
Du weißt noch nicht was Du nach Deinem Schulabschluss machen möchtest und kannst Dich noch nicht entscheiden, ob Du eine Ausbildung machen möchtest oder lieber weiter Schule, dann ist ein FSJ im Jugendzentrum Marienberg genau das richtige für Dich, zu Deinen Aufgaben gehören Gästebetreuung (Kinder und jugendliche zwischen 7 und 25 Jahre) und leichte hausmeisterliche Tätigkeiten. Wobei Du dir ein gutes handwerkliches Geschick aneignen kannst.
Das Jugendzentrum Marienberg (JZM) ist die zentrale Jugendbildungsstätte der Schönstatt-Mannesjugend Deutschlands und darüber hinaus. Es liegt in Vallendar-Schönstatt, Nähe Koblenz, beim Gründungsort der internationalen Schönstattbe-wegung. Geistlicher Mittelpunkt der Bewegung ist die Gnadenkapelle im Tal und die Anbetungskirche auf Berg Schönstatt.
Wie die Schönstatt-Mannesjugend mit ihren Tagungen und Treffen, so fühlen sich Gruppen aus Pfarreien, Schulen, Verbänden und Vereinen wohl im Jugendzentrum Marienberg. Aufgrund der großzügigen Anlage mit Sälen, Gruppenräumen und Freizeitmöglichkeiten ist das Jugendzentrum Marienberg bestens geeignet für Seminare und Konferenzen, aber auch für Klassenfahrten und Freizeiten.
Nähere Infos: www.jugendzentrum-marienberg.de
Wenn wir Dich neugierig gemacht haben, dann melde Dich einfach bei uns und wir können uns ganz unverbindlich auf ein Gespräch treffen und alles weitere gemeinsam besprechen, was auch möglich ist, dass für Dich in der Zeit des FSJ eine Unterkunft im Haus zur Verfügung steht.
Gerne unter folgender Telefonnummer: 0157/34980507
oder sende eine Bewerbung an:
Jugendzentrum Marienberg
Herrn Werner Miehle
Am Marienberg 4
56179 Vallendar
Freiwilliges Soziales Jahr bei Jugendzentrum Marienberg
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Am Marienberg 4
56179 Vallendar
in Google Maps anzeigen
Herr Werner Miehle
Jugendzentrum Marienberg
Am Marienberg 4
56179 Vallendar
Telefon: 015734980507
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen eine*n Bundesfreiwillige*n für unser Projekt „MPs 2030“ in Berlin. „MPs 2030“ unterstützt junge Menschen, die neu in Deutschland sind, in Politik und Zivilgesellschaft aktiv zu werden. Dazu führen wir seit 2020 Seminarreihen mit Wochenend-Präsenzseminaren in Berlin durch und vermitteln politisches Wissen in digitalen Formaten. Zudem beraten wir ehemalige Teilnehmer*innen in ihrem Engagement und unterstützen sie individuell, zum Beispiel durch Weiterbildungen, Mentoring und Vernetzung.
„MPs 2030“ wird von IMPACT – Civil Society Research and Development e.V. durchgeführt. Der Verein wurde 2013 von syrischen Aktivist*innen in Berlin gegründet und arbeitet zur Förderung der Zivilgesellschaft in Syrien und in der syrischen Diaspora. IMPACT – Civil Society Research und Development e.V. verfolgt das Ziel, Aktivist*innen und Organisationen im syrischen Kontext zu vernetzen, Zusammenarbeit und Wissensaustausch zu fördern.
Für unser Projekt „MPs 2030“ suchen wir ab sofort eine*n Bundesfreiwillige*n mit ca. 20-30 Wochenarbeitsstunden für die folgenden Aufgaben:
- Recherche zu politischen Strukturen und Debatten in Deutschland, sowie von anderen relevanten Inhalten und Angeboten.
- Unterstützung beim Erstellen von Lerninhalten, Einpflegen in unsere Lernplattform.
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben und im Projektmanagement (z.B. Evaluation und erichterstattung).
- (logistische) Unterstützung während der Wochenendseminare.
- Öffentlichkeitsarbeit und Social Media, Kommunikation mit Teilnehmer*innen
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossene Schulausbildung.
- Interesse an und grundlegende Kenntnisse zu Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland, eigenes Engagement ist wünschenswert
- Interkulturelle Kompetenz und politische Sensibilität/ Rassismus- und machtkritische Haltung
- Fließende Deutschkenntnisse (mind. C1), gute Englisch- oder Arabischkenntnisse (mind. B2) sind von Vorteil
- Sorgfältige und organisierte Arbeitsweise und idealerweise Erfahrung im Büromanagement
- Gängige Computerkenntnisse sind Voraussetzung, idealerweise auch WordPress
- Hohe Motivation und Lernbereitschaft, Eigeninitiative, Kommunikationsstärke sowie die Fähigkeit, im Team zu arbeiten
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (einschließlich Wochenend- und Abendveranstaltungen)
Unser Angebot – das kannst du bei uns lernen:
- Einblicke in Projektmanagement
- Kennenlernen und Ausprobieren von Methoden politischer Bildung
- Vertieftes Wissen über Politik und Zivilgesellschaft in Deutschland
- Teilnahme an Workshops während der Seminare (Quasi-Teilnahme an Seminarreihe)
- Eine sinnvolle Arbeit mit motivierten und engagierten Teilnehmer*innen
- Abwechslungsreiche Aufgaben und die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen
- Familiäre Arbeitsatmosphäre in einem deutsch-syrischen Team in Berlin-Schöneberg
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten
- Weiterbildungsseminare in Berlin nach eigenem Interesse
- Vergütung nach BFD-Standard von max. 423€ monatlich (der genaue Betrag wird von verschiedenen Faktoren wie den vereinbarten Wochenarbeitsstunden, Bezügen von Sozialleistungen (z.B. vom Jobcenter) und deinem Alter abhängen)
- Kranken- und Sozialversicherung plus Monatsticket für den Nahverkehr in Berlin
Eine Unterkunft in Berlin können wir leider nicht bereitstellen.
Deine Motivation, dein Interesse und die Bereitschaft, dich in neue Themen einzuarbeiten sind uns wichtiger als formelle Bildungsabschlüsse oder Zeugnisse. Deshalb bewirb dich gerne auch, wenn du dir unsicher bist, ob du alle formellen Voraussetzungen erfüllst. Du solltest allerdings mindestens 18 Jahre alt sein.
Wenn Du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden, dann schick uns deine Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf, aber ohne Foto und Zeugnisse (in einer einzigen PDF-Datei) bitte bis zum 27.03.2022 an MPs2030@impact-csrd.org. Bitte nenn uns darin auch deinen bevorzugten Starttermin und wie lange dein BFD dauern soll (mindestens 6 Monate).
Wenn Du selbst erst vor Kurzem nach Deutschland gekommen bist, bzw. über eigene oder familiäre Migrations- oder Fluchterfahrung verfügst, freuen wir uns besonders über deine Bewerbung. Wir glauben, dass die damit einhergehenden Perspektiven und Erfahrungen eine große Bereicherung für die Stelle wären und werden dies bei der Auswahl berücksichtigen.
Mehr Infos zur Stellenanzeige findest du hier: https://www.impact-csrd.org/vacancy/bufdi-berlin/
Mehr Infos über IMPACT – Civil Society Research and Development e.V findest du hier:
https://www.impact-csrd.org
Mehr Infos zu “MPs 2030” findest du hier:
https://www.impact-csrd.org/mps2030
Mehr Infos zum Bundesfreiwilligendienst allgemein findest du hier:
https://www.bundesfreiwilligendienst.de
Bundesfreiwilligendienst bei IMPACT - Civil Society Research and Development e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Keithstraße 10
10787 Berlin
in Google Maps anzeigen
Eva Welling
IMPACT - Civil Society Research and Development e.V.
Keithstraße 10
10787 Berlin
Telefon: 015205881089
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
FSJ/BFDler (w/m/d) zum 01.08./15.08.2022 gesucht!
Du bist:
- sportbegeistert, liebst die Arbeit mit Kindern und kannst sie durch Deine Art abwechslungsreiche Übungsstunden zu gestalten begeistern und mitreißen?
- zuverlässig & freundlich und hast Lust, Dich in einem motivierten und fröhlichen Team einzubringen?
- bereit, in Deiner Persönlichkeit zu wachsen?
- fit in Sachen Social Media?
Was Dich bei uns erwartet?
Zu Deinem künftigen Aufgabengebiet gehört u.a., dass Du Kindersportgruppen mit Hilfe von zur Verfügung gestellter Lehrpläne leitest. Als Freiwilligendienstleisternde*r von Ballduins Welt im DTV organisierst Du Camps und führst diese anschließend durch. Du wirst in die wesentlichen Punkte der Vereinsführung eintauchen und aktiv den Aufbau neuer Vereinsstrukturen mitgestalten. Mit kreativen Ideen, ansprechenden Fotos & aussagekräftigen Infos unterstützt Du unsere Öffentlichkeitsarbeit.
Was wir Dir bieten?
- junge & fröhliche Kollegen, die als Team-Player zusammenhalten
- Theorie- und Praxisschulungen, bis Du Dich sicher und wohl fühlst
- regelmäßige Fortbildungen & große Wertschätzung
- eine Übernahme Deiner Fahrtkosten im Bereich Hannover
- die Möglichkeit, Deine Leidenschaft zum Sport ein Jahr lang zum Beruf zu machen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf & ein Foto) per Mail an manuel@ballduins-welt.de
Bundesfreiwilligendienst bei Ballduins Welt im DTV
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sport
Zeitraum:
ab 01.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Theodor-Heuss-Platz 6
30175 Hannover
in Google Maps anzeigen
Manuel Jacobi
Ballduins Welt im DTV
Theodor-Heuss-Platz 6
30175 Hannover
Telefon: 0511281529
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Kolpinghaus Koblenz ist ein Jugendgästehaus und -wohnheim mit insgesamt 114 Plätzen.
Neben Dauergästen (Jugendliche/junge Erwachsene, die mehrere Monate bis mehrere Jahre im Kolpinghaus leben - seit Januar 2016 auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und seit 2020 ebenfalls junge Menschen mit seelischer Behinderung), Wandergesellen und Touristen übernachten bei uns überwiegend Jugendliche, meist zwischen 16 und 27 Jahren, die sich in Ausbildung befinden und wegen eines überbetrieblichen Lehrganges bei der Handwerkskammer in Koblenz sind.
Die Aufgaben der Bundesfreiwilligen liegen in den Bereichen Jugendbetreuung und Hauswirtschaft:
◦ Mitarbeit und Organisation des hauseigenen Pub
◦ Mitgestaltung der hausinternen Veranstaltungen/ Freizeitangebote
◦ Durchführung von Kochangeboten
◦ Begleitung der Jugendlichen bei Einkauf, Arztbesuch etc.
◦ Mithilfe bei der Frühstücksvorbereitung und Unterstützung des Küchenpersonals
◦ Das Vor- und Nachbereiten der Gästezimmer
◦ Versorgungs- und Entsorgungstätigkeiten im gesamten Haus
◦ Botengänge
Voraussetzungen:
Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen
Mindestalter 18 Jahre
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Freundlichkeit
Durchsetzungsfähigkeit
Bundesfreiwilligendienst bei Kolpinghaus Koblenz e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.07.2022 bis 30.06.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
St.-Elisabeth-Strasse 8
56073 Koblenz
in Google Maps anzeigen
Pascal Harrié
Kolpinghaus Koblenz e.V.
St.-Elisabeth-Strasse 8
56073 Koblenz
Telefon: 026142180
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Öde Jobs gibts woanders
- komm zu uns als Fußballstar, Bügelperlen-Queen oder Memory-Champion!
In unserer neuen Heilpädagogischen Tagesstätte in Haar bei München betreuen wir ab Herbst 2022 Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf in den Bereichen Motorik, Sprache, im Spiel- und Lernverhalten oder in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung. In mehreren kleinen Gruppen werden die Kinder intensiv gefördert und begleitet.
Für unsere drei neuen Gruppen suchen wir Dich zum 1.9.2022 für ein
Freiwilliges Soziales Jahr / FSJ
In Vollzeit (40 Std./Woche).
Du ...
... findest schnell einen guten Draht zu Kindern
... möchtest gerne in einen sozialen Beruf hineinschnuppern
... bist ein aktiver Typ und hast Spaß an vielen verschiedenen Aktivitäten mit den Kindern wie Sport, Basteln und Spielen?
... bewahrst einen kühlen Kopf auch wenn die Kinder Dich herausfordern
... legst auf ein gutes Miteinander genauso viel Wert wie wir
... hast gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Wir ...
... freuen uns riesig auf die Eröffnung unseres Neubaus im Herbst und zusammen mit Dir unser neues Haus mit Leben zu füllen
... sind ein fröhliches, buntes Team aus erfahrenen Kolleg*innen und neuen Teammitgliedern verschiedener Fachrichtungen
... geben Dir Verantwortung aber immer auch Unterstützung durch unsere Bereichsleitung und Deine Kolleg*innen
... bieten Dir eine 5-Tage-Woche mit festen Arbeitszeiten, Teilnahme an Teamsitzungen, Anleitungsgespräche, Teilnahme an Seminaren und Bildungstagen der Ev. Jugend München und vieles mehr. Unterkunftsmöglichkeiten vorhanden!
Gut zu wissen ...
Bei uns ist kein Tag wie der andere - wo sonst kannst Du bei der Arbeit Fußballmeister*in werden, Dich beim Basteln kreativ austoben oder Dich beim Memory von den Kindern verblüffen lassen?
Worauf wartest Du noch?
Bewirb Dich gleich per E-Mail an: bewerbungjugendhilfe@diakonie-muc-obb.de
Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Fasanenweg 44
85540 Haar
in Google Maps anzeigen
Frau Melanie Dalferth
Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen
Hohenlindner Straße 8
85622 Feldkirchen
Telefon: 089126991171
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben oder Studium Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln?
Du hast Lust dort zu Arbeiten wo andere Urlaub machen?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. genau das Richtige für dich!
Wir bieten in der Zeit vom 01.10.2022 bis 30.09.2023 interessierten Menschen ab 18 Jahren in Vollzeit eine BFD-Stelle in unserer Ferienanlage in Kühlungsborn an.
Was dich bei uns erwartet:
- Kennenlernen von Verwaltungsarbeiten und Aufgaben im Bereich Rezeption
- Kinder- und Jugendbetreuung sowie Animation
- Betreuung von Seniorengruppen
- Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten und Gartenarbeiten
- Fahrdienste
Was du mitbringst:
- Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an der Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir dir bieten:
- 205 € Taschengeld pro Monat
- 241 € Verpflegungszuschuss pro Monat
- kostenlose Unterkunft
- attraktive Seminare zur Entwicklung neuer Kompetenzen
- 39 Stunden pro Woche
- 30 Urlaubstage im Jahr
Bundesfreiwilligendienst bei ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.10.2022 bis 30.09.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Ostseeallee 40A
18225 Kühlungsborn
in Google Maps anzeigen
Frau Nadja Schiek
ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Maybachstr. 54/56
70469 Stuttgart
Telefon: 0711974413515
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben oder Studium Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln?
Du hast Lust dort zu Arbeiten wo andere Urlaub machen?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. genau das Richtige für dich!
Wir bieten in der Zeit vom 01.10.2022 bis 30.09.2023 interessierten Menschen ab 18 Jahren in Vollzeit eine BFD-Stelle in unserer Ferienanlage in Scheidegg an.
Was dich bei uns erwartet:
- Kennenlernen von Verwaltungsarbeiten und Aufgaben im Bereich Rezeption
- Kinder- und Jugendbetreuung sowie Animation
- Betreuung von Seniorengruppen
- Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten und Gartenarbeiten
- Fahrdienste
Was du mitbringst:
- Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an der Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir dir bieten:
- 205 € Taschengeld pro Monat
- 241 € Verpflegungszuschuss pro Monat
- kostenlose Unterkunft
- attraktive Seminare zur Entwicklung neuer Kompetenzen
- 39 Stunden pro Woche
- 30 Urlaubstage im Jahr
Bundesfreiwilligendienst bei ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.10.2022 bis 30.09.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Alpenweg 52
88175 Scheidegg
in Google Maps anzeigen
Frau Nadja Schiek
ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Maybachstr. 54/56
70469 Stuttgart
Telefon: 0711974413515
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben oder Studium Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln?
Du hast Lust dort zu Arbeiten wo andere Urlaub machen?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. genau das Richtige für dich!
Wir bieten in der Zeit vom 01.10.2022 bis 30.09.2023 interessierten Menschen ab 18 Jahren in Vollzeit eine BFD-Stelle in unserer Ferienanlage in Prüm an.
Was dich bei uns erwartet:
- Kennenlernen von Verwaltungsarbeiten und Aufgaben im Bereich Rezeption
- Kinder- und Jugendbetreuung sowie Animation
- Betreuung von Seniorengruppen
- Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten und Gartenarbeiten
- Fahrdienste
Was du mitbringst:
- Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an der Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir dir bieten:
- 205 € Taschengeld pro Monat
- 241 € Verpflegungszuschuss pro Monat
- kostenlose Unterkunft
- attraktive Seminare zur Entwicklung neuer Kompetenzen
- 39 Stunden pro Woche
- 30 Urlaubstage im Jahr
Bundesfreiwilligendienst bei ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.10.2022 bis 30.09.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Postferiendorf 50
54595 Prüm
in Google Maps anzeigen
Frau Nadja Schiek
ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Maybachstr. 54/56
70469 Stuttgart
Telefon: 0711974413515
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben oder Studium Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln?
Du hast Lust dort zu Arbeiten wo andere Urlaub machen?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. genau das Richtige für dich!
Wir bieten in der Zeit vom 01.10.2022 bis 30.09.2023 interessierten Menschen ab 18 Jahren in Vollzeit eine BFD-Stelle in unserer Ferienanlage in Harlesiel an.
Was dich bei uns erwartet:
- Kennenlernen von Verwaltungsarbeiten und Aufgaben im Bereich Rezeption
- Kinder- und Jugendbetreuung sowie Animation
- Betreuung von Seniorengruppen
- Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten und Gartenarbeiten
- Fahrdienste
Was du mitbringst:
- Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an der Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir dir bieten:
- 205 € Taschengeld pro Monat
- 241 € Verpflegungszuschuss pro Monat
- kostenlose Unterkunft
- attraktive Seminare zur Entwicklung neuer Kompetenzen
- 39 Stunden pro Woche
- 30 Urlaubstage im Jahr
Bundesfreiwilligendienst bei ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.10.2022 bis 30.09.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Bootsweg 1
26409 Harlesiel
in Google Maps anzeigen
Frau Nadja Schiek
ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Maybachstr. 54/56
70469 Stuttgart
Telefon: 0711974413515
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben oder Studium Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln?
Du hast Lust dort zu Arbeiten wo andere Urlaub machen?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. genau das Richtige für dich!
Wir bieten in der Zeit vom 01.10.2022 bis 30.09.2023 interessierten Menschen ab 18 Jahren in Vollzeit eine BFD-Stelle in unserer Ferienanlage in Braunlage an.
Was dich bei uns erwartet:
- Kennenlernen von Verwaltungsarbeiten und Aufgaben im Bereich Rezeption
- Kinder- und Jugendbetreuung sowie Animation
- Betreuung von Seniorengruppen
- Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten und Gartenarbeiten
- Fahrdienste
Was du mitbringst:
- Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an der Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir dir bieten:
- 205 € Taschengeld pro Monat
- 241 € Verpflegungszuschuss pro Monat
- kostenlose Unterkunft
- attraktive Seminare zur Entwicklung neuer Kompetenzen
- 39 Stunden pro Woche
- 30 Urlaubstage im Jahr
Bundesfreiwilligendienst bei ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.10.2022 bis 30.09.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Obere Bergstraße 10
38700 Braunlage
in Google Maps anzeigen
Frau Nadja Schiek
ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Maybachstr. 54/56
70469 Stuttgart
Telefon: 0711974413515
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben oder Studium Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln?
Du hast Lust dort zu Arbeiten wo andere Urlaub machen?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. genau das Richtige für dich!
Wir bieten in der Zeit vom 01.10.2022 bis 30.09.2023 interessierten Menschen ab 18 Jahren in Vollzeit eine BFD-Stelle in unserer Ferienanlage in Inzell an.
Was dich bei uns erwartet:
- Kennenlernen von Verwaltungsarbeiten und Aufgaben im Bereich Rezeption
- Kinder- und Jugendbetreuung sowie Animation
- Betreuung von Seniorengruppen
- Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten und Gartenarbeiten
- Fahrdienste
Was du mitbringst:
- Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an der Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir dir bieten:
- 205 € Taschengeld pro Monat
- 241 € Verpflegungszuschuss pro Monat
- kostenlose Unterkunft
- attraktive Seminare zur Entwicklung neuer Kompetenzen
- 39 Stunden pro Woche
- 30 Urlaubstage im Jahr
Bundesfreiwilligendienst bei ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.10.2022 bis 30.09.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Mitterweg 35
83334 Inzell
in Google Maps anzeigen
Frau Nadja Schiek
ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Maybachstr. 54/56
70469 Stuttgart
Telefon: 0711974413515
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben oder Studium Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln?
Du hast Lust dort zu Arbeiten wo andere Urlaub machen?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. genau das Richtige für dich!
Wir bieten in der Zeit vom 01.10.2022 bis 30.09.2023 interessierten Menschen ab 18 Jahren in Vollzeit eine BFD-Stelle in unserer Ferienanlage in Büsum an.
Was dich bei uns erwartet:
- Kennenlernen von Verwaltungsarbeiten und Aufgaben im Bereich Rezeption
- Kinder- und Jugendbetreuung sowie Animation
- Betreuung von Seniorengruppen
- Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten und Gartenarbeiten
- Fahrdienste
Was du mitbringst:
- Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an der Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir dir bieten:
- 205 € Taschengeld pro Monat
- 241 € Verpflegungszuschuss pro Monat
- kostenlose Unterkunft
- attraktive Seminare zur Entwicklung neuer Kompetenzen
- 39 Stunden pro Woche
- 30 Urlaubstage im Jahr
Bundesfreiwilligendienst bei ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.10.2022 bis 30.09.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Schweinedeich 27
25761 Büsum
in Google Maps anzeigen
Frau Nadja Schiek
ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Maybachstr. 54/56
70469 Stuttgart
Telefon: 0711974413515
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten Dir
• eine hochwertige 12-monatige Praxis-Ausbildung im Rahmen des BFD als Motivation und Ausgangsbasis für Deine weitere berufliche Entwicklung zum/r Sportwissenschaftler/in mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation
• zu Beginn Trainer-Ausbildungen / -Lizenzen in den Bereichen Grundlagen, Orthopädie, Herzsport / Innere, Redcord-Schlingentraining (Intro, Multi, Advanced)
• im Anschluss an den Bundesfreiwilligendienst studienbegleitende Tätigkeit und längerfristige Perspektive
• ein freundliches Arbeitsklima
• eine offene Unternehmenskultur
• eine flache Hierarchie
• als Vergütung 500 € monatlich netto
Deine Aufgaben umfassen
• Vertretung von Gesundheitssport-Gruppen
• Unterstützung bei der Einweisung neuer Gesundheitssportler
• Mitarbeit in der Organisation des Trainings
• sonstige Vereinsaufgaben im Verein wie z.B. Transportfahrten oder Maßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit.
• vorab externe Ausbildung im Rehasport, ausführliche Hospitationen und Einarbeitung
Freie Plätze
• Wilmersdorf 2 freie Plätze ab 01.08.2022
• Zehlendorf 1 freier Platz ab 01.08.2022
• Charlottenburg 1 freier Platz ab 01.08.2022
• Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.04.2023
• Wilmersdorf 2 freie Plätze ab 01.08.2023
• Zehlendorf 1 freier Platz ab 01.08.2023
• Charlottenburg 1 freier Platz ab 01.08.2023
Unsere Standorte für ihren Bundesfreiwilligendienst können Sie über unseren YouTube-Kanal näher kennenlernen:
Wilmersdorf https://www.youtube.com/watch?v=pEd9TaFvOSc
Zehlendorf https://www.youtube.com/watch?v=4dzGVL45FeQ
Charlottenburg https://www.youtube.com/watch?v=24-FXKE_EQc
Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. ist seit 30 Jahren eine präventivmedizinisch ausgerichtete gemeinnützige Einrichtung, die auf die Eigenverantwortung und Vorsorgebereitschaft der Menschen setzt, mit einem vielfältigen gesundheitsbezogenen Sport- und Bewegungsangebot, einer großen sportmedizinischen Abteilung und einer Akademie. Wir sind einer der zehn größten Sportvereine in Berlin und kooperieren als lizenziertes sportmedizinisches Untersuchungszentrum des DOSB eng mit universitären Einrichtungen, Kliniken – insbesondere der HU, Charité, Uni Potsdam – und dem Olympiastützpunkt Berlin. Für den Sport-Gesundheitspark sind rd. 100 Sportwissenschaftler/innen tätig, die 7.000 Gesundheitssportler in 850 Trainingsgruppen an 5 Standorten in Berlin betreuen.
Anforderungen
• ausgeprägtes Interesse für Sport und Bewegung
• Erfahrung im Training mit Sportgruppen (z.B. als Übungsleiter im Jugendbereich), C-Lizenz oder Sport-Leistungskurs wünschenswert
• positives Auftreten vor Gruppen
• Engagement
• Verantwortungsbewusstsein
• Führerschein für PKW wünschenswert
Wenn Du an einer Zusammenarbeit interessiert bist, sende Deine aussagefähige Bewerbung vorzugsweise per Mail an:
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Peter Schwitters (Geschäftsführer)
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
bewerbung@sport-gesundheitspark.de
Bundesfreiwilligendienst bei Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Charlottenburg
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sport
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hanns-Braun-Str. 1
14053 Berlin
in Google Maps anzeigen
Daniel Drews
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Charlottenburg
Hanns-Braun-Str. 1
14053 Berlin
Telefon: 030818120
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten Dir
• eine hochwertige 12-monatige Praxis-Ausbildung im Rahmen des BFD als Motivation und Ausgangsbasis für Deine weitere berufliche Entwicklung zum/r Sportwissenschaftler/in mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation
• zu Beginn Trainer-Ausbildungen / -Lizenzen in den Bereichen Grundlagen, Orthopädie, Herzsport / Innere, Redcord-Schlingentraining (Intro, Multi, Advanced)
• im Anschluss an den Bundesfreiwilligendienst studienbegleitende Tätigkeit und längerfristige Perspektive
• ein freundliches Arbeitsklima
• eine offene Unternehmenskultur
• eine flache Hierarchie
• als Vergütung 500 € monatlich netto
Deine Aufgaben umfassen
• Vertretung von Gesundheitssport-Gruppen
• Unterstützung bei der Einweisung neuer Gesundheitssportler
• Mitarbeit in der Organisation des Trainings
• sonstige Vereinsaufgaben im Verein wie z.B. Transportfahrten oder Maßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit.
• vorab externe Ausbildung im Rehasport, ausführliche Hospitationen und Einarbeitung
Freie Plätze
Wilmersdorf 2 freie Plätze ab 01.08.2022
Zehlendorf 1 freier Platz ab 01.08.2022
Charlottenburg 1 freier Platz ab 01.08.2022
Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.04.2023
Wilmersdorf 2 freie Plätze ab 01.08.2023
Zehlendorf 1 freier Platz ab 01.08.2023
Charlottenburg 1 freier Platz ab 01.08.2023
Unsere Standorte für ihren Bundesfreiwilligendienst können Sie über unseren YouTube-Kanal näher kennenlernen:
Wilmersdorf https://www.youtube.com/watch?v=pEd9TaFvOSc
Zehlendorf https://www.youtube.com/watch?v=4dzGVL45FeQ
Charlottenburg https://www.youtube.com/watch?v=24-FXKE_EQc
Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. ist seit 30 Jahren eine präventivmedizinisch ausgerichtete gemeinnützige Einrichtung, die auf die Eigenverantwortung und Vorsorgebereitschaft der Menschen setzt, mit einer großen sportmedizinischen Abteilung „Zentrum für Sportmedizin“, einem vielfältigen gesundheitsbezogenen Sport- und Bewegungsangebot sowie einer Akademie. Wir sind der größte Gesundheitssportverein in Berlin und kooperieren als lizenziertes sportmedizinisches Untersuchungszentrum des Deutschen Olympischen Sportbundes eng mit universitären Einrichtungen und Kliniken, insbesondere der Humboldt Universität, Charité und Universität Potsdam.
Anforderungen
• ausgeprägtes Interesse für Sport und Bewegung
• Erfahrung im Training mit Sportgruppen (z.B. als Übungsleiter im Jugendbereich), C-Lizenz oder Sport-Leistungskurs wünschenswert
• positives Auftreten vor Gruppen
• Engagement
• Verantwortungsbewusstsein
• Führerschein für PKW wünschenswert
Wenn Du an einer Zusammenarbeit interessiert bist, sende Deine aussagefähige Bewerbung per Mail an:
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Peter Schwitters (Geschäftsführer)
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
bewerbung@sport-gesundheitspark.de
Weitere Infos im aktuellen Jahresbericht unter:
https://www.sportgesundheitspark.de/ueber-uns/verein/downloads
Bundesfreiwilligendienst bei Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Zehlendorf
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sport
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Clayallee 225 C
14195 Berlin
in Google Maps anzeigen
Ingo Böhme
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Zehlendorf
Clayallee 225 C
14195 Berlin
Telefon: 03084719550
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind einer der letzten Elterninitiativ-Schülerläden in Prenzlauer Berg (30 Grundschüler/ 3 Erzieher*innen) und suchen ab sofort Pflichtpraktikanten/ Bufdi oder Fsjler.
Wir bieten einen Einblick in:
- offene, reflektierte und konstruktive Teamarbeit
- Teilnahmen an Supervision & Elterngesprächen
- ein ausgereiftes päd. Konzept
- Kinderschutzkonzept
- präventive Strukturen
- eine altersgemischte Gruppe ( 1.-4. Klasse)
- Projektarbeit, sowie kreative und sportliche Aktionen
- langjährige Erfahrung in der Anleitung von Erzieher*innen - Praktikanten
Wir suchen:
- neugierige Menschen, die gerne Verantwortung in der Arbeit mit Grundschülern übernehmen
- zuverlässig sind und Freude an spielerisch sportlichen & musikalischen Aktivitäten haben
Bei Interesse gerne telefonisch oder per Mail: schuelerladen_komet@gmx.de melden.
Gerne können wir dann ein Kennenlerngespräch ausmachen. (Wir bieten keine berufsbegleitende Ausbildung an).
Bundesfreiwilligendienst bei Schülerladen Komet
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Templiner Straße 15
10119 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau P. Rudolf
Schülerladen Komet
Templiner Straße 15
10119 Berlin
Telefon: 03041716634
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen dich (m/w/d) als FSJler*in für unsere Kleinkindgemeinschaft.
Wenn du dich sozial engagieren möchtest und Freude an der Arbeit mit Krippenkindern hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
In unserer Montessori-Kleinkindgemeinschaft betreuen wir Kinder im Alter von ein bis drei Jahren.
Du hast bei uns die Möglichkeit, ein wundervolles pädagogisches Konzept kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen in einem tollen Team zu sammeln.
Wenn du vor deiner Bewerbung noch Fragen hast, beantworten wir dir diese gerne telefonisch oder per E-Mail.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Montessori Bildungshaus Lüneburg e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Margarete-Endemann-Weg 2-4
21335 Lüneburg
in Google Maps anzeigen
Heiko Möller
Montessori Bildungshaus Lüneburg e.V.
Margarete-Endemann-Weg 2-4
21335 Lüneburg
Telefon: 041312205156
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen dich (m/w/d) als FSJler*in für unser Kinderhaus.
Wenn du dich sozial engagieren möchtest und Freude an der Arbeit mit Kita-Kindern hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
In unserem Montessori-Kinderhaus arbeiten wir teiloffen und betreuen Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt.
Du hast bei uns die Möglichkeit, ein wundervolles pädagogisches Konzept kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen in einem tollen Team zu sammeln.
Wenn du vor deiner Bewerbung noch Fragen hast, beantworten wir dir diese gerne telefonisch oder per E-Mail.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Montessori Bildungshaus Lüneburg e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Margarete-Endemann-Weg 2-4
21335 Lüneburg
in Google Maps anzeigen
Heiko Möller
Montessori Bildungshaus Lüneburg e.V.
Margarete-Endemann-Weg 2-4
21335 Lüneburg
Telefon: 041312205156
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen dich (m/w/d) als FSJler*in für unsere Schule und unseren Hort.
Wenn du dich sozial engagieren möchtest und Freude an der Arbeit mit Grundschulkindern hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
Unsere Montessori-Grundschule umfasst vier altersgemischte Lerngruppen und unser Hort bietet eine Nachmittags- und Ferienbetreuung für einen Teil unserer Grundschulkinder an.
Du hast bei uns die Möglichkeit, ein wundervolles pädagogisches Konzept kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen in einem tollen Team zu sammeln.
Wenn du vor deiner Bewerbung noch Fragen hast, beantworten wir dir diese gerne telefonisch oder per E-Mail.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Montessori Bildungshaus Lüneburg e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Margarete-Endemann-Weg 2-4
21335 Lüneburg
in Google Maps anzeigen
Heiko Möller
Montessori Bildungshaus Lüneburg e.V.
Margarete-Endemann-Weg 2-4
21335 Lüneburg
Telefon: 041312205156
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Phorms Education ist eine überregionale und zukunftsorientierte Einrichtung im Bereich Bildung und Erziehung. Durch ein Konzept, das auf anspruchsvoller bilingualer (Deutsch-Englisch) Bildung, qualifizierter Ganztagesbetreuung und individueller Förderung basiert, bereichert Phorms seit 2006 die Bildungslandschaft in Deutschland. Zum Phorms-Netzwerk gehören aktuell zehn Kitas und acht Grundschulen, fünf Gymnasien und eine Sekundarschule in freier Trägerschaft sowie die Heidelberg International School und eine Erzieherakademie. Kinder, Eltern und unsere Mitarbeitenden schätzen unsere Einrichtungen nicht nur als Lern-, sondern auch als Lebensraum. Dafür arbeiten wir eng und vertrauensvoll zusammen und entwickeln uns und unsere Organisation ständig weiter.
Für die Grundschule unserer staatlich anerkannten Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn/Neckarsulm suchen wir zum Schuljahresbeginn 2022/2023 einen engagierten und qualifizierten
Bundesfreiwilligen (gn*) in der Grundschule
IHRE AUFGABEN & IHR PROFIL
Wir suchen engagierte Menschen, die Lust haben, unsere Schule praktisch kennenzulernen und uns bei der täglichen Arbeit unterstützen möchten. Das Aufgabenfeld ist vielfältig und es besteht die Möglichkeit, sich in vielen Bereichen einzubringen und den verantwortlichen Lehrerkräften und pädagogischen Mitarbeitern (gn*) unter die Arme zu greifen, z. B.
* Projektunterstützung
* Begleitung und Betreuung der Schüler*innen bei Ausflügen
* Aufsicht in den Pausen und beim Essen
* Betreuung der Schulbibliothek
* Organisation von Projekttagen, Schulfesten oder dem Ferienprogramm
und vieles mehr.
Idealerweise bringen Sie als Bundesfreiwilliger (gn*) grundlegende Englischkenntnisse mit.
Die Bundesfreiwilligen-Stelle eignet sich hervorragend für Menschen, die den Lehrer- (gn*) bzw. den Erzieherberuf (gn*) kennenlernen möchten oder später einen Beruf im Bildungsbereich anstreben.
Unsere Schule ist als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben anerkannt.
UNSER ANGEBOT
* Zahlung eines Taschengeldes entsprechend der aktuell geltenden Höchstgrenze
* Monatliches Bonusticket für das HNV-Gesamtnetz
* 30 Urlaubstage
* Raum für eigene Ideen und Möglichkeiten zum Mitgestalten
* Eine offene und herzliche Arbeitsatmosphäre sowie eine enge Zusammenarbeit im internationalen Team
Wenn Ihnen die Förderung von Kindern am Herzen liegt, Sie sich durch Eigeninitiative und Engagement auszeichnen und gerne im Team arbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unsere Webseite unter https://jobs.phorms.de/de/jobs/bundesfreiwilligendienstleistender-gn-bw-de/.
Entscheiden Sie sich jetzt für eine respektvolle und wertschätzende Zusammenarbeit, die Freiraum für Pädagogen (gn*) mit Gestaltungswillen bietet.
* geschlechtsneutral
Bundesfreiwilligendienst bei Josef-Schwarz-Schule
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 11.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Georg-Ohm-Str. 15
74235 Erlenbach, Kreis Heilbronn, Neckar
in Google Maps anzeigen
Frau Larissa Engel
Josef-Schwarz-Schule
Georg-Ohm-Str. 15
74235 Erlenbach, Kreis Heilbronn, Neckar
Telefon: 030311678167
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Phorms Education ist eine überregionale und zukunftsorientierte Einrichtung im Bereich Bildung und Erziehung. Durch ein Konzept, das auf anspruchsvoller bilingualer (Deutsch-Englisch) Bildung, qualifizierter Ganztagesbetreuung und individueller Förderung basiert, bereichert Phorms seit 2006 die Bildungslandschaft in Deutschland. Zum Phorms-Netzwerk gehören aktuell neun Kitas und acht Grundschulen, fünf Gymnasien und eine Sekundarschule in freier Trägerschaft sowie die Heidelberg International School und eine Erzieherakademie. Kinder, Eltern
und unsere Mitarbeitenden schätzen unsere Einrichtungen nicht nur als Lern-, sondern auch als Lebensraum. Dafür arbeiten wir eng und vertrauensvoll zusammen und entwickeln uns und unsere Organisation ständig weiter.
Für unsere Kindertagesstätte in Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten
Bundesfreiwilligen (gn*)
Ihr Profil & Ihre Aufgaben
Wir suchen engagierte Menschen, die Lust haben, den Arbeitsalltag in einer KiTa kennenzulernen und uns bei der täglichen Arbeit zu unterstützen. Das Aufgabenfeld ist vielfältig und es besteht die Möglichkeit, sich in vielen Bereichen einzubringen und den verantwortlichen Erziehern (gn*) unter die Arme zu greifen, z. B. in Form von
Unterstützung der Betreuung und Erziehung der Kinder im Alter von 1,5 bis 6 Jahren, Projektunterstützung, Begleitung und Betreuung der Kinder bei Ausflügen, Organisation von Projekttagen und Kitafesten und vielem mehr. Idealerweise bringen Sie grundlegende Englischkenntnisse mit, haben Freude daran, Kinder auf ihrem Entwicklungsweg zu begleiten und zu fördern und bringen ein Interesse für die Arbeit im frühkindlichen Bereich mit.
Die Bundesfreiwilligen-Stelle eignet sich hervorragend für junge Menschen, die den Erzieherberuf (gn*) kennenlernen möchten und/oder später einen Beruf im Bildungsbereich anstreben.
Unsere Kindertagesstätte ist als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben anerkannt.
Unser Angebot
• Zahlung eines Taschengeldes entsprechend der aktuell geltenden Höchstgrenze
• monatliches Bonusticket für das HVV-Gesamtnetz
• tägliches warmes Mittagessen in der Einrichtung
• 30 Urlaubstage
• zentrale Lage und sehr gute Erreichbarkeit unserer Kita mit öffentlichen Verkehrsmitteln
• Raum für eigene Ideen und die Möglichkeit zum Mitgestalten
• Arbeit in altershomogenen Gruppen mit modern ausgestatteten Räumen und vielfältigen Arbeitsmaterialien
• eine offene und herzliche Arbeitsatmosphäre sowie eine enge Zusammenarbeit im internationalen Team
Wenn Ihnen die Förderung von Kindern am Herzen liegt, Sie sich durch Eigeninitiative und Engagement auszeichnen und gerne im Team arbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unsere Website unter https://bit.ly/3rG2g3L.
Entscheiden Sie sich jetzt für eine respektvolle und wertschätzende Zusammenarbeit, die Freiraum für Gestaltung bietet.
Für weitere Informationen besuchen Sie uns unter www.phorms.de oder https://jobs.phorms.de.
*geschlechtsneutral
Bundesfreiwilligendienst bei Phorms Campus Hamburg
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wendenstraße 35-43
20097 Hamburg
in Google Maps anzeigen
Anna Steinert
Phorms Campus Hamburg
Wendenstraße 35-43
20097 Hamburg
Telefon: 030311678148
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ganz aktuell motivierte Bewerber*in
Wir sind ein zweisprachiger Kinderladen (deutsch/englisch) mit 23 Kindern und 5 Erzieher*innen in Berlin-Schöneberg. Wir freuen uns auf fröhliche, engagierte Menschen, die Lust haben, uns im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zu unterstützen.
Aufgaben: Unterstützung im pädagogischen Alltag; Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B. Frühstück zubereiten, Einkäufe erledigen oder aufräumen. Arbeitszeit: Mo - Fr 8:15 - 15:30 h
Vorteile: Eignung für einen angestrebten Beruf im sozialen Bereich erproben; Voraussetzungen zur Aufnahme einer Ausbildung erwerben; Kontaktfähigkeit, Organisationstalent und soziale Kompetenz trainieren; Interkulturelle Kompetenz erweitern.
Wir bieten: Familiäre Arbeitsatmosphäre, nette & engagierte Erzieher*innen & Eltern, kostenloses Frühstück & Mittagessen (Bio und auf Wunsch vegan/vegetarisch), 350 EUR Taschengeld & BVG Ticket monatlich, Sozialversicherung, 30 Urlaubstage, 25 Bildungstage.
Wir freuen uns über Bewerbungen samt Lebenslauf und Motivationsschreiben als PDF per Email an
bufdi-humptydumpty@web.de
(bitte nur per E-mail Kontakt aufnehmen, und bitte keine Bewerbungsunterlagen per Post schicken)
****www.humpty-dumpty-berlin.de***
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Humpty Dumpty
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wartburgstraße 6
10823 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Julia Dalton
EKT Humpty Dumpty
Wartburgstraße 6
10823 Berlin
Telefon: 01629371992
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bei uns ergreifen Menschen das Wort, über die sonst viel geredet wird: Der Verein bietet Stadt-rundgänge, digitale Bildungsformate und einen Audiowalk zu den Themen Wohnungslosigkeit so-wie Flucht und Migration aus der Perspektive von Betroffenen an.
Du möchtest dich für eine Gesellschaft engagieren, in der alle Menschen unabhängig von ihren Lebenslagen und Herkünften ihr Recht auf Teilhabe verwirklichen können? Du interessierst dich für die Themen Social Entrepreneurship, Obdachlosigkeit und Flucht/Migration? Dann bewirb dich um einen Platz im Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei querstadtein!
Als BFD-Leistende*r kannst du sechs bis zwölf Monate in unserem Berliner Büro mitarbeiten. Los geht es zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 1. März.
Deine Aufgaben
- Du unterstützt bei der Koordination von Buchungsanfragen und beantwortest unseren Teilnehmenden und Interessierten die Fragen rund um die Stadtführungen.
- Du begleitest regelmäßig Touren, v. a. unserer ehemals obdachlosen Stadtführer*innen.
- Du hilfst bei der Entwicklung, Qualitätssicherung und Überarbeitung von Stadtführungen.
- Du machst mit bei der Öffentlichkeitsarbeit über Social Media (Facebook und Instagram).
Wir wünschen uns
- Interesse an politischer Bildung zu den Themen Obdachlosigkeit und Flucht & Migration
- Freude am Kontakt mit Menschen und einen offenen Umgang mit dem Team
- eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- fließende Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
- Flexibilität und die Bereitschaft, auch mal am Wochenende eine Tour zu begleiten (wird auf die Arbeitszeit angerechnet)
Wir bieten
- Einblick in die Arbeit eines innovativen Sozialunternehmens und begleitende Seminare
- Spaß bei der Arbeit, Raum für deine Ideen und ein tolles Stadtführer*innen-Team
- drei Kolleginnen als Ansprechpartnerinnen
- einen Arbeitsplatz mit Dachterrasse im Refugio in Berlin-Neukölln
- technische Ausstattung für die Arbeit im Home-Office
Wenn du interessiert bist, sende bitte folgende Unterlagen per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbung@querstadtein.org:
- ein Anschreiben, aus dem hervorgeht, warum du deinen BFD bei uns machen möchtest
- deinen Lebenslauf und ggf. Zeugnisse
Solange die Ausschreibung online ist, ist die Stelle noch nicht besetzt und du kannst gern eine Bewerbung einreichen.
Du hast noch Fragen?
Dann wende dich an Verena Nebel I E-Mail: verena.nebel@querstadtein.org I Tel: 030/24 33 94 42
Weitere Informationen: www.querstadtein.org I https://www.instagram.com/querstadtein/
Bundesfreiwilligendienst bei querstadtein e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Menschenrechte, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.03.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lenaustraße 4
12047 Berlin
in Google Maps anzeigen
Verena Nebel
querstadtein e.V.
Lenaustraße 4
12047 Berlin
Telefon: 03024339442
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für den Ambulanten Dienst der Behindertenhilfe Offenbach suchen wir in Dreieich ab dem 1. März 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Schul- und Freizeitbetreuung von Menschen mit Behinderung
Freiwillige können erste Berufserfahrungen sammeln und verschiedene Einblicke in den sozialen Bereich erhalten.
Mögliche Einsatzgebiete:
• Schulbegleitung: Sie helfen SchülerInnen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen dabei, den Schulalltag zu bewältigen. Dabei unterstützen Sie eine/n
Schüler/in je nach dem individuellen Hilfebedarf.
• Nachmittagsbetreuung: Sie helfen Kindern und Jugendlichen mit Behinderung bei den Hausaufgaben, spielen, basteln oder malen mit ihnen.
• Freizeitangebote: Sie unterstützen an einzelnen Terminen unsere Freizeitgruppen am Wochenende. In Gruppen für Erwachsene unternehmen wir Ausflüge, spielen beispielsweise Bowling. Bei den Wochenendgruppen für Kinder und Jugendliche spielen, basteln, malen und backen wir gemeinsam.
• Einzelbetreuung: Sie kümmern sich um Menschen mit Behinderung. Inhalte der Betreuung können sein: Freizeitgestaltung, Begleitung bei Einkäufen, Therapietermine usw.
Sie sind bei uns richtig, wenn Sie folgenden Aussagen zustimmen:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Menschen zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind pünktlich, zuverlässig und verantwortungsbewusst.
• Sie sind teamfähig, flexibel und belastbar.
• Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
• Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen abwechslungsreichen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstagen in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• ggf. kann das FSJ für das Fachabitur oder als Praktikum für das Studium der Sozialen Arbeit angerechnet werden
• die Möglichkeit, anschließend an das FSJ weiter im Ambulanten Dienst mitzuarbeiten
Bitte senden Sie uns eine Kurzbewerbung per E-Mail oder rufen Sie uns an - wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
Ludwigstraße 136, 63067 Offenbach
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Ambulanter Dienst
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2022 bis 28.02.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ludwigstraße 136
63067 Offenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Ambulanter Dienst
Ludwigstraße 136
63067 Offenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
... für unsere Geschäftsstelle in Wetzlar zum 01. September 2022 (35 Stunden) für die Dauer von zehn bis zwölf Monaten.
Deine Aufgaben
Nach einer umfassenden Einarbeitung unterstützt Du uns in verschiedenen Arbeitsbereichen als vollwertiges Teammitglied. Du beantwortest Anfragen, bereitest Besprechungen vor, dokumentierst diese und pflegst Datenbanken. Du formulierst und redigierst Texte oder erstellst Videos für unsere Homepage oder Social Media. Entwicklungspolitische Bildungsveranstaltungen im Bundesgebiet unterstützt Du in der Vorbereitung ggf. bei der Durchführung vor Ort. Dein Organisationstalent zeigst Du besonders bei der Vorbereitung und Durchführung größerer Events, wie der jährlichen Bangladesch-Tagung und Mitgliederversammlung. Deine Meinung ist gefragt! Deshalb bist Du bei Besprechungen und in der täglichen Arbeit immer dazu eingeladen, mitzudiskutieren und inhaltliche Impulse zu geben. Des Weiteren wirst Du die Möglichkeit haben, Deine Ideen und Interessen in einem eigenen Freiwilligenprojekt zu entwickeln und umzusetzen.
Dein Profil
• Interesse an entwicklungspolitischen Themen oder sogar erste Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit im In- und Ausland
• Eine strukturierte, sorgfältige und effiziente Arbeitsweise und erprobte Organisationsfähigkeit
• Sehr gutes Kommunikationsvermögen, Text- und Sprachgefühl und sehr gute Englisch-kenntnisse
• Erfahrungen im Umgang mit sozialen Medien
• Hohe soziale Kompetenz und interkulturelle Sensibilität
• Arbeitserfahrung in MS Office; Kenntnisse in CMS-Systemen, Adobe InDesign/Photoshop sind willkommen, jedoch keine Voraussetzung.
Wir bieten
• Mitarbeit auf Augenhöhe in einem engagierten Team
• Abwechslungsreiche, herausfordernde und sinnvolle Aufgaben
• Gestaltungsmöglichkeiten und eigenständige Projektarbeit
• Bis zu 25 Bildungstage mit attraktiven und teilweise frei wählbaren Bildungsangeboten
• Hilfe bei der Vermittlung einer Unterkunft in Wetzlar, falls gewünscht
• Monatlich 300 € Taschengeld und 170 € Unterkunfts- und Verpflegungszuschuss
• Leider kein barrierefreies Büro
Diversität und Antidiskriminierung sind Querschnittsthemen in unserer Organisation, welche wir in allen Arbeitsbereichen angehen. Trotzdem wissen wir, dass unsere Ziele noch nicht alle erreicht sind. Wir würden uns freuen, wenn Du uns bei der Erreichung unserer Ziele unterstützt. Eigene Migrationserfahrung und familiäre Migrationsgeschichten sind hierfür, aber auch darüber hinaus wertvoll für unsere Organisation und unsere Arbeit.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) per E-Mail an Gwendolyn Bömeke (boemeke@bangladesch.org).
NETZ Bangladesch arbeitet seit 30 Jahren für Menschenwürde und selbstbestimmte Entwicklung in Bangladesch. Gemeinsam mit langjährigen Partnern vor Ort unterstützen wir Selbsthilfe für Ernährungssicherung, Grundbildung und die Verwirklichung der Menschenrechte. Durch unsere Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit und im politischen Dialog treten wir für Solidarität zwischen beiden Ländern und für mehr Gerechtigkeit ein.
Bundesfreiwilligendienst bei NETZ Bangladesch
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kultur, Denkmalpflege, Menschenrechte, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Moritz-Hensoldt-Str. 20
35576 Wetzlar
in Google Maps anzeigen
Frau Gwendolyn Boemeke
NETZ Bangladesch
Moritz-Hensoldt-Str. 20
35576 Wetzlar
Telefon: 064419746314
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
... für unsere Geschäftsstelle in Wetzlar zum 01. September 2022 (35 Stunden) für die Dauer von zehn bis zwölf Monaten.
Deine Aufgaben
Nach einer umfassenden Einarbeitung unterstützt Du uns in verschiedenen Arbeitsbereichen als vollwertiges Teammitglied. Du beantwortest Anfragen, bereitest Besprechungen vor, dokumentierst diese und pflegst Datenbanken. Du formulierst und redigierst Texte oder erstellst Videos für unsere Homepage oder Social Media. Entwicklungspolitische Bildungsveranstaltungen im Bundesgebiet unterstützt Du in der Vorbereitung ggf. bei der Durchführung vor Ort. Dein Organisationstalent zeigst Du besonders bei der Vorbereitung und Durchführung größerer Events, wie der jährlichen Bangladesch-Tagung und Mitgliederversammlung. Deine Meinung ist gefragt! Deshalb bist Du bei Besprechungen und in der täglichen Arbeit immer dazu eingeladen, mitzudiskutieren und inhaltliche Impulse zu geben. Des Weiteren wirst Du die Möglichkeit haben, Deine Ideen und Interessen in einem eigenen Freiwilligenprojekt zu entwickeln und umzusetzen.
Dein Profil
• Interesse an entwicklungspolitischen Themen oder sogar erste Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit im In- und Ausland
• Eine strukturierte, sorgfältige und effiziente Arbeitsweise und erprobte Organisationsfähigkeit
• Sehr gutes Kommunikationsvermögen, Text- und Sprachgefühl und sehr gute Englisch-kenntnisse
• Erfahrungen im Umgang mit sozialen Medien
• Hohe soziale Kompetenz und interkulturelle Sensibilität
• Arbeitserfahrung in MS Office; Kenntnisse in CMS-Systemen, Adobe InDesign/Photoshop sind willkommen, jedoch keine Voraussetzung.
Wir bieten
• Mitarbeit auf Augenhöhe in einem engagierten Team
• Abwechslungsreiche, herausfordernde und sinnvolle Aufgaben
• Gestaltungsmöglichkeiten und eigenständige Projektarbeit
• Bis zu 25 Bildungstage mit attraktiven und teilweise frei wählbaren Bildungsangeboten
• Hilfe bei der Vermittlung einer Unterkunft in Wetzlar, falls gewünscht
• Monatlich 300 € Taschengeld und 170 € Unterkunfts- und Verpflegungszuschuss
• Leider kein barrierefreies Büro
Diversität und Antidiskriminierung sind Querschnittsthemen in unserer Organisation, welche wir in allen Arbeitsbereichen angehen. Trotzdem wissen wir, dass unsere Ziele noch nicht alle erreicht sind. Wir würden uns freuen, wenn Du uns bei der Erreichung unserer Ziele unterstützt. Eigene Migrationserfahrung und familiäre Migrationsgeschichten sind hierfür, aber auch darüber hinaus wertvoll für unsere Organisation und unsere Arbeit.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) per E-Mail an Gwendolyn Bömeke (boemeke@bangladesch.org).
NETZ Bangladesch arbeitet seit 30 Jahren für Menschenwürde und selbstbestimmte Entwicklung in Bangladesch. Gemeinsam mit langjährigen Partnern vor Ort unterstützen wir Selbsthilfe für Ernährungssicherung, Grundbildung und die Verwirklichung der Menschenrechte. Durch unsere Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit und im politischen Dialog treten wir für Solidarität zwischen beiden Ländern und für mehr Gerechtigkeit ein.
Bundesfreiwilligendienst bei NETZ Bangladesch
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kultur, Denkmalpflege, Menschenrechte, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Moritz-Hensoldt-Str. 20
35576 Wetzlar
in Google Maps anzeigen
Gwendolyn Bömeke
NETZ Bangladesch
Moritz-Hensoldt-Str. 20
35576 Wetzlar
Telefon: 064419746314
E-Mail: Kontaktformular aufrufen