Als Freiwilliger in der Erste-Hilfe-Ausbildung erwirbst du das notwendige Hintergrundwissen und die richtigen Handgriffe, um Leben zu retten. Dieses Wissen gibst du an andere weiter. Auch nach deinem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst du als Erste-Hilfe-Ausbilder/in aktiv bleiben, zum Beispiel ehrenamtlich beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).
Das erwartet Dich:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
selbstständiges Arbeiten
Erwerben von wertvollen Qualifikationen
Planung und Organisieren von Seminaren
Gelegenheit, eigene Ideen und Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Was wir suchen:
positive Ausstrahlung und Begeisterung für die Aufgabe
Aufgeschlossenheit und Selbstbewusstsein
Organisationstalent
Freude daran, Wissen an andere weiterzugeben
Führerschein der Klasse B
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
ab 01.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Als Freiwilliger in der Erste-Hilfe-Ausbildung erwirbst du das notwendige Hintergrundwissen und die richtigen Handgriffe, um Leben zu retten. Dieses Wissen gibst du an andere weiter. Auch nach deinem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst du als Erste-Hilfe-Ausbilder/in aktiv bleiben, zum Beispiel ehrenamtlich beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).
Das erwartet Dich:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
selbstständiges Arbeiten
Erwerben von wertvollen Qualifikationen
Planung und Organisieren von Seminaren
Gelegenheit, eigene Ideen und Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Was wir suchen:
positive Ausstrahlung und Begeisterung für die Aufgabe
Aufgeschlossenheit und Selbstbewusstsein
Organisationstalent
Freude daran, Wissen an andere weiterzugeben
Führerschein der Klasse B
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
ab 01.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Der ASB Regionalverband Niederrhein e.V. ist mit seinen ambulanten und sozialen Diensten in Mönchengladbach, Viersen und Kleve fest verankert. Er bietet gute Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und sucht für das Ambulant Betreute Wohnen eine Assistenzkraft zum 01.08.2020 oder 01.09.2020.
Was wir bieten:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
Schnuppertage in anderen Abteilungen
Professionelle Anleitung durch eine erfahrene Fachkraft
Gelegenheit, eigene Ideen und kleine Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Was wir erwarten:
Offener und freundlicher Umgang mit anderen Menschen
hohe Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
grundlegende EDV Kenntnisse
Führerschein der Klasse B
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Der ASB Regionalverband Niederrhein e.V. ist mit seinen ambulanten und sozialen Diensten in Mönchengladbach, Viersen und Kleve fest verankert. Er bietet gute Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und sucht für das Ambulant Betreute Wohnen eine Assistenzkraft zum 01.08.2020 oder 01.09.2020.
Was wir bieten:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
Schnuppertage in anderen Abteilungen
Professionelle Anleitung durch eine erfahrene Fachkraft
Gelegenheit, eigene Ideen und kleine Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Was wir erwarten:
Offener und freundlicher Umgang mit anderen Menschen
hohe Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
grundlegende EDV Kenntnisse
Führerschein der Klasse B
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Wir arbeiten mit schulmüden Schülern im Rahmen eines Bauernhofprojektes. Ziel ist die reaktivierung und später die Bereitschaft wieder schulisch aktiv zu werden.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Schulbauernhof der Janusz-Korczak-Schule Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Landwirtschaft, Umweltschutz, Naturschutz Zeitraum:
ab 01.08.2020 bis 31.07.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Du hast Spaß an der Arbeit mit kleinen Kindern? Dann suchen wir Dich als
FSJler (m/w/d)
Das sind wir:
Wir sind eine kleine Eltern-Kind-Initiative in München-Neuhausen. Bei uns werden 14 Kinder im Alter von einem bis drei Jahren betreut. Wir legen viel Wert darauf, die Kinder liebevoll zu betreuen und ihnen Raum zur Entwicklung und Selbständigkeit zu geben.
Zur Unterstützung unseres erfahrenen und harmonischen Teams suchen wir ab September 2021 eine(n) FSJler.
Wir erwarten von Dir:
- einen liebevollen Umgang mit den Kindern
- Engagement und Zuverlässigkeit
- Offenheit und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- ein engagiertes Team
- Einblicke in die pädagogische Arbeit
- Raum für kreative Ideen
Ab September 2021
Arbeitszeit: 38,5 Stunden
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Spielfreunde e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Du hast Spaß an der Arbeit mit kleinen Kindern? Dann suchen wir Dich als
Bundesfreiwilligendienstler (m/w/d)
Das sind wir:
Wir sind eine kleine Eltern-Kind-Initiative in München-Neuhausen. Bei uns werden 14 Kinder im Alter von einem bis drei Jahren betreut. Wir legen viel Wert darauf, die Kinder liebevoll zu betreuen und ihnen Raum zur Entwicklung und Selbständigkeit zu geben.
Zur Unterstützung unseres erfahrenen und harmonischen Teams suchen wir ab September 2021 eine(n) BUFDI.
Wir erwarten von Dir:
- einen liebevollen Umgang mit den Kindern
- Engagement und Zuverlässigkeit
- Offenheit und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- ein engagiertes Team
- Einblicke in die pädagogische Arbeit
- Raum für kreative Ideen
Ab September 2021
Arbeitszeit: 38,5 Stunden
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Spielfreunde e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Der BRK Kreisverband Bamberg bietet auch dieses Jahr wieder Stellen für einen Bundesfreiwilligendienst in den Bereichen
Krankentransport und Notfallrettung an
Wie wäre es, in einem Team von motivierten Mitarbeitern im Krankentransport und in der Notfallrettung
zu arbeiten.
Ein sozialer Dienst beim BRK bringt viele neue Kontakte, neue Kompetenzen
und oft auch eine echte Berufsperspektive.
Interesse? Dann nehmt Kontakt mit uns auf,
nähere Informationen und ein Kontaktformular findet
Ihr unter
https://www.kvbamberg.brk.de/angebote/engagement/bundesfreiwilligendienst.html
BRK-Kreisverband Bamberg
Hainstr. 19
96047 Bamberg
0951/9818941 oder freiwilligendienste@kvbamberg.brk.de
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Bayerisches Rotes Kreuz Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Der BRK Kreisverband Bamberg bietet auch dieses Jahr wieder Stellen für einen Bundesfreiwilligendienst in den Bereichen
Krankentransport und Notfallrettung an
Wie wäre es, in einem Team von motivierten Mitarbeitern im Krankentransport und in der Notfallrettung
zu arbeiten.
Ein sozialer Dienst beim BRK bringt viele neue Kontakte, neue Kompetenzen
und oft auch eine echte Berufsperspektive.
Interesse? Dann nehmt Kontakt mit uns auf,
nähere Informationen und ein Kontaktformular findet
Ihr unter
https://www.kvbamberg.brk.de/angebote/engagement/bundesfreiwilligendienst.html
BRK-Kreisverband Bamberg
Hainstr. 19
96047 Bamberg
0951/9818941 oder freiwilligendienste@kvbamberg.brk.de
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Bayerisches Rotes Kreuz Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Die Sozialwerk St. Georg LenneWerk gGmbH ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft des Sozialwerk St. Georg e.V. Am Standort Schmallenberg betreibt sie die Lenne-Werkstatt, wo wir zurzeit ca. 450 Menschen mit Assistenzbedarf vielfältige und attraktive Arbeits-, Bildungs- und Beschäftigungsangebote bieten. Unser Ziel: Wir wollen Beschäftigten im Arbeitsbereich und Teilnehmern der Berufsbildungsangebote die größtmögliche Unterstützung bei der Wahrnehmung individuell gewünschter Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen.
Für mich und mit anderen
Menschen mit Assistenzbedarf haben ein Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Durch Ihr Engagement unterstützen Sie Klientinnen und Klienten tatkräftig bei der Umsetzung ihrer persönlichen Ziele.
Das macht Sinn und noch dazu Spaß!
Wir bieten …
- Ein Jahr voller neuer Erfahrungen, Kontakte, Eindrücke und Herausforderungen!
- Taschengeld sowie ein Zuschuss für Unterkunft und Verpflegung, Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge.
- 25 Bildungstage für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung, Freiwillige über 27 Jahre erhalten einen Bildungstag pro Monat.
- Anleitung: Während Ihres Einsatzes werden Sie durch unsere Fachkräfte
begleitet.
- Einblick in unsere Arbeit: Sie können sich aktiv einbringen, Erfahrungen sammeln, soziale Kompetenz schulen, Ihre handwerklichen Fähigkeiten einbringen und Verantwortung übernehmen.
Starten können Sie i. d. R. jährlich ab August bis November, Personen über 27 Jahre (BFD) jederzeit.
Keine Vorerfahrung? Kein Problem!
Wir erwarten Lust auf Neues, Neugier auf Menschen und die Bereitschaft, sich aktiv für Menschen mit Assistenzbedarf einzusetzen.
Alter
Für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) müssen Sie zwischen 16 und 27 Jahre alt sein, für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) fällt die Altersbeschränkung weg.
Arbeitszeit
Der Dienst kann in Voll- und Teilzeit absolviert werden.
Gut zu wissen!
Ein FSJ / BFD kann als berufsvorbereitendes Jahr, als Praktikum für einen sozialen Beruf oder Studium anerkannt werden. Viele nutzen es auch als Überbrückungsjahr z. B. bei Wartesemestern.
Sie wollen sich engagieren? Wir freuen uns auf Sie!
Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialwerk St. Georg, Unternehmensbereich Lenne Werkstatt Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
ab 01.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Produktentwicklungen aus nachwachsenden Rohstoffen
Fertigung und Verpackung
Vertrieb
Bürotätigkeiten
Details
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei Landw.Technikum Forschung & Entwicklung d. Renn-Pferde BOOMERANG gGmbH Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Sport, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 15.11.2020 bis 14.11.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Erziehung fängt mit Beziehung an - das ist der Grundsatz unserer gemeinsamen Arbeit mit den Schwerpunkten Integration und Montessori-Pädagogik.
Wir, der EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V. aus Berlin Moabit bieten zum 01.09.2020 und zum 15.10.2020 jeweils eine freie Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an.
In unserem kleinen, familiären Kinderladen wirst du zusammen mit 4 Erzieher/innen und 18 Kindern (1 - 6 Jahre) für 1 Jahr deinen Alltag verbringen. Du wirst die Erzieher/innen abwechselnd bei der Betreuung der Kinder unterstützen und für das leibliche Wohl sorgen. Bei uns wird bio-vegetarisch gekocht und auf eine frische, vollwertige Ernährung geachtet.
Dich erwartet bei uns eine angenehme Atmosphäre, liebe, engagierte und erfahrene Erzieher/innen, einzigartige Kinder und jede Menge Spaß!
Zudem bieten wir:
ein Taschengeld in Höhe von 318 EUR + BVG Ticket
Kostenloses Frühstück und Mittagessen
5 Wochen Bildungsurlaub/Seminare, 24 Tage Urlaub
Platz für eigene Ideen und die Chance Verantwortung zu übernehmen
Mehr Informationen zu uns findest du auf http://www.drunterunddrueber-kinderladen.de
Wenn du Interesse oder Fragen hast wende dich gerne telefonisch an Maria unter 030-395 18 60.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter drunter.und.drueber@gmx.de!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 16.10.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Spüre den Puls des Lebens. Finde heraus, wie nach der Schultheorie die Praxis aussieht. Sieh, wie bereichernd die Hilfe für andere Menschen ist. Gemeinsam Stark und sein Freiwilliges Soziales Jahr warten auf dich!
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist deine Chance, dich für ein Jahr im sozialen Bereich zu engagieren und dich gleichzeitig weiterzubilden.
Was bietet dir das FSJ
Deine Begabung und Interessen unterschiedliche Chancen für deine persönliche und berufliche Entwicklung eröffnen. Dabei stehen wir allen Interessierten von Anfang an zur Seite. Wir helfen, eine optimale Stelle zu finden und bereiten auf den Einsatz vor. Wir informieren über dein künftiges Engagement und geben dir bei deinem ersten Schritt Richtung Freiwilligendienst Hilfestellung. In unseren Bildungsseminaren hast du die Möglichkeit, dich mit anderen Freiwilligen auszutauschen und neue Kompetenzen zu erlangen.
Wir bieten:
Bildungsseminare (25 Bildungstage)
Die Begleitung durch pädagogische Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Gemeinsam Stark
Ein monatliches Taschengeld
Gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge
Anerkennung für Studium oder Ausbildung
In der Regel gesetzlich gesicherten Anspruch auf den Erhalt der Halbwaisenrente
Gesetzlich gesicherten Anspruch auf den Erhalt von Kindergeld
Ein qualifiziertes Zeugnis
Jede Menge spannende Erfahrungen und neue Perspektiven
Ein dickes Plus in deinem Lebenslauf
Firmenwagen zur Ausübung der Tätigkeit
Smartphone
Einsatzbereiche
Du begleitest uns in unseren Fahrdiensten, holst unsere Klienten an der Wohnadresse ab und bringst diese nach dem Kontakt wieder zurück.
In unserer Freizeitpädagogik bist du ein vollwertiges Mitglied und begleitest uns bei diversen Aktivitäten ( Grillfest, Freizeitpark, Trampolinhalle).
Bei uns kannst du deine eigenen Hobbys und Interessen einbringen.
Mit unserer Lego-Werkstatt haben wir die Möglichkeit, mit unseren Klienten eigene Welten zu erschaffen und du bist ein Teil davon.
Unser eigener Freizeittreff bietet viele Möglichkeiten dich kreativ einzubringen.
Von Kicker, Dart oder Airhockey bieten wir hier für dich und unsere Klienten viele Möglichkeiten.
In jeder Zeit wirst du von unseren Fachkräften begleitet.
Voraussetzungen:
Bist du zwischen 18 und 30 Jahre alt?
Willst du nach der Schule etwas Praktisches tun?
Willst du anderen Menschen helfen?
Willst du deine Fähigkeiten und Talente entdecken und beruflich wichtige Schlüsselqualifikationen erlangen?
Du besitzt einen Führerschein?
Hast Empathie?
Kannst dich gut Organisieren?
Dauer und Umsetzung
Im FSJ kannst du dich in einer sozialen Einrichtung in Vollzeit 6 bis 18 Monate (in der Regel 12 Monate) engagieren, deinen Weg finden und gleichzeitig die Wartezeit auf einen Studienplatz oder eine Ausbildungsstelle sinnvoll nutzen. Neben der praktischen Arbeit in deiner Einsatzstelle nimmst du in regelmäßigen Abständen an unseren Bildungsseminaren (insgesamt 25 Seminartage) teil.
Unser Motto bei den Seminaren: „Aktive Mitgestaltung statt passive Vorträge“. Unsere Ziele für dich sind die Vermittlung sozialer, persönlicher, ökologischer, kultureller und interkultureller Kompetenzen für deine Qualifizierung und die optimale Begleitung deines Freiwilligendienstes!
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Gemeinsam Stark Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 01.09.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Das Gymnasium Sottrum sucht eine/einen BufDi für das kommende Schuljahr (August 2020 – Juli 2021). Die Aufgaben beinhalten Tätigkeiten im Sport- und Ganztagsbereich. Wir suchen eine fleißige und engagierte Persönlichkeit. Die Tätigkeit im Bundesfreiwilligendienst gilt als Anerkennungsjahr für den praktischen Teil der Fachhochschulreife.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Gymnasium Sottrum Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 17.08.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Aufgaben im Freiwilligendienst:
Unterstützung der Erzieher_innen im Alltag und hauswirtschaftliche Aufgaben
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Die Kindertagesstätte ist eine integrative Einrichtung, in der 82 Kinder in drei heterogenen Kindergartengruppen und zwei Krippengruppe betreut werden.
Aufgaben im Freiwilligendienst:
Unterstützung der Erzieher_innen im Alltag und hauswirtschaftliche Aufgaben.
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir suchen eine*n junge*n Kolleg*in im FSJ Politik! Das FSJ Politik ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr außerhalb von Schule und Beruf. Junge Menschen bis 26 Jahre haben so die Möglichkeit, Strukturen, Aufgaben und Arbeitsabläufe in politisch agierenden Institutionen kennenzulernen. In der Regel beginnt der Freiwilligendienst im Sommer/Herbst eines jeden Jahres und dauert zwölf Monate. Träger des FSJ Politik in Sachsen-Anhalt sind die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd).
Rahmenbedingungen
Voraussetzung für eine Teilnahme ist die Erfüllung der Vollzeitschulpflicht. Im Rahmen des FSJ im politischen Leben erhältst Du ein monatliches Taschengeld, bekommst einen Zuschuss zur Verpflegung, bist sozialversichert, hast 26 Urlaubstage (bei einem 12-monatigen Freiwilligendienst) und nimmst an 25 Bildungstagen der ijgd teil.
Die Einsatzstelle ConAct
ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch hat seinen Sitz im Alten Rathaus in Lutherstadt Wittenberg, Sachsen-Anhalt. ConAct unterstützt bestehende Kontakte und regt neue Ideen für den Austausch an. Dies geschieht durch die Vernetzung von Informationen, die Beratung zur Planung und Finanzierung von deutsch-israelischen Austauschprojekten und durch eigene Projekte zur Reflexion und Weiterentwicklung des deutsch-israelischen Austauschs. Auf Initiative des damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau wurde ConAct im Oktober 2001 in Wittenberg eröffnet und arbeitet als Einrichtung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bundesweit und in enger Kooperation mit seinem Partner in Israel, der Israel Youth Exchange Authority.
Stellenprofil
Bei ConAct erwartet Dich eine Tätigkeit im Themenfeld der deutsch-israelischen Beziehungen und der internationalen Jugendarbeit. Unter kontinuierlicher Hilfestellung entwickelst Du eine Projektidee und übernimmt Verantwortung für ein eigenständiges Projekt. Daneben bist Du in laufende ConAct-Projekte eingebunden. Außerdem versuchen wir, jeder*m ConAct-Freiwilligen die Teilnahme an einer deutsch-israelischen Jugendbegegnung zu ermöglichen.
Die Einsatzbereiche sind:
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeit in der Planung, Organisation und Durchführung von ConAct-Veranstaltungen (z.B. Tagungen, Seminare, Infoveranstaltungen)
- Erstellung von Infomaterialien
- Umsetzung eines eigenverantwortlichen Projekts
Von den Bewerber*innen erwarten wir Kommunikationsfähigkeit, Eigenständigkeit, Teamgeist und Kreativität. Wir freuen uns vor allem über junge Personen mit ersten eigenen Erfahrungen in einem internationalen Austauschprojekt oder Bezug zu Israel. Aber auch weitere Interessierte sind herzlich zur Bewerbung eingeladen.
Weitere Informationen zum FSJ im politischen Leben und den formalen Rahmenbedingungen des Freiwilligendienstes bei ConAct erhältst Du direkt auf der Website der ijgd Magdeburg (https://www.ijgd.de/dienste-in-deutschland/fsj-politikdemokratie).
Für weitere Fragen zum FSJ Politik bei ConAct stehen wir gerne zur Verfügung: Ansprechpartner ist Niclas Cares, Referent für Jugendaustausch (niclas.cares@conact-org.de).
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Aufgaben im Freiwilligendienst:
Unterstützung und Hilfestellung des pädagogischen Fachpersonals bei der
Begleitung zur Selbständigkeitsentwicklung der Kinder
Hilfestellung bei der Vorbereitung von pädagogischen Angeboten und hauswirtschaftliche Aufgaben
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gemeinsam mit den Kindern werden Lebens- und Erfahrungsräume geschaffen, in welchen sie sich wohlfühlen, entfalten und kindgerecht lernen können.
Aufgaben im Freiwilligendienst:
Unterstützung der Erzieher_innen im Alltag und hauswirtschaftliche Aufgaben
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Aufgaben im Freiwilligendienst:
Das Aufgabenfeld der_des Freiwilligen ist in den 7 Kindergruppen, wobei der_die Freiwillige einer Gruppe zugehörig ist, aber auch in anderen Bereichen je nach Bedarf aushelfen kann.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort des Spiels, des Lernens, der Begegnung und des Erlebens von christlichem Glauben. Aufgaben im Freiwilligendienst: Unterstützung der Erzieher_innen im Alltag und hauswirtschaftliche Aufgaben
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Aufgaben im Freiwilligendienst:
Unterstützung und Hilfe der Pädagog_innen
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Deine Aufgaben
Nach einer umfassenden Einarbeitung unterstützt Du als Mitglied unseres Inlandsteams die Öffentlich-keitsarbeit, die entwicklungspolitische Bildung und das Fundraising. Du kommunizierst in den sozialen Medien und über unsere Homepage sowie in unserer NETZ-Zeitschrift, formulierst, redigierst und veröf-fentlichst Texte. Im Büro beantwortest Du tägliche Anfragen, bereitest Besprechungen vor und doku-mentierst sie, wertest Presseveröffentlichungen aus. Bildungsveranstaltungen im Bundesgebiet berei-test Du vor und hilfst ggf. bei der Durchführung vor Ort. Hierbei arbeitest Du eng mit unserem/r Süd-Nord-Freiwilligen aus Bangladesch zusammen. Dein Organisationstalent zeigst Du besonders bei der Vorbereitung und Durchführung größerer Events, wie der jährlichen Bangladesch-Tagung und Mitglie-derversammlung. Deine Meinung ist gefragt! Deshalb bist Du bei Besprechungen und in der täglichen Arbeit immer dazu eingeladen, mitzudiskutieren und inhaltliche wie strukturelle Impulse zu geben.
Dein Profil
• Interesse an entwicklungspolitischen Themen oder sogar erste Erfahrungen in der Entwicklungszu-sammenarbeit im In- oder Ausland
• Sehr gutes Kommunikationsvermögen, Text- und Sprachgefühl und sehr gute Englischkenntnisse
• Hohe soziale Kompetenz und interkulturelle Sensibilität in der direkten Zusammenarbeit
• Eine strukturierte, effiziente Arbeitsweise und erprobte Organisationsfähigkeit
• Arbeitserfahrung in MS Office; Kenntnisse in Typo3 und Adobe InDesign/Photoshop sind willkom-men, jedoch keine Voraussetzung.
Wir bieten
• Mitarbeit auf Augenhöhe in einem engagierten Team
• Abwechslungsreiche, herausfordernde und sinnvolle Aufgaben
• Gestaltungsmöglichkeiten und eigenständige Projektarbeit
• Bis zu 25 Bildungstage mit attraktiven und teilweise frei wählbaren Bildungsangeboten
• Hilfe bei der Vermittlung einer Unterkunft in Wetzlar, falls gewünscht
• Monatlich 300 € Taschengeld und 170 € Unterkunfts- und Verpflegungszuschuss
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewer-bung (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) per E-Mail an Franziska Gaube (gaube@bangladesch.org).
NETZ Bangladesch arbeitet seit 30 Jahren als entwicklungspolitische NGO für Menschenwürde in Bangladesch. Gemeinsam mit langjährigen Partnern vor Ort unterstützen wir Selbsthilfe für Ernährungssicherung, Grundbildung und die Verwirklichung der Menschenrechte. Durch unsere Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit und im politischen Dialog tragen wir zur Solidarität zwischen beiden Ländern für mehr Gerechtigkeit bei und zur Unterstützung der vitalen bangladeschischen Zivilgesellschaft.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei NETZ Bangladesch Aufgaben:
Menschenrechte Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 01.09.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein