?
?



















?
?
Zeige Ergebnisse 26-50 von 886.
Sortieren nach:
Eingetragen am 21.06.2023
Stellennummer: 3508

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Integrativer Kindertagesstätte

Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park
63065 Offenbach

Stellenbeschreibung

Für die Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park in Offenbach suchen wir ab August oder September Interessierte für ein

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Ihre Aufgabe:

Sie unterstützen die MitarbeiterInnen bei der Betreuung der Kinder mit und ohne Behinderung in der Krippe, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:

• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:

• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld im Monat
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach FSJ-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park
Aufgaben: Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Otto-Steinwachs-Weg 5
63065 Offenbach
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park
Otto-Steinwachs-Weg 5
63065 Offenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3508-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-in-integrativer-kindertagesstaette
Eingetragen am 21.06.2023
Stellennummer: 3507

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Unterstützung in Alltag und Freizeit von Menschen mit Behinderung

Wohnhaus Hainburg
63512 Hainburg

Stellenbeschreibung

Für das Wohnhaus Hainburg suchen wir ab sofort Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach FSJ-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohnhaus Hainburg
Aufgaben: Behindertenarbeit
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 31.07.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Blumenstraße 15
63512 Hainburg
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Wohnhaus Hainburg
Blumenstraße 15
63512 Hainburg
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3507-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-unterstuetzung-in-alltag-und-freizeit-von-menschen-mit-behinderung
Eingetragen am 19.06.2023
Stellennummer: 3506

BFD Kinderladen Dreckspatzen in 10713 sucht Bundesfreiwillige/n (m/w/d) ab 01.10.2023

Kinderladen Dreckspatzen e.V.
10713 Berlin

Stellenbeschreibung



Bei uns hast du die Möglichkeit, 17 kleine und größere Dreckspatzen im Alter von 1,5 bis 6 Jahren zu begleiten und die Erzieher:innen bei den alltäglichen Aufgaben zu unterstützen.

Schlechtes Wetter gibt es für die Dreckspatzen nicht. Täglich begleitest du die Gruppe auf den Spielplatz oder zu stattfindenden Ausflügen und Sportaktivitäten. Im Kinderladen betreust du die Kinder bei Ihren jeweiligen Aktivitäten und bringst Dich aktiv in den Alltag ein. Du unterstützt das Team bei einigen hauswirtschaftlichen Arbeiten wie einkaufen, putzen und kochen. Und dann bleibt noch genug Zeit, um mit den Kindern zu toben, zu spielen und zu lachen.

Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre, ein dynamisches aufgeschlossenes Team und die Möglichkeit zur Weiterbildung. Die Vergütung beträgt monatlich 450 €. Außerdem gibt es noch eine BVG-Jahreskarte. Gerne kann auch vorab ein Praktikum absolviert werden.

Haben wir dein Interesse geweckt, dann schicke uns deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post - wir freuen uns auf dich!

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Dreckspatzen e.V.
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.10.2023 
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Sigmaringer Str. 16
10713 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Julia Howald
Kinderladen Dreckspatzen e.V.
Sigmaringer Str. 16
10713 Berlin
Telefon: 0308619636
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3506-kinderladen-dreckspatzen-in-10713-sucht-bundesfreiwilligen-mwd-ab-01102023
Eingetragen am 19.06.2023
Stellennummer: 3505

BFD Kinderladen Dreckspatzen in 10713 sucht Bundesfreiwillige/n (m/w/d) ab sofort

Kinderladen Dreckspatzen e.V.
10713 Berlin

Stellenbeschreibung



Bei uns hast du die Möglichkeit, 17 kleine und größere Dreckspatzen im Alter von 1,5 bis 6 Jahren zu begleiten und die Erzieher:innen bei den alltäglichen Aufgaben zu unterstützen.

Schlechtes Wetter gibt es für die Dreckspatzen nicht. Täglich begleitest du die Gruppe auf den Spielplatz oder zu stattfindenden Ausflügen und Sportaktivitäten. Im Kinderladen betreust du die Kinder bei Ihren jeweiligen Aktivitäten und bringst Dich aktiv in den Alltag ein. Du unterstützt das Team bei einigen hauswirtschaftlichen Arbeiten wie einkaufen, putzen und kochen. Und dann bleibt noch genug Zeit, um mit den Kindern zu toben, zu spielen und zu lachen.

Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre, ein dynamisches aufgeschlossenes Team und die Möglichkeit zur Weiterbildung. Die Vergütung beträgt monatlich 450 €. Außerdem gibt es noch eine BVG-Jahreskarte. Gerne kann auch vorab ein Praktikum absolviert werden.

Haben wir dein Interesse geweckt, dann schicke uns deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post - wir freuen uns auf dich!

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Dreckspatzen e.V.
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.06.2023 
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Sigmaringer Str. 16
10713 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Julia Howald
Kinderladen Dreckspatzen e.V.
Sigmaringer Str. 16
10713 Berlin
Telefon: 0308619636
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3505-kinderladen-dreckspatzen-in-10713-sucht-bundesfreiwilligen-mwd-ab-sofort
Eingetragen am 16.06.2023
Stellennummer: 3504

BFD Bundesfreiwilligendienst im Bereich Veranstaltungsmanagement (m/w/d)

Amnesty International Deutschland e.V.
10115 Berlin

Stellenbeschreibung



Amnesty International Deutschland e.V. sucht zur Unterstützung der Abteilung Finanzen, Organisation und Service im Team Connect & Support zur Unterstützung im Bereich Organisation Ehrenamt idealerweise zum 01.08.2023 oder spätestens zum 16.08.2023 für den Standort Berlin engagierte Freiwillige für den

Bundesfreiwilligendienst im Bereich Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
(38 Std./Woche)

Amnesty International ist die weltweit größte Bewegung, die für die Menschenrechte eintritt. Amnesty ist unabhängig von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen. Um diese Unabhängigkeit zu sichern, finanzieren wir unsere Menschenrechtsarbeit allein aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Unsere Kampagnen und Aktionen basieren auf den Grundsätzen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.

Wir bieten Dir im Rahmen Deines Bundesfreiwilligendienstes einen spannenden Einblick in die Arbeit einer international tätigen Menschenrechtsorganisation. Die Tätigkeiten werden insbesondere kaufmännische, verwaltungstechnische und
projektbasierte Inhalte umfassen. Du bekommst außerdem die Möglichkeit, politische Diskussionen über Menschenrechte in Deutschland und weltweit kennenzulernen.

Die folgenden Aufgaben unter Anleitung erwarten Dich:

Unterstützung der Fachreferent*innen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von vereinsinternen Veranstaltungen mit ca. 50 bis 800 Personen. Dazu zählen die Jahresversammlung (JV) und die Mitgliederkonferenz (MK)
Unterstützung bei der Weiterentwicklung virtueller und hybrider Konferenz-Formate
Unterstützung bei der Suche und Einführung einer Veranstaltungsmanagementsoftware
Unterstützung beim Mitglieder-Support und Gästemanagement im Rahmen von (virtuellen) Veranstaltungen
Erstellen von Informationen und Anleitungen für die Mitgliedschaft
Pflege von Mitgliederdaten
Korrespondenz nach innen und außen sowie allgemeine Büroorganisation und administrative Tätigkeiten (z.B. Listen, Zusammenstellungen, Visualisierungen, Recherche)
Mitwirkung bei der Dokumentation von Arbeitsabläufen
Unterstützung bei der internen Vereinskommunikation durch kreatives Schreiben

Was Du mitbringen solltest:

Du hast politisches Interesse an Menschenrechtsthemen und der Arbeit in einer großen Mitgliederorganisation.
Du bringst Kenntnisse des MS-Office-Paketes sowie Affinität zur Einarbeitung in organisationsinterne Systeme (z.B. Confluence) mit.
Du kannst sehr gut organisieren und kommunizieren und hast Spaß an der Entdeckung der Strukturen und Zusammenhänge im Hintergrund.
Du zeichnest dich durch eine gewissenhafte, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Einsatz- und Lernbereitschaft als auch Eigeninitiative aus.
Du arbeitest gern im Team und hast Freude am Umgang mit Menschen und eine hohe Servicebereitschaft.
Du besitzt gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Hilfsbereitschaft, absolute Zuverlässigkeit sowie der vertrauensvolle Umgang mit sensiblen Informationen und Daten runden Dein Profil ab.

Was wir bieten:

Unmittelbare Einblicke in und Mitarbeit an den Themen und Arbeitsfeldern einer bedeutenden Menschenrechtsorganisation
Freiraum für Eigeninitiative und nach gründlicher Einarbeitung die Chance Verantwortung zu übernehmen
Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Seminare
30 Urlaubstage pro Jahr
Weitere Zusatzleistungen wie z.B. Zuschuss zum Jobticket
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit und aktuell mindestens 40% Homeoffice
Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz im Herzen Berlins

Wenn Du mit Engagement und Einsatz an entscheidender Stelle die Arbeit der größten internationalen Menschenrechtsorganisation unterstützen möchten, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Dienstort ist Berlin. Wir suchen Bundesfreiwillige idealerweise für die Dauer von 12 Monaten.

Bewerbungsschluss ist der 13.07.2023.

Bitte richten Deine Bewerbung und Fragen zu dieser Position an Talip Karali unter (030) 403 610 767.

Bitte bewirb Dich online: https://amnesty.onlyfy.jobs/job/oj5iotu8

Im Rahmen einer auf Chancengleichheit ausgerichteten Personalpolitik nutzen wir die Vielfalt der Kompetenzen von Mitarbeiter*innen. Wir ermutigen ausdrücklich Interessent*innen unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion, einer Behinderung oder des Alters zur Bewerbung.

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung.

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Amnesty International Deutschland e.V.
Aufgaben: Bildung, Unterrichten, Schule, Menschenrechte, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Zinnowitzer Straße 8
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Talip Karali
Amnesty International Deutschland e.V.
Zinnowitzer Straße 8
10115 Berlin
Telefon: 030420248767
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3504-bundesfreiwilligendienst-im-bereich-veranstaltungsmanagement-mwd
Eingetragen am 16.06.2023
Stellennummer: 3503

BFD Bundesfreiwilligendienst im Bereich Personal (m/w/d)

Amnesty International Deutschland e.V.
10115 Berlin

Stellenbeschreibung

Amnesty International Deutschland e.V. sucht zur Unterstützung im Bereich der Geschäftsführung für das Team Personal ab September 2023 für den Standort Berlin engagierte Freiwillige für den
Bundesfreiwilligendienst im Bereich Personal (m/w/d)

(38 Std./Woche)

Amnesty International ist die weltweit größte Bewegung, die für die Menschenrechte eintritt. Amnesty ist unabhängig von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen. Um diese Unabhängigkeit zu sichern, finanzieren wir unsere Menschenrechtsarbeit allein aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Unsere Kampagnen und Aktionen basieren auf den Grundsätzen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.


Wir bieten Dir im Rahmen Deines Bundesfreiwilligendienstes einen spannenden Einblick in die Arbeit einer international tätigen Menschenrechtsorganisation. Die Tätigkeiten werden insbesondere personalrechtliche und kaufmännische Inhalte umfassen. Du bekommst außerdem die Möglichkeit, Dich in teaminternen oder auch teamübergreifenden Projekten zu engagieren sowie politische Diskussionen über Menschenrechte in Deutschland und weltweit kennenzulernen.

Die folgenden Aufgaben unter Anleitung erwarten Dich:

- Unterstützung im Recruiting Prozess (Stellenschaltung und -aktualisierung)
- Mitarbeit im Bewerbungsmanagement (Terminierung und Organisation von Bewerbungsgesprächen sowie Korrespondenz mit Bewerber*innen)
- Interessante Einblicke in verschiedenste Themen des Personal-Alltags sowie Mitarbeit im Tagesgeschäft und bei der Betreuung von Mitarbeitenden, insbesondere Praktikant*innen
- Einblicke in personalübergreifende Bereiche und Unterstützung bei der Umsetzung von Personalprojekten
- Mitarbeit an der Umstrukturierung der Personalseite im Intranet (Confluence)
- Recherchetätigkeiten

Was Du mitbringen solltest:

- Du bist politisch an Menschenrechtsthemen und der Arbeit in einer großen Mitgliederorganisation und NGO interessiert.
- Du kannst sehr gut organisieren, bist motiviert und bereit Dich mit Eigeninitiative in Aufgabenfelder einzubringen.
- Du verfügst über gute Kommunikationsfähigkeiten, absolute Zuverlässigkeit sowie Einsatz- und Lernbereitschaft. Wichtig sind uns eigenständiges, strukturiertes und gewissenhaftes Arbeiten und Nachhalten von Aufgaben sowie Spaß an der Arbeit im Team.
- Das Arbeiten mit den gängigen MS-Office Programmen und digitalen Medien liegt Dir.
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen und bist hilfsbereit und serviceorientiert.
- Deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind gut bis sehr gut in Wort und Schrift.
- Begeisterungsfähigkeit und Selbstständigkeit sowie der vertrauensvolle Umgang mit sensiblen Informationen und Daten runden Dein Profil ab.

Was wir bieten:

- Unmittelbare Einblicke in und Mitarbeit an den Themen und Arbeitsfeldern einer bedeutenden Menschenrechtsorganisation
- Freiraum für Eigeninitiative und nach gründlicher Einarbeitung die Chance Verantwortung zu übernehmen
- Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Seminare
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Weitere Zusatzleistungen wie z.B. Zuschuss zum Jobticket
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit und aktuell mindestens 40 % Homeoffice
- Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz im Herzen Berlins

Wenn Du mit Engagement und Einsatz an entscheidender Stelle die Arbeit der größten internationalen Menschenrechtsorganisation unterstützen möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.

Dienstort ist Berlin. Wir suchen Bundesfreiwillige idealerweise für die Dauer von 12 Monaten.

Bitte richte Deine Bewerbung und Fragen zu dieser Position an Talip Karali unter (030) 403 610 767.

Bewerbungsschluss ist der 13.07.2022.

Bitte bewirb Dich online: https://amnesty.onlyfy.jobs/job/0hfurp3e

Im Rahmen einer auf Chancengleichheit ausgerichteten Personalpolitik nutzen wir die Vielfalt der Kompetenzen von Mitarbeiter*innen. Wir ermutigen ausdrücklich Interessent*innen unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion, einer Behinderung oder des Alters zur Bewerbung.

Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung.

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Amnesty International Deutschland e.V.
Aufgaben: Bildung, Unterrichten, Schule, Menschenrechte, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Zinnowitzer Straße 8
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Talip Karali
Amnesty International Deutschland e.V.
Zinnowitzer Straße 8
10115 Berlin
Telefon: 030403610767
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3503-bundesfreiwilligendienst-im-bereich-personal-mwd
Eingetragen am 16.06.2023
Stellennummer: 3502

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben (FSJ-P) beim International Rescue Committee

Internation Rescue Comittee (IRC) Deutschland
53111 Bonn

Stellenbeschreibung

Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben (FSJ-P)


beim International Rescue Committee Deutschland

im Programmbereich „Fundraising“



In Bonn / in Teil- oder Vollzeit (30 - 40 Wochenstunden)

ab dem 1. September 2023



Über uns

International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die vor politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen fliehen müssen. Seit 2016 ist IRC in Deutschland präsent. Fast 100 Mitarbeiter*innen engagieren sich hier inzwischen mit Unterstützung deutscher und europäischer Geber in Projekten für krisenbetroffene Menschen in mehr als 25 Ländern weltweit. In Deutschland selbst führt IRC in allen 16 Bundesländern Programme zur Integration schutzsuchender Menschen in den Bereichen Bildung, wirtschaftliche Integration sowie Schutz und Teilhabe durch.


External Relations betreibt derzeit Fundraising aus dem privaten Sektor in zwei etablierten Märkten (Großbritannien und USA), über digitale Kanäle in 20 neuen Märkten und hat 2018 mit hochwertigem Fundraising in Deutschland begonnen. Für 2023 hat IRC Deutschland ehrgeizige Pläne für die Ausweitung des Fundraisings in Deutschland. Dazu gehören Investitionen in die Steigerung der Einnahmen von Einzelspender*innen (Mass-Marketing) über Face-to-Face-, Mailings und digitale Kanäle.

Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres wirken Sie aktiv an den Projekten im Bereich „Fundraising“ mit und sind voll in unser Team integriert.


Der*Die FSJler*in arbeitet eng mit den Kollegen*innen der Abteilung für Außenbeziehungen zusammen. Sie lernen die internen Abläufe und die Struktur einer internationalen humanitären Organisation kennen und erhalten Einblicke in die verschiedenen Bereiche von IRCs Arbeit zur Unterstützung von geflüchteten Menschen. Eine Hauptaufgabe wird es sein, neue und bestehende Spender*innen hervorragend zu betreuen, indem Sie alle Spendenanfragen über verschiedene Kanäle bearbeiten und die Datenkonsistenz zwischen den IRC-eigenen Plattformen, Bankkonten und Zahlungsplattformen sicherstellen:


Ihr Tätigkeitsbereich:

- Sie sind die erste Anlaufstelle für allgemeine Spendenanfragen per Telefon, E-Mail, Post und über soziale Medienkanäle.
- Sie unterstützen bei der Bearbeitung von Anfragen durch personalisierte und maßgeschneiderte Kommunikation.
- Sie erfassen und aktualisieren Daten in unserem CRM-System
- Sie unterstützen das Fundraising-Team bei der Umsetzung der zielgerichteten Donor Journey
- Sie koordinieren die Beziehungen zu externen Dienstleistern, wie z. B. F2F-Agenturen, um das Management und das benötigte Material vor Ort zu unterstützen.


Ihr Profil:
- Sie haben die Schule abgeschlossen.
Sie haben Freude an der Arbeit im Team, sind neugierig und zuverlässig.
- Sie verfügen über ein freundliches, einfühlsames und ruhiges Auftreten und wissen dies bei der Kommunikation anzuwenden.
- Sie denken serviceorientiert und bringen ein Auge fürs Detail mit.
- Sie verfügen über Deutsch- und Englischkenntnisse auf mindestens B2-C1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
- Sie sind flexibel, um schnell auf kurzfristige Änderungen der Arbeitsprioritäten zu reagieren.
- Sie weisen gute Kenntnisse der Microsoft Office-Anwendungen, insbesondere von MS Excel vor.

Wir bieten Ihnen:

- Eine sinnstiftende Gestaltungsaufgabe mit Eigenverantwortung als Teil eines motivierten Teams.
- Eine engmaschige Betreuung und Informationen zu Karrieremöglichkeiten im NGO-Bereich.
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Mitarbeit in einer internationalen humanitären Hilfsorganisation.
- Teilnahme an den Seminaren der IJGD.

Als Organisation, die sich für ein empowerndes und inklusives Arbeitsumfeld sowie gegen jegliche Form von Diskriminierung einsetzt, begrüßen wir Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, Geschlechts, sexuellen Identität, Behinderungen oder ihres Alters. Besonders möchten wir Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte ermutigen, sich zu bewerben. Wir glauben an eine faire und gleiche Behandlung aller Bewerber*innen. Daher bitten wir auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten.

Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen:

- Motivationsschreiben mit Angabe Ihres möglichen Starttermins (max. 1 Seite),
- Lebenslauf (max. 2 Seiten)

ausschließlich über unser Bewerbungsportal (https://rescue.csod.com/ux/ats/careersite/2/home/requisition/42587?c=rescue). Leider können wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen.


Für Fragen, auch zum Thema Inklusion, steht Ihnen gerne Alicia Hupperich (HR.Deutschland@rescue.org) zur Verfügung.


Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 25. Juni 2023 ein.


Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf IRCDeutschland.de

Weitere Informationen zum freiwilligen sozialen Jahr im politischen Leben (FSJ-P) erhalten Sie auf der Website der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste.

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Internation Rescue Comittee (IRC) Deutschland
Aufgaben: Interkulturelle Arbeit, Migration, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 01.09.2025
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Friedrichstraße 57
53111 Bonn
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Alicia Hupperich
Internation Rescue Comittee (IRC) Deutschland
Wallstraße 15A
10179 Berlin
Telefon: 123
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3502-freiwilliges-soziales-jahr-im-politischen-leben-fsj-p-beim-international-rescue-committee
Eingetragen am 13.06.2023
Stellennummer: 3501

BFD Bundesfreiwilligendienst in der Leseförderung

Berliner Büchertisch
12043 Berlin

Stellenbeschreibung

Das würdest du bei uns tun:

- Mitarbeit in der Leseförderung (Spender*innen-Kommunikation, Recherche, Erstellen von Statistiken, Zusammenstellung von Lesekoffern und Spendenkisten)
- Vorbereitung / Mitwirkung an Workshops und (Vorlese-)Veranstaltungen im lokalen Umfeld
- Beteiligung bei Vorbereitung u. Durchführung von lokalen Events und Ständen
- Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit und im Fundraising

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Büchertisch
Aufgaben: Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum: ab 14.06.2023 
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Richardstraße 83
12043 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Blanca Schmid
Berliner Büchertisch
Richardstraße 83
12043 Berlin
Telefon: 03061209998
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3501-bundesfreiwilligendienst-in-der-lesefoerderung
Eingetragen am 12.06.2023
Stellennummer: 3500

FSJ Grüne Erdferkel suchen dich! FSJ/BUFDI in kleinem Kindergarten in Berlin Charlottenburg

EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
14059 Berlin

Stellenbeschreibung

Hast du Spaß an der Arbeit mit Kindern, Phantasie und Engagement eigenverantwortlich arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind ein kleiner Kindergarten (17 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren) im Herzen von Charlottenburg mit eigenem Garten und viel Platz für Spiel, Bewegung, neue Ideen und gute Laune. Neben der Mitarbeit im jungen Team und der Betreuungen der Kinder wirst du mit uns auf Entdeckungstour gehen (Ausflüge, Turnen, Musik, Kita-Reise, etc.), uns beim Mittagessen begleiten sowie bei der Sauberhaltung des Kinderladens helfen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schreibe uns gerne an oder melde dich telefonisch. Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Aufgaben: Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Spandauerdamm 65
14059 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Laura und Martin
EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Spandauerdamm 65
14059 Berlin
Telefon: 0303225112
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3500-gruene-erdferkel-suchen-dich-fsjbufdi-in-kleinem-kindergarten-in-berlin-charlottenburg
Eingetragen am 07.06.2023
Stellennummer: 3499

BFD Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einer Wohngruppe für Menschen mit Behinderung

Wohngruppe Steinheimer Tor
63500 Seligenstadt

Stellenbeschreibung

Für die Wohngruppe Steinheimer Tor in Seligenstadt suchen wir ab August oder September Interessierte für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD).

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023  bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach BFD-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an Ihren BFD den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Wohngruppe Steinheimer Tor
Aufgaben: Behindertenarbeit
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 31.07.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Wallstraße 38-40
63500 Seligenstadt
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Wohngruppe Steinheimer Tor
Wallstraße 38-40
63500 Seligenstadt
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3499-bundesfreiwilligendienst-bfd-in-einer-wohngruppe-fuer-menschen-mit-behinderung
Eingetragen am 07.06.2023
Stellennummer: 3498

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Freizeitgestaltung und Betreuung von Menschen mit Behinderung

Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
63225 Langen

Stellenbeschreibung

Für die Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage in Langen suchen wir ab August oder September Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach FSJ-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Aufgaben: Behindertenarbeit
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 31.07.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3498-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-freizeitgestaltung-und-betreuung-von-menschen-mit-behinderung
Eingetragen am 02.06.2023
Stellennummer: 3497

FSJ Familiärer Kindergarten in München-Schwabing sucht FSJ (m/w/d)

ich & du Kinderhaus im Ackermannbogen e.V.
80797 München

Stellenbeschreibung

Unser Kindergarten ist eine kleine, familiäre Eltern-Kind-Initiative im Ackermannbogen in München. Wir haben eine Gruppe von 18 Kindern von 3-6 Jahren und ein tolles und motiviertes Team, bestehend aus 3 Mitarbeiter*innen.

Ab September oder Oktober 2023 suchen wir einen FSJler oder eine FSJlerin in Vollzeit.

Freue Dich auf:
- Vertiefte Einblicke in den Kindergartenalltag durch aktive Mitarbeit und Gestaltung
- Erlernen von Techniken und Praxiserfahrungen durch professionelle Pädagog*innen
- Regelmäßige Arbeitszeiten (Mo – Fr, ca. 8:30 bis 16:30 Uhr)
Darüber hinaus erwarten Dich 18 liebevolle Kinder.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an:

personal@kinderhaus-ichunddu.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei ich & du Kinderhaus im Ackermannbogen e.V.
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Adams-Lehmann-Str. 36
80797 München
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Michelle Kerndl-Özcan
ich & du Kinderhaus im Ackermannbogen e.V.
Adams-Lehmann-Str. 36
80797 München
Telefon: 015228626265
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3497-familiaerer-kindergarten-in-muenchen-schwabing-sucht-fsj-mwd
Eingetragen am 26.05.2023
Stellennummer: 3496

FSJ FSJ*lerin (w/m/d) für den Kindertreff OLY

Kindertreff OLY
80809 München

Stellenbeschreibung

Du bist engagiert, offen und kommunikativ und hast zudem Spaß an der Arbeit mit Kindern? Du kannst Dir vorstellen, viel Zeit in der Natur zu verbringen, Sportspiele oder kreatives umzusetzen, eigene Ideen und Interessen kannst du in den Kindertreff Alltag sehr gerne miteinzubringen.

Der Kindertreff OLY ist eine sehr lebendige Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Olympischen Dorf. Die Zielgruppe sind Kinder und Teenager im Alter von 6 bis 13 Jahren. Der Kindertreff OLY steht für Freiwilligkeit, Partizipation und die Möglichkeit, den Kindern einen Raum zu geben, sich zu entfalten und auszuprobieren.
Neben dem offenen Treff am Nachmittag bieten wir zielgruppenspezifische Angebote (Kochgruppen, erlebnispädagogische Angebote und Sportangebote, kreative Workshops, Medienangebote, u.a.), Ausflüge / Projekte (z.B. in den Ferien), geschlechtsspezifische Arbeit mit Mädchen und Jungen und Kooperationen mit Schulen.

Wir sind eine kleine, moderne und gut ausgestattete Einrichtung mit vielen Möglichkeiten für eigene Ideen, Angebote und Aktivitäten. In den Sommermonaten steht uns ein gut eingerichteter Spielwagen mit viel Material im Parkbereich des Olympischen Dorfes zur Verfügung.

Wir bieten:
- motiviertes, junges und persönliches Team
- qualifizierte Anleitung
- großartige Kinder im Alter von 6 - 13 Jahren
- eine fröhliche und wertschätzende Atmosphäre
- gut ausgestattete Werkstatt
- Möglichkeiten den Oly-Treff-Alltag mitzugestalten
- Raum deine eigenen Stärken und Interessen einzubringen
- helle und schön gestaltete Räumlichkeiten
(U-Bahn Olympiazentrum)
- im Sommer arbeiten wir draußen

Wir wünschen uns:
- Spaß und Freude im Umgang mit Kindern
- Engagement und Motivation das Angebot des Treffs mitzugestalten
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, hohe Kommunikationsbereitschaft

Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail an kindertreff@diakonie-moosach.de oder per Post an
u. g. Adresse.

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Kindertreff OLY
Aufgaben: Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Helene-Mayer-Ring 9, Eingang g
80809 München
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Viviane Glüer
Kindertreff OLY
Helene-Mayer
80809 München
Telefon: 0892230695722
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3496-fsjlerin-wmd-fuer-den-kindertreff-oly
Eingetragen am 24.05.2023
Stellennummer: 3495

BFD Hausnotrufdienst / Medizinischer Transportdienst

DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
40233 Düsseldorf

Stellenbeschreibung



Ein Freiwilligendienst im Bereich Hausnotrufdienst und Medizinischer Transportdienst ist sehr vielfältig. Sie werden zunächst zur Rettungshelferin NRW/zum Rettungshelfer NRW ausgebildet, nach erfolgter Ausbildung übernehmen Sie die Tätigkeit als Fahrerin/Fahrer im Hausnotruf, Sie leisten Erste-Hilfe bei Notfällen, unterstützen weitere notwendige Hilfsmaßnahmen und assistieren bei Bedarf dem Rettungsdienst und dem Notarzt.

Als Fahrerin/Fahrer im medizinischen Transportdienst transportieren Sie in speziell ausgestatteten Fahrzeugen Blutpräparate, Organe, Proben, medizinische Geräte und Notfallmedikamente.

Unsere Angebote für Absolventen eines FSJ/BFD im Hausnotrufdienst und

Medizinischen Transport:

verschiedene Einsatzmöglichkeiten (Blut- oder Organtransporte, Fahrdienst im Bereich Hausnotruf)

medizinische Grundausbildung:

Ausbildung zum Rettungshelferin NRW/Rettungshelfer NRW inklusive Praktikum in der Notfallrettung
nach Absprache Möglichkeit zur Ausbildung zur/zum Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter bei überdurchschnittlichem Engagement

Voraussetzung:

Führerschein Klasse B mit entsprechender Fahrpraxis (in der Regel mind. 6 Monate)

Details

Bundesfreiwilligendienst bei DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Aufgaben: Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Ja

Einsatzort

Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Jennifer de Kruif
DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
Telefon: 021122992400
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3495-hausnotrufdienst--medizinischer-transportdienst
Eingetragen am 24.05.2023
Stellennummer: 3494

FSJ Hausnotrufdienst / Medizinischer Transportdienst

DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
40233 Düsseldorf

Stellenbeschreibung

Ein Freiwilligendienst im Bereich Hausnotrufdienst und Medizinischer Transportdienst ist sehr vielfältig. Sie werden zunächst zur Rettungshelferin NRW/zum Rettungshelfer NRW ausgebildet, nach erfolgter Ausbildung übernehmen Sie die Tätigkeit als Fahrerin/Fahrer im Hausnotruf, Sie leisten Erste-Hilfe bei Notfällen, unterstützen weitere notwendige Hilfsmaßnahmen und assistieren bei Bedarf dem Rettungsdienst und dem Notarzt.

Als Fahrerin/Fahrer im medizinischen Transportdienst transportieren Sie in speziell ausgestatteten Fahrzeugen Blutpräparate, Organe, Proben, medizinische Geräte und Notfallmedikamente.

Unsere Angebote für Absolventen eines FSJ/BFD im Hausnotrufdienst und Medizinischen Transport:

verschiedene Einsatzmöglichkeiten (Blut- oder Organtransporte, Fahrdienst im Bereich Hausnotruf)

medizinische Grundausbildung:

Ausbildung zum Rettungshelferin NRW/Rettungshelfer NRW inklusive Praktikum in der Notfallrettung nach Absprache Möglichkeit zur Ausbildung zur/zum Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter bei überdurchschnittlichem Engagement

Voraussetzung: Führerschein Klasse B mit entsprechender Fahrpraxis (in der Regel mind. 6 Monate)

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Aufgaben: Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Ja

Einsatzort

Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Jennifer de Kruif
DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
Telefon: 021122992400
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3494-hausnotrufdienst--medizinischer-transportdienst
Eingetragen am 10.05.2023
Stellennummer: 3493

FÖJ FÖJler*in gesucht: Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg ab 1. September 2023

Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg
14482 Potsdam

Stellenbeschreibung

Du hast Spaß an der Arbeit im Team? Du hast Lust auf Vernetzung mit anderen jungen Menschen und Akteuren aus Politik und Nachhaltigkeit? Und du interessierst dich für Landespolitik, Nachhaltigkeit und willst viel von Brandenburg sehen?

Dann bewirb dich für eine Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg (JuFoNa)!

Das JuFoNa:
- macht politische Jugendbeteiligung auf Landesebene.
- wir beschäftigen uns vor allem mit Nachhaltigkeits-, Klima- und Umweltthemen.
- und wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen jungen Menschen in Brandenburg und der Landespolitik.
- mehr Infos hier: www.jufona-brandenburg.de

Deine Aufgaben:
- Mithilfe bei der Entwicklung und Umsetzung von Workshops, Netzwerkveranstaltungen und anderen JuFoNa-Events
- Vertretung des JuFoNa bei Veranstaltungen
- Unterstützung der Ehrenamtlichen
- Rechercheaufgaben & Texte schreiben
- Pflege der Website & der Social-Media-Kanäle
- Konzeption, Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von größeren Projekten, z.B. Fahrradtour, Videodreh, Wochenendfahrten, größere Workshops, Veranstaltungen, …
- Pressearbeit
- eigene Projekte
-...

Konditionen:
- Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in Trägerschaft des Landesjugendring Brandenburg Trägerwerks
- 372€ Taschengeld/ Monat
- von 1. September 2023 bis 31. August 2024 in Vollzeit (40 Std./Woche)
- wir übernehmen dein VBB-Azubi-Ticket
- unser Büro ist in Potsdam-Babelsberg

Wir:
- sind ein junges, motiviertes Team mit flachen Hierarchien
- bieten einen abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich
- bieten die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung.

Klingt spannend? Dann melde dich bei uns unter info@jufona-brandenburg.de oder unter 0178 939 3535 (hier erreichst du Jana Schelte) und stelle uns all deine Fragen oder verabrede dich mit uns zum Kennenlernen.

Wir freuen uns, von dir zu hören!
Dein JuFoNa-Team

Für ein FÖJ musst du zwischen 16 und 25 Jahre alt sein.

Details

Freiwilliges Ökologisches Jahr bei Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg
Aufgaben: Jugendarbeit, Jugendhilfe, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Stephensonstraße 24-26
14482 Potsdam
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Jana Schelte
Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg
Stephensonstraße 24-26
14482 Potsdam
Telefon: 01789393535
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3493-foejlerin-gesucht-jugendforum-nachhaltigkeit-brandenburg-ab-1-september-2023
Eingetragen am 08.05.2023
Stellennummer: 3492

FSJ FSJler*in (m/w/d) für unser Haus für Kinder gesucht ab September 2023

Lilly läuft e.V.
81373 München

Stellenbeschreibung

Du bist warmherzig, engagiert und hast Spaß an der Arbeit mit Kindern? Du kannst Dir vorstellen, viel Zeit in der Natur zu verbringen, Turn- und Sportangebote oder kreatives umzusetzen, eigene Ideen und Interessen unter Berücksichtigung der Partizipation in den Kindergartenalltag einzubringen?


Wir sind die Elterninitiative Lilly läuft e. V.:
Lilly läuft e.V. ist eine Elterninitiative für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren in München. Die Gruppe mit 16 Kindern wird in großzügigen Räumen im Münchner Westend betreut. Das Team besteht aus drei Teilzeit-Fachkräften und ein(er) PraktikantIn im Freiwilligen Sozialen Jahr.

Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, sich im freien Spiel und durch gemeinsame Aktionen zu einer selbstbewussten, selbständigen und verantwortungsbewussten Persönlichkeit zu entwickeln. Sie lernen Respekt, Vertrauen und Rücksichtnahme zu entwickeln, Freundschaften einzugehen und Beziehungen aufzubauen. Wir sehen Kinder als kreative und wissbegierige Persönlichkeiten mit eigenen Fähigkeiten, Ideen, Bedürfnissen und Rechten, die wir fördern und respektieren. Wir kochen und backen mit den Kindern und gestalten Mahlzeiten gesundheitsbewusst. Damit die Kinder viel über ihr soziales Umfeld lernen, unternehmen wir regelmäßig Ausflüge in unsere Umgebung und an historische Orte in München. Um unsere pädagogischen Ziele zu erreichen, arbeiten wir nach dem situationsorientieren Ansatz in Kombination mit Elementen des Hengstenberg-Turnens und nach Ansätzen von Maria Montessori.

Unsere Eltern unterstützen die Arbeit des pädagogischen Teams durch die Übernahme verschiedener Ämter. Sie tragen durch ihr überdurchschnittliches Engagement und ihre Wertschätzung dazu bei, dass sich die Kinder und das Team in der Einrichtung wohlfühlen.

Wir bieten:
- kleines, junges und motiviertes Team
- großartige Kinder und kleine Gruppe
- eine fröhliche und wertschätzende Atmosphäre
- qualifizierte Anleitung
- einen sehr guten Betreuungsschlüssel
- eine aufgeschlossene, hoch engagierte Elternschaft
- Mitgestaltung des pädagogischen Alltags
- Möglichkeit, eigene Stärken und Interessen einzubringen
- helle und schön gestaltete Räumlichkeiten (Bushaltestelle Ganghoferbrücke (Linie 53, 134, 153), Nähe U-Bahn Schwanthaler Höhe)

Wir wünschen uns:
- Spaß und Freude am Umgang mit Kindern
- Interesse an der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Motivation und Engagement bei der Mitgestaltung des Kindergartenalltags
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, hohe Kommunikationsbereitschaft

Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail an bewerbung@lilly-laeuft.com oder per Post an
u. g. Adresse (z. Hd. Ana-Mirjam Uhl).

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Lilly läuft e.V.
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Ganghoferstr. 86a
81373 München
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Daniela Roder
Lilly läuft e.V.
Ganghoferstr. 86a
81373 München
Telefon: 08954023593
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3492-fsjlerin-mwd-fuer-unser-haus-fuer-kinder-gesucht-ab-september-2023
Eingetragen am 04.05.2023
Stellennummer: 3486

BFD Grüne Erdferkel suchen dich! FSJ/BUFDI in kleinem Kindergarten in Berlin Charlottenburg

EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
14059 Berlin

Stellenbeschreibung

Hast du Spaß an der Arbeit mit Kindern, Phantasie und Engagement eigenverantwortlich arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind ein kleiner Kindergarten (17 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren) im Herzen von Charlottenburg mit eigenem Garten und viel Platz für Spiel, Bewegung, neue Ideen und gute Laune. Neben der Mitarbeit im jungen Team und der Betreuungen der Kinder wirst du mit uns auf Entdeckungstour gehen (Ausflüge, Turnen, Musik, Kita-Reise, etc.), uns beim Mittagessen begleiten sowie bei der Sauberhaltung des Kinderladens helfen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schreibe uns gerne an oder melde dich telefonisch. Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Details

Bundesfreiwilligendienst bei EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Aufgaben: Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Spandauerdamm 65
14059 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Martin und Laura
EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Spandauerdamm 65
14059 Berlin
Telefon: 0303225112
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3486-gruene-erdferkel-suchen-dich-fsjbufdi-in-kleinem-kindergarten-in-berlin-charlottenburg
Eingetragen am 03.05.2023
Stellennummer: 3485

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Unterstützung in Alltag und Freizeit von Menschen mit Behinderung

Wohnhaus Hainburg
63512 Hainburg

Stellenbeschreibung

Für das Wohnhaus Hainburg suchen wir ab sofort Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach FSJ-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohnhaus Hainburg
Aufgaben: Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 31.07.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Blumenstraße 15
63512 Hainburg
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Wohnhaus Hainburg
Blumenstraße 15
63512 Hainburg
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3485-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-unterstuetzung-in-alltag-und-freizeit-von-menschen-mit-behinderung
Eingetragen am 02.05.2023
Stellennummer: 3484

BFD Bundesfreiwilligendienst bei der DLRG Jugend Sachsen

DLRG Jugend Sachsen Tatjana Reif
01067 Dresden

Stellenbeschreibung

Zur Unterstützung der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden der DLRG Jugend Sachsen suchen wir Bundesfreiwilligendienstleistende. Durch den Bundesfreiwilligendienst bei uns erhälst du einen Einblick in die Jugend(verbands)arbeit und in die Arbeit einer Wasserrettungsorganisation.
Die Tätigkeiten setzen sich aus verschiedenen Aufgaben zusammen und bieten dir eine gute Mischung aus praktischen Arbeiten im Wasserrettungsdienst und Trainingsbetrieb, Bürotätigkeiten sowie die Planung und Durchführung von verschiedenen Bildungs- und/oder Freizeitmaßnahmen für die DLRG Jugend Sachsen.
Tätigkeitsbereich ZWRD-K:
 Einsatz als Rettungsschwimmer*in an der Küste in der Vor- und/oder Nachsaison

Tätigkeitsbereich Vereinsmanagement:
 Übernahme von Verwaltungstätigkeiten in der Geschäftsstelle
 Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstandes und der hauptamtlichen Mitarbeiterin in verschiedenen Aufgabenbereichen des täglichen Betriebs
 Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen der DLRG Jugend Sachsen

Tätigkeitsbereich Jugendarbeit:
 Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen und jugendpflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Jahresprogramms der DLRG Jugend Sachsen
 Betreuung und Beaufsichtigung von Veranstaltungsteilnehmenden

Tätigkeitsbereich Schwimmen/Rettungsschwimmen (in Kooperation mit einer Gliederung der DLRG Sachsen)
 Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen im Bereich Schwimmen/Rettungsschwimmen
 Unterstützung bei der Trainingsarbeit

Tätigkeitsbereich Wasserrettungsdienst (in Kooperation mit einer Gliederung der DLRG Jugend Sachsen):
 Unterstützung bei der Sicherstellung der Wasseraufsicht

Vorausetzungen für den Einsatz als Bundesfreiwilligendienstleistende*r bei der DLRG Jugend Sachsen:
 Am BFD können alle Menschen unabhängig von ihrem Schulabschluss und Alter teilnehmen, sofern sie die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben (mind. 16 Jahre).
 Eine Mitgliedschaft in der DLRG ist nicht notwendig.
 Interesse und Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen
 Reisebereitschaft und Bereitschaft zur Tätigkeit an Wochenenden
 Führerscheinklasse B (wünschenswert)
 Erfahrung im Umgang mit MS Office-Programmen
 Zuverlässiges Arbeitsverhalten sowie freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
 Gutes schriftliches und mündliches Kommunikationsvermögen in deutscher Sprache
 Verpflichtung zu mind. 25 Bildungstagen innerhalb eines 12-Monatigen BFD

Details

Bundesfreiwilligendienst bei DLRG Jugend Sachsen Tatjana Reif
Aufgaben: Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum: ab 01.05.2023 
Fahrerlaubnis benötigt: Ja

Einsatzort

Bremer Str. 10c
01067 Dresden
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Tatjana Reif
DLRG Jugend Sachsen Tatjana Reif
Bremer Str. 10c
01067 Dresden
Telefon: +493513160904
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3484-bundesfreiwilligendienst-bei-der-dlrg-jugend-sachsen-
Eingetragen am 26.04.2023
Stellennummer: 3483

BFD BFD Verwaltung

Max-Planck-Institut für Psychiatrie
80804 München

Stellenbeschreibung

Deine Aufgaben:

In unserer Verwaltung warten verschiedene Aufgaben im Bereich der Personalabteilung, der Buchhaltung, des Controllings, des Einkaufs sowie der Patientenverwaltung auf Dich. Das breite Aufgabengebiet ist dabei eine ideale Möglichkeit, deine Neigungen zu erkennen und eine künftige berufliche Richtung zu finden.


Wir bieten dir:

Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.


Dein Profil:

Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Aufgaben: Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Kraepelinstraße 2-10
80804 München
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Anna von Petersdorff
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Telefon: 089306228555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3483-bfd-verwaltung
Eingetragen am 26.04.2023
Stellennummer: 3482

BFD BFD EDV

Max-Planck-Institut für Psychiatrie
80804 München

Stellenbeschreibung

Deine Aufgaben:

Wir suchen nicht nur Nerds, sondern Menschen, die gerne mit KollegenInnen kommunizieren und sich sowohl vor als auch hinter dem Computer wohlfühlen. Die Instandhaltung der IT Infrastruktur und der Hard-/Software stellen dabei eine Deiner Hauptaufgaben dar.


Wir bieten dir:

Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.


Dein Profil:

Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Aufgaben: Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Kraepelinstraße 2-10
80804 München
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Anna von Petersdorff
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Telefon: 089306228555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3482-bfd-edv
Eingetragen am 26.04.2023
Stellennummer: 3481

BFD BFD Betriebstechnik

Max-Planck-Institut für Psychiatrie
80804 München

Stellenbeschreibung

Deine Aufgaben:

In der Betriebstechnik kümmerst Du dich zusammen mit unseren KollegInnen um den reibungslosen technischen und organisatorischen Ablauf am Institut. Dabei hilfst Du bei Umzügen oder der Entsorgung von Laborausstattungen, versorgst unsere PatientInnen mit Essen und unterstützt bei Arbeitsplatzänderungen in allen Abteilungen des Hauses. Ein Führerschein wäre hierbei vorteilhaft, ist aber nicht verpflichtend.


Wir bieten dir:

Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.


Dein Profil:

Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Aufgaben: Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Kraepelinstraße 2-10
80804 München
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Anna von Petersdorff
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Telefon: 089306228555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3481-bfd-betriebstechnik-
Eingetragen am 26.04.2023
Stellennummer: 3480

BFD BFD Pflege

Max-Planck-Institut für Psychiatrie
80804 München

Stellenbeschreibung

Deine Aufgaben:

Du erhältst einen tiefen Einblick in die Aufgaben unserer Pflegefachkräfte in einer der bekanntesten psychiatrischen Forschungskliniken. Dabei hilfst du den Fachkräften im Rahmen Deiner Möglichkeiten bei den alltäglichen Aufgaben.
Im direkten Kontakt mit unseren PatientInnen unterstützt du uns bei Aktivitäten des täglichen Lebens, begleitest Patientinnen zu Untersuchungen und Behandlungen und beschäftigst dich mit ihnen. Außerdem fallen für dich als Freiwillige*r keine Nachtdienste an.


Wir bieten dir:

Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.


Dein Profil:

Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.


Details

Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Aufgaben: Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Kraepelinstraße 2-10
80804 München
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Anna von Petersdorff
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Telefon: 089306228555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3480-bfd-pflege
Eingetragen am 25.04.2023
Stellennummer: 3479

BFD Freiwillige/Freiwilliger für die Kita Rosinante gesucht (Kita Rosinante e.V.)

Kita Rosinante e.V.
10115 Berlin

Stellenbeschreibung

Wir, die Kita Rosinante, suchen zum 1. September, eine(n) Bundesfrewillige(n), der/die unsere Kita tatkräftig im Alltag unterstützt.

Wir sind eine Eltern-Initiativ-Kita im Herzen von Berlin, mit 17 Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren und einem vielfältigen pädagogischen Profil.

Du begleitest das pädagogische Angebot, unsere Ausflüge, das Freispiel und unterstützt uns bei den anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Es gilt Ausflüge zu begleiten, Kunst-, Kultur- und Werkstatttage stehen auch auf dem Programm. Dienstzeiten von Montag bis Mittwoch 9 bis 16:30 Uhr, Donnerstag und Freitag bis 16:00 Uhr.

Wir bieten eine gute Zusammenarbeit mit motivierten Erzieher:innen und Eltern und Einblicke in die pädagogische Arbeit. Zusätzlich bekommst Du bei uns jeden Tag ein gemeinsames kostenloses Mittagessen unseres Bio-Caterers und wir übernehmen die Kosten für ein BVG-Ticket.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Kita Rosinante e.V.
Aufgaben: Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 30.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Friederike Keller
Kita Rosinante e.V.
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
Telefon: 01777071836
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3479-freiwilligefreiwilliger-fuer-die-kita-rosinante-gesucht-kita-rosinante-ev