
Motivierte Bewerber*in gesucht; Beginn ab dem 1. August bzw. 1. September 2021.
Wir sind ein zweisprachiger Kinderladen (deutsch/englisch) mit 23 Kindern und 5 Erzieher*innen in Berlin-Schöneberg. Wir freuen uns auf fröhliche, engagierte Menschen, die Lust haben, uns im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zu unterstützen.
Aufgaben: Unterstützung im pädagogischen Alltag; Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B. Frühstück zubereiten, Einkäufe erledigen oder aufräumen. Arbeitszeit: Mo-Do 8:15-16:15h, Fr 8:15-15:30h.
Vorteile: Eignung für einen angestrebten Beruf im sozialen Bereich erproben; Voraussetzungen zur Aufnahme einer Ausbildung erwerben; Kontaktfähigkeit, Organisationstalent und soziale Kompetenz trainieren; Interkulturelle Kompetenz erweitern.
Wir bieten: Familiäre Arbeitsatmosphäre, nette & engagierte Erzieher*innen & Eltern, kostenloses Frühstück & Mittagessen (Bio und auf Wunsch vegan/vegetarisch), 350 EUR Taschengeld & BVG Ticket monatlich, Sozialversicherung, 30 Urlaubstage, 25 Bildungstage.
Wir freuen uns über Bewerbungen samt Lebenslauf und Motivationsschreiben als PDF per Email an bufdi-humptydumpty@web.de
(bitte nur per E-mail Kontakt aufnehmen, und bitte keine Bewerbungsunterlagen per Post schicken)
****www.humpty-dumpty-berlin.de***
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Humpty Dumpty
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2021 bis 31.07.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wartburgstraße 6
10823 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Julia Dalton
EKT Humpty Dumpty
Wartburgstraße 6
10823 Berlin
Telefon: 0307812190
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie wollen mehr Licht ins Leben anderer bringen und dabei erste berufliche Einblicke erhalten? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung für blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Menschen aller Altersgruppen. Bei uns können Sie sich einbringen und einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen. Sie werden den Grundstein für die eigene berufliche Zukunft legen.
Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Das sind Ihre Aufgaben:
Sie werden in der Tilly-Lahnstein-Schule in Stuttgart tätig. Diese bietet vielfältige schulische Angebote im beruflichen Bereich für blinde und sehbehinderte Jugendliche.
Hier werden Sie unseren Mitarbeitenden behilflich, Schülerinnen und Schüler bei der Teilhabe an Bildung sowie der selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung zu unterstützen. Das bedeutet auch, ihnen bei der Organisation und Bewältigung ihres Alltags mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Sie unterstützen die Teams in unterschiedlichen Bereichen und lernen so die komplette Bandbreite des Angebots eines modernen Bildungs- und Sozialunternehmens kennen.
Das bringen Sie mit:
Sie möchten sich sozial engagieren und bringen hohe Motivation für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen mit.
Dank Ihres Einfühlungsvermögens haben Sie wenig Berührungsängste bei der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Sie sind flexibel, belastbar und aufgeschlossen gegenüber Neuem.
Sie werden ein wichtiges Mitglied in unserem Team und wir können uns jederzeit auf Sie verlassen.
Sie bringen im besten Falle einen Führerschein der Klasse B mit.
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen verantwortungsvolle Mitarbeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet und in einem kollegialen Team.
Sie erhalten intensive Einblicke in die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen und speziell in den Bereichen Blindheit und Sehbehinderung.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein großes Bildungs- und Sozialunternehmen mit modernem Führungskonzept kennenzulernen und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Sie werden freiwillig aktiv, unterstützen andere, können sich dabei selbst weiterentwickeln und einen intensiven Einblick in den Arbeitsbereich erhalten.
Während Sie die Chance zur Berufsorientierung nutzen, können wir Ihnen standortnahe Wohnmöglichkeiten für diese Zeit bieten.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kräherwald 271
70193 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Frau Anike Weisenhorn
Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Daimlerstr. 73
70173 Stuttgart
Telefon: 07116564913
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie wollen mehr Licht ins Leben anderer bringen und dabei erste berufliche Einblicke erhalten? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung für blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Menschen aller Altersgruppen. Bei uns können Sie sich einbringen und einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen. Sie werden den Grundstein für die eigene berufliche Zukunft setzen.
Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Das sind Ihre Aufgaben:
Die Betty-Hirsch-Schule I ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förder- schwerpunkten Sehen, geistige sowie körperliche und motorische Entwicklung. Es umfasst Schulkindergarten, Schule und Wohnbereich.
Hier werden Sie unseren Mitarbeitenden behilflich, Klientinnen und Klienten bei der selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung und der Teilhabe an der Gesellschaft zu unterstützen. Das bedeutet auch, ihnen bei der Organisation und Bewältigung ihres Alltags mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Sie assistieren bei pflegerischen Tätigkeiten unter Anleitung und unterstützen die Klientinnen und Klienten bei der täglichen Grundpflege.
Sie unterstützen die Teams in unterschiedlichen Bereichen und lernen so die komplette Bandbreite des Angebots eines modernen Bildungs- und Sozialunternehmen kennen.
Das bedeutet, Sie übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten, persönliche Begleitung und Assistenz und lernen die Aufgaben in der Verwaltung kennen.
Das bringen Sie mit:
Sie möchten sich sozial engagieren und bringen hohe Motivation für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen mit.
Dank Ihres Einfühlungsvermögens haben Sie wenig Berührungsängste bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Sie sind flexibel, belastbar und aufgeschlossen gegenüber Neuem.
Sie werden ein wichtiges Mitglied in unserem Team und wir können uns jederzeit auf Sie verlassen.
Sie besitzen ausreichende Deutschkenntnisse (min. B1) als internationaler Bewerber oder Bewerberin.
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen verantwortungsvolle Mitarbeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet und in einem kollegialen Team.
Sie erhalten intensive Einblicke in die Unterstützung von Menschen mit Behinderung und speziell in den Bereich Blindheit und Sehbehinderung.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein großes Bildungs- und Sozialunternehmen mit modernem Führungskonzept kennenzulernen und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Sie werden freiwillig aktiv, unterstützen andere, können sich dabei selbst weiterentwickeln und einen intensiven Einblick in den Arbeitsbereich erhalten.
Während Sie die Chance zur Berufsorientierung nutzen, bieten wir Ihnen standortnahe Wohnmöglichkeiten für diese Zeit.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kräherwald 271
70193 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Frau Anike Weisenhorn
Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Daimlerstr. 73
70173 Stuttgart
Telefon: 07116564913
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Kann man auch als Einsteiger sein Ding machen? Hier sollst du es.
Natürlich, als Berufseinsteiger/-in bist du neugierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: ein breites Programm an Ausbildungsmöglichkeiten. Ein erfahrenes Team, das dir mit Rat und Tat zur Seite steht. Und eine gute Bezahlung in einer Branche mit Zukunft. Besser für alle: ein Job voller Perspektiven, in dem man menschlich und beruflich wächst.
Du unterstützt unterschiedliche Bereiche wie Krankentransport, Hausnotruf, Menüservice, Fahrdienst oder Erste-Hilfe-Ausbildung / Schulsanitätsdienst, Rettungsdienst oder in einer Kita. Übernimmst dabei erste Verantwortung und hilfst damit anderen Menschen.
Du hast Freude am Umgang mit älteren oder hilfsbedürftigen Menschen, bist mindestens 18 Jahre alt, neugierig und hast einen Führerschein.
Unsere Leistungen: 29 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche, pädagogische Begleitung, 25 Seminartage, Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr, Taschengeld
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / Dienststelle Stuttgart
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Stammheimer Straße 6
70435 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Personal
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / Dienststelle Stuttgart
Stammheimer Straße 6
70435 Stuttgart
Telefon: 071193787826
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du weißt noch nicht, was du nach der Schule machen möchtest? Sie stehen mitten im Leben, planen jedoch eine Auszeit, um einmal etwas ganz anderes zu machen oder sind zurzeit arbeitssuchend? Oder möchten Sie in Ihrem Ruhestand etwas Neues kennenlernen und Ihr Wissen sowie Ihre Erfahrungen einbringen?
Ob jung und orientierungssuchend oder zu alt für den Beruf, aber zu fit, um nichts zu tun: Für unser neues Bufdi-Jahr suchen wir zum 15. September 2022 Menschen jedes Alters und Geschlechts, die das THW im Rahmen eines einjährigen Bundesfreiwilligendienstes kennenlernen möchten.
In unserer Regionalstelle Biberach oder in einem unserer Ortsverbände werden unsere Bufdis eingesetzt: sei es in der Logistik, in der Jugendarbeit, in der Fahrzeugtechnik, in der Öffentlichkeitsarbeit oder im Verwaltungsbereich.
Das THW ist so vielfältig wie seine rund 80.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die von unseren Bufdis tatkräftig unterstützt werden.
Ein Bufdi-Jahr im THW bedeutet eine abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit (optional auch in Teilzeit), eine spannende und lehrreiche Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen sowie die Möglichkeit an verschiedenen Seminaren und Schulungen teilzunehmen und die THW-Grundausbildung zu durchlaufen.
Unsere Bufdis im THW sind sozialversichert, erhalten ein monatliches Taschengeld in Höhe von zurzeit 452 Euro inkl. Verpflegungszuschuss und haben einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen.
In der Region Oberschwaben/Bodensee werden unsere Bufdis in der Regionalstelle Biberach, in Blaubeuren, Ehingen, Friedrichshafen, Riedlingen, Überlingen, Ulm, Wangen und Weingarten eingesetzt.
Noch Fragen? Die THW-Regionalstelle Biberach freut sich auf deine/Ihre E-Mail an: poststelle.rst_biberach@thw.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Technisches Hilfswerk Regionalstelle Biberach
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
ab 15.09.2022 bis 14.09.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Rolf-Keller-Platz 2
88400 Biberach a. d. Riß
in Google Maps anzeigen
Catrin Igl
Technisches Hilfswerk Regionalstelle Biberach
Rolf-Keller-Platz 2
88400 Biberach a. d. Riß
Telefon: 073513495251
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Freiwillige Soziale Jahr in der Handballabteilung des TuS Steißlingen beinhaltet
verschiedenste Aufgaben. Diese lassen sich grundlegend in drei Aufgabenfelder
gliedern:
1) Betreuung von Handballmannschaften im Trainings- und Spielbetrieb
sowie Planung und Durchführung von diversen Veranstaltungen
2) Betreuungsaufgaben in der Gemeinschaftsschule Steißlingen oder im
Familienzentrum Storchennest Steißlingen
3) Aufgaben in der Geschäftsstelle des TuS Steißlingen
Betreuung von Handballmannschaften im Trainings- und Spielbetrieb:
Während des Freiwilligen Sozialen Jahres ist der/die FSJler/in für mehrere
Jugendmannschaften zuständig. Das bedeutet sowohl die Planung und
Durchführung von einzelnen Trainingseinheiten als auch die Organisation und
Betreuung der Mannschaften bei den Meisterschaftsspielen. Außerdem können auch
die Durchführung von Veranstaltungen wie VR-Talentiade, 4+1-Turnier u.a. zum
Aufgabenbereich dazugehören.
Zusätzlich ist der/die FSJler/in auch für die bestehende Kooperation zwischen der
Gemeinschaftsschule Steißlingen und der Handballabteilung des TuS Steißlingen
zuständig. Im Zuge dieser Kooperation bereitet er die an der Kooperation
teilnehmenden Schüler auf diverse Schulturniere wie z. B. „Jugend trainiert für
Olympia“ oder „Handball-Mini-WM“ vor.
Betreuungsaufgaben in der Gemeinschaftsschule oder im Familienzentrum
Storchennest in Steißlingen:
Während des FSJ hat man nicht nur unterstützende Aufgaben beim TuS selbst,
sondern auch in der Gemeinschaftsschule oder im Familienzentrum Storchennest
wahr zu nehmen.
In der Schule werden die Schüler in ihrer Mittagspause beaufsichtigt und betreut. Im
Anschluss an das gemeinsame Mittagessen folgt die Hausaufgabenbetreuung. Eine
weitere Aufgabe kann darin bestehen, in unterschiedlichen Klassen im Sportunterricht über mehrere Wochen hinweg die Sportart Handball in Zusammenarbeit
mit dem verantwortlichen Sportlehrer zu unterrichten.
Im Familienzentrum erfolgt die Betreuung der Kinder beim Mittagessen und den
Ruhezeiten sowie die unterstützende Aufsicht und Begleitung beim Spielen.
Aufgaben in der Geschäftsstelle des TuS Steißlingen:
Neben dem Engagement mit Kindern und Jugendlichen beinhaltet das FSJ beim TuS
Steißlingen auch diverse Aufgaben im Verwaltungs- und Organisationsbereich. Dazu
gehört unter anderem auch, dass die Homepage der Handballabteilung regelmäßig
aktualisiert wird und Berichte online gestellt werden.
Neben diesen drei großen Aufgabenfeldern muss jede/r FSJler/in (unabhängig von
der Einsatzstelle) während des Freiwilligen Sozialen Jahres ein eigenständiges
Projekt planen, organisieren und durchführen.
Zudem besteht von Seiten des BWSJ die Verpflichtung, innerhalb des FSJ an
mindestens 25 Bildungstagen teil zu nehmen und dabei auch eine Übungsleiter-CLizenz zu erwerben.
Freiwilliges Soziales Jahr bei TuS Steißlingen e. V. Abteilung Handball
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Im Mindlestal 2
78256 Steißlingen
in Google Maps anzeigen
Herr Claus Ammann
TuS Steißlingen e. V. Abteilung Handball
Im Mindlestal 2
78256 Steißlingen
Telefon: 01717276117
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Kinderladen Zwergstatt in Berlin-Steglitz (Nähe Rathaus Steglitz) sucht ab dem 1. September 2021 eine/n Bufdi. Die Zwergstatt ist ein kleiner Kinderladen mit 15 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren, mit einer engagierten, harmonischen Elternschaft und mit einem großen Garten. Unser Team besteht aus zwei Erzieherinnen, einer Köchin, einer Putzfrau, einer/einem Bufdi sowie zeitweise einer Aushilfe bzw. einer Praktikantin oder einem Praktikanten.
Die/der Freiwillige ist bei uns in alle Abläufe des Kinderladens eingebunden und hilft in allen Bereichen mit, ähnlich wie unsere Erzieher. Dazu gehört neben der Hilfe bei den Mahlzeiten und „hauswirtschaftlichen“ Arbeiten vor allem die Kinderbetreuung. Nach einer intensiven Einarbeitungsphase besteht auch die Möglichkeit, kleinere Projekte eigenständig mit den Kindern umzusetzen. Den Freiwilligen ermöglichen wir so, dass sie sich selbstständig im Alltag des Kinderladens einbringen und erproben können. Im Gegenzug soll der/die Freiwillige das pädagogische Team tatkräftig unterstützen.
Wenn Du Freude an der Arbeit mit Kindern hat, gerne im Team arbeitest und Dich gerne mit eigenen Ideen einbringst, bist Du bei uns genau richtig! Bei uns wird gelebt, gezankt, gepopelt, geweint und vor allem viel gelacht. Der Erhalt einer jeden wunderbaren Persönlichkeit liegt uns sehr am Herzen.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Zwergstatt e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
in Google Maps anzeigen
Kevin Hagen
Kinderladen Zwergstatt e.V.
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
Telefon: 01704964710
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Elterninitiative im nördlichen Englischen Garten in München und unser engagiertes Team betreut 18 Kinder im Alter von 3-6 Jahren.
Wir bieten:
- einen Arbeitsplatz unter freiem Himmel familiäre Atmosphäre
- Freiraum, dich einzubringen und zu erproben
- Platz in einem engagierten Team
- Anleitung durch erfahrene Erzieherin mit Weiterbildung in Wald- und Waldorfpädagogik
- 30 Tage Urlaub
- Öffnungszeiten 8:00 - 14:30, dazu Teamsitzungen (insgesamt 36h/Woche)
Wir suchen eine:n Praktikant:in, der/ die:
- offen und engagiert, seinen/ ihren Platz im Team einnimmt
- Spaß an der Arbeit mit Kindern mitten im Abenteuer „Natur“ hat
- motiviert ist, mit seinen/ ihren Potentialen und Ideen, den pädagogischen Alltag mitzugestalten
- Werte wie gegenseitige Wertschätzung und Respekt lebt – insbesondere den Kindern gegenüber!
Wir legen Wert auf eine gute Atmosphäre in der sich Kinder frei entfalten können und in der sich unser Team und die Eltern wohlfühlen können.
Online-Vorstellungsgespräch für ein erstes Kennenlernen möglich. Vorstellung von Team und Kindergarten vor Ort im Freien unter Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Vertragsdauer: 12 Monate
Einstiegsdatum: 13.9.2021
Art der Stelle: Vollzeit, Befristet, Praktikum
Bundesfreiwilligendienst bei Waldkindergarten Kallamatsch
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 14.09.2021 bis 10.09.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Willi-Graf-Str.30
80805 München
in Google Maps anzeigen
Hr. Pichler
Waldkindergarten Kallamatsch
Willi-Graf-Str.30
80805 München
Telefon: 08932195016
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
DIE BRÜCKE Lübeck und Ostholstein gGmbH bietet den Bürgerinnen und Bürgern in Lübeck, dem Kreis Ostholstein und Umgebung vielfältige Hilfen bei psychischen Erkrankungen und daraus entstehenden Lebens- und Arbeits-Problemen.
Mit ihren Unterstützungsangeboten und ihren Einrichtungen hat DIE BRüCKE eine Versorgungsstruktur geschaffen, die seelisch belasteten und psychisch erkrankten Menschen dabei hilft, ihr Leben nach ihren Möglichkeiten eigenständig und selbstbestimmt zu führen.
Für Schulabgänger/-innen, die sich sozial engagieren möchten, bieten wir freie FSJ- und BFD-Stellen. Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) bieten die Chance, etwas für sich und für andere Menschen zu tun. Dabei werden wichtige soziale und personale Kompetenzen erworben, die als Schlüsselqualifikationen am Arbeitsmarkt sehr gefragt sind. Sowohl FSJ als auch ein BFD werden vielfach als Vorpraktikum anerkannt oder als Wartezeit für ein Studium angerechnet, u. a. m.
Bitte beachten: Der Besitz eines Führerscheins ist bei uns Voraussetzung und wir bieten keine Unterkunft an
Wir suchen für verschiedene Einsatzstellen Unterstützung durch eine/-n FSJler*in oder eine/-n BFDler*in (m/w/divers).
Für weitere Fragen oder Informationen: Ruf gerne unsere Personalabteilung unter Tel. 0451 / 14008-41 an oder schreib uns eine E-Mail: personal@die-bruecke.de
Deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf u. letztes Zeugnis) kannst du über über unsere Jobseite http://jobs.die-bruecke.de/bereich/freiwilligendienste oder über bewerbung@die-bruecke.de schicken.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Die Brücke Lübeck und Ostholstein gGmbH
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Schwartauer Allee 10
23554 Lübeck
in Google Maps anzeigen
Monika Dynowiak
Die Brücke Lübeck und Ostholstein gGmbH
Schwartauer Allee 10
23554 Lübeck
Telefon: 04511400841
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Deine Aufgaben
Nach einer umfassenden Einarbeitung unterstützt Du als Mitglied unseres Inlandsteams die Öffentlichkeitsarbeit, die entwicklungspolitische Bildung und das Fundraising. Du kommunizierst in den sozialen Medien, über unsere Homepage und in unserer NETZ Zeitschrift und formulierst, redigierst und veröffentlichst Texte. Im Büro beantwortest Du tägliche Anfragen, bereitest Besprechungen vor, dokumentierst diese und wertest Presseveröffentlichungen aus. Entwicklungspolitische Bildungsveranstaltungen im Bundesgebiet bereitest Du vor und hilfst ggf. bei der Durchführung vor Ort. Dein Organisationstalent zeigst Du besonders bei der Vorbereitung und Durchführung größerer Events, wie der jährlichen Bangladesch-Tagung und Mitgliederversammlung. Deine Meinung ist gefragt! Deshalb bist Du bei Besprechungen und in der täglichen Arbeit immer dazu eingeladen, mitzudiskutieren und inhaltliche wie strukturelle Impulse zu geben. Des Weiteren wirst Du die Möglichkeit haben, Deine Ideen und Interessen in einem eigenen Projekt zu entwickeln und umzusetzen.
Dein Profil
• Interesse an entwicklungspolitischen Themen oder sogar erste Erfahrungen in der Entwicklungszusammenarbeit im In- oder Ausland
• Sehr gutes Kommunikationsvermögen, Text- und Sprachgefühl und sehr gute Englischkenntnisse
• Erfahrungen im Umgang mit sozialen Medien
• Hohe soziale Kompetenz und interkulturelle Sensibilität
• Eine strukturierte, effiziente Arbeitsweise und erprobte Organisationsfähigkeit
• Arbeitserfahrung in MS Office; Kenntnisse in CMS-Systemen, Adobe InDesign/Photoshop und Social Media sind willkommen, jedoch keine Voraussetzung.
Wir bieten
• Mitarbeit auf Augenhöhe in einem engagierten Team
• Abwechslungsreiche, herausfordernde und sinnvolle Aufgaben
• Gestaltungsmöglichkeiten und eigenständige Projektarbeit
• Bis zu 25 Bildungstage mit attraktiven und teilweise frei wählbaren Bildungsangeboten
• Hilfe bei der Vermittlung einer Unterkunft in Wetzlar, falls gewünscht
• Monatlich 300 € Taschengeld und 170 € Unterkunfts- und Verpflegungszuschuss
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns bis zum 28. Februar 2020 auf Deine Bewerbung (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) per E-Mail an Gwendolyn Bömeke (boemeke@bangladesch.org).
NETZ Bangladesch arbeitet seit 30 Jahren als entwicklungspolitische NGO für Menschenwürde in Bangladesch. Gemeinsam mit langjährigen Partnern vor Ort unterstützen wir Selbsthilfe für Ernährungssicherung, Grundbildung und die Verwirklichung der Menschenrechte. Durch unsere Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit und im politischen Dialog treten wir für Solidarität zwischen beiden Ländern und für mehr Gerechtigkeit ein.
Bundesfreiwilligendienst bei NETZ Bangladesch
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kultur, Denkmalpflege, Menschenrechte, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Moritz-Hensoldt-Str. 20
35576 Wetzlar
in Google Maps anzeigen
Frau Gwendolyn Bömeke
NETZ Bangladesch
Moritz-Hensoldt-Str. 20
35576 Wetzlar
Telefon: 064419746310
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Vielfältige Tätigkeiten in einem Krankenhaus: Pflegebereich, OP oder Notaufnahme. Sie unterstützen die Pfleger*innen bei ihren alltäglichen Aufgaben.
Achtung: Es kann keine Unterkunft gestellt werden, Bitte nur bewerben, wenn Sie im Pendelbereich München oder Bad Tölz wohnen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Kinderkrippe und Kindergarten in Ingolstadt. Sie unterstützen die pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung und Förderung der Kinder im Krippenbereich (bis 3 Jahre) oder Kindergartenbereich (bis 6 Jahre).
Achtung: Es kann keine Unterkunft gestellt werden, Bitte nur bewerben, wenn Sie im Pendelbereich Ingolstadt wohnen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Vormittag: Unterstützung der pädagogischen Mitarbeiter in der Verwaltung/ Nachmittag: Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Mittagsbetreuung von Schüler*innen Gymnasium oder Grundschule.
Achtung: Es kann keine Unterkunft gestellt werden, Bitte nur bewerben, wenn Sie im Pendelbereich München wohnen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten verschiedene Einsatzstellen in den Bereichen Kinderkrippe, Kindergarten, Hort, Schule, heilpädagogische Einrichtungen, Krankenpflege und Altenpflege an.
Achtung: Es kann keine Unterkunft gestellt werden, Bitte nur bewerben, wenn Sie im Pendelbereich München wohnen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir erleben gerade schwierige Zeiten - weltweit und auch in unserem alltäglichen Leben zu Hause. Über kaum einen anderen Teil unseres Zusammenlebens wird so viel geschrieben, diskutiert und beratschlagt wie über den Bildungsbereich und wir als Gesellschaft stehen vor großen Herausforderungen.
mehr als lernen hat sich dazu entschieden, diese Herausforderungen anzunehmen und gemeinsam mit unserem Team aus Festangestellten, Seminarleitungen und Bundesfreiwilligen haben wir es geschafft, im vergangenen Jahr einen Beitrag für den Bildungsbereich zu leisten. Für das kommende Schuljahr suchen wir wieder Menschen, die im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes mit uns gemeinsam an dieser und vielen weiteren wichtigen Aufgaben arbeiten möchten.
Deine Aufgaben bei mehr als lernen
Du unterstützt Seminare und Projekte, die auch am Wochenende stattfinden können. Das sind zum Beispiel Projekttage mit Schülervertretungen, Trainings für Schüler*innen in der Berufs- und Lebensorientierung und kreativ gestaltete Klassenfahrten.
Du erhältst einen Einblick in die Bürotätigkeiten und übernimmst Verantwortung in von Dir gewählten Bereichen, z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Technikaufgaben, Büromanagement, Aufrechterhaltung unseres Qualitätsmanagements oder inhaltliche Unterstützung unserer Bildungskonzepte.
Du kümmerst dich auch um die organisatorische Vor- und Nachbereitung der Seminare, die zum Beispiel die Koordination des Materials oder die Auswertung der Projekte beinhaltet.
Sei dabei
Du hast Lust auf neue Erfahrungen und möchtest echtes Mitwirken erleben? Komm zu mehr als lernen und arbeite mit Menschen, die sich für eine Veränderung in der Bildungswelt engagieren.
Dauer: 12 Monate — nächster Starttermin: 25. Juli 2022
Du kannst Dich ab sofort für den Bundesfreiwilligendienst (FSJ/BFD) bei „mehr als lernen“ bewerben.
Bewerbungen nehmen wir mit Lebenslauf und Motivationsschreiben per E‑Mail an bewerbung@mehralslernen.org entgegen
Eingehende Bewerbungen werden laufend bearbeitet. Bitte beachte, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen für den Bundesfreiwilligendienst bzw. für das Freiwillige Soziale Jahr zur Verfügung haben. Sende uns jetzt Deine Bewerbung und sichere Dir Deinen Platz für 2022/2023.
Freiwilliges Soziales Jahr bei mehr als lernen
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges
Zeitraum:
ab 25.07.2022 bis 24.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wattstraße 11
13355 Berlin
in Google Maps anzeigen
Yannick Stahnke
mehr als lernen
Auguststr. 71
10117 Berlin
Telefon: 03025095844
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir erleben gerade schwierige Zeiten - weltweit und auch in unserem alltäglichen Leben zu Hause. Über kaum einen anderen Teil unseres Zusammenlebens wird so viel geschrieben, diskutiert und beratschlagt wie über den Bildungsbereich und wir als Gesellschaft stehen vor großen Herausforderungen.
mehr als lernen hat sich dazu entschieden, diese Herausforderungen anzunehmen und gemeinsam mit unserem Team aus Festangestellten, Seminarleitungen und Bundesfreiwilligen haben wir es geschafft, im vergangenen Jahr einen Beitrag für den Bildungsbereich zu leisten. Für das kommende Schuljahr suchen wir wieder Menschen, die im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes mit uns gemeinsam an dieser und vielen weiteren wichtigen Aufgaben arbeiten möchten.
Deine Aufgaben bei mehr als lernen
Du unterstützt Seminare und Projekte, die auch am Wochenende stattfinden können. Das sind zum Beispiel Projekttage mit Schülervertretungen, Trainings für Schüler*innen in der Berufs- und Lebensorientierung und kreativ gestaltete Klassenfahrten.
Du erhältst einen Einblick in die Bürotätigkeiten und übernimmst Verantwortung in von Dir gewählten Bereichen, z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Technikaufgaben, Büromanagement, Aufrechterhaltung unseres Qualitätsmanagements oder inhaltliche Unterstützung unserer Bildungskonzepte.
Du kümmerst dich auch um die organisatorische Vor- und Nachbereitung der Seminare, die zum Beispiel die Koordination des Materials oder die Auswertung der Projekte beinhaltet.
Sei dabei
Du hast Lust auf neue Erfahrungen und möchtest echtes Mitwirken erleben? Komm zu mehr als lernen und arbeite mit Menschen, die sich für eine Veränderung in der Bildungswelt engagieren.
Dauer: 12 Monate — nächster Starttermin: 25. Juli 2022
Du kannst Dich ab sofort für den Bundesfreiwilligendienst (FSJ/BFD) bei „mehr als lernen“ bewerben.
Bewerbungen nehmen wir per E‑Mail an bewerbung@mehralslernen.org oder über unser Bewerbungsformular entgegen
Eingehende Bewerbungen werden laufend bearbeitet. Bitte beachte, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen für den Bundesfreiwilligendienst bzw. für das Freiwillige Soziale Jahr zur Verfügung haben. Sende uns jetzt Deine Bewerbung und sichere Dir Deinen Platz für 2022/2023.
Bundesfreiwilligendienst bei mehr als lernen
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
ab 25.07.2022 bis 24.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wattstraße 11
13355 Berlin
in Google Maps anzeigen
Yannick Stahnke
mehr als lernen
Auguststr. 71
10117 Berlin
Telefon: 03025095844
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Aufgabengebiet der Freiwilligen umfasst innerhalb der Rahmenbedingungen des FSJ/JEV/BFD die Mitarbeit in der Wohngruppenbetreuung (BFB-Betreuung, WG Betreuung) und die Übernahme einzelner Tätigkeiten. Die Freiwilligen werden dabei von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Teams angeleitet und begleitet. Eine Fachkraft ist als Praxisanleitung benannt.
Die Tätigkeiten umfassen im Wesentlichen die Hilfe und Mithilfe in folgenden Bereichen:
- Umsetzung einer fachgerechten Betreuung und ganzheitlichen Förderung der Bewohnerinnen und Bewohner im lebenspraktischen Bereich, im sozialen/emotionalen Bereich und im kognitiven Bereich mit fachlicher Anleitung und Begleitung
- Mithilfe bei der Durchführung grund- und körperpflegerischer Maßnahmen für die Bewohnerinnen und Bewohner unter fachlicher Aufsicht
- Planung und Organisation des Gruppengeschehens gemeinsam mit dem Team und den Bewohnerinnen und Bewohnern (Tages-, Wochen-, Urlaubsplanung, Planung von Ausflügen, Spieltherapeutische Angebote)
- Arbeiten nach den Entwicklungs- und Förderplänen in Zusammenarbeit mit dem Team und nach Absprache
- Entwicklung kreativer Angebote zur Tagesstrukturierung und Durchführung von Freizeitangeboten sowie Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner bei der Auswahl und Teilnahme an gruppenübergreifenden Angeboten
- Begleitung bei Wegetrainings, Übernahme hauswirtschaftlicher Tätigkeiten im Betreuungskontext
- Förderung des religiösen Lebens in der Gruppe, Erarbeitung und Durchführung von Themengottesdiensten in Zusammenarbeit mit dem Team
- Kooperative Zusammenarbeit mit den Teamkollegen und Teilnahme an Teamgesprächen
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten des/der Freiwilligen werden vom Praxisanleitenden bzw. Dienstplanenden der Einsatzstelle unter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben mit dem/der Freiwilligen individuell und bedarfsgerecht vereinbart.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Skf Berlin e. V. - Maria Frieden
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ahornallee 1-2
13158 Berlin
in Google Maps anzeigen
Inga Balzer
Skf Berlin e. V. - Maria Frieden
Ahornallee 1-2
13158 Berlin
Telefon: 030477532104
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
FSJ/BFDler (w/m/d) zum 01.08./15.08.2021 gesucht!
Du bist:
- sportbegeistert, liebst die Arbeit mit Kindern und kannst sie durch Deine Art abwechslungsreiche Übungsstunden zu gestalten begeistern und mitreißen?
- zuverlässig & freundlich und hast Lust, Dich in einem motivierten und fröhlichen Team einzubringen?
- bereit, in Deiner Persönlichkeit zu wachsen?
- fit in Sachen Social Media?
Was Dich bei uns erwartet?
Zu Deinem künftigen Aufgabengebiet gehört u.a., dass Du eigenverantwortlich Kindersportgruppen mit Hilfe von zur Verfügung gestellter Lehrpläne leitest. Als FSJler von Ballduins Welt im DTV organisierst Du Camps und führst diese anschließend durch. Du wirst in die wesentlichen Punkte der Vereinsführung eintauchen und aktiv den Aufbau neuer Vereinsstrukturen mitgestalten. Mit kreativen Ideen, ansprechenden Fotos & aussagekräftigen Infos unterstützt Du unsere Öffentlichkeitsarbeit.
Was wir Dir bieten?
- junge & fröhliche Kollegen, die als Team-Player zusammenhalten
- Theorie- und Praxisschulungen, bis Du Dich sicher und wohl fühlst
- regelmäßige Fortbildungen & große Wertschätzung
- eine Übernahme Deiner Fahrtkosten im Bereich Hannover
- die Möglichkeit, Deine Leidenschaft zum Sport ein Jahr lang zum Beruf zu machen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf & ein Foto) per Mail an manuel@ballduins-welt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Ballduins Welt im DTV
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sport
Zeitraum:
ab 01.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Theodor-Heuss-Platz 6
30175 Hannover
in Google Maps anzeigen
Manuel Jacobi
Ballduins Welt im DTV
Theodor-Heuss-Platz 6
30175 Hannover
Telefon: 0511281529
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Kinderhaus Zipfelmütze e.V. ist eine Elterninitiative für 15 Kinder von 18 Monaten bis Schuleintritt im Nordwesten Karlsruhes in einer besonders familiären Atmosphäre.
Das einzelne Kind, mit all seinen Grundbedürfnissen nach Liebe, Geborgenheit, Wertschätzung, Respekt, Toleranz, Anerkennung und Beziehung steht für uns Mitarbeiter und Eltern im Kinderhaus Zipfelmütze im Mittelpunkt.
Mehr über uns und unser pädagogisches Konzept findet sich unter www.kinderhaus-zipfelmuetze.de.
Unsere Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr bzw. einen Bundesfreiwilligendienst ist ab September 2021 neu zu besetzen. BewerberInnen sollten bei Anfang des Dienstes mind. 18 Jahre alt sein und möglichst in der Umgebung von Karlsruhe wohnen, da wir keine Unterkunft anbieten.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderhaus Zipfelmuetze e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Flughafenstraße 8
76149 Karlsruhe
in Google Maps anzeigen
Frau Tine Reinhard
Kinderhaus Zipfelmuetze e.V.
Flughafenstraße 8
76149 Karlsruhe
Telefon: 0721755587
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unser Team besteht aus:
11 Kindern in der Krippengruppe (1,5-3,5 Jahre), 14 Kindern in der Kindergartengruppe (3,5-6 Jahre) deren Eltern und ganz wichtig: tolle Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen und Praktikanten*innen.
Jetzt suchen wir eine*n Freiwillige*n (FSJ oder BFD) für das kommende Kindergartenjahr.
Wir legen Wert auf einen hohen Betreuungsschlüssel, eine familienähnliche Atmosphäre, unsere zum
Spielen einladenden Räumlichkeiten, die enge Verknüpfung von Kindergarten, Freizeit und Familie und
die zentrale Lage im Herzen Haidhausens.
Wir bieten:
- enge Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team und mit den Eltern
- attraktive Arbeitszeiten
-BFD-Leistungen: Anleitung, Freiwilligenausweis, Taschengeld, Zeugnis
- die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- qualifizierte Anleitung
- einen hohen Betreuungsschlüssel
- hohe Wertschätzung und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
Wir wünschen uns:
- Spaß und Freunde am Umgang mit Kindern
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Motivation und Engagement bei der Mitgestaltung des Gruppenalltags
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an:
praktikant@villa-k.de
oder per Post an:
Eltern-Kind-Initiative Villa Kunterbunt e.V.
z.Hd. Solveig Laage-Gaupp
Elsässerstr. 32
81667 München
Bundesfreiwilligendienst bei Villa Kunterbunt e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Elsässerstr. 32
81667 München
in Google Maps anzeigen
Frau Solveig Laage-Gaupp
Villa Kunterbunt e.V.
Elsässerstr. 32
81667 München
Telefon: 0000000000
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unser Team besteht aus:
11 Kindern in der Krippengruppe (1,5-3,5 Jahre), 14 Kindern in der Kindergartengruppe (3,5-6 Jahre) deren Eltern und ganz wichtig: tolle Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen und Praktikanten*innen.
Jetzt suchen wir eine*n Freiwillige*n (FSJ oder BFD) für das kommende Kindergartenjahr.
Wir legen Wert auf einen hohen Betreuungsschlüssel, eine familienähnliche Atmosphäre, unsere zum
Spielen einladenden Räumlichkeiten, die enge Verknüpfung von Kindergarten, Freizeit und Familie und
die zentrale Lage im Herzen Haidhausens.
Wir bieten:
- enge Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team und mit den Eltern
- attraktive Arbeitszeiten
- FSJ-Leistungen: Taschengeld, kostenlose Seminare (25 Seminartage), 24 Urlaubstage, FSJ-Ausweis, Zeugnis, FSJ-Bescheinigung
- die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- qualifizierte Anleitung
- einen hohen Betreuungsschlüssel
- hohe Wertschätzung und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
Wir wünschen uns:
- Spaß und Freunde am Umgang mit Kindern
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Motivation und Engagement bei der Mitgestaltung des Gruppenalltags
Wir freuen uns auf Ihre kurze schriftliche Bewerbung an:
praktikant@villa-k.de
oder per Post an:
Eltern-Kind-Initiative Villa Kunterbunt e.V.
z.Hd. Solveig Laage-Gaupp
Elsässerstr. 32
81667 München
Freiwilliges Soziales Jahr bei Villa Kunterbunt e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Elsässerstr. 32
81667 München
in Google Maps anzeigen
Frau Solveig Laage-Gaupp
Villa Kunterbunt e.V.
Elsässerstr. 32
81667 München
Telefon: 000000000
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der idyllische Hof Hauser betreibt auf einer Fläche von ungefähr 6ha
eine biologisch-dynamische Kleinstlandwirtschaft mit Tierführung (ein
Pferd, Esel, Ziegen, Schafe, Gänse, Enten, Hühner, Kaninchen, ein Hund
und drei Katzen) und integrierter Wohngruppe der Jugendhilfe. Die
traditionell gewonnenen landwirtschaftlichen und tierischen
Erzeugnisse dienen der Selbstversorgung.
Als BundesfreiwilligendienstlerIn oder PraktikantIn lebst und arbeitest
Du in der bestehenden Hof-Gemeinschaft zusammen mit ungefähr 10
Personen. Deine Aufgabenschwerpunkte sind entweder der landwirtschaftliche
Bereich (Gartenpflege, Tierversorgung, Futterbeschaffung: draußen!)
oder der pädagogische Bereich (Handlungspädagogik im Rahmen der
stationären Jugendhilfe: drinnen und draußen!)
Um einen ersten Eindruck zu gewinnen findest Du auf unserer Homepage
www.hofhauser.de Bildmaterial sowie weitere Informationen zu den
Grundgedanken und Tätigkeiten des landwirtschaftlichen und des
pädagogischen Betriebs.
Bundesfreiwilligendienst bei Hof Hauser e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Landwirtschaft, Sonstiges, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
bis 01.02.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Langelmühle 1
34466 Wolfhagen
in Google Maps anzeigen
Herr Felix Schmale
Hof Hauser e.V.
Langelmühle 1
34466 Wolfhagen
Telefon: 056921635
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie möchten die Zeit sinnvoll nutzen und sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes im Gesundheitswesen einbringen?
Im kommenden Jahr 2021 bieten wir wieder Plätze mit flexibler Anfangszeit sowohl für junge als auch für ältere Interessenten an. Der Freiwilligendienst ist also für Schulabgänger, aber auch für Erwachsene jeden Alters eine geeignete Möglichkeit sich sozial zu engagieren.
So sieht Ihr Alltag aus:
Sie arbeiten integriert in unserem Team bei familiärer Atmosphäre und begleiten betreuend den Tagesablauf unserer Gäste. Sie sind mit dabei: beim Empfang der Gäste, bei den Mahlzeiten, bei der individuellen Ansprache und Betreuung, bei unseren umfangrechen Programmangeboten und Aktivitäten, bei vorbereitenden Tätigkeiten und bei der Verabschiedung der Gäste.
Für einen gelungenen Tag bedarf es vieler Ideen, vieler Kleinigkeiten und vieler helfender Hände
Was wir uns von Ihnen wünschen:
Sie sind mindestens 16 Jahre alt, motiviert, zuverlässig, geduldig, freundlich und offen im Umgang mit alten hilfsbedürftigen Menschen
und wollen
• sich und anderen Gutes tun und wollen freie Zeit sinnvoll nützen
• eine Übergangsphase sinnvoll gestalten
• Neues kennenlernen und den eigenen Horizont erweitern
• mit anderen zusammenkommen
• sich neu orientieren und Perspektiven sammeln
• die eigene Lebenserfahrung einbringen
Der Freiwilligendienst beinhaltet:
Wir werden Sie gründlich einarbeiten. Eine pädagogische Begleitung ist in Form von regelmäßigen Seminaren gesichert. Die Arbeitsmodalitäten (Vergütung, Urlaub etc.) sind größtenteils vom Bundesministerium geregelt. Eventuell kann ein Zimmer vor Ort von uns zur Verfügung gestellt werden.
Bundesfreiwilligendienst bei Tagespflege St. Leon-Rot
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
ab 01.02.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mühlwiesenstr. 11, 68789 St. Leon-Rot
68789 St. Leon-Rot
in Google Maps anzeigen
Wolfgang Frühwirth
Tagespflege St. Leon-Rot
Mühlwiesenstr. 11, 68789 St. Leon-Rot
68789 St. Leon-Rot
Telefon: +49622755742
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Mitgestaltung des Tages-, Wochen- und Jahreslaufes für die Bewohner der Wohngruppe
Übernahme von pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Mitgestaltung von Freizeitangeboten für die Bewohner
Begleitung von Arztterminen
Mitwirkung bei Feriengruppen
Einzelbegleitung in der Freizeit
Teilnahme an Teamgesprächen
Bundesfreiwilligendienst bei Lebensgemeinschaft Bingenheim e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.03.2021 bis 28.02.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schloßstr. 9
61209 Echzell
in Google Maps anzeigen
Sandra Schwab
Lebensgemeinschaft Bingenheim e.V.
Schloßstr. 9
61209 Echzell
Telefon: 0603581113
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Mitgestaltung des Tages-, Wochen- und Jahreslaufes für die Bewohner der Wohngruppe
Übernahme von pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Mitgestaltung von Freizeitangeboten für die Bewohner
Begleitung von Arztterminen
Mitwirkung bei Feriengruppen
Einzelbegleitung in der Freizeit
Teilnahme an Teamgesprächen
Bundesfreiwilligendienst bei Lebensgemeinschaft Bingenheim e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.03.2021 bis 28.02.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schloßstr. 9
61209 Echzell
in Google Maps anzeigen
Sandra Schwab
Lebensgemeinschaft Bingenheim e.V.
Schloßstr. 9
61209 Echzell
Telefon: 0603581113
E-Mail: Kontaktformular aufrufen