
Die Bildungslandschaft in Deutschland wandelt sich und Du kannst sie mitgestalten! Werde Teil unseres Teams:
Bundesfreiwilligendienst | Freiwilliges Soziales Jahr
Vollzeit | ab 07. Juli 2021 | in Berlin-Mitte
Als gemeinnützige Bildungsinitiative verfolgt „mehr als lernen“ das Ziel, junge Menschen mit kompetenzorientiertem Lehren und Lernen dabei zu unterstützen, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten und Verantwortung für eine demokratische und friedliche Gesellschaft zu übernehmen. Wir konzipieren innovative Bildungsprogramme (Seminare, Fahrten, Workshops, Trainings, Unterricht) und führen diese mit jungen Menschen durch. Inhaltliche Schwerpunkte liegen dabei unter anderem auf Lebensorientierung/Zukunftsplanung und Stärkung von Schülervertretungen und Schulentwicklung.
In der Bildungsbranche sind wir etabliert und gut vernetzt: Wir sind Mitglied im Bundesverband innovative Bildungsprogramme, im Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland und Partner des Bundesforums Kinder- und Jugendreisen. „mehr als lernen“ ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, zugelassener Bildungsträger nach AZAV und IHK- Ausbildungsbetrieb. Wir betreiben das Bildungs- und Erlebnishaus Fleeth (Mecklenburgische Seenplatte).
Die Aufgaben sind abwechslungsreich und vielfältig. Zum Beispiel gehören dazu:
▪ Du unterstützt (digitale) Seminare und Projekte für Schülervertretungen, Erlebnispädagogische Klassen- und Gruppenfahrten und Trainings im Themenfeld Berufs- und Lebensorientierung
▪ Du hast Mitverantwortung für die organisatorische sowie inhaltliche Vor- und Nachbereitung der Seminare
▪ Du kümmerst dich in unserem Büro beispielsweise um die Öffentlichkeitsarbeit, die PC- und Medientechnik, hilfst bei der Koordination einer unserer Programmbereiche, unterstützt bei der
Teamkoordination, das Qualitätsmanagement oder arbeitest im Personalwesen mit
Wir erwarten:
➲ zum Dienstbeginn eine erfolgreich abgeschlossene Schullauahn
➲ selbstständiges, strukturiertes und flexibles Arbeiten (auch am Wochenende)
➲ professionelles Auftreten nach außen
➲ Ziel- und Lösungsorientierung, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
➲ Innovationsbereitschaft
➲ problemloser Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programme
➲ Erfahrung im Verfassen von Texten und sehr gute Deutschkenntnisse
➲ Erfahrung in der Arbeit mit Jugendgruppen und/oder in der Organisation von Veranstaltungen bzw.
Projekten
Wir bieten:
➲ eine verantwortungs- und anspruchsvolle Aufgabe im Bereich der politischen Jugendarbeit
➲ ein hohes Maß an Mitgestaltung innerhalb von “mehr als lernen“ z.B. in regelmäßigen Teamsitzungen
➲ regelmäßige Fortbildungen, Seminare, Feedbackgespräche und Coachingmöglichkeiten zur Weiterentwicklung der beruflichen und persönlichen Kompetenzen. Die „Ausbildung zur Seminarleitung”
bestätigen wir nach erfolgreichem Abschluss des Freiwilligenjahres mit einem Zertifikat.
➲ ein monatliches Taschengeld in Höhe von 320 EUR
➲ eine Monatskarte für den gesamten VBB-Bereich
Sicheres Arbeiten in Zeiten von Corona
Wir von “mehr als lernen” geben unser Bestes, um als Team in dieser herausfordernden Zeit gute und sichere Voraussetzungen für die Arbeit zu schaffen. Dazu zählen sowohl die Ausarbeitung und Umsetzung von Hygienekonzepten für unsere Büros und Seminare als auch die Konzeption von neuen Bildungsinhalten mit Blick auf die Zukunft. Auch in Zeiten von Corona suchen wir deshalb Menschen, die Lust haben mit uns Bildung zu gestalten.
Du hast Interesse?
Sehr schön! Gerne helfen wir dir bei deinem Bewerbungsprozess unter www.mehralslernen.org/freiwilligendienst.
Du kannst uns natürlich auch selbständig deine Bewerbungsunterlagen per Mail zukommen lassen. Diese bitte digital bis 28.02.2021 (1. Frist) || 30.04.2021 (2. Frist) || 15.06.2021 (3. Frist) übersenden an: bewerbung@mehralslernen.org
Als innovative Bildungsinitiative schätzen wir Kreativität und Individualität, daher kann Deine Bewerbung gerne vom Format eines klassischen Bewerbungsschreibens abweichen. Wir sind sehr offen für und interessiert an verschiedenen Erfahrungsschätzen. “mehr als lernen” begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller Nationalitäten und Identitäten. Die Diversität unseres Teams ist uns ein wichtiges Anliegen.
Deine Fragen zum Aufgabenprofil beantwortet Yannick Stahnke unter ys@mehralslernen.org oder 030 25095844.
Eingehende Bewerbungen werden direkt bearbeitet, sodass auch vor dem Bewerbungsschluss schon Gespräche stattfinden können. Bitte beachte, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen für den Bundesfreiwilligendienst bzw. für das Freiwillige Soziale Jahr zur Verfügung haben.
Freiwilliges Soziales Jahr bei mehr als lernen
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges
Zeitraum:
ab 07.07.2021 bis 06.07.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Auguststr. 71
10117 Berlin
in Google Maps anzeigen
Yannick Stahnke
mehr als lernen
Auguststr. 71
10117 Berlin
Telefon: 03025095844
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Bildungslandschaft in Deutschland wandelt sich und Du kannst sie mitgestalten! Werde Teil unseres Teams:
Bundesfreiwilligendienst | Freiwilliges Soziales Jahr
Vollzeit | ab 07. Juli 2021 | in Berlin-Mitte
Als gemeinnützige Bildungsinitiative verfolgt „mehr als lernen“ das Ziel, junge Menschen mit kompetenzorientiertem Lehren und Lernen dabei zu unterstützen, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten und Verantwortung für eine demokratische und friedliche Gesellschaft zu übernehmen. Wir konzipieren innovative Bildungsprogramme (Seminare, Fahrten, Workshops, Trainings, Unterricht) und führen diese mit jungen Menschen durch. Inhaltliche Schwerpunkte liegen dabei unter anderem auf Lebensorientierung/Zukunftsplanung und Stärkung von Schülervertretungen und Schulentwicklung.
In der Bildungsbranche sind wir etabliert und gut vernetzt: Wir sind Mitglied im Bundesverband innovative Bildungsprogramme, im Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland und Partner des Bundesforums Kinder- und Jugendreisen. „mehr als lernen“ ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert, zugelassener Bildungsträger nach AZAV und IHK- Ausbildungsbetrieb. Wir betreiben das Bildungs- und Erlebnishaus Fleeth (Mecklenburgische Seenplatte).
Die Aufgaben sind abwechslungsreich und vielfältig. Zum Beispiel gehören dazu:
▪ Du unterstützt (digitale) Seminare und Projekte für Schülervertretungen, Erlebnispädagogische Klassen- und Gruppenfahrten und Trainings im Themenfeld Berufs- und Lebensorientierung
▪ Du hast Mitverantwortung für die organisatorische sowie inhaltliche Vor- und Nachbereitung der Seminare
▪ Du kümmerst dich in unserem Büro beispielsweise um die Öffentlichkeitsarbeit, die PC- und Medientechnik, hilfst bei der Koordination einer unserer Programmbereiche, unterstützt bei der
Teamkoordination, das Qualitätsmanagement oder arbeitest im Personalwesen mit
Wir erwarten:
➲ zum Dienstbeginn eine erfolgreich abgeschlossene Schullau ahn
➲ selbstständiges, strukturiertes und flexibles Arbeiten (auch am Wochenende)
➲ professionelles Auftreten nach außen
➲ Ziel- und Lösungsorientierung, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
➲ Innovationsbereitschaft
➲ problemloser Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programme
➲ Erfahrung im Verfassen von Texten und sehr gute Deutschkenntnisse
➲ Erfahrung in der Arbeit mit Jugendgruppen und/oder in der Organisation von Veranstaltungen bzw.
Projekten
Wir bieten:
➲ eine verantwortungs- und anspruchsvolle Aufgabe im Bereich der politischen Jugendarbeit
➲ ein hohes Maß an Mitgestaltung innerhalb von “mehr als lernen“ z.B. in regelmäßigen Teamsitzungen
➲ regelmäßige Fortbildungen, Seminare, Feedbackgespräche und Coachingmöglichkeiten zur Weiterentwicklung der beruflichen und persönlichen Kompetenzen. Die „Ausbildung zur Seminarleitung”
bestätigen wir nach erfolgreichem Abschluss des Freiwilligenjahres mit einem Zertifikat.
➲ ein monatliches Taschengeld in Höhe von 320 EUR
➲ eine Monatskarte für den gesamten VBB-Bereich
Sicheres Arbeiten in Zeiten von Corona
Wir von “mehr als lernen” geben unser Bestes, um als Team in dieser herausfordernden Zeit gute und sichere Voraussetzungen für die Arbeit zu schaffen. Dazu zählen sowohl die Ausarbeitung und Umsetzung von Hygienekonzepten für unsere Büros und Seminare als auch die Konzeption von neuen Bildungsinhalten mit Blick auf die Zukunft. Auch in Zeiten von Corona suchen wir deshalb Menschen, die Lust haben mit uns Bildung zu gestalten.
Du hast Interesse?
Sehr schön! Gerne helfen wir dir bei deinem Bewerbungsprozess unter www.mehralslernen.org/freiwilligendienst.
Du kannst uns natürlich auch selbständig deine Bewerbungsunterlagen per Mail zukommen lassen. Diese bitte digital bis 28.02.2021 (1. Frist) || 30.04.2021 (2. Frist) || 15.06.2021 (3. Frist) übersenden an: bewerbung@mehralslernen.org
Als innovative Bildungsinitiative schätzen wir Kreativität und Individualität, daher kann Deine Bewerbung gerne vom Format eines klassischen Bewerbungsschreibens abweichen. Wir sind sehr offen für und interessiert an verschiedenen Erfahrungsschätzen. “mehr als lernen” begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller Nationalitäten und Identitäten. Die Diversität unseres Teams ist uns ein wichtiges Anliegen.
Deine Fragen zum Aufgabenprofil beantwortet Yannick Stahnke unter ys@mehralslernen.org oder 030 25095844.
Eingehende Bewerbungen werden direkt bearbeitet, sodass auch vor dem Bewerbungsschluss schon Gespräche stattfinden können. Bitte beachte, dass wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen für den Bundesfreiwilligendienst bzw. für das Freiwillige Soziale Jahr zur Verfügung haben.
Bundesfreiwilligendienst bei mehr als lernen
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
ab 07.07.2021 bis 06.07.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Auguststr. 71
10117 Berlin
in Google Maps anzeigen
Yannick Stahnke
mehr als lernen
Auguststr. 71
10117 Berlin
Telefon: 03025095844
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Aufgabengebiet der Freiwilligen umfasst innerhalb der Rahmenbedingungen des FSJ/JEV/BFD die Mitarbeit in der Wohngruppenbetreuung (BFB-Betreuung, WG Betreuung) und die Übernahme einzelner Tätigkeiten. Die Freiwilligen werden dabei von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Teams angeleitet und begleitet. Eine Fachkraft ist als Praxisanleitung benannt.
Die Tätigkeiten umfassen im Wesentlichen die Hilfe und Mithilfe in folgenden Bereichen:
- Umsetzung einer fachgerechten Betreuung und ganzheitlichen Förderung der Bewohnerinnen und Bewohner im lebenspraktischen Bereich, im sozialen/emotionalen Bereich und im kognitiven Bereich mit fachlicher Anleitung und Begleitung
- Mithilfe bei der Durchführung grund- und körperpflegerischer Maßnahmen für die Bewohnerinnen und Bewohner unter fachlicher Aufsicht
- Planung und Organisation des Gruppengeschehens gemeinsam mit dem Team und den Bewohnerinnen und Bewohnern (Tages-, Wochen-, Urlaubsplanung, Planung von Ausflügen, Spieltherapeutische Angebote)
- Arbeiten nach den Entwicklungs- und Förderplänen in Zusammenarbeit mit dem Team und nach Absprache
- Entwicklung kreativer Angebote zur Tagesstrukturierung und Durchführung von Freizeitangeboten sowie Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner bei der Auswahl und Teilnahme an gruppenübergreifenden Angeboten
- Begleitung bei Wegetrainings, Übernahme hauswirtschaftlicher Tätigkeiten im Betreuungskontext
- Förderung des religiösen Lebens in der Gruppe, Erarbeitung und Durchführung von Themengottesdiensten in Zusammenarbeit mit dem Team
- Kooperative Zusammenarbeit mit den Teamkollegen und Teilnahme an Teamgesprächen
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten des/der Freiwilligen werden vom Praxisanleitenden bzw. Dienstplanenden der Einsatzstelle unter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben mit dem/der Freiwilligen individuell und bedarfsgerecht vereinbart.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Skf Berlin e. V. - Maria Frieden
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ahornallee 1-2
13158 Berlin
in Google Maps anzeigen
Inga Balzer
Skf Berlin e. V. - Maria Frieden
Ahornallee 1-2
13158 Berlin
Telefon: 030477532104
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
FSJ/BFDler (w/m/d) zum 01.08./15.08.2021 gesucht!
Du bist:
- sportbegeistert, liebst die Arbeit mit Kindern und kannst sie durch Deine Art abwechslungsreiche Übungsstunden zu gestalten begeistern und mitreißen?
- zuverlässig & freundlich und hast Lust, Dich in einem motivierten und fröhlichen Team einzubringen?
- bereit, in Deiner Persönlichkeit zu wachsen?
- fit in Sachen Social Media?
Was Dich bei uns erwartet?
Zu Deinem künftigen Aufgabengebiet gehört u.a., dass Du eigenverantwortlich Kindersportgruppen mit Hilfe von zur Verfügung gestellter Lehrpläne leitest. Als FSJler von Ballduins Welt im DTV organisierst Du Camps und führst diese anschließend durch. Du wirst in die wesentlichen Punkte der Vereinsführung eintauchen und aktiv den Aufbau neuer Vereinsstrukturen mitgestalten. Mit kreativen Ideen, ansprechenden Fotos & aussagekräftigen Infos unterstützt Du unsere Öffentlichkeitsarbeit.
Was wir Dir bieten?
- junge & fröhliche Kollegen, die als Team-Player zusammenhalten
- Theorie- und Praxisschulungen, bis Du Dich sicher und wohl fühlst
- regelmäßige Fortbildungen & große Wertschätzung
- eine Übernahme Deiner Fahrtkosten im Bereich Hannover
- die Möglichkeit, Deine Leidenschaft zum Sport ein Jahr lang zum Beruf zu machen
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf & ein Foto) per Mail an manuel@ballduins-welt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Ballduins Welt im DTV
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sport
Zeitraum:
ab 01.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Theodor-Heuss-Platz 6
30175 Hannover
in Google Maps anzeigen
Manuel Jacobi
Ballduins Welt im DTV
Theodor-Heuss-Platz 6
30175 Hannover
Telefon: 0511281529
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Nach der erfolgreichen Etablierung eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bei der Handballabteilung des Post SV Hagen ist diese Stelle ab dem 01.09.2021 in Vollzeit neu zu besetzen.
Der Teilnehmerin/Dem Teilnehmer bietet der Post SV Hagen ein Aufgabenfeld in einem engagierten und motiviertem Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der fachlichen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualifizierte pädagogische und sportfachliche Betreuung und Begleitung durch Fachkräfte wird der Teilnehmerin/dem Teilnehmer zugesichert. Auch kann das FSJ als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet so wie ein qualifiziertes Zeugnis über den Einsatz ausgestellt werden.
Eine eigene Wohnung kann der/dem Freiwilligen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Bei Interesse würden wir uns freuen, wenn wir Sie kennen lernen können.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Originelle Planung von Trainingseinheiten der Jugendmannschaften und Kinder-Spielgruppen
- Eigenständige Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten/Spielstunden
- Leitung von Ballspiel-Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen und Kindertagesstätten
- Eigenverantwortliche Gestaltung von Projekten im Bereich der Offenen Ganztags Schule (OGS)
- Unterstützung der Nachwuchssportler bei den Hausaufgaben
- Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen
- Übernahme organisatorischer Aufgaben im Rahmen des Handball-Spielbetriebs
Dabei sind folgende Voraussetzungen unabdingbar:
- Freude an Kinder- und Jugendarbeit
- Begeisterung für Sport im Allgemeinen
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- Selbstständigkeit
Bundesfreiwilligendienst bei Post SV Hagen -Handballabteilung-
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 30.06.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
in Google Maps anzeigen
Daniel Schwebe
Post SV Hagen -Handballabteilung-
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
Telefon: 01798964377
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Nach der erfolgreichen Etablierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) bei der Handballabteilung des Post SV Hagen ist diese Stelle ab dem 01.09.2021 neu zu besetzen.
Der Teilnehmerin/Dem Teilnehmer bietet der Post SV Hagen ein Aufgabenfeld in einem engagierten und motiviertem Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der fachlichen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualifizierte pädagogische und sportfachliche Betreuung und Begleitung durch Fachkräfte wird der Teilnehmerin/dem Teilnehmer zugesichert. Auch kann das FSJ als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet so wie ein qualifiziertes Zeugnis über den Einsatz ausgestellt werden.
Eine eigene Wohnung kann der/dem Freiwilligen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Bei Interesse würden wir uns freuen, wenn wir Sie kennen lernen können.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Originelle Planung von Trainingseinheiten der Jugendmannschaften und Kinder-Spielgruppen
- Eigenständige Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten/Spielstunden
- Leitung von Ballspiel-Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen und Kindertagesstätten
- Eigenverantwortliche Gestaltung von Projekten im Bereich der Offenen Ganztags Schule (OGS)
- Unterstützung der Nachwuchssportler bei den Hausaufgaben
- Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen
- Übernahme organisatorischer Aufgaben im Rahmen des Handball-Spielbetriebs
Dabei sind folgende Voraussetzungen unabdingbar:
- Freude an Kinder- und Jugendarbeit
- Begeisterung für Sport im Allgemeinen
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- Selbstständigkeit
Freiwilliges Soziales Jahr bei Post SV Hagen -Handballabteilung-
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 30.06.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
in Google Maps anzeigen
Daniel Schwebe
Post SV Hagen -Handballabteilung-
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
Telefon: 01798964377
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir haben für junge Erwachsene ab 18 Jahren eine BFD-Stelle in der mobilen offenen Jugendarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Ihre Aufgaben im Rahmen einer flexiblen 39-Stunden-Woche
- Mitarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit
- Mitarbeit und Betreuung in Jugendräumen
- Betreuung von eigenen (Sport-)Angeboten
- Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von Ferienaktivitäten für Kinder & Jugendliche
- Organisation und Unterstützung bei Veranstaltungen und Projekten
Ihr Profil
- ab 18 Jahren (gemäß FSJ-Regelung bis 27
- Führerschein der Klasse B und eigener PKW von Vorteil
- Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Selbstständigkeit
- Kommunikationsstärke
- Flexibilität, auch im Bereich der Arbeitszeitverteilung
- Computer- und Social Mediakenntnisse
Wir bieten
- qualifizierte Begleitung durch pädagogisches Fachpersonal
- 25 Bildungstage
- monatliches Taschengeld (plus Fahrtkostenzuschuss)
- 30 Urlaubstage
- ein qualifiziertes Zeugnis und eine FSJ-Bescheinigung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen - gerne per E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Ev. Jugend im Kirchenkreis Simmern-Trarbach
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Römerberg 1
55469 Simmern
in Google Maps anzeigen
Frau Lisa-Maria Klein
Ev. Jugend im Kirchenkreis Simmern-Trarbach
Römerberg 1
55469 Simmern
Telefon: 0676112383
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Treff-Mobil
Ev. Jugend im Kirchenkreis Simmern-Trarbach
sucht FSJ'ler (m/w/d)
Wir haben für junge Erwachsene ab 18 Jahren eine FSJ-Stelle in der mobilen offenen Jugendarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Ihre Aufgaben im Rahmen einer flexiblen 39-Stunden-Woche
- Mitarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit
- Mitarbeit und Betreuung in Jugendräumen
- Betreuung von eigenen (Sport-)Angeboten
- Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von Ferienaktivitäten für Kinder & Jugendliche
- Organisation und Unterstützung bei Veranstaltungen und Projekten
Ihr Profil
- ab 18 Jahren (gemäß FSJ-Regelung bis 27
- Führerschein der Klasse B und eigener PKW von Vorteil
- Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit, Selbstständigkeit
- Kommunikationsstärke
- Flexibilität, auch im Bereich der Arbeitszeitverteilung
- Computer- und Social Mediakenntnisse
Wir bieten
- qualifizierte Begleitung durch pädagogisches Fachpersonal
- 25 Bildungstage
- monatliches Taschengeld (plus Fahrtkostenzuschuss)
- 30 Urlaubstage
- ein qualifiziertes Zeugnis und eine FSJ-Bescheinigung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen - gerne per E-Mail.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Ev. Jugend im Kirchenkreis Simmern-Trarbach
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Römerberg 1
55469 Simmern
in Google Maps anzeigen
Frau Lisa-Maria Klein
Ev. Jugend im Kirchenkreis Simmern-Trarbach
Römerberg 1
55469 Simmern
Telefon: 0676112383
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Kinderhaus Zipfelmütze e.V. ist eine Elterninitiative für 15 Kinder von 18 Monaten bis Schuleintritt im Nordwesten Karlsruhes in einer besonders familiären Atmosphäre.
Das einzelne Kind, mit all seinen Grundbedürfnissen nach Liebe, Geborgenheit, Wertschätzung, Respekt, Toleranz, Anerkennung und Beziehung steht für uns Mitarbeiter und Eltern im Kinderhaus Zipfelmütze im Mittelpunkt.
Mehr über uns und unser pädagogisches Konzept findet sich unter www.kinderhaus-zipfelmuetze.de.
Unsere Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr bzw. einen Bundesfreiwilligendienst ist ab Februar 2021 neu zu besetzen. BewerberInnen sollten bei Anfang des Dienstes mind. 18 Jahre alt sein und möglichst in der Umgebung von Karlsruhe wohnen, da wir keine Unterkunft anbieten.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Zipfelmuetze e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.02.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Flughafenstraße 8
76149 Karlsruhe
in Google Maps anzeigen
Frau Tine Reinhard
Kinderhaus Zipfelmuetze e.V.
Flughafenstraße 8
76149 Karlsruhe
Telefon: 0721755587
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unser Team besteht aus:
11 Kindern in der Krippengruppe (1,5-3,5 Jahre), 14 Kindern in der Kindergartengruppe (3,5-6 Jahre) deren Eltern und ganz wichtig: tolle Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen und Praktikanten*innen.
Jetzt suchen wir eine*n Freiwillige*n (FSJ oder BFD) für das kommende Kindergartenjahr.
Wir legen Wert auf einen hohen Betreuungsschlüssel, eine familienähnliche Atmosphäre, unsere zum
Spielen einladenden Räumlichkeiten, die enge Verknüpfung von Kindergarten, Freizeit und Familie und
die zentrale Lage im Herzen Haidhausens.
Wir bieten:
- enge Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team und mit den Eltern
- attraktive Arbeitszeiten
-BFD-Leistungen: Anleitung, Freiwilligenausweis, Taschengeld, Zeugnis
- die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- qualifizierte Anleitung
- einen hohen Betreuungsschlüssel
- hohe Wertschätzung und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
Wir wünschen uns:
- Spaß und Freunde am Umgang mit Kindern
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Motivation und Engagement bei der Mitgestaltung des Gruppenalltags
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an:
praktikant@villa-k.de
oder per Post an:
Eltern-Kind-Initiative Villa Kunterbunt e.V.
z.Hd. Solveig Laage-Gaupp
Elsässerstr. 32
81667 München
Bundesfreiwilligendienst bei Villa Kunterbunt e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Elsässerstr. 32
81667 München
in Google Maps anzeigen
Frau Solveig Laage-Gaupp
Villa Kunterbunt e.V.
Elsässerstr. 32
81667 München
Telefon: 015253926933
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind die Villa Kunterbunt in Haidhausen: 11 Kindern in der Krippengruppe (1,5-3,5 Jahre), 14 Kindern in der Kindergartengruppe (3,5-6 Jahre) deren Eltern und ganz wichtig: tolle Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen und Praktikanten*innen.
Wir suchen eine*n Freiwillige*n (FSJ oder BFD) ab März 2021. Dauer des Einsatzes: 6 oder 12 Monate.
Wir legen Wert auf einen hohen Betreuungsschlüssel, eine familienähnliche Atmosphäre, unsere zum
Spielen einladenden Räumlichkeiten, die enge Verknüpfung von Kindergarten, Freizeit und Familie und
die zentrale Lage im Herzen Haidhausens.
Wir bieten:
- enge Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team und mit den Eltern
- attraktive Arbeitszeiten
- FSJ-Leistungen: Taschengeld, kostenlose Seminare (25 Seminartage), 24 Urlaubstage, FSJ-Ausweis, Zeugnis, FSJ-Bescheinigung
- die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- qualifizierte Anleitung
- einen hohen Betreuungsschlüssel
- hohe Wertschätzung und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
Wir wünschen uns:
- Spaß und Freunde am Umgang mit Kindern
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Motivation und Engagement bei der Mitgestaltung des Gruppenalltags
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung an:
praktikant@villa-k.de
oder per Post an:
Eltern-Kind-Initiative Villa Kunterbunt e.V.
z.Hd. Solveig Laage-Gaupp
Elsässerstr. 32
81667 München
Freiwilliges Soziales Jahr bei Villa Kunterbunt e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2021 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Elsässerstr. 32
81667 München
in Google Maps anzeigen
Frau Solveig Laage-Gaupp
Villa Kunterbunt e.V.
Elsässerstr. 32
81667 München
Telefon: 015253926933
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unser Team besteht aus:
11 Kindern in der Krippengruppe (1,5-3,5 Jahre), 14 Kindern in der Kindergartengruppe (3,5-6 Jahre) deren Eltern und ganz wichtig: tolle Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen und Praktikanten*innen.
Jetzt suchen wir eine*n Freiwillige*n (FSJ oder BFD) für das kommende Kindergartenjahr.
Wir legen Wert auf einen hohen Betreuungsschlüssel, eine familienähnliche Atmosphäre, unsere zum
Spielen einladenden Räumlichkeiten, die enge Verknüpfung von Kindergarten, Freizeit und Familie und
die zentrale Lage im Herzen Haidhausens.
Wir bieten:
- enge Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team und mit den Eltern
- attraktive Arbeitszeiten
- FSJ-Leistungen: Taschengeld, kostenlose Seminare (25 Seminartage), 24 Urlaubstage, FSJ-Ausweis, Zeugnis, FSJ-Bescheinigung
- die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- qualifizierte Anleitung
- einen hohen Betreuungsschlüssel
- hohe Wertschätzung und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
Wir wünschen uns:
- Spaß und Freunde am Umgang mit Kindern
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Motivation und Engagement bei der Mitgestaltung des Gruppenalltags
Wir freuen uns auf Ihre kurze schriftliche Bewerbung an:
praktikant@villa-k.de
oder per Post an:
Eltern-Kind-Initiative Villa Kunterbunt e.V.
z.Hd. Solveig Laage-Gaupp
Elsässerstr. 32
81667 München
Freiwilliges Soziales Jahr bei Villa Kunterbunt e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Elsässerstr. 32
81667 München
in Google Maps anzeigen
Frau Solveig Laage-Gaupp
Villa Kunterbunt e.V.
Elsässerstr. 32
81667 München
Telefon: 015253926933
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Phorms Education ist eine überregionale und zukunftsorientierte Einrichtung im Bereich Bildung und Erziehung. Durch ein Konzept, das auf anspruchsvoller bilingualer (Deutsch-Englisch) Bildung, qualifizierter Ganztagesbetreuung und individueller Förderung basiert, bereichert Phorms seit 2006 die Bildungslandschaft in Deutschland. Zum Phorms-Netzwerk gehören aktuell neun Kitas und acht Grundschulen, fünf Gymnasien und eine Sekundarschule in freier Trägerschaft sowie die Heidelberg International School. Kinder, Eltern und unsere Mitarbeitenden schätzen unsere Einrichtungen nicht nur als Lern-, sondern auch als Lebensraum. Dafür arbeiten wir eng und vertrauensvoll zusammen und entwickeln uns und unsere Organisation ständig weiter.
Für die Sekundarstufe unserer staatlich anerkannten Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn/Neckarsulm suchen wir zum neuen Schuljahr 2021 einen engagierten und qualifizierten
Bundesfreiwilligen (gn*)
Ihr Profil & Ihre Aufgaben
Wir suchen engagierte Menschen, die Lust haben, unsere Schule praktisch kennenzulernen und uns bei der täglichen Arbeit unterstützen möchten. Das Aufgabenfeld ist vielfältig und es besteht die Möglichkeit, sich in vielen Bereichen einzubringen und den verantwortlichen Lehrerkräften und pädagogischen Mitarbeitern (gn*) unter die Arme zu greifen, z. B. Projektunterstützung, Begleitung und Betreuung der Schüler (gn*) bei Ausflügen, Aufsicht in den Pausen und beim Essen, Betreuung der Schulbibliothek, Organisation von Projekttagen, Schulfesten oder dem Ferienprogramm und vieles mehr. Idealerweise bringen Sie als Bundesfreiwilliger (gn*) grundlegende Englischkenntnisse mit.
Die Bundesfreiwilligen-Stelle eignet sich hervorragend für Menschen, die den Lehrerkräfte- bzw. den Erzieherberuf (gn*) kennenlernen möchten oder später einen Beruf im Bildungsbereich anstreben.
Unsere Schule ist als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben anerkannt.
Wenn Ihnen die Förderung von Kindern am Herzen liegt, Sie sich durch Eigeninitiative und Engagement auszeichnen und gerne im Team arbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unsere Webseite unter https://bit.ly/2KJd3qL.
Entscheiden Sie sich jetzt für eine respektvolle und wertschätzende Zusammenarbeit, die Freiraum Gestaltung bietet.
Für weitere Informationen besuchen Sie uns unter www.phorms.de und jobs.phorms.de.
*geschlechtsneutral
Bundesfreiwilligendienst bei Josef-Schwarz-Schule
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.09.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Georg-Ohm-Str. 15
74235 Erlenbach, Kreis Heilbronn, Neckar
in Google Maps anzeigen
Frau Janine Gruner
Josef-Schwarz-Schule
Georg-Ohm-Str. 15
74235 Erlenbach, Kreis Heilbronn, Neckar
Telefon: 030311678149
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der idyllische Hof Hauser betreibt auf einer Fläche von ungefähr 6ha
eine biologisch-dynamische Kleinstlandwirtschaft mit Tierführung (ein
Pferd, Esel, Ziegen, Schafe, Gänse, Enten, Hühner, Kaninchen, ein Hund
und drei Katzen) und integrierter Wohngruppe der Jugendhilfe. Die
traditionell gewonnenen landwirtschaftlichen und tierischen
Erzeugnisse dienen der Selbstversorgung.
Als BundesfreiwilligendienstlerIn oder PraktikantIn lebst und arbeitest
Du in der bestehenden Hof-Gemeinschaft zusammen mit ungefähr 10
Personen. Deine Aufgabenschwerpunkte sind entweder der landwirtschaftliche
Bereich (Gartenpflege, Tierversorgung, Futterbeschaffung: draußen!)
oder der pädagogische Bereich (Handlungspädagogik im Rahmen der
stationären Jugendhilfe: drinnen und draußen!)
Um einen ersten Eindruck zu gewinnen findest Du auf unserer Homepage
www.hofhauser.de Bildmaterial sowie weitere Informationen zu den
Grundgedanken und Tätigkeiten des landwirtschaftlichen und des
pädagogischen Betriebs.
Bundesfreiwilligendienst bei Hof Hauser e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Landwirtschaft, Sonstiges, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Langelmühle 1
34466 Wolfhagen
in Google Maps anzeigen
Herr Felix Schmale
Hof Hauser e.V.
Langelmühle 1
34466 Wolfhagen
Telefon: 056921635
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie möchten die Zeit sinnvoll nutzen und sich im Rahmen eines Freiwilligendienstes im Gesundheitswesen einbringen?
Im kommenden Jahr 2021 bieten wir wieder Plätze mit flexibler Anfangszeit sowohl für junge als auch für ältere Interessenten an. Der Freiwilligendienst ist also für Schulabgänger, aber auch für Erwachsene jeden Alters eine geeignete Möglichkeit sich sozial zu engagieren.
So sieht Ihr Alltag aus:
Sie arbeiten integriert in unserem Team bei familiärer Atmosphäre und begleiten betreuend den Tagesablauf unserer Gäste. Sie sind mit dabei: beim Empfang der Gäste, bei den Mahlzeiten, bei der individuellen Ansprache und Betreuung, bei unseren umfangrechen Programmangeboten und Aktivitäten, bei vorbereitenden Tätigkeiten und bei der Verabschiedung der Gäste.
Für einen gelungenen Tag bedarf es vieler Ideen, vieler Kleinigkeiten und vieler helfender Hände
Was wir uns von Ihnen wünschen:
Sie sind mindestens 16 Jahre alt, motiviert, zuverlässig, geduldig, freundlich und offen im Umgang mit alten hilfsbedürftigen Menschen
und wollen
• sich und anderen Gutes tun und wollen freie Zeit sinnvoll nützen
• eine Übergangsphase sinnvoll gestalten
• Neues kennenlernen und den eigenen Horizont erweitern
• mit anderen zusammenkommen
• sich neu orientieren und Perspektiven sammeln
• die eigene Lebenserfahrung einbringen
Der Freiwilligendienst beinhaltet:
Wir werden Sie gründlich einarbeiten. Eine pädagogische Begleitung ist in Form von regelmäßigen Seminaren gesichert. Die Arbeitsmodalitäten (Vergütung, Urlaub etc.) sind größtenteils vom Bundesministerium geregelt. Eventuell kann ein Zimmer vor Ort von uns zur Verfügung gestellt werden.
Bundesfreiwilligendienst bei Tagespflege St. Leon-Rot
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
ab 01.02.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mühlwiesenstr. 11, 68789 St. Leon-Rot
68789 St. Leon-Rot
in Google Maps anzeigen
Wolfgang Frühwirth
Tagespflege St. Leon-Rot
Mühlwiesenstr. 11, 68789 St. Leon-Rot
68789 St. Leon-Rot
Telefon: +49622755742
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Flüchtlingshilfe Erding e.V. wurde im Herbst 2015 gegründet und ist eine von Dritten unabhängige Non-Profit-Organisation. Zusammen mit dem BRK organisierten 100 Helfer 2015/2016 die Notversorgung von 100.000 durchreisenden Flüchtlingen.
Von 130 Mitgliedern sind 80 aktive Helfer, davon 50% Geflüchtete, 30 dolmetschen ehrenamtlich. Ihre Integration und Unterstützung bei Alltagsproblemen ist wesentliches Ziel des Vereins.
Die Flüchtlingshilfe Erding e.V. sammelt & verteilt kostenlos Kleider- und Sachspenden an Geflüchtete, sozial Bedürftige, Tafelkunden, Obdachlose sowie an 60+ gemeinnützige Partnerorganisationen.
Wir springen unbürokratisch ein wo die Not am größten ist, kein Hilfsangebot existiert oder Menschen am Existenzminimum leben. In der Corona-Krise unterstützten wir die Essensausgabe der Tafel & nähten 10.000 kostenlose Stoffmasken für Senioren/Pflegebedürftige/Behinderte.
Der Verein betreibt einen Kleiderladen, der 500 Kunden/Monat versorgt.
Aufgaben
• Annahme, Sortieren und Kommissionieren von Spenden
• Logistik im Lager (Hubwagen fahren, Inventur etc.)
• Unterstützung im Kleiderladen
• Verbringung von Sachspenden mit dem Vereinsbus
• Unterstützung des Vorstands bei Organisation und Verwaltung der Vereinsaufgaben
• Anfallende Büro- und Verwaltungstätigkeiten, z.B. Telefon & E-Mail
• Mithilfe bei der Öffentlichkeitsarbeit (Schreiben von Texten, Verwalten Social Media)
• Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen und Festen
• Einwerben von Sach- und Geldspenden (Fundraising)
• Unterstützung von Hilfesuchenden beim Ausfüllen von Formularen und Anträgen
• Unterstützung beim Schreiben von Lebensläufen und Bewerbungen
• Begleitung bei Behördengängen und sonstigen Terminen
• Vermittlung Auskunftssuchender an vorhandene Hilfsangebote und Organisationen
Bundesfreiwilligendienst bei Flüchtlingshilfe Erding e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Landshuter Str. 70
85435 Erding
in Google Maps anzeigen
Frau Sabrina Tarantik
Flüchtlingshilfe Erding e.V.
Landshuter Str. 70
85435 Erding
Telefon: 01741644136
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Mitgestaltung des Tages-, Wochen- und Jahreslaufes für die Bewohner der Wohngruppe
Übernahme von pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Mitgestaltung von Freizeitangeboten für die Bewohner
Begleitung von Arztterminen
Mitwirkung bei Feriengruppen
Einzelbegleitung in der Freizeit
Teilnahme an Teamgesprächen
Bundesfreiwilligendienst bei Lebensgemeinschaft Bingenheim e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.03.2021 bis 28.02.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schloßstr. 9
61209 Echzell
in Google Maps anzeigen
Sandra Schwab
Lebensgemeinschaft Bingenheim e.V.
Schloßstr. 9
61209 Echzell
Telefon: 0603581113
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Mitgestaltung des Tages-, Wochen- und Jahreslaufes für die Bewohner der Wohngruppe
Übernahme von pflegerischen und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Mitgestaltung von Freizeitangeboten für die Bewohner
Begleitung von Arztterminen
Mitwirkung bei Feriengruppen
Einzelbegleitung in der Freizeit
Teilnahme an Teamgesprächen
Bundesfreiwilligendienst bei Lebensgemeinschaft Bingenheim e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.03.2021 bis 28.02.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schloßstr. 9
61209 Echzell
in Google Maps anzeigen
Sandra Schwab
Lebensgemeinschaft Bingenheim e.V.
Schloßstr. 9
61209 Echzell
Telefon: 0603581113
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Dich für einen Bundesfreiwilligendienst beim Thüringer Schlitten- und
Bobsportverband e. V. für unterstützende Tätigkeiten in der Verwaltung im Bereich Presseund Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Veranstaltungsvorbereitung. Du hast Spaß und Lust im Sport zu arbeiten und an der Organisation von nationalen und internationalen Veranstaltungen beteiligt zu sein? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir benötigen die Unterstützung bei folgenden Aufgaben:
• Rechercheaufgaben
• Archivierungen
• Aktualisierung von Informationen, Listen
• Unterstützung bei der Erstellung von Werbedokumenten für Veranstaltungen
• Erstellung von PowerPoint-Präsentationen für Veranstaltungen des TSBV im
Nachwuchssport
• Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
• Mitarbeit bei der Durchführung von Veranstaltungen
• Aktualisierung und Gestaltung von Homepages
Anforderungen
• Du bist freundlich, aufgeschlossen, lernbereit und kommunikativ
• Du hast Freude im Umgang mit Menschen und Interesse an der Arbeit im
Sportbereich
• Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Wort und Schrift
• Du hast sehr gute Kenntnisse in den MS Office Anwendungen (PowerPoint, Excel,
Word, Outlook)
• Du hast eine sorgfältige Arbeitsweise und ein gutes Organisationstalent
• Gute Englischkenntnisse von Vorteil, nicht zwingend notwendig
• Führerschein Klasse B von Vorteil, nicht zwingend notwendig
Wir bieten Dir
• Einen Arbeitsbereich in Oberhof
• Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Team von ehrenamtlichen und hauptamtlichen
Mitarbeiter*innen in angenehmer Atmosphäre
• Wir geben Dir die Möglichkeit Dich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln und
eigene Ideen einzubringen
• Wir zahlen Dir ein Taschengeld
• Unterstützung von unseren Kolleg*innen, wann immer Du sie benötigst
Bundesfreiwilligendienst bei Thüringer Schlitten- und Bobsportverband e. V.
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.01.2021 bis 31.12.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Jägerstr. 10
98559 Oberhof
in Google Maps anzeigen
Uwe Theisinger
Thüringer Schlitten- und Bobsportverband e. V.
Jägerstr. 10
98559 Oberhof
Telefon: 03684252090
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest Dich gerne sozial engagieren und ein Jahr lang das wunderschöne Chiemgau erleben? Dann bist du bei uns auf dem Labenbachhof genau richtig. Wir suchen Dich für ein freiwilliges soziales Jahr. In der Zeit kümmerst du dich um unser Areal, überprüfst unsere Hauseigene Quelle, lieferst Essen zu einer örtlichen Schule und bist mit in der Gästebetreuung tätig. Dabei lernst du die unterschiedlichsten Menschen kennen und manchmal entstehen dabei Freundschaften fürs Leben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Freiwilliges Soziales Jahr bei Labenbachhof gGmbH
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Landwirtschaft, Sonstiges, Sport, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Froschsee 7
83324 Ruhpolding
in Google Maps anzeigen
André Lägler
Labenbachhof gGmbH
Froschsee 7
83324 Ruhpolding
Telefon: 086631667
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du bist noch auf der suche nach einer FSJ-Stelle? Du bist gerne in der Natur? Du bist engagiert und zuverlässig? Und das wichtigste - Du hast großen Spaß an der Arbeit mit Kindern?
Dann suchen wir Dich so bald wie möglich als Praktikanten / FSJler (m/w/d) bevorzugt in Vollzeit für unseren naturverbundenen Kindergarten in München-Bogenhausen!
Wir bieten Dir:
✔ Eine vielseitige Aufgabe in einem sympathischen und engagierten Team
✔ Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
✔ Eine motivierende, positive und familiäre Arbeitsatmosphäre
✔ Eine strukturierte und kompetente Einarbeitung
✔ Ein hohes Maß an Selbstbestimmung und flache Hierarchien
✔ Unterstützung und Wertschätzung durch eine engagierte Elternschaft ✔ Einen einzigartigen Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum in familiärer Atmosphäre und naturnaher Umgebung
✔ Ein monatliches Taschengeld / Praktikantengehalt
✔ Eine kostenlose Mittagsverpflegung
Mitbringen solltest Du:
⮚ Viel Freude, Begeisterung und Spaß an der Arbeit mit Kindern
⮚ Spaß am selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
⮚ Eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern
⮚ Kommunikationsfreude, Offenheit und Humor
⮚ Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
⮚ Bereitschaft bei jedem Wetter mit den Kindern nach draußen zu gehen
Was uns als Einrichtung auszeichnet:
1. Familiäre Atmosphäre:
Der Fuchsbau ist eine seit 15 Jahren bestehende Elterninitiative im Stadtteil Bogenhausen. Wir legen großen Wert auf den Schutz von Kindern und eine vertrauensvolle und familiäre Atmosphäre. Diese entsteht zum einen durch die Unterbringung in einem kleinen freistehenden Wohnhaus, gelegen in der ruhigen Parkanlage des Ökologischen Bildungszentrums (ÖBZ), und zum anderen durch ein partnerschaftliches Miteinander von Eltern, Kindern und Betreuern. In unserer überschaubaren Gruppe sollen die derzeit 19 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren ihre Talente entwickeln dürfen und Werte wie Toleranz, Gemeinschaft und Naturverbundenheit erleben.
2. Verbundenheit mit dem Ökologischen Bildungszentrum:
Durch die Lage des Kindergartens im Park des Ökologischen Bildungszentrums ergibt sich eine besondere Verbundenheit zu dieser Einrichtung. So pflegt der Fuchsbau einen eigenen Gartenteil im Experimentiergarten des ÖBZ. In der Vergangenheit konnten bereits Projekte wie der gemeinsame Bau eines Hochbeetes durch die Eltern realisiert werden. Die Möglichkeit, die Angebote des ÖBZ zu nutzen und in den Kindergartenalltag zu integrieren, unterscheidet uns von herkömmlichen Einrichtungen und verschafft den Kindern einzigartige Erfahrungen zwischen Wildbienen, Molchen und nistenden Buntspechten.
3. Viel frische Luft und Abwechslung!
Unsere Parklage nutzen wir, um bei jedem Wetter an der frischen Luft zu sein. Gemeinschaftlich bestimmt die Gruppe welcher Spielplatz angesteuert wird oder ob diverse Naturerfahrungen – ein Besuch in der „Schlucht“, Beobachtung von Tieren, Sammeln von Blättern und Steinen- auf dem Programm stehen.
Kannst Du Dir vorstellen, Teil des Fuchsbau-Teams zu werden?
Dann freuen wir uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Deines frühestmöglichen Eintrittstermins an bewerbung@fuchsbau-kita.de
Weitere Informationen wie auch unser pädagogisches Konzept findest Du auf unserer Website: www.fuchsbau-kita.de
Bei Fragen zum Fuchsbau oder zu der ausgeschriebenen Stelle kannst Du Dich gerne an uns wenden:
Fuchsbau Kindertagesstätte e.V.
Barbara Herttrich (Personalvorstand)
Memeler Str. 44b, 81927 München
0176/24000980
bewerbung@fuchsbau-kita.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Fuchsbau Kindertagesstätte e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Memelerstr. 44b
81927 München
in Google Maps anzeigen
Barbara Herttrich
Fuchsbau Kindertagesstätte e.V.
Memelerstr. 44b
81927 München
Telefon: 017624000980
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für unseren kleinen Wald-Kinderladen (23Kinder) ab sofort einen FSJ-lerIn zur tatkräftigen Unterstützung unseres Teams. Bei uns fahren die älteren Kinder 4x wöchentlich in den Wald und auch die Jüngsten sind sehr viel bei Wind und Wetter im Freien unterwegs.
Wenn du offen bist, gerne mit Kindern arbeitest und/oder Erfahrungen im Erzieherberuf sammeln möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung per E-Mail.
Bitte mit kurzem Anschreiben und Lebenslauf.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderladen Mooswuffel
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.11.2020 bis 31.10.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Naugarder Str.16
10409 Berlin
in Google Maps anzeigen
Stefanie Kittel
Kinderladen Mooswuffel
Naugarder Str.16
10409 Berlin
Telefon: 00000000000000
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Kolpinghaus Koblenz ist ein Jugendgästehaus und -wohnheim mit insgesamt 114 Plätzen.
Neben Dauergästen (Jugendliche/junge Erwachsene, die mehrere Monate bis mehrere Jahre im Kolpinghaus leben - seit Januar 2016 auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge), Wandergesellen und Touristen übernachten bei uns überwiegend Jugendliche, meist zwischen 16 und 27 Jahren, die sich in Ausbildung befinden und wegen eines überbetrieblichen Lehrganges bei der Handwerkskammer in Koblenz sind.
Die Aufgaben der Bundesfreiwilligen liegen in den Bereichen Jugendbetreuung und Hauswirtschaft:
◦ Mitarbeit und Organisation des hauseigenen Pub (daher sind die Arbeitszeiten Mo - Fr immer abends! Bitte beachten!)
◦ Mitgestaltung der hausinternen Veranstaltungen/ Freizeitangebote
◦ Durchführung von Kochangeboten
◦ Begleitung der Jugendlichen bei Einkauf, Arztbesuch etc.
◦ Mithilfe bei der Frühstücksvorbereitung & Unterstützung des Küchenpersonals
◦ Vor- und Nachbereiten der Gästezimmer
◦ Versorgungs- und Entsorgungstätigkeiten im gesamten Haus
◦ Botengänge (Post)
Die Arbeit im Kolpinghaus Koblenz ist in erster Linie durch den Umgang mit jungen Menschen, insbesondere den Hausgästen der Handwerkskammer, den Dauergästen, minderjährigen Flüchtlingen und Freizeitgruppen, geprägt. Dies erfordert einen offenen, einfühlsamen und behutsamen Umgang mit Menschen, die ihre Freizeit im Haus verbringen. Als Bundesfreiwilliger steht man Ihnen auch als beratender und informationsgebender Hausmitarbeiter zur Seite. Ebenso wichtig ist aber auch, den verschiedenen Hausgästen die Strukturen und Regeln des Hauses zu vermitteln.
Voraussetzungen:
Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen
Mindestalter 18 Jahre
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Freundlichkeit
Durchsetzungsfähigkeit
weitere Voraussetzungen, Kenntnisse:
Führerschein: nicht erforderlich
wohnhaft in Koblenz und näherer Umgebung
WIR KÖNNEN WÄHREND DES BFD KEINE UNTERKUNFT STELLEN
Bundesfreiwilligendienst bei Kolpinghaus Koblenz e.V.
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.07.2021 bis 30.06.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
St.-Elisabeth-Strasse 8
56073 Koblenz
in Google Maps anzeigen
Herr Kowal / Frau Wenz
Kolpinghaus Koblenz e.V.
St.-Elisabeth-Strasse 8
56073 Koblenz
Telefon: 026142180
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der_Die Freiwillige ist in einer Gruppe eingesetzt, in der er_sie zwei Erzieher_innen bei der Bildung, Erziehung und Betreuung von 18 Kindern im Alter von 2-6 Jahren unterstützt.
Bundesfreiwilligendienst bei Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 07.09.2020 bis 07.09.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Stauffenbergallee 9i
01099 Dresden
in Google Maps anzeigen
Klara Banowski
Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V.
Magdeburgerstraße 33
01067 Dresden
Telefon: 035148424050
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie bietet Hilfeleistungen für Reisende im und am Bahnhof und sie ist als Kontakt-, Informations- und Vermittlungsstelle für niedrigschwellige Hilfsangebote tätig.
Die Zielgruppe sind Reisende (z.B. auch allein reisende Kinder), Menschen in Krisen, sozial auffällige und gefährdete Menschen.
Bundesfreiwilligendienst bei Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V.
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
ab 07.09.2020 bis 07.09.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Willy-Brandt-Platz 2a
04109 Leipzig
in Google Maps anzeigen
Klara Banowski
Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V.
Magdeburgerstraße 33
01067 Dresden
Telefon: 035148424050
E-Mail: Kontaktformular aufrufen