?
?



















?
?
Zeige Ergebnisse 1-25 von 873.
Sortieren nach:
Eingetragen am 02.06.2023
Stellennummer: 3497

FSJ Familiärer Kindergarten in München-Schwabing sucht FSJ (m/w/d)

ich & du Kinderhaus im Ackermannbogen e.V.
80797 München

Stellenbeschreibung

Unser Kindergarten ist eine kleine, familiäre Eltern-Kind-Initiative im Ackermannbogen in München. Wir haben eine Gruppe von 18 Kindern von 3-6 Jahren und ein tolles und motiviertes Team, bestehend aus 3 Mitarbeiter*innen.

Ab September oder Oktober 2023 suchen wir einen FSJler oder eine FSJlerin in Vollzeit.

Freue Dich auf:
- Vertiefte Einblicke in den Kindergartenalltag durch aktive Mitarbeit und Gestaltung
- Erlernen von Techniken und Praxiserfahrungen durch professionelle Pädagog*innen
- Regelmäßige Arbeitszeiten (Mo – Fr, ca. 8:30 bis 16:30 Uhr)
Darüber hinaus erwarten Dich 18 liebevolle Kinder.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an:

personal@kinderhaus-ichunddu.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei ich & du Kinderhaus im Ackermannbogen e.V.
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Adams-Lehmann-Str. 36
80797 München
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Michelle Kerndl-Özcan
ich & du Kinderhaus im Ackermannbogen e.V.
Adams-Lehmann-Str. 36
80797 München
Telefon: 015228626265
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3497-familiaerer-kindergarten-in-muenchen-schwabing-sucht-fsj-mwd
Eingetragen am 26.05.2023
Stellennummer: 3496

FSJ FSJ*lerin (w/m/d) für den Kindertreff OLY

Kindertreff OLY
80809 München

Stellenbeschreibung

Du bist engagiert, offen und kommunikativ und hast zudem Spaß an der Arbeit mit Kindern? Du kannst Dir vorstellen, viel Zeit in der Natur zu verbringen, Sportspiele oder kreatives umzusetzen, eigene Ideen und Interessen kannst du in den Kindertreff Alltag sehr gerne miteinzubringen.

Der Kindertreff OLY ist eine sehr lebendige Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Olympischen Dorf. Die Zielgruppe sind Kinder und Teenager im Alter von 6 bis 13 Jahren. Der Kindertreff OLY steht für Freiwilligkeit, Partizipation und die Möglichkeit, den Kindern einen Raum zu geben, sich zu entfalten und auszuprobieren.
Neben dem offenen Treff am Nachmittag bieten wir zielgruppenspezifische Angebote (Kochgruppen, erlebnispädagogische Angebote und Sportangebote, kreative Workshops, Medienangebote, u.a.), Ausflüge / Projekte (z.B. in den Ferien), geschlechtsspezifische Arbeit mit Mädchen und Jungen und Kooperationen mit Schulen.

Wir sind eine kleine, moderne und gut ausgestattete Einrichtung mit vielen Möglichkeiten für eigene Ideen, Angebote und Aktivitäten. In den Sommermonaten steht uns ein gut eingerichteter Spielwagen mit viel Material im Parkbereich des Olympischen Dorfes zur Verfügung.

Wir bieten:
- motiviertes, junges und persönliches Team
- qualifizierte Anleitung
- großartige Kinder im Alter von 6 - 13 Jahren
- eine fröhliche und wertschätzende Atmosphäre
- gut ausgestattete Werkstatt
- Möglichkeiten den Oly-Treff-Alltag mitzugestalten
- Raum deine eigenen Stärken und Interessen einzubringen
- helle und schön gestaltete Räumlichkeiten
(U-Bahn Olympiazentrum)
- im Sommer arbeiten wir draußen

Wir wünschen uns:
- Spaß und Freude im Umgang mit Kindern
- Engagement und Motivation das Angebot des Treffs mitzugestalten
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, hohe Kommunikationsbereitschaft

Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail an kindertreff@diakonie-moosach.de oder per Post an
u. g. Adresse.

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Kindertreff OLY
Aufgaben: Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Helene-Mayer-Ring 9, Eingang g
80809 München
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Viviane Glüer
Kindertreff OLY
Helene-Mayer
80809 München
Telefon: 0892230695722
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3496-fsjlerin-wmd-fuer-den-kindertreff-oly
Eingetragen am 24.05.2023
Stellennummer: 3495

BFD Hausnotrufdienst / Medizinischer Transportdienst

DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
40233 Düsseldorf

Stellenbeschreibung



Ein Freiwilligendienst im Bereich Hausnotrufdienst und Medizinischer Transportdienst ist sehr vielfältig. Sie werden zunächst zur Rettungshelferin NRW/zum Rettungshelfer NRW ausgebildet, nach erfolgter Ausbildung übernehmen Sie die Tätigkeit als Fahrerin/Fahrer im Hausnotruf, Sie leisten Erste-Hilfe bei Notfällen, unterstützen weitere notwendige Hilfsmaßnahmen und assistieren bei Bedarf dem Rettungsdienst und dem Notarzt.

Als Fahrerin/Fahrer im medizinischen Transportdienst transportieren Sie in speziell ausgestatteten Fahrzeugen Blutpräparate, Organe, Proben, medizinische Geräte und Notfallmedikamente.

Unsere Angebote für Absolventen eines FSJ/BFD im Hausnotrufdienst und

Medizinischen Transport:

verschiedene Einsatzmöglichkeiten (Blut- oder Organtransporte, Fahrdienst im Bereich Hausnotruf)

medizinische Grundausbildung:

Ausbildung zum Rettungshelferin NRW/Rettungshelfer NRW inklusive Praktikum in der Notfallrettung
nach Absprache Möglichkeit zur Ausbildung zur/zum Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter bei überdurchschnittlichem Engagement

Voraussetzung:

Führerschein Klasse B mit entsprechender Fahrpraxis (in der Regel mind. 6 Monate)

Details

Bundesfreiwilligendienst bei DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Aufgaben: Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Ja

Einsatzort

Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Jennifer de Kruif
DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
Telefon: 021122992400
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3495-hausnotrufdienst--medizinischer-transportdienst
Eingetragen am 24.05.2023
Stellennummer: 3494

FSJ Hausnotrufdienst / Medizinischer Transportdienst

DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
40233 Düsseldorf

Stellenbeschreibung

Ein Freiwilligendienst im Bereich Hausnotrufdienst und Medizinischer Transportdienst ist sehr vielfältig. Sie werden zunächst zur Rettungshelferin NRW/zum Rettungshelfer NRW ausgebildet, nach erfolgter Ausbildung übernehmen Sie die Tätigkeit als Fahrerin/Fahrer im Hausnotruf, Sie leisten Erste-Hilfe bei Notfällen, unterstützen weitere notwendige Hilfsmaßnahmen und assistieren bei Bedarf dem Rettungsdienst und dem Notarzt.

Als Fahrerin/Fahrer im medizinischen Transportdienst transportieren Sie in speziell ausgestatteten Fahrzeugen Blutpräparate, Organe, Proben, medizinische Geräte und Notfallmedikamente.

Unsere Angebote für Absolventen eines FSJ/BFD im Hausnotrufdienst und Medizinischen Transport:

verschiedene Einsatzmöglichkeiten (Blut- oder Organtransporte, Fahrdienst im Bereich Hausnotruf)

medizinische Grundausbildung:

Ausbildung zum Rettungshelferin NRW/Rettungshelfer NRW inklusive Praktikum in der Notfallrettung nach Absprache Möglichkeit zur Ausbildung zur/zum Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter bei überdurchschnittlichem Engagement

Voraussetzung: Führerschein Klasse B mit entsprechender Fahrpraxis (in der Regel mind. 6 Monate)

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Aufgaben: Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Ja

Einsatzort

Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Jennifer de Kruif
DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
Telefon: 021122992400
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3494-hausnotrufdienst--medizinischer-transportdienst
Eingetragen am 10.05.2023
Stellennummer: 3493

FÖJ FÖJler*in gesucht: Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg ab 1. September 2023

Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg
14482 Potsdam

Stellenbeschreibung

Du hast Spaß an der Arbeit im Team? Du hast Lust auf Vernetzung mit anderen jungen Menschen und Akteuren aus Politik und Nachhaltigkeit? Und du interessierst dich für Landespolitik, Nachhaltigkeit und willst viel von Brandenburg sehen?

Dann bewirb dich für eine Freiwilliges Ökologisches Jahr beim Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg (JuFoNa)!

Das JuFoNa:
- macht politische Jugendbeteiligung auf Landesebene.
- wir beschäftigen uns vor allem mit Nachhaltigkeits-, Klima- und Umweltthemen.
- und wir verstehen uns als Schnittstelle zwischen jungen Menschen in Brandenburg und der Landespolitik.
- mehr Infos hier: www.jufona-brandenburg.de

Deine Aufgaben:
- Mithilfe bei der Entwicklung und Umsetzung von Workshops, Netzwerkveranstaltungen und anderen JuFoNa-Events
- Vertretung des JuFoNa bei Veranstaltungen
- Unterstützung der Ehrenamtlichen
- Rechercheaufgaben & Texte schreiben
- Pflege der Website & der Social-Media-Kanäle
- Konzeption, Vorbereitung, Durchführung & Nachbereitung von größeren Projekten, z.B. Fahrradtour, Videodreh, Wochenendfahrten, größere Workshops, Veranstaltungen, …
- Pressearbeit
- eigene Projekte
-...

Konditionen:
- Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) in Trägerschaft des Landesjugendring Brandenburg Trägerwerks
- 372€ Taschengeld/ Monat
- von 1. September 2023 bis 31. August 2024 in Vollzeit (40 Std./Woche)
- wir übernehmen dein VBB-Azubi-Ticket
- unser Büro ist in Potsdam-Babelsberg

Wir:
- sind ein junges, motiviertes Team mit flachen Hierarchien
- bieten einen abwechslungsreichen Tätigkeitsbereich
- bieten die Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeit- und Arbeitsortgestaltung.

Klingt spannend? Dann melde dich bei uns unter info@jufona-brandenburg.de oder unter 0178 939 3535 (hier erreichst du Jana Schelte) und stelle uns all deine Fragen oder verabrede dich mit uns zum Kennenlernen.

Wir freuen uns, von dir zu hören!
Dein JuFoNa-Team

Für ein FÖJ musst du zwischen 16 und 25 Jahre alt sein.

Details

Freiwilliges Ökologisches Jahr bei Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg
Aufgaben: Jugendarbeit, Jugendhilfe, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Stephensonstraße 24-26
14482 Potsdam
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Jana Schelte
Jugendforum Nachhaltigkeit Brandenburg
Stephensonstraße 24-26
14482 Potsdam
Telefon: 01789393535
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3493-foejlerin-gesucht-jugendforum-nachhaltigkeit-brandenburg-ab-1-september-2023
Eingetragen am 08.05.2023
Stellennummer: 3492

FSJ FSJler*in (m/w/d) für unser Haus für Kinder gesucht ab September 2023

Lilly läuft e.V.
81373 München

Stellenbeschreibung

Du bist warmherzig, engagiert und hast Spaß an der Arbeit mit Kindern? Du kannst Dir vorstellen, viel Zeit in der Natur zu verbringen, Turn- und Sportangebote oder kreatives umzusetzen, eigene Ideen und Interessen unter Berücksichtigung der Partizipation in den Kindergartenalltag einzubringen?


Wir sind die Elterninitiative Lilly läuft e. V.:
Lilly läuft e.V. ist eine Elterninitiative für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren in München. Die Gruppe mit 16 Kindern wird in großzügigen Räumen im Münchner Westend betreut. Das Team besteht aus drei Teilzeit-Fachkräften und ein(er) PraktikantIn im Freiwilligen Sozialen Jahr.

Wir bieten den Kindern die Möglichkeit, sich im freien Spiel und durch gemeinsame Aktionen zu einer selbstbewussten, selbständigen und verantwortungsbewussten Persönlichkeit zu entwickeln. Sie lernen Respekt, Vertrauen und Rücksichtnahme zu entwickeln, Freundschaften einzugehen und Beziehungen aufzubauen. Wir sehen Kinder als kreative und wissbegierige Persönlichkeiten mit eigenen Fähigkeiten, Ideen, Bedürfnissen und Rechten, die wir fördern und respektieren. Wir kochen und backen mit den Kindern und gestalten Mahlzeiten gesundheitsbewusst. Damit die Kinder viel über ihr soziales Umfeld lernen, unternehmen wir regelmäßig Ausflüge in unsere Umgebung und an historische Orte in München. Um unsere pädagogischen Ziele zu erreichen, arbeiten wir nach dem situationsorientieren Ansatz in Kombination mit Elementen des Hengstenberg-Turnens und nach Ansätzen von Maria Montessori.

Unsere Eltern unterstützen die Arbeit des pädagogischen Teams durch die Übernahme verschiedener Ämter. Sie tragen durch ihr überdurchschnittliches Engagement und ihre Wertschätzung dazu bei, dass sich die Kinder und das Team in der Einrichtung wohlfühlen.

Wir bieten:
- kleines, junges und motiviertes Team
- großartige Kinder und kleine Gruppe
- eine fröhliche und wertschätzende Atmosphäre
- qualifizierte Anleitung
- einen sehr guten Betreuungsschlüssel
- eine aufgeschlossene, hoch engagierte Elternschaft
- Mitgestaltung des pädagogischen Alltags
- Möglichkeit, eigene Stärken und Interessen einzubringen
- helle und schön gestaltete Räumlichkeiten (Bushaltestelle Ganghoferbrücke (Linie 53, 134, 153), Nähe U-Bahn Schwanthaler Höhe)

Wir wünschen uns:
- Spaß und Freude am Umgang mit Kindern
- Interesse an der Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
- Motivation und Engagement bei der Mitgestaltung des Kindergartenalltags
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, hohe Kommunikationsbereitschaft

Wir freuen uns auf deine Bewerbung per E-Mail an bewerbung@lilly-laeuft.com oder per Post an
u. g. Adresse (z. Hd. Ana-Mirjam Uhl).

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Lilly läuft e.V.
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Ganghoferstr. 86a
81373 München
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Daniela Roder
Lilly läuft e.V.
Ganghoferstr. 86a
81373 München
Telefon: 08954023593
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3492-fsjlerin-mwd-fuer-unser-haus-fuer-kinder-gesucht-ab-september-2023
Eingetragen am 08.05.2023
Stellennummer: 3491

BFD Bundesfreiwilligendienst im Handballverein

Post SV Hagen -Handballabteilung-
58119 Hagen

Stellenbeschreibung

Nach der erfolgreichen Etablierung eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bei der Handballabteilung des Post SV Hagen ist diese Stelle ab dem 01.09.2023 in Vollzeit neu zu besetzen.
Der Teilnehmerin/Dem Teilnehmer bietet der Post SV Hagen ein Aufgabenfeld in einem engagierten und motiviertem Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der fachlichen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualifizierte pädagogische und sportfachliche Betreuung und Begleitung durch Fachkräfte wird der Teilnehmerin/dem Teilnehmer zugesichert. Auch kann das FSJ als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet so wie ein qualifiziertes Zeugnis über den Einsatz ausgestellt werden.
Eine eigene Wohnung kann der/dem Freiwilligen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Bei Interesse würden wir uns freuen, wenn wir Sie kennen lernen können.


Das Aufgabengebiet umfasst:

- Originelle Planung von Trainingseinheiten der Jugendmannschaften und Kinder-Spielgruppen
- Eigenständige Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten/Spielstunden
- Leitung von Ballspiel-Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen und Kindertagesstätten
- Eigenverantwortliche Gestaltung von Projekten im Bereich der Offenen Ganztags Schule (OGS)
- Unterstützung der Nachwuchssportler bei den Hausaufgaben
- Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen
- Übernahme organisatorischer Aufgaben im Rahmen des Handball-Spielbetriebs


Dabei sind folgende Voraussetzungen unabdingbar:

- Freude an Kinder- und Jugendarbeit
- Begeisterung für Sport im Allgemeinen
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- Selbstständigkeit

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Post SV Hagen -Handballabteilung-
Aufgaben: Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 30.06.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Ja

Einsatzort

Spannstifstraße 43
58119 Hagen
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Daniel Schwebe
Post SV Hagen -Handballabteilung-
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
Telefon: 01798964377
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3491-bundesfreiwilligendienst-im-handballverein
Eingetragen am 08.05.2023
Stellennummer: 3490

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr im Handballverein

Post SV Hagen -Handballabteilung-
58119 Hagen

Stellenbeschreibung

Nach der erfolgreichen Etablierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) bei der Handballabteilung des Post SV Hagen ist diese Stelle ab dem 01.09.2023 neu zu besetzen.
Der Teilnehmerin/Dem Teilnehmer bietet der Post SV Hagen ein Aufgabenfeld in einem engagierten und motiviertem Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der fachlichen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualifizierte pädagogische und sportfachliche Betreuung und Begleitung durch Fachkräfte wird der Teilnehmerin/dem Teilnehmer zugesichert. Auch kann das FSJ als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet so wie ein qualifiziertes Zeugnis über den Einsatz ausgestellt werden.
Eine eigene Wohnung kann der/dem Freiwilligen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Bei Interesse würden wir uns freuen, wenn wir Sie kennen lernen können.


Das Aufgabengebiet umfasst:

- Originelle Planung von Trainingseinheiten der Jugendmannschaften und Kinder-Spielgruppen
- Eigenständige Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten/Spielstunden
- Leitung von Ballspiel-Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen und Kindertagesstätten
- Eigenverantwortliche Gestaltung von Projekten im Bereich der Offenen Ganztags Schule (OGS)
- Unterstützung der Nachwuchssportler bei den Hausaufgaben
- Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen
- Übernahme organisatorischer Aufgaben im Rahmen des Handball-Spielbetriebs


Dabei sind folgende Voraussetzungen unabdingbar:

- Freude an Kinder- und Jugendarbeit
- Begeisterung für Sport im Allgemeinen
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- Selbstständigkeit

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Post SV Hagen -Handballabteilung-
Aufgaben: Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 30.06.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Ja

Einsatzort

Spannstifstraße 43
58119 Hagen
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Daniel Schwebe
Post SV Hagen -Handballabteilung-
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
Telefon: 01798964377
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3490-freiwilliges-soziales-jahr-im-handballverein
Eingetragen am 07.05.2023
Stellennummer: 3489

BFD Bundesfreiwilligendienstler:in

Garuda eV Kinderladen
13187 Berlin

Stellenbeschreibung

Hallo liebe/r BFDler:in,

wir sind ein kleiner Kinderladen mit dem Namen GARUDA in Pankow (eigentlich könnte es auch heißen „der beste Kinderladen auf Erden“ – hahaha) und wir suchen DICH ab September 2023 als Bundesfreiwilligendienstler:in.

Warum wir der beste Kinderladen auf Erden sind?

Zuerst und wohl das Wichtigste: Die Kinder und ihre Eltern!
18 Kinder aus unterschiedlichen Kulturen im Alter von 2 bis 6 Jahren sind das Herz unserer Einrichtung. Sie bereichern unseren Arbeitsalltag ungemein, sind witzig, kleine Entdecker und große Rabauken. Der Kinderladen wird als Elterninitiative geführt, daher ist uns die Zusammenarbeit und der regelmäßige Austausch ein Anliegen: gemeinsam entwickeln wir uns immer weiter, gestalten neu und bauen um.

Nicht weniger wichtig: Das Team und die pädagogische Arbeit!
Wir sind vier Erzieher:innen, die sich seit vielen Jahren kennen und dankbar sind, zusammenarbeiten zu dürfen. Zum Teil waren schon unsere eigenen Kinder kleine Garudas und der Kinderladen wurde erst später zu unserem Arbeitsplatz. Umso schöner ist es, die pädagogische Arbeit, die unsere eigenen Kinder genießen durften, nun weitergeben zu können. Wir arbeiten situationsorientiert unter Bezugnahme auf verschiedene pädagogische Konzepte – von Reggio Emilia über Freinet, Emmi Pikler und Jesper Juul bis hin zu Maria Montessori.

Nicht zu vergessen: Die Lage und das Drumherum!
Unser Kinderladen befindet sich in der Kreuzstraße 5 direkt neben dem Bürgerpark, ist also absolut zentral gelegen und gleichzeitig herrlich grün. Der Kinderladen bietet mit einem Gruppen- und einem Toberaum, Küche und Bad, zwei Vordergärten sowie einem Hinterhof mit Spielplatz ausreichend Platz für alle Garudas.
Hier können wir spielen, buddeln, klettern, schaukeln, rutschen, bepflanzen, gießen, schnattern und verweilen. Neben unserem wöchentlichen Waldtag geht es auch einmal in der Woche in die Turnhalle zum Sport, wir machen viel Musik, sind kreativ, kochen mit den Kindern und lachen gemeinsam.

Das bekommst du!
Als BFDler:in unterstützt du uns im Kitaalltag bei den verschiedensten Aufgaben – von der Zubereitung des Vespers bis hin zum Spielen und Betreuen der Kinder. Du bist Teil des Teams, bekommst Einblick in die pädagogische Arbeit und kannst dich ganz aktiv mit deinen Ideen einbringen.

Deine Benefits:
BFD-Taschengeld
BVG-Monatsticket
Leckeres Mittagessen und Vesper, Kaffee und Tee

Wichtig: Eine Unterkunft können wir leider nicht bereitstellen!

Lust, uns kennenzulernen?
Wir freuen uns schon auf dich! Rufe uns für einen ersten Austausch gern ganz unkompliziert an oder schreibe uns eine E-Mail.

Wann? Das BFD-Jahr beginnt am 1. September 2023 und endet am 31. August 2024.

Wo? Kreuzstraße 5 in 13187 Berlin

Kontakt Telefon: 030/ 499 026 42
E-Mail: kila@garuda-ev.de

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Garuda eV Kinderladen
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Kreuzstrasse 5
13187 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Sigrid Knoop
Garuda eV Kinderladen
Kreuzstrasse 5
13187 Berlin
Telefon: 03049902642
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3489-bundesfreiwilligendienstlerin
Eingetragen am 07.05.2023
Stellennummer: 3488

BFD Bundesfreiwilligendienstler:in

Garuda eV Kinderladen
13187 Berlin

Stellenbeschreibung

Hallo liebe/r BFDler:in,

wir sind ein kleiner Kinderladen mit dem Namen GARUDA in Pankow (eigentlich könnte es auch heißen „der beste Kinderladen auf Erden“ – hahaha) und wir suchen DICH ab September 2023 als Bundesfreiwilligendienstler:in.

Warum wir der beste Kinderladen auf Erden sind?

Zuerst und wohl das Wichtigste: Die Kinder und ihre Eltern!
18 Kinder aus unterschiedlichen Kulturen im Alter von 2 bis 6 Jahren sind das Herz unserer Einrichtung. Sie bereichern unseren Arbeitsalltag ungemein, sind witzig, kleine Entdecker und große Rabauken. Der Kinderladen wird als Elterninitiative geführt, daher ist uns die Zusammenarbeit und der regelmäßige Austausch ein Anliegen: gemeinsam entwickeln wir uns immer weiter, gestalten neu und bauen um.

Nicht weniger wichtig: Das Team und die pädagogische Arbeit!
Wir sind vier Erzieher:innen, die sich seit vielen Jahren kennen und dankbar sind, zusammenarbeiten zu dürfen. Zum Teil waren schon unsere eigenen Kinder kleine Garudas und der Kinderladen wurde erst später zu unserem Arbeitsplatz. Umso schöner ist es, die pädagogische Arbeit, die unsere eigenen Kinder genießen durften, nun weitergeben zu können. Wir arbeiten situationsorientiert unter Bezugnahme auf verschiedene pädagogische Konzepte – von Reggio Emilia über Freinet, Emmi Pikler und Jesper Juul bis hin zu Maria Montessori.


Nicht zu vergessen: Die Lage und das Drumherum!
Unser Kinderladen befindet sich in der Kreuzstraße 5 direkt neben dem Bürgerpark, ist also absolut zentral gelegen und gleichzeitig herrlich grün. Der Kinderladen bietet mit einem Gruppen- und einem Toberaum, Küche und Bad, zwei Vordergärten sowie einem Hinterhof mit Spielplatz ausreichend Platz für alle Garudas.
Hier können wir spielen, buddeln, klettern, schaukeln, rutschen, bepflanzen, gießen, schnattern und verweilen. Neben unserem wöchentlichen Waldtag geht es auch einmal in der Woche in die Turnhalle zum Sport, wir machen viel Musik, sind kreativ, kochen mit den Kindern und lachen gemeinsam.

Das bekommst du!
Als BFDler:in unterstützt du uns im Kitaalltag bei den verschiedensten Aufgaben – von der Zubereitung des Vespers bis hin zum Spielen und Betreuen der Kinder. Du bist Teil des Teams, bekommst Einblick in die pädagogische Arbeit und kannst dich ganz aktiv mit deinen Ideen einbringen.

Deine Benefits:
BFD-Taschengeld
BVG-Monatsticket
Leckeres Mittagessen und Vesper, Kaffee und Tee

Wichtig: Eine Unterkunft können wir leider nicht bereitstellen!

Lust, uns kennenzulernen?
Wir freuen uns schon auf dich! Rufe uns für einen ersten Austausch gern ganz unkompliziert an oder schreibe uns eine E-Mail.

Wann? Das BFD-Jahr beginnt am 1. September 2023 und endet am 31. August 2024.

Wo? Kreuzstraße 5 in 13187 Berlin

Kontakt Telefon: 030/ 499 026 42
E-Mail: kila@garuda-ev.de

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Garuda eV Kinderladen
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Kreuzstrasse 5
13187 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Sigrid Knoop
Garuda eV Kinderladen
Kreuzstrasse 5
13187 Berlin
Telefon: 03049902642
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3488-bundesfreiwilligendienstlerin
Eingetragen am 04.05.2023
Stellennummer: 3487

FSJ Grüne Erdferkel suchen dich! FSJ/BUFDI in kleinem Kindergarten in Berlin Charlottenburg

EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
14059 Berlin

Stellenbeschreibung

Hast du Spaß an der Arbeit mit Kindern, Phantasie und Engagement eigenverantwortlich arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind ein kleiner Kindergarten (17 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren) im Herzen von Charlottenburg mit eigenem Garten und viel Platz für Spiel, Bewegung, neue Ideen und gute Laune. Neben der Mitarbeit im jungen Team und der Betreuungen der Kinder wirst du mit uns auf Entdeckungstour gehen (Ausflüge, Turnen, Musik, Kita-Reise, etc.), uns beim Mittagessen begleiten sowie bei der Sauberhaltung des Kinderladens helfen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schreibe uns gerne an oder melde dich telefonisch. Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Aufgaben: Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Spandauerdamm 65
14059 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Marin und Laura
EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Spandauerdamm 65
14059 Berlin
Telefon: 0303225112
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3487-gruene-erdferkel-suchen-dich-fsjbufdi-in-kleinem-kindergarten-in-berlin-charlottenburg
Eingetragen am 04.05.2023
Stellennummer: 3486

BFD Grüne Erdferkel suchen dich! FSJ/BUFDI in kleinem Kindergarten in Berlin Charlottenburg

EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
14059 Berlin

Stellenbeschreibung

Hast du Spaß an der Arbeit mit Kindern, Phantasie und Engagement eigenverantwortlich arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind ein kleiner Kindergarten (17 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren) im Herzen von Charlottenburg mit eigenem Garten und viel Platz für Spiel, Bewegung, neue Ideen und gute Laune. Neben der Mitarbeit im jungen Team und der Betreuungen der Kinder wirst du mit uns auf Entdeckungstour gehen (Ausflüge, Turnen, Musik, Kita-Reise, etc.), uns beim Mittagessen begleiten sowie bei der Sauberhaltung des Kinderladens helfen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schreibe uns gerne an oder melde dich telefonisch. Wir freuen uns dich kennenzulernen!

Details

Bundesfreiwilligendienst bei EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Aufgaben: Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Spandauerdamm 65
14059 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Martin und Laura
EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Spandauerdamm 65
14059 Berlin
Telefon: 0303225112
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3486-gruene-erdferkel-suchen-dich-fsjbufdi-in-kleinem-kindergarten-in-berlin-charlottenburg
Eingetragen am 03.05.2023
Stellennummer: 3485

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Unterstützung in Alltag und Freizeit von Menschen mit Behinderung

Wohnhaus Hainburg
63512 Hainburg

Stellenbeschreibung

Für das Wohnhaus Hainburg suchen wir ab sofort Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohnhaus Hainburg
Aufgaben: Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum: ab 01.06.2023 bis 31.05.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Blumenstraße 15
63512 Hainburg
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Wohnhaus Hainburg
Blumenstraße 15
63512 Hainburg
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3485-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-unterstuetzung-in-alltag-und-freizeit-von-menschen-mit-behinderung
Eingetragen am 02.05.2023
Stellennummer: 3484

BFD Bundesfreiwilligendienst bei der DLRG Jugend Sachsen

DLRG Jugend Sachsen Tatjana Reif
01067 Dresden

Stellenbeschreibung

Zur Unterstützung der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden der DLRG Jugend Sachsen suchen wir Bundesfreiwilligendienstleistende. Durch den Bundesfreiwilligendienst bei uns erhälst du einen Einblick in die Jugend(verbands)arbeit und in die Arbeit einer Wasserrettungsorganisation.
Die Tätigkeiten setzen sich aus verschiedenen Aufgaben zusammen und bieten dir eine gute Mischung aus praktischen Arbeiten im Wasserrettungsdienst und Trainingsbetrieb, Bürotätigkeiten sowie die Planung und Durchführung von verschiedenen Bildungs- und/oder Freizeitmaßnahmen für die DLRG Jugend Sachsen.
Tätigkeitsbereich ZWRD-K:
 Einsatz als Rettungsschwimmer*in an der Küste in der Vor- und/oder Nachsaison

Tätigkeitsbereich Vereinsmanagement:
 Übernahme von Verwaltungstätigkeiten in der Geschäftsstelle
 Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstandes und der hauptamtlichen Mitarbeiterin in verschiedenen Aufgabenbereichen des täglichen Betriebs
 Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen der DLRG Jugend Sachsen

Tätigkeitsbereich Jugendarbeit:
 Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen und jugendpflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Jahresprogramms der DLRG Jugend Sachsen
 Betreuung und Beaufsichtigung von Veranstaltungsteilnehmenden

Tätigkeitsbereich Schwimmen/Rettungsschwimmen (in Kooperation mit einer Gliederung der DLRG Sachsen)
 Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen im Bereich Schwimmen/Rettungsschwimmen
 Unterstützung bei der Trainingsarbeit

Tätigkeitsbereich Wasserrettungsdienst (in Kooperation mit einer Gliederung der DLRG Jugend Sachsen):
 Unterstützung bei der Sicherstellung der Wasseraufsicht

Vorausetzungen für den Einsatz als Bundesfreiwilligendienstleistende*r bei der DLRG Jugend Sachsen:
 Am BFD können alle Menschen unabhängig von ihrem Schulabschluss und Alter teilnehmen, sofern sie die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben (mind. 16 Jahre).
 Eine Mitgliedschaft in der DLRG ist nicht notwendig.
 Interesse und Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen
 Reisebereitschaft und Bereitschaft zur Tätigkeit an Wochenenden
 Führerscheinklasse B (wünschenswert)
 Erfahrung im Umgang mit MS Office-Programmen
 Zuverlässiges Arbeitsverhalten sowie freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
 Gutes schriftliches und mündliches Kommunikationsvermögen in deutscher Sprache
 Verpflichtung zu mind. 25 Bildungstagen innerhalb eines 12-Monatigen BFD

Details

Bundesfreiwilligendienst bei DLRG Jugend Sachsen Tatjana Reif
Aufgaben: Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum: ab 01.05.2023 
Fahrerlaubnis benötigt: Ja

Einsatzort

Bremer Str. 10c
01067 Dresden
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Tatjana Reif
DLRG Jugend Sachsen Tatjana Reif
Bremer Str. 10c
01067 Dresden
Telefon: +493513160904
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3484-bundesfreiwilligendienst-bei-der-dlrg-jugend-sachsen-
Eingetragen am 26.04.2023
Stellennummer: 3483

BFD BFD Verwaltung

Max-Planck-Institut für Psychiatrie
80804 München

Stellenbeschreibung

Deine Aufgaben:

In unserer Verwaltung warten verschiedene Aufgaben im Bereich der Personalabteilung, der Buchhaltung, des Controllings, des Einkaufs sowie der Patientenverwaltung auf Dich. Das breite Aufgabengebiet ist dabei eine ideale Möglichkeit, deine Neigungen zu erkennen und eine künftige berufliche Richtung zu finden.


Wir bieten dir:

Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.


Dein Profil:

Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Aufgaben: Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Kraepelinstraße 2-10
80804 München
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Anna von Petersdorff
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Telefon: 089306228555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3483-bfd-verwaltung
Eingetragen am 26.04.2023
Stellennummer: 3482

BFD BFD EDV

Max-Planck-Institut für Psychiatrie
80804 München

Stellenbeschreibung

Deine Aufgaben:

Wir suchen nicht nur Nerds, sondern Menschen, die gerne mit KollegenInnen kommunizieren und sich sowohl vor als auch hinter dem Computer wohlfühlen. Die Instandhaltung der IT Infrastruktur und der Hard-/Software stellen dabei eine Deiner Hauptaufgaben dar.


Wir bieten dir:

Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.


Dein Profil:

Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Aufgaben: Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Kraepelinstraße 2-10
80804 München
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Anna von Petersdorff
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Telefon: 089306228555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3482-bfd-edv
Eingetragen am 26.04.2023
Stellennummer: 3481

BFD BFD Betriebstechnik

Max-Planck-Institut für Psychiatrie
80804 München

Stellenbeschreibung

Deine Aufgaben:

In der Betriebstechnik kümmerst Du dich zusammen mit unseren KollegInnen um den reibungslosen technischen und organisatorischen Ablauf am Institut. Dabei hilfst Du bei Umzügen oder der Entsorgung von Laborausstattungen, versorgst unsere PatientInnen mit Essen und unterstützt bei Arbeitsplatzänderungen in allen Abteilungen des Hauses. Ein Führerschein wäre hierbei vorteilhaft, ist aber nicht verpflichtend.


Wir bieten dir:

Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.


Dein Profil:

Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Aufgaben: Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Kraepelinstraße 2-10
80804 München
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Anna von Petersdorff
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Telefon: 089306228555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3481-bfd-betriebstechnik-
Eingetragen am 26.04.2023
Stellennummer: 3480

BFD BFD Pflege

Max-Planck-Institut für Psychiatrie
80804 München

Stellenbeschreibung

Deine Aufgaben:

Du erhältst einen tiefen Einblick in die Aufgaben unserer Pflegefachkräfte in einer der bekanntesten psychiatrischen Forschungskliniken. Dabei hilfst du den Fachkräften im Rahmen Deiner Möglichkeiten bei den alltäglichen Aufgaben.
Im direkten Kontakt mit unseren PatientInnen unterstützt du uns bei Aktivitäten des täglichen Lebens, begleitest Patientinnen zu Untersuchungen und Behandlungen und beschäftigst dich mit ihnen. Außerdem fallen für dich als Freiwillige*r keine Nachtdienste an.


Wir bieten dir:

Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.


Dein Profil:

Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.


Details

Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Aufgaben: Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Kraepelinstraße 2-10
80804 München
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Anna von Petersdorff
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Telefon: 089306228555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3480-bfd-pflege
Eingetragen am 25.04.2023
Stellennummer: 3479

BFD Freiwillige/Freiwilliger für die Kita Rosinante gesucht (Kita Rosinante e.V.)

Kita Rosinante e.V.
10115 Berlin

Stellenbeschreibung

Wir, die Kita Rosinante, suchen zum 1. September, eine(n) Bundesfrewillige(n), der/die unsere Kita tatkräftig im Alltag unterstützt.

Wir sind eine Eltern-Initiativ-Kita im Herzen von Berlin, mit 17 Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren und einem vielfältigen pädagogischen Profil.

Du begleitest das pädagogische Angebot, unsere Ausflüge, das Freispiel und unterstützt uns bei den anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Es gilt Ausflüge zu begleiten, Kunst-, Kultur- und Werkstatttage stehen auch auf dem Programm. Dienstzeiten von Montag bis Mittwoch 9 bis 16:30 Uhr, Donnerstag und Freitag bis 16:00 Uhr.

Wir bieten eine gute Zusammenarbeit mit motivierten Erzieher:innen und Eltern und Einblicke in die pädagogische Arbeit. Zusätzlich bekommst Du bei uns jeden Tag ein gemeinsames kostenloses Mittagessen unseres Bio-Caterers und wir übernehmen die Kosten für ein BVG-Ticket.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Kita Rosinante e.V.
Aufgaben: Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 30.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Friederike Keller
Kita Rosinante e.V.
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
Telefon: 01777071836
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3479-freiwilligefreiwilliger-fuer-die-kita-rosinante-gesucht-kita-rosinante-ev
Eingetragen am 19.04.2023
Stellennummer: 3478

BFD Bildungspat:in

Tausche Bildung für Wohnen Hamburg e.V.
22309 Hamburg

Stellenbeschreibung

ÜBER UNS
Tausche Bildung für Wohnen Hamburg e.V. stellt im strukturell benachteiligten Stadtteil Hamburg-Steilshoop mietfreien Wohnraum für engagierte junge Erwachsene zur Verfügung. Diese fördern als Bildungspat:innen die persönliche und schulische Entwicklung der Kinder des Quartiers und bieten ihnen in den Tauschbars, den Wirkungsorten des Vereins, ein zweites Zuhause. Durch dieses Tauschgeschäft entsteht eine Win-Win-Win-Situation für die Kinder, die jungen Erwachsenen und den Stadtteil.

DIE FAKTEN
Einsatzzeit: 12 Monate (01.08.2023 bis 31.07.2024)
Einsatzort: Hamburg-Steilshoop
Arbeitsstunden: 40 Std. pro Woche (inkl. Pausen)

DEINE AUFGABEN BEI UNS
Lernen & Spielen mit Kindern
- Du bist Vorbild und Mentor:in für Kinder der 1. - 7. Klasse, hilfst ihnen spielerisch beim Lernen, unterstützt am Vormittag in der Schule und stärkst die Kinder in ihren Fähigkeiten!

Ferien & Freizeitprogramm
- Du gestaltest und planst das Ferien- und Freizeitprogramm gemeinsam mit den anderen Bildungspat:innen und kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen! Hier heißt es Tauschteampower!

Organisation & Verwaltung
- Du übernimmst Verantwortung an Deinem Standort, z.B. bei der Anmeldung der Kinder, in der Elternarbeit, PR und Social Media und bei der Planung von Festen und Veranstaltungen.

WIR BIETEN DIR

- Kostenloses WG-Zimmer
- Du wohnst bei uns kostenfrei mit Deinem Tauschteam in einer Wohngemeinschaft zusammen. Hier lernst Du Selbstverantwortung und erlebst Deinen Stadtteil direkt vor der Haustür.
- Persönlichkeitsentwicklung
- Du kommst bei uns mit vielen verschiedenen Lebensrealitäten in Berührung, die deinen Horizont erweitern. Wir begleiten und unterstützen Dich dabei, wo wir können, damit Du Dich frei entfalten kannst.
- Lern- und Entwicklungsprogramm
- Wir bilden Dich als pädagogische/r Mentor:in für Kinder aus in einer Haltung der wechselseitigen Bildungs- und Beziehungsprozesse. In diesem Prozess lernst Du nicht nur, wie Du einfühlsam mit Kindern (und Menschen) in Kontakt treten kannst, sondern Du wirst Dich selbst als wirkenden Menschen tiefer verstehen lernen.

Zukunftsfähigkeit
- Wir bringen gesellschaftsrelevante Themen in Deinen Alltag. Dazu gehören: Kulturelle Teilhabe, Anti-Diskriminierung, sowie Gesundheits- und Demokratieförderung. Wir bestärken Dich darin, dir Deine eigene Meinung zu bilden und gemeinsame Visionen für die Zukunft zu entwickeln.

Tauschteampower
- Das Tauschteam am Standort entsteht jedes Jahr aufs Neue. Wir lernen mit- und aneinander, schaffen zwischenmenschliche Beziehungen und wachsen zusammen über uns hinaus.

Obendrauf kommen:

- 420€ Taschengeld pro Monat
- Geregelte Arbeitszeiten und 30 Tage Urlaub
- Erfahrung, die als Praktikumsstunden für Dein Studium oder als praktischer Teil für Dein Fachabitur angerechnet werden
- Kostenloser Erste-Hilfe Kurs
- Zertifikate für alle Weiterbildungen in unserem Lernprogramm

WAS DU MITBRINGEN SOLLTEST

- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zwischen 6 - 14 Jahren
- Interesse Neues zu Lernen und Dich selbst weiterzuentwickeln
- Offenheit gegenüber dem Stadtteil und unserer Nachbarschaft
- Motivation, Deine eigenen Ideen einzubringen
- Selbstverantwortliches Arbeiten
- Mut, an Herausforderungen zu wachsen
- Deutschkenntnisse auf B2 Niveau
- Volljährigkeit (mind. 18 Jahre alt bei Start)

BEWERBUNG
Bewirb dich mit deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben über bewerbung@tauschebildung-hamburg.org

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Tausche Bildung für Wohnen Hamburg e.V.
Aufgaben: Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 31.07.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Schreyerring 13
22309 Hamburg
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Anna-Sophie Hippke
Tausche Bildung für Wohnen Hamburg e.V.
Schreyerring 13
22309 Hamburg
Telefon: 04036191371
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3478-bildungspatin
Eingetragen am 17.04.2023
Stellennummer: 3477

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Kita- oder Krippengruppe einer Integrativen Kindertagesstätte

Integrative Kindertagesstätte Kinderland
63128 Dietzenbach

Stellenbeschreibung

Für die Integrative Kindertagesstätte Kinderland in Dietzenbach suchen wir ab August oder September Interessierte für ein

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Ihre Aufgabe:

Sie unterstützen die MitarbeiterInnen bei der Betreuung der Kinder mit und ohne Behinderung in der Krippe oder Kita, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:

• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:

• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld im Monat
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrative Kindertagesstätte Kinderland
Aufgaben: Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 31.07.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Rodgaustraße 7
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Kinderland
Rodgaustraße 7
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3477-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-in-kita--oder-krippengruppe-einer-integrativen-kindertagesstaette
Eingetragen am 17.04.2023
Stellennummer: 3476

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung

Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
63128 Dietzenbach

Stellenbeschreibung

Für die Philipp-Jäger-Wohnanlage in Dietzenbach suchen wir ab August oder September Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Aufgaben: Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 31.07.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3476-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-betreuung-und-unterstuetzung-von-menschen-mit-behinderung
Eingetragen am 17.04.2023
Stellennummer: 3475

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Freizeitgestaltung und Betreuung von Menschen mit Behinderung

Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
63225 Langen

Stellenbeschreibung

Für die Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage in Langen suchen wir ab August oder September Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Aufgaben: Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 31.07.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3475-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-freizeitgestaltung-und-betreuung-von-menschen-mit-behinderung
Eingetragen am 17.04.2023
Stellennummer: 3474

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer Wohngruppe

Wohnanlage Offenbach
63069 Offenbach

Stellenbeschreibung

Für die Wohnanlage Offenbach suchen wir ab August oder September Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohnanlage Offenbach
Aufgaben: Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Senefelderstraße 263
63069 Offenbach
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Wohnanlage Offenbach
Senefelderstraße 263
63069 Offenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3474-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-in-einer-wohngruppe
Eingetragen am 17.04.2023
Stellennummer: 3473

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Integrativer Kita

Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park
63065 Offenbach

Stellenbeschreibung

Für die Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park in Offenbach suchen wir ab Mai oder später Interessierte für ein

Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)

Ihre Aufgabe:

Sie unterstützen die MitarbeiterInnen bei der Betreuung der Kinder mit und ohne Behinderung in der Krippe oder Kita, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:

• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:

• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld im Monat
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park
Aufgaben: Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges
Zeitraum: ab 01.05.2023 bis 30.04.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Otto-Steinwachs-Weg 5
63065 Offenbach
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park
Otto-Steinwachs-Weg 5
63065 Offenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3473-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-in-integrativer-kita