
Wir suchen dich (m/w/d) als FSJler*in für unsere Kleinkindgemeinschaft.
Wenn du dich sozial engagieren möchtest und Freude an der Arbeit mit Krippenkindern hast, freuen wir uns auf deine Bewerbung.
In unserer Montessori-Kleinkindgemeinschaft betreuen wir Kinder im Alter von ein bis drei Jahren.
Du hast bei uns die Möglichkeit, ein wundervolles pädagogisches Konzept kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen in einem tollen Team zu sammeln.
Wenn du vor deiner Bewerbung noch Fragen hast, beantworten wir dir diese gerne telefonisch oder per E-Mail.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Montessori Bildungshaus Lüneburg e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Margarete-Endemann-Weg 2-4
21335 Lüneburg
in Google Maps anzeigen
Heiko Möller
Montessori Bildungshaus Lüneburg e.V.
Margarete-Endemann-Weg 2-4
21335 Lüneburg
Telefon: 041312205156
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bei uns ergreifen Menschen das Wort, über die sonst viel geredet wird: Der Verein bietet Stadt-rundgänge, digitale Bildungsformate und einen Audiowalk zu den Themen Wohnungslosigkeit so-wie Flucht und Migration aus der Perspektive von Betroffenen an.
Du möchtest dich für eine Gesellschaft engagieren, in der alle Menschen unabhängig von ihren Lebenslagen und Herkünften ihr Recht auf Teilhabe verwirklichen können? Du interessierst dich für die Themen Social Entrepreneurship, Obdachlosigkeit und Flucht/Migration? Dann bewirb dich um einen Platz im Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei querstadtein!
Als BFD-Leistende*r kannst du sechs bis zwölf Monate in unserem Berliner Büro mitarbeiten. Los geht es zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 1. März.
Deine Aufgaben
- Du unterstützt bei der Koordination von Buchungsanfragen und beantwortest unseren Teilnehmenden und Interessierten die Fragen rund um die Stadtführungen.
- Du begleitest regelmäßig Touren, v. a. unserer ehemals obdachlosen Stadtführer*innen.
- Du hilfst bei der Entwicklung, Qualitätssicherung und Überarbeitung von Stadtführungen.
- Du machst mit bei der Öffentlichkeitsarbeit über Social Media (Facebook und Instagram).
Wir wünschen uns
- Interesse an politischer Bildung zu den Themen Obdachlosigkeit und Flucht & Migration
- Freude am Kontakt mit Menschen und einen offenen Umgang mit dem Team
- eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- fließende Deutschkenntnisse (mündlich und schriftlich)
- Flexibilität und die Bereitschaft, auch mal am Wochenende eine Tour zu begleiten (wird auf die Arbeitszeit angerechnet)
Wir bieten
- Einblick in die Arbeit eines innovativen Sozialunternehmens und begleitende Seminare
- Spaß bei der Arbeit, Raum für deine Ideen und ein tolles Stadtführer*innen-Team
- drei Kolleginnen als Ansprechpartnerinnen
- einen Arbeitsplatz mit Dachterrasse im Refugio in Berlin-Neukölln
- technische Ausstattung für die Arbeit im Home-Office
Wenn du interessiert bist, sende bitte folgende Unterlagen per E-Mail in einer PDF-Datei an bewerbung@querstadtein.org:
- ein Anschreiben, aus dem hervorgeht, warum du deinen BFD bei uns machen möchtest
- deinen Lebenslauf und ggf. Zeugnisse
Solange die Ausschreibung online ist, ist die Stelle noch nicht besetzt und du kannst gern eine Bewerbung einreichen.
Du hast noch Fragen?
Dann wende dich an Verena Nebel I E-Mail: verena.nebel@querstadtein.org I Tel: 030/24 33 94 42
Weitere Informationen: www.querstadtein.org I https://www.instagram.com/querstadtein/
Bundesfreiwilligendienst bei querstadtein e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Menschenrechte, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.03.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lenaustraße 4
12047 Berlin
in Google Maps anzeigen
Verena Nebel
querstadtein e.V.
Lenaustraße 4
12047 Berlin
Telefon: 03024339442
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, der TuS Steißlingen e. V. Abteilung Handball (anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste im
Sport), bieten dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport zu absolvieren.
Das FSJ ist datiert vom 01.09.2022 bis 31.08.2023 für alle sportbegeisterte/n, engagierte/n und
selbstbewusste/n Jugendliche/n im Alter von 18 bis 27 Jahren.
Im Mittelpunkt der Aufgabengebiete in der Handballabteilung des TuS Steißlingen steht die engagierte Betreuung von Jugendmannschaften im Trainings- und Spielbetrieb sowie die Planung und
Durchführung von diversen Veranstaltungen.
Weiterhin werden noch Schüler der Gemeinschaftsschule Steißlingen unterstützend betreut sowie diverse Verwaltungsaufgaben in der Geschäftsstelle des TuS Steißlingen erledigt.
Wenn du…
· neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen Kompetenzen stärken,
· Lehrer/Übungsleiter bei Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche
im Verein und an Kooperationsschulen unterstützen,
· Projekte und Veranstaltungen betreuen und bei vereinsadministrativen Tätigkeiten
unterstützen sowie
· deine Eignung für einen sozialen, sportlichen Beruf oder das Lehramt überprüfen,
· nach der Schule etwas Praktisches machen möchtest und noch nicht weißt, welche Ausbildung
oder welches Studium du ergreifen willst,
…dann bewirb dich jetzt für ein FSJ im Sport!
Das solltest du mitbringen…
· eine abgeschlossene Schulausbildung
· Begeisterung für den Handballsport
· Spaß und Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit im Sport
· Erfahrungen als Übungsleiter/in oder Erfahrungen im Verein
· Eigeninitiative, hohe Teamfähigkeit, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
· Organisationstalent und Einsatzbereitschaft
· PKW-Führerschein Klasse B
Wir bieten dir…
· eine Vollzeitbeschäftigung von 38,5 Wochenstunden
· ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
· Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Trainings- und Bewegungslehre
sowie der Kinder- und Jugendarbeit im Verein und in der Schule
· Möglichkeit zum Erwerb einer Übungsleiter-Lizenz im Breitensport oder der Handball-C-Lizenz
im Rahmen von 25 Bildungstagen
· Einbindung in Projekt- und Veranstaltungsmanagement
· umfassende pädagogische Betreuung und Unterstützung
· Taschengeld in Höhe von 300€, ebenso 26 Urlaubstage
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung der bisherigen sportlichen Erfahrungen sowie einer kurzen Erklärung, warum du dich für ein FSJ interessierst.
Freiwilliges Soziales Jahr bei TuS Steißlingen e. V. Abteilung Handball
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Sport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Im Mindlestal 2
78256 Steißlingen
in Google Maps anzeigen
Claus Ammann
TuS Steißlingen e. V. Abteilung Handball
Im Mindlestal 2
78256 Steißlingen
Telefon: 01717276117
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Zum 01.08.2021 suchen wir eine(n) Bundesfreiwilligendienstleistende(n) – kurz Bufdi – für ein spannendes Jahr!
Du möchtest nach Deinem Schulabschluss einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen? Du möchtest Dein Schulenglisch in der Praxis ausprobieren? Du hast Lust mit Menschen und vor allem mit Menschen aus fremden Kulturen zusammenzuarbeiten?
Entscheide Dich jetzt für einen Bundesfreiwilligendienst bei der Seemannsmission Brunsbüttel!
Das erwartet Dich:
Spannende Schiffsbesuche – jedes Schiff ist anders und der Eingang zu einer neuen Welt
Kontakte zu vielen verschiedenen Menschen
Viele schöne Momente in unserem Club
Eine anspruchsvolle Tätigkeit, die Dich nach dem Schulabschluss weiter reifen lässt
Spannende Einblicke in die Seefahrt
Bei Bedarf ein Zimmer in einer 2er-WG
Ein Taschengeld
Und ein nettes Team
Das erwarten wir:
Du bist offen und kontaktfreudig.
Du kannst auf Englisch eine Konversation führen.
Du hast einen Führerschein der Klasse B.
Du bist belastbar.
Du arbeitest gern in einem Team.
Du bist bereit auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
Du bist mindestens 18 Jahre alt.
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsche Seemannsmission
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Menschenrechte, Psychiatrische Hilfe, Sport
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Kanalstr. 8
25541 Brunsbüttel
in Google Maps anzeigen
Herr Leon Meier
Deutsche Seemannsmission
Kanalstr. 8
25541 Brunsbüttel
Telefon: 0485287252
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Folgende Aufgaben gehören zum Tätigkeitsbereich:
Die Tagesgruppe Villa Blau ist ein sozialpädagogisches Angebot im teilstationären Erziehungshilfebereich (§27 i.V.m. §32 SGB VIII). Die Tagesgruppe hat zehn Plätze für Kinder im Alter zwischen sechs und vierzehn Jahren. Durch einzel- sowie gruppenpädagogische Angebote und schulische Förderung werden Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten betreut und deren Eltern in der Erziehung ihrer Kinder beraten und unterstützt.
Ihre Hauptaufgaben sind der tägliche Fahrdienst der Kinder von der Schule in die Einrichtung und von der Einrichtung nach Hause, die Durchführung von Einkäufen und anderen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie die Unterstützung in der pädagogischen Betreuung der Kinder. Des Weiteren sind Sie an einem Tag in der Woche für die Zubereitung des Mittagessens und an fünf Tagen für einen Nachmittagsimbiss (ca. 15 Personen) selbstverantwortlich tätig. In Absprache mit den pädagogischen Kräften der Tagesgruppe planen und führen sie verschiedene Angebote mit den Kindern durch (Spiel- und Sport- sowie Kreativangebote). Sie beteiligen sich an der Planung, Organisation und Durchführung verschiedener Ausflüge in den Ferienprogrammen und einer einwöchigen Ferienfreizeit.
Sie nehmen regelmäßig an Team- und Reflexionsgesprächen, Fachgesprächen und Supervisionen sowie an Klausurtagen teil. In größer werdenden Abständen fanden Gespräche mit ihrem/r Anleiter/in statt.
Es besteht auch die generelle Möglichkeit, an Eltern- und Hilfeplangesprächen teilzunehmen, um einen Einblick in die zeitliche und strategische Planung von Erziehungshilfemaßnahmen zu bekommen. Dies bietet sich insbesondere für junge Menschen an, die sowieso planen, eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen/pädagogischen Bereich zu absolvieren.
Die Tagesgruppe ist montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 17.30 geöffnet (freitags nur bis 16.30 Uhr) Dies sind auch die Arbeitszeiten für die Freiwilligen. Es gibt keinen Schichtdienst und somit auch keine flexiblen Arbeitszeiten oder Wochenenddienste. Alle Feiertage und die meisten Brückentage, sowie zwischen den Jahren sind frei.
Folgende Aufgabenbereiche werden zusammenfassend exemplarisch wahrgenommen:
• Fahrdienst (täglich) / Fahrzeugpflege (bei Bedarf)
• Unterstützung in der Hausaufgabenbegleitung (bei Bedarf)
• AG-Angebot für die Kinder (mit oder in Absprache mit päd. Kraft)
• Betreuung der Kinder nach Bedarf
• Teilnahme an Teamgesprächen (wöchentlich)
• Teilnahme an Fachgesprächen (2x monatlich)
• Teilnahme an Supervisionen (1x monatlich)
• Teilnahme an Fortbildungen und Klausurtagen (intern und EC-Verband)
• Teilnahme an Sommerferienfreizeit der Tagesgruppe
• Reflexionsgespräche
• Schwimmen (dienstags, Winter abweichend)
• Einkauf Lebensmittel (2x wöchentlich: Mo. & Mi.)
• Kochen (1x wöchentlich)
• Zubereitung Imbiss täglich (Snacks oder Obst)
• Spülen nach dem Mittagessen (täglich) im Wechsel mit Fahrdienst mit Einrichtungsleitung
• Hauswirtschaftliche Arbeiten, Spülmaschine ausräumen nach Bedarf
• Blumen gießen mit Kindern (Mo & Do)
• Hausmeisterische Tätigkeiten in Absprache mit Einrichtungsleitung
• Bei Interesse Hospitationen bei Schul- oder Eltern, sowie Hilfeplangesprächen möglich
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialpädagogische Tagesgruppe Villa Blau
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Heinrichstr. 8
65479 Raunheim
in Google Maps anzeigen
Herr Jürgen Emmerich
Sozialpädagogische Tagesgruppe Villa Blau
Heinrichstr. 8
65479 Raunheim
Telefon: 06142926330
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Deutsche Fahrradmuseum in Bad Brückenau stellt seit 2004 die umfangreichste und qualitativ hochwertigste Fahrradsammlung Deutschlands aus. Mit 230 Exponaten auf zwei Etagen verteilt erzählen wir die Fahrradgeschichte von Beginn an mit einer originalen Laufmaschine um 1820, gefolgt von Tretkurbelrädern, diversen Hochrädern, Sicherheitsniederrädern und Kinderfahrzeugen bis in die heutige Zeit.
Zusätzlich zu unserer Dauerausstellung bieten wir auch diverse Wanderausstellungen und das Mobile Museum an, mit dem wir bei Veranstaltungen innerhalb Deutschlands präsent sind.
Aufgabenbereiche:
• Vorbereiten und Begleiten von Ausstellungen außer Haus/ Mobiles Museum
• Social Media Projekte, z.B. Instagram pflegen und ggf. fortführen
• Mithilfe bei der Organisation und Durchführung des jährlichen Fahrradfestes
• Kassendienst und Besucherempfang, wie Ticketverkauf, Infos geben, Fragen beantworten, Museumsshopartikel verkaufen, Telefondienst
• den Ausstellungsrundgang in Ordnung halten
• unterschiedliche Schreiben verfassen z.B. im Zuge des Datenschutzes
• bei Bedarf Werbetexte formulieren und korrigieren
• in der Werkstatt: Zerlegen, reinigen und konservieren von Exponaten (Fahrräder und Zubehör)
• Infos bei Bedarf zu den unterschiedlichsten Themen zusammensuchen, auch Internetrecherche
• Wartung und Pflege vom Museumsgebäude und Hofgelände
Museumsarbeit bedeutet forschen, sammeln und bewahren, sowie das Wissen an nachfolgende Generationen weiterzugeben. Wir möchten unseren BFDlern einen näheren Einblick in die unterschiedlichsten Tätigkeiten und Arbeitsabläufe in unserem Museum zeigen.
Bei einem BFD im Deutschen Fahrradmuseum in Bad Brückenau erwarten dich abwechslungsreiche und kreative Aufgaben aus jedem Bereich, welche sich oftmals im Rahmen von Projekten ergeben. Wir versuchen auf deine individuellen Wünsche und Erwartungen an das BFD einzugehen und sie in deiner Tätigkeit, sofern möglich, zu integrieren. Wir erwarten grundlegende Word-Kenntnisse, einen Klasse B Führerschein, ein freundliches und hilfsbereites Wesen, sowie Motivation und Lust zur körperlichen Arbeit im Haus und draußen. Wir möchten Stärken wie Teamfähigkeit, Offenheit, Flexibilität und Selbstständigkeit vermitteln und dem BFDler die Möglichkeit geben, Neues zu lernen und eigene Kompetenzen zu stärken.
Wir sind ein kleines, aber offenes und herzliches Team, welches sich über jeden freut, der seinen/ ihren Beitrag zum Erhalt des Museums beitragen möchte.
Wir haben in unserer Einsatzstelle zwei Plätze zu besetzen.
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsches Fahrradmuseum gem. GmbH
Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege
Zeitraum:
ab 01.04.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Heinrich-von-Bibra-Str. 24
97769 Bad Brückenau
in Google Maps anzeigen
Frau Stefanie Faust
Deutsches Fahrradmuseum gem. GmbH
Heinrich-von-Bibra-Str. 24
97769 Bad Brückenau
Telefon: 09741938255
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
FSJ
Freiwilliges Soziales Jahr bei .
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
ab 25.06.2022 bis 01.09.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kasakhstan/ Taraz Stadt / Nietkaliyevstraße 28-9
08000 Taraz Stadt
in Google Maps anzeigen
Arazdurdy Hayydov
.
.
. .
Telefon: +77075671705
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du befindest Dich in der beruflichen Orientierung und denkst darüber nach, ob eine Tätigkeit im sozialen Bereich für Dich in Frage kommt?
Du hast Spaß im Umgang mit älteren Menschen, bist kontaktfreudig und besitzt Einfühlungsvermögen?
Das Caritas Betreuungsteam im Carl-Benz-Seniorenzentrum (Betreutes Wohnen) in Mannheim-Wallstadt bietet Dir die Möglichkeit, ein /einen
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder
Bundesfreiwilligendienst (Bufdi)
zu absolvieren.
• Für alle ab 18 Jahre
• Dauer: 6 bis 12 Monate
• Beginn: jederzeit
• Monatliches Taschengeld: 400 €
• Seminare: fachliche Begleitung und Schulungen
Aufgabenschwerpunkte:
Betreuung der Senioren, z.B. Mitwirkung bei Veranstaltungen, Tätigkeiten in der Hauswirtschaft und Verwaltung.
Einstieg ist ab sofort möglich.
Carl-Benz-Seniorenzentrum
Schwertlilienweg 15-17
68259 Mannheim-Wallstadt
Für weitere Informationen bitte Kontakt aufnehmen über:
Ansprechpartnerin: Dagmar Schendera
Tel.: 0621 / 7 02 77 10
E-Mail: dagmar.schendera@caritas-mannheim.de
Bundesfreiwilligendienst bei Carl-Benz-Seniorenzentrum
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schwertlilienweg 15-19
68259 Mannheim
in Google Maps anzeigen
Dagmar Schendera
Carl-Benz-Seniorenzentrum
Schwertlilienweg 15-19
68259 Mannheim
Telefon: 06217027710
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du befindest Dich in der beruflichen Orientierung und denkst darüber nach, ob eine Tätigkeit im sozialen Bereich für Dich in Frage kommt?
Du hast Spaß im Umgang mit älteren Menschen, bist kontaktfreudig und besitzt Einfühlungsvermögen?
Das Caritas Betreuungsteam im Carl-Benz-Seniorenzentrum (Betreutes Wohnen) in Mannheim-Wallstadt bietet Dir die Möglichkeit, ein /einen
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder
Bundesfreiwilligendienst (Bufdi)
zu absolvieren.
• Für alle ab 18 Jahre
• Dauer: 6 bis 12 Monate
• Beginn: jederzeit
• Monatliches Taschengeld: 400 €
• Seminare: fachliche Begleitung und Schulungen
Aufgabenschwerpunkte:
Betreuung der Senioren, z.B. Mitwirkung bei Veranstaltungen, Tätigkeiten in der Hauswirtschaft und Verwaltung.
Einstieg ist ab sofort möglich.
Carl-Benz-Seniorenzentrum
Schwertlilienweg 15-17
68259 Mannheim-Wallstadt
Für weitere Informationen bitte Kontakt aufnehmen über:
Ansprechpartnerin: Dagmar Schendera
Tel.: 0621 / 7 02 77 10
E-Mail: dagmar.schendera@caritas-mannheim.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Carl-Benz-Seniorenzentrum
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schwertlilienweg 15-19
68259 Mannheim
in Google Maps anzeigen
Dagmar Schendera
Carl-Benz-Seniorenzentrum
Schwertlilienweg 15-19
68259 Mannheim
Telefon: 06217027710
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Kultur Aktiv sucht ab sofort wieder Bundesfreiwillige. Du interessierst Dich für den Kulturbereich und Projektarbeit, willst bei der Organisation von Projekten neue Erfahrungen sammeln oder sogar auf eigene Kenntnisse zurückgreifen? Dann bist Du genau richtig, Teil unseres Projektteams zu werden und uns bei unserer Arbeit zu unterstützen. Wir entscheiden uns bevorzugt für Kandidaten, die sich für 12 Monate engagieren wollen und eine Wohnmöglichkeit in Dresden haben. Sowohl jüngere Freiwillige (U26) als auch ältere Freiwillige (Ü25) haben die Möglichkeit in unserem Verein ihren Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren.
Dauer: 12 Monate
Wer sind wir?
Kultur Aktiv ist ein Verein in der Dresdner Neustadt. Seit 2002 entwickeln und führen wir vielfältige Projekte mit Kunst- und Kulturbezug durch. Hierbei liegt unser Fokus geografisch auf Dresden und Osteuropa. Wirf einen Blick auf unseren aktuellen Projekte um einen Eindruck zu erhalten.
Was kannst Du bei uns tun?
Erhalte Einblicke in die Bereiche:
Kultur- und Projektmanagement
Fotogalerie “Galerie nEUROPA”
Büroorganisation
Öffentlichkeitsarbeit
Internationale Kooperation oder
Grafik-Layout und Webdesign
Was erwartet Dich?
praktische Tätigkeiten im Kulturbereich
lockere Arbeitsatmosphäre in einem angenehmen Team
vielfältige Kontakte zu Kulturschaffenden, lokal und international
Möglichkeiten, seine eigenen kreativen Potenziale auszutesten
Du möchtest Dich bewerben?
Bitte sende einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben (maximal eine A4-Seite) an den Geschäftsführer Simon Wolf (simon.wolf@kulturaktiv.org). Bewerbungsschluss ist der 20. Februar 2022.
Nicht genug Infos?
Vielfältige Hinweise zu den Rahmenbegingungen sind auf der Internetseite des Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben zusammengetragen. Wir beantworten gerne offene Fragen, ruf uns einfach an oder komm – nach vorheriger Terminabsprache – im Büro vorbei!
Bundesfreiwilligendienst bei Kultur Aktiv e.V.
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Kultur, Denkmalpflege, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.04.2022 bis 31.03.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bautzner Straße 49
01099 Dresden
in Google Maps anzeigen
Simon Wolf
Kultur Aktiv e.V.
Bautzner Straße 49
01099 Dresden
Telefon: 03518113755
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen einen offenen, kinderlieben Menschen, der Lust hat, im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes unserem tollen Erzieherteam unter die Arme zu greifen. Unser „Affentheater“ ist ein kleiner und familiärer Kinderladen im Herzen Schönebergs. Als selbstorganisierte Elterninitiative schreiben wir demokratische Beteiligung und die enge, vertrauensvolle Zusammenarbeit von Eltern und Erzieher*innen groß. Unsere altersgemischte Kindergruppe setzt sich aus 15 tollen Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren zusammen. Unser Kinderladen soll ein Ort sein, an dem sich die Kinder wohl, geborgen und inspiriert fühlen, wo sie respektvoll miteinandern umgehen und ein stabiles und positives Selbstbild aufbauen. Wir sind viel draußen, machen einmal in der Woche Musik, turnen regelmäßig und gehen viel auf Ausflüge (soweit derzeit möglich). Unsere Arbeit ist stark von der Bindungstheorie, der kindzentrierten Pädagogik und dem Situationsansatz geprägt. Die Kinder sehen wir als kompetente Menschen mit eigenen Bedürfnissen und legen ihnen gegenüber viel Wert auf bedingungslose Wertschätzung und eine enge Beziehung. Eine genderbewusste und diskriminierungskritische Arbeit ist uns wichtig.
Im Affentheater könnt Ihr Erfahrungen in einem kleinen, gut organisierten und liebevoll geführten Kinderladen sammeln. Zu den Aufgabengebieten gehören die Unterstützung im pädagogischen Alltag sowie bei Projekten und auf Ausflügen, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B. Einkaufen, Vorbereitung von Frühstück, Aufräumarbeiten. Außerdem erhaltet Ihr bei die Möglichkeit, eigene Projekte mit den Kindern zu realisieren. Wir bieten eine familiäre & kreative Arbeitsatmosphäre, nette & engagierte ErzieherInnen & Eltern, Taschengeld, Sozialversicherung, Bildungstage und Urlaub. Wir freuen uns sehr auf Eure Bewerbungen!
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Affentheater e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Merseburger Str 5
10823 Berlin
in Google Maps anzeigen
Dorothee v. Einem
Kinderladen Affentheater e.V.
Merseburger Str 5
10823 Berlin
Telefon: 01632586396
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind ein integrierter Waldkinderladen . Täglich verbringen die Vormittage damit, mit den Kindern im Wald oder an naturbelassenen Orten in der Stadt zu sein und diese zu entdecken und ihre Kompetenzen zu fördern. Bist du volljährig und hast Lust mit den Kindern und Erziehern auf tägliche Entdeckungstour zu gehen? Schicke uns deine Bewerbung mit einem Motivationsschreiben und Lebenslauf per E-mail an: kinderladen.mooswuffel@yahoo.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderladen Mooswuffel
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 30.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Naugarder Str.16
10409 Berlin
in Google Maps anzeigen
Stefanie Kittel
Kinderladen Mooswuffel
Naugarder Str.16
10409 Berlin
Telefon: 03024337883
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Störtebeker Bremer Paddelsport e.V. von 1924 bietet die einmalige Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr in einem aktiven Sportverein des Kanusports zu absolvieren. Wir bitten Einblicke und perspektivisch selbständiges Handeln bei der
Kompletten Führung eines Vereins
Trainingsbegleitung
Begleitung zu Regatten
Organisation von Veranstaltungen
Alles Rund ums Bootshaus und Nebengelände
Spenden und Mittelbeschaffung
Erwerb von Trainerqualifikationen u.a.
usw.
Ein FSJ bietet dir viele verschiedene Möglichkeiten, dich sozial in unserem Sportverein zu engagieren. Die Einsatzbereiche und die Aufgaben von Freiwilligen sind hier beispielhaft beschrieben.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Störtebeker Bremer Paddelsport e.V. von 1924
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 17.01.2022 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Auf dem Wummernstück 2
28359 Bremen
in Google Maps anzeigen
Andreas Gronwald
Störtebeker Bremer Paddelsport e.V. von 1924
Auf dem Wummernstück 2
28359 Bremen
Telefon: 01626574871
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unser Eltern-Initiativ-Kinder- und Schülerladen Obst & Gemüse im Prenzlauer Berg sucht Dich ab Februar 2022!
Du bist liebevoll, humorvoll, engagiert und hast Spaß am Umgang mit kleinen Menschen? Du hast Lust die Arbeit mit Kindern kennenzulernen?
Für unseren Kinderladen (16 fröhliche Kinder von 2-6 Jahren) und Schülerladen (16 genauso fröhliche Kinder von 6 bis 11 Jahren) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e motivierte BUFDler*in oder FDJler*in.
Lerne den ereignisvollen und schönen Alltag des Kitas und Hort an der Seite eines gut eingespielten Team erfahrener, dynamischer und humorvollen Erzier*Innen kennen. Wir organisieren und machen alles selbst, also wird Dein Aufgabenbereich sehr breit aufgestellt: du unterstützt uns im gesamten Alltag mit unseren Kindern. Vom Spielen, Vorlesen, Musizieren, Vorbereiten der Mahlzeiten oder Begleiten der täglichen Spielplatzrunde oder der Ausflüge, bis hin zum Aufräumen und dem Küchendienst. In regelmäßigen Abständen finden bei uns Waldtage statt, wir gehen viel raus und einmal in der Woche zum Sport und zur Musikstunde. Du kannst dich bei uns auch mit eigenen Projekte einbringen.Wir freuen uns auf Dich und Deine Ideen.
Melde Dich sehr gerne bei personal.obstugemuese@gmail.com. Am besten gleich mit Lebenslauf und kurzes Anschreiben, aber gerne auch informell wenn Du fragen zur Stelle hast.
Wir freuen uns darauf von dir zu hören!
Dein Obst & Gemüse Team
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Obst und Gemüse e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.02.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Christburger Straße 41
10405 Berlin
in Google Maps anzeigen
Ulrike Geelhaar
EKT Obst und Gemüse e.V.
Christburger Straße 41
10405 Berlin
Telefon: 03047378599
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Pflege und Versorgung von ehemaligen Rennpferden,
Jugendbetreuung
Freiwilliges Soziales Jahr bei .
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Landwirtschaft, Sport, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.02.2022 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Happach 1
85253 Erdweg OT Happach
in Google Maps anzeigen
Dr. Wolf Johnssen
.
.
. .
Telefon: 082549975050
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest praktische Erfahrung für deine Zukunft sammeln. Du bist eine kreative und aufgeschlossene Persönlichkeit, die mit Freude mit Kindern und Familien aus unterschiedlichen Kulturen zusammenarbeiten möchte. Krabbelstube, Kindergarten oder Hort - in einer unserer über 150 Kindereinrichtung ist sicherlich auch die passende Altersgruppe für dich dabei.
Lerne das vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen.
Engagiere dich für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung.
Begleite den Tagesablauf der Kinder und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Du erhältst:
• Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
• Einblick in ein vielseitiges Tätigkeitsfeld und Praxiserfahrung
• Orientierungshilfe für deine berufliche Zukunft
• Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
• Kostenfreie Teilnahme an Bildungsangeboten
• 30 Urlaubstage
• Taschengeld 210 € monatlich (auch für Seminar- und Urlaubszeit)
• Verpflegungskosten in Höhe von 195 €, abzüglich der Kosten für tatsächlich eingenom-mener Mahlzeiten; Mietzuschuss möglich
• Entrichtung der gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einschließlich der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung
• Freiwilligenausweis (vergleichbar mit Schüler*/Student*innenausweis)
Wir freuen uns auf dich!
Aktuell verfügbare FSJ-Stellen findest du in folgenden Einrichtungen:
Kita Zwischen den Türmen
Frankfurt-Westend, 3-gruppig, Altersgruppe 1-7 Jahre
Kooperationspartner Deutschen Bank - zwischendentuermen@bvz-frankfurt.de
Villa Dante Frankfurt-Westend, 6-gruppig, Altersgruppe 1-7 Jahre
Kooperationspartner Europäischen Zentralbank - villa.dante@bvz-frankfurt.de
Krabbelstube Spatzennest Frankfurt-Niederrad, 2-gruppig, Altersgruppe 1-3 Jahre
spatzennest@bvz-frankfurt.de
Kita Uni-Strolche Frankfurt-Niederrad, 8-gruppig, Altersgruppe 1-7 Jahre
Kooperationspartner Universitätsklinik Frankfurt - unistrolche@bvz-frankfurt.de
Kinderladen Kichererbsen Frankfurt-Nordend, 1-gruppig, Altersgruppe 3-7 Jahre
kichererbsen@bvz-frankfurt.de
Unter BVZ Einrichtungen erfährst Du mehr über die Einrichtungen und Konzeptionen.
Schicke deine Bewerbung direkt an die suchende Einrichtung (E-Mail siehe oben) oder
bewerbung@bvz-frankfurt.de
Eine Verkürzung auf 6 oder Verlängerung des Dienstes auf 18 Monate ist möglich.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behin-derung.
Freiwilliges Soziales Jahr bei BVZ GmbH
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Humboldtstraße 12
60318 Frankfurt am Main
in Google Maps anzeigen
Stefanie Hofmann
BVZ GmbH
Humboldtstraße 12
60318 Frankfurt am Main
Telefon: 069915010728
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie unterstützen das pädagogische Personal bei der Betreuung von Krippenkindern.
Achtung: Es kann kein Wohnraum zur Verfügung gestellt werden. Bitte nur bewerben, wenn Sie im Großraum München wohnen!
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst Berlin oder Hamburg
Bewerbung aktuell nicht möglich. 2022 ist nicht mehr verfügbar.
Einsatzort: Berlin-Kreuzberg oder Hamburg-Dammtor
Dauer: ideal 10-12 Monate
Arbeitszeit: 35 Stunden/Woche (Freitagnachmittag frei)
Vergütung: Die gesetzlich max. Höhe des Taschengeldes plus Wohnzuschuss (insgesamt ca. 600 Euro)
Aufgaben (unterschiedlich je nach Standort):
allgemeine Bürotätigkeiten und Datenpflege, Kommunikation nach innen und außen per Mail/Telefon
Unsere Seite aktuell halten: namentliche Abstimmungen dokumentieren, Ausschussmitgliedschaften von Abgeordneten prüfen, Nachrücker:innen für ausgeschiedene Abgeordnete finden (Berlin)
Mitarbeit in Wahlprojekten: Recherche Direktkandidierende (Berlin)
Unterstützung von Fundraising, Redaktion und Campaigning (Hamburg)
Moderation der Antworten von Politiker:innen mithilfe unseres Moderations-Codexes
Mitorganisation von Teamevents und Veranstaltungen, z.B. Besuch von Delegationen aus anderen Ländern oder dem Girls‘ Day
Wir bieten:
interessante Einblicke in das spannende Feld von Politik, Transparenz und Bürgerbeteiligung
eine Aufgabe mit sozialem Mehrwert
Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team,
die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und diese selbstständig umzusetzen
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter jobs [at] abgeordnetenwatch.de!
Ansprechpartner für den BFD: Roman Ebener
Deine Bewerbung per Mail sollte in einem PDF enthalten: Motivationsschreiben | tabellarischer Lebenslauf
Bewerbungen an jobs@abgeordnetenwatch.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Parlamentwatch e.V.
Aufgaben:
Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mittelweg 11-12
20148 Hamburg
in Google Maps anzeigen
Roman Ebener
Parlamentwatch e.V.
Mittelweg 11-12
20148 Hamburg
Telefon: 040317691026
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst Berlin oder Hamburg
Bewerbung aktuell nicht möglich. 2022 nicht mehr verfügbar.
Einsatzort: Berlin-Kreuzberg oder Hamburg-Dammtor
Dauer: ideal 10-12 Monate
Arbeitszeit: 35 Stunden/Woche (Freitagnachmittag frei)
Vergütung: Die gesetzlich max. Höhe des Taschengeldes plus Wohnzuschuss (insgesamt ca. 600 Euro)
Aufgaben (unterschiedlich je nach Standort):
allgemeine Bürotätigkeiten und Datenpflege, Kommunikation nach innen und außen per Mail/Telefon
Unsere Seite aktuell halten: namentliche Abstimmungen dokumentieren, Ausschussmitgliedschaften von Abgeordneten prüfen, Nachrücker:innen für ausgeschiedene Abgeordnete finden (Berlin)
Mitarbeit in Wahlprojekten: Recherche Direktkandidierende (Berlin)
Unterstützung von Fundraising, Redaktion und Campaigning (Hamburg)
Moderation der Antworten von Politiker:innen mithilfe unseres Moderations-Codexes
Mitorganisation von Teamevents und Veranstaltungen, z.B. Besuch von Delegationen aus anderen Ländern oder dem Girls‘ Day
Wir bieten:
interessante Einblicke in das spannende Feld von Politik, Transparenz und Bürgerbeteiligung
eine Aufgabe mit sozialem Mehrwert
Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team,
die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und diese selbstständig umzusetzen
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter jobs [at] abgeordnetenwatch.de!
Ansprechpartner für den BFD: Roman Ebener
Deine Bewerbung per Mail sollte in einem PDF enthalten: Motivationsschreiben | tabellarischer Lebenslauf
Bewerbungen an jobs@abgeordnetenwatch.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Parlamentwatch e.V. Büro Berlin
Aufgaben:
Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Reichenberger Straße 156b
10999 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Ghasal Falaki
Parlamentwatch e.V. Büro Berlin
Reichenberger Straße 156b
10999 Berlin
Telefon: 040317691026
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 30-40 Stunden
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 25 Tage bei 12 Monaten
Taschengeld: 200,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: Jederzeit 6-18 Monate (+)
Ihre Arbeit umfasst:
•Unterstützung bei der Lagerlogistik
•Sortierung und Kommissionierung
von Lebensmittelspenden und
Lebensmittelkisten entsprechend
hygienischer Standards
•Erstellung von Inventarlisten
•Kommunikation mit Kolleg*innen und
Ehrenamtlichen
Das bringen Sie mit:
•Schnelle Auffassungsgabe und
Kommunikationsgeschick
•Eigeninitiative und Bereitschaft zum
selbstständigen Arbeiten
•Freude am Umgang mit Menschen
•Kenntnis gängiger Bürosoftware
insbesondere MS Office und E-Mail
Clients
•Sympathie für die Tafelidee
•Interesse an Lebensmitteln sowie
allgemeinen Ernährungsthemen
Weitere Informationen zur Arbeit der Berliner Tafel e.V. entnehmen Sie bitte der Website www.berliner-tafel.de.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-Logi an:
Frau Franziska Piedmont
piedmont@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
in Google Maps anzeigen
Franziska Piedmont
Berliner Tafel e.V.
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
Telefon: 0307827414
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hallo!
Du bist auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe und hast Lust auf die Arbeit mit Kindern?
Bewirb’ dich bei unserer Kita Hoppípolla für deinen Bundesfreiwilligendienst (BFD)!
Bei Hoppipolla erwartet dich eine spannende Elterninitiativ-Kita, die dir ermöglicht, nachhaltige Erfahrungen und Kompetenzen zu sammeln und dich für ein Studium oder eine Arbeit im sozialen und/oder pädagogischen Bereich zu orientieren. Unsere Kita gestalten wir als einen familiären Betreuungsort, an dem wir eine gendersensible, diskriminierungskritische Pädagogik und einen bewussten Umgang mit Diversität leben. Pädagogisch ist uns die achtsame Begleitung der Kinder ebenso wichtig, wie die Erziehung zu Selbstbestimmung und individueller Entfaltung.
Ein großer Teil unserer Kinder ist BIPoC (Schwarz, Indigen, People of Color) und das Schaffen eines geschützten Raumes für sie ist eines unserer Hauptanliegen. Unser Team besteht aus aktuell vier unterschiedlich positionierten Erzieher:innen (BIPoC, LGBTQ*, cis, hetero, weiß), die in enger Zusammenarbeit mit den Eltern aktuell 12 Kinder altersgemischt (1-6 Jahre) betreuen.
Mehr Informationen zu unserer Kita findest du hier: https://hoppipolla-ev.de.
Als Freiwillige:r/BuFDi unterstützt du die Erzieher:innen der Kita und arbeitest in engem Kontakt mit den Kindern, z.B. bei Spielplatzbesuchen, beim Bücherlesen, Singen oder Kunstprojekte vorbereiten und begleiten. Auch alltägliche Abläufe der Kita sind Teil deiner Tätigkeiten, z.B. Mahlzeiten vorbereiten, Tische abräumen, Einkaufen gehen oder Feste organisieren. Du bekommst Einblick in die Arbeit der Erzieher:innen, indem du an Teamsitzungen teilnimmst und das Team in weiteren Tätigkeiten unterstützt. Ein soziales Jahr bei uns gibt dir Raum und Zeit, deine beruflichen und persönlichen Ziele zu sortieren und zu reflektieren.
Mehr Informationen zum BFD findest du hier: https://ich-will-fsj.de/informiere-dich/faq-fragen-zum-fsj/bfd.
Wenn du dich angesprochen fühlst und an genderreflektierter, diskriminierungskritischer, vorurteilsbewusster und dekolonialer Erziehung interessiert bist, dich gerne in diesem Bereich weiterentwickeln willst und nicht zuletzt gerne draußen bist, auch im Herbst oder Frühling, dann bewirb’ dich zeitnah bei uns mit einem kurzen Motivationsschreiben an bewerbung@hoppipolla-ev.de.
Voraussetzungen:
● Alter zwischen 18 und 26 Jahre
● Dauer des BFD von sechs bis 18 Monaten
● Interesse an sozialem Engagement und Offenheit, neue Erfahrungen zu sammeln
Wir bieten dir:
● 30 Urlaubstage bei einer Dauer von zwölf Monaten
● “Taschengeld”/ Vergütung nach BFD
● Ermäßigungen mit BFD-Ausweis, z.B. in Bus & Bahn, in Schwimmbädern oder Freizeitparks
● Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die häufig als Vorpraktikum für soziale Studiengänge angerechnet wird: Mit einem zwölfmonatigen BFD kannst du den praktischen Teil der Fachhochschulreife erwerben und bei bestimmten Ausbildungen und Studiengängen wird der BFD als (Vor-)Praktikum oder Anerkennungsjahr angerechnet.
● Aufgeschlossenes Team und Elternschaft, die dich wertschätzend aufnehmen und gut begleiten
Bundesfreiwilligendienst bei Hoppípolla e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Donaustraße 49
12043 Berlin
in Google Maps anzeigen
Serpil Polat (sie/ihr)
Hoppípolla e.V.
Donaustraße 49
12043 Berlin
Telefon: 03023366118
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie unterstützen Pädagogen und Psychologen bei der beruflichen Orientierung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen die eine Diagnose aus dem Formenkreis Autismus (Asperger-Syndrom, High-Functioning-Autismus, atypischer Autismus, etc) haben. Es kann keine Wohnmöglichkeit gestellt werden.
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen immer "Alltagshelden" (m/w/x) die uns bei den vielen täglichen Herausforderungen im Kinderhaus Rosa Raupe tatkräftig, kreativ, handwerklich, fürsorglich und zuverlässig unterstützen. Hierfür können wir eine Beschäftigung in Form eines Freiwilligendienstes (BFD & FSJ) anbieten.
Das Kinderhaus Rosa Raupe ist eine integrative Einrichtung und wurde 1982 in Kelkheim gegründet. 160 Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren verteilen sich auf die vier Einrichtungen Kinderkrippe Liliput, Große Raupe, Kleine Raupe und den Waldkindergarten "Waldraupe". In allen Einrichtungen arbeiten wir altersübergreifend.
Die Aufgaben sind sehr vielseitig: Von der Arbeit mit den Kind-ern über Fahr- und Küchendienst bis hin zu unterschiedlichsten Tätigkeiten in Garten und Gebäude. Unsere Freiwilligen arbeiten dabei im Team, haben feste Ansprechpartner und sind in ihren Aufgabenfeldern eigenständig tätig.
Idealerweise läuft Ihr BFD/FSJ parallel zum Kindergartenjahr, also von September bis August, aber auch andere Einsatzzeiten sind in Abstimmung machbar. Für das BFD/FSJ ist ein Führerschein von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Sie benötigen eine Unterkunft in Kelkheim oder in der Nähe - wir können Ihnen KEINE Unterkunft bereitstellen. Weiterhin müssen Sie sehr gut bis gut Deutsch lesen & schreiben und sprechen & verstehen können. Wenn das alles zutrifft, einfach bei uns mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Zeugnisse/Erfahrung) melden - nur dann erhalten Sie eine Antwort von uns. Vor dem Freiwilligendienst möchten wir Sie im Rahmen einer Hospitation näher kennenlernen und bieten Ihnen dabei die Möglichkeit zu prüfen, ob der Einsatz Ihren Vorstellungen und Wünschen entspricht. Wir haben drei Plätze zu besetzen. Bitte beachten Sie: wir bieten keine Unterkunft an.
Bitte NUR bewerben, wenn Sie die o.g. Voraussetzungen erfüllen können. Ohne vorhandene Unterkunft und ohne Wohnsitz (Gastfamilie ist möglich) in Deutschland, sowie ohne vorheriger Hospitationsmöglichkeiten brauchen Sie uns keine Bewerbung zu senden. Wir werden nur Anfragen beantworten können, aus denen dies ersichtlich ist. Wir können keine Reisekosten oder sonstige Auslagen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren erstatten. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Bewerbung. Danke!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Rosa Raupe - Trägerverein Rosa Raupe e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gagernring 1 B
65779 Kelkheim
in Google Maps anzeigen
Herr Uhrig
Kinderhaus Rosa Raupe - Trägerverein Rosa Raupe e.V.
Gagernring 1 B
65779 Kelkheim
Telefon: 06195902632
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ich weiß, dass eine Krankenschwester immer für Patienten sorgen muss,
die Pflege benötigen. Ich mache das wirklich gerne. Wenn ich auf
jemanden aufpasse, werden mein Herz und mein Verstand ruhig und
glücklich. Ich habe ein Interesse daran, mit vielen Menschen,
insbesondere mit Eltern, Kontakte zu knüpfen, und ich denke, freiwilliges
soziales jahr ist eine sehr geeignete Gelegenheit für das, was ich mehr
lernen möchte . Während des freiwilliges soziales jahr werde ich viel
Erfahrung, neue Fähigkeiten und Lektionen sammeln, so dass ich sie
anwenden kann, wenn ich Krankenschwester werde.Ich denke, dass es
sehr gut ist, sich in einem Pflegeheim um die Eltern zu kümmern, und ich
bewundere es wirklich. Ich glaube wirklich, dass ich sehr gut auf eine
Eltern aufpassen kann und mich schnell anpassen werde.
ch hoffe wirklich, dass Sie mich bei die Freiwilliges soziales jahr stelle
akzeptieren können. Ich würde gerne später auch eine Ausbildung
nachdem FSJ bei Ihnen durchführen.
Mit freundlichen
Freiwilliges Soziales Jahr bei Altenhilfe Düsseldorf
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
ab 01.11.2021 bis 01.10.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
40489 Düsseldorf
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Altenhilfe Düsseldorf
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
40489 Düsseldorf
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ich weiß, dass eine Krankenschwester immer für Patienten sorgen muss,
die Pflege benötigen. Ich mache das wirklich gerne. Wenn ich auf
jemanden aufpasse, werden mein Herz und mein Verstand ruhig und
glücklich. Ich habe ein Interesse daran, mit vielen Menschen,
insbesondere mit Eltern, Kontakte zu knüpfen, und ich denke, freiwilliges
soziales jahr ist eine sehr geeignete Gelegenheit für das, was ich mehr
lernen möchte . Während des freiwilliges soziales jahr werde ich viel
Erfahrung, neue Fähigkeiten und Lektionen sammeln, so dass ich sie
anwenden kann, wenn ich Krankenschwester werde.Ich denke, dass es
sehr gut ist, sich in einem Pflegeheim um die Eltern zu kümmern, und ich
bewundere es wirklich. Ich glaube wirklich, dass ich sehr gut auf eine
Eltern aufpassen kann und mich schnell anpassen werde.
ch hoffe wirklich, dass Sie mich bei die Freiwilliges soziales jahr stelle
akzeptieren können. Ich würde gerne später auch eine Ausbildung
nachdem FSJ bei Ihnen durchführen.
Mit freundlichen Grüßen
Gledys Lumbantoruan
Freiwilliges Soziales Jahr bei isb Ambulante Dienste Düsseldorf
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Krankenhaus, Klinik, Kur, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.11.2021 bis 01.10.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
53123 Bonn-Duisdorf
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
isb Ambulante Dienste Düsseldorf
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
40227 Düsseldorf
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen