
Wind- und Wetterfester Freiwillige(r) gesucht! Wir, die Kita Rosinante, suchen zum 1. September 2024 eine(n) Bundesfreiwillige(n), der/die unsere Kita tatkräftig im Alltag unterstützt.
Wir sind eine Eltern-Initiativ-Kita im Herzen von Berlin, mit siebzehn Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren und einem vielfältigen pädagogischen Profil.
Du begleitest das pädagogische Angebot, unsere Ausflüge, das Freispiel und unterstützt uns bei den anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Es gilt Ausflüge zu begleiten, Kunst und Kultur und Werkstatttage stehen auch auf dem Programm. Dienstzeiten Montag bis Mittwoch sind von 9 bis 16:30 Uhr, Donnerstag und Freitag bis 16:00 Uhr.
Wir bieten eine gute Zusammenarbeit mit motivierten Erzieherinnen und Eltern und vielseitige Einblicke in die pädagogische Arbeit. Zusätzlich bekommst Du bei uns jeden Tag ein gemeinsames kostenloses Mittagessen unseres Bio-Caterers, wir übernehmen die Kosten für ein BVG Ticket. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Rosinante e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 22.09.2024 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Lio Bohn
Kita Rosinante e.V.
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
Telefon: 017631301390
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Kinderladen Zwergstatt e.V. in Berlin-Steglitz (Nähe Rathaus) sucht zum 01.10.2023 eine/n FSJler für 12 Monate.
Die Zwergstatt ist ein kleiner Kinderladen mit 15 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren, mit einer engagierten, harmonischen Elternschaft und einem großen Garten.
Unser Team besteht aus zwei Erzieherinnen, einer Köchin, einer Putzfrau, idealerweise einer/einem Bufdi sowie zeitweise einer Aushilfe bzw. einer Praktikantin oder einem Praktikanten.
Die/der Freiwillige ist bei uns in alle Abläufe des Kinderladens eingebunden und hilft in allen Bereichen mit, ähnlich wie unsere Erzieher. Dazu gehört neben der Hilfe bei den Mahlzeiten und „hauswirtschaftlichen“ Arbeiten (ca.30%) vor allem die Kinderbetreuung (ca.70%).
Nach einer intensiven Einarbeitungsphase besteht auch die Möglichkeit, kleinere Projekte eigenständig mit den Kindern umzusetzen. Den Freiwilligen ermöglichen wir so, dass sie sich selbstständig im Alltag des Kinderladens einbringen und erproben können. Im Gegenzug soll der/die Freiwillige das pädagogische Team tatkräftig unterstützen.
Wenn Du Freude an der Arbeit mit Kindern hast, zuverlässig und geduldig bist, gerne im Team arbeitest und Dich gerne mit eigenen Ideen einbringst, bist Du bei uns genau richtig! Bei uns wird gelebt, gezankt, gepopelt, geweint und vor allem viel gelacht. Der Erhalt einer jeden wunderbaren Persönlichkeit liegt uns sehr am Herzen.
Vorteile für dich:
*Wird als das praktische Jahr für dein Fachabitur anerkannt
*Wird als zwei Jahre Wartezeit für dein Studium anerkannt
*Vorteile bei der Berufssuche
*Persönliche Weiterentwicklung durch Schulungen (Kosten werden komplett übernommen)
*Taschengeld monatlich zwischen 325 bis 400 Euro (altersabhängig)
Wir freuen uns auf dich!
Schicke uns einfach dein Anschreiben und deinen Lebenslauf per E-Mail zu, wir laden dich dann gerne zur Hospitation und zum Kennenlernen ein.
Achtung, wir bieten keine Unterkunft und nehmen keine Bewerber aus dem Ausland ohne Wohnsitz in Deutschland!
Arbeitszeit:
8 Std.täglich, flexibel in Absprache
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 8:00-16:30 Uhr
Kontakt:
www.zwergstatt-berlin.de
info@zwergstatt-berlin.de
Telefonnummer: 030 7929758
Mobil: 0163-685 17 69
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderladen Zwergstatt e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
in Google Maps anzeigen
Dunja Neumann
Kinderladen Zwergstatt e.V.
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
Telefon: 0307929758
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen zum sofortigen Einstieg jemanden, der sein freiwilliges soziales Jahr in einem kleinen, familiären Kinderladen verbringen möchte!
Berufsvorbereitendes Soziales Jahr bei Die Kinkies e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 11.09.2023 bis 02.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Weisestraße 4
12049 Berlin
in Google Maps anzeigen
Lisa Gutermuth
Die Kinkies e.V.
Weisestraße 4
12049 Berlin
Telefon: 015773270699
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten Dir
- eine hochwertige 12-monatige Praxis-Ausbildung im Rahmen des BFD als Motivation und Ausgangsbasis für Deine weitere berufliche Entwicklung zum/r Sportwissenschaftler/in mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation
- zu Beginn Trainer-Ausbildungen / -Lizenzen in den Bereichen Grundlagen, Orthopädie, Herzsport / Innere, Redcord-Schlingentraining (Intro, Multi, Advanced)
- im Anschluss an den Bundesfreiwilligendienst studienbegleitende Tätigkeit und längerfristige Perspektive
- ein freundliches Arbeitsklima
- eine offene Unternehmenskultur
- eine flache Hierarchie
- als Vergütung 500 € monatlich netto
Deine Aufgaben umfassen
- Vertretung von Gesundheitssport-Gruppen
- Unterstützung bei der Einweisung neuer Gesundheitssportler
- Mitarbeit in der Organisation des Trainings
- sonstige Vereinsaufgaben im Verein wie z.B. Transportfahrten oder Maßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit.
- vorab externe Ausbildung im Rehasport, ausführliche Hospitationen und Einarbeitung
Freie Plätze
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.02.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.03.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.08.2025
- Charlottenburg 1 freier Platz ab 01.08.2025
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.10.2025
- Zehlendorf 1 freier Platz ab 01.10.2025
Lerne unsere Standorte für deinen Bundesfreiwilligendienst näher über unseren YouTube-Kanal kennen:
Wilmersdorf https://www.youtube.com/watch?v=pEd9TaFvOSc
Zehlendorf https://www.youtube.com/watch?v=4dzGVL45FeQ
Charlottenburg https://www.youtube.com/watch?v=24-FXKE_EQc
Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. ist seit 35 Jahren eine präventivmedizinisch ausgerichtete gemeinnützige Einrichtung, die auf die Eigenverantwortung und Vorsorgebereitschaft der Menschen setzt, mit einem vielfältigen gesundheitsbezogenen Sport- und Bewegungsangebot, einer großen sportmedizinischen Abteilung und einer Akademie. Wir sind einer der zehn größten Sportvereine in Berlin und kooperieren als lizenziertes sportmedizinisches Untersuchungszentrum des DOSB eng mit universitären Einrichtungen, Kliniken – insbesondere der HU, Charité, Uni Potsdam – und dem Olympiastützpunkt Berlin. Für den Sport-Gesundheitspark sind rd. 100 Sportwissenschaftler/innen tätig, die 9.000 Gesundheitssportler/innen in 1000 Trainingsgruppen an 5 Standorten in Berlin betreuen.
Anforderungen
• ausgeprägtes Interesse für Sport und Bewegung
• Erfahrung im Training mit Sportgruppen (z.B. als Übungsleiter im Jugendbereich), C-Lizenz oder Sport-Leistungskurs wünschenswert
• positives Auftreten vor Gruppen
• Engagement
• Verantwortungsbewusstsein
• Führerschein für PKW wünschenswert
Wenn Du an einer Zusammenarbeit interessiert bist, sende Deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Foto, alle Schulzeugnisse ab Ende 10. Klasse, ggf. Trainerlizenzen) per Mail an:
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Agnes Kutz
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
kutz@sport-gesundheitspark.de
Bundesfreiwilligendienst bei Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Wilmersdorf
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.02.2025 bis 31.01.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
in Google Maps anzeigen
Agnes Kutz
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Wilmersdorf
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
Telefon: 0308979170
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die Kita Rosinante, suchen zum 1. September, eine(n) Bundesfrewillige(n), der/die unsere Kita tatkräftig im Alltag unterstützt.
Wir sind eine Eltern-Initiativ-Kita im Herzen von Berlin, mit 17 Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren und einem vielfältigen pädagogischen Profil.
Du begleitest das pädagogische Angebot, unsere Ausflüge, das Freispiel und unterstützt uns bei den anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Es gilt Ausflüge zu begleiten, Kunst-, Kultur- und Werkstatttage stehen auch auf dem Programm. Dienstzeiten von Montag bis Mittwoch 9 bis 16:30 Uhr, Donnerstag und Freitag bis 16:00 Uhr.
Wir bieten eine gute Zusammenarbeit mit motivierten Erzieher:innen und Eltern und Einblicke in die pädagogische Arbeit. Zusätzlich bekommst Du bei uns jeden Tag ein gemeinsames kostenloses Mittagessen unseres Bio-Caterers und wir übernehmen die Kosten für ein BVG-Ticket.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Rosinante e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Friederike Keller
Kita Rosinante e.V.
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
Telefon: 01777071836
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für den Bereich Ehrenamtskoordination und Corporate und International Volunteering sucht die BERLINER TAFEL e.V. ab sofort eine*n Bundesfreiwillige*n
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 30-40 Stunden
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 27 Tage bei 12 Monaten
Taschengeld: 250,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: ab sofort / 12 Monate
Ihre Arbeit umfasst:
Einweisung und Betreuung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen beim Sortieren von Lebensmitteln, Tüten packen oder Fahren zu den Supermärkten oder LAIB und SEELE-Ausgabestellen
Mithilfe bei der Planung und Durchführung von Events und Informationsveranstaltungen
Akquise von Ehrenamtlichen
Betreuung von Besuchergruppen
Bearbeitung von (Ehrenamts-) Anfragen per E-Mail und am Telefon
Datenpflege
Das bringen Sie mit:
Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten
Erfahrung mit Office-Anwendungen
gute kommunikative Fähigkeiten
Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
gute Englischkenntnisse
Die Ausschreibung wendet sich insbesondere an Schulabsolventen oder Menschen zwischen Ausbildung/Studium und Beruf. Weitere Informationen zur Arbeit der Berliner Tafel e.V. entnehmen Sie bitte der Website www.berliner-tafel.de.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-EA an:
Marcus Stelter
bfd@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
Aufgaben:
Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Beusselstr. 44 n - q, Halle 1
10553 Berlin
in Google Maps anzeigen
Mirko Weiß
Berliner Tafel e.V.
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
Telefon: 03083210957
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hallo ihr lieben FSJler,
wir sind ein Kinderladen in Berlin Charlottenburg in der Nähe vom Ziegenhof. Hier betreuen wir um die 30 Kinder in einer altersgemischten Gruppe von 1-6 Jährigen Kindern.
Gerne würden wir ab dem 1.9.2024 einen FSJler bei uns begrüßen und begleiten.
Was wir dir bieten können:
- ein lustiges und buntes Team
- einfach tolle und individuelle Kinder
- das Leben in einem Kinderladen
- Organisationsstrukturen des Kinderladens zum Kennenlernen
- die Möglichkeit dich auch ausprobieren zu können und Erfahrungen zu sammeln
- Anerkennung als vollwertiges Mitglied unseres Teams
- Viel Spaß und viele Abenteuer
Wir sind im Verbund mit dem DRK, die dich dann betreuen würden und wir deine Einsatzstelle.
Möchtest du mehr über uns erfahren? Dann melde dich doch bei uns.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderkiste
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sophie-Charlotten-Str.84a
14059 Berlin
in Google Maps anzeigen
Simone Andermann
Kinderkiste
Sophie-Charlotten-Str.84a
14059 Berlin
Telefon: 0303223450
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir weisen darauf hin, dass der Bewerbungsprozess von der Schulleitung koordiniert wird, richte die Bewerbung daher an folgende E-Mail Adresse: schule@mercator-gs.de
Für unseren langjährigen Kooperationspartner, die Mercator-Grundschule, suchen wir eine*n FSJler/FSJlerinnen/Bufdi (w/m/d).
Die Stelle ist ab sofort zu besetzen.
Das erwartet dich:
Wenn du Freude daran hast, deine Zeit mit Kindern im Grundschulalter zu verbringen und eine kreative Ader hast, dann bist du bei uns genau richtig. Als Freiwilligendienstleistende (FSJler/FSJlerinnen) oder Bundesfreiwilligendienstleistende (Bufdi) begleitest und unterstützt du unser Team in der eFöB-Einrichtung. Du hilfst bei der Planung und Umsetzung von Projekten, unterstützt während der Mahlzeiten und im Unterricht und hast die Möglichkeit, deine eigenen kreativen Ideen einzubringen.
Das bringst du mit:
Interesse, Freude und Aufgeschlossenheit an der Arbeit und im Umgang mit Kindern
Zuverlässigkeit und ein empathisches Auftreten
Bereitschaft an interkultureller und inklusiver Arbeit
Konnten wir dich begeistern und haben dein Interesse geweckt, dann werde Teil unseres Schulteams!
Deine Ansprechpartnerin:
Frau Radjabali Fardi
Schulleitung Mercator Grundschule
Bei Fragen zur Stelle: 030 75510 -86
Freiwilliges Soziales Jahr bei tandem BTL gGmbH
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 08.08.2025 bis 30.11.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mercatorweg 8-10
12209 Berlin
in Google Maps anzeigen
Halime Kuruscu
tandem BTL gGmbH
.
10783 Berlin
Telefon: 030443360713
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Freiwilligendienstleistende*r kurz: FSJler*innen (w/m/d) (Vollzeit) für verschiedene Einrichtungen im Bereich der Tagesbetreuung.
Die Stellen sind ab sofort zu besetzen.
Bitte bei der Bewerbung deine Wunscheinrichtung mit angeben!
Darauf kannst du dich freuen:
Wenn du deine Zeit gerne mit Kindern und Jugendlichen verbringst und Lust hast, dich kreativ einzubringen, bist du bei uns genau richtig. Als FSJler*in begleitest und unterstützt du das Team der Einrichtung, hilfst bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten und bei den Mahlzeiten mit. Du kannst auch deine eigenen kreativen Ideen bei uns einbringen.
Wir wünschen uns von dir:
Interesse, Freude und Aufgeschlossenheit an der Arbeit und im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Zuverlässigkeit und ein empathisches Auftreten
Bereitschaft an interkultureller und inklusiver Arbeit
Unser aufgeschlossenes Team freut sich auf deine Unterstützung und die Kinder und Jugendlichen freuen sich auf die gemeinsame Zeit mit dir.
Haben wir dein Interesse geweckt, dann bewirb dich jetzt: bewerbung@tandembtl.de!
Deine Ansprechpartnerinnen:
Frau Annett Reusche und Frau Halime Kuruscu
Personalmanagement/Recruiting
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess: 030 443360 779/713
bewerbung@tandembtl.de
Instagram, Facebook, LinkedIn und YouTube: tandem BTL
Die Förderung der Gleichberechtigung ist bei uns eine Selbstverständlichkeit. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Freiwilliges Soziales Jahr bei tandem BTL gGmbH
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 08.08.2025 bis 30.11.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Potsdamer Straße 182
10783 Berlin
in Google Maps anzeigen
Halime Kuruscu
tandem BTL gGmbH
.
10783 Berlin
Telefon: 030443360713
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2025
-
“Bildung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.” Heraklit
Hallo. Dürfen wir uns vorstellen? Mit unserem kompetenzorientierten Trainings- und Workshopangebot entfalten wir Potenziale.
Seit 2005 unterstützen wir junge Menschen dabei, sich zu starken Persönlichkeiten zu entwickeln, die ihr Leben eigenverantwortlich gestalten und Verantwortung für eine demokratische und friedliche Gesellschaft übernehmen. Mit unseren Aktivitäten leisten wir einen Beitrag dazu, dass Jugendliche und junge Erwachsene die Kompetenzen erwerben, die sie in einer digitalen Welt benötigen, die von Vielfalt, Dynamik und Komplexität geprägt ist.
Für das kommende Schuljahr suchen wir wieder Menschen, die im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes mit uns gemeinsam an dieser und vielen weiteren wichtigen Aufgaben arbeiten möchten.
Deine Aufgaben bei mehr als lernen
Als Teil des Freiwilligenkreises unterstützt Du Seminare und Projekte, die auch am Wochenende stattfinden können.
Zu Deinen Aufgaben gehören zum Beispiel Projekttage mit Schülervertretungen, Trainings für Schüler:innen in der Berufs- und Lebensorientierung und kreativ gestaltete Klassenfahrten.
Du erhältst einen Einblick in die Bürotätigkeiten und übernimmst Verantwortung in von Dir gewählten Bereichen, z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Technikaufgaben, Büromanagement, Aufrechterhaltung unseres Qualitätsmanagements, Materialmanagement, Logistik oder inhaltliche Unterstützung unserer Bildungskonzepte.
Mehr Informationen dazu findest Du auf unserer Website: www.mehralslernen.org
Außerdem wirkst Du an der Weiterentwicklung der Bildungsstätte Fleeth mit. Siehe: https://bildungsstaette-seenplatte.de
Sei dabei!
Du hast Lust auf neue Erfahrungen und möchtest echtes Mitwirken erleben? Komm zu mehr als lernen und arbeite mit Menschen, die sich für eine Veränderung in der Bildungswelt engagieren.
Dauer: 12 Monate — nächster Starttermin: 14. August 2025
mehr als lernen stellt Dir ein Deutschlandticket.
Ein Jahr bei mehr als lernen zusammen mit Deinen Freunden/Freundinnen?
Du und Deine Freunde/Freundinnen seid engagiert und möchtet gemeinsam einen Freiwilligendienst (FSJ/BFD) machen? Bewerbt Euch jetzt zusammen und gestaltet die Bildung von Morgen neu.
Noch Fragen?
Sende Deine Fragen gerne an Yannick - unseren Referenten für den Freiwilligendienst - unter ys@mehralslernen.org oder besuche uns auf unseren Kanälen:
Website: https://mehralslernen.org/bildung/fsj-bfd
Instagram: https://www.instagram.com/mehralslernen/
Twitter: https://twitter.com/mehralslernen?lang=de
Bundesfreiwilligendienst bei mehr als lernen e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 14.08.2025 bis 13.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wattstraße 11
13355 Berlin
in Google Maps anzeigen
Yannick Stahnke
mehr als lernen e.V.
Wattstraße 11
13355 Berlin
Telefon: 03025095844
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab sofort Dich als Unterstützung für unseren kunterbunten Kita Alltag. Wir sind eine kleine (16 Kinder) familiäre Elterninitiative in Frohnau im Grünen mit einem eingespielten Erzieherteam. Du würdest helfen beim Malen, Basteln, Spielen, Kochen, Ausflüge machen, Sport und allem, was sonst so anfällt. Du bist ein wichtiger Teil des Teams und übernimmst gerne Verantwortung und hast vielleicht auch selber Ideen für Abwechslung und Programm. Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kita Ententeich e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 17.11.2024 bis 01.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Königsbacher Zeile 49
13465 Berlin
in Google Maps anzeigen
Sophie Trott
Kita Ententeich e.V.
Königsbacher Zeile 49
13465 Berlin
Telefon: 0304018026
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hallo liebe Interessenten,
wir sind eine kleine Integrationskita für Kinder mit und ohne Behinderungen. Die Mehrzahl unserer Kinder hat keine Behinderung/keinen erhöhten Förderbedarf.
Wir sind ein Team von 6 pädagogischen Fachkräften und einer Auszubildenden für 24 Kinder.
Wir betreuen unter anderem Kinder mit chronischen Erkrankungen, Notfallmedikamenten, sozial-emotionalen Behinderungen wie dem Autismusspektrum oder Entwicklungsstörungen.
Unsere Einsatzstelle ist geeignet für Interessenten an pädagogischen, heil-/inklusionspädagogischen, sozialpädagogischen und pflegerischen Arbeitsfeldern.
Wir bieten FSJ oder BFD an in Vollzeit oder Teilzeit innerhalb unserer Öffnungszeiten von 7:30 - 16:30 Uhr.
Wir stellen leider KEINE Unterkunft.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrationskita Pustekuchen e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sonnenburger Str. 57
10437 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Irina Suschka
Integrationskita Pustekuchen e.V.
Sonnenburger Str. 57
10437 Berlin
Telefon: 0304422769
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hast du Spaß an der Arbeit mit Kindern, Phantasie und Engagement eigenverantwortlich arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind ein kleiner Kindergarten (17 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren) im Herzen von Charlottenburg mit eigenem Garten und viel Platz für Spiel, Bewegung, neue Ideen und gute Laune. Neben der Mitarbeit im Team und der Betreuung der Kinder wirst du mit uns auf Entdeckungstour gehen (Ausflüge, Turnen, Musik, Kita-Reise, etc.), uns beim Mittagessen begleiten sowie bei der Sauberhaltung des Kinderladens helfen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schreibe uns gerne an oder melde dich telefonisch. Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Freiwilliges Soziales Jahr bei EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Freiwilliges Soziales Jahr bei EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 08.10.2024 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Spandauerdamm 65
14059 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Voigt
EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Spandauerdamm 65
14059 Berlin
Telefon: 0303225112
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Werde Teil unseres familiären, liebevollen und internationalen Kinderladen in Prenzlauer Berg
Du interessierst dich für die pädagogische Arbeit mit Kindern und arbeitest gerne im Team? Dann ist unser kleiner Elterninitativ-Kinderladen im Bötzowkiez der richtige Ort für dein BFD!
Das erwartete dich:
- 20-25 Kinder im Alter von 1,5 - 6/7 Jahren aus internationalen Familien
- ein engagiertes Team, dass die inklusive und situative Pädagogik groß schreibt
- eine starker Teamgeist, gefördert durch wöchentliche Teamsitzungen und gemeinsame Supervision
- eine engagierte und wohlwollende Elternschaft, die das Kitaleben aktiv mitgestaltet.
- ein abwechslungsreicher und gleichzeitig gut strukturierter Kita-Alltag
- wöchentliche Aktivitäten (Musikkurs), sowie besondere Aktionen (Feuerprojekt, Zirkusprojekt) und regelmäßige Ausflüge
- eine gut ausgestattet Kita mit tollen, großen Räumen, die der pädagogischen Arbeit viele Möglichkeiten und Freiraum bietet
- Raum für dich: für Selbstbestimmung, individuelle Entwicklung und Mitgestaltung
Was wir uns von dir wünschen:
- Freude, Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Kindern
- Interesse an pädagogischen Themen
Offenheit, Verlässlichkeit und Teamgeist
- Idealer Start: September 2025
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, schreib gerne ein paar Zeilen über dich an: leitung@sturmtueten.de
Wir freuen uns auf ein gegenseitiges Kennenlernen!
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Sturmtüten
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Pastuerstraße 38
10407 Berlin
in Google Maps anzeigen
Deborah Scheller
EKT Sturmtüten
Pastuerstraße 38
10407 Berlin
Telefon: 017656728924
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Umfang: 32h/Woche (BFD)
Ort: Berlin, Mitte (mit Möglichkeit zu anteiligem Homeoffice)
Zielgruppe: Besonders geeignet für junge Menschen zwischen Bachelor und Master, auch in Kombination mit einer Abschlussarbeit – z. B. in Wirtschaft, (Social-Media-) Management, Organisationsentwicklung oder gesellschaftsnahen Studiengängen. -> oder irgendwas mit Medien ;)
Über uns
Youth Matters ist ein gemeinnütziges Social Startup. Wir bauen in ganz Deutschland EHRENORTE auf: Orte, die wie Cafés funktionieren – aber vor allem eine Community aus jungen Leuten sind. Hier motivieren wir für tolle lokale Projekte oder entwickeln eigene gemeinnützige Gründungsideen weiter.
Wir sind selbst Mitte 20, aktuell ein Team von vier Personen, und entwickeln uns gerade von einer spendenfinanzierten, gemeinnützigen Organisation hin zu einem gemeinnützigen Social Impact Startup mit nachhaltiger Finanzierung.
Deine Rolle
Bei uns ist kein Tag wie der andere: Du bist Teil einer jungen Organisation mit hohem Tempo, großen Zielen und einem motivierten kleinen Team. Deine Aufgaben sind abwechslungsreich, du unterstützt uns sowohl im täglichen Betrieb als auch in der Weiterentwicklung unserer Organisation.
Deine Aufgabenbereiche (unter Anleitung des hauptamtlichen Teams)
Strategie & Organisationsentwicklung
Unterstützung beim Aufbau neuer EHRENORTE (Standortsuche bis Eröffnung) und Vernetzung vor Ort
Einblicke in Organisationsentwicklung & Brand/- Produkt-Weiterentwicklung: von reiner Spendenfinanzierung hin zu nachhaltiger Finanzierung
Chance, bei strategischen Überlegungen zu Markpositionierung und Wachstum dabei zu sein
Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben
PR
TikTok & Insta mitgestalten – von der Trendanalyse über die Ideenfindung bis zum fertigen Clip
Assistenz bei Veranstaltungen, PR-Terminen und Drehs
Mitarbeit an der Kommunikationsstrategie der EHRENORTE rund um die damit zusammenhängende Netflix-Premiere „We Are One“ (AT)
Dein Profil
Leidenschaft für eine junge Organisation, die alles verändern wird
Interesse an Strategie, Organisationsentwicklung
Freude daran, vor und hinter der Kamera zu stehen
Erste Erfahrung im Videoschnitt oder Motivation, es schnell zu lernen
Wir bieten dir
Natürlich ein Taschengeld nach BFD-Richtlinien, sowie Kranken- und Sozialversicherung
Abwechslungsreiche Aufgaben
Anleitung & Begleitung: durch unser junges, motiviertes Team + externe Profis
Kontakte in die Film- und Social-Media-Szene
Flexible Arbeitsweise (Berliner office und Homeoffice) & ggf. Unterstützung bei Wohnungssuche
Ein Deutschlandticket
Bewerbung
Wenn das nach etwas für dich klingt, dann schick uns eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf und – falls vorhanden – Social-Media-Beispielen an: frieda@youth-matters.org
Wir freuen uns auf dich!
(Ein Führerschein ist nicht notwendig!)
Bundesfreiwilligendienst bei Youth Matters gUG
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.11.2025 bis 01.11.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Dänenstr. 5
10439 Berlin
in Google Maps anzeigen
Jakob Schoen
Youth Matters gUG
Dänenstr. 5
10439 Berlin
Telefon: +4915568049841
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unsere ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden in unserer Zentrale auf dem Berliner Großmarkt suchen wir ab sofort eine*n Bundesfreiwillige*n , der/die in unserer Küche von Montag bis Freitag hilft, das Mittagessen zuzubereiten:
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 30-40 Stunden
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 27 Tage bei 12 Monaten
Taschengeld: 250,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: ab sofort / 6–12 Monate
Ihre Arbeit umfasst:
Zutaten und Würzmittel abmessen, die beim Kochen verwendet werden sollen
Kochzutaten vorbereiten, beispielsweise Gemüse waschen und putzen, Fleisch schneiden usw.
Grundlegende Kochtätigkeiten ausführen, Speisen ankochen usw.
Einfache Gerichte wie Salate, Vorspeisen usw. vorbereiten
Essen ausgeben
Sauber - und Instandhaltung der Küche
Ernährungs- und Hygienerichtlinien einhalten
Sonstige Küchenaufgaben nach Anweisung ausführen
Anforderungen
Geschick beim Verwenden von Schneidegeräten und Küchenutensilien
Ein Teamplayer mit ausgezeichneter Kommunikationsfähigkeit
Geduldig und mit einer Begabung, unter Stress positiv zu bleiben
gute körperliche Verfassung und Ausdauer
Nice to have: Kenntnis der Arbeitsschutzbestimmungen in einer Küche
Weitere Informationen zur Arbeit der Berliner Tafel e.V. entnehmen Sie bitte der Website www.berliner-tafel.de.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-Küchenservice an:
Franziska Piedmont
bfd@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
Aufgaben:
Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Beusselstr. 44 n - q, Halle 1
10553 Berlin
in Google Maps anzeigen
Mirko Weiß
Berliner Tafel e.V.
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
Telefon: 03083210957
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für das bereits gestartete Kita-Jahr 2017/18 suchen wir ab sofort eine(n) Bundesfreiwillige*n zur Unterstützung für unser engagiertes Team.
Die Kita Robin Hood besteht seit 1989 als Elterninitiative in Bergisch Gladbach-Lückerath. 59 Kinder zwischen 10 Monaten und 6 Jahren besuchen unsere drei Gruppen.
Zu unserem Team gehört - neben zehn pädagogischen Kräften, zwei Therapeutinnen, einer Köchin, einer Küchenhilfe, einer Reinigungskraft, einem Hausmeister und Jahrespraktikanten - seit einigen Jahren auch mindestens ein(e) Bundesfreiwillige*r.
Die Arbeit mit den Kindern - das Vorlesen, Basteln, Spielen, Turnen, Singen und vieles mehr - steht bei uns im Bundesfreiwilligendienst im Vordergrund. Daneben fallen immer wieder verschiedene, für unseren Alltag ebenfalls sehr wichtige hauswirtschaftliche Aufgaben an.
Weitere Informationen über unsere Einrichtung finden sich auf unserer Homepgae:
www.kitarobinhood.de
Nähere Informationen zum Bundesfreiwilligendienst in unserer Kita geben wir gerne telefonisch oder per E-Mail.
Bewerbungen können gerne per E-Mail gesendet werden. Wir freuen uns darauf!
Bundesfreiwilligendienst bei Robin Hood Elternverein e. V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.10.2017 bis 31.07.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Am Fürstenbrünnchen 5
51429 Bergisch Gladbach
in Google Maps anzeigen
Herr Stephan Vogt
Robin Hood Elternverein e. V.
Am Fürstenbrünnchen 5
51429 Bergisch Gladbach
Telefon: 0220238483
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst im »Haus der Berge« bedeutet, sich die Aufgaben und Ziele des Nationalparks Berchtesgaden allgemein sowie die spezielle Philosophie des neuen Nationalparkzentrums anzueignen und an deren Besucher zu vermitteln. Dies gibt z. B. nach dem Schulabschluss eine hervorragende Möglichkeit zur weiteren beruflichen Orientierung – sofern man sich mit „grünen Berufen“ oder einer beruflichen Zukunft im Bereich „Tourismus“ identifizieren kann. Ganz „nebenbei“ lernt man teamorientiertes, zeitlich flexibles Arbeiten und den Umgang mit den Besuchern eines Großschutzgebietes.
Anzahl der Plätze:
1 - 4
Termine:
Mai bis Oktober 2019 (6 Monate)
Januar bis Dezember 2019 (12 Monate)
Bewerbungsfrist:
Bewerbungen sind jederzeit möglich
Unterbringung:
in einer Unterkunftseinrichtung der Nationalparkverwaltung möglich
Bezahlung:
Die bundesweit gültige Obergrenze der Bezahlung liegt bei 357,00 Euro pro Monat. Des Weiteren können von den Dienststellen freiwillige Zuschüsse zu Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung und Dienstkleidung gewährt werden.
Bundesfreiwilligendienst bei Nationalparkzentrum "Haus der Berge"
Aufgaben:
Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.05.2019 bis 31.10.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hanielstraße 7
83471 Berchtesgaden
in Google Maps anzeigen
Herr Ulrich Brendel
Nationalparkzentrum "Haus der Berge"
Hanielstraße 7
83471 Berchtesgaden
Telefon: 0865297906050
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der BRK Kreisverband Bamberg bietet auch dieses Jahr wieder Stellen für einen Bundesfreiwilligendienst in den Bereichen
Krankentransport und Notfallrettung an
Wie wäre es, in einem Team von motivierten Mitarbeitern im Krankentransport und in der Notfallrettung
zu arbeiten.
Ein sozialer Dienst beim BRK bringt viele neue Kontakte, neue Kompetenzen
und oft auch eine echte Berufsperspektive.
Interesse? Dann nehmt Kontakt mit uns auf,
nähere Informationen und ein Kontaktformular findet
Ihr unter
https://www.kvbamberg.brk.de/angebote/engagement/bundesfreiwilligendienst.html
BRK-Kreisverband Bamberg
Hainstr. 19
96047 Bamberg
0951/9818941 oder freiwilligendienste@kvbamberg.brk.de
Bundesfreiwilligendienst bei Bayerisches Rotes Kreuz
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Hainstr. 19
96047 Bamberg
in Google Maps anzeigen
Karflheinz Utzmann
Bayerisches Rotes Kreuz
Hainstr. 19
96047 Bamberg
Telefon: 09519818941
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der BRK Kreisverband Bamberg bietet auch dieses Jahr wieder Stellen für einen Bundesfreiwilligendienst in den Bereichen
Krankentransport und Notfallrettung an
Wie wäre es, in einem Team von motivierten Mitarbeitern im Krankentransport und in der Notfallrettung
zu arbeiten.
Ein sozialer Dienst beim BRK bringt viele neue Kontakte, neue Kompetenzen
und oft auch eine echte Berufsperspektive.
Interesse? Dann nehmt Kontakt mit uns auf,
nähere Informationen und ein Kontaktformular findet
Ihr unter
https://www.kvbamberg.brk.de/angebote/engagement/bundesfreiwilligendienst.html
BRK-Kreisverband Bamberg
Hainstr. 19
96047 Bamberg
0951/9818941 oder freiwilligendienste@kvbamberg.brk.de
Bundesfreiwilligendienst bei Bayerisches Rotes Kreuz
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Hainstr. 19
96047 Bamberg
in Google Maps anzeigen
Karflheinz Utzmann
Bayerisches Rotes Kreuz
Hainstr. 19
96047 Bamberg
Telefon: 09519818941
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der BRK Kreisverband Bamberg bietet auch dieses Jahr wieder Stellen für einen Bundesfreiwilligendienst in den Bereichen
Krankentransport und Notfallrettung an
Wie wäre es, in einem Team von motivierten Mitarbeitern im Krankentransport und in der Notfallrettung
zu arbeiten.
Ein sozialer Dienst beim BRK bringt viele neue Kontakte, neue Kompetenzen
und oft auch eine echte Berufsperspektive.
Interesse? Dann nehmt Kontakt mit uns auf,
nähere Informationen und ein Kontaktformular findet
Ihr unter
https://www.kvbamberg.brk.de/angebote/engagement/bundesfreiwilligendienst.html
BRK-Kreisverband Bamberg
Hainstr. 19
96047 Bamberg
0951/9818941 oder freiwilligendienste@kvbamberg.brk.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Bayerisches Rotes Kreuz
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Hainstr. 19
96047 Bamberg
in Google Maps anzeigen
Karflheinz Utzmann
Bayerisches Rotes Kreuz
Hainstr. 19
96047 Bamberg
Telefon: 09519818941
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst
Wir sind das führende Reha-Zentrum im Nordwesten mit der Klinik für Orthopädische und Rheumatologische Rehabilitation und der Klinik für Onkologische Rehabilitation mit angeschlossenem Ambulanten Reha-Zentrum, Gesundheitszentrum und Wellness am Meer. Die Freiwilligen unterstützen den medizinischen Dienst auf vielen Ebenen und sind wichtige Stützen unseres Betriebes. Sie werden ausschließlich im Transportdienst der Patienten eingesetzt das heißt, sie begleiten Patienten von ihren Zimmern zu den jeweiligen Anwendungen. Eine gewisse Kontaltfreudichkeit wird daher vorausgesetzt. Sehr wichtig sind Engagement und Freundlichkeit.
Bundesfreiwilligendienst bei Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn mbH
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
ab 01.08.2017 bis 31.07.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Unter den Eichen 18
26160 Bad Zwischenahn
in Google Maps anzeigen
Frau Katharina Kramer
Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn mbH
Unter den Eichen 18
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: 0440361250
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die evangelische Jugend im Dekanat Bad Windsheim in Kooperation mit der Kirchengemeinde Burgbernheim, bieten dir die Möglichkeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr an.
Vom 01.10.2020 – 30.09.2021 kannst Du die Arbeit in der evangelischen Jugend kennenlernen und sie mit Deinen ganz persönlichen Begabungen und Stärken zu bereichern.
Die Arbeit in der EJ ist vielfältig, interessant, abwechslungsreich, lustig, intensiv und hin und wieder herausfordernd.
Für die Durchführung von ca. 5-8 Events/Freizeiten/Schulungen sowie einer Vielzahl an Mitarbeitertreffen, Sitzungen und weiteren Aktionen sind umfangreiche inhaltliche und organisatorische Vorbereitungen notwendig. Im Team wirst Du darauf vorbereitet und an die Hand genommen, um die anstehenden Aufgaben durchführen zu können.
Du hast Lust, im Glauben zu wachsen, mehr über Dich selbst zu lernen und viele Menschen zu treffen?
Dann bist Du in der EJ genau am richtigen Fleck. Ein kunterbunter Haufen an verschiedensten Menschen wird dir im Laufe des Jahres begegnen.
Deine Aufgaben in der Dekanatsjugend:
- Vorbereitung und Teilnahme an Freizeiten, Schulungen und anderen Aktionen
- Materialorganisation
- Bürotätigkeiten (Mails beantworten, telefonieren, Freizeitdaten verarbeiten, Plakate erstellen,…)
- Instandhaltung von unserem Jugendbus
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Jugendwerk
In der Kirchengemeinde sollst du gemeinsam mit Ehrenamtlichen, ein nachhaltiges Konzept von Jugendarbeit entwickeln und durchführen. Dafür sind in der Kirchengemeinde 25% deiner Stelle gedacht. Ein Teil wird dabei die Konfirmandenarbeit sein, die monatlich Samstagvormittags stattfindet.
Damit das gut gelingt, bieten wir dir Begleitung und Anleitung an, mit einem Einarbeitungskonzept, das auch eine Hospitation in anderen Bereichen der Kirche oder sozialen Einrichtungen umfasst. Feste Termine der Anleitung mit Zielplanungen für deine persönliche Entwicklung sind ebenso wichtig.
Wir möchten dir eine grobe Übersicht über dein Jahr bei uns geben.
Von Oktober bis Februar, steht vor allem die Arbeit im Büro im Vordergrund. Freizeiten werden organisiert, vorbereitet und geplant. Du hast dort die Möglichkeit, dich in deinem eigenen Tempo einzugewöhnen und dir einen Überblick zu verschaffen. Es finden kleine Aktionen und Projekte statt (Advents-Wochenende, Aktionen in der Kirchengemeinde,…).
In den Monaten von März bis Anfang September kommt dann die praktische Durchführung hinzu. Die geplanten und organisierten Events finden statt und du kannst Jugendarbeit hautnah und mittendrin erleben. Anfang September findet unser großes KonfiCamp, mit ca. 150 Konfis statt, was das größte Projekt im Jahr ist. Deswegen finden wir einen Start für das FSJ ab 1.10. sinnvoller, dennoch sind wir flexibel.
Du kannst dich für das FSJ bewerben, wenn Du:
- mindestens 18 Jahre alt bist
- bereit bist, Dich mit Dir selbst und anderen Menschen auseinanderzusetzen
- Lust hast, Dich mit Fragen des christlichen Glaubens zu beschäftigen
- dir selbstorganisiertes Arbeiten mit wenig festen Zeiten vorstellen kannst
- die Bereitschaft mitbringst, auch an Abenden und Wochenenden zu arbeiten.
Wir freuen uns, wenn Du uns und wir Dich für ein Jahr begleiten dürfen.
Schicke Deine Bewerbung bitte in schriftlicher Form oder mit einem Video über dich an: ej.badwindsheim@elkb.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evangelische Jugend im Dekanat Bad Windsheim
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.10.2020 bis 30.11.00-1
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Krämergasse 6
91438 Bad Windsheim
in Google Maps anzeigen
Philipp Flierl
Evangelische Jugend im Dekanat Bad Windsheim
Krämergasse 6
91438 Bad Windsheim
Telefon: 098419199350
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserer Kita erlebst du eine lebendige Umgebung mit Kindern vom ersten Lebensjahr bis zur Einschulung. Durch unsere teiloffene Arbeit können die Kinder gruppenübergreifend spielen, entdecken und gemeinsam lernen. Jedes Kind wird individuell begleitet – und genau hier kannst du dich mit einbringen!
Das machst du:
• Du begleitest die Kinder im Alltag und bist für sie da.
• Kreative und spielerische Angebote gestaltest du mit.
• Du packst bei hauswirtschaftlichen Aufgaben mit an.
Das bringst du mit:
• Du hast Freude daran, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
• Für dich sind Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit selbstverständlich.
• Mit Kindern und Erwachsenen gehst du respektvoll um.
Das bringt es dir:
• Du bekommst wertvolle Einblicke in die Arbeit mit Kindern.
• Für dich gibt es ein herzliches Team, das dich unterstützt.
• Du kannst dich persönlich und beruflich weiterentwickeln.
Lust, dabei zu sein? Dann melde dich jetzt!
Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK in Hessen Volunta gGmbH
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bachstraße 33
34537 Bad Wildungen
in Google Maps anzeigen
Service-Nummer
DRK in Hessen Volunta gGmbH
Abraham-Lincoln-Str. 7
65189 Wiesbaden
Telefon: 061195249000
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für 2019 / 2020 bieten wir wieder eine FSJ-Stelle an.
Hierfür sind uns Bewerbungen willkommen.
Die Rahmenbedingungen für das FSJ sind folgende:
° Interesse an der Sportart Fußball sowie weiteren Sportarten
° Volljährigkeit zu Beginn des FSJ
° Arbeitszeit 38,5 h / Woche
° 25 Bildungstage
° Lizenzerwerb: Übungsleiter C Breitensport mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche
° 26 Urlaubstage
° Beginn 15. August 2019; Ende 14. August 2020
Die Aufgaben sind:
° Betreuung unserer Schulkooperationen sowie unserer Kindergartenkooperationen
(z.B. Organisation der bewegten Mittagspause; Leitung von Sport AGs, Schulsportunterstützung)
° Training und Spielbegleitung von Kinder- und Jugendmannschaften
° Betreuung unserer Kickschuh-Börse
° Projektarbeit (z. B. Organisation Ferienprogramm, DFB-Fußballabzeichen, BFV-Kleeblatt)
° Organisation DFB-Mobil
° Unterstützung unserer Jugendleitung
Was bieten wir:
° 1 Jahr mit der Chance auf persönliche und berufliche Orientierung
° Bildungstage und Lizenz siehe oben
° Einarbeitung in der Schule durch Begleitung im Sportunterricht in den ersten beiden Wochen
° Einarbeitung im Trainingsbetrieb unserer Jugendmannschaften
° Ein fester Ansprechpartner als Anleiter und bei evtl. auftauchenden Schwierigkeiten
° regelmäßige Termine für die Anleitung
Freiwilliges Soziales Jahr bei VfB Bad Rappenau e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport
Zeitraum:
ab 15.08.2019 bis 14.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Postfach 1232
74906 Bad Rappenau
in Google Maps anzeigen
Kristina Hübner-Hammel
VfB Bad Rappenau e.V.
Postfach 1232
74899 Bad Rappenau
Telefon: 015229550652
E-Mail: Kontaktformular aufrufen