
Nach der erfolgreichen Etablierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) bei der Handballabteilung des Post SV Hagen ist diese Stelle ab dem 01.09.2025 neu zu besetzen.
Der Teilnehmerin/Dem Teilnehmer bietet der Post SV Hagen ein Aufgabenfeld in einem engagierten und motiviertem Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der fachlichen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualifizierte pädagogische und sportfachliche Betreuung und Begleitung durch Fachkräfte wird der Teilnehmerin/dem Teilnehmer zugesichert. Auch kann das FSJ als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet so wie ein qualifiziertes Zeugnis über den Einsatz ausgestellt werden.
Eine eigene Wohnung kann der/dem Freiwilligen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Bei Interesse würden wir uns freuen, wenn wir Sie kennen lernen können.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Mithilfe bei der originellen Planung von Trainingseinheiten der Jugendmannschaften und Kinder-Spielgruppen
- Unterstützende Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten/Spielstunden
- Leitung von Ballspiel-Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen und Kindertagesstätten
- Mitgestaltung von Projekten im Bereich der Offenen Ganztags Schule (OGS)
- Unterstützung der Nachwuchssportler bei den Hausaufgaben
- Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen
- Übernahme organisatorischer Aufgaben im Rahmen des Handball-Spielbetriebs
Dabei sind folgende Voraussetzungen unabdingbar:
- Freude an Kinder- und Jugendarbeit
- Begeisterung für Sport im Allgemeinen
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- Selbstständigkeit
Freiwilliges Soziales Jahr bei Post SV Hagen -Handballabteilung-
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 30.06.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
in Google Maps anzeigen
Daniel Schwebe
Post SV Hagen -Handballabteilung-
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
Telefon: 01798964377
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind Jugendwohnen im Kiez e.V., kurz „Juwo“, ein anerkannter freier Träger aus Berlin mit über 8o pädagogischen Projekten und Einsatzbereichen. Wir sind Profis, zugleich bunt und kritisch und couragiert, wenn es um die Entwicklung und Rechte von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien geht.
Die Einrichtung „Die Adalbert“ in Berlin-Kreuzberg ist ein Unterstützungsangebot für Familien in Krisen. Das multiprofessionale Team betreut stationär bis zu 8 Kinder im Grundschulalter unter aktiver Einbeziehung und Beratung deren Eltern.
Ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Unterstützung unseres Teams einen jungen Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d).
Weitere Informationen zum Tätigkeitsfeld finden Sie hier:
https://www.jugendwohnen-berlin.de/stationaere-hilfen/die-adalbert-familienaktivierung/
Ihre Aufgaben
• Sie unterstützen die pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung, Begleitung und Pflege von Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren.
• Sie helfen uns bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in geringerem Umfang.
Das bringen Sie mit
• Sie sind motiviert erste Arbeitserfahrungen in einem pädagogischen Umfeld zu sammeln
• Sie haben Lust mit einem multiprofessionalem Team zusammenzuarbeiten
• Sie haben einen zugewandten und wertschätzenden Umgang mit Kindern und ihren Familienangehörigen
• eine sinnstiftende Tätigkeit ist Ihnen wichtig
• soziale Kompetenz und Empathie sind nur einige Ihrer Charaktervorzüge
Das können Sie von uns erwarten
• ein Taschengeld (über den FSJ-Träger die Arbeiterwohlfahrt Berlin)
• eine professionelle pädagogische Begleitung
• Bildungsseminare, in denen Sie sich mit anderen Freiwilligen austauschen und den Dienst reflektieren können
• eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit und ein breites Spektrum an Lernerfahrungen
• die Einbindung in einen fachlich innovativen und berlinweit tätigen Träger mit gutem Betriebsklima
• bei Bedarf kann eine kleine Unterkunft gestellt werden
Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung (Anschreiben & Lebenslauf) mit dem Stichwort „FSJ Adalbert“ per Mail an bewerbung@jugendwohnen-berlin.de
Der Einsatz wird über unseren Kooperationspartner „Arbeiterwohlfahrt“ koordiniert.
Gern arbeiten wir auch mit Menschen aus LGBTIQ-Lebenswelten zusammen.
Ihre Ansprechpartner*innen bei inhaltlichen Rückfragen: Heide Westermann und Jasmin Ahrens (030 / 61609586)
Mehr über Jugendwohnen im Kiez: www.jugendwohnen-berlin.de
Unsere Datenschutzerklärung zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier:
https://www.jugendwohnen-berlin.de/Datenschutz/
Freiwilliges Soziales Jahr bei Jugendwohnen im Kiez e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2024 bis 28.02.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hobrechtstr. 55
12047 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Schumacher
Jugendwohnen im Kiez e.V.
Hobrechtstr. 55
12047 Berlin
Telefon: 030747560
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind die Juwo – Kita gGmbH aus Berlin, eine Tochterfirma des freien Kinder- und Jugendhilfeträgers Jugendwohnen im Kiez. Uns liegen Kinder und ihre Familien am Herzen. Daher sind unsere sieben Kitas genau in den Kiezen zu finden, in denen unser Engagement am dringendsten gebraucht wird.
Ab sofort bieten wir einen Platz im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) oder des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) in unseren Kindertagesstätten in Berlin Kreuzberg, Friedrichshain, Neukölln, Mitte und Spandau.
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen unsere pädagogischen Fachkräfte dabei, Kinder im Alter von 0 und 6 Jahren zu begleiten und zu betreuen (z.B. spielen, bewegen, etc.)
- Sie helfen uns bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, decken z.B. den Tisch für das Mittagessen auf und ab
- als fester Teil des Teams sind Sie (fast) überall dabei und bringen Ihre Ideen mit ein
- Sie übernehmen eigene kleine Aufgaben oder Projekte, die zu Beginn miteinander vereinbart werden
Das bringen Sie mit
- Sie sind motiviert erste Arbeitserfahrungen in einem pädagogischen Umfeld zu sammeln
- Sie haben einen zugewandten und wertschätzenden Umgang mit Kindern
- eine sinnstiftende Tätigkeit ist Ihnen wichtig
- soziale Kompetenz und Empathie sind nur einige Ihrer Charaktervorzüge
- deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau mind. B1
- Sie haben bereits eine Unterkunft in Berlin
Was Sie von uns erwarten können
- ein Taschengeld
- eine professionelle pädagogische Begleitung
- Bildungsseminare bei unserem Kooperationspartner, in denen Sie sich mit anderen Freiwilligen austauschen und den Dienst reflektieren können
- eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit und ein breites Spektrum an Lernerfahrungen
- die Einbindung in einen fachlich innovativen und berlinweit tätigen Träger mit gutem Betriebsklima
Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung (Anschreiben & Lebenslauf) mit dem Stichwort „Freiwilligendienst Kita“ per Mail an bewerbung@jugendwohnen-berlin.de
Der Einsatz wird über unseren Kooperationspartner „Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)“ koordiniert.
Ihre Ansprechpartnerin bei inhaltlichen Rückfragen: Anne Schumacher, Tel. 030 74756351
Freiwilliges Soziales Jahr bei Juwo - Kita gGmbH
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2024 bis 28.02.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hobrechtstr. 55
12047 Berlin
in Google Maps anzeigen
Fr. Schumacher
Juwo - Kita gGmbH
Hobrechtstr. 55
12047 Berlin
Telefon: 030747560
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du planst ein Lehramtsstudium oder eine Erzieherausbildung und möchtest vorher noch praktische Erfahrungen sammeln?
Oder möchtest du ganz einfach wissen, ob das Umfeld Schule beruflich zu dir passt?
Dann nutze die Chance, genau das bei uns herauszufinden. Lerne den Schulbetrieb von der „anderen Seite“ kennen – und die Montessori-Pädagogik gleich mit.
Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem:
- Du unterstützt unsere Lehrkräfte im Unterricht / AGs / Exkursen, begleitest Schüler/innen in unterschiedlichen Themen und kannst dich kreativ einbringen
- Du bereitest Lernmaterialien vor und inspirierst die Kinder für Neues
- Du hilfst mit bei der Vor- und Nachbereitung des Essensraums
- Du begleitest Ausflüge (z.B. Waldtage, Ferienfreizeit)
Wir wünschen uns:
- einen aufgeschlossenen, herzlichen Menschen, der gerne mit Kindern zusammen ist und Freude versprüht
- einen offenen Austausch und großes Interesse am Schulbetrieb
- einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe mit Klein und Groß
Wusstest du?
Dass dein Freiwilligendienst als Praktikum oder Anerkennungsjahr gelten kann? Einige Unis rechnen es auch als Wartezeit an oder vergeben Bonuspunkte, wenn du dich später bewirbst.
Worauf wartest du?
Nimm dir DEIN FSJ-Jahr und gewinne Zeit, um dich mit deinen Wünschen und Zielen für die Zukunft auseinanderzusetzen und entdecke neue Seiten und Talente.
Wir freuen uns auf dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freie Montessori-Schule Bitburg-Prüm
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Maria-Kundenreich-Straße 4
54634 Bitburg
in Google Maps anzeigen
Sandra Hermes
Freie Montessori-Schule Bitburg-Prüm
Maria-Kundenreich-Straße 4
54634 Bitburg
Telefon: 01717762715
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Integrative Kindertagesstätte Kinderland suchen wir ab August oder September 2025 Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
In der Integrativen Kita Kinderland lernen, spielen und staunen 70 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulbeginn. Hier betreuen wir Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Davon profitieren alle: Die Kinder lernen von- und miteinander und entdecken gemeinsam, dass Vielfalt normal ist. Wir begleiten und fördern jedes Kind für seine bestmögliche Entwicklung in kleinen Gruppen und mit einem interdisziplinären Team.
Deine Aufgaben im FSJ:
Du unterstützt unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung in Krippen- oder Kita-Gruppen, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.
Du bist bei uns richtig, wenn Folgendes auf dich zutrifft:
• Du möchtest erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln und bist offen für neue Herausforderungen.
• Du hast Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zu arbeiten.
• Du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten dir:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an dein FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher*in bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung an den ÖPNV
Bitte schicke uns deine Kurzbewerbung per E-Mail oder rufe uns an.
Wir freuen uns sehr, dich bald kennenzulernen!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrative Kindertagesstätte Kinderland
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Rodgaustraße 7
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Kinderland
Rodgaustraße 7
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die Elterninitiative Hort Fabrikkinder e.V., mit Räumlichkeiten direkt am Pasinger Bahnhof, suchen für das Schuljahr 2025/26 eine naturverbundene, wetterfeste, herzliche und geduldige Persönlichkeit mit großem Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern.
Betreut werden 18 tolle Grundschulkinder der Oselschule von unserem super nettem, fachkompetenten und unternehmungslustigem Team.
Wir bieten eine familiäre, fröhliche Atmosphäre und, auch bedingt durch die Lage des Horts innerhalb der Pasinger Fabrik, die Möglichkeit, viele kreative Projekte umsetzen zu können.
Als Arbeitszeit für die Schulwochen ist die Zeit von 10.30 Uhr – 16.30 Uhr geplant.
In vier Ferienwochen startet die Betreuung der Kinder bereits um 8.30 Uhr und man hat bis 16.30 Uhr Zeit für Ausflüge und Projekte.
In der ersten Woche der Sommerferien findet eine Ferienfreizeit statt.
Weitere Einblicke, einen kurzen Film und viele Infos findest Du auf unserer Homepage: www.fabrikkinder.de Auf Facebook oder Instagram: hort_fabrikkinder
Wir freuen uns sehr von Dir zu hören!
Per Mail oder telefonisch.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhort Fabrikkinder e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
August-Exter-Str. 1
81245 München
in Google Maps anzeigen
Julian Wimbauer
Kinderhort Fabrikkinder e.V.
August-Exter-Str. 1
81245 München
Telefon: 016099507454
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ein Freiwilligendienst im Bereich Hausnotrufdienst und Medizinischer Transportdienst ist sehr vielfältig. Sie werden zunächst zur Rettungshelferin NRW/zum Rettungshelfer NRW ausgebildet, nach erfolgter Ausbildung übernehmen Sie die Tätigkeit als Fahrerin/Fahrer im Hausnotruf, Sie leisten Erste-Hilfe bei Notfällen, unterstützen weitere notwendige Hilfsmaßnahmen und assistieren bei Bedarf dem Rettungsdienst und dem Notarzt.
Als Fahrerin/Fahrer im medizinischen Transportdienst transportieren Sie in speziell ausgestatteten Fahrzeugen Blutpräparate, Organe, Proben, medizinische Geräte und Notfallmedikamente.
Unsere Angebote für Absolventen eines FSJ/BFD im Hausnotrufdienst und Medizinischen Transport:
verschiedene Einsatzmöglichkeiten (Blut- oder Organtransporte, Fahrdienst im Bereich Hausnotruf)
medizinische Grundausbildung:
Ausbildung zum Rettungshelferin NRW/Rettungshelfer NRW inklusive Praktikum in der Notfallrettung nach Absprache Möglichkeit zur Ausbildung zur/zum Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter bei überdurchschnittlichem Engagement
Voraussetzung: Führerschein Klasse B mit entsprechender Fahrpraxis (in der Regel mind. 6 Monate)
Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.08.2023 bis 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
in Google Maps anzeigen
Frau Jennifer de Kruif
DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
Telefon: 021122992400
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Integrative Kindertagesstätte Tabaluga suchen wir ab August oder September 2025 Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
In der Integrativen Kita Tabaluga lernen, spielen und staunen Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulbeginn. Hier betreuen wir Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Davon profitieren alle: Die Kinder lernen von- und miteinander und entdecken gemeinsam, dass Vielfalt normal ist. Wir begleiten und fördern jedes Kind für seine bestmögliche Entwicklung in kleinen Gruppen und mit einem interdisziplinären Team.
Deine Aufgaben im FSJ:
Du unterstützt unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderung in Krippen- oder Kita-Gruppen, beispielsweise bei Bastel-, Spiel- und Sportangeboten oder in unserer Waldgruppe.
Du bist bei uns richtig, wenn Folgendes auf dich zutrifft:
• Du möchtest erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln und bist offen für neue Herausforderungen.
• Du hast Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zu arbeiten.
• Du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten dir:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an dein FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher*in bei uns zu absolvieren
Bitte schicke uns deine Kurzbewerbung per E-Mail oder rufe uns an.
Wir freuen uns sehr, dich bald kennenzulernen!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrative Kindertagesstätte Tabaluga
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2025 bis 31.07.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Blumenstraße 21
63512 Hainburg
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Tabaluga
Blumenstraße 21
63512 Hainburg
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog entwickelt seit über zehn Jahren Konzepte für Kitas, Schulen, Teams usw. die das Philosophieren als Bildungsprinzip und Kulturtechnik im Alltag verankern. Die Teilnehmenden sollen sich mit ihrer Haltung zu Werten und zur Welt, in der wir alle leben, auseinandersetzen.
Interesse an der Unterstützung der Mitarbeiter*innen bei der Verwaltung und in Workshops in Schulen, Grundschule, Kindergärten und Berufsorientierung.
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.03.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab September 2024 eine/n Freiwillige/n im Sozialen Jahr (FSJ) zur Verstärkung unseres pädagogischen Teams!
Wir bieten:
- eine kleine Gruppe mit 14 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren
- einen tiefen Einblick in das Berufsbild Erzieher/in
- die Möglichkeit, viel zu lernen und Dich aktiv einzubringen
- drei großartige Kolleg(innen), die ihren Beruf mit viel Freude ausüben und wertvolle Erfahrungen an Dich weitergeben werden
- einen schönen Arbeitsort direkt an der Isar und täglich frisches Bio-Essen
- ein spannendes Seminarprogramm mit Fokus auf Erlebnispädagogik, welches über unseren FSJ-Träger-Verein EOS (www.eos-fsj.de) angeboten wird
- Unsere Öffnungszeiten sind werktags von 8 bis 17 Uhr
Wir wünschen uns von Dir:
- einen erfolgreichen Schulabschluss
- Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
- Spaß im Umgang mit kleinen Kindern
- ein Führerschein ist nicht erforderlich
- sehr gute Deutschkenntnisse
Freiwilliges Soziales Jahr bei Isarkindl e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2024 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Auenstraße 29
80469 München
in Google Maps anzeigen
Carolin
Isarkindl e.V.
Auenstraße 29
80469 München
Telefon: 017630326452
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unterstützung der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen bei der Betreuung der Kinder.
Bitte nur Bewerbungen aus dem Großraum München (Pendelbereich S8), es kann keine Unterkunft gestellt werden.
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München / Landkreis Starnberg
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Freiwilligendienst in der DRK Kita "Eppsteiner Zwergenburg"
Die DRK-Kinderkrippe „Eppsteiner Zwergenburg“ betreut Kinder von 3 Monaten bis 3 Jahren in drei Gruppen. Die Gruppen arbeiten eng zusammen, legen Wert auf ein liebevolles Miteinander und eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern.
Deine Aufgaben:
• Du begleitest Spaziergänge und Spielzeiten.
• Bei Mahlzeiten hilfst du mit und unterstützt den Alltag.
• Während der Schlafenszeit sorgst du für Ruhe und Geborgenheit.
Das bringst du mit:
• Offenheit und Teamgeist zeichnen dich aus.
• Du handelst verantwortungsbewusst und einfühlsam.
• Die Arbeit mit Kleinkindern fasziniert dich – vielleicht siehst du sogar deine Zukunft in diesem Bereich.
Das bringt dir der Freiwilligendienst:
• Erste pädagogische Erfahrungen, die dich persönlich und beruflich weiterbringen
• Die Chance, Verantwortung zu übernehmen und deine Teamfähigkeit zu stärken.
• Einblicke in die frühkindliche Entwicklung.
Dein Freiwilligendienst – eine wertvolle Erfahrung! Lust drauf? Dann melde dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK in Hessen Volunta gGmbH
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Am Honigbaum 11a
65817 Eppstein
in Google Maps anzeigen
Service-Nummer
DRK in Hessen Volunta gGmbH
Abraham-Lincoln-Str. 7
65189 Wiesbaden
Telefon: 061195249000
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Kinderladen Zwergstatt e.V. in Berlin-Steglitz (Nähe Rathaus) sucht zum 01.10.2023 eine/n FSJler für 12 Monate.
Die Zwergstatt ist ein kleiner Kinderladen mit 15 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren, mit einer engagierten, harmonischen Elternschaft und einem großen Garten.
Unser Team besteht aus zwei Erzieherinnen, einer Köchin, einer Putzfrau, idealerweise einer/einem Bufdi sowie zeitweise einer Aushilfe bzw. einer Praktikantin oder einem Praktikanten.
Die/der Freiwillige ist bei uns in alle Abläufe des Kinderladens eingebunden und hilft in allen Bereichen mit, ähnlich wie unsere Erzieher. Dazu gehört neben der Hilfe bei den Mahlzeiten und „hauswirtschaftlichen“ Arbeiten (ca.30%) vor allem die Kinderbetreuung (ca.70%).
Nach einer intensiven Einarbeitungsphase besteht auch die Möglichkeit, kleinere Projekte eigenständig mit den Kindern umzusetzen. Den Freiwilligen ermöglichen wir so, dass sie sich selbstständig im Alltag des Kinderladens einbringen und erproben können. Im Gegenzug soll der/die Freiwillige das pädagogische Team tatkräftig unterstützen.
Wenn Du Freude an der Arbeit mit Kindern hast, zuverlässig und geduldig bist, gerne im Team arbeitest und Dich gerne mit eigenen Ideen einbringst, bist Du bei uns genau richtig! Bei uns wird gelebt, gezankt, gepopelt, geweint und vor allem viel gelacht. Der Erhalt einer jeden wunderbaren Persönlichkeit liegt uns sehr am Herzen.
Vorteile für dich:
*Wird als das praktische Jahr für dein Fachabitur anerkannt
*Wird als zwei Jahre Wartezeit für dein Studium anerkannt
*Vorteile bei der Berufssuche
*Persönliche Weiterentwicklung durch Schulungen (Kosten werden komplett übernommen)
*Taschengeld monatlich zwischen 325 bis 400 Euro (altersabhängig)
Wir freuen uns auf dich!
Schicke uns einfach dein Anschreiben und deinen Lebenslauf per E-Mail zu, wir laden dich dann gerne zur Hospitation und zum Kennenlernen ein.
Achtung, wir bieten keine Unterkunft und nehmen keine Bewerber aus dem Ausland ohne Wohnsitz in Deutschland!
Arbeitszeit:
8 Std.täglich, flexibel in Absprache
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 8:00-16:30 Uhr
Kontakt:
www.zwergstatt-berlin.de
info@zwergstatt-berlin.de
Telefonnummer: 030 7929758
Mobil: 0163-685 17 69
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderladen Zwergstatt e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
in Google Maps anzeigen
Dunja Neumann
Kinderladen Zwergstatt e.V.
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
Telefon: 0307929758
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wer wir sind:
Die Isarbande ist eine familiäre und internationale Elterninitiative mit einer Gruppe für 17 Kinder von 2 bis 6 Jahren im schönen Münchner Glockenbachviertel. Also genau das Richtige für alle, die sich gerne in kleinen Gruppen mit großem Gestaltungsspielraum kreativ einbringen wollen. Hier macht jede:r den Unterschied!
Was wir bieten:
* Eine hilfsbreite und unkomplizierte Elternschaft aus verschiedenen Nationen
* Einen hervorragenden Betreuungsschlüssel: 2 Erzieherinnen & 1 Kinderpflegerin + Aushilfen
* Sehr gute Verkehrsanbindung (S-Bahn Isartor/ U-Bahn Fraunhoferstr.)
* Regelmäßige Supervisionen & Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung
* Raum für Eigeninitiative und Kreativität
Bewerbungen bitte an bewerbung@isarbande.org.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Isarbande e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2024 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Klenzestr. 2
80469 München
in Google Maps anzeigen
Lars Claßen
Isarbande e.V.
Klenzestr. 2
80 80469 München
Telefon: 01778450837
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest in einer multikulturellen Atmosphäre arbeiten und bringst Enthusiasmus und Energie mit? Dann bist du bei uns richtig! Wir sind ein deutsch-spanisches Kinderhaus mit 26 Kindern in Krippe und Kindergarten in München-Obergießing. In familiärer Atmosphäre werden unsere Kinder in unserem idyllischen Häuschen betreut und gefördert. Bei uns wird täglich kulturelle Vielfalt gelebt (spanisch, lateinamerikanisch, deutsch). Spanischkenntnisse sind hilfreich, aber kein Muss. Du findest bei uns ein motiviertes, bilinguales Team und tolle Kinder, die gerne zu Schlabberpapp gehen. Außerdem bietet dir ein FSJ/Bufd die Möglichkeit zur beruflichen Orientierung, eine pädagogische Betreuung und Seminare während des FSJ/Bufd-Jahres.
Freiwilliges Soziales Jahr bei La Casita Schlabberpapp
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.10.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Untere Grasstraße 34
81541 München
in Google Maps anzeigen
Nadja Lippert
La Casita Schlabberpapp
Untere Grasstraße 34
81541 München
Telefon: 0896971877
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke das FSJ in der Altenpflege! Betreue ältere oder kranke Menschen in Pflegeheimen, Sozialstationen und mehr. Gestalte Aktivitäten, begleite zu Terminen und unterstütze bei alltäglichen Aufgaben. Bring Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen und Flexibilität mit und werde Teil dieser bedeutungsvollen Arbeit!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
ab 01.04.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lange Laube 15
30159 Hannover
in Google Maps anzeigen
Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: +4951153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die FLOOR FIGHTERS Chemnitz e.V. bieten dir in Kooperation mit dem Verein “Freiwillig im Erzgebirge“ e.V. die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport zu absolvieren.
Dafür suchen wir für die Zeit vom 01.09.2025 bis zum 31.08.2026 eine/n engagierte/n und sportbegeisterte/n Jugendlichen im Alter von 18 bis 26 Jahren.
Wenn du…
• dich rund um den Sport begeistern lassen kannst und idealerweise selbst Floorball spielst,
• Spaß an der Arbeit mit Menschen und insbesondere Kindern hast,
• dir vorstellen kannst, Ganztagsangebote in Schulen und Kindertageseinrichtungen zu betreuen,
• Freude daran hast, Sportangebote im Verein anzubieten und bei den Nachwuchstrainings mitzuwirken,
• viele weitere organisatorische und interessante Aufgaben im Verein mitgestalten möchtest,
• deine Eignung für einen Beruf prüfen möchtest,
• die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll überbrücken möchtest,
• neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen Kompetenzen stärken willst…
dann bist DU bei uns genau richtig.
Du solltest mitbringen:
• eine abgeschlossene Schulausbildung,
• wünschenswert Erfahrungen im Floorballsport und die Fähigkeit, Grundfertigkeiten zu vermitteln,
• Teamfähigkeit, Flexibilität und eine hohe Motivation auch zum eigenverantwortlichen Arbeiten,
• Bereitschaft, ab und zu auch mal am Wochenende zu arbeiten,
• idealerweise einen Führerschein der Klasse B.
Wir bieten dir ein monatliches Taschengeld von mindestens 400 €, 27 Tage Urlaub, Belegung von 25 Bildungstagen zur Aus- und Weiterbildung mit der Möglichkeit zum Lizenzerwerb, Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen, Telefonkosten, kostenloses Bildungsticket und jede Menge interessante Aufgaben. Bei einer evtl. Wohnungssuche unterstützen wir dich natürlich auch. Und „nebenbei“ kannst Du bei uns Dein Hobby zum Beruf machen und Floorball in einem unserer zahlreichen hochklassigen Teams spielen.
Interesse? Sende uns bitte bis spätestens zum 31. Mai 2025 deine Bewerbung mit einem Lebenslauf, Passbild und einer Kopie von deinem letzten Zeugnis. Beschreibe uns bitte auch, warum du dich für die Stelle interessierst und genau Du die/der Richtige bist. Die Bewerbung schickst Du einfach per E-Mail an katrin.ehnert@floorfighters.de.
Fragen beantworten wir dir unter der vorgenannten E-Mail-Adresse selbstverständlich gerne. Mehr Info´s gibt es natürlich auch auf unserer Homepage www.floorfighters.de und beim Verein Freiwillig im Erzgebirge unter www.fsj-erz.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Floor Fighters Chemnitz e. V.
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schlossstraße 13-15
09111 Chemnitz
in Google Maps anzeigen
Frau Katrin Ehnert
Floor Fighters Chemnitz e. V.
Schlossstraße 13-15
09111 Chemnitz
Telefon: 017696818223
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind ein kleiner ganz herzlicher Kindergarten in München Au-Haidhausen ganz zentral mit 12 Kindern zwischen 1 und 6 Jahren. Wir sind bilingual spanisch -deutsch und haben eine sehr familiäre Atmosphäre plus Spanischkurs inclusive. Deine Aufgaben sind Unterstützung der Erzieher mit den Kindern beim Spielen, basteln, wickeln, Essen Ausflüge und Feiern.
Freiwilliges Soziales Jahr bei soles y lunas e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 22.11.2022 bis 31.12.2027
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sedanstrasse 20
81667 München
in Google Maps anzeigen
Frau Sandra Fischer
soles y lunas e.V.
Sedanstrasse 20
81667 München
Telefon: 08932963129
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke das FSJ an einer Förderschule! Unterstütze Kinder mit besonderem Förderbedarf im Schulalltag. Deine Hilfe ermöglicht es ihnen, erfolgreich zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Bring Begeisterung, Geduld und Teamfähigkeit mit und werde Teil dieser bedeutsamen Arbeit!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.04.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lange Laube 15
30159 Hannover
in Google Maps anzeigen
Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: +4951153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die MHL bietet jungen Erwachsenen bis zum 23. Lebensjahr ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur an:
In der Pressestelle werden Angebote und Veranstaltungen der MHL an die Print- und Onlinemedien kommuniziert. Wenn Du Dich für das Schreiben und Feilen an Texten interessieren, Spaß an Kommunikation mit unterschiedlichsten Leuten hast und Dich gern mit Kamera und Notizblock in das Hochschulgetümmel stürzen magst, kommt ein FSJ in der Pressestelle für Dich in Frage. Weitere Auskunft erteilt gern Susanne Pröpsting.
Das Marketing-Team der Musikhochschule Lübeck hat zur Aufgabe, die besten jungen Musikerinnen und Musiker für die Hochschule zu gewinnen und ein großes Publikum für die zahlreichen Veranstaltungen der MHL zu interessieren. Es erarbeitet Kampagnen zum Hochschulimage sowie zum umfangreichen Studienangebot und setzt Werbemaßnahmen für über 350 Veranstaltungen im Jahr um, darunter auch für überregionale Festivals. Zudem betreut das Team die Webseite und den Instagram-Auftritt der MHL und arbeitet eng mit anderen Kultur- und Bildungsinstitutionen zusammen. Die FSJLer lernen im Verlauf des Jahres Grundlagen des Marketings kennen. Sie bekommen Einblicke in die grafische Umsetzung, ins Kreieren von Slogans und Redigieren sowie Lektorieren von Texten. Spaß am Formulieren und Schreiben sind ebenso von Vorteil wie Grundkenntnisse zur klassischen Musik und Adleraugen für das Finden von Unregelmäßigkeiten und Fehlern. Denn das Erstellen von Konzertprogrammen und Plakaten, das Verfassen von Konzertankündigungen und kleinen Werbetexten sowie die redaktionelle Mitarbeit an Broschüren und Programmheften zählen zu den Hauptaufgaben des FSJs. Weitere Auskunft erteilt gern Darko Bunderla.
Die Musikhochschule Lübeck bildet Musiker*innen aus, die Musik machen (z.B. im Orchester), die Musik unterrichten (z.B. in der Schule), oder beides auf einmal. In der Koordinationsstelle hilfst Du uns, junge Musiker*innen zu fördern und für die verschiedenen Studiengänge zu begeistern. Viele Schüler*innen machen gern Musik und sind richtig gut darin, wissen aber nicht, wie sie ihr Talent nutzen können oder trauen sich nicht, Musik zu studieren. Auf der anderen Seite bietet die MHL zahlreiche spannende Projekte und Fördermöglichkeiten an, ist sich aber nicht immer sicher, ob sie alle jungen Menschen erreicht, die Interesse hätten. Du kannst beiden Seiten helfen, sich zu finden, indem Du die Angebote koordinierst und sie bekannt machst, und indem Du die Menschen findest, die sich diese Angebote schon immer gewünscht haben. Dabei sollst Du auch Deine eigenen Ideen mit einbringen. Innerhalb der MHL wirst Du mit Menschen aus der Musikpraxis und Musikvermittlung, dem Marketing und der Pressestelle arbeiten. Außerhalb der MHL wirst Du mit Lehrer*innen, Schüler*innen und Partnerorganisationen zu tun haben. Dafür wäre es nützlich, Kommunikationsgeschick, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sowie Organisationsfähigkeit mitzubringen. Für Musik und für den Dialog mit jungen Menschen solltest Du Dich unbedingt interessieren. Auskunft erteilt gern andreas.nabor@mh-luebeck.de.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Musikhochschule Lübeck
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck
in Google Maps anzeigen
Frau Sonja Reiß
Musikhochschule Lübeck
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck
Telefon: 04511505163
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke deine beruflichen Möglichkeiten im Krankenhaus Henriettenstift, Frederikenstift, AKH Celle oder der Sophienklinikr mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)! Als junges Talent kannst du hier praktische Erfahrungen sammeln, dich beruflich orientieren und wertvolle Fähigkeiten entwickeln. Wir bieten vielfältige Einsatzbereiche in unseren Kliniken, darunter Pflegestationen, spezialisierte Abteilungen und Verwaltungsdienste. Das FSJ dauert 6-18 Monate und bietet eine abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Erfahrung. Bewirb dich jetzt per E-Mail an coskun(@)tgnds.de mit Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnissen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
ab 01.04.2024 bis 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lange Laube 15
30159 Hannover
in Google Maps anzeigen
Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: +4951153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke die Welt der Betreuung für Menschen mit Behinderung im Rahmen eines FSJ! Du begleitest Menschen in verschiedenen Einrichtungen wie Wohnheimen, Tagesförderstätten und Werkstätten. Deine Aufgaben umfassen Freizeitgestaltung, Unterstützung im Alltag und die Förderung von Selbstbestimmung. Bring Offenheit, Geduld und Verantwortungsbewusstsein mit und werde Teil dieser bedeutungsvollen Arbeit!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.04.2024 bis 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lange Laube 15
30159 Hannover
in Google Maps anzeigen
Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: +4951153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben (FSJ-P)
beim International Rescue Committee Deutschland
im Programmbereich „Fundraising“
In Bonn / in Teil- oder Vollzeit (30 - 40 Wochenstunden)
ab dem 1. September 2023
Über uns
International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die vor politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen fliehen müssen. Seit 2016 ist IRC in Deutschland präsent. Fast 100 Mitarbeiter*innen engagieren sich hier inzwischen mit Unterstützung deutscher und europäischer Geber in Projekten für krisenbetroffene Menschen in mehr als 25 Ländern weltweit. In Deutschland selbst führt IRC in allen 16 Bundesländern Programme zur Integration schutzsuchender Menschen in den Bereichen Bildung, wirtschaftliche Integration sowie Schutz und Teilhabe durch.
External Relations betreibt derzeit Fundraising aus dem privaten Sektor in zwei etablierten Märkten (Großbritannien und USA), über digitale Kanäle in 20 neuen Märkten und hat 2018 mit hochwertigem Fundraising in Deutschland begonnen. Für 2023 hat IRC Deutschland ehrgeizige Pläne für die Ausweitung des Fundraisings in Deutschland. Dazu gehören Investitionen in die Steigerung der Einnahmen von Einzelspender*innen (Mass-Marketing) über Face-to-Face-, Mailings und digitale Kanäle.
Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres wirken Sie aktiv an den Projekten im Bereich „Fundraising“ mit und sind voll in unser Team integriert.
Der*Die FSJler*in arbeitet eng mit den Kollegen*innen der Abteilung für Außenbeziehungen zusammen. Sie lernen die internen Abläufe und die Struktur einer internationalen humanitären Organisation kennen und erhalten Einblicke in die verschiedenen Bereiche von IRCs Arbeit zur Unterstützung von geflüchteten Menschen. Eine Hauptaufgabe wird es sein, neue und bestehende Spender*innen hervorragend zu betreuen, indem Sie alle Spendenanfragen über verschiedene Kanäle bearbeiten und die Datenkonsistenz zwischen den IRC-eigenen Plattformen, Bankkonten und Zahlungsplattformen sicherstellen:
Ihr Tätigkeitsbereich:
- Sie sind die erste Anlaufstelle für allgemeine Spendenanfragen per Telefon, E-Mail, Post und über soziale Medienkanäle.
- Sie unterstützen bei der Bearbeitung von Anfragen durch personalisierte und maßgeschneiderte Kommunikation.
- Sie erfassen und aktualisieren Daten in unserem CRM-System
- Sie unterstützen das Fundraising-Team bei der Umsetzung der zielgerichteten Donor Journey
- Sie koordinieren die Beziehungen zu externen Dienstleistern, wie z. B. F2F-Agenturen, um das Management und das benötigte Material vor Ort zu unterstützen.
Ihr Profil:
- Sie haben die Schule abgeschlossen.
Sie haben Freude an der Arbeit im Team, sind neugierig und zuverlässig.
- Sie verfügen über ein freundliches, einfühlsames und ruhiges Auftreten und wissen dies bei der Kommunikation anzuwenden.
- Sie denken serviceorientiert und bringen ein Auge fürs Detail mit.
- Sie verfügen über Deutsch- und Englischkenntnisse auf mindestens B2-C1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
- Sie sind flexibel, um schnell auf kurzfristige Änderungen der Arbeitsprioritäten zu reagieren.
- Sie weisen gute Kenntnisse der Microsoft Office-Anwendungen, insbesondere von MS Excel vor.
Wir bieten Ihnen:
- Eine sinnstiftende Gestaltungsaufgabe mit Eigenverantwortung als Teil eines motivierten Teams.
- Eine engmaschige Betreuung und Informationen zu Karrieremöglichkeiten im NGO-Bereich.
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Mitarbeit in einer internationalen humanitären Hilfsorganisation.
- Teilnahme an den Seminaren der IJGD.
Als Organisation, die sich für ein empowerndes und inklusives Arbeitsumfeld sowie gegen jegliche Form von Diskriminierung einsetzt, begrüßen wir Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, Geschlechts, sexuellen Identität, Behinderungen oder ihres Alters. Besonders möchten wir Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte ermutigen, sich zu bewerben. Wir glauben an eine faire und gleiche Behandlung aller Bewerber*innen. Daher bitten wir auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten.
Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben mit Angabe Ihres möglichen Starttermins (max. 1 Seite),
- Lebenslauf (max. 2 Seiten)
ausschließlich über unser Bewerbungsportal (https://rescue.csod.com/ux/ats/careersite/2/home/requisition/42587?c=rescue). Leider können wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen.
Für Fragen, auch zum Thema Inklusion, steht Ihnen gerne Alicia Hupperich (HR.Deutschland@rescue.org) zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 25. Juni 2023 ein.
Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf IRCDeutschland.de
Weitere Informationen zum freiwilligen sozialen Jahr im politischen Leben (FSJ-P) erhalten Sie auf der Website der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Internation Rescue Comittee (IRC) Deutschland
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2023 bis 01.09.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Friedrichstraße 57
53111 Bonn
in Google Maps anzeigen
Alicia Hupperich
Internation Rescue Comittee (IRC) Deutschland
Wallstraße 15A
10179 Berlin
Telefon: 123
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unsere kleine studentische Elterninitiative suchen wir eine tolle FSJ-Kraft. Wir sind eine Krippe mit 10 Kindern im Alter 1-3 Jahren.
Wir haben tolle Räumlichkeiten und ein großes Außengelände.
Wir sind ein fröhliches, liebevolles und entspanntes Team aus drei Fachkräften und einer festen Vertretungskraft. Ein wertschätzender Umgang miteinander und Spaß mit den Kindern ist uns sehr wichtig. Du kannst dich bei uns ausprobieren, wohlfühlen und kreativ einbringen.
Wir freuen uns auf dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Campuskrümel e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
in Google Maps anzeigen
Stephanie
Campuskrümel e.V.
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Telefon: 05111697173
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du bist auf der Suche nach einem Hort, um deine vergütete Ausbildung zur/zum Erzieher/in
abzuschließen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Das erwartet Dich:
• Eine Einrichtung mit 25 Kindern im Grundschulalter
• Ein Hort mit einem kreativen und künstlerischen Schwerpunkt
• Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen
• Ausflüge und besondere Projekte in Schul- und Ferienzeiten
Dein Profil:
• Du bringst Begeisterung und persönliches Engagement für den Erzieher*innenberuf mit
• Du bist kreativ und flexibel, um den Anforderungen des Hortalltags gerecht zu werden
• Du hast Spaß an der Teamarbeit und der Mitgestaltung unseres pädagogischen Konzepts
• Du bist motiviert das Konzept in unserem Hort auf Grundlage unserer Standards, sowie des
Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes mit weiter zu entwickeln
Wir bieten:
• Eine Vergütung zu gemäß TVÖD-SuE
• Kostenlose Teilnahme am pädagogischen Mittagessen
• Die Möglichkeiten eigene Projekte und Angebote zu entwickeln
Zur Erfüllung des Gleichstellungsauftrags des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes weisen wir
darauf hin, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen bitte an:
Hort Monster AG
z. H. Frau Anja Scharle
Oppenheimer Landstraße 56H
60596 Frankfurt
oder per Mail: monsterag@foerderverein-textorschule.de
Für weitere Fragen: Telefon 069 60 60 59 58
Freiwilliges Soziales Jahr bei Hort Monster AG
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Oppenheimer Landstraße 56H
60596 Frankfurt
in Google Maps anzeigen
Frau Anja Scharle
Hort Monster AG
Oppenheimer Landstraße 56H
60596 Frankfurt
Telefon: 60605958
E-Mail: Kontaktformular aufrufen