
In Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen steht die eigenständige Entwicklung des Kindes im Mittelpunkt. Die Umgebung und das Spielzeug sollten dem Kind viel Raum für die eigene Fantasie lassen, um das zu entfalten, was dem einzelnen Kind entspricht und in ihm steckt. Als Freiwillige/r im Kindergarten begleitest und unterstützt du die ErzieherInnen bei der Gestaltung des Tagesablaufs.
Du bringst dich ein:
•als Vorbild in der „freien Spielzeit“
•bei der Begleitung von Gruppenspielen und der „draußen-Zeit“
•bei kreativen Angeboten (z.B. Musik, Aquarellmalen, Filzen, Holz- und Papierarbeiten)
•als Begleitung der Gruppe bei Ausflügen
•bei der Mitgestaltung von Jahresfesten •bei den praktischen Tätigkeiten des Alltages (z.B. Zubereitung von Mahlzeiten, gemeinsames Kochen und Backen)
•bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poppelsdorfer Allee 78
52115 Bonn
in Google Maps anzeigen
Team Koordination Bewerbung
Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Telefon: 072120111195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die Kita "Rotznasen e.V.", sind eine kleine familiäre Elterninitiative
und haben zum 01.09.2020 zwei einjährige BUFDI oder FSJ Plätze
(m/w/d) zu vergeben.
Zum 01.08.2020 beziehen wir unseren neuen Standort in der Adalbert-Stifter Straße 8. Wir werden zweigruppig und betreuen 30 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt.
Wenn Du gerne Zeit mit Kindern verbringst, aufgeschlossen, motiviert und verantwortungsbewusst bist, dann bist Du herzlich willkommen bei uns!
Zu Deinen Aufgaben gehören u.a.:
- Begleitung der Kinder in ihrem Alltag
- Unterstützung der ErzieherInnen in ihrer täglichen Arbeit
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Küchendienst, Vorbereitung der Essenspausen am Vor -, Mittag und Nachmittag usw.
Wir haben einen festen Tagesablauf von Spielen, gemeinsamen Essen, Mittagsruhe und dazu täglich wechselnde Aktivitäten. Gerne verbringen wir mit den Kindern Zeit in unserem Garten und Beobachten und Erleben die Veränderungen der Natur während der Jahreszeiten. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen, wie etwa Waldtage, Theaterbesuche oder Vorschule für die Älteren.
Wir bieten eine gute Zusammenarbeit mit motivierten Erzieherinnen und Eltern und vielseitige Einblicke in die pädagogische Arbeit.
Melde Dich bei uns. Wir freuen uns, von Dir zu lesen oder zu hören!
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Rotznasen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Adalbert Stifter Straße 8
53113 Bonn
in Google Maps anzeigen
Britta Schauer
Kita Rotznasen e.V.
Nassestraße 9
53113 Bonn
Telefon: 0228265395
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Freiwilliges Soziales Jahr im politischen Leben (FSJ-P)
beim International Rescue Committee Deutschland
im Programmbereich „Fundraising“
In Bonn / in Teil- oder Vollzeit (30 - 40 Wochenstunden)
ab dem 1. September 2023
Über uns
International Rescue Committee (IRC) ist eine internationale Hilfsorganisation, die 1933 auf Anregung von Albert Einstein gegründet wurde. Seitdem unterstützt IRC Menschen, die vor politischen Krisen, Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen fliehen müssen. Seit 2016 ist IRC in Deutschland präsent. Fast 100 Mitarbeiter*innen engagieren sich hier inzwischen mit Unterstützung deutscher und europäischer Geber in Projekten für krisenbetroffene Menschen in mehr als 25 Ländern weltweit. In Deutschland selbst führt IRC in allen 16 Bundesländern Programme zur Integration schutzsuchender Menschen in den Bereichen Bildung, wirtschaftliche Integration sowie Schutz und Teilhabe durch.
External Relations betreibt derzeit Fundraising aus dem privaten Sektor in zwei etablierten Märkten (Großbritannien und USA), über digitale Kanäle in 20 neuen Märkten und hat 2018 mit hochwertigem Fundraising in Deutschland begonnen. Für 2023 hat IRC Deutschland ehrgeizige Pläne für die Ausweitung des Fundraisings in Deutschland. Dazu gehören Investitionen in die Steigerung der Einnahmen von Einzelspender*innen (Mass-Marketing) über Face-to-Face-, Mailings und digitale Kanäle.
Im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres wirken Sie aktiv an den Projekten im Bereich „Fundraising“ mit und sind voll in unser Team integriert.
Der*Die FSJler*in arbeitet eng mit den Kollegen*innen der Abteilung für Außenbeziehungen zusammen. Sie lernen die internen Abläufe und die Struktur einer internationalen humanitären Organisation kennen und erhalten Einblicke in die verschiedenen Bereiche von IRCs Arbeit zur Unterstützung von geflüchteten Menschen. Eine Hauptaufgabe wird es sein, neue und bestehende Spender*innen hervorragend zu betreuen, indem Sie alle Spendenanfragen über verschiedene Kanäle bearbeiten und die Datenkonsistenz zwischen den IRC-eigenen Plattformen, Bankkonten und Zahlungsplattformen sicherstellen:
Ihr Tätigkeitsbereich:
- Sie sind die erste Anlaufstelle für allgemeine Spendenanfragen per Telefon, E-Mail, Post und über soziale Medienkanäle.
- Sie unterstützen bei der Bearbeitung von Anfragen durch personalisierte und maßgeschneiderte Kommunikation.
- Sie erfassen und aktualisieren Daten in unserem CRM-System
- Sie unterstützen das Fundraising-Team bei der Umsetzung der zielgerichteten Donor Journey
- Sie koordinieren die Beziehungen zu externen Dienstleistern, wie z. B. F2F-Agenturen, um das Management und das benötigte Material vor Ort zu unterstützen.
Ihr Profil:
- Sie haben die Schule abgeschlossen.
Sie haben Freude an der Arbeit im Team, sind neugierig und zuverlässig.
- Sie verfügen über ein freundliches, einfühlsames und ruhiges Auftreten und wissen dies bei der Kommunikation anzuwenden.
- Sie denken serviceorientiert und bringen ein Auge fürs Detail mit.
- Sie verfügen über Deutsch- und Englischkenntnisse auf mindestens B2-C1 Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.
- Sie sind flexibel, um schnell auf kurzfristige Änderungen der Arbeitsprioritäten zu reagieren.
- Sie weisen gute Kenntnisse der Microsoft Office-Anwendungen, insbesondere von MS Excel vor.
Wir bieten Ihnen:
- Eine sinnstiftende Gestaltungsaufgabe mit Eigenverantwortung als Teil eines motivierten Teams.
- Eine engmaschige Betreuung und Informationen zu Karrieremöglichkeiten im NGO-Bereich.
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
- Mitarbeit in einer internationalen humanitären Hilfsorganisation.
- Teilnahme an den Seminaren der IJGD.
Als Organisation, die sich für ein empowerndes und inklusives Arbeitsumfeld sowie gegen jegliche Form von Diskriminierung einsetzt, begrüßen wir Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, Geschlechts, sexuellen Identität, Behinderungen oder ihres Alters. Besonders möchten wir Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte ermutigen, sich zu bewerben. Wir glauben an eine faire und gleiche Behandlung aller Bewerber*innen. Daher bitten wir auf Fotos in den Bewerbungsunterlagen zu verzichten.
Bitte übermitteln Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen:
- Motivationsschreiben mit Angabe Ihres möglichen Starttermins (max. 1 Seite),
- Lebenslauf (max. 2 Seiten)
ausschließlich über unser Bewerbungsportal (https://rescue.csod.com/ux/ats/careersite/2/home/requisition/42587?c=rescue). Leider können wir Bewerbungen, die per E-Mail eingereicht werden, nicht berücksichtigen.
Für Fragen, auch zum Thema Inklusion, steht Ihnen gerne Alicia Hupperich (HR.Deutschland@rescue.org) zur Verfügung.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum 25. Juni 2023 ein.
Weitere Informationen zu IRC finden Sie auf IRCDeutschland.de
Weitere Informationen zum freiwilligen sozialen Jahr im politischen Leben (FSJ-P) erhalten Sie auf der Website der Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Internation Rescue Comittee (IRC) Deutschland
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2023 bis 01.09.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Friedrichstraße 57
53111 Bonn
in Google Maps anzeigen
Alicia Hupperich
Internation Rescue Comittee (IRC) Deutschland
Wallstraße 15A
10179 Berlin
Telefon: 123
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Haus am Stadtwald gGmbH im Verbund der Evangelischen Axenfeld Gesellschaft ist Trägerin des Hauses am Stadtwald, einer auf die Versorgung von jüngeren schwerstpflegebedürftigen Erwachsenen spezialisierten Einrichtung in Bonn. In unserem Versorgungszentrum werden 40 jüngere Erwachsene mit schwersten neurologischen Schäden, zum Teil auch im Wachkoma, gepflegt und betreut. Für diese anspruchsvolle Aufgabe suchen wir ab sofort:
Wir suchen ab sofort Menschen mit sozialem Engagement, die mit Freude ein
---- Freiwilliges soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst ----
in unserem Haus leisten möchten
--> Ihre Aufgabe:
- Sie unterstützen je nach Neigung unsere Pflegkräfte, unseren sozialen Dienst oder unsere Haustechnik bei der Erfüllung der jeweiligen Aufgaben
--> Ihr Profil:
- Sie verfügen über Einfühlungsvermögen und soziale Kompetenz
- Sie sind teamfähig, leistungsbereit und verantwortungsbewusst
- Sie haben ein freundliches und zugewandtes Auftreten
- Das Wohl unserer Bewohner liegt Ihnen am Herzen
--> Wir bieten die Möglichkeit
- In einem Zeitraum von 6 – 18 Monaten Einblicke ins Berufsleben in einem Pflegeheim zu erhalten
- Die Vielfalt der an der Versorgung von pflegebedürftigen Menschen beteiligten Berufsgruppen kennenzulernen
- Neue Tätigkeiten auszuprobieren
--> Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post an Haus am Stadtwald, Waldstraße 23, 53177 Bonn z. Hd. von Herrn Kayser, der Ihnen für Rückfragen gerne unter 0228/ 38910 zur Verfügung steht.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Haus am Stadtwald gGmbH
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Waldstraße 23
53177 Bonn - Bad Godesberg
in Google Maps anzeigen
Bernd Kayser
Haus am Stadtwald gGmbH
Waldstraße 23
53177 Bonn - Bad Godesberg
Telefon: 022838910
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ich weiß, dass eine Krankenschwester immer für Patienten sorgen muss,
die Pflege benötigen. Ich mache das wirklich gerne. Wenn ich auf
jemanden aufpasse, werden mein Herz und mein Verstand ruhig und
glücklich. Ich habe ein Interesse daran, mit vielen Menschen,
insbesondere mit Eltern, Kontakte zu knüpfen, und ich denke, freiwilliges
soziales jahr ist eine sehr geeignete Gelegenheit für das, was ich mehr
lernen möchte . Während des freiwilliges soziales jahr werde ich viel
Erfahrung, neue Fähigkeiten und Lektionen sammeln, so dass ich sie
anwenden kann, wenn ich Krankenschwester werde.Ich denke, dass es
sehr gut ist, sich in einem Pflegeheim um die Eltern zu kümmern, und ich
bewundere es wirklich. Ich glaube wirklich, dass ich sehr gut auf eine
Eltern aufpassen kann und mich schnell anpassen werde.
ch hoffe wirklich, dass Sie mich bei die Freiwilliges soziales jahr stelle
akzeptieren können. Ich würde gerne später auch eine Ausbildung
nachdem FSJ bei Ihnen durchführen.
Mit freundlichen Grüßen
Gledys Lumbantoruan
Freiwilliges Soziales Jahr bei isb Ambulante Dienste Düsseldorf
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Krankenhaus, Klinik, Kur, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.11.2021 bis 01.10.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
53123 Bonn-Duisdorf
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
isb Ambulante Dienste Düsseldorf
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
40227 Düsseldorf
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ich weiß, dass eine Krankenschwester immer für Patienten sorgen muss,
die Pflege benötigen. Ich mache das wirklich gerne. Wenn ich auf
jemanden aufpasse, werden mein Herz und mein Verstand ruhig und
glücklich. Ich habe ein Interesse daran, mit vielen Menschen,
insbesondere mit Eltern, Kontakte zu knüpfen, und ich denke, freiwilliges
soziales jahr ist eine sehr geeignete Gelegenheit für das, was ich mehr
lernen möchte . Während des freiwilliges soziales jahr werde ich viel
Erfahrung, neue Fähigkeiten und Lektionen sammeln, so dass ich sie
anwenden kann, wenn ich Krankenschwester werde.Ich denke, dass es
sehr gut ist, sich in einem Pflegeheim um die Eltern zu kümmern, und ich
bewundere es wirklich. Ich glaube wirklich, dass ich sehr gut auf eine
Eltern aufpassen kann und mich schnell anpassen werde.
ch hoffe wirklich, dass Sie mich bei die Freiwilliges soziales jahr stelle
akzeptieren können. Ich würde gerne später auch eine Ausbildung
nachdem FSJ bei Ihnen durchführen.
Mit freundlichen Grüßen
Gledys Lumbantoruan
Freiwilliges Soziales Jahr bei isb Ambulante Dienste Düsseldorf
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Krankenhaus, Klinik, Kur, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.11.2021 bis 01.10.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
53123 Bonn-Duisdorf
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
isb Ambulante Dienste Düsseldorf
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
40227 Düsseldorf
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Freiwillige gesucht! Wir suchen ab März/April zwei Freiwillige!
Aufgaben in unterstützender Funktion
• Integrationshilfe-> Hilfe und Unterstützung Schule/Unterricht + Familien
-zeitliche und räumliche Orientierung (Finden des Klassenzimmers etc), während Unterrichtsvorbereitung, Strukturierung, Kontakt zum Elternhaus, Integration in den Klassen- und Schulverband, Hilfen im lebenspraktischen Bereich, Teilnahme an Lehrerkonferenzen, Helfergesprächen, Dokumentations- und Berichtswesen, Vermittlung von Konflikt- und Problemlösestrategien/Gewaltprävention
• Erziehungsbeistand/Sozialkompetenztraining
-außerschulische Angebote zur sportlichen und kulturellen Teilhabe, Entwicklung von sozialen Handlungskompetenzen, Elternberatung, Kommunikation mit weiterführenden Institutionen
• Familien-/Alltagsassistenz
-Betreuung körperlich eingeschränkter Personen, Mütter/Eltern bei der Erziehung, Pflege und Versorgung des Kindes, Betreuung im Haushalt, während der Freizeitgestaltung und Arzt-/Behördengängen
• Ferienbetreuung im GB-Bereich
-Ferienplanung, Durchführung kreativer, spielerischer und sportlicher Angebote, Tagesstrukturierung allgemein, Pflegetätigkeiten
• Einsatzgebiete
Stadt Leipzig, Landkreis Leipzig, Landkreis Nordsachsen
Bundesfreiwilligendienst bei META e.V. Verein für Familie, Bildung & Soziales
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Leipziger Straße 48
04451 Borsdorf
in Google Maps anzeigen
Herr Alexander Stelzer
META e.V. Verein für Familie, Bildung & Soziales
Leipziger Straße 48
04451 Borsdorf
Telefon: 034291347942
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Abhängen oder durchstarten?
Wir suchen dich!
...ab sofort für den Bereich Fahrdienst in Brandenburg an der Havel als Freiwilligen im sozialen Jahr (FSJ)
Du bist...
- engagiert und aufgeschlossen
- im Besitz eines Führerscheins der Klasse B
- evtl. sogar berechtigt Personen zu befördern
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Warschauer Straße 17
14772 Brandenburg an der Havel
in Google Maps anzeigen
Herr Steffen Kirchner
Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
Warschauer Straße 17
14772 Brandenburg an der Havel
Telefon: 03381701017
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Abhängen oder durchstarten?
Wir suchen dich!
...ab sofort für den Bereich Hausnotruf in Brandenburg an der Havel als Freiwilligen im sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligen (BFD).
Du bist...
- engagiert und aufgeschlossen
- im Besitz eines Führerscheins der Klasse B
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Warschauer Straße 17
14772 Brandenburg an der Havel
in Google Maps anzeigen
Herr Steffen Kirchner
Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
Warschauer Straße 17
14772 Brandenburg an der Havel
Telefon: 03381701017
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben oder Studium Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln?
Du hast Lust dort zu Arbeiten wo andere Urlaub machen?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. genau das Richtige für dich!
Wir bieten in der Zeit vom 01.10.2025 bis 30.09.2026 interessierten Menschen ab 18 Jahren in Vollzeit eine BFD-Stelle in unserer Ferienanlage in Braunlage an:
Was dich bei uns erwartet:
- Kennenlernen von Verwaltungsarbeiten und Aufgaben im Bereich Rezeption
- Kinder- und Jugendbetreuung sowie Animation
- Betreuung von Seniorengruppen
- Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten und Gartenarbeiten
- Fahrdienste
Was du mitbringst:
- Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an der Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir dir bieten:
- 450 € Taschengeld pro Monat
- 333 € Verpflegungszuschuss pro Monat
- kostenlose Unterkunft
- attraktive Seminare zur Entwicklung neuer Kompetenzen
- 39 Stunden pro Woche
- 30 Urlaubstage im Jahr
Bundesfreiwilligendienst bei ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.10.2025 bis 30.09.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Ob. Bergstraße 10
38700 Braunlage
in Google Maps anzeigen
Frau Nadja Schiek
ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Nauheimer Straße 98
70372 Stuttgart
Telefon: 0711974413515
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Arbeiter-Samariter-Bund Braunschweig sucht ab dem 01.07.2014 Freiwillige (BFD und FSJ) für den Behindertenfahrdienst.
Ziel des Behindertenfahrdienstes im Regionalverband Braunschweiger Land ist es, dass Menschen mit Funktionsbeeinträchtigungen für ihren Alltag die nötige Mobilität erlangen, um am gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt teilnehmen zu können. So werden die Fahrgäste in Sonderfahrzeugen, mit Hebebühne, Lift oder Rampe ausgestattet, zu privaten Besuchen, Veranstaltungen (wie z. B. Theater, Kino, Konzerte, Ausstellungen), Behörden und zu weiteren Zielen gefahren.
Das Personal im Behindertenfahrdienst hilft beim Ein- bzw. Aussteigen und leistet, wenn erforderlich, Trageunterstützung.
Wenn Sie mindestens 21 Jahre alt sowie seit mindestens zwei Jahren im Besitz des Führerscheins der Klasse B sind und gern in einem netten Team arbeiten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
m.meyer@asb-bs.de oder
ASB; Sudetenstr. 11-13, 38114 Braunschweig
Bundesfreiwilligendienst bei ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
in Google Maps anzeigen
Herr Markus Meyer
ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
Telefon: 0531590960
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Arbeiter-Samariter-Bund Braunschweig sucht ab dem 01.07.2014 Freiwillige (BFD und FSJ) für den Behindertenfahrdienst.
Ziel des Behindertenfahrdienstes im Regionalverband Braunschweiger Land ist es, dass Menschen mit Funktionsbeeinträchtigungen für ihren Alltag die nötige Mobilität erlangen, um am gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt teilnehmen zu können. So werden die Fahrgäste in Sonderfahrzeugen, mit Hebebühne, Lift oder Rampe ausgestattet, zu privaten Besuchen, Veranstaltungen (wie z. B. Theater, Kino, Konzerte, Ausstellungen), Behörden und zu weiteren Zielen gefahren.
Das Personal im Behindertenfahrdienst hilft beim Ein- bzw. Aussteigen und leistet, wenn erforderlich, Trageunterstützung.
Wenn Sie mindestens 21 Jahre alt sowie seit mindestens zwei Jahren im Besitz des Führerscheins der Klasse B sind und gern in einem netten Team arbeiten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
m.meyer@asb-bs.de oder
ASB; Sudetenstr. 11-13, 38114 Braunschweig
Freiwilliges Soziales Jahr bei ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
in Google Maps anzeigen
Herr Markus Meyer
ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
Telefon: 0531590960
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wenn du jung und dynamisch bist, Spaß an einer Tätigkeit mit Menschen hast, dann bewirb dich jetzt beim Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Braunschweiger Land.
Wir suchen zum 01.09.2014 zwei FSJ´ler/-innen im Bereich des Hausnotrufes (HNR). Die Dienstzeit beträgt 15 Monate.
Durch den ASB-Hausnotruf sind pflegebedürftige Kunden mit den speziell ausgebildeten Mitarbeiter/-innen der Hausnotrufzentrale über ein Zusatzgerät am Telefon und einem Handsender verbunden. Das ganze Jahr; 24 Stunden am Tag.
Im Bedarfsfall schickt der Hausnotrufdienst gezielt die Hilfe, die
beim Kunden benötigt wird.
Was erwartet dich:
Nach einer umfangreichen Einarbeitung/Ausbildung übernimmst du
• die eigenverantwortliche Versorgung der HNR-Kunden vor Ort
• HNR-Verwaltungstätigkeiten (HNR-Geräte-Aufbau und Abbau,Datenbank pflegen und verwalten, Einsatzberichte bearbeiten, Rauchmelder installieren, Servicefahrten, etc)
• bereichsübergreifende Tätigkeiten(Unterstützung im Bereich der
Ausbildung und die Bereitschaft zur Übernahme von Sanitätsdiensten)
Anforderungen:
• Mindestalter von 18 Jahren
• Führerschein Klasse B (zwingend erforderlich)
• gesundheitliche Eignung
• Identifikation mit den Grundsätzen des ASB
• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• sicheres Arbeiten am PC
• kundenorientiertes Auftreten
• Flexibilität
• selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Das bieten wir dir:
• arbeiten in einem netten und freundlichem Team
• Ausbildung zum Rettungshelfer (RH)
• Fortbildungen im Rettungsdienst
• technische Fortbildungen im HNR-Bereich
• pädagogische Begleitung im FSJ
• allgemeine FSJ-Seminare
• Vorbereitung auf das Berufsleben
• 33 Tage Erholungsurlaub
• Vergütung in Höhe von 400,-€(Taschengeld inkl. Geldersatzleistungen für Unterkunft und Verpflegung)
Freiwilliges Soziales Jahr bei ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
in Google Maps anzeigen
Herr Markus Meyer
ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
Telefon: 0531590960
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die Eltern und Erzieherinnen der Kindergruppe Rumpelstilzchen, sind auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger oder einer Nachfolgerin für unseren derzeitigen FSJler. Dauer und Beginn des FSJ können flexibel gestalten werden.
Wir sind eine Elterninitiative, das heißt, das heißt, es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen den Eltern und dem Team. In unserer Gruppe werden derzeit 17 Kinder von 20 Monaten- 6 Jahren betreut von einem jungen Team von Erzieherinnen, Auszubildenen und einem FSJler. Mehr über uns und unser Konzept, findest du auf unserer Internetseite: www.kindergruppe-rumpelstilzchen.de
Bei Interesse scheu dich nicht anzurufen oder eine E-Mail zu schreiben- Wir freuen uns auf dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kindergruppe Rumpelstilzchen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 24.04.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Alte Salzdahlumer Straße 202-203
38126 Braunschweig
in Google Maps anzeigen
Luisa Schmerfeld
Kindergruppe Rumpelstilzchen e.V.
Alte Salzdahlumer Straße 202-203
38126 Braunschweig
Telefon: 0531681222
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Krankenpflege,
Patientenbegleitdienst,
Sterilgutversorgung,
Apotheke,
Hausmeisterdienste
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V.
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Am Märzenberg 1 A
08359 Breitenbrunn
in Google Maps anzeigen
Melanie Fuchs, Katrin Weigelt, Christian Flechsig
Weitwinkel e.V.
Georgenstraße 2
08056 Zwickau
Telefon: 03752714435
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Krankenpflege,
Patientenbegleitdienst
Freiwilliges Soziales Jahr bei Weitwinkel e.V.
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Am Märzenberg 1 A
08359 Breitenbrunn
in Google Maps anzeigen
Silke Rottgardt, Sabine Voigt, Christian Flechsig
Weitwinkel e.V.
Georgenstraße 2
08056 Zwickau
Telefon: 03752714435
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienstes im Bürgerhaus Mahndorf
Einsatzbereich: Kulturveranstaltungen und Bürgerservice, Bürgercafé, Kulturprogramm für Kinder und Jugendliche, Kindertagesstätte
Anzahl der Stellen: 3
Für Menschen jeden Alters.
Bewerben: Jetzt!
Dienstbeginn: nach Absprache, meistens September
Dauer der Anstellung: 12 Monate oder nach Absprache
Wochenstunden: bis zu 39,2 Std.
Mindestalter: 18 Jahre
Stellenbeschreibung
Einsatzstelle / Über uns
Der Verein Bürgerhaus Mahndorf e.V. organisiert Kultur- und Sozialangebote für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils und arbeitet als Multiplikator mit sozialen Einrichtungen in Bremen. Zusätzliche betreibt er ein Kindertagesstätte mit rund 60 Plätzen in drei Vorschulgruppen.
Weitere Informationen können Sie unserer Website entnehmen: www.buergerhaus-mahndorf.de
Umfeld
Das Bürgerhaus liegt zentral in Mahndorf, einem Ortsteil im Osten von Bremen. Als ehemalige Bahnhofsgaststätte mit großem Veranstaltungssaal liegt es gut angebunden am Mahndorfer DB-Bahnhof (8 Minuten bis Hauptbahnhof) und ist Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 1 in die City. Der Ortsteil ist dörflich geprägt und besteht überwiegend aus Wohnbebauung, Kleingewerbe und Landwirtschaft. Ein großes Freizeitareal mit Badesee befindet sich im Stadtteil und wird vom Bürgerhaus in Veranstaltungen eingebunden.
Aufgabenbereich
• Besucherbetreuung, Kontaktperson und Schließdienste für Gruppen/Vereine, die tagsüber/abends das Haus nutzen
• Mithilfe im Vereinscafé
• Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen im Bürgerhaus (Bestuhlung, Sonderausstattungen, Bestellungen, Licht, Ton, Video)
• Unterstützung von Bürgern bei der Bedienung von Internet-Terminal und Kopierer
• Unterstützung spezieller Projekte im Kinder- und Jugendbereich (Kinderzirkus, Kindertagesstätte)
• Besorgungsfahrten mit dem Bürgerhaus-Bus
• Telefondienste
• Zuarbeit bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• Pflege des Gartengeländes, kleinere Reparaturarbeiten
• Eigene Projekte je nach Neigungen und Fähigkeiten bei Besetzung aller Stellen möglich
Arbeitszeiten
• Nach Absprache. Bis zu 39,2 Stunden pro Woche.
• Früh- und Spätdienste (das Bürgerhaus hat an Werktagen von 9-22:30 geöffnet).
• Bei Veranstaltungen gelegentlich auch am Wochenende.
Urlaubsanspruch: 24 Tage pro Jahr bzw. 2 Tage je Dienstmonat in der Einsatzstelle.
Schließzeiten: Karwoche vor Ostern, 5 Wochen in den Sommerferien sowie 2 Wochen vor Jahresende bis ca. 4.1..
Leistungen der Einsatzstelle
• Die Tätigkeit in der Einsatzstelle bietet Ihnen die Möglichkeit, berufsvorbereitende bzw. berufsqualifizierende Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrungen und Kontakte zu sammeln sowie vorhandene Erfahrungen z.B. aus Ihrem bisherigen Berufsleben sinnvoll einzusetzen.
• Für Ihre Tätigkeit bekommen Sie eine finanzielle Unterstützung von 300€ im Monat plus Sozialversicherungs-abgaben.
• Zudem können wir eine monatliche Pauschale für Essen, Arbeitskleidung und Unterkunft zahlen.
• Zum Abschluss des Dienstes wird Ihnen ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ausgestellt, das Ihre erworbenen Kompetenzen und Ihre Arbeitspraxis bescheinigt und Ihnen z.B. bei Bewerbungen einen Vorteil verschafft.
• Sie sind im Rahmen ihrer Aktivitäten für das Bürgerhaus haftpflicht- und unfallversichert.
• Wir können leider keine Unterkunft anbieten!
Was wir uns von Ihnen wünschen
• Lust auf Kontakt zu vielen Menschen aus allen Altersstufen
• Spaß an Teamarbeit
• gute Deutschkenntnisse
• technisches Verständnis und etwas handwerkliches Geschick oder die Bereitschaft, sich entsprechend einzuarbeiten
• Zuverlässigkeit und Offenheit für Neues
• einen offenen und konstruktiven Blick auf unsere Einrichtung
Hilfreich, aber nicht Bedingung:
• Führerschein Kl. B für das Fahren unseres Bürgerhauskleinbusses (9 Sitzer, Daimler Kombi 208D)
• Basiswissen Computer (Word, Excel, Internet)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung unter dem Betreff "Bundesfreiwilligendienst" an: till.locher@buergerhaus-mahndorf.de oder per Post an: Bürgerhaus Mahndorf, Bundesfreiwilligendienst, Mahndorfer Bahnhof 10, 28307 Bremen.
Als Bewerbungsunterlagen benötigen wir von Ihnen:
- ein Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für den BFD darstellen und die Gründe, warum Sie den BFD bei uns absolvieren möchten
- ein tabellarischer Lebenslauf
- Kopie eines Abschlusszeugnisses, falls vorhanden
Bitte bewerben Sie sich FRÜHZEITIG! Aufgrund der von Bundesseite her kontingentierten/begrenzten Stellenanzahl müssen wir unsere Stellen, die im September beginnen, bereits im Frühjahr besetzen!
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email!
Ansprechpartner: Till Locher-Heitz oder Jutta Behnke-Ewald : Tel. 0421-485815
Email: till.locher@buergerhaus-mahndorf.de
Bundesfreiwilligendienst bei Kulturzentrum Bürgerhaus Mahndorf
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mahndorfer Bahnhof 10
28307 Bremen
in Google Maps anzeigen
Till Locher-Heitz
Kulturzentrum Bürgerhaus Mahndorf
Mahndorfer Bahnhof 10
28307 Bremen
Telefon: 0421485815
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In heilpädagogischen Einrichtungen werden Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und besonderem Förder- und/oder Assistenzbedarf in Förderschulen unterrichtet, teilweise auch in Wohnbereichen betreut. Die Einrichtungen haben meist ein großes therapeutisches Angebot mit beispielsweise Bewegungs- und Reittherapie, Schauspiel-, Musik-, Mal- und Sprachtherapie. Zusätzlich erlernen die Kinder in Werkstätten, im Garten oder im Umgang mit Tieren praktische Fertigkeiten.
Als Freiwillige in heilpädagogischen Einrichtungen wirst Du vielseitig eingesetzt:
-Du begleitest und unterstützt die SchülerInnen im gesamten Schulalltag
-Du begleitest die SchülerInnen im Wohnbereich und bei Ihrer Freizeitgestaltung
-Du gibt Hilfestellung bei der Betreuung und Pflege der Kinder
Darüber hinaus bieten die Gemeinschaften ein vielseitiges künstlerisches und kulturelles Leben.
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kultur, Denkmalpflege, Sport, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ronzelenstr. 49
28359 Bremen
in Google Maps anzeigen
Team Koordination Bewerbung
Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Telefon: 072120111195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Störtebeker Bremer Paddelsport e.V. von 1924 bietet die einmalige Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr in einem aktiven Sportverein des Kanusports zu absolvieren. Wir bitten Einblicke und perspektivisch selbständiges Handeln bei der
Kompletten Führung eines Vereins
Trainingsbegleitung
Begleitung zu Regatten
Organisation von Veranstaltungen
Alles Rund ums Bootshaus und Nebengelände
Spenden und Mittelbeschaffung
Erwerb von Trainerqualifikationen u.a.
usw.
Ein FSJ bietet dir viele verschiedene Möglichkeiten, dich sozial in unserem Sportverein zu engagieren. Die Einsatzbereiche und die Aufgaben von Freiwilligen sind hier beispielhaft beschrieben.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Störtebeker Bremer Paddelsport e.V. von 1924
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 17.01.2022 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Auf dem Wummernstück 2
28359 Bremen
in Google Maps anzeigen
Andreas Gronwald
Störtebeker Bremer Paddelsport e.V. von 1924
Auf dem Wummernstück 2
28359 Bremen
Telefon: 01626574871
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Sonstiges, Sport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Touler Str. 3
28211 Bremen
in Google Maps anzeigen
Team Koordination Bewerbung
Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Telefon: 072120111195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die BUFDI-Stelle im Bremer Umweltinstitut bietet insbesondere naturwissenschaftlich Interessierten eine spannende Möglichkeit, sich durch vielfältige Erfahrungen in der Praxis zu orientieren. Die Tätigkeitsfelder umfassen neben einfachen Aufgaben im chemisch-analytischen Labor, auch die Transportvorbereitungen von Probenahmegeräten und -utensilien, sowie handwerkliche und EDV-gestützte Tätigkeiten.
Bundesfreiwilligendienst bei Bremer Umweltinstitut e.V.
Aufgaben:
Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.08.2025 bis 31.07.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Fahrenheitstr. 1
28359 Bremen
in Google Maps anzeigen
Carola López Hänninen-Dessau
Bremer Umweltinstitut e.V.
Fahrenheitstr. 1
28359 Bremen
Telefon: 042176665
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten die Möglichkeit, etwas für sich selbst und andere Menschen zu tun. Sie bieten die Chance, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln, berufliche Orientierung zu gewinnen und soziale Berufsfelder kennenzulernen.
Da wir den Umgang mit unseren Fahrgästen im Schülerfahrdienst, als auch den medizinischen Transportdienst für eine Wertvolle Erfahrung im sozialen Bereich halten, suchen wir FSJ’ler für den Fahrdienst.
Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK Kreisverband Bremen e.V.
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Hastedter Heerstr. 250
28207 Bremen
in Google Maps anzeigen
Jörg Werner
DRK Kreisverband Bremen e.V.
Hastedter Heerstr. 250
28207 Bremen
Telefon: 04213403328
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bufdi-Stelle in Schwabbach für dich frei - werde Teil eines starken Teams!!
Du bist mindestens 18 Jahre alt, hast einen Führerschein und Lust, ein Jahr für Gott zu investieren und Einblick in die alltäglichen Aufgaben einer vielfältigen Gemeinde zu bekommen? Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen? Du bringst deine eigenen Ideen mit ein und möchtest selbständig arbeiten??
Wenn du jemand bist, der in einem Team (2 Pastoren, 1 Gemeindereferentin, 1 weiterer Bufdi) mit anpacken kann, durchstarten will und gemeinsam mit Gott Dinge möglich machen möchte, die sein Reich größer machen, dann bewerb' dich am besten noch heute im CGS Schwabbach bei Melanie Wassermann
Wir freuen uns auf dich!!
cgs-schwabbach.de
Bundesfreiwilligendienst bei Christliches Gemeindezentrum Schwabbach
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Stuttgarter Straße 3
74626 Bretzfeld-Schwabbach
in Google Maps anzeigen
Frau Melanie Wassermann
Christliches Gemeindezentrum Schwabbach
Stuttgarter Straße 3
74626 Bretzfeld-Schwabbach
Telefon: 01758516911
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Abhängen oder durchstarten?
Wir suchen dich!
...ab sofort für den Bereich Hausnotruf in Brieselang als Freiwilligen im sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligen (BFD).
Du bist...
- engagiert und aufgeschlossen
- im Besitz eines Führerscheins der Klasse B
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Forstweg 1
14656 Brieselang
in Google Maps anzeigen
Herr Steffen Kirchner
Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
Warschauer Straße 17
14772 Brandenburg an der Havel
Telefon: 03381701017
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Julius Itzel Haus, Facheinrichtung für Wohnungslose Menschen bietet für Menschen die Wohnungslos sind oder von Wohnungslosigkeit bedroht eine ambulante Fachberatung, stationäres Wohnen mit 31 Plätzen und Betreutes Wohnen in Individualwohnraum an. Ebenso findet ein Beschäftigungsangebot für Wohnheimbewohner statt. In der Einrichtung arbeiten SozialarbieterInnen, Arbeitsanleiter und – erzieherInnen, Hauswirtschafterinnen und Honorarkräfte eng zusammen in einem Team.
Anforderung an den Freiwilligen:
Spaß an der Arbeit mit Erwachsenen. Unterstützung der Sozialen Arbeit in verschiedensten Bereichen, z.B.: Begleitung der Klienten zu Arztbesuchen, Behördenterminen, Einkaufsfahrten, Mitgestaltung und Durchführung von Freizeitaktivitäten, Unterstützung bei Bürotätigkeiten, regelmäßige Teambesprechungen und Supervisionen mit Fallbesprechungen, etc.
Bundesfreiwilligendienst bei Julius Itzel Haus
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Julius-Itzel-Straße 1
76646 Bruchsal
in Google Maps anzeigen
Miriam Schührer
Julius Itzel Haus
Julius-Itzel-Straße 1
76646 Bruchsal
Telefon: 0725197930
E-Mail: Kontaktformular aufrufen