
Hast du Spaß an der Arbeit mit Kindern, Phantasie und Engagement eigenverantwortlich arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind ein kleiner Kindergarten (17 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren) im Herzen von Charlottenburg mit eigenem Garten und viel Platz für Spiel, Bewegung, neue Ideen und gute Laune. Neben der Mitarbeit im Team und der Betreuung der Kinder wirst du mit uns auf Entdeckungstour gehen (Ausflüge, Turnen, Musik, Kita-Reise, etc.), uns beim Mittagessen begleiten sowie bei der Sauberhaltung des Kinderladens helfen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schreibe uns gerne an oder melde dich telefonisch. Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Freiwilliges Soziales Jahr bei EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Freiwilliges Soziales Jahr bei EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 08.10.2024 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Spandauerdamm 65
14059 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Voigt
EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Spandauerdamm 65
14059 Berlin
Telefon: 0303225112
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
In unserer Einrichtung bieten wir im Jahr 2018 wieder freie Stellen für ein BFD an. Jedes Jahr bieten wir interessierten jungen Menschen die Möglichkeit einen Freiwilligendienst bei uns im Kindergarten zu absolvieren.
Bei uns erhalten Sie:
• einen umfassenden Einblick in die pädagogische Arbeit
• Zusätzlich bieten wir, nach Absprache, die Möglichkeit sich ein eigenes Projekt zu erarbeiten und durchzuführen.
• Sie werden das ganze Jahr über von einer Mentorin/einem Mentor unterstützt und begleitet und können bei uns vielfältige erste berufliche Erfahrungen sammeln
• kostenfreie Teilnahme an Bildungstagen
• Freiwilligenausweis -Qualifiziertes Dienstzeugnis
• ein monatlicher Verdienst, kompletter Sozialversicherungsschutz
• Kindergeldanspruch für Teilnehmende unter 25 Jahren
Allgemeine Informationen:
• Dauer: 12 Monate, Beginn in der Regel Anfang August/September passend zum Schuljahr
• Betriebsunfallversicherung, jährlicher Urlaubsanspruch
• Arbeitszeit: 39 Std./Woche, 28 Urlaubstage
Wenn Sie an der Entwicklung neuer oder vorhandener Fähigkeiten durch kreative Mitarbeit in unserer Einrichtung in Zusammenarbeit mit den Freunden der Erziehungskunst interessiert sind, schicken Sie bitte eine Bewerbung an folgende Anschrift:
Sonnenkäferhaus gGmbH
Ratiborstr.8
10999 Berlin
E-Mail: Info@sonnenkaeferhaus.de
Bundesfreiwilligendienst bei Waldorfinitiative Sonnenkäferhaus gGmbH
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 06.08.2018 bis 05.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ratiborstr. 8
10999 Berlin-Kreuzberg
in Google Maps anzeigen
Frau Manuela Gläsener
Waldorfinitiative Sonnenkäferhaus gGmbH
Ratiborstr. 8
10999 Berlin-Kreuzberg
Telefon: 03067120795
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Tagespflegeeinrichtung, in der wochentäglich (Mo-Fr.) 22 hilfebedürftige Senioren betreut werden. Ziel unserer Arbeit ist es, eine angenehme häusliche Atmosphäre für unsere Gäste zu schaffen, soziale Kontakte und Geselligkeit zu fördern und eine Begleitung in der Alltagsgestaltung zu gewährleisten.
Wir bieten Unterstützung bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens, insbesondere im Bereich der psychosozialen Ebene, aber auch bei der Grund- und Behandlungspflege. Der Bundesfreiwilligendienst ergänzt unsere Leistungen v.a. im Rahmen der Beschäftigung unserer Seniorinnen und Senioren (z.B. Spielerunden, Spaziergänge, hauswirtschaftliche Gruppen, Begleitung zu Arztbesuchen u.ä.).
Wir erwarten Aufgeschlossenheit, Kontaktfreude und die Fähigkeit, unseren Tagesgästen und deren Angehörigen einfühlsam zu begegnen
Bundesfreiwilligendienst bei Senioren-Tagespflege "Prof. Dr. K. Winter"
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Josef-Orlopp-Str. 13
10367 Berlin-Lichtenberg
in Google Maps anzeigen
Frau Doreen Loster
Senioren-Tagespflege "Prof. Dr. K. Winter"
Josef-Orlopp-Str. 13
10367 Berlin-Lichtenberg
Telefon: 03055155162
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unsere Aufgabe ist die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit seelischer Behinderung in allen Bereichen des täglichen Lebens, in denen sie Hilfe benötigen und wünschen. Ziel ist die Mobilisierung vorhandener Ressourcen und die Erschließung neuer Ressourcen, um den Betroffenen den Übergang in ein Leben mit mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit zu ermöglichen.
In 17 unterschiedlich großen abgeschlossenen Wohnungen können 27 Personen von einem multiprofessionellen Team mit 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an allen Tagen betreut werden. Nachts gibt es eine Rufbereitschaft. Personen, die nicht außer Haus einer Arbeit nachgehen, wird Tagesstruktur angeboten.
Basis unserer Arbeit ist ein respektvoller und vertrauensschaffender Umgang auf Augenhöhe.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Pauline 13 e.V.
Aufgaben:
Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Bahnhofstarße 14
88697 Bermatingen
in Google Maps anzeigen
Peter Unterricker
Pauline 13 e.V.
Bahnhofstraße 14
88697 Bermatingen
Telefon: 0754495400
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unsere Aufgabe ist die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit seelischer Behinderung in allen Bereichen des täglichen Lebens, in denen sie Hilfe benötigen und wünschen. Ziel ist die Mobilisierung vorhandener Ressourcen und die Erschließung neuer Ressourcen, um den Betroffenen den Übergang in ein Leben mit mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit zu ermöglichen.
In 17 unterschiedlich großen abgeschlossenen Wohnungen können 27 Personen von einem multiprofessionellen Team mit 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an allen Tagen betreut werden. Nachts gibt es eine Rufbereitschaft. Personen, die nicht außer Haus einer Arbeit nachgehen, wird Tagesstruktur angeboten.
Basis unserer Arbeit ist ein respektvoller und vertrauensschaffender Umgang auf Augenhöhe.
Bundesfreiwilligendienst bei Pauline 13 e.V.
Aufgaben:
Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Bahnhofstarße 14
88697 Bermatingen
in Google Maps anzeigen
Peter Unterricker
Pauline 13 e.V.
Bahnhofstraße 14
88697 Bermatingen
Telefon: 0754495400
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du bist zwischen 17 und 25 und kannst Dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistern? Du hast Spaß an neuen Herausforderungen und bist bereit Verantwortung zu übernehmen? Du willst Schule nach mitgestalten? Wenn ja, dann ist unser Freiwilligendienst an der Schule genau Dein Ding!
Du hast die Möglichkeit ein Jahr lang in der von-Ravensberg-Schule mitzuwirken. Als UnterstützerIn im Unterricht, in den Pausenzeiten und im Ganztagsschulbereich lernst Du “die andere Seite” von Schule kennen. Projekte planen, AGs leiten und SchülerInnen dabei helfen, den Schulalltag bunter und vielfältiger zu gestalten, zählen zu Deinen Aufgaben.
Die von-Ravensberg-Schule ist eine Schule mit ca. 570 Schülern in den Jahrgängen 5 bis 10. Wir sind eine Ganztagsschule mit einem vielfältigen Angebot und haben eine Schulsozialarbeiterin. Solltest Du Dich für unseren Freiwilligendienst an der Schule interessieren, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Bei Fragen und Problemen kannst Du uns gerne anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Freiwilliges Soziales Jahr bei von-Ravensberg-Schule
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.07.2017 bis 31.05.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schulstrasse 8
49593 Bersenbrück
in Google Maps anzeigen
Frau Thomas
von-Ravensberg-Schule
Schulstrasse 8
49593 Bersenbrück
Telefon: 054398080923
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du bist zwischen 17 und 25 und kannst Dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistern? Du hast Spaß an neuen Herausforderungen und bist bereit Verantwortung zu übernehmen? Du willst Schule nach mitgestalten? Wenn ja, dann ist unser Freiwilligendienst an der Schule genau Dein Ding!
Du hast die Möglichkeit ein Jahr lang in der von-Ravensberg-Schule mitzuwirken. Als UnterstützerIn im Unterricht, in den Pausenzeiten und im Ganztagsschulbereich lernst Du “die andere Seite” von Schule kennen. Projekte planen, AGs leiten und SchülerInnen dabei helfen, den Schulalltag bunter und vielfältiger zu gestalten, zählen zu Deinen Aufgaben.
Die von-Ravensberg-Schule ist eine Schule mit ca. 570 Schülern in den Jahrgängen 5 bis 10. Wir sind eine Ganztagsschule mit einem vielfältigen Angebot und haben eine Schulsozialarbeiterin. Solltest Du Dich für unseren Freiwilligendienst an der Schule interessieren, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Bei Fragen und Problemen kannst Du uns gerne anrufen oder eine E-Mail schreiben.
Freiwilliges Soziales Jahr bei von-Ravensberg-Schule
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schulstrasse 8
49593 Bersenbrück
in Google Maps anzeigen
Frau Thomas
von-Ravensberg-Schule
Schulstrasse 8
49593 Bersenbrück
Telefon: 054398080923
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du weißt noch nicht, was du nach der Schule machen möchtest?
Sie stehen mitten im Leben, planen jedoch eine Auszeit, um einmal etwas ganz anderes zu machen, oder sind zurzeit arbeitssuchend?
Oder möchten Sie in Ihrem Ruhestand etwas Neues kennenlernen und Ihr Wissen sowie Ihre Erfahrungen einbringen?
Ob jung und orientierungssuchend oder zu alt für den Beruf, aber zu fit, um nichts zu tun: Für unser neues Bufdi-Jahr suchen wir zum 1. September 2025 Menschen jedes Alters und Geschlechts, die das THW im Rahmen eines einjährigen Bundesfreiwilligendienstes kennenlernen möchten.
In unserer Regionalstelle Biberach oder in einem unserer Ortsverbände werden unsere Bufdis eingesetzt: sei es in der Logistik, in der Jugendarbeit, in der Fahrzeugtechnik, in der Öffentlichkeitsarbeit oder im Verwaltungsbereich.
Das THW ist so vielfältig wie seine rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die von unseren Bufdis tatkräftig unterstützt werden.
Ein Bufdi-Jahr im THW bedeutet eine abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit (optional auch in Teilzeit), eine spannende und lehrreiche Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen sowie die Möglichkeit an verschiedenen Seminaren und Schulungen teilzunehmen und die THW-Grundausbildung zu durchlaufen.
Unsere Bufdis im THW sind sozialversichert, erhalten ein monatliches Taschengeld in Höhe von zurzeit 480 Euro inkl. Verpflegungszuschuss und haben einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen.
In der Region Oberschwaben/Bodensee werden unsere Bufdis in der Regionalstelle Biberach, in Blaubeuren, Ehingen, Friedrichshafen, Pfullendorf, Riedlingen, Ulm, Wangen und Weingarten eingesetzt.
Noch Fragen? Die THW-Regionalstelle Biberach freut sich auf deine/Ihre E-Mail an: bfd.rst_biberach@thw.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Technisches Hilfswerk Regionalstelle Biberach
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Wilhelmstraße 19
88400 Biberach a. d. Riß
in Google Maps anzeigen
Catrin Igl
Technisches Hilfswerk Regionalstelle Biberach
Rolf-Keller-Platz 2
88400 Biberach a. d. Riß
Telefon: 073513495251
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Schulkindbetreuung "Kuckucksnest" in Biblis-Nordheim sucht zum 16.09.2019 eine FSJ-Kraft (m, w, x) zur Betreuung von Schulkindern der 1. bis 4. Klasse.
Du solltest Spaß am Umgang mit Gundschulkindern haben, Neuem gegenüber aufgeschlossen, verlässlich und mind. 18 Jahre sein.
Interessiert? Dann melde Dich bei Frau Paul Tel. 0170/6554666.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Förderverein Steinerwaldschule e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 16.09.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wormser Straße 8
68647 Biblis-Nordheim
in Google Maps anzeigen
Andrea Paul
Förderverein Steinerwaldschule e.V.
Wormser Straße 8
68647 Biblis
Telefon: 06245290489
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.
Wir helfen allen Menschen - unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
Mit unserer Hilfe ermöglichen wir ihnen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD):
* Einsatz als Fahrer/-in im medizinischen Transportdienst (Transport von Blutprodukten, eiligen Medikamenten, Organen, etc.)
* Einsatz im Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen (Wonderland, Asta / Campus Festival etc.)
* Einsatz als Ausbilder/-in im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung
* Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
* Ausbildung zum/zur Rettungshelfer/-in / Rettungssanitäter/-in
* Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD / FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
* Dauer des BFD / FSJ: 12-18 Monate
* Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen:
* Alter: ab 18 Jahren
* Führerschein der Klasse B
* Körperliche Eignung
* Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Friedrich-Hagemann-Str. 8
33719 Bielefeld
in Google Maps anzeigen
Florian Schwarzer
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
Friedrich-Hagemann-Str. 8
33719 Bielefeld
Telefon: 05219282214
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Stellenbeschreibung
- Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen
in Betrieben, Schulen und den ASB
Geschäftsstellen
- Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
- Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD/FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
- Dauer des BFD/FSJ: 12-18 Monate
- Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen
- Alter: ab 18 Jahren
- Führerschein der Klasse B
- Körperliche Eignung
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Friedrich-Hagemann-Str. 8
33719 Bielefeld
in Google Maps anzeigen
Florian Schwarzer
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
Friedrich-Hagemann-Str. 8
33719 Bielefeld
Telefon: 05219282214
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.
Wir helfen allen Menschen - unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
Mit unserer Hilfe ermöglichen wir ihnen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD):
* Einsatz als Fahrer/-in im medizinischen Transportdienst (Transport von Blutprodukten, eiligen Medikamenten, Organen, etc.)
* Einsatz im Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen (Wonderland, Asta / Campus Festival etc.)
* Einsatz als Ausbilder/-in im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung
* Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
* Ausbildung zum/zur Rettungshelfer/-in / Rettungssanitäter/-in
* Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD / FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
* Dauer des BFD / FSJ: 12-18 Monate
* Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen:
* Alter: ab 18 Jahren
* Führerschein der Klasse B
* Körperliche Eignung
* Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Friedrich-Hagemann-Str. 8
33719 Bielefeld
in Google Maps anzeigen
Florian Schwarzer
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
Friedrich-Hagemann-Str. 8
33719 Bielefeld
Telefon: 05219282214
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Stellenbeschreibung
- Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen
in Betrieben, Schulen und den ASB
Geschäftsstellen
- Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
- Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD/FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
- Dauer des BFD/FSJ: 12-18 Monate
- Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen
- Alter: ab 18 Jahren
- Führerschein der Klasse B
- Körperliche Eignung
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Friedrich-Hagemann-Str. 8
33719 Bielefeld
in Google Maps anzeigen
Florian Schwarzer
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
Friedrich-Hagemann-Str. 8
33719 Bielefeld
Telefon: 05219282214
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
EOS Erlebnispädaogik e.V.
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kindergarten Bietigheim-Bissingen
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
74321 Bietigheim-Bissingen
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Kindergarten Bietigheim-Bissingen
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du planst ein Lehramtsstudium oder eine Erzieherausbildung und möchtest vorher noch praktische Erfahrungen sammeln?
Oder möchtest du ganz einfach wissen, ob das Umfeld Schule beruflich zu dir passt?
Dann nutze die Chance, genau das bei uns herauszufinden. Lerne den Schulbetrieb von der „anderen Seite“ kennen – und die Montessori-Pädagogik gleich mit.
Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem:
- Du unterstützt unsere Lehrkräfte im Unterricht / AGs / Exkursen, begleitest Schüler/innen in unterschiedlichen Themen und kannst dich kreativ einbringen
- Du bereitest Lernmaterialien vor und inspirierst die Kinder für Neues
- Du hilfst mit bei der Vor- und Nachbereitung des Essensraums
- Du begleitest Ausflüge (z.B. Waldtage, Ferienfreizeit)
Wir wünschen uns:
- einen aufgeschlossenen, herzlichen Menschen, der gerne mit Kindern zusammen ist und Freude versprüht
- einen offenen Austausch und großes Interesse am Schulbetrieb
- einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe mit Klein und Groß
Wusstest du?
Dass dein Freiwilligendienst als Praktikum oder Anerkennungsjahr gelten kann? Einige Unis rechnen es auch als Wartezeit an oder vergeben Bonuspunkte, wenn du dich später bewirbst.
Worauf wartest du?
Nimm dir DEIN FSJ-Jahr und gewinne Zeit, um dich mit deinen Wünschen und Zielen für die Zukunft auseinanderzusetzen und entdecke neue Seiten und Talente.
Wir freuen uns auf dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freie Montessori-Schule Bitburg-Prüm
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Maria-Kundenreich-Straße 4
54634 Bitburg
in Google Maps anzeigen
Sandra Hermes
Freie Montessori-Schule Bitburg-Prüm
Maria-Kundenreich-Straße 4
54634 Bitburg
Telefon: 01717762715
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für unseren Dienst flexible und motivierte Mitarbeiter. Sie erhalten eine fundierte ausbildung zum Rettungshelfer NRW
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Bochum
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Max-Greve-Str. 40
44793 Bochum
in Google Maps anzeigen
Herr Sebastian Jacob
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Bochum
Max-Greve-Str. 40
44793 Bochum
Telefon: 0234893720
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für unseren Dienst flexible und motivierte Mitarbeiter. Sie erhalten eine fundierte ausbildung zum Rettungssanitäter/in
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Bochum
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Max-Greve-Str. 40
44793 Bochum
in Google Maps anzeigen
Herr Björn Röder
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Bochum
Max-Greve-Str. 40
44793 Bochum
Telefon: 0234893720
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie haben Spaß an der Arbeit mit Kindern und interessieren sich für Sport?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Kids4action fördert mit TimmiFit-,Yoga- und KidsVital-Kursen spielerisch die gesunde Entwicklung von Kindern. Sport ist mehr als nur Bewegung, denn Bewegung ist das Tor zum Lernen!
Werden Sie Teil des erfahrenen Teams der Kinderspezialisten und absolvieren sie ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
in unserem Verein.
Ihre Aufgaben:
• Bürotätigkeiten, wie zum Beispiel das Bearbeiten und Kontrollieren von Teilnehmerlisten
• Kooperation mit Trainern der Kurse, aber auch mit Grundschulen
• Organisatorische Aufgaben/Marketing
• Botengänge
• Gerne auch die Leitung eigener Kurse
• Ausbildung zum Trainer in verschiedenen Bereichen möglich
Unser Anforderungsprofil:
• Flexibilität und Selbstständigkeit
• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• zielstrebige und vorausschauende Arbeitsweise
• Umgang mit Outlook, Word und Excel
• Führerschein
• Erfahrung mit Kindern ist von Vorteil, aber nicht zwingend notwendig
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie eine aussagekräftige Bewerbung per Post oder per E-Mail
Freiwilliges Soziales Jahr bei Patricia Andrew
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 21.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Vierhausstr.92
44807 Bochum
in Google Maps anzeigen
Patricia Andrew
Patricia Andrew
Vierhausstr. 92
44807 Bochum
Telefon: 02349021940
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Höntroper Straße 95
44869 Bochum
in Google Maps anzeigen
Team Koordination Bewerbung
Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Telefon: 072120111195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie suchen eine Stelle, wo Sie sich ausprobieren können? Sie sind Kontaktfreudig?
Wir bieten eine Vielzahl von Einsatzgebieten (Wir schauen gemeinsam nach Ihren Begabungen und Grenzen):
• Mitverantwortung für den „Stammtisch“ (Projekt für Wohnungslose und Bedürftige in Form von Frühstück)
• Sam's Café (studentisches Bistro)
• Mithilfe im Bereich public relations
• Mitgestaltung der Arbeit für Studis mit Kind
• Musikalische Mitgestaltung von Veranstaltungen
• Hauswirtschaft
• Hausmeisterbereich
• Bürotätigkeiten
1 Zimmer bei Bedarf in studentischer WG vorhanden
Frei ab 01. Okt – nach Rücksprache auch früher
Bundesfreiwilligendienst bei Katholische Hochschulgemeinde Bonn
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.10.2014 bis 30.09.2015
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Brüdergasse 8
53111 Bonn
in Google Maps anzeigen
Frau Doris Fritsch
Katholische Hochschulgemeinde Bonn
Brüdergasse 8
53111 Bonn
Telefon: 0228914450
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie werden von uns entweder zum Rettungshelfer oder zum Rettungssanitäter ausgebildet.
Die Ausbildung zum Rettungshelfer ist in einen theoretischen Teil (3 Wochen) und einen praktischen Teil (2 Wochen auf einer Rettungswache) aufgeteilt. Nach erfolgreicher Prüfung ist der Rettungshelfer berechtigt, einen Krankenwagen zu "fahren".
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist umfangreicher. Einem 4-wöchigen Theorieteil folgt ein 4-wöchiges Krankenhauspraktikum sowie ein 4-wöchiges Rettungswachenpraktikum. Anschließend gibt es noch einen 1-wöchigen Abschlusslehrgang mit anschließender theoretischer und praktischer Prüfung. Schließt man diese erfolgreich ab, darf man einen Krankenwagen "führen" und einen Rettungswagen "fahren".
Eingesetzt weren Sie im Krankentransport Bonn. Im Auftrag der Stadt transportieren Sie Patienten zum/vom Krankenhaus oder zu Arztpraxen. Die Malteser fahren mit insgesamt 10 Krankenwagen neuesten Standards. Die Dienstzeiten sind unterschiedlich, die erste Schicht beginnt um 6h, die letzte endet um 24h. Sonntag ist kein Dienst.
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
+ Mindestalter 18 Jahre
+ Führerschein B
+ mind. 1 Jahr Fahrpraxis
+ Hohe Sozialkompetenz
+ selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
+ Flexibilität
+ Belastbarkeit / Teamfähigkeit
+ Verantwortungsbewusstsein
+ ein freundliches / gepflegtes Auftreten
+ Ortskenntnisse im Großraum Bonn
+ gesundheitliche Eignung
Für Ihre Tätigkeit in unserem harmonischen Team erhalten Sie ein angemessenes Taschengeld.
Bundesfreiwilligendienst bei Malteser Hilfsdienst e.V. Bonn
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Friedrich-Wöhler-Str. 4
53117 Bonn
in Google Maps anzeigen
Herr Michael Willer
Malteser Hilfsdienst e.V. Bonn
Friedrich-Wöhler-Str. 4
53117 Bonn
Telefon: 02289699254
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie werden im Bereich Hausnotruf eingesetzt. Die Tätigkeiten umfasst administrative Tätigkeiten im Büro, Beratung und ggfs. technischer Anschluss beim Kunden sowie sozialer Hintergrunddienst (auch nachts und am Wochenende, dann werden Auto und Handy gestellt).
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
+ Mindestalter 18 Jahre
+ Führerschein B
+ mind. 1 Jahr Fahrpraxis
+ Hohe Sozialkompetenz
+ selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
+ Flexibilität
+ Belastbarkeit / Teamfähigkeit
+ Verantwortungsbewusstsein
+ ein freundliches / gepflegtes Auftreten
+ Ortskenntnisse im Großraum Bonn
+ gesundheitliche Eignung
Für Ihre Tätigkeit in unserem harmonischen Team erhalten Sie ein angemessenes Taschengeld.
Bundesfreiwilligendienst bei Malteser Hilfsdienst e.V. Bonn
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Friedrich-Wöhler-Str. 4
53117 Bonn
in Google Maps anzeigen
Herr Michael Willer
Malteser Hilfsdienst e.V. Bonn
Friedrich-Wöhler-Str. 4
53117 Bonn
Telefon: 02289699254
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Evangelische Altenhilfezentrum gGmbH ist als Träger der Diakonie Rheinland-Westfalen Lippe e.V. angegliedert. In unserem Alten- und Pflegeheim wollen wir den Bewohnerinnen und Bewohnern ermöglichen, entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen ein Leben in Würde und Geborgenheit zu führen. Wir bieten jungen Menschen die Möglichkeit, einen Einblick in die soziale Betreuung der Menschen zu bekommen. Wenn Sie sich sozial engagieren möchten, sich beruflich orientieren möchten oder Ihre sozialen Erfahrungen erweitern möchten, sind Sie bei uns richtig.
Bewerben Sie sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst. Sie werden eingesetzt zur Unterstützung des Sozialen Dienstes.
Die Aufgaben des Sozialen Dienstes bestehen darin, die Bedürfnisse der Bewohner aufzunehmen und sie unter den gegebenen Rahmenbedingungen umzusetzen. Hauptziel ist es, den Menschen ein weitgehend selbstbestimmtes, abwechslungsreiches Leben zu ermöglichen.
Sie betreuen und begleiten die Bewohner unter fachlicher Anleitung unserer Gerontotherapeuten und Sozialpädagogin und lernen so die Vielfalt an Aktivierungs- und Beschäftigungsangeboten in einem Alten- und Pflegeheim kennen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evangelische Altenhilfezentrum gGmbH
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
An der Nesselburg 2
53179 Bonn
in Google Maps anzeigen
Frau Petra Götz
Evangelische Altenhilfezentrum gGmbH
An der Nesselburg 2
53179 Bonn
Telefon: 02289545235
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie haben noch keinen Ausbildungs- oder Studiensplatz und möchten sich sozial engagieren? Sie interessieren sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Kindergarten und/oder Schule im inklusiven Lernen?
Wir bieten Ihnen einen spannenden Arbeitsplatz in verschiedensten Grund- und weiterführenden Schulen in Bonn. Auch Arbeitsplätze in Kindergärten sind möglich. Sie erhalten das übliche Taschengeld und ein Jobticket.
Voraussetzungen sind: Zuverlässigkeit, Spaß an der Arbeit mit Kindern und/oder Jugendlichen.
Wenn wir Sie neugierig gemacht haben, melden Sie sich bitte bei unserer Leiterin des Fachbereichs Schulbegleitung, Loretta Bading-Weiss, eMail: l.bading-weiss@gl-bonn.de, Tel.: 0228/30 414 034.
Wir freuen uns auf Sie!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen Bonn e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2016 bis 31.07.2017
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Deutschherrenstr. 132
53179 Bonn
in Google Maps anzeigen
Loretta Bading-Weiss
Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen Bonn e.V.
Siegweg 8
53129 Bonn
Telefon: 022830414034
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Derzeit suchen wir einen Bundesfreiwilligendienstler für Hilfstätigkeiten in der Gesundheits- und Wohlfahrtspflege für 12 Monate. Sie werden in Bezug auf Grund-/Behandlungspflege von einer Fachkraft ausgebildet.
Eingesetzt werden Sie sowohl als Unterstützung des Einzelfallhelfers für Kinder mit Behinderung als auch zur Unterstützung der Assistenten für Erwachsene mit Behinderung (u.a. Freizeit- und Urlaubsbegleitung).
Voraussetzungen:
+ Mindestalter 18 Jahre
+ Führerschein mind. B wünschenswert
+ hohe Sozialkompetenz
+ selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
+ Flexibilität
+ Belastbarkeit / Teamfähigkeit
+ Verantwortungsbewusstsein
+ ein freundliches / gepflegtes Auftreten
+ gesundheitliche Eignung
Aufgrund behinderungsbedingter schwer verständlicher Aussprache unserer Kunden sind verhandlungssichere Deutsch-Kenntnisse erforderlich!
Wir haben Bedarf ab sofort. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per eMail an
info (at) sozialhummel.de mit vollständigem Lebenslauf und Zeugnissen / Zertifikaten.
Bundesfreiwilligendienst bei Sozialhummel e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Alte Bonner Str.29
53229 Bonn
in Google Maps anzeigen
Frau Silke Horn
Sozialhummel e.V.
Alte Bonner Str.29
53229 Bonn
Telefon: 022894773482
E-Mail: Kontaktformular aufrufen