In unserem Waldkindergarten werden 17 Kinder zwischen 2-6 Jahren liebevoll und familiär betreut. Wir haben einen eigenen Waldplatz mit drei Bauwägen und eine kleine Wohnung mit Garten als Räumlichkeit zur Verfügung. In unseren Tagesabläufen spielen die Natur, Phantasie, Rituale, Miteinander ebenso wie Selbstständigkeit eine große Rolle.
Typische Tage sehen bei uns so aus:
Wir verbringen den Vormittag an unserem Waldplatz; bei jedem Wetter, außer wenn es gefählich ist natürlich. Im Wald gibt es angeleitete Aktionen (Suchspiele, Lernen über die Natur, Werken u.a.) ebenso wie Zeit zum Freispiel. Durch die Vormittage begleiten uns meistens einige unserer Handpuppen. Zum Mittagessen gehen wir dann in unsere Kita-Räume: eine gemütliche Wohnung mit kleinem Garten in der Nähe vom Wald. Eine Köchin kocht jeden Tag eine frische, vegetarische Mahlzeit für uns. Der Nachmittag wird mit einer kleinen Aktionen - Basteln, Backen, Musik, Spazieren, u.a. - gestaltet. Um spätestens 16 Uhr endet der Kindergartentag.
Darüber hinaus feiern wir auch einige Feste (Karneval, Sommerfest, Laternenfest...) im Wald miteinander.
Das solltest Du mitbringen:
Freude am Zusammensein mit Kindern; Lust am Draußen-sein; Interesse an der Mitarbeit in einem Waldkindergarten; Bereitschaft an der Zusammenarbeit mit einem pädagogischen Team.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Waldkindergarten 'DIE FELDMÄUSE' Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 17.08.2020 bis 02.11.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Die eva ist ein diakonisches Unternehmen mit einem breiten Spektrum an sozialen Dienstleistungen und rund 1.200 Mitarbeitern. Das Angebot beinhaltet die Bereiche Ältere Menschen, Arme und Wohnungslose, Firmen, Junge Menschen, Kranke und Behinderte, Migranten / Flüchtlinge, Psychisch Kranke, Schulen, Schwangere, Seelsorge und Suchtgefährdete in der Region Stuttgart.
Wir suchen zum 07.09.2020 mehrere Freiwillige (FSJ/BFD) (m/w/d) für die Integrationshilfe/Schulassistenz bei den Hilfen zur Erziehung.
Ihre Aufgaben bei uns:
- ein Kind mit Einschränkungen/Besonderheiten im Verhalten im Rahmen eines Freiwilligendienstes begleiten und damit den Besuch einer Regelschule ermöglichen
- Orientierung geben und im Schulalltag bei der Umsetzung schulischer Anforderungen helfen
- Unterstützung des Kindes bei der Integration in die Klassengemeinschaft
- Begleitung während Sonderveranstaltungen wie z.B. Schullandheim
- mit Eltern, Jugendamt und weiteren Beteiligten zusammenarbeiten
Wir wünschen uns:
- motivierte und engagierte junge Menschen
- Spass an der Arbeit mit Kindern
- Interesse an einer Tätigkeit an der Schnittstelle Schule/Jugendhilfe
- Selbstständigkeit und Einfühlungsvermögen
- Zuverlässigkeit und Kooperationsfähigkeit
Wir bieten:
- eine Tätigkeit mit viel Abwechslung und Gestaltungsspielraum
- intensive fachliche Einführung zu Beginn des Schuljahres
- kontinuierliche Begleitung und Unterstützung während Ihres Jahres bei uns
- Austausch und Spass in unserer Gruppe mit anderen Schulassistenten (m/w/d)
- die Möglichkeit, sozialräumlich strukturierte Hilfen zur Erziehung kennen zu lernen
- die üblichen Leistungen im Rahmen des FSJ/BFD sowie Polygoticket für das VVS-Netz
Die Vergütung erfolgt nach den Vertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg in Anlehnung an den TVöD. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Eine Unterkunft kann leider nicht gestellt werden!
Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne unter nancy.weise@eva-stuttgart.de entgegen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an Frau Weise, Fachberatung Teilhabe an Bildung, Tel.: 0711 / 84880711
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und die Bereitschaft haben, diesen mit zu gestalten.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Als Freiwilliger in der Erste-Hilfe-Ausbildung erwirbst du das notwendige Hintergrundwissen und die richtigen Handgriffe, um Leben zu retten. Dieses Wissen gibst du an andere weiter. Auch nach deinem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst du als Erste-Hilfe-Ausbilder/in aktiv bleiben, zum Beispiel ehrenamtlich beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).
Das erwartet Dich:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
selbstständiges Arbeiten
Erwerben von wertvollen Qualifikationen
Planung und Organisieren von Seminaren
Gelegenheit, eigene Ideen und Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Was wir suchen:
positive Ausstrahlung und Begeisterung für die Aufgabe
Aufgeschlossenheit und Selbstbewusstsein
Organisationstalent
Freude daran, Wissen an andere weiterzugeben
Führerschein der Klasse B
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
ab 01.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Der ASB Regionalverband Niederrhein e.V. ist mit seinen ambulanten und sozialen Diensten in Mönchengladbach, Viersen und Kleve fest verankert. Er bietet gute Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und sucht für das Ambulant Betreute Wohnen eine Assistenzkraft zum 01.08.2020 oder 01.09.2020.
Was wir bieten:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
Schnuppertage in anderen Abteilungen
Professionelle Anleitung durch eine erfahrene Fachkraft
Gelegenheit, eigene Ideen und kleine Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Was wir erwarten:
Offener und freundlicher Umgang mit anderen Menschen
hohe Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
grundlegende EDV Kenntnisse
Führerschein der Klasse B
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Wir arbeiten mit schulmüden Schülern im Rahmen eines Bauernhofprojektes. Ziel ist die reaktivierung und später die Bereitschaft wieder schulisch aktiv zu werden.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Schulbauernhof der Janusz-Korczak-Schule Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Landwirtschaft, Umweltschutz, Naturschutz Zeitraum:
ab 01.08.2020 bis 31.07.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Du hast Spaß an der Arbeit mit kleinen Kindern? Dann suchen wir Dich als
Bundesfreiwilligendienstler (m/w/d)
Das sind wir:
Wir sind eine kleine Eltern-Kind-Initiative in München-Neuhausen. Bei uns werden 14 Kinder im Alter von einem bis drei Jahren betreut. Wir legen viel Wert darauf, die Kinder liebevoll zu betreuen und ihnen Raum zur Entwicklung und Selbständigkeit zu geben.
Zur Unterstützung unseres erfahrenen und harmonischen Teams suchen wir ab September 2021 eine(n) BUFDI.
Wir erwarten von Dir:
- einen liebevollen Umgang mit den Kindern
- Engagement und Zuverlässigkeit
- Offenheit und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- ein engagiertes Team
- Einblicke in die pädagogische Arbeit
- Raum für kreative Ideen
Ab September 2021
Arbeitszeit: 38,5 Stunden
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Spielfreunde e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Der BRK Kreisverband Bamberg bietet auch dieses Jahr wieder Stellen für einen Bundesfreiwilligendienst in den Bereichen
Krankentransport und Notfallrettung an
Wie wäre es, in einem Team von motivierten Mitarbeitern im Krankentransport und in der Notfallrettung
zu arbeiten.
Ein sozialer Dienst beim BRK bringt viele neue Kontakte, neue Kompetenzen
und oft auch eine echte Berufsperspektive.
Interesse? Dann nehmt Kontakt mit uns auf,
nähere Informationen und ein Kontaktformular findet
Ihr unter
https://www.kvbamberg.brk.de/angebote/engagement/bundesfreiwilligendienst.html
BRK-Kreisverband Bamberg
Hainstr. 19
96047 Bamberg
0951/9818941 oder freiwilligendienste@kvbamberg.brk.de
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Bayerisches Rotes Kreuz Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Erziehung fängt mit Beziehung an - das ist der Grundsatz unserer gemeinsamen Arbeit mit den Schwerpunkten Integration und Montessori-Pädagogik.
Wir, der EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V. aus Berlin Moabit bieten zum 01.09.2020 und zum 15.10.2020 jeweils eine freie Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an.
In unserem kleinen, familiären Kinderladen wirst du zusammen mit 4 Erzieher/innen und 18 Kindern (1 - 6 Jahre) für 1 Jahr deinen Alltag verbringen. Du wirst die Erzieher/innen abwechselnd bei der Betreuung der Kinder unterstützen und für das leibliche Wohl sorgen. Bei uns wird bio-vegetarisch gekocht und auf eine frische, vollwertige Ernährung geachtet.
Dich erwartet bei uns eine angenehme Atmosphäre, liebe, engagierte und erfahrene Erzieher/innen, einzigartige Kinder und jede Menge Spaß!
Zudem bieten wir:
ein Taschengeld in Höhe von 318 EUR + BVG Ticket
Kostenloses Frühstück und Mittagessen
5 Wochen Bildungsurlaub/Seminare, 24 Tage Urlaub
Platz für eigene Ideen und die Chance Verantwortung zu übernehmen
Mehr Informationen zu uns findest du auf http://www.drunterunddrueber-kinderladen.de
Wenn du Interesse oder Fragen hast wende dich gerne telefonisch an Maria unter 030-395 18 60.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter drunter.und.drueber@gmx.de!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 16.10.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Das Gymnasium Sottrum sucht eine/einen BufDi für das kommende Schuljahr (August 2020 – Juli 2021). Die Aufgaben beinhalten Tätigkeiten im Sport- und Ganztagsbereich. Wir suchen eine fleißige und engagierte Persönlichkeit. Die Tätigkeit im Bundesfreiwilligendienst gilt als Anerkennungsjahr für den praktischen Teil der Fachhochschulreife.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Gymnasium Sottrum Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 17.08.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Aufgaben im Freiwilligendienst:
Das Aufgabenfeld der_des Freiwilligen ist in den 7 Kindergruppen, wobei der_die Freiwillige einer Gruppe zugehörig ist, aber auch in anderen Bereichen je nach Bedarf aushelfen kann.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Aufgaben im Freiwilligendienst:
Unterstützung und Hilfe der Pädagog_innen
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Deine Aufgaben
Nach einer umfassenden Einarbeitung unterstützt Du als Mitglied unseres Inlandsteams die Öffentlich-keitsarbeit, die entwicklungspolitische Bildung und das Fundraising. Du kommunizierst in den sozialen Medien und über unsere Homepage sowie in unserer NETZ-Zeitschrift, formulierst, redigierst und veröf-fentlichst Texte. Im Büro beantwortest Du tägliche Anfragen, bereitest Besprechungen vor und doku-mentierst sie, wertest Presseveröffentlichungen aus. Bildungsveranstaltungen im Bundesgebiet berei-test Du vor und hilfst ggf. bei der Durchführung vor Ort. Hierbei arbeitest Du eng mit unserem/r Süd-Nord-Freiwilligen aus Bangladesch zusammen. Dein Organisationstalent zeigst Du besonders bei der Vorbereitung und Durchführung größerer Events, wie der jährlichen Bangladesch-Tagung und Mitglie-derversammlung. Deine Meinung ist gefragt! Deshalb bist Du bei Besprechungen und in der täglichen Arbeit immer dazu eingeladen, mitzudiskutieren und inhaltliche wie strukturelle Impulse zu geben.
Dein Profil
• Interesse an entwicklungspolitischen Themen oder sogar erste Erfahrungen in der Entwicklungszu-sammenarbeit im In- oder Ausland
• Sehr gutes Kommunikationsvermögen, Text- und Sprachgefühl und sehr gute Englischkenntnisse
• Hohe soziale Kompetenz und interkulturelle Sensibilität in der direkten Zusammenarbeit
• Eine strukturierte, effiziente Arbeitsweise und erprobte Organisationsfähigkeit
• Arbeitserfahrung in MS Office; Kenntnisse in Typo3 und Adobe InDesign/Photoshop sind willkom-men, jedoch keine Voraussetzung.
Wir bieten
• Mitarbeit auf Augenhöhe in einem engagierten Team
• Abwechslungsreiche, herausfordernde und sinnvolle Aufgaben
• Gestaltungsmöglichkeiten und eigenständige Projektarbeit
• Bis zu 25 Bildungstage mit attraktiven und teilweise frei wählbaren Bildungsangeboten
• Hilfe bei der Vermittlung einer Unterkunft in Wetzlar, falls gewünscht
• Monatlich 300 € Taschengeld und 170 € Unterkunfts- und Verpflegungszuschuss
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Bewer-bung (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) per E-Mail an Franziska Gaube (gaube@bangladesch.org).
NETZ Bangladesch arbeitet seit 30 Jahren als entwicklungspolitische NGO für Menschenwürde in Bangladesch. Gemeinsam mit langjährigen Partnern vor Ort unterstützen wir Selbsthilfe für Ernährungssicherung, Grundbildung und die Verwirklichung der Menschenrechte. Durch unsere Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit und im politischen Dialog tragen wir zur Solidarität zwischen beiden Ländern für mehr Gerechtigkeit bei und zur Unterstützung der vitalen bangladeschischen Zivilgesellschaft.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei NETZ Bangladesch Aufgaben:
Menschenrechte Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 01.09.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
der Kinderladen Garuda sucht ab dem 1. September 2020 eine/n liebe/n Bfdler, die/der unser Team ein Jahr lang unterstützt. Wir sind eine kleine Einrichtung, die von 3 ErzieherInnen geleitet und von ca. 18 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren begleitet wird. Wir arbeiten nach E. Pikler, der Reggio-Pädagogik und Jesper Juul und mit viel Spaß und Freude.
Unser Kinderladen befindet sich in der Kreuzstr. 5 in Berlin Pankow.
Wir haben neben unserem Gruppenraum einen Toberaum. Unsere beiden Vorgärten laden einerseits zum Buddeln und Spielen im Holzhaus ein, und andererseits bieten sie Platz für unsere Gartenprojekte.
Ein großzügiger Hintergarten mit Spielplatz ist auch vorhanden. Neben unserem wöchentlichen Waldtag machen wir viel Musik, sind kreativ und machen 1x in der Woche Sport in einer Turnhalle in der Nähe.
Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung unter der Telefonnummer 030/ 49902642 oder per mail an kilagaruda@hotmail.de.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Garuda eV Kinderladen Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir sind eine Eltern-Kind-Initiative im Herzen von Neuhausen. In unserem Kinderhaus werden täglich 28 Kinder – in 2 kleinen Gruppen – im Alter von 1 bis 6 Jahren von erfahrenen und engagierten ErzieherInnen betreut.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir Dich als Bundesfreiwillige oder Bundesfreiwilligen.
Unter fachlicher Unterstützung des Teams hilfst Du uns im Tagesablauf mit den Kindern (z. B. beim Werken, kreativen Gestalten, bei den gemeinsamen Mahlzeiten und bei pflegerischen Tätigkeiten), bei der pädagogischen Planung (z. B. von jahreszeitlichen Schwerpunkten und Festen) oder bei besonderen Aktivitäten wie unserem Bauernhofaufenthalt.
Was solltest Du mitbringen?
Wichtig sind uns Engagement, Zuverlässigkeit und Spaß an der Arbeit mit Kindern. Dafür bieten wir ein engagiertes Team, tolle Kinder und begeisterte Eltern.
Leider können wir keine Unterkunft in München zur Verfügung stellen.
Beginn: 1. September 2020
Dauer: 6–18 Monate
Arbeitszeiten: 38 Stunden / Woche bei Vollzeit
Vergütung: monatl. Taschengeld ca. 330,00 €
Weitere Infos findest Du hier: www.werkstattkinder.de
Wir freuen uns auf Deine Anfrage oder Bewerbung per E-Mail an bfd@werkstattkinder.de.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Werkstattkinder e. V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Link zu dieser Stelle: http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/2840-die-werkstattkinder-in-mnchen-neuhausen-suchen-dich-fr-den-bundesfreiwilligendienst-bfd
Der CaritasLADEN ist eine Einrichtung zur Beschäftigung langzeitarbeitsloser und sozial benachteiligter Menschen sowie Asylbewerber_innen, mit dem Ziel der Vermittlung und Verbesserung beruflicher und sozialer Kompetenzen für eine Eingliederung in den Arbeitsmarkt und zur Integration in die Gesellschaft.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V. Aufgaben:
Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Einsatzbereich: vorrangig Fahrdienst
- Umgang mit Kindern im Rahmen von Hilfen zur Erziehung entsprechend der Konzeption
Mitgestaltung der Alltagsstruktur in der Tagesgruppe
Sicherung des Kindeswohls auf dem Weg zur Tagesgruppe, nach Hause und bei Ausflügen
Für Bewerber_innen über 27 Jahren
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V. Aufgaben:
Fahrdienst, Transport Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Du begleitest das pädagogische Angebot, unsere Ausflüge, das Freispiel und unterstützt uns bei den anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Einmal pro Woche verbringen wir den Tag mit den Kindern im Wald, Kunst und Kultur und Werkstatttage stehen auch auf dem Programm. Dienstzeiten sind von 9 bis 16 Uhr.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Rosinante e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir, die Kita "Rotznasen e.V.", sind eine kleine familiäre Elterninitiative
und haben zum 01.09.2020 zwei einjährige BUFDI oder FSJ Plätze
(m/w/d) zu vergeben.
Zum 01.08.2020 beziehen wir unseren neuen Standort in der Adalbert-Stifter Straße 8. Wir werden zweigruppig und betreuen 30 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt.
Wenn Du gerne Zeit mit Kindern verbringst, aufgeschlossen, motiviert und verantwortungsbewusst bist, dann bist Du herzlich willkommen bei uns!
Zu Deinen Aufgaben gehören u.a.:
- Begleitung der Kinder in ihrem Alltag
- Unterstützung der ErzieherInnen in ihrer täglichen Arbeit
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Küchendienst, Vorbereitung der Essenspausen am Vor -, Mittag und Nachmittag usw.
Wir haben einen festen Tagesablauf von Spielen, gemeinsamen Essen, Mittagsruhe und dazu täglich wechselnde Aktivitäten. Gerne verbringen wir mit den Kindern Zeit in unserem Garten und Beobachten und Erleben die Veränderungen der Natur während der Jahreszeiten. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen, wie etwa Waldtage, Theaterbesuche oder Vorschule für die Älteren.
Wir bieten eine gute Zusammenarbeit mit motivierten Erzieherinnen und Eltern und vielseitige Einblicke in die pädagogische Arbeit.
Melde Dich bei uns. Wir freuen uns, von Dir zu lesen oder zu hören!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Rotznasen e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir suchen dich für einen Bundesfreiwilligendienst bei der DLRG-Jugend Bayern!
Das bieten wir dir
• einen eigenständigen Arbeitsbereich (Schulaktionen)
• einen eigenen, modernen Arbeitsplatz in der Geschäftsstelle in Neumarkt
• Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Team von ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter*innen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
• eine kostenfreie Ausbildung zum/zur Rettungsschwimmer*in und weitere Seminare
• das maximal mögliche Taschengeld für BFDler*innen
• Unterstützung von den Kolleg*innen, wann immer du sie brauchst
Deine Aufgaben
• Aktionstage in Grundschulen und Kin-dergärten zu Bade- und Eisregeln
• Wachdienst an der Küste im Sommer
• Mitarbeit bei Großveranstaltungen wie z.B. den Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen
• Unterstützung bei der Vor- und Nachbe-reitung von Seminaren
• Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
Das bringst du mit
• Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
• Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an der Arbeit mit Kindern
• Führerschein Klasse B
• Bereitschaft, Neues auszuprobieren
• Motivation und Spaß für mindestens sechs Monate
Interesse? Schicke deine Bewerbung (inklusive Lebenslauf und Zeugnis) per Mail an anke.skowronek@bayern.dlrg-jugend.de Wenn du noch Fragen hast, kannst du sie natürlich jederzeit unter 09181 3201-225 anrufen. Wir freuen uns auf dich! - https://bayern.dlrg-jugend.de/header/karriere/
Die DLRG-Jugend Bayern bietet ihren ca. 20.000 Mitgliedern bayernweit Strukturen und Aktionen in der der Kinder- und Jugendbildung, insbesondere in den Bereichen Schwimmtrainer*innen- und Jugendleiter*innenausbildung sowie der Demokratiebildung. Darüber hinaus werden Schulaktio-nen, Tagungen und Großveranstaltungen organisiert und durchgeführt. Für unsere Schulaktionen suchen wir für mindestens 6 Monate (in der Regel 12 Monate) eine*n Bundesfreiwillige*n für unsere Geschäftsstelle in Neumarkt i.d.OPf.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei DLRG-Jugend Bayern Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Familiärer Kindergarten in München-Freimann sucht
ab sofort oder ab September 2020 für ein Jahr eine/n Mitarbeiter/in im Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Die Kiefernzwergerl Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.05.2020 bis 01.09.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Die Bildungslandschaft in Deutschland wandelt sich und du kannst sie mitgestalten! Werde Teil unseres Teams im Rahmen von einem:
Bundesfreiwilligendienst | Freiwilliges Soziales Jahr
Vollzeit | ab 1. September 2020 | in Berlin-Mitte
Als gemeinnützige Bildungsinitiative verfolgt “mehr als lernen” das Ziel, junge Menschen mit kompetenzorientiertem Lehren und Lernen dabei zu unterstützen, ihr Leben eigenverantwortlich zu gestalten und Verantwortung für eine demokratische und friedliche Gesellschaft zu übernehmen. Wir konzipieren innovative Bildungsprogramme (Seminare, Fahrten, Workshops, Trainings, Unterricht) und führen diese mit jungen Menschen durch. Inhaltliche Schwerpunkte liegen dabei unter anderem auf Lebensorientierung, Schulentwicklung, Stärkung von Schülervertretungen und Schulentwicklung, Aus- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften sowie Sozialkompetenztrainings.
Die Aufgaben sind abwechslungsreich und vielfältig. Zum Beispiel gehören dazu:
▪ Du unterstützt Seminare und Projekte für Schülervertretungen, Erlebnispädagogische Klassen- und Gruppenfahrten und Trainings im Themenfeld Berufs- und Lebensorientierung
▪ Du hast Mitverantwortung für die organisatorische sowie inhaltliche Vor- und Nachbereitung der Seminare
▪ Du kümmerst dich in unserem Büro beispielsweise um die Öffentlichkeitsarbeit, die PC- und Medientechnik, hilfst bei der Koordination einer unserer Programmbereiche , unterstützt bei der Teamkoordination, das Qualitätsmanagement oder arbeitest im Personalwesen mit
Wir erwarten:
➲ zum Dienstbeginn eine erfolgreich abgeschlossene Schullaufbahn
➲ selbstständiges, strukturiertes und flexibles Arbeiten (auch am Wochenende)
➲ professionelles Auftreten nach außen
➲ Ziel- und Lösungsorientierung, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
➲ Innovationsbereitschaft
➲ problemloser Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programme
➲ Erfahrung im Verfassen von Texten und sehr gute Deutschkenntnisse
➲ Erfahrung in der Arbeit mit Jugendgruppen und/oder in der Organisation von Veranstaltungen bzw. Projekten
Wir bieten:
➲ eine verantwortungs- und anspruchsvolle Aufgabe im Bereich der politischen Jugendarbeit
➲ ein hohes Maß an Mitgestaltung innerhalb von “mehr als lernen“ z.B. in regelmäßigen Teamsitzungen
➲ regelmäßige Fortbildungen und Seminare zur Weiterentwicklung der beruflichen und persönlichen Kompetenzen. Die „Ausbildung zur Seminarleitung” bestätigen wir nach erfolgreichem Abschluss des Freiwilligenjahres mit einem Zertifikat.
➲ ein monatliches Taschengeld in Höhe von 320 EUR
➲ ein Azubiticket für den gesamten VBB-Bereich
Du hast Interesse?
Sehr schön! Gerne helfen wir dir bei deinem Bewerbungsprozess unter www.mehralslernen.org/freiwilligendienst
Du kannst uns natürlich auch selbständig deine Bewerbungsunterlagen per Mail zukommen lassen. Diese bitte digital bis 21.07.2020 (1. Frist) oder 15.08.2020 (2. Frist) übersenden an: bewerbung@mehralslernen.org
Im Anschluss laden wir zum Kennenlernen-Tag in unser Büro ein, bei dem Du weitere Details und Informationen erhalten wirst. Eingehende Bewerbungen werden direkt bearbeitet, sodass auch vor dem Bewerbungsschluss schon Gespräche stattfinden können.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei mehr als lernen Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Creative Change e.V. fördert durch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen den Aufbau einer vorurteilsfreien Kultur in Deutschland, die ein friedliches und harmonisches Zusammenleben aller Menschen jeglicher ethnischen, kulturellen oder religiösen Herkunft ermöglicht. Unser theaterpädagogisches Programm behandelt gesellschaftspolitische Themen wie „Demokratie” und „Diskriminierung“.
Regelmäßig führen unsere Teamer*innen bundesweit mehrtägige theaterpädagogische Projekte an Schulen durch. Mithilfe des partizipativen Theaters und kreativen Workshops ergründen wir gemeinsam die Konzepte von Gerechtigkeit, Akzeptanz und Hilfsbereitschaft. Das Ziel ist es gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln, die uns im Umgang mit Herausforderungen im Alltag helfen. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen lernen durch die kreativen Prozesse der Creative Change Projekte respektvoll miteinander umzugehen und einen Beitrag zur Besserung der Umgebung zu leisten.
Wenn du also Lust hast, neue Orte in Deutschland zu entdecken, etwas Positives zur Gesellschaft beitragen möchtest und offen für neue Bekanntschaften bist, dann werde Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf dich
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Creative Change e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sonstiges Zeitraum:
ab 01.08.2020 bis 31.07.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Du interessierst dich für einen Bundesfreiwilligendienst im Nationalpark Schwarzwald und liebst die Natur über alles? Dann informiere dich auf unserer Homepage: http//www.nationalpark-schwarzwald.de und sende uns deine Bewerbungsunterlagen (personal@nlp.bwl.de) zu! Wir freuen uns auf Dich!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Nationalpark Schwarzwald Aufgaben:
Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
bis 16.03.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja