Der BRK Kreisverband Bamberg bietet auch dieses Jahr wieder Stellen für einen Bundesfreiwilligendienst in den Bereichen
Krankentransport und Notfallrettung an
Wie wäre es, in einem Team von motivierten Mitarbeitern im Krankentransport und in der Notfallrettung
zu arbeiten.
Ein sozialer Dienst beim BRK bringt viele neue Kontakte, neue Kompetenzen
und oft auch eine echte Berufsperspektive.
Interesse? Dann nehmt Kontakt mit uns auf,
nähere Informationen und ein Kontaktformular findet
Ihr unter
https://www.kvbamberg.brk.de/angebote/engagement/bundesfreiwilligendienst.html
BRK-Kreisverband Bamberg
Hainstr. 19
96047 Bamberg
0951/9818941 oder freiwilligendienste@kvbamberg.brk.de
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Bayerisches Rotes Kreuz Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Du hast Spaß an der Arbeit mit kleinen Kindern? Dann suchen wir Dich als
FSJler (m/w/d)
Das sind wir:
Wir sind eine kleine Eltern-Kind-Initiative in München-Neuhausen. Bei uns werden 14 Kinder im Alter von einem bis drei Jahren betreut. Wir legen viel Wert darauf, die Kinder liebevoll zu betreuen und ihnen Raum zur Entwicklung und Selbständigkeit zu geben.
Zur Unterstützung unseres erfahrenen und harmonischen Teams suchen wir ab September 2021 eine(n) FSJler.
Wir erwarten von Dir:
- einen liebevollen Umgang mit den Kindern
- Engagement und Zuverlässigkeit
- Offenheit und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- ein engagiertes Team
- Einblicke in die pädagogische Arbeit
- Raum für kreative Ideen
Ab September 2021
Arbeitszeit: 38,5 Stunden
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Spielfreunde e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Als Freiwilliger in der Erste-Hilfe-Ausbildung erwirbst du das notwendige Hintergrundwissen und die richtigen Handgriffe, um Leben zu retten. Dieses Wissen gibst du an andere weiter. Auch nach deinem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst du als Erste-Hilfe-Ausbilder/in aktiv bleiben, zum Beispiel ehrenamtlich beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).
Das erwartet Dich:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
selbstständiges Arbeiten
Erwerben von wertvollen Qualifikationen
Planung und Organisieren von Seminaren
Gelegenheit, eigene Ideen und Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Was wir suchen:
positive Ausstrahlung und Begeisterung für die Aufgabe
Aufgeschlossenheit und Selbstbewusstsein
Organisationstalent
Freude daran, Wissen an andere weiterzugeben
Führerschein der Klasse B
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
ab 01.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Die eva ist ein diakonisches Unternehmen mit einem breiten Spektrum an sozialen Dienstleistungen und rund 1.200 Mitarbeitern. Das Angebot beinhaltet die Bereiche Ältere Menschen, Arme und Wohnungslose, Firmen, Junge Menschen, Kranke und Behinderte, Migranten / Flüchtlinge, Psychisch Kranke, Schulen, Schwangere, Seelsorge und Suchtgefährdete in der Region Stuttgart.
Wir suchen zum 07.09.2020 mehrere Freiwillige (FSJ/BFD) (m/w/d) für die Integrationshilfe/Schulassistenz bei den Hilfen zur Erziehung.
Ihre Aufgaben bei uns:
- ein Kind mit Einschränkungen/Besonderheiten im Verhalten im Rahmen eines Freiwilligendienstes begleiten und damit den Besuch einer Regelschule ermöglichen
- Orientierung geben und im Schulalltag bei der Umsetzung schulischer Anforderungen helfen
- Unterstützung des Kindes bei der Integration in die Klassengemeinschaft
- Begleitung während Sonderveranstaltungen wie z.B. Schullandheim
- mit Eltern, Jugendamt und weiteren Beteiligten zusammenarbeiten
Wir wünschen uns:
- motivierte und engagierte junge Menschen
- Spass an der Arbeit mit Kindern
- Interesse an einer Tätigkeit an der Schnittstelle Schule/Jugendhilfe
- Selbstständigkeit und Einfühlungsvermögen
- Zuverlässigkeit und Kooperationsfähigkeit
Wir bieten:
- eine Tätigkeit mit viel Abwechslung und Gestaltungsspielraum
- intensive fachliche Einführung zu Beginn des Schuljahres
- kontinuierliche Begleitung und Unterstützung während Ihres Jahres bei uns
- Austausch und Spass in unserer Gruppe mit anderen Schulassistenten (m/w/d)
- die Möglichkeit, sozialräumlich strukturierte Hilfen zur Erziehung kennen zu lernen
- die üblichen Leistungen im Rahmen des FSJ/BFD sowie Polygoticket für das VVS-Netz
Die Vergütung erfolgt nach den Vertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg in Anlehnung an den TVöD. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Eine Unterkunft kann leider nicht gestellt werden!
Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne unter nancy.weise@eva-stuttgart.de entgegen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an Frau Weise, Fachberatung Teilhabe an Bildung, Tel.: 0711 / 84880711
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und die Bereitschaft haben, diesen mit zu gestalten.
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Du bist fröhlich und engagiert und möchtest in angenehmer Atmosphäre einen Berliner Kinderladen unterstützen und dabei einen Einblick in die pädagogische Arbeit erhalten?
Das Team, bestehend aus 4 qualifizierten pädagogischen Fachkräften und Dir, umsorgt und begleitet die 18 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren auf sehr einfühlsame, liebe- und respektvolle sowie professionelle Weise.
Du fühlst Dich davon angesprochen, Dein Interesse ist geweckt und Du hast Lust auf ein Kennenlerntreffen? Los gehts ab September für ein Jahr.
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Stadt Land Fluss e.V. Naturkinderladen Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Was du tust:
- Du unterstützt unser Hausnotrufteam im medizinischen, technischen und administrativen Bereich
- Du führst Einsatzfahrten zu unseren Kunden durch und unternimmst die erste Einschätzung der (medizinischen) Lage
- Du sammelst wertvolles Wissen und erste Praxiserfahrungen
- Du erhältst eine solide fachliche Qualifizierung für deinen Einsatzbereich
Was du mitbringst:
- Interesse an sozialem Engagement
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- einen Führerschein der Klasse B
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Wir freuen uns auf deine Bewerbung - gerne auch per Mail unter bewerbung.mittelrhein@johanniter.de!
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Mittelrhein Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Was du tust:
- Unterstützung unseres Teams bei der Betreuung von sieben seelisch beeinträchtigten Jugendlichen in einer stationären Wohngruppe in Liesenich im Raum Cochem/Zell
- Du sammelst wertvolles Wissen und erste Praxiserfahrungen
- Du erhältst eine solide fachliche Qualifizierung für deinen Einsatzbereich
Was du mitbringst:
- Interesse an sozialem Engagement
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- einen Führerschein der Klasse B
- Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Motivation
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Mittelrhein Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Für unseren Waldkindergarten Gundelfingen „Die Trolle“ e.V. suchen wir als Krankheitsvertretung ab sofort eine pädag. Fachkraft (m/w) mit einem Stellenumfang von 85% für die Ü3-Betreuung.
Wir bieten Ihnen:
• Ein offenes und motiviertes Team
• Einen angemessenen Betreuungsschlüssel
• Bezahlung nach TVöD (incl. 13. Monatsgehalt)
• Regelmäßige Team-Supervision
• Regelmäßige Fortbildungen
• Raum für eigene Ideen
• Weiterentwicklung der Konzeption
• Mitgestaltung an der Erweiterung der Einrichtung
• Engagierte und familiäre Elternschaft
• Gute Kooperation mit der Gemeinde und anderen Institutionen
• Einen abwechslungsreichen Wald, angrenzend zum Wildtal
Mehr Informationen über unseren Waldkindergarten finden Sie auf unserer Homepage: www.waldkindergarten-gundelfingen.de
oder telefonisch bei Anja Herr, am besten in der Zeit von 12:45 Uhr bis 13:45 Uhr: 0170/2871079
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen.
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte per E-Mail an:
vorstand@waldkindergarten-gundelfingen.de
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldkindergarten Gundelfingen "Die Trolle" e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
- Probennahme von Grundwasser aus Grundwassermessstellen, Brunnen und Quellen sowie Messung von Vor-Ort-Parametern
- Durchflussmessungen und Pegelprüfungen an Fließgewässern
- Auswertung von Messdaten
- Pflege, Wartung und Kalibrierung von Messtechnik
Details
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Aufgaben:
Umweltschutz, Naturschutz Zeitraum:
ab 01.09.2015 bis 31.08.2016 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Die Arbeit im BUND Naturschutzzentrum Westlicher Hegau zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und reicht von praktischer Biotoppflege über Umweltbildung bis hin zur Planung und Durchführung verschiedenster Projekte.
Außer den FÖJ-Stellen gibt es auch eine BFD-Stelle und Praktikumsplätze, so dass du im Zentrum immer in einem Team arbeitest.
Tägliche / Regelmäßige Arbeiten:
Vormittags pflegst du verschiedene Biotope der Umgebung wie zum Beispiel Trockenrasen, Quellriede, Waldränder oder Amphibiengewässer. Zu den Pflegearbeiten gehören: Wiesen mähen mit dem Balkenmäher, Heu wenden und schwaden, Entbuschungen mit Motorsensen, kleinere Baumfällungen mit der Motorsäge und selten Arbeiten mit Wathose und Handsense.
Nachmittags geht’s ins Büro. Du bearbeitest Telefon- und Email-Anfragen, pflegst die Homepage, wartest Maschinen und hältst das Zentrum in Schuss. Außerdem arbeitest du im Naturschutzzentrum an den verschiedensten Projekten zum Thema Streuobst-, Vogel-, Amphibien- und Fledermausschutz. Wenn Zeit ist, kannst du auch dein eigenes Projekt auf die Beine stellen.
Die Mithilfe beim Versand von Fledermausartikeln (www.all-about-bats.net) und beim Vermieten, sowie Betreuen des Geschirrmobils gehört auch zu deinen festen Aufgaben. Zweiwöchig planst und leitest du die BUND-Jugendgruppe für 10- bis 15jährige und hilfst gelegentlich einer Naturpädagogin bei der Arbeit mit unseren Kindergruppen aus. Deinen Arbeitsschwerpunkt kannst du in Absprache mit dem Team selber wählen.
Saisonale / Unregelmäßige Arbeiten:
Im Herbst kümmerst du dich vor allem um Streuobstwiesen. Neue Bäume werden gepflanzt und du vermietest Pasteurisiergeräte zur Haltbarmachung von Apfelsaft aus den Streuobstbeständen der Umgebung.
Im Frühjahr steht der Obstbaumschnitt an und beim Amphibienmonitoring werden Laichballen gezählt.
Im Sommer finden einige Fledermausschutzveranstaltungen statt und die Vermietung des Geschirrmobils hat Hochsaison.
Das wünschen wir uns von dir:
Im NSZ leistest du ca. 40% körperliche Arbeit.
Computer-Grundkenntnisse und MS-Office-Kenntnisse sind für den Büroalltag zwingend notwendig.
Sehr wichtig ist uns verantwortungsvolles, eigenständiges Arbeiten im Team mit den anderen Freiwilligen und Ehrenamtlichen. Die Freiwilligen tragen die Verantwortung für das Naturschutzzentrum und die bereitgestellte Wohnung. Wir möchten gerne, dass du dich auch selbst mit Ideen einbringst.
Ab und zu musst du auch am Wochenende arbeiten.
Das kannst du bei uns lernen:
Da du im Außeneinsatz fast immer von einer erfahrenen Person begleitet wirst, erfährst du viel über die einheimische Pflanzen- und Tierwelt, biologische Zusammenhänge und den Schutz bedrohter Arten. In der täglichen Arbeit nimmst du Aufgaben in die Hand und setzt sie um. Dabei muss sich das Team selbst organisieren.
Du lernst viele Organisationen rund um den Naturschutz und ihr Zusammenspiel untereinander kennen und arbeitest mit ihnen zusammen.
Neben den intern stattfindenden Weiterbildungen mit unserem Naturschutzexperten sind verschiedene Fortbildungen wie Seminarbesuche, ein Motorsägenkurs im Herbst oder ein Kurs zur Homepagebearbeitung möglich.
Sonstige Hinweise:
Gottmadingen (10 000 Einwohner) liegt landschaftlich schön im Hegau, direkt an der Schweizer Grenze und in der Nähe des Bodensees (ca. 15km). Die Zuganbindung ist sehr gut und mit der S-Bahn ist die nächst größere Stadt Singen mit Kino etc. in 5 Minuten zu erreichen.
Alle Freiwilligen leben gemeinsam in einer WG direkt neben dem Naturschutzzentrum. Weitere Infos unter www.bund-hegau.de.
Details
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei BUND, Naturschutzzentrum westlicher Hegau Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hallo,
wir sind mohio e.V., ein kleiner, aber sehr progressiver Verein in Halle. Unsere Kernaktivität ist Bildungsarbeit, d.h. wir geben Workshops fuer Schulen und FSJ Gruppen. Die Themen sind vielfaeltig, spannend und hochaktuell. Rund um Globalisierung, ökosoziale Nachhaltigkeit, Medienpsychologie und globalen Journalismus decken wir vieles ab, was in der Schule nicht vorkommt.
Du wirst volles Teammitglied, unterstuetzt uns bei Konzeption und Recherche und kannst auch gern eigene kritische Themen einbringen. Wir haben eine super entspannte Atmosphaere, essen gern gemeinsam und philosophieren dabei nicht selten ueber Sinn und Unsinn unserer Welt. Du bist herzlich eingeladen dich einfach zu melden und mal vorbeizuschauen. :)
Viele Gruesse,
mathias
Details
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei mohio e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Menschenrechte, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2018 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Für Landwirte, die nach biologisch-dynamischen Grundsätzen wirtschaften, stehen nicht Produktion und Ertrag im Vordergrund. Sie begreifen ihren Hof als lebendigen Organismus, in dem Mensch und Natur im Einklang stehen. Der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Boden, seinen Pflanzen und den Tieren spielt dabei eine tragende Rolle. In anthroposophischen Lebensgemeinschaften und Demeter-Betrieben greift das Thema Nachhaltigkeit in sämtliche Lebensbereiche und Aspekte wie ökologische Landwirtschaft, soziale Integrität, Ernährungsbewusstsein und Handwerk werden großgeschrieben.
Hier kannst Du dich als Freiwillige/r sinnstiftend einbringen:
•Du arbeitest in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und unterstützt Bauern/ Bäuerinnen oder GärtnerInnen bei ihrer täglichen Arbeit
oder
•Du hast die Möglichkeiten, auf biologisch-dynamischen Höfen mit sozialtherapeutischer Ausrichtung tätig zu sein und begleitest hier Menschen mit Assistenzbedarf in ihrer Arbeit in der Landwirtschaft/im Garten.
Weitere Informationen über die Einsatzstelle findest du unter: www.rengo.de
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Details
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V. Aufgaben:
Landwirtschaft, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Du wirst in diesem Jahr mit der Schule fertig und möchtest die Welt retten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Dein Freiwilligendienst in der Region Hannover wird zum Demokratie-Jahr mit Politik zum Anfassen e.V. Wir machen Lust auf Demokratie und beteiligen junge Menschen. Dazu entwickeln wir in unserem Team immer neue Projekte und Herangehensweisen - von einer von Schülerinnen und Schülern selbstorganisierten Konferenz zu den Nachhaltigkeitszielen der UN (SDGs) bis zu einer Beteiligungs-App.
Wir bieten Dir ein fantastisches Team und wahnsinnig tolle andere Freiwillige - insgesamt 18 Freiwilligendienstleistende in FSJ, BFD, FÖJ und ESK sind bei uns mit Dir im Haus.
Und Du? Machst den Unterschied! Bist bei allen Projekten von Anfang an dabei. Führst Deine eigenen Schüler-Teams, entwickelst mit uns die besten Bildungs-Projekte wie z.B. Pimp Your Town, bist deutschlandweit unterwegs.
Wir freuen uns auf Dich!
Details
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei Politik zum Anfassen e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Stadtteil, Nachbarschaft, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Produktentwicklungen aus nachwachsenden Rohstoffen
Fertigung und Verpackung
Vertrieb
Bürotätigkeiten
Details
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei Landw.Technikum Forschung & Entwicklung d. Renn-Pferde BOOMERANG gGmbH Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Sport, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 15.11.2020 bis 14.11.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Vielen Dank für Ihr Interesse. Die Stelle ist inzwischen leider nicht mehr zu vergeben.
Ene, mene, mu... und raus darfst du!
Unsere Elterninitiative Naturkinder Moosach e.V. bietet ab dem 01.09.2020 im
frisch gegründeten Naturhort eine Stelle als Bufdi, FSJ oder FÖJ
Du passt zu uns, wenn
- Dir unsere Natur am Herzen liegt
- Du gerne mit Schulkindern arbeiten möchtest
- Du bei Wind und Wetter gerne Zeit im Freien verbringst
- Du gerne eigene Ideen einbringst
Wir bieten
- Wertschätzung und Unterstützung Deiner Arbeit durch die Eltern und das pädagogische Team
- eine familiäre Arbeitsatmosphäre
- viel frische Luft
- praktische Erfahrungen in einem spannenden und krisensicheren Arbeitsfeld
Details
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei Christina Nick Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Stadtteil, Nachbarschaft, Umweltschutz, Naturschutz Zeitraum:
ab 01.09.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein