
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialtherapie Stuttgart
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
70188 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Sozialtherapie Stuttgart
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
70188 Stuttgart
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kindergarten/ Schule Stuttgart
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
70192 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Kindergarten/ Schule Stuttgart
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
70192 Stuttgart
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Schule Stuttgart
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
70563 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Schule Stuttgart
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
70563 Stuttgart
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Altenhilfe/ Kindergarten Stuttgart
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
70599 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Altenhilfe/ Kindergarten Stuttgart
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
70599 Stuttgart
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unseren Standort Hamburg suchen wir ab sofort und für zwölf Monate einen Freiwilligendienstleistenden (m/w/d) für den Bundesfreiwilligendienst im Sport als Orientierung- und Bildungsjahr.
Bundesfreiwilligendienst bei SG Stern e.V.
Aufgaben:
Sonstiges, Sport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Seidenstraße 57
70174 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Adriana Loureiro
SG Stern e.V.
Seidenstraße 57
70174 Stuttgart
Telefon: 01703747851
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten ab 01.09.2021 Stellen (m/w/d) für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) im Bereich Kindertagesstätten:
- im Bereich Ü3 (Kinder zwischen 3 und 6 Jahren)
- im Bereich U3 (Kinder zwischen 1 und 3 Jahren)
- in altersgemischten Gruppen
- in der Schulkindbetreuung (Kinder zwischen 6 und 10 Jahren)
- integrative FSJ Stellen (m/w/d)
Die Mindestanforderung für das Sprachniveau in Deutsch für den Bereich Kindertagesstätten liegt bei B1.
Wenn Sie Freude am Umgang mit Kindern haben, motiviert, engagiert und einfühlsam sind, in den Beruf einer Erzieherin/ eines Erziehers schnuppern und ein Praktikum machen möchten, dann ist ein FSJ bei uns genau das Richtige für Sie!
Bitte lassen Sie uns bei Interesse Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zukommen.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail ausschließlich im PDF-Format (alle anderen Formate wie Excel o. Word werden durch Sophos blockiert).
Freiwilliges Soziales Jahr bei St. Josef gGmbH
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Haußmannstraße 160
70188 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Frau Franziska Wasser
St. Josef gGmbH
Haußmannstraße 160
70188 Stuttgart
Telefon: 071116665122
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Obere Weinsteige 40
70597 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Team Koordination Bewerbung
Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Telefon: 072120111195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Erst wieder ab 1.September 2021! Wir können keine Unterkunft stellen!
Wir, das Kinderhaus Birkach, suchen engagierte Unterstützer/innen für unsere Erzieher/-innen in unserer Eltern-Kind-Gruppe in Stuttgart-Birkach. Bei uns werden 28 Kinder im Alter von 1-6 Jahren in zwei Gruppen in einer sehr liebevollen und familiären Atmosphäre betreut.
Das bringst Du mit :
Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und Lust darauf, sie im Alltag mit Respekt, Geduld und Einfühlungsvermögen zu begleiten
Du arbeitest gern im Team, bist zuverlässig und hilfsbereit
Deine Aufgaben sind:
Du bist Vorbild und Gegenüber in der Freispielzeit, bei der Begleitung von Gruppenspielen, bei kreativen Angeboten und als Begleitung der Gruppe bei unseren regelmäßigen Ausflügen auf den Spielplatz oder in den Wald
Das erwartet dich bei uns:
eine kleine, familiäre Einrichtung mit optimalem Betreuungsschlüssel,
ein erfahrenes Team und aufgeschlossene, sehr engagierte Eltern,
vielfältige Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung des Kindergartenalltags,
die Teilnahme an regelmäßige Teamsitzungen,
ein charmantes Haus mit Villa-Kunterbunt-Charme und großem Garten,
ein täglich frisch gekochtes Essen in Bio-Qualität.
Für weitere Informationen oder Fragen kannst Du Dich gern bei Christian König melden: Tel. 0151/41248042, jobs@kinderhaus-birkach.de, einen Einblick in unsere Einrichtung und unser Konzept bekommst Du auf www.kinderhaus-birkach.de
Wir können keine Unterkunft stellen!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Berufsvorbereitendes Soziales Jahr bei Kinderhaus Birkach
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Alte Dorfstraße 29
70599 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Christian König
Kinderhaus Birkach
Alte Dorfstraße 29
70599 Stuttgart
Telefon: 015141248042
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
DIE EINRICHTUNG:
Die Kinder- & Jugendfarm
Zuffenhausen ist eine pädagogisch
betreute Einrichtung der offenen
Kinder- und Jugendarbeit in
Stuttgart. Hier haben Kinder- &
Jugendliche (6 - 14 Jahre) die
Möglichkeit einen natürlichen und
verantwortungsbewussten Umgang
mit Mensch & Tier zu erlernen,
handwerkliches Geschick zu
sammeln, sowie ihrer Kreativität
freien Lauf zu lassen.
„Manchmal braucht es einfach frischen Wind,
manchmal ist es Zeit für neue Horizonte.
Vielleicht wünscht Du Dir eine Auszeit vom Lernstress?“
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir bieten:
• Selbstständige Tätigkeitsbereiche
• Nettes und kompetentes Team
• Anleitung
• Begleitende Seminare
• Qualifiziertes Arbeitszeugnis
• Flexible Urlaubsgestaltung
• Anspruch auf Kindergeld
• Mögliche Anerkennung als Vorpraktikum und Wartezeit
auf ein Studium
Interesse geweckt? Mehr Info's findest Du hier: https://www.jugendfarm-zuffenhausen.de/jobs/
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinder- und Jugendfarm Zuffenhausen e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Hirschsprungallee 15
70435 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Angela Osterndorf
Kinder- und Jugendfarm Zuffenhausen e.V.
Hirschsprungallee 15
70435 Stuttgart
Telefon: 015738589115
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
• Einblicke in das Tätigkeitsfeld des/der Erzieher/in
• Begleitung durch ein motiviertes Team
• Kontakt mit Kindern in allen pädagogischen Bereichen
• abwechslungsreicher Alltag
• selbstständiges Arbeiten mit eigenen Angeboten und Projekten mit Unterstützung der Mentorin
• monatliches Taschengeld
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kita Gospel-Forum
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Dieselstr. 36
70469 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Ingrid Bottesch
Kita Gospel-Forum
Dieselstr. 36
70469 Stuttgart
Telefon: 071148040550
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie wollen mehr Licht ins Leben anderer bringen und dabei erste berufliche Einblicke erhalten? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung für blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Menschen aller Altersgruppen. Bei uns können Sie sich einbringen und einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen. Sie werden den Grundstein für die eigene berufliche Zukunft setzen.
Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Das sind Ihre Aufgaben:
Die Betty-Hirsch-Schule I ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förder- schwerpunkten Sehen, geistige sowie körperliche und motorische Entwicklung. Es umfasst Schulkindergarten, Schule und Wohnbereich.
Hier werden Sie unseren Mitarbeitenden behilflich, Klientinnen und Klienten bei der selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung und der Teilhabe an der Gesellschaft zu unterstützen. Das bedeutet auch, ihnen bei der Organisation und Bewältigung ihres Alltags mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Sie assistieren bei pflegerischen Tätigkeiten unter Anleitung und unterstützen die Klientinnen und Klienten bei der täglichen Grundpflege.
Sie unterstützen die Teams in unterschiedlichen Bereichen und lernen so die komplette Bandbreite des Angebots eines modernen Bildungs- und Sozialunternehmen kennen.
Das bedeutet, Sie übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten, persönliche Begleitung und Assistenz und lernen die Aufgaben in der Verwaltung kennen.
Das bringen Sie mit:
Sie möchten sich sozial engagieren und bringen hohe Motivation für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen mit.
Dank Ihres Einfühlungsvermögens haben Sie wenig Berührungsängste bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Sie sind flexibel, belastbar und aufgeschlossen gegenüber Neuem.
Sie werden ein wichtiges Mitglied in unserem Team und wir können uns jederzeit auf Sie verlassen.
Sie besitzen ausreichende Deutschkenntnisse (min. B1) als internationaler Bewerber oder Bewerberin.
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen verantwortungsvolle Mitarbeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet und in einem kollegialen Team.
Sie erhalten intensive Einblicke in die Unterstützung von Menschen mit Behinderung und speziell in den Bereich Blindheit und Sehbehinderung.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein großes Bildungs- und Sozialunternehmen mit modernem Führungskonzept kennenzulernen und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Sie werden freiwillig aktiv, unterstützen andere, können sich dabei selbst weiterentwickeln und einen intensiven Einblick in den Arbeitsbereich erhalten.
Während Sie die Chance zur Berufsorientierung nutzen, bieten wir Ihnen standortnahe Wohnmöglichkeiten für diese Zeit.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kräherwald 271
70193 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Frau Anike Weisenhorn
Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Daimlerstr. 73
70173 Stuttgart
Telefon: 07116564913
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Kann man auch als Einsteiger sein Ding machen? Hier sollst du es.
Natürlich, als Berufseinsteiger/-in bist du neugierig und voller Tatendrang. Dafür haben wir was: ein breites Programm an Ausbildungsmöglichkeiten. Ein erfahrenes Team, das dir mit Rat und Tat zur Seite steht. Und eine gute Bezahlung in einer Branche mit Zukunft. Besser für alle: ein Job voller Perspektiven, in dem man menschlich und beruflich wächst.
Du unterstützt unterschiedliche Bereiche wie Krankentransport, Hausnotruf, Menüservice, Fahrdienst oder Erste-Hilfe-Ausbildung / Schulsanitätsdienst, Rettungsdienst oder in einer Kita. Übernimmst dabei erste Verantwortung und hilfst damit anderen Menschen.
Du hast Freude am Umgang mit älteren oder hilfsbedürftigen Menschen, bist mindestens 18 Jahre alt, neugierig und hast einen Führerschein.
Unsere Leistungen: 29 Urlaubstage bei einer 5-Tage-Woche, pädagogische Begleitung, 25 Seminartage, Vergünstigung im öffentlichen Nahverkehr, Taschengeld
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / Dienststelle Stuttgart
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Stammheimer Straße 6
70435 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Personal
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / Dienststelle Stuttgart
Stammheimer Straße 6
70435 Stuttgart
Telefon: 071193787826
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die eva ist ein diakonisches Unternehmen mit einem breiten Spektrum an sozialen Dienstleistungen und rund 1.200 Mitarbeitern. Das Angebot beinhaltet die Bereiche Ältere Menschen, Arme und Wohnungslose, Firmen, Junge Menschen, Kranke und Behinderte, Migranten / Flüchtlinge, Psychisch Kranke, Schulen, Schwangere, Seelsorge und Suchtgefährdete in der Region Stuttgart.
Wir suchen zum 06.09.2021 mehrere Freiwillige (FSJ/BFD) (m/w/d) für die Integrationshilfe/Schulassistenz bei den Hilfen zur Erziehung.
Ihre Aufgaben bei uns:
- ein Kind mit Einschränkungen/Besonderheiten im Verhalten im Rahmen eines Freiwilligendienstes begleiten und damit den Besuch einer Regelschule ermöglichen
- Orientierung geben und im Schulalltag bei der Umsetzung schulischer Anforderungen helfen
- Unterstützung des Kindes bei der Integration in die Klassengemeinschaft
- Begleitung während Sonderveranstaltungen wie z.B. Schullandheim
- mit Eltern, Jugendamt und weiteren Beteiligten zusammenarbeiten
Wir wünschen uns:
- motivierte und engagierte junge Menschen
- Spass an der Arbeit mit Kindern
- Interesse an einer Tätigkeit an der Schnittstelle Schule/Jugendhilfe
- Selbstständigkeit und Einfühlungsvermögen
- Zuverlässigkeit und Kooperationsfähigkeit
Wir bieten:
- eine Tätigkeit mit viel Abwechslung und Gestaltungsspielraum
- intensive fachliche Einführung zu Beginn des Schuljahres
- kontinuierliche Begleitung und Unterstützung während Ihres Jahres bei uns
- Austausch und Spass in unserer Gruppe mit anderen Schulassistenten (m/w/d)
- die Möglichkeit, sozialräumlich strukturierte Hilfen zur Erziehung kennen zu lernen
- die üblichen Leistungen im Rahmen des FSJ/BFD sowie Polygoticket für das VVS-Netz
Die Vergütung erfolgt nach den Vertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg in Anlehnung an den TVöD. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Eine Unterkunft kann leider nicht gestellt werden!
Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne unter nancy.weise@eva-stuttgart.de entgegen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an Frau Weise, Fachberatung Teilhabe an Bildung, Tel.: 0711 / 84880711
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und die Bereitschaft haben, diesen mit zu gestalten.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Tapachstraße 64
70437 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Frau Nancy Weise
Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Tapachstraße 64
70437 Stuttgart
Telefon: 071184880711
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die eva ist ein diakonisches Unternehmen mit einem breiten Spektrum an sozialen Dienstleistungen und rund 1.200 Mitarbeitern. Das Angebot beinhaltet die Bereiche Ältere Menschen, Arme und Wohnungslose, Firmen, Junge Menschen, Kranke und Behinderte, Migranten / Flüchtlinge, Psychisch Kranke, Schulen, Schwangere, Seelsorge und Suchtgefährdete in der Region Stuttgart.
Wir suchen zum 06.09.2021 mehrere Freiwillige (FSJ/BFD) (m/w/d) für die Integrationshilfe/Schulassistenz bei den Hilfen zur Erziehung.
Ihre Aufgaben bei uns:
- ein Kind mit Einschränkungen/Besonderheiten im Verhalten im Rahmen eines Freiwilligendienstes begleiten und damit den Besuch einer Regelschule ermöglichen
- Orientierung geben und im Schulalltag bei der Umsetzung schulischer Anforderungen helfen
- Unterstützung des Kindes bei der Integration in die Klassengemeinschaft
- Begleitung während Sonderveranstaltungen wie z.B. Schullandheim
- mit Eltern, Jugendamt und weiteren Beteiligten zusammenarbeiten
Wir wünschen uns:
- motivierte und engagierte junge Menschen
- Spass an der Arbeit mit Kindern
- Interesse an einer Tätigkeit an der Schnittstelle Schule/Jugendhilfe
- Selbstständigkeit und Einfühlungsvermögen
- Zuverlässigkeit und Kooperationsfähigkeit
Wir bieten:
- eine Tätigkeit mit viel Abwechslung und Gestaltungsspielraum
- intensive fachliche Einführung zu Beginn des Schuljahres
- kontinuierliche Begleitung und Unterstützung während Ihres Jahres bei uns
- Austausch und Spass in unserer Gruppe mit anderen Schulassistenten (m/w/d)
- die Möglichkeit, sozialräumlich strukturierte Hilfen zur Erziehung kennen zu lernen
- die üblichen Leistungen im Rahmen des FSJ/BFD sowie Polygoticket für das VVS-Netz
Die Vergütung erfolgt nach den Vertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Württemberg in Anlehnung an den TVöD. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
Eine Unterkunft kann leider nicht gestellt werden!
Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne unter nancy.weise@eva-stuttgart.de entgegen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an Frau Weise, Fachberatung Teilhabe an Bildung, Tel.: 0711 / 84880711
Wir wünschen uns Mitarbeitende, die sich mit dem diakonischen Auftrag identifizieren und die Bereitschaft haben, diesen mit zu gestalten.
Bundesfreiwilligendienst bei Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Tapachstraße 64
70437 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Frau Nancy Weise
Evangelische Gesellschaft Stuttgart e.V.
Tapachstraße 64
70437 Stuttgart
Telefon: 071184880711
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Darum geht's:
Der Bundesfreiwilligendienst im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher Kompetenzen und einer sportlichen Lizenz sowie Berufs- und Engagement-Orientierung steht im Mittelpunkt.
Zum 01.09.2025 suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in der STB-Geschäftsstelle in Stuttgart zwei engagierte Personen mit Interesse an der Absolvierung eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) im Bereich:
- Kinder und Jugendsport (mit ergänzenden Einblicken im Bereich unserer vielseitigen Sportarten und im Bildungsbereich)
- Veranstaltungsmanagement (mit ergänzenden Einblicken rund um unseren Mitgliederservice)
Teamplayer gesucht:
Du willst Teamplayer im Kinder- und Jugendsport sein?
Im Team Kinder- & Jugendsport unterstützt du das Team bei diesen Aufgaben:
- Betreuung der Social Media Kanäle der STB-Jugend z.B. hochladen von Beiträgen, Ideen für neue Aktionen sammeln etc.
- Betreuung des Kitu-Broadcasts, wie das wöchentliche Erstellen und Gestalten verschiedener Spielideen, Bewegungsanregungen und Geräteaufbauten
- Verwaltung und Bestellabwicklung mit Versand des Turni Maskottchens und von Mini-Turni / Turni Abzeichen mit dem entsprechenden Kontakt zu Übungsleitern und Vereinen.
- Kennenlernen der Organisation von Ehrenamt (z.B. in der STB-Jugend)
- Unterstützung bei den Vorbereitungen für verschiedene STB-Veranstaltungen
- Mitwirken bei unseren Sportveranstaltungen wie z.B. EnBW DTB Pokal, Bildungskongressen und Turnfesten
- Unterstützung beim Erstellen von Flyern und Broschüren (z.B. Inklusion)
- Mitorganisation und Mitbetreuung des Turn- und Trainingscamps in unserem STB Campus Bartholomä
- Unterstützung in Projekten sowie Planungsteam-Mitglied bei STB-Kinder-/Jugendaktionen, Kooperationsangeboten, im Turni-Team und bei "SCHULE TURNT"
- Mithilfe bei Vereinsentwicklungskonzepten für den Kinder- und Jugendsport
- Du hast eigene und übergreifende Aufgaben/Projekte im Kinder- und Jugend-Sport, Wettkampfsport und bei der Talentförderung
Du willst Teamplayer beim Veranstaltungsmanagement sein?
Im Team Veranstaltungsmanagement unterstützt du das Team bei diesen Aufgaben:
- Teilnehmermanagement mit unserem Verwaltungs- und Meldeprogramm GymNet
- Unterstützung im Volunteer- und Veranstaltungsmanagement beim Landeskinderturnfest 2026
- Organisation und Beschaffung von Drucksachen
- Pflege der Veranstaltungswebsites z. B. TurnGala und Turnfeste
- Du organisierst und setzt dein eigenes Projekt, den Kinder- und Jugendclub und/oder die Kids Eskorte beim EnBW DTB-Pokal in Stuttgart, um
- Du unterstützt den Bereich Mitgliederservice mit seinem Team bei Veranstaltungen vor Ort, dem Ticketing und Ticketversand sowie bei der Erstellung von Statistiken und Auswertungen
- Du erstellst Mailings für Veranstaltungen und Social-Media Posting
- Du führst Besorgungsdienste durch (PKW-Führerschein erforderlich!)
Das bringst Du mit:
- Einen anerkannten Schulabschluss
- Volljährigkeit zum Beginn des BFD
- Grundkenntnisse im Umgang mit Office-Programmen
- Freude an der Arbeit im Team
- Sorgfalt, Eigeninitiative und Motivation
- Gute Kommunikationsfähigkeit
- Grundlegende Kenntnisse über das Turn-/Sport-Vereinsleben z.B. als Sportler oder Engagierter im Verein
- erste Erfahrung im sportlichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen und/oder bei (Vereins-)Veranstaltungen sind von Vorteil
- Interesse in den Themenbereichen: "Kinder- und Jugendsport" und/oder "Sport-Veranstaltungen"
- Leidenschaft für Turnen, Bewegung und Sport
- Führerschein (nur im Bereich Veranstaltungsmanagement notwendig)
Das erwartet dich:
- Du erwirbst während deinem BFD-Jahr eine Trainer-/Übungsleiter C-Lizenz
- Du erhältst einen Einblick in die haupt- und ehrenamtlichen Verbandsstrukturen und wirkst in beiden Bereichen aktiv mit
- Du bekommst 330€ monatliches Taschengeld
- Du hast in deiner Dienstzeit 26 Tage Urlaub
- Du bekommst das bwegt-Azubiticket (ÖPNV gesamtes Netz BaWü) von uns
- Du arbeitest in einem flexiblen Arbeitsgleitsystem
- Mobiles Arbeiten nach Absprache möglich
- Du hast die Möglichkeit an verschiedenen Bewegungsangeboten bei uns im Haus teilzunehmen, sei es "Bewegte Pause", Rückenfit oder Entspannung
- Du erhältst kostenlos frisches Obst und Wasser
- Wir bezuschussen dein Mittagessen
- Du erhältst ein Fahrsicherheitstraining (wenn du im Besitz eines Führerscheins bist)
Im Rahmen des BFD nimmst Du an mindestens 25 Tagen an verschiedenen Seminaren, Workshops und weiterführenden Qualifizierungsmaßnahmen teil.
Bewerbungsstart: 15.10.2024
Bewerbungsschluss: 15.01.2025
Weitere Info unter: stb.de/bundesfreiwilligendienst
Bewirb dich JETZT hier über das Bewerberportal!
Kontakt
Schwäbischer Turnerbund (STB) e.V.
Oliver Lorz
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
Tel. 0711 49092-182
Bundesfreiwilligendienst bei Schwäbischer Turnerbund e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Herr Oliver Lorz
Schwäbischer Turnerbund e.V.
Fritz-Walter-Weg 19
70372 Stuttgart
Telefon: 071149092182
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ab sofort suchen wir Dich! Aber natürlich ist auch ein späterer Einstieg möglich.
Du hast einen guten Draht zu Kindern und Erwachsenen, bist voller Tatendrang, kreativ und überlegst gerade noch was Du nach der Schule machen möchtest?
Du möchtest Deine sozialen und persönlichen Kompetenzen stärken und Dich weiterentwickeln? Oder denkst Du vielleicht darüber nach, eine Ausbildung zur/m Erzieher/in oder beispielsweise ein Studium zur frühkindlichen Erziehung anzugehen? Du willst praktische Erfahrungen im pädagogischen Bereich sammeln?
Dann sind wir der perfekte Ort für Dein FSJ!
In unserer Eltern-Kind-Initiative kannst Du dich kreativ austoben, fachlich unterstützt von unseren Erzieherinnen und Erziehern, mit einer engagierten Elternschaft im Rücken und mit lebensfrohen Kindern vor (oder auch mal über, neben oder unter) Dir.
Im Kinderhaus Birkach kannst Du alle Facetten des Alltags als Erzieher/in kennenlernen und wirst von Anfang an Teil einer großen Familie! Im Mittelpunkt stehen dabei natürlich die Abläufe mit den Kindern und dem Team. Dabei hast Du die Möglichkeit kreativ zu werden und Deine Ideen einzubringen. Gemeinsames Spielen, Basteln, Lesen, Bewegen und Singen – es gibt viele Aktivitäten, mit denen Du das Kinderhaus bereichern kannst.
Wir sind schon ganz gespannt auf Deine Bewerbung und was Du mit in das Kinderhaus bringen wirst!
Leider können wir weder eine Unterkunft stellen noch einen Wohnheimplatz finanzieren. Wir bitten Dich dies bei Deiner Bewerbung zu berücksichtigen.
Bewerben kannst Du Dich direkt bei uns über jobs@kinderhaus-birkach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Birkach
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Alte Dorfstraße 29
70599 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Katharina Knupfer
Kinderhaus Birkach
Alte Dorfstraße 29
70599 Stuttgart
Telefon: 015141827908
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Verwaltung/ Kindergarten Stuttgart
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
70567 Stuttgart-Möhringen
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Verwaltung/ Kindergarten Stuttgart
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
70567 Stuttgart-Möhringen
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kindergarten/ Altenhilfe
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
70186 Stuttgart-Ost
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Kindergarten/ Altenhilfe
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
70186 Stuttgart-Ost
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Schule Täferrot
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
73527 Täferrot
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Schule Täferrot
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
73527 Täferrot
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Werkstattbereich in Talheim suchen wir Dich ab 1. September 2016 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt und begleitest Menschen mit Behinderung bei allen anfallenden Arbeitsabläufen in der Produktion.
Auch die Hilfe bei der Einnahme der Mahlzeiten gehört zu Deinen Aufgaben.
Außerdem gibst Du Hilfestellung im Sanitär- und Hygienebereich.
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de
www.die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schmalzberg 5
74388 Talheim
in Google Maps anzeigen
Frau Silvia Reese
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
Telefon: 071314704144
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bitte Bewerbungen frühestens ab Februar 2022:
Wir wünschen uns jemand, der zuverlässig und motiviert ist, Kinder und Tiere mag. Wir arbeiten mit lebhaften Kindern und Jugendlichen aus aller Welt auf einem riesigen Gelände mit vielen tollen Möglichkeiten.
Dabei fällt jede Menge Arbeit an: Tierpflege, Einkäufe, Hausaufgabenhilfe oder Reparaturen. Die Stärken der Bewerber sind dabei ausschlaggebend, vieles ist möglich. Ideal wäre z.B. jemand mit Pferde- bzw. Reiterfahrung oder auch Menschen mit guten handwerklichen Fähigkeiten.
Die Wochenarbeitszeiten und Dauer des Dienstes sind verhandelbar.
Wichtig ist vor allem, dass der Bewerber gut ins Team passt und engagiert ist. Gerade für Menschen, die eine Ausbildung im sozialen Bereich anstreben, eine tolle Möglichkeit sich auszuprobieren, neues zu lernen und Erfahrung zu sammeln.
Der Abenteuerspielplatz Friedrich-Wilhelms-Hütte Troisdorf ist eine, für alle Kinder offene, Freizeiteinrichtung. Täglich spielen dort 30 - 100 Kindern im Alter von 6 - 16 Jahren. Ihnen wird ein außergewöhnliches, breites Angebot an Spiel- und Freizeit- und Fördermöglichkeiten angeboten die allesamt kostenfrei sind.
Die jungen Besucher verschiedenster Kulturen, die vorwiegend aus dem benachbarten sozialen Brennpunkt kommen stillen so ihren Durst nach Action und Abenteuer. Durch pädagogische Hilfestellungen und Schaffen einer Art Schutzraum, in dem sich die Kinder frei und ohne Angst entfalten und ausprobieren können, wird ihre Sozialisation in positiver Weise unterstützt.
Hier können sie ( teils selbst ) Trecker fahren, reiten, Buden bauen, den Umgang mit großen und kleinen Tieren erlernen, Spiele für Zuhause, sowie verrückte Fahrgeräte ausleihen, sich austoben, Feuer machen, tanzen, laut Musik hören, jonglieren und all die anderen Vergnügen finden, die in ihren beengten Wohnverhältnissen nicht möglich sind.
Der Platz verfügt über ein Spielhaus mit ca. 100 qm und ein Außengelände von 6000 qm und es gibt zwei Esel, Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel, Katzen, und Hühner.
Mehr unter www.abenteuerspielplatz-troisdorf.de
Bundesfreiwilligendienst bei Abenteuerspielplatz F.W.H. Troisdorf
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lahnstr. 16
53840 Troisdorf
in Google Maps anzeigen
Herr Simon Brücken
Abenteuerspielplatz F.W.H. Troisdorf
Lahnstr. 16
53840 Troisdorf
Telefon: 02241804444
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bitte Bewerbungen frühestens ab Februar 2022:
Wir wünschen uns jemand, der zuverlässig und motiviert ist, Kinder und Tiere mag. Wir arbeiten mit lebhaften Kindern und Jugendlichen aus aller Welt auf einem riesigen Gelände mit vielen tollen Möglichkeiten.
Dabei fällt jede Menge Arbeit an: Tierpflege, Einkäufe, Hausaufgabenhilfe oder Reparaturen. Die Stärken der Bewerber sind dabei ausschlaggebend, vieles ist möglich. Ideal wäre z.B. jemand mit Pferde- bzw. Reiterfahrung oder auch Menschen mit guten handwerklichen Fähigkeiten.
Die Wochenarbeitszeiten und Dauer des Dienstes sind verhandelbar.
Wichtig ist vor allem, dass der Bewerber gut ins Team passt und engagiert ist. Gerade für Menschen, die eine Ausbildung im sozialen Bereich anstreben, eine tolle Möglichkeit sich auszuprobieren, neues zu lernen und Erfahrung zu sammeln.
Der Abenteuerspielplatz Friedrich-Wilhelms-Hütte Troisdorf ist eine, für alle Kinder offene, Freizeiteinrichtung. Täglich spielen dort 30 - 100 Kindern im Alter von 6 - 16 Jahren. Ihnen wird ein außergewöhnliches, breites Angebot an Spiel- und Freizeit- und Fördermöglichkeiten angeboten die allesamt kostenfrei sind.
Die jungen Besucher verschiedenster Kulturen, die vorwiegend aus dem benachbarten sozialen Brennpunkt kommen stillen so ihren Durst nach Action und Abenteuer. Durch pädagogische Hilfestellungen und Schaffen einer Art Schutzraum, in dem sich die Kinder frei und ohne Angst entfalten und ausprobieren können, wird ihre Sozialisation in positiver Weise unterstützt.
Hier können sie ( teils selbst ) Trecker fahren, reiten, Buden bauen, den Umgang mit großen und kleinen Tieren erlernen, Spiele für Zuhause, sowie verrückte Fahrgeräte ausleihen, sich austoben, Feuer machen, tanzen, laut Musik hören, jonglieren und all die anderen Vergnügen finden, die in ihren beengten Wohnverhältnissen nicht möglich sind.
Der Platz verfügt über ein Spielhaus mit ca. 100 qm und ein Außengelände von 6000 qm und es gibt zwei Esel, Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel, Katzen, und Hühner.
Mehr unter www.abenteuerspielplatz-troisdorf.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Abenteuerspielplatz F.W.H. Troisdorf
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lahnstr. 16
53840 Troisdorf
in Google Maps anzeigen
Herr Simon Brücken
Abenteuerspielplatz F.W.H. Troisdorf
Lahnstr. 16
53840 Troisdorf
Telefon: 02241804444
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir über uns:
Frauen helfen Frauen Troisdorf e.V. ist Träger des Frauenhauses in Troisdorf. Wir bieten Schutz und Begleitung nach häuslicher Gewalt und der Androhung einer Zwangsheirat. Es leben 12 Frauen mit bis zu 18 Kindern im Haus. Das Team begleitet und berät pädagogisch und psychosozial den Prozess der Trennung und den Beginn eines selbst bestimmten Lebens. Dabei unterstützen wir bei der Existenzsicherung, Sorgerechtsverfahren, der Wohnungssuche etc.
Wen wir suchen und was die Aufgaben bei uns für Sie sind:
Wir suchen eine weibliche* , flexible Bundesfreiwillige zum 01.08.2025 oder 01.09.2025 zur Unterstützung bei der Betreuung der Kinder im Frauenhaus, Begleitung der Frauen zu Terminen bei Ämtern, Ärzten, Besuche nach dem Auszug einer Familie zur Nachsorge, Fahrten zu Ausflügen, Mithilfe bei Einzügen und Auszügen der Bewohnerinnen, ggfs. Mithilfe bei Renovierung der neuen Wohnung.
Arbeitszeiten:
Den Bundesfreiwilligendienst kann man bei uns in Vollzeit absolvieren. Wir arbeiten Montags-Freitags. Es gibt keinen Schicht- oder Wochenenddienst.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Frauen- und Kinderschutzhaus Troisdorf
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Postfach 1221
53840 Troisdorf
in Google Maps anzeigen
Frau Jana Bach
Frauen- und Kinderschutzhaus Troisdorf
Postfach 1221
53840 Troisdorf
Telefon: 022413226360
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir über uns:
Frauen helfen Frauen Troisdorf e.V. ist Träger des Frauenhauses in Troisdorf. Wir bieten Schutz und Begleitung nach häuslicher Gewalt und der Androhung einer Zwangsheirat. Es leben 12 Frauen mit bis zu 18 Kindern im Haus. Das Team begleitet und berät pädagogisch und psychosozial den Prozess der Trennung und den Beginn eines selbst bestimmten Lebens. Dabei unterstützen wir bei der Existenzsicherung, Sorgerechtsverfahren, der Wohnungssuche etc.
Wen wir suchen und was die Aufgaben bei uns für Sie sind:
Wir suchen eine weibliche* , flexible Bundesfreiwillige zum 01.08.2025 oder 01.09.2025 zur Unterstützung bei der Betreuung der Kinder im Frauenhaus, Begleitung der Frauen zu Terminen bei Ämtern, Ärzten, Besuche nach dem Auszug einer Familie zur Nachsorge, Fahrten zu Ausflügen, Mithilfe bei Einzügen und Auszügen der Bewohnerinnen, ggfs. Mithilfe bei Renovierung der neuen Wohnung.
Arbeitszeiten:
Den Bundesfreiwilligendienst kann man bei uns in Vollzeit absolvieren. Wir arbeiten Montags-Freitags. Es gibt keinen Schicht- oder Wochenenddienst.
Bundesfreiwilligendienst bei Frauen- und Kinderschutzhaus Troisdorf
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Postfach 1221
53840 Troisdorf
in Google Maps anzeigen
Frau Jana Bach
Frauen- und Kinderschutzhaus Troisdorf
Postfach 1221
53840 Troisdorf
Telefon: 022413226360
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unser Ev. Kinderhaus Rotbad ist als Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr in der Diakonie anerkannt.
Für die Kinderkrippe suchen wir eine/n Mitarbeiter/in für das Freiwillige Soziale Jahr in unserem Ev. Kinderhaus Rotbad.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evang. Gesamtkirchengemeinde Tübingen
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 26.08.2018 bis 25.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kinderhaus Rotbad, Paul Lechler Straße
72072 Tübingen
in Google Maps anzeigen
Simone Bay
Evang. Gesamtkirchengemeinde Tübingen
Hechinger Straße 13
72072 Tübingen
Telefon: 07071930456
E-Mail: Kontaktformular aufrufen