
Wenn du jung und dynamisch bist, Spaß an einer Tätigkeit mit Menschen hast, dann bewirb dich jetzt beim Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Braunschweiger Land.
Wir suchen zum 01.09.2014 zwei FSJ´ler/-innen im Bereich des Hausnotrufes (HNR). Die Dienstzeit beträgt 15 Monate.
Durch den ASB-Hausnotruf sind pflegebedürftige Kunden mit den speziell ausgebildeten Mitarbeiter/-innen der Hausnotrufzentrale über ein Zusatzgerät am Telefon und einem Handsender verbunden. Das ganze Jahr; 24 Stunden am Tag.
Im Bedarfsfall schickt der Hausnotrufdienst gezielt die Hilfe, die
beim Kunden benötigt wird.
Was erwartet dich:
Nach einer umfangreichen Einarbeitung/Ausbildung übernimmst du
• die eigenverantwortliche Versorgung der HNR-Kunden vor Ort
• HNR-Verwaltungstätigkeiten (HNR-Geräte-Aufbau und Abbau,Datenbank pflegen und verwalten, Einsatzberichte bearbeiten, Rauchmelder installieren, Servicefahrten, etc)
• bereichsübergreifende Tätigkeiten(Unterstützung im Bereich der
Ausbildung und die Bereitschaft zur Übernahme von Sanitätsdiensten)
Anforderungen:
• Mindestalter von 18 Jahren
• Führerschein Klasse B (zwingend erforderlich)
• gesundheitliche Eignung
• Identifikation mit den Grundsätzen des ASB
• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• sicheres Arbeiten am PC
• kundenorientiertes Auftreten
• Flexibilität
• selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Das bieten wir dir:
• arbeiten in einem netten und freundlichem Team
• Ausbildung zum Rettungshelfer (RH)
• Fortbildungen im Rettungsdienst
• technische Fortbildungen im HNR-Bereich
• pädagogische Begleitung im FSJ
• allgemeine FSJ-Seminare
• Vorbereitung auf das Berufsleben
• 33 Tage Erholungsurlaub
• Vergütung in Höhe von 400,-€(Taschengeld inkl. Geldersatzleistungen für Unterkunft und Verpflegung)
Freiwilliges Soziales Jahr bei ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
in Google Maps anzeigen
Herr Markus Meyer
ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
Telefon: 0531590960
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Arbeiter-Samariter-Bund Braunschweig sucht ab dem 01.07.2014 Freiwillige (BFD und FSJ) für den Behindertenfahrdienst.
Ziel des Behindertenfahrdienstes im Regionalverband Braunschweiger Land ist es, dass Menschen mit Funktionsbeeinträchtigungen für ihren Alltag die nötige Mobilität erlangen, um am gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt teilnehmen zu können. So werden die Fahrgäste in Sonderfahrzeugen, mit Hebebühne, Lift oder Rampe ausgestattet, zu privaten Besuchen, Veranstaltungen (wie z. B. Theater, Kino, Konzerte, Ausstellungen), Behörden und zu weiteren Zielen gefahren.
Das Personal im Behindertenfahrdienst hilft beim Ein- bzw. Aussteigen und leistet, wenn erforderlich, Trageunterstützung.
Wenn Sie mindestens 21 Jahre alt sowie seit mindestens zwei Jahren im Besitz des Führerscheins der Klasse B sind und gern in einem netten Team arbeiten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
m.meyer@asb-bs.de oder
ASB; Sudetenstr. 11-13, 38114 Braunschweig
Freiwilliges Soziales Jahr bei ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
in Google Maps anzeigen
Herr Markus Meyer
ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
Telefon: 0531590960
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Arbeiter-Samariter-Bund Braunschweig sucht ab dem 01.07.2014 Freiwillige (BFD und FSJ) für den Behindertenfahrdienst.
Ziel des Behindertenfahrdienstes im Regionalverband Braunschweiger Land ist es, dass Menschen mit Funktionsbeeinträchtigungen für ihren Alltag die nötige Mobilität erlangen, um am gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt teilnehmen zu können. So werden die Fahrgäste in Sonderfahrzeugen, mit Hebebühne, Lift oder Rampe ausgestattet, zu privaten Besuchen, Veranstaltungen (wie z. B. Theater, Kino, Konzerte, Ausstellungen), Behörden und zu weiteren Zielen gefahren.
Das Personal im Behindertenfahrdienst hilft beim Ein- bzw. Aussteigen und leistet, wenn erforderlich, Trageunterstützung.
Wenn Sie mindestens 21 Jahre alt sowie seit mindestens zwei Jahren im Besitz des Führerscheins der Klasse B sind und gern in einem netten Team arbeiten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
m.meyer@asb-bs.de oder
ASB; Sudetenstr. 11-13, 38114 Braunschweig
Bundesfreiwilligendienst bei ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
in Google Maps anzeigen
Herr Markus Meyer
ASB Regionalverband Braunschweiger Land
Sudetenstraße 11-13
38114 Braunschweig
Telefon: 0531590960
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit vielen Jahren führt „mehr als lernen“ Workshops, Seminare und Klassenfahrten mit jungen Menschen durch. Unseren großen Erfolg dabei verdanken wir unserem aufgeschlossenen, motivierten und kreativen Team.
Für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) suchen wir Menschen, denen die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Herzen liegt. Wir suchen Menschen, die mit Kreativität und Leiden-schaft innovative Bildungskonzepte umsetzen wollen. Wir suchen Menschen, die bereit sind, sich selbst weiterzuentwickeln und Lust haben Verantwortung zu übernehmen und ihr Umfeld aktiv mitzugestalten.
Während des Freiwilligendienstes wirst Du vollständig in unser Team integriert und arbeitest in unserem Berliner Büro und regelmäßig auf Seminaren, Fahrten und Workshops.
Deine Aufgaben
Je nach Deinen individuellen Stärken und Interessen übernimmst Du unterschiedliche Aufgaben im Seminar- und Büro-Modus. Diese sprechen wir vor dem Start des Freiwilligendienstes mit Dir ab.
Mögliche Aufgaben im Seminar-Modus
Einsatz als Teamer/-in den Bereichen:
- Seminare und Projekttage für Schüler-vertretungen
- Erlebnispädagogische Klassen und Gruppenfahrten
- Trainings im Themenfeld Berufs- und
Lebensorientierung
- Mitverantwortung für die organisatorische
sowie die inhaltliche Vor- und Nachberei-tung
- Entwicklung und Weiterentwicklung von Materialien und Methoden für Seminare
Mögliche Aufgaben im Büro-Modus
- Öffentlichkeitsarbeit
- PC- und Medientechnik
- Koordination der „Werkstatt für Schülerver-tretungsarbeit“
- Koordination der Unterstützungsangebote für Jugendleiter/-innen
- Teamkoordination und Moderation der Teamsitzungen
- Qualitätsmanagement
- Mitarbeit im Personalwesen
- Fundraising
Wir bieten
- eine verantwortungs- und anspruchsvolle Aufgabe im Bereich der politischen Jugendarbeit
- eine persönliche Ansprechperson und die Möglichkeit, regelmäßig die Arbeit auszuwerten und die Aufgabenfelder ggf. neu anzupassen
- ein hohes Maß an Mitgestaltung innerhalb von „mehr als lernen“ z.B. in regelmäßigen Teamsit-zungen
- die Möglichkeit, eigene Projekte zu planen, zu realisieren und auszuwerten
- ein 14-tägiges Vorbereitungsprogramm zu Beginn des Freiwilligendienstes (unsere Sommerakademie)
- im Laufe des Jahres regelmäßige Fortbildungen und Seminare zur Weiterentwicklung der beruflichen und persönlichen Kompetenzen – insgesamt finden mindestens 45 Fortbildungstage statt. Die „Ausbildung zum/zur Seminarleiter/-in bestätigen wir nach erfolgreichen Abschluss des Freiwilligenjahres mit einem Zertifikat.
- ein junges aufgewecktes Team, das viel Wert auf Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung legt
- ein monatliches Taschengeld in Höhe von 300 EUR
- die Möglichkeit, die Arbeitszeit im Büro-Modus im Rahmen unserer Gleitzeitregelung frei einzuteilen
- Verpflegung und Reisekosten für Fahrten mit „mehr als lernen“
- Einen Arbeitsplatz in Laufentfernung der S-Bahnhöfe Oranienburger Straße und Hackescher Markt
Wir erwarten
- zum Dienstbeginn eine erfolgreich abgeschlossene Schullaufbahn
- selbständiges, strukturiertes und flexibles Arbeiten (auch am Wochenende)
- professionelles Auftreten nach außen
- Ziel- und Lösungsorientierung, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Innovationsbereitschaft
- problemloser Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programme
- Erfahrung im Verfassen von Texten und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Erfahrung in der Arbeit mit Jugendgruppen und/oder in der Organisation von Veranstaltungen bzw. Projekten
Von Vorteil sind außerdem
- Erfahrungen in der politischen Bildung und/oder in der Arbeit mit Seminargruppen
- erste Arbeitserfahrungen aus vorherigen Tätigkeiten bzw. Praktika
- ehrenamtliches Engagement
- Erfahrung in der Arbeit von Schülervertretungen
- Kenntnisse in der Grafikbearbeitung oder im Pflegen von Internetseiten
Weitere Informationen
Der Freiwilligendienst beginnt am 20. Juli 2013. Zum Start veranstalten wir die „mehr als lernen“-Sommerakademie. Diese Fortbildung richtet sich primär an alle neuen Mitglieder unseres Teams, aber es wird auch ein Großteil der alten Mitarbeiter/-innen teilnehmen. Aus diesem Grund ist unsere Flexibilität beim Starttermin stark eingeschränkt.
Unser Freiwilligendienst wird von Pierre Lischke koordiniert, der auch gerne weitere Fragen beant-wortet. Fragen können außerdem an Tilman Krakau aus unserem derzeitigen Freiwilligen-Team gerichtet werden.
Bewerben
Kurzbewerbungen nehmen wir digital in den Monaten Januar bis Juni laufend entgegen – je früher Du Dich bewirbst desto größer sind die Chancen: bewerbungen@mehralslernen.org
Bundesfreiwilligendienst bei mehr als lernen
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 20.07.2013 bis 01.08.2014
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Auguststr. 71
10117 Berlin
in Google Maps anzeigen
Pierre Lischke
mehr als lernen
Auguststr. 71
10117 Berlin
Telefon: 03025095844
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienstes im Bürgerhaus Mahndorf
Einsatzbereich: Kulturveranstaltungen und Bürgerservice, Bürgercafé, Kulturprogramm für Kinder und Jugendliche, Kindertagesstätte
Anzahl der Stellen: 3
Für Menschen jeden Alters.
Bewerben: Jetzt!
Dienstbeginn: nach Absprache, meistens September
Dauer der Anstellung: 12 Monate oder nach Absprache
Wochenstunden: bis zu 39,2 Std.
Mindestalter: 18 Jahre
Stellenbeschreibung
Einsatzstelle / Über uns
Der Verein Bürgerhaus Mahndorf e.V. organisiert Kultur- und Sozialangebote für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils und arbeitet als Multiplikator mit sozialen Einrichtungen in Bremen. Zusätzliche betreibt er ein Kindertagesstätte mit rund 60 Plätzen in drei Vorschulgruppen.
Weitere Informationen können Sie unserer Website entnehmen: www.buergerhaus-mahndorf.de
Umfeld
Das Bürgerhaus liegt zentral in Mahndorf, einem Ortsteil im Osten von Bremen. Als ehemalige Bahnhofsgaststätte mit großem Veranstaltungssaal liegt es gut angebunden am Mahndorfer DB-Bahnhof (8 Minuten bis Hauptbahnhof) und ist Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 1 in die City. Der Ortsteil ist dörflich geprägt und besteht überwiegend aus Wohnbebauung, Kleingewerbe und Landwirtschaft. Ein großes Freizeitareal mit Badesee befindet sich im Stadtteil und wird vom Bürgerhaus in Veranstaltungen eingebunden.
Aufgabenbereich
• Besucherbetreuung, Kontaktperson und Schließdienste für Gruppen/Vereine, die tagsüber/abends das Haus nutzen
• Mithilfe im Vereinscafé
• Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen im Bürgerhaus (Bestuhlung, Sonderausstattungen, Bestellungen, Licht, Ton, Video)
• Unterstützung von Bürgern bei der Bedienung von Internet-Terminal und Kopierer
• Unterstützung spezieller Projekte im Kinder- und Jugendbereich (Kinderzirkus, Kindertagesstätte)
• Besorgungsfahrten mit dem Bürgerhaus-Bus
• Telefondienste
• Zuarbeit bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
• Pflege des Gartengeländes, kleinere Reparaturarbeiten
• Eigene Projekte je nach Neigungen und Fähigkeiten bei Besetzung aller Stellen möglich
Arbeitszeiten
• Nach Absprache. Bis zu 39,2 Stunden pro Woche.
• Früh- und Spätdienste (das Bürgerhaus hat an Werktagen von 9-22:30 geöffnet).
• Bei Veranstaltungen gelegentlich auch am Wochenende.
Urlaubsanspruch: 24 Tage pro Jahr bzw. 2 Tage je Dienstmonat in der Einsatzstelle.
Schließzeiten: Karwoche vor Ostern, 5 Wochen in den Sommerferien sowie 2 Wochen vor Jahresende bis ca. 4.1..
Leistungen der Einsatzstelle
• Die Tätigkeit in der Einsatzstelle bietet Ihnen die Möglichkeit, berufsvorbereitende bzw. berufsqualifizierende Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrungen und Kontakte zu sammeln sowie vorhandene Erfahrungen z.B. aus Ihrem bisherigen Berufsleben sinnvoll einzusetzen.
• Für Ihre Tätigkeit bekommen Sie eine finanzielle Unterstützung von 300€ im Monat plus Sozialversicherungs-abgaben.
• Zudem können wir eine monatliche Pauschale für Essen, Arbeitskleidung und Unterkunft zahlen.
• Zum Abschluss des Dienstes wird Ihnen ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ausgestellt, das Ihre erworbenen Kompetenzen und Ihre Arbeitspraxis bescheinigt und Ihnen z.B. bei Bewerbungen einen Vorteil verschafft.
• Sie sind im Rahmen ihrer Aktivitäten für das Bürgerhaus haftpflicht- und unfallversichert.
• Wir können leider keine Unterkunft anbieten!
Was wir uns von Ihnen wünschen
• Lust auf Kontakt zu vielen Menschen aus allen Altersstufen
• Spaß an Teamarbeit
• gute Deutschkenntnisse
• technisches Verständnis und etwas handwerkliches Geschick oder die Bereitschaft, sich entsprechend einzuarbeiten
• Zuverlässigkeit und Offenheit für Neues
• einen offenen und konstruktiven Blick auf unsere Einrichtung
Hilfreich, aber nicht Bedingung:
• Führerschein Kl. B für das Fahren unseres Bürgerhauskleinbusses (9 Sitzer, Daimler Kombi 208D)
• Basiswissen Computer (Word, Excel, Internet)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung unter dem Betreff "Bundesfreiwilligendienst" an: till.locher@buergerhaus-mahndorf.de oder per Post an: Bürgerhaus Mahndorf, Bundesfreiwilligendienst, Mahndorfer Bahnhof 10, 28307 Bremen.
Als Bewerbungsunterlagen benötigen wir von Ihnen:
- ein Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für den BFD darstellen und die Gründe, warum Sie den BFD bei uns absolvieren möchten
- ein tabellarischer Lebenslauf
- Kopie eines Abschlusszeugnisses, falls vorhanden
Bitte bewerben Sie sich FRÜHZEITIG! Aufgrund der von Bundesseite her kontingentierten/begrenzten Stellenanzahl müssen wir unsere Stellen, die im September beginnen, bereits im Frühjahr besetzen!
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email!
Ansprechpartner: Till Locher-Heitz oder Jutta Behnke-Ewald : Tel. 0421-485815
Email: till.locher@buergerhaus-mahndorf.de
Bundesfreiwilligendienst bei Kulturzentrum Bürgerhaus Mahndorf
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mahndorfer Bahnhof 10
28307 Bremen
in Google Maps anzeigen
Till Locher-Heitz
Kulturzentrum Bürgerhaus Mahndorf
Mahndorfer Bahnhof 10
28307 Bremen
Telefon: 0421485815
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Im Rahmen der Werkstatt werden unsere behinderten Mitarbeiter von FSJ'lern oder FSJ'lerinnen betreut, gefördert und bei der Arbeit angeleitet. Da wir eine reine Werkstatt sind ensteht kein Schichtdienst, das Mindestalter ist 18 Jahre.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Stormarner Werkstätten Ahrensburg
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kurt-Fischer-Str. 7
22926 Ahrensburg
in Google Maps anzeigen
Torsten Bierbach
Stormarner Werkstätten Ahrensburg
Kurt-Fischer-Str. 7
22926 Ahrensburg
Telefon: 04102486217
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Im Rahmen der Werkstatt werden unsere behinderten Mitarbeiter von BFD'lern oder BFD'lerinnen betreut, gefördert und bei der Arbeit angeleitet. Da wir eine reine Werkstatt sind ensteht kein Schichtdienst, das Mindestalter ist 18 Jahre.
Bundesfreiwilligendienst bei Stormarner Werkstätten Ahrensburg
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kurt-Fischer-Str. 7
22926 Ahrensburg
in Google Maps anzeigen
Torsten Bierbach
Stormarner Werkstätten Ahrensburg
Kurt-Fischer-Str. 7
22926 Ahrensburg
Telefon: 04102486217
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Mitarbeit in der Geschäftsstelle,
Mitglieder und Projektbetreung.
Bundesfreiwilligendienst bei Kreisjugendring Alb-Donau e.V.
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 02.09.2013 bis 30.08.2014
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Berkacherstr. 18
89584 Ehingen
in Google Maps anzeigen
Ulrich Knupfer
Kreisjugendring Alb-Donau e.V.
Berkacherstr. 18
89584 Ehingen
Telefon: 07391756130
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab sofort eine/n Bundesfeiwilllige/n für unser junges und engagiertes Team. Wenn du Interesse an einer kreativen Arbeit mit Kindern hast und Erfahrungen in einer bilingualen, christlichen, internationalen Kita sammeln willst, melde dich bitte!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Bundesfreiwilligendienst bei The Coloured World of Kids (Kita)
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Streustraße 121
13086 Berlin
in Google Maps anzeigen
Birte Gundermann
The Coloured World of Kids (Kita)
Streustraße 121
13086 Berlin
Telefon: 03096069851
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die St. Gallus-Hilfe gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Stiftung Liebenau, die sich seit 1870 für hilfebedürftige Menschen einsetzt. Sie betreibt und entwickelt Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung, chronischen Erkrankungen und sozialen Schwierigkeiten.
Einsatzbereiche für einen FSJ in unserer Einrichtung sind Wohngruppen, Sonderschule, Werkstatt für Menschen mit Behinderung oder Förder- und Betreuungsbereich. Ein FSJ biete Menschen die Möglichkeiten sich sozial zu engagieren und soziale Berufsfelder kennenzulernen. Ein Anleitung erfolgt durch Fachkräfte.
Ihre Aufgaben:
In folgenden Landkreisen bieten wir Einsatzmöglichkeiten an:
- Bodenseekreis
- Ravensburg
- Sigmaringen
- Villingen-Schwenningen
Die Dauer beträgt bei einem FSJ min. 6 Monate und max. 18 Monate, Regeldauer 12 Monate. Beginn ist jederzeit möglich!
Voraussetzungen/Kenntnisse:
- Mut und Lust, sich für andere Menschen einzusetzen
- Gerne im Team zu arbeiten
- Offene und flexible Arbeitsweise
Wir bieten:
Wir bieten fundierte Anleitung durch Fachkräfte in der täglichen Arbeit, eine gute Perspektive für einen Arbeitsplatz und soweit vorhanden
- Wohnmöglichkeiten oder Hilfe bei der Wohnungssuche.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung
St.Gallus-Hilfe gGmbH
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Herbert Schad, 07542 10-2430, herbert.schad@st.gallus-hilfe.de
Christoph Ehlert, 07520 929-2660, christoph.ehlert@st.gallus-hilfe.de
Eberhard Bleher, 07542 10-2440, eberhard.bleher@st.gallus-hilfe.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei St.Gallus-Hilfe gGmbH
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
in Google Maps anzeigen
Frau Daniela Happe
St.Gallus-Hilfe gGmbH
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon: 07542102115
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die St. Gallus-Hilfe gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Stiftung Liebenau, die sich seit 1870 für hilfebedürftige Menschen einsetzt. Sie betreibt und entwickelt Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung, chronischen Erkrankungen und sozialen Schwierigkeiten.
Ihre Aufgaben:
Ein BFD biete Menschen die Möglichkeiten sich sozial zu engagieren und soziale Berufsfelder kennenzulernen. Ein Anleitung erfolgt durch Fachkräfte.
In folgenden Landkreisen bieten wir Einsatzmöglichkeiten an:
- Bodenseekreis
- Ravensburg
- Sigmaringen
- Villingen-Schwenningen
Die Dauer beträgt bei einem BFD min. 6 Monate und max. 18 Monate, Regeldauer 12 Monate. Beginn ist jederzeit möglich! Übrigens der Bundesfreiwilligendienst kann ab 27 Jahren auch in Teilzeit ausgeübt werden (min. Stundenzahl 20,5)!
Wir erwarten:
- Mut und Lust, sich für andere Menschen einzusetzen
- Gerne im Team zu arbeiten
- Offene und flexible Arbeitsweise
- In Hausmeisterei handwerkliches Geschick
Wir bieten:
- Wir bieten fundierte Anleitung durch Fachkräfte in der täglichen Arbeit, eine gute Perspektive für einen Arbeitsplatz und soweit vorhanden
- Wohnmöglichkeiten oder Hilfe bei der Wohnungssuche.
Bundesfreiwilligendienst bei St.Gallus-Hilfe gGmbH
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
in Google Maps anzeigen
Frau Daniela Happe
St.Gallus-Hilfe gGmbH
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon: 07542102115
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für unseren Dienst flexible und motivierte Mitarbeiter. Sie erhalten eine fundierte ausbildung zum Rettungssanitäter/in
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Ennepetal
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Gewerbestr. 19
58256 Ennepetal
in Google Maps anzeigen
Björn Röder
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Ennepetal
Gewerbestr. 19
58256 Ennepetal
Telefon: 0233398640
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für unseren Dienst flexible und motivierte Mitarbeiter. Sie erhalten eine fundierte ausbildung zum Rettungssanitäter/in
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Gelsenkirchen
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Emscherstr. 14
45891 Gelsenkirchen
in Google Maps anzeigen
Herr Björn Röder
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Gelsenkirchen
Emscherstr. 14
45891 Gelsenkirchen
Telefon: 0209701040
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für unseren Dienst flexible und motivierte Mitarbeiter. Sie erhalten eine fundierte ausbildung zum Rettungssanitäter/in
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Bochum
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Max-Greve-Str. 40
44793 Bochum
in Google Maps anzeigen
Herr Björn Röder
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Bochum
Max-Greve-Str. 40
44793 Bochum
Telefon: 0234893720
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für unseren Dienst flexible und motivierte Mitarbeiter. Sie erhalten eine fundierte ausbildung zum Rettungshelfer NRW
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Bochum
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Max-Greve-Str. 40
44793 Bochum
in Google Maps anzeigen
Herr Sebastian Jacob
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Bochum
Max-Greve-Str. 40
44793 Bochum
Telefon: 0234893720
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für unseren Dienst flexible und motivierte Mitarbeiter. Sie erhalten eine fundierte ausbildung zum Rettungshelfer NRW
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Gelsenkirchen
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Emscherstr. 14
45891 Gelsenkirchen
in Google Maps anzeigen
Herr Sebastian Jacob
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Gelsenkirchen
Emscherstr. 14
45891 Gelsenkirchen
Telefon: 0209701040
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unsere Dienste suchen wir flexible Mitarbeiter die gerne im Team arbeiten. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung zum rettungssanitäter/in.
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Schillerstr. 18d
58089 Hagen
in Google Maps anzeigen
Sebastian Jacob
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Schillerstr. 18d
58089 Hagen
Telefon: 0233193990
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst
Wir sind das führende Reha-Zentrum im Nordwesten mit der Klinik für Orthopädische und Rheumatologische Rehabilitation und der Klinik für Onkologische Rehabilitation mit angeschlossenem Ambulanten Reha-Zentrum, Gesundheitszentrum und Wellness am Meer. Die Freiwilligen unterstützen den medizinischen Dienst auf vielen Ebenen und sind wichtige Stützen unseres Betriebes. Sie werden ausschließlich im Transportdienst der Patienten eingesetzt das heißt, sie begleiten Patienten von ihren Zimmern zu den jeweiligen Anwendungen. Eine gewisse Kontaltfreudichkeit wird daher vorausgesetzt. Sehr wichtig sind Engagement und Freundlichkeit.
Bundesfreiwilligendienst bei Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn mbH
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
ab 01.08.2017 bis 31.07.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Unter den Eichen 18
26160 Bad Zwischenahn
in Google Maps anzeigen
Frau Katharina Kramer
Kurbetriebsgesellschaft Bad Zwischenahn mbH
Unter den Eichen 18
26160 Bad Zwischenahn
Telefon: 0440361250
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Arbeit im BUND Naturschutzzentrum Westlicher Hegau zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und reicht von praktischer Biotoppflege über Umweltbildung bis hin zur Planung und Durchführung verschiedenster Projekte.
Außer den FÖJ-Stellen gibt es auch eine BFD-Stelle und Praktikumsplätze, so dass du im Zentrum immer in einem Team arbeitest.
Tägliche / Regelmäßige Arbeiten:
Vormittags pflegst du verschiedene Biotope der Umgebung wie zum Beispiel Trockenrasen, Quellriede, Waldränder oder Amphibiengewässer. Zu den Pflegearbeiten gehören: Wiesen mähen mit dem Balkenmäher, Heu wenden und schwaden, Entbuschungen mit Motorsensen, kleinere Baumfällungen mit der Motorsäge und selten Arbeiten mit Wathose und Handsense.
Nachmittags geht’s ins Büro. Du bearbeitest Telefon- und Email-Anfragen, pflegst die Homepage, wartest Maschinen und hältst das Zentrum in Schuss. Außerdem arbeitest du im Naturschutzzentrum an den verschiedensten Projekten zum Thema Streuobst-, Vogel-, Amphibien- und Fledermausschutz. Wenn Zeit ist, kannst du auch dein eigenes Projekt auf die Beine stellen.
Die Mithilfe beim Versand von Fledermausartikeln (www.all-about-bats.net) und beim Vermieten, sowie Betreuen des Geschirrmobils gehört auch zu deinen festen Aufgaben. Zweiwöchig planst und leitest du die BUND-Jugendgruppe für 10- bis 15jährige und hilfst gelegentlich einer Naturpädagogin bei der Arbeit mit unseren Kindergruppen aus. Deinen Arbeitsschwerpunkt kannst du in Absprache mit dem Team selber wählen.
Saisonale / Unregelmäßige Arbeiten:
Im Herbst kümmerst du dich vor allem um Streuobstwiesen. Neue Bäume werden gepflanzt und du vermietest Pasteurisiergeräte zur Haltbarmachung von Apfelsaft aus den Streuobstbeständen der Umgebung.
Im Frühjahr steht der Obstbaumschnitt an und beim Amphibienmonitoring werden Laichballen gezählt.
Im Sommer finden einige Fledermausschutzveranstaltungen statt und die Vermietung des Geschirrmobils hat Hochsaison.
Das wünschen wir uns von dir:
Im NSZ leistest du ca. 40% körperliche Arbeit.
Computer-Grundkenntnisse und MS-Office-Kenntnisse sind für den Büroalltag zwingend notwendig.
Sehr wichtig ist uns verantwortungsvolles, eigenständiges Arbeiten im Team mit den anderen Freiwilligen und Ehrenamtlichen. Die Freiwilligen tragen die Verantwortung für das Naturschutzzentrum und die bereitgestellte Wohnung. Wir möchten gerne, dass du dich auch selbst mit Ideen einbringst.
Ab und zu musst du auch am Wochenende arbeiten.
Das kannst du bei uns lernen:
Da du im Außeneinsatz fast immer von einer erfahrenen Person begleitet wirst, erfährst du viel über die einheimische Pflanzen- und Tierwelt, biologische Zusammenhänge und den Schutz bedrohter Arten. In der täglichen Arbeit nimmst du Aufgaben in die Hand und setzt sie um. Dabei muss sich das Team selbst organisieren.
Du lernst viele Organisationen rund um den Naturschutz und ihr Zusammenspiel untereinander kennen und arbeitest mit ihnen zusammen.
Neben den intern stattfindenden Weiterbildungen mit unserem Naturschutzexperten sind verschiedene Fortbildungen wie Seminarbesuche, ein Motorsägenkurs im Herbst oder ein Kurs zur Homepagebearbeitung möglich.
Sonstige Hinweise:
Gottmadingen (10 000 Einwohner) liegt landschaftlich schön im Hegau, direkt an der Schweizer Grenze und in der Nähe des Bodensees (ca. 15km). Die Zuganbindung ist sehr gut und mit der S-Bahn ist die nächst größere Stadt Singen mit Kino etc. in 5 Minuten zu erreichen.
Alle Freiwilligen leben gemeinsam in einer WG direkt neben dem Naturschutzzentrum. Weitere Infos unter www.bund-hegau.de.
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei BUND, Naturschutzzentrum westlicher Hegau
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Erwin-Dietrich-Str. 3
78244 Gottmadingen
in Google Maps anzeigen
Frau Carmen Born
BUND, Naturschutzzentrum westlicher Hegau
Erwin-Dietrich-Str. 3
78244 Gottmadingen
Telefon: 07731977103
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Arbeit im BUND Naturschutzzentrum Westlicher Hegau zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und reicht von praktischer Biotoppflege über Umweltbildung bis hin zur Planung und Durchführung verschiedenster Projekte.
Außer der BFD-Stelle gibt es auch zwei FÖJ-Stellen und Praktikumsplätze, so dass du im Zentrum immer in einem Team arbeitest.
Tägliche / Regelmäßige Arbeiten:
Vormittags pflegst du verschiedene Biotope der Umgebung wie zum Beispiel Trockenrasen, Quellriede, Waldränder oder Amphibiengewässer. Zu den Pflegearbeiten gehören: Wiesen mähen mit dem Balkenmäher, Heu wenden und schwaden, Entbuschungen mit Motorsensen, kleinere Baumfällungen mit der Motorsäge und selten Arbeiten mit Wathose und Handsense.
Nachmittags geht’s ins Büro. Du bearbeitest Telefon- und Email-Anfragen, pflegst die Homepage, wartest Maschinen und hältst das Zentrum in Schuss. Außerdem arbeitest du im Naturschutzzentrum an den verschiedensten Projekten zum Thema Streuobst-, Vogel-, Amphibien- und Fledermausschutz. Wenn Zeit ist, kannst du auch dein eigenes Projekt auf die Beine stellen.
Die Mithilfe beim Versand von Fledermausartikeln (www.all-about-bats.net) und beim Vermieten, sowie Betreuen des Geschirrmobils gehört auch zu deinen festen Aufgaben. Zweiwöchig planst und leitest du die BUND-Jugendgruppe für 10- bis 15jährige und hilfst gelegentlich einer Naturpädagogin bei der Arbeit mit unseren Kindergruppen aus. Deinen Arbeitsschwerpunkt kannst du in Absprache mit dem Team selber wählen.
Saisonale / Unregelmäßige Arbeiten:
Im Herbst kümmerst du dich vor allem um Streuobstwiesen. Neue Bäume werden gepflanzt und du vermietest Pasteurisiergeräte zur Haltbarmachung von Apfelsaft aus den Streuobstbeständen der Umgebung.
Im Frühjahr steht der Obstbaumschnitt an und beim Amphibienmonitoring werden Laichballen gezählt.
Im Sommer finden einige Fledermausschutzveranstaltungen statt und die Vermietung des Geschirrmobils hat Hochsaison.
Das wünschen wir uns von dir:
Im NSZ leistest du ca. 40% körperliche Arbeit.
Computer-Grundkenntnisse und MS-Office-Kenntnisse sind für den Büroalltag zwingend notwendig.
Sehr wichtig ist uns verantwortungsvolles, eigenständiges Arbeiten im Team mit den anderen Freiwilligen und Ehrenamtlichen. Die Freiwilligen tragen die Verantwortung für das Naturschutzzentrum und die bereitgestellte Wohnung. Wir möchten gerne, dass du dich auch selbst mit Ideen einbringst.
Ab und zu musst du auch am Wochenende arbeiten.
Das kannst du bei uns lernen:
Da du im Außeneinsatz fast immer von einer erfahrenen Person begleitet wirst, erfährst du viel über die einheimische Pflanzen- und Tierwelt, biologische Zusammenhänge und den Schutz bedrohter Arten. In der täglichen Arbeit nimmst du Aufgaben in die Hand und setzt sie um. Dabei muss sich das Team selbst organisieren.
Du lernst viele Organisationen rund um den Naturschutz und ihr Zusammenspiel untereinander kennen und arbeitest mit ihnen zusammen.
Neben den intern stattfindenden Weiterbildungen mit unserem Naturschutzexperten sind verschiedene Fortbildungen wie Seminarbesuche, ein Motorsägenkurs im Herbst oder ein Kurs zur Homepagebearbeitung möglich.
Sonstige Hinweise:
Gottmadingen (10 000 Einwohner) liegt landschaftlich schön im Hegau, direkt an der Schweizer Grenze und in der Nähe des Bodensees (ca. 15km). Die Zuganbindung ist sehr gut und mit der S-Bahn ist die nächst größere Stadt Singen mit Kino etc. in 5 Minuten zu erreichen.
Alle Freiwilligen leben gemeinsam in einer WG direkt neben dem Naturschutzzentrum. Weitere Infos unter www.bund-hegau.de.
Bundesfreiwilligendienst bei BUND, Naturschutzzentrum westlicher Hegau
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Erwin-Dietrich-Str. 3
78244 Gottmadingen
in Google Maps anzeigen
Frau Carmen Born
BUND, Naturschutzzentrum westlicher Hegau
Erwin-Dietrich-Str. 3
78244 Gottmadingen
Telefon: 07731977103
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Bundesfreiwillige mit technischem Geschick, die unsere Haushandwerker in einem großen Krankenheim bei deren vielfältigen Aufgaben unterstützen wollen.
Bundesfreiwilligendienst bei Pro Seniore Residenz am Magdeburger Platz
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2013
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Genthiner Str. 24 - 28
10785 Berlin
in Google Maps anzeigen
Herr Olaf Herfurth
Pro Seniore Residenz am Magdeburger Platz
Genthiner Str. 24 - 28
10785 Berlin
Telefon: 03025446177
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Bundesfreiwillige, die an der Alltagsbegleitung von pflegebedürftigen alten Menschen und chronisch psychisch kranken Menschen Freude haben und ihre soziale Kompetenz einbringen und stärken wollen. Einsatzbeginn ab August 2013
Bundesfreiwilligendienst bei Pro Seniore Residenz am Magdeburger Platz
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2013
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Genthiner Str. 24 - 28
10785 Berlin
in Google Maps anzeigen
Herr Olaf Herfurth
Pro Seniore Residenz am Magdeburger Platz
Genthiner Str. 24 - 28
10785 Berlin
Telefon: 03025446177
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Als BFDler/in in der Zierpflanzengärtnerei begleiten und unterstützen Sie dort
beschäftigte Menschen mit Behinderung und die Jugendlichen aus dem Berufsbildungswerk Adolf Aich. Dabei arbeiten Sie bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit. Auch Fahrdienste
gehören zu Ihren Tätigkeiten.
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Liebenau
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Landwirtschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
in Google Maps anzeigen
Herr Axel Sans
Stiftung Liebenau
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon: 07542101204
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Als BFDler/in unterstützen Sie die Mitarbeiter mit Behinderung
und leiten sie bei ihren Aufgaben an. Dabei arbeiten Sie bei
sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit, wie zum Beispiel beim
Rasen mähen, Gehölze schneiden, Beete anlegen und pflegen.
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Liebenau
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Landwirtschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
in Google Maps anzeigen
Herr Axel Sans
Stiftung Liebenau
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon: 07542101204
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Als BFD ler/in in der Forstwirtschaft betreuen Sie dort beschäftigte Menschen mit Behinderung und leiten sie an.
Dabei arbeiten Sie bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit.
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Liebenau
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Landwirtschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
in Google Maps anzeigen
Herr Axel Sans
Stiftung Liebenau
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon: 07542101204
E-Mail: Kontaktformular aufrufen