Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Freiwilliges Soziales Jahr bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Freiwilliges Soziales Jahr bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Freiwilliges Soziales Jahr bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Umweltschutz, Naturschutz Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V. Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Du hast Lust Dich für die Interessen und die Beteiligung von jungen Menschen einzusetzen? Du möchtest Verantwortung für Deine Ideen und Projekte übernehmen? Du willst an Herausforderungen wachsen und neue Leute kennenlernen? Du bist zwischen 16 und 24 Jahre alt?
Dann bist Du genau richtig im Freiwilligen Jahr Beteiligung!
Hier kannst Du ab dem 01. September 2016 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes in einer Schule, einem Verein oder einer Stiftung aktiv werden. Du kannst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Das erwartet Dich
Deine Arbeit dreht sich im Wesentlichen um folgende Schwerpunkte:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Unterstützung und Initiierung von Projekten z.B. in den Bereichen Schuldemokratie, Flucht& Migration und sexuelle Vielfalt
Außerdem kannst Du bei uns:
• Selbstständig arbeiten und Deine Aufgaben mitgestalten
• Eigene Projekte mit anderen Freiwilligen umsetzen
• Verschiedene Organisationen und Persönlichkeiten kennenlernen und von diesen profitieren
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit.
Über die Schulen und Organisationen, die im Programm aktiv sind, kannst Du Dich unter http://www.fj-beteiligung.de/freiwillige/ informieren.
Das bieten wir Dir
• Austausch mit den Freiwilligen der anderen Einsatzstellen
• Spannende Seminare und Bildungstage
• Feste Ansprechpartner_innen für Deine Fragen in Deiner Einsatzstelle und beim Träger
• Du bekommst 300 Euro Taschengeld pro Monat und hast Anspruch auf 24 Urlaubstage
• Du bist sozial- und rentenversichert und hast Anspruch auf Kindergeld
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte und gesammelten Erfahrungen
So kannst Du Dich bewerben
Deine Bewerbung gliedert sich in zwei Schritte:
• Fülle den Online-Fragebogen auf http://www.fj-beteiligung.de/bewerbung/ aus.
• Schicke zusätzlich ein Motivationspapier, in dem Du darlegst, warum Du die richtige Person für das Freiwillige Jahr Beteiligung bist, und Deinen Lebenslauf (ohne Foto) als PDF-Dateien per Mail an bewerbung@fj-beteiligung.de.
Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an (030 308 784 545) oder schreib uns eine Mail. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwilliges Jahr Beteiligung Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Menschenrechte, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.09.2016 bis 31.08.2017 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mit Herz groß werden ist unser Motto. Wir sind eine kleine überschaubare Gruppe im Herzen des schönen Emslands.
Deine Aufgaben ist es die Freizeit der Kinder mit zu gestalten. Dazu gehören aber auch vorher noch Hausaufgabenbetreung und andere ähnliche Aufgaben. Da es in der Freizeit ein riesen Spektrum gibt und jeder Mensch anders geht es jetzt nicht darum ob du gerne schwimmen gehst mit den Kindern oder gerne bastelst oder einen Mix von beiden hast. Die Wichtigkeit ist es mit Herz den Kindern ein schönes Leben zu bereiten und das du selber siehst ob dieser Gang für dich später auch sinnvoll sein kann ( Sozialpädagoge/Heilpädagoge/Psychologe/Schulsozialarbeiter/Teamleiter in einer Einrichtung usw.) Du wirst für deinen Dienst entlöhnt. Bei Bedarf wird dir auch eine Unterkunft gestellt. Bei Fragen meld dich einfach. Viele Grüße Christian
Details
Berufsvorbereitendes Soziales Jahr bei Kinderhaus Renkenberge Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport Zeitraum:
ab 01.10.2024 bis 30.09.2025 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Mit Herz groß werden ist unser Motto. Wir sind eine kleine überschaubare Gruppe im Herzen des schönen Emslands.
Deine Aufgaben ist es die Freizeit der Kinder mit zu gestalten. Dazu gehören aber auch vorher noch Hausaufgabenbetreung und andere ähnliche Aufgaben. Da es in der Freizeit ein riesen Spektrum gibt und jeder Mensch anders geht es jetzt nicht darum ob du gerne schwimmen gehst mit den Kindern oder gerne bastelst oder einen Mix von beiden hast. Die Wichtigkeit ist es mit Herz den Kindern ein schönes Leben zu bereiten und das du selber siehst ob dieser Gang für dich später auch sinnvoll sein kann ( Sozialpädagoge/Heilpädagoge/Schulsozialarbeiter/Psychologe/Teamleiter,in einer Einrichtung usw.) Du wirst für deinen Dienst entlöhnt. Bei Bedarf wird dir auch eine Unterkunft gestellt. Bei Fragen meld dich einfach. Viele Grüße Christian
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Renkenberge Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.10.2024 bis 30.09.2025 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Bundesfreiwilligendienst im Bereich Theaterintendanz/ Astrid-Lindgren-Bühne
Fertig mit der Schule und keine Ahnung, wo es hingehen soll? Abi in der Tasche und noch keinen Studienplatz? Dann ist ein Bundesfreiwilligendienst für junge Leute unter 25 Jahren an der Astrid-Lindgren-Bühne vielleicht das Richtige!
Bundesfreiwillige sind sozial- und unfallversichert und erhalten ein Taschengeld. Der BFD bietet gute Einblicke in die praktische Arbeit. Es lassen sich fundierte Qualifikationen erwerben, auch dank der begleitenden Seminare und Weiterbildungsangebote.
Die/der Bundesfreiwillige der Theaterintendanz ist in die tägliche Arbeit der Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit eingebunden, d. h. im Besonderen in die Vorbereitung und Durchführung von Theater-vorstellungen und anderen Veranstaltungen sowie in Erstellung, Versand und Verteilen von Werbematerial.
Hierzu gehören im Detail folgende Aufgaben, die jedoch nicht ausschließlich von der/dem Freiwilligen wahrgenommen werden:
-Einlass Theatersaal, z. T. Betreuung der Vorstellungen
-Publikumsbefragung, Ausgabe des Fragebogens
-Künstlerkontakt und -betreuung im Rahmen der Vorstellungen (auch: Kaffee kochen)
-Pflege der Kostüme und Requisiten
-allg. Büroarbeiten und Internetrecherchen
-Pflege der Datenbanken
-Pflege des Internetauftritts – Veranstaltungskalender ALB
-Pflege der Facebook-Seite
-Versand von Werbematerial
-Verteilen von Werbematerial (regelmäßig im Haus, in der Stadt bei größeren Veranstaltungen)
Bewerbungen nehmen wir für den Arbeitbeginn ab Dezember 2018 entgegen. Bei Fragen stehen wir gern zur Verfügung und freuen uns auf Ihre und Eure Bewerbungen per E-Mail an alb@fez-berlin.de
Kontakt
alb@fez-berlin.de
Tel. 030 53071-174
www.astrid-lindgren-buehne.de
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ- Berlin Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges Zeitraum:
ab 01.03.2019 bis 01.03.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schreibe Kirchengeschichte! Unsere Vision ist eine Kirche im Stil moderner Jugendkultur. Wenn DU Interesse hast bei Jugendgruppen, Freizeiten und Gottesdiensten unsere Kirche weiter zu entwickeln und zu prägen, dann komm ins Team. Wir sind gespannt auf DEINE Ideen! Entdecke Gottes Gaben in DIR!
Was wir Dir bieten:
• Ein herausforderndes Jahr mit vielen neuen Erfahrungen und Möglichkeiten Dich auszuprobieren
• Flexible Aufgabenbereiche, damit Du dich mit deinen eigenen Gaben, Interessen und Vorstellungen in die Entwicklung der Jugendkirche einbringen kannst
• Regelmäßige „Mentoring“ Gespräche
• Eine gute Zusammenarbeit im Hauptamtlichen-Team, sowie eine intensive Begleitung durch den Jugendreferenten
• Du bekommst 300 Euro Taschengeld ausbezahlt. Dein Anspruch auf Kindergeld bleibt während des BFD bestehen.
Aufgabenbeschreibung:
• Mitarbeit im Projekt Jugendkirche: Jugendgottesdiensten und Events
• Selbstständiges Planen und Durchführung von Kreativangeboten
• Vereinzelt Andachten für Jugendgruppen vorbeireiten und halten
• Mitarbeit bei der Sommerfreizeit und bei einzelnen Konfirmandenfreizeiten
• Bereitschaft sich auf unterschiedlichste Situationen einzulassen und mit jungen Leuten in Nordhausen Gemeinschaft zu leben
• Mitarbeit in verschiedenen Jugend- und Konfirmandengruppen im Kirchenkreis
• Weitere Aufgaben wollen wir mit Dir gemeinsam planen. Wir möchten, dass Du dich mit deinen Gaben und deiner Persönlichkeit einbringen kannst
(z.B.: Bandarbeit, Theater, Sport, Technik, kreatives usw.)
• Unterstützung bei administrativen und praktischen Aufgaben
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Herzschlag Junge Kirche im Südharz Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2016 bis 31.08.2017 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Wenn Sie Lust haben, Schüler mit geistiger Behinderung beim Lernen in einer Förderschule zu unterstützen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Sie können sich auch einfach unverbindlich informieren. Ein Einstieg ist nach individueller Vereinbarung zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr möglich. Leider können wir keine Unterkunft zur Verfügung stellen.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Märkische Schule Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir sind ein humanistisches Gymnasium mit Hochbegabtenzug und mit sozialem Schwerpunkt (zum Beispiel Betreuung autistischer Kinder). Wir suchen eine/einen engagierte/n BuFdi mit Einsatzschwerpunkt im Schülerhort und in der Begleitung betreuungsintensiver Kinder im Unterricht. Willkommen sind junge Menschen, die Interesse an der Arbeit mit Kindern haben.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Uhland-Gymnasium Tübingen Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule Zeitraum:
ab 12.09.2016 bis 26.07.2017 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Als gemeinnütziger Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. unterhalten wir in Nauen einen Tiergnadenhof für ausgesetzte, misshandelte, alte und kranke Tiere. Als Telefonist/in tritts Du mit Spendern, Förderern und Sponsoren des Gnadenhofes in Verbindung und informierst u.a. Tierpaten über das Wohlergehen und die Bedürfnisse ihrer Schützlinge.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. Aufgaben:
Tierschutz Zeitraum:
ab 01.10.2015 bis 30.09.2016 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Unser Elterninitiativkinderladen sucht ab September 2015, abhängig von der Zusage der zuständigen Zentralstelle, eine/n Helfer/in für die Mitarbeit im Kinderladen in Berlin Wedding mit gemischten Aufgabenfeldern wie Organisation von Nahrungsmitteln, Reinigungsarbeiten, gelegentliches Kochen, Begleiten von gem. Ausflügen etc. Für einen ersten Überblick bitte die Internetseite besuchen. Es können individuelle Absprachen getroffen werden.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an info@kinderladen-jojo.de.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen JoJo e.V. Berlin Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2015 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir suchen ab August 2016 eine/n Bundesfreiwillige/n für unseren bilingualen (englisch/deutsch) Kinderladen in Berlin Weißensee. Wenn du Verantwortung übernehmen willst, zuverlässig und pädagogisch interessiert bist sowie in Berlin wohnst, dann melde dich bei uns per mail! Wir freuen uns auf dich! Infos: www.colouredworld.de
Details
Bundesfreiwilligendienst bei The Coloured World of Kids (Kita) Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.08.2016 bis 31.07.2016 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Als ständig wachsender Verein suchen wir engagierte Mitarbeiter für unsere anspruchsvollen Projekte, denn hochqualifizierte, motivierte MitarbeiterInnen sind die Basis unseres Erfolgs.
Metropol-Theater Nürnberg e.V.
Glogauer Str. 54 90473 Nürnberg
Zum nächst möglichen Termin suchen wir für unser Theater in Nürnberg eine/n
Ehrenamtliche/n Mitarbeiter/in
Bundesfreiwillige/n
Projekt-Beschreibung
Mit Ihrem freiwilligen Engagement unterstützen Sie unser Theater.
Das Metropol-Theater Nürnberg wurde im Februar 2013 gegründet, um das Angebot des kulturellen Lebens in der Metropolregion Nürnberg mit einem neuen, frischen Veranstaltungs- und Theaterkonzept zu erweitern. Spezialisiert haben wir uns auf die Sparten Unterhaltung, Musical und Musik-Revue-Theater. Mit unserer künstlerischen, kreativen Arbeit konnten wir die Herzen unserer Besucher berühren und verzaubern.
Das Metropol-Theater Nürnberg ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte unterstützt uns der Zuschauer professionell ausgebildete Musical-darstellerInnen und SchauspielerInnen zu fördern.
Unsere aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz gecasteten DarstellerInnen üben ihren Beruf mit voller Leidenschaft aus und präsentieren Ihr Talent gern dem interessierten Publikum. Außerdem engagieren wir uns caritativ und unterstützen mit unseren künstlerischen Fähigkeiten und mit Benefizgalas soziale Projekte.
Es ist uns ein Anliegen, Kunst und Kultur für jedermann zugänglich zu machen. Wir sind ein freundliches Team, das sich über Interesse aus jeder Generation freut.
Anforderungen an den Freiwilligen
Wir suchen Leute ab 27 Jahren (w/m), die sich ein Jahr lang sozial engagieren und an unserem Theater mitarbeiten wollen.
Sie sind bei uns richtig, wenn Sie zuverlässig und verantwortungsbewusst sind und gerne mit anderen Menschen arbeiten.
Je nach Einsatzbereich sollten Sie einige der genannten Kenntnisse mitbringen:
- Sicherer Umgang mit MS Office
- Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Führerschein Klasse B von Vorteil
- Teamfähigkeit
- Belastbarkeit
- Flexibilität
- Handwerklich begabt
- Zuverlässigkeit
- Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, Kreativität
Der Einsatz richtet sich auch nach Ihren Fähigkeiten und Wünschen!
Ihr Aufgabengebiet:
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Erstellung von Pressemitteilungen, Social-Media Betreuung)
- Auswertung von Umfragen
- Erstellung von Newslettern
- Antragsstellungen für Plakatwerbung
- Vorbereitung und Vermarktung von Theaterworkshops
- Sponsorenakquise
- Verwaltung von Kostümen, Requisiten
- Regieassistenz für einzelne Produktionen
- Vorarbeiten Buchhaltung
- Mitarbeit bei der Planung/Gestaltung/Bau von Bühnenbilder
- Unterstützung bei allgemeinen Büro- und Verwaltungsaufgaben
- Planung und Organisation von Gastspielen und Tourneen
- Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
Wenn Sie Spaß an der Arbeit am Theater und im Team haben und an diesen interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben interessiert sind, senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Einstiegstermin zu.
Bevorzugt bitte an: bewerbung@metropol.me
Bei schriftlichen Bewerbungen legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag für Ihre Bewerbungsunterlagen bei.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Metropol-Theater Nürnberg e.V. Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Für unser Vitanas Heilpädagogisches Centrum Kladow in Berlin-Spandau suchen wir zum 01.09.2015 einen engagierten
Freiwilligen für das soziale Jahr (m/w)
befristet für 1 Jahr in Vollzeit im Umfang von 38,5 Stunden/Woche.
Das bringen Sie mit:
Motivation, Ideenreichtum, Kreativität
Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Einfühlungsvermögen
Freude am Umgang mit Menschen
Das bieten wir Ihnen:
Herzliche Arbeitsatmosphäre
Offene, lebendige Kommunikation
Sicherer Arbeitsplatz in einem etablierten Unternehmen
Vielfältige Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
Wertschätzung für Ihre Leistung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese vorzugsweise per E-Mail an unsere Bereichsleiterin Frau Hedwig Koch-Temming unter h.koch-temming@vitanas.de. Ihre Fragen beantwortet Ihnen Frau Koch-Temming vorab auch gerne telefonisch (030) 340 98 - 164.
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Vitanas Heilpädagogischen Centrum Kladow Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
ab 01.09.2015 bis 31.08.2016 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir sind Träger von 5 integrativen Kindertagestätten in Herne und betreuen Kinder mit und ohne Behinderung.
Zu den Aufgaben eines FSJlers gehört
die Assistenz eines behinderten Kindes mit Behinderung um den Kindern eine gute Teilhabe in den Gruppenalltag zu ermöglichen sowie die Unterstützung der pädagogischen Arbeit in den Gruppen.
Eine Bewerbung ist auch außrerhalb des angegebenen Zeitraumes möglich.
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei TKL der Lebenshilfe Wanne eickel GmbH Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2015 bis 31.08.2015 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
- Probennahme von Grundwasser aus Grundwassermessstellen, Brunnen und Quellen sowie Messung von Vor-Ort-Parametern
- Durchflussmessungen und Pegelprüfungen an Fließgewässern
- Auswertung von Messdaten
- Pflege, Wartung und Kalibrierung von Messtechnik
Details
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei Staatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft Aufgaben:
Umweltschutz, Naturschutz Zeitraum:
ab 01.09.2015 bis 31.08.2016 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Damit möglichst jeder im Notfall Erste-Hilfe leisten kann, bietet der ASB Lehrgänge an, die unterschiedliche Lebensbereiche berücksichtigen. Neben den klassischen Erste-Hilfe-Angeboten ist der Fachdienst "Erste Hilfe und Notfallvorsorge" darüber hinaus für den Aufbau sowie die Betreuung von Schulsanitätsdiensten verantwortlich und in die Ausbildung der eigenen freiwilligen Einsatzkräfte im Sanitätsdienst involviert. Ein vielfältiger Einsatzbereich für Menschen die anpacken und sich einbringen möchten.
--------------------------------------------------------
Wir suchen:
-
Bewerber/innen, die sich Im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes bzw. eines Freiwilliges sozialen Jahres 12 bis 18 Monate lang als Erste-Hilfe-Trainer/in und Büroassistenz engagieren möchten
--------------------------------------------------------
Wir erwarten:
-
Aufgeschlossene und hilfsbereite Persönlichkeit mit positiver Grundeinstellung
-
Fließend Deutsch in Wort und Schrift
Kraft, Mut und Ehrgeiz um mehrmals die Woche im Mittelpunkt zu stehen und andere, auch Menschen die älter oder jünger sind als Sie selbst, zum Helfen zu motivieren
-
Interesse und Engagement, aktive Mitwirkung bei der Kundenakquise sowie der Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Qualität
-
Konzentration um auch wiederkehrende Tätigkeiten im Büro selbstständig und gewissenhaft abzuarbeiten.
-
Führerschein Klasse B
--------------------------------------------------------
Wir bieten über die BFD-/FSJ-Pflichtleistungen hinaus:
-
Kostenlose Sanitätsausbildung und qualifizierung zur Erste-Hilfe-Lehrkraft (Auch nach dem Freiwilligendienst noch nützlich, um Bewerbungen aufzuwerten und nebeinbei Geld zu verdienen)
-
Flexible Arbeitszeitgestaltung, Arbeitszeitkonto
-
Dienstwagen für Außeneinsätze
-
Kostenlosen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten über das eigene ASB-Bildungswerk
--------------------------------------------------------
Ansprechpartner und Kontaktdaten:
--------------------------------------------------------
Bewerbung - Inhalt und Hinweise:
Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen (idealerweise als PDF-/jpeg-Datei) per E-Mail:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf mit Bild
- Letztes (Arbeits-)Zeugnis
Der Speicherplatzbedarf der E-Mail darf zwei Megabyte (MB) nicht überschreiten. Praktikumsbescheinigungen o. ä. brauchen Sie nicht beifügen, diese bringen Sie ggf. zum persönlichen Bewerbungsgespräch mit.
Das Anschreiben sollte eine DIN-A4-Seite nicht überschreiten. Bitte beantworten Sie darin mindestens folgende Fragen:
-
Warum haben Sie sich entschieden einen Bundesfreiwilligendienst bzw. ein Freiwilliges soziales Jahr zu leisten?
-
Warum möchten Sie als Erste-Hilfe-Trainer/in und Büroassistenz tätig werden?
-
Warum sind Sie für die Tätigkeit als Erste-Hilfe-Trainer/in und Büroassistenz geeignet?
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ortsverband Hannover-Stadt - Breitenausbildung Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz Zeitraum:
ab 01.02.2018 bis 31.01.2019 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja