
Wir suchen Freiwilligendienstleistende*r kurz: FSJler*innen (w/m/d) (Vollzeit) für verschiedene Einrichtungen im Bereich der Tagesbetreuung.
Die Stellen sind ab sofort zu besetzen.
Bitte bei der Bewerbung deine Wunscheinrichtung mit angeben!
Darauf kannst du dich freuen:
Wenn du deine Zeit gerne mit Kindern und Jugendlichen verbringst und Lust hast, dich kreativ einzubringen, bist du bei uns genau richtig. Als FSJler*in begleitest und unterstützt du das Team der Einrichtung, hilfst bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten und bei den Mahlzeiten mit. Du kannst auch deine eigenen kreativen Ideen bei uns
einbringen.
Wir wünschen uns von dir:
• Interesse, Freude und Aufgeschlossenheit an der Arbeit und im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
• Zuverlässigkeit und ein empathisches Auftreten
• Bereitschaft an interkultureller und inklusiver Arbeit
Unser aufgeschlossenes Team freut sich auf deine Unterstützung und die Kinder und Jugendlichen freuen sich auf die gemeinsame Zeit mit dir.
Freiwilliges Soziales Jahr bei tandem BTL gGmbH
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
.Potsdamer Straße 182
10783 Berlin
in Google Maps anzeigen
Halime Kuruscu
tandem BTL gGmbH
.
10783 Berlin
Telefon: 030443360713
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hallo ihr lieben FSJler,
wir sind ein Kinderladen in Berlin Charlottenburg in der Nähe vom Ziegenhof. Hier betreuen wir um die 30 Kinder in einer altersgemischten Gruppe von 1-6 Jährigen Kindern.
Gerne würden wir ab dem 1.9.2024 einen FSJler bei uns begrüßen und begleiten.
Was wir dir bieten können:
- ein lustiges und buntes Team
- einfach tolle und individuelle Kinder
- das Leben in einem Kinderladen
- Organisationsstrukturen des Kinderladens zum Kennenlernen
- die Möglichkeit dich auch ausprobieren zu können und Erfahrungen zu sammeln
- Anerkennung als vollwertiges Mitglied unseres Teams
- Viel Spaß und viele Abenteuer
Wir sind im Verbund mit dem DRK, die dich dann betreuen würden und wir deine Einsatzstelle.
Möchtest du mehr über uns erfahren? Dann melde dich doch bei uns.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderkiste
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sophie-Charlotten-Str.84a
14059 Berlin
in Google Maps anzeigen
Simone Andermann
Kinderkiste
Sophie-Charlotten-Str.84a
14059 Berlin
Telefon: 0303223450
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Kindertagesstätte Spielfreunde e.V. wurde 1998 von engagierten Eltern aus München in Neuhausen gegründet und besteht seither als Elterninitiative. Es werden 14 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren betreut. Das pädagogische Team besteht aus drei hauptamtlichen Fachkräften sowie einer unterstützenden Kraft in Form von einem FSJ. Das Team legt viel Wert darauf, die Kinder liebevoll zu betreuen und ihnen genügend Raum zur Entwicklung und Selbständigkeit zu geben.
Zu den Aufgaben zählen die Mitarbeit im pädagogischen Alltag, Unterstützung bei der Durchführung des Morgenkreises, der Begleitung der Kinder beim Freispiel in den Gruppenräumen und auf dem Spielplatz und beim Vorlesen von Büchern. Zudem werden hauswirtschaftliche Aufgaben, wie das Anrichten der Mahlzeiten, das Vorbereiten des Schlafraumes oder das Wechseln der Bettwäsche Teil der Arbeit sein.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Spielfreunde e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2024 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Volkartstraße 55
80636 München
in Google Maps anzeigen
Jonas Meier
Spielfreunde e.V.
Volkartstraße 55
80636 München
Telefon: 015776808600
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für den Ambulanten Dienst der Behindertenhilfe Offenbach suchen wir ab August 2024 oder später Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Schul- und Freizeitbetreuung von Menschen mit Behinderung.
Mögliche Einsatzgebiete:
• Schulbegleitung: Sie helfen Schüler*innen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen dabei, den Schulalltag zu bewältigen. Dabei unterstützen Sie eine/n Schüler*in je nach individuellem Hilfebedarf.
• Nachmittagsbetreuung: Sie helfen Kindern und Jugendlichen mit Behinderung bei den Hausaufgaben, spielen, basteln oder malen mit ihnen.
• Freizeitangebote: Sie unterstützen an einzelnen Terminen unsere Freizeitgruppen am Wochenende. In Gruppen für Erwachsene unternehmen wir Ausflüge, beispielsweise zum Bowling. Bei den Wochenendgruppen für Kinder und Jugendliche spielen, basteln, malen und backen wir gemeinsam.
• Einzelbetreuung: Sie kümmern sich um Menschen mit Behinderung und gestalten ihre Freizeit, begleiten sie bei Einkäufen, Therapieterminen usw.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Menschen zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind pünktlich, zuverlässig und verantwortungsbewusst.
• Sie sind teamfähig, flexibel und belastbar.
• Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
• Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen abwechslungsreichen Einblick in
• ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstagen in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• ggf. kann das FSJ für das Fachabitur oder als Praktikum für das Studium der Sozialen Arbeit angerechnet werden
• die Möglichkeit, anschließend an Dein FSJ weiter im Ambulanten Dienst mitzuarbeiten
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Ambulanter Dienst
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ludwigstraße 136
63067 Offenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Ambulanter Dienst
Ludwigstraße 136
63067 Offenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du hast Freude daran, mit Kindern die Welt zu entdecken? Dann bewirb dich bei uns für ein Freiwilliges Soziales Jahr ab 1.September 2024!
In unserer Elterninitiative „Die Kleinen Strolche e.V.“ in Grafing mit einer kleinen Gruppe von nur 15 Kindern kannst du viel Erfahrung im pädagogischen Bereich sammeln und deine kreativen Ideen im Kindergartenalltag einbringen!
Wir freuen uns über eine Bewerbung per Mail an
info@die-kleinen-strolche-grafing.de
Weitere Infos gerne auch per Telefon unter 08092/84938
oder auf unserer Homepage
www.die-kleinen-strolche-grafing.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Die Kleinen Strolche e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2024 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Münchner Str. 13
85567 Grafing b. München
in Google Maps anzeigen
Frau Jenny Reimer
Die Kleinen Strolche e.V.
Münchner Str. 13
85567 Grafing b. München
Telefon: 0809284938
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für das kommende Kindergartenjahr 23/24 insgesamt drei FSJler*innen (2 mal für die Ganztagesgruppen und einmal für den Hort), die Freude an der Arbeit mit Kindern haben. Außerdem suchen wir ganzjährig Berufspraktikant*innen und Praktikant*innen für das sozialpädagogische Einführungsjahr.
Das Kinderhaus Ferdinand e.V. wurde 1993 als Elterninitiative gegründet und ist heute mit rund 70 Kindern eine der größten Initiativen in München.
Wir bestehen aus zwei Ganztagsgruppen, den Schmetterlingen und den Löwen, einer Halbtagsgruppe, den Elefanten und einer Hortgruppe, den Tigern. Die Gruppengröße beträgt pro Gruppe zwischen 15 und 18 Kindern. Im Hort werden zwischen 18 und 24 Kinder betreut. Jede Gruppe arbeitet in einem Dreierteam zusammen, das sich aus einer Gruppenleitung (pädagogischen Fachkraft), einer pädagogischen Ergänzungskraft (Kinderpfleger_in) und einer/einem Praktikantin/Praktikanten zusammensetzt.
Spiel und Spaß im Wasser, aber auch Bewegungsparcours und Turnen mit unterschiedlichen Materialien können wöchentlich statt finden, da uns die Blindeninstitutsstiftung das Schwimmbad und die Turnhalle zur Verfügung stellt.
Gute Deutschkenntnisse sollten vorhanden sein. Wir freuen uns auf eine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Ferdinand e.V. München
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Romanstraße 12
80639 München
in Google Maps anzeigen
Frau Ute Wendling
Kinderhaus Ferdinand e.V. München
Romanstraße 12
80639 München
Telefon: 089133293
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bist du auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, bei der du anderen helfen und dabei wertvolle Erfahrungen sammeln kannst? Dann haben wir genau das Richtige für dich!
Wir, das Team des Bismarck Seniorenstifts, suchen engagierte junge Leute wie dich, die Lust haben, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns zu absolvieren. Als FSJler*in wirst du Teil unseres Teams und unterstützt uns bei der Betreuung und Pflege älterer Menschen.
Was wir bieten:
- Einblick in den spannenden Arbeitsalltag einer Altenpflegeeinrichtung.
- Die Möglichkeit, Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen zu sammeln und dich persönlich weiterzuentwickeln
- Ein freundliches und motiviertes Team, das dich unterstützt und fördert
Was du mitbringen solltest? Vor allem jede Menge Motivation, Einfühlungsvermögen und Freude am Umgang mit älteren Menschen. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, wichtig ist uns vielmehr dein Engagement und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Wenn du Lust hast, Teil unseres Teams zu werden und etwas Gutes zu tun, dann bewirb dich jetzt für ein FSJ bei uns! Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Bismarck Seniorenstift
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Mühlenweg 8-10
21465 Reinbek
in Google Maps anzeigen
Karen Hilbig
Bismarck Seniorenstift
Mühlenweg 8-10
21465 Reinbek
Telefon: 040883075157
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Dein Einsatz dort, wo es schön und immer was los ist.
Dein Einsatz dort, wo Du gebraucht und wirklich geschätzt wirst.
Dein Einsatz bei LeA! - Wir freuen uns auf Dich!
LeA ist eine integrative Lebens- und Arbeitsgemeinschaft und bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf ein Zuhause, eine Tagesförderstätte und Integrationshilfe in der Schule.
Wir suchen engagierte, aufgeweckte und motivierte Menschen, die richtig Lust haben, unsere Bewohner*innen in ihrem Alltag zu unterstützen und zu begleiten. Durch Dein Engagement sammelst Du nicht nur wertvolle Erfahrungen und leistest einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe. Du zauberst unseren Bewohner*innen damit Tag für Tag ein Lächeln ins Gesicht!
Hier bist Du wertvoll:
- Unterstützung bei der Betreuung und Pflege unserer Bewohner*innen
- Begleitung bei Freizeitaktivitäten und Ausflügen
- Unterstützung im Alltag, z.B. bei der Nahrungsaufnahme oder der Körperpflege
- Mitarbeit bei der Planung und - Durchführung von Veranstaltungen und Projekten
Das zeichnet Dich aus:
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
- Empathie und Verständnis im Umgang mit individuellen Befindlichkeiten
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Offenheit für neue Herausforderungen und Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
- Humor, Geduld und Sinn für kreative Lösungen
Darauf kannst Du Dich freuen:
- Eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit
- Ein offenes und unterstützendes Miteinander
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervision
- Ein fröhliches, lebendiges Arbeitsumfeld
- Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- Die Chance, wertvolle berufliche und persönliche Erfahrungen zu sammeln
- Perspektive für eine weiterführende Beschäftigung bei LeA
Klingt gut? Großartig!
Dann besuch uns doch einfach auf www.le-a.de und schau Dich bei uns um.
Oder nimm direkt Kontakt zu uns auf:
Sabine Stadthoewer (Einrichtungsleitung)
LeA Neu Wulmstorf gGmbH
Theodor-Heuss-Straße 46b
21629 Neu Wulmstorf
Telefon: 040/7909069-6
bewerbung@le-a.de
Bis ganz bald!
*
Freiwilliges Soziales Jahr bei LeA Neu Wulmstorf gGmbH
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Theodor-Heuss-Straße 46b
21629 Neu Wulmstorf
in Google Maps anzeigen
Sabine Stadthoewer
LeA Neu Wulmstorf gGmbH
Theodor-Heuss-Straße 46b
21629 Neu Wulmstorf
Telefon: 040790906961
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die MHL bietet jungen Erwachsenen bis zum 23. Lebensjahr ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur an:
In der Pressestelle werden Angebote und Veranstaltungen der MHL an die Print- und Onlinemedien kommuniziert. Wenn Du Dich für das Schreiben und Feilen an Texten interessieren, Spaß an Kommunikation mit unterschiedlichsten Leuten hast und Dich gern mit Kamera und Notizblock in das Hochschulgetümmel stürzen magst, kommt ein FSJ in der Pressestelle für Dich in Frage. Weitere Auskunft erteilt gern Susanne Pröpsting.
Das Marketing-Team der Musikhochschule Lübeck hat zur Aufgabe, die besten jungen Musikerinnen und Musiker für die Hochschule zu gewinnen und ein großes Publikum für die zahlreichen Veranstaltungen der MHL zu interessieren. Es erarbeitet Kampagnen zum Hochschulimage sowie zum umfangreichen Studienangebot und setzt Werbemaßnahmen für über 350 Veranstaltungen im Jahr um, darunter auch für überregionale Festivals. Zudem betreut das Team die Webseite und den Instagram-Auftritt der MHL und arbeitet eng mit anderen Kultur- und Bildungsinstitutionen zusammen. Die FSJLer lernen im Verlauf des Jahres Grundlagen des Marketings kennen. Sie bekommen Einblicke in die grafische Umsetzung, ins Kreieren von Slogans und Redigieren sowie Lektorieren von Texten. Spaß am Formulieren und Schreiben sind ebenso von Vorteil wie Grundkenntnisse zur klassischen Musik und Adleraugen für das Finden von Unregelmäßigkeiten und Fehlern. Denn das Erstellen von Konzertprogrammen und Plakaten, das Verfassen von Konzertankündigungen und kleinen Werbetexten sowie die redaktionelle Mitarbeit an Broschüren und Programmheften zählen zu den Hauptaufgaben des FSJs. Weitere Auskunft erteilt gern Darko Bunderla.
Die Musikhochschule Lübeck bildet Musiker*innen aus, die Musik machen (z.B. im Orchester), die Musik unterrichten (z.B. in der Schule), oder beides auf einmal. In der Koordinationsstelle hilfst Du uns, junge Musiker*innen zu fördern und für die verschiedenen Studiengänge zu begeistern. Viele Schüler*innen machen gern Musik und sind richtig gut darin, wissen aber nicht, wie sie ihr Talent nutzen können oder trauen sich nicht, Musik zu studieren. Auf der anderen Seite bietet die MHL zahlreiche spannende Projekte und Fördermöglichkeiten an, ist sich aber nicht immer sicher, ob sie alle jungen Menschen erreicht, die Interesse hätten. Du kannst beiden Seiten helfen, sich zu finden, indem Du die Angebote koordinierst und sie bekannt machst, und indem Du die Menschen findest, die sich diese Angebote schon immer gewünscht haben. Dabei sollst Du auch Deine eigenen Ideen mit einbringen. Innerhalb der MHL wirst Du mit Menschen aus der Musikpraxis und Musikvermittlung, dem Marketing und der Pressestelle arbeiten. Außerhalb der MHL wirst Du mit Lehrer*innen, Schüler*innen und Partnerorganisationen zu tun haben. Dafür wäre es nützlich, Kommunikationsgeschick, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sowie Organisationsfähigkeit mitzubringen. Für Musik und für den Dialog mit jungen Menschen solltest Du Dich unbedingt interessieren. Auskunft erteilt gern andreas.nabor@mh-luebeck.de.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Musikhochschule Lübeck
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck
in Google Maps anzeigen
Frau Sonja Reiß
Musikhochschule Lübeck
Große Petersgrube 21
23552 Lübeck
Telefon: 04511505163
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke das FSJ an einer Förderschule! Unterstütze Kinder mit besonderem Förderbedarf im Schulalltag. Deine Hilfe ermöglicht es ihnen, erfolgreich zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Bring Begeisterung, Geduld und Teamfähigkeit mit und werde Teil dieser bedeutsamen Arbeit!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.04.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lange Laube 15
30159 Hannover
in Google Maps anzeigen
Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: +4951153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke das FSJ in der Altenpflege! Betreue ältere oder kranke Menschen in Pflegeheimen, Sozialstationen und mehr. Gestalte Aktivitäten, begleite zu Terminen und unterstütze bei alltäglichen Aufgaben. Bring Freude am Umgang mit Menschen, Einfühlungsvermögen und Flexibilität mit und werde Teil dieser bedeutungsvollen Arbeit!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
ab 01.04.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lange Laube 15
30159 Hannover
in Google Maps anzeigen
Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: +4951153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke die Welt der Betreuung für Menschen mit Behinderung im Rahmen eines FSJ! Du begleitest Menschen in verschiedenen Einrichtungen wie Wohnheimen, Tagesförderstätten und Werkstätten. Deine Aufgaben umfassen Freizeitgestaltung, Unterstützung im Alltag und die Förderung von Selbstbestimmung. Bring Offenheit, Geduld und Verantwortungsbewusstsein mit und werde Teil dieser bedeutungsvollen Arbeit!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.04.2024 bis 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lange Laube 15
30159 Hannover
in Google Maps anzeigen
Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: +4951153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke deine beruflichen Möglichkeiten im Krankenhaus Henriettenstift, Frederikenstift, AKH Celle oder der Sophienklinikr mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)! Als junges Talent kannst du hier praktische Erfahrungen sammeln, dich beruflich orientieren und wertvolle Fähigkeiten entwickeln. Wir bieten vielfältige Einsatzbereiche in unseren Kliniken, darunter Pflegestationen, spezialisierte Abteilungen und Verwaltungsdienste. Das FSJ dauert 6-18 Monate und bietet eine abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Erfahrung. Bewirb dich jetzt per E-Mail an coskun(@)tgnds.de mit Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnissen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
ab 01.04.2024 bis 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lange Laube 15
30159 Hannover
in Google Maps anzeigen
Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: +4951153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke deine beruflichen Möglichkeiten im Krankenhaus Henriettenstift, Frederikenstift, AKH Celle oder der Sophienklinikr mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)! Als junges Talent kannst du hier praktische Erfahrungen sammeln, dich beruflich orientieren und wertvolle Fähigkeiten entwickeln. Wir bieten vielfältige Einsatzbereiche in unseren Kliniken, darunter Pflegestationen, spezialisierte Abteilungen und Verwaltungsdienste. Das FSJ dauert 6-18 Monate und bietet eine abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Erfahrung. Bewirb dich jetzt per E-Mail an coskun(@)tgnds.de mit Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnissen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
ab 01.04.2024 bis 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lange Laube 15
30159 Hannover
in Google Maps anzeigen
Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: +4951153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke deine beruflichen Möglichkeiten im Krankenhaus Henriettenstift, Frederikenstift, AKH Celle oder der Sophienklinikr mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ)! Als junges Talent kannst du hier praktische Erfahrungen sammeln, dich beruflich orientieren und wertvolle Fähigkeiten entwickeln. Wir bieten vielfältige Einsatzbereiche in unseren Kliniken, darunter Pflegestationen, spezialisierte Abteilungen und Verwaltungsdienste. Das FSJ dauert 6-18 Monate und bietet eine abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Erfahrung. Bewirb dich jetzt per E-Mail an coskun(@)tgnds.de mit Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnissen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
ab 01.04.2024 bis 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
An der Weidenkirche 10
30539 Hannover
in Google Maps anzeigen
Nejla Coskun
Türkische Gemeinde Niedersachsen e.V.
Lange Laube 15
30159 Hannover
Telefon: +4951153430630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du planst ein Lehramtsstudium oder eine Erzieherausbildung und möchtest vorher noch praktische Erfahrungen sammeln?
Oder möchtest du ganz einfach wissen, ob das Umfeld Schule beruflich zu dir passt?
Dann nutze die Chance, genau das bei uns herauszufinden. Lerne den Schulbetrieb von der „anderen Seite“ kennen – und die Montessori-Pädagogik gleich mit.
Zu deinen Aufgaben gehören unter anderem:
- Du unterstützt unsere Lehrkräfte im Unterricht / AGs / Exkursen, begleitest Schüler/innen in unterschiedlichen Themen und kannst dich kreativ einbringen
- Du bereitest Lernmaterialien vor und inspirierst die Kinder für Neues
- Du hilfst mit bei der Vor- und Nachbereitung des Essensraums
- Du begleitest Ausflüge (z.B. Waldtage, Ferienfreizeit)
Wir wünschen uns:
- einen aufgeschlossenen, herzlichen Menschen, der gerne mit Kindern zusammen ist und Freude versprüht
- einen offenen Austausch und großes Interesse am Schulbetrieb
- einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe mit Klein und Groß
Wusstest du?
Dass dein Freiwilligendienst als Praktikum oder Anerkennungsjahr gelten kann? Einige Unis rechnen es auch als Wartezeit an oder vergeben Bonuspunkte, wenn du dich später bewirbst.
Worauf wartest du?
Nimm dir DEIN FSJ-Jahr und gewinne Zeit, um dich mit deinen Wünschen und Zielen für die Zukunft auseinanderzusetzen und entdecke neue Seiten und Talente.
Wir freuen uns auf dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freie Montessori-Schule Bitburg-Prüm
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Maria-Kundenreich-Straße 4
54634 Bitburg
in Google Maps anzeigen
Sandra Hermes
Freie Montessori-Schule Bitburg-Prüm
Maria-Kundenreich-Straße 4
54634 Bitburg
Telefon: 01717762715
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind Jugendwohnen im Kiez e.V., kurz „Juwo“, ein anerkannter freier Träger aus Berlin mit über 8o pädagogischen Projekten und Einsatzbereichen. Wir sind Profis, zugleich bunt und kritisch und couragiert, wenn es um die Entwicklung und Rechte von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien geht.
Die Einrichtung „Die Adalbert“ in Berlin-Kreuzberg ist ein Unterstützungsangebot für Familien in Krisen. Das multiprofessionale Team betreut stationär bis zu 8 Kinder im Grundschulalter unter aktiver Einbeziehung und Beratung deren Eltern.
Ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Unterstützung unseres Teams einen jungen Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) (m/w/d).
Weitere Informationen zum Tätigkeitsfeld finden Sie hier:
https://www.jugendwohnen-berlin.de/stationaere-hilfen/die-adalbert-familienaktivierung/
Ihre Aufgaben
• Sie unterstützen die pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung, Begleitung und Pflege von Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren.
• Sie helfen uns bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in geringerem Umfang.
Das bringen Sie mit
• Sie sind motiviert erste Arbeitserfahrungen in einem pädagogischen Umfeld zu sammeln
• Sie haben Lust mit einem multiprofessionalem Team zusammenzuarbeiten
• Sie haben einen zugewandten und wertschätzenden Umgang mit Kindern und ihren Familienangehörigen
• eine sinnstiftende Tätigkeit ist Ihnen wichtig
• soziale Kompetenz und Empathie sind nur einige Ihrer Charaktervorzüge
Das können Sie von uns erwarten
• ein Taschengeld (über den FSJ-Träger die Arbeiterwohlfahrt Berlin)
• eine professionelle pädagogische Begleitung
• Bildungsseminare, in denen Sie sich mit anderen Freiwilligen austauschen und den Dienst reflektieren können
• eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit und ein breites Spektrum an Lernerfahrungen
• die Einbindung in einen fachlich innovativen und berlinweit tätigen Träger mit gutem Betriebsklima
• bei Bedarf kann eine kleine Unterkunft gestellt werden
Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung (Anschreiben & Lebenslauf) mit dem Stichwort „FSJ Adalbert“ per Mail an bewerbung@jugendwohnen-berlin.de
Der Einsatz wird über unseren Kooperationspartner „Arbeiterwohlfahrt“ koordiniert.
Gern arbeiten wir auch mit Menschen aus LGBTIQ-Lebenswelten zusammen.
Ihre Ansprechpartner*innen bei inhaltlichen Rückfragen: Heide Westermann und Jasmin Ahrens (030 / 61609586)
Mehr über Jugendwohnen im Kiez: www.jugendwohnen-berlin.de
Unsere Datenschutzerklärung zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier:
https://www.jugendwohnen-berlin.de/Datenschutz/
Freiwilliges Soziales Jahr bei Jugendwohnen im Kiez e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2024 bis 28.02.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hobrechtstr. 55
12047 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Schumacher
Jugendwohnen im Kiez e.V.
Hobrechtstr. 55
12047 Berlin
Telefon: 030747560
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind die Juwo – Kita gGmbH aus Berlin, eine Tochterfirma des freien Kinder- und Jugendhilfeträgers Jugendwohnen im Kiez. Uns liegen Kinder und ihre Familien am Herzen. Daher sind unsere sieben Kitas genau in den Kiezen zu finden, in denen unser Engagement am dringendsten gebraucht wird.
Ab sofort bieten wir einen Platz im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahrs (FSJ) oder des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) in unseren Kindertagesstätten in Berlin Kreuzberg, Friedrichshain, Neukölln, Mitte und Spandau.
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen unsere pädagogischen Fachkräfte dabei, Kinder im Alter von 0 und 6 Jahren zu begleiten und zu betreuen (z.B. spielen, bewegen, etc.)
- Sie helfen uns bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, decken z.B. den Tisch für das Mittagessen auf und ab
- als fester Teil des Teams sind Sie (fast) überall dabei und bringen Ihre Ideen mit ein
- Sie übernehmen eigene kleine Aufgaben oder Projekte, die zu Beginn miteinander vereinbart werden
Das bringen Sie mit
- Sie sind motiviert erste Arbeitserfahrungen in einem pädagogischen Umfeld zu sammeln
- Sie haben einen zugewandten und wertschätzenden Umgang mit Kindern
- eine sinnstiftende Tätigkeit ist Ihnen wichtig
- soziale Kompetenz und Empathie sind nur einige Ihrer Charaktervorzüge
- deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau mind. B1
- Sie haben bereits eine Unterkunft in Berlin
Was Sie von uns erwarten können
- ein Taschengeld
- eine professionelle pädagogische Begleitung
- Bildungsseminare bei unserem Kooperationspartner, in denen Sie sich mit anderen Freiwilligen austauschen und den Dienst reflektieren können
- eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit und ein breites Spektrum an Lernerfahrungen
- die Einbindung in einen fachlich innovativen und berlinweit tätigen Träger mit gutem Betriebsklima
Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung (Anschreiben & Lebenslauf) mit dem Stichwort „Freiwilligendienst Kita“ per Mail an bewerbung@jugendwohnen-berlin.de
Der Einsatz wird über unseren Kooperationspartner „Internationale Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd)“ koordiniert.
Ihre Ansprechpartnerin bei inhaltlichen Rückfragen: Anne Schumacher, Tel. 030 74756351
Freiwilliges Soziales Jahr bei Juwo - Kita gGmbH
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2024 bis 28.02.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hobrechtstr. 55
12047 Berlin
in Google Maps anzeigen
Fr. Schumacher
Juwo - Kita gGmbH
Hobrechtstr. 55
12047 Berlin
Telefon: 030747560
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bewirb dich jetzt für einen Freiwilligendienst bei Schüler*innen Helfen Leben in Lübeck!
Als Freiwillige*r für lokale Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerke bieten wir dir die Chance, dich gemeinsam mit zwei weiteren europäischen Freiwilligen für unsere Gesellschaft einzusetzen.
Schüler*innen Helfen Leben ist eine Hilfsorganisation von Jugendlichen für Jugendliche. Wir fördern und betreiben Jugendprojekte mit den Themenschwerpunkten Bildung, Begegnung, Demokratie und Engagement. Die Besonderheit eines Freiwilligendienstes bei uns ist, dass Freiwillige nicht nur Hilfskräfte sind, sondern selbst Verantwortung übernehmen, ihre persönlichen Ideen einbringen und eigene Projekte verwirklichen können.
Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation SAME (www.same-network.org) setzen wir in Lübeck ein europäisches Jugendbegegnungsprogramm um, verbreiten den Sozialen Tag in ganz Europa und tragen mit verschiedenen Projekten unser Bild von europäischer Solidarität und Vielfalt in die Lübecker Stadtgesellschaft.
Als Freiwillige*r für lokale Öffentlichkeitsarbeit und Netzwerke wirst du in die Vorbereitung und Durchführung lokaler Netzwerkaktivitäten und öffentlichkeitswirksamer Veranstaltungen einbezogen. Dabei repräsentierst du unsere Organisation und bist für relevante Teile der Öffentlichkeitsarbeit wie Social Media oder Pressearbeit verantwortlich. Dabei wirst du die Gelegenheit haben, dich mit verschiedensten Akteuren und jungen Menschen aus Lübeck, Deutschland und ganz Europa auszutauschen.
Weitere Informationen zur Stelle findest du auf unserer Website und bei Fragen kannst du dich gerne bei Inga melden.
Bewerben kannst du dich ab sofort und ganz einfach online unter fsj.shl.info.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Schüler Helfen Leben
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Menschenrechte, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 21.07.2025 bis 21.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Fleischhauerstraße 16
23552 Lübeck
in Google Maps anzeigen
Janne Kogge
Schüler Helfen Leben
Kaiserstraße 12
24534 Neumünster
Telefon: 043214890678
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wer wir sind:
Die Isarbande ist eine familiäre und internationale Elterninitiative mit einer Gruppe für 17 Kinder von 2 bis 6 Jahren im schönen Münchner Glockenbachviertel. Also genau das Richtige für alle, die sich gerne in kleinen Gruppen mit großem Gestaltungsspielraum kreativ einbringen wollen. Hier macht jede:r den Unterschied!
Was wir bieten:
* Eine hilfsbreite und unkomplizierte Elternschaft aus verschiedenen Nationen
* Einen hervorragenden Betreuungsschlüssel: 2 Erzieherinnen & 1 Kinderpflegerin + Aushilfen
* Sehr gute Verkehrsanbindung (S-Bahn Isartor/ U-Bahn Fraunhoferstr.)
* Regelmäßige Supervisionen & Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung
* Raum für Eigeninitiative und Kreativität
Bewerbungen bitte an bewerbung@isarbande.org.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Isarbande e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2024 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Klenzestr. 2
80469 München
in Google Maps anzeigen
Lars Claßen
Isarbande e.V.
Klenzestr. 2
80 80469 München
Telefon: 01778450837
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Kinderladen Zwergstatt e.V. in Berlin-Steglitz (Nähe Rathaus) sucht zum 01.10.2023 eine/n FSJler für 12 Monate.
Die Zwergstatt ist ein kleiner Kinderladen mit 15 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren, mit einer engagierten, harmonischen Elternschaft und einem großen Garten.
Unser Team besteht aus zwei Erzieherinnen, einer Köchin, einer Putzfrau, idealerweise einer/einem Bufdi sowie zeitweise einer Aushilfe bzw. einer Praktikantin oder einem Praktikanten.
Die/der Freiwillige ist bei uns in alle Abläufe des Kinderladens eingebunden und hilft in allen Bereichen mit, ähnlich wie unsere Erzieher. Dazu gehört neben der Hilfe bei den Mahlzeiten und „hauswirtschaftlichen“ Arbeiten (ca.30%) vor allem die Kinderbetreuung (ca.70%).
Nach einer intensiven Einarbeitungsphase besteht auch die Möglichkeit, kleinere Projekte eigenständig mit den Kindern umzusetzen. Den Freiwilligen ermöglichen wir so, dass sie sich selbstständig im Alltag des Kinderladens einbringen und erproben können. Im Gegenzug soll der/die Freiwillige das pädagogische Team tatkräftig unterstützen.
Wenn Du Freude an der Arbeit mit Kindern hast, zuverlässig und geduldig bist, gerne im Team arbeitest und Dich gerne mit eigenen Ideen einbringst, bist Du bei uns genau richtig! Bei uns wird gelebt, gezankt, gepopelt, geweint und vor allem viel gelacht. Der Erhalt einer jeden wunderbaren Persönlichkeit liegt uns sehr am Herzen.
Vorteile für dich:
*Wird als das praktische Jahr für dein Fachabitur anerkannt
*Wird als zwei Jahre Wartezeit für dein Studium anerkannt
*Vorteile bei der Berufssuche
*Persönliche Weiterentwicklung durch Schulungen (Kosten werden komplett übernommen)
*Taschengeld monatlich zwischen 325 bis 400 Euro (altersabhängig)
Wir freuen uns auf dich!
Schicke uns einfach dein Anschreiben und deinen Lebenslauf per E-Mail zu, wir laden dich dann gerne zur Hospitation und zum Kennenlernen ein.
Achtung, wir bieten keine Unterkunft und nehmen keine Bewerber aus dem Ausland ohne Wohnsitz in Deutschland!
Arbeitszeit:
8 Std.täglich, flexibel in Absprache
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 8:00-16:30 Uhr
Kontakt:
www.zwergstatt-berlin.de
info@zwergstatt-berlin.de
Telefonnummer: 030 7929758
Mobil: 0163-685 17 69
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderladen Zwergstatt e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
in Google Maps anzeigen
Dunja Neumann
Kinderladen Zwergstatt e.V.
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
Telefon: 0307929758
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest in einer multikulturellen Atmosphäre arbeiten und bringst Enthusiasmus und Energie mit? Dann bist du bei uns richtig! Wir sind ein deutsch-spanisches Kinderhaus mit 26 Kindern in Krippe und Kindergarten in München-Obergießing. In familiärer Atmosphäre werden unsere Kinder in unserem idyllischen Häuschen betreut und gefördert. Bei uns wird täglich kulturelle Vielfalt gelebt (spanisch, lateinamerikanisch, deutsch). Spanischkenntnisse sind hilfreich, aber kein Muss. Du findest bei uns ein motiviertes, bilinguales Team und tolle Kinder, die gerne zu Schlabberpapp gehen. Außerdem bietet dir ein FSJ/Bufd die Möglichkeit zur beruflichen Orientierung, eine pädagogische Betreuung und Seminare während des FSJ/Bufd-Jahres.
Freiwilliges Soziales Jahr bei La Casita Schlabberpapp
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.10.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Untere Grasstraße 34
81541 München
in Google Maps anzeigen
Nadja Lippert
La Casita Schlabberpapp
Untere Grasstraße 34
81541 München
Telefon: 0896971877
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und der Bundesfreiwilligendienst (BFD) bieten die Möglichkeit, etwas für sich selbst und andere Menschen zu tun. Sie bieten die Chance, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln, berufliche Orientierung zu gewinnen und soziale Berufsfelder kennenzulernen.
Da wir den Umgang mit unseren Fahrgästen im Schülerfahrdienst, als auch den medizinischen Transportdienst für eine Wertvolle Erfahrung im sozialen Bereich halten, suchen wir FSJ’ler für den Fahrdienst.
Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK Kreisverband Bremen e.V.
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Hastedter Heerstr. 250
28207 Bremen
in Google Maps anzeigen
Jörg Werner
DRK Kreisverband Bremen e.V.
Hastedter Heerstr. 250
28207 Bremen
Telefon: 04213403328
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für unsere Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung in Berlin ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt
FSJler:innen (m/w/d)
Wir, der KJHV sind ein vielfältiger Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Wir bieten in unseren verschiedenen Einrichtungen Kindern, Jugendlichen und Familien Perspektiven. In unseren elternaktivierenden Krisenwohngruppen wohnen beispielsweise Säuglinge und Kleinkinder mit ihren Eltern, in den intensivpädagogischen Wohngruppen leben Kinder und Jugendliche, die aus verschiedenen Gründen nicht mehr bei ihrer Herkunftsfamilie wohnen können und werden dort rund-um-die-Uhr von unseren Fachkräften betreut. Auch eine Kindertagesstätte zählt zu unserem Angebot.
Du bist von uns begeistert, weil wir:
• Unterstützung und Beratung im Umgang mit den Kindern anbieten,
• wertschätzenden Umgang miteinander und konstruktive Konfliktkultur bieten und
• gut mit Betriebsmitteln ausgestattet sind.
Folgende spannende Aufgaben erwarten dich bei uns:
• du nimmst an Teamsitzungen und weiteren wichtigen Terminen teil,
• du hilfst bei der Planung und Umsetzung der Freizeitgestaltung mit,
• hast die Möglichkeit ein eigenes Projekt umzusetzen,
• bist Ansprechpartner:in für die Kinder und
• begleitest Behördengänge und Arztbesuche.
Wir sind von dir begeistert, wenn du:
• dein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns absolvieren möchtest,
• bestenfalls Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen hast,
• Motivation und Verantwortungsbewusstsein mitbringst,
• Teamfähig bist und gleichzeitig eigenverantwortlich arbeiten kannst und
• volljährig bist.
Deine Unterlagen, bestehend aus Motivationsschreiben/Anschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen, sende bitte per E-Mail oder Online Bewerbung an Laura Wiedersich (Personalgewinnung) perspektive@kjhv.de
Kinder- und Jugendhilfe-Verbund | KJSH Stiftung
Wiesenstraße 55, 13357 Berlin
https://kjhv-bb.de/karriere/
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinder- und Jugendhilfe Berlin-Brandenburg
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wiesenstr. 55 Haus 5
13357 Berlin
in Google Maps anzeigen
Laura Wiedersich
Kinder- und Jugendhilfe Berlin-Brandenburg
Wiesenstr. 55 Haus 5
13357 Berlin
Telefon: 015224858677
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Schwerpunkt: Handwerk / Pädagogik
DEIN FSJ in der KWN Neuwied.
Sammle wertvolle praktische Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Behinderung im Arbeitsalltag, sowie darüber hinausgehende Erfahrungen bei unterstützenden Tätigkeiten im Bereich Montage und handwerklichen Tätigkeiten.
Es gibt außerdem insg. 25 Seminartage, an denen Du viele neue Dinge Lernen kannst.
In der KWN kannst du deine Interessen auch aktiv nutzen, eigene Ideen einbringen und mit Begleitung selbstständig umsetzen.
Ist dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns!
Für weitere Informationen siehe bitte auch unsere Internetseite:
https://www.kwn-neuwied.de/%C3%BCber-uns/fsj-bfd/
Freiwilliges Soziales Jahr bei KWN Neuwied
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sohlerweg 72
56564 Neuwied
in Google Maps anzeigen
Frau Karina Blätter
KWN Neuwied
Sohlerweg 72
56564 Neuwied
Telefon: 026228921514
E-Mail: Kontaktformular aufrufen