Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben oder Studium Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln?
Du hast Lust dort zu Arbeiten wo andere Urlaub machen?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. genau das Richtige für dich!
Wir bieten in der Zeit vom 01.10.2025 bis 30.09.2026 interessierten Menschen ab 18 Jahren in Vollzeit eine BFD-Stelle in unserer Ferienanlage in Braunlage an:
Was dich bei uns erwartet:
- Kennenlernen von Verwaltungsarbeiten und Aufgaben im Bereich Rezeption
- Kinder- und Jugendbetreuung sowie Animation
- Betreuung von Seniorengruppen
- Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten und Gartenarbeiten
- Fahrdienste
Was du mitbringst:
- Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an der Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir dir bieten:
- 450 € Taschengeld pro Monat
- 333 € Verpflegungszuschuss pro Monat
- kostenlose Unterkunft
- attraktive Seminare zur Entwicklung neuer Kompetenzen
- 39 Stunden pro Woche
- 30 Urlaubstage im Jahr
Details
Bundesfreiwilligendienst bei ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.10.2025 bis 30.09.2026 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Freiwillige gesucht! Wir suchen ab März/April zwei Freiwillige!
Aufgaben in unterstützender Funktion
• Integrationshilfe-> Hilfe und Unterstützung Schule/Unterricht + Familien
-zeitliche und räumliche Orientierung (Finden des Klassenzimmers etc), während Unterrichtsvorbereitung, Strukturierung, Kontakt zum Elternhaus, Integration in den Klassen- und Schulverband, Hilfen im lebenspraktischen Bereich, Teilnahme an Lehrerkonferenzen, Helfergesprächen, Dokumentations- und Berichtswesen, Vermittlung von Konflikt- und Problemlösestrategien/Gewaltprävention
• Erziehungsbeistand/Sozialkompetenztraining
-außerschulische Angebote zur sportlichen und kulturellen Teilhabe, Entwicklung von sozialen Handlungskompetenzen, Elternberatung, Kommunikation mit weiterführenden Institutionen
• Familien-/Alltagsassistenz
-Betreuung körperlich eingeschränkter Personen, Mütter/Eltern bei der Erziehung, Pflege und Versorgung des Kindes, Betreuung im Haushalt, während der Freizeitgestaltung und Arzt-/Behördengängen
• Ferienbetreuung im GB-Bereich
-Ferienplanung, Durchführung kreativer, spielerischer und sportlicher Angebote, Tagesstrukturierung allgemein, Pflegetätigkeiten
• Einsatzgebiete
Stadt Leipzig, Landkreis Leipzig, Landkreis Nordsachsen
Details
Bundesfreiwilligendienst bei META e.V. Verein für Familie, Bildung & Soziales Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sie suchen eine Stelle, wo Sie sich ausprobieren können? Sie sind Kontaktfreudig?
Wir bieten eine Vielzahl von Einsatzgebieten (Wir schauen gemeinsam nach Ihren Begabungen und Grenzen):
• Mitverantwortung für den „Stammtisch“ (Projekt für Wohnungslose und Bedürftige in Form von Frühstück)
• Sam's Café (studentisches Bistro)
• Mithilfe im Bereich public relations
• Mitgestaltung der Arbeit für Studis mit Kind
• Musikalische Mitgestaltung von Veranstaltungen
• Hauswirtschaft
• Hausmeisterbereich
• Bürotätigkeiten
1 Zimmer bei Bedarf in studentischer WG vorhanden
Frei ab 01. Okt – nach Rücksprache auch früher
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Katholische Hochschulgemeinde Bonn Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges Zeitraum:
ab 01.10.2014 bis 30.09.2015 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sie werden von uns entweder zum Rettungshelfer oder zum Rettungssanitäter ausgebildet.
Die Ausbildung zum Rettungshelfer ist in einen theoretischen Teil (3 Wochen) und einen praktischen Teil (2 Wochen auf einer Rettungswache) aufgeteilt. Nach erfolgreicher Prüfung ist der Rettungshelfer berechtigt, einen Krankenwagen zu "fahren".
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist umfangreicher. Einem 4-wöchigen Theorieteil folgt ein 4-wöchiges Krankenhauspraktikum sowie ein 4-wöchiges Rettungswachenpraktikum. Anschließend gibt es noch einen 1-wöchigen Abschlusslehrgang mit anschließender theoretischer und praktischer Prüfung. Schließt man diese erfolgreich ab, darf man einen Krankenwagen "führen" und einen Rettungswagen "fahren".
Eingesetzt weren Sie im Krankentransport Bonn. Im Auftrag der Stadt transportieren Sie Patienten zum/vom Krankenhaus oder zu Arztpraxen. Die Malteser fahren mit insgesamt 10 Krankenwagen neuesten Standards. Die Dienstzeiten sind unterschiedlich, die erste Schicht beginnt um 6h, die letzte endet um 24h. Sonntag ist kein Dienst.
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
+ Mindestalter 18 Jahre
+ Führerschein B
+ mind. 1 Jahr Fahrpraxis
+ Hohe Sozialkompetenz
+ selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
+ Flexibilität
+ Belastbarkeit / Teamfähigkeit
+ Verantwortungsbewusstsein
+ ein freundliches / gepflegtes Auftreten
+ Ortskenntnisse im Großraum Bonn
+ gesundheitliche Eignung
Für Ihre Tätigkeit in unserem harmonischen Team erhalten Sie ein angemessenes Taschengeld.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Malteser Hilfsdienst e.V. Bonn Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sie werden im Bereich Hausnotruf eingesetzt. Die Tätigkeiten umfasst administrative Tätigkeiten im Büro, Beratung und ggfs. technischer Anschluss beim Kunden sowie sozialer Hintergrunddienst (auch nachts und am Wochenende, dann werden Auto und Handy gestellt).
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
+ Mindestalter 18 Jahre
+ Führerschein B
+ mind. 1 Jahr Fahrpraxis
+ Hohe Sozialkompetenz
+ selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
+ Flexibilität
+ Belastbarkeit / Teamfähigkeit
+ Verantwortungsbewusstsein
+ ein freundliches / gepflegtes Auftreten
+ Ortskenntnisse im Großraum Bonn
+ gesundheitliche Eignung
Für Ihre Tätigkeit in unserem harmonischen Team erhalten Sie ein angemessenes Taschengeld.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Malteser Hilfsdienst e.V. Bonn Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Derzeit suchen wir einen Bundesfreiwilligendienstler für Hilfstätigkeiten in der Gesundheits- und Wohlfahrtspflege für 12 Monate. Sie werden in Bezug auf Grund-/Behandlungspflege von einer Fachkraft ausgebildet.
Eingesetzt werden Sie sowohl als Unterstützung des Einzelfallhelfers für Kinder mit Behinderung als auch zur Unterstützung der Assistenten für Erwachsene mit Behinderung (u.a. Freizeit- und Urlaubsbegleitung).
Voraussetzungen:
+ Mindestalter 18 Jahre
+ Führerschein mind. B wünschenswert
+ hohe Sozialkompetenz
+ selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
+ Flexibilität
+ Belastbarkeit / Teamfähigkeit
+ Verantwortungsbewusstsein
+ ein freundliches / gepflegtes Auftreten
+ gesundheitliche Eignung
Aufgrund behinderungsbedingter schwer verständlicher Aussprache unserer Kunden sind verhandlungssichere Deutsch-Kenntnisse erforderlich!
Wir haben Bedarf ab sofort. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per eMail an
info (at) sozialhummel.de mit vollständigem Lebenslauf und Zeugnissen / Zertifikaten.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Sozialhummel e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Link zu dieser Stelle: http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/1884-bundesfreiwilligendienstler-fuer-hilfstaetigkeiten-in-der-gesundheits--und-wohlfahrtspflege
In Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen steht die eigenständige Entwicklung des Kindes im Mittelpunkt. Die Umgebung und das Spielzeug sollten dem Kind viel Raum für die eigene Fantasie lassen, um das zu entfalten, was dem einzelnen Kind entspricht und in ihm steckt. Als Freiwillige/r im Kindergarten begleitest und unterstützt du die ErzieherInnen bei der Gestaltung des Tagesablaufs.
Du bringst dich ein:
•als Vorbild in der „freien Spielzeit“
•bei der Begleitung von Gruppenspielen und der „draußen-Zeit“
•bei kreativen Angeboten (z.B. Musik, Aquarellmalen, Filzen, Holz- und Papierarbeiten)
•als Begleitung der Gruppe bei Ausflügen
•bei der Mitgestaltung von Jahresfesten •bei den praktischen Tätigkeiten des Alltages (z.B. Zubereitung von Mahlzeiten, gemeinsames Kochen und Backen)
•bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir, die Kita "Rotznasen e.V.", sind eine kleine familiäre Elterninitiative
und haben zum 01.09.2020 zwei einjährige BUFDI oder FSJ Plätze
(m/w/d) zu vergeben.
Zum 01.08.2020 beziehen wir unseren neuen Standort in der Adalbert-Stifter Straße 8. Wir werden zweigruppig und betreuen 30 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt.
Wenn Du gerne Zeit mit Kindern verbringst, aufgeschlossen, motiviert und verantwortungsbewusst bist, dann bist Du herzlich willkommen bei uns!
Zu Deinen Aufgaben gehören u.a.:
- Begleitung der Kinder in ihrem Alltag
- Unterstützung der ErzieherInnen in ihrer täglichen Arbeit
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Küchendienst, Vorbereitung der Essenspausen am Vor -, Mittag und Nachmittag usw.
Wir haben einen festen Tagesablauf von Spielen, gemeinsamen Essen, Mittagsruhe und dazu täglich wechselnde Aktivitäten. Gerne verbringen wir mit den Kindern Zeit in unserem Garten und Beobachten und Erleben die Veränderungen der Natur während der Jahreszeiten. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen, wie etwa Waldtage, Theaterbesuche oder Vorschule für die Älteren.
Wir bieten eine gute Zusammenarbeit mit motivierten Erzieherinnen und Eltern und vielseitige Einblicke in die pädagogische Arbeit.
Melde Dich bei uns. Wir freuen uns, von Dir zu lesen oder zu hören!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Rotznasen e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir suchen für unseren Dienst flexible und motivierte Mitarbeiter. Sie erhalten eine fundierte ausbildung zum Rettungshelfer NRW
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Bochum Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Wir suchen für unseren Dienst flexible und motivierte Mitarbeiter. Sie erhalten eine fundierte ausbildung zum Rettungssanitäter/in
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Bochum Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.
Wir helfen allen Menschen - unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
Mit unserer Hilfe ermöglichen wir ihnen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD):
* Einsatz als Fahrer/-in im medizinischen Transportdienst (Transport von Blutprodukten, eiligen Medikamenten, Organen, etc.)
* Einsatz im Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen (Wonderland, Asta / Campus Festival etc.)
* Einsatz als Ausbilder/-in im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung
* Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
* Ausbildung zum/zur Rettungshelfer/-in / Rettungssanitäter/-in
* Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD / FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
* Dauer des BFD / FSJ: 12-18 Monate
* Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen:
* Alter: ab 18 Jahren
* Führerschein der Klasse B
* Körperliche Eignung
* Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Zivilschutz, Katastrophenschutz Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Stellenbeschreibung
- Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen
in Betrieben, Schulen und den ASB
Geschäftsstellen
- Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
- Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD/FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
- Dauer des BFD/FSJ: 12-18 Monate
- Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen
- Alter: ab 18 Jahren
- Führerschein der Klasse B
- Körperliche Eignung
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Du weißt noch nicht, was du nach der Schule machen möchtest?
Sie stehen mitten im Leben, planen jedoch eine Auszeit, um einmal etwas ganz anderes zu machen, oder sind zurzeit arbeitssuchend?
Oder möchten Sie in Ihrem Ruhestand etwas Neues kennenlernen und Ihr Wissen sowie Ihre Erfahrungen einbringen?
Ob jung und orientierungssuchend oder zu alt für den Beruf, aber zu fit, um nichts zu tun: Für unser neues Bufdi-Jahr suchen wir zum 1. September 2025 Menschen jedes Alters und Geschlechts, die das THW im Rahmen eines einjährigen Bundesfreiwilligendienstes kennenlernen möchten.
In unserer Regionalstelle Biberach oder in einem unserer Ortsverbände werden unsere Bufdis eingesetzt: sei es in der Logistik, in der Jugendarbeit, in der Fahrzeugtechnik, in der Öffentlichkeitsarbeit oder im Verwaltungsbereich.
Das THW ist so vielfältig wie seine rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die von unseren Bufdis tatkräftig unterstützt werden.
Ein Bufdi-Jahr im THW bedeutet eine abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit (optional auch in Teilzeit), eine spannende und lehrreiche Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen sowie die Möglichkeit an verschiedenen Seminaren und Schulungen teilzunehmen und die THW-Grundausbildung zu durchlaufen.
Unsere Bufdis im THW sind sozialversichert, erhalten ein monatliches Taschengeld in Höhe von zurzeit 480 Euro inkl. Verpflegungszuschuss und haben einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen.
In der Region Oberschwaben/Bodensee werden unsere Bufdis in der Regionalstelle Biberach, in Blaubeuren, Ehingen, Friedrichshafen, Pfullendorf, Riedlingen, Ulm, Wangen und Weingarten eingesetzt.
Noch Fragen? Die THW-Regionalstelle Biberach freut sich auf deine/Ihre E-Mail an: bfd.rst_biberach@thw.de.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Technisches Hilfswerk Regionalstelle Biberach Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Unsere Aufgabe ist die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit seelischer Behinderung in allen Bereichen des täglichen Lebens, in denen sie Hilfe benötigen und wünschen. Ziel ist die Mobilisierung vorhandener Ressourcen und die Erschließung neuer Ressourcen, um den Betroffenen den Übergang in ein Leben mit mehr Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit zu ermöglichen.
In 17 unterschiedlich großen abgeschlossenen Wohnungen können 27 Personen von einem multiprofessionellen Team mit 13 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an allen Tagen betreut werden. Nachts gibt es eine Rufbereitschaft. Personen, die nicht außer Haus einer Arbeit nachgehen, wird Tagesstruktur angeboten.
Basis unserer Arbeit ist ein respektvoller und vertrauensschaffender Umgang auf Augenhöhe.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Pauline 13 e.V. Aufgaben:
Psychiatrische Hilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Wir sind eine Tagespflegeeinrichtung, in der wochentäglich (Mo-Fr.) 22 hilfebedürftige Senioren betreut werden. Ziel unserer Arbeit ist es, eine angenehme häusliche Atmosphäre für unsere Gäste zu schaffen, soziale Kontakte und Geselligkeit zu fördern und eine Begleitung in der Alltagsgestaltung zu gewährleisten.
Wir bieten Unterstützung bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens, insbesondere im Bereich der psychosozialen Ebene, aber auch bei der Grund- und Behandlungspflege. Der Bundesfreiwilligendienst ergänzt unsere Leistungen v.a. im Rahmen der Beschäftigung unserer Seniorinnen und Senioren (z.B. Spielerunden, Spaziergänge, hauswirtschaftliche Gruppen, Begleitung zu Arztbesuchen u.ä.).
Wir erwarten Aufgeschlossenheit, Kontaktfreude und die Fähigkeit, unseren Tagesgästen und deren Angehörigen einfühlsam zu begegnen
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Senioren-Tagespflege "Prof. Dr. K. Winter" Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
In unserer Einrichtung bieten wir im Jahr 2018 wieder freie Stellen für ein BFD an. Jedes Jahr bieten wir interessierten jungen Menschen die Möglichkeit einen Freiwilligendienst bei uns im Kindergarten zu absolvieren.
Bei uns erhalten Sie:
• einen umfassenden Einblick in die pädagogische Arbeit
• Zusätzlich bieten wir, nach Absprache, die Möglichkeit sich ein eigenes Projekt zu erarbeiten und durchzuführen.
• Sie werden das ganze Jahr über von einer Mentorin/einem Mentor unterstützt und begleitet und können bei uns vielfältige erste berufliche Erfahrungen sammeln
• kostenfreie Teilnahme an Bildungstagen
• Freiwilligenausweis -Qualifiziertes Dienstzeugnis
• ein monatlicher Verdienst, kompletter Sozialversicherungsschutz
• Kindergeldanspruch für Teilnehmende unter 25 Jahren
Allgemeine Informationen:
• Dauer: 12 Monate, Beginn in der Regel Anfang August/September passend zum Schuljahr
• Betriebsunfallversicherung, jährlicher Urlaubsanspruch
• Arbeitszeit: 39 Std./Woche, 28 Urlaubstage
Wenn Sie an der Entwicklung neuer oder vorhandener Fähigkeiten durch kreative Mitarbeit in unserer Einrichtung in Zusammenarbeit mit den Freunden der Erziehungskunst interessiert sind, schicken Sie bitte eine Bewerbung an folgende Anschrift:
Sonnenkäferhaus gGmbH
Ratiborstr.8
10999 Berlin
E-Mail: Info@sonnenkaeferhaus.de
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Waldorfinitiative Sonnenkäferhaus gGmbH Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 06.08.2018 bis 05.08.2019 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Arbeitszeiten: 30-40 Stunden
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 25 Tage bei 12 Monaten
Taschengeld: 200,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: Jederzeit 6-18 Monate (+)
Ihre Arbeit umfasst:
•Unterstützung bei der Lagerlogistik
•Sortierung und Kommissionierung
von Lebensmittelspenden und
Lebensmittelkisten entsprechend
hygienischer Standards
•Erstellung von Inventarlisten
•Kommunikation mit Kolleg*innen und
Ehrenamtlichen
Das bringen Sie mit:
•Schnelle Auffassungsgabe und
Kommunikationsgeschick
•Eigeninitiative und Bereitschaft zum
selbstständigen Arbeiten
•Freude am Umgang mit Menschen
•Kenntnis gängiger Bürosoftware
insbesondere MS Office und E-Mail
Clients
•Sympathie für die Tafelidee
•Interesse an Lebensmitteln sowie
allgemeinen Ernährungsthemen
Weitere Informationen zur Arbeit der Berliner Tafel e.V. entnehmen Sie bitte der Website www.berliner-tafel.de.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-Logi an:
Frau Franziska Piedmont
piedmont@berliner-tafel.de
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V. Aufgaben:
Sonstiges Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
der Kinderladen Garuda sucht ab dem 1. August oder 1. September 2017 eine/n, liebe/n Bfdler, die/der unser Team einen Jahr lang unterstützt. Wir sind eine kleine Einrichtung, die von 3 ErzieherInnen geleitet und von ca. 18 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren begleitet wird. Wir arbeiten nach E. Pikler, der Reggio-Pädagogik und Jesper Juul und mit viel Spaß und Freude.
Unser Kinderladen befindet sich in der Kreuzstr. 5 in Berlin Pankow.
Wir haben neben unserem Gruppenraum einen Toberaum. Unsere beiden Vorgärten laden einerseits zum Buddeln und Spielen im Holzhaus ein, und andererseits bieten sie Platz für unsere Gartenprojekte.
Ein großzügiger Hintergarten mit Spielplatz ist auch vorhanden. Neben unserem wöchentlichen Waldtag machen wir viel Musik, sind kreativ und machen 1x in der Woche Sport in einer Turnhalle in der Nähe.
Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung unter der Telefonnummer 030/ 49902642 oder per mail an kilagaruda@hotmail.de.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Garuda e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.07.2018 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Freiwilligendienst im pädagogischen Bereich, in der Eltern-Initiativ-Kita Tausendfüßler! Betreuung von 16 Kindern in altersgemischter Gruppe (1-6 J.) im freundlichen ErzieherInnenTeam.
http://www.ekt-tausendfuessler.de/
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Tausendfüßler Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.08.2014 bis 31.07.2015 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
- Unterstützung bei der Recherche in den Medien und im Internet, z.B. welche Firmen auf eine Spende hin angesprochen werden können.
- Unterstützung bei der Recherche bzgl. Stiftungen, die für besondere Projekte (wie z.B. Hilfe für Jugendliche oder Senioren) Mittel bereitstellen.
- Unterstützung im Bereich Fördermittelakquise
- Mitarbeit bei der Konzeption von Materialien wie z.B. Infoblätter, die einer Spendenbit-te beigelegt werden.
- Unterstützung bei der Anzeigenschaltung bei Facebook und anderen sozialen Medien.
- Unterstützung beim Einstellen von Crowdfunding-Projekten
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Unionhilfswerk Berlin Aufgaben:
Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 03.04.2023 bis 31.03.2024 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir suchen Bundesfreiwillige, die an der Alltagsbegleitung von pflegebedürftigen alten Menschen und chronisch psychisch kranken Menschen Freude haben und ihre soziale Kompetenz einbringen und stärken wollen. Einsatzbeginn ab August 2013
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Pro Seniore Residenz am Magdeburger Platz Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Psychiatrische Hilfe Zeitraum:
ab 01.08.2013 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir suchen Bundesfreiwillige mit technischem Geschick, die unsere Haushandwerker in einem großen Krankenheim bei deren vielfältigen Aufgaben unterstützen wollen.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Pro Seniore Residenz am Magdeburger Platz Aufgaben:
Sonstiges Zeitraum:
ab 01.08.2013 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir suchen ab sofort eine/n Bundesfeiwilllige/n für unser junges und engagiertes Team. Wenn du Interesse an einer kreativen Arbeit mit Kindern hast und Erfahrungen in einer bilingualen, christlichen, internationalen Kita sammeln willst, melde dich bitte!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei The Coloured World of Kids (Kita) Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir suchen ab sofort eine/n Bundesfreiwillige/n für unseren bilingualen (englisch/deutsch) Kinderladen in Berlin Weißensee. Wenn du Verantwortung übernehmen willst, zuverlässig und pädagogisch interessiert bist sowie in Berlin wohnst, dann melde dich bei uns per mail! Wir freuen uns auf dich! Infos: www.colouredworld.de
Details
Bundesfreiwilligendienst bei The Coloured World of Kids (Kita) Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 25.09.2015 bis 31.10.2015 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein