Umfang: 32h/Woche (BFD)
Ort: Berlin, Mitte (mit Möglichkeit zu anteiligem Homeoffice)
Zielgruppe: Besonders geeignet für junge Menschen zwischen Bachelor und Master, auch in Kombination mit einer Abschlussarbeit – z. B. in Wirtschaft, (Social-Media-) Management, Organisationsentwicklung oder gesellschaftsnahen Studiengängen. -> oder irgendwas mit Medien ;)
Über uns
Youth Matters ist ein gemeinnütziges Social Startup. Wir bauen in ganz Deutschland EHRENORTE auf: Orte, die wie Cafés funktionieren – aber vor allem eine Community aus jungen Leuten sind. Hier motivieren wir für tolle lokale Projekte oder entwickeln eigene gemeinnützige Gründungsideen weiter.
Wir sind selbst Mitte 20, aktuell ein Team von vier Personen, und entwickeln uns gerade von einer spendenfinanzierten, gemeinnützigen Organisation hin zu einem gemeinnützigen Social Impact Startup mit nachhaltiger Finanzierung.
Deine Rolle
Bei uns ist kein Tag wie der andere: Du bist Teil einer jungen Organisation mit hohem Tempo, großen Zielen und einem motivierten kleinen Team. Deine Aufgaben sind abwechslungsreich, du unterstützt uns sowohl im täglichen Betrieb als auch in der Weiterentwicklung unserer Organisation.
Deine Aufgabenbereiche (unter Anleitung des hauptamtlichen Teams)
Strategie & Organisationsentwicklung
Unterstützung beim Aufbau neuer EHRENORTE (Standortsuche bis Eröffnung) und Vernetzung vor Ort 
Einblicke in Organisationsentwicklung & Brand/- Produkt-Weiterentwicklung: von reiner Spendenfinanzierung hin zu nachhaltiger Finanzierung
Chance, bei strategischen Überlegungen zu Markpositionierung und Wachstum dabei zu sein
Unterstützung bei organisatorischen Aufgaben
PR
TikTok & Insta mitgestalten – von der Trendanalyse über die Ideenfindung bis zum fertigen Clip
Assistenz bei Veranstaltungen, PR-Terminen und Drehs
Mitarbeit an der Kommunikationsstrategie der EHRENORTE rund um die damit zusammenhängende Netflix-Premiere „We Are One“ (AT)
Dein Profil
Leidenschaft für eine junge Organisation, die alles verändern wird
Interesse an Strategie, Organisationsentwicklung  
Freude daran, vor und hinter der Kamera zu stehen
Erste Erfahrung im Videoschnitt oder Motivation, es schnell zu lernen
Wir bieten dir
Natürlich ein Taschengeld nach BFD-Richtlinien, sowie Kranken- und Sozialversicherung
Abwechslungsreiche Aufgaben
Anleitung & Begleitung: durch unser junges, motiviertes Team + externe Profis
Kontakte in die Film- und Social-Media-Szene
Flexible Arbeitsweise (Berliner office und Homeoffice) & ggf. Unterstützung bei Wohnungssuche
Ein Deutschlandticket
Bewerbung
Wenn das nach etwas für dich klingt, dann schick uns eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf und – falls vorhanden – Social-Media-Beispielen an: frieda@youth-matters.org
Wir freuen uns auf dich!
(Ein Führerschein ist nicht notwendig!)
Bundesfreiwilligendienst bei Youth Matters gUG
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.11.2025 bis 01.11.2025
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Dänenstr. 5
			10439 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Jakob Schoen
			Youth Matters gUG
			Dänenstr. 5
			10439 Berlin
			Telefon:	+4915568049841
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für den Bereich KIMBA sucht die BERLINER TAFEL e.V. eine*n Bundesfreiwilligen
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 30 Stunden
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 27 Tage bei 12 Monaten
Taschengeld: 250,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: ab Frühjahr 2026 / 12 Monate
Ihre Arbeit umfasst:
Anleitung und Beaufsichtigung der Schüler*innen bei der Durchführung nach dem KIMBA-Konzept, inklusive Vor- und Nachbereitung
Begleitung bei der Ermittlung und Bereitstellung des Lebensmittel- und des sonstigen Bedarfs
Im Bedarfsfall organisatorische Unterstützung im Büro des KIMBA-Teams
Unterstützung von gelegentlichen Einsätzen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für KIMBA bzw. der Berliner Tafel e.V.
Das bringen Sie mit:
Interesse an der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen (idealerweise Praxiserfahrung in diesem Bereich)
Grundlagen der gesunden Ernährung sowie erste Kochkenntnisse
Hohes Verantwortungsbewusstsein
Absolute Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit auch in wechselnden Zusammensetzungen
Belastbarkeit auch bei Hochbetrieb
Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie vor Dienstantritt ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis sowie eine gültige Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz.
Die Ausschreibung wendet sich insbesondere an Schulabsolventen oder Menschen zwischen Ausbildung und Studium/Beruf.
KIMBA ist ein Angebot der Berliner Tafel für Kinder und Jugendliche, bei dem Kenntnisse der gesunden Ernährung vermittelt werden. Bei KIMBAexpress, einem alten Eisenbahnwaggon sowie bei KIMBAschule finden kindgerechte Kochkurse rund um die vegetarische Küche statt. (Altersschwerpunkt: Sechs- bis Zwölfjährige)
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-KIMBA an:
Vera Firnhaber
bfd@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
			Aufgaben:
				Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Beusselstr. 44 n - q, Halle 1
			10553 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Mirko Weiß
			Berliner Tafel e.V.
			Beusselstr. 44 n - q
			10553 Berlin
			Telefon:	03083210957
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für unsere ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden in unserer Zentrale auf dem Berliner Großmarkt suchen wir ab sofort eine*n Bundesfreiwillige*n , der/die in unserer Küche von Montag bis Freitag hilft, das Mittagessen zuzubereiten:
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 30-40 Stunden
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 27 Tage bei 12 Monaten
Taschengeld: 250,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: ab sofort / 6–12 Monate
Ihre Arbeit umfasst:
Zutaten und Würzmittel abmessen, die beim Kochen verwendet werden sollen
Kochzutaten vorbereiten, beispielsweise Gemüse waschen und putzen, Fleisch schneiden usw.
Grundlegende Kochtätigkeiten ausführen, Speisen ankochen usw.
Einfache Gerichte wie Salate, Vorspeisen usw. vorbereiten
Essen ausgeben
Sauber - und Instandhaltung der Küche
Ernährungs- und Hygienerichtlinien einhalten
Sonstige Küchenaufgaben nach Anweisung ausführen
Anforderungen
Geschick beim Verwenden von Schneidegeräten und Küchenutensilien
Ein Teamplayer mit ausgezeichneter Kommunikationsfähigkeit
Geduldig und mit einer Begabung, unter Stress positiv zu bleiben
gute körperliche Verfassung und Ausdauer
Nice to have: Kenntnis der Arbeitsschutzbestimmungen in einer Küche
  
Weitere Informationen zur Arbeit der Berliner Tafel e.V. entnehmen Sie bitte der Website www.berliner-tafel.de.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-Küchenservice an:
Franziska Piedmont
bfd@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
			Aufgaben:
				Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Beusselstr. 44 n - q, Halle 1
			10553 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Mirko Weiß
			Berliner Tafel e.V.
			Beusselstr. 44 n - q
			10553 Berlin
			Telefon:	03083210957
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für die Koordination der Ausgabestellen (LAIB und SEELE) sucht die Berliner Tafel ab sofort eine*n Bundesfreiwillige*n.
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 30-40 Stunden
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 27 Tage bei 12 Monaten
Taschengeld: 250,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: ab sofort / 12 Monate
Das LAIB und SEELE-Koordinationsbüro ist das kommunikative Drehkreuz zwischen den Ausgabestellen: Kund*innen, Ehrenamtliche und Spender freuen sich über ein offenes Ohr und schnelle Problemlösungen. Die Arbeit bei uns im Koordinationsbüro ist eine Mischung aus Büroarbeit sowie praktischer Arbeit vor Ort in den Ausgabestellen.
Ihre Arbeit umfasst:
Vermittlung von Spenden
Bearbeitung von telefonischen / schriftlichen Anfragen
Mithilfe in den LAIB und SEELE-Ausgabestellen
Datenpflege und Recherche
Erfassung von statistischen Daten, Ablage
Unterstützung bei Veranstaltungsplanung u. -durchführung
Das bringen Sie mit:
offener und freundlicher Umgang mit Menschen
Zuverlässigkeit und Interesse an sozialer Arbeit
gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-LuS an:
Marcus Stelter
bfd@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
			Aufgaben:
				Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Beusselstr. 44 n - q, Halle 1
			10553 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Mirko Weiß
			Berliner Tafel e.V.
			Beusselstr. 44 n - q
			10553 Berlin
			Telefon:	03083210957
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für den Bereich Lebensmittelsicherheit und Arbeitsschutz sucht die BERLINER TAFEL e.V. eine*n Bundesfreiwillige*n
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 30-40 Stunden
Urlaubsanspruch/ Qualifizierung: 27 Tage bei 12 Monaten
Taschengeld: 250,- Euro / monatlich
Beginn/Laufzeit: ab sofort / 6–18 Monate
Alter: ab 18 Jahre
Ihre Arbeit umfasst:
Mit- und Einarbeit von Ehrenamtlichen in der Sortierung (Obst/ Gemüse, Brot, Kühl- und Trockenware)
Unterstützung in der Pflege und Instanthaltung der Lagerhalle und des Fuhrparks (Materialien auffüllen, Reinigung, kleine Reparaturen)
Unterstützung in der Umsetzung von lebensmittelrechtlichen Vorgaben (Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, Überprüfung der Verzehrbarkeit der Lebensmittel, Einhaltung von Hygienevorschriften, ...)
Unterstützung bei logistischen Abläufen wie z.B. Lebensmittelabholungen und -auslieferungen als Beifahrer*in
Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen wie z.B. Schulungen
allgemeine Bürotätigkeiten wie z.B. Pflege von Datenbeständen 
Das bringen Sie mit:
Motivation und Freude am körperlichen Arbeiten
Eigeninitiative und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
Freude am Umgang und an der Kommunikation mit Menschen
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse gängiger Bürosoftware
Interesse an Lebensmitteln sowie allgemeinen Ernährungs- und Arbeitsschutzthemen
Die Ausschreibung wendet sich insbesondere an Schulabsolventen oder Menschen zwischen Ausbildung/Studium und Beruf.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-LeSi an:
Luisa Hettinger und Carlotta Rogner
bfd@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
			Aufgaben:
				Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Beusselstr. 44 n - q, Halle 1
			10553 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Mirko Weiß
			Berliner Tafel e.V.
			Beusselstr. 44 n - q
			10553 Berlin
			Telefon:	03083210957
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für den Bereich Ehrenamtskoordination und Corporate und International Volunteering sucht die BERLINER TAFEL e.V. ab sofort eine*n Bundesfreiwillige*n
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 30-40 Stunden
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 27 Tage bei 12 Monaten
Taschengeld: 250,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: ab sofort / 12 Monate
Ihre Arbeit umfasst:
Einweisung und Betreuung der ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen beim Sortieren von Lebensmitteln, Tüten packen oder Fahren zu den Supermärkten oder LAIB und SEELE-Ausgabestellen
Mithilfe bei der Planung und Durchführung von Events und Informationsveranstaltungen
Akquise von Ehrenamtlichen
Betreuung von Besuchergruppen
Bearbeitung von (Ehrenamts-) Anfragen per E-Mail und am Telefon
Datenpflege
Das bringen Sie mit:
Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten
Erfahrung mit Office-Anwendungen
gute kommunikative Fähigkeiten
Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
gute Englischkenntnisse
Die Ausschreibung wendet sich insbesondere an Schulabsolventen oder Menschen zwischen Ausbildung/Studium und Beruf. Weitere Informationen zur Arbeit der Berliner Tafel e.V. entnehmen Sie bitte der Website www.berliner-tafel.de.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-EA an:
Marcus Stelter
bfd@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
			Aufgaben:
				Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Beusselstr. 44 n - q, Halle 1
			10553 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Mirko Weiß
			Berliner Tafel e.V.
			Beusselstr. 44 n - q
			10553 Berlin
			Telefon:	03083210957
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für den Bereich Bürologistik sucht die BERLINER TAFEL e.V.  zwei Bundesfreiwilige
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 30-40 Stunden
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 27 Tage bei 12 Monaten
Taschengeld: 250,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: ab sofort / 6 - 18 Monate (+)
Ihre Arbeit umfasst:
Bearbeitung von Spendenangeboten unter logistischen Gesichtspunkten
Kommunikation und Unterstützung der Einsatzplanung von Ehrenamtlichen
Pflege von Datenbeständen, allgemeine Bürotätigkeiten
Digitale Tourenplanung
Kommunikation und Korrespondenz mit Sponsor*innen und sozialen Einrichtungen
Das bringen Sie mit:
Schnelle Auffassungsgabe und Kommunikationsgeschick
Freude am Umgang mit Menschen (Kolleg*innen, Ehrenamtlichen, Sponsor*innen)
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnis gängiger Bürosoftware insbesondere MS Office und E-Mail Clients
Sympathie für die Tafelidee
Interesse an Lebensmitteln sowie allgemeinen Ernährungsthemen
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-Logi an:
Franziska Piedmont
bfd@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
			Aufgaben:
				Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Beusselstr. 44 n - q, Halle 1
			10553 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Mirko Weiß
			Berliner Tafel e.V.
			Beusselstr. 44 n - q
			10553 Berlin
			Telefon:	03083210957
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für den Bereich Lagerlogistik sucht die BERLINER TAFEL e.V.  mehrere Bundesfreiwillige
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 30-40 Stunden
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 27 Tage bei 12 Monaten
Taschengeld: 250,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: ab sofort / 6–18 Monate (+)
Ihre Arbeit umfasst:
• Unterstützung bei der Lagerlogistik auf dem Berliner Großmarkt
• Belade- und Entladetätigkeiten mit Flurförderzeugen
• Kommissionierung von Lebensmittelspenden
• Kommunikation mit sozialen Einrichtungen und Kolleg*innen von LAIB und SEELE – den Ausgabestellen der Berliner Tafel
Das bringen Sie mit:
• Schnelle Auffassungsgabe und Kommunikationsgeschick
• Eigeninitiative und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
• Freude am Umgang mit Menschen
• Kenntnis gängiger Bürosoftware insbesondere MS Office und E-Mail Clients
• Sympathie für die Tafelidee
• Interesse an Lebensmitteln sowie allgemeinen Ernährungsthemen
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-Logi an:
Franziska Piedmont
bfd@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
			Aufgaben:
				Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Beusselstr. 44 n - q, Halle 1
			10553 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Mirko Weiß
			Berliner Tafel e.V.
			Beusselstr. 44 n - q
			10553 Berlin
			Telefon:	03083210957
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Werde Teil unseres familiären, liebevollen und internationalen  Kinderladen in Prenzlauer Berg 
Du interessierst dich für die pädagogische Arbeit mit Kindern und arbeitest gerne im Team? Dann ist unser kleiner Elterninitativ-Kinderladen im Bötzowkiez der richtige Ort für dein BFD! 
Das erwartete dich: 
- 20-25 Kinder im Alter von 1,5 - 6/7 Jahren  aus internationalen Familien 
- ein engagiertes Team, dass die inklusive und situative Pädagogik groß schreibt
- eine starker Teamgeist, gefördert durch wöchentliche Teamsitzungen und gemeinsame Supervision 
- eine engagierte und wohlwollende Elternschaft, die das Kitaleben aktiv mitgestaltet. 
- ein abwechslungsreicher und gleichzeitig gut strukturierter Kita-Alltag 
- wöchentliche Aktivitäten (Musikkurs), sowie besondere Aktionen (Feuerprojekt, Zirkusprojekt) und regelmäßige Ausflüge 
- eine gut ausgestattet Kita mit tollen, großen Räumen, die der pädagogischen Arbeit viele Möglichkeiten und Freiraum bietet 
- Raum für dich: für Selbstbestimmung, individuelle Entwicklung und Mitgestaltung
Was wir uns von dir wünschen: 
- Freude, Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Kindern
- Interesse an pädagogischen Themen 
Offenheit, Verlässlichkeit und Teamgeist
- Idealer Start: September 2025 
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, schreib gerne ein paar Zeilen über dich an: leitung@sturmtueten.de 
Wir freuen uns auf ein gegenseitiges Kennenlernen!
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Sturmtüten 
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Pastuerstraße 38
			10407 Berlin 
			in Google Maps anzeigen		
Deborah Scheller 
			EKT Sturmtüten 
			Pastuerstraße 38
			10407 Berlin 
			Telefon:	017656728924
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Bock auf Kultur? Werde Bufdi im BÜZ! 
Du hast Lust auf ein Jahr voller spannender Erlebnisse, cooler Leute und jede Menge Kultur? Dann schnapp dir deine Chance und werde Bundesfreiwillige*r im Kulturzentrum BÜZ Minden!
Bei uns ist kein Tag wie der andere: Du hilfst bei Konzerten, Theateraufführungen, Kinoabenden und Workshops, unterstützt bei der Technik, machst Werbung für Events und bringst dich mit deinen eigenen Ideen ein. Langeweile? Gibt’s hier nicht!
Das BÜZ ist ein offener Ort für Musik, Kunst, Diskussionen, Begegnung und Vielfalt. Wir arbeiten mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Altersgruppen – und genau das macht’s so spannend!
Was du mitbringen solltest?
	•	Neugier, Kreativität und Lust auf Teamarbeit
	•	Interesse an Kultur und Menschen
	•	Und einfach Bock, was zu bewegen!
Was du bekommst?
	•	Einblicke hinter die Kulissen eines echten Kulturzentrums
	•	Ein super Team, das dich begleitet und unterstützt
	•	Viel Freiheit, um dich auszuprobieren
	•	Und natürlich: ein Taschengeld, Urlaub & spannende Seminare
Interesse? Dann meld dich bei uns unter mail@buezminden.de oder ruf einfach durch: 0571 23939.
Oder schau auf unserer Website vorbei: www.buezminden.de
Bundesfreiwilligendienst bei Kulturzentrum BÜZ
			Aufgaben:
				Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges
			Zeitraum:
			ab 01.08.2025 bis 31.07.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Seidenbeutel 1
			32423 Minden
			in Google Maps anzeigen		
Frau Funda Gür 
			Kulturzentrum BÜZ
			Seidenbeutel 1
			32423 Minden
			Telefon:	05719732969
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Worum geht es im Projekt?
Unsere Vision: alle sollen sich Lesen leisten können! 
Warum tun wir, was wir tun? Weil wir Bücher lieben und möchten, dass sie möglichst Vielen Freude bringen. Weil wir auf das Prinzip des Teilens setzen und nachhaltiges Lesen sinnvoller finden, als sich immer wieder Neues zu kaufen. Weil Lesen Welten öffnet und wir Kindern die Möglichkeit geben wollen, neue Welten kennenzulernen. Weil uns ein solidarisches Miteinander am Herzen liegt, das allen eine sinnhafte Arbeitsperspektive bietet. 
Wir finanzieren uns allein über den Verkauf eines Teils der Bücher und Medien, die wir gespendet bekommen. Die Abholung von den Spenden ist die Grundlage unseres Projekts und macht es möglich, dass wir die Kleinen und Großen mit schönen Büchern begeistern können.
Während deinem Bundesfreiwilligendienst bei uns wäre deine Aufgabe folgende:
- Mit Kolleg:innen durch Berlin fahren, um Buchspenden abzuholen. Dafür musst du körperlich fit und bereit sein, schwere Kisten über Treppen zu tragen, ohne dir den Rücken kaputt zu machen.
- Falls du einen Führerschein hast und unfallfrei Auto fährst, kannst du ab und zu unser Büchertisch-Auto fahren.
Der Fahrdienst bietet dir an:
- Du bist während deines Freiwilligendienstes Teil eines tollen Teams
- Du bekommst kostenloses Fitness-Training und kannst dabei etwas Gutes tun 
- Ausflüge durch Berlin und die Stadt mit einem ganz neuen Blickwinkel entdecken
- Nette Unterhaltungen im Auto und mit den Spender*innen 
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Büchertisch
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Kultur, Denkmalpflege, Stadtteil, Nachbarschaft
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Richardstraße 83
			12043 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Antonia Schwier
			Berliner Büchertisch
			Richardstraße 83
			12043 Berlin
			Telefon:	03061209998
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Warum ein Freiwilligendienst bei uns richtig ist:
•	Arbeiten in der Natur: Sei draußen aktiv und gestalte erlebnisreiche Tage im Grünen.
•	Abwechslungsreiche Aufgaben: Kein Tag ist wie der andere – ob bei Kletteraktionen, Teamspielen oder Geocaching.
•	 Arbeit mit Menschen: Du begleitest Schulklassen, Azubis oder Lehrkräfte bei erlebnispädagogischen Programmen.
•	Pädagogische Einblicke: Erlebe, wie Gruppen durch gemeinsame Erlebnisse zusammenwachsen.
•	Stark fürs Leben: Entwickle deine sozialen Fähigkeiten, übernimm Verantwortung und wachse über dich hinaus.
•	Teamarbeit auf Augenhöhe: Arbeite mit einem motivierten, professionellen Team zusammen.
•	Qualifikationen & Perspektiven: Interne Kletterausbildung möglich – ideal zur Vorbereitung auf pädagogische Berufe.
•	Gute Betreuung: Du wirst intensiv begleitet und in deiner Entwicklung gefördert.
________________________________________
 Was du bei uns machst:
•	Erlebnispädagogische Programme
Mithilfe bei Planung, Durchführung und Nachbereitung von Modulen wie „Team Power“, „Geocaching“ oder „Rauft euch zusammen“
→ Bei Volljährigkeit: Mitarbeit im pädagogischen Seilgarten (nach interner Ausbildung)
•	Ferienbetreuung
Aktive Mitgestaltung von Ferienangeboten für Kinder
•	Organisatorische Aufgaben
Unterstützung im Bereich Materialpflege, Vorbereitung und Büroorganisation
•	Begleitung von Schulklassen & Gruppen
Teilnahme an Klassenfahrten, Kennenlerntagen und Teambuilding-Maßnahmen
•	Pädagogische Praxis erleben
Hospitation bei erfahrenen Fachkräften – eigene Ideen und Projekte sind willkommen!
________________________________________
 Was du mitbringen solltest:
•	Freude an der Arbeit mit Gruppen – besonders mit Kindern und Jugendlichen
•	Offenheit, Zuverlässigkeit, Teamgeist
•	Bereitschaft, im Freien zu arbeiten und dich einzubringen
•	Mindestalter: 16 Jahre (für Seilgarten: 18 Jahre)
________________________________________
Was du bekommst:
•	Taschengeld (nach BFD/FSJ-Richtlinien)
•	Sozialversicherung & Urlaubsanspruch
•	Teilnahme an Seminaren & Bildungstagen
•	Optional: Unterkunftszuschuss oder Fahrgeld
•	Ein qualifiziertes Zeugnis für deine Zukunft
•	Jede Menge Praxis, Erfahrungen & Natur pur!
________________________________________
Bundesfreiwilligendienst bei Schullandheim Hobbach
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Bayernstr. 2-4
			63863 63863 Eschau Schullandheim Hobbach
			in Google Maps anzeigen		
Almut Spahr
			Schullandheim Hobbach
			Bayernstr. 2-4
			63863 63863 Eschau Schullandheim Hobbach
			Telefon:	0937497110
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du liebst es, mit Kindern draußen zu sein – bei Sonne, Regen oder Wind? Dann komm zu uns ins Team!
Im Waldkindergarten Isarauen betreuen wir 24 Kinder (2–6 Jahre) mitten in der Natur. Unsere Tage verbringen wir zwischen Aubach und Isar, entdecken, spielen und staunen – bei jedem Wetter. Zwei Bauwagen bieten uns Schutz, wenn’s mal richtig ungemütlich wird.
Das erwartet dich:
- Arbeitszeit 8.15 - 14.30 Uhr plus Besprechungen, Feste, und Ausfahrten
- MVG-Ticket
Das bringst du mit:
- Spaß an der Arbeit mit Kindern
- Wetterfestigkeit und Teamgeist
Lust auf frische Luft und fröhliche Kinder?
Dann bewirb dich jetzt!
Mehr Infos: www.naturkiga-isarauen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Wilhelm-Kuhnert-Straße
			81543 München
			in Google Maps anzeigen		
Ursula Elhardt
			Naturkindergarten Isarauen e.V.
			Wilhelm-Kuhnert-Straße
			81543 München
			Telefon:	01602718714
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Das Aufgabengebiet umfasst in etwa folgende Tätigkeiten:
• Pädagogische Arbeit (70%)
• Organisatorischer Bereich (10%)
• Hauswirtschaftlicher Bereich (10%)
• Teamgespräche und Elternabende (10%)
Weitere Informationen zu offenen BFD-Stellen und unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Wilhelm-Kuhnert-Straße
			81543 München
			in Google Maps anzeigen		
Ursula Elhardt
			Naturkindergarten Isarauen e.V.
			Wilhelm-Kuhnert-Straße
			81543 München
			Telefon:	01602718714
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Entdecke die aufregende Chance, Teil unseres Teams im Kinderladen „Dreckspatzen" in Berlin-Wilmersdorf zu werden! Ab sofort suchen wir nach motivierten Bundesfreiwilligen oder Teilnehmern für ein FSJ (m/w/d), die unsere begeisterte Gemeinschaft bereichern möchten.
In unserem liebevoll gestalteten Elterninitiativ-Kinderladen begegnest du 16 bis 20 Kindern im Alter von 1,5 bis 6 Jahren, die keine Scheu vor draußen haben – bei den Dreckspatzen gibt es kein schlechtes Wetter!
Was erwartet dich bei uns?
• Eine herzliche und familiäre Arbeitsatmosphäre, die dich willkommen heißt.
• Ein abwechslungsreicher Arbeitsalltag mit vielfältigem sozialen Engagement.
• Wertvolle neue Erfahrungen, die nicht nur deine persönliche Entwicklung vorantreiben, sondern auch deine Perspektiven auf Studium oder Ausbildung erweitern.
• Die Möglichkeit, an Weiterbildungsseminaren teilzunehmen.
• Eine monatliche Vergütung von 450 €, begleitet von einer BVG-Jahreskarte für eine sorgenfreie Mobilität
Welche spannenden Aufgaben warten auf dich?
• Du unterstützt die Erzieher/innen bei ihren täglichen Aufgaben.
• Du begleitest die Kindergruppe täglich auf Spielplätzen, Ausflügen und Sportaktivitäten.
• Du betreust die Kinder während ihrer Aktivitäten im Kinderladen.
• Du hast die Freiheit, einfach mit den Kindern zu spielen, zu toben und gemeinsam zu lachen.
Bist du bereit, unser Team zu verstärken? Deine Bewerbung nehmen wir gerne per E-Mail oder per Post entgegen. Falls du Fragen hast, zögere nicht, dich unter bewerbung@kila-dreckspatzen.de an uns zu wenden!
Wir freuen uns darauf, dich persönlich kennenzulernen!
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Dreckspatzen e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Sigmaringer Str. 16
			10713 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Kamila Borowiak
			Kinderladen Dreckspatzen e.V.
			Sigmaringer Str. 16
			10713 Berlin
			Telefon:	0308619636
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Eltern-Kind-Initiative Rotznase e.V. hat ab September 2025 je eine FSJ-Stelle im Hort und im Kindergarten zu besetzen (Dauer: 1 Jahr). 
Wir sind eine Elterninitiative im Zentrum Münchens mit perfektem Verkehrsanschluss und einem herrlichen großen Garten. Unser junges offenes Team bietet viel Raum für selbständiges Arbeiten und eigene Ideen. In 3  teiloffenen Gruppen mit jeweils 12/15/18 Kindern (Krippe/Kindergarten/Hort) werden Kinder im Alter von 1-10 Jahren betreut.
Was dich bei uns erwartet:
• Eine Elterninitiative, die eine echte Gemeinschaft bildet
• Herzliche Atmosphäre, tolle Kinder und ein supernettes Team aus 7 Erzieherinnen und 2 Freiwilligen
• Fachliche Unterstützung in allen Belangen 
• Tolle Zusammenarbeit zwischen Krippe, Kindergarten und Hort
• Viel Raum für Kreativität und selbstständiges Arbeiten
• Großer Garten zum toben, spielen und Feste feiern
• Taschengeld (aktuell 453 EUR), Wohngeld (aktuell 151 EUR), Fahrtkostenzuschuss (aktuell 29 EUR)
Bitte beachte: Wir können Dir leider keine Unterkunft stellen. Bei ausländischen Bewerbern erwarten wir sehr gute Deutschkenntnisse (mind. B2 Niveau). Du solltest zu Beginn deines FSJ 18 Jahre alt sein – oder es in den kommenden Monaten werden.
Falls du dir dein soziales Jahr in unserem Kindergarten oder Hort mit herzlicher Atmosphäre und viel Freiraum und Spaß bei der Arbeit wünschst, freuen wir uns auf deine Bewerbung per Email an bewerbung@die-rotznasen.de. Gerne beantworten wir auch vorab deine Fragen – ruf uns einfach an oder schreibe uns!
Kontakt
Rotznase e.V.
Maistraße 53
80337 München
Telefon: 089 - 88 90 43 71
bewerbung@die-rotznasen.de
www.die-rotznasen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Die Rotznasen e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Maistrasse 61
			80337 München
			in Google Maps anzeigen		
Sara Mathonia
			Die Rotznasen e.V.
			Maistrasse 61
			80337 München
			Telefon:	01784577689
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für unseren Standort Hamburg suchen wir ab sofort und für zwölf Monate einen Freiwilligendienstleistenden (m/w/d) für den Bundesfreiwilligendienst im Sport als Orientierung- und Bildungsjahr.
Bundesfreiwilligendienst bei SG Stern e.V.
			Aufgaben:
				Sonstiges, Sport
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Seidenstraße 57
			70174 Stuttgart
			in Google Maps anzeigen		
Adriana Loureiro
			SG Stern e.V.
			Seidenstraße 57
			70174 Stuttgart
			Telefon:	01703747851
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Ausschreibung Bundesfreiwilligendienst im TTVSA 
- Bist du aufgeschlossen, neugierig und sozial engagiert? 
- Hast du Lust Teil eines Teams zu sein und gleichzeitig auch eigenständig im Landesverband mitzuarbeiten? 
- Möchtest du dich und deine Ideen in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Sport einbringen? 
- Bist du zwischen 18 und 27 Jahren alt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! 
Der Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt sucht im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zum 01.09.2025 für zwölf Monate zwei BFDler(innen) für das Handlungsfeld „Förderung des Breiten- und Leistungssportes Tischtennis“ im TTVSA. 
Folgendes könnte u.a. zu deinen Aufgaben gehören:  
• Unterstützung beim Ausbau von Netzwerken (Schule, KiTa und Verein), z.B. in Form von Mini-Meisterschaften und andere Aktionen 
• Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen auf allen Ebenen 
• Mitarbeit bei der Vor- und Nachbereitung von Traineraus- und Fortbildungen  
• Mitarbeit im Stützpunkt- und Kadertraining des TTVSA sowie bei Aktionen der Kreis- und Stadtverbände 
• Öffentlichkeitsarbeit; z.B. Erstellen von Artikeln für Veröffentlichung in sozialen Medien  
Die Schwerpunkte der Tätigkeit werden nach persönlichem Interesse und Vorerfahrungen gemeinsam mit Dir festgelegt. 
Wir bieten:  
o Individuelle Förderung, umfassende pädagogische Betreuung und Unterstützung  
o Kennenlernen der Strukturen des organisierten Sports in Sachsen-Anhalt  o Austausch mit anderen Freiwilligen im Sport  
o Umfangreiche Qualifizierungsmöglichkeiten im Rahmen des Freiwilligendienstes (Möglichkeit zur C-Trainerausbildung über den DTTB, Bildungstage) 
o Ein interessantes Aufgabenfeld mit viel Freiraum für eigene Ideen und Eigeninitiative  
o 335,00 € Taschengeld im Monat 
Wir erwarten: 
o Affinität zum Tischtennissport eventuell schon verbunden mit Erfahrungen in der Vereinsarbeit 
o Bereitschaft zu flexiblen Einsatzzeiten (u.a. einige Wochenend- und Abendeinsätze)  o Bereitschaft zu flexiblen Einsatzorten (ÖPNV, wünschenswert Führerschein der Klasse B) 
o Grundkenntnisse der EDV im Umgang mit MS-Office 
Haben wir dein Interesse geweckt, ein Bildungs- und Orientierungsjahr bei uns zu verbringen? 
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung bis zum 31.05.2025 mit Anschreiben und tabellarischem Lebenslauf, den du an diese Adresse senden kannst:  
Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt Delitzscher Straße 121 
06116 Halle 
Bei Rückfragen im Vorfeld stehen sowohl die Landestrainerin Linda Ackner unter landestrainerin@ttvsa.de als auch der Vizepräsident Sportentwicklung Tim Aschenbrenner unter vp-sportentwicklung@ttvsa.de gern zur Verfügung. 
Bundesfreiwilligendienst bei Tischtennis - Verband Sachsen - Anhalt e.V.
			Aufgaben:
				Sport
			Zeitraum:
			ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Delitzscher Straße 121
			06116 Halle (Saale)
			in Google Maps anzeigen		
Herr Tim Aschenbrenner
			Tischtennis - Verband Sachsen - Anhalt e.V.
			Delitzscher Straße 121
			06116 Halle (Saale)
			Telefon:	03455601075
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du hast Lust auf eine Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf?
DANN BIST DU BEI UNS GENAU RICHTIG!
Wir haben freie BFD Plätze an unserer Biesalski-Schule in Berlin-Zehlendorf! 
Auf Dich wartet eine fröhliche, vielfältige Schülerschaft mit einem tollen Kollegium!
In unserem Förderzentrum begleitest Du Kinder und Jugendliche mit körperlicher, motorischer und geistiger Beeinträchtigung sowie mit Autismus im Schulalltag – mit Herz, Humor und Verantwortung.
- Du bekommst echte Einblicke in pädagogische & therapeutische Berufe
- Du bist Teil eines engagierten Teams, das auf Augenhöhe arbeitet
- Du kannst Dich ausprobieren, wachsen und dabei Gutes tun
- Du bekommst eine kleine Einsatzvergütung und bist sozialversichert
- Und: Du wirst gebraucht – jeden Tag!
BEWIRB DICH JETZT! 
Alle weiteren Infos findest du unter: 
https://www.biesalski-schule.de/
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Bundesfreiwilligendienst bei Biesalski-Schule
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Hüttenweg 40
			14195 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Herr Jan Vinzelberg
			Biesalski-Schule
			Hüttenweg 40
			14195 Berlin
			Telefon:	030902996474
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben oder Studium Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln? 
Du hast Lust dort zu Arbeiten wo andere Urlaub machen? 
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. genau das Richtige für dich!
Wir bieten in der Zeit vom 01.10.2025 bis 30.09.2026 interessierten Menschen ab 18 Jahren in Vollzeit eine BFD-Stelle in unserer Ferienanlage in Inzell an:
Was dich bei uns erwartet:
- Kennenlernen von Verwaltungsarbeiten und Aufgaben im Bereich Rezeption
- Kinder- und Jugendbetreuung sowie Animation
- Betreuung von Seniorengruppen
- Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten und Gartenarbeiten
- Fahrdienste
Was du mitbringst:
- Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team 
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen 
- Interesse an der Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B 
Was wir dir bieten:
- 450 € Taschengeld pro Monat
- 333 € Verpflegungszuschuss pro Monat
- kostenlose Unterkunft 
- attraktive Seminare zur Entwicklung neuer Kompetenzen
- 39 Stunden pro Woche
- 30 Urlaubstage im Jahr
Bundesfreiwilligendienst bei ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.10.2025 bis 30.09.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Mitterweg 35
			83334 Inzell
			in Google Maps anzeigen		
Frau Nadja Schiek
			ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
			Nauheimer Straße 98
			70372 Stuttgart
			Telefon:	0711974413515
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Komm in unsere Crew!
Wir suchen 2 neue Bufdis zum Sommer 2025!
Wir bieten dir:
-Taschengeld sowie Verpflegungsgeld
-Wohnmöglichkeit auf dem Gelände, die Kosten werden von der Seemannsmission getragen (Du brauchst nur 2 Minuten vom Bett in die Seemannsmission)
-Spannende und lehrreiche Einblicke in die Seefahrt
-Interessante Schiffsbesuche mit internationalen Kontakten
-Schöne Momente im Club
-Kleines aufgeschlossenes Team in einem familiären Umfeld
-Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen
Das solltest du mitbringen:
-Führerschein der Klasse B
-Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein
Wer sind wir überhaupt und was sind deine Aufgaben?
Wir sind ein kleines Team, welches sich aus den beiden Leitern der Seemannsmission, zwei bis drei Bufdis, einer Bordbetreuerin, einer Reinigungskraft sowie mehreren Ehrenamtlichen zusammen setzt.
Du wirst viele abwechslungsreiche Tage bei uns erleben. Du wirst fast jeden Tag auf mehrere Schiffe gehen und dort mit den Seeleuten interessante Gespräche führen, bei Problemen helfen, ihnen SIM Karten verkaufen sowie zu unserem Club einladen. An Bord wird dir ziemlich oft Kaffee und etwas zu Essen angeboten, manche Seefahrer werden dir auch den Maschinenraum oder die Brücke zeigen.
Nach den Schiffsbesuchen wirst du die Seefahrer aus dem Hafen abholen und Abends wieder zurück bringen. In unserem Club, also der Seemannsmission können die Seeleute kostenloses WLAN nutzen, Billard, Tischkicker und Tischtennis spielen, Karaoke singen und Souvenirs sowie Snacks und Bier kaufen.
Zudem gehört es zu den Aufgaben, sich um die Zimmerreservierungen zu kümmern, mit Schiffsagenturen zu telefonieren und für den Club oder Bestellungen von Schiffen einzukaufen. 
Weitere Infos findest du auf unserer Homepage: www.seemannsmission-brunsbuettel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsche Seemannsmission
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Menschenrechte, Sonstiges
			Zeitraum:
			ab 01.08.2025 bis 31.07.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Kanalstr. 8
			25541 Brunsbüttel
			in Google Maps anzeigen		
Herr Leon Meier
			Deutsche Seemannsmission
			Kanalstr. 8
			25541 Brunsbüttel
			Telefon:	0485287252
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du hast dein Abitur oder Studium abgeschlossen – oder bereits erste berufliche Erfahrung gesammelt – und suchst nach einer sinnvollen Aufgabe mit echtem Impact?
Du willst dich aktiv für eine gerechtere und nachhaltige Welt einsetzen? Dann bist du beim World Future Council genau richtig.
Wer wir sind:
Der World Future Council setzt sich dafür ein, den kommenden Generationen einen lebenswerten Planeten mit gerechten Gesellschaften zu hinterlassen. Dafür identifizieren und verbreiten wir weltweit zukunftsgerechte politische Lösungen. Der 2007 von Jakob von Uexküll, dem Gründer des Alternativen Nobelpreises (Right Livelihood Award), gegründete Rat besteht aus 50 international renommierten Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur und Zivilgesellschaft.
Ort: Hamburg, Innenstadt | Dauer: 12 Monate | Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeit | Sprache: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich
Deine Aufgaben – und warum du beim World Future Council richtig was bewegen kannst:
Du gestaltest aktiv mit: Du planst Veranstaltungen mit internationalen Gästen, denkst kreativ mit und setzt eigene Ideen um – dein Engagement ist gefragt und erwünscht.
Du sorgst für einen reibungslosen Ablauf: Ob im Büroalltag oder am Telefon – du übernimmst eigenständig organisatorische Aufgaben und sorgst dafür, dass alles läuft.
Du arbeitest auf Augenhöhe: Ob mit engagierten Kolleg:innen oder renommierten Persönlichkeiten aus Politik und Zivilgesellschaft – du bist mittendrin.
Du koordinierst Abläufe: Von Reisebuchungen über Gästebetreuung bis zur Vorbereitung von Meetings – du hältst die Fäden in der Hand.
Du bringst Themen nach vorn: Mit deinen Recherchen zu Klimaschutz, Frieden oder Jugendpartizipation hilfst du, Projekte strategisch weiterzuentwickeln.
Du machst uns sichtbar: Ob Social Media, Mailings oder Website – du hilfst mit, unsere Themen sichtbar zu machen.
Du bekommst Vertrauen geschenkt: Du darfst ausprobieren, mitdenken und eigene Lösungen finden.
Was wir dir bieten:
Zukunftsorientierte Arbeit: Dein Engagement hat direkten Einfluss auf unsere Mission für eine nachhaltige, gerechte Welt.
Einblick in internationale Stiftungsarbeit: Lerne, wie Projekte auf globaler Ebene organisiert, kommuniziert und umgesetzt werden.
Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten: Du wächst an deinen Aufgaben, bekommst Verantwortung übertragen und kannst dich fachlich wie persönlich weiterentwickeln.
Inspirierendes Arbeitsumfeld: Unser Büro in der Hamburger Innenstadt bietet eine offene, teamorientierte Atmosphäre mit flachen Hierarchien.
Ein starkes Netzwerk: Knüpfe Kontakte zu Entscheidungsträger:innen und engagierten Akteur:innen weltweit.
Wir zahlen ein Taschengeld und übernehmen dein Deutschlandsticket
Das solltest du mitbringen:
Abgeschlossenes Abitur oder Studium – oder erste kaufmännische Erfahrung
Identifikation mit den Zielen und der Arbeit des World Future Council
Organisationstalent, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
Kommunikationsfreude und Teamgeist
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gute Kenntnisse in MS Office Anwendung
Motivation, Verantwortung zu übernehmen und sinnvolle Arbeit zu leisten
Bereit, dich für kommende Generationen stark zu machen?
Dann bewirb dich bis jetzt mit einem kurzen Motivationsschreiben und Lebenslauf bei uns!  Bewerbung bitte per E-Mail an: @julius.kruse@worldfuturecouncil.org 
Betreff: Bewerbung BFD Event & Office Management 2025
Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Bei Fragen, kannst du dich gerne an @josephin.ollesch@worldfuturecouncil.org wenden.
Beachte bitte, dass die Bearbeitung der Bewerbungen einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Wir werden nur die Bewerber:innen informieren, die in der engeren Auswahl sind. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden wir deine Bewerbungsunterlagen ggf. intern
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung World Future Council
			Aufgaben:
				Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.08.2025 bis 01.08.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Rosenstraße 2
			20095 Hamburg
			in Google Maps anzeigen		
Josephin Ollesch
			Stiftung World Future Council
			Rosenstraße 2
			20096 Hamburg
			Telefon:	04033240483
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die BUFDI-Stelle im Bremer Umweltinstitut bietet insbesondere naturwissenschaftlich Interessierten eine spannende Möglichkeit, sich durch vielfältige Erfahrungen in der Praxis zu orientieren. Die Tätigkeitsfelder umfassen neben einfachen Aufgaben im chemisch-analytischen Labor, auch die Transportvorbereitungen von Probenahmegeräten und -utensilien, sowie handwerkliche und EDV-gestützte Tätigkeiten.
Bundesfreiwilligendienst bei Bremer Umweltinstitut e.V.
			Aufgaben:
				Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			ab 01.08.2025 bis 31.07.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Fahrenheitstr. 1
			28359 Bremen
			in Google Maps anzeigen		
Carola López Hänninen-Dessau
			Bremer Umweltinstitut e.V.
			Fahrenheitstr. 1
			28359 Bremen
			Telefon:	042176665
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wind- und Wetterfeste*r Freiwillige*r gesucht!
Wir, die Kita Rosinante, suchen zum September diesen Jahres eine*n Bundesfreiwillige*n, der unsere Kita tatkräftig im Alltag unterstützt.
Wir sind eine Eltern-Initiativ-Kita im Herzen von Berlin, mit siebzehn Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren und einem vielfältigen pädagogischen Profil.
Du begleitest das pädagogische Angebot, unsere Ausflüge, das Freispiel und unterstützt uns bei den anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Es gilt Ausflüge zu begleiten, Kunst und Kultur und Werkstatttage stehen auch auf dem Programm. Dienstzeiten Montag bis Mittwoch sind von 9 bis 16:30 Uhr, Donnerstag und Freitag bis 16:00 Uhr.
Wir bieten eine gute Zusammenarbeit mit motivierten Erzieherinnen und Eltern und vielseitige Einblicke in die pädagogische Arbeit. Zusätzlich bekommst Du bei uns jeden Tag ein gemeinsames kostenloses Mittagessen unseres Bio-Caterers, wir übernehmen die Kosten für ein BVG Ticket.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Rosinante e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 15.09.2025 bis 14.09.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Strelitzer Str. 71
			10115 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Herr Julius Franke
			Kita Rosinante e.V.
			Strelitzer Str. 71
			10115 Berlin
			Telefon:	015735239908
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
01.09.2025 | 1 Jahr | 100 % | Taschengeld
Du suchst nach Möglichkeiten, Dich sozial zu engagieren? Mit Feuer und Flamme möchtest Du Dich für die Sicherheit und das Allgemeinwohl Deiner Mitmenschen einbringen? 112 Prozent Ehrensache!
 
DAS MACHT DICH AUS
- Du bist mindestens 18 Jahre alt, bringst Motivation und Teamgeist mit und bist auf der Suche nach ein einem abwechslungsreichen und spannenden Aufgabengebiet.
- Dich zeichnet eine zuverlässige Arbeitsweise, einen Führerschein der Klasse B, technisches Verständnis sowie das Interesse an den Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr aus. Abgerundet wird Dein Profil durch Dein sicheres und freundliches Auftreten.
- Erfahrungen im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr wären von Vorteil, ist aber nicht zwingend notwendig.
DEINE ARBEIT IM #TEAMSTADTHERRENBERG
- Du bist verantwortlich für die Veröffentlichung der Einsätze auf unserer Homepage sowie Fahrdienste, Botenaufträge und Besorgungsfahrten für die Freiwillige Feuerwehr.
- Die Pflege und Instandhaltung der Dienst- und Schutzkleidung sowie der Geräte stellen für Dich kein Problem dar.
- Du wirkst bei der Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Brandschutzerziehung mit.
- Bei uns kannst Du Dich auf ein eigenverantwortliches und abwechslungsreiches Aufgabengebiet freuen!
Unser Freiwilligendienst bietet die ideale Umgebung, um einen sinnvollen & erfüllenden Beruf zu entdecken und eine neue Perspektive zu gewinnen. Machst Du mit?
Einfach. Anders. Bewerben. unter www.herrenberg.de/jobs. Wir freuen uns auf Dich!
Bei Fragen gerne direkt bei Franziska Riehm, deiner zukünftiger Ansprechpartnerin, unter f.riehm@herrenberg.de oder 07032 924-131 melden.
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwillige Feuerwehr Herrenberg
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Jahnweg 3
			71083 Herrenberg
			in Google Maps anzeigen		
Frau Franziska Riehm
			Freiwillige Feuerwehr Herrenberg
			Jahnweg 3
			71083 Herrenberg
			Telefon:	07032924131
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen