 
			
				
			
		Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.
Wir helfen allen Menschen - unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
Mit unserer Hilfe ermöglichen wir ihnen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD):
* Einsatz als Fahrer/-in im medizinischen Transportdienst (Transport von Blutprodukten, eiligen Medikamenten, Organen, etc.)
* Einsatz im Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen (Wonderland, Asta / Campus Festival etc.)
* Einsatz als Ausbilder/-in im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung
* Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
* Ausbildung zum/zur Rettungshelfer/-in / Rettungssanitäter/-in
* Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD / FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
* Dauer des BFD / FSJ: 12-18 Monate
* Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen:
* Alter: ab 18 Jahren
* Führerschein der Klasse B
* Körperliche Eignung
* Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Karl-Schurz-Straße 23
			33100 Paderborn
			in Google Maps anzeigen		
Florian Schwarzer
			Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
			Karl-Schurz-Straße 23
			33100 Paderborn
			Telefon:	05219282214
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.
Wir helfen allen Menschen - unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
Mit unserer Hilfe ermöglichen wir ihnen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD):
* Einsatz als Fahrer/-in im medizinischen Transportdienst (Transport von Blutprodukten, eiligen Medikamenten, Organen, etc.)
* Einsatz im Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen (Wonderland, Asta / Campus Festival etc.)
* Einsatz als Ausbilder/-in im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung
* Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
* Ausbildung zum/zur Rettungshelfer/-in / Rettungssanitäter/-in
* Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD / FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
* Dauer des BFD / FSJ: 12-18 Monate
* Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen:
* Alter: ab 18 Jahren
* Führerschein der Klasse B
* Körperliche Eignung
* Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Karl-Schurz-Straße 23
			33100 Paderborn
			in Google Maps anzeigen		
Florian Schwarzer
			Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
			Karl-Schurz-Straße 23
			33100 Paderborn
			Telefon:	05219282214
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Stellenbeschreibung 
- Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen 
in Betrieben, Schulen und den ASB 
Geschäftsstellen 
- Übernahme organisatorischer Tätigkeiten 
- Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD/FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. 
- Dauer des BFD/FSJ: 12-18 Monate 
- Taschengeld / Verpflegungsgeld 
Voraussetzungen 
- Alter: ab 18 Jahren 
- Führerschein der Klasse B 
- Körperliche Eignung 
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten 
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Karl-Schurz-Straße 23
			33100 Paderborn
			in Google Maps anzeigen		
Florian Schwarzer
			Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
			Karl-Schurz-Straße 23
			33100 Paderborn
			Telefon:	05219282214
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unterstützt als katholisches Hilfswerk für den Glauben seit über
170 Jahren Katholikinnen und Katholiken, die in einer extremen Minderheitensituation leben. 
Als Werk der Solidarität fördert es nicht nur die Weitergabe des Glaubens, sondern ebenso Orte der Begegnung und der Gemeinschaft sowie die pastorale Begleitung von Christinnen und Christen, die in der extremen Minderheit leben. 
Bei einer jährlichen Summe von mehr als 11 Millionen Euro fördert das Hilfswerk im Jahr 2022 894 Projekte in den
verschiedenen Fördergebieten in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum.
Sie möchten die Zeit bis zur Ausbildung oder zum Studium sinnvoll nutzen? Sie möchten sich weiterentwickeln
und erste Erfahrungen im beruflichen Alltag sammeln? Sie möchten Einblicke in ein internationales katholisches
Hilfswerk erhalten?
Dann suchen wir Sie als
Bundesfreiwilligendienstleistender (m/w/d)
in Vollzeit (39 Wochenstunden), befristet auf 12 Monate, Beginn idealerweise zum 01.09.2023.
Ihre Aufgaben umfassen u.a.:
- Unterstützung in der Entwicklung und Durchführung von Kampagnen, Aktionen und Initiativen
- Mitarbeit in den Themenfeldern Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Print- und Internetredaktion) sowie Fundraising
- Recherchetätigkeiten & Unterstützung bei der Umsetzung des internationalen Freiwilligenprogramm des Bonifatiuswerks
- Unterstützung in der Vorbereitung und Begleitung von (Groß-)Veranstaltungen
- Verwaltungsarbeiten und Adresspflege
- Empfangs-, Telefon- und Fahrdienste
Sie bringen mit:
- ein Mindestalter von 18 Jahren
- Engagement, Offenheit für neue - Herausforderungen & Zuverlässigkeit
- Flexibilität und eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
- eine positive Einstellung zu den Aufgaben, Werten und Zielen der katholischen Kirche
- einen Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- eine sehr interessante, abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld
- einen Einblick in die Handlungsfelder eines international agierenden Hilfswerkes
- 25 Seminartage zu verschiedensten (gesellschaftlichen) Themen
- ein monatliches Taschengeld
- ein qualifiziertes Zeugnis nach Abschluss des Freiwilligendienstes
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns über Ihre kreative und aussagefähige
Bewerbung, ausschließlich per E-Mail an bewerbungen@bonifatiuswerk.de. Für Rückfragen steht Ihnen
Frau Marisa Grummich (marisa.grummich@bonifatiuswerk.de; 05251-299644) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, besuchen Sie unsere Webseite www.bonifatiuswerk.de.
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e. V.
Kamp 22, 33098 Paderborn
E-Mail: bewerbungen@bonifatiuswerk.de
Bundesfreiwilligendienst bei Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V.
			Aufgaben:
				Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Kamp 22
			33098 Paderborn
			in Google Maps anzeigen		
Frau Marisa Grummich
			Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V.
			Kamp 22
			33098 Paderborn
			Telefon:	05251299644
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unterstützung des Lehrerkollegiums an der Grundschule Otterfing und nachmittags Mitarbeit bei Hausaufgabenbetreuung und Freizeitspaß in der Mittagsbetreuung Otterfinger Rappelkiste sowie Ferienbetreuung.
Ideal zur Vorbereitung auf ein Studium bzw. Ausbildung mit Schwerpunkt Schule/Erziehung
Freiwilliges Soziales Jahr bei Grundschule Otterfing/Mittagsbetreuung Rappelkiste e. V. 
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2016 bis 31.08.2016
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Schulstraße 10
			83624 Otterfing
			in Google Maps anzeigen		
Andrea Kadner
			Grundschule Otterfing/Mittagsbetreuung Rappelkiste e. V. 
			Schulstraße 10
			83624 Otterfing
			Telefon:	01737069026
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Das Leitbild unserer Waldorfschule: Unsere Kinder sind die Zukunft der Menschheit und der Erde. Sie wollen sich zu freien und verantwortungsbewussten Mitgestaltern entwickeln können. Dafür brauchen sie eine Erziehung, die auf das Werdende in den Individualitäten vertraut und auf das Wirken eines freien Geistes zählt. Selbständigkeit, Initiativkraft und die Entfaltung schöpferischer Fähigkeiten sind wesentliche Erziehungsziele unserer Schule.
Der Freiwilligendienst ist innerhalb des Gartenbauunterrichts an Waldorfschulen angesetzt. Das Fach vermittelt die Auswirkungen von Tat und Unterlassung in der Natur. Die Kinder erfahren ihre eigenen Gestaltungskräfte im Umgang mit den natürlichen Prozessen. Im Garten gehen die Kinder der 6.-8. Klassen den Umgang mit Erde und Pflanzen sehr unterschiedlich an. Verschiedene Beete der Kinder werden in der Vegetationszeit vorbereitet, bepflanzt, besät, gepflegt und beerntet. Die Jugendlichen der Werkoberstufe beschäftigen sich weiterführend mit der Veredelung von Obstgehölzen sowie dem Garten- und Landschaftsbau. Bei schlechter Witterung werden geerntete Kräuter und Saatgut aufgearbeitet, Salben, Kupferharken oder Weihnachtsdekoration hergestellt. Alte (Obst-) Gehölze und Hecken schaffen einen Raum für den Feldbau. Bienen bevölkern das Gelände. Zur Jungpflanzenanzucht dient ein Gewächshaus, das im Sommer bepflanzt wird.
Weitere Informationen findest du unter: www.waldorfschule-otterberg.de
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Landwirtschaft, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Parzivalstr. 2b
			67697 Otterberg
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldorfkindergarten unterstützen Sie uns bei der Betreuung von etwa 20 quicklebendigen und fröhlichen Kindern im Alter von 3-7 Jahren.
Sie werden erwartet von vielfältigen Aufgaben rund um die Betreuung, von unserem fünfköpfigen Team und einer engagierten und sypathischen Elternschaft.
Begleiten Sie die Kinder durch einen Tag, um uns kennenzulernen. Ihr Einsatz kann ab dem 1.September 2018 starten!
Wir freuen uns auf Sie!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldorfkindergarten Ostfildern
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Zeppelinstr.44/1
			73760 Ostfildern
			in Google Maps anzeigen		
Frau Carolin Mühlbrett
			Waldorfkindergarten Ostfildern
			Zeppelinstr.44/1
			73760 Ostfildern
			Telefon:	071135161818
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du interessierst dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr und kannst dir vorstellen, dieses an der innovativen Oberschule "Lernhaus im Campus" in Osterholz-Scharmbeck zu absolvieren? 
 
Du bist kreativ, engagiert und hast Freude daran, junge Menschen beim Lernen zu begleiten, zu unterstützen und zu motivieren?
Möchtest du wissen, ob ein Studium auf Lehramt oder Sozialpädagogik das Richtige für dich ist? 
Möchtest du in der Arbeit mit jungen Menschen vielfältige Erfahrungen sammeln und mit anspruchs- und verantwortungsvollen Aufgaben betraut werden?
 
Dann bist du am Lernhaus in unserem motivierten Team aus Lehrkräften, Sozialpädagogen und pädagogischen Mitarbeitern genau richtig!
 
Für ein FSJ ab Sommer 2015 bewirb dich bitte UMGEHEND, damit wir besser planen können!
 
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Lernhaus im Campus - Oberschule
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule
			Zeitraum:
			ab 01.09.2015 bis 31.07.2015
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Am Barkhof 7
			27711 Osterholz-Scharmbeck
			in Google Maps anzeigen		
Anja Lehmann-Wrieden
			Lernhaus im Campus - Oberschule
			Am Barkhof 7
			27711 Osterholz-Scharmbeck
			Telefon:	0479117600
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
7 Plätze für den Bundesfreiwilligendienst im Internat des 
Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Osnabrück (LBZH)
Wer wir sind:
Das LBZH Osnabrück verfügt als soziale Einrichtung des Landes Niedersachsen über ein Wohninternat für Schüler/innen und Berufsschüler/innen. Diese Wohnmöglichkeit  besteht für alle Kinder und Jugendlichen, die eine weite Anfahrt zur Schule haben oder  aufgrund ihrer Hörbeeinträchtigung eine besondere Förderung benötigen.
In geschützter Umgebung und innerhalb eines strukturierten Tagesablaufes möchte das  Internatsteam in Zusammenarbeit mit den Eltern die Kinder und Jugendlichen möglichst  individuell in ihren Stärken und Fähigkeiten fördern und sie auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten und verantwortungsbewussten Persönlichkeit begleiten.
Insgesamt stehen derzeit 69 Plätze in 9 Gruppen zur Verfügung. Das Team besteht aus  20 pädagogischen Fachkräften.
Was wir bieten:
In Zusammenarbeit mit der Schule wird in den Internatsgruppen der 
 Bundesfreiwilligendienst oder das Freiwillige Soziale Jahr angeboten.
Begleitet wird die Gruppe der Freiwilligen von zwei Sozialpädagogen aus dem 
Internatsteam, die regelmäßig Reflexionseinheiten anbieten und einen Einblick in  wichtige Belange für die Arbeit mit hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen geben.
Weiterhin gibt es eine Fortbildung durch das Beratungszentrum des LBZH in die 
Thematik „Einblicke in die Hörgeschädigten Pädagogik“ und einen Kurs in Deutscher  Gebärdensprache, der über das gesamte Jahr geht. Über die Teilnahme wird eine  Bescheinigung in DGS 1 und DGS 2 ausgestellt.
Was wir uns wünschen:
Sich mit den eigenen Fähigkeiten im Freizeitverhalten einzubringen und sich im eigenen  Verhalten auf die Hörbehinderung einzustellen. Viel Freude an der Arbeit mit jungen Menschen.
Bei gewecktem Interesse melden Sie sich gerne bei der Leiterin des Internats, 
Frau Mechthild Jänsch,
Tel. 0541 – 9410 – 212 
E-Mail: Mechthild.Jaensch@LBZH-OS.Niedersachsen.de
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Schule für Gehörlose 
Pädagogisch-Audiologisches Beratungszentrum 
Schule für Schwerhörige  
Kindergarten
August-Hölscher-Straße 89
49080 Osnabrück
Freiwilliges Soziales Jahr bei LBZH Osnabrück
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
August-Hölscher-Straße 89
			49080 Osnabrück
			in Google Maps anzeigen		
Frau Jänsch
			LBZH Osnabrück
			August-Hölscher-Straße 89
			49080 Osnabrück
			Telefon:	05419410212
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen BFD/FSJ'ler für 2017 in den  Einsatzbereichen:
- Erste-Hilfe Ausbildung
- Hausnotruf
- Fahrdienst
- Verwaltung
Die Aufgabenfelder und die Einsatzbereiche sind sehr individuell. Du solltest 18 Jahre alt sein und einen Führerschein Klasse B besitzen. Beginn ist entweder der 01.08.2017, bzw. der 01.07.2017. Für weitere Informationen wende dich gerne direkt an uns. Ein Lebenslauf per E-Mail wäre wünschenswert.
Bundesfreiwilligendienst bei Malteser Hilfsdienst e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.07.2017 bis 30.06.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Nadorster Straße 133 A
			26123 Oldenburg
			in Google Maps anzeigen		
Roderik Bojanowski
			Malteser Hilfsdienst e.V.
			Nadorster Straße 133 A
			26123 Oldenburg
			Telefon:	0441972800
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Region Schwetzingen – Hockenheim e.V. sind ein ambulanter sozialer Fachdienst. Unser Ziel ist es Menschen jeden Alters mit einer Behinderung durch Assistenz, Unterstützung, Beratung, Betreuung und Pflege eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige soziale Jahr (FSJ) bieten die Möglichkeiten  
• Soziale Berufe in der Praxis zu erleben  
• Neue Erfahrungen zu sammeln  
• Fähigkeiten u. Grenzen kennenzulernen  
• Verantwortung zu übernehmen.
Die Tätigkeitsbereiche umfassen, nach entsprechender Einarbeitung, 
Begleitung und Assistenz bei Gruppen- und Sportangeboten, Ferienbetreuung, Einzelbetreuung, mehrtägige Urlaubs- reisen, leichte organisatorische- und Verwaltungstätigkeiten sowie Fahrdienste.   
Freiwilliges Soziales Jahr bei Offene-Hilfen der Lebenshilfe 
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Käthe-Kollwitz-Str. 26
			68723 Oftersheim
			in Google Maps anzeigen		
Frau Birgit Auer
			Offene-Hilfen der Lebenshilfe 
			Käthe-Kollwitz-Str. 26
			68723 Oftersheim
			Telefon:	062029784812
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Sonstiges, Sport, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Moltkestr. 3
			77654 Offenburg
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Dein FSJ in der KitaKrippe Nimmersatt
Der PARITÄTISCHE Landesverband Hessen bietet Stellen im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) in unserer KitaKrippe Nimmersatt an.
Dein FSJ in der KitaKrippe Nimmersatt
Du bist …
*nicht mehr schulpflichtig (die Vollzeitschulpflicht ist in der Regel mit 16 Jahren erfüllt)
*nicht älter als 27 Jahre
*6 bis 12 Monate lang in Vollzeit verfügbar 
*daran interessiert, Dich sozial zu engagieren
*bereit, mit Menschen zu arbeiten
*offen für neue Herausforderungen
Außerdem möchtest Du…
*gerne für andere Menschen da sein
*Deine Stärken und Fähigkeiten entdecken und ausbauen
*Dich beruflich orientieren
*etwas Sinnvolles tun
Dann ist ein FSJ bei uns genau das Richtige für Dich.
Du erhälst im FSJ folgende Leistungen:
*monatliches Taschengeld
*monatlicher Zuschuss für Unterkunft und Verpflegung 
*Kindergeld für kindergeldberechtige *Freiwillige unter 25 Jahren
*Anspruch auf Waisenrente
*Freiwilligenausweis für Vergünstigungen und Fahrpreisermäßigungen
*kostenfreie Teilnahme an 25 Bildungs-Seminartagen mit interessanten Fachthemen, Fachreferenten und Hospitationen in anderen Einrichtungen.
*Urlaub
*qualifiziertes Zeugnis zum Ende des FSJ
*während des FSJ bist Du rundum versichert.
Ein FSJ  bietet Dir noch weitere Vorteile:
Du …
*arbeitest in einer interessanten Einsatzstelle
*entwickelst neue Fähigkeiten und stärkst vorhandene Talente
*hilfst anderen Menschen und wirst dabei selbständiger
*sammelst Erfahrungen mit Menschen
*erhältst persönliche und berufliche Orientierungshilfe
*lernst die reale Arbeitswelt und den arbeitsrechtlichen Berufsalltag kennen
*kannst Wartezeiten zwischen Schule und Ausbildung sinnvoll überbrücken
*verbesserst die Zugangsvoraussetzungen für Studium, Ausbildung und Beruf durch den Erwerb von Fach-, Handlungs- und Sozialkompetenzen
*kannst das FSJ unter Umständen als Praktikum anerkennen lassen
*tauschst Erfahrungen mit anderen FSJlern aus 
*wirst durchgehend pädagogisch begleitet
Freiwilliges Soziales Jahr bei Smiling Faces e.V., KitaKrippe Nimmersatt
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Bieberer Straße 39
			63065 Offenbach am Main
			in Google Maps anzeigen		
Frau Iryna Savshak
			Smiling Faces e.V., KitaKrippe Nimmersatt
			Bieberer Straße 39
			63065 Offenbach am Main
			Telefon:	06985099816
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Creative Change e.V. fördert durch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen den Aufbau einer vorurteilsfreien Kultur in Deutschland, die ein friedliches und harmonisches Zusammenleben aller Menschen jeglicher ethnischen, kulturellen oder religiösen Herkunft ermöglicht. Unser theaterpädagogisches Programm behandelt gesellschaftspolitische Themen wie „Demokratie” und „Diskriminierung“. 
Regelmäßig führen unsere Teamer*innen bundesweit mehrtägige theaterpädagogische Projekte an Schulen durch. Mithilfe des partizipativen Theaters und kreativen Workshops ergründen wir gemeinsam die Konzepte von Gerechtigkeit, Akzeptanz und Hilfsbereitschaft. Das Ziel ist es gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln, die uns im Umgang mit Herausforderungen im Alltag helfen. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen lernen durch die kreativen Prozesse der Creative Change Projekte respektvoll miteinander umzugehen und einen Beitrag zur Besserung der Umgebung zu leisten.
Wenn du also Lust hast, neue Orte in Deutschland zu entdecken, etwas Positives zur Gesellschaft beitragen möchtest und offen für neue Bekanntschaften bist, dann werde Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf dich 
Bundesfreiwilligendienst bei Creative Change e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Andréstraße 51A 63067 Offenbach
			63067 Offenbach am Main
			in Google Maps anzeigen		
Herr Philip Costa-Blom
			Creative Change e.V.
			Andréstraße 51A 63067 Offenbach
			63067 Offenbach am Main
			Telefon:	06980905730
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für den Ambulanten Dienst der Behindertenhilfe Offenbach suchen wir ab August 2024 oder später Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Schul- und Freizeitbetreuung von Menschen mit Behinderung. 
Mögliche Einsatzgebiete:
• Schulbegleitung: Sie helfen Schüler*innen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen dabei, den Schulalltag zu bewältigen. Dabei unterstützen Sie eine/n Schüler*in je nach individuellem Hilfebedarf.
• Nachmittagsbetreuung: Sie helfen Kindern und Jugendlichen mit Behinderung bei den Hausaufgaben, spielen, basteln oder malen mit ihnen.
• Freizeitangebote: Sie unterstützen an einzelnen Terminen unsere Freizeitgruppen am Wochenende. In Gruppen für Erwachsene unternehmen wir Ausflüge, beispielsweise zum Bowling. Bei den Wochenendgruppen für Kinder und Jugendliche spielen, basteln, malen und backen wir gemeinsam.
• Einzelbetreuung: Sie kümmern sich um Menschen mit Behinderung und gestalten ihre Freizeit, begleiten sie bei Einkäufen, Therapieterminen usw.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Menschen zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind pünktlich, zuverlässig und verantwortungsbewusst.
• Sie sind teamfähig, flexibel und belastbar.
• Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
• Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen abwechslungsreichen Einblick in
• ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstagen in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• ggf. kann das FSJ für das Fachabitur oder als Praktikum für das Studium der Sozialen Arbeit angerechnet werden
• die Möglichkeit, anschließend an Dein FSJ weiter im Ambulanten Dienst mitzuarbeiten
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Ambulanter Dienst
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges
			Zeitraum:
			ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Ludwigstraße 136
			63067 Offenbach
			in Google Maps anzeigen		
Claudia Kamer
			Ambulanter Dienst
			Ludwigstraße 136
			63067 Offenbach
			Telefon:	01781416660
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Mitwirkung in der Küche bei der Speisezubereitung und -ausgabe, Pflege des Speiseraumes, Mitwirkung bei der Zimmerausstattung (Möbel)
Bundesfreiwilligendienst bei Fachklinik Friedrichshof
			Aufgaben:
				Krankenhaus, Klinik, Kur, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Sommerrainweg 10
			74182 Obersulm
			in Google Maps anzeigen		
Herr Joachim Lodders
			Fachklinik Friedrichshof
			Sommerrainweg 10
			74182 Obersulm
			Telefon:	0713047330
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
für unseren zahlreichen Gebäude suchen wir einen Hausmeister, um einfache Renovierung sicher zu stellen
Bundesfreiwilligendienst bei Fachklinik Friedrichshof
			Aufgaben:
				Krankenhaus, Klinik, Kur, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Sommerrainweg 10
			74182 Obersulm
			in Google Maps anzeigen		
Herr Joachim Lodders
			Fachklinik Friedrichshof
			Sommerrainweg 10
			74182 Obersulm
			Telefon:	0713047330
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Lichtenstern gGmbH, ein Tochterunternehmen der Evangelische Stiftung Lichtenstern, ist mitten in Obersulm-Willsbach und bietet umfassende Angebote für 66 Seniorinnen und Senioren. Zwei der Wohngruppen sind besonders auf die Begleitung von Menschen mit einer Demenzerkrankung ausgerichtet.
Am Standort 74182 Obersulm-Willsbach bieten wir Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr an.
Die Dauer des FSJ sollte mindestens sechs Monate betragen.
Zusätzlich zu unserem Einführungsseminar und den Fachtagen  im Bereich der Behindertenhilfe bieten für ein internes Jahresprogramm mit monatlichen Angeboten, wie z.B. Bogenschießen, Kletterpark, Wintergrillen, usw.
Bewirb dich bei uns und lerne unsere Einrichtung(en) kennen.
Für Rückfragen stehen wir unter den angegebenen Kontaktdaten zur Verfügung.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Lichtenstern gGmbH
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Dammstraße 3 
			74182 Obersulm
			in Google Maps anzeigen		
Frau Lisa Scheuermann
			Lichtenstern gGmbH
			Dammstraße 3 
			74182 Obersulm
			Telefon:	+49713010138
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen einen jungen Menschen, der Lust hat, in unserer Schule bei der Umsetzung von verschiedenen Projekten aktiv mitzuwirken. 
z. B. Aufbau einer Bücherei, Einrichtung eines Schülercafés, ...
Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrierte Gesamtschule Obernkirchen
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Admiral-Scheer-Str. 2
			31683 Obernkirchen
			in Google Maps anzeigen		
Karoline Tietjen
			Integrierte Gesamtschule Obernkirchen
			Admiral-Scheer-Str. 2
			31683 Obernkirchen
			Telefon:	0572495210
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Dich für einen Bundesfreiwilligendienst beim Thüringer Schlitten- und
Bobsportverband e. V. für unterstützende Tätigkeiten in der Verwaltung im Bereich Presseund Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Veranstaltungsvorbereitung. Du hast Spaß und Lust im Sport zu arbeiten und an der Organisation von nationalen und internationalen Veranstaltungen beteiligt zu sein? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir benötigen die Unterstützung bei folgenden Aufgaben:
• Rechercheaufgaben
• Archivierungen
• Aktualisierung von Informationen, Listen
• Unterstützung bei der Erstellung von Werbedokumenten für Veranstaltungen
• Erstellung von PowerPoint-Präsentationen für Veranstaltungen des TSBV im
Nachwuchssport
• Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
• Mitarbeit bei der Durchführung von Veranstaltungen
• Aktualisierung und Gestaltung von Homepages
Anforderungen
• Du bist freundlich, aufgeschlossen, lernbereit und kommunikativ
• Du hast Freude im Umgang mit Menschen und Interesse an der Arbeit im
Sportbereich
• Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Wort und Schrift
• Du hast sehr gute Kenntnisse in den MS Office Anwendungen (PowerPoint, Excel,
Word, Outlook)
• Du hast eine sorgfältige Arbeitsweise und ein gutes Organisationstalent
• Gute Englischkenntnisse von Vorteil, nicht zwingend notwendig
• Führerschein Klasse B von Vorteil, nicht zwingend notwendig
Wir bieten Dir
• Einen Arbeitsbereich in Oberhof
• Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Team von ehrenamtlichen und hauptamtlichen
Mitarbeiter*innen in angenehmer Atmosphäre
• Wir geben Dir die Möglichkeit Dich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln und
eigene Ideen einzubringen
• Wir zahlen Dir ein Taschengeld
• Unterstützung von unseren Kolleg*innen, wann immer Du sie benötigst
Bundesfreiwilligendienst bei Thüringer Schlitten- und Bobsportverband e. V.
			Aufgaben:
				Sport
			Zeitraum:
			ab 01.01.2021 bis 31.12.2021
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Jägerstr. 10
			98559 Oberhof
			in Google Maps anzeigen		
Uwe Theisinger
			Thüringer Schlitten- und Bobsportverband e. V.
			Jägerstr. 10
			98559 Oberhof
			Telefon:	03684252090
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Als ständig wachsender Verein suchen wir engagierte Mitarbeiter für unsere anspruchsvollen Projekte, denn hochqualifizierte, motivierte MitarbeiterInnen sind die Basis unseres Erfolgs.  
Metropol-Theater Nürnberg e.V.
Glogauer Str. 54 90473 Nürnberg
Zum nächst möglichen Termin suchen wir für unser Theater in Nürnberg eine/n
Ehrenamtliche/n Mitarbeiter/in
Bundesfreiwillige/n
Projekt-Beschreibung
Mit Ihrem freiwilligen Engagement  unterstützen Sie unser Theater.
Das Metropol-Theater Nürnberg wurde im Februar 2013 gegründet, um das Angebot des kulturellen Lebens in der Metropolregion Nürnberg mit einem neuen, frischen Veranstaltungs- und Theaterkonzept zu erweitern. Spezialisiert haben wir uns auf die Sparten Unterhaltung, Musical und Musik-Revue-Theater. Mit unserer künstlerischen, kreativen Arbeit konnten wir die Herzen unserer Besucher berühren und verzaubern. 
Das Metropol-Theater Nürnberg ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte unterstützt uns der Zuschauer professionell ausgebildete Musical-darstellerInnen und SchauspielerInnen zu fördern. 
Unsere aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz gecasteten DarstellerInnen üben ihren Beruf mit voller Leidenschaft aus und präsentieren Ihr Talent gern dem interessierten Publikum. Außerdem engagieren wir uns caritativ und unterstützen mit unseren künstlerischen Fähigkeiten und mit Benefizgalas soziale Projekte. 
Es ist uns ein Anliegen, Kunst und Kultur für jedermann zugänglich zu machen. Wir sind ein freundliches Team, das sich über Interesse aus jeder Generation freut. 
Anforderungen an den Freiwilligen 
Wir suchen Leute ab 27 Jahren (w/m), die sich ein Jahr lang sozial engagieren und an unserem Theater mitarbeiten wollen. 
Sie sind bei uns richtig, wenn Sie zuverlässig und verantwortungsbewusst sind und gerne mit anderen Menschen arbeiten. 
Je nach Einsatzbereich  sollten Sie einige der genannten Kenntnisse mitbringen:
-	Sicherer Umgang mit MS Office
-	Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten 
-	gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise 
-	Führerschein Klasse B von Vorteil
-	Teamfähigkeit
-	Belastbarkeit
-	Flexibilität
-	Handwerklich begabt
-	Zuverlässigkeit
-	Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, Kreativität 
Der Einsatz richtet sich auch nach Ihren Fähigkeiten und Wünschen!
Ihr Aufgabengebiet:
-	Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Erstellung von Pressemitteilungen, Social-Media Betreuung) 
-	Auswertung von Umfragen 
-	Erstellung von Newslettern
-	Antragsstellungen für Plakatwerbung
-	Vorbereitung und Vermarktung von Theaterworkshops
-	Sponsorenakquise
-	Verwaltung von Kostümen, Requisiten
-	Regieassistenz für einzelne Produktionen
-	Vorarbeiten Buchhaltung
-	Mitarbeit bei der Planung/Gestaltung/Bau von Bühnenbilder
-	Unterstützung bei allgemeinen Büro- und Verwaltungsaufgaben
-	Planung und Organisation von Gastspielen und Tourneen 
-	Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
Wenn Sie Spaß an der Arbeit am Theater und im Team haben und an diesen interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben interessiert sind, senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Einstiegstermin zu.
Bevorzugt bitte an:  bewerbung@metropol.me
Bei schriftlichen Bewerbungen legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag für Ihre Bewerbungsunterlagen bei.
Bundesfreiwilligendienst bei Metropol-Theater Nürnberg e.V.
			Aufgaben:
				Kultur, Denkmalpflege, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Glogauer Straße 54
			90473 Nürnberg
			in Google Maps anzeigen		
Richarda Graßer
			Metropol-Theater Nürnberg e.V.
			Glogauer Straße 54
			90473 Nürnberg
			Telefon:	091180099988
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du hast Lust und Zeit im Sportbereich ein Freiwilliges Soziales Jahr zu absolvieren?
Dann bist du bei uns genau richtig. 
Wir suchen ab sofort einen FSJler für unseren Sportverein
Freiwilliges Soziales Jahr bei TUSPO Nürnberg e.V.
			Aufgaben:
				Sport
			Zeitraum:
			ab 21.09.2015 bis 31.08.2015
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Herrnhüttestr. 75, 90411 Nürnberg
			90411 Nürnberg
			in Google Maps anzeigen		
Herr André Ulrich
			TUSPO Nürnberg e.V.
			Herrnhüttestr. 75, 90411 Nürnberg
			90411 Nürnberg
			Telefon:	09113769859
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Hockey- und Tennisabteilung der HG Nürnberg sucht zum September  2016 einen begeisterte(r) Hockeyspieler(in) und/oder Tennisspieler(in) für ein freiwilliges soziales Jahr. 
die bei der Betreuung von Kinder-/Jugendhockeymannschaften sowohl im leistungs- als auch breitensportlichen Bereich unterstützend sowie gegebenenfalls beim Auf- und Ausbau der Tennisabteilung im Kinder- und Jugendbereich zur Seite stehen.
Wir bieten:
•	Kostenlose Übungsleiterausbildung
•	25 Seminartage pro Jahr 
•	26 Urlaubstage
•	Ein motiviertes Vorstand- und Trainerteam
•	Übliches FSJ-Gehalt
Was dich erwartet:
•	Anleitung von Kindern und Jugendlichen im Training
•	Betreuung von Kinder- und Jugendmannschaften
•	Mitarbeit bei Organisation und Durchführung von Turnieren, Ausflügen und Jugendfreizeiten
•	Eigenständige Gestaltung der Trainings-/Athletikeinheiten
•	Aufgaben im Marketing 
Du solltest mitbringen:
•	Sportbegeisterung
•	Motivation
•	Teamfähigkeit
•	Kreativität
•	Spaß und Freude im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Freiwilliges Soziales Jahr bei HG Nürnberg e.V.
			Aufgaben:
				Sport
			Zeitraum:
			ab 01.09.2016 bis 31.08.2017
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Buchenbühler Weg 44
			90411 Nürnberg
			in Google Maps anzeigen		
Dr. Stephan Raum
			HG Nürnberg e.V.
			Buchenbühler Weg 44
			90411 Nürnberg
			Telefon:	015202040160
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir in LUX bieten dir ein abwechslungsreiches FSJ mit vielen verschiedenen jungen Menschen, Zeit und Orte um dich weiterzuentwickeln, einen Arbeitsalltag, das Planen und Erleben von größeren Veranstaltungen sowie die Möglichkeit eigene Projekte auf die Beine zu stellen.
Unsere Anforderungen an Dich sind, dass du volljährig bist, Spaß an Jugenarbeit hast, offen gegenüber anderen Menschen bist und beim christlichen Glauben über aufgeschlossen bist.
Alle weiteren Informationen findest du auf unserer Website: https://www.lux-jungekirche.de/blog/2021/03/16/lust-auf-ein-fsj-oder-ein-praktikum-bei-uns/
Freiwilliges Soziales Jahr bei LUX Junge Kirche Nürnberg
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Leipzigerstraße 25
			90491 Nürnberg
			in Google Maps anzeigen		
Natascha Herzog
			LUX Junge Kirche Nürnberg
			Leipzigerstraße 25
			90491 Nürnberg
			Telefon:	09115690634
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
	
Schreibe Kirchengeschichte! Unsere Vision ist eine Kirche im Stil moderner Jugendkultur. Wenn DU Interesse hast bei Jugendgruppen, Freizeiten und Gottesdiensten unsere Kirche weiter zu entwickeln und zu prägen, dann komm ins Team. Wir sind gespannt auf DEINE Ideen! Entdecke Gottes Gaben in DIR!
Was wir Dir bieten:
• Ein herausforderndes Jahr mit vielen neuen Erfahrungen und Möglichkeiten Dich auszuprobieren
• Flexible Aufgabenbereiche, damit Du dich mit deinen eigenen Gaben, Interessen und Vorstellungen in die Entwicklung der Jugendkirche einbringen kannst
• Regelmäßige „Mentoring“ Gespräche
• Eine gute Zusammenarbeit im Hauptamtlichen-Team, sowie eine intensive Begleitung durch den Jugendreferenten
• Du bekommst 300 Euro Taschengeld ausbezahlt. Dein Anspruch auf Kindergeld bleibt während des BFD bestehen.
Aufgabenbeschreibung:
• Mitarbeit im Projekt Jugendkirche: Jugendgottesdiensten und Events
• Selbstständiges Planen und Durchführung von Kreativangeboten
• Vereinzelt Andachten für Jugendgruppen vorbeireiten und halten
• Mitarbeit bei der Sommerfreizeit und bei einzelnen Konfirmandenfreizeiten
• Bereitschaft sich auf unterschiedlichste Situationen einzulassen und mit jungen Leuten in Nordhausen Gemeinschaft zu leben
• Mitarbeit in verschiedenen Jugend- und Konfirmandengruppen im Kirchenkreis
• Weitere Aufgaben wollen wir mit Dir gemeinsam planen. Wir möchten, dass Du dich mit deinen Gaben und deiner Persönlichkeit einbringen kannst
 (z.B.: Bandarbeit, Theater, Sport, Technik, kreatives usw.)
• Unterstützung bei administrativen und praktischen Aufgaben
Freiwilliges Soziales Jahr bei Herzschlag Junge Kirche im Südharz
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2016 bis 31.08.2017
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Spiegelstraße 12
			99734 Nordhausen
			in Google Maps anzeigen		
Herr Simon Roppel
			Herzschlag Junge Kirche im Südharz
			Spiegelstraße 12
			99734 Nordhausen
			Telefon:	03631609926
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
 Stelle ausschreiben
 Stelle ausschreiben Stellenfinder
 Stellenfinder