Derzeit suchen wir einen Bundesfreiwilligendienstler für Hilfstätigkeiten in der Gesundheits- und Wohlfahrtspflege für 12 Monate. Sie werden in Bezug auf Grund-/Behandlungspflege von einer Fachkraft ausgebildet.
Eingesetzt werden Sie sowohl als Unterstützung des Einzelfallhelfers für Kinder mit Behinderung als auch zur Unterstützung der Assistenten für Erwachsene mit Behinderung (u.a. Freizeit- und Urlaubsbegleitung).
Voraussetzungen:
+ Mindestalter 18 Jahre
+ Führerschein mind. B wünschenswert
+ hohe Sozialkompetenz
+ selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
+ Flexibilität
+ Belastbarkeit / Teamfähigkeit
+ Verantwortungsbewusstsein
+ ein freundliches / gepflegtes Auftreten
+ gesundheitliche Eignung
Aufgrund behinderungsbedingter schwer verständlicher Aussprache unserer Kunden sind verhandlungssichere Deutsch-Kenntnisse erforderlich!
Wir haben Bedarf ab sofort. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per eMail an
info (at) sozialhummel.de mit vollständigem Lebenslauf und Zeugnissen / Zertifikaten.
Bundesfreiwilligendienst bei Sozialhummel e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Alte Bonner Str.29
			53229 Bonn
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silke Horn
			Sozialhummel e.V.
			Alte Bonner Str.29
			53229 Bonn
			Telefon:	022894773482
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen steht die eigenständige Entwicklung des Kindes im Mittelpunkt. Die Umgebung und das Spielzeug sollten dem Kind viel Raum für die eigene Fantasie lassen, um das zu entfalten, was dem einzelnen Kind entspricht und in ihm steckt. Als Freiwillige/r im Kindergarten begleitest und unterstützt du die ErzieherInnen bei der Gestaltung des Tagesablaufs.
Du bringst dich ein:
•als Vorbild in der „freien Spielzeit“
•bei der Begleitung von Gruppenspielen und der „draußen-Zeit“
•bei kreativen Angeboten (z.B. Musik, Aquarellmalen, Filzen, Holz- und Papierarbeiten)
•als Begleitung der Gruppe bei Ausflügen
•bei der Mitgestaltung von Jahresfesten •bei den praktischen Tätigkeiten des Alltages (z.B. Zubereitung von Mahlzeiten, gemeinsames Kochen und Backen)
•bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Poppelsdorfer Allee 78
			52115 Bonn
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir, die Kita "Rotznasen e.V.", sind eine kleine familiäre Elterninitiative
und haben zum 01.09.2020 zwei einjährige BUFDI oder FSJ Plätze
(m/w/d) zu vergeben.
Zum 01.08.2020 beziehen wir unseren neuen Standort in der Adalbert-Stifter Straße 8. Wir werden zweigruppig und betreuen 30 Kinder im Alter von 4 Monaten bis zum Schuleintritt.
Wenn Du gerne Zeit mit Kindern verbringst, aufgeschlossen, motiviert und verantwortungsbewusst bist, dann bist Du herzlich willkommen bei uns!
Zu Deinen Aufgaben gehören u.a.:
- Begleitung der Kinder in ihrem Alltag
- Unterstützung der ErzieherInnen in ihrer täglichen Arbeit
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Küchendienst, Vorbereitung der Essenspausen am Vor -, Mittag und  Nachmittag usw.
Wir haben einen festen Tagesablauf von Spielen, gemeinsamen Essen, Mittagsruhe und dazu täglich wechselnde Aktivitäten. Gerne verbringen wir mit den Kindern Zeit in unserem Garten und Beobachten und Erleben die Veränderungen der Natur während der Jahreszeiten. Darüber hinaus unternehmen wir regelmäßig Exkursionen, wie etwa Waldtage, Theaterbesuche oder Vorschule für die Älteren.
Wir bieten eine gute Zusammenarbeit mit motivierten Erzieherinnen und Eltern und vielseitige Einblicke in die pädagogische  Arbeit.
Melde Dich bei uns. Wir freuen uns, von Dir zu lesen oder zu hören!
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Rotznasen e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Adalbert Stifter Straße 8
			53113 Bonn
			in Google Maps anzeigen		
Britta Schauer
			Kita Rotznasen e.V.
			Nassestraße 9
			53113 Bonn
			Telefon:	0228265395
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Freiwillige gesucht! Wir suchen ab März/April zwei  Freiwillige! 
Aufgaben in unterstützender Funktion
•	Integrationshilfe-> Hilfe und Unterstützung  Schule/Unterricht + Familien
-zeitliche und räumliche Orientierung (Finden des Klassenzimmers etc), während Unterrichtsvorbereitung, Strukturierung, Kontakt zum Elternhaus, Integration in den Klassen- und Schulverband, Hilfen im lebenspraktischen Bereich, Teilnahme an Lehrerkonferenzen, Helfergesprächen, Dokumentations- und Berichtswesen,  Vermittlung von Konflikt- und Problemlösestrategien/Gewaltprävention
•	Erziehungsbeistand/Sozialkompetenztraining
-außerschulische Angebote zur sportlichen und kulturellen Teilhabe, Entwicklung von sozialen Handlungskompetenzen, Elternberatung, Kommunikation mit weiterführenden Institutionen
•	Familien-/Alltagsassistenz
-Betreuung körperlich eingeschränkter Personen, Mütter/Eltern bei der Erziehung, Pflege und Versorgung des Kindes, Betreuung im Haushalt, während der Freizeitgestaltung und Arzt-/Behördengängen
•	Ferienbetreuung im GB-Bereich
-Ferienplanung, Durchführung kreativer, spielerischer und sportlicher Angebote, Tagesstrukturierung allgemein, Pflegetätigkeiten
•	Einsatzgebiete
Stadt Leipzig, Landkreis Leipzig, Landkreis Nordsachsen
Bundesfreiwilligendienst bei META e.V. Verein für Familie, Bildung & Soziales
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Leipziger Straße 48
			04451 Borsdorf
			in Google Maps anzeigen		
Herr Alexander Stelzer
			META e.V. Verein für Familie, Bildung & Soziales
			Leipziger Straße 48
			04451 Borsdorf
			Telefon:	034291347942
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der Arbeiter-Samariter-Bund Braunschweig sucht ab dem 01.07.2014 Freiwillige (BFD und FSJ) für den Behindertenfahrdienst.
Ziel des Behindertenfahrdienstes im Regionalverband Braunschweiger Land ist es, dass Menschen mit Funktionsbeeinträchtigungen für ihren Alltag die nötige Mobilität erlangen, um am gesellschaftlichen und kulturellen Leben der Stadt teilnehmen zu können. So werden die Fahrgäste in Sonderfahrzeugen, mit Hebebühne, Lift oder Rampe ausgestattet, zu privaten Besuchen, Veranstaltungen (wie z. B. Theater, Kino, Konzerte, Ausstellungen), Behörden und zu weiteren Zielen gefahren.
Das Personal im Behindertenfahrdienst hilft beim Ein- bzw. Aussteigen und leistet, wenn erforderlich, Trageunterstützung.
Wenn Sie mindestens 21 Jahre alt sowie seit mindestens zwei Jahren im Besitz des Führerscheins der Klasse B sind und gern in einem netten Team arbeiten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig. 
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
m.meyer@asb-bs.de oder
ASB; Sudetenstr. 11-13, 38114 Braunschweig
Bundesfreiwilligendienst bei ASB Regionalverband Braunschweiger Land
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Sudetenstraße 11-13
			38114 Braunschweig
			in Google Maps anzeigen		
Herr Markus Meyer
			ASB Regionalverband Braunschweiger Land
			Sudetenstraße 11-13
			38114 Braunschweig
			Telefon:	0531590960
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Krankenpflege,
Patientenbegleitdienst,
Sterilgutversorgung,
Apotheke,
Hausmeisterdienste
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V.
			Aufgaben:
				Krankenhaus, Klinik, Kur
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Am Märzenberg 1 A
			08359 Breitenbrunn
			in Google Maps anzeigen		
Melanie Fuchs, Katrin Weigelt, Christian Flechsig
			Weitwinkel e.V.
			Georgenstraße 2
			08056 Zwickau
			Telefon:	03752714435
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienstes im Bürgerhaus Mahndorf
Einsatzbereich: Kulturveranstaltungen und Bürgerservice, Bürgercafé, Kulturprogramm für Kinder und Jugendliche, Kindertagesstätte
Anzahl der Stellen: 3
Für Menschen jeden Alters.
Bewerben: Jetzt!
Dienstbeginn: nach Absprache, meistens September
Dauer der Anstellung: 12 Monate oder nach Absprache
Wochenstunden: bis zu 39,2 Std.
Mindestalter: 18 Jahre
Stellenbeschreibung
Einsatzstelle / Über uns
Der Verein Bürgerhaus Mahndorf e.V. organisiert Kultur- und Sozialangebote für die Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils und arbeitet als Multiplikator mit sozialen Einrichtungen in Bremen. Zusätzliche betreibt er ein Kindertagesstätte mit rund 60 Plätzen in drei Vorschulgruppen.
Weitere Informationen können Sie unserer Website entnehmen: www.buergerhaus-mahndorf.de
Umfeld
Das Bürgerhaus liegt zentral in Mahndorf, einem Ortsteil im Osten von Bremen. Als ehemalige Bahnhofsgaststätte mit großem Veranstaltungssaal liegt es gut angebunden am Mahndorfer DB-Bahnhof (8 Minuten bis Hauptbahnhof) und ist Endhaltestelle der Straßenbahnlinie 1 in die City. Der Ortsteil ist dörflich geprägt und besteht überwiegend aus Wohnbebauung, Kleingewerbe und Landwirtschaft. Ein großes Freizeitareal mit Badesee befindet sich im Stadtteil und wird vom Bürgerhaus in Veranstaltungen eingebunden.
Aufgabenbereich
•	Besucherbetreuung, Kontaktperson und Schließdienste für Gruppen/Vereine, die tagsüber/abends das Haus nutzen
•	Mithilfe im Vereinscafé 
•	Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen im Bürgerhaus (Bestuhlung, Sonderausstattungen, Bestellungen, Licht, Ton, Video)
•	Unterstützung von Bürgern bei der Bedienung von Internet-Terminal und Kopierer
•	Unterstützung spezieller Projekte im Kinder- und Jugendbereich (Kinderzirkus, Kindertagesstätte) 
•	Besorgungsfahrten mit dem Bürgerhaus-Bus
•	Telefondienste
•	Zuarbeit bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
•	Pflege des Gartengeländes, kleinere Reparaturarbeiten
•	Eigene Projekte je nach Neigungen und Fähigkeiten bei Besetzung aller Stellen möglich
 
Arbeitszeiten
•	Nach Absprache. Bis zu 39,2 Stunden pro Woche.
•	Früh- und Spätdienste (das Bürgerhaus hat an Werktagen von 9-22:30 geöffnet).
•	Bei Veranstaltungen gelegentlich auch am Wochenende.
Urlaubsanspruch: 24 Tage pro Jahr bzw. 2 Tage je Dienstmonat in der Einsatzstelle.
Schließzeiten: Karwoche vor Ostern, 5 Wochen in den Sommerferien sowie 2 Wochen vor Jahresende bis ca. 4.1..
Leistungen der Einsatzstelle
•	Die Tätigkeit in der Einsatzstelle bietet Ihnen die Möglichkeit, berufsvorbereitende bzw. berufsqualifizierende Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrungen und Kontakte zu sammeln sowie vorhandene Erfahrungen z.B. aus Ihrem bisherigen Berufsleben sinnvoll einzusetzen.
•	Für Ihre Tätigkeit bekommen Sie eine finanzielle Unterstützung von 300€ im Monat plus Sozialversicherungs-abgaben.
•	Zudem können wir eine monatliche Pauschale für Essen, Arbeitskleidung und Unterkunft zahlen.
•	Zum Abschluss des Dienstes wird Ihnen ein qualifiziertes Arbeitszeugnis ausgestellt, das Ihre erworbenen Kompetenzen und Ihre Arbeitspraxis bescheinigt und Ihnen z.B. bei Bewerbungen einen Vorteil verschafft.
•	Sie sind im Rahmen ihrer Aktivitäten für das Bürgerhaus haftpflicht- und unfallversichert.
•	Wir können leider keine Unterkunft anbieten!
Was wir uns von Ihnen wünschen
•	Lust auf Kontakt zu vielen Menschen aus allen Altersstufen
•	Spaß an Teamarbeit
•	gute Deutschkenntnisse
•	technisches Verständnis und etwas handwerkliches Geschick oder die Bereitschaft, sich entsprechend einzuarbeiten
•	Zuverlässigkeit und Offenheit für Neues
•	einen offenen und konstruktiven Blick auf unsere Einrichtung 
Hilfreich, aber nicht Bedingung: 
•	Führerschein Kl. B für das Fahren unseres Bürgerhauskleinbusses (9 Sitzer, Daimler Kombi 208D)
•	Basiswissen Computer (Word, Excel, Internet) 
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns über Ihre Bewerbung! 
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung unter dem Betreff "Bundesfreiwilligendienst" an: till.locher@buergerhaus-mahndorf.de oder per Post an: Bürgerhaus Mahndorf, Bundesfreiwilligendienst, Mahndorfer Bahnhof 10, 28307 Bremen.
Als Bewerbungsunterlagen benötigen wir von Ihnen:
- ein Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für den BFD darstellen und die Gründe, warum Sie den BFD bei uns absolvieren möchten
- ein tabellarischer Lebenslauf
- Kopie eines Abschlusszeugnisses, falls vorhanden
Bitte bewerben Sie sich FRÜHZEITIG! Aufgrund der von Bundesseite her kontingentierten/begrenzten Stellenanzahl müssen wir unsere Stellen, die im September beginnen, bereits im Frühjahr besetzen!
Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email!
Ansprechpartner: Till Locher-Heitz oder Jutta Behnke-Ewald : Tel.  0421-485815
       Email: till.locher@buergerhaus-mahndorf.de
Bundesfreiwilligendienst bei Kulturzentrum Bürgerhaus Mahndorf
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Mahndorfer Bahnhof 10
			28307 Bremen
			in Google Maps anzeigen		
Till Locher-Heitz
			Kulturzentrum Bürgerhaus Mahndorf
			Mahndorfer Bahnhof 10
			28307 Bremen
			Telefon:	0421485815
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In heilpädagogischen Einrichtungen werden Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und besonderem Förder- und/oder Assistenzbedarf in Förderschulen unterrichtet, teilweise auch in Wohnbereichen betreut. Die Einrichtungen haben meist ein großes therapeutisches Angebot mit beispielsweise Bewegungs- und Reittherapie, Schauspiel-, Musik-, Mal- und Sprachtherapie. Zusätzlich erlernen die Kinder in Werkstätten, im Garten oder im Umgang mit Tieren praktische Fertigkeiten.
Als Freiwillige in heilpädagogischen Einrichtungen wirst Du vielseitig eingesetzt:
-Du begleitest und unterstützt die SchülerInnen im gesamten Schulalltag
-Du begleitest die SchülerInnen im Wohnbereich und bei Ihrer Freizeitgestaltung
-Du gibt Hilfestellung bei der Betreuung und Pflege der Kinder
Darüber hinaus bieten die Gemeinschaften ein vielseitiges künstlerisches und kulturelles Leben.
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Kultur, Denkmalpflege, Sport, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Ronzelenstr. 49
			28359 Bremen
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Sonstiges, Sport
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Touler Str. 3
			28211 Bremen 
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die BUFDI-Stelle im Bremer Umweltinstitut bietet insbesondere naturwissenschaftlich Interessierten eine spannende Möglichkeit, sich durch vielfältige Erfahrungen in der Praxis zu orientieren. Die Tätigkeitsfelder umfassen neben einfachen Aufgaben im chemisch-analytischen Labor, auch die Transportvorbereitungen von Probenahmegeräten und -utensilien, sowie handwerkliche und EDV-gestützte Tätigkeiten.
Bundesfreiwilligendienst bei Bremer Umweltinstitut e.V.
			Aufgaben:
				Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			ab 01.08.2025 bis 31.07.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Fahrenheitstr. 1
			28359 Bremen
			in Google Maps anzeigen		
Carola López Hänninen-Dessau
			Bremer Umweltinstitut e.V.
			Fahrenheitstr. 1
			28359 Bremen
			Telefon:	042176665
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Bufdi-Stelle in Schwabbach für dich frei - werde Teil eines starken Teams!!
Du bist mindestens 18 Jahre alt, hast einen Führerschein und Lust, ein Jahr für Gott zu investieren und Einblick in die alltäglichen Aufgaben einer vielfältigen Gemeinde zu bekommen? Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen? Du bringst deine eigenen Ideen mit ein und möchtest selbständig arbeiten?? 
Wenn du jemand bist, der in einem Team (2 Pastoren, 1 Gemeindereferentin, 1 weiterer Bufdi) mit anpacken kann, durchstarten will und gemeinsam mit Gott Dinge möglich machen möchte, die sein Reich größer machen, dann bewerb' dich am besten noch heute im CGS Schwabbach bei Melanie Wassermann
Wir freuen uns auf dich!!
cgs-schwabbach.de
Bundesfreiwilligendienst bei Christliches Gemeindezentrum Schwabbach
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Stuttgarter Straße 3
			74626 Bretzfeld-Schwabbach
			in Google Maps anzeigen		
Frau Melanie Wassermann
			Christliches Gemeindezentrum Schwabbach
			Stuttgarter Straße 3
			74626 Bretzfeld-Schwabbach
			Telefon:	01758516911
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Abhängen oder durchstarten?
Wir suchen dich!
...ab sofort für den Bereich Hausnotruf in Brieselang als Freiwilligen im sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligen (BFD).
Du bist...
- engagiert und aufgeschlossen
- im Besitz eines Führerscheins der Klasse B
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Forstweg 1
			14656 Brieselang
			in Google Maps anzeigen		
Herr Steffen Kirchner
			Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
			Warschauer Straße 17
			14772 Brandenburg an der Havel
			Telefon:	03381701017
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Das Julius Itzel Haus, Facheinrichtung für Wohnungslose Menschen bietet für Menschen die Wohnungslos sind oder von Wohnungslosigkeit bedroht eine ambulante Fachberatung, stationäres Wohnen mit 31 Plätzen und Betreutes Wohnen in Individualwohnraum an. Ebenso findet ein Beschäftigungsangebot für Wohnheimbewohner statt. In der Einrichtung arbeiten SozialarbieterInnen, Arbeitsanleiter und – erzieherInnen, Hauswirtschafterinnen und Honorarkräfte eng zusammen in einem Team.
Anforderung an den Freiwilligen:
Spaß an der Arbeit mit Erwachsenen. Unterstützung der Sozialen Arbeit in verschiedensten Bereichen, z.B.:  Begleitung der Klienten zu Arztbesuchen, Behördenterminen, Einkaufsfahrten, Mitgestaltung und Durchführung von Freizeitaktivitäten, Unterstützung bei Bürotätigkeiten, regelmäßige Teambesprechungen und Supervisionen mit Fallbesprechungen, etc.
Bundesfreiwilligendienst bei Julius Itzel Haus
			Aufgaben:
				Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Julius-Itzel-Straße 1
			76646 Bruchsal
			in Google Maps anzeigen		
Miriam Schührer
			Julius Itzel Haus
			Julius-Itzel-Straße 1
			76646 Bruchsal
			Telefon:	0725197930
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir, die Seemannsmission Brunsbüttel, suchen zum 1. August 2018 Bundesfreiwilligendienstleistende (Bufdis). Unsere Station, nur wenige Schritte vom Nord-Ostsee-Kanal entfernt, bietet Seeleuten aus aller Welt gemütliche Clubräume und Zimmer für Übernachtungsgäste. Pro Jahr betreuen wir knapp 5000 Seeleute in unserem Haus.
Viele Seeleute sind monatelang von ihren Familien getrennt. Sie leben auf engstem Raum zusammen mit Menschen verschiedener Kulturen. Die Seemannsmission setzt sich für die Belange dieser Menschen ein. Wir besuchen sie an Bord und bieten ihnen einen Rückzugsraum in unserem Club. Hier können sie mit ihren Familien skypen, andere Menschen treffen oder einfach nur entspannen.
Wenn Du Lust hast, ein wenig mehr über die Seefahrt kennenzulernen und dich mit Menschen aus aller Welt auszutauschen, dann bist Du bei der Seemannsmission Brunsbüttel genau richtig. Dich erwarten ein freundliches Arbeitsklima und abwechslungsreiche Tätigkeiten. „Eigentlich ist kein Tag wie der andere“, beschrieben ehemalige Bufdis ihre Zeit in der Seemannsmission. Bufdi Lydia Schmidt brachte es so auf den Punkt: „Eigentlich schließt man in der Seemannsmission täglich neue Freundschaften. Nur dass man nie weiß, ob und wann man sicher wiedersieht.“
Wir freuen uns auf junge Leute, die den Führerschein Klasse B (3) besitzen, über Englischkenntnisse verfügen, in einem Team arbeiten möchten und aufgeschlossen sind gegenüber anderen Kulturen und Religionen. Bei Bedarf steht für Bufdis eine kostenlose Wohnmöglichkeit zur Verfügung.
Wer Interesse an der Stelle hat, sollte sich einfach einmal in der Seemannsmission bei Stationsleiter Leon Meier, Kanalstraße 8,25541 Brunsbüttel, Telefon 04852/87252, E-Mail brunsbuettel@seemannsmission.org, melden. Er freut sich über Euer Interesse.
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsche Seemannsmission
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Krankenhaus, Klinik, Kur, Menschenrechte, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Kanalstr. 8
			25541 Brunsbüttel
			in Google Maps anzeigen		
Herr Leon Meier
			Deutsche Seemannsmission
			Kanalstr. 8
			25541 Brunsbüttel
			Telefon:	0485287252
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Zum 01.08.2021 suchen wir eine(n) Bundesfreiwilligendienstleistende(n) – kurz Bufdi – für ein spannendes Jahr!
Du möchtest nach Deinem Schulabschluss einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen? Du möchtest Dein Schulenglisch in der Praxis ausprobieren? Du hast Lust mit Menschen und vor allem mit Menschen aus fremden Kulturen zusammenzuarbeiten?
Entscheide Dich jetzt für einen Bundesfreiwilligendienst bei der Seemannsmission Brunsbüttel!
Das erwartet Dich:
Spannende Schiffsbesuche – jedes Schiff ist anders und der Eingang zu einer neuen Welt
Kontakte zu vielen verschiedenen Menschen
Viele schöne Momente in unserem Club
Eine anspruchsvolle Tätigkeit, die Dich nach dem Schulabschluss weiter reifen lässt
Spannende Einblicke in die Seefahrt
Bei Bedarf ein Zimmer in einer 2er-WG
Ein Taschengeld
Und ein nettes Team
Das erwarten wir:
Du bist offen und kontaktfreudig.
Du kannst auf Englisch eine Konversation führen.
Du hast einen Führerschein der Klasse B.
Du bist belastbar.
Du arbeitest gern in einem Team.
Du bist bereit auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
Du bist mindestens 18 Jahre alt.
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsche Seemannsmission
			Aufgaben:
				Interkulturelle Arbeit, Migration, Menschenrechte, Psychiatrische Hilfe, Sport
			Zeitraum:
			ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Kanalstr. 8
			25541 Brunsbüttel
			in Google Maps anzeigen		
Herr Leon Meier
			Deutsche Seemannsmission
			Kanalstr. 8
			25541 Brunsbüttel
			Telefon:	0485287252
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Komm in unsere Crew!
Wir suchen 2 neue Bufdis zum Sommer 2025!
Wir bieten dir:
-Taschengeld sowie Verpflegungsgeld
-Wohnmöglichkeit auf dem Gelände, die Kosten werden von der Seemannsmission getragen (Du brauchst nur 2 Minuten vom Bett in die Seemannsmission)
-Spannende und lehrreiche Einblicke in die Seefahrt
-Interessante Schiffsbesuche mit internationalen Kontakten
-Schöne Momente im Club
-Kleines aufgeschlossenes Team in einem familiären Umfeld
-Möglichkeit eigene Ideen umzusetzen
Das solltest du mitbringen:
-Führerschein der Klasse B
-Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein
Wer sind wir überhaupt und was sind deine Aufgaben?
Wir sind ein kleines Team, welches sich aus den beiden Leitern der Seemannsmission, zwei bis drei Bufdis, einer Bordbetreuerin, einer Reinigungskraft sowie mehreren Ehrenamtlichen zusammen setzt.
Du wirst viele abwechslungsreiche Tage bei uns erleben. Du wirst fast jeden Tag auf mehrere Schiffe gehen und dort mit den Seeleuten interessante Gespräche führen, bei Problemen helfen, ihnen SIM Karten verkaufen sowie zu unserem Club einladen. An Bord wird dir ziemlich oft Kaffee und etwas zu Essen angeboten, manche Seefahrer werden dir auch den Maschinenraum oder die Brücke zeigen.
Nach den Schiffsbesuchen wirst du die Seefahrer aus dem Hafen abholen und Abends wieder zurück bringen. In unserem Club, also der Seemannsmission können die Seeleute kostenloses WLAN nutzen, Billard, Tischkicker und Tischtennis spielen, Karaoke singen und Souvenirs sowie Snacks und Bier kaufen.
Zudem gehört es zu den Aufgaben, sich um die Zimmerreservierungen zu kümmern, mit Schiffsagenturen zu telefonieren und für den Club oder Bestellungen von Schiffen einzukaufen. 
Weitere Infos findest du auf unserer Homepage: www.seemannsmission-brunsbuettel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsche Seemannsmission
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Menschenrechte, Sonstiges
			Zeitraum:
			ab 01.08.2025 bis 31.07.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Kanalstr. 8
			25541 Brunsbüttel
			in Google Maps anzeigen		
Herr Leon Meier
			Deutsche Seemannsmission
			Kanalstr. 8
			25541 Brunsbüttel
			Telefon:	0485287252
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Das Krankenhaus Buchholz sucht
Mitarbeiter (w/m/d) für das
Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
und für den
Bundesfreiwilligendienst (BUFDI)
Sie sind mindestens 16 Jahre alt und möchten sich einen umfassenden Einblick in die soziale Berufswelt verschaffen. Dann freuen wir uns auf Sie!
Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon 0 41 81 13 10 70.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:
Krankenhaus Buchholz und Winsen
gemeinnützige GmbH
Krankenhaus Buchholz
Pflegedienstleitung Frau Hutsch
Steinbecker Str. 44
21244 Buchholz
Bundesfreiwilligendienst bei Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH Krankenhaus Buchholz
			Aufgaben:
				Krankenhaus, Klinik, Kur
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Steinbecker Str. 44
			21244 Buchholz
			in Google Maps anzeigen		
Annett Hettrich
			Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH Krankenhaus Buchholz
			Steinbecker Str. 44
			21244 Buchholz
			Telefon:	04181131070
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir bieten ein Bundesfreiwilligendienst im Sport - Fußball -
Der Buchholzer FC ist der größte und erfolgreichste Fußballverein im Kreis Harburg ( südl. von Hamburg) mit 40 Mannschaften.
Wir beschäftigen immer 8-10 BFDler pro Jahr. Wir bieten auch ein BFD-WG für auswärtige BFDler.
Mehr Infos unter 
www.fwd-fussball.de
www.bfc.info
oder auch gerne per Telefon (01 76 / 55 11 54 32)
Du 
- bist aufgeschlossen und pflichtbewusst 
- bist fußballbegeistert (evtl. hast Du schon Erfahrungen als Trainer / Betreuer gesammelt - keine Pflicht)
- hast Lust mit Kindern zu arbeiten
- bist im Besitz eines Führerscheins
Deine Aufgaben sind:
- Trainer / Betreuer von Jugendmannschaften
- Durchführung von Schul-AG´s
- Durchführung von der "Ballschule"  für Kindergärten
- Arbeiten rund um die BFC-Arena (Platz / Vereinsheim)
- bei Interesse weitere Aufgaben, z.B. Pflege Homepage, Presse, usw.
 
Wir bieten:
- Taschengeld
- Weiterbildung / Trainerschein (C- oder B-DFB-Lizenz)
- Eine tolle Gemeinschaft mit einer Gruppe von BFD´lern (2018 sind es 9 BFD´ler, die bei uns arbeiten)
- Ein tolles Umfeld in einem reinen Fußballverein mit 40 Mannschaften
- vielseitiges Aufgabengebiet
- bei Bedarf ein WG-Zimmer
- evtl. Ausfahrten mit deinen Mannschaften
Bundesfreiwilligendienst bei Buchholzer Fußball Club e.V. - BFC -
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport
			Zeitraum:
			ab 01.08.2019 bis 31.07.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Holzweg 8
			21244 Buchholz in der Nordheide
			in Google Maps anzeigen		
Klaas Jensen
			Buchholzer Fußball Club e.V. - BFC -
			Holzweg 8
			21244 Buchholz in der Nordheide
			Telefon:	017655115432
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab Oktober 2018 für unsere Zentrale in Castrop-Rauxel eine/n engagierte/n Bundesfreiwillige/n
Als Bundesfreiwillige/r in Castrop-Rauxel wirst Du schnell eigene Verantwortungsbereiche übernehmen, unser bundesweites Team maßgeblich unterstützen und einen wesentlichen Beitrag zur sozialen Wirkung vom Chancenwerk leisten.
Deine Aufgaben sind vielfältig – dazu zählen:
•	Betreuung von Kindern und Jugendlichen in der ChancenSCHULE
•	Unterstützung des Qualitätsmanagement-Teams, dazu gehören z.B.:
o	Teilnahme an Hospitationen der Lernbetreuung in Partnerschulen
o	Erarbeitung, Inventur, Bestellung, Versand von Qualitätsmanagement-Materialien
•	Organisation und Hilfe bei der Durchführung von Veranstaltungen
•	Mitarbeit in unsrem Marketing-Team
•	Unterstützung unsere IT-Teams, dazu gehören z.B.:
o	Bestellen von Hardware und Software
o	Einrichten von Computern und Mobiltelefonen
o	Datenbank-Betreuung
•	Kommunikation mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
Du bringst mit:
•	Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung
•	Identifikation mit unserem sozialen Wirkungsziel in den Themenfeldern Bildung & Schule
•	Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
•	Gute EDV-Kenntnisse
•	Führerschein der Klasse B
Wir bieten Dir:
•	die Möglichkeit, etwas Sinnvolles in einem wachsenden, bundesweit aktiven Sozialunternehmen mitzugestalten
•	eine spannende und erfüllende Tätigkeit in einem motivierten und interkulturellen Team mit flachen Hierarchien und Spaß an der Arbeit
•	Teilhabe an einem umfangreichen Netzwerk von sozial-unternehmerisch tätigen Organisationen
•	Umfangreiche Förderungsmöglichkeiten
Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung für eine/n volljährige/n Bundesfreiwillige/n.
Hast Du Interesse, Dich zu engagieren?
Deine Bewerbung (Anschreiben mit Motivation und frühestmöglichem Eintrittsdatum, Lebenslauf sowie relevanten Zeugnissen) mailst Du bitte in einer PDF-Datei mit max. 3 MB an Frau Şerife Vural, bewerbung@chancenwerk.org, Betreff: „Bewerbung Bufdi Castrop-Rauxel“.
Bundesfreiwilligendienst bei Chancenwerk e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.10.2018 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Simon-Cohen-Platz 2
			44575 Castrop-Rauxel
			in Google Maps anzeigen		
Herr Nicolas Ertmann
			Chancenwerk e.V.
			Simon-Cohen-Platz 2
			44575 Castrop-Rauxel
			Telefon:	015158102617
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Tierheim Crimmitschau
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V.
			Aufgaben:
				Tierschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Waldsachsener Weg 11
			08451 Crimmitschau
			in Google Maps anzeigen		
Melanie Fuchs, Katrin Weigelt, Christian Flechsig
			Weitwinkel e.V.
			Georgenstraße 2
			08056 Zwickau
			Telefon:	03752714435
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die AHG Kliniken Daun, gelegen mitten im Herzen der Vulkaneifel, ist eine der größten, privaten Abhängigkeits- und psychosomatische Klinik Deutschlands. 
Die Kliniken (Am Rosenberg, Thommener Höhe und Altburg) sind staatlich konzessionierte Rehabilitationskliniken mit den Indikationen Psychosomatik und Abhängigkeitserkrankungen.
In den mit mehr als 360 Patienten belegten Kliniken werden psychosomatisch erkrankte sowie alkohol-, medikamenten- und drogenabhängige Frauen und Männer nach einem verhaltensmedizinischen Konzept behandelt. 
Die AHG Kliniken Daun ist eine vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben anerkannte Einsatzstelle für Freiwillige.
Wir suchen motivierte und einsatzfreudige Interessierte für die Bereiche:
•	Haustechnik
•	Aufnahmestation
•	Patientendokumentation
•	Testdiagnostik/EDV
•	Allgemeine Betreuungsdienste
Nähere Informationen gibt Ihnen Frau Stefanie Müller,
Telefon 06592/201-1112
Bundesfreiwilligendienst bei AHG Kliniken Daun
			Aufgaben:
				Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Schulstr. 6
			54550 Daun
			in Google Maps anzeigen		
Stefanie Müller
			AHG Kliniken Daun
			Schulstr. 6
			54550 Daun
			Telefon:	065922011112
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Sozialtherapeutische Einrichtungen sind Gemeinschaften, in denen Menschen mit und ohne Assistenzbedarf zusammen leben und arbeiten.
Diese Gemeinschaften sind zum großen Teil von wunderschöner Natur umgeben und bieten meist neben gemeinschaftlichem Leben eine Vielfalt an Werkstätten, in denen die dort lebenden Menschen gemeinsam tätig sind. Hier kannst Du Webereien, Schreinereien, Töpfereien, Kerzen- und Papierwerkstätten, Kunstwerkstätten und viele andere Bereiche finden! Ein weiterer Fokus liegt bei vielen Einrichtungen auch im landwirtschaftlichen/gärtnerischen Bereich, so dass eine Selbstversorgung der Gemeinschaften mit eigenen biologisch-dynamisch angebauten Lebensmitteln stattfinden kann. Diese Produkte findest Du auch in Einrichtungs-eigenen Hofläden, Bäckereien, Käsereien, Cafés, Kultur- und Begegnungsstätten ….!
Die Einrichtungen und die dort lebenden Menschen freuen sich, wenn Du sie in folgenden Bereichen begleitest:
-Du unterstützt die Menschen mit Assistenzbedarf in ihren täglichen Tätigkeiten im Wohnbereich. Hierzu gehören die Unterstützung bei der Haushaltsführung und Freizeitgestaltung, aber auch Pflegetätigkeiten in einer liebevollen, besonderen Atmosphäre
-Du unterstützt die Menschen bei ihrer täglichen Arbeit in den Werkstätten, in der Arbeit im landwirtschaftlichen Bereich oder in anderen spannenden Einsatzbereichen.
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Landwirtschaft, Psychiatrische Hilfe, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Ita-Wegman-Straße 7
			75392 Deckenpfronn
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Mit Engagement etwas bewegen: Die gemeinnützige ISUS Stiftung setzt sich für innovative Konzepte, Ideen und Lösungen ein: Wir engagieren uns für Projekte und Initiativen, die mit nachhaltiger Wirkung etwas in Bewegung setzen und dabei vom Geist eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur und in der menschlichen Gesellschaft geprägt sind. Fördern, Initiieren, Unterstützen und Gestalten sind unsere Leitmotive in der operativen Arbeit. Aktuell motivieren und aktivieren wir dazu, Gärten zu artenreichen Lebensräumen zu gestalten. Auf der Insel Norderney beobachten und dokumentieren wir in einem Langzeitprojekt Veränderungen im Ökosystem Nordsee.
 
Ab sofort bieten wir die Möglichkeit, im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in Teilzeit (20 Wochenstunden) unsere Projektarbeit zu unterstützen. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld und anspruchsvolle Aufgaben mit Eigenverantwortung in einer unkonventionell denkenden Stiftung.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung und eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben in der Stiftungsverwaltung
- Projektnachverfolgung
- Rechercheaufgaben
- Unterstützung der Kontaktpflege im Netzwerk der Stiftung
- Unterstützung bei der Pflege der Website und Social Media Kanälen (Facebook)
- Praktische Mitarbeit bei Projekten zur Biodiversität und Nachhaltigkeit, z. B. Anlegen von Gartenbeeten.
 
Ihr Profil
Sie verfügen über…
- ein abgeschlossenes Studium oder mehrjährige Berufserfahrung oder eine Ausbildung (gerne im Bereich Gartenbau)
- Erfahrung, Interesse und persönliche Motivation in bzw. für die Themen Biodiversität und Nachhaltigkeit
- gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS Office (Outlook, Excel, PowerPoint, Word) und in der Pflege von Websites
- eigenständiges, sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten,
- sehr gutes Kommunikationsvermögen, Teamfähigkeit und Humor,
- Freude am praktischen Arbeiten in Garten und Natur
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
- Mindestalter: 27
 
Wir bieten
- eine sinnvolle anspruchsvolle Aufgabe sowie die Möglichkeiten, einen aktiven Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung zu leisten,
- Sozialversicherung und Taschengeld gemäß den Bestimmungen des Bundesfreiwilligendienstes nach individueller Vereinbarung,
- engagiertes Team in einer Organisation mit flachen Hierarchien,
-  freundliche tierische Kollegen
- ein attraktives Büro in der Nähe Münchens
- flexible Arbeitszeiten
- Wohnmöglichkeit am Ort
 
Einreichen Ihrer Bewerbung
Sie sind interessiert, unsere Projekte für mehr Lebensqualität und eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre ausführliche Bewerbung. Ihre Bewerbung richten Sie an:
Ulrike Sauer
geschäftsführender Vorstand
der ISUS Stiftung
u.sauer@isus-stiftung.de
+49 1575 1943737
Ihre Bewerbung sollte enthalten:
- ein kurzes Anschreiben mit Angaben zu Ihrer Motivation und persönlichen Kompetenzen
- einen tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnisse
Bundesfreiwilligendienst bei ISUS Stiftung
			Aufgaben:
				Stadtteil, Nachbarschaft, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Fichtenstraße, 5
			82041 Deisenhofen
			in Google Maps anzeigen		
Frau Ulrike Sauer
			ISUS Stiftung
			Fichtenstraße, 5
			82041 Deisenhofen
			Telefon:	08990167532
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für unsere Tagesstätte Pöppenteich und für unsere Peter Gläsel Schule in Detmold suchen wir ab sofort/später eine/n
Teilnehmer*in (m/v/div) am Bundesfreiwilligendienst 
Als Bundesfreiwilligendienstleistender (m/w/d) werden Sie Teil eines inspirierenden Umfelds, in dem Sie wertvolle Erfahrungen sammeln und gleichzeitig einen positiven Beitrag leisten können.
Die Peter Gläsel Schule ist eine einzügige Grundschule des gemeinsamen Lernens, mit gebundenem Ganztag. Im Mittelpunkt unseres Schulalltages stehen die Beziehungs-, Wirksamkeits- und Entdeckungsmöglichkeiten der Kinder, die gemeinsam in altersgemischten Gruppen lernen. 
Unsere Kindertagesstätte Pöppenteich bietet Platz für ca. 80 Kinder in sechs Gruppen. Erzieher*innen, Praktikant*innen und Tagesmütter betreuen die Kinder im Alter zwischen einem und sechs Jahren. 
Ihre Aufgaben in der Tagesstätte Pöppenteich oder in der Peter Gläsel Schule:
•	Unterstützung unseres Teams bei den alltäglichen Aufgaben sowie Teilnahme an den Lerngruppen
•	Begleitung und Betreuung der Kinder während der Pause oder Mahlzeiten
•	Unterstützung bei der Durchführung von kleinen Projekten
•	Mithilfe/Begleitung der Kinder in den unterschiedlichsten Lernangeboten
Wir bieten Ihnen: 
•	Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
•	Aktive Mitarbeit an unserem pädagogischen Konzept
•	Ein dynamisches und motiviertes Team, das Sie unterstutzt
•	Ein positives und inspirierendes Arbeitsumfeld, das Raum für Kreativität bietet
•	Vergütung gemäß den gesetzlichen Regelungen für den Bundesfreiwilligendienst
Wir erwarten von Ihnen:
•	Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
•	Verantwortungsbewusstsein
•	Teamfähigkeit und Selbstständigkeit 
•	Spontanität und Kreativität 
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an unsere Personalabteilung:
Natalie Stange, bewerbung@pg-stiftung.net 
Oder per Post an: Peter Gläsel Stiftung, Allee 15, 32756 Detmold
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Pöppenteich
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.08.2025 bis 31.07.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Im Teiche 40/ Klingenbergstraße 12
			32758 Detmold
			in Google Maps anzeigen		
Khatuna Balz
			Kita Pöppenteich
			Im Teiche 40
			32758 Detmold
			Telefon:	052313082611
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.400 Planbetten, ca. 4.000 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 240.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär.
Zur Unterstützung in allen Fachbereichen suchen wir Freiwillige (m/w) für den
Bundesfreiwilligendienst (kein Freiwilliges Soziales Jahr!!!)
Wir bieten Ihnen:
- eine Tätigkeit bei einem der größten Ausbildungsbetriebe in Dortmund
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten und ein gutes Arbeitsklima
- überdurchschnittliches Taschengeld (500 € zzgl. Sozialversicherung)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden bei 20 Tagen Urlaub 
im Jahr und 25 Tagen Weiterbildung
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeit im Klinikum
- beste Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit auf dem Klinikgelände zu wohnen
- nach Abschluss des Bundesfreiwilligendienstes stellen wir Ihnen ein aussagekräftiges Zeugnis aus
Wir erwarten von Ihnen:
- unabhängig vom Schulabschluss muss die Vollzeitschulpflicht beendet sein
- Freude am Umgang mit Menschen
- Zuverlässigkeit
- Engagement
- Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben steht Ihnen für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte Herr Wurth unter der Rufnummer 0231 953 21291 gerne zur Verfügung.
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte online unter: www.klinikumdo.de
Bundesfreiwilligendienst bei Klinikum Dortmund gGmbH
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Krankenhaus, Klinik, Kur
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Beurhausstr. 40
			44137 Dortmund
			in Google Maps anzeigen		
Herr Wurth
			Klinikum Dortmund gGmbH
			Beurhausstr. 40
			44137 Dortmund
			Telefon:	02319530
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen