 
			
				
			
		In die Fachkliniken Sonnenhof nach Höchenschwand im Südschwarzwald kommen Menschen, um sich in den Bereichen Orthopädie, Innere Medizin sowie Augenheilkunde präventiv bzw. rehabilitativ behandeln zu lassen.
Zur Verstärkung unseres Service-Teams suchen wir Sie als 
Position:   Mitarbeiter/in im Service
 
im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienstes (BFD)
 
Aufgaben:   
* Begrüßung des Gastes inkl. informieren über den Ablauf im Speisesaal 
* Am Büffet für reibungslosen Ablauf sorgen, auffüllen, nachfüllen, aufräumen
* Servierarbeiten z.B. für Patienten mit eingeschränkter Mobilität 
* Ein- und Abdecken der Tische, etc. 
Anforderungen:  
* Schulabschluss 
* Belehrung für Beschäftigte im Lebensmittelbereich (Erstbelehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz, früher Gesundheitszeugnis) durch unsere bzw. externe Beauftragte
Bitte senden Sie Ihre Kurz-Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an die Fachkliniken Sonnenhof GmbH, Kirchstraße 2, 79862 Höchenschwand;
gvillinger@sonnenhof.cc
Freiwilliges Soziales Jahr bei Fachkliniken Sonnenhof GmbH
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Krankenhaus, Klinik, Kur
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Kirchstraße 2
			79862 Höchenscwhand
			in Google Maps anzeigen		
Georg Villinger
			Fachkliniken Sonnenhof GmbH
			Kirchstraße 2
			79862 Höchenschwand
			Telefon:	07672489409
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Die Gemeinde Höchberg sucht FSJ-ler(in) für das Schüler- und Jugendzentrum und die kommunalen Ferienprogramme ab September 2016!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Markt Hoechberg
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sport
			Zeitraum:
			ab 01.09.2016 bis 31.08.2017
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Rathaus - Hauptstr. 58
			97204 Hoechberg
			in Google Maps anzeigen		
Peter Boegelein
			Markt Hoechberg
			Rathaus - Hauptstr. 58
			97204 Hoechberg
			Telefon:	09314970714
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unterstützung der päd. Mitarbeiter*innen im Kitaalltag.
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Zauberstein
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Goethestraße 93
			16540 Hohen Neuendorf
			in Google Maps anzeigen		
Janin Förster
			Kita Zauberstein
			Goethestraße 93
			16540 Hohen Neuendorf
			Telefon:	03303215660
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir bieten ab 1. September 2018 eine interessante Möglichkeit, ein FSJ in einem attraktiven, dynamischen Umfeld in unserer Hockeyabteilung (Grasshoppers) in der Spielvereinigung Höhenkirchen im wunderschönen Münchner Südosten zu absolvieren. 
Unser besonderer Fokus liegt auf dem Ausbau unserer schnell wachsenden Nachwuchsabteilung. Hier liegen dann auch Deine Aufgabenschwerpunkte:
• Koordinierung, Training und Coaching im Kinder- und Jugendtraining
• Unterstützung bei unseren Feld- und Hallenturnieren (Kinder /Jugend)
• Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Camps, Trainingslagern und vereinseigenen Turnieren
• Coaching von Mannschaften bei Spieltagen, Turnieren und /oder Meisterschaftsspielen in Abstimmung mit dem Trainerteam
• Unterstützung unseres hauptamtlichen Trainers und Mitarbeit im konzeptionellen Bereich
Wir bieten Dir ein vielseitiges Aufgabenfeld in unserer Hockeyabteilung mit knapp 250 Mitgliedern und einem kompetenten, engagierten Trainerteam, mit dem Du eng zusammenarbeiten wirst. Unser Verein ist geprägt von einem sehr familiären Teamgeist, wo arbeiten vor allem auch Spaß machen soll.
Wenn Du zwischen 17 und 25 Jahren alt bist, aktiv Hockey spielst oder gespielt hast, wenn Du gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest, wenn Du gerne Verantwortung übernimmst und Dich auch als Trainer weiter qualifizieren möchtest, dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen!
Für Dein Jahr bei den Grasshoppers der SpVgg Höhenkirchen erhältst Du die im FSJ übliche Bezahlung, außerdem stellen wir ein Jahresticket für den öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung und helfen bei Bedarf bei der Wohnungssuche.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung an:
Jugendleiter@grasshoppers-hockey.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Spielvereinigung Höhenkirchen e.V. – Abteilung Hockey
			Aufgaben:
				Sport
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Sportplatzstr. 11
			85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
			in Google Maps anzeigen		
Petra Kohler
			Spielvereinigung Höhenkirchen e.V. – Abteilung Hockey
			Sportplatzstr. 11
			85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
			Telefon:	01728385784
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unser Verein führt Klassenfahrten und Gruppenreisen von Kitas u.a. auf einem Bauernhof "Animal Farm" durch. Lernziel dieser Aufenthalte sind Kennenlernen von Tieren und Abläufen, die mit der Versorgung und Pflege der Tiere zusammenhängen. Traditionelle Inhalte wie zB. Lebensmittelherstellung , Töpfern, Filzen werden den Kindern näher gebracht.
Wir bieten eine BFD Stelle mit abwechslungsreichen Aufgaben zB.:
Pflege der Tiere, des Hofes und des Gartens, Kommunikation mit den Gästen und Begleitung der Gäste bei Gruppenaktivitäten (Eselwanderung, Ausflug zum See...), Hilfsarbeiten in der Küche, Reinigungsarbeiten, kleine Reparaturen (Zäune, Gehege, Geräte...)
Ein guter Draht zu Kindern und Tieren ist Vorraussetzung! Eine musikalische Ader ist wünschenswert aber nicht erforderlich.
Da unser Team bisher nur aus Frauen besteht und die anreisenden Kinder sich immer auch über eine männliche Bezugsperson freuen, hoffen wir natürlich auch auf männliche Bewerber.
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerber egal welches Alter, Geschlecht oder Nationalität.
Bundesfreiwilligendienst bei Verein zur Förderung von Ganzheitlichem Lernen auf dem Bauernhof e.V.
			Aufgaben:
				Sonstiges
			Zeitraum:
			ab 01.03.2019 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Zur Els 6
			27729 Holste
			in Google Maps anzeigen		
Manuela Dietrich
			Verein zur Förderung von Ganzheitlichem Lernen auf dem Bauernhof e.V.
			Zur Els 6
			27729 Holste
			Telefon:	047487152
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Werkstattbereich in Ingelfingen suchen wir Dich ab 1. November 2016 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt und begleitest Menschen mit Behinderung bei allen anfallenden Arbeitsabläufen in der Produktion.
Auch die Hilfe bei der Einnahme der Mahlzeiten gehört zu Deinen Aufgaben.
Außerdem gibst Du Hilfestellung im Sanitär- und Hygienebereich.
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de 
www.die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Eichendorffstraße 18-20
			74653 Ingelfingen
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Wohnbereich in Ingelfingen suchen wir Dich ab 1. August 2016 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt die Verantwortlichen bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung.
Die Fachkräfte bauen auf Deine tatkräftige Unterstützung bei hauswirtschaftlichen und medizinisch-pflegerischen Tätigkeiten.
Wenn es um die Freizeitgestaltung geht, hast Du kreative Ideen und bist zur Stelle, wenn Deine Unterstützung gebraucht wird.
Gerne gibst Du den Bewohnern Hilfestellung bei der Gestaltung ihres persönlichen Alltags.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die Bewohner individuell so zu fördern, dass sie ihr Leben möglichst selbstständig gestalten können.
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de
www.die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Lessingstraße 1
			74653 Ingelfingen
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben oder Studium Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln? 
Du hast Lust dort zu Arbeiten wo andere Urlaub machen? 
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. genau das Richtige für dich!
Wir bieten in der Zeit vom 01.10.2025 bis 30.09.2026 interessierten Menschen ab 18 Jahren in Vollzeit eine BFD-Stelle in unserer Ferienanlage in Inzell an:
Was dich bei uns erwartet:
- Kennenlernen von Verwaltungsarbeiten und Aufgaben im Bereich Rezeption
- Kinder- und Jugendbetreuung sowie Animation
- Betreuung von Seniorengruppen
- Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten und Gartenarbeiten
- Fahrdienste
Was du mitbringst:
- Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team 
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen 
- Interesse an der Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B 
Was wir dir bieten:
- 450 € Taschengeld pro Monat
- 333 € Verpflegungszuschuss pro Monat
- kostenlose Unterkunft 
- attraktive Seminare zur Entwicklung neuer Kompetenzen
- 39 Stunden pro Woche
- 30 Urlaubstage im Jahr
Bundesfreiwilligendienst bei ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.10.2025 bis 30.09.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Mitterweg 35
			83334 Inzell
			in Google Maps anzeigen		
Frau Nadja Schiek
			ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
			Nauheimer Straße 98
			70372 Stuttgart
			Telefon:	0711974413515
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
-	Einkaufsdienste für den Bereich Senioren- und Behindertentagesstätte,
Flüchtlingshilfe wie Blutspende
-	Veranstaltungsvor- und ~nachbereitung im Bereich Tagesstätte und Erste-Hilfe-Ausbildung
-	Zusammenstellung und ggfls. Weiterleitung der Erstausstattung für Asylbewerber in Kooperation mit der Stadt Iserlohn
-	Telefon- wie Fahrdienste für die Geschäftsstelle bei Bedarf
-	Hausmeisterliche Tätigkeiten im DRK-Zentrum Iserlohn
-	Leerung der Kleidercontainer nach festgelegtem Leerungsplan
-	Mithilfe bei der Sortierung und Koordination des Kleidershops
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Iserlohn e.V.
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Sonstiges
			Zeitraum:
			ab 01.06.2017 bis 31.05.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Karnacksweg 35a
			58636 Iserlohn
			in Google Maps anzeigen		
Michael Vucinaj
			Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Iserlohn e.V.
			Karnacksweg 35a
			58636 Iserlohn
			Telefon:	0237181930
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Ab sofort bietet das DRK in Iserlohn eine BufDi-Stelle mit hausmeisterlichen Aufgaben in seiner DRK Kita Henry in Iserlohn an. Gesucht werden engagierte und interessierte Personen, die vielleicht die Zeit bis zum Studium oder Berufseinstieg überbrücken müssen, dabei eine menschlich bereichernde Zeit im sozialen Engagement erleben und die Chance zur Erweiterung ihrer Kompetenzen für Beruf und privat nutzen wollen. Mitgebracht werden sollte handwerkliches Geschick, da neben der Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei begleitenden pädagogischen Zusatzaufgaben zumeist leichte hausmeisterliche Tätigkeiten wie Einkaufs- und Fahrtätigkeiten zu den Aufgabengebieten des BufDi zählen.
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Iserlohn e.V.
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Gerichtstrasse 17
			58638 Iserlohn
			in Google Maps anzeigen		
Michael Vucinaj
			Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Iserlohn e.V.
			Karnacksweg 35a
			58636 Iserlohn
			Telefon:	0237181930
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du wirst in diesem Jahr mit der Schule fertig und möchtest die Welt retten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Dein Freiwilligendienst in der Region Hannover wird zum Demokratie-Jahr mit Politik zum Anfassen e.V. Wir machen Lust auf Demokratie und beteiligen junge Menschen. Dazu entwickeln wir in unserem Team immer neue Projekte und Herangehensweisen - von einer von Schülerinnen und Schülern selbstorganisierten Konferenz zu den Nachhaltigkeitszielen der UN (SDGs) bis zu einer Beteiligungs-App.
 
Wir bieten Dir ein fantastisches Team und wahnsinnig tolle andere Freiwillige - insgesamt 18 Freiwilligendienstleistende in FSJ, BFD, FÖJ und ESK sind bei uns mit Dir im Haus.
 
Und Du? Machst den Unterschied! Bist bei allen Projekten von Anfang an dabei. Führst Deine eigenen Schüler-Teams, entwickelst mit uns die besten Bildungs-Projekte wie z.B. Pimp Your Town, bist deutschlandweit unterwegs. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Politik zum Anfassen e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Stadtteil, Nachbarschaft, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Königsberger Str. 18
			30916 Isernhagen
			in Google Maps anzeigen		
Monika Dehmel
			Politik zum Anfassen e.V.
			Königsberger Str. 18
			30916 Isernhagen
			Telefon:	051137353630
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du wirst in diesem Jahr mit der Schule fertig und möchtest die Welt retten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Dein Freiwilligendienst in der Region Hannover wird zum Demokratie-Jahr mit Politik zum Anfassen e.V. Wir machen Lust auf Demokratie und beteiligen junge Menschen. Dazu entwickeln wir in unserem Team immer neue Projekte und Herangehensweisen - von einer von Schülerinnen und Schülern selbstorganisierten Konferenz zu den Nachhaltigkeitszielen der UN (SDGs) bis zu einer Beteiligungs-App.
 
Wir bieten Dir ein fantastisches Team und wahnsinnig tolle andere Freiwillige - insgesamt 18 Freiwilligendienstleistende in FSJ, BFD, FÖJ und ESK sind bei uns mit Dir im Haus.
 
Und Du? Machst den Unterschied! Bist bei allen Projekten von Anfang an dabei. Führst Deine eigenen Schüler-Teams, entwickelst mit uns die besten Bildungs-Projekte wie z.B. Pimp Your Town, bist deutschlandweit unterwegs. 
Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei Politik zum Anfassen e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Stadtteil, Nachbarschaft, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Königsberger Str. 18
			30916 Isernhagen
			in Google Maps anzeigen		
Monika Dehmel
			Politik zum Anfassen e.V.
			Königsberger Str. 18
			30916 Isernhagen
			Telefon:	051137353630
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du wirst in diesem Jahr mit der Schule fertig und möchtest die Welt retten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Dein Freiwilligendienst in der Region Hannover wird zum Demokratie-Jahr mit Politik zum Anfassen e.V. Wir machen Lust auf Demokratie und beteiligen junge Menschen. Dazu entwickeln wir in unserem Team immer neue Projekte und Herangehensweisen - von einer von Schülerinnen und Schülern selbstorganisierten Konferenz zu den Nachhaltigkeitszielen der UN (SDGs) bis zu einer Beteiligungs-App.
 
Wir bieten Dir ein fantastisches Team und wahnsinnig tolle andere Freiwillige - insgesamt 18 Freiwilligendienstleistende in FSJ, BFD, FÖJ und ESK sind bei uns mit Dir im Haus.
 
Und Du? Machst den Unterschied! Bist bei allen Projekten von Anfang an dabei. Führst Deine eigenen Schüler-Teams, entwickelst mit uns die besten Bildungs-Projekte wie z.B. Pimp Your Town, bist deutschlandweit unterwegs. 
Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Politik zum Anfassen e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Stadtteil, Nachbarschaft, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Königsberger Str. 18
			30916 Isernhagen
			in Google Maps anzeigen		
Monika Dehmel
			Politik zum Anfassen e.V.
			Königsberger Str. 18
			30916 Isernhagen
			Telefon:	051137353630
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
ab September 2017 bietet der Waldkindergarten Ismaning eine Stelle für das freiwillige soziale Jahr.
Sie haben Spaß an der Arbeit mit Kindern von 3 bis 6 Jahren? 
Sie verbringen gerne die ganze Zeit an der frischen Luft? 
Sie haben Ideen und Freude an der Arbeit in einem kleinen Team?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. 
Erste Eindrücke von unserem Kindergarten finden Sie auf unserer Homepage: www.waldkinder-ismaning.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldkinder Ismaning
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2017 bis 31.08.2017
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Dorfstr. 66, Ismaning
			85737 Ismaning
			in Google Maps anzeigen		
Stefanie Höfer
			Waldkinder Ismaning
			Dorfstr. 66, Ismaning
			85737 Ismaning
			Telefon:	01799585740
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der Waldkindergarten in Ismaning hat ab September 2016 noch eine Stelle für das freiwillige soziale Jahr frei.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldkinder Ismaning
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 13.09.2016 bis 31.08.2017
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Dorfstr, Ismaning
			85737 Ismaning
			in Google Maps anzeigen		
Stefanie Höfer
			Waldkinder Ismaning
			Dorfstr. 66, Ismaning
			85737 Ismaning
			Telefon:	01799585740
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Sie Schule bietet mehrere anerkannte Stellen für Bundesfreiwillige für den Bereich Mittagsbetreuung (Klassen 1 - 4) und Nachmittagsbetreuung (Klassen 5 und weitere) an. Ergänzend kann in der Schulküche, dem Pausenverkauf oder gärtnerisch auf unserem 35.000 qm großen Schul- und Freizeitgelände mitgewirkt werden. Bewerber*innen sollten über eine abgeschlossene Schulausbildung verfügen und Minimum 17 Jahre alt sein.
Bundesfreiwilligendienst bei Rudolf-Steiner-Schule Ismaning
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Dorfstr. 77
			85737 Ismaning
			in Google Maps anzeigen		
Herr Albrecht von Mutius
			Rudolf-Steiner-Schule Ismaning
			Dorfstr. 77
			85737 Ismaning
			Telefon:	08996147143
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für die Versorgung der Patienten auf unseren Stationen suchen wir motivierte und engagierte Bundesfreiwillige. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Vor- und Nachbereitung des Essens für unsere Patienten
- Patienten bei der Nahrungsaufnahme mit helfen
- Pflegepersonal bei der Grundkrankenpflege helfen
- Post- und Botengänge
Bundesfreiwilligendienst bei Universitätsklinikum Jena
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Krankenhaus, Klinik, Kur, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Erlanger Allee 101
			07747 Jena
			in Google Maps anzeigen		
Herr Stephan Martin
			Universitätsklinikum Jena
			Bachstraße 18
			07743 Jena
			Telefon:	03641933047
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Organisation zur Vermittlung, Beratung, Service jungen Menschen aus Osteuropa und Asien zum FSJ, FÖJ, BFD Programm nach Deutschland.
Wie sind immer auf der Suche von freien Stellen und Träger.
Bitte, kontaktieren Sie uns telefonisch oder per eMail.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Europa-Orient
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Menschenrechte, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			ab 30.11.00-1 bis 30.11.00-1
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Fritz-Ritter-Str.38
			07747 Jena
			in Google Maps anzeigen		
Diana Bitkovskaya
			Europa-Orient
			Fritz-Ritter-Str.38
			07747 Jena
			Telefon:	017661262515
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Als Träger verschiedener Einrichtungen und Anbieter von Dienst-leistungen für Menschen mit Behinderungen im Raum Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Kirchheimbolanden, Rockenhausen und Zweibrücken suchen wir ab 01.08.2017 für ein inklusives Wohnprojekt (3 Studenten, 2 FSJlerInnen und 4 Menschen mit geistiger Behinderung leben gemeinsam in einem geräumigen Haus mit großem Garten)  in Kaiserslautern engagierte Menschen (w/m) für den
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
	
Ihre Aufgaben:
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein Freiwilligendienste in sozialen Aufgabenfeldern, mit der Möglichkeit,
•	Soziale Berufe in der Praxis zu erleben
•	Neue Erfahrungen zu sammeln
•	Eigene Fähigkeiten und Grenzen kennenzulernen
•	Verantwortung zu übernehmen  -  für sich und für andere
•	Unterstützung  von 4 jungen Menschen mit geistiger Behinderung und teilweise hohem Hilfebedarf in einer inklusiven Wohngemeinschaft mit Studenten 
Wir erwarten:
•	Freude im Umgang mit Menschen 
•	Hohe Motivation, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf die Übersendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (gerne auch per eMail) an die
DLG – Gemeinnützige Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe Kai-serslautern mbH
Bundesfreiwilligendienst bei DLG - Gemein. Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe Kaiserslautern mbH
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			ab 08.05.2017 bis 30.09.2017
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Forellenstr. 2
			67659 Kaiserslautern
			in Google Maps anzeigen		
Frau Solveig Heß
			DLG - Gemein. Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe Kaiserslautern mbH
			Forellenstr. 2
			67659 Kaiserslautern
			Telefon:	06313714258
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Als Träger verschiedener Einrichtungen und Anbieter von Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen im Raum Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Kirchheimbolanden, Rockenhausen und Zweibrücken suchen wir ab 01.08.2017 für ein inklusives Wohnprojekt (3 Studenten, 2 FSJlerInnen und 4 Menschen mit geistiger Behinderung leben gemeinsam in einem geräumigen Haus mit großem Garten)  in Kaiserslautern engagierte Menschen (w/m) für den
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
	
Ihre Aufgaben:
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein  Freiwilligendienst in sozialen Aufgabenfeldern, mit der Möglichkeit,
•	Soziale Berufe in der Praxis zu erleben
•	Neue Erfahrungen zu sammeln
•	Eigene Fähigkeiten und Grenzen kennenzulernen
•	Verantwortung zu übernehmen  -  für sich und für andere
•	Unterstützung  von 4 jungen Menschen mit geistiger Behinderung und teilweise hohem Hilfebedarf in einer inklusiven Wohngemeinschaft mit Studenten 
Wir erwarten:
•	Freude im Umgang mit Menschen 
•	Hohe Motivation, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf die Übersendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (gerne auch per eMail) an die
DLG – Gemeinnützige Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe Kaiserslautern mbH
-Personalabteilung-
Forellenstraße 2
67659 Kaiserslautern
Tel.: 0631-37142-58
Fax: 0631-31712-15
E-Mail: 
bewerbung@lebenshilfe-westpfalz.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei DLG - Gemein. Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe Kaiserslautern mbH
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			ab 08.05.2017 bis 30.09.2017
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Forellenstr. 2
			67659 Kaiserslautern
			in Google Maps anzeigen		
Frau Solveig Heß
			DLG - Gemein. Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe Kaiserslautern mbH
			Forellenstr. 2
			67659 Kaiserslautern
			Telefon:	06313714258
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der Königsborner SV Handball (Königsborn ist ein Stadtteil von Unna) ist ein Verein mit 300 Mitgliedern. Davon sind 160 Aktive. Neben mehreren Jugendmannschaften verfügen wir über drei Damen- und eine Herrenmannschaft.. Die ersten Damen spielen in  der Oberliga. In einer freundlichen und geselligen Umgebung erwarten dich vielfältige Aufgaben in einem modern geführten Verein.  So bekommt du u.a. einen Vereins-PC gestellt.
Neben dem Trainieren der weiblichen E-Jugend, wirst du zwei Handball AG's betreuen. Weiterhin wird du an den Wochenenden in der Halle vielfältige Tätigkeiten übernehmen. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Betreuung der Damenmannschaften, hier hauptsächlich der ersten Damen, sein. Du bekommst weiterhin die Möglichkeit die C-Lizenz zu erwerben. Zeitnehmer- und Sekretär-Ausbildung sowie der ESB-Lehrgang sollten durchgeführt werden. Gezahlt wird nach den gängigen Bufdi. Richtlinien. Leistungsbezogene Zuschüsse sind möglich.
Gewünscht wird ein oder eine Freiwiligendienstleister der/die mit viel Engagement bei der Sache ist und sich voll in den Verein einbringt. Handballkenntnisse werden vorausgesetzt. Führerschein wäre von großen Vorteil.
Bundesfreiwilligendienst bei Bernd Kuropka
			Aufgaben:
				Sport
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Heinrich-Schreiner-Straße 1a
			59174 Kamen
			in Google Maps anzeigen		
Bernd Kuropka
			Bernd Kuropka
			Heinrich-Schreiner-Straße 1a
			59174 Kamen
			Telefon:	015141473874
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen. 
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt. 
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich. 
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand. 
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Tiergestützte soziale Betreuung Karlsbad
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Sonstiges
			Zeitraum:
			ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
			76307 Karlsbad
			in Google Maps anzeigen		
Kerstin Ratzing
			Tiergestützte soziale Betreuung Karlsbad
			c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
			76307 Karlsbad
			Telefon:	07616008006
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Das Kinderhaus Zipfelmütze e.V. ist eine Elterninitiative für 15 Kinder von 18 Monaten bis Schuleintritt im Nordwesten Karlsruhes in einer besonders familiären Atmosphäre.
Das einzelne Kind, mit all seinen Grundbedürfnissen nach Liebe, Geborgenheit, Wertschätzung, Respekt, Toleranz, Anerkennung und Beziehung steht für uns Mitarbeiter und Eltern im Kinderhaus Zipfelmütze im Mittelpunkt. 
Mehr über uns und unser pädagogisches Konzept findet sich unter www.kinderhaus-zipfelmuetze.de.
Unsere Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr bzw. einen Bundesfreiwilligendienst ist ab September 2021 neu zu besetzen. BewerberInnen sollten bei Anfang des Dienstes mind. 18 Jahre alt sein und möglichst in der Umgebung von Karlsruhe wohnen, da wir keine Unterkunft anbieten. 
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderhaus Zipfelmuetze e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Flughafenstraße 8
			76149 Karlsruhe
			in Google Maps anzeigen		
Frau Tine Reinhard
			Kinderhaus Zipfelmuetze e.V.
			Flughafenstraße 8
			76149 Karlsruhe
			Telefon:	0721755587
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Liebe junge Erwachsene,
unser Kinderhaus Zipfelmütze e.V. ist eine Elterninitiative für 15 Kinder im Nordwesten Karlsruhes in einer besonders familiären Atmosphäre.
Die Tätigkeitsfelder einer FSJ-Kraft sind ganz schön vielfältig bei uns!! Pädagogische Inhalte sind z.B., die Kinder im freien Spiel und in Alltagssituationen zu begleiten und zu unterstützen – das kann beim Vorlesen stattfinden, im Umgang mit Werkzeug, im Kreativbereich, bei den Mahlzeiten, im Begleiten von Konflikt- und Ablösesituationen, in pflegerischen Tätigkeiten wie An- und Ausziehen, begleiten beim Toilettengang, aber auch bei der Unterstützung der Fachkräfte, oder im sehr engen Kontakt mit den Eltern und Familien der Kinder. Beispiele für hauswirtschaftliche Tätigkeiten sind z.B. Reinigungstätigkeiten (3 mal wöchentlich, ca 30 Minuten) von Bädern und Essbereich, Tische decken, Wäsche und Lebensmittel einsortieren, Geschirr abräumen und versorgen, Betten der Kinder richten, Rucksack für Ausflüge packen und unsere lieben Meerschweinchen versorgen.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns sehr über Deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Zipfelmuetze e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Flughafenstraße 8
			76149 Karlsruhe
			in Google Maps anzeigen		
Frau Laura Gube
			Kinderhaus Zipfelmuetze e.V.
			Flughafenstraße 8
			76149 Karlsruhe
			Telefon:	0721755587
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Sport, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
 Stelle ausschreiben
 Stelle ausschreiben Stellenfinder
 Stellenfinder