 
			
				
			
		Wir suchen für unsere kleine Kita in Reinickendorf (Ortsteil Wittenau) ein/n FSJler als tatkräftige Unterstützung. Das Umfeld der Einrichtung bietet viele Möglichkeiten zum Erkunden der Natur. Wenn du offen bist, als Sprachvorbild für die Kinder fungieren kannst, gerne mit Kindern arbeitest und/oder Erfahrungen im Erzieherberuf sammeln möchtest, freuen wir uns auf deine deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kita Papageifisch
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.03.2019 bis 28.02.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Wittenauer Straße 7
			13435 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Frau Christine Reiter
			Kita Papageifisch
			Wittenauer Straße 7
			13435 Berlin
			Telefon:	03044702618
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für unsere kleine Kita in Pankow suchen wir eine/n FSJler als tatkräftige Unterstützung. Wir legen großen Wert auf die aktive Teilhabe der Kinder entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen. Wenn du offen bist, als Sprachvorbild für die Kinder fungieren kannst, die Arbeit mit Kindern spannend findest und Erfahrungen im Erzieherberuf sammeln möchtest dann freuen wir uns sehr über deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freuen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kita Clownfisch
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.08.2019 bis 28.02.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Maximilianstraße 6
			13187 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Frau Christine Reiter
			Kita Clownfisch
			Maximilianstraße 6
			13187 Berlin
			Telefon:	03044702618
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Im Freiwilligen Jahr Beteiligung bist Du genau richtig, wenn Du ...
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 24 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2019 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung in einer Schule, einem Verein oder einer Stiftung aktiv werden. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Das erwartet Dich
Deine Arbeit dreht sich im Wesentlichen um folgende Schwerpunkte:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Unterstützung und Initiierung von Projekten in den thematischen Schwerpunktbereichen
Bildung & Demokratie, Freies Wissen und Flucht & Migration
• Außerdem kannst Du bei uns viele verschiedene Organisationen und Persönlichkeiten
kennenlernen und von diesen profitieren
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit.
Über die Schulen, Vereine und Stiftungen, die im Programm aktiv sind, kannst Du Dich unter fj-beteiligung.de/freiwillige/#einsatzstellen informieren.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein junges pädagogisches Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von 50 Freiwilligen, die Du monatlich triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 320 Euro Taschengeld pro Monat (netto) und Anspruch auf 24 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast
Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen
Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung
So kannst Du Dich bewerben
Für Deine Bewerbung gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/.
• Fülle den Online-Fragebogen aus, in dem Du etwas über Dich und Deine Motivation darlegen und zeigen kannst, warum Du die richtige Person für das Freiwillige Jahr Beteiligung bist. Am Ende lädst Du noch Deinen Lebenslauf (ohne Foto) und Dein Motivationsschreiben als PDF-Datei hoch.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 308 785 545) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de). 
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Scharnhorststraße 28/29
			10115 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Kathrin Empen
			Freiwilliges Jahr Beteiligung
			Scharnhorststraße 28/29
			10115 Berlin
			Telefon:	030308784545
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Im Freiwilligen Jahr Beteiligung bist Du genau richtig, wenn Du ...
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 24 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2019 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung in einer Schule, einem Verein oder einer Stiftung aktiv werden. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Das erwartet Dich
Deine Arbeit dreht sich im Wesentlichen um folgende Schwerpunkte:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Unterstützung und Initiierung von Projekten in den thematischen Schwerpunktbereichen
Bildung & Demokratie, Freies Wissen und Flucht & Migration
• Außerdem kannst Du bei uns viele verschiedene Organisationen und Persönlichkeiten
kennenlernen und von diesen profitieren
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit.
Über die Schulen, Vereine und Stiftungen, die im Programm aktiv sind, kannst Du Dich unter fj-beteiligung.de/freiwillige/#einsatzstellen informieren.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein junges pädagogisches Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von 50 Freiwilligen, die Du monatlich triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 320 Euro Taschengeld pro Monat (netto) und Anspruch auf 24 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast
Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen
Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung
So kannst Du Dich bewerben
Für Deine Bewerbung gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/.
• Fülle den Online-Fragebogen aus, in dem Du etwas über Dich und Deine Motivation darlegen und zeigen kannst, warum Du die richtige Person für das Freiwillige Jahr Beteiligung bist. Am Ende lädst Du noch Deinen Lebenslauf (ohne Foto) und Dein Motivationsschreiben als PDF-Datei hoch.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 308 785 545) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de). 
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Scharnhorststraße 28/29
			10115 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Kathrin Empen
			Freiwilliges Jahr Beteiligung
			Scharnhorststraße 28/29
			10115 Berlin
			Telefon:	030308784545
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Nach der erfolgreichen Etablierung des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bei der Handballabteilung des Post SV Hagen ist diese Stelle ab dem 01.10.2020 in Vollzeit neu zu besetzen. 
Der Teilnehmerin/Dem Teilnehmer bietet der Post SV Hagen ein Aufgabenfeld in einem engagierten und motiviertem Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der fachlichen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualifizierte pädagogische und sportfachliche Betreuung und Begleitung durch Fachkräfte wird dem Teilnehmer zugesichert. Auch kann ein qualifiziertes Zeugnis über den Einsatz ausgestellt werden. 
Eine eigene Wohnung kann der/dem Freiwilligen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. 
Bei Interesse würden wir uns freuen, wenn wir sie kennen lernen können. 
Das Aufgabengebiet umfasst: 
- Originelle Planung von Trainingseinheiten der Jugendmannschaften und Kinder-Spielgruppen 
- Eigenständige Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten/Spielstunden 
- Leitung von Ballspiel-Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen und Kindertagesstätten 
- Eigenverantwortliche Gestaltung von Projekten im Bereich der Offenen Ganztags Schule (OGS) 
- Unterstützung der Nachwuchssportler bei den Hausaufgaben 
- Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen 
- Übernahme organisatorischer Aufgaben im Rahmen des Handball-Spielbetriebs 
Dabei sind folgende Voraussetzungen unabdingbar: 
Freude an Kinder- und Jugendarbeit 
Begeisterung für Sport im Allgemeinen 
Einsatzbereitschaft und Flexibilität 
Zuverlässigkeit 
Selbstständigkeit
Bundesfreiwilligendienst bei Post SV Hagen -Handballabteilung-
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.10.2020 bis 30.06.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Spannstifstraße 43
			58119 Hagen
			in Google Maps anzeigen		
Daniel Schwebe
			Post SV Hagen -Handballabteilung-
			Spannstifstraße 43
			58119 Hagen
			Telefon:	01798964377
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Nach der erfolgreichen Etablierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) bei der Handballabteilung des Post SV Hagen ist diese Stelle ab dem 01.09.2019 neu zu besetzen. 
Der Teilnehmerin/Dem Teilnehmer bietet der Post SV Hagen ein Aufgabenfeld in einem engagierten und motiviertem Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der fachlichen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualifizierte pädagogische und sportfachliche Betreuung und Begleitung durch Fachkräfte wird dem Teilnehmer zugesichert. Auch kann das FSJ als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet so wie ein qualifiziertes Zeugnis über den Einsatz ausgestellt werden. 
Eine eigene Wohnung kann der/dem Freiwilligen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. 
Bei Interesse würden wir uns freuen, wenn wir sie kennen lernen können. 
Das Aufgabengebiet umfasst: 
- Originelle Planung von Trainingseinheiten der Jugendmannschaften und Kinder-Spielgruppen 
- Eigenständige Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten/Spielstunden 
- Leitung von Ballspiel-Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen und Kindertagesstätten 
- Eigenverantwortliche Gestaltung von Projekten im Bereich der Offenen Ganztags Schule (OGS) 
- Unterstützung der Nachwuchssportler bei den Hausaufgaben 
- Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen 
- Übernahme organisatorischer Aufgaben im Rahmen des Handball-Spielbetriebs 
Dabei sind folgende Voraussetzungen unabdingbar: 
- Freude an Kinder- und Jugendarbeit 
- Begeisterung für Sport im Allgemeinen 
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität 
- Zuverlässigkeit 
- Selbstständigkeit 
Freiwilliges Soziales Jahr bei Post SV Hagen -Handballabteilung-
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport
			Zeitraum:
			ab 01.09.2019 bis 30.06.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Spannstifstraße 43
			58119 Hagen
			in Google Maps anzeigen		
Daniel Schwebe
			Post SV Hagen -Handballabteilung-
			Spannstifstraße 43
			58119 Hagen
			Telefon:	01798964377
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst im »Haus der Berge« bedeutet, sich die Aufgaben und Ziele des Nationalparks Berchtesgaden allgemein sowie die spezielle Philosophie des neuen Nationalparkzentrums anzueignen und an deren Besucher zu vermitteln. Dies gibt z. B. nach dem Schulabschluss eine hervorragende Möglichkeit zur weiteren beruflichen Orientierung – sofern man sich mit „grünen Berufen“ oder einer beruflichen Zukunft im Bereich „Tourismus“ identifizieren kann. Ganz „nebenbei“ lernt man teamorientiertes, zeitlich flexibles Arbeiten und den Umgang mit den Besuchern eines Großschutzgebietes. 
 
Anzahl der Plätze:
1 - 4
 
Termine:
Mai bis Oktober 2019 (6 Monate)
Januar bis Dezember 2019 (12 Monate)
 
Bewerbungsfrist:
Bewerbungen sind jederzeit möglich
 
Unterbringung:
in einer Unterkunftseinrichtung der Nationalparkverwaltung möglich
 
Bezahlung:
Die bundesweit gültige Obergrenze der Bezahlung liegt bei 357,00 Euro pro Monat. Des Weiteren können von den Dienststellen freiwillige Zuschüsse zu Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung und Dienstkleidung gewährt werden.
 
Bundesfreiwilligendienst bei Nationalparkzentrum "Haus der Berge"
			Aufgaben:
				Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.05.2019 bis 31.10.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Hanielstraße 7
			83471 Berchtesgaden
			in Google Maps anzeigen		
Herr Ulrich Brendel
			Nationalparkzentrum "Haus der Berge"
			Hanielstraße 7
			83471 Berchtesgaden
			Telefon:	0865297906050
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Bitte Bewerbungen frühestens ab Februar 2022:
Wir wünschen uns jemand, der zuverlässig und motiviert ist, Kinder und Tiere mag. Wir arbeiten mit lebhaften Kindern und Jugendlichen aus aller Welt auf einem riesigen Gelände mit vielen tollen Möglichkeiten. 
Dabei fällt jede Menge Arbeit an: Tierpflege, Einkäufe, Hausaufgabenhilfe oder Reparaturen. Die Stärken der Bewerber sind dabei ausschlaggebend, vieles ist möglich. Ideal wäre z.B. jemand mit Pferde- bzw. Reiterfahrung oder auch Menschen mit guten handwerklichen Fähigkeiten.
Die Wochenarbeitszeiten und Dauer des Dienstes sind verhandelbar. 
Wichtig ist vor allem, dass der Bewerber gut ins Team passt und engagiert ist. Gerade für Menschen, die eine Ausbildung im sozialen Bereich anstreben, eine tolle Möglichkeit sich auszuprobieren, neues zu lernen und Erfahrung zu sammeln. 
Der Abenteuerspielplatz Friedrich-Wilhelms-Hütte Troisdorf ist eine, für alle Kinder offene, Freizeiteinrichtung. Täglich spielen dort 30 - 100 Kindern im Alter von 6 - 16 Jahren. Ihnen wird ein außergewöhnliches, breites Angebot an Spiel- und Freizeit- und Fördermöglichkeiten angeboten die allesamt kostenfrei sind. 
Die jungen Besucher verschiedenster Kulturen, die vorwiegend aus dem benachbarten sozialen Brennpunkt kommen stillen so ihren Durst nach Action und Abenteuer. Durch pädagogische Hilfestellungen und Schaffen einer Art Schutzraum, in dem sich die Kinder frei und ohne Angst entfalten und ausprobieren können, wird ihre Sozialisation in positiver Weise unterstützt. 
Hier können sie ( teils selbst ) Trecker fahren, reiten, Buden bauen, den Umgang mit großen und kleinen Tieren erlernen, Spiele für Zuhause, sowie verrückte Fahrgeräte ausleihen, sich austoben, Feuer machen, tanzen, laut Musik hören, jonglieren und all die anderen Vergnügen finden, die in ihren beengten Wohnverhältnissen nicht möglich sind. 
Der Platz verfügt über ein Spielhaus mit ca. 100 qm und ein Außengelände von 6000 qm und es gibt zwei Esel, Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel, Katzen, und Hühner. 
Mehr unter www.abenteuerspielplatz-troisdorf.de 
Freiwilliges Soziales Jahr bei Abenteuerspielplatz F.W.H. Troisdorf
			Aufgaben:
				Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft
			Zeitraum:
			ab 01.09.2022 bis 31.08.2022
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Lahnstr. 16
			53840 Troisdorf
			in Google Maps anzeigen		
Herr Simon Brücken
			Abenteuerspielplatz F.W.H. Troisdorf
			Lahnstr. 16
			53840 Troisdorf
			Telefon:	02241804444
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Bitte Bewerbungen frühestens ab Februar 2022:
Wir wünschen uns jemand, der zuverlässig und motiviert ist, Kinder und Tiere mag. Wir arbeiten mit lebhaften Kindern und Jugendlichen aus aller Welt auf einem riesigen Gelände mit vielen tollen Möglichkeiten. 
Dabei fällt jede Menge Arbeit an: Tierpflege, Einkäufe, Hausaufgabenhilfe oder Reparaturen. Die Stärken der Bewerber sind dabei ausschlaggebend, vieles ist möglich. Ideal wäre z.B. jemand mit Pferde- bzw. Reiterfahrung oder auch Menschen mit guten handwerklichen Fähigkeiten.
Die Wochenarbeitszeiten und Dauer des Dienstes sind verhandelbar. 
Wichtig ist vor allem, dass der Bewerber gut ins Team passt und engagiert ist. Gerade für Menschen, die eine Ausbildung im sozialen Bereich anstreben, eine tolle Möglichkeit sich auszuprobieren, neues zu lernen und Erfahrung zu sammeln. 
Der Abenteuerspielplatz Friedrich-Wilhelms-Hütte Troisdorf ist eine, für alle Kinder offene, Freizeiteinrichtung. Täglich spielen dort 30 - 100 Kindern im Alter von 6 - 16 Jahren. Ihnen wird ein außergewöhnliches, breites Angebot an Spiel- und Freizeit- und Fördermöglichkeiten angeboten die allesamt kostenfrei sind. 
Die jungen Besucher verschiedenster Kulturen, die vorwiegend aus dem benachbarten sozialen Brennpunkt kommen stillen so ihren Durst nach Action und Abenteuer. Durch pädagogische Hilfestellungen und Schaffen einer Art Schutzraum, in dem sich die Kinder frei und ohne Angst entfalten und ausprobieren können, wird ihre Sozialisation in positiver Weise unterstützt. 
Hier können sie ( teils selbst ) Trecker fahren, reiten, Buden bauen, den Umgang mit großen und kleinen Tieren erlernen, Spiele für Zuhause, sowie verrückte Fahrgeräte ausleihen, sich austoben, Feuer machen, tanzen, laut Musik hören, jonglieren und all die anderen Vergnügen finden, die in ihren beengten Wohnverhältnissen nicht möglich sind. 
Der Platz verfügt über ein Spielhaus mit ca. 100 qm und ein Außengelände von 6000 qm und es gibt zwei Esel, Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel, Katzen, und Hühner. 
Mehr unter www.abenteuerspielplatz-troisdorf.de 
Bundesfreiwilligendienst bei Abenteuerspielplatz F.W.H. Troisdorf
			Aufgaben:
				Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft
			Zeitraum:
			ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Lahnstr. 16
			53840 Troisdorf
			in Google Maps anzeigen		
Herr Simon Brücken
			Abenteuerspielplatz F.W.H. Troisdorf
			Lahnstr. 16
			53840 Troisdorf
			Telefon:	02241804444
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine kleine deutsch - italienische Elterninitiativkita in Berlin Prenzlauer Berg und suchen eine/n BFDler/in, die/der ab sofort bei uns arbeiten möchte. Bei uns gibt es 20 Kinder zwischen 1 und 6 Jahren, die momentan von zwei Erzieherinnen und zwei Erziehern betreut werden. Deine Mitarbeit würde hauptsächlich in der Betreuung und Begleitung der Kinder zu Sport und Ausflügen und einigen hauswirtschaftlichen Aufgaben bestehen. Daneben bleibt auch noch Zeit, mit den Kindern zu spielen, ihnen Bücher vorzulesen, Musik zu machen und vieles mehr. Wir wünschen uns Freude am Umgang mit Kindern, selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, Ideenreichtum und natürlich die Lust, mit unseren Kindern zu lachen, tanzen, toben, turnen, malen und basteln. Wir bieten Raum zur Selbstverwirklichung, eine angenehme Arbeitsatmosphäre, ein dynamisches aufgeschlossenes Team und ein schönes Arbeitsumfeld.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Folli e Folletti Elterninitiativkita
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			bis 01.01.2021
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Cantianstraße 15 
			10437 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
antonella mirabelli
			Folli e Folletti Elterninitiativkita
			Cantianstraße 15 
			10437 Berlin
			Telefon:	03071538630
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unsere Einsatzstelle setzt maximal 20 Bundesfreiwillige an verschiedenen Einsatzorten (Schulen in Trägerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - als Einsatzort) zur Unterstützung des hauptamtlichen Lehrpersonals und Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung zur Betreuung der Schüler im Unterricht und im Nachmittagsbereich ein.
Auf Grund des Einsatzfeldes ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich!
Bitte beachten Sie die Informationen unter: http://www.rostock.de/bfd 
Bundesfreiwilligendienst bei Hansestadt Rostock -Amt für Schule und Sport-
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Schillingallee 71
			18057 Rostock
			in Google Maps anzeigen		
Herr Frank Söllig
			Hansestadt Rostock -Amt für Schule und Sport-
			Schillingallee 71
			18057 Rostock
			Telefon:	03813814028
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unser Verein führt Klassenfahrten und Gruppenreisen von Kitas u.a. auf einem Bauernhof "Animal Farm" durch. Lernziel dieser Aufenthalte sind Kennenlernen von Tieren und Abläufen, die mit der Versorgung und Pflege der Tiere zusammenhängen. Traditionelle Inhalte wie zB. Lebensmittelherstellung , Töpfern, Filzen werden den Kindern näher gebracht.
Wir bieten eine BFD Stelle mit abwechslungsreichen Aufgaben zB.:
Pflege der Tiere, des Hofes und des Gartens, Kommunikation mit den Gästen und Begleitung der Gäste bei Gruppenaktivitäten (Eselwanderung, Ausflug zum See...), Hilfsarbeiten in der Küche, Reinigungsarbeiten, kleine Reparaturen (Zäune, Gehege, Geräte...)
Ein guter Draht zu Kindern und Tieren ist Vorraussetzung! Eine musikalische Ader ist wünschenswert aber nicht erforderlich.
Da unser Team bisher nur aus Frauen besteht und die anreisenden Kinder sich immer auch über eine männliche Bezugsperson freuen, hoffen wir natürlich auch auf männliche Bewerber.
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerber egal welches Alter, Geschlecht oder Nationalität.
Bundesfreiwilligendienst bei Verein zur Förderung von Ganzheitlichem Lernen auf dem Bauernhof e.V.
			Aufgaben:
				Sonstiges
			Zeitraum:
			ab 01.03.2019 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Zur Els 6
			27729 Holste
			in Google Maps anzeigen		
Manuela Dietrich
			Verein zur Förderung von Ganzheitlichem Lernen auf dem Bauernhof e.V.
			Zur Els 6
			27729 Holste
			Telefon:	047487152
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Kinderkrippe Takatukaland Schwabing ev sucht dringend einen fsjler für dieses und kommendes Jahr. Wir bieten einen familiäre Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team. Besonders wichtig sind uns Einfühlungsvermögen und ein liebevoller Umgang mit den Kleinkindern. Außerdem benötigen wir Verlässlichkeit. Wir freuen uns von dir zu hören!
Berufsvorbereitendes Soziales Jahr bei Takatukaland Schwabing ev
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Zentnerstrasse 13
			80798 München
			in Google Maps anzeigen		
Marie Arvaneh
			Takatukaland Schwabing ev
			Zentnerstrasse 13
			80798 München
			Telefon:	017680479057
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Kinderkrippe "Die Klopferspitzchen" suchen zum Februar 2019 eine/n Helfer/in im Freiwilligen Sozialen Jahr. Wenn Du 18 Jahre alt bist, mit Spaß und Freude den Alltag von unseren Kindern mit gestalten möchtest und zudem offen, engagiert, zuverlässig und teamfähig bist, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Deutschkenntnisse sind erforderlich. Das Aufgabenfeld erstreckt sich sowohl auf pädagogische und pflegerische, als auch auf hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Über den Träger, die evangelische Kirchengemeinde, kannst Du zahlreiche Seminare und Bildungsangebote nutzen. 
Die "Klopferspitzchen" sind eine Elterninitiative mit 11 liebenswerten Kindern im Alter von ca. 1-3 Jahren, einer Erzieherin und 2 Kinderpflegerinnen. Die Krippe ist sehr schön gelegen am grünen Ortseingang von Martinsried, in der Nähe der U-Bahnstation München Großhadern.
Zusätzlich zur Standardentlohnung bieten wir einen Zuschuss für das Münchner Nahverkehrsticket (40Euro/Monat).
Freiwilliges Soziales Jahr bei Die Klopferspitzchen
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.02.2019 bis 01.09.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Am Klopferspitz 14a
			82152 Muenchen-Martinsried
			in Google Maps anzeigen		
Frau Heidi Noell
			Die Klopferspitzchen
			Am Klopferspitz 14a
			82152 Muenchen-Martinsried
			Telefon:	08985782742
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. 
Für unseren Werkstattbereich in Schwäbisch Hall suchen wir Dich ab 1. August 2018 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). 
Deine Aufgaben: 
Du unterstützt und begleitest Menschen mit Behinderung bei allen anfallenden Arbeitsabläufen in der Produktion. 
Auch die Hilfe bei der Einnahme der Mahlzeiten gehört zu Deinen Aufgaben. 
Außerdem gibst Du Hilfestellung im Sanitär- und Hygienebereich. 
Das bringst Du mit: 
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind. 
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht. 
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit. 
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus. 
Deine Vorteile: 
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. 
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf. 
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. 
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an. 
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat. 
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter. 
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“? 
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an: 
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de 
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr 
Längelterstraße 188 
74080 Heilbronn 
www.die-lebenswerkstatt.de 
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Carl-Zeiss-Straße 9
			74078 Heilbronn-Kirchhausen
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. 
Für unseren Werkstattbereich in Schwäbisch Hall suchen wir Dich ab 1. August 2018 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). 
Deine Aufgaben: 
Du unterstützt und begleitest Menschen mit Behinderung bei allen anfallenden Arbeitsabläufen in der Produktion. 
Auch die Hilfe bei der Einnahme der Mahlzeiten gehört zu Deinen Aufgaben. 
Außerdem gibst Du Hilfestellung im Sanitär- und Hygienebereich. 
Das bringst Du mit: 
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind. 
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht. 
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit. 
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus. 
Deine Vorteile: 
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. 
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf. 
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. 
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an. 
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat. 
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter. 
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“? 
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an: 
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de 
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr 
Längelterstraße 188 
74080 Heilbronn 
www.die-lebenswerkstatt.de 
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Wohnbereich in Ingelfingen suchen wir Dich ab 1. August 2016 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt die Verantwortlichen bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung.
Die Fachkräfte bauen auf Deine tatkräftige Unterstützung bei hauswirtschaftlichen und medizinisch-pflegerischen Tätigkeiten.
Wenn es um die Freizeitgestaltung geht, hast Du kreative Ideen und bist zur Stelle, wenn Deine Unterstützung gebraucht wird.
Gerne gibst Du den Bewohnern Hilfestellung bei der Gestaltung ihres persönlichen Alltags.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die Bewohner individuell so zu fördern, dass sie ihr Leben möglichst selbstständig gestalten können.
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de
www.die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Michaelstraße 284
			74523 Schwäbisch Hall 
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Bereich „Förderung und Betreuung“ in Crailsheim suchen wir Dich ab 1. August 2016 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt die Fachkräfte bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung (Einzel- und Gruppenangebote, kreatives Gestalten, kochen, backen, etc.).
Bei Ausflügen, Einkäufen und Spaziergängen bist Du ihr zuverlässiger Begleiter.
Wenn sie Unterstützung bei der Körperpflege benötigen, hilfst Du gerne mit (Mund- und Zahnhygiene, Körperhygiene, Toilettengänge, Inkontinenzversorgung).
Auch bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten packst Du tatkräftig mit an (Reinigungsarbeiten, Wäscheversorgung).
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de
www.die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Aschenhausweg 8
			74523 Schwäbisch Hall
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. 
Für unseren Werkstattbereich in Schwäbisch Hall suchen wir Dich ab 1. August 2018 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). 
Deine Aufgaben: 
Du unterstützt und begleitest Menschen mit Behinderung bei allen anfallenden Arbeitsabläufen in der Produktion. 
Auch die Hilfe bei der Einnahme der Mahlzeiten gehört zu Deinen Aufgaben. 
Außerdem gibst Du Hilfestellung im Sanitär- und Hygienebereich. 
Das bringst Du mit: 
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind. 
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht. 
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit. 
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus. 
Deine Vorteile: 
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. 
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf. 
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. 
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an. 
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat. 
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter. 
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“? 
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an: 
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de 
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr 
Längelterstraße 188 
74080 Heilbronn 
www.die-lebenswerkstatt.de 
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Rossfelderstraße 52/3
			74564 Crailsheim
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. 
Für unseren Werkstattbereich in Schwäbisch Hall suchen wir Dich ab 1. August 2018 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). 
Deine Aufgaben: 
Du unterstützt und begleitest Menschen mit Behinderung bei allen anfallenden Arbeitsabläufen in der Produktion. 
Auch die Hilfe bei der Einnahme der Mahlzeiten gehört zu Deinen Aufgaben. 
Außerdem gibst Du Hilfestellung im Sanitär- und Hygienebereich. 
Das bringst Du mit: 
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind. 
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht. 
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit. 
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus. 
Deine Vorteile: 
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. 
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf. 
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. 
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an. 
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat. 
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter. 
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“? 
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an: 
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de 
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr 
Längelterstraße 188 
74080 Heilbronn 
www.die-lebenswerkstatt.de 
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab sofort eine/n Bundesfreiwillige/n für unseren bilingualen (englisch/deutsch) Kinderladen in Berlin Weißensee. Wenn du Verantwortung übernehmen willst, zuverlässig und pädagogisch interessiert bist sowie in Berlin wohnst, dann melde dich bei uns per mail! Wir freuen uns auf dich! Infos: www.colouredworld.de
Bundesfreiwilligendienst bei The Coloured World of Kids (Kita)
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 05.10.2018 bis 29.11.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Streustraße 121
			13086 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Birte Gundermann
			The Coloured World of Kids (Kita)
			Streustraße 121
			13086 Berlin
			Telefon:	03096069851
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Viele kleine Zwerge bieten ab sofort eine Einsatzstelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr
In unserer Elterninitiative Hirschgartenzwerge e.V. in Neuhausen/Nymphenburg werden derzeit 18 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren liebevoll betreut. Der Kindergartenalltag ist abwechslungsreich gestaltet durch sportliche, kreative und musikalische Angebote. Einmal pro Woche verbringen wir den Tag draußen im Park oder Wald.
 
Wir freuen uns über Deine Unterstützung ab September, im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres.
Wir bieten Dir:
•	Ein fröhliches Arbeitsumfeld
•	Ein kollegiales und erfahrenes Team
•	Eine abwechslungsreiche Tätigkeit 
•	Raum für eigene Ideen 
•	Pflegeleichte Eltern
Du hast die Möglichkeit alle Arbeitsbereiche des Kindergartenalltags kennenzulernen, zu unterstützen und selbst mit zu gestalten.
Wir wünschen uns von Dir:
•	Freude an der Arbeit mit Kindern zwischen zwei und sechs Jahren
•	Zuverlässigkeit
•	Humor
Hast Du Interesse uns kennen zu lernen ? Wir freuen uns über Deine Meldung
Freiwilliges Soziales Jahr bei Hirschgartenzwerge e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 13.09.2018 bis 31.08.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Wotanstraße 68
			80639 München
			in Google Maps anzeigen		
Jens Hopfe
			Hirschgartenzwerge e.V.
			Wotanstraße 68
			80639 München
			Telefon:	015780466679
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Region Schwetzingen – Hockenheim e.V. sind ein ambulanter sozialer Fachdienst. Unser Ziel ist es Menschen jeden Alters mit einer Behinderung durch Assistenz, Unterstützung, Beratung, Betreuung und Pflege eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige soziale Jahr (FSJ) bieten die Möglichkeiten  
• Soziale Berufe in der Praxis zu erleben  
• Neue Erfahrungen zu sammeln  
• Fähigkeiten u. Grenzen kennenzulernen  
• Verantwortung zu übernehmen.
Die Tätigkeitsbereiche umfassen, nach entsprechender Einarbeitung, 
Begleitung und Assistenz bei Gruppen- und Sportangeboten, Ferienbetreuung, Einzelbetreuung, mehrtägige Urlaubs- reisen, leichte organisatorische- und Verwaltungstätigkeiten sowie Fahrdienste.   
Freiwilliges Soziales Jahr bei Offene-Hilfen der Lebenshilfe 
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Käthe-Kollwitz-Str. 26
			68723 Oftersheim
			in Google Maps anzeigen		
Frau Birgit Auer
			Offene-Hilfen der Lebenshilfe 
			Käthe-Kollwitz-Str. 26
			68723 Oftersheim
			Telefon:	062029784812
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du hast Interesse an einem Einblick in die therapeutische Arbeit mit Eltern 
und Kindern?
Du möchtest vielleicht eine Ausbildung in einem sozialen Beruf machen oder planst  ein Studium in Psychologie, Soziale Arbeit o.Ä.? 
Wir freuen uns auf 
deinen Anruf unter der 06223/972900
Oder per Mail unter 
manuela.grahlert@fatz-neckargemuend.de
Alle weiteren Infos findest du unter
www.fatz-neckargemuend.de
Wer wir sind? Das Familientherapeutisches Zentrum Neckargemünd oder kurz FatZ!
Wir sind eine Tagesklink für Kinder zwischen 0 und 18 Jahren und Eltern mit psychischen Erkrankungen.
Mit unserem bindungsorientierten Therapiekonzept mit systemischem Ansatz  werden bei uns Eltern und Kinder gemeinsam behandelt. Unsere Tagesklinik hat von Montag bis Freitag von 08:30-16:30 geöffnet.
Unser Haus befindet sich 10 Gehminuten vom Bahnhof Neckargemünd sowie den Buslinien 735 und 35 entfernt.
Was erwartet dich? 
Du kannst Einblicke in den Ablauf der teilstationären Behandlung von psychisch erkrankten Kindern und Eltern gewinnen und zwar ohne erdrückende Krankenhausatmosphäre und in einem familiären Rahmen. 
Du bist Teil eines engagierten Teams, welches Familien auf dem Weg aus der Krise begleitet und kannst miterleben, wie alte Verhaltensmuster und Dynamiken identifiziert werden und wie die Familien gemeinsam lernen, neue Strukturen und Strategien zu entwickeln.
Deine Aufgaben:
Betreuung der jungen Patienten außerhalb der Therapiezeit
Unterstützung der Fachkräfte bei der Mitgestaltung eines strukturierten Alltagsablaufes sowie Durchführung hauswirtschaftlicher Aufgaben
Unterstützung bei Gruppenangeboten, wie z.B. einer therapeutischen Kindergruppe oder einer Waldkindergruppe
Hausaufgabenbegleitung und Lernförderung; 
Durchführung von Aktivitäten Einüben lebenspraktischer Fähigkeiten mit den Kindern
Was wir uns von dir wünschen:
Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Sensibler Umgang mit Mitmenschen
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Eigeninitiative 
Interesse an der Arbeit im Team
Freiwilliges Soziales Jahr bei FaTZ Neckargemünd
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Hermann-Walker-Str.16
			69151 Neckargemünd
			in Google Maps anzeigen		
Herr Hartwig Linke 
			FaTZ Neckargemünd
			Hermann-Walker-Str.16
			69151 Neckargemünd
			Telefon:	06223972900
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der Kinderladen Combo mit knapp 20 Kindern zwischen 1 und 6 Jahren und drei ErzieherInnen sucht ab sofort eine/n Bundesfreiwillige/n, der/die sich in unserem Rudel kleiner, lebendiger Löwenkinder austoben und einbringen will. Wir sind gerade in einen neuen Laden gezogen und spielen und lernen in wunderschönen neuen Räumen im Bergmannkiez in Kreuzberg.
Wir wünschen uns eine engagierte Person, die Lust hat, sich eigenständig in den Kita-Alltag einzubringen. 
Wir würden uns freuen, Dich an einem Hospitationstag kennenzulernen!
Bundesfreiwilligendienst bei EKT COMBO e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Willibald-Alexis Straße 43
			10965 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Vivienne Schadewald
			EKT COMBO e.V.
			Willibald-Alexis Straße 34
			10965 Berlin
			Telefon:	0306928882
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
 Stelle ausschreiben
 Stelle ausschreiben Stellenfinder
 Stellenfinder