 
			
				
			
		Wir sind eine kleine deutsch - italienische Elterninitiativkita in Berlin Prenzlauer Berg und suchen eine/n BFDler/in, die/der zwischen Oktober und Janur bei uns arbeiten möchte. Bei uns gibt es 20 Kinder zwischen 1 und 6 Jahren, die momentan von zwei Erzieherinnen und zwei Erziehern betreut werden. Deine Mitarbeit würde hauptsächlich in der Betreuung und Begleitung der Kinder zu Sport und Ausflügen und einigen hauswirtschaftlichen Aufgaben bestehen. Daneben bleibt auch noch Zeit, mit den Kindern zu spielen, ihnen Bücher vorzulesen, Musik zu machen und vieles mehr. Wir wünschen uns Freude am Umgang mit Kindern, selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, Ideenreichtum und natürlich die Lust, mit unseren Kindern zu singen, lachen, tanzen, toben, turnen, malen und basteln. Wir bieten Raum zur Selbstverwirklichung, eine angenehme Arbeitsatmosphäre, ein dynamisches aufgeschlossenes Team und ein schönes Arbeitsumfeld
Bundesfreiwilligendienst bei Folli e Folletti Elterninitiativkita
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Cantianstraße 15 
			10437 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
antonella mirabelli
			Folli e Folletti Elterninitiativkita
			Cantianstraße 15 
			10437 Berlin
			Telefon:	03071538630
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Liebe junge Erwachsene,
unser Kinderhaus Zipfelmütze e.V. ist eine Elterninitiative für 15 Kinder im Nordwesten Karlsruhes in einer besonders familiären Atmosphäre.
Die Tätigkeitsfelder einer FSJ-Kraft sind ganz schön vielfältig bei uns!! Pädagogische Inhalte sind z.B., die Kinder im freien Spiel und in Alltagssituationen zu begleiten und zu unterstützen – das kann beim Vorlesen stattfinden, im Umgang mit Werkzeug, im Kreativbereich, bei den Mahlzeiten, im Begleiten von Konflikt- und Ablösesituationen, in pflegerischen Tätigkeiten wie An- und Ausziehen, begleiten beim Toilettengang, aber auch bei der Unterstützung der Fachkräfte, oder im sehr engen Kontakt mit den Eltern und Familien der Kinder. Beispiele für hauswirtschaftliche Tätigkeiten sind z.B. Reinigungstätigkeiten (3 mal wöchentlich, ca 30 Minuten) von Bädern und Essbereich, Tische decken, Wäsche und Lebensmittel einsortieren, Geschirr abräumen und versorgen, Betten der Kinder richten, Rucksack für Ausflüge packen und unsere lieben Meerschweinchen versorgen.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, freuen wir uns sehr über Deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Zipfelmuetze e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Flughafenstraße 8
			76149 Karlsruhe
			in Google Maps anzeigen		
Frau Laura Gube
			Kinderhaus Zipfelmuetze e.V.
			Flughafenstraße 8
			76149 Karlsruhe
			Telefon:	0721755587
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Tagesgruppe Klettenberg 
In der Tagesgruppe werden neun Kinder, im Alter von 7-11 Jahren betreut und gefördert und deren Eltern beraten. 
Die Tagesgruppe ist ein teilstationäres Angebot der Jugendhilfe. Das heißt, die Kinder kom-men nach der Schule in die Gruppe und gehen abends wieder in Ihre Familien, bzw. werden nach Hause gefahren. Dieses Angebot dient dem Erhalt der Familie. 
Die Tagesgruppe liegt im Südwestlichen Teil von Köln. Sie ist sowohl gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto zu erreichen. Mit dem Fahrrad ist man in 10 Minuten im Studentenviertel/Unigelände, in ca. 15 Min. in der Innenstadt. 
Für unsere Tagesgruppe suchen wir ab 11.09.2018 eine/n FSJler/in der/die den Fahrdienst übernimmt mit PKW-Bus oder öffentlichem ÖPNV. Führerscheinklasse B, (Fahrpraxis ist erwünscht). Die restliche Zeit unterstützen Sie unser Team (4 Erzieher)  z.B Hausaufgaben Betreuung, Einkäufe etc.. Wir bieten die Arbeit in einem humorvollen Team, eine interessante Tätigkeit und Einblick in einen Bereich der Jugendarbeit. 
Über Anfragen würden wir uns sehr freuen. 
Sie können uns auch über folgende E Mail Adresse erreichen: kids.tg-klettenberg@stadt-koeln.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Tagesgruppe Klettenberg
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Jugendarbeit, Jugendhilfe
			Zeitraum:
			ab 11.09.2018 bis 10.09.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Drachenfelsstr. 26a
			50939 Köln
			in Google Maps anzeigen		
Birgit Rath
			Tagesgruppe Klettenberg
			Drachenfelsstr. 26a
			50939 Köln
			Telefon:	0221355000817
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Ab sofort bietet das DRK in Iserlohn eine BufDi-Stelle mit hausmeisterlichen Aufgaben in seiner DRK Kita Henry in Iserlohn an. Gesucht werden engagierte und interessierte Personen, die vielleicht die Zeit bis zum Studium oder Berufseinstieg überbrücken müssen, dabei eine menschlich bereichernde Zeit im sozialen Engagement erleben und die Chance zur Erweiterung ihrer Kompetenzen für Beruf und privat nutzen wollen. Mitgebracht werden sollte handwerkliches Geschick, da neben der Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei begleitenden pädagogischen Zusatzaufgaben zumeist leichte hausmeisterliche Tätigkeiten wie Einkaufs- und Fahrtätigkeiten zu den Aufgabengebieten des BufDi zählen.
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Iserlohn e.V.
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Gerichtstrasse 17
			58638 Iserlohn
			in Google Maps anzeigen		
Michael Vucinaj
			Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Iserlohn e.V.
			Karnacksweg 35a
			58636 Iserlohn
			Telefon:	0237181930
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist eine einmalige Möglichkeit, soziales Engagement zu zeigen, Großartiges zu leisten und Zeit zur Orientierung zu haben. Wir, die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Darmstadt-Dieburg, bieten Dir eine Vielzahl interessanter Möglichkeiten, Dich zu engagieren und eine Aufgabe zu erfüllen, die Deinen persönlichen Interessen, Stärken und Fähigkeiten entspricht.
Welche Einsatzgebiete warten beim FSJ auf dich?
In Dieburg bieten wir Dir Dein FSJ in den Bereichen
Medizinisches Transportmanagement / Behindertenfahrdienst /Krankentransport, Menüservice, Hausnotruf und Ausbildung.
Die Wahl bzw. die Zuteilung zu den Einsatzgebieten erfolgt individuell nach Deinen persönlichen Interessen, Stärken und Fähigkeiten.
Voraussetzungen:
Für Dein Freiwilliges Soziales Jahr solltest Du zwischen 18 und 26 Jahren alt und im Besitz eines Führerscheines sein. Mitbringen musst du die Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen und in einem Team zu arbeiten. Beginnen kannst Du jederzeit, die Dauer Deines FSJ beträgt in der Regel 12 Monate.
Was bietet dir das Freiwillige Soziale Jahr?
Du erhältst von uns ein Taschengeld sowie Fahrgeld und Verpflegungsgeld. Wir zahlen Dir Deine Beiträge zur Sozialversicherung. Eventuelle Ansprüche auf Kindergeld bestehen weiterhin.
Theoretisches Know-how und weitere Weiterbildungsmöglichkeiten werden in 25 Seminartagen vermittelt.
Außerdem stehen Dir 26 Tage Urlaub zur Erholung zu.
Das FSJ gibt Dir dabei Raum und Zeit, Deine eigenen Stärken und Schwächen kennen zu lernen und Dich als Persönlichkeit zu entfalten. So bietet sich das FSJ zum Beispiel an, wenn
- Dein Abitur oder Dein Schulabschluss unmittelbar bevorsteht und Du Dir noch nicht sicher bist, ob Du studieren oder lieber eine Ausbildung machen willst (das FSJ wird als Praxisjahr für die Anerkennung der Fachhochschulreife anerkannt)
- Du für den gewünschten Studienplatz ein oder mehrere Wartesemester einlegen musst
- Du für dieses Jahr keinen Ausbildungsplatz mehr bekommen hast
- Du später vielleicht sogar mal in einer karitativen oder sozialen Einrichtung arbeiten möchtest, Dir aber noch nicht 100%ig sicher bist, ob dass das Richtige für Dich ist.
Und das Beste: Dein FSJ wird Dir sogar als Vorpraktikum anerkannt.
Ganz gleich, welcher Grund für Dich ausschlaggebend ist, ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns zu machen. Es macht sich in Deinem Lebenslauf richtig gut und zeugt von Deinem persönlichen Engagement und Deinem gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstsein.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. RV Darmstadt-Dieburg
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
August-Horch-Straße 6
			64807 Dieburg
			in Google Maps anzeigen		
Heinz Schwebel
			Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. RV Darmstadt-Dieburg
			August-Horch-Straße 6
			64807 Dieburg
			Telefon:	06071209612
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für unsere kleine, deutsch-spanische Kinderkrippe in der Münchner Maxvorstadt suchen wir ab 07.10.2018 eine FSJ in Vollzeit (39 Wochenstunden). Unsere Einrichtung betreut 18 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren im Rahmen eines offenen Konzepts. Die Kinder kommen zumeist aus bilingualen Familien und werden bei Mafalda von 4 PädagogInnen und einer Praktikantin betreut. Jede Betreuungsperson spricht ihre Muttersprache. 
Wir wünschen uns:
•	Flexibilität, Teamgeist und Humor
•	Interesse an interkultureller Arbeit
•	gute Deutschkenntnisse (B1)
•	Freude an der Zusammenarbeit mit den Eltern
•	und vor allem ganz viel Herz und Humor in der täglichen Arbeit mit unseren Kindern
Wir bieten:
•	Bezahlung nach TVÖD zzgl. München-Zuschlag, Jahressonderzahlung, leistungsgerechtem Anteil und Betriebsrente
•	eine qualifizierte Anleitung mit ausreichend Zeit 
•	Arbeit in einem engagierten und multikulturellen Team
•	einen Arbeitsplatz, an dem viel gelacht wird, mit Spaß an der Arbeit
•	motivierte Eltern, die das Team nach besten Kräften unterstützen
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail an Carmen Thayer, personal@kk-mafalda.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderkrippe Mafalda e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule
			Zeitraum:
			ab 07.10.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Zieblandstr 8
			80799 München
			in Google Maps anzeigen		
Carmen Thayer
			Kinderkrippe Mafalda e.V.
			Zieblandstr 8
			80799 München
			Telefon:	017672129693
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen einen Bundesfreiwilligen für unseren liebevollen Eltern- Initiativ Kindergarten in Berlin Steglitz ab September 2018. Bei Interesse bitte unter E-Mail: vorstand@ringelbande.de melden. Wir freuen uns.
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Ringelbande e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Schmidt-Ott-Str. 4
			12165 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Martin Grunow
			EKT Ringelbande e.V.
			Schmidt-Ott-Str. 4
			12165 Berlin
			Telefon:	017643651878
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In die Fachkliniken Sonnenhof nach Höchenschwand im Südschwarzwald kommen Menschen, um sich in den Bereichen Orthopädie, Innere Medizin sowie Augenheilkunde präventiv bzw. rehabilitativ behandeln zu lassen.
Zur Verstärkung unseres Service-Teams suchen wir Sie als 
Position:   Mitarbeiter/in im Service
 
im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienstes (BFD)
 
Aufgaben:   
* Begrüßung des Gastes inkl. informieren über den Ablauf im Speisesaal 
* Am Büffet für reibungslosen Ablauf sorgen, auffüllen, nachfüllen, aufräumen
* Servierarbeiten z.B. für Patienten mit eingeschränkter Mobilität 
* Ein- und Abdecken der Tische, etc. 
Anforderungen:  
* Schulabschluss 
* Belehrung für Beschäftigte im Lebensmittelbereich (Erstbelehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz, früher Gesundheitszeugnis) durch unsere bzw. externe Beauftragte
Bitte senden Sie Ihre Kurz-Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an die Fachkliniken Sonnenhof GmbH, Kirchstraße 2, 79862 Höchenschwand;
gvillinger@sonnenhof.cc
Freiwilliges Soziales Jahr bei Fachkliniken Sonnenhof GmbH
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Krankenhaus, Klinik, Kur
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Kirchstraße 2
			79862 Höchenscwhand
			in Google Maps anzeigen		
Georg Villinger
			Fachkliniken Sonnenhof GmbH
			Kirchstraße 2
			79862 Höchenschwand
			Telefon:	07672489409
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir vom Kinderhaus Ferdinand 
suchen für das Kindergartenjahr ab 01.09.2018 eine/einen
Praktikanten/in für das SPS oder FSJ
70 Kinder zwischen 1,5 und 10 Jahren sowie 10 Kollegen/innen freuen sich auf dich. 
Unser Kinderhaus befindet sich in den Räumlichkeiten des Blindeninstituts München im schönen Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg. 
Wir haben einen eigenen Spielplatz und können zudem Turnhalle, Schwimmbad und Außenanlage des Hauses mitbenutzen.
Wochenarbeitszeit:
39 Stunden
Rahmenarbeitszeit:
Montag bis Donnerstag 8.00 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 16.00 Uhr
Melde dich einfach bei Eva Brendel eva.brendel@gmx.de
0178 / 3244126 
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Ferdinand e.V. München
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Romanstraße 12
			80639 München
			in Google Maps anzeigen		
Frau Eva Brendel
			Kinderhaus Ferdinand e.V. München
			Romanstraße 12
			80639 München
			Telefon:	01783244126
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der Kinderladen Combo mit knapp 20 Kindern zwischen 1 und 6 Jahren und drei ErzieherInnen sucht ab sofort eine/n Bundesfreiwillige/n, der/die sich in unserem Rudel kleiner, lebendiger Löwenkinder austoben und einbringen will. Wir sind gerade in einen neuen Laden gezogen und spielen und lernen in wunderschönen neuen Räumen im Bergmannkiez in Kreuzberg.
Wir wünschen uns eine engagierte Person, die Lust hat, sich eigenständig in den Kita-Alltag einzubringen. 
Wir würden uns freuen, Dich an einem Hospitationstag kennenzulernen!
Bundesfreiwilligendienst bei EKT COMBO e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Willibald-Alexis Straße 43
			10965 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Vivienne Schadewald
			EKT COMBO e.V.
			Willibald-Alexis Straße 34
			10965 Berlin
			Telefon:	0306928882
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du hast Interesse an einem Einblick in die therapeutische Arbeit mit Eltern 
und Kindern?
Du möchtest vielleicht eine Ausbildung in einem sozialen Beruf machen oder planst  ein Studium in Psychologie, Soziale Arbeit o.Ä.? 
Wir freuen uns auf 
deinen Anruf unter der 06223/972900
Oder per Mail unter 
manuela.grahlert@fatz-neckargemuend.de
Alle weiteren Infos findest du unter
www.fatz-neckargemuend.de
Wer wir sind? Das Familientherapeutisches Zentrum Neckargemünd oder kurz FatZ!
Wir sind eine Tagesklink für Kinder zwischen 0 und 18 Jahren und Eltern mit psychischen Erkrankungen.
Mit unserem bindungsorientierten Therapiekonzept mit systemischem Ansatz  werden bei uns Eltern und Kinder gemeinsam behandelt. Unsere Tagesklinik hat von Montag bis Freitag von 08:30-16:30 geöffnet.
Unser Haus befindet sich 10 Gehminuten vom Bahnhof Neckargemünd sowie den Buslinien 735 und 35 entfernt.
Was erwartet dich? 
Du kannst Einblicke in den Ablauf der teilstationären Behandlung von psychisch erkrankten Kindern und Eltern gewinnen und zwar ohne erdrückende Krankenhausatmosphäre und in einem familiären Rahmen. 
Du bist Teil eines engagierten Teams, welches Familien auf dem Weg aus der Krise begleitet und kannst miterleben, wie alte Verhaltensmuster und Dynamiken identifiziert werden und wie die Familien gemeinsam lernen, neue Strukturen und Strategien zu entwickeln.
Deine Aufgaben:
Betreuung der jungen Patienten außerhalb der Therapiezeit
Unterstützung der Fachkräfte bei der Mitgestaltung eines strukturierten Alltagsablaufes sowie Durchführung hauswirtschaftlicher Aufgaben
Unterstützung bei Gruppenangeboten, wie z.B. einer therapeutischen Kindergruppe oder einer Waldkindergruppe
Hausaufgabenbegleitung und Lernförderung; 
Durchführung von Aktivitäten Einüben lebenspraktischer Fähigkeiten mit den Kindern
Was wir uns von dir wünschen:
Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Sensibler Umgang mit Mitmenschen
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Eigeninitiative 
Interesse an der Arbeit im Team
Freiwilliges Soziales Jahr bei FaTZ Neckargemünd
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Hermann-Walker-Str.16
			69151 Neckargemünd
			in Google Maps anzeigen		
Herr Hartwig Linke 
			FaTZ Neckargemünd
			Hermann-Walker-Str.16
			69151 Neckargemünd
			Telefon:	06223972900
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Offenen Hilfen der Lebenshilfe Region Schwetzingen – Hockenheim e.V. sind ein ambulanter sozialer Fachdienst. Unser Ziel ist es Menschen jeden Alters mit einer Behinderung durch Assistenz, Unterstützung, Beratung, Betreuung und Pflege eine gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige soziale Jahr (FSJ) bieten die Möglichkeiten  
• Soziale Berufe in der Praxis zu erleben  
• Neue Erfahrungen zu sammeln  
• Fähigkeiten u. Grenzen kennenzulernen  
• Verantwortung zu übernehmen.
Die Tätigkeitsbereiche umfassen, nach entsprechender Einarbeitung, 
Begleitung und Assistenz bei Gruppen- und Sportangeboten, Ferienbetreuung, Einzelbetreuung, mehrtägige Urlaubs- reisen, leichte organisatorische- und Verwaltungstätigkeiten sowie Fahrdienste.   
Freiwilliges Soziales Jahr bei Offene-Hilfen der Lebenshilfe 
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Käthe-Kollwitz-Str. 26
			68723 Oftersheim
			in Google Maps anzeigen		
Frau Birgit Auer
			Offene-Hilfen der Lebenshilfe 
			Käthe-Kollwitz-Str. 26
			68723 Oftersheim
			Telefon:	062029784812
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Viele kleine Zwerge bieten ab sofort eine Einsatzstelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr
In unserer Elterninitiative Hirschgartenzwerge e.V. in Neuhausen/Nymphenburg werden derzeit 18 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren liebevoll betreut. Der Kindergartenalltag ist abwechslungsreich gestaltet durch sportliche, kreative und musikalische Angebote. Einmal pro Woche verbringen wir den Tag draußen im Park oder Wald.
 
Wir freuen uns über Deine Unterstützung ab September, im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres.
Wir bieten Dir:
•	Ein fröhliches Arbeitsumfeld
•	Ein kollegiales und erfahrenes Team
•	Eine abwechslungsreiche Tätigkeit 
•	Raum für eigene Ideen 
•	Pflegeleichte Eltern
Du hast die Möglichkeit alle Arbeitsbereiche des Kindergartenalltags kennenzulernen, zu unterstützen und selbst mit zu gestalten.
Wir wünschen uns von Dir:
•	Freude an der Arbeit mit Kindern zwischen zwei und sechs Jahren
•	Zuverlässigkeit
•	Humor
Hast Du Interesse uns kennen zu lernen ? Wir freuen uns über Deine Meldung
Freiwilliges Soziales Jahr bei Hirschgartenzwerge e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 13.09.2018 bis 31.08.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Wotanstraße 68
			80639 München
			in Google Maps anzeigen		
Jens Hopfe
			Hirschgartenzwerge e.V.
			Wotanstraße 68
			80639 München
			Telefon:	015780466679
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab sofort eine/n Bundesfreiwillige/n für unseren bilingualen (englisch/deutsch) Kinderladen in Berlin Weißensee. Wenn du Verantwortung übernehmen willst, zuverlässig und pädagogisch interessiert bist sowie in Berlin wohnst, dann melde dich bei uns per mail! Wir freuen uns auf dich! Infos: www.colouredworld.de
Bundesfreiwilligendienst bei The Coloured World of Kids (Kita)
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 05.10.2018 bis 29.11.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Streustraße 121
			13086 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Birte Gundermann
			The Coloured World of Kids (Kita)
			Streustraße 121
			13086 Berlin
			Telefon:	03096069851
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. 
Für unseren Werkstattbereich in Schwäbisch Hall suchen wir Dich ab 1. August 2018 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). 
Deine Aufgaben: 
Du unterstützt und begleitest Menschen mit Behinderung bei allen anfallenden Arbeitsabläufen in der Produktion. 
Auch die Hilfe bei der Einnahme der Mahlzeiten gehört zu Deinen Aufgaben. 
Außerdem gibst Du Hilfestellung im Sanitär- und Hygienebereich. 
Das bringst Du mit: 
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind. 
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht. 
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit. 
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus. 
Deine Vorteile: 
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. 
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf. 
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. 
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an. 
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat. 
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter. 
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“? 
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an: 
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de 
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr 
Längelterstraße 188 
74080 Heilbronn 
www.die-lebenswerkstatt.de 
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. 
Für unseren Werkstattbereich in Schwäbisch Hall suchen wir Dich ab 1. August 2018 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). 
Deine Aufgaben: 
Du unterstützt und begleitest Menschen mit Behinderung bei allen anfallenden Arbeitsabläufen in der Produktion. 
Auch die Hilfe bei der Einnahme der Mahlzeiten gehört zu Deinen Aufgaben. 
Außerdem gibst Du Hilfestellung im Sanitär- und Hygienebereich. 
Das bringst Du mit: 
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind. 
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht. 
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit. 
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus. 
Deine Vorteile: 
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. 
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf. 
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. 
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an. 
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat. 
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter. 
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“? 
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an: 
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de 
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr 
Längelterstraße 188 
74080 Heilbronn 
www.die-lebenswerkstatt.de 
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Rossfelderstraße 52/3
			74564 Crailsheim
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Bereich „Förderung und Betreuung“ in Crailsheim suchen wir Dich ab 1. August 2016 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt die Fachkräfte bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung (Einzel- und Gruppenangebote, kreatives Gestalten, kochen, backen, etc.).
Bei Ausflügen, Einkäufen und Spaziergängen bist Du ihr zuverlässiger Begleiter.
Wenn sie Unterstützung bei der Körperpflege benötigen, hilfst Du gerne mit (Mund- und Zahnhygiene, Körperhygiene, Toilettengänge, Inkontinenzversorgung).
Auch bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten packst Du tatkräftig mit an (Reinigungsarbeiten, Wäscheversorgung).
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de
www.die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Aschenhausweg 8
			74523 Schwäbisch Hall
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Wohnbereich in Ingelfingen suchen wir Dich ab 1. August 2016 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt die Verantwortlichen bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung.
Die Fachkräfte bauen auf Deine tatkräftige Unterstützung bei hauswirtschaftlichen und medizinisch-pflegerischen Tätigkeiten.
Wenn es um die Freizeitgestaltung geht, hast Du kreative Ideen und bist zur Stelle, wenn Deine Unterstützung gebraucht wird.
Gerne gibst Du den Bewohnern Hilfestellung bei der Gestaltung ihres persönlichen Alltags.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die Bewohner individuell so zu fördern, dass sie ihr Leben möglichst selbstständig gestalten können.
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de
www.die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Michaelstraße 284
			74523 Schwäbisch Hall 
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. 
Für unseren Werkstattbereich in Schwäbisch Hall suchen wir Dich ab 1. August 2018 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). 
Deine Aufgaben: 
Du unterstützt und begleitest Menschen mit Behinderung bei allen anfallenden Arbeitsabläufen in der Produktion. 
Auch die Hilfe bei der Einnahme der Mahlzeiten gehört zu Deinen Aufgaben. 
Außerdem gibst Du Hilfestellung im Sanitär- und Hygienebereich. 
Das bringst Du mit: 
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind. 
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht. 
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit. 
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus. 
Deine Vorteile: 
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. 
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf. 
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. 
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an. 
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat. 
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter. 
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“? 
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an: 
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de 
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr 
Längelterstraße 188 
74080 Heilbronn 
www.die-lebenswerkstatt.de 
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. 
Für unseren Werkstattbereich in Schwäbisch Hall suchen wir Dich ab 1. August 2018 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). 
Deine Aufgaben: 
Du unterstützt und begleitest Menschen mit Behinderung bei allen anfallenden Arbeitsabläufen in der Produktion. 
Auch die Hilfe bei der Einnahme der Mahlzeiten gehört zu Deinen Aufgaben. 
Außerdem gibst Du Hilfestellung im Sanitär- und Hygienebereich. 
Das bringst Du mit: 
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind. 
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht. 
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit. 
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus. 
Deine Vorteile: 
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. 
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf. 
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. 
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an. 
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat. 
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter. 
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“? 
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an: 
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de 
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr 
Längelterstraße 188 
74080 Heilbronn 
www.die-lebenswerkstatt.de 
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Carl-Zeiss-Straße 9
			74078 Heilbronn-Kirchhausen
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Kinderkrippe "Die Klopferspitzchen" suchen zum Februar 2019 eine/n Helfer/in im Freiwilligen Sozialen Jahr. Wenn Du 18 Jahre alt bist, mit Spaß und Freude den Alltag von unseren Kindern mit gestalten möchtest und zudem offen, engagiert, zuverlässig und teamfähig bist, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Deutschkenntnisse sind erforderlich. Das Aufgabenfeld erstreckt sich sowohl auf pädagogische und pflegerische, als auch auf hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Über den Träger, die evangelische Kirchengemeinde, kannst Du zahlreiche Seminare und Bildungsangebote nutzen. 
Die "Klopferspitzchen" sind eine Elterninitiative mit 11 liebenswerten Kindern im Alter von ca. 1-3 Jahren, einer Erzieherin und 2 Kinderpflegerinnen. Die Krippe ist sehr schön gelegen am grünen Ortseingang von Martinsried, in der Nähe der U-Bahnstation München Großhadern.
Zusätzlich zur Standardentlohnung bieten wir einen Zuschuss für das Münchner Nahverkehrsticket (40Euro/Monat).
Freiwilliges Soziales Jahr bei Die Klopferspitzchen
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.02.2019 bis 01.09.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Am Klopferspitz 14a
			82152 Muenchen-Martinsried
			in Google Maps anzeigen		
Frau Heidi Noell
			Die Klopferspitzchen
			Am Klopferspitz 14a
			82152 Muenchen-Martinsried
			Telefon:	08985782742
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Kinderkrippe Takatukaland Schwabing ev sucht dringend einen fsjler für dieses und kommendes Jahr. Wir bieten einen familiäre Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen Team. Besonders wichtig sind uns Einfühlungsvermögen und ein liebevoller Umgang mit den Kleinkindern. Außerdem benötigen wir Verlässlichkeit. Wir freuen uns von dir zu hören!
Berufsvorbereitendes Soziales Jahr bei Takatukaland Schwabing ev
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Zentnerstrasse 13
			80798 München
			in Google Maps anzeigen		
Marie Arvaneh
			Takatukaland Schwabing ev
			Zentnerstrasse 13
			80798 München
			Telefon:	017680479057
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unser Verein führt Klassenfahrten und Gruppenreisen von Kitas u.a. auf einem Bauernhof "Animal Farm" durch. Lernziel dieser Aufenthalte sind Kennenlernen von Tieren und Abläufen, die mit der Versorgung und Pflege der Tiere zusammenhängen. Traditionelle Inhalte wie zB. Lebensmittelherstellung , Töpfern, Filzen werden den Kindern näher gebracht.
Wir bieten eine BFD Stelle mit abwechslungsreichen Aufgaben zB.:
Pflege der Tiere, des Hofes und des Gartens, Kommunikation mit den Gästen und Begleitung der Gäste bei Gruppenaktivitäten (Eselwanderung, Ausflug zum See...), Hilfsarbeiten in der Küche, Reinigungsarbeiten, kleine Reparaturen (Zäune, Gehege, Geräte...)
Ein guter Draht zu Kindern und Tieren ist Vorraussetzung! Eine musikalische Ader ist wünschenswert aber nicht erforderlich.
Da unser Team bisher nur aus Frauen besteht und die anreisenden Kinder sich immer auch über eine männliche Bezugsperson freuen, hoffen wir natürlich auch auf männliche Bewerber.
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerber egal welches Alter, Geschlecht oder Nationalität.
Bundesfreiwilligendienst bei Verein zur Förderung von Ganzheitlichem Lernen auf dem Bauernhof e.V.
			Aufgaben:
				Sonstiges
			Zeitraum:
			ab 01.03.2019 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Zur Els 6
			27729 Holste
			in Google Maps anzeigen		
Manuela Dietrich
			Verein zur Förderung von Ganzheitlichem Lernen auf dem Bauernhof e.V.
			Zur Els 6
			27729 Holste
			Telefon:	047487152
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unsere Einsatzstelle setzt maximal 20 Bundesfreiwillige an verschiedenen Einsatzorten (Schulen in Trägerschaft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock - als Einsatzort) zur Unterstützung des hauptamtlichen Lehrpersonals und Personal mit sonderpädagogischer Aufgabenstellung zur Betreuung der Schüler im Unterricht und im Nachmittagsbereich ein.
Auf Grund des Einsatzfeldes ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich!
Bitte beachten Sie die Informationen unter: http://www.rostock.de/bfd 
Bundesfreiwilligendienst bei Hansestadt Rostock -Amt für Schule und Sport-
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Schillingallee 71
			18057 Rostock
			in Google Maps anzeigen		
Herr Frank Söllig
			Hansestadt Rostock -Amt für Schule und Sport-
			Schillingallee 71
			18057 Rostock
			Telefon:	03813814028
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine kleine deutsch - italienische Elterninitiativkita in Berlin Prenzlauer Berg und suchen eine/n BFDler/in, die/der ab sofort bei uns arbeiten möchte. Bei uns gibt es 20 Kinder zwischen 1 und 6 Jahren, die momentan von zwei Erzieherinnen und zwei Erziehern betreut werden. Deine Mitarbeit würde hauptsächlich in der Betreuung und Begleitung der Kinder zu Sport und Ausflügen und einigen hauswirtschaftlichen Aufgaben bestehen. Daneben bleibt auch noch Zeit, mit den Kindern zu spielen, ihnen Bücher vorzulesen, Musik zu machen und vieles mehr. Wir wünschen uns Freude am Umgang mit Kindern, selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, Ideenreichtum und natürlich die Lust, mit unseren Kindern zu lachen, tanzen, toben, turnen, malen und basteln. Wir bieten Raum zur Selbstverwirklichung, eine angenehme Arbeitsatmosphäre, ein dynamisches aufgeschlossenes Team und ein schönes Arbeitsumfeld.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Folli e Folletti Elterninitiativkita
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			bis 01.01.2021
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Cantianstraße 15 
			10437 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
antonella mirabelli
			Folli e Folletti Elterninitiativkita
			Cantianstraße 15 
			10437 Berlin
			Telefon:	03071538630
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
 Stelle ausschreiben
 Stelle ausschreiben Stellenfinder
 Stellenfinder