 
			
				
			
		Wir suchen für unseren Dienst flexible und motivierte Mitarbeiter. Sie erhalten eine fundierte ausbildung zum Rettungshelfer NRW
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Gelsenkirchen 
			Aufgaben:
				Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Emscherstr. 14
			45891 Gelsenkirchen
			in Google Maps anzeigen		
Herr Sebastian Jacob
			Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Gelsenkirchen 
			Emscherstr. 14
			45891 Gelsenkirchen
			Telefon:	0209701040
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für unseren Dienst flexible und motivierte Mitarbeiter. Sie erhalten eine fundierte ausbildung zum Rettungssanitäter/in
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Gelsenkirchen 
			Aufgaben:
				Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Emscherstr. 14
			45891 Gelsenkirchen
			in Google Maps anzeigen		
Herr Björn Röder
			Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Gelsenkirchen 
			Emscherstr. 14
			45891 Gelsenkirchen
			Telefon:	0209701040
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Beim Freiwilligendienst im Spunk steht die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt. Gruppenstunde, Ausflüge, Ferienprogramme, Mobile Angebote, Feste, Hausaufgaben und Ferienfreizeiten bilden dabei die Angebote, die unterstützt werden.
Zudem kann ein Schwerpunkt ausgewählt werden:
- Kulturarbeit: Konzerte und Poetry-Slams mit organisieren und vorbereiten
- Streetart: Graffiti-Workshops und -Jams, Guerilla-Gardening und Gurilla-Art organisieren und begleiten
- Aufbau neue Angebote: An neuen Orten regelmäßige Angebote aufbauen.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinder- und Jugend-Kultur-Zentrum Spunk
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Festweg 21
			45886 Gelsenkirchen
			in Google Maps anzeigen		
Sebastian Kolkau
			Kinder- und Jugend-Kultur-Zentrum Spunk
			Festweg 21
			45886 Gelsenkirchen
			Telefon:	02093198258
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
für unsere Geschäftsstelle in Gießen (35 Stunden) ab sofort und für die Dauer von zehn bis zwölf Monaten.
Deine Aufgaben
Nach einer umfassenden Einarbeitung unterstützt Du uns in verschiedenen Arbeitsbereichen als vollwertiges Teammitglied. Du beantwortest Anfragen, bereitest Besprechungen vor, dokumentierst diese und pflegst Datenbanken. Du formulierst und redigierst Texte oder erstellst Videos für unsere Homepage oder Social Media. Entwicklungspolitische Bildungsveranstaltungen im Bundesgebiet unterstützt Du in der Vorbereitung und ggf. bei der Durchführung vor Ort. Dein Organisationstalent zeigst Du besonders bei der Vorbereitung und Durchführung größerer Events, wie der jährlichen Bangladesch-Tagung und Mitgliederversammlung. Deine Meinung ist gefragt! Deshalb bist Du bei Besprechungen und in der täglichen Arbeit immer dazu eingeladen, mitzudiskutieren und inhaltliche wie strukturelle Impulse zu geben. Des Weiteren wirst Du die Möglichkeit haben, Deine Ideen und Interessen in einem eigenen Freiwilligenprojekt zu entwickeln und umzusetzen.
Dein Profil
    Interesse an entwicklungspolitischen Themen oder erste Erfahrungen in der entwicklungspolitischen Arbeit
    Lust auf Vernetzung und Teamarbeit
    Eine strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
    Gutes Kommunikationsvermögen, Text- und Sprachgefühl
    Erfahrungen im Umgang mit sozialen Medien
    Soziale Kompetenz und interkulturelle Sensibilität
Wir bieten
    Mitarbeit auf Augenhöhe in einem engagierten, jungen, internationalen Team
    Abwechslungsreiche, herausfordernde und sinnvolle Aufgaben
    Gestaltungsmöglichkeiten und eigenständige Projektarbeit
    Unterstützung bei der Umsetzung eines eigenen Projekts
    Bis zu 25 Bildungstage mit attraktiven und teilweise frei wählbaren Bildungsangeboten
    Hilfe bei der Vermittlung einer Unterkunft in Gießen und Umgebung, falls gewünscht
    Monatliche 300 € Taschengeld und 170 € Unterkunfts- und Verpflegungszuschuss
    Barrierefreier Bürozugang
Diversität und Antidiskriminierung sind Querschnittsthemen in unserer Organisation, welche wir in allen Arbeitsbereichen angehen. Trotzdem wissen wir, dass unsere Ziele noch nicht alle erreicht sind. Wir würden uns freuen, wenn Du uns bei der Erreichung unserer Ziele unterstützt. Eigene Migrationserfahrung und familiäre Migrationsgeschichten sind hierfür, aber auch darüber hinaus, wertvoll für unsere Organisation und unsere Arbeit.
Hast du Lust dabei zu sein? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung (Lebenslauf, Anschreiben, Zeugnisse) per E-Mail an Gwendolyn Bömeke (boemeke@bangladesch.org).
Bundesfreiwilligendienst bei NETZ Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Menschenrechte
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Marktlaubenstraße 9
			35390 Gießen
			in Google Maps anzeigen		
Gwendolyn Bömeke
			NETZ Partnerschaft für Entwicklung und Gerechtigkeit e.V.
			Marktlaubenstraße 9
			35390 Gießen
			Telefon:	064126555618
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Das Kinderheim Lippert ist integriert in das direkt am Chiemsee gelegene Dorf Gollenshausen. Es ist umgeben von Wäldern, Wiesen und Seen, so daß reichlich Raum für Freizeitaktivitäten und ein Erleben an der Natur gegeben ist. Die Einrichtung verfügt derzeit über 26 Plätze und gliedert sich in drei Häuser, die, von einem großen Gartengelände umgeben, jeweils eine geschlechtsgemischte Gruppe von acht Mädchen und Jungen aufnehmen können. Für sich verselbständigende Jugendliche stehen mehrere Plätze für Sozialpädagogisch betreutes Wohnen bereit. Als Freiwillige wirst Du vielseitig eingesetzt: -Du begleitest und unterstützt die SchülerInnen im gesamten Schulalltag -Du begleitest die SchülerInnen im Wohnbereich und bei Ihrer Freizeitgestaltung -Du gibt Hilfestellung bei der Betreuung und Pflege der Kinder Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Sport, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Steinheilstrasse 6
			83257 Gollenshausen
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Das Klinikum Christophsbad ist ein modernes Klinikum mit 511 Betten in den Fachrichtungen Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Geriatrische Rehabilitation und Physikalische Medizin. 
Zusätzlich ist das Christophsbad Betreiber eines spezialisierten Wohnheims für Menschen mit psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen, dem Christophsheim. Wir sind ein privates Unternehmen mit einer 160-jährigen Tradition und erfüllen einen öffentlichen Versorgungsauftrag. 
Der Bundesfreiwilligendienst bei uns steht Interessierten aller Altersgruppen offen und kann jeweils zum Monatsbeginn angetreten werden. 
Der BFD ermöglicht Einblick in verschiedene Bereiche des Klinikums, z.B.:
im Bereich der Pflege und Betreuung, 
im Patiententransportdienst, 
in der Hausversorgung, 
im Handwerk etc.
Interessiert?
Unser Personalleiter Herr Gutt berät Sie gerne und vermittelt passende Stellen bei uns. 
Bundesfreiwilligendienst bei Klinikum Christophsbad und Christophsheim
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Faurndauer Str. 6-28
			73035 Göppingen
			in Google Maps anzeigen		
Herr Roland Gutt
			Klinikum Christophsbad und Christophsheim
			Faurndauer Str. 6-28
			73035 Göppingen
			Telefon:	071616019209
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Das Klinikum Christophsbad ist ein modernes Klinikum mit 511 Betten in den Fachrichtungen Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Geriatrische Rehabilitation und Physikalische Medizin. 
Zusätzlich ist das Christophsbad Betreiber eines spezialisierten Wohnheims für Menschen mit psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen, dem Christophsheim. Wir sind ein privates Unternehmen mit einer 160-jährigen Tradition und erfüllen einen öffentlichen Versorgungsauftrag. 
Durch ein FSJ im Christophsbad erhalten Sie vielfältige Einblicke in die Bereiche Medizin und Pflege und unterstützen unsere Patienten und Bewohner auf ganz unterschiedliche Weise. Für eine Mitarbeit bei uns sollten Sie das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Wichtiges auf einen Blick:
Alter: 16/18 bis 26 Jahre 
Dauer: 12 Monate
Beginn: monatlich 
Interessiert?
Unser Personalleiter Herr Gutt berät Sie gerne und vermittelt passende Stellen bei uns. 
Freiwilliges Soziales Jahr bei Klinikum Christophsbad und Christophsheim
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Faurndauer Str. 6-28
			73035 Göppingen
			in Google Maps anzeigen		
Herr Roland Gutt
			Klinikum Christophsbad und Christophsheim
			Faurndauer Str. 6-28
			73035 Göppingen
			Telefon:	071616019209
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) in der Diakonie Stetten bietet Männern und Frauen jeden Alters (Mindestalter 16 Jahren) die Möglichkeit: 
- soziales Engagement zu zeigen 
- die Eignung für einen Sozialberuf praktisch zu testen 
- ein Wartejahr sinnvoll zu überbrücken 
- Chancen zur persönlichen Entwicklung zu nutzen 
- Selbsterkenntnisse und Selbsteinschätzung in einem anderen Umfeld zu erlangen 
- praktische Erfahrungen in der Sozialarbeit 
- soziale Kompetenz zu steigern 
Sie leisten zum Beispiel Pflege- und Betreuungsdienste an behinderten Erwachsenen, Jugendlichen oder Kindern, an älteren bzw. in anderer Weise hilfsbedürftigen Personen. Sie unterstützen damit die pädagogischen Fachkräfte im Alltag, überneh-men organisatorische Aufgaben wie Besorgungen, Einkäufe und erledigen Hol- und Bringdienste an Personen sowie einfache Hausmeistertätigkeiten. Gern dürfen Sie auch Ihre Vorschläge und Ideen einbringen, die sich positiv in der Gestaltung unserer Arbeit auswirken. 
Eine Hospitation und Einarbeitung ist bei uns selbstverständlich. Zur Begleitung im Bundesfreiwilligendienst bieten Fachkräfte des Bundesamtes und des Diakonischen Werkes Stuttgart Forbildungen an. 
Plätze: 2 
Dauer: 12 Monate 
Start: nach Absprache 
Wochenstunden: 39 
Einsatzort: Hohenstaufen 
Weitere mögliche Einsatzorte: Waiblingen, Lorch, Kernen
Bundesfreiwilligendienst bei Diakonie Stetten e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Beurengasse 23
			73037 Göppingen-Hohenstaufen
			in Google Maps anzeigen		
Frau Thoma
			Diakonie Stetten e.V.
			Schlossberg 2
			71394 Kernen
			Telefon:	071519405577
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Das Büro für Freiwilligendienste der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum 01.09.2022
Freiwillige im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Bereich Pflege
befristet auf ein Jahr, Vollzeit | Taschengeld und Sachbezüge
Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG der größte Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissenschaftseinrichtungen.
Die Universitätsmedizin Göttingen bietet Dir mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr oder einem Bundesfreiwilligendienst attraktive Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Orientierung.
Dich interessiert der medizinische Bereich? 
Du kannst Erfahrung in der Pflege sammeln, indem Du Kolleginnen und Kollegen in verschiedenen Bereichen in der Pflege unterstützt.
Dazu gehören Aufgaben wie die Hilfe und Unterstützung bei der Versorgung der stationären Patient*innen mit Grund- und Körperpflege, Speisenverteilung, Messung der Vitalzeichen, Unterstützung bei ärztlichen Aufgaben (z.B. bei Untersuchungen oder Visiten), administrative Tätigkeiten und Botengänge.
Wenn Dir die Arbeit mit Menschen Spaß macht und Du einen umfassenden Einblick in den Klinikalltag erleben möchtest, dann bist Du in unserem Pflegedienst genau richtig.
Du kannst in bei uns im Pflegedienst der UMG mit bis zu 32 Fachbereichen eingesetzt werden.
Du möchtest wissen, was Du für ein FSJ oder BFD brauchst?
•	Lust, Dich auszuprobieren, ein Berufsfeld kennen zu lernen oder mit Menschen zu arbeiten
•	Engagement und Interesse
•	Verantwortung übernehmen und einen Beitrag im sozialen Umfeld leisten
Weitere Informationen zu den Einsatzbereichen, zum FSJ sowie zum BFD findest Du unter https://www.umg.eu/karriere/freiwilligendienste
oder Du informierst Dich bei Susanne Rother im Büro für Freiwilligendienste unter 0551/39-64050.
Zum 01.09.2022 haben wir freie Stellen der Pflege!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. 
Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vorliegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. 
Wir bitten Sie, eine Behinderung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 31.08.2022 an:
Universitätsmedizin Göttingen
G3-21 Personalabteilung
Susanne Rother
Beauftragte für Freiwilligendienste
37075 Göttingen
Tel.: 0551/39-64050
E-Mail: ausbildung@med.uni-goettingen.de
Web: https://www.umg.eu/karriere/freiwilligendienste/
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewerbungskosten nicht erstattet werden können.
Bundesfreiwilligendienst bei Universitätsmedizin Göttingen
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Psychiatrische Hilfe, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Robert-Koch-Straße 40
			37075 Göttingen
			in Google Maps anzeigen		
Frau Susanne Rother
			Universitätsmedizin Göttingen
			Robert-Koch-Straße 40
			37075 Göttingen
			Telefon:	05513964050
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Arbeit im BUND Naturschutzzentrum Westlicher Hegau zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und reicht von praktischer Biotoppflege über Umweltbildung bis hin zur Planung und Durchführung verschiedenster Projekte. 
Außer den zwei FÖJ-Stellen gibt es auch eine BFD-Stelle und eine Praktikumsstelle, so dass du im Zentrum immer in einem Team arbeitest. 
Tägliche/ regelmäßige Arbeiten 
Vormittags pflegst du verschiedene Biotope in der Umgebung, zum Beispiel Trockenrasen, Quellriede, Waldränder oder Amphibiengewässer. Zu den Pflegearbeiten gehören: Wiesen mähen mit dem Motormäher, Entbuschungen mit Motorsensen, kleinere Baumfällungen mit der Motorsäge und selten Arbeiten mit Wathose und Handsense. 
Nachmittags geht’s ins Büro. Du bearbeitest Telefon- und E-Mail-Anfragen, pflegst die Homepage, wartest Maschinen und hältst das Zentrum in Schuss. Außerdem arbeitest du im Naturschutzzentrum an den verschiedensten Projekten zum Thema Streuobst-, Vogel-, Amphibien- und Fledermausschutz. Wenn Zeit ist, kannst du auch dein eigenes Projekt auf die Beine stellen. 
Im Büro arbeitet man gemeinsam mit den anderen Mitarbeitern und übernimmt einen eigenen Aufgabenbereich. 
Die Bereiche der Freiwilligen unterteilen sich in:
Leitung des Onlineshops für Fledermausartikeln (www.all-about-bats.net)
Leitung der Werkstatt und Wartung und Vermietung von Geschirrmobil und Pasteurisiergerät
Leitung der Jugendgruppe und Mithilfe bei der Leitung der Kindergruppe
Die anderen (ehrenamtlichen) Mitarbeiter arbeiten ebenfalls in diesen Bereichen und unterstützen gegebenenfalls, jedoch trägst du auch Verantwortung für deinen Bereich.
Unregelmäßige/ Saisonale Arbeiten 
Im Herbst kümmerst du dich vor allem um Streuobstwiesen. Du vermietest Pasteurisiergeräte zur Haltbarmachung von Apfelsaft und hilfst bei der Pflanzung und dem Schnitt von Obstbäumen. 
Im Frühjahr werden beim Amphibienmonitoring Laichballen gezählt. 
Im Sommer finden einige Fledermausschutzveranstaltungen statt und die Vermietung des Geschirrmobils hat Hochsaison. 
Das wünschen wir uns von dir 
Im NSZ leistest du ca. 40% körperliche Arbeit. 
Computer-Grundkenntnisse und MS-Office-Kenntnisse sind für den Büroalltag zwingend notwendig. 
Sehr wichtig sind uns verantwortungsvolles, eigenständiges Arbeiten im Team mit den anderen Freiwilligen und Ehrenamtlichen. Die Freiwilligen tragen die Verantwortung für das Naturschutzzentrum und die bereitgestellte Wohnung. Wir möchten gerne, dass du dich auch selbst mit Ideen einbringst. 
Selten (1-2x im Jahr) musst du am Wochenende arbeiten.
Das kannst du bei uns lernen 
Da du im Außeneinsatz fast immer von einer erfahrenen Person begleitet wirst, erfährst du viel über die einheimische Pflanzen- und Tierwelt, biologische Zusammenhänge und den Schutz bedrohter Arten. In der täglichen Arbeit nimmst du Aufgaben in die Hand und setzt sie um. Dabei muss sich das Team selbst organisieren.
Du lernst viele Organisationen rund um den Naturschutz und ihr Zusammenspiel untereinander kennen und arbeitest mit ihnen zusammen.
Neben den intern stattfindenden Weiterbildungen mit unserem Naturschutzexperten sind verschiedene Fortbildungen wie Seminarbesuche, ein Motorsägen Kurs im Herbst oder ein Kurs zur Homepagebearbeitung möglich.
Sonstige Hinweise 
Gottmadingen (10 000 Einwohner) liegt landschaftlich schön im Hegau, direkt an der Schweizer Grenze und in der Nähe des Bodensees (ca. 15km). Die Zuganbindung ist sehr gut, in 5 Minuten ist die nächstgrößere Stadt Singen mit Kino etc. zu erreichen. 
Für die FÖJler, den BUFDI und die Praktikanten gibt es eine gemeinsame WG in direkter Nähe zum Naturschutzzentrum. Weitere Infos unter www.bund-hegau.de 
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei BUND, Naturschutzzentrum westlicher Hegau
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Erwin-Dietrich-Str. 3
			78244 Gottmadingen
			in Google Maps anzeigen		
Frau Carmen Born
			BUND, Naturschutzzentrum westlicher Hegau
			Erwin-Dietrich-Str. 3
			78244 Gottmadingen
			Telefon:	07731977103
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Arbeit im BUND Naturschutzzentrum Westlicher Hegau zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und reicht von praktischer Biotoppflege über Umweltbildung bis hin zur Planung und Durchführung verschiedenster Projekte. 
Außer der BFD-Stelle gibt es zwei FÖJ-Stellen und eine Praktikumsstelle, so dass du im Zentrum immer in einem Team arbeitest. 
Tägliche/ regelmäßige Arbeiten 
Vormittags pflegst du verschiedene Biotope in der Umgebung, zum Beispiel Trockenrasen, Quellriede, Waldränder oder Amphibiengewässer. Zu den Pflegearbeiten gehören: Wiesen mähen mit dem Motormäher, Entbuschungen mit Motorsensen, kleinere Baumfällungen mit der Motorsäge und selten Arbeiten mit Wathose und Handsense. 
Nachmittags geht’s ins Büro. Du bearbeitest Telefon- und E-Mail-Anfragen, pflegst die Homepage, wartest Maschinen und hältst das Zentrum in Schuss. Außerdem arbeitest du im Naturschutzzentrum an den verschiedensten Projekten zum Thema Streuobst-, Vogel-, Amphibien- und Fledermausschutz. Wenn Zeit ist, kannst du auch dein eigenes Projekt auf die Beine stellen. 
Im Büro arbeitet man gemeinsam mit den anderen Mitarbeitern und übernimmt einen eigenen Aufgabenbereich. 
Die Bereiche der Freiwilligen unterteilen sich in:
Leitung des Onlineshops für Fledermausartikeln (www.all-about-bats.net)
Leitung der Werkstatt und Wartung und Vermietung von Geschirrmobil und Pasteurisiergerät
Leitung der Jugendgruppe und Mithilfe bei der Leitung der Kindergruppe
Die anderen (ehrenamtlichen) Mitarbeiter arbeiten ebenfalls in diesen Bereichen und unterstützen gegebenenfalls, jedoch trägst du auch Verantwortung für deinen Bereich.
Unregelmäßige/ Saisonale Arbeiten 
Im Herbst kümmerst du dich vor allem um Streuobstwiesen. Du vermietest Pasteurisiergeräte zur Haltbarmachung von Apfelsaft und hilfst bei der Pflanzung und dem Schnitt von Obstbäumen. 
Im Frühjahr werden beim Amphibienmonitoring Laichballen gezählt. 
Im Sommer finden einige Fledermausschutzveranstaltungen statt und die Vermietung des Geschirrmobils hat Hochsaison. 
Das wünschen wir uns von dir 
Im NSZ leistest du ca. 40% körperliche Arbeit. 
Computer-Grundkenntnisse und MS-Office-Kenntnisse sind für den Büroalltag zwingend notwendig. 
Sehr wichtig sind uns verantwortungsvolles, eigenständiges Arbeiten im Team mit den anderen Freiwilligen und Ehrenamtlichen. Die Freiwilligen tragen die Verantwortung für das Naturschutzzentrum und die bereitgestellte Wohnung. Wir möchten gerne, dass du dich auch selbst mit Ideen einbringst. 
Selten (1-2x im Jahr) musst du am Wochenende arbeiten.
Das kannst du bei uns lernen 
Da du im Außeneinsatz fast immer von einer erfahrenen Person begleitet wirst, erfährst du viel über die einheimische Pflanzen- und Tierwelt, biologische Zusammenhänge und den Schutz bedrohter Arten. In der täglichen Arbeit nimmst du Aufgaben in die Hand und setzt sie um. Dabei muss sich das Team selbst organisieren.
Du lernst viele Organisationen rund um den Naturschutz und ihr Zusammenspiel untereinander kennen und arbeitest mit ihnen zusammen.
Neben den intern stattfindenden Weiterbildungen mit unserem Naturschutzexperten sind verschiedene Fortbildungen wie Seminarbesuche, ein Motorsägen Kurs im Herbst oder ein Kurs zur Homepagebearbeitung möglich.
Sonstige Hinweise 
Gottmadingen (10.000 Einwohner) liegt landschaftlich schön im Hegau, direkt an der Schweizer Grenze und in der Nähe des Bodensees (ca. 15km). Die Zuganbindung ist sehr gut, in 5 Minuten ist die nächstgrößere Stadt Singen mit Kino etc. zu erreichen. 
Für die FÖJler, den BUFDI und die Praktikanten gibt es eine gemeinsame WG in direkter Nähe zum Naturschutzzentrum. Weitere Infos unter www.bund-hegau.de 
Bundesfreiwilligendienst bei BUND, Naturschutzzentrum westlicher Hegau
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Erwin-Dietrich-Str. 3
			78244 Gottmadingen
			in Google Maps anzeigen		
Frau Carmen Born
			BUND, Naturschutzzentrum westlicher Hegau
			Erwin-Dietrich-Str. 3
			78244 Gottmadingen
			Telefon:	07731977103
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du hast Freude daran, mit Kindern die Welt zu entdecken? Dann bewirb dich bei uns für ein Freiwilliges Soziales Jahr ab 1.September 2024!
In unserer Elterninitiative „Die Kleinen Strolche e.V.“ in Grafing mit einer kleinen Gruppe von nur 15 Kindern kannst du viel Erfahrung im pädagogischen Bereich sammeln und deine kreativen Ideen im Kindergartenalltag einbringen!
Wir freuen uns über eine Bewerbung per Mail an
info@die-kleinen-strolche-grafing.de 
Weitere Infos gerne auch per Telefon unter 08092/84938 
oder auf unserer Homepage
www.die-kleinen-strolche-grafing.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Die Kleinen Strolche e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2024 bis 31.08.2025
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Münchner Str. 13
			85567 Grafing b. München
			in Google Maps anzeigen		
Frau Jenny Reimer
			Die Kleinen Strolche e.V.
			Münchner Str. 13
			85567 Grafing b. München
			Telefon:	0809284938
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Kreisvolkshochschule Groß-Gerau ist vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftlichen Aufgaben als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst anerkannt.
Wir suchen zum 01.08.2017 für ein Jahr junge Menschen, die einen Bundesfreiwilligendienst in unserer Verwaltung absolvieren möchten.
Es handelt sich um einen Beschäftigungsumfang von 39 Stunden pro Woche.
Sie sollten mindestens 18 Jahre alt sein, Grundkenntnisse der modernen Kommunikationsmedien und vorzugsweise Führerschein haben.
Bei uns erwartet Sie ein sehr abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit internationalem Kundenkontakt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: Gabriele.Ahl@kvhsgg.de
Bundesfreiwilligendienst bei Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.08.2017 bis 31.07.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Hauptstraße 1
			64521 Groß-Gerau
			in Google Maps anzeigen		
Gabriele Ahl
			Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
			Hauptstraße 1
			64521 Groß-Gerau
			Telefon:	061521870170
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir bieten vom 01.09.2019 bis 31.08.2020 eine hoch interessante Tätigkeit innerhalb des Bundesfreiwilligendienstes für junge Menschen ab 18 Jahre an. Das Arbeitsfeld geht rund um die anerkannte Artistenschule des CircArtive in 74417 Gschwend. 
Dabei erwarten wir einen teamfreudigen jungen Menschen der gerne innerhalb fester Arbeitszeiten flexible Zuarbeit rund um die Artistenschule gestaltet. Als Mehrwert ist die teilweise Teilnahme an verschiedenen Unterrichtseinheiten der Artistenschule möglich. 
Interessante Bereiche im Marketing, Agenturarbeit, Kommunikation, Dienstleistungen, Requisitenwartung, Kooperationen, Verbandsarbeit und Pädagogik warten auf einen kreativ lernenden jungen Menschen.
Unterkunft und Verpflegung sowie ein angemessenes Taschengeld werden gestellt. Führerschein der Klasse B wird erwartet. 
Bei Interesse freuen wir uns über eine Bewerbung ausschließlich in digitaler Form als pdf Dokument an verwaltung@circartive.de. 
Mit lieben Circusgrüßen
Die Artistenschule – CircArtive School
Freiwilliges Soziales Jahr bei JuKi e.V. - Artistenschule CircArtive School
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Sport
			Zeitraum:
			ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Rappenhof 1
			74417 Gschwend
			in Google Maps anzeigen		
Nadine Disam
			JuKi e.V. - Artistenschule CircArtive School
			Rappenhof 1
			74417 Gschwend
			Telefon:	0797293440
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der Irmengard-Hof sucht Dich als Bundesfreiwillige:n (m/w/d). In unserem Familienerholungs- und Begegnungshaus für Familien mit chronisch kranken Kindern und Kindern mit Behinderung können die betroffenen Familien unbeschwert Urlaub machen und Gruppen Freizeiten abhalten. Unser sozialpädagogisches Team kümmert sich um ein passendes Rahmenprogramm. 
Hier warten Dich abwechslungsreiche Tätigkeiten und ein Arbeitsplatz mitten im Urlaubsgebiet am Chiemsee.
Du wirst unser sozialpädagogisches Team bei Kinderbetreuung und kreativen Angeboten unterstützen sowie unser Housekeeping bei der Pflege der Zimmer und Küchen. Am besten bist Du tierlieb und freust Dich auf die Versorgung unserer Ponys, Esel und Schafe. 
Eine Besonderheit für Bufdis am Irmengard-Hof: Solltest Du nicht aus der Gebend sein, kannst Du für Deine BFD-Zeit am Hof wohnen. 
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Björn Schulz Stiftung - Irmengard-Hof
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2022 bis 28.02.2023
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Mitterndorf 1
			83257 Gstadt am Chiemsee
			in Google Maps anzeigen		
Frau Agnes Niederthanner
			Björn Schulz Stiftung - Irmengard-Hof
			Mitterndorf 1
			83257 Gstadt am Chiemsee
			Telefon:	080549085167
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
„Musik (in) der Natur“ Du liebst die Arbeit mit Kindern in der Natur? Die Geräusche des Waldes sind Musik in Deinen Ohren und Du stimmst im gemeinsamen Singen mit den Kindern gern mit ein? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Der Waldkindergarten „Die Trolle“ e.V. ist eine kleine familiäre Einrichtung, die seit über 20 Jahren als eigenständige Elterninitiative fungiert. Im Wald von Gundelfingen und Wildtal erleben Kinder unter und über 3 Jahren einen Kindergartenalltag, in dem sie sich selber „auf Wanderschaft“ erfahren und gleichzeitig gemeinsam die Natur erkunden können. 
Der Waldkindergarten bietet in den Spielgruppen und im Kindergarten je einen Platz für eine FSJ’lerin / einen FSJ`ler und ab dem nächsten Kindergartenjahr (09/2021) haben wir wieder zwei freie FSJ-Stellen zu besetzen. 
Was wünschen wir uns von Dir?
-Du bist wetterfest, naturverbunden und liebst die Arbeit im Freien.
-Du hast einen positiven Blick auf die Kinder.
-Flexibilität, Kreativität und Humor gehören zu Deinen besten Seiten.
-Du hast Spaß daran, ganzjährig im Freien zu arbeiten und kannst die Kinder liebevoll, achtsam und auf Augenhöhe für die Natur begeistern.
Was darfst Du von uns erwarten?
-Die Möglichkeit, mit unseren Kindern die Natur zu erleben.
-Ein inspirierendes Arbeitsumfeld mit viel Raum für neue Ideen 
-Ein junges, wachsendes Team und eine engagierte Elternschaft.
-Regelmäßige Teamsupervision.
Mehr Informationen über unseren Waldkindergarten findest Du auf unserer Website www.waldkindergarten-gundelfingen.de oder per Mail bewerbung@waldkindergarten-gundelfingen.de.
Hast Du Interesse? Dann freuen wir uns, Dich kennenzulernen! Sende Deine Bewerbung bitte per E-Mail an: bewerbung@waldkindergarten-gundelfingen.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldkindergarten Gundelfingen "Die Trolle" e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Weiherweg 17a
			79194 Gundelfingen
			in Google Maps anzeigen		
Nicole Vorwerk
			Waldkindergarten Gundelfingen "Die Trolle" e.V.
			Weiherweg 17a
			79194 Gundelfingen
			Telefon:	01702871079
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für unseren Waldkindergarten Gundelfingen „Die Trolle“ e.V. suchen wir als Krankheitsvertretung ab sofort eine pädag. Fachkraft (m/w) mit einem Stellenumfang von 85% für die Ü3-Betreuung.
Wir bieten Ihnen:
• Ein offenes und motiviertes Team
• Einen angemessenen Betreuungsschlüssel
• Bezahlung nach TVöD (incl. 13. Monatsgehalt)
• Regelmäßige Team-Supervision
• Regelmäßige Fortbildungen
• Raum für eigene Ideen
• Weiterentwicklung der Konzeption
• Mitgestaltung an der Erweiterung der Einrichtung
• Engagierte und familiäre Elternschaft
• Gute Kooperation mit der Gemeinde und anderen Institutionen
• Einen abwechslungsreichen Wald, angrenzend zum Wildtal
Mehr Informationen über unseren Waldkindergarten finden Sie auf unserer Homepage: www.waldkindergarten-gundelfingen.de
oder telefonisch bei Anja Herr, am besten in der Zeit von 12:45 Uhr bis 13:45 Uhr: 0170/2871079
Haben Sie Interesse?
Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen.
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte per E-Mail an: 
vorstand@waldkindergarten-gundelfingen.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldkindergarten Gundelfingen "Die Trolle" e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Weiherweg 17a
			79194 Gundelfingen
			in Google Maps anzeigen		
Anja Herr
			Waldkindergarten Gundelfingen "Die Trolle" e.V.
			Weiherweg 17a
			79194 Gundelfingen
			Telefon:	01702871079
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Stellenbeschreibung 
- Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen 
in Betrieben, Schulen und den ASB 
Geschäftsstellen 
- Übernahme organisatorischer Tätigkeiten 
- Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD/FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. 
- Dauer des BFD/FSJ: 12-18 Monate 
- Taschengeld / Verpflegungsgeld 
Voraussetzungen 
- Alter: ab 18 Jahren 
- Führerschein der Klasse B 
- Körperliche Eignung 
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten 
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe GT
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Badstr. 14
			33332 Gütersloh
			in Google Maps anzeigen		
Florian Schwarzer
			Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe GT
			Badstr. 14
			33332 Gütersloh
			Telefon:	05219282214
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Betreuung und Unterhaltung von Senioren,
Begleitung zum Arzt, 
Einkaufsfahrten,
Wartung von PKW Flotte 
kleine hausmeisterliche Dienste
Bundesfreiwilligendienst bei ASB Pflege und Service
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
			Zeitraum:
			ab 01.12.2015 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Badstr.14
			33332 Gütersloh
			in Google Maps anzeigen		
Achim Strothmann
			ASB Pflege und Service
			Badstr.14
			33332 Gütersloh
			Telefon:	0524157511
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Stellenbeschreibung 
- Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen 
in Betrieben, Schulen und den ASB 
Geschäftsstellen 
- Übernahme organisatorischer Tätigkeiten 
- Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD/FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. 
- Dauer des BFD/FSJ: 12-18 Monate 
- Taschengeld / Verpflegungsgeld 
Voraussetzungen 
- Alter: ab 18 Jahren 
- Führerschein der Klasse B 
- Körperliche Eignung 
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten 
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe GT
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Badstr. 14
			33332 Gütersloh
			in Google Maps anzeigen		
Florian Schwarzer
			Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe GT
			Badstr. 14
			33332 Gütersloh
			Telefon:	05219282214
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Öde Jobs gibts woanders
- komm zu uns als Fußballstar, Bügelperlen-Queen oder Memory-Champion!
In unserer neuen Heilpädagogischen Tagesstätte in Haar bei München betreuen wir ab Herbst 2022 Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf in den Bereichen Motorik, Sprache, im Spiel- und Lernverhalten oder in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung. In mehreren kleinen Gruppen werden die Kinder intensiv gefördert und begleitet.
Für unsere drei neuen Gruppen suchen wir Dich zum 1.9.2022 für ein
Freiwilliges Soziales Jahr / FSJ
In Vollzeit (40 Std./Woche).
Du ...
... findest schnell einen guten Draht zu Kindern
... möchtest gerne in einen sozialen Beruf hineinschnuppern
... bist ein aktiver Typ und hast Spaß an vielen verschiedenen Aktivitäten mit den Kindern wie Sport, Basteln und Spielen?   
... bewahrst einen kühlen Kopf auch wenn die Kinder Dich herausfordern
... legst auf ein gutes Miteinander genauso viel Wert wie wir
... hast gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Wir ...
... freuen uns riesig auf die Eröffnung unseres Neubaus im Herbst und zusammen mit Dir unser neues Haus mit Leben zu füllen
... sind ein fröhliches, buntes Team aus erfahrenen Kolleg*innen und neuen Teammitgliedern verschiedener Fachrichtungen
... geben Dir Verantwortung aber immer auch Unterstützung durch unsere Bereichsleitung und Deine Kolleg*innen
... bieten Dir eine 5-Tage-Woche mit festen Arbeitszeiten, Teilnahme an Teamsitzungen, Anleitungsgespräche, Teilnahme an Seminaren und Bildungstagen der Ev. Jugend München und vieles mehr. Unterkunftsmöglichkeiten vorhanden!
Gut zu wissen ...
Bei uns ist kein Tag wie der andere - wo sonst kannst Du bei der Arbeit Fußballmeister*in werden, Dich beim Basteln kreativ austoben oder Dich beim Memory von den Kindern verblüffen lassen?
Worauf wartest Du noch?
Bewirb Dich gleich per E-Mail an: bewerbungjugendhilfe@diakonie-muc-obb.de
Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Fasanenweg 44
			85540 Haar
			in Google Maps anzeigen		
Frau Melanie Dalferth
			Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen
			Hohenlindner Straße 8
			85622 Feldkirchen
			Telefon:	089126991171
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der Verein Integration e.V. mit seinem Hauptsitz in Limburg-Weilburg, betreut und begleitet seit über 30 Jahren Menschen mit seelischen und / oder körperlichen Behinderungen. Größter Arbeitsbereich neben zwei teilstationären Tagesstätten, einer Integrationsfirma und den Integrationsfachdiensten ist das Betreute Wohnen mit derzeit 130 Plätzen. 
Zur Verstärkung unseres multiprofessionellen Teams in der Tagesstätte Hadamar suchen wir ab sofort eine(n)
Bundesfreiwillige/er
der/die Freude an der Arbeit mit psychisch Erkrankten und behinderten Menschen mit uns teilt.
Was Sie tun:
- Unterstützung der Mitarbeiter bei Beschäftigungsangeboten
- Begleitung bei Ausflügen
- Unterstützung bzw. Übernahme des Fahrdienstes
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben
Wir wünschen uns:
- Freundliche und kommunikative Umgangsformen 
- Offenheit gegenüber Menschen mit seelischer Behinderung
- Einen Führerschein der Klasse B
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem hoch motovierten Team
- Kollegiale Strukturen
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und vielfältige Entwicklungsperspektiven
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Ute Jergol, Leitung Tagesstätte Hadamar, gerne unter 06433-7074499 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung auch per E-Mail an:
Verein Integration e.V.
Tagesstätte Hadamar
Gymnasiumstraße 12
65589 Hadamar
Mail: ts.hadamar@online.de
Bundesfreiwilligendienst bei Tagesstätte Hadamar
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Psychiatrische Hilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Gymnasiumstr. 12
			65589 Hadamar
			in Google Maps anzeigen		
Ute Jergol
			Tagesstätte Hadamar
			Gymnasiumstr. 12
			65589 Hadamar
			Telefon:	064337074499
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unterstützung während Unterricht.
Unterstützung betreuungsteam (Essen Aufsicht, Hausaufgaben Aufsicht, Arbeitsgemeinschaft leiten)
Freiwilliges Soziales Jahr bei Herzenbergschule Grundschule
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Sonstiges
			Zeitraum:
			ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Nonnengasse 32a
			65589 Hadamar
			in Google Maps anzeigen		
Frau Laétitia Bosch-Petit
			Herzenbergschule Grundschule
			Nonnengasse 32a
			65589 Hadamar
			Telefon:	015142522113
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für unsere Dienste suchen wir flexible Mitarbeiter die gerne im Team arbeiten. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung zum rettungssanitäter/in.
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
			Aufgaben:
				Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Schillerstr. 18d
			58089 Hagen
			in Google Maps anzeigen		
Sebastian Jacob
			Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
			Schillerstr. 18d
			58089 Hagen
			Telefon:	0233193990
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Nach der erfolgreichen Etablierung des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bei der Handballabteilung des Post SV Hagen ist diese Stelle ab dem 01.10.2020 in Vollzeit neu zu besetzen. 
Der Teilnehmerin/Dem Teilnehmer bietet der Post SV Hagen ein Aufgabenfeld in einem engagierten und motiviertem Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der fachlichen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualifizierte pädagogische und sportfachliche Betreuung und Begleitung durch Fachkräfte wird dem Teilnehmer zugesichert. Auch kann ein qualifiziertes Zeugnis über den Einsatz ausgestellt werden. 
Eine eigene Wohnung kann der/dem Freiwilligen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden. 
Bei Interesse würden wir uns freuen, wenn wir sie kennen lernen können. 
Das Aufgabengebiet umfasst: 
- Originelle Planung von Trainingseinheiten der Jugendmannschaften und Kinder-Spielgruppen 
- Eigenständige Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten/Spielstunden 
- Leitung von Ballspiel-Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen und Kindertagesstätten 
- Eigenverantwortliche Gestaltung von Projekten im Bereich der Offenen Ganztags Schule (OGS) 
- Unterstützung der Nachwuchssportler bei den Hausaufgaben 
- Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen 
- Übernahme organisatorischer Aufgaben im Rahmen des Handball-Spielbetriebs 
Dabei sind folgende Voraussetzungen unabdingbar: 
Freude an Kinder- und Jugendarbeit 
Begeisterung für Sport im Allgemeinen 
Einsatzbereitschaft und Flexibilität 
Zuverlässigkeit 
Selbstständigkeit
Bundesfreiwilligendienst bei Post SV Hagen -Handballabteilung-
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.10.2020 bis 30.06.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Spannstifstraße 43
			58119 Hagen
			in Google Maps anzeigen		
Daniel Schwebe
			Post SV Hagen -Handballabteilung-
			Spannstifstraße 43
			58119 Hagen
			Telefon:	01798964377
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
 Stelle ausschreiben
 Stelle ausschreiben Stellenfinder
 Stellenfinder