Wir suchen einen Bundesfreiwilligen für unseren liebevollen Eltern- Initiativ Kindergarten in Berlin Steglitz ab September 2018. Bei Interesse bitte unter E-Mail: vorstand@ringelbande.de melden. Wir freuen uns.
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Ringelbande e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Schmidt-Ott-Str. 4
			12165 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Martin Grunow
			EKT Ringelbande e.V.
			Schmidt-Ott-Str. 4
			12165 Berlin
			Telefon:	017643651878
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In heilpädagogischen Einrichtungen werden Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und besonderem Förder- und/oder Assistenzbedarf in Förderschulen unterrichtet, teilweise auch in Wohnbereichen betreut. Die Einrichtungen haben meist ein großes therapeutisches Angebot mit beispielsweise Bewegungs- und Reittherapie, Schauspiel-, Musik-, Mal- und Sprachtherapie. Zusätzlich erlernen die Kinder in Werkstätten, im Garten oder im Umgang mit Tieren praktische Fertigkeiten.
Als Freiwillige in heilpädagogischen Einrichtungen wirst Du vielseitig eingesetzt:
-Du begleitest und unterstützt die SchülerInnen im gesamten Schulalltag
-Du begleitest die SchülerInnen im Wohnbereich und bei Ihrer Freizeitgestaltung
-Du gibt Hilfestellung bei der Betreuung und Pflege der Kinder
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Burghaldenweg 61
			75378 Bad Liebenzell
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In der Natur zu sein macht Dir Freude? Du bist interessiert an der liebevollen und wertschätzenden Arbeit mit Kindern nach der Waldpädagogik?
Wir bieten Dir einen wunderschönen Arbeitsplatz im Waldkindergarten Kallamatsch e.V. im Norden des Englischen Gartens, in einem sehr engagierten und erfahrenen Team.
Die Gruppe besteht aus 18 Kindern zwischen 3 und 6 Jahren.
Die Kinder erleben die Jahreszeiten und deren natürliche Veränderungen durch das draußen Spielen mit Naturmaterialien bei jedem Wetter und lernen schnell was man essen darf, was giftig ist, welche Tiere es gibt und wie man mit ihnen respektvoll umgeht.
Bist Du neugierig geworden?
Schicke uns einfach Deine Bewerbung
Wir freuen uns auf Dich !
Bundesfreiwilligendienst bei Waldkindergarten Kallamatsch
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Willi-Graf-Str.30
			80805 München
			in Google Maps anzeigen		
Frau Lena Heyd
			Waldkindergarten Kallamatsch
			Willi-Graf-Str.30
			80805 München
			Telefon:	017648548561
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Eltern-Kind-Initiative Rotznase e.V. sucht für das Kindergartenjahr 2019/2020 eine/n FSJler oder BUFDI für den Hort und Kindergarten. 
Wir sind eine Elterninitiative im Zentrum Münchens mit perfektem Verkehrsanschluss und einem herrlichen großen Garten. Unser junges offenes Team bietet viel Raum für selbständiges Arbeiten und eigene Ideen. In 3  teiloffenen Gruppen mit jeweils 12/15/18 Kindern (Krippe/Kindergarten/Hort) werden Kinder im Alter von 1-10 Jahren betreut.
Was dich bei uns erwartet:
• Eine Elterninitiative, die eine echte Gemeinschaft bildet
• Herzliche Atmosphäre, tolle Kinder und ein supernettes Team aus 6 Erzieherinnen und 3 Praktikanten
• Fachliche Unterstützung in allen Belangen 
• Tolle Zusammenarbeit zwischen Krippe, Kindergarten und Hort
• Viel Raum für Kreativität und selbstständiges Arbeiten
• Großer Garten zum toben, spielen und Feste feiern
• attraktive Vergütung
Falls du dir dein soziales Jahr in herzlicher Atmosphäre mit viel Freiraum und Spaß bei der Arbeit wünschst, freuen wir uns auf deine Bewerbung (gerne per Email). Gerne beantworten wir auch vorab deine Fragen – ruf uns einfach an!
Kontakt:
Rotznase e.V.
Maistraße 53
80337 München
Telefon: 089 - 88 90 43 71
praktikum@dierotznasen.de
www.die-rotznasen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Die Rotznasen e.V.
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Maistrasse 53
			80337 München
			in Google Maps anzeigen		
Frau Sara Mathonia
			Die Rotznasen e.V.
			Maistrasse 61
			80337 München
			Telefon:	01784577689
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen steht die eigenständige Entwicklung des Kindes im Mittelpunkt. Die Umgebung und das Spielzeug sollten dem Kind viel Raum für die eigene Fantasie lassen, um das zu entfalten, was dem einzelnen Kind entspricht und in ihm steckt. Als Freiwillige/r im Kindergarten begleitest und unterstützt du die ErzieherInnen bei der Gestaltung des Tagesablaufs.
Du bringst dich ein:
•als Vorbild in der „freien Spielzeit“
•bei der Begleitung von Gruppenspielen und der „draußen-Zeit“
•bei kreativen Angeboten (z.B. Musik, Aquarellmalen, Filzen, Holz- und Papierarbeiten)
•als Begleitung der Gruppe bei Ausflügen
•bei der Mitgestaltung von Jahresfesten •bei den praktischen Tätigkeiten des Alltages (z.B. Zubereitung von Mahlzeiten, gemeinsames Kochen und Backen)
•bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Poppelsdorfer Allee 78
			52115 Bonn
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Sport, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Menschenrechte
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Diepenstraße 15
			40625 Düsseldorf
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Menschenrechte, Sport
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Blumendeller Straße 29
			45472 Mülheim an der Ruhr
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der BRK Kreisverband Bamberg bietet auch dieses Jahr wieder Stellen für einen Bundesfreiwilligendienst in den Bereichen 
Krankentransport und Notfallrettung an 
Wie wäre es, in einem Team von motivierten Mitarbeitern im Krankentransport und in der Notfallrettung 
zu arbeiten. 
Ein sozialer Dienst beim BRK bringt viele neue Kontakte, neue Kompetenzen 
und oft auch eine echte Berufsperspektive. 
Interesse? Dann nehmt Kontakt mit uns auf, 
nähere Informationen und ein Kontaktformular findet 
Ihr unter 
https://www.kvbamberg.brk.de/angebote/engagement/bundesfreiwilligendienst.html
BRK-Kreisverband Bamberg 
Hainstr. 19 
96047 Bamberg 
0951/9818941 oder freiwilligendienste@kvbamberg.brk.de
Bundesfreiwilligendienst bei Bayerisches Rotes Kreuz
			Aufgaben:
				Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Hainstr. 19
			96047 Bamberg
			in Google Maps anzeigen		
Karflheinz Utzmann
			Bayerisches Rotes Kreuz
			Hainstr. 19
			96047 Bamberg
			Telefon:	09519818941
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Im Freiwilligen Jahr Beteiligung bist Du genau richtig, wenn Du ... 
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen 
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest 
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst 
Wenn Du zwischen 16 und 24 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2019 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung in einer Schule, einem Verein oder einer Stiftung aktiv werden. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten. 
Das erwartet Dich 
Deine Arbeit dreht sich im Wesentlichen um folgende Schwerpunkte: 
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten 
• Unterstützung und Initiierung von Projekten in den thematischen Schwerpunktbereichen 
Bildung & Demokratie, Freies Wissen und Flucht & Migration 
• Außerdem kannst Du bei uns viele verschiedene Organisationen und Persönlichkeiten 
kennenlernen und von diesen profitieren 
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit. 
Über die Schulen, Vereine und Stiftungen, die im Programm aktiv sind, kannst Du Dich unter fj-beteiligung.de/freiwillige/#einsatzstellen informieren. 
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders 
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind 
• Eine Begleitung durch ein junges pädagogisches Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist 
• Eine Gemeinschaft von 50 Freiwilligen, die Du monatlich triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst 
Darüber hinaus bieten wir Dir 
• 320 Euro Taschengeld pro Monat (netto) und Anspruch auf 24 Urlaubstage 
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast 
Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld beantragen 
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen 
Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung 
So kannst Du Dich bewerben 
Für Deine Bewerbung gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/. 
• Fülle den Online-Fragebogen aus, in dem Du etwas über Dich und Deine Motivation darlegen und zeigen kannst, warum Du die richtige Person für das Freiwillige Jahr Beteiligung bist. Am Ende lädst Du noch Deinen Lebenslauf (ohne Foto) und Dein Motivationsschreiben als PDF-Datei hoch. 
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 308 785 545) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de). 
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Scharnhorststraße 28/29
			10115 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Kathrin Empen
			Freiwilliges Jahr Beteiligung
			Scharnhorststraße 28/29
			10115 Berlin
			Telefon:	030308785545
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der  idyllische Hof Hauser betreibt auf einer Fläche von ungefähr 6ha
eine  biologisch-dynamische Kleinstlandwirtschaft mit Tierführung (ein
Pferd, Esel, Ziegen, Schafe, Gänse, Enten, Hühner, Kaninchen, ein Hund
und  drei  Katzen)  und  integrierter  Wohngruppe der Jugendhilfe. Die
traditionell    gewonnenen    landwirtschaftlichen    und   tierischen
Erzeugnisse   dienen   der  Selbstversorgung.
Als BundesfreiwilligendienstlerIn oder PraktikantIn lebst und arbeitest
Du  in  der  bestehenden  Hof-Gemeinschaft  zusammen  mit  ungefähr 10
Personen.  Deine Aufgabenschwerpunkte sind entweder der landwirtschaftliche
Bereich  (Gartenpflege,  Tierversorgung,  Futterbeschaffung: draußen!)
oder  der  pädagogische  Bereich  (Handlungspädagogik  im  Rahmen  der
stationären Jugendhilfe: drinnen und draußen!)
Um  einen  ersten Eindruck zu gewinnen findest Du auf unserer Homepage
www.hofhauser.de  Bildmaterial  sowie  weitere  Informationen  zu den
Grundgedanken   und   Tätigkeiten  des  landwirtschaftlichen  und  des
pädagogischen Betriebs.
Bundesfreiwilligendienst bei Hof Hauser e.V.
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Landwirtschaft, Sonstiges, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			bis 01.02.2021
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Langelmühle 1
			34466 Wolfhagen
			in Google Maps anzeigen		
Herr Felix Schmale
			Hof Hauser e.V.
			Langelmühle 1
			34466 Wolfhagen
			Telefon:	056921635
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst Berlin oder Hamburg
Bewerbung aktuell nicht möglich. 2022 ist nicht mehr verfügbar.
    Einsatzort: Berlin-Kreuzberg oder Hamburg-Dammtor
    Dauer: ideal 10-12 Monate
    Arbeitszeit: 35 Stunden/Woche (Freitagnachmittag frei)
    Vergütung: Die gesetzlich max. Höhe des Taschengeldes plus Wohnzuschuss (insgesamt ca. 600 Euro)
Aufgaben (unterschiedlich je nach Standort):
    allgemeine Bürotätigkeiten und Datenpflege, Kommunikation nach innen und außen per Mail/Telefon
    Unsere Seite aktuell halten: namentliche Abstimmungen dokumentieren, Ausschussmitgliedschaften von Abgeordneten prüfen, Nachrücker:innen für ausgeschiedene Abgeordnete finden (Berlin)
    Mitarbeit in Wahlprojekten: Recherche Direktkandidierende (Berlin)
    Unterstützung von Fundraising, Redaktion und Campaigning (Hamburg)
    Moderation der Antworten von Politiker:innen mithilfe unseres Moderations-Codexes
    Mitorganisation von Teamevents und Veranstaltungen, z.B. Besuch von Delegationen aus anderen Ländern oder dem Girls‘ Day
Wir bieten:
    interessante Einblicke in das spannende Feld von Politik, Transparenz und Bürgerbeteiligung
    eine Aufgabe mit sozialem Mehrwert
    Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team,
    die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und diese selbstständig umzusetzen
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter jobs [at] abgeordnetenwatch.de!
 
    Ansprechpartner für den BFD: Roman Ebener
Deine Bewerbung per Mail sollte in einem PDF enthalten: Motivationsschreiben | tabellarischer Lebenslauf
Bewerbungen an jobs@abgeordnetenwatch.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Parlamentwatch e.V.
			Aufgaben:
				Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Mittelweg 11-12
			20148 Hamburg
			in Google Maps anzeigen		
Roman Ebener
			Parlamentwatch e.V.
			Mittelweg 11-12
			20148 Hamburg
			Telefon:	040317691026
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst Berlin oder Hamburg
Bewerbung aktuell nicht möglich. 2022 nicht mehr verfügbar.
    Einsatzort: Berlin-Kreuzberg oder Hamburg-Dammtor
    Dauer: ideal 10-12 Monate
    Arbeitszeit: 35 Stunden/Woche (Freitagnachmittag frei)
    Vergütung: Die gesetzlich max. Höhe des Taschengeldes plus Wohnzuschuss (insgesamt ca. 600 Euro)
Aufgaben (unterschiedlich je nach Standort):
    allgemeine Bürotätigkeiten und Datenpflege, Kommunikation nach innen und außen per Mail/Telefon
    Unsere Seite aktuell halten: namentliche Abstimmungen dokumentieren, Ausschussmitgliedschaften von Abgeordneten prüfen, Nachrücker:innen für ausgeschiedene Abgeordnete finden (Berlin)
    Mitarbeit in Wahlprojekten: Recherche Direktkandidierende (Berlin)
    Unterstützung von Fundraising, Redaktion und Campaigning (Hamburg)
    Moderation der Antworten von Politiker:innen mithilfe unseres Moderations-Codexes
    Mitorganisation von Teamevents und Veranstaltungen, z.B. Besuch von Delegationen aus anderen Ländern oder dem Girls‘ Day
Wir bieten:
    interessante Einblicke in das spannende Feld von Politik, Transparenz und Bürgerbeteiligung
    eine Aufgabe mit sozialem Mehrwert
    Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team,
    die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und diese selbstständig umzusetzen
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter jobs [at] abgeordnetenwatch.de!
 
    Ansprechpartner für den BFD: Roman Ebener
Deine Bewerbung per Mail sollte in einem PDF enthalten: Motivationsschreiben | tabellarischer Lebenslauf
Bewerbungen an jobs@abgeordnetenwatch.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Parlamentwatch e.V. Büro Berlin
			Aufgaben:
				Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Reichenberger Straße 156b
			10999 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Frau Ghasal Falaki
			Parlamentwatch e.V. Büro Berlin
			Reichenberger Straße 156b
			10999 Berlin
			Telefon:	040317691026
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Integration ist ein häufig genannter Begriff innerhalb der Gesellschaft und der Medien. Damit Integration gelingen kann bedarf es an Nachhaltigkeit. Nachhaltigkeit entsteht dort, wo die Möglichkeit geschaffen wird durch personelle Verstärkung komplexe Aufgabenbereiche und Themengebiete besser bearbeiten zu können. Aus diesem Grund suchen wir Bundesfreiwilligendienstler(innen) mit Flüchtlingsbezug für die Unterstützung der Aktivitäten in der Arbeit mit Geflohenen zum nächstmöglich Zeitpunkt.
Bringe hier gerne auch deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Menschenrechte, Sport
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Holstenplatz 3 - 5
			22869 Schenefeld
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du wirst in diesem Jahr mit der Schule fertig und möchtest die Welt retten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Dein Freiwilligendienst in der Region Hannover wird zum Demokratie-Jahr mit Politik zum Anfassen e.V. Wir machen Lust auf Demokratie und beteiligen junge Menschen. Dazu entwickeln wir in unserem Team immer neue Projekte und Herangehensweisen - von einer von Schülerinnen und Schülern selbstorganisierten Konferenz zu den Nachhaltigkeitszielen der UN (SDGs) bis zu einer Beteiligungs-App.
 
Wir bieten Dir ein fantastisches Team und wahnsinnig tolle andere Freiwillige - insgesamt 18 Freiwilligendienstleistende in FSJ, BFD, FÖJ und ESK sind bei uns mit Dir im Haus.
 
Und Du? Machst den Unterschied! Bist bei allen Projekten von Anfang an dabei. Führst Deine eigenen Schüler-Teams, entwickelst mit uns die besten Bildungs-Projekte wie z.B. Pimp Your Town, bist deutschlandweit unterwegs. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Politik zum Anfassen e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Stadtteil, Nachbarschaft, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Königsberger Str. 18
			30916 Isernhagen
			in Google Maps anzeigen		
Monika Dehmel
			Politik zum Anfassen e.V.
			Königsberger Str. 18
			30916 Isernhagen
			Telefon:	051137353630
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Zum 01.08.2021 suchen wir eine(n) Bundesfreiwilligendienstleistende(n) – kurz Bufdi – für ein spannendes Jahr!
Du möchtest nach Deinem Schulabschluss einer sinnstiftenden Tätigkeit nachgehen? Du möchtest Dein Schulenglisch in der Praxis ausprobieren? Du hast Lust mit Menschen und vor allem mit Menschen aus fremden Kulturen zusammenzuarbeiten?
Entscheide Dich jetzt für einen Bundesfreiwilligendienst bei der Seemannsmission Brunsbüttel!
Das erwartet Dich:
Spannende Schiffsbesuche – jedes Schiff ist anders und der Eingang zu einer neuen Welt
Kontakte zu vielen verschiedenen Menschen
Viele schöne Momente in unserem Club
Eine anspruchsvolle Tätigkeit, die Dich nach dem Schulabschluss weiter reifen lässt
Spannende Einblicke in die Seefahrt
Bei Bedarf ein Zimmer in einer 2er-WG
Ein Taschengeld
Und ein nettes Team
Das erwarten wir:
Du bist offen und kontaktfreudig.
Du kannst auf Englisch eine Konversation führen.
Du hast einen Führerschein der Klasse B.
Du bist belastbar.
Du arbeitest gern in einem Team.
Du bist bereit auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten.
Du bist mindestens 18 Jahre alt.
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsche Seemannsmission
			Aufgaben:
				Interkulturelle Arbeit, Migration, Menschenrechte, Psychiatrische Hilfe, Sport
			Zeitraum:
			ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Kanalstr. 8
			25541 Brunsbüttel
			in Google Maps anzeigen		
Herr Leon Meier
			Deutsche Seemannsmission
			Kanalstr. 8
			25541 Brunsbüttel
			Telefon:	0485287252
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen steht die eigenständige Entwicklung des Kindes im Mittelpunkt. Die Umgebung und das Spielzeug sollten dem Kind viel Raum für die eigene Fantasie lassen, um das zu entfalten, was dem einzelnen Kind entspricht und in ihm steckt. Als Freiwillige/r im Kindergarten begleitest und unterstützt du die ErzieherInnen bei der Gestaltung des Tagesablaufs.
Du bringst dich ein:
•als Vorbild in der „freien Spielzeit“
•bei der Begleitung von Gruppenspielen und der „draußen-Zeit“
•bei kreativen Angeboten (z.B. Musik, Aquarellmalen, Filzen, Holz- und Papierarbeiten)
•als Begleitung der Gruppe bei Ausflügen
•bei der Mitgestaltung von Jahresfesten •bei den praktischen Tätigkeiten des Alltages (z.B. Zubereitung von Mahlzeiten, gemeinsames Kochen und Backen)
•bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Sport
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Heinrichstraße 14
			22769 Hamburg (Eimsbüttel)
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für unseren Standort Hamburg suchen wir ab sofort und für zwölf Monate einen Freiwilligendienstleistenden (m/w/d) für den Bundesfreiwilligendienst im Sport als Orientierung- und Bildungsjahr.
Bundesfreiwilligendienst bei SG Stern e.V.
			Aufgaben:
				Sonstiges, Sport
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Seidenstraße 57
			70174 Stuttgart
			in Google Maps anzeigen		
Adriana Loureiro
			SG Stern e.V.
			Seidenstraße 57
			70174 Stuttgart
			Telefon:	01703747851
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir, die Kita Rosinante, suchen zum 1. September, eine(n) Bundesfrewillige(n), der/die unsere Kita tatkräftig im Alltag unterstützt.
Wir sind eine Eltern-Initiativ-Kita im Herzen von Berlin, mit 17 Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren und einem vielfältigen pädagogischen Profil.
Du begleitest das pädagogische Angebot, unsere Ausflüge, das Freispiel und unterstützt uns bei den anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Es gilt Ausflüge zu begleiten, Kunst-, Kultur- und Werkstatttage stehen auch auf dem Programm. Dienstzeiten von Montag bis Mittwoch 9 bis 16:30 Uhr, Donnerstag und Freitag bis 16:00 Uhr.
Wir bieten eine gute Zusammenarbeit mit motivierten Erzieher:innen und Eltern und Einblicke in die pädagogische Arbeit. Zusätzlich bekommst Du bei uns jeden Tag ein gemeinsames kostenloses Mittagessen unseres Bio-Caterers und wir übernehmen die Kosten für ein BVG-Ticket.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Rosinante e.V.
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2023 bis 30.08.2024
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Strelitzer Str. 71
			10115 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Frau Friederike Keller
			Kita Rosinante e.V.
			Strelitzer Str. 71
			10115 Berlin
			Telefon:	01777071836
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Erziehung fängt mit Beziehung an
Wir, der EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V. aus Berlin Moabit bieten zum 15.09.2021 und zum 01.11.2021 jeweils eine freie Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an.
In unserem kleinen, familiären Kinderladen wirst du zusammen mit 4 Erzieher/innen und 23 Kindern (1 1/2 - 6 Jahre, 1 Integrationskind) für 1 Jahr deinen Alltag verbringen. Du wirst die Erzieher/innen abwechselnd bei der Betreuung der Kinder unterstützen und für das leibliche Wohl sorgen. Bei uns wird bio-vegetarisch gekocht und auf eine frische, vollwertige Ernährung geachtet. 
Dich erwartet bei uns eine angenehme Atmosphäre, liebe, engagierte und erfahrene Erzieher/innen, einzigartige Kinder und jede Menge Spaß! 
Zudem bieten wir:
ein Taschengeld in Höhe von 318 EUR + BVG Ticket
Kostenloses Frühstück und Mittagessen
5 Wochen Bildungsurlaub/Seminare, 24 Tage Urlaub
Platz für eigene Ideen und die Chance Verantwortung zu übernehmen
Mehr Informationen zu uns findest du auf http://www.drunterunddrueber-kinderladen.de
Wenn du Interesse oder Fragen hast wende dich gerne telefonisch unter 030-395 18 60. 
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter drunter.und.drueber@gmx.de!
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V. 
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Stromstrasse 58, 10551 Berlin
			10551 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Erika Luz Carvalho
			EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V. 
			Stromstrasse 58, 10551 Berlin
			10551 Berlin
			Telefon:	0303951860
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du befindest Dich in der beruflichen Orientierung und denkst darüber nach, ob eine Tätigkeit im sozialen Bereich für Dich in Frage kommt?
Du hast Spaß im Umgang mit älteren Menschen, bist kontaktfreudig und besitzt Einfühlungsvermögen? 
Das Caritas Betreuungsteam im Carl-Benz-Seniorenzentrum (Betreutes Wohnen) in Mannheim-Wallstadt bietet Dir die Möglichkeit, ein /einen
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder
Bundesfreiwilligendienst (Bufdi)
zu absolvieren.
•	Für alle ab 18 Jahre
•	Dauer: 6 bis 12 Monate
•	Beginn: jederzeit
•	Monatliches Taschengeld: 400 €
•	Seminare: fachliche Begleitung und Schulungen
Aufgabenschwerpunkte: 
Betreuung der Senioren, z.B. Mitwirkung bei Veranstaltungen, Tätigkeiten in der Hauswirtschaft und Verwaltung.
Einstieg ist ab sofort möglich.
Carl-Benz-Seniorenzentrum
Schwertlilienweg 15-17
68259 Mannheim-Wallstadt
Für weitere Informationen bitte Kontakt aufnehmen über:
Ansprechpartnerin: Dagmar Schendera
Tel.: 0621 / 7 02 77 10
E-Mail: dagmar.schendera@caritas-mannheim.de 
Bundesfreiwilligendienst bei Carl-Benz-Seniorenzentrum
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Schwertlilienweg 15-19
			68259 Mannheim
			in Google Maps anzeigen		
Dagmar Schendera
			Carl-Benz-Seniorenzentrum
			Schwertlilienweg 15-19
			68259 Mannheim
			Telefon:	06217027710
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Bock auf Kultur? Werde Bufdi im BÜZ! 
Du hast Lust auf ein Jahr voller spannender Erlebnisse, cooler Leute und jede Menge Kultur? Dann schnapp dir deine Chance und werde Bundesfreiwillige*r im Kulturzentrum BÜZ Minden!
Bei uns ist kein Tag wie der andere: Du hilfst bei Konzerten, Theateraufführungen, Kinoabenden und Workshops, unterstützt bei der Technik, machst Werbung für Events und bringst dich mit deinen eigenen Ideen ein. Langeweile? Gibt’s hier nicht!
Das BÜZ ist ein offener Ort für Musik, Kunst, Diskussionen, Begegnung und Vielfalt. Wir arbeiten mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Altersgruppen – und genau das macht’s so spannend!
Was du mitbringen solltest?
	•	Neugier, Kreativität und Lust auf Teamarbeit
	•	Interesse an Kultur und Menschen
	•	Und einfach Bock, was zu bewegen!
Was du bekommst?
	•	Einblicke hinter die Kulissen eines echten Kulturzentrums
	•	Ein super Team, das dich begleitet und unterstützt
	•	Viel Freiheit, um dich auszuprobieren
	•	Und natürlich: ein Taschengeld, Urlaub & spannende Seminare
Interesse? Dann meld dich bei uns unter mail@buezminden.de oder ruf einfach durch: 0571 23939.
Oder schau auf unserer Website vorbei: www.buezminden.de
Bundesfreiwilligendienst bei Kulturzentrum BÜZ
			Aufgaben:
				Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges
			Zeitraum:
			ab 01.08.2025 bis 31.07.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Seidenbeutel 1
			32423 Minden
			in Google Maps anzeigen		
Frau Funda Gür 
			Kulturzentrum BÜZ
			Seidenbeutel 1
			32423 Minden
			Telefon:	05719732969
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In unserer Kita Jacoby-Schwalbe begleiten wir 105 Kinder. Haus und Garten bieten viel Platz für lebhafte Entdecker*innen im Alter von 8 Wochen bis 6 Jahren.
Und was machst du da? 
Schmerzen wegpusten, Obst schnibbeln, kleine Hände waschen, anziehen helfen und raus, organisieren, vorlesen, schlichten, basteln, was dir sonst noch liegt und am Ende: klar Schiff!
Bundesfreiwilligendienst in der Jacoby-Schwalbe: 
Hier bereicherst du die Kita-Zeit der Kinder mit Weitblick, mit deiner Fürsorge, mit Humor und Verlässlichkeit. Als Bufdi in der Jacoby-Schwalbe bist du als Teil eines Teams am gesunden und glücklichen Aufwachsen unserer Schwalben-Kinder beteiligt. Du bist in einem frisch gestalteten Gebäude unterwegs und natürlich auch viel draußen.
https://www.casabambini-berlin.de/kita-jacoby-schwalbe
Wir freuen uns auf Dich. Also starte jetzt mit deinem Einsatz.
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Jacoby-Schwalbe casa bambini GmbH
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Jacobystraße 4
			10179 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Anna Sterzenbach
			Kita Jacoby-Schwalbe casa bambini GmbH
			Jacobystraße 4
			10179 Berlin
			Telefon:	030206315218
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für den Bereich Lebensmittelsicherheit und Arbeitsschutz sucht die BERLINER TAFEL e.V. eine*n Bundesfreiwillige*n
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 30-40 Stunden
Urlaubsanspruch/ Qualifizierung: 27 Tage bei 12 Monaten
Taschengeld: 250,- Euro / monatlich
Beginn/Laufzeit: ab sofort / 6–18 Monate
Alter: ab 18 Jahre
Ihre Arbeit umfasst:
Mit- und Einarbeit von Ehrenamtlichen in der Sortierung (Obst/ Gemüse, Brot, Kühl- und Trockenware)
Unterstützung in der Pflege und Instanthaltung der Lagerhalle und des Fuhrparks (Materialien auffüllen, Reinigung, kleine Reparaturen)
Unterstützung in der Umsetzung von lebensmittelrechtlichen Vorgaben (Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, Überprüfung der Verzehrbarkeit der Lebensmittel, Einhaltung von Hygienevorschriften, ...)
Unterstützung bei logistischen Abläufen wie z.B. Lebensmittelabholungen und -auslieferungen als Beifahrer*in
Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen wie z.B. Schulungen
allgemeine Bürotätigkeiten wie z.B. Pflege von Datenbeständen 
Das bringen Sie mit:
Motivation und Freude am körperlichen Arbeiten
Eigeninitiative und Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten
Freude am Umgang und an der Kommunikation mit Menschen
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse gängiger Bürosoftware
Interesse an Lebensmitteln sowie allgemeinen Ernährungs- und Arbeitsschutzthemen
Die Ausschreibung wendet sich insbesondere an Schulabsolventen oder Menschen zwischen Ausbildung/Studium und Beruf.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-LeSi an:
Luisa Hettinger und Carlotta Rogner
bfd@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
			Aufgaben:
				Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Beusselstr. 44 n - q, Halle 1
			10553 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Mirko Weiß
			Berliner Tafel e.V.
			Beusselstr. 44 n - q
			10553 Berlin
			Telefon:	03083210957
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst bei der BERLINER TAFEL e.V.
Für den Bereich Bürologistik sucht die BERLINER TAFEL e.V.  zwei Bundesfreiwilige
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 30-40 Stunden
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 25 Tage bei 12 Monaten
Taschengeld: 200,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: ab 01.06.2022 6 - 18 Monate (+)
Ihre Arbeit umfasst:
Bearbeitung von Spendenangeboten unter logistischen Gesichtspunkten
Unterstützung bei der Koordination logistischer Abläufe
Pflege von Datenbeständen, allgemeine Bürotätigkeiten
Digitale Tourenplanung
Unterstützung bei der Lagerlogistik
Unterstützung der Personalplanung
Kommunikation und Korrespondenz mit SponsorInnen und sozialen Einrichtungen
Das bringen Sie mit:
Schnelle Auffassungsgabe und Kommunikationsgeschick
Freude am Umgang mit Menschen (Kolleg*innen, Ehrenamtlichen, Sponsor*innen)
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnis gängiger Bürosoftware insbesondere MS Office und E-Mail Clients
Sympathie für die Tafelidee
Interesse an Lebensmitteln sowie allgemeinen Ernährungsthemen
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-Logi an:
Frau Franziska Piedmont
piedmont@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
			Aufgaben:
				Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.06.2022 bis 01.06.2023
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Beusselstr. 44 n - q
			10553 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Franziska Piedmont
			Berliner Tafel e.V.
			Beusselstr. 44 n - q
			10553 Berlin
			Telefon:	03068815004
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen