
Der Waldkindergarten Wald und Wiesen e.V. in Prenzlauer Berg hat ab sofort wieder eine Stelle für eine*n Freiwilligendienstleistende*n in unserer Kleinkindgruppe frei, in einem engagierten und fröhlichen Team.
Wir sind eine Elterninitiativ-Kita mit insgesamt 34 Kindern in 2 Gruppen. Bei uns wird Wald- und Naturpädagogik mit dem Berliner Bildungsprogramm kombiniert. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich bei jedem Wetter draußen in einer gesunden Umgebung aufzuhalten und ihre Umwelt mit allen Sinnen zu erleben. Es gibt bei uns wenig vorgefertigtes Spielzeug, dafür gute Bücher und Naturmaterialien zum vielfältigen kreativen Einsatz.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen,
- die Freude an der Arbeit mit Kindern haben,
- die naturverbunden und gern bei jedem Wetter draußen sind
- und die zuverlässig, geduldig, offen und teamfähig sind.
Mehr zu uns ist auch auf unserer Homepage zu finden: www.wald-und-wiesen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Waldkindergarten Wald & Wiesen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Stadtteil, Nachbarschaft, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Husemannstraße 12
10435 Berlin
in Google Maps anzeigen
Tanja
Waldkindergarten Wald & Wiesen e.V.
Husemannstraße 12
10435 Berlin
Telefon: 015750974891
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen einen offenen, kinderlieben Menschen, der Lust hat, im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes unserem tollen Erzieherteam für ein Jahr (Anfang August 2021 bis Ende Juli 2022) unter die Arme zu greifen. Im „Affentheater“ könnt Ihr Erfahrungen in einem kleinen, gut organisierten und liebevoll geführten Kinderladen sammeln. Es werden regelmäßig 15 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren im Affentheater betreut. Zu den Aufgabengebieten gehören die Unterstützung im pädagogischen Alltag sowie bei Projekten und auf Ausflügen (die zum Glück inzwischen wieder möglich sind), hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B. Einkaufen, Vorbereitung von Frühstück, Aufräumarbeiten. Außerdem erhaltet Ihr bei die Möglichkeit, eigene Projekte mit den Kindern zu realisieren. Wir bieten eine familiäre & kreative Arbeitsatmosphäre, nette & engagierte ErzieherInnen & Eltern, Taschengeld, Sozialversicherung, Bildungstage und Urlaub. Wir freuen uns sehr auf Eure Bewerbungen!
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Affentheater e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Merseburger Str 5
10823 Berlin
in Google Maps anzeigen
Dorothee Einem
Kinderladen Affentheater e.V.
Merseburger Str 5
10823 Berlin
Telefon: 01362586396
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage in Langen suchen wir ab September oder Oktober Interessierte für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Ein BFD bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.
Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach BFD-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für BFD
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr BFD den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Bundesfreiwilligendienst bei Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Wohnanlage Obertshausen suchen wir ab September oder Oktober Interessierte für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach BFD-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für BFD
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an Ihren BFD den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Bundesfreiwilligendienst bei Wohnanlage Obertshausen
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.10.2023 bis 30.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Adenauerstraße 21
63179 Obertshausen
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wohnanlage Obertshausen
Adenauerstraße 21
63179 Obertshausen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Kinderladen Zwergstatt in Berlin-Steglitz (Nähe Rathaus Steglitz) sucht kurzfristig ab dem 1. September 2023 eine/n Bufdi.
Die Zwergstatt ist ein kleiner Kinderladen mit 15 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren, mit einer engagierten, harmonischen Elternschaft und mit einem großen Garten.
Unser Team besteht aus zwei Erzieherinnen, einer Köchin, einer Putzfrau, einer/einem Bufdi sowie zeitweise einer Aushilfe bzw. einer Praktikantin oder einem Praktikanten.
Die/der Freiwillige ist bei uns in alle Abläufe des Kinderladens eingebunden und hilft in allen Bereichen mit, ähnlich wie unsere Erzieher. Dazu gehört neben der Hilfe bei den Mahlzeiten und „hauswirtschaftlichen“ Arbeiten vor allem die Kinderbetreuung. Nach einer intensiven Einarbeitungsphase besteht auch die Möglichkeit, kleinere Projekte eigenständig mit den Kindern umzusetzen. Den Freiwilligen ermöglichen wir so, dass sie sich selbstständig im Alltag des Kinderladens einbringen und erproben können. Im Gegenzug soll der/die Freiwillige das pädagogische Team tatkräftig unterstützen.
Wenn Du Freude an der Arbeit mit Kindern hast, gerne im Team arbeitest und Dich gerne mit eigenen Ideen einbringst, bist Du bei uns genau richtig!
Bei uns wird gelebt, gezankt, gepopelt, geweint und vor allem viel gelacht. Der Erhalt einer jeden wunderbaren Persönlichkeit liegt uns sehr am Herzen.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Zwergstatt e.V.
Öffnungszeiten: 8:00-16:30
Kontakt:
www.zwergstatt-berlin.de
info@zwergstatt-berlin.de
Telefonnummer: 030 7929758
Mobil: 0163-685 17 69
Ansprechperson: Dunja
Vergütet wird in Form eines Taschengeldes.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Zwergstatt e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
in Google Maps anzeigen
Dunja Neumann
Kinderladen Zwergstatt e.V.
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
Telefon: 0307929758
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken unterstützt als katholisches Hilfswerk für den Glauben seit über
170 Jahren Katholikinnen und Katholiken, die in einer extremen Minderheitensituation leben.
Als Werk der Solidarität fördert es nicht nur die Weitergabe des Glaubens, sondern ebenso Orte der Begegnung und der Gemeinschaft sowie die pastorale Begleitung von Christinnen und Christen, die in der extremen Minderheit leben.
Bei einer jährlichen Summe von mehr als 11 Millionen Euro fördert das Hilfswerk im Jahr 2022 894 Projekte in den
verschiedenen Fördergebieten in Deutschland, Nordeuropa und dem Baltikum.
Sie möchten die Zeit bis zur Ausbildung oder zum Studium sinnvoll nutzen? Sie möchten sich weiterentwickeln
und erste Erfahrungen im beruflichen Alltag sammeln? Sie möchten Einblicke in ein internationales katholisches
Hilfswerk erhalten?
Dann suchen wir Sie als
Bundesfreiwilligendienstleistender (m/w/d)
in Vollzeit (39 Wochenstunden), befristet auf 12 Monate, Beginn idealerweise zum 01.09.2023.
Ihre Aufgaben umfassen u.a.:
- Unterstützung in der Entwicklung und Durchführung von Kampagnen, Aktionen und Initiativen
- Mitarbeit in den Themenfeldern Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Print- und Internetredaktion) sowie Fundraising
- Recherchetätigkeiten & Unterstützung bei der Umsetzung des internationalen Freiwilligenprogramm des Bonifatiuswerks
- Unterstützung in der Vorbereitung und Begleitung von (Groß-)Veranstaltungen
- Verwaltungsarbeiten und Adresspflege
- Empfangs-, Telefon- und Fahrdienste
Sie bringen mit:
- ein Mindestalter von 18 Jahren
- Engagement, Offenheit für neue - Herausforderungen & Zuverlässigkeit
- Flexibilität und eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise
- eine positive Einstellung zu den Aufgaben, Werten und Zielen der katholischen Kirche
- einen Führerschein der Klasse B
Wir bieten Ihnen:
- eine sehr interessante, abwechslungsreiche und sinnvolle Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld
- einen Einblick in die Handlungsfelder eines international agierenden Hilfswerkes
- 25 Seminartage zu verschiedensten (gesellschaftlichen) Themen
- ein monatliches Taschengeld
- ein qualifiziertes Zeugnis nach Abschluss des Freiwilligendienstes
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei uns! Wir freuen uns über Ihre kreative und aussagefähige
Bewerbung, ausschließlich per E-Mail an bewerbungen@bonifatiuswerk.de. Für Rückfragen steht Ihnen
Frau Marisa Grummich (marisa.grummich@bonifatiuswerk.de; 05251-299644) gerne zur Verfügung.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, besuchen Sie unsere Webseite www.bonifatiuswerk.de.
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e. V.
Kamp 22, 33098 Paderborn
E-Mail: bewerbungen@bonifatiuswerk.de
Bundesfreiwilligendienst bei Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V.
Aufgaben:
Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Kamp 22
33098 Paderborn
in Google Maps anzeigen
Frau Marisa Grummich
Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken e.V.
Kamp 22
33098 Paderborn
Telefon: 05251299644
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Nach der erfolgreichen Etablierung eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bei der Handballabteilung des Post SV Hagen ist diese Stelle ab dem 01.09.2023 in Vollzeit neu zu besetzen.
Der Teilnehmerin/Dem Teilnehmer bietet der Post SV Hagen ein Aufgabenfeld in einem engagierten und motiviertem Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der fachlichen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualifizierte pädagogische und sportfachliche Betreuung und Begleitung durch Fachkräfte wird der Teilnehmerin/dem Teilnehmer zugesichert. Auch kann das FSJ als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet so wie ein qualifiziertes Zeugnis über den Einsatz ausgestellt werden.
Eine eigene Wohnung kann der/dem Freiwilligen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Bei Interesse würden wir uns freuen, wenn wir Sie kennen lernen können.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Originelle Planung von Trainingseinheiten der Jugendmannschaften und Kinder-Spielgruppen
- Eigenständige Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten/Spielstunden
- Leitung von Ballspiel-Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen und Kindertagesstätten
- Eigenverantwortliche Gestaltung von Projekten im Bereich der Offenen Ganztags Schule (OGS)
- Unterstützung der Nachwuchssportler bei den Hausaufgaben
- Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen
- Übernahme organisatorischer Aufgaben im Rahmen des Handball-Spielbetriebs
Dabei sind folgende Voraussetzungen unabdingbar:
- Freude an Kinder- und Jugendarbeit
- Begeisterung für Sport im Allgemeinen
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- Selbstständigkeit
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Post SV Hagen -Handballabteilung-
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2023 bis 30.06.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
in Google Maps anzeigen
Daniel Schwebe
Post SV Hagen -Handballabteilung-
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
Telefon: 01798964377
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Schwerpunkt: Handwerk / Pädagogik
DEIN BFD in der KWN Neuwied.
Sammle wertvolle praktische Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Behinderung im Arbeitsalltag, sowie darüber hinausgehende Erfahrungen bei unterstützenden Tätigkeiten im Bereich Montage und handwerklichen Tätigkeiten.
Es gibt außerdem insg. 25 Seminartage, an denen Du viele neue Dinge Lernen kannst.
In der KWN kannst du deine Interessen auch aktiv nutzen, eigene Ideen einbringen und mit Begleitung selbstständig umsetzen.
Ist dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns!
Für weitere Informationen siehe bitte auch unsere Internetseite:
https://www.kwn-neuwied.de/%C3%BCber-uns/fsj-bfd/
Bundesfreiwilligendienst bei KWN Neuwied
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sohlerweg 72
56564 Neuwied
in Google Maps anzeigen
Frau Karina Blätter
KWN Neuwied
Sohlerweg 72
56564 Neuwied
Telefon: 026228921514
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Amnesty International Deutschland e.V. sucht zur Unterstützung der Abteilung Finanzen, Organisation & Service im Team Finanzen, ab dem 01.09.2023 für den Standort Berlin engagierte Freiwillige für den
Bundesfreiwilligendienst im Bereich Finanzen (m/w/d)
(38 Std./Woche)
Amnesty International ist die weltweit größte Bewegung, die für die Menschenrechte eintritt. Amnesty ist unabhängig von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen. Um diese Unabhängigkeit zu sichern, finanzieren wir unsere Menschenrechtsarbeit allein aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Unsere Kampagnen und Aktionen basieren auf den Grundsätzen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Wir bieten Dir im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes einen spannenden Einblick in die Arbeit einer international tätigen Menschenrechtsorganisation. Die Tätigkeiten werden insbesondere kaufmännische und verwaltungstechnische Inhalte umfassen. Der Schwerpunkt liegt bei der Unterstützung des Finanzbereichs. Du bekommst außerdem die Möglichkeit, Dich in teaminternen oder auch teamübergreifenden Projekten zu engagieren sowie politische Diskussionen über Menschenrechte in Deutschland und weltweit kennenzulernen.
Die folgenden Aufgaben unter Anleitung erwarten Dich:
• Unterstützung des Teams Finanzen in der täglichen Arbeit
• Unterstützung bei der Bearbeitung von Auslagen- und Reisekostenabrechnungen der Mitgliedschaft
• Unterstützung bei der Bearbeitung von Anfragen und sonstigen Anliegen der Mitgliedschaft
• Verarbeitung und Pflege von elektronischen Kontoauszügen und Buchung von Zahlungseingängen in unserer Datenbank
• Vorerfassung von Rechnungen in der Buchhaltungssoftware eGecko
• Mitwirkung bei Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen
• Unterstützung bei der allgemeinen Büroorganisation (Ablage, Postverteilung, Protokollierung, Erstellung von Excellisten und Auswertungen)
• Mitarbeit in spannenden Projekten außerhalb des Finanzteams
Was Du mitbringen solltest:
• Du bist politisch an Menschenrechtsthemen und der Arbeit in einer großen Mitgliederorganisation und NGO interessiert
• Du verfügst über gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
• Du hast Spaß am Umgang mit Zahlen
• Du zeichnest Dich durch Deine gewissenhafte, strukturierte Arbeitsweise sowie Einsatz- und Lernbereitschaft aus
• Du besitzt gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift und bist sicher im Umgang mit dem gängigen MS-Office-Paket
• Teamfähigkeit, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit sowie der vertrauensvolle Umgang mit sensiblen Informationen runden Dein Profil ab
Was wir bieten:
• Unmittelbare Einblicke in und Mitarbeit an den Themen und Arbeitsfeldern einer bedeutenden Menschenrechtsorganisation
• Freiraum für Eigeninitiative und nach gründlicher Einarbeitung die Chance Verantwortung zu übernehmen
• Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Seminare
• 30 Urlaubstage pro Jahr
• Weitere Zusatzleistungen, wie z.B. Zuschuss zum Jobticket
• Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit und aktuell mindestens 40% Homeoffice
• Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz im Herzen Berlins
Wenn Du mit Engagement und Einsatz an entscheidender Stelle die Arbeit der größten internationalen Menschenrechtsorganisation unterstützen möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Dienstort ist Berlin. Wir suchen Bundesfreiwillige idealerweise für die Dauer von 12 Monaten.
Bitte richte Deine Bewerbung und Fragen zu dieser Position an Talip Karali unter (030) 403 610 767.
Bewerbungsschluss ist der 30.07.2023.
Bitte bewirb Dich online:https://amnesty.onlyfy.jobs/job/xwgoi09a
Im Rahmen einer auf Chancengleichheit ausgerichteten Personalpolitik nutzen wir die Vielfalt der Kompetenzen von Mitarbeiter*innen. Wir ermutigen ausdrücklich Interessent*innen unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion, einer Behinderung oder des Alters zur Bewerbung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung.
Bundesfreiwilligendienst bei Amnesty International Deutschland e.V.
Aufgaben:
Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Zinnowitzer Straße 8
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Talip Karali
Amnesty International Deutschland e.V.
Zinnowitzer Straße 8
10115 Berlin
Telefon: 030403610767
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der World Future Council (WFC) verfolgt das Ziel, unseren Kindern und Enkeln einen gesunden Planeten mit gerechten Gesellschaften zu übergeben. Um dies zu erreichen, identifizieren und verbreiten wir zukunftsgerechte politische Lösungen und fördern deren Umsetzung weltweit. Der Rat besteht aus 50 internationalen Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kultur. Er identifiziert drängende Themen und legt die Agenda für unsere Arbeit fest. Jakob von Uexküll, der Gründer des Alternativen Nobelpreises, hat den World Future Council 2007 ins Leben gerufen. Wir sind als gemeinnützige Stiftung in Hamburg registriert und finanzieren unsere Arbeit über Spenden.
Wir bieten dir ein internationales Umfeld und ein spannendes Arbeitsgebiet mit täglich neuen Herausforderungen in unserer Stiftung! Du erhältst Einblick in die allgemeinen Abläufe einer Stiftung und in unsere Projekte in den Bereichen Erneuerbare Energien, Kinder- und Jugendrechte, Nahrungssicherheit und Lebensräume, und Frieden und Abrüstung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Wir benötigen Unterstützung bei folgenden Aufgaben:
- Event Management
- Reisebuchungen
- Rechercheaufgaben
- Organisation des Büos in Hamburg (Telefondienst, Postverwaltung, etc.)
- Vorbereitung von Dokumenten für den Vorstand
- Aktualisierung von Informationen, Adresslisten etc.
- Empfang von Besucher:innen und Vorbereitung von Meetings
- Unterstützung beim Fundraising und bei Projekten der verschiedenen Teams
Anforderungen:
- Du identifizierst dich mit den Zielen und der Arbeit der Stiftung
- Du bist freundlich, aufgeschlossen, lernbereit und kommunikativ
- Du hast in Deutsch und Englisch eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Du bringst gute Kenntnisse in MS Office Anwendungen mit
- Du arbeitest sorgfältig und bist ein Organisationstalent
- Du zeigst Eigeninitiative und kannst dich selbständig in Projekte einbringen
Wir bieten:
- Wir sind ein junges internationales Team mit harmonischem Betriebs- und Arbeitsklima
- Wir arbeiten global mit einer Vielzahl großer Persönlichkeiten, was Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche ermöglicht
- Wir geben dir die Möglichkeit dich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln und eigene Ideen einzubringen
- Wir zahlen ein Taschengeld (von der Arbeitszeit abhängig)
- In Zusammenarbeit mit unserer Zentralstelle dem BUND e.V. ermöglichen wir dir regelmäßige Seminare
- Wir übernehmen deine Fahrtkosten zum Büro (ÖPNV bzw. Deutschlandticket) und Fahrtkosten zu den Fortbildungsseminaren
Außerdem gibt es freie Getränke in unserem Büro direkt an der Elbe
Der Freiwilligendienst umfasst eine wöchentliche Tätigkeit von 35-38,5 Stunden. Die Gesamtdauer beträgt zwischen 6 und 18 Monaten (je nach Vereinbarung).
Bitte sende deine Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf an: Christina Pollmann, E-Mail: christina.pollmann@worldfuturecouncil.org, Betreffzeile: 1 - BFD Bewerbung Admin und Dein Name.
Beachte bitte, dass die Bearbeitung der Bewerbungen einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Wir werden nur die Bewerber:innen informieren, die in der engeren Auswahl sind.
Bitte beachte, dass wir deine Bewerbung im Rahmen des Bewerbungsprozesses ggf. intern weiterleiten werden. Nach dem Bewerbungsprozess werden alle Bewerbungsunterlagen gelöscht.
Wir freuen uns auf dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung World Future Council
Aufgaben:
Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Große Elbstraße 117
22767 Hamburg
in Google Maps anzeigen
Josephin Ollesch
Stiftung World Future Council
Große Elbstraße 117
22767 Hamburg
Telefon: 04033240483
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du suchst eine neue Herausforderung/ das nächste Abenteuer?
Wir bieten dir spannende Aufgaben in einem kreativen Arbeitsumfeld.
Ziel ist die Förderung von jungen Menschen im ländlichen Raum des Landes NRW.
Wir suchen für unsere Jugendkultur- und Jugendbildungsprojekte junge Erwachsene und Studierende die hospitieren und/ oder im Rahmen einen Praktikums assistieren möchten. Gerne aus dem Bereich Pädagogik, Lehramt, Psychologie, Kinder und Jugendarbeit.
Wer sind wir?
Der Ensible e.V. Schmallenberg ist ein gemeinnütziger Verein und Träger der freien Jugendhilfe, gegründet im Jahr 2006. Im Oktober 2015 wurde der Verein zum Stützpunkt für Jugendkultur in NRW” durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen ernannt. Wir setzen uns insbesondere dafür ein, junge Menschen nachhaltig zu bilden, dabei Kulturen über die Vermittlung gemeinsamer Werte und Haltungen zu verbinden und insgesamt ethisch zu wirtschaften. Dabei verfügt der Verein über ein großes Repertoire an verschiedensten Projekten für Kinder und Jugendliche aus den Bereichen Jugendbildung und Jugendkultur. Aktuell an Projekten beteiligte Gebiete: Sauerland, Hochsauerland, Westmünsterland, Euskirchen, Duisburg, Düren.
Was dich erwartet:
- Projektbezogenes Arbeiten vor Ort mit Kindern und Jugendlichen
- Hospitation von Workshopformaten aus dem Jugendkultur- und Jugendbildungsbereich
- Unterstützung bei Veranstaltungen vor Ort (z.B. am Vereinssitz des Ensible e.V. im Sauerland)
- Assistenz bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops und AG’s in Grundschulen und erweiterten Schulen
- Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
- Allgemeine Tätigkeiten im Bereich Verwaltung, Dokumentation, Netzwerkpflege, Archiv
Was wir erwarten:
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache und Wort und Schrift
- Sehr gute Computerkenntnisse (MS-Office Paket, CMS u.a.)
- Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
- Affinität und Begeisterungsfähigkeit für Jugendkultur und kulturelle Bildung
- wünschenswert sind auch erste Erfahrungen in der Durchführung kultureller Veranstaltungen
und /oder erste Erfahrungen in der Jugendarbeit
- Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast einen Führerschein
- wünschenswert ist ein Studium oder Ausbildung in verwandten Bereichen wie Kultur,
Veranstaltungsmanagement, Pädagogik, Lehramt, Psychologie oder Kinder und Jugendarbeit.
- Hohe Einsatzbereitschaft
- Selbstständige Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit
- Schnelle Auffassungsgabe
- Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen in ganz NRW
- Praktikumsdauer von mind. 1 Jahr
Was wir bieten:
Praxisorientierte Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Kultur- und Jugendarbeit wie
Veranstaltungsmanagement, pädagogisches Arbeiten mit Jugendlichen, webgestütztes
Kulturmanagement, sowie interessante Einblicke in die Kulturlandschaft NRWs. Es handelt sich bei dem Praktikum um eine Vollzeitstelle. Im Rahmen einer Hospitation sind andere Absprachen möglich.
Bitte schick uns deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (kurzes
Motivationsschreiben, Lebenslauf, wichtigste Zeugnisse) in deutscher Sprache in einem einzigen,
maximal 5 MB großen PDF-Dokument ausschließlich via E-Mail an: info@ensible.de
Da wir nun in Sommerpause sind, werden wir uns gerne ab dem 07.08. zurückmelden.
Weitere Informationen über uns und unsere Projekte finden sich unter:
www.youth-and-arts.nrw
Bundesfreiwilligendienst bei Ensible e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 15.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Gottfried-Hagen-Straße 60
51105 Köln
in Google Maps anzeigen
Laura Zappe
Ensible e.V.
Gottfried-Hagen-Straße 60
51105 Köln
Telefon: 022188757637
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bei uns hast du die Möglichkeit, 17 kleine und größere Dreckspatzen im Alter von 1,5 bis 6 Jahren zu begleiten und die Erzieher:innen bei den alltäglichen Aufgaben zu unterstützen.
Schlechtes Wetter gibt es für die Dreckspatzen nicht. Täglich begleitest du die Gruppe auf den Spielplatz oder zu stattfindenden Ausflügen und Sportaktivitäten. Im Kinderladen betreust du die Kinder bei Ihren jeweiligen Aktivitäten und bringst Dich aktiv in den Alltag ein. Du unterstützt das Team bei einigen hauswirtschaftlichen Arbeiten wie einkaufen, putzen und kochen. Und dann bleibt noch genug Zeit, um mit den Kindern zu toben, zu spielen und zu lachen.
Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre, ein dynamisches aufgeschlossenes Team und die Möglichkeit zur Weiterbildung. Die Vergütung beträgt monatlich 450 €. Außerdem gibt es noch eine BVG-Jahreskarte. Gerne kann auch vorab ein Praktikum absolviert werden.
Haben wir dein Interesse geweckt, dann schicke uns deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post - wir freuen uns auf dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Dreckspatzen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.10.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sigmaringer Str. 16
10713 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Julia Howald
Kinderladen Dreckspatzen e.V.
Sigmaringer Str. 16
10713 Berlin
Telefon: 0308619636
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bei uns hast du die Möglichkeit, 17 kleine und größere Dreckspatzen im Alter von 1,5 bis 6 Jahren zu begleiten und die Erzieher:innen bei den alltäglichen Aufgaben zu unterstützen.
Schlechtes Wetter gibt es für die Dreckspatzen nicht. Täglich begleitest du die Gruppe auf den Spielplatz oder zu stattfindenden Ausflügen und Sportaktivitäten. Im Kinderladen betreust du die Kinder bei Ihren jeweiligen Aktivitäten und bringst Dich aktiv in den Alltag ein. Du unterstützt das Team bei einigen hauswirtschaftlichen Arbeiten wie einkaufen, putzen und kochen. Und dann bleibt noch genug Zeit, um mit den Kindern zu toben, zu spielen und zu lachen.
Wir bieten eine angenehme Arbeitsatmosphäre, ein dynamisches aufgeschlossenes Team und die Möglichkeit zur Weiterbildung. Die Vergütung beträgt monatlich 450 €. Außerdem gibt es noch eine BVG-Jahreskarte. Gerne kann auch vorab ein Praktikum absolviert werden.
Haben wir dein Interesse geweckt, dann schicke uns deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post - wir freuen uns auf dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Dreckspatzen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.06.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sigmaringer Str. 16
10713 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Julia Howald
Kinderladen Dreckspatzen e.V.
Sigmaringer Str. 16
10713 Berlin
Telefon: 0308619636
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Amnesty International Deutschland e.V. sucht zur Unterstützung der Abteilung Finanzen, Organisation und Service im Team Connect & Support zur Unterstützung im Bereich Organisation Ehrenamt idealerweise zum 01.08.2023 oder spätestens zum 16.08.2023 für den Standort Berlin engagierte Freiwillige für den
Bundesfreiwilligendienst im Bereich Veranstaltungsmanagement (m/w/d)
(38 Std./Woche)
Amnesty International ist die weltweit größte Bewegung, die für die Menschenrechte eintritt. Amnesty ist unabhängig von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen. Um diese Unabhängigkeit zu sichern, finanzieren wir unsere Menschenrechtsarbeit allein aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Unsere Kampagnen und Aktionen basieren auf den Grundsätzen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Wir bieten Dir im Rahmen Deines Bundesfreiwilligendienstes einen spannenden Einblick in die Arbeit einer international tätigen Menschenrechtsorganisation. Die Tätigkeiten werden insbesondere kaufmännische, verwaltungstechnische und
projektbasierte Inhalte umfassen. Du bekommst außerdem die Möglichkeit, politische Diskussionen über Menschenrechte in Deutschland und weltweit kennenzulernen.
Die folgenden Aufgaben unter Anleitung erwarten Dich:
Unterstützung der Fachreferent*innen bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von vereinsinternen Veranstaltungen mit ca. 50 bis 800 Personen. Dazu zählen die Jahresversammlung (JV) und die Mitgliederkonferenz (MK)
Unterstützung bei der Weiterentwicklung virtueller und hybrider Konferenz-Formate
Unterstützung bei der Suche und Einführung einer Veranstaltungsmanagementsoftware
Unterstützung beim Mitglieder-Support und Gästemanagement im Rahmen von (virtuellen) Veranstaltungen
Erstellen von Informationen und Anleitungen für die Mitgliedschaft
Pflege von Mitgliederdaten
Korrespondenz nach innen und außen sowie allgemeine Büroorganisation und administrative Tätigkeiten (z.B. Listen, Zusammenstellungen, Visualisierungen, Recherche)
Mitwirkung bei der Dokumentation von Arbeitsabläufen
Unterstützung bei der internen Vereinskommunikation durch kreatives Schreiben
Was Du mitbringen solltest:
Du hast politisches Interesse an Menschenrechtsthemen und der Arbeit in einer großen Mitgliederorganisation.
Du bringst Kenntnisse des MS-Office-Paketes sowie Affinität zur Einarbeitung in organisationsinterne Systeme (z.B. Confluence) mit.
Du kannst sehr gut organisieren und kommunizieren und hast Spaß an der Entdeckung der Strukturen und Zusammenhänge im Hintergrund.
Du zeichnest dich durch eine gewissenhafte, eigenständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Einsatz- und Lernbereitschaft als auch Eigeninitiative aus.
Du arbeitest gern im Team und hast Freude am Umgang mit Menschen und eine hohe Servicebereitschaft.
Du besitzt gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Hilfsbereitschaft, absolute Zuverlässigkeit sowie der vertrauensvolle Umgang mit sensiblen Informationen und Daten runden Dein Profil ab.
Was wir bieten:
Unmittelbare Einblicke in und Mitarbeit an den Themen und Arbeitsfeldern einer bedeutenden Menschenrechtsorganisation
Freiraum für Eigeninitiative und nach gründlicher Einarbeitung die Chance Verantwortung zu übernehmen
Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Seminare
30 Urlaubstage pro Jahr
Weitere Zusatzleistungen wie z.B. Zuschuss zum Jobticket
Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit und aktuell mindestens 40% Homeoffice
Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz im Herzen Berlins
Wenn Du mit Engagement und Einsatz an entscheidender Stelle die Arbeit der größten internationalen Menschenrechtsorganisation unterstützen möchten, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Dienstort ist Berlin. Wir suchen Bundesfreiwillige idealerweise für die Dauer von 12 Monaten.
Bewerbungsschluss ist der 13.07.2023.
Bitte richten Deine Bewerbung und Fragen zu dieser Position an Talip Karali unter (030) 403 610 767.
Bitte bewirb Dich online: https://amnesty.onlyfy.jobs/job/oj5iotu8
Im Rahmen einer auf Chancengleichheit ausgerichteten Personalpolitik nutzen wir die Vielfalt der Kompetenzen von Mitarbeiter*innen. Wir ermutigen ausdrücklich Interessent*innen unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion, einer Behinderung oder des Alters zur Bewerbung.
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung.
Bundesfreiwilligendienst bei Amnesty International Deutschland e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Menschenrechte, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Zinnowitzer Straße 8
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Talip Karali
Amnesty International Deutschland e.V.
Zinnowitzer Straße 8
10115 Berlin
Telefon: 030420248767
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Amnesty International Deutschland e.V. sucht zur Unterstützung im Bereich der Geschäftsführung für das Team Personal ab September 2023 für den Standort Berlin engagierte Freiwillige für den
Bundesfreiwilligendienst im Bereich Personal (m/w/d)
(38 Std./Woche)
Amnesty International ist die weltweit größte Bewegung, die für die Menschenrechte eintritt. Amnesty ist unabhängig von Regierungen, Parteien, Ideologien, Wirtschaftsinteressen und Religionen. Um diese Unabhängigkeit zu sichern, finanzieren wir unsere Menschenrechtsarbeit allein aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Unsere Kampagnen und Aktionen basieren auf den Grundsätzen der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte.
Wir bieten Dir im Rahmen Deines Bundesfreiwilligendienstes einen spannenden Einblick in die Arbeit einer international tätigen Menschenrechtsorganisation. Die Tätigkeiten werden insbesondere personalrechtliche und kaufmännische Inhalte umfassen. Du bekommst außerdem die Möglichkeit, Dich in teaminternen oder auch teamübergreifenden Projekten zu engagieren sowie politische Diskussionen über Menschenrechte in Deutschland und weltweit kennenzulernen.
Die folgenden Aufgaben unter Anleitung erwarten Dich:
- Unterstützung im Recruiting Prozess (Stellenschaltung und -aktualisierung)
- Mitarbeit im Bewerbungsmanagement (Terminierung und Organisation von Bewerbungsgesprächen sowie Korrespondenz mit Bewerber*innen)
- Interessante Einblicke in verschiedenste Themen des Personal-Alltags sowie Mitarbeit im Tagesgeschäft und bei der Betreuung von Mitarbeitenden, insbesondere Praktikant*innen
- Einblicke in personalübergreifende Bereiche und Unterstützung bei der Umsetzung von Personalprojekten
- Mitarbeit an der Umstrukturierung der Personalseite im Intranet (Confluence)
- Recherchetätigkeiten
Was Du mitbringen solltest:
- Du bist politisch an Menschenrechtsthemen und der Arbeit in einer großen Mitgliederorganisation und NGO interessiert.
- Du kannst sehr gut organisieren, bist motiviert und bereit Dich mit Eigeninitiative in Aufgabenfelder einzubringen.
- Du verfügst über gute Kommunikationsfähigkeiten, absolute Zuverlässigkeit sowie Einsatz- und Lernbereitschaft. Wichtig sind uns eigenständiges, strukturiertes und gewissenhaftes Arbeiten und Nachhalten von Aufgaben sowie Spaß an der Arbeit im Team.
- Das Arbeiten mit den gängigen MS-Office Programmen und digitalen Medien liegt Dir.
- Du hast Freude am Umgang mit Menschen und bist hilfsbereit und serviceorientiert.
- Deine Deutsch- und Englischkenntnisse sind gut bis sehr gut in Wort und Schrift.
- Begeisterungsfähigkeit und Selbstständigkeit sowie der vertrauensvolle Umgang mit sensiblen Informationen und Daten runden Dein Profil ab.
Was wir bieten:
- Unmittelbare Einblicke in und Mitarbeit an den Themen und Arbeitsfeldern einer bedeutenden Menschenrechtsorganisation
- Freiraum für Eigeninitiative und nach gründlicher Einarbeitung die Chance Verantwortung zu übernehmen
- Weiterbildungsmöglichkeiten und spannende Seminare
- 30 Urlaubstage pro Jahr
- Weitere Zusatzleistungen wie z.B. Zuschuss zum Jobticket
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten durch Gleitzeit und aktuell mindestens 40 % Homeoffice
- Einen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbaren Arbeitsplatz im Herzen Berlins
Wenn Du mit Engagement und Einsatz an entscheidender Stelle die Arbeit der größten internationalen Menschenrechtsorganisation unterstützen möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Dienstort ist Berlin. Wir suchen Bundesfreiwillige idealerweise für die Dauer von 12 Monaten.
Bitte richte Deine Bewerbung und Fragen zu dieser Position an Talip Karali unter (030) 403 610 767.
Bewerbungsschluss ist der 13.07.2022.
Bitte bewirb Dich online: https://amnesty.onlyfy.jobs/job/0hfurp3e
Im Rahmen einer auf Chancengleichheit ausgerichteten Personalpolitik nutzen wir die Vielfalt der Kompetenzen von Mitarbeiter*innen. Wir ermutigen ausdrücklich Interessent*innen unabhängig von ihrer Herkunft, ihres Geschlechts oder ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Religion, einer Behinderung oder des Alters zur Bewerbung.
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige und vollständige Bewerbung.
Bundesfreiwilligendienst bei Amnesty International Deutschland e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Menschenrechte, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Zinnowitzer Straße 8
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Talip Karali
Amnesty International Deutschland e.V.
Zinnowitzer Straße 8
10115 Berlin
Telefon: 030403610767
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das würdest du bei uns tun:
- Mitarbeit in der Leseförderung (Spender*innen-Kommunikation, Recherche, Erstellen von Statistiken, Zusammenstellung von Lesekoffern und Spendenkisten)
- Vorbereitung / Mitwirkung an Workshops und (Vorlese-)Veranstaltungen im lokalen Umfeld
- Beteiligung bei Vorbereitung u. Durchführung von lokalen Events und Ständen
- Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit und im Fundraising
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Büchertisch
Aufgaben:
Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
ab 14.06.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Richardstraße 83
12043 Berlin
in Google Maps anzeigen
Blanca Schmid
Berliner Büchertisch
Richardstraße 83
12043 Berlin
Telefon: 03061209998
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Wohngruppe Steinheimer Tor in Seligenstadt suchen wir ab August oder September Interessierte für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD).
Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach BFD-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an Ihren BFD den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Bundesfreiwilligendienst bei Wohngruppe Steinheimer Tor
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.08.2023 bis 31.07.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wallstraße 38-40
63500 Seligenstadt
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wohngruppe Steinheimer Tor
Wallstraße 38-40
63500 Seligenstadt
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ein Freiwilligendienst im Bereich Hausnotrufdienst und Medizinischer Transportdienst ist sehr vielfältig. Sie werden zunächst zur Rettungshelferin NRW/zum Rettungshelfer NRW ausgebildet, nach erfolgter Ausbildung übernehmen Sie die Tätigkeit als Fahrerin/Fahrer im Hausnotruf, Sie leisten Erste-Hilfe bei Notfällen, unterstützen weitere notwendige Hilfsmaßnahmen und assistieren bei Bedarf dem Rettungsdienst und dem Notarzt.
Als Fahrerin/Fahrer im medizinischen Transportdienst transportieren Sie in speziell ausgestatteten Fahrzeugen Blutpräparate, Organe, Proben, medizinische Geräte und Notfallmedikamente.
Unsere Angebote für Absolventen eines FSJ/BFD im Hausnotrufdienst und
Medizinischen Transport:
verschiedene Einsatzmöglichkeiten (Blut- oder Organtransporte, Fahrdienst im Bereich Hausnotruf)
medizinische Grundausbildung:
Ausbildung zum Rettungshelferin NRW/Rettungshelfer NRW inklusive Praktikum in der Notfallrettung
nach Absprache Möglichkeit zur Ausbildung zur/zum Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter bei überdurchschnittlichem Engagement
Voraussetzung:
Führerschein Klasse B mit entsprechender Fahrpraxis (in der Regel mind. 6 Monate)
Bundesfreiwilligendienst bei DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.08.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
in Google Maps anzeigen
Frau Jennifer de Kruif
DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
Telefon: 021122992400
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hast du Spaß an der Arbeit mit Kindern, Phantasie und Engagement eigenverantwortlich arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind ein kleiner Kindergarten (17 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren) im Herzen von Charlottenburg mit eigenem Garten und viel Platz für Spiel, Bewegung, neue Ideen und gute Laune. Neben der Mitarbeit im jungen Team und der Betreuungen der Kinder wirst du mit uns auf Entdeckungstour gehen (Ausflüge, Turnen, Musik, Kita-Reise, etc.), uns beim Mittagessen begleiten sowie bei der Sauberhaltung des Kinderladens helfen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schreibe uns gerne an oder melde dich telefonisch. Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2023 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Spandauerdamm 65
14059 Berlin
in Google Maps anzeigen
Martin und Laura
EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Spandauerdamm 65
14059 Berlin
Telefon: 0303225112
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Zur Unterstützung der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden der DLRG Jugend Sachsen suchen wir Bundesfreiwilligendienstleistende. Durch den Bundesfreiwilligendienst bei uns erhälst du einen Einblick in die Jugend(verbands)arbeit und in die Arbeit einer Wasserrettungsorganisation.
Die Tätigkeiten setzen sich aus verschiedenen Aufgaben zusammen und bieten dir eine gute Mischung aus praktischen Arbeiten im Wasserrettungsdienst und Trainingsbetrieb, Bürotätigkeiten sowie die Planung und Durchführung von verschiedenen Bildungs- und/oder Freizeitmaßnahmen für die DLRG Jugend Sachsen.
Tätigkeitsbereich ZWRD-K:
Einsatz als Rettungsschwimmer*in an der Küste in der Vor- und/oder Nachsaison
Tätigkeitsbereich Vereinsmanagement:
Übernahme von Verwaltungstätigkeiten in der Geschäftsstelle
Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstandes und der hauptamtlichen Mitarbeiterin in verschiedenen Aufgabenbereichen des täglichen Betriebs
Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen der DLRG Jugend Sachsen
Tätigkeitsbereich Jugendarbeit:
Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen und jugendpflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Jahresprogramms der DLRG Jugend Sachsen
Betreuung und Beaufsichtigung von Veranstaltungsteilnehmenden
Tätigkeitsbereich Schwimmen/Rettungsschwimmen (in Kooperation mit einer Gliederung der DLRG Sachsen)
Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen im Bereich Schwimmen/Rettungsschwimmen
Unterstützung bei der Trainingsarbeit
Tätigkeitsbereich Wasserrettungsdienst (in Kooperation mit einer Gliederung der DLRG Jugend Sachsen):
Unterstützung bei der Sicherstellung der Wasseraufsicht
Vorausetzungen für den Einsatz als Bundesfreiwilligendienstleistende*r bei der DLRG Jugend Sachsen:
Am BFD können alle Menschen unabhängig von ihrem Schulabschluss und Alter teilnehmen, sofern sie die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben (mind. 16 Jahre).
Eine Mitgliedschaft in der DLRG ist nicht notwendig.
Interesse und Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen
Reisebereitschaft und Bereitschaft zur Tätigkeit an Wochenenden
Führerscheinklasse B (wünschenswert)
Erfahrung im Umgang mit MS Office-Programmen
Zuverlässiges Arbeitsverhalten sowie freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
Gutes schriftliches und mündliches Kommunikationsvermögen in deutscher Sprache
Verpflichtung zu mind. 25 Bildungstagen innerhalb eines 12-Monatigen BFD
Bundesfreiwilligendienst bei DLRG Jugend Sachsen Tatjana Reif
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
ab 01.05.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Bremer Str. 10c
01067 Dresden
in Google Maps anzeigen
Frau Tatjana Reif
DLRG Jugend Sachsen Tatjana Reif
Bremer Str. 10c
01067 Dresden
Telefon: +493513160904
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Deine Aufgaben:
In unserer Verwaltung warten verschiedene Aufgaben im Bereich der Personalabteilung, der Buchhaltung, des Controllings, des Einkaufs sowie der Patientenverwaltung auf Dich. Das breite Aufgabengebiet ist dabei eine ideale Möglichkeit, deine Neigungen zu erkennen und eine künftige berufliche Richtung zu finden.
Wir bieten dir:
Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Dein Profil:
Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.
Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
in Google Maps anzeigen
Frau Anna von Petersdorff
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Telefon: 089306228555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Deine Aufgaben:
Wir suchen nicht nur Nerds, sondern Menschen, die gerne mit KollegenInnen kommunizieren und sich sowohl vor als auch hinter dem Computer wohlfühlen. Die Instandhaltung der IT Infrastruktur und der Hard-/Software stellen dabei eine Deiner Hauptaufgaben dar.
Wir bieten dir:
Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Dein Profil:
Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.
Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
in Google Maps anzeigen
Frau Anna von Petersdorff
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Telefon: 089306228555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Deine Aufgaben:
In der Betriebstechnik kümmerst Du dich zusammen mit unseren KollegInnen um den reibungslosen technischen und organisatorischen Ablauf am Institut. Dabei hilfst Du bei Umzügen oder der Entsorgung von Laborausstattungen, versorgst unsere PatientInnen mit Essen und unterstützt bei Arbeitsplatzänderungen in allen Abteilungen des Hauses. Ein Führerschein wäre hierbei vorteilhaft, ist aber nicht verpflichtend.
Wir bieten dir:
Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Dein Profil:
Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.
Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
in Google Maps anzeigen
Frau Anna von Petersdorff
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Telefon: 089306228555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Deine Aufgaben:
Du erhältst einen tiefen Einblick in die Aufgaben unserer Pflegefachkräfte in einer der bekanntesten psychiatrischen Forschungskliniken. Dabei hilfst du den Fachkräften im Rahmen Deiner Möglichkeiten bei den alltäglichen Aufgaben.
Im direkten Kontakt mit unseren PatientInnen unterstützt du uns bei Aktivitäten des täglichen Lebens, begleitest Patientinnen zu Untersuchungen und Behandlungen und beschäftigst dich mit ihnen. Außerdem fallen für dich als Freiwillige*r keine Nachtdienste an.
Wir bieten dir:
Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Dein Profil:
Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.
Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
in Google Maps anzeigen
Frau Anna von Petersdorff
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Telefon: 089306228555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die Kita Rosinante, suchen zum 1. September, eine(n) Bundesfrewillige(n), der/die unsere Kita tatkräftig im Alltag unterstützt.
Wir sind eine Eltern-Initiativ-Kita im Herzen von Berlin, mit 17 Kindern im Alter von ein bis sechs Jahren und einem vielfältigen pädagogischen Profil.
Du begleitest das pädagogische Angebot, unsere Ausflüge, das Freispiel und unterstützt uns bei den anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Es gilt Ausflüge zu begleiten, Kunst-, Kultur- und Werkstatttage stehen auch auf dem Programm. Dienstzeiten von Montag bis Mittwoch 9 bis 16:30 Uhr, Donnerstag und Freitag bis 16:00 Uhr.
Wir bieten eine gute Zusammenarbeit mit motivierten Erzieher:innen und Eltern und Einblicke in die pädagogische Arbeit. Zusätzlich bekommst Du bei uns jeden Tag ein gemeinsames kostenloses Mittagessen unseres Bio-Caterers und wir übernehmen die Kosten für ein BVG-Ticket.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Rosinante e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2023 bis 30.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Friederike Keller
Kita Rosinante e.V.
Strelitzer Str. 71
10115 Berlin
Telefon: 01777071836
E-Mail: Kontaktformular aufrufen