
Für die Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage in Langen suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für einen
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für BFD
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an Ihren BFD den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Bundesfreiwilligendienst bei Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unsere Wohneinrichtung in Obertshausen suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für einen
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für BFD
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an Ihren BFD den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Bundesfreiwilligendienst bei Wohnanlage Obertshausen
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Adenauerstraße 21
63179 Obertshausen
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wohnanlage Obertshausen
Adenauerstraße 21
63179 Obertshausen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unsere Philipp-Jäger-Wohnanlage in Dietzenbach suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für einen
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für BFD
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an Ihren BFD den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Bundesfreiwilligendienst bei Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Integrative Kindertagesstätte Tabaluga in Hainburg suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für einen
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
In der Integrativen Kita Tabaluga lernen, spielen und staunen 80 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulbeginn. Hier betreuen wir Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Davon profitieren alle: Die Kinder lernen von- und miteinander und entdecken gemeinsam, dass Vielfalt normal ist. Wir begleiten und fördern jedes Kind für seine bestmögliche Entwicklung in kleinen Gruppen und mit einem interdisziplinären Team.
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die MitarbeiterInnen bei der Betreuung der Kinder mit und ohne Behinderung in der Krippe, Kita oder in der Waldgruppe, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.
• Sie sind im Fahrdienst tätig und holen Kinder mit Behinderung zu Hause ab und fahren sie nach dem Kita-Tag wieder nach Hause.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie sind mindestens 18 Jahre alt und besitzen einen Führerschein.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld im Monat
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für BFD
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an Ihren BFD den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren
Bitte schicken Sie Ihre Kurzbewerbung per E-Mail oder rufen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.fsj-bho.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Bundesfreiwilligendienst bei Integrative Kindertagesstätte Tabaluga
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Blumenstraße 21
63512 Hainburg
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Tabaluga
Blumenstraße 21
63512 Hainburg
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für den Ambulanten Dienst der Behindertenhilfe Offenbach suchen wir in Dreieich ab dem 1. August 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Schul- und Freizeitbetreuung von Menschen mit Behinderung
Freiwillige können erste Berufserfahrungen sammeln und verschiedene Einblicke in den sozialen Bereich erhalten.
Mögliche Einsatzgebiete:
• Schulbegleitung: Sie helfen SchülerInnen mit körperlichen und/oder geistigen Einschränkungen dabei, den Schulalltag zu bewältigen. Dabei unterstützen Sie eine/n
Schüler/in je nach dem individuellen Hilfebedarf.
• Nachmittagsbetreuung: Sie helfen Kindern und Jugendlichen mit Behinderung bei den Hausaufgaben, spielen, basteln oder malen mit ihnen.
• Freizeitangebote: Sie unterstützen an einzelnen Terminen unsere Freizeitgruppen am Wochenende. In Gruppen für Erwachsene unternehmen wir Ausflüge, spielen beispielsweise Bowling. Bei den Wochenendgruppen für Kinder und Jugendliche spielen, basteln, malen und backen wir gemeinsam.
• Einzelbetreuung: Sie kümmern sich um Menschen mit Behinderung. Inhalte der Betreuung können sein: Freizeitgestaltung, Begleitung bei Einkäufen, Therapietermine usw.
Sie sind bei uns richtig, wenn Sie folgenden Aussagen zustimmen:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Menschen zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind pünktlich, zuverlässig und verantwortungsbewusst.
• Sie sind teamfähig, flexibel und belastbar.
• Sie sind mindestens 18 Jahre alt.
• Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen abwechslungsreichen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstagen in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• ggf. kann das FSJ für das Fachabitur oder als Praktikum für das Studium der Sozialen Arbeit angerechnet werden
• die Möglichkeit, anschließend an das FSJ weiter im Ambulanten Dienst mitzuarbeiten
Bitte senden Sie uns eine Kurzbewerbung per E-Mail oder rufen Sie uns an - wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
Ludwigstraße 136, 63067 Offenbach
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Ambulanter Dienst
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ludwigstraße 136
63067 Offenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Ambulanter Dienst
Ludwigstraße 136
63067 Offenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Im Wilhelm-Thomin-Haus bieten wir 18 Menschen mit Beeinträchtigung ein Zuhause. Hier finden die BewohnerInnen Raum, ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten.
Für das Wilhelm-Thomin-Haus suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Wilhelm-Thomin-Haus Rödermark
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Erikastr. 6
63322 Rödermark
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wilhelm-Thomin-Haus Rödermark
Erikastr. 6
63322 Rödermark
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Philipp-Jäger-Wohnanlage in Dietzenbach suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Wohnanlage Obertshausen suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohnanlage Obertshausen
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Adenauerstraße 21
63179 Obertshausen
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wohnanlage Obertshausen
Adenauerstraße 21
63179 Obertshausen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unsere Wohneinrichtung in Offenbach suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohnanlage Offenbach
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Senefelderstraße 263
63069 Offenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wohnanlage Offenbach
Senefelderstraße 263
63069 Offenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage in Langen suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Integrative Kindertagesstätte Tabaluga in Hainburg suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
In der Integrativen Kita Tabaluga lernen, spielen und staunen 80 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulbeginn. Hier betreuen wir Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Davon profitieren alle: Die Kinder lernen von- und miteinander und entdecken gemeinsam, dass Vielfalt normal ist. Wir begleiten und fördern jedes Kind für seine bestmögliche Entwicklung in kleinen Gruppen und mit einem interdisziplinären Team.
Deine Aufgaben im FSJ:
• Du unterstützt die Mitarbeitenden bei der Betreuung der Kinder mit und ohne Behinderung in der Krippe oder in der Kita, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.
• Du bist im Fahrdienst als Begleitperson tätig und holst Kinder mit Behinderung zu Hause ab und bringst sie nach dem Kita-Tag wieder nach Hause. Die Kleinbusse werden vom Fahrdienst gefahren.
Du bist bei uns richtig, wenn Du folgenden Aussagen zustimmst:
• Du möchtest erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Du hast Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zu arbeiten.
• Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln und bist offen bist für neue Herausforderungen.
• Du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Dir:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld im Monat
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an dein FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicke Deine Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder ruf einfach an – wir freuen uns auf Dich!
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
Fachdienst Freiwilligendienste
Claudia Kamer
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.fsj-bho.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrative Kindertagesstätte Tabaluga
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Blumenstraße 21
63512 Hainburg
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Tabaluga
Blumenstraße 21
63512 Hainburg
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Integrative Kindertagesstätte Kinderland in Dietzenbach suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
In der Integrativen Kita Kinderland lernen, spielen und staunen 70 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulbeginn. Hier betreuen wir Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Davon profitieren alle: Die Kinder lernen von- und miteinander und entdecken gemeinsam, dass Vielfalt normal ist. Wir begleiten und fördern jedes Kind für seine bestmögliche Entwicklung in kleinen Gruppen und mit einem interdisziplinären Team.
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die MitarbeiterInnen bei der Betreuung der Kinder mit und ohne Behinderung in der Krippe, Kita oder in der Waldgruppe, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie sind mindestens 18 Jahre alt und besitzen einen Führerschein.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld im Monat
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren
Bitte schicken Sie Ihre Kurzbewerbung per E-Mail oder rufen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.fsj-bho.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrative Kindertagesstätte Kinderland
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Rodgaustraße 7
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Kinderland
Rodgaustraße 7
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
In der Integrativen Kita Martin-Luther-Park lernen, spielen und staunen 105 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulbeginn. Hier betreuen wir Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Davon profitieren alle: Die Kinder lernen von- und miteinander und entdecken gemeinsam, dass Vielfalt normal ist. Wir begleiten und fördern jedes Kind für seine bestmögliche Entwicklung in kleinen Gruppen und mit einem interdisziplinären Team.
Deine Aufgaben:
• Du unterstützt die Mitarbeitenden bei der Betreuung der Kinder mit und ohne Behinderung in der Krippe oder in der Kita, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.
Deine Aufgaben im FSJ:
• Du unterstützt die Mitarbeitenden bei der Betreuung der Kinder mit und ohne Behinderung in der Krippe oder in der Kita, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.
Du bist bei uns richtig, wenn Du folgenden Aussagen zustimmst:
• Du möchtest erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Du hast Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zu arbeiten.
• Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln und bist offen bist für neue Herausforderungen.
• Du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Dir:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld im Monat
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an dein FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicke Deine Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder ruf einfach an – wir freuen uns auf Dich!
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
Fachdienst Freiwilligendienste
Claudia Kamer
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.fsj-bho.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Otto-Steinwachs-Weg 5
63065 Offenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park
Otto-Steinwachs-Weg 5
63065 Offenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Phorms Education ist eine überregionale und zukunftsorientierte Einrichtung im Bereich Bildung und Erziehung.
Durch ein Konzept, das auf anspruchsvoller bilingualer (Deutsch-Englisch) Bildung, qualifizierter
Ganztagesbetreuung und individueller Förderung basiert, bereichert Phorms seit 2006 die Bildungslandschaft in
Deutschland. Zum Phorms-Netzwerk gehören aktuell zehn Kitas und acht Grundschulen, fünf Gymnasien und
eine Sekundarschule in freier Trägerschaft sowie die Heidelberg International School und eine Erzieherakademie.
Kinder, Eltern und unsere Mitarbeitenden schätzen unsere Einrichtungen nicht nur als Lern-, sondern auch als
Lebensraum. Dafür arbeiten wir eng und vertrauensvoll zusammen und entwickeln uns und unsere Organisation
ständig weiter.
Für unsere Grundschule in Frankfurt City und Steinbach am Taunus suchen wir zum kommenden Schuljahr je einen
Bundesfreiwilligendienstleistenden / Bufdi (gn*)
Ihre Aufgaben & Ihr Profil
Wir suchen engagierte Menschen, die Lust haben unsere Schule praktisch kennenzulernen und uns bei der täglichen Arbeit unterstützen möchten. Das Aufgabenfeld ist vielfältig und es besteht die Möglichkeit, sich in vielen Bereichen einzubringen und den verantwortlichen Lehrkräften unter die Arme zu greifen. Unterstützen Sie uns z.B. bei folgenden Aufgaben:
- Allgemeine Projektarbeit,
- Begleitung und Betreuung der Kinder bei Ausflügen,
- Aufsicht in den Pausen und beim Essen,
- Betreuung der Schulbibliothek,
- Organisation von Projekttagen, Schulfesten und des Ferienprogramms,
- bei Bedarf Unterstützung bei Verwaltungsaufgaben und vieles mehr.
Idealerweise bringen Sie als Bundesfreiwilliger (gn*) grundlegende Englischkenntnisse mit.
Die Bundesfreiwilligenstelle eignet sich hervorragend für junge Menschen, die den Lehrer- (gn*) bzw. den Erzieherberuf (gn*) kennenlernen möchten oder später einen Beruf im Bildungsbereich anstreben. Unsere Schulen sind als Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben anerkannt.
Wenn Ihnen die Förderung von Kindern am Herzen liegt, Sie sich durch Eigeninitiative und Engagement auszeichnen und gerne im Team arbeiten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unsere Website unter https://jobs.phorms.de/de/jobs/bundesfreiwilligen-bufdi-gn-he-de/.
Entscheiden Sie sich jetzt für eine respektvolle und wertschätzende Zusammenarbeit, die gleichermaßen Freiraum für Gestaltung bietet.
* geschlechtsneutral
Bundesfreiwilligendienst bei Phorms Education Campus Frankfurt City
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Fürstenbergerstr. 3-9
60322 Frankfurt (Main)
in Google Maps anzeigen
Frau Janine Gruner
Phorms Education Campus Frankfurt City
Fürstenbergerstr. 3-9
60322 Frankfurt (Main)
Telefon: 030311678149
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du kannst andere Menschen für Technik und Internet begeistern? Bringe mit deinem FSJ die digitale Welt in Altenheime, Pflege- und Behinderteneinrichtungen! In dem neuen Projekt „FSJ Hessen Digital“ kannst du dein Wissen und Können weitergeben: online gehen, zoomen, Musik streamen oder Fotos auf Instagram teilen.
Verbinde dein soziales Engagement mit einem eigenen digitalen Projekt.
Das wir bieten:
- Seminare und Workshops, die dir neue und spannende Anwendungsmöglichkeiten für dein Wissen aufzeigen
- ein iPad, das du für dein Projekt nutzen kannst
Wir freuen uns für dich in einem persönlichen Beratungsgespräch die richtige Stelle zu finden.
Volunta gehört zum Deutschen Roten Kreuz und ist einer der größten Träger für Freiwilligendienste in Hessen und weltweit. Wir blicken auf knapp 20 Jahre Erfahrungen zurück und betreuen jedes Jahr um die 2000 Freiwilligen und 500 Einsatzstellen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK in Hessen Volunta gGmbH
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Krankenhaus, Klinik, Kur, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Allerheiligentor 2-4
60311 Frankfurt
in Google Maps anzeigen
Service-Nummer
DRK in Hessen Volunta gGmbH
Abraham-Lincoln-Str. 7
65189 Wiesbaden
Telefon: 061195249000
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du kennst dich aus mit Handy, Tablet und Co.? Oder bist auf verschiedenen Social Media Plattformen aktiv? In einem FSJ Digital kannst du dein digitales Wissen und Können mit deinem freiwilligen Engagement verbinden – und dein eigenes digitales Projekt entwickeln!
Mögliche Einsatzfelder:
- Entwicklung und Durchführung medienpädagogischer Angebote
- Betreuung der Website und der Social-Media-Kanäle
- Wartung und Instandhaltung der Technik
- Einsatzmöglichkeiten, z.B. in der Kinder- und Jugendhilfe, in Schulen oder in Alten- und Pflegeheimen
Was wir bieten:
- Seminare und Workshops, die dir neue und spannende Anwendungsmöglichkeiten für dein Wissen aufzeigen
- ein iPad, das du für dein Projekt nutzen kannst
Wir freuen uns für dich in einem persönlichen Beratungsgespräch die richtige Stelle zu finden.
Volunta gehört zum Deutschen Roten Kreuz und ist einer der größten Träger für Freiwilligendienste in Hessen und weltweit. Wir blicken auf knapp 20 Jahre Erfahrungen zurück und betreuen jedes Jahr um die 2000 Freiwilligen und 500 Einsatzstellen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK in Hessen Volunta gGmbH
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Allerheiligentor 2-4
60311 Frankfurt
in Google Maps anzeigen
Service-Nummer
DRK in Hessen Volunta gGmbH
Abraham-Lincoln-Str. 7
65189 Wiesbaden
Telefon: 061195249000
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Weil die Umwelt zählt! Engagiere dich in einem FÖJ für Natur-, Umwelt- oder Tierschutz!
Du kannst mit anpacken, du kannst Kinder & Erwachsene über Umweltthemen aufklären oder bei der Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.
Wir bieten dir:
- Stellen in allen Landkreisen Hessens
- neue Erfahrungen mit persönlichem Entwicklungspotential
- klare Vorteile für Ausbildung und Studium
- Begleitung und Unterstützung für deine berufliche Orientierung
Was musst du mitbringen:
- Interesse an ökologischen Themen
- Mindestens 16 Jahre alt sein
In einem persönlichen Beratungsgespräch informieren wir dich gerne über alle Möglichkeiten und finden für dich die passende Einsatzstelle!
Volunta gehört zum Deutschen Roten Kreuz und ist einer der größten Träger für Freiwilligendienste in Hessen und weltweit. Wir blicken auf knapp 20 Jahre Erfahrungen zurück und betreuen jedes Jahr um die 2000 Freiwilligen und 500 Einsatzstellen.
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei DRK in Hessen Volunta gGmbH
Aufgaben:
Landwirtschaft, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Allerheiligentor 2-4
60311 Frankfurt
in Google Maps anzeigen
Service-Nummer
DRK in Hessen Volunta gGmbH
Abraham-Lincoln-Str. 7
65189 Wiesbaden
Telefon: 061195249000
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest die Zeit zwischen Schule und Studium oder Ausbildung sinnvoll und für dich gewinnbringend nutzen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Wir finden für dich die passende Einsatzstelle in deiner Wohnortnähe – egal ob
- im Kindergarten,
- in der Schule,
- im Rettungsdienst,
- im Krankenhaus,
- in der Behindertenhilfe,
- und in vielen anderen Einsatzmöglichkeiten
Wir bieten dir:
- Stellen in allen Landkreisen Hessens
- neue Erfahrungen mit persönlichem Entwicklungspotential
- klare Vorteile für Ausbildung und Studium
- Begleitung und Unterstützung für deine berufliche Orientierung
Was musst du mitbringen:
- Lust auf eine sinnvolle Tätigkeit
- Mindestens 16 Jahre alt sein
Wir freuen uns für dich in einem persönlichen Beratungsgespräch die richtige Stelle zu finden.
Volunta gehört zum Deutschen Roten Kreuz und ist einer der größten Träger für Freiwilligendienste in Hessen und weltweit. Wir blicken auf knapp 20 Jahre Erfahrungen zurück und betreuen jedes Jahr um die 2000 Freiwilligen und 500 Einsatzstellen.
Bundesfreiwilligendienst bei DRK in Hessen Volunta gGmbH
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Kultur, Denkmalpflege, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Allerheiligentor 2-4
60311 Frankfurt
in Google Maps anzeigen
Service-Nummer
DRK in Hessen Volunta gGmbH
Abraham-Lincoln-Str. 7
65189 Wiesbaden
Telefon: 061195249000
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest die Zeit zwischen Schule und Studium oder Ausbildung sinnvoll und für dich gewinnbringend nutzen?
Dann bist du bei uns genau richtig! Wir finden für dich die passende Einsatzstelle in deiner Wohnortnähe – egal ob
- im Kindergarten,
- in der Schule,
- im Rettungsdienst,
- im Krankenhaus,
- in der Behindertenhilfe,
- und in vielen anderen Einsatzmöglichkeiten
Wir bieten dir:
- Stellen in allen Landkreisen Hessens
- neue Erfahrungen mit persönlichem Entwicklungspotential
- klare Vorteile für Ausbildung und Studium
- Begleitung und Unterstützung für deine berufliche Orientierung
Was musst du mitbringen:
- Lust auf eine sinnvolle Tätigkeit
- Mindestens 16 Jahre alt sein
Wir freuen uns für dich in einem persönlichen Beratungsgespräch die richtige Stelle zu finden.
Volunta gehört zum Deutschen Roten Kreuz und ist einer der größten Träger für Freiwilligendienste in Hessen und weltweit. Wir blicken auf knapp 20 Jahre Erfahrungen zurück und betreuen jedes Jahr um die 2000 Freiwilligen und 500 Einsatzstellen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK in Hessen Volunta gGmbH
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Kultur, Denkmalpflege, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Allerheiligentor 2-4
60311 Frankfurt
in Google Maps anzeigen
Service-Nummer
DRK in Hessen Volunta gGmbH
Abraham-Lincoln-Str. 7
65189 Wiesbaden
Telefon: 061195249000
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unsere Philipp-Jäger-Wohnanlage in Dietzenbach suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für einen
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für BFD
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an Ihren BFD den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Bundesfreiwilligendienst bei Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Im Wilhelm-Thomin-Haus bieten wir 18 Menschen mit Beeinträchtigung ein Zuhause. Hier finden die BewohnerInnen Raum, ihre individuellen Fähigkeiten zu entfalten. Die meisten BewohnerInnen gehen tagsüber arbeiten, ihre freie Zeit verbringen sie gerne miteinander bei gemeinsamen Aktivitäten.
Für das Wilhelm-Thomin-Haus suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Wilhelm-Thomin-Haus Rödermark
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Erikastr. 6
63322 Rödermark
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wilhelm-Thomin-Haus Rödermark
Erikastr. 6
63322 Rödermark
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park in Offenbach suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für einen
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
In der Integrativen Kita Tabaluga lernen, spielen und staunen 80 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulbeginn. Hier betreuen wir Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Davon profitieren alle: Die Kinder lernen von- und miteinander und entdecken gemeinsam, dass Vielfalt normal ist. Wir begleiten und fördern jedes Kind für seine bestmögliche Entwicklung in kleinen Gruppen und mit einem interdisziplinären Team.
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die MitarbeiterInnen bei der Betreuung der Kinder mit und ohne Behinderung in der Krippe, Kita oder in der Waldgruppe, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld im Monat
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für BFD
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an Ihren BFD den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren
Bitte schicken Sie Ihre Kurzbewerbung per E-Mail oder rufen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.fsj-bho.de
www.facebook.com/FSJ.Behindertenhilfe
Bundesfreiwilligendienst bei Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Otto-Steinwachs-Weg 5
63065 Offenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Martin-Luther-Park
Otto-Steinwachs-Weg 5
63065 Offenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Integrative Kindertagesstätte Tabaluga in Hainburg suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für einen
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
In der Integrativen Kita Tabaluga lernen, spielen und staunen 80 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulbeginn. Hier betreuen wir Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Davon profitieren alle: Die Kinder lernen von- und miteinander und entdecken gemeinsam, dass Vielfalt normal ist. Wir begleiten und fördern jedes Kind für seine bestmögliche Entwicklung in kleinen Gruppen und mit einem interdisziplinären Team.
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die MitarbeiterInnen bei der Betreuung der Kinder mit und ohne Behinderung in der Krippe, Kita oder in der Waldgruppe, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld im Monat
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für BFD
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an Ihren BFD den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren
Bitte schicken Sie Ihre Kurzbewerbung per E-Mail oder rufen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.fsj-bho.de
www.facebook.com/FSJ.Behindertenhilfe
Bundesfreiwilligendienst bei Integrative Kindertagesstätte Tabaluga
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Blumenstraße 21
63512 Hainburg
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Tabaluga
Blumenstraße 21
63512 Hainburg
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Integrative Kindertagesstätte Tabaluga in Hainburg suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
In der Integrativen Kita Tabaluga lernen, spielen und staunen 80 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulbeginn. Hier betreuen wir Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Davon profitieren alle: Die Kinder lernen von- und miteinander und entdecken gemeinsam, dass Vielfalt normal ist. Wir begleiten und fördern jedes Kind für seine bestmögliche Entwicklung in kleinen Gruppen und mit einem interdisziplinären Team.
Deine Aufgaben im FSJ:
• Du unterstützt die Mitarbeitenden bei der Betreuung der Kinder mit und ohne Behinderung in der Krippe oder in der Kita, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.
• Du bist im Fahrdienst als Begleitperson tätig und holst Kinder mit Behinderung zu Hause ab und bringst sie nach dem Kita-Tag wieder nach Hause. Die Kleinbusse werden vom Fahrdienst gefahren.
Du bist bei uns richtig, wenn Du folgenden Aussagen zustimmst:
• Du möchtest erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Du hast Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zu arbeiten.
• Du möchtest dich persönlich weiterentwickeln und bist offen bist für neue Herausforderungen.
• Du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Dir:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld im Monat
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an dein FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicke Deine Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder ruf einfach an – wir freuen uns auf Dich!
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
Fachdienst Freiwilligendienste
Claudia Kamer
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.fsj-bho.de
www.facebook.com/FSJ.Behindertenhilfe
Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrative Kindertagesstätte Tabaluga
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Blumenstraße 21
63512 Hainburg
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Tabaluga
Blumenstraße 21
63512 Hainburg
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für das Waldemar-Klein-Haus in Dietzenbach suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldemar-Klein-Haus
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kindäckerweg 1
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Waldemar-Klein-Haus
Kindäckerweg 1
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen