
Der „Lauf gegen den Hunger“ ist das Schulprojekt der humanitären Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger. Es ist ein Sport- und Bildungsprojekt und macht Kinder sowie Jugendliche auf das Problem der Mangelernährung in der Welt aufmerksam. Gleichzeitig ermöglicht es ihnen, sich auf sportliche Weise sozial zu engagieren. Das Projekt verfolgt drei Ziele:
Lernen: Das „Lauf gegen den Hunger“ Team besucht die Schulen, um Kinder und Jugendliche über Mangelernährung zu informieren, berichtet von der Arbeit in unseren Projektländern und wie wir weltweit gegen Hunger kämpfen. Darüber hinaus stellen wir den Schülerinnen und Schülern ein jährlich wechselndes Fokusland vor.
Laufen: Vor den Sommerferien findet dann der „Lauf gegen den Hunger“ statt. Die Schülerinnen und Schüler haben zuvor ihre Familien und Freunde als Sponsoren mobilisiert: Für jede gelaufene Runde erhalten sie einen festgelegten Spendenbetrag, der sie bei ihrem sozialen Engagement motiviert und gleichzeitig die Arbeit von Aktion gegen den Hunger unterstützt.
Welt verändern: In 2018 konnte Aktion gegen den Hunger mehr als 20 Millionen Menschen in rund 50 Ländern in Bereichen wie Ernährung, Wasser und Hygiene helfen.
Zu Deinen festen Aufgaben gehören:
• Telefonische Akquise und Informationstermine an den Schulen in der Region Nord, um diese für die Teilnahme am Lauf gegen den Hunger zu begeistern
• Unterstützung der Schulkoordinationsstelle Nord bei der Betreuung der Schulen in Brandenburg und Berlin
• Durchführen von Themenvorträgen vor Kindern und Jugendlichen aller Altersstufen und Mitarbeit bei der Erarbeitung der Materialien
• Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, sowie Pflege der Webseite
• Interne Koordinierung und Abwicklung administrativer Prozesse
Während des FSJ nimmst Du außerdem an fünf Block-Seminaren des Internationalen Jugendgemeinschaftsdienstes (ijgd) teil. Dabei lernst Du die FSJler*innen aus anderen Organisationen in Berlin kennen und hast die Möglichkeit, Kontakte und Freundschaften zu knüpfen. Beim Einführungsseminar bekommst Du vom ijgd die Planung für die Blockseminare, wo Du sehr gut betreut wirst und mit vielen spannenden politischen Themen in Berührung kommst.
Was wir erwarten:
• Du bist kommunikationsfreudig, kannst Menschen für eine gute Sache begeistern und hast ein sicheres Auftreten.
• Du bist textsicher, hast Freude an redaktioneller und gestalterischer Arbeit und bringst viele neue Ideen mit.
• Du kannst gut mit Kindern und Jugendlichen umgehen und hast Freude daran einen Vortrag vor unterschiedlichen Altersstufen zu halten.
• Du bist flexibel und reisefreudig.
• Du bist teamfähig, organisierst gerne und bringst ein hohes Maß an Eigeninitiative mit.
Was wir bieten:
• Bei uns findest Du eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Arbeit.
• Du kannst kreative Ideen einbringen und ein erfolgreiches Projekt weiterentwickeln.
• Als Teil einer internationalen Organisation arbeitest Du in einem jungen, sympathischen Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre und in einer wertschätzenden Organisationskultur.
• Zusammen mit Deinem Team bekommst Du regelmäßige Schulungen und Coachings.
• Du erhältst eine angemessene Vergütung, ein Monatsticket für Berlin sowie zusätzliche Benefits zur Auswahl.
• Du hast 30 Urlaubstage pro Jahr zur Verfügung.
Wenn Du Deine Erfahrung und Kompetenzen für unsere Ziele „Lernen, laufen, Welt verändern!“ einsetzen möchtest, freuen wir uns auf Deine Bewerbung!
Bitte sende Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Angabe des frühestmöglichen Arbeitsbeginns) als eine PDF-Datei bis zum 03. Juli 2019 unter dem Betreff „Lauf gegen den Hunger – Bewerbung FSJ“ an bewerbung@aktiongegendenhunger.de. Bei weiteren Fragen zur Stelle wende Dich bitte an Sarah Echter unter 030 279 099 7-28.
Weitere Informationen über Aktion gegen den Hunger findest du auf unserer Webseite www.aktiongegendenhunger.de.
Im Einklang mit unseren Werten und Prinzipien werden eingehende Bewerbungen nur auf ihre fachliche Qualifikation hin ausgewertet und unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung oder Alter berücksichtigt.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Aktion gegen den Hunger GgmbH
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Menschenrechte
Zeitraum:
ab 01.08.2019 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wallstr. 15a
10179 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Sarah Echter
Aktion gegen den Hunger GgmbH
Wallstr. 15a
10179 Berlin
Telefon: 030279099728
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der ASB Regionalverband Niederrhein e.V. ist mit seinen ambulanten und sozialen Diensten in Mönchengladbach, Viersen und Kleve fest verankert. Er bietet gute Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und sucht für das Ambulant Betreute Wohnen eine Assistenzkraft zum 01.08.2020 oder 01.09.2020.
Was wir bieten:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
Schnuppertage in anderen Abteilungen
Professionelle Anleitung durch eine erfahrene Fachkraft
Gelegenheit, eigene Ideen und kleine Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Was wir erwarten:
Offener und freundlicher Umgang mit anderen Menschen
hohe Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
grundlegende EDV Kenntnisse
Führerschein der Klasse B
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Steinsstraße 30D
41238 Mönchengladbach
in Google Maps anzeigen
Herr Christian Kunitz
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V.
Steinsstraße 30D
41238 Mönchengladbach
Telefon: 02166128070
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten verschiedene Einsatzstellen in den Bereichen Kinderkrippe, Kindergarten, Hort, Schule, heilpädagogische Einrichtungen, Krankenpflege und Altenpflege an.
Achtung: Es kann keine Unterkunft gestellt werden, Bitte nur bewerben, wenn Sie im Pendelbereich München wohnen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2024 bis 31.08.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Zur Unterstützung für unsere Teams in unseren FRÖBEL-Kindergärten in Adlershof, Mitte, Friedrichshain und Treptow suchen wir ab sofort zuverlässige
FSJler*in für 12 Monate.
In unseren FRÖBEL-Kindergärten betreuen engagierte Team liebevoll fröhliche und lebendige Kinder im Alter von 8 Wochen bis zum Schuleintritt. Bei uns können die Kinder spielerisch und mit allen Sinnen die Welt selbst forschend entdecken. Neben einer anregend gestalteten Umgebung mit vielfältigen Materialien bieten auch die hauseigenen Gärten Platz zum Spielen, Entdecken und auch Gärtnern. In unseren Kindergärten werden verschiedene Schwerpunkte angeboten: von Naturpädagogik und Gesundheitsförderung (F.-Kindergarten Campus Kids in Adlershof), über Bewegung und Musikförderung (F.-Kindergarten Wirbelwind in Treptow) und Forschen und Gesundheit (F.-Kindergarten Am Ring in Friedrichshain).
Wir freuen uns auf engagierte und zuverlässige FSJler*innen, die Lust haben, unseren pädagogischen Alltag aktiv mitzugestalten.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://schatzinsel.froebel.info/
https://flipflopz.froebel.info/
https://wirbelwind.froebel.info/
https://amring.froebel.info/
https://campuskids.froebel.info/
Wir…
- bieten eine enge Zusammenarbeit, intensive Betreuung und qualifizierte Praxisanleitung.
- bieten Ihnen die Möglichkeit, eigene Projekte und Ideen zu verwirklichen.
- freuen uns auf Ihre Ideen!
- bieten eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und kollegialen Team.
- ermöglichen Ihnen, Erfahrungen bei einem innovativen und international tätigen Kita-Träger zu sammeln.
Sie…
- sind zuverlässig und interessiert.
- mind. 16 Jahre alt.
- möchten gerne ein Jahr lang Praxiserfahrungen in einem Kindergarten sammeln.
Wir arbeiten mit zwei Trägern des sozialen Jahres zusammen, an den wir Sie weitervermitteln würden.
Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, freuen wir uns auf eine Nachricht von Ihnen!
Freiwilliges Soziales Jahr bei FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Alexanderstr. 9
10178 Berlin
in Google Maps anzeigen
Nora Langner
FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH
Alexanderstr. 9
10178 Berlin
Telefon: 03021235118
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen eine/n Freiwillige/n im Sozialen Jahr für unsere HPT-Gruppe. Wir betreuen Kinder mit Entwicklungsverzögerungen im Alter zwischen 3 und 6-7 Jahren und arbeiten auf der Grundlage der Waldorfpädagogik.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sonnenhaus, Heilpädagogisch-Integrativer Kindergarten
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 02.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Fröbelplatz 4
80686 München
in Google Maps anzeigen
Frau Marianne Romain
Sonnenhaus, Heilpädagogisch-Integrativer Kindergarten
Fröbelplatz 4
80686 München
Telefon: 08989309896
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecken Sie eine neue Seite an sich!
Sie möchten sehen, ob ein sozialer Beruf das Richtige für Sie ist und erste berufliche Erfahrungen sammeln? Sie möchten sich sozial engagieren und die Zeit vor einem Studium oder einer Ausbildung sinnvoll überbrücken?
Dann kommen Sie für ein Freiwilliges Soziales Jahr zu PNT und lernen unsere Klienten und Mitarbeiter sowie die Tätigkeitsfelder in der Pflege und Betreuung kennen. Älteren und kranken Menschen ein schönes Leben in den eigenen 4 Wänden ermöglichen, Gutes tun und ein Lächeln bekommen - das ist unsere Passion!
Als ein großer privaten Anbieter für Alten- und Krankenpflege und -betreuung wissen wir, was unsere Mitarbeiter leisten. An verschiedenen Standorten geben wir unser Bestes für ein sicheres Zuhause. Täglich setzen sich die Mitarbeiter tatkräftig für das Wohl unserer Klienten ein. Werden auch Sie ein Teil unseres Teams. Bei PNT erwarten sie jede Menge Unterstützung und nette Kollegen.
Nutzen Sie Ihre Chance – wir freuen uns auf Sie.
PflegeNotfallteam Geesthacht
Marktstraße 15
21502 Geesthacht
04152/ 139 23 58
Beschäftigungsart: Vollzeit ab dem 01.04. 2020 oder später
Ihre Aufgaben im ambulanten Dienst:
Sie können auf vielfältige Weise in unserem Unternehmen mitwirken und Ihre Stärken einsetzen, zum Beispiel durch:
Unterstützung unserer Mitarbeiter vor Ort bei den Klienten
Begleitung zu Ärzten, kulturellen Veranstaltungen, Spaziergängen sowie
Einkäufen, Fahrdienst, Botengänge
Mithilfe beim Betreuungsprogramm: Basteln, Lesen, Gymnastik u.v.m.
Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit
Hilfe bei der Arbeit im Büro
Ihr Profil für den Freiwilligendienst (FSJ) in der Altenpflege:
Interesse, mit Senioren und Kranken zu arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Führerschein Klasse B (Schaltung)
Wir bieten Ihnen:
Super Arbeitsklima, nette Kollegen
Berücksichtigung von Dienstplanwünschen
betriebseigener Fuhrpark
Freiwilliges Soziales Jahr bei Pflegenotfallteam Geesthacht
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
ab 01.04.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Marktstraße 15
21502 Geesthacht
in Google Maps anzeigen
Susann Gampe
Pflegenotfallteam Geesthacht
Marktstraße 15
21502 Geesthacht
Telefon: 041521392358
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Schönen Guten tag sehr geehrte Damen und Herren!
Ich heiße Akramjon Mamadjonov, 17 Jahre alt. Ich komme aus Tadschikistan und wohne in einer zweitgrößten Stadt in Chudschand. Ich lerne seit zwei Jahren Deutsch und möchte in Deutschland fsj machen. Bei Euch habe Ich dafür eine freie Stelle gefunden, die Ich interessante finde.Deswegen möchte Ich mich darum bewerben.
Ich möchte noch über ein wichtiges informieren, dass ich am 30.Juni 2020 18 werde und bitte Euch mich für jahrgang September 2020 einstellen. Bis dahin werde ich mich gut vorbereiten.
Was brauche ich als Unterlage für bewerbung.
Im Voraus vielen Dank für Ihre Antwort!
Herzliche Grüße Akram!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Hannover - Fahrdienste
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2020 bis 01.09.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Petersstraße 1-2
30165 Hannover
in Google Maps anzeigen
Herr Fiebig
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Hannover - Fahrdienste
Petersstraße 1-2
30165 Hannover
Telefon: 0511358540
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
DIE EINRICHTUNG:
Die Kinder- & Jugendfarm
Zuffenhausen ist eine pädagogisch
betreute Einrichtung der offenen
Kinder- und Jugendarbeit in
Stuttgart. Hier haben Kinder- &
Jugendliche (6 - 14 Jahre) die
Möglichkeit einen natürlichen und
verantwortungsbewussten Umgang
mit Mensch & Tier zu erlernen,
handwerkliches Geschick zu
sammeln, sowie ihrer Kreativität
freien Lauf zu lassen.
„Manchmal braucht es einfach frischen Wind,
manchmal ist es Zeit für neue Horizonte.
Vielleicht wünscht Du Dir eine Auszeit vom Lernstress?“
Dann bist Du bei uns genau richtig!
Wir bieten:
• Selbstständige Tätigkeitsbereiche
• Nettes und kompetentes Team
• Anleitung
• Begleitende Seminare
• Qualifiziertes Arbeitszeugnis
• Flexible Urlaubsgestaltung
• Anspruch auf Kindergeld
• Mögliche Anerkennung als Vorpraktikum und Wartezeit
auf ein Studium
Interesse geweckt? Mehr Info's findest Du hier: https://www.jugendfarm-zuffenhausen.de/jobs/
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinder- und Jugendfarm Zuffenhausen e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Hirschsprungallee 15
70435 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Angela Osterndorf
Kinder- und Jugendfarm Zuffenhausen e.V.
Hirschsprungallee 15
70435 Stuttgart
Telefon: 015738589115
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
FSJ im Sport
Wir, der TuS Steißlingen e. V. Abteilung Handball (anerkannte Einsatzstelle für Freiwilligendienste im Sport), bieten dir die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Sport zu absolvieren.
Das FSJ ist datiert vom 01.09 bis 31.08 des jeweils darauffolgenden Jahres für alle sportbegeisterte/n, engagierte/n und selbstbewusste/n Jugendliche/n im Alter von 18 bis 27 Jahren.
Im Mittelpunkt der Aufgabengebiete in der Handballabteilung des TuS Steißlingen steht die engagierte Betreuung von Jugendmannschaften im Trainings- und Spielbetrieb sowie die Planung und Durchführung von diversen Veranstaltungen. Weiterhin werden noch Schüler der Gemeinschaftsschule Steißlingen unterstützend betreut sowie diverse Verwaltungsaufgaben in der Geschäftsstelle des TuS Steißlingen erledigt.
Wenn du…
• neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen Kompetenzen stärken,
• Lehrer/Übungsleiter bei Bewegungs-, Spiel- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche im Verein und an Kooperationsschulen unterstützen,
• Projekte und Veranstaltungen betreuen und bei vereinsadministrativen Tätigkeiten unterstützen sowie
• deine Eignung für einen sozialen, sportlichen Beruf oder das Lehramt überprüfen,
• nach der Schule etwas Praktisches machen möchtest und noch nicht weißt, welche Ausbildung oder welches Studium du ergreifen willst,
…dann bewirb dich jetzt für ein FSJ im Sport!
Das solltest du mitbringen…
• eine abgeschlossene Schulausbildung
• Begeisterung für den Handballsport
• Spaß und Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit im Sport
• Erfahrungen als Übungsleiter/in oder Erfahrungen im Verein
• Eigeninitiative, hohe Teamfähigkeit, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
• Organisationstalent und Einsatzbereitschaft
• PKW-Führerschein Klasse B
Wir bieten…
• eine Vollzeitbeschäftigung von 38,5 Wochenstunden
• ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
• Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Trainings- und Bewegungslehre sowie der Kinder- und Jugendarbeit im Verein und in der Schule
• Möglichkeit zum Erwerb einer Übungsleiter-Lizenz im Breitensport oder der Handball-C-Lizenz im Rahmen von 25 Bildungstagen
• Einbindung in Projekt- und Veranstaltungsmanagement
• umfassende pädagogische Betreuung und Unterstützung
• Taschengeld in Höhe von 300€, ebenso 26 Urlaubstage
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung der bisherigen sportlichen Erfahrungen sowie einer kurzen Erklärung, warum du dich für ein FSJ interessierst.
Freiwilliges Soziales Jahr bei TuS Steißlingen e. V. Abteilung Handball
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Im Mindlestal 2
78256 Steißlingen
in Google Maps anzeigen
Claus Ammann
TuS Steißlingen e. V. Abteilung Handball
Im Mindlestal 2
78256 Steißlingen
Telefon: 01717276117
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Aufgabengebiet der Freiwilligen umfasst innerhalb der Rahmenbedingungen des FSJ/JEV/BFD die Mitarbeit in der Wohngruppenbetreuung (BFB-Betreuung, WG Betreuung) und die Übernahme einzelner Tätigkeiten. Die Freiwilligen werden dabei von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Teams angeleitet und begleitet. Eine Fachkraft ist als Praxisanleitung benannt.
Die Tätigkeiten umfassen im Wesentlichen die Hilfe und Mithilfe in folgenden Bereichen:
- Umsetzung einer fachgerechten Betreuung und ganzheitlichen Förderung der Bewohnerinnen und Bewohner im lebenspraktischen Bereich, im sozialen/emotionalen Bereich und im kognitiven Bereich mit fachlicher Anleitung und Begleitung
- Mithilfe bei der Durchführung grund- und körperpflegerischer Maßnahmen für die Bewohnerinnen und Bewohner unter fachlicher Aufsicht
- Planung und Organisation des Gruppengeschehens gemeinsam mit dem Team und den Bewohnerinnen und Bewohnern (Tages-, Wochen-, Urlaubsplanung, Planung von Ausflügen, Spieltherapeutische Angebote)
- Arbeiten nach den Entwicklungs- und Förderplänen in Zusammenarbeit mit dem Team und nach Absprache
- Entwicklung kreativer Angebote zur Tagesstrukturierung und Durchführung von Freizeitangeboten sowie Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner bei der Auswahl und Teilnahme an gruppenübergreifenden Angeboten
- Begleitung bei Wegetrainings, Übernahme hauswirtschaftlicher Tätigkeiten im Betreuungskontext
- Förderung des religiösen Lebens in der Gruppe, Erarbeitung und Durchführung von Themengottesdiensten in Zusammenarbeit mit dem Team
- Kooperative Zusammenarbeit mit den Teamkollegen und Teilnahme an Teamgesprächen
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten des/der Freiwilligen werden vom Praxisanleitenden bzw. Dienstplanenden der Einsatzstelle unter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben mit dem/der Freiwilligen individuell und bedarfsgerecht vereinbart.
Wichtig: Für die Arbeit in unserem Bereich sind mindestens Deutschkenntnisse entsprechend C1-Level erforderlich. Wir können leider nicht dabei helfen, einen Wohnplatz zu finden.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Skf Berlin e. V. - Maria Frieden
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ahornallee 1-2
13158 Berlin
in Google Maps anzeigen
Inga Balzer
Skf Berlin e. V. - Maria Frieden
Ahornallee 1-2
13158 Berlin
Telefon: 030477532113
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du wirst in diesem Jahr mit der Schule fertig und möchtest die Welt retten? Dann bist Du bei uns genau richtig! Dein Freiwilligendienst in der Region Hannover wird zum Demokratie-Jahr mit Politik zum Anfassen e.V. Wir machen Lust auf Demokratie und beteiligen junge Menschen. Dazu entwickeln wir in unserem Team immer neue Projekte und Herangehensweisen - von einer von Schülerinnen und Schülern selbstorganisierten Konferenz zu den Nachhaltigkeitszielen der UN (SDGs) bis zu einer Beteiligungs-App.
Wir bieten Dir ein fantastisches Team und wahnsinnig tolle andere Freiwillige - insgesamt 18 Freiwilligendienstleistende in FSJ, BFD, FÖJ und ESK sind bei uns mit Dir im Haus.
Und Du? Machst den Unterschied! Bist bei allen Projekten von Anfang an dabei. Führst Deine eigenen Schüler-Teams, entwickelst mit uns die besten Bildungs-Projekte wie z.B. Pimp Your Town, bist deutschlandweit unterwegs.
Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Politik zum Anfassen e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Stadtteil, Nachbarschaft, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Königsberger Str. 18
30916 Isernhagen
in Google Maps anzeigen
Monika Dehmel
Politik zum Anfassen e.V.
Königsberger Str. 18
30916 Isernhagen
Telefon: 051137353630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Krankenhaus Winsen sucht
Mitarbeiter (w/m/d) für das
Freiwillige Soziale Jahr (FSJ)
und für den
Bundesfreiwilligendienst (BUFDI)
Sie sind mindestens 16 Jahre alt und möchten sich einen umfassenden Einblick in die soziale Berufswelt verschaffen. Dann freuen wir uns auf Sie!
Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon 0 41 71 13 40 70.
Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:
Krankenhaus Buchholz und Winsen
gemeinnützige GmbH
Krankenhaus Winsen
Pflegedienstleitung Frau Landig
Friedrich-Lichtenauer-Allee 1
21423 Winsen
Freiwilliges Soziales Jahr bei Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH Krankenhaus Winsen
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Friedrich-Lichtenauer-Allee 1
21423 Winsen
in Google Maps anzeigen
Annett Hettrich
Krankenhaus Buchholz und Winsen gemeinnützige GmbH Krankenhaus Winsen
Friedrich-Lichtenauer-Allee 1
21423 Winsen
Telefon: 04171134070
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Wohnanlage Offenbach suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.
Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen Bewohner*innen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 550,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!
Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohnanlage Offenbach
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.03.2024 bis 31.03.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Senefelderstraße 263
63069 Offenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wohnanlage Offenbach
Senefelderstraße 263
63069 Offenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die evangelische Jugend im Dekanat Bad Windsheim in Kooperation mit der Kirchengemeinde Burgbernheim, bieten dir die Möglichkeit für ein Freiwilliges Soziales Jahr an.
Vom 01.10.2020 – 30.09.2021 kannst Du die Arbeit in der evangelischen Jugend kennenlernen und sie mit Deinen ganz persönlichen Begabungen und Stärken zu bereichern.
Die Arbeit in der EJ ist vielfältig, interessant, abwechslungsreich, lustig, intensiv und hin und wieder herausfordernd.
Für die Durchführung von ca. 5-8 Events/Freizeiten/Schulungen sowie einer Vielzahl an Mitarbeitertreffen, Sitzungen und weiteren Aktionen sind umfangreiche inhaltliche und organisatorische Vorbereitungen notwendig. Im Team wirst Du darauf vorbereitet und an die Hand genommen, um die anstehenden Aufgaben durchführen zu können.
Du hast Lust, im Glauben zu wachsen, mehr über Dich selbst zu lernen und viele Menschen zu treffen?
Dann bist Du in der EJ genau am richtigen Fleck. Ein kunterbunter Haufen an verschiedensten Menschen wird dir im Laufe des Jahres begegnen.
Deine Aufgaben in der Dekanatsjugend:
- Vorbereitung und Teilnahme an Freizeiten, Schulungen und anderen Aktionen
- Materialorganisation
- Bürotätigkeiten (Mails beantworten, telefonieren, Freizeitdaten verarbeiten, Plakate erstellen,…)
- Instandhaltung von unserem Jugendbus
- Hauswirtschaftliche Tätigkeiten im Jugendwerk
In der Kirchengemeinde sollst du gemeinsam mit Ehrenamtlichen, ein nachhaltiges Konzept von Jugendarbeit entwickeln und durchführen. Dafür sind in der Kirchengemeinde 25% deiner Stelle gedacht. Ein Teil wird dabei die Konfirmandenarbeit sein, die monatlich Samstagvormittags stattfindet.
Damit das gut gelingt, bieten wir dir Begleitung und Anleitung an, mit einem Einarbeitungskonzept, das auch eine Hospitation in anderen Bereichen der Kirche oder sozialen Einrichtungen umfasst. Feste Termine der Anleitung mit Zielplanungen für deine persönliche Entwicklung sind ebenso wichtig.
Wir möchten dir eine grobe Übersicht über dein Jahr bei uns geben.
Von Oktober bis Februar, steht vor allem die Arbeit im Büro im Vordergrund. Freizeiten werden organisiert, vorbereitet und geplant. Du hast dort die Möglichkeit, dich in deinem eigenen Tempo einzugewöhnen und dir einen Überblick zu verschaffen. Es finden kleine Aktionen und Projekte statt (Advents-Wochenende, Aktionen in der Kirchengemeinde,…).
In den Monaten von März bis Anfang September kommt dann die praktische Durchführung hinzu. Die geplanten und organisierten Events finden statt und du kannst Jugendarbeit hautnah und mittendrin erleben. Anfang September findet unser großes KonfiCamp, mit ca. 150 Konfis statt, was das größte Projekt im Jahr ist. Deswegen finden wir einen Start für das FSJ ab 1.10. sinnvoller, dennoch sind wir flexibel.
Du kannst dich für das FSJ bewerben, wenn Du:
- mindestens 18 Jahre alt bist
- bereit bist, Dich mit Dir selbst und anderen Menschen auseinanderzusetzen
- Lust hast, Dich mit Fragen des christlichen Glaubens zu beschäftigen
- dir selbstorganisiertes Arbeiten mit wenig festen Zeiten vorstellen kannst
- die Bereitschaft mitbringst, auch an Abenden und Wochenenden zu arbeiten.
Wir freuen uns, wenn Du uns und wir Dich für ein Jahr begleiten dürfen.
Schicke Deine Bewerbung bitte in schriftlicher Form oder mit einem Video über dich an: ej.badwindsheim@elkb.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evangelische Jugend im Dekanat Bad Windsheim
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.10.2020 bis 30.11.00-1
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Krämergasse 6
91438 Bad Windsheim
in Google Maps anzeigen
Philipp Flierl
Evangelische Jugend im Dekanat Bad Windsheim
Krämergasse 6
91438 Bad Windsheim
Telefon: 098419199350
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für das kommende Kindergartenjahr insgesamt 1-2 FSJler*innen, die Freude an der Arbeit mit Kindern haben.
Das Kinderhaus Ferdinand e.V. wurde 1993 als Elterninitiative gegründet und ist heute mit rund 70 Kindern eine der größten Initiativen in München.
Wir bestehen aus zwei Ganztagsgruppen, den Schmetterlingen und den Löwen, einer Halbtagsgruppe, den Elefanten und einer Hortgruppe, den Tigern. Die Gruppengröße beträgt pro Gruppe zwischen 15 und 18 Kindern. Im Hort werden zwischen 18 und 24 Kinder betreut. Jede Gruppe arbeitet in einem Dreierteam zusammen, das sich aus einer Gruppenleitung (pädagogischen Fachkraft), einer pädagogischen Ergänzungskraft (Kinderpfleger_in) und einer/einem Praktikantin/Praktikanten zusammensetzt.
Spiel und Spaß im Wasser, aber auch Bewegungsparcours und Turnen mit unterschiedlichen Materialien können wöchentlich statt finden, da uns die Blindeninstitutsstiftung das Schwimmbad und die Turnhalle zur Verfügung stellt.
Gute Deutschkenntnisse sollten vorhanden sein. Wir freuen uns auf eine Bewerbung !
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Ferdinand e.V. München
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Romanstraße 12
80639 München
in Google Maps anzeigen
Frau Stephanie Bollin
Kinderhaus Ferdinand e.V. München
Romanstraße 12
80639 München
Telefon: 01737479724
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Sozialpädagogische Tagesgruppe des Arbeiter- Samariter- Bundes Ortsverband Saalfeld e.V. sucht eine engagierte, zuverlässige, kreative Persönlichkeit zur Bereicherung unseres Teams für:
● ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Voraussetzungen:
- Volljährigkeit
- Führerschein Klasse B (wünschenswert)
Tätigkeitsprofil:
- Unterstützung bei der Betreuung der Kinder (Alter: 6 – 14 Jahre)
- ggf. Fahrdienste
- kreative und sportliche Angebote
- Unterstützung bei der Erledigung von Hausaufgaben
- organisatorische und hauswirtschaftliche Aufgaben der Tagesgruppe
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund OV Saalfeld e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Stauffenbergstraße 3-5
07318 Saalfeld
in Google Maps anzeigen
Rebekka Höll
Arbeiter-Samariter-Bund OV Saalfeld e.V.
Stauffenbergstraße 3-5
07318 Saalfeld
Telefon: 01622021358
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
• Einblicke in das Tätigkeitsfeld des/der Erzieher/in
• Begleitung durch ein motiviertes Team
• Kontakt mit Kindern in allen pädagogischen Bereichen
• abwechslungsreicher Alltag
• selbstständiges Arbeiten mit eigenen Angeboten und Projekten mit Unterstützung der Mentorin
• monatliches Taschengeld
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kita Gospel-Forum
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Dieselstr. 36
70469 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Ingrid Bottesch
Kita Gospel-Forum
Dieselstr. 36
70469 Stuttgart
Telefon: 071148040550
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Sankt Augustinus Seniorenhaus ist eine vollstationäre Pflegeeinrichtung ohne pflegefach-lichen Schwerpunkt. In unserem Haus leben maximal 60 Bewohner aller Pflegegrade auf drei unterschiedlichen Wohnbereichen. Mitten im Grünen und doch zentral in Hennef gelegen (Bushaltestelle vor der Türe) bieten wir eine liebevolle Betreuung und eine professionelle Pflege an. Für den Einsatzort in Hennef Bödingen suchen wir engagierte junge Menschen, die uns darin unterstützen möchten. Einsatzmöglichkeiten wären in der Pflege, der Betreuung oder der Hauswirtschaft/ Haustechnik.
Freiwilliges Soziales Jahr bei St. Augustinus Seniorenhaus
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
ab 01.05.2020 bis 30.04.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Dicke Hecke 37
53773 Hennef
in Google Maps anzeigen
Frau Richartz
St. Augustinus Seniorenhaus
Dicke Hecke 37
53773 Hennef
Telefon: 02242873910
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Öde Jobs gibts woanders
- komm zu uns als Fußballstar, Bügelperlen-Queen oder Memory-Champion!
In unserer neuen Heilpädagogischen Tagesstätte in Haar bei München betreuen wir ab Herbst 2022 Kinder mit einem erhöhten Förderbedarf in den Bereichen Motorik, Sprache, im Spiel- und Lernverhalten oder in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung. In mehreren kleinen Gruppen werden die Kinder intensiv gefördert und begleitet.
Für unsere drei neuen Gruppen suchen wir Dich zum 1.9.2022 für ein
Freiwilliges Soziales Jahr / FSJ
In Vollzeit (40 Std./Woche).
Du ...
... findest schnell einen guten Draht zu Kindern
... möchtest gerne in einen sozialen Beruf hineinschnuppern
... bist ein aktiver Typ und hast Spaß an vielen verschiedenen Aktivitäten mit den Kindern wie Sport, Basteln und Spielen?
... bewahrst einen kühlen Kopf auch wenn die Kinder Dich herausfordern
... legst auf ein gutes Miteinander genauso viel Wert wie wir
... hast gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)
Wir ...
... freuen uns riesig auf die Eröffnung unseres Neubaus im Herbst und zusammen mit Dir unser neues Haus mit Leben zu füllen
... sind ein fröhliches, buntes Team aus erfahrenen Kolleg*innen und neuen Teammitgliedern verschiedener Fachrichtungen
... geben Dir Verantwortung aber immer auch Unterstützung durch unsere Bereichsleitung und Deine Kolleg*innen
... bieten Dir eine 5-Tage-Woche mit festen Arbeitszeiten, Teilnahme an Teamsitzungen, Anleitungsgespräche, Teilnahme an Seminaren und Bildungstagen der Ev. Jugend München und vieles mehr. Unterkunftsmöglichkeiten vorhanden!
Gut zu wissen ...
Bei uns ist kein Tag wie der andere - wo sonst kannst Du bei der Arbeit Fußballmeister*in werden, Dich beim Basteln kreativ austoben oder Dich beim Memory von den Kindern verblüffen lassen?
Worauf wartest Du noch?
Bewirb Dich gleich per E-Mail an: bewerbungjugendhilfe@diakonie-muc-obb.de
Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Fasanenweg 44
85540 Haar
in Google Maps anzeigen
Frau Melanie Dalferth
Evangelische Kinder- und Jugendhilfe Feldkirchen
Hohenlindner Straße 8
85622 Feldkirchen
Telefon: 089126991171
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Kinderladen Abrakadabra e.V. ist eine durch einen Elternverein selbstverwaltete betriebene Kindertagesstätte, in welcher 13 Kinder zwischen ein und sechs Jahren durch drei Erzieherinnen und ein*e Absolvent*in des Freien Sozialen Jahres betreut werden.
Wir freuen uns auch dieses Jahr über Bewerber*innen, die gerne ihr freiwilliges soziales Jahr bei uns verbringen möchten.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderladen Abrakadabra
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2021 bis 31.07.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Motzstr. 63
10777 Berlin
in Google Maps anzeigen
Rebecca Cyranek
Kinderladen Abrakadabra
Motzstr. 63
10777 Berlin
Telefon: 0302117936
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest Dich gerne sozial engagieren und ein Jahr lang das wunderschöne Chiemgau erleben? Dann bist du bei uns auf dem Labenbachhof genau richtig. Wir suchen Dich für ein freiwilliges soziales Jahr. In der Zeit kümmerst du dich um unser Areal, überprüfst unsere Hauseigene Quelle, lieferst Essen zu einer örtlichen Schule und bist mit in der Gästebetreuung tätig. Dabei lernst du die unterschiedlichsten Menschen kennen und manchmal entstehen dabei Freundschaften fürs Leben. Wir freuen uns auf deine Bewerbung
Freiwilliges Soziales Jahr bei Labenbachhof gGmbH
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Landwirtschaft, Sonstiges, Sport, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Froschsee 7
83324 Ruhpolding
in Google Maps anzeigen
André Lägler
Labenbachhof gGmbH
Froschsee 7
83324 Ruhpolding
Telefon: 086631667
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Freiwillige sind in verschiedenen Bereichen als Unterstützung tätig: Als zusätzliche Betreuungskräfte in der Tagespflege Cafe Klönschnack, bei den Gruppenangeboten im Wohncafé in der Heiligenbeiler Straße 7, als Unterstützung in der ambulanten Pflege, im Menüservice Essen auf Rädern und in der Rufbereitschaft für den Hausnotruf. Darüber hinaus können Sie an Projekten mit neuen Medien und anderen teilnehmen.
Sie erhalten Einblicke in viele Bereiche der Versorgung von Menschen mit Unterstützungsbedarf, stets mit dem Fokus die Selbstständigkeit Zuhause zu erhalten. Wegen der erforderlichen Mobilität ist ein PKW-Führerschein von Vorteil.
Gerne nehmen wir deine Bewerbung für 2021 entgegen und freuen uns, dich kennen zu lernen!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Diakoniestation Burgdorf e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
ab 01.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gartenstraße 28
31303 Burgdorf
in Google Maps anzeigen
Frau Monika Müller
Diakoniestation Burgdorf e.V.
Gartenstraße 28
31303 Burgdorf
Telefon: 051368012430
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie wollen mehr Licht ins Leben anderer bringen und dabei erste berufliche Einblicke erhalten? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung für blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Menschen aller Altersgruppen. Bei uns können Sie sich einbringen und einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen. Sie werden den Grundstein für die eigene berufliche Zukunft setzen.
Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Das sind Ihre Aufgaben:
Die Betty-Hirsch-Schule I ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förder- schwerpunkten Sehen, geistige sowie körperliche und motorische Entwicklung. Es umfasst Schulkindergarten, Schule und Wohnbereich.
Hier werden Sie unseren Mitarbeitenden behilflich, Klientinnen und Klienten bei der selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung und der Teilhabe an der Gesellschaft zu unterstützen. Das bedeutet auch, ihnen bei der Organisation und Bewältigung ihres Alltags mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Sie assistieren bei pflegerischen Tätigkeiten unter Anleitung und unterstützen die Klientinnen und Klienten bei der täglichen Grundpflege.
Sie unterstützen die Teams in unterschiedlichen Bereichen und lernen so die komplette Bandbreite des Angebots eines modernen Bildungs- und Sozialunternehmen kennen.
Das bedeutet, Sie übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten, persönliche Begleitung und Assistenz und lernen die Aufgaben in der Verwaltung kennen.
Das bringen Sie mit:
Sie möchten sich sozial engagieren und bringen hohe Motivation für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen mit.
Dank Ihres Einfühlungsvermögens haben Sie wenig Berührungsängste bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
Sie sind flexibel, belastbar und aufgeschlossen gegenüber Neuem.
Sie werden ein wichtiges Mitglied in unserem Team und wir können uns jederzeit auf Sie verlassen.
Sie besitzen ausreichende Deutschkenntnisse (min. B1) als internationaler Bewerber oder Bewerberin.
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen verantwortungsvolle Mitarbeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet und in einem kollegialen Team.
Sie erhalten intensive Einblicke in die Unterstützung von Menschen mit Behinderung und speziell in den Bereich Blindheit und Sehbehinderung.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein großes Bildungs- und Sozialunternehmen mit modernem Führungskonzept kennenzulernen und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Sie werden freiwillig aktiv, unterstützen andere, können sich dabei selbst weiterentwickeln und einen intensiven Einblick in den Arbeitsbereich erhalten.
Während Sie die Chance zur Berufsorientierung nutzen, bieten wir Ihnen standortnahe Wohnmöglichkeiten für diese Zeit.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kräherwald 271
70193 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Frau Anike Weisenhorn
Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
Daimlerstr. 73
70173 Stuttgart
Telefon: 07116564913
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
ab September 2020
für eine Gruppe mit 15 Kindern (3-6 Jahre)
in alter Villa in München Trudering mit sehr guter MVV-Anbindung
Lust auf spannende Einblicke und einen vielseitigen Arbeitsplatz?
Du möchtest dich sozial engagieren und einen Einblick in einen Kindergarten bekommen?
Du bist neugierig, zuverlässig und herzlich – und hast vor allem Spaß daran, den Tag mit Kindern zu verbringen?
Du kannst dir vorstellen, mit den Kindern bei Wind und Wetter im großen Garten zu spielen – und das bei Arbeitszeiten von ca. 8 bis 16 Uhr?
Wunderbar, dann bist du bei uns goldrichtig!
Wir sind der Sonnenquell Kindergarten, eine Elterninitiative, die in eigener Trägerschaft seit über 25 Jahren einen Kindergarten nach dem pädagogischen Konzept von Maria Montessori betreibt.
Ab 1.9.2020 bieten wir dir einen FSJ-Platz in entspannter Atmosphäre.
Die Rahmenbedingungen unserer Einrichtung sind in der Umgebung einzigartig!
Melde dich bei uns. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Du hast die Möglichkeit, eine unvergessliche Zeit bei uns zu verbringen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sonnenquell Montessori-Kindergruppe e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bajuwarenstr. 134
81825 München
in Google Maps anzeigen
Frau Gloria Sinclair
Sonnenquell Montessori-Kindergruppe e.V.
Bajuwarenstr. 134
81825 München
Telefon: 01728422201
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Freiwillige Soziale Jahr in der Handballabteilung des TuS Steißlingen beinhaltet
verschiedenste Aufgaben. Diese lassen sich grundlegend in drei Aufgabenfelder
gliedern:
1) Betreuung von Handballmannschaften im Trainings- und Spielbetrieb
sowie Planung und Durchführung von diversen Veranstaltungen
2) Betreuungsaufgaben in der Gemeinschaftsschule Steißlingen oder im
Familienzentrum Storchennest Steißlingen
3) Aufgaben in der Geschäftsstelle des TuS Steißlingen
Betreuung von Handballmannschaften im Trainings- und Spielbetrieb:
Während des Freiwilligen Sozialen Jahres ist der/die FSJler/in für mehrere
Jugendmannschaften zuständig. Das bedeutet sowohl die Planung und
Durchführung von einzelnen Trainingseinheiten als auch die Organisation und
Betreuung der Mannschaften bei den Meisterschaftsspielen. Außerdem können auch
die Durchführung von Veranstaltungen wie VR-Talentiade, 4+1-Turnier u.a. zum
Aufgabenbereich dazugehören.
Zusätzlich ist der/die FSJler/in auch für die bestehende Kooperation zwischen der
Gemeinschaftsschule Steißlingen und der Handballabteilung des TuS Steißlingen
zuständig. Im Zuge dieser Kooperation bereitet er die an der Kooperation
teilnehmenden Schüler auf diverse Schulturniere wie z. B. „Jugend trainiert für
Olympia“ oder „Handball-Mini-WM“ vor.
Betreuungsaufgaben in der Gemeinschaftsschule oder im Familienzentrum
Storchennest in Steißlingen:
Während des FSJ hat man nicht nur unterstützende Aufgaben beim TuS selbst,
sondern auch in der Gemeinschaftsschule oder im Familienzentrum Storchennest
wahr zu nehmen.
In der Schule werden die Schüler in ihrer Mittagspause beaufsichtigt und betreut. Im
Anschluss an das gemeinsame Mittagessen folgt die Hausaufgabenbetreuung. Eine
weitere Aufgabe kann darin bestehen, in unterschiedlichen Klassen im Sportunterricht über mehrere Wochen hinweg die Sportart Handball in Zusammenarbeit
mit dem verantwortlichen Sportlehrer zu unterrichten.
Im Familienzentrum erfolgt die Betreuung der Kinder beim Mittagessen und den
Ruhezeiten sowie die unterstützende Aufsicht und Begleitung beim Spielen.
Aufgaben in der Geschäftsstelle des TuS Steißlingen:
Neben dem Engagement mit Kindern und Jugendlichen beinhaltet das FSJ beim TuS
Steißlingen auch diverse Aufgaben im Verwaltungs- und Organisationsbereich. Dazu
gehört unter anderem auch, dass die Homepage der Handballabteilung regelmäßig
aktualisiert wird und Berichte online gestellt werden.
Neben diesen drei großen Aufgabenfeldern muss jede/r FSJler/in (unabhängig von
der Einsatzstelle) während des Freiwilligen Sozialen Jahres ein eigenständiges
Projekt planen, organisieren und durchführen.
Zudem besteht von Seiten des BWSJ die Verpflichtung, innerhalb des FSJ an
mindestens 25 Bildungstagen teil zu nehmen und dabei auch eine Übungsleiter-CLizenz zu erwerben.
Freiwilliges Soziales Jahr bei TuS Steißlingen e. V. Abteilung Handball
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Im Mindlestal 2
78256 Steißlingen
in Google Maps anzeigen
Herr Claus Ammann
TuS Steißlingen e. V. Abteilung Handball
Im Mindlestal 2
78256 Steißlingen
Telefon: 01717276117
E-Mail: Kontaktformular aufrufen