 
			
				
			
		Wir suchen Dich!
Du bist zwischen 18-80 Jahre alt und ...
- arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen?
- fasziniert von Technik und besitzt handwerkliches Geschick?
- interessiert an Medien oder Umweltbildung?
- willst in den Bereichen Pädagogik oder Flüchtlingsarbeit aktiv werden?
- hast bereits Erfahrungen in den Bereichen und möchtest dein Wissen anwenden?
- arbeitest gern mit anderen zusammen und willst anpacken und dazulernen?
- besitzt Organisationstalent und arbeitest gern am PC?
Kannst Du einen oder mehrere Punkte mit „JA“ beantworten, dann bewirb dich für den Bundesfreiwilligendienst beim TJP e.V.
Was bieten wir:
- abwechslungsreiche und interessante Arbeit in einem motivierten Team
- Einblicke in technische und büroorganisatorische Berufsfelder
- ein angenehmes Umfeld, je nach Inhalt im Freibereich, im Büro oder in den Werkstätten
- deine Stärken (weiter) zu entwickeln und dich und deine Ideen einzubringen
Der Bundesfreiwilligendienst beim TJP e.V. – ideale Möglichkeit sich auszuprobieren, dazuzulernen und anderen zu helfen.
Bundesfreiwilligendienst bei Technischer Jugendbildungsverein in Praxis e.V. (TJP e.V.)
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			bis 27.03.2017
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Stillerzeile 100
			12587 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Hans-Georg Werner
			Technischer Jugendbildungsverein in Praxis e.V. (TJP e.V.)
			Stillerzeile 100
			12587 Berlin
			Telefon:	030654849590
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind ein kleiner Kinderladen (17 Kinder/3 Erziehr) und suchen ab September 2016 eine/n Bundesfreiwilligendienst  (BfD) Leistende/n
Wir bieten Euch:
viele Erfahrungen im Umgang mit Kindern und einem freundlichen und erfahrenen Erziehrteam
Mitarbeit in einem gut strukturierten, elterninitiativ organisierten Kinderladen
die Möglichkeit, mit unseren Kindern kreativ zu arbeiten – gerne könnt Ihr Eure Ideen einbringen!
Wir erwarten von Euch:
Freude am Umgang mit Kindern
Zuverlässigkeit
Bereitschaft, auch hauswirtschaftliche Aufgaben zu übernehmen
Bitte besucht unsere web-site (www.kilakitra.de), um Euch über uns zu informieren!
Unser Partner bei der Gestaltung des Bundesfreiwilligendienstes ist die BIQ gGmbH (www.bildungsmarkt.de), dort könnt Ihr Euch informieren, welche Rahmenleistungen der BfD bietet.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen. Bitte schickt sie an: bfd(at)kilakitra.de (und klingelt nicht im Laden, damit die Betreuungsarbeit nicht gestört wird.)
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Kindertraum
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2016 bis 31.08.2017
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Dunckerstraße 25
			10437 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
renate baum
			Kinderladen Kindertraum
			Dunckerstraße 25
			10437 Berlin
			Telefon:	015754791456
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Tafel-Akademie gGmbH, gegründet 2015, ist eine Tochter des Bundesverband Deutsche Tafel e.V. und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ehrenamtliche in den Tafeln für ihr Engagement zu qualifizieren und zu stärken, neue Freiwillige für die Arbeit der Tafeln vor Ort zu gewinnen, ehrenamtliche Vorstände in ihrer Arbeit zu unterstützen und Forschungsvorhaben in diesen Bereichen zu begleiten oder selbst durchzuführen. Dafür arbeiten wir in lokalen Netzwerken und Strukturen von Landesorganisationen der Tafeln mit, die es ermöglichen, unsere Angebote vor Ort zu installieren und nachhaltig lokal aufzubauen. Die Tafeln sind eine der größten Ehrenamtsbewegungen in Deutschland.
Für die Unterstützung der Geschäftsstelle der Tafel-Akademie gGmbH in Berlin suchen wir mit zum 01.08.2016 oder 01.09.2016 eine/n Bundesfreiwillligen-dienstleistende/n (U27) in Vollzeit (38,5 h/Woche). Der Dienst dauert 12 Monate. 
Ihre Aufgaben:
 	Unterstützung der Geschäftsstelle durch allgemeine Bürotätigkeiten
 	Erstellen von Texten und Bildern für die Homepage und Print-Publikationen
 	Öffentlichkeitsarbeit
 	Allgemeiner Schriftverkehr und Telefondienst
 	Ablage und Dokumentation
 	Unterstützung bei der Bearbeitung von Unterlagen
 	Unterstützung in der Projektarbeit
 	Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Ihr Profil:
 	Interesse an einer Bürotätigkeit oder an Tätigkeiten im sozialen Bereich
 	Gute Teamfähigkeit, Flexibilität und Selbstständigkeit
 	Freude am Organisieren und Durchführen von Seminaren, Tagungen, Konferenzen
 	hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
 	sehr gutes schriftliches und mündliches Kommunikations- und Informationsvermögen in deutscher Sprache. Sehr gute Englischkenntnisse sowie eine weitere Fremdsprache sind von Vorteil.
Wir bieten
 	spannende und sinnhafte Aufgaben mit persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten in einem jungen, dynamischen Team
 	Unterstützung in Berufsfindungsprozessen
 	kontinuierliche Anleitung und Begleitung
 	Teilnahme an 25 Bildungstagen in ganz Deutschland
 	Volles Taschengeld und eine BVG-Karte
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnis und Motivationsschreiben.  Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 31.07.2016 an Marco Koppe: info@tafel-akademie.de 
Bundesfreiwilligendienst bei Tafel-Akademie gGmbH
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.09.2016 bis 31.08.2017
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Am Köllnischen Park 1
			10179 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Marco Koppe
			Tafel-Akademie gGmbH
			Germaniastr. 18
			12099 Berlin
			Telefon:	030200597620
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Hallo liebe Freiwillige,
wir sind eine kleine Kita in Berlin. Unsere 16 Kinder sind im Alter zwischen 1,5 und 6 Jahren.
Wenn Du gerne Zeit mit Kindern verbringst, aufgeschlossen, motiviert und verantwortungsbewusst bist, dann bist Du herzlich willkommen bei uns!
Wir haben ab September 2016 zwei Stellen im Rahmen des BFD zu vergeben.
Weitere Informationen zu unserer Kita-Großstadtzwerge findest Du unter:
www.großstadtzwerge.de
Hier kannst Du unter "Räume/Team"  unter "offene Stellen" auch zwei Erfahrungsberichte von unseren letzten Bundesfreiwilligen lesen.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann schicke uns doch einfach Deine Bewerbung (am besten per Mail). Wir werden uns dann bei Dir melden.
Liebe Grüße aus Berlin vom
Team der Großstadtzwerge
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Großstadtzwerge
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2016 bis 31.08.2017
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Braunschweiger Str. 57
			12055 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Britta Suermann
			Kita Großstadtzwerge
			Braunschweiger Str. 57
			12055 Berlin
			Telefon:	03097882640
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Als FSJler/in unterstützt du die Mitarbeiter/innen der Einrichtungen in verschiedenen Bereichen wie etwa bei der Grundpflege, Erhaltung der Mobilität der Bewohnerinnen und Bewohner und Ernährung.  
Ein weiterer Aspekt ist die Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner im Alltag und bei der Tagesstruktur. Du begleitest sie zum Einkaufen, auf Spaziergänge oder leistest einfach nur Gesellschaft. Auch das Organisieren von Ausflügen und von Veranstaltungen fällt mit in deinen Aufgabenbereich.
Mitbringen solltest du unbedingt Geduld und Einfühlungsvermögen. Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und Empathievermögen sind ebenfalls unabdingbar.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e.V.
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Rudolfstr. 9
			10245 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Herr Florian Richter, Frau Silke Schnitzler
			Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e.V.
			Rudolfstr. 9
			10245 Berlin
			Telefon:	03021307121
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab August 2016 eine/n Bundesfreiwillige/n für unseren bilingualen (englisch/deutsch) Kinderladen in Berlin Weißensee. Wenn du Verantwortung übernehmen willst, zuverlässig und pädagogisch interessiert bist sowie in Berlin wohnst, dann melde dich bei uns per mail! Wir freuen uns auf dich! Infos: www.colouredworld.de
Bundesfreiwilligendienst bei The Coloured World of Kids (Kita)
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.08.2016 bis 31.07.2017
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Streustraße 121
			13086 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Birte Gundermann
			The Coloured World of Kids (Kita)
			Streustraße 121
			13086 Berlin
			Telefon:	03096069851
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Dein Freiwilliges Soziales Jahr bei Aktion gegen den Hunger 
Aktion gegen den Hunger
Aktion gegen den Hunger ist die deutsche Sektion von Action contre la Faim. Als weltweit führende Organisation im Kampf gegen Mangelernährung sind wir in 47 Ländern im Einsatz und erreichen jedes Jahr mehr als 14 Millionen Menschen. Aktion gegen den Hunger hat über 35 Jahre Erfahrung im Umgang mit Konflikten, Naturkatastrophen und chronisch unsicheren Ernährungssituationen. Unsere Mitarbeiter retten das Leben von mangelernährten Kindern, richten Zugang zu sicherem Trinkwasser ein und schaffen nachhaltige Lösungen gegen den Hunger. 
Der Lauf gegen den Hunger
Der Lauf gegen den Hunger ist mehr als eine Sportveranstaltung: Kinder engagieren sich für ein soziales Projekt und lernen Wissenswertes über den Hunger in der Welt. Im Jahr 2016 haben weltweit 1.700 Schulen mit mehr als 400.000 Schülerinnen und Schülern teilgenommen.
Das Projekt hat zwei Bausteine: 
•	Im Zeitraum von Mai bis Juni besucht eine Referentin oder ein Referent von Aktion gegen den Hunger die Schule und berichtet passend zum Lehrplan in einer Unterrichtseinheit von den Ursachen des Hungers und von der Arbeit unserer internationalen humanitären Organisation. 
•	Im Juni 2018 findet an allen teilnehmenden Schulen der Lauf gegen den Hunger statt. Die Kinder haben zuvor ihre Familien und Freunde mobilisiert: Für jeden gelaufenen Kilometer erhält Aktion gegen den Hunger einen festgelegten Spendenbetrag.
Dein FSJ bei Aktion gegen den Hunger
Im nächsten Jahr werden zum zweiten Mal FSJler den Lauf gegen den Hunger organisieren. Das Lauf gegen den Hunger-Team wird aus vier Freiwilligen, Studenten und einer festangestellten Mitarbeiterin bestehen. Es gibt drei Aufgabenbereiche: 
•	Schulkoordination: Schulen besuchen, Themenvorträge vorbereiten und halten
•	Pressestelle: Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikationsmaterialien und Netzwerk aufbauen
•	Kooperationen mit Partnern, Sponsoren und prominenten Unterstützern aufbauen
Jede/r Freiwillige übernimmt dabei die Verantwortung für einen Bereich, die Schulkoordination wird zu zweit übernommen. Die Aufgaben in diesen Bereichen sind vielfältig, hängen aber gleichzeitig alle miteinander zusammen. Daher ist Teamwork gefragt, um den Lauf gegen den Hunger gemeinsam zu einem Erfolg zu machen. Gleichzeitig arbeitest Du selbständig und übernimmst Verantwortung. Zudem kannst du jederzeit eigene Ideen und Projekte einbringen. 
Die tägliche Arbeit besteht zum einen aus Büroaufgaben, wie Telefonate führen, E-Mails schreiben und Briefe an Schulen versenden. Danach stehen je nach Aufgabenbereich Schulbesuche, Presserecherchen und die Erstellung von Pressemitteilungen oder Treffen mit möglichen Kooperationspartnern an. 
Während des FSJ nimmst Du außerdem an fünf Block-Seminaren des Internationalen Jugendgemeinschaftsdienstes (ijgd) teil. Dabei lernst Du die FSJler aus den anderen politischen Organisationen in Berlin kennen und hast die Möglichkeit, Kontakte oder Freundschaften zu knüpfen. Beim Einführungsseminar bekommst Du vom ijgd die Planung für die Blockseminare, wo Du sehr gut betreut wirst und mit vielen spannenden politischen Themen in Berührung kommst.
Die Fakten: 
Einsatzort: unser Büro in Berlin
Team: vier FSJler , Studenten und eine festangestellte Mitarbeiterin 
Dauer des FSJ: 12 Monate
Start: 1. September 2017
Vergütung: 320€ pro Monat, Monatsticket für Berlin
Wie kannst du dich für ein FSJ bei Aktion gegen den Hunger bewerben?
Du bewirbst dich mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und Motivationsschreiben per Mail an bewerbung@aktiongegendenhunger.de 
In dem Motivationsschreiben (1-2 Seiten), erklärst Du uns, warum Du Dich für ein FSJ bei Aktion gegen den Hunger bewerben möchtest. Was motiviert Dich, beim Lauf gegen den Hunger mitzumachen? Und warum bist Du genau richtig bei Aktion gegen den Hunger?
Hast du Dich schon in der Jugendarbeit engagiert, in einem Verein mitgeholfen oder bereits erste Auslandserfahrungen gesammelt? Dann schick uns hiervon auch gerne Referenzen.
Am besten gibst du in Deinem Motivationsschreiben Deine Präferenz für einen der drei möglichen Aufgabenbereiche an. Deine Bewerbung ist allerdings nicht von vorneherein auf einen Bereich festgelegt. Bei erfolgreicher Bewerbung überlegen wir dann gemeinsam, was am meisten Sinn macht. 
Wie geht es dann weiter?
Nach der Vorauswahl laden wir die Bewerber/innen zu einem persönlichen Gespräch ein. Außerdem findet ein Treffen mit unserem Träger, dem Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd), statt. Der ijgd steht Euch bei allen Fragen zum FSJ mit Rat und Tat zu Seite. 
Wenn wir Dich auswählen, beginnst Du am 1. September 2017 in unserem Büro in Berlin. Zum Start findet ein Einführungsseminar beim ijgd mit Freiwilligen von anderen Organisationen statt. 
Während des FSJ bei Aktion gegen den Hunger
Als Ansprechpartner während des FSJ stehen Dir vor allem die Koordinatorin für den Lauf gegen den Hunger und Deine Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung. Bei den Seminaren des ijgd kannst Du Dich auch mit den anderen Freiwilligen austauschen. 
Die reguläre Arbeitszeit beträgt 40 Stunden pro Woche. Das kann aber auf Reisen auch mal abweichen. Insgesamt hast du Anspruch auf 30 Urlaubstage während der 12 Monate. 
Während des FSJ bist Du bei Aktion gegen den Hunger sozialversicherungspflichtig angestellt. Du musst Dich für diesen Zeitraum bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichern. Außerdem sind deine Eltern weiterhin zum Bezug von Kindergeld berechtigt. 
Du hast noch Fragen? Dann melde Dich bei Clara Laschewski oder Theresa Korn unter 030-279 099 718 oder mitmachen@aktiongegendenhunger.de.
Aktion gegen den Hunger 
Wallstraße 15 a
10179 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 279 099 70
Fax: +49 (0) 30 279 099 729
E-Mail: info@aktiongegendenhunger.de
Webseite: www.aktiongegendenhunger.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Aktion gegen den Hunger GgmbH
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Wallstr. 15a
			10179 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Frau Julia Frey
			Aktion gegen den Hunger GgmbH
			Wallstr. 15a
			10179 Berlin
			Telefon:	030279099725
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab sofort eine/n Bundesfreiwillige/n für unseren bilingualen (englisch/deutsch) Kinderladen in Berlin Weißensee. Wenn du Verantwortung übernehmen willst, zuverlässig und pädagogisch interessiert bist sowie in Berlin wohnst, dann melde dich bei uns per mail! Wir freuen uns auf dich! Infos: www.colouredworld.de
Bundesfreiwilligendienst bei The Coloured World of Kids (Kita)
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.11.2016 bis 31.10.2017
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Streustraße 121
			13086 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Birte Gundermann
			The Coloured World of Kids (Kita)
			Streustraße 121
			13086 Berlin
			Telefon:	03096069851
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine kleine deutsch - italienische Elterninitiativkita in Berlin Prenzlauer Berg und suchen eine/n BFDler/in, die/der ab sofort bei uns arbeiten möchte. Bei uns gibt es 20 Kinder zwischen 1 und 6 Jahren, die momentan von zwei Erzieherinnen und zwei Erziehern betreut werden. Deine Mitarbeit würde hauptsächlich in der Betreuung und Begleitung der Kinder zu Sport und Ausflügen und einigen hauswirtschaftlichen Aufgaben bestehen. Daneben bleibt auch noch Zeit, mit den Kindern zu spielen, ihnen Bücher vorzulesen, Musik zu machen und vieles mehr. Wir wünschen uns Freude am Umgang mit Kindern, selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, Ideenreichtum und natürlich die Lust, mit unseren Kindern zu lachen, tanzen, toben, turnen, malen und basteln. Wir bieten Raum zur Selbstverwirklichung, eine angenehme Arbeitsatmosphäre, ein dynamisches aufgeschlossenes Team und ein schönes Arbeitsumfeld.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Folli e Folletti Elterninitiativkita
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			bis 01.01.2021
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Cantianstraße 15 
			10437 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
antonella mirabelli
			Folli e Folletti Elterninitiativkita
			Cantianstraße 15 
			10437 Berlin
			Telefon:	03071538630
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab sofort eine/n Bundesfreiwillige/n für unseren bilingualen (englisch/deutsch) Kinderladen in Berlin Weißensee. Wenn du Verantwortung übernehmen willst, zuverlässig und pädagogisch interessiert bist sowie in Berlin wohnst, dann melde dich bei uns per mail! Wir freuen uns auf dich! Infos: www.colouredworld.de
Bundesfreiwilligendienst bei The Coloured World of Kids (Kita)
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 05.10.2018 bis 29.11.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Streustraße 121
			13086 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Birte Gundermann
			The Coloured World of Kids (Kita)
			Streustraße 121
			13086 Berlin
			Telefon:	03096069851
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir freuen uns, ab sofort zwei FSJler*innen- Stellen (Vollzeit) in unserer Eltern- Kind- Initiativkita “Inselreich e.V.” anbieten zu können! 
Eine Stelle bezieht sich auf unsere Kindergartengruppe (15 Kinder von 3-6 Jahren), die andere auf unsere Krippengruppe (11 Kinder von 1-3 Jahren).
Über uns:
Unsere Kita ist eine kleine, schöne Gemeinschaft, bestehend aus Eltern, Pädagog*innen und Kindern. Als Eltern und Pädagog*innen schätzen wir einen achtsamen Umgang miteinander,
um gemeinsam eine schöne Umgebung für die insgesamt 25 Kinder zu schaffen, die hier in zwei Gruppen (Krippe und Laden) betreut werden.
Besonders in unserer Einrichtung ist das große Engagement bei Pädagog*innen und Eltern:
Uns allen ist es ein Herzensanliegen, dass das Inselreich ein guter Ort für Kinder und auch Erwachsene ist, an dem wir uns gegenseitig austauschen und miteinander wachsen können.
Wir sind ein Verein mit einer innovativen Leitungsstruktur, in der wir gemeinsam
Entscheidungen treffen und Verantwortung für Tätigkeitsbereiche übernehmen.
Unsere Pädagogik richtet sich aus nach einem achtsamen Umgang mit den Kindern, der deren Bedürfnissen gerecht wird. Wir orientieren uns dazu an den Vorreitern Pikler, Wild und Montessori.
Konkret im Laden legen wir viel Wert darauf, dass Kinder angemessen zu ihrer Entwicklung selbstständig und mit Unterstützung entscheiden können, womit sie sich gerne befassen wollen. Es gibt einen großen und vielfältigen Bastelbereich und diverse andere Bereiche zum
Spielen, für Bewegung und für Regeneration. Ergänzend zum freien Spiel achten wir darauf, dass die Kinder genügend Orientierung und Rahmung erhalten, um sich sicher und geborgen
fühlen zu können. Das ist vor allem auch bei den jüngeren Kindern in der Krippe sehr wichtig. Unsere Pädagog*innen beobachten und begleiten die Kinder mit viel Begeisterung, Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit uns sind sehr darauf bedacht, mit Ihnen und ihren individuellen Interessen und Gefühlslagen in einem authentischen Kontakt zu sein.
Deine Tätigkeiten und Lernmöglichkeiten als FSJler*in:
• Unterstützung der Erzieher*innen im Betreuungsalltag (70%). Dazu gehören unter anderem auf den Spielplatz/ in den Wald gehen, Vorlesen, Vorbereitung und
Begleitung bei Mittagessen und Vesper, etc.
• Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten (30%). Dazu gehören abwaschen, Wäsche auf- und abhängen, aufräumen.
• Du erhältst einen Einblick in eine innovative Organisationsstruktur mit kollektiver Leitung und in eine herzliche Gemeinschaft mit viel Engagement.
Was wir uns von Dir wünschen:
• Wir freuen uns auf Bewerber*innen, die einen Einblick gewinnen wollen, wie
Erwachsene mit Achtung, Respekt und Wertschätzung Kinder ins Leben begleiten!
• Zuverlässigkeit
• Eine gute Fähigkeit, eigene Wünsche und Bedürfnisse zu kommunizieren und zu
wissen, was du selber brauchst.
• Eine gute Beziehungsfähigkeit (zu dir selber und zu anderen) und die Bereitschaft,diese noch weiter auszuprägen und dazuzulernen.
Eckdaten:
Zeitraum: für 6 – 18 Monate ab sofort
Vergütung: FSJ-Üblich
Bewerbungsverfahren: Wir freuen uns über Deine Bewerbung (Anschreiben und
Lebenslauf) per Mail.
Weiteres: Du wirst während Deiner Zeit bei uns eine Pädagogin als feste Ansprechpartnerin haben, die dich mit deinen Aufgaben und dem Alltag im Inselreich vertraut macht.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
E-Mail: axel.menning@inselreich.org
Freiwilliges Soziales Jahr bei Inselreich e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 27.06.2021 bis 01.07.2022
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Manfred-von-Richthofen-Straße 15
			12101 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Axel Menning (Email) und Yvette Pavlicek (Telefon)
			Inselreich e.V.
			Manfred-von-Richthofen-Straße 15
			12101 Berlin
			Telefon:	015154834282
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Für unsere kleine Kita in Pankow suchen wir eine/n FSJler als tatkräftige Unterstützung. Wir legen großen Wert auf die aktive Teilhabe der Kinder entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen. Wenn du offen bist, als Sprachvorbild für die Kinder fungieren kannst, die Arbeit mit Kindern spannend findest und Erfahrungen im Erzieherberuf sammeln möchtest dann freuen wir uns sehr über deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freuen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kita Clownfisch
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.08.2019 bis 28.02.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Maximilianstraße 6
			13187 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Frau Christine Reiter
			Kita Clownfisch
			Maximilianstraße 6
			13187 Berlin
			Telefon:	03044702618
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für unsere kleine Kita in Reinickendorf (Ortsteil Wittenau) ein/n FSJler als tatkräftige Unterstützung. Das Umfeld der Einrichtung bietet viele Möglichkeiten zum Erkunden der Natur. Wenn du offen bist, als Sprachvorbild für die Kinder fungieren kannst, gerne mit Kindern arbeitest und/oder Erfahrungen im Erzieherberuf sammeln möchtest, freuen wir uns auf deine deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kita Papageifisch
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.03.2019 bis 28.02.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Wittenauer Straße 7
			13435 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Frau Christine Reiter
			Kita Papageifisch
			Wittenauer Straße 7
			13435 Berlin
			Telefon:	03044702618
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Hallo liebe Freiwillige,
wir sind eine kleine Kita in Berlin. Unsere derzeit 17 Kinder sind im Alter zwischen 1,5 und 6 Jahren.
Wenn Du gerne Zeit mit Kindern verbringst, aufgeschlossen, motiviert und verantwortungsbewusst bist, dann bist Du herzlich willkommen bei uns! Wir haben ab September 2017 drei Stellen im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zu vergeben.
Weitere Informationen zu unserer Kita-Großstadtzwerge findest Du auf unserer Website unter:
www.großstadtzwerge.de
Hier kannst Du unter "Räume/Team" unter "offene Stellen" auch zwei Erfahrungsberichte von unseren letzten Bundesfreiwilligen lesen.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann schicke uns doch einfach Deine Bewerbung (am besten per Mail). Wir werden uns dann bei Dir melden.
Liebe Grüße aus Berlin vom
Team der Großstadtzwerge
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Großstadtzwerge
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Braunschweiger Str. 57
			12055 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Maximilian Suermann
			Kita Großstadtzwerge
			Braunschweiger Str. 57
			12055 Berlin
			Telefon:	03097882640
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Im Freiwilligen Jahr Beteiligung bist Du genau richtig, wenn Du ...
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 24 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2020 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung in einer Schule, einem Verein, einer Stiftung oder im Bundestag aktiv werden. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Das erwartet Dich
Deine Arbeit dreht sich im Wesentlichen um folgende Schwerpunkte:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Unterstützung und Initiierung von Projekten
• Außerdem kannst Du bei uns viele verschiedene Organisationen und Persönlichkeiten
kennenlernen und von diesen profitieren
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit.
Über die Schulen, Vereine, Stiftungen und Stellen im Bundestag, die im Programm aktiv sind, kannst Du Dich unter fj-beteiligung.de/freiwillige/#einsatzstellen informieren.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein junges pädagogisches Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von 50 Freiwilligen, die Du monatlich triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 320 Euro Taschengeld pro Monat (netto) und Anspruch auf 24 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast
Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld oder ALG II beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen
Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung
So kannst Du Dich bewerben
Für Deine Bewerbung gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/.
• Fülle den Online-Fragebogen aus, in dem Du etwas über Dich und Deine Motivation darlegen und zeigen kannst, warum Du die richtige Person für das Freiwillige Jahr Beteiligung bist. Am Ende lädst Du noch Deinen Lebenslauf (ohne Foto) und Dein Motivationsschreiben als PDF-Datei hoch.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 3087 8454-5) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de). 
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Scharnhorststraße 28/29
			10115 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Kathrin Empen
			Freiwilliges Jahr Beteiligung
			Scharnhorststraße 28/29
			10115 Berlin
			Telefon:	030308784545
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Liebe Jobsuchende, die Hope Foundation e.V., stellt wieder ab sofort Bundesfreiwillige ein! Ihr habt Lust 1 Jahr für einen tollen Deutsch-Kamerunischen Verein in Berlin zu arbeiten? Spannende Arbeit, TOLLES Team und prima Projekte.
Interessiert dich einer der Bereiche Projekt-Management, Event-Management, Social Media, Fundraising, Grafik-Design oder Video-Gestaltung? Wenn dein Herz für die Entwicklungszusammenarbeit schlägt und du erste Arbeitserfahrung mitbringst, dann bewirb dich jetzt mit Anschreiben und Lebenslauf bei office@hope-found.org!
Webseite: www.hope-found.org
Bundesfreiwilligendienst bei Hope Foundation e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Menschenrechte, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.05.2022 bis 30.04.2023
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Petersburgerstr. 92
			10247 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Judith Ellfeldt
			Hope Foundation e.V.
			Petersburgerstr. 92
			10247 Berlin
			Telefon:	03029007192
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der Kinderladen Combo mit knapp 20 Kindern zwischen 1 und 6 Jahren und drei ErzieherInnen sucht ab sofort eine/n Bundesfreiwillige/n, der/die sich in unserem Rudel kleiner, lebendiger Löwenkinder austoben und einbringen will. Wir sind gerade in einen neuen Laden gezogen und spielen und lernen in wunderschönen neuen Räumen im Bergmannkiez in Kreuzberg.
Wir wünschen uns eine engagierte Person, die Lust hat, sich eigenständig in den Kita-Alltag einzubringen. 
Wir würden uns freuen, Dich an einem Hospitationstag kennenzulernen!
Bundesfreiwilligendienst bei EKT COMBO e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Willibald-Alexis Straße 43
			10965 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Vivienne Schadewald
			EKT COMBO e.V.
			Willibald-Alexis Straße 34
			10965 Berlin
			Telefon:	0306928882
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unsere kleine Kita im schönen Kaskelkiez in Berlin Lichtenberg sucht zum September 2017 einen Bundesfreiwilligen. Unser Team von 6 Erziehern und natürlich unsere tollen 28 Kinder freuen sich auf Dich und über Unterstützung von einem aufgeschlossenen und begeisterungsfähigen Freiwilligen. Wir bieten abwechslungsreiche Aufgaben, Spaß, spannende Ausflüge und natürlich ein tolles Team. Also los, melde dich bei uns.
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Fine Turbine
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2017 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Spittastr. 1
			10317 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Susan Dziuk
			Kita Fine Turbine
			Spittastr. 1
			10317 Berlin
			Telefon:	03037446553
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine e.V. (VDSH) ist ein Dachverband von aktuell 23 Vereinen in ganz Deutschland. Neben der Auslandsarbeit (Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit) engagieren sich die deutsch-syrischen Vereine in der Flüchtlingsarbeit. Der VDSH unterstützt seine Mitgliedsvereine dabei durch Weiterbildungen, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung bei der Fördermittelakquise, Gremienarbeit und Vernetzung. Ziel ist eine bedarfsgerechte und umfassende Unterstützung von Geflüchteten, insbesondere aus dem arabisch-sprachigen Raum, breitflächig im Bundesgebiet in ihrer Muttersprache anzubieten
Die Aufgaben
Unterstützung in Projekten der Flüchtlingshilfe auf Bundesebene
Unterstützung bei der Koordination und Beratung von Mitgliedsvereinen der Flüchtlingshilfe
(Internet-)Recherche, Übersetzungen, Zusammenstellung von Info-Material für Geflüchtete
Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation und allgemeine Hilfstätigkeiten
Unterstützung bei der Texterstellung für die Website und Social Media
Besuch von einschlägigen Veranstaltungen 
Ihr Profil
Abitur
Muttersprache Deutsch oder Arabisch oder ideal beide Sprachen fließend
Erfahrung mit Geflüchteten, insbesondere aus dem arabisch sprachigen Raum, gerne auch Bewerber/Innen mit Migrationshintergrund und / oder eigener Fluchterfahrung
Erfahrung mit ehrenamtlichem Engagement
Gängige Computerkenntnisse Voraussetzung, idealerweise auch WordPress
Hohe Motivation und Lernbereitschaft
Sorgfältiges Arbeiten 
Hohe interkulturelle Kompetenz und politische Sensibilität
Unser Angebot
Abwechslungsreiche Aufgaben 
Einblick in Projektmanagement und die strategische Arbeit auf Bundesebene
Familiäre Arbeitsatmosphäre in einem kleinen deutsch-syrischen Team
Flexible Arbeitszeiten 
Interessante Weiterbildungsseminare in Berlin nach eigenem Interesse
Vergütung lt. Bufdi-Standard mit Versicherung plus Monatsticket Nahverkehr
Bundesfreiwilligendienst bei Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine e.V.
			Aufgaben:
				Interkulturelle Arbeit, Migration, Menschenrechte, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Chausseestraße 101
			10115 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Leonie Krüger
			Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine e.V.
			Chausseestraße 101
			10115 Berlin
			Telefon:	03028873170
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind auf der Suche nach einem engagierten und zuverlässigen Bundesfreiwilligen (w/m), der Lust hat, unseren pädagogischen Alltag ab August/September für ein Jahr lang aktiv mitzugestalten. 
Wir sind eine kleine Einrichtung mit 16 Kindern im Alter von 2-6 Jahren mit zwei Erzieherinnen, einem Bundesfreiwilligendienstleistenden und einer Köchin. 
Deine Aufgabe besteht vor allem darin, die Erzieherinnen bei Ihrer Arbeit zu unterstützen: Beim Spielen, Toben, Kuscheln und Malen – drinnen oder draußen. Du begleitest bei Ausflügen und bereitest kleine Snacks für Zwischendurch zu. Ein wenig gehört das Sauberhalten der Räume dazu. 
Wir verfügen über drei Räume, die den Bedürfnissen der Kinder angemessen eingerichtet und gestaltet sind. Der große Garten bietet viel Platz und Möglichkeiten zum Spielen, Erkunden und Toben. 
Unsere Kita ist eine Elterninitiative, wodurch du viel in Kontakt mit den Eltern der Kinder sein wirst, die dich gerne bei der Wohnungssuche in Berlin, oder bei anderen Fragen und Problemen unterstützen. 
Ein BFDler ist bei uns ein wirklich wertvoller Teil des Teams.
Wir bieten abwechslungsreiche Aufgaben, Spaß und ein nettes familiäres Team. 
Wir würden uns freuen, Dich an einem Hospitationstag kennenzulernen!
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderhaus Schönow
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Pfarrlandstr 26
			14165 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Cathleen Gettkandt
			Kinderhaus Schönow
			Pfarrlandstr 26
			14165 Berlin
			Telefon:	017621064363
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Sozialtherapeutische Einrichtungen sind Gemeinschaften, in denen Menschen mit und ohne Assistenzbedarf zusammen leben und arbeiten. Diese Gemeinschaften sind zum großen Teil von wunderschöner Natur umgeben und bieten meist neben gemeinschaftlichem Leben eine Vielfalt an Werkstätten, in denen die dort lebenden Menschen gemeinsam tätig sind. Hier kannst Du Webereien, Schreinereien, Töpfereien, Kerzen- und Papierwerkstätten, Kunstwerkstätten und viele andere Bereiche finden! Ein weiterer Fokus liegt bei vielen Einrichtungen auch im landwirtschaftlichen/gärtnerischen Bereich, so dass eine Selbstversorgung der Gemeinschaften mit eigenen biologisch-dynamisch angebauten Lebensmitteln stattfinden kann. Diese Produkte findest Du auch in Einrichtungs-eigenen Hofläden, Bäckereien, Käsereien, Cafés, Kultur- und Begegnungsstätten ….! Die Einrichtungen und die dort lebenden Menschen freuen sich, wenn Du sie in folgenden Bereichen begleitest: -Du unterstützt die Menschen mit Assistenzbedarf in ihren täglichen Tätigkeiten im Wohnbereich. Hierzu gehören die Unterstützung bei der Haushaltsführung und Freizeitgestaltung, aber auch Pflegetätigkeiten in einer liebevollen, besonderen Atmosphäre -Du unterstützt die Menschen bei ihrer täglichen Arbeit in den Werkstätten, in der Arbeit im landwirtschaftlichen Bereich oder in anderen spannenden Einsatzbereichen. Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein! Einen ersten Eindruck unserer Arbeitsgemeinschaft vermittelt dir: www.werkgemeinschaft-bb.de
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Teltower Damm 269
			14167 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab August, September oder Oktober 2019 eine Unterstützung! Wir sind zwei Erzieherinnen, die gemeinsam 8 bis 10 Kleinkinder im Alter von einem bis drei Jahren betreuen, und arbeiten nach waldorfpädagogischen Grundsätzen. Wir sind jeden Tag möglichst lange draußen in der Natur und kochen selbst. Neben der pflegerischen und pädagogischen Begleitung der Kinder würden wir Sie auch zu hauswirtschaftlichen Aufgaben heranziehen. Ihre Arbeitszeit wäre von 8 bis 16 Uhr. Wenn Sie sich für die Mitarbeit bei uns interessieren, kontaktieren Sie uns und wir vereinbaren einen Hospitationstermin!
Bundesfreiwilligendienst bei Waldorforientierte Verbundpflegestelle "Lehmkuhle"
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Ehrlichstrasse 50
			10318 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Frau Konstanze Röder
			Waldorforientierte Verbundpflegestelle "Lehmkuhle"
			Ehrlichstrasse 50
			10318 Berlin
			Telefon:	01721734220
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
+++ Berlin – Bundesfreiwilligendienst– Vollzeit +++
>>> Auch 2018 suchen wir Verstärkung! <<<
Gnadenlos gute Laune und ein strahlendes Lächeln, Sinn für Humor auch in Krisen? Furchtlos im Umgang mit Behörden? Strukturierte Arbeitsweise und Nerven wie Drahtseile?
Du hast mindestens sechs Monate Zeit und Lust?
Wir, Be an Angel e.V., sind eine Gruppe von Menschen aus Medien, Kultur und Marketing, die ihre Fähigkeiten und Netzwerke zur Unterstützung der Flüchtlingshilfe einsetzen– mit dem Ziel, dass aus Gästen Nachbarn werden.
Be an Angel Direkthilfe unterstützt ganz pragmatisch geflüchteten Menschen. Wir wissen wo es klemmt und welche Unterstützung wirklich etwas bringt.
Deine zukünftigen Aufgaben:
Administrative Unterstützung des Vereins
Papierkrieg – mit Anwälten, LAF, Bamf, Bundesagentur für Arbeit, Ausländerbehörde....
Einzelfallhilfe – Koordinierung und Begleitung von Behördengängen über Deutschkurse bis Wohnraumbeschaffung
Netzwerkarbeit
Erwünscht:
Mehrsprachig und im Zweifel mit Händen und Füßen
To-Do-Listen-Profi, Bewahren des Überblicks auch im größten Trubel
Social Skills! - Guter Networker, aktiv sein in sozialen Netzwerken etc.
EDV-Kenntnisse
Benefit:
Wir bewegen was – Wohnungen in Berlin für Neuangekommene. Firmen, Ausbildungsbetriebe, Schulen und Unis, mit denen wir kooperieren. Erfolgserlebnisse, wenn Menschen ihre eigenen Wohnungen nach weiß-der-Herr-wie-lange auf der Flucht und in Notunterkünften, beziehen. Sensationelle Essenseinladungen. Supervision und ein Dream-Team aus Freiwilligen.
So, jetzt DU! Wir freuen uns auf Bewerbungen und Rückfragen an ingo@be-an-angel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Be an Angel e.V.
			Aufgaben:
				Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Frankfurter Allee 35-37
			10247 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Ingo Lenz
			Be an Angel e.V.
			Frankfurter Allee 35-37
			10247 Berlin
			Telefon:	017664332861
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Schlägt Ihr Herz für Tiere und den Schutz ihrer Rechte? Möchten Sie sich direkt dafür einsetzen, dass Massentierhaltung bald der Vergangenheit angehört? Dann haben Sie beim Deutschen Tierschutzbüro e.V. die Möglichkeit Ihre Leidenschaft in die Tat umzusetzen.
Die Berliner Geschäftsstelle des Deutschen Tierschutzbüros bietet ab sofort einen Platz für den BFD (m/w) im Bereich Regionalgruppen/Freiwilligenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit (40 Stunden/Woche).
Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. ist eine eingetragene und gemeinnützige Tierrechtsorganisation mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn. Die Organisation ist bundesweit tätig und unterhält ein Büro in der Hauptstadt Berlin. Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt in der Bekämpfung der Massentierhaltung. Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. kämpft für einen gesellschaftlichen Wandel gegenüber der Einstellung zu sogenannten Nutztieren. Durch Undercover-Aufnahmen und Kampagnen fordert der Verein die Politik, Verbraucher und Lobbyverbände zu einem Umdenken auf.
Das bieten wir Ihnen:
- Ein junges und engagiertes Team, das sich mit Leidenschaft und Überzeugung für Tierrechte und die vegane Lebensweise einsetzt
- Ein modernes Büro im Herzen von Berlin
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Eine abwechslungsreiche und aktive Arbeitsatmosphäre
- Gemeinsames, durch den Verein getragenes Mittagessen
- Regelmäßige Teamevents
- Die Möglichkeit, aktiv Tierrechte in der Gesellschaft zu verbessern und Tierleben zu retten sowie sich an einfallsreichen und provokanten Tierrechtsaktionen zu beteiligen
- Direkter und regelmäßiger Kontakt mit geretteten Tieren auf Lebenshöfen
- Der Einsatz als Bundesfreiwilligendienstleistende/r wird vergütet
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Mitarbeit bei der Organisation und Koordination der bestehenden Regionalgruppen sowie bei der bundesweiten Rekrutierung und Aufbau neuer Regionalgruppen
Organisation, Planung und Durchführung von Schulungen für Freiwillige in neuen Regionalgruppen
- Kommunikation und Koordination der Regionalgruppen und neuen Interessierten
- Pflege und Betreuung der Freiwilligen-Datenbank
- Recherche und Verfassen von Artikeln für den Newsletter
- Abwicklung allgemeiner Bürotätigkeiten
Mitarbeit und Unterstützung bei der Organisation von Aktionen und Kampagnen
Das bringen Sie mit:
- Erfahrung im Bereich Freiwilligen-Management und/oder aktive Teilnahme innerhalb einer Regional- oder Aktivistengruppe sind von Vorteil
- Freude am Umgang und in der Kommunikation mit Menschen
- Allgemeine große Begeisterung und hohes Interesse für Tierschutz und Tierrechte
- Hohe Sozialkompetenz und emotionale Intelligenz
- Zuverlässigkeit und sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Identifikation mit den Werten und Zielen des Deutschen Tierschutzbüros
- Eine positive Einstellung gegenüber der pflanzlichen Lebensweise
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Der geplante Einsatzzeitraum beträgt 12 Monate und kann ggf. bis auf 18 Monate verlängert werden. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie hier:
https://bfd.bund.net/downloads_links/
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen elektronisch (max. 5MB) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an Juliane Burghardt: Job@tierschutzbuero.de, Deutsches Tierschutzbüro e.V., Gubener Straße 47, 10243 Berlin.
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsches Tierschutzbüro e.V.
			Aufgaben:
				Tierschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Gubener Straße 47
			10243 Berlin 
			in Google Maps anzeigen		
Juliane Burghardt 
			Deutsches Tierschutzbüro e.V.
			Gubener Straße 47
			10243 Berlin 
			Telefon:	0302700496017
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Im Freiwilligen Jahr Beteiligung bist Du genau richtig, wenn Du ...
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 24 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2019 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung in einer Schule, einem Verein oder einer Stiftung aktiv werden. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Das erwartet Dich
Deine Arbeit dreht sich im Wesentlichen um folgende Schwerpunkte:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Unterstützung und Initiierung von Projekten in den thematischen Schwerpunktbereichen
Bildung & Demokratie, Freies Wissen und Flucht & Migration
• Außerdem kannst Du bei uns viele verschiedene Organisationen und Persönlichkeiten
kennenlernen und von diesen profitieren
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit.
Über die Schulen, Vereine und Stiftungen, die im Programm aktiv sind, kannst Du Dich unter fj-beteiligung.de/freiwillige/#einsatzstellen informieren.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein junges pädagogisches Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von 50 Freiwilligen, die Du monatlich triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 320 Euro Taschengeld pro Monat (netto) und Anspruch auf 24 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast
Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen
Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung
So kannst Du Dich bewerben
Für Deine Bewerbung gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/.
• Fülle den Online-Fragebogen aus, in dem Du etwas über Dich und Deine Motivation darlegen und zeigen kannst, warum Du die richtige Person für das Freiwillige Jahr Beteiligung bist. Am Ende lädst Du noch Deinen Lebenslauf (ohne Foto) und Dein Motivationsschreiben als PDF-Datei hoch.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 308 785 545) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de). 
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Scharnhorststraße 28/29
			10115 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Kathrin Empen
			Freiwilliges Jahr Beteiligung
			Scharnhorststraße 28/29
			10115 Berlin
			Telefon:	030308784545
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
 Stelle ausschreiben
 Stelle ausschreiben Stellenfinder
 Stellenfinder