Als Träger verschiedener Einrichtungen und Anbieter von Dienst-leistungen für Menschen mit Behinderungen im Raum Stadt- und Landkreis Kaiserslautern, Kirchheimbolanden, Rockenhausen und Zweibrücken suchen wir ab 01.08.2017 für ein inklusives Wohnprojekt (3 Studenten, 2 FSJlerInnen und 4 Menschen mit geistiger Behinderung leben gemeinsam in einem geräumigen Haus mit großem Garten) in Kaiserslautern engagierte Menschen (w/m) für den
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Ihre Aufgaben:
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) ist ein Freiwilligendienste in sozialen Aufgabenfeldern, mit der Möglichkeit,
• Soziale Berufe in der Praxis zu erleben
• Neue Erfahrungen zu sammeln
• Eigene Fähigkeiten und Grenzen kennenzulernen
• Verantwortung zu übernehmen - für sich und für andere
• Unterstützung von 4 jungen Menschen mit geistiger Behinderung und teilweise hohem Hilfebedarf in einer inklusiven Wohngemeinschaft mit Studenten
Wir erwarten:
• Freude im Umgang mit Menschen
• Hohe Motivation, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf die Übersendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (gerne auch per eMail) an die
DLG – Gemeinnützige Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe Kai-serslautern mbH
Details
Bundesfreiwilligendienst bei DLG - Gemein. Dienstleistungsgesellschaft der Lebenshilfe Kaiserslautern mbH Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
ab 08.05.2017 bis 30.09.2017 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Freiwilligendienst im pädagogischen Bereich, in der Eltern-Initiativ-Kita Tausendfüßler! Betreuung von 16 Kindern in altersgemischter Gruppe (1-6 J.) im freundlichen ErzieherInnenTeam.
http://www.ekt-tausendfuessler.de/
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Tausendfüßler Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.08.2014 bis 31.07.2015 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Die Arbeit im BUND Naturschutzzentrum Westlicher Hegau zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus und reicht von praktischer Biotoppflege über Umweltbildung bis hin zur Planung und Durchführung verschiedenster Projekte.
Außer der BFD-Stelle gibt es auch zwei FÖJ-Stellen und Praktikumsplätze, so dass du im Zentrum immer in einem Team arbeitest.
Tägliche / Regelmäßige Arbeiten:
Vormittags pflegst du verschiedene Biotope der Umgebung wie zum Beispiel Trockenrasen, Quellriede, Waldränder oder Amphibiengewässer. Zu den Pflegearbeiten gehören: Wiesen mähen mit dem Balkenmäher, Heu wenden und schwaden, Entbuschungen mit Motorsensen, kleinere Baumfällungen mit der Motorsäge und selten Arbeiten mit Wathose und Handsense.
Nachmittags geht’s ins Büro. Du bearbeitest Telefon- und Email-Anfragen, pflegst die Homepage, wartest Maschinen und hältst das Zentrum in Schuss. Außerdem arbeitest du im Naturschutzzentrum an den verschiedensten Projekten zum Thema Streuobst-, Vogel-, Amphibien- und Fledermausschutz. Wenn Zeit ist, kannst du auch dein eigenes Projekt auf die Beine stellen.
Die Mithilfe beim Versand von Fledermausartikeln (www.all-about-bats.net) und beim Vermieten, sowie Betreuen des Geschirrmobils gehört auch zu deinen festen Aufgaben. Zweiwöchig planst und leitest du die BUND-Jugendgruppe für 10- bis 15jährige und hilfst gelegentlich einer Naturpädagogin bei der Arbeit mit unseren Kindergruppen aus. Deinen Arbeitsschwerpunkt kannst du in Absprache mit dem Team selber wählen.
Saisonale / Unregelmäßige Arbeiten:
Im Herbst kümmerst du dich vor allem um Streuobstwiesen. Neue Bäume werden gepflanzt und du vermietest Pasteurisiergeräte zur Haltbarmachung von Apfelsaft aus den Streuobstbeständen der Umgebung.
Im Frühjahr steht der Obstbaumschnitt an und beim Amphibienmonitoring werden Laichballen gezählt.
Im Sommer finden einige Fledermausschutzveranstaltungen statt und die Vermietung des Geschirrmobils hat Hochsaison.
Das wünschen wir uns von dir:
Im NSZ leistest du ca. 40% körperliche Arbeit.
Computer-Grundkenntnisse und MS-Office-Kenntnisse sind für den Büroalltag zwingend notwendig.
Sehr wichtig ist uns verantwortungsvolles, eigenständiges Arbeiten im Team mit den anderen Freiwilligen und Ehrenamtlichen. Die Freiwilligen tragen die Verantwortung für das Naturschutzzentrum und die bereitgestellte Wohnung. Wir möchten gerne, dass du dich auch selbst mit Ideen einbringst.
Ab und zu musst du auch am Wochenende arbeiten.
Das kannst du bei uns lernen:
Da du im Außeneinsatz fast immer von einer erfahrenen Person begleitet wirst, erfährst du viel über die einheimische Pflanzen- und Tierwelt, biologische Zusammenhänge und den Schutz bedrohter Arten. In der täglichen Arbeit nimmst du Aufgaben in die Hand und setzt sie um. Dabei muss sich das Team selbst organisieren.
Du lernst viele Organisationen rund um den Naturschutz und ihr Zusammenspiel untereinander kennen und arbeitest mit ihnen zusammen.
Neben den intern stattfindenden Weiterbildungen mit unserem Naturschutzexperten sind verschiedene Fortbildungen wie Seminarbesuche, ein Motorsägenkurs im Herbst oder ein Kurs zur Homepagebearbeitung möglich.
Sonstige Hinweise:
Gottmadingen (10 000 Einwohner) liegt landschaftlich schön im Hegau, direkt an der Schweizer Grenze und in der Nähe des Bodensees (ca. 15km). Die Zuganbindung ist sehr gut und mit der S-Bahn ist die nächst größere Stadt Singen mit Kino etc. in 5 Minuten zu erreichen.
Alle Freiwilligen leben gemeinsam in einer WG direkt neben dem Naturschutzzentrum. Weitere Infos unter www.bund-hegau.de.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei BUND, Naturschutzzentrum westlicher Hegau Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Im Rahmen der Werkstatt werden unsere behinderten Mitarbeiter von BFD'lern oder BFD'lerinnen betreut, gefördert und bei der Arbeit angeleitet. Da wir eine reine Werkstatt sind ensteht kein Schichtdienst, das Mindestalter ist 18 Jahre.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Stormarner Werkstätten Ahrensburg Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Das Klinikum Christophsbad ist ein modernes Klinikum mit 511 Betten in den Fachrichtungen Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Geriatrische Rehabilitation und Physikalische Medizin.
Zusätzlich ist das Christophsbad Betreiber eines spezialisierten Wohnheims für Menschen mit psychiatrischen und neurologischen Erkrankungen, dem Christophsheim. Wir sind ein privates Unternehmen mit einer 160-jährigen Tradition und erfüllen einen öffentlichen Versorgungsauftrag.
Der Bundesfreiwilligendienst bei uns steht Interessierten aller Altersgruppen offen und kann jeweils zum Monatsbeginn angetreten werden.
Der BFD ermöglicht Einblick in verschiedene Bereiche des Klinikums, z.B.:
im Bereich der Pflege und Betreuung,
im Patiententransportdienst,
in der Hausversorgung,
im Handwerk etc.
Interessiert?
Unser Personalleiter Herr Gutt berät Sie gerne und vermittelt passende Stellen bei uns.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Klinikum Christophsbad und Christophsheim Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Für die Versorgung unserer Rehapatienten auf unseren Stationen suchen wir motivierte und engagierte Bundesfreiwillige. Zu den Aufgaben gehören:
- Vor- und Nachbereitung des Essens für unsere Patienten
- Patienten bei der Nahrungsaufnahme helfen
- Pflegepersonal bei der Grundkrankenpflege helfen
- Post- und Botengänge
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Moritz Klinik GmbH & Co. KG Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Krankenhaus, Klinik, Kur, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Bundesfreiwilligendienst bei Kreisklinik Bad Neustadt gGmbH Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Krankenhaus, Klinik, Kur, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Für unsere Dienste suchen wir flexible Mitarbeiter die gerne im Team arbeiten. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung zum rettungssanitäter/in.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sie werden von uns entweder zum Rettungshelfer oder zum Rettungssanitäter ausgebildet.
Die Ausbildung zum Rettungshelfer ist in einen theoretischen Teil (3 Wochen) und einen praktischen Teil (2 Wochen auf einer Rettungswache) aufgeteilt. Nach erfolgreicher Prüfung ist der Rettungshelfer berechtigt, einen Krankenwagen zu "fahren".
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist umfangreicher. Einem 4-wöchigen Theorieteil folgt ein 4-wöchiges Krankenhauspraktikum sowie ein 4-wöchiges Rettungswachenpraktikum. Anschließend gibt es noch einen 1-wöchigen Abschlusslehrgang mit anschließender theoretischer und praktischer Prüfung. Schließt man diese erfolgreich ab, darf man einen Krankenwagen "führen" und einen Rettungswagen "fahren".
Eingesetzt weren Sie im Krankentransport Köln. Sie transportieren Patienten zum/vom Krankenhaus oder zu Arztpraxen. Die Malteser fahren mit insgesamt 5 Krankenwagen neuesten Standards. Die Dienstzeiten sind unterschiedlich, die erste Schicht beginnt um 6h, die letzte endet um 24h.
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
+ Mindestalter 18 Jahre
+ Führerschein B
+ mind. 1 Jahr Fahrpraxis
+ Hohe Sozialkompetenz
+ selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
+ Flexibilität
+ Belastbarkeit / Teamfähigkeit
+ Verantwortungsbewusstsein
+ ein freundliches / gepflegtes Auftreten
+ Ortskenntnisse im Großraum Köln
+ gesundheitliche Eignung
Für Ihre Tätigkeit in unserem harmonischen Team erhalten Sie ein angemessenes Taschengeld.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Malteser Hilfsdienst e.V. Köln Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sie werden im Bereich Hausnotruf eingesetzt. Die Tätigkeiten umfasst administrative Tätigkeiten im Büro, Beratung und ggfs. technischer Anschluss beim Kunden sowie sozialer Hintergrunddienst (auch nachts und am Wochenende, dann werden Auto und Handy gestellt).
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
+ Mindestalter 18 Jahre
+ Führerschein B
+ mind. 1 Jahr Fahrpraxis
+ Hohe Sozialkompetenz
+ selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
+ Flexibilität
+ Belastbarkeit / Teamfähigkeit
+ Verantwortungsbewusstsein
+ ein freundliches / gepflegtes Auftreten
+ Ortskenntnisse im Großraum Bonn
+ gesundheitliche Eignung
Für Ihre Tätigkeit in unserem harmonischen Team erhalten Sie ein angemessenes Taschengeld.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Malteser Hilfsdienst e.V. Bonn Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sie werden im Bereich Hausnotruf und Menü Service (Essen auf Rädern) eingesetzt. Die Tätigkeiten umfasst adminstrative Tätigkeiten im Büro, Ausfahren von Mahlzeiten, Beratung und ggfs. technischer Anschluss beim Kunden sowie sozialer Hintergrunddienst (auch nachts und am Wochenende, dann werden Auto und Handy gestellt).
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
+ Mindestalter 18 Jahre
+ Führerschein B
+ mind. 1 Jahr Fahrpraxis
+ Hohe Sozialkompetenz
+ selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
+ Flexibilität
+ Belastbarkeit / Teamfähigkeit
+ Verantwortungsbewusstsein
+ ein freundliches / gepflegtes Auftreten
+ Ortskenntnisse im Großraum Solingen
+ gesundheitliche Eignung
Für Ihre Tätigkeit in unserem harmonischen Team erhalten Sie ein angemessenes Taschengeld.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Malteser Hilfsdienst e.V. Solingen Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sie werden von uns entweder zum Rettungshelfer oder zum Rettungssanitäter ausgebildet.
Die Ausbildung zum Rettungshelfer ist in einen theoretischen Teil (3 Wochen) und einen praktischen Teil (2 Wochen auf einer Rettungswache) aufgeteilt. Nach erfolgreicher Prüfung ist der Rettungshelfer berechtigt, einen Krankenwagen zu "fahren".
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist umfangreicher. Einem 4-wöchigen Theorieteil folgt ein 4-wöchiges Krankenhauspraktikum sowie ein 4-wöchiges Rettungswachenpraktikum. Anschließend gibt es noch einen 1-wöchigen Abschlusslehrgang mit anschließender theoretischer und praktischer Prüfung. Schließt man diese erfolgreich ab, darf man einen Krankenwagen "führen" und einen Rettungswagen "fahren".
Eingesetzt weren Sie im Krankentransport Solingen. Sie transportieren Patienten zum/vom Krankenhaus oder zu Arztpraxen. Die Malteser fahren mit insgesamt 3 Krankenwagen neuesten Standards. Die Dienstzeiten sind unterschiedlich, die erste Schicht beginnt um 7h, die letzte endet um 21h.
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen:
+ Mindestalter 18 Jahre
+ Führerschein B
+ mind. 1 Jahr Fahrpraxis
+ Hohe Sozialkompetenz
+ selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
+ Flexibilität
+ Belastbarkeit / Teamfähigkeit
+ Verantwortungsbewusstsein
+ ein freundliches / gepflegtes Auftreten
+ Ortskenntnisse im Großraum Solingen
+ gesundheitliche Eignung
Für Ihre Tätigkeit in unserem harmonischen Team erhalten Sie ein angemessenes Taschengeld.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Malteser Hilfsdienst e.V. Solingen Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Unser Jugendwohnheim dient der Unterbringung der Berufsschüler der Landesberufsschule im Berufskolleg Glas Keramik Gestaltung in Rheinbach und ist eine Einrichtung der Jugendhilfe. Das Haus hat 93 Betten und ist während der Schulzeiten des Landes NRW in der Regel voll belegt. Die Arbeitszeiten sind den Gegebenheiten des Hauses angepasst. Urlaub wird während der Ferien gewährt.. Der Tätigkeitsbereich der Stelle umfasst handwerkliche, technische und Hausmeistertätigkeiten, Ver- und Entsorgungstätigkeiten (Reinigungsarbeiten) sowie gärtnerische Tätigkeiten. Der Bewerber sollte handwerkliches Geschick mitbringen.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Jugendwohnheim Haus Rheinbach GmbH Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2012 bis 31.08.2013 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bundesfreiwilligendienst bei MyDagis / Die Kita in der Wachsfabrik Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Als BFD ler/in im Obst- und Gemüsebau betreuen Sie die dort beschäftigten
Menschen mit Behinderung und auszubildenden Jugendlichen und leiten
sie an. Dabei arbeiten Sie bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Liebenau Aufgaben:
Behindertenarbeit, Landwirtschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Als BFD ler/in in unserer Landwirtschaft betreuen Sie die dort beschäftigten
Menschen mit Behinderung und die auszubildenden Jugendlichen und leiten
sie an. Dabei arbeiten Sie bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Liebenau Aufgaben:
Behindertenarbeit, Landwirtschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Als BFD ler/in in der Forstwirtschaft betreuen Sie dort beschäftigte Menschen mit Behinderung und leiten sie an.
Dabei arbeiten Sie bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Liebenau Aufgaben:
Behindertenarbeit, Landwirtschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Als BFDler/in unterstützen Sie die Mitarbeiter mit Behinderung
und leiten sie bei ihren Aufgaben an. Dabei arbeiten Sie bei
sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit, wie zum Beispiel beim
Rasen mähen, Gehölze schneiden, Beete anlegen und pflegen.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Liebenau Aufgaben:
Behindertenarbeit, Landwirtschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Als BFDler/in in der Zierpflanzengärtnerei begleiten und unterstützen Sie dort
beschäftigte Menschen mit Behinderung und die Jugendlichen aus dem Berufsbildungswerk Adolf Aich. Dabei arbeiten Sie bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit. Auch Fahrdienste
gehören zu Ihren Tätigkeiten.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Liebenau Aufgaben:
Behindertenarbeit, Landwirtschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben oder Studium Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln?
Du hast Lust dort zu Arbeiten wo andere Urlaub machen?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. genau das Richtige für dich!
Wir bieten in der Zeit vom 01.10.2022 bis 30.09.2023 interessierten Menschen ab 18 Jahren in Vollzeit eine BFD-Stelle in unserer Ferienanlage in Inzell an.
Was dich bei uns erwartet:
- Kennenlernen von Verwaltungsarbeiten und Aufgaben im Bereich Rezeption
- Kinder- und Jugendbetreuung sowie Animation
- Betreuung von Seniorengruppen
- Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten und Gartenarbeiten
- Fahrdienste
Was du mitbringst:
- Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an der Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir dir bieten:
- 205 € Taschengeld pro Monat
- 241 € Verpflegungszuschuss pro Monat
- kostenlose Unterkunft
- attraktive Seminare zur Entwicklung neuer Kompetenzen
- 39 Stunden pro Woche
- 30 Urlaubstage im Jahr
Details
Bundesfreiwilligendienst bei ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.10.2022 bis 30.09.2023 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben oder Studium Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln?
Du hast Lust dort zu Arbeiten wo andere Urlaub machen?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. genau das Richtige für dich!
Wir bieten in der Zeit vom 01.10.2022 bis 30.09.2023 interessierten Menschen ab 18 Jahren in Vollzeit eine BFD-Stelle in unserer Ferienanlage in Braunlage an.
Was dich bei uns erwartet:
- Kennenlernen von Verwaltungsarbeiten und Aufgaben im Bereich Rezeption
- Kinder- und Jugendbetreuung sowie Animation
- Betreuung von Seniorengruppen
- Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten und Gartenarbeiten
- Fahrdienste
Was du mitbringst:
- Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an der Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir dir bieten:
- 205 € Taschengeld pro Monat
- 241 € Verpflegungszuschuss pro Monat
- kostenlose Unterkunft
- attraktive Seminare zur Entwicklung neuer Kompetenzen
- 39 Stunden pro Woche
- 30 Urlaubstage im Jahr
Details
Bundesfreiwilligendienst bei ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.10.2022 bis 30.09.2023 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben oder Studium Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln?
Du hast Lust dort zu Arbeiten wo andere Urlaub machen?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. genau das Richtige für dich!
Wir bieten in der Zeit vom 01.10.2022 bis 30.09.2023 interessierten Menschen ab 18 Jahren in Vollzeit eine BFD-Stelle in unserer Ferienanlage in Büsum an.
Was dich bei uns erwartet:
- Kennenlernen von Verwaltungsarbeiten und Aufgaben im Bereich Rezeption
- Kinder- und Jugendbetreuung sowie Animation
- Betreuung von Seniorengruppen
- Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten und Gartenarbeiten
- Fahrdienste
Was du mitbringst:
- Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an der Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir dir bieten:
- 205 € Taschengeld pro Monat
- 241 € Verpflegungszuschuss pro Monat
- kostenlose Unterkunft
- attraktive Seminare zur Entwicklung neuer Kompetenzen
- 39 Stunden pro Woche
- 30 Urlaubstage im Jahr
Details
Bundesfreiwilligendienst bei ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.10.2022 bis 30.09.2023 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Wir suchen Bundesfreiwillige, die an der Alltagsbegleitung von pflegebedürftigen alten Menschen und chronisch psychisch kranken Menschen Freude haben und ihre soziale Kompetenz einbringen und stärken wollen. Einsatzbeginn ab August 2013
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Pro Seniore Residenz am Magdeburger Platz Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Psychiatrische Hilfe Zeitraum:
ab 01.08.2013 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir suchen Bundesfreiwillige mit technischem Geschick, die unsere Haushandwerker in einem großen Krankenheim bei deren vielfältigen Aufgaben unterstützen wollen.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Pro Seniore Residenz am Magdeburger Platz Aufgaben:
Sonstiges Zeitraum:
ab 01.08.2013 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir suchen für unseren Dienst flexible und motivierte Mitarbeiter. Sie erhalten eine fundierte ausbildung zum Rettungshelfer NRW
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Dst. Gelsenkirchen Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja