
Deine Aufgaben:
In unserer Verwaltung warten verschiedene Aufgaben im Bereich der Personalabteilung, der Buchhaltung, des Controllings, des Einkaufs sowie der Patientenverwaltung auf Dich. Das breite Aufgabengebiet ist dabei eine ideale Möglichkeit, deine Neigungen zu erkennen und eine künftige berufliche Richtung zu finden.
Wir bieten dir:
Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Dein Profil:
Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.
Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
in Google Maps anzeigen
Frau Anna von Petersdorff
Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstraße 2-10
80804 München
Telefon: 089306228555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Zur Unterstützung der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden der DLRG Jugend Sachsen suchen wir Bundesfreiwilligendienstleistende. Durch den Bundesfreiwilligendienst bei uns erhälst du einen Einblick in die Jugend(verbands)arbeit und in die Arbeit einer Wasserrettungsorganisation.
Die Tätigkeiten setzen sich aus verschiedenen Aufgaben zusammen und bieten dir eine gute Mischung aus praktischen Arbeiten im Wasserrettungsdienst und Trainingsbetrieb, Bürotätigkeiten sowie die Planung und Durchführung von verschiedenen Bildungs- und/oder Freizeitmaßnahmen für die DLRG Jugend Sachsen.
Tätigkeitsbereich ZWRD-K:
Einsatz als Rettungsschwimmer*in an der Küste in der Vor- und/oder Nachsaison
Tätigkeitsbereich Vereinsmanagement:
Übernahme von Verwaltungstätigkeiten in der Geschäftsstelle
Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstandes und der hauptamtlichen Mitarbeiterin in verschiedenen Aufgabenbereichen des täglichen Betriebs
Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen der DLRG Jugend Sachsen
Tätigkeitsbereich Jugendarbeit:
Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen und jugendpflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Jahresprogramms der DLRG Jugend Sachsen
Betreuung und Beaufsichtigung von Veranstaltungsteilnehmenden
Tätigkeitsbereich Schwimmen/Rettungsschwimmen (in Kooperation mit einer Gliederung der DLRG Sachsen)
Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen im Bereich Schwimmen/Rettungsschwimmen
Unterstützung bei der Trainingsarbeit
Tätigkeitsbereich Wasserrettungsdienst (in Kooperation mit einer Gliederung der DLRG Jugend Sachsen):
Unterstützung bei der Sicherstellung der Wasseraufsicht
Vorausetzungen für den Einsatz als Bundesfreiwilligendienstleistende*r bei der DLRG Jugend Sachsen:
Am BFD können alle Menschen unabhängig von ihrem Schulabschluss und Alter teilnehmen, sofern sie die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben (mind. 16 Jahre).
Eine Mitgliedschaft in der DLRG ist nicht notwendig.
Interesse und Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen
Reisebereitschaft und Bereitschaft zur Tätigkeit an Wochenenden
Führerscheinklasse B (wünschenswert)
Erfahrung im Umgang mit MS Office-Programmen
Zuverlässiges Arbeitsverhalten sowie freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
Gutes schriftliches und mündliches Kommunikationsvermögen in deutscher Sprache
Verpflichtung zu mind. 25 Bildungstagen innerhalb eines 12-Monatigen BFD
Bundesfreiwilligendienst bei DLRG Jugend Sachsen Tatjana Reif
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
ab 01.05.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Bremer Str. 10c
01067 Dresden
in Google Maps anzeigen
Frau Tatjana Reif
DLRG Jugend Sachsen Tatjana Reif
Bremer Str. 10c
01067 Dresden
Telefon: +493513160904
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.400 Planbetten, ca. 4.000 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 240.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär.
Zur Unterstützung in allen Fachbereichen suchen wir Freiwillige (m/w) für den
Bundesfreiwilligendienst (kein Freiwilliges Soziales Jahr!!!)
Wir bieten Ihnen:
- eine Tätigkeit bei einem der größten Ausbildungsbetriebe in Dortmund
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten und ein gutes Arbeitsklima
- überdurchschnittliches Taschengeld (500 € zzgl. Sozialversicherung)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden bei 20 Tagen Urlaub
im Jahr und 25 Tagen Weiterbildung
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeit im Klinikum
- beste Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit auf dem Klinikgelände zu wohnen
- nach Abschluss des Bundesfreiwilligendienstes stellen wir Ihnen ein aussagekräftiges Zeugnis aus
Wir erwarten von Ihnen:
- unabhängig vom Schulabschluss muss die Vollzeitschulpflicht beendet sein
- Freude am Umgang mit Menschen
- Zuverlässigkeit
- Engagement
- Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben steht Ihnen für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte Herr Wurth unter der Rufnummer 0231 953 21291 gerne zur Verfügung.
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte online unter: www.klinikumdo.de
Bundesfreiwilligendienst bei Klinikum Dortmund gGmbH
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund
in Google Maps anzeigen
Herr Wurth
Klinikum Dortmund gGmbH
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund
Telefon: 02319530
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Im Freiwilligen Jahr Beteiligung bist Du genau richtig, wenn Du ...
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 24 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2020 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung in einer Schule, einem Verein, einer Stiftung oder im Bundestag aktiv werden. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Das erwartet Dich
Deine Arbeit dreht sich im Wesentlichen um folgende Schwerpunkte:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Unterstützung und Initiierung von Projekten
• Außerdem kannst Du bei uns viele verschiedene Organisationen und Persönlichkeiten
kennenlernen und von diesen profitieren
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit.
Über die Schulen, Vereine, Stiftungen und Stellen im Bundestag, die im Programm aktiv sind, kannst Du Dich unter fj-beteiligung.de/freiwillige/#einsatzstellen informieren.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein junges pädagogisches Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von 50 Freiwilligen, die Du monatlich triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 320 Euro Taschengeld pro Monat (netto) und Anspruch auf 24 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast
Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld oder ALG II beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen
Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung
So kannst Du Dich bewerben
Für Deine Bewerbung gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/.
• Fülle den Online-Fragebogen aus, in dem Du etwas über Dich und Deine Motivation darlegen und zeigen kannst, warum Du die richtige Person für das Freiwillige Jahr Beteiligung bist. Am Ende lädst Du noch Deinen Lebenslauf (ohne Foto) und Dein Motivationsschreiben als PDF-Datei hoch.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 3087 8454-5) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de).
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Kathrin Empen
Freiwilliges Jahr Beteiligung
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
Telefon: 030308784545
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Verein Integration e.V. mit seinem Hauptsitz in Limburg-Weilburg, betreut und begleitet seit über 30 Jahren Menschen mit seelischen und / oder körperlichen Behinderungen. Größter Arbeitsbereich neben zwei teilstationären Tagesstätten, einer Integrationsfirma und den Integrationsfachdiensten ist das Betreute Wohnen mit derzeit 130 Plätzen.
Zur Verstärkung unseres multiprofessionellen Teams in der Tagesstätte Hadamar suchen wir ab sofort eine(n)
Bundesfreiwillige/er
der/die Freude an der Arbeit mit psychisch Erkrankten und behinderten Menschen mit uns teilt.
Was Sie tun:
- Unterstützung der Mitarbeiter bei Beschäftigungsangeboten
- Begleitung bei Ausflügen
- Unterstützung bzw. Übernahme des Fahrdienstes
- Unterstützung bei administrativen Aufgaben
Wir wünschen uns:
- Freundliche und kommunikative Umgangsformen
- Offenheit gegenüber Menschen mit seelischer Behinderung
- Einen Führerschein der Klasse B
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem hoch motovierten Team
- Kollegiale Strukturen
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und vielfältige Entwicklungsperspektiven
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Ute Jergol, Leitung Tagesstätte Hadamar, gerne unter 06433-7074499 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung auch per E-Mail an:
Verein Integration e.V.
Tagesstätte Hadamar
Gymnasiumstraße 12
65589 Hadamar
Mail: ts.hadamar@online.de
Bundesfreiwilligendienst bei Tagesstätte Hadamar
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Gymnasiumstr. 12
65589 Hadamar
in Google Maps anzeigen
Ute Jergol
Tagesstätte Hadamar
Gymnasiumstr. 12
65589 Hadamar
Telefon: 064337074499
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Südcafé ist eine Begegnungsstätte für Stadtteilbewohner*innen mit Fokus auf Begeg-nungs-, Integrations- und Vernetzungsarbeit mit Geflüchteten und wird als diakonisches Pro-jekt der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bethlehem und St. Petri geführt. Es findet jeden Dienstag und Donnerstag in der Mensa des Evangelischen Schulzentrums in der Schletterstr. 7 statt.
Kernaufgabe des Bundesfreiwilligendiensts ist die Vor- und Nachbereitung sowie der Betrieb des Südcafés zusammen mit den Ehrenamtlichen. Weitere Aufgaben sind:
* Anfragen von Ehrenamtlichen und Organisationen koordinieren
* Verwaltung des E-Mail-Postfaches und der Homepage des Südcafés
* Unterstützung von Projekten wie z. B. Gesprächsreihen, Tagesveranstaltungen
* Nach der Einarbeitung besteht die Möglichkeit, eigene Projekte einzubringen und verantwortlich zu gestalten
Für weitere Informationen schauen Sie auf unserer Homepage vorbei und lese die volle Stellenausschreibung unter www.suedcafe-leipzig.de!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Südcafé Leipzig - Ev.-Luth. Kirchgemeinden Bethlehem und St. Petri
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.06.2017 bis 31.05.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kurt-Eisner-Str. 22
04275 Leipzig
in Google Maps anzeigen
Frau Sarah K. Schafmeister
Südcafé Leipzig - Ev.-Luth. Kirchgemeinden Bethlehem und St. Petri
Kurt-Eisner-Str. 22
04275 Leipzig
Telefon: 034122536810
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen zum Sommer 2017 eine(n) Bundesfreiwilligendienstleistende(n), um mit unseren Kindern zu spielen und sie dabei zu unterstützen von ihrer Neugier geleitet die Welt zu entdecken.
In unserer Schule haben Kinder und Jugendliche die Freiheit zu lernen, was sie interessiert. Ohne Noten, mit vollkommen freiwilligem Unterricht und mit der Freiheit zu spielen und so die Welt zu entdecken. (wwww.traum-schule.de)
Die Schüler haben bei uns die Möglichkeit offizielle Abschlüsse zu erreichen, indem sie sich mit unserer Unterstützung, in ihrem eigenen Tempo auf externe Prüfungen vorbereiten.
Hier könnt ihr euch den von unsproduzierten Dokumentarfilm „Schools of Trust“ ansehen, der Schule wie die unsere zeigt:
www.schoolsoftrust.com
Wir bieten ein entspanntes Arbeitsumfeld mit glücklichen Kindern und Kollegen im ländlichen Hendungen inmitten wunderschöner Natur.
Neben einem angemessenen Taschengeld können wir euch auch ein Zimmer zum Wohnen bereitstellen.
Bei Interesse schreibt ein Anschreiben mit einer Vorstellung von euch, einen Lebenslauf und, falls ihr mögt, eine Videobotschaft von euch an:
kontakt@schule-des-lebens.online
Bundesfreiwilligendienst bei Schule des Lebens
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 12.09.2017 bis 31.07.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Dorfgrabenweg 6
97640 Hendungen
in Google Maps anzeigen
Christoph Schuhmann
Schule des Lebens
Dorfgrabenweg 6
97640 Hendungen
Telefon: +4917622398086
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und
konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen unabhängig von
ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mit
unserer Hilfe ermöglichen wir den Menschen, ein größtmögliches Maß
ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren. Wir helfen schnell und
ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Für diesen Sommer sind wir noch auf der Suche nach einem engagierten BFD-ler (m/w), der insbesondere unsere Abteilungen Fahrdienst und Hausnotruf unterstützen wird. Wenn Sie eine aufgeschlossene Persönlichkeit besitzen und Sie gerne Ihren Mitmenschen helfen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung.
Bundesfreiwilligendienst bei ASB KV Witten e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.08.2017 bis 01.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Westfalenstraße 43
58453 Witten
in Google Maps anzeigen
Frau Kirsten Schäfer
ASB KV Witten e.V.
Westfalenstraße 43
58453 Witten
Telefon: 02302910880
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Westfälische Turnerbund e.V. (WTB) ist der westfälische Sportfachverband im Bereich TURNEN in Nordrhein- Westfalen mit über 320.000 Mitgliedern. Der WTB engagiert sich für die bundesweite Kampagne „Offensive Kinderturnen“ ab Juni 2017.
Für die Unterstützung bei der Offensive Kinderturnen sucht
der Westfälische Turnerbund e.V.
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bundesfreiwilligendienstleistende/n im Sport
in Vollzeit zur Verstärkung unseres Teams für einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten.
Die unterschiedlichen Einsatzschwerpunkte sind:
- Organisatorisch-administrative Vorbereitung und Mithilfe bei der Durchführung von Veranstaltungen/Lehrgängen/Sitzungen im Bereich Kinder und Jugend,
wie zum Beispiel:
o Landeskinderturnfest 2018
o Fachtagung Kinderturnen
o Vorstandssitzungen
o Übungsleiter-Assistenten und Sporthelfer-Aus- und Fortbildung
- Unterstützung bei der Lehrtätigkeit mit der Zielgruppe Kinder und Jugendliche
- Unterstützung bei allgemeinen Verwaltungstätigkeiten in der Geschäftsstelle
- Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Funktionsträgern
Das erwarten wir:
o Teamfähigkeit
o Übungsleiter-/Trainer-/Helfertätigkeit im Turn-u. Sportverein
o Motivation
o Flexibilität
o EDV-Kenntnisse (Windows Office- Anwendungen)
o Führerschein (Klasse B)
o Interesse an der Einarbeitung in unterschiedliche Arbeitsfelder
Das bieten wir:
o Einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
o Ein motiviertes und engagiertes Mitarbeiterteam des Westfälischen Turnerbundes
o Einblicke in den Arbeitsbereich: Sportmanagement/ Lehrarbeit
o Berufserfahrungen im organisierten Sport
o Unterbringung in der Landesturnschule möglich
Wir freuen uns auf Deine / Ihre vollständige Bewerbung.
Bundesfreiwilligendienst bei Westfälischer Turnerbund e.V. - Landesturnschule
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Zum Schloss Oberwerries 1
59073 Hamm
in Google Maps anzeigen
Frau Georgina Smeilus
Westfälischer Turnerbund e.V. - Landesturnschule
Zum Schloss Oberwerries 1
59073 Hamm
Telefon: 00492388300000
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
Bundesfreiwilligendienst für das Schuljahr 2018/2019
Du hast Freude an der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen?
Du möchtest wissen, ob die Arbeit mit Menschen dir liegt?
Du hast Lust, uns bei folgenden Tätigkeiten zu untersützen?
Dann bewirb dich mit deinem Lebenslauf bei uns!
Tätigkeitsfeld – Sport:
• Begleitung und Unterstützung des Schwimmunterrichts
• Betreuung der Spieleausgabe
• Unterstützung und Hospitation im allgemeinen Schulsportunterricht
• Durchführung von sportlichen und bewegten Pausenangeboten (Pausenliga Fußball) und Projekten
• Begleitung und Betreuung von Schulmannschaften bei Wettkämpfen
• Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Sportfesten , Bundesjugendspielen und Jahrgangsstufenturnieren
• Durchführung von sportlichen Angeboten im AG- und Projektbereich
Tätigkeitsfeld - Organisation:
• Organisation und Betreuung der Mittagsfreizeit
• Mitarbeit bei der Organisation von Schulfesten
• Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Freistunden
• Betreuung von offenen Gruppenräumen
• Unterstützung und Betreuung auf Freizeiten und Ausflügen
• evtl. Mitarbeit und Durchführung eines Sponsorenlaufs
• Mitarbeit im Ganztagsbereich der Schule
Bundesfreiwilligendienst bei Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 01.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Franz-Marc-Straße 2
38448 Wolfsburg
in Google Maps anzeigen
Frau Heidemann
Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
Franz-Marc-Straße 2
38448 Wolfsburg
Telefon: 05361868220
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Liebe Jobsuchende, die Hope Foundation e.V., stellt wieder ab sofort Bundesfreiwillige ein! Ihr habt Lust 1 Jahr für einen tollen Deutsch-Kamerunischen Verein in Berlin zu arbeiten? Spannende Arbeit, TOLLES Team und prima Projekte.
Interessiert dich einer der Bereiche Projekt-Management, Event-Management, Social Media, Fundraising, Grafik-Design oder Video-Gestaltung? Wenn dein Herz für die Entwicklungszusammenarbeit schlägt und du erste Arbeitserfahrung mitbringst, dann bewirb dich jetzt mit Anschreiben und Lebenslauf bei office@hope-found.org!
Webseite: www.hope-found.org
Bundesfreiwilligendienst bei Hope Foundation e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Menschenrechte, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.05.2022 bis 30.04.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Petersburgerstr. 92
10247 Berlin
in Google Maps anzeigen
Judith Ellfeldt
Hope Foundation e.V.
Petersburgerstr. 92
10247 Berlin
Telefon: 03029007192
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen eine/n Bundesfreiwillige/n für den Fahrdienst, die/der Lebensmittel bei den Supermärkten einsammelt und über Partner an Bedürftige verteilt.
Bundesfreiwilligendienst bei Kölner Tafel e.V.
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.06.2017 bis 31.05.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Kirschbaumweg 18a
50996 Köln
in Google Maps anzeigen
Frau Karin Fürhaupter
Kölner Tafel e.V.
Kirschbaumweg 18a
50996 Köln
Telefon: 0221351000
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die BruderhausDiakonie ist einer der großen diakonischen Träger in Baden-Württemberg mit Einrichtungen in der Jugend-, Behinderten- und Altenhilfe sowie Sozialpsychiatrie mit 4.000 Mitarbeiter/innen in 15 Stadt- und Landkreisen. Wir bieten
Freie Plätze im BFD oder FSJ
Tätigkeitsschwerpunkt: Betreuung und Alltagsbegleitung in der Eingliederungshilfe
Ihre Aufgaben:
• Betreuung und Alltagsbegleitung von psychisch erkrankten Menschen oder Menschen mit geistiger Behinderung
• Assistenz/Unterstützung bei der Alltagsbewältigung: Körperpflege, Mahlzeiten, Einkaufen, Pflege, Hygiene, ...
• Hilfestellungen bei der Gestaltung sozialer Beziehungen und Kontakte,
• Begleitung zu Arztterminen,
• Unterstützung bei der Teilhabe am öffentlichen Leben und beim Umgang mit Geld etc.
• Mitwirkung bei der Freizeitgestaltung,
• Hauswirtschaftlichen Aufgaben,
• Organisatorische Aufgaben,
• Mitgestaltung unserer diakonischen Arbeit
Ihr Profil:
• Mindestalter liegt bei 18 Jahren
• Führerschein ist erwünscht, allerdings nicht überall Voraussetzung
• Interesse an Aufgaben und Abläufen in der Behindertenhilfe oder in den Sozialpsychiatrischen Hilfen
• Sie mögen Menschen wie sie sind und haben keine Berührungsängste
• Freude im Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung oder psychisch erkrankten Menschen
• Sie sind engagiert, hilfsbereit, teamfähig und haben eine freundliche Art
Unser Angebot:
• Einbindung in ein engagiertes Team
• 25 Seminartage, die vom Diakonischen Werk Württemberg koordiniert und durchgeführt werden
• Bei Bedarf sind in einigen Regionen begrenzt Unterkünfte vorhanden
• Plätze mit der beschriebenen Tätigkeit gibt es in den Bereichen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrische Hilfen
• Plätze mit der beschriebenen Tätigkeit gibt es an den Standorten: Ehingen, Ermstal, Fluorn-Winzeln, Rottweil, Freudenstadt, Nagold, Reutlingen, Stuttgart, Vöhrenbach, Ravensburg, Wangen, Friedrichshafen
• Vergütung nach den Regelungen des Diakonischen Werks Württemberg
Geben Sie bitte unbedingt an, für welche/n Bereich/e und für welche Region/en Sie sich im Speziellen interessieren.
Bundesfreiwilligendienst bei BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
ab 01.06.2017 bis 01.06.2017
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
in Google Maps anzeigen
Heidi Hefele
BruderhausDiakonie Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
Ringelbachstraße 211
72762 Reutlingen
Telefon: 07121278228
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Das Aufgabengebiet umfasst in etwa folgende Tätigkeiten:
• Pädagogische Arbeit (70%)
• Organisatorischer Bereich (10%)
• Hauswirtschaftlicher Bereich (10%)
• Teamgespräche und Elternabende (10%)
Weitere Informationen zu offenen BFD-Stellen und unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
in Google Maps anzeigen
Ursula Elhardt
Naturkindergarten Isarauen e.V.
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
Telefon: 01602718714
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du liebst es, mit Kindern draußen zu sein – bei Sonne, Regen oder Wind? Dann komm zu uns ins Team!
Im Waldkindergarten Isarauen betreuen wir 24 Kinder (2–6 Jahre) mitten in der Natur. Unsere Tage verbringen wir zwischen Aubach und Isar, entdecken, spielen und staunen – bei jedem Wetter. Zwei Bauwagen bieten uns Schutz, wenn’s mal richtig ungemütlich wird.
Das erwartet dich:
- Arbeitszeit 8.15 - 14.30 Uhr plus Besprechungen, Feste, und Ausfahrten
- MVG-Ticket
Das bringst du mit:
- Spaß an der Arbeit mit Kindern
- Wetterfestigkeit und Teamgeist
Lust auf frische Luft und fröhliche Kinder?
Dann bewirb dich jetzt!
Mehr Infos: www.naturkiga-isarauen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
in Google Maps anzeigen
Ursula Elhardt
Naturkindergarten Isarauen e.V.
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
Telefon: 01602718714
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Warum ein Freiwilligendienst bei uns richtig ist:
• Arbeiten in der Natur: Sei draußen aktiv und gestalte erlebnisreiche Tage im Grünen.
• Abwechslungsreiche Aufgaben: Kein Tag ist wie der andere – ob bei Kletteraktionen, Teamspielen oder Geocaching.
• Arbeit mit Menschen: Du begleitest Schulklassen, Azubis oder Lehrkräfte bei erlebnispädagogischen Programmen.
• Pädagogische Einblicke: Erlebe, wie Gruppen durch gemeinsame Erlebnisse zusammenwachsen.
• Stark fürs Leben: Entwickle deine sozialen Fähigkeiten, übernimm Verantwortung und wachse über dich hinaus.
• Teamarbeit auf Augenhöhe: Arbeite mit einem motivierten, professionellen Team zusammen.
• Qualifikationen & Perspektiven: Interne Kletterausbildung möglich – ideal zur Vorbereitung auf pädagogische Berufe.
• Gute Betreuung: Du wirst intensiv begleitet und in deiner Entwicklung gefördert.
________________________________________
Was du bei uns machst:
• Erlebnispädagogische Programme
Mithilfe bei Planung, Durchführung und Nachbereitung von Modulen wie „Team Power“, „Geocaching“ oder „Rauft euch zusammen“
→ Bei Volljährigkeit: Mitarbeit im pädagogischen Seilgarten (nach interner Ausbildung)
• Ferienbetreuung
Aktive Mitgestaltung von Ferienangeboten für Kinder
• Organisatorische Aufgaben
Unterstützung im Bereich Materialpflege, Vorbereitung und Büroorganisation
• Begleitung von Schulklassen & Gruppen
Teilnahme an Klassenfahrten, Kennenlerntagen und Teambuilding-Maßnahmen
• Pädagogische Praxis erleben
Hospitation bei erfahrenen Fachkräften – eigene Ideen und Projekte sind willkommen!
________________________________________
Was du mitbringen solltest:
• Freude an der Arbeit mit Gruppen – besonders mit Kindern und Jugendlichen
• Offenheit, Zuverlässigkeit, Teamgeist
• Bereitschaft, im Freien zu arbeiten und dich einzubringen
• Mindestalter: 16 Jahre (für Seilgarten: 18 Jahre)
________________________________________
Was du bekommst:
• Taschengeld (nach BFD/FSJ-Richtlinien)
• Sozialversicherung & Urlaubsanspruch
• Teilnahme an Seminaren & Bildungstagen
• Optional: Unterkunftszuschuss oder Fahrgeld
• Ein qualifiziertes Zeugnis für deine Zukunft
• Jede Menge Praxis, Erfahrungen & Natur pur!
________________________________________
Bundesfreiwilligendienst bei Schullandheim Hobbach
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bayernstr. 2-4
63863 63863 Eschau Schullandheim Hobbach
in Google Maps anzeigen
Almut Spahr
Schullandheim Hobbach
Bayernstr. 2-4
63863 63863 Eschau Schullandheim Hobbach
Telefon: 0937497110
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie Schule bietet mehrere anerkannte Stellen für Bundesfreiwillige für den Bereich Mittagsbetreuung (Klassen 1 - 4) und Nachmittagsbetreuung (Klassen 5 und weitere) an. Ergänzend kann in der Schulküche, dem Pausenverkauf oder gärtnerisch auf unserem 35.000 qm großen Schul- und Freizeitgelände mitgewirkt werden. Bewerber*innen sollten über eine abgeschlossene Schulausbildung verfügen und Minimum 17 Jahre alt sein.
Bundesfreiwilligendienst bei Rudolf-Steiner-Schule Ismaning
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Dorfstr. 77
85737 Ismaning
in Google Maps anzeigen
Herr Albrecht von Mutius
Rudolf-Steiner-Schule Ismaning
Dorfstr. 77
85737 Ismaning
Telefon: 08996147143
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir.Bewegen.Köln. – das ist das Motto des größten und ältesten Sportbundes in Nordrhein-Westfalen, dem Stadtsportbund Köln e.V. Er ist der Dachverband des Kölner Sports und
Interessenvertreter für acht StadtBezirks-SportVerbände, für 52 Sportfachverbände, für ca. 630 Sportvereine und damit für ca. 244.000 aktive Sportlerinnen und Sportler. Als Motor der Sportentwicklung schafft und verbessert die größte Dachorganisation in der Domstadt die Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten und ist Ansprechpartner für Stadtverwaltung, Politik, Wirtschaft und Medien.
In unserer Geschäftsstelle in Köln ist zum 01.10.2017 die Stelle einer Mitarbeiterin/ eines Mitarbeiters im Bundesfreiwilligendienst für den Bereich „Flüchtlingshilfe im Sport“ mit
einem Umfang von 39 Stunden pro Woche zu besetzen.
Die Stelle ist für die Dauer von 12 Monaten befristet.
Wir haben das Ziel, die optimale Integration von Flüchtlingen durch Sportangebote zu fördern, den Informationsfluss zu verbessern sowie das bestehende Angebotsspektrum zu optimieren und zu verbreitern. Gesucht werden engagierte Persönlichkeiten mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft. Die Fähigkeit, sich in vorhandene Teamstrukturen zu integrieren, und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit setzen wir voraus. Fremdsprachenkenntnisse und die Fahrerlaubnis der Klasse B (PKW) sind ebenfalls willkommen.
Wir bieten eine verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit, die nach den Bestimmungen des Bundesfreiwilligendienstes vergütet wird.
Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerber/innen mit Migrationshintergrund, d.h. auch Flüchtlinge, die das Verfahren durchlaufen haben, dürfen den Bundesfreiwilligendienst leisten.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich vorab bei Frau Dagmar Ziege (0221/921 300 23) informieren. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen werden bis zum 31.8.2017 erbeten an: ziege@stadtsportbund-koeln.de
Bundesfreiwilligendienst bei Stadtsportbund Köln
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Sport
Zeitraum:
ab 01.10.2017 bis 30.09.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ulrich-Brisch-Weg 1
58058 Köln
in Google Maps anzeigen
Frau Dagmar Ziege
Stadtsportbund Köln
Ulrich-Brisch-Weg 1
58058 Köln
Telefon: 022192130023
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst: Einsatz zählt und zahlt sich aus!
Die AWO Ludwigsburg sucht einen Bundesfreiwilligen für das Pflegezentrum Hans-Klenk-Haus.
Aufgaben: Praktische Hilfstätigkeiten in der Seniorenbetreuung.
Deine Vorteile:
• Engagement im sozialen Bereich
• Eignung für einen angestrebten Beruf im sozialen Bereich erproben
• Fähigkeiten und Grenzen eigener Belastbarkeit kennenlernen
• Kontaktfähigkeit, Organisationstalent und soziale Kompetenz trainieren
• Interkulturelle Kompetenz erweitern
• Voraussetzungen zur Aufnahme einer Ausbildung erwerben
• Wartezeit vor Studium oder Ausbildung sinnvoll überbrücken
• 25 Seminartage im BFD
• Fahrtgeld im ÖPNV
Vergütung und Urlaub:
Die Leistungen werden mit 310 Euro netto Taschengeld im Monat vergütet. Der Urlaubsanspruch beträgt 29 Tage, freies Mittagessen wird gewährt.
Versicherungen:
Sozialversicherungsbeiträge sowie Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung übernehmen die AWO Ludwigsburg.
Bundesfreiwilligendienst bei AWO Ludwigsburg
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
in Google Maps anzeigen
Herr Rudi Schrödel
AWO Ludwigsburg
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
Telefon: 0714128490
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Freiwillige gesucht! Wir suchen ab März/April zwei Freiwillige!
Aufgaben in unterstützender Funktion
• Integrationshilfe-> Hilfe und Unterstützung Schule/Unterricht + Familien
-zeitliche und räumliche Orientierung (Finden des Klassenzimmers etc), während Unterrichtsvorbereitung, Strukturierung, Kontakt zum Elternhaus, Integration in den Klassen- und Schulverband, Hilfen im lebenspraktischen Bereich, Teilnahme an Lehrerkonferenzen, Helfergesprächen, Dokumentations- und Berichtswesen, Vermittlung von Konflikt- und Problemlösestrategien/Gewaltprävention
• Erziehungsbeistand/Sozialkompetenztraining
-außerschulische Angebote zur sportlichen und kulturellen Teilhabe, Entwicklung von sozialen Handlungskompetenzen, Elternberatung, Kommunikation mit weiterführenden Institutionen
• Familien-/Alltagsassistenz
-Betreuung körperlich eingeschränkter Personen, Mütter/Eltern bei der Erziehung, Pflege und Versorgung des Kindes, Betreuung im Haushalt, während der Freizeitgestaltung und Arzt-/Behördengängen
• Ferienbetreuung im GB-Bereich
-Ferienplanung, Durchführung kreativer, spielerischer und sportlicher Angebote, Tagesstrukturierung allgemein, Pflegetätigkeiten
• Einsatzgebiete
Stadt Leipzig, Landkreis Leipzig, Landkreis Nordsachsen
Bundesfreiwilligendienst bei META e.V. Verein für Familie, Bildung & Soziales
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Leipziger Straße 48
04451 Borsdorf
in Google Maps anzeigen
Herr Alexander Stelzer
META e.V. Verein für Familie, Bildung & Soziales
Leipziger Straße 48
04451 Borsdorf
Telefon: 034291347942
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Kinderladen Combo mit knapp 20 Kindern zwischen 1 und 6 Jahren und drei ErzieherInnen sucht ab sofort eine/n Bundesfreiwillige/n, der/die sich in unserem Rudel kleiner, lebendiger Löwenkinder austoben und einbringen will. Wir sind gerade in einen neuen Laden gezogen und spielen und lernen in wunderschönen neuen Räumen im Bergmannkiez in Kreuzberg.
Wir wünschen uns eine engagierte Person, die Lust hat, sich eigenständig in den Kita-Alltag einzubringen.
Wir würden uns freuen, Dich an einem Hospitationstag kennenzulernen!
Bundesfreiwilligendienst bei EKT COMBO e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Willibald-Alexis Straße 43
10965 Berlin
in Google Maps anzeigen
Vivienne Schadewald
EKT COMBO e.V.
Willibald-Alexis Straße 34
10965 Berlin
Telefon: 0306928882
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unsere kleine Kita im schönen Kaskelkiez in Berlin Lichtenberg sucht zum September 2017 einen Bundesfreiwilligen. Unser Team von 6 Erziehern und natürlich unsere tollen 28 Kinder freuen sich auf Dich und über Unterstützung von einem aufgeschlossenen und begeisterungsfähigen Freiwilligen. Wir bieten abwechslungsreiche Aufgaben, Spaß, spannende Ausflüge und natürlich ein tolles Team. Also los, melde dich bei uns.
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Fine Turbine
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2017
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Spittastr. 1
10317 Berlin
in Google Maps anzeigen
Susan Dziuk
Kita Fine Turbine
Spittastr. 1
10317 Berlin
Telefon: 03037446553
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Dazu gehören in Zusammenarbeit mit der Hausleitung vor allem:
Hausreinigung
Küchendienste
Renovierungsarbeiten
Pflege der Grünanlagen
kleinere Reparaturarbeiten im und am Haus
Begrüßung und Verabschiedung unserer Gäste
Wir stellen jedes Jahr ein!
Bundesfreiwilligendienst bei CVJM Waldheim Häger e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Grenzweg 9
33824 Werther
in Google Maps anzeigen
Herr Reinhard Kreft
CVJM Waldheim Häger e.V.
Grenzweg 9
33824 Werther
Telefon: 05203884948
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bufdi-Stelle in Schwabbach für dich frei - werde Teil eines starken Teams!!
Du bist mindestens 18 Jahre alt, hast einen Führerschein und Lust, ein Jahr für Gott zu investieren und Einblick in die alltäglichen Aufgaben einer vielfältigen Gemeinde zu bekommen? Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen? Du bringst deine eigenen Ideen mit ein und möchtest selbständig arbeiten??
Wenn du jemand bist, der in einem Team (2 Pastoren, 1 Gemeindereferentin, 1 weiterer Bufdi) mit anpacken kann, durchstarten will und gemeinsam mit Gott Dinge möglich machen möchte, die sein Reich größer machen, dann bewerb' dich am besten noch heute im CGS Schwabbach bei Melanie Wassermann
Wir freuen uns auf dich!!
cgs-schwabbach.de
Bundesfreiwilligendienst bei Christliches Gemeindezentrum Schwabbach
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Stuttgarter Straße 3
74626 Bretzfeld-Schwabbach
in Google Maps anzeigen
Frau Melanie Wassermann
Christliches Gemeindezentrum Schwabbach
Stuttgarter Straße 3
74626 Bretzfeld-Schwabbach
Telefon: 01758516911
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine e.V. (VDSH) ist ein Dachverband von aktuell 23 Vereinen in ganz Deutschland. Neben der Auslandsarbeit (Humanitäre Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit) engagieren sich die deutsch-syrischen Vereine in der Flüchtlingsarbeit. Der VDSH unterstützt seine Mitgliedsvereine dabei durch Weiterbildungen, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung bei der Fördermittelakquise, Gremienarbeit und Vernetzung. Ziel ist eine bedarfsgerechte und umfassende Unterstützung von Geflüchteten, insbesondere aus dem arabisch-sprachigen Raum, breitflächig im Bundesgebiet in ihrer Muttersprache anzubieten
Die Aufgaben
Unterstützung in Projekten der Flüchtlingshilfe auf Bundesebene
Unterstützung bei der Koordination und Beratung von Mitgliedsvereinen der Flüchtlingshilfe
(Internet-)Recherche, Übersetzungen, Zusammenstellung von Info-Material für Geflüchtete
Unterstützung bei der Veranstaltungsorganisation und allgemeine Hilfstätigkeiten
Unterstützung bei der Texterstellung für die Website und Social Media
Besuch von einschlägigen Veranstaltungen
Ihr Profil
Abitur
Muttersprache Deutsch oder Arabisch oder ideal beide Sprachen fließend
Erfahrung mit Geflüchteten, insbesondere aus dem arabisch sprachigen Raum, gerne auch Bewerber/Innen mit Migrationshintergrund und / oder eigener Fluchterfahrung
Erfahrung mit ehrenamtlichem Engagement
Gängige Computerkenntnisse Voraussetzung, idealerweise auch WordPress
Hohe Motivation und Lernbereitschaft
Sorgfältiges Arbeiten
Hohe interkulturelle Kompetenz und politische Sensibilität
Unser Angebot
Abwechslungsreiche Aufgaben
Einblick in Projektmanagement und die strategische Arbeit auf Bundesebene
Familiäre Arbeitsatmosphäre in einem kleinen deutsch-syrischen Team
Flexible Arbeitszeiten
Interessante Weiterbildungsseminare in Berlin nach eigenem Interesse
Vergütung lt. Bufdi-Standard mit Versicherung plus Monatsticket Nahverkehr
Bundesfreiwilligendienst bei Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine e.V.
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Menschenrechte, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Chausseestraße 101
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Leonie Krüger
Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine e.V.
Chausseestraße 101
10115 Berlin
Telefon: 03028873170
E-Mail: Kontaktformular aufrufen