
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialtherapie Stuttgart
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
70188 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Sozialtherapie Stuttgart
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
70188 Stuttgart
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kindergarten/ Altenhilfe
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
70186 Stuttgart-Ost
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Kindergarten/ Altenhilfe
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
70186 Stuttgart-Ost
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst: Einsatz zählt und zahlt sich aus!
Die AWO Ludwigsburg sucht einen Bundesfreiwilligen für das Kinderhaus Wurzelkinder.
Aufgaben: Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Deine Vorteile:
• Engagement im sozialen Bereich
• Eignung für einen angestrebten Beruf im sozialen Bereich erproben
• Fähigkeiten und Grenzen eigener Belastbarkeit kennenlernen
• Kontaktfähigkeit, Organisationstalent und soziale Kompetenz trainieren
• Interkulturelle Kompetenz erweitern
• Voraussetzungen zur Aufnahme einer Ausbildung erwerben
• Wartezeit vor Studium oder Ausbildung sinnvoll überbrücken
• 25 Seminartage im BFD
• Fahrtgeld im ÖPNV
Vergütung und Urlaub:
Die Leistungen werden mit 310 Euro netto Taschengeld im Monat vergütet. Der Urlaubsanspruch beträgt 29 Tage, freies Mittagessen wird gewährt.
Versicherungen:
Sozialversicherungsbeiträge sowie Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung übernehmen die AWO Ludwigsburg.
Bundesfreiwilligendienst bei AWO Ludwigsburg
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
in Google Maps anzeigen
Herr Rudi Schrödel
AWO Ludwigsburg
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
Telefon: 0714128490
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst: Einsatz zählt und zahlt sich aus!
Die AWO Ludwigsburg sucht einen Bundesfreiwilligen für das Kinderhaus Onkel Toms Hütte in Remseck am Neckar / Pattonville.
Aufgaben: Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Deine Vorteile:
• Engagement im sozialen Bereich
• Eignung für einen angestrebten Beruf im sozialen Bereich erproben
• Fähigkeiten und Grenzen eigener Belastbarkeit kennenlernen
• Kontaktfähigkeit, Organisationstalent und soziale Kompetenz trainieren
• Interkulturelle Kompetenz erweitern
• Voraussetzungen zur Aufnahme einer Ausbildung erwerben
• Wartezeit vor Studium oder Ausbildung sinnvoll überbrücken
• 25 Seminartage im BFD
• Fahrtgeld im ÖPNV
Vergütung und Urlaub:
Die Leistungen werden mit 310 Euro netto Taschengeld im Monat vergütet. Der Urlaubsanspruch beträgt 29 Tage, freies Mittagessen wird gewährt.
Versicherungen:
Sozialversicherungsbeiträge sowie Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung übernehmen die AWO Ludwigsburg.
Bundesfreiwilligendienst bei AWO Ludwigsburg
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
in Google Maps anzeigen
Herr Rudi Schrödel
AWO Ludwigsburg
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
Telefon: 0714128490
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst: Einsatz zählt und zahlt sich aus!
Die AWO Ludwigsburg sucht einen Bundesfreiwilligen für das Kinderhaus Lummerland in Sachsenheim.
Aufgaben: Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Deine Vorteile:
• Engagement im sozialen Bereich
• Eignung für einen angestrebten Beruf im sozialen Bereich erproben
• Fähigkeiten und Grenzen eigener Belastbarkeit kennenlernen
• Kontaktfähigkeit, Organisationstalent und soziale Kompetenz trainieren
• Interkulturelle Kompetenz erweitern
• Voraussetzungen zur Aufnahme einer Ausbildung erwerben
• Wartezeit vor Studium oder Ausbildung sinnvoll überbrücken
• 25 Seminartage im BFD
• Fahrtgeld im ÖPNV
Vergütung und Urlaub:
Die Leistungen werden mit 310 Euro netto Taschengeld im Monat vergütet. Der Urlaubsanspruch beträgt 29 Tage, freies Mittagessen wird gewährt.
Versicherungen:
Sozialversicherungsbeiträge sowie Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung übernehmen die AWO Ludwigsburg.
Bundesfreiwilligendienst bei AWO Ludwigsburg
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
in Google Maps anzeigen
Herr Rudi Schrödel
AWO Ludwigsburg
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
Telefon: 0714128490
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst: Einsatz zählt und zahlt sich aus!
Die AWO Ludwigsburg sucht einen Bundesfreiwilligen für das Kinderhaus Krachmacherstraße.
Aufgaben: Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Deine Vorteile:
• Engagement im sozialen Bereich
• Eignung für einen angestrebten Beruf im sozialen Bereich erproben
• Fähigkeiten und Grenzen eigener Belastbarkeit kennenlernen
• Kontaktfähigkeit, Organisationstalent und soziale Kompetenz trainieren
• Interkulturelle Kompetenz erweitern
• Voraussetzungen zur Aufnahme einer Ausbildung erwerben
• Wartezeit vor Studium oder Ausbildung sinnvoll überbrücken
• 25 Seminartage im BFD
• Fahrtgeld im ÖPNV
Vergütung und Urlaub:
Die Leistungen werden mit 310 Euro netto Taschengeld im Monat vergütet. Der Urlaubsanspruch beträgt 29 Tage, freies Mittagessen wird gewährt.
Versicherungen:
Sozialversicherungsbeiträge sowie Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung übernehmen die AWO Ludwigsburg.
Bundesfreiwilligendienst bei AWO Ludwigsburg
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
in Google Maps anzeigen
Herr Rudi Schrödel
AWO Ludwigsburg
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
Telefon: 0714128490
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst: Einsatz zählt und zahlt sich aus!
Die AWO Ludwigsburg sucht einen Bundesfreiwilligen für das Kinder- und Familienzentrum Bullerbü.
Aufgaben: Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Deine Vorteile:
• Engagement im sozialen Bereich
• Eignung für einen angestrebten Beruf im sozialen Bereich erproben
• Fähigkeiten und Grenzen eigener Belastbarkeit kennenlernen
• Kontaktfähigkeit, Organisationstalent und soziale Kompetenz trainieren
• Interkulturelle Kompetenz erweitern
• Voraussetzungen zur Aufnahme einer Ausbildung erwerben
• Wartezeit vor Studium oder Ausbildung sinnvoll überbrücken
• 25 Seminartage im BFD
• Fahrtgeld im ÖPNV
Vergütung und Urlaub:
Die Leistungen werden mit 310 Euro netto Taschengeld im Monat vergütet. Der Urlaubsanspruch beträgt 29 Tage, freies Mittagessen wird gewährt.
Versicherungen:
Sozialversicherungsbeiträge sowie Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung übernehmen die AWO Ludwigsburg.
Bundesfreiwilligendienst bei AWO Ludwigsburg
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
in Google Maps anzeigen
Herr Rudi Schrödel
AWO Ludwigsburg
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
Telefon: 0714128490
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst: Einsatz zählt und zahlt sich aus!
Die AWO Ludwigsburg sucht einen Bundesfreiwilligen für den Bereich Migration.
Aufgaben: Flüchtlingshilfe (Mindestalter 18 Jahre)
Deine Vorteile:
• Engagement im sozialen Bereich
• Eignung für einen angestrebten Beruf im sozialen Bereich erproben
• Fähigkeiten und Grenzen eigener Belastbarkeit kennenlernen
• Kontaktfähigkeit, Organisationstalent und soziale Kompetenz trainieren
• Interkulturelle Kompetenz erweitern
• Voraussetzungen zur Aufnahme einer Ausbildung erwerben
• Wartezeit vor Studium oder Ausbildung sinnvoll überbrücken
• 25 Seminartage im BFD
• Fahrtgeld im ÖPNV
Vergütung und Urlaub:
Die Leistungen werden mit 310 Euro netto Taschengeld im Monat vergütet. Der Urlaubsanspruch beträgt 29 Tage, freies Mittagessen wird gewährt.
Versicherungen:
Sozialversicherungsbeiträge sowie Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung übernehmen die AWO Ludwigsburg.
Bundesfreiwilligendienst bei AWO Ludwigsburg
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
in Google Maps anzeigen
Herr Rudi Schrödel
AWO Ludwigsburg
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
Telefon: 0714128490
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst: Einsatz zählt und zahlt sich aus!
Die AWO Ludwigsburg sucht einen Bundesfreiwilligen für den Bereich Soziale Dienste.
Aufgaben: Schulbetreuung, Unterstützung für alte und behinderte Menschen
Deine Vorteile:
• Engagement im sozialen Bereich
• Eignung für einen angestrebten Beruf im sozialen Bereich erproben
• Fähigkeiten und Grenzen eigener Belastbarkeit kennenlernen
• Kontaktfähigkeit, Organisationstalent und soziale Kompetenz trainieren
• Interkulturelle Kompetenz erweitern
• Voraussetzungen zur Aufnahme einer Ausbildung erwerben
• Wartezeit vor Studium oder Ausbildung sinnvoll überbrücken
• 25 Seminartage im BFD
• Fahrtgeld im ÖPNV
Vergütung und Urlaub:
Die Leistungen werden mit 310 Euro netto Taschengeld im Monat vergütet. Der Urlaubsanspruch beträgt 29 Tage, freies Mittagessen wird gewährt.
Versicherungen:
Sozialversicherungsbeiträge sowie Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung übernehmen die AWO Ludwigsburg.
Bundesfreiwilligendienst bei AWO Ludwigsburg
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
in Google Maps anzeigen
Herr Rudi Schrödel
AWO Ludwigsburg
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
Telefon: 0714128490
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst: Einsatz zählt und zahlt sich aus!
Die AWO Ludwigsburg sucht einen Bundesfreiwilligen für das Seniorenzentrum Hans-Klenk-Haus.
Aufgaben: Unterstützung des Hausmeisters
Deine Vorteile:
• Engagement im sozialen Bereich
• Eignung für einen angestrebten Beruf im sozialen Bereich erproben
• Fähigkeiten und Grenzen eigener Belastbarkeit kennenlernen
• Kontaktfähigkeit, Organisationstalent und soziale Kompetenz trainieren
• Interkulturelle Kompetenz erweitern
• Voraussetzungen zur Aufnahme einer Ausbildung erwerben
• Wartezeit vor Studium oder Ausbildung sinnvoll überbrücken
• 25 Seminartage im BFD
• Fahrtgeld im ÖPNV
Vergütung und Urlaub:
Die Leistungen werden mit 310 Euro netto Taschengeld im Monat vergütet. Der Urlaubsanspruch beträgt 29 Tage, freies Mittagessen wird gewährt.
Versicherungen:
Sozialversicherungsbeiträge sowie Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung übernehmen die AWO Ludwigsburg.
Bundesfreiwilligendienst bei AWO Ludwigsburg
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
in Google Maps anzeigen
Herr Rudi Schrödel
AWO Ludwigsburg
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
Telefon: 0714128490
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst: Einsatz zählt und zahlt sich aus!
Die AWO Ludwigsburg sucht einen Bundesfreiwilligen für das Pflegezentrum Hans-Klenk-Haus.
Aufgaben: Praktische Hilfstätigkeiten in der Seniorenbetreuung.
Deine Vorteile:
• Engagement im sozialen Bereich
• Eignung für einen angestrebten Beruf im sozialen Bereich erproben
• Fähigkeiten und Grenzen eigener Belastbarkeit kennenlernen
• Kontaktfähigkeit, Organisationstalent und soziale Kompetenz trainieren
• Interkulturelle Kompetenz erweitern
• Voraussetzungen zur Aufnahme einer Ausbildung erwerben
• Wartezeit vor Studium oder Ausbildung sinnvoll überbrücken
• 25 Seminartage im BFD
• Fahrtgeld im ÖPNV
Vergütung und Urlaub:
Die Leistungen werden mit 310 Euro netto Taschengeld im Monat vergütet. Der Urlaubsanspruch beträgt 29 Tage, freies Mittagessen wird gewährt.
Versicherungen:
Sozialversicherungsbeiträge sowie Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung übernehmen die AWO Ludwigsburg.
Bundesfreiwilligendienst bei AWO Ludwigsburg
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
in Google Maps anzeigen
Herr Rudi Schrödel
AWO Ludwigsburg
Talstrasse 22-24
71634 Ludwigsburg
Telefon: 0714128490
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die Eltern-Kind-Gruppe Heuschrecken e.V. in Stuttgart-Riedenberg, sind eine Ganztageseinrichtung für 30 Kindergartenkinder im Alter von 1 bis 6 Jahren und 20 Kinder im Grundschulalter (1.-4. Klasse).
Zum 01.02.2019 suchen wir für die Dauer von 6-12 Monaten
eine/n herzliche/n, engagierte/n und zuverlässige/n MitarbeiterIn im
Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Zu Deinen Aufgaben gehören u.a.:
- Begleitung der Kinder in ihrem Alltag
- Unterstützung der Erzieher in ihrer täglichen Arbeit
d.h. basteln, vorlesen, toben, sandeln, malen, bauen und vieles mehr
- hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Vorbereitung der Obstpause am Vor- u. Nachmittag, Unterstützung bei Eltern-Kochdiensten, 1x pro Woche Putzdienst im Haus, ggf. einen Tag eigenständige Übernahme des Küchendienstes
Wir bieten eine gute Zusammenarbeit mit motivierten Erziehern und Eltern, abwechslungsreiche Aufgaben und vielseitige Einblicken in die pädagogische Arbeit. Zusätzlich bekommst Du bei uns jeden Tag ein gemeinsames, von den Eltern der Einrichtung gekochtes kostenloses Mittagessen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Heuschrecken e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.02.2019 bis 29.02.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Dattelweg 33a
70619 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Fr. K. Hay
Kinderhaus Heuschrecken e.V.
Dattelweg 33a
70619 Stuttgart
Telefon: 07116746898
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldorfkindergarten unterstützen Sie uns bei der Betreuung von etwa 20 quicklebendigen und fröhlichen Kindern im Alter von 3-7 Jahren.
Sie werden erwartet von vielfältigen Aufgaben rund um die Betreuung, von unserem fünfköpfigen Team und einer engagierten und sypathischen Elternschaft.
Begleiten Sie die Kinder durch einen Tag, um uns kennenzulernen. Ihr Einsatz kann ab dem 1.September 2018 starten!
Wir freuen uns auf Sie!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldorfkindergarten Ostfildern
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Zeppelinstr.44/1
73760 Ostfildern
in Google Maps anzeigen
Frau Carolin Mühlbrett
Waldorfkindergarten Ostfildern
Zeppelinstr.44/1
73760 Ostfildern
Telefon: 071135161818
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Nähere, Infos zu Leistungen, freien Stellen und zur Bewerbung gibts auf www.ich-will-foej.de
Freiwilliges Ökologisches Jahr bei Freiwilligendienste DRS gGmbH
Aufgaben:
Landwirtschaft, Sonstiges, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Antoniusstr. 3
73249 Wernau
in Google Maps anzeigen
Bewerbermanagement
Freiwilligendienste DRS gGmbH
Antoniusstr. 3
73249 Wernau
Telefon: 071533001460
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Stellen für einen Freiwilligendienst gesucht?
Freie Stellen für Erwachsene in verschiedenen Einsatzbereichen, wie in Kindergärten, Krankenhäusern, der Alten- und Behindertenhilfe und viele mehr, findest du auf unserer Website www.ich-will-bfd.de
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwilligendienste DRS gGmbH
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Kultur, Denkmalpflege, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Antoniusstr. 3
73249 Wernau
in Google Maps anzeigen
Bewerbermanagement
Freiwilligendienste DRS gGmbH
Antoniusstr. 3
73249 Wernau
Telefon: 071533001430
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Auf der Suche nach einer Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr?
Freie Stellen in verschiedenen Einsatzbereichen, wie in Kindergärten, Krankenhäusern, der Alten- und Behindertenhilfe und viele mehr findest du auf unserer Website www.ich-will-fsj.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freiwilligendienste DRS gGmbH
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Kultur, Denkmalpflege, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Antoniusstr. 3
73249 Wernau
in Google Maps anzeigen
Bewerbermanagement
Freiwilligendienste DRS gGmbH
Antoniusstr. 3
73249 Wernau
Telefon: 071533001430
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine anerkannte Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst und suchen für das kommende Schuljahr ab dem 10. September 2018 eine Helferin/einen Helfer (BFD), die/der uns bei folgenden Aufgaben unterstützt:
- Mitbetreuung der SchülerInnen
- Gestaltung von Freizeitaktivitäten nach dem Mittagessen
- Einzelförderung von SchülerInnen
- Unterstützung bei der Essensausgabe, Aufräumen, Organisation
- Hausmeistertätigkeiten
- Unterstützung bei den Büroarbeiten im Sekretariat
Wenn Sie Interesse im Umgang mit SchülerInnen haben und erste Erfahrungen im Schulalltag sammeln wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bundesfreiwilligendienst bei Privates Gymnasium Esslingen
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 10.09.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Rotenackerstr. 71
73732 Esslingen
in Google Maps anzeigen
Hülya Arslanboga
Privates Gymnasium Esslingen
Rotenackerstr. 71
73732 Esslingen
Telefon: 071175875933
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Kinderhaus Rasselbande e.V.
sucht ab September 2019
2 nette Menschen,
die den Bundesfreiwilligendienst (BFD) bei uns ableisten wollen.
WER WIR SIND:
Die Kindertagesstätte des gemeinnützigen Vereins Rasselbande ist eine private Initiative von Eltern, die sich zur gemeinsamen Betreuung und Erziehung ihrer Kinder zusammengefunden haben. Sie wird von der Stadt Stuttgart mit öffentlichen Mitteln gefördert. Die Einrichtung ist von 08:00 Uhr bis 17:00 geöffnet und bietet derzeit 60 Kindern vom ersten Lebensjahr bis zur Beendigung der Grundschule einen pädagogisch gestalteten Tagesablauf an. Die Kinder werden in drei altersgemischten Gruppen von 1 bis 6 Jahren und einer Schulkindgruppe von 6 bis 10 Jahren betreut.
WIR WÜNSCHEN UNS / AUFGABEN IN DER RASSELBANDE:
•Spaß und Freude am Umgang mit Kindern
•Interesse an hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie. z.B. Zubereitung vom Frühstück, Fertigstellung und Mithilfe bei der Zubereitung des Mittagessens, (bei uns kochen die Eltern)
•Einkäufe erledigen
•Leichtere Putztätigkeiten übernehmen
•Teilnahme an Ausflügen z.B. Schwimmbadbesuche, Waldtage und vieles mehr
•Unterstützung der ErzieherInnen im pädagogischen Alltag
VORTEILE VOM BFD
•Engagement im sozialen Bereich
•Eignung für einen angestrebten Beruf im sozialen Bereich erproben
•Voraussetzungen zur Aufnahme einer Ausbildung erwerben
•Fähigkeiten und Grenzen eigener Belastbarkeit kennenlernen
•Kontaktfähigkeit, Organisationstalent und soziale Kompetenz trainieren
•Interkulturelle Kompetenz erweitern
•Wartezeit vor Studium oder Ausbildung sinnvoll überbrücken
WIR BIETEN:
•ein engagiertes, experimentierfreudiges, altersgemischtes und nettes Team und nette engagierte Eltern
•Kostenloses Frühstück und Mittagessen
•26 Urlaubstag pro Jahr
•Angemessenes Taschengeld
•25 Seminartage im Jahr
VERSICHERUNGEN:
•Sozialversicherungsbeiträge sowie Unfall- und Berufshaftpflichtversicherung übernehmen wir
ZEUGNIS:
Am Ende vom BFD stellen wir ein Zeugnis aus
Mehr Infos über uns: www.rasselbande-stuttgart.de
Anfragen und Bewerbungen gerne auch online an: info@rasselbande-stuttgart.de
Rasselbande e.V. – Reuchlinstr. 17 C – 70178 Stuttgart – Tel. 0711- 66 07 31
Bundesfreiwilligendienst bei Rasselbande e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Reuchlinstr. 17 C
70178 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Hausleitung
Rasselbande e.V.
Reuchlinstr. 17 C
70178 Stuttgart
Telefon: 0711669731
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Wohnanlage Fasanenhof gGmbH ist ein Träger der Behindertenhilfe in Stuttgart. Sie erbringt vollstationäre und teilstationäre Leistungen für Kinder, Jugendliche und junge Menschen mit Behinderung sowie ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für eigenständig lebende Menschen mit Körperbehinderung.
Diese verschiedenene Bereiche machen uns zu einer interessanten und vielseitigen Einrichtung mit unterschiedlichen Profilen und Schwerpunkten in einer überschaubaren Größe.
Sie sind sozial engagiert und interessiert an einer Tätigkeit im sozialen Bereich? Sie suchen eine berufliche Perspektive oder möchten sich beruflich neu orientieren?
In unserer vollstationären Wohngruppe für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung und in unserer Kurzzeitunterbringung bieten wir einen Platz für ein FSJ - BFD an. Die Arbeitsinhalte sind hier die Erziehung zur Selbständigkeit, Förderung der Selbstbestimmung, pädagogische Betreuungsarbeit und die Eingliederung in das Gruppenleben. Die Beziehungs- und Betreuungsarbeit erstreckt sich von der Freizeitgestaltung über die Begleitung in lebenspraktischen Situationen (Körperpflege, Ernährung, Zubereitung von Mahlzeiten) bis hin zur Elternarbeit und Kooperation mit anderen Einrichtungen (Schule, Therapeuten).
Das FSJ - BFD erfüllt die Zugangsvoraussetzungen für verschiedene Ausbildungsberufe im sozialen Bereich.
Im Anschluß an das FSJ - BFD besteht die Möglichkeit, in einem unserer Bereiche eine Ausbildung oder ein Studium zu absolvieren.
Spricht Sie unser Angebot an? Dann bewerben Sie sich schriftlich oder per EMail.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohnanlage Fasanenhof gGmbH
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.10.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Laubeweg 1
70565 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Herr Schweizer
Wohnanlage Fasanenhof gGmbH
Lenbachstraße 105
70192 Stuttgart
Telefon: 0711971620
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Betreute Wohnen bietet durch die barrierefreie Bauweise und die individuelle pflegerische und alltagsorientierte Assistenz eine Basis zum selbstbestimmten Leben und Wohnen für Menschen mit Körper- und Schwermehrfachbehinderungen.
Pflegerische und hauswirtschaftliche Assistenz, Unterstützung in der Freizeitgestaltung, Begleitung bei Einkäufen sind Beispiele für deine Tätigkeiten.
Reiz und Herausforderung dieser Arbeit ist der Kontakt mit den Bewohner/innen in allen Lebenslagen, der außerordentlich abwechslungsreich und verantwortungsvoll ist, was zu einem ebenso intensiven wie fröhlichen Miteinander führt.
Der KBV Stuttgart bietet diese ambulante Dienstleistung in Wohngemeinschaften oder Einzelwohnungen in den beiden Wohnbereichen Baur-Areal und Villastraße im Stuttgarter Osten an.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.09.2012
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Am Mühlkanal 24+26 oder Villastraße 1A
70190 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Frank Seifert oder Jürgen Lober
Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: 07112483740
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In Kooperation mit der Schule für Körperbehinderte begleiten wir die Kinder im Schulalltag.
Wir unterstützen sie in Zusammenarbeit mit den Lehrern bei verschiedenen Aktivitäten im Unterricht, beim Essen und in der Pflege. Am Mittwoch und Freitag bieten wir ihnen eine Nachmittagsbetreuung.
Im Alex-Club gestalten Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Freizeit selbst. Sie treffen sich unter der Woche regelmäßig zu allem was Spaß macht. Attraktive Events an den Wochenenden und gemeinsame Reisen ergänzen die Aktivitäten des Alex-Clubs.
Im Rahmen der Familienentlastenden Dienste bieten wir für die Kinder eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung u.a. auch in den Ferien an. Gleichzeitig werden die Eltern entlastet und die Familie dadurch gestärkt.
Diese drei Lebensbereiche bilden dein Tätigkeitsfeld.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2012
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Hengstäcker 6
70567 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Monika Merli
Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: 07117803011
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In Kooperation mit der Schule für Körperbehinderte begleiten wir die Kinder im Schulalltag.
Wir unterstützen sie in Zusammenarbeit mit den Lehrern bei verschiedenen Aktivitäten im Unterricht, beim Essen und in der Pflege. Am Mittwoch und Freitag bieten wir ihnen eine Nachmittagsbetreuung.
Im Alex-Club gestalten Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihre Freizeit selbst. Sie treffen sich unter der Woche regelmäßig zu allem was Spaß macht. Attraktive Events an den Wochenenden und gemeinsame Reisen ergänzen die Aktivitäten des Alex-Clubs.
Im Rahmen der Familienentlastenden Dienste bieten wir für die Kinder eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung u.a. auch in den Ferien an. Gleichzeitig werden die Eltern entlastet und die Familie dadurch gestärkt.
Diese drei Lebensbereiche bilden dein Tätigkeitsfeld.
Bundesfreiwilligendienst bei Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2012
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Hengstäcker 6
70567 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Monika Merli
Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: 07117803011
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Tagesförderstätte betreut und fördert erwachsene Menschen, die aufgrund ihrer Behinderung nicht in Werkstätten arbeiten können.
Unter Berücksichtigung der individuellen Fähigkeiten und Interessen steht hier die Vermittlung lebenspraktischer Fertigkeiten mit dem Ziel größtmöglicher Selbständigkeit im Vordergrund. Dazu gehören z.B. das Arbeiten mit dem Computer oder gemeinsames Kochen, aber auch kreative Aktivitäten, Einkäufe oder Ausflüge. Darüber hinaus übernehmen die Mitarbeiter/innen im BFD und FSJ auch den Fahrdienst und Aufgaben im pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Bereich.
Bundesfreiwilligendienst bei Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport
Zeitraum:
ab 01.08.2012
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Möhringer Landstraße 103A
70563 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Michael Gass
Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: 07117802376
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Betreute Wohnen bietet durch die barrierefreie Bauweise und die individuelle pflegerische und alltagsorientierte Assistenz eine Basis zum selbstbestimmten Leben und Wohnen für Menschen mit Körper- und Schwermehrfachbehinderungen.
Pflegerische und hauswirtschaftliche Assistenz, Unterstützung in der Freizeitgestaltung, Begleitung bei Einkäufen sind Beispiele für deine Tätigkeiten.
Reiz und Herausforderung dieser Arbeit ist der Kontakt mit den Bewohner/innen in allen Lebenslagen, der außerordentlich abwechslungsreich und verantwortungsvoll ist, was zu einem ebenso intensiven wie fröhlichen Miteinander führt.
Bundesfreiwilligendienst bei Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.08.2012
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Villastraße 1A
70190 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Jürgen Lober
Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: 07112864700
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Betreute Wohnen Baur-Areal bietet durch die barrierefreie Bauweise und die individuelle pflegerische und alltagsorientierte Assistenz eine Basis zum selbstbestimmten Leben und Wohnen für Menschen mit Körper- und Schwermehrfachbehinderungen.
Pflegerische und hauswirtschaftliche Assistenz, Unterstützung in der Freizeitgestaltung, Begleitung bei Einkäufen sind Beispiele für deine Tätigkeiten.
Reiz und Herausforderung dieser Arbeit ist der Kontakt mit den Bewohner/innen in allen Lebenslagen, der außerordentlich abwechslungsreich und verantwortungsvoll ist, was zu einem ebenso intensiven wie fröhlichen Miteinander führt.
Bundesfreiwilligendienst bei Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.08.2012
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Am Mühlkanal 24+26
70190 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Frank Seifert
Körperbehinderten-Verein Stuttgart e.V.
Am Mühlkanal 25
70190 Stuttgart
Telefon: 071124837450
E-Mail: Kontaktformular aufrufen