 
			
				
			
		Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen. 
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt. 
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich. 
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand. 
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kindergarten Heidelberg
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
			69120 Heidelberg
			in Google Maps anzeigen		
Kerstin Ratzing
			Kindergarten Heidelberg
			c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
			69120 Heidelberg
			Telefon:	07616008006
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen. 
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt. 
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich. 
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand. 
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Schule Heidelberg
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
			69123 Heidelberg
			in Google Maps anzeigen		
Kerstin Ratzing
			Schule Heidelberg
			c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
			69123 Heidelberg
			Telefon:	07616008006
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen steht die eigenständige Entwicklung des Kindes im Mittelpunkt. Die Umgebung und das Spielzeug sollten dem Kind viel Raum für die eigene Fantasie lassen, um das zu entfalten, was dem einzelnen Kind entspricht und in ihm steckt. Als Freiwillige/r im Kindergarten begleitest und unterstützt du die ErzieherInnen bei der Gestaltung des Tagesablaufs.
Du bringst dich ein:
•als Vorbild in der „freien Spielzeit“
•bei der Begleitung von Gruppenspielen und der „draußen-Zeit“
•bei kreativen Angeboten (z.B. Musik, Aquarellmalen, Filzen, Holz- und Papierarbeiten)
•als Begleitung der Gruppe bei Ausflügen
•bei der Mitgestaltung von Jahresfesten •bei den praktischen Tätigkeiten des Alltages (z.B. Zubereitung von Mahlzeiten, gemeinsames Kochen und Backen)
•bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Sport, Tierschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Römerstraße 23
			69115 Heidelberg
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Sie wollen mehr Licht ins Leben anderer bringen und dabei erste berufliche Einblicke erhalten? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie. Die Nikolauspflege ist eine Stiftung für blinde, sehbehinderte und mehrfachbehinderte Menschen aller Altersgruppen. Bei uns können Sie sich einbringen und einer sinnvollen Tätigkeit nachgehen. Sie werden den Grundstein für die eigene berufliche Zukunft setzen.
Das klingt nach einer Aufgabe, die ganz zu Ihnen passt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und vor allem darauf, Sie persönlich kennen zu lernen!
Das sind Ihre Aufgaben:
    Sie werden in der Königin-Olga-Schule in Heidenheim tätig. Die Heimsonderschule umfasst einen Schulkindergarten, eine Schule, einen Wohnbereich sowie ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Sehen.
    Hier werden Sie unseren Mitarbeitenden behilflich, Klientinnen und Klienten bei der selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung und der Teilhabe an der Gesellschaft zu unterstützen. Das bedeutet auch, ihnen bei der Organisation und Bewältigung ihres Alltags mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
    Sie assistieren bei pflegerischen Tätigkeiten unter Anleitung und unterstützen die Klientinnen und Klienten bei der täglichen Grundpflege.
    Sie unterstützen die Teams in unterschiedlichen Bereichen und lernen so die komplette Bandbreite des Angebots eines modernen Bildungs- und Sozialunternehmen kennen.
    Das bedeutet, Sie übernehmen hauswirtschaftliche Tätigkeiten, persönliche Begleitung und Assistenz und lernen die Aufgaben in der Verwaltung kennen.
Das bringen Sie mit:
    Sie möchten sich sozial engagieren und bringen hohe Motivation für die Arbeit mit blinden und sehbehinderten Menschen mit.
    Dank Ihres Einfühlungsvermögens haben Sie wenig Berührungsängste bei der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.
    Sie sind flexibel, belastbar und aufgeschlossen gegenüber Neuem.
    Sie werden ein wichtiges Mitglied in unserem Team und wir können uns jederzeit auf Sie verlassen.
Das bieten wir Ihnen:
    Wir bieten Ihnen verantwortungsvolle Mitarbeit in einem abwechslungsreichen Aufgabengebiet und in einem kollegialen Team.
    Sie erhalten intensive Einblicke in die Unterstützung von Menschen mit Behinderung und speziell in den Bereich Blindheit und Sehbehinderung.
    Sie werden freiwillig aktiv, unterstützen andere, können sich dabei selbst weiterentwickeln und einen intensiven Einblick in den Arbeitsbereich erhalten.
    Außerdem haben Sie die Möglichkeit, ein großes Bildungs- und Sozialunternehmen mit modernem Führungskonzept kennenzulernen und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Siebenbürgenweg 9
			89518 Heidenheim
			in Google Maps anzeigen		
Frau Anike Weisenhorn
			Nikolauspflege - Stiftung für blinde und sehbehinderte Menschen
			Daimlerstr. 73
			70173 Stuttgart
			Telefon:	07116564913
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Segelerfahrung und Bootsführerschein notwendig
Arbeit im Segeltraining mit Kindern und Jugendlichen
Assistenz bei Regattasicherung- und Begleitung
Instandsetzungsarbeiten an Haus und Hafen
Möglichkeiten, sich zu qualifizieren (Trainerschein, SBF)
Teilnahme an selbstausgewählten sportlichen und pädagogischen Fortbildungen
Freiwilliges Soziales Jahr bei Möltenorter Seglerkameradschaft e.V.
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport
			Zeitraum:
			ab 01.08.2021 bis 31.07.2022
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Möltenorter Weg 3
			24226 Heikendorf
			in Google Maps anzeigen		
Britta Sperber
			Möltenorter Seglerkameradschaft e.V.
			Möltenorter Weg 3
			24226 Heikendorf
			Telefon:	04312378100
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. 
Für unseren Werkstattbereich in Schwäbisch Hall suchen wir Dich ab 1. August 2018 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). 
Deine Aufgaben: 
Du unterstützt und begleitest Menschen mit Behinderung bei allen anfallenden Arbeitsabläufen in der Produktion. 
Auch die Hilfe bei der Einnahme der Mahlzeiten gehört zu Deinen Aufgaben. 
Außerdem gibst Du Hilfestellung im Sanitär- und Hygienebereich. 
Das bringst Du mit: 
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind. 
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht. 
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit. 
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus. 
Deine Vorteile: 
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. 
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf. 
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. 
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an. 
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat. 
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter. 
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“? 
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an: 
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de 
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr 
Längelterstraße 188 
74080 Heilbronn 
www.die-lebenswerkstatt.de 
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Wohnbereich in Heilbronn suchen wir Dich ab 1. September 2016 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt die Verantwortlichen bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung.
Die Fachkräfte bauen auf Deine tatkräftige Unterstützung bei hauswirtschaftlichen und medizinisch-pflegerischen Tätigkeiten.
Wenn es um die Freizeitgestaltung geht, hast Du kreative Ideen und bist zur Stelle, wenn Deine Unterstützung gebraucht wird.
Gerne gibst Du den Bewohnern Hilfestellung bei der Gestaltung ihres persönlichen Alltags.
Unser gemeinsames Ziel ist es, die Bewohner individuell so zu fördern, dass sie ihr Leben möglichst selbstständig gestalten können.
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de
die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Längelterstraße 186
			74080 Heilbronn
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Bereich „Förderung und Betreuung“ in Heilbronn suchen wir Dich ab 1. September 2016 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt die Fachkräfte bei der Betreuung von Menschen mit Behinderung (Einzel- und Gruppenangebote, kreatives Gestalten, kochen, backen, etc.).
Bei Ausflügen, Einkäufen und Spaziergängen bist Du ihr zuverlässiger Begleiter.
Wenn sie Unterstützung bei der Körperpflege benötigen, hilfst Du gerne mit (Mund- und Zahnhygiene, Körperhygiene, Toilettengänge, Inkontinenzversorgung).
Auch bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten packst Du tatkräftig mit an (Reinigungsarbeiten, Wäscheversorgung).
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de
www.die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Längelterstraße 197
			74080 Heilbronn
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wenn Du gerne mit Kindern und einem tollen Team in der freien Natur bist, freuen wir uns sehr auf Dich! 
Werde Teil unseres Waldforscher-Teams!
Du kannst jederzeit beginnen und vorab einfach auch mal schnuppern. 
Melde Dich einfach bei uns, am besten per Email. 
info@waldkindergarten-hn.de
Bundesfreiwilligendienst bei Laubfrosch Waldkindergarten Heilbronn e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.04.2018 bis 01.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Sichererstraße 4
			74076 Heilbronn
			in Google Maps anzeigen		
Desiree Palermo
			Laubfrosch Waldkindergarten Heilbronn e.V.
			Sichererstraße 4
			74076 Heilbronn
			Telefon:	017640740141
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wenn Du gerne mit Kindern und einem tollen Team in der freien Natur bist, freuen wir uns sehr auf Dich! 
Werde Teil unseres Waldforscher-Teams! 
Du kannst jederzeit beginnen und vorab einfach auch mal schnuppern. 
Melde Dich einfach bei uns, am besten per Email. 
info@waldkindergarten-hn.de 
Berufsvorbereitendes Soziales Jahr bei Laubfrosch Waldkindergarten Heilbronn e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.03.2018 bis 01.09.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Sichererstraße 4
			74076 Heilbronn
			in Google Maps anzeigen		
Desiree Palermo
			Laubfrosch Waldkindergarten Heilbronn e.V.
			Sichererstraße 4
			74076 Heilbronn
			Telefon:	017640740141
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. 
Für unseren Werkstattbereich in Schwäbisch Hall suchen wir Dich ab 1. August 2018 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). 
Deine Aufgaben: 
Du unterstützt und begleitest Menschen mit Behinderung bei allen anfallenden Arbeitsabläufen in der Produktion. 
Auch die Hilfe bei der Einnahme der Mahlzeiten gehört zu Deinen Aufgaben. 
Außerdem gibst Du Hilfestellung im Sanitär- und Hygienebereich. 
Das bringst Du mit: 
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind. 
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht. 
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit. 
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus. 
Deine Vorteile: 
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. 
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf. 
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. 
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an. 
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat. 
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter. 
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“? 
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an: 
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de 
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr 
Längelterstraße 188 
74080 Heilbronn 
www.die-lebenswerkstatt.de 
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen. 
Für unseren Werkstattbereich in Schwäbisch Hall suchen wir Dich ab 1. August 2018 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). 
Deine Aufgaben: 
Du unterstützt und begleitest Menschen mit Behinderung bei allen anfallenden Arbeitsabläufen in der Produktion. 
Auch die Hilfe bei der Einnahme der Mahlzeiten gehört zu Deinen Aufgaben. 
Außerdem gibst Du Hilfestellung im Sanitär- und Hygienebereich. 
Das bringst Du mit: 
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind. 
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht. 
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit. 
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus. 
Deine Vorteile: 
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag. 
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf. 
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. 
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an. 
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat. 
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter. 
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“? 
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an: 
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de 
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V. 
Personalreferent Stefan Dörr 
Längelterstraße 188 
74080 Heilbronn 
www.die-lebenswerkstatt.de 
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Carl-Zeiss-Straße 9
			74078 Heilbronn-Kirchhausen
			in Google Maps anzeigen		
Frau Silvia Reese
			LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
			Längelterstraße 188
			74080 Heilbronn
			Telefon:	071314704144
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen zum Sommer 2017 eine(n) Bundesfreiwilligendienstleistende(n), um mit unseren Kindern zu spielen und sie dabei zu unterstützen von ihrer Neugier geleitet die Welt zu entdecken. 
In unserer Schule haben Kinder und Jugendliche die Freiheit zu lernen, was sie interessiert. Ohne Noten, mit vollkommen freiwilligem Unterricht und mit der Freiheit zu spielen und so die Welt zu entdecken. (wwww.traum-schule.de)
Die Schüler haben bei uns die Möglichkeit offizielle Abschlüsse zu erreichen, indem sie sich mit unserer Unterstützung, in ihrem eigenen Tempo auf externe Prüfungen vorbereiten.
Hier könnt ihr euch den von unsproduzierten Dokumentarfilm „Schools of Trust“ ansehen, der Schule wie die unsere zeigt:
www.schoolsoftrust.com
Wir bieten ein entspanntes Arbeitsumfeld mit glücklichen Kindern und Kollegen im ländlichen Hendungen inmitten wunderschöner Natur.
Neben einem angemessenen Taschengeld können wir euch auch ein Zimmer zum Wohnen bereitstellen.
Bei Interesse schreibt ein Anschreiben mit einer Vorstellung von euch, einen Lebenslauf und, falls ihr mögt, eine Videobotschaft von euch an:
kontakt@schule-des-lebens.online
Bundesfreiwilligendienst bei Schule des Lebens
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 12.09.2017 bis 31.07.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Dorfgrabenweg 6
			97640 Hendungen
			in Google Maps anzeigen		
Christoph Schuhmann
			Schule des Lebens
			Dorfgrabenweg 6
			97640 Hendungen
			Telefon:	+4917622398086
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Das Sankt Augustinus Seniorenhaus ist eine vollstationäre Pflegeeinrichtung ohne pflegefach-lichen Schwerpunkt. In unserem Haus leben maximal 60 Bewohner aller Pflegegrade auf drei unterschiedlichen Wohnbereichen. Mitten im Grünen und doch zentral in Hennef gelegen (Bushaltestelle vor der Türe) bieten wir eine liebevolle Betreuung und eine professionelle Pflege an. Für den Einsatzort in Hennef Bödingen suchen wir engagierte junge Menschen, die uns darin unterstützen möchten. Einsatzmöglichkeiten wären in der Pflege, der Betreuung oder der Hauswirtschaft/ Haustechnik.
Freiwilliges Soziales Jahr bei St. Augustinus Seniorenhaus
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
			Zeitraum:
			ab 01.05.2020 bis 30.04.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Dicke Hecke 37
			53773 Hennef
			in Google Maps anzeigen		
Frau Richartz
			St. Augustinus Seniorenhaus
			Dicke Hecke 37
			53773 Hennef
			Telefon:	02242873910
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Tagesstätte Hintersand ist eine Einrichtung, welche ein tagesstrukturierendes Angebot für chronisch psychisch kranke Erwachsene im Alter zwischen 18 und 82 Jahren bietet. Sie verfügt über 28 Plätze für Menschen mit unterschiedlichsten psychiatrischen Krankheitsbildern.
Die FSJlerin/der FSJler werden im ergotherapeutischen, freizeitpädagogischen und lebenspraktischen Bereich eingesetzt. Sie unterstützen die Durchführung von Einzel- und Gruppentherapieeinheiten, Projekt-gruppen sowie Freizeitaktivitäten und Ausflügen. Weitere Aufgabengebiete sind die begleitende Unterstützung der Klienten bei lebenspraktischen Tätigkeiten wie beispielsweise Kochen, Einkaufen und Körperhygiene. Der tägliche Fahrdienst und kleinere hausmeisterliche Tätigkeiten gehören ebenso dazu.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Diakonisches Werk an der Dill Tagesstätte Hintersand
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Psychiatrische Hilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Am Hintersand 15, 35745 Herborn
			35745 Herborn
			in Google Maps anzeigen		
Maik Hennemann
			Diakonisches Werk an der Dill Tagesstätte Hintersand
			Am Hintersand 15, 35745 Herborn
			35745 Herborn
			Telefon:	027725834500
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Tagesstätte Hintersand  ist eine Einrichtung, welche ein tagesstrukturierendes Angebot für chronisch psychisch kranke Erwachsene im Alter zwischen 18 und 82 Jahren bietet. Sie verfügt über 28 Plätze für Menschen mit unterschiedlichsten psychiatrischen Krankheitsbildern.
Die FSJlerin/der FSJler werden im ergotherapeutischen, freizeitpädagogischen und lebenspraktischen Bereich eingesetzt. Sie unterstützen die Durchführung von Einzel- und Gruppentherapieeinheiten, Projekt-gruppen sowie Freizeitaktivitäten und Ausflügen. Weitere Aufgabengebiete sind die begleitende Unterstützung der Klienten bei lebenspraktischen Tätigkeiten wie beispielsweise Kochen, Einkaufen und Körperhygiene. Der tägliche Fahrdienst und kleinere hausmeisterliche Tätigkeiten gehören ebenso dazu.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Tagesstätte Hintersand
			Aufgaben:
				Psychiatrische Hilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Am Hintersand 15
			35745 Herborn
			in Google Maps anzeigen		
Herr Maik Hennemann
			Tagesstätte Hintersand
			Am Hintersand 15
			35745 Herborn
			Telefon:	027725834500
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Tagesstätte Hintersand ist eine Einrichtung, welche ein tagesstrukturierendes Angebot für chronisch psychisch kranke Erwachsene im Alter zwischen 18 und 82 Jahren bietet. Sie verfügt über 28 Plätze für Menschen mit unterschiedlichsten psychiatrischen Krankheitsbildern.
Die FSJlerin/der FSJler werden im ergotherapeutischen, freizeitpädagogischen und lebenspraktischen Bereich eingesetzt. Sie unterstützen die Durchführung von Einzel- und Gruppentherapieeinheiten, Projekt-gruppen sowie Freizeitaktivitäten und Ausflügen. Weitere Aufgabengebiete sind die begleitende Unterstützung der Klienten bei lebenspraktischen Tätigkeiten wie beispielsweise Kochen, Einkaufen und Körperhygiene. Der tägliche Fahrdienst und kleinere hausmeisterliche Tätigkeiten gehören ebenso dazu.
Bundesfreiwilligendienst bei Diakonisches Werk an der Dill Tagesstätte Hintersand
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Psychiatrische Hilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Am Hintersand 15, 35745 Herborn
			35745 Herborn
			in Google Maps anzeigen		
Maik Hennemann
			Diakonisches Werk an der Dill Tagesstätte Hintersand
			Am Hintersand 15, 35745 Herborn
			35745 Herborn
			Telefon:	027725834500
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der Verein für therapeutisches Reiten Bolheim e.V. sucht Freiwillige im Sozialen Jahr für einen halbjährigen Einsatz! 
Einstieg ist ab sofort möglich bis September 2020. 
Aufgaben: 
Vorbereitung und Begleitung der Reittherapie, Pferdepflege, Stalldienst, Instandhaltung unserer Anlage, Betreuung von Menschen mit Behinderung im Rahmen unserer Freizeitangebote.
Anforderungen:
Pferdeerfahrung wünschenswert, Belastbarkeit und Engagement, Soziales Gespür und Interesse an pädagogischer Arbeit, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein, Bereitschaft zur Unterstützung unserer Vereinsarbeit. 
Bei Rückfragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung!  
Freiwilliges Soziales Jahr bei Verein für therapeutisches Reiten Bolheim e.V. 
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Landwirtschaft
			Zeitraum:
			ab 01.03.2020 bis 31.08.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Am Feldweg 6
			89543 Herbrechtingen 
			in Google Maps anzeigen		
Frau Anita Fetzer
			Verein für therapeutisches Reiten Bolheim e.V. 
			Am Feldweg 6
			89543 Herbrechtingen 
			Telefon:	07324980332
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind Träger von 5 integrativen Kindertagestätten in Herne und betreuen Kinder mit und ohne Behinderung.
Zu den Aufgaben eines FSJlers gehört 
die Assistenz eines behinderten Kindes mit Behinderung um den Kindern eine gute Teilhabe in den Gruppenalltag zu ermöglichen sowie die Unterstützung der pädagogischen Arbeit in den Gruppen.
Eine Bewerbung ist auch außrerhalb des angegebenen Zeitraumes möglich.
Freiwilliges Soziales Jahr bei TKL der Lebenshilfe Wanne eickel GmbH
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2015 bis 31.08.2015
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Juri Gerus Weg 11
			44623 Herne
			in Google Maps anzeigen		
Frau Gabriele Awiszio
			TKL der Lebenshilfe Wanne eickel GmbH
			Juri Gerus Weg 11
			44623 Herne
			Telefon:	0232354815
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen. 
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt. 
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich. 
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand. 
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kindergarten Herrenberg
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
			71083 Herrenberg
			in Google Maps anzeigen		
Kerstin Ratzing
			Kindergarten Herrenberg
			c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
			71083 Herrenberg
			Telefon:	07616008006
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
01.09.2025 | 1 Jahr | 100 % | Taschengeld
Du suchst nach Möglichkeiten, Dich sozial zu engagieren? Mit Feuer und Flamme möchtest Du Dich für die Sicherheit und das Allgemeinwohl Deiner Mitmenschen einbringen? 112 Prozent Ehrensache!
 
DAS MACHT DICH AUS
- Du bist mindestens 18 Jahre alt, bringst Motivation und Teamgeist mit und bist auf der Suche nach ein einem abwechslungsreichen und spannenden Aufgabengebiet.
- Dich zeichnet eine zuverlässige Arbeitsweise, einen Führerschein der Klasse B, technisches Verständnis sowie das Interesse an den Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr aus. Abgerundet wird Dein Profil durch Dein sicheres und freundliches Auftreten.
- Erfahrungen im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr wären von Vorteil, ist aber nicht zwingend notwendig.
DEINE ARBEIT IM #TEAMSTADTHERRENBERG
- Du bist verantwortlich für die Veröffentlichung der Einsätze auf unserer Homepage sowie Fahrdienste, Botenaufträge und Besorgungsfahrten für die Freiwillige Feuerwehr.
- Die Pflege und Instandhaltung der Dienst- und Schutzkleidung sowie der Geräte stellen für Dich kein Problem dar.
- Du wirkst bei der Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Brandschutzerziehung mit.
- Bei uns kannst Du Dich auf ein eigenverantwortliches und abwechslungsreiches Aufgabengebiet freuen!
Unser Freiwilligendienst bietet die ideale Umgebung, um einen sinnvollen & erfüllenden Beruf zu entdecken und eine neue Perspektive zu gewinnen. Machst Du mit?
Einfach. Anders. Bewerben. unter www.herrenberg.de/jobs. Wir freuen uns auf Dich!
Bei Fragen gerne direkt bei Franziska Riehm, deiner zukünftiger Ansprechpartnerin, unter f.riehm@herrenberg.de oder 07032 924-131 melden.
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwillige Feuerwehr Herrenberg
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Jahnweg 3
			71083 Herrenberg
			in Google Maps anzeigen		
Frau Franziska Riehm
			Freiwillige Feuerwehr Herrenberg
			Jahnweg 3
			71083 Herrenberg
			Telefon:	07032924131
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du suchst nach Möglichkeiten, Dich sozial zu engagieren? Mit Feuer und Flamme möchtest Du Dich für die Sicherheit und das Allgemeinwohl Deiner Mitmenschen einbringen? 112 Prozent Ehrensache!
DAS MACHT DICH AUS
- Du bist mindestens 18 Jahre alt, bringst Motivation und Teamgeist mit und bist auf der Suche nach ein einem abwechslungsreichen und spannenden Aufgabengebiet.
- Dich zeichnet eine zuverlässige Arbeitsweise, einen Führerschein der Klasse B, technisches Verständnis sowie das Interesse an den Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr aus. Abgerundet wird Dein Profil durch Dein sicheres und freundliches Auftreten.
- Erfahrungen im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr wären von Vorteil, ist aber nicht zwingend notwendig.
DEINE ARBEIT IM #TEAMSTADTHERRENBERG
- Du bist verantwortlich für die Veröffentlichung der Einsätze auf unserer Homepage sowie Fahrdienste, Botenaufträge und Besorgungsfahrten für die Freiwillige Feuerwehr.
- Die Pflege und Instandhaltung der Dienst- und Schutzkleidung sowie der Geräte stellen für Dich kein Problem dar.
- Du wirkst bei der Öffentlichkeitsarbeit der Freiwilligen Feuerwehr sowie der Brandschutzerziehung mit.
- Bei uns kannst Du Dich auf ein eigenverantwortliches und abwechslungsreiches Aufgabengebiet freuen!
Unser Freiwilligendienst bietet die ideale Umgebung, um einen sinnvollen & erfüllenden Beruf zu entdecken und eine neue Perspektive zu gewinnen. Machst Du mit?
Einfach. Anders. Bewerben. unter www.herrenberg.de/jobs. Wir freuen uns auf Dich!
Bei Fragen gerne direkt bei Franziska Riehm, deiner zukünftiger Ansprechpartnerin, unter f.riehm@herrenberg.de oder 07032 924-131 melden.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freiwillige Feuerwehr Herrenberg
			Aufgaben:
				Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			bis 30.06.2025
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Jahnweg 3
			71083 Herrenberg
			in Google Maps anzeigen		
Frau Franziska Riehm
			Freiwillige Feuerwehr Herrenberg
			Jahnweg 3
			71083 Herrenberg
			Telefon:	07032924131
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Seit über 50 Jahren betreut die Elterninitiative Kunterbunt in Herrsching am Ammersee Kinder in einer liebevollen und pädagogisch fördernden Umgebung. Unsere Besonderheit: Der Regelkindergarten ist mit einer Waldgruppe, verbunden, so dass jedes Kind 3-4 Monate im Jahr im Wald verbringt. Außerdem gibt es bei uns Yoga, Turnen, Englisch und unsere spielzeugfreie Zeit.
2024 werden wir mit der Kinderkrippe Kindergruppe Fünfseenland e.V. fusionieren und in unser neu gebautes Kinderhaus Kunterbunt ziehen.  Als Mitarbeiter*in ergeben sich Dir dadurch Möglichkeiten bei der Erweiterung unseres Konzepts aktiv mitzuarbeiten und Deine Ideen einzubringen. 
Wir suchen ab September 2023 oder Januar 2024 eine*n:
Kinderpfleger*in (m/w/d) in Voll-, oder Teilzeit – für unsere Krippe
WIR BIETEN: 
• ein von Kollegialität und Wertschätzung geprägtes, vielseitiges Arbeitsumfeld
• ein motiviertes, familiäres Team
• betriebliche Altersvorsorge
• Gehalt angelehnt an TVöD
• Platz für Engagement und Ideen, das Einbringen eigener Schwerpunkte, berufliche Weiterbildung
• 13. Monatsgehalt
• einen unbefristeten Arbeitsvertrag
 
DEIN PROFIL:
• einen Abschluss als Kinderpfleger*in oder gleichwertiger Abschluss
• Hilfsbereitschaf und Teamfähigkeit
• Kreativität, Engagement und Neugier
• Begeisterung an der Arbeit mit Krippenkindern und ein großes Einfühlungsvermögen
Wir freuen uns sehr auf Dich und deine Bewerbung bei uns! 
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderhaus Kunterbunt
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2023 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Rieder Str.
			82211 Herrsching
			in Google Maps anzeigen		
Tobias Schmidt
			Kinderhaus Kunterbunt
			Rieder Str.
			82211 Herrsching
			Telefon:	081526115
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
nach Absprache
Bundesfreiwilligendienst bei Liebfrauenhaus Herzogenaurach
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Erlanger Straße 35
			91074 Herzogenaurach
			in Google Maps anzeigen		
Michael Sandner
			Liebfrauenhaus Herzogenaurach
			Erlanger Straße 35
			91074 Herzogenaurach
			Telefon:	09132745070
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Endlich raus aus der Schule – aber was dann? Wenn du nach deinem Abschluss nicht sofort eine Lehre oder ein Studium beginnen möchtest und dich gerne für den Umweltschutz mit Kindern und Jugendlichen engagierst, dann wäre ein Jahr Freiwilligendienst bei der NAJU vielleicht das Richtige für dich!
Alle wichtigen Infos zum Thema Bundesfreiwilligendienst findest du hier:
https://naju-bayern.de/bfd/
Bundesfreiwilligendienst bei NAJU im LBV
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Eisvogelweg 1
			91161 Hilpoltstein
			in Google Maps anzeigen		
Alexandra Prinz
			NAJU im LBV
			Eisvogelweg 1
			91161 Hilpoltstein
			Telefon:	09174477507653
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
 Stelle ausschreiben
 Stelle ausschreiben Stellenfinder
 Stellenfinder