
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Bist Du zwischen 18 und 26 Jahre alt?
Willst du nach der Schule etwas praktisches tun?
Willst Du anderen Menschen helfen?
Willst Du Deine Fähigkeiten und Talente entdecken und beruflich wichtige Schlüsselqualifikationen erlangen?
Dann ist das Freiwillige Soziale Jahr beim Roten Kreuz genau das Richtige für Dich!
Wir bieten FSJ-Plätze im qualifizierten Krankentransport an. Voraussetzung ist eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B.
Du wirst von uns zum Rettungshelfer ausgebildet, was einen 4-wöchigen Schulblock auf einer Landesrettungsschule in Baden-Württemberg beihnaltet, an dessen Ende eine Prüfung abgelegt wird. Anschließend folgt ein 5-wöchiges Praktikum im Rettungsdienst zur Vertiefung des theorethisch Erlernten.
Was wir bieten:
die Möglichkeit Teil der weltweit größten humanitären Organisation zu werden
ein monatliches Taschengeld
Wohnkostenzuschuss
Verpflegungsgeld
gesetzliche Sozialversicherungsbeiträge
25 Tage Urlaubsanspruch
jede Menge spannende Erfahrungen und neue Perspektiven
ein dickes Plus in Deinem Lebenslauf!
Sende uns Deine Bewerbung online über unsere Stellenbörse oder per E-Mail, mit Anschreiben, Lebenslauf, letzter Zeugniskopie und Führerscheinkopie. Der Einstieg ins FSJ kann in der Regel monatlich erfolgen.
Wir freuen uns auf Dich !
Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK Rettungsdienst Schwarzwald-Baar gGmbH
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 01.09.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Albert-Schweitzer-Straße 16
78052 Villingen-Schwenningen
in Google Maps anzeigen
Ralf Hirt
DRK Rettungsdienst Schwarzwald-Baar gGmbH
Albert-Schweitzer-Straße 16
78052 Villingen-Schwenningen
Telefon: 07721898813
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) und das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) suchen wir Menschen, denen die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Herzen liegt. Wir suchen Menschen, die mit Kreativität und Leidenschaft innovative Bildungskonzepte in Berlin und im Berliner Umland umsetzen wollen. Außerdem solltest du bereit sein, dich selbst weiterzuentwickeln und Lust haben Verantwortung zu übernehmen sowie dein Umfeld aktiv mitzugestalten.
Der nächste Starttermin für einen Freiwilligendienst in der Jugendbildung ist der 1. Juli 2019. Im Laufe des Jahres wirst du zur Seminarleitung ausgebildet. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung gibt es die Möglichkeit, bei “mehr als lernen“ weiterhin als Teamer/-in tätig zu sein.
Deine Aufgaben:
- Du unterstützt Seminare und Projekte für Schülervertretungen, Erlebnispädagogische Klassen- und Gruppenfahrten und Trainings im Themenfeld Berufs- und Lebensorientierung
- Du hast Mitverantwortung für die organisatorische, sowie inhaltliche Vor- und Nachbereitung
- Du beteiligst dich an der Entwicklung und Weiterentwicklung von Materialien und Methoden für Seminare
- Du kümmerst dich im Büro-Modus beispielsweise um die Öffentlichkeitsarbeit, die PC- und Medientechnik, die Koordination der "Werkstatt für Schülervertretungsarbeit", die Teamkoordination, das Qualitätsmanagement, oder arbeitest im Personalwesen oder im Fundraising mit
Was wir bieten:
- eine verantwortungs- und anspruchsvolle Aufgabe im Bereich der politischen Jugendarbeit
- ein hohes Maß an Mitgestaltung innerhalb von “mehr als lernen“ z.B. in regelmäßigen Teamsitzungen
- ein 14-tägiges Vorbereitungsprogramm zu Beginn des Freiwilligendienstes (unsere Basisschulung)
- im Laufe des Jahres regelmäßige Fortbildungen und Seminare zur Weiterentwicklung der beruflichen und persönlichen Kompetenzen –insgesamt finden mindestens 35 Fortbildungstage statt. Die „Ausbildung zur Seminarleitung bestätigen wir nach erfolgreichem Abschluss des Freiwilligenjahres mit einem Zertifikat.
- ein monatliches Taschengeld in Höhe von 300 EUR
- Einen Arbeitsplatz in Laufentfernung der S-Bahnhöfe Oranienburger Straße und Hackescher Markt
Was wir erwarten:
- zum Dienstbeginn eine erfolgreich abgeschlossene Schullaufbahn
- selbständiges, strukturiertes und flexibles Arbeiten (auch am Wochenende)
- professionelles Auftreten nach außen
- Ziel- und Lösungsorientierung, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Innovationsbereitschaft
- problemloser Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programme
- Erfahrung im Verfassen von Texten und sehr gute Deutschkenntnisse
- Erfahrung in der Arbeit mit Jugendgruppen und/oder in der Organisation von Veranstaltungen bzw. Projekten
Du hast Interesse?
Sehr schön! gerne helfen wir dir bei deinem Bewerbungsprozess unter https://www.mehralslernen.org/mitarbeit/freiwilligendienst/.
Du kannst uns natürlich auch selbständig deine Bewerbungsunterlagen per Mail zukommen lassen.
Diese bitte digital bis 17.07.2019 (1. Frist) oder 31.07.2019 (2. Frist) übersenden an:
bewerbung@mehralslernen.org
Im Anschluss laden wir zum Kennenlernen-Tag in unser Büro ein, bei dem Du weitere Details und Informationen erhalten wirst.
Bundesfreiwilligendienst bei mehr als lernen
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 30.06.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Auguststr. 71
10117 Berlin
in Google Maps anzeigen
Joscha Seidler
mehr als lernen
Auguststr. 71
10117 Berlin
Telefon: 03025095844
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Bewerber/innen für den BUNDESFREIWILLIGENDIENST im Bereich KULTUR / THEATER
Wir, das Kunstdruck Central Theater, bieten dir die Möglichkeit den Bundesfreiwilligendienst bei uns zu absolvieren.
Dafür suchen wir vom 01.09.2019 – 01.09.2020 einen engagierten, selbstbewussten und selbständigen Menschen.
Wenn du …
o dich im Bereich Kunst / Kultur, insbesondere im Bereich Theater interessierst
o Lust hast, bei der Organisation und Planung eines freien Theaters mit dabei zu sein
o einen Einblick in die Arbeit eines Freien Theaters erhalten willst
o an Schauspiel-Produktionen als Regie-Assistent mitwirken möchtest und / oder eigenverantwortlich Probenprozesse betreuen möchtest
o Lust hast mit verschiedenen Menschen aus der Kulturszene in Kontakt zu kommen
o Bei verschiedensten Workshops im Kultur- und Theaterbereich als Teilnehmer oder als Leiter mit dabei zu sein
o Direkt nach der Schule / Ausbildung etwas Praktisches machen möchtest
o Neue Erfahrungen und deine sozialen Kompetenzen stärken willst,
dann mach doch dein BFD bei uns im Kunstdruck Centraltheater!
Das solltest du mitbringen…
o Eine abgeschlossene Schulausbildung
o Freude im Umgang mit Menschen
o Einen Führerschein
o Großes Maß an Selbständigkeit
o Bereitschaft in verschiedenen Teams aber auch allein zu arbeiten
o Flexibilität, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
Die Wochenarbeitszeit beträgt 35 Stunden. Die Einteilung deiner Arbeitszeit ist sehr flexibel und wird mit deinen Anleitern abgestimmt. Wie in der Kulturszene üblich finden Aufführungen jedoch hauptsächlich abends und an den Wochenenden statt. Dafür wird es auch Zeiten geben, in denen es kaum Aufgaben zu erledigen gibt. Du bekommst 300 Euro Taschengeld im Monat, alle Sozialversicherungsleistungen, 25 Bildungstage und 26 Tage Urlaub. Durch Verteilaktionen gibt es die Möglichkeit dein Taschengeld noch etwas aufzubessern.
Bewirb dich bitte bis zum 01.08.2019 mit Lebenslauf, Lichtbild und Darstellung deiner bisherigen Erfahrungen in der Kulturszene sowie einer kurzen Erklärung, warum du dich für ein BFD bei uns im Kunstdruck Central Theater interessierst an:
Email: julia.rohn@schauspiel-kunstdruck.de
Oder per Post: Schauspiel Kunstdruck e.V., Rossmarkt 9, 73728 Esslingen
Für Rückfragen steht dir Julia Rohn zur Verfügung unter 017684386112
Weiter Infos: www.schauspiel-kunstdruck.de
Bundesfreiwilligendienst bei Schauspiel Kunstdruck e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 01.09.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Rossmarkt 9
73728 Esslingen
in Google Maps anzeigen
Julia Rohn
Schauspiel Kunstdruck e.V.
Rossmarkt 9
73728 Esslingen
Telefon: 017684386112
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Secret Garden sucht eine/n Bufdi ab September 2019.
In einer entspannten, familiären Atmosphäre werden 17 lebhafte Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren von unserem tollen vierköpfigen Erzieher*innen-Team betreut.
Zur Kita gehört ein kleiner Garten, der unser “drittes” Spielzimmer ist und wir gehen täglich mit den Kindern raus. Es gibt weitere regelmäßige und wechselnde Aktivitäten, wie Ausflüge, Kindertanz uvm.
Unsere Kita liegt zentral im Prenzlauer Berg – nur eine Minute vom U-Bhf Senefelder Platz entfernt.
Als Bufdi erhältst Du einen Einblick in die pädagogische Arbeit und unterstützt unser Team bei der Gestaltung des Tagesablaufs schwerpunktmäßig mit hauswirtschaftlichen Hilfsarbeiten.
Das BFD-Jahr beginnt am 1. September 2019 und endet am 31. August 2020
Wenn Du Lust auf ein liebe- und respektvolles Miteinander hast und Dich ein Jahr lang sozial im Rahmen einer kleinen Eltern geleiteten Kita engagieren möchtest, dann melde Dich gern per E- Mail.
Wir freuen uns auf Dich!
Kita Secret Garden
c/o Krausnick-Eck e.V. Saarbrücker Str. 15
10405 Berlin-Prenzlauer Berg
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Secret Garden e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Saarbrücker Str. 15
10405 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Anne Arnz
Kita Secret Garden e.V.
Saarbrücker Str. 15
10405 Berlin
Telefon: 03048493850
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Euch interessiert es, das Arbeiten im sozialen Bereich, und das in einem internationalen Umfeld, zu entdecken?
Ihr beendet die Schule und sucht eine spannende Tätigkeit, bevor Ihr Eure Ausbildung beginnt oder studiert?
Als Bundesfreiwillige in der Kitanelle Coccinelle in Berlin könnt Ihr bei uns praktische Erfahrungen bei der Arbeit mit Kindern sammeln und in einem kleinen, begeisternden Team arbeiten, das Euch bei den ersten Schritten in diesem Feld unterstützt!
Wir suchen eine offene, engagierte und motivierte Person, die Freude daran hat, mit Kindern zu arbeiten. Wir bieten attraktive Konditionen und wünschen uns Engagement und Geduld im Umgang mit den Kindern und eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Erziehern und Eltern.
Die Kita liegt in einem der schönsten Kieze Berlins, Ausflüge auf die benachbarten Spielplätz sind an der Tagesordnung. Unser großes Team besteht aus 5 Erzieherinnen und zwei Freiwilligendienstleistenden (einer davon aus Frankreich).
Wir wünschen uns einen Dienstbeginn ab September
Die Kitanelle Coccinelle am Prenzlauer Berg ist eine bilinguale, deutsch-französische Eltern-Initiativ-Kindertageseinrichtung. Wir betreuen zur Zeit 23 Kinder in 2 Gruppen. Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit stehen die Sprachen Deutsch und Französisch. Unsere Kita wird innerhalb des Bundesprogramm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" gefördert, da die Mehrsprachigkeit, unser Hauptfokus ist. Beide Sprachen werden bei Gesang, Spiel und im alltäglichen Umgang gleichwertig praktiziert.
Kenntnisse der französische Sprache sind dennoch keine Vorraussetzung für die ausgeschriebene Stelle, denn jeder arbeitet in seiner Muttersprache, es gilt also das Prinzip: jede Sprache ist einer Person zugeordnet (auch wenn ein bisschen Englisch manchmal helfen kann :)) Neben der aktiven Mitarbeit in unseren beiden Kindergruppen (auch gerne mit eigenen Projekten) sind auch kleinere Aufgaben bei der Vorbereitung der Mahlzeiten und Reinigung der Räume Teil der Stellenbeschreibung, auch wenn den Hauptteil der Küchenarbeit und Reinigungsarbeiten durch unsere Küchenhilfe und eine Reinigungsfirma erledigt werden.
Bundesfreiwilligendienst bei Kitanelle Coccinelle
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Winsstrasse 69a
10405 Berlin
in Google Maps anzeigen
Landgrebe
Kitanelle Coccinelle
Winsstrasse 69a
10405 Berlin
Telefon: 015154717814
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du bist zuverlässig und hast Lust, Erfahrungen in der Arbeit mit kleinen Kindern zu sammeln? Dazu ist für Dich das FSJ eine gute Möglichkeit? Du weißt noch nicht, wo Du eine Stelle findest, in der Dich ein junges Team in die tägliche Arbeit einbindet, Dir Verantwortung überträgt und Dich bei Deiner Entwicklung in der Kinderbetreuung professionell unterstützt?
Dann passen wir genau zu Dir! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung, am liebsten per E-Mail, unter:
kurz-und-klein@kila-ini.de
Mehr Infos findest Du auf unserer Homepage unter Freiwilliges Soziales Jahr www.kurzundklein.info
Wer wir sind und wo wir sind:
Wir sind eine Elterninitiative in der neun Kinder im Alter von 0-3 Jahren derzeit von einem Erzieher, einer Kindheitspädagogin und einer Sozialassistentin betreut werden. Unsere Einrichtung, Kurz und Klein, befindet sich in der List (Hertzstrasse), die gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahnlinien 3, 7, 9 bis "Lortzingstrasse") zu erreichen ist. Durch die Nähe zur Eilenriede lädt diese zu Ausflügen in den Wald ein, außerdem befinden sich ein Park und mehrere Spielplätze in unserer Nähe, die wir gerne besuchen. Darüber hinaus verfügt unsere Einrichtung über einen schönen und großen Garten, der oft von uns genutzt wird.
Was dich erwartet:
Bei Kurz und Klein liegen die pädagogischen Schwerpunkte auf der Sprach- und Bewegungsentwicklung, auf der Förderung von Körperwahrnehmung und Selbstständigkeit, wir möchten den Forschergeist der Kinder wecken und fördern und wir legen Wert auf Sinnes- und Naturerfahrungen. Die Kinder werden individuell begleitet und erleben den Sinn von Gemeinschaft. Je nach den Bedürfnissen einzelner Kinder und der Gruppe werden Aktivitäten zusammen oder in Kleingruppen durchgeführt. Da wir eine Elterninitiative sind, findet ein enger Austausch mit den Eltern statt. Du würdest voraussichtlich von 7:30 bis 15:30 Uhr (30 Minuten Pause) bei uns arbeiten.
Was wir dir bieten:
Wir garantieren dir spannende und lustige Erlebnisse mit Kleinstkindern und dass du an ihrer Entwicklung teilhaben kannst. Du kannst die Kinder in ihrem Alltag bei uns erleben, beim Spielen oder auf Ausflügen und wirst in das aufgeschlossene Team integriert. Wir helfen dir beim Erreichen deiner Ziele, führen Reflexionsgespräche mit dir und bieten eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern. Du hast bei uns die Chance Gruppenangebote mitzugestalten, eigene Ideen umzusetzen und selbstständig zu arbeiten. Außerdem kannst du die Wochenplanung mitgestalten und bei der Planung und Durchführung von Festen helfen. Du kannst deine Stärken und Fähigkeiten bei uns einbringen und ausprobieren.
Was wir uns wünschen:
Wir wünschen uns, dass du aufgeschlossen und neugierig für die Begegnung mit Kleinstkindern bist und dich mit Lust und Freude auf die Altersgruppe der 0-3-jährigen einlassen möchtest. Es wäre schön, wenn du die Kinder beim Essen und Anziehen unterstützt und ihnen beim Spielen, Treppensteigen etc. hilfst. Auch Wickeln würde zu deinen Aufgaben gehören. Wir würden uns freuen, wenn du die Kinder gerne - bei Wind und Wetter - nach draußen begleitest und du aktiv an regelmäßigen Teambesprechungen teilnimmst. Außerdem wäre es toll, wenn Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu deinen Stärken gehören!
Hast du noch Fragen? Dann schreib uns doch, ruf an oder vereinbare einen Termin zum Kennenlernen. Wir sind gespannt auf deine Fragen und Anregungen und würden es schätzen, wenn du die Kinder und das Team mit eigenen Ideen bereicherst!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kurz und Klein Kinderkrippe
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hertzstraße 2
30163 Hannover
in Google Maps anzeigen
Personalressort der Elterninitiative
Kurz und Klein Kinderkrippe
Hertzstraße 2
30163 Hannover
Telefon: 051137395103
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen eine*n Freiwillige*n im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes für unseren Waldkindergarten in München-Untergiesing!
Wir sind ein Waldkindergarten mit 24 Kindern im Alter von 2,5 bis 6 Jahren. Jeden Tag erkunden wir die wunderschönen Isarauen und genießen die Natur rund um die Isar! Unser Team besteht aus einer Erzieherin und einem Erzieher, einer Kinderpflegerin, SPS-Praktikant*in und einer/m Freiwilligen/ BFDler.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich unter:
personal.isarauen@waldbriefkasten.de
Die BFD-Stelle ist ab 1. September 2021 zu vergeben.
Weitere Informationen findest du unter:
www.naturkiga-isarauen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
in Google Maps anzeigen
Bettina Misselhorn
Naturkindergarten Isarauen e.V.
Wilhelm-Kuhnert-Straße
81543 München
Telefon: 017664032388
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Zur Unterstützung unseres Erzieherteams suchen wir ab dem 1.9.2019 einen/e wertterfesten/e FSJler/in der/die sich für die Arbeit mit Kindern begeistert.
Wenn Du gerne draußen bist und Spaß an der Arbeit mit Kindern hast melde dich bei uns. Gerne vereinbaren wir Schnuppertage um das Team und das Aufgabenfeld direkt kennen zu lernen. Wir Freuen uns auf Dich.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldkindergarten Rohr e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.0219 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Postfach 801103
70511 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Anke Aschenbrenner
Waldkindergarten Rohr e.V.
Postfach 801103
70511 Stuttgart
Telefon: 071121952750
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unsere kleine Eltern-Kind-Initiative “Haidhauser Zwergerl e.V.”, die im Herzen Münchens 12 Krippenkinder im Alter von 1.6 bis 3 Jahren betreut, suchen wir zur Stärkung unseres Teams (eine Erzieherin und zwei Kinderpflegerinnen) eine*n Absolvent*in im freiwilligen sozialen Jahr für das Krippenjahr 2019/2020 ab September 2019.
Wir bieten:
- Kleine Gruppe mit überdurchschnittlichem Betreuungsschlüssel
- Attraktive Arbeitszeiten: Mo-Do 8.00-15.00 Uhr, Fr 8.00-14.30 Uhr
- Zentrale Lage
- Ein tolles Team
- Eine gute Anleitung für das FSJ
Wir wünschen uns:
- Spaß bei der Arbeit mit Kindern
- Einen liebevollen Umgang mit den Kindern
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Freiwilliges Soziales Jahr bei Haidhauser Zwergerl e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.07.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Weißenburger Platz 4
81667 München
in Google Maps anzeigen
Anne Bickel
Haidhauser Zwergerl e.V.
Weißenburger Platz 4
81667 München
Telefon: 017639873334
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für das nächste Schuljahr (2019/2020) suchen wir wieder BuFDis und FSJlerInnen, die unsere demokratische Schule in Steinhorst unterstützen!
• Glaubst Du, dass jeder Mensch selbst entscheiden soll was, wann, wie und mit wem er lernt?
• Möchtest Du glückliche Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, ohne eine Rolle spielen zu müssen?
• Möchtest Du in einem tollen Team auch MitgestalterIn sein und Verantwortung übernehmen?
Dann bewirb dich bei uns!
Willkommen sind alle BewerberInnen, die Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen haben, sich für die Idee der demokratischen Bildung begeistern und Kindern auf Augenhöhe begegnen.
Du kannst bei uns wertvolle Erfahrungen in der Kinder und Jugendarbeit sowie mit demokratischen Strukturen sammeln und wirst ein wichtiger Teil unseres Teams.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Demokratische Schule INFINITA
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2019 bis 31.07.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hauptstaße 4
23847 Steinhorst
in Google Maps anzeigen
Herr Immo Zoch
Demokratische Schule INFINITA
Hauptstaße 4
23847 Steinhorst
Telefon: 045361521210
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für das nächste Schuljahr (2019/2020) suchen wir wieder BuFDis und FSJlerInnen, die unsere demokratische Schule in Steinhorst unterstützen!
• Glaubst Du, dass jeder Mensch selbst entscheiden soll was, wann, wie und mit wem er lernt?
• Möchtest Du glückliche Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, ohne eine Rolle spielen zu müssen?
• Möchtest Du in einem tollen Team auch MitgestalterIn sein und Verantwortung übernehmen?
Dann bewirb dich bei uns!
Willkommen sind alle BewerberInnen, die Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen haben, sich für die Idee der demokratischen Bildung begeistern und Kindern auf Augenhöhe begegnen.
Du kannst bei uns wertvolle Erfahrungen in der Kinder und Jugendarbeit sowie mit demokratischen Strukturen sammeln und wirst ein wichtiger Teil unseres Teams.
Bundesfreiwilligendienst bei Demokratische Schule INFINITA
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2019 bis 31.07.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hauptstaße 4
23847 Steinhorst
in Google Maps anzeigen
Herr Immo Zoch
Demokratische Schule INFINITA
Hauptstaße 4
23847 Steinhorst
Telefon: 045361521210
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest dich beruflich orientieren und suchst eine ideale Chance dafür?
Du möchtest die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz überbrücken?
Du hast Freude am Umgang mit Kindern und möchtest etwas sinnvolles tun?
Jetzt ist die beste Zeit, sich für einen freiwilligen Dienst zu bewerben.
Interesse? Das Zwergerl-Team freut sich über deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf (inkl. Foto)! Ihre Unterlagen senden Sie bitte an: Zwergerl e.V., Ramersdorfer Str. 1, 81669 München oder gerne auch per E-Mail an personalvorstand@zwergerl.com.
Wir bieten:
Wertvolle Praxiserfahrung, die deine berufliche Chancen erhöhen
Kennenlernen vielfältiger pädagogischen Methoden unter professioneller Anleitung
30 muntere Kinder in zwei altersgemischten Gruppen zwischen 2 und 6 Jahren
Ein nettes Team von 5 Erziehern und Praktikanten, schöne Räumlichkeiten mit einem tollen Garten, geregelte Schließzeiten im Sommer und Weihnachten
Das sind deine Aufgabengebiete:
Unterstützung der Fachkräfte bei der Betreuung der uns anvertrauten Kinder
Mitwirkung bei der pädagogischen Tagesgestaltung mit musikalischer Frühförderung, im Bewegungsraum und dem Wissenschaftsclub
Mithilfe und Durchführung bei freizeitpädagogischen Aktivitäten z.B. beim Projekt „Unsere Großen" mit 2tägiger Freizeit
Bei uns werden in zwei Gruppen je 15 Kinder im Alter von 18 Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Das Team umfasst derzeit zwei Erzieher/-innen, zwei Kinderpflegerinnen und jeweils zwei Berufspraktikantinnen für ein Jahr. Unser Kindergarten bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten in einer fröhlichen, familiären Atmosphäre die Welt zu entdecken.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Eltern-Kind-Initiative - Zwergerl e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 01.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ramersdorfer Straße 1
81669 München
in Google Maps anzeigen
Michael Schempp
Eltern-Kind-Initiative - Zwergerl e.V.
Ramersdorfer Straße 1
81669 München
Telefon: 01721474606
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten ab dem 01.10.2021 Stellen für den Freiwilligendienst im Bereich Hilfen zur Erziehung für die Schulbegleitung an.
Der Einsatzort am Vormittag ist hierbei die Schulbegleitung an der Schule, am Nachmittag arbeiten Sie z. B. in einer Wohngruppe, dem Schülerhaus o. ä.
Des Weiteren bieten wir Stellen (m/w/d) in Wohngruppen (Kinder und Jugendliche 3-18 Jahre) an.
Wir sind ein etablierter, innovativer, welt- und kulturoffener Jugendhilfeträger im Bereich Hilfen zur Erziehung mit franziskanischem Profil in Stuttgart.
Die Abteilung Hilfen zur Erziehung umfasst 3 Dienststellen für ambulante Soziale Arbeit in denen junge Menschen und ihre Familien sozialraumorientiert unterstützt werden.
Weiterhin betreuen wir junge Menschen in unterschiedlichen stationären Wohngruppen, Verselbständigungsgruppen und dem betreuten Jugendwohnen.
Wir bieten:
- ein positives, durch Respekt und Achtung geprägtes Arbeitsklima
- qualifizierte, fachliche Anleitung
- Begleitung und Beratung durch motivierte Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen
- Zusammenarbeit in einem kompetenten, freundlichen und offenen Team
- Kennenlernen der Arbeit eines Jugend- und Heimerziehers im Bereich Hilfen zur Erziehung
- Möglichkeit der Übernahme in ein Ausbildungsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss des FSJ
- 28 Tage Urlaub bei 12 Monaten FSJ
- Wohnmöglichkeit für Praktikanten von außerhalb (soweit verfügbar)
Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) schicken Sie bitte an:
bewerbung@st-josefggmbh.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei St. Josef gGmbH
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.10.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Haußmannstraße 160
70188 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Jana Schürer
St. Josef gGmbH
Haußmannstraße 160
70188 Stuttgart
Telefon: 071116665602
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der BRK Kreisverband Bamberg bietet auch dieses Jahr wieder Stellen für einen Bundesfreiwilligendienst in den Bereichen
Krankentransport und Notfallrettung an
Wie wäre es, in einem Team von motivierten Mitarbeitern im Krankentransport und in der Notfallrettung
zu arbeiten.
Ein sozialer Dienst beim BRK bringt viele neue Kontakte, neue Kompetenzen
und oft auch eine echte Berufsperspektive.
Interesse? Dann nehmt Kontakt mit uns auf,
nähere Informationen und ein Kontaktformular findet
Ihr unter
https://www.kvbamberg.brk.de/angebote/engagement/bundesfreiwilligendienst.html
BRK-Kreisverband Bamberg
Hainstr. 19
96047 Bamberg
0951/9818941 oder freiwilligendienste@kvbamberg.brk.de
Bundesfreiwilligendienst bei Bayerisches Rotes Kreuz
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Hainstr. 19
96047 Bamberg
in Google Maps anzeigen
Karflheinz Utzmann
Bayerisches Rotes Kreuz
Hainstr. 19
96047 Bamberg
Telefon: 09519818941
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserem elterninitiativ geführten Kindergarten freuen sich 12 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren und drei Erzieherinnen auf deine Unterstützung.
Erfahrung, Spiel und Spaß sind garantiert!
Wir bieten einen Arbeitsplatz mit netten Menschen (groß und klein) in Haidhausen sowie die im Rahmen des FSJ üblichen Leistungen (monatliches Taschengeld, MVV-Kosten, Sozialversicherungsleistungen, Fortführung von Kindergeldbezügen, Urlaubsanspruch, Seminarfortbildungen im Rahmen des FSJ), allerdings keine Unterkunft.
Wir freuen uns auf dich!
Wenn du Interesse hast, dann schick deine Bewerbung bitte per Mail an Nicole Muhoscholi:
fsj@spielbar-kinder.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei SPIELBAR e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 02.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sedanstraße 27
81667 München
in Google Maps anzeigen
Frau Nicole Muhoscholi
SPIELBAR e.V.
Sedanstraße 27
81667 München
Telefon: 08946138472
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Am 01.09.2019 startet das nächste Jugendbauhüttenjahr am Denkmalensemble Mausoleum im Tierpark Dessau. Dabei können Jugendliche ab 16 Jahren im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Region Dessau-Roßlau kennenlernen und unter fachlicher Anleitung aktiv an dessen Erhalt mitwirken. Für ihre Tätigkeit im Projektjahr, das bis 31.08.2020 läuft, erhalten die Jugendlichen eine monatliche Aufwandsentschädigung und bei Bedarf Unterstützung bei der Unterbringung. Die fachliche Betreuung übernimmt ein erfahrener Projektleiter, der eigens für die Jugendbauhütte am Mausoleum angestellt ist. Darüber hinaus lernen die Freiwilligen Schritt für Schritt ihre eigenen Kompetenzen kennen und sehen, wie ihr Handeln von Dritten wahrgenommen und eingeschätzt wird. Neben der täglichen Arbeit runden Seminare das Einsatzstellenjahr ab. Für die Freiwilligen ergeben sich damit vielfältige Impulse für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
Ermöglicht wird die Jugendbauhütte durch die Kooperation der Stadt Dessau-Roßlau, des Fördervereins Mausoleum und den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten LV Sachsen-Anhalt / Jugendbauhütte Quedlinburg.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Förderverein Mausoleum e.V.
Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Querallee 8
06846 Dessau-Roßlau
in Google Maps anzeigen
Dr. Christian Mattke
Förderverein Mausoleum e.V.
Querallee 8
06846 Dessau-Roßlau
Telefon: 01723525029
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die Eichhörnchen, sind eine Kindertagesstätte in der 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren gemeinsam spielen, lernen, toben, lachen, Ausflüge machen und gemeinsam Verantwortung übernehmen. Bei uns wird sehr viel Wert auf das Gruppengefühl, also auf die soziale Kompetenz der Kinder, gelegt. Die Kinder lernen Verständnis für Andere zu entwickeln und sich gegenseitig zu helfen. Neben unseren vier Erziehern haben wir noch eine Köchin, die mit gutem Essen die Kinder verwöhnt. Der Kinderladen ist mehr als eine Unterbringung für Kinder und ebenso mehr als eine Arbeitsstelle für unser Erzieherteam – es ist das zweite Zuhause.
Auf unsere FSJler warten viele spannende Aktionen. Bei uns dürfen die Kinder noch wie früher Kinder sein: Buden bauen, im Garten bolzen und Gräben bauen gehören zu unserem Alltag. Die Ausflüge machen nicht nur den Kleinen Spaß, auch das gesamte Team freut sich jedes Mal. So waren unsere Kids dieses Jahr zum Beispiel im Pheano in Wolfsburg, im Wisentgehege in Springe, aber auch in etlichen Museen in der Umgebung und natürlich in der nahgelegenen Eilenriede. Einmal im Jahr fahren alle ins Heideheim und verbringen dort drei tolle Tage bei Lagerfeuer und Nachtwanderung.
Wenn Du Lust auf viel Aktion hast und mit Kindern lachen kannst, dann bist Du bei uns richtig. Komm einfach rum! Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderladen Eichhörnchen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2019 bis 31.07.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Eichstr. 41
30161 Hannover
in Google Maps anzeigen
Frau Simone Hübner
Kinderladen Eichhörnchen e.V.
Eichstr. 41
30161 Hannover
Telefon: 0511343313
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Verstärkung - FSJ Stellen ab September 2019 in Emmendingen, im Glottertal und in Gundelfingen für 11 oder 12 Monate frei!
Wer wir sind?
Die Eduard-Spranger-Schule ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum - Förderschwerpunkt geistige Entwicklung mit 155 Schüler von der ersten Klasse bis zur Berufsschulstufe in Emmendingen-Wasser. Weitere infos auf unserer Website eduss.de
Was wir bieten?
Wir bieten FSJ Stellen in Emmendingen und anderen Standorten, z.B. Gundelfingen und Glottertal. Der Aufgabenschwerpunkt liegt dabei in der Unterstützung unserer Schüler im Unterricht und gesamten Schulalltag. Wir bieten ein spannendes und erfüllendes Tätigkeitsfeld mit wertvollen zwischenmenschlichen Begegnungen. Wir bieten zusätzliche Fortbildungen passend zu den Aufgaben der FSJler an. Die Schule ist mit dem öffentlichen Nahverkehr sehr gut zu erreichen
Was wir erwarten?
Wir freuen uns auf junge kommunikative und teamfähige Menschen, die sich auf die Bedürfnisse unserer Schüler einlassen können.
Sie möchten Teil unseres Teams werden?
Vereinbaren Sie einen Termin für einen Hospitationstag. Dann melden Sie sich per Mail oder telefonisch unter 07641-92050, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Eduard-Spranger-Schule - SBBZ geistige Entwicklung
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.07.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
In der Kohlgrube 7, 79312 Emmendingen
79312 Emmendingen
in Google Maps anzeigen
Heiko Renner
Eduard-Spranger-Schule - SBBZ geistige Entwicklung
In der Kohlgrube 7, 79312 Emmendingen
79312 Emmendingen
Telefon: 0764192050
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten ein Bundesfreiwilligendienst im Sport - Fußball -
Der Buchholzer FC ist der größte und erfolgreichste Fußballverein im Kreis Harburg ( südl. von Hamburg) mit 40 Mannschaften.
Wir beschäftigen immer 8-10 BFDler pro Jahr. Wir bieten auch ein BFD-WG für auswärtige BFDler.
Mehr Infos unter
www.fwd-fussball.de
www.bfc.info
oder auch gerne per Telefon (01 76 / 55 11 54 32)
Du
- bist aufgeschlossen und pflichtbewusst
- bist fußballbegeistert (evtl. hast Du schon Erfahrungen als Trainer / Betreuer gesammelt - keine Pflicht)
- hast Lust mit Kindern zu arbeiten
- bist im Besitz eines Führerscheins
Deine Aufgaben sind:
- Trainer / Betreuer von Jugendmannschaften
- Durchführung von Schul-AG´s
- Durchführung von der "Ballschule" für Kindergärten
- Arbeiten rund um die BFC-Arena (Platz / Vereinsheim)
- bei Interesse weitere Aufgaben, z.B. Pflege Homepage, Presse, usw.
Wir bieten:
- Taschengeld
- Weiterbildung / Trainerschein (C- oder B-DFB-Lizenz)
- Eine tolle Gemeinschaft mit einer Gruppe von BFD´lern (2018 sind es 9 BFD´ler, die bei uns arbeiten)
- Ein tolles Umfeld in einem reinen Fußballverein mit 40 Mannschaften
- vielseitiges Aufgabengebiet
- bei Bedarf ein WG-Zimmer
- evtl. Ausfahrten mit deinen Mannschaften
Bundesfreiwilligendienst bei Buchholzer Fußball Club e.V. - BFC -
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport
Zeitraum:
ab 01.08.2019 bis 31.07.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Holzweg 8
21244 Buchholz in der Nordheide
in Google Maps anzeigen
Klaas Jensen
Buchholzer Fußball Club e.V. - BFC -
Holzweg 8
21244 Buchholz in der Nordheide
Telefon: 017655115432
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für unsere kleine Kita in Reinickendorf (Ortsteil Wittenau) ein/n FSJler als tatkräftige Unterstützung. Das Umfeld der Einrichtung bietet viele Möglichkeiten zum Erkunden der Natur. Wenn du offen bist, als Sprachvorbild für die Kinder fungieren kannst, gerne mit Kindern arbeitest und/oder Erfahrungen im Erzieherberuf sammeln möchtest, freuen wir uns auf deine deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kita Papageifisch
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2019 bis 28.02.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wittenauer Straße 7
13435 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Christine Reiter
Kita Papageifisch
Wittenauer Straße 7
13435 Berlin
Telefon: 03044702618
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unsere kleine Kita in Pankow suchen wir eine/n FSJler als tatkräftige Unterstützung. Wir legen großen Wert auf die aktive Teilhabe der Kinder entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen. Wenn du offen bist, als Sprachvorbild für die Kinder fungieren kannst, die Arbeit mit Kindern spannend findest und Erfahrungen im Erzieherberuf sammeln möchtest dann freuen wir uns sehr über deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freuen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kita Clownfisch
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2019 bis 28.02.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Maximilianstraße 6
13187 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Christine Reiter
Kita Clownfisch
Maximilianstraße 6
13187 Berlin
Telefon: 03044702618
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Im Freiwilligen Jahr Beteiligung bist Du genau richtig, wenn Du ...
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 24 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2019 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung in einer Schule, einem Verein oder einer Stiftung aktiv werden. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Das erwartet Dich
Deine Arbeit dreht sich im Wesentlichen um folgende Schwerpunkte:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Unterstützung und Initiierung von Projekten in den thematischen Schwerpunktbereichen
Bildung & Demokratie, Freies Wissen und Flucht & Migration
• Außerdem kannst Du bei uns viele verschiedene Organisationen und Persönlichkeiten
kennenlernen und von diesen profitieren
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit.
Über die Schulen, Vereine und Stiftungen, die im Programm aktiv sind, kannst Du Dich unter fj-beteiligung.de/freiwillige/#einsatzstellen informieren.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein junges pädagogisches Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von 50 Freiwilligen, die Du monatlich triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 320 Euro Taschengeld pro Monat (netto) und Anspruch auf 24 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast
Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen
Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung
So kannst Du Dich bewerben
Für Deine Bewerbung gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/.
• Fülle den Online-Fragebogen aus, in dem Du etwas über Dich und Deine Motivation darlegen und zeigen kannst, warum Du die richtige Person für das Freiwillige Jahr Beteiligung bist. Am Ende lädst Du noch Deinen Lebenslauf (ohne Foto) und Dein Motivationsschreiben als PDF-Datei hoch.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 308 785 545) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de).
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Kathrin Empen
Freiwilliges Jahr Beteiligung
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
Telefon: 030308784545
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Im Freiwilligen Jahr Beteiligung bist Du genau richtig, wenn Du ...
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 24 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2019 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung in einer Schule, einem Verein oder einer Stiftung aktiv werden. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Das erwartet Dich
Deine Arbeit dreht sich im Wesentlichen um folgende Schwerpunkte:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Unterstützung und Initiierung von Projekten in den thematischen Schwerpunktbereichen
Bildung & Demokratie, Freies Wissen und Flucht & Migration
• Außerdem kannst Du bei uns viele verschiedene Organisationen und Persönlichkeiten
kennenlernen und von diesen profitieren
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit.
Über die Schulen, Vereine und Stiftungen, die im Programm aktiv sind, kannst Du Dich unter fj-beteiligung.de/freiwillige/#einsatzstellen informieren.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein junges pädagogisches Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von 50 Freiwilligen, die Du monatlich triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 320 Euro Taschengeld pro Monat (netto) und Anspruch auf 24 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast
Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen
Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung
So kannst Du Dich bewerben
Für Deine Bewerbung gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/.
• Fülle den Online-Fragebogen aus, in dem Du etwas über Dich und Deine Motivation darlegen und zeigen kannst, warum Du die richtige Person für das Freiwillige Jahr Beteiligung bist. Am Ende lädst Du noch Deinen Lebenslauf (ohne Foto) und Dein Motivationsschreiben als PDF-Datei hoch.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 308 785 545) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de).
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Kathrin Empen
Freiwilliges Jahr Beteiligung
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
Telefon: 030308784545
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Nach der erfolgreichen Etablierung des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bei der Handballabteilung des Post SV Hagen ist diese Stelle ab dem 01.10.2020 in Vollzeit neu zu besetzen.
Der Teilnehmerin/Dem Teilnehmer bietet der Post SV Hagen ein Aufgabenfeld in einem engagierten und motiviertem Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der fachlichen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualifizierte pädagogische und sportfachliche Betreuung und Begleitung durch Fachkräfte wird dem Teilnehmer zugesichert. Auch kann ein qualifiziertes Zeugnis über den Einsatz ausgestellt werden.
Eine eigene Wohnung kann der/dem Freiwilligen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Bei Interesse würden wir uns freuen, wenn wir sie kennen lernen können.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Originelle Planung von Trainingseinheiten der Jugendmannschaften und Kinder-Spielgruppen
- Eigenständige Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten/Spielstunden
- Leitung von Ballspiel-Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen und Kindertagesstätten
- Eigenverantwortliche Gestaltung von Projekten im Bereich der Offenen Ganztags Schule (OGS)
- Unterstützung der Nachwuchssportler bei den Hausaufgaben
- Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen
- Übernahme organisatorischer Aufgaben im Rahmen des Handball-Spielbetriebs
Dabei sind folgende Voraussetzungen unabdingbar:
Freude an Kinder- und Jugendarbeit
Begeisterung für Sport im Allgemeinen
Einsatzbereitschaft und Flexibilität
Zuverlässigkeit
Selbstständigkeit
Bundesfreiwilligendienst bei Post SV Hagen -Handballabteilung-
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.10.2020 bis 30.06.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
in Google Maps anzeigen
Daniel Schwebe
Post SV Hagen -Handballabteilung-
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
Telefon: 01798964377
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Nach der erfolgreichen Etablierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) bei der Handballabteilung des Post SV Hagen ist diese Stelle ab dem 01.09.2019 neu zu besetzen.
Der Teilnehmerin/Dem Teilnehmer bietet der Post SV Hagen ein Aufgabenfeld in einem engagierten und motiviertem Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der fachlichen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualifizierte pädagogische und sportfachliche Betreuung und Begleitung durch Fachkräfte wird dem Teilnehmer zugesichert. Auch kann das FSJ als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet so wie ein qualifiziertes Zeugnis über den Einsatz ausgestellt werden.
Eine eigene Wohnung kann der/dem Freiwilligen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Bei Interesse würden wir uns freuen, wenn wir sie kennen lernen können.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Originelle Planung von Trainingseinheiten der Jugendmannschaften und Kinder-Spielgruppen
- Eigenständige Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten/Spielstunden
- Leitung von Ballspiel-Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen und Kindertagesstätten
- Eigenverantwortliche Gestaltung von Projekten im Bereich der Offenen Ganztags Schule (OGS)
- Unterstützung der Nachwuchssportler bei den Hausaufgaben
- Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen
- Übernahme organisatorischer Aufgaben im Rahmen des Handball-Spielbetriebs
Dabei sind folgende Voraussetzungen unabdingbar:
- Freude an Kinder- und Jugendarbeit
- Begeisterung für Sport im Allgemeinen
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- Selbstständigkeit
Freiwilliges Soziales Jahr bei Post SV Hagen -Handballabteilung-
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 30.06.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
in Google Maps anzeigen
Daniel Schwebe
Post SV Hagen -Handballabteilung-
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
Telefon: 01798964377
E-Mail: Kontaktformular aufrufen