In unserem Waldkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Das Aufgabengebiet umfasst in etwa folgende Tätigkeiten:
• Pädagogische Arbeit (70%)
• Organisatorischer Bereich (10%)
• Hauswirtschaftlicher Bereich (10%)
• Teamgespräche und Elternabende (10%)
Weitere Informationen zu offenen BFD-Stellen und unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.03.2024 bis 31.08.2024
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Wilhelm-Kuhnert-Straße
			81543 München
			in Google Maps anzeigen		
Bettina Misselhorn
			Naturkindergarten Isarauen e.V.
			Wilhelm-Kuhnert-Straße
			81543 München
			Telefon:	01783123460
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Eltern-Kind-Initiative „Walmdachspatzen“ e.V.
sucht für das Kindergartenjahr 2021/22 eine/n interessierte/n und engagierte/n Praktikantin/en im Rahmen eines praktischen Jahres bzw. FSJ oder BUFDI.
Dich erwartet eine nette, eingruppige Eltern-Kind-Initiative mit 14 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren. Das Team freut sich darauf, Dich in den „Spatzenalltag“ zu integrieren. 
Unsere Basis bilden die Pädagogik Maria Montessoris, gepaart mit der Naturpädagogik. Jedem Kind achtsam begegnen und es in seiner individuellen Entwicklung zu unterstützen, sind unsere wesentlichen Aufgaben. Für uns gibt es kein „schlechtes Wetter“, denn wir wollen die Jahreszeiten hautnah erleben und sind deshalb gerne und viel draußen.
Musik ist unsere „Seelensprache“ und Turnen unsere „Körpersprache“, daher singen, tanzen, toben, turnen und musizieren wir gerne und oft. 
Wir leben in einem netten, alten Häuschen mit angrenzendem Garten und großem Hof in Schwabing, vis-avis zum Ungererbad (im Sommer braucht ́s nur einen Sprung) 
Na, bist Du interessiert?
Dann schicke uns Deine Bewerbung bitte per Mail an die folgende Adresse: 
k.koch@garagendruck.de
Es freut sich auf Dich,
das „Walmdachspatzen-Team“! 
Bundesfreiwilligendienst bei Walmdachspatzen e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Traubestraße 7
			80805 München 
			in Google Maps anzeigen		
Katharina Koch 
			Walmdachspatzen e.V.
			Traubestraße 7
			80805 München 
			Telefon:	017634088963
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Das Aufgabengebiet umfasst in etwa folgende Tätigkeiten:
• Pädagogische Arbeit (70%)
• Organisatorischer Bereich (10%)
• Hauswirtschaftlicher Bereich (10%)
• Teamgespräche und Elternabende (10%)
Weitere Informationen zu offenen BFD-Stellen und unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.03.2024 bis 31.08.2024
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Wilhelm-Kuhnert-Straße
			81543 München
			in Google Maps anzeigen		
Bettina Misselhorn
			Naturkindergarten Isarauen e.V.
			Wilhelm-Kuhnert-Straße
			81543 München
			Telefon:	01783123460
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Liebe Interessierte an einem BFD-Jahr, 
für unseren Kindergarten Little Daisies in München / Haidhausen suchen wir eine BFDler(in).
In unserer Kindergartengruppe kümmern sich 4 Pädagogen sowie ein(e) Bundesfreiwillige(r) um 25 Kinder. Die BFDler(in) unterstützen die Erzieher in der Betreuung der Kinder und bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. 
Wir bieten Euch: 
· ein internationales, weltoffenes und herzliches Team 
· einen hervorragenden Personalschlüssel (25 Kinder und 5  Kräfte) 
· einen zentral gelegenen Arbeitsplatz (U-Bahn Max-Weber-Platz / Ostbahnhof) · modernste pädagogische Ansätze (finnisches Curriculum, Freilandpädagogik, Musik- Kunst- und Sportangebote, Achtsamkeitstraining, Inklusion, ...) 
· großen Spielraum, zu gestalten und sich einzubringen 
· eine professionelle Einarbeitung und Anleitung, Teilnahme am Fortbildungsprogramm und Supervisionen in der Einrichtung
Das BFD-Jahr beginnt am 1.September 2022 und kann für 12 oder 18 Monate absolviert werden. Leider können wir keine Wohnmöglichkeit anbieten. 
Für weitere Informationen über unsere Einrichtung oder die Tätigkeit könnt ihr gerne unsere Webseite unter www.littledaisies.com besuchen oder mich, Cornelia Ottersbach kontaktieren unter 0173-1793436. 
Wir freuen uns sehr auf eure Bewerbung! Viele Grüße, Cornelia Ottersbach
Bundesfreiwilligendienst bei Little Daisies
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			ab 01.09.2022 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Kirchenstr. 38
			81675 München
			in Google Maps anzeigen		
Cornelia Ottersbach
			Little Daisies
			Seeriederstr. 2
			81675 München
			Telefon:	01731793436
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Liebe Interessierte an einem BFD-Jahr, 
für unsere deutsch-englische Freilandgruppe Little Daisies in München / Haidhausen suchen wir eine BFDler(in).
In unserer Freilandgruppe kümmern sich 2 Pädagogen sowie ein(e) Bundesfreiwillige(r) um 14 Kinder. Die Gruppe ist täglich bei jedem Wetter am Vormittag von ca. 9.30-12 Uhr unterwegs in der Natur. Die BFDler(in) unterstützen die Erzieher in der Betreuung der Kinder und bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. 
Wir bieten Euch: 
· ein internationales, weltoffenes und herzliches Team 
· einen hervorragenden Personalschlüssel 
· einen zentral gelegenen Arbeitsplatz (U-Bahn Max-Weber-Platz / Ostbahnhof) · modernste pädagogische Ansätze (finnisches Curriculum, Waldtage, Musik- Kunst- und Sportangebote, Achtsamkeitstraining, Inklusion, ...) 
· großen Spielraum, zu gestalten und sich einzubringen 
· eine professionelle Einarbeitung und Anleitung, Teilnahme am Fortbildungsprogramm und Supervisionen in der Einrichtung
Das BFD-Jahr beginnt am 1.September 2022 und kann für 12 oder 18 Monate absolviert werden. Leider können wir keine Wohnmöglichkeit anbieten. 
Für weitere Informationen über unsere Einrichtung oder die Tätigkeit könnt ihr gerne unsere Webseite unter www.littledaisies.com besuchen oder mich, Cornelia Ottersbach kontaktieren unter 0173-1793436. 
Wir freuen uns sehr auf eure Bewerbung! Viele Grüße, Cornelia Ottersbach
Bundesfreiwilligendienst bei Little Daisies
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			ab 01.09.2022 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Kirchenstr. 38
			81675 München
			in Google Maps anzeigen		
Cornelia Ottersbach
			Little Daisies
			Seeriederstr. 2
			81675 München
			Telefon:	01731793436
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Liebe Interessierte an einem BFD-Jahr, 
für unsere Kinderkrippe Little Daisies in München / Haidhausen suchen wir eine BFDler(in).
In unserer Krippengruppe kümmern sich 3 Pädagogen sowie ein(e) Bundesfreiwillige(r) um 12 Kinder. Die BFDler(in) unterstützen die Erzieher in der Betreuung der Kinder und bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. 
Wir bieten Euch: 
· ein internationales, weltoffenes und herzliches Team 
· einen hervorragenden Personalschlüssel 
· einen zentral gelegenen Arbeitsplatz (U-Bahn Max-Weber-Platz / Ostbahnhof) · modernste pädagogische Ansätze (finnisches Curriculum, Waldtage, Musik- Kunst- und Sportangebote, Achtsamkeitstraining, Inklusion, ...) 
· großen Spielraum, zu gestalten und sich einzubringen 
· eine professionelle Einarbeitung und Anleitung, Teilnahme am Fortbildungsprogramm und Supervisionen in der Einrichtung
Das BFD-Jahr beginnt am 1.September 2022 und kann für 12 oder 18 Monate absolviert werden. Leider können wir keine Wohnmöglichkeit anbieten. 
Für weitere Informationen über unsere Einrichtung oder die Tätigkeit könnt ihr gerne unsere Webseite unter www.littledaisies.com besuchen oder mich, Cornelia Ottersbach kontaktieren unter 0173-1793436. 
Wir freuen uns sehr auf eure Bewerbung! Viele Grüße, Cornelia Ottersbach
Bundesfreiwilligendienst bei Little Daisies
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			ab 01.09.2022 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Seeriederstr. 2
			81675 München
			in Google Maps anzeigen		
Cornelia Ottersbach
			Little Daisies
			Seeriederstr. 2
			81675 München
			Telefon:	01731793436
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In unserem Naturkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung.
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich!
Weitere Informationen zu unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Wenn Du mehr wissen willst oder Fragen hast, ruf gern an oder schreib eine Mail oder Nachricht!
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Wilhelm-Kuhnert-Straße
			81543 München
			in Google Maps anzeigen		
Bettina Misselhorn
			Naturkindergarten Isarauen e.V.
			Wilhelm-Kuhnert-Straße
			81543 München
			Telefon:	01783123460
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Deine Aufgaben:
In der Betriebstechnik kümmerst Du dich zusammen mit unseren KollegInnen um den reibungslosen technischen und organisatorischen Ablauf am Institut. Dabei hilfst Du bei Umzügen oder der Entsorgung von Laborausstattungen, versorgst unsere PatientInnen mit Essen und unterstützt bei Arbeitsplatzänderungen in allen Abteilungen des Hauses. Ein Führerschein wäre hierbei vorteilhaft, ist aber nicht verpflichtend.
Wir bieten dir:
Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Dein Profil:
Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.
Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
			Aufgaben:
				Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Kraepelinstraße 2-10
			80804 München
			in Google Maps anzeigen		
Frau Anna von Petersdorff
			Max-Planck-Institut für Psychiatrie
			Kraepelinstraße 2-10
			80804 München
			Telefon:	089306228555
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Deine Aufgaben:
Wir suchen nicht nur Nerds, sondern Menschen, die gerne mit KollegenInnen kommunizieren und sich sowohl vor als auch hinter dem Computer wohlfühlen. Die Instandhaltung der IT Infrastruktur und der Hard-/Software stellen dabei eine Deiner Hauptaufgaben dar.
Wir bieten dir:
Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Dein Profil:
Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern. 
Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
			Aufgaben:
				Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Kraepelinstraße 2-10
			80804 München
			in Google Maps anzeigen		
Frau Anna von Petersdorff
			Max-Planck-Institut für Psychiatrie
			Kraepelinstraße 2-10
			80804 München
			Telefon:	089306228555
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Deine Aufgaben:
Du erhältst einen tiefen Einblick in die Aufgaben unserer Pflegefachkräfte in einer der bekanntesten psychiatrischen Forschungskliniken. Dabei hilfst du den Fachkräften im Rahmen Deiner Möglichkeiten bei den alltäglichen Aufgaben.
Im direkten Kontakt mit unseren PatientInnen unterstützt du uns bei Aktivitäten des täglichen Lebens, begleitest Patientinnen zu Untersuchungen und Behandlungen und beschäftigst dich mit ihnen. Außerdem fallen für dich als Freiwillige*r keine Nachtdienste an.
Wir bieten dir:
Du erhältst von uns bei einem 12-monatigen Dienst 30 Tage Urlaub sowie zusätzliche 25 Tage Bildungsurlaub für die verpflichtenden Seminarbesuche. Hierbei darfst du zwei der insgesamt fünf Seminare frei auswählen. Monatlich erhältst du von uns 438 Euro Taschengeld.
Ein attraktiver und spannender Arbeitsplatz mit einem freundlichen und aufgeschlossenen Team in Schwabing Nord wartet auf dich! Kommst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln? Hier können wir mit einer hervorragenden Anbindung an den ÖPNV punkten! Außerdem stehen dir bei uns kostenlose Parkplätze zur Verfügung.
Dein Profil:
Du bist eine engagierte Persönlichkeit, die gerne Einblicke in einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf gewinnen möchte. Dabei kannst du die Wartezeiten vor Beginn eines Studiums oder einer Ausbildung verkürzen. Außerdem zeichnest Du Dich durch ausgeprägte Empathie aus. Du bist ein Mensch, der gerne Anderen hilft. Du bist dazu bereit, einen 12-monatigen Dienst zu absolvieren und bist mindestens 18 Jahre alt. Gerne kannst du deine Dienstzeit dann auch bis auf 18 Monate verlängern.
Bundesfreiwilligendienst bei Max-Planck-Institut für Psychiatrie
			Aufgaben:
				Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Kraepelinstraße 2-10
			80804 München
			in Google Maps anzeigen		
Frau Anna von Petersdorff
			Max-Planck-Institut für Psychiatrie
			Kraepelinstraße 2-10
			80804 München
			Telefon:	089306228555
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldkindergarten werden 24 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren von einer Erzieherin, einem Erzieher und einer Kinderpflegerin betreut. Gemäß der Waldpädagogik hält sich die Gruppe das ganze Jahr vorwiegend im Freien auf und die Kinder spielen mit Spielsachen, die ihnen die Natur bietet. Unser Areal befindet sich im Herzen der Isarauen, zwischen Aubach und Wilhelm‐Kuhnert‐Straße. Von dort aus erkunden wir täglich die wunderschönen Isarauen in einem Umkreis von ca. zwei Kilometern. Unsere beiden Bauwagen dienen uns als Rückzugsort bei besonders schlechter Witterung. 
Wenn du Spaß am Umgang mit Kindern hast und wetterfest bist, dann bewirb dich! 
Das Aufgabengebiet umfasst in etwa folgende Tätigkeiten: 
• Pädagogische Arbeit (70%) 
• Organisatorischer Bereich (10%) 
• Hauswirtschaftlicher Bereich (10%) 
• Teamgespräche und Elternabende (10%) 
Weitere Informationen zu offenen BFD-Stellen und unserem Konzept: http://www.naturkiga-isarauen.de
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Isarauen e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.03.2025 bis 31.08.2025
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Wilhelm-Kuhnert-Straße
			81543 München
			in Google Maps anzeigen		
Ursula Elhardt
			Naturkindergarten Isarauen e.V.
			Wilhelm-Kuhnert-Straße
			81543 München
			Telefon:	01602718714
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unterrichtsbegleitung und Hausaufgaben-udn Spielbetreuung am Nachmittag, auch eigenständige selbstverantwortliche Aufgaben in der angeleiteten sonderpädagogischen Hilfestellung für unsere lernbehinderten Kinder
Bundesfreiwilligendienst bei Förderschule Munderkingen
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule
			Zeitraum:
			ab 01.09.2013 bis 31.07.2014
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Eugen Bolz Strasse 5
			89597 Munderkingen
			in Google Maps anzeigen		
Herr Hellmut Hummel
			Förderschule Munderkingen
			Eugen Bolz Strasse 5
			89597 Munderkingen
			Telefon:	07393954135
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldkindergarten werden 17 Kinder zwischen 2-6 Jahren liebevoll und familiär betreut.  Wir haben einen eigenen Waldplatz mit drei Bauwägen und eine kleine Wohnung mit Garten als Räumlichkeit zur Verfügung. In unseren Tagesabläufen spielen die Natur, Phantasie, Rituale, Miteinander ebenso wie Selbstständigkeit eine große Rolle.
Typische Tage sehen bei uns so aus:
Wir verbringen den Vormittag an unserem Waldplatz; bei jedem Wetter, außer wenn es gefählich ist natürlich. Im Wald gibt es angeleitete Aktionen (Suchspiele, Lernen über die Natur, Werken u.a.) ebenso wie Zeit zum Freispiel. Durch die Vormittage begleiten uns meistens einige unserer Handpuppen. Zum Mittagessen gehen wir dann in unsere Kita-Räume: eine gemütliche Wohnung mit kleinem Garten in der Nähe vom Wald. Eine Köchin kocht jeden Tag eine frische, vegetarische Mahlzeit für uns. Der Nachmittag wird mit einer kleinen Aktionen - Basteln, Backen, Musik, Spazieren, u.a. - gestaltet. Um spätestens 16 Uhr endet der Kindergartentag.
Darüber hinaus feiern wir auch einige Feste (Karneval, Sommerfest, Laternenfest...) im Wald miteinander. 
Das solltest Du mitbringen:
Freude am Zusammensein mit Kindern; Lust am Draußen-sein; Interesse an der Mitarbeit in einem Waldkindergarten; Bereitschaft an der Zusammenarbeit mit einem pädagogischen Team.
Bundesfreiwilligendienst bei Waldkindergarten 'DIE FELDMÄUSE'
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 16.08.2021 bis 30.11.2021
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Vennheideweg 51
			48165 Münster
			in Google Maps anzeigen		
Christoph Elsen
			Waldkindergarten 'DIE FELDMÄUSE'
			Vennheideweg 51
			48165 Münster
			Telefon:	0251784424
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unser Seniorenhaus Hohenstein bietet Ihnen individuelle Betreuung für rüstige und für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren an. Das Seniorenhaus Hohenstein bietet derzeit in 94 Einzelzimmer und 3 Doppelzimmer insgesamt 100 vollstationäre Pflegeplätze – davon 15 eingestreute Pflegeplätze für Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege – an. Seniorenhaus Hohenstein liegt in schöner aussichtsreicher Halbhöhenlage inmitten eines parkähnlichen Geländes am Rande der Stadt Murrhardt.
Ein Altenheim im anthroposophischen Sinne versteht sich als eine Pflegegemeinschaft, wobei der Fokus auf einer ganzheitlichen Pflege der alten Menschen liegt. Dies bedeutet, es wird nicht nur auf das körperliche Wohlbefinden geachtet, sondern darauf, dass sich die alten Menschen in Ihrer Umgebung auch seelisch wohlfühlen. Es wird eine Atmosphäre geschaffen, in der sie sich geborgen fühlen können und zur eigenen Initiative ermutigt werden. Der soziale Aspekt und die Begegnung spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Es werden gemeinsam Feste gefeiert, Kulturveranstaltungen organisiert und Konzerte besucht. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen geht es darum, die Menschen in ihrem letzten Abschnitt des Lebens zu begleiten.
Du unterstützt das Pflegepersonal bei den täglichen Aufgaben:
•bei der Pflege der alten Menschen (z.B. Körperpflege, Hilfe beim Anziehen, Hilfe beim Essen)
•bei der Freizeitgestaltung
•in der Küche und bei der Reinigung
•Außerdem besteht die Möglichkeit, am kulturellen Leben des Heims teilzunehmen.
•Du bist für alte Menschen in liebevoller und besonderer Atmosphäre da!
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Sonstiges, Sport
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Hohenstein 16
			71540 Murrhardt
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Als gemeinnütziger Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. unterhalten wir in Nauen einen Tiergnadenhof für ausgesetzte, misshandelte, alte und kranke Tiere. Als Telefonist/in tritts Du mit Spendern, Förderern und Sponsoren des Gnadenhofes in Verbindung und informierst u.a. Tierpaten über das Wohlergehen und die Bedürfnisse ihrer Schützlinge.
Bundesfreiwilligendienst bei Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V.
			Aufgaben:
				Tierschutz
			Zeitraum:
			ab 01.10.2015 bis 30.09.2016
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Ketziner Str. 9
			14641 Nauen
			in Google Maps anzeigen		
Herr  Wolfram Pietsch
			Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V.
			Ketziner Str. 9
			14641 Nauen
			Telefon:	033218142884
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Sozialtherapeutische Einrichtungen sind Gemeinschaften, in denen Menschen mit und ohne Assistenzbedarf zusammen leben und arbeiten.
Diese Gemeinschaften sind zum großen Teil von wunderschöner Natur umgeben und bieten meist neben gemeinschaftlichem Leben eine Vielfalt an Werkstätten, in denen die dort lebenden Menschen gemeinsam tätig sind. Hier kannst Du Webereien, Schreinereien, Töpfereien, Kerzen- und Papierwerkstätten, Kunstwerkstätten und viele andere Bereiche finden! Ein weiterer Fokus liegt bei vielen Einrichtungen auch im landwirtschaftlichen/gärtnerischen Bereich, so dass eine Selbstversorgung der Gemeinschaften mit eigenen biologisch-dynamisch angebauten Lebensmitteln stattfinden kann. Diese Produkte findest Du auch in Einrichtungs-eigenen Hofläden, Bäckereien, Käsereien, Cafés, Kultur- und Begegnungsstätten ….!
Die Einrichtungen und die dort lebenden Menschen freuen sich, wenn Du sie in folgenden Bereichen begleitest:
-Du unterstützt die Menschen mit Assistenzbedarf in ihren täglichen Tätigkeiten im Wohnbereich. Hierzu gehören die Unterstützung bei der Haushaltsführung und Freizeitgestaltung, aber auch Pflegetätigkeiten in einer liebevollen, besonderen Atmosphäre
-Du unterstützt die Menschen bei ihrer täglichen Arbeit in den Werkstätten, in der Arbeit im landwirtschaftlichen Bereich oder in anderen spannenden Einsatzbereichen.
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges, Sport, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Karzer Straße 2
			21398 Neetze
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Betreuung von Umwelt- und Naturschutzprojekten
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V.
			Aufgaben:
				Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Pestalozzistr. 21
			08459 Neukirchen
			in Google Maps anzeigen		
Melanie Fuchs, Katrin Weigelt, Christian Flechsig
			Weitwinkel e.V.
			Georgenstraße 2
			08056 Zwickau
			Telefon:	03752714435
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen dich für einen Bundesfreiwilligendienst bei der DLRG-Jugend Bayern!
 
Das bieten wir dir
•	einen eigenständigen Arbeitsbereich (Schulaktionen)
•	einen eigenen, modernen Arbeitsplatz in der Geschäftsstelle in Neumarkt
•	Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Team von ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter*innen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
•	eine kostenfreie Ausbildung zum/zur Rettungsschwimmer*in und weitere Seminare
•	das maximal mögliche Taschengeld für BFDler*innen
•	Unterstützung von den Kolleg*innen, wann immer du sie brauchst
Deine Aufgaben	
•	Aktionstage in Grundschulen und Kindergärten zu Bade- und Eisregeln
•	Wachdienst an der Küste im Sommer
•	Mitarbeit bei Großveranstaltungen wie z.B. den Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen
•	Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Seminaren
•	Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
Das bringst du mit
•	Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
•	Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an der Arbeit mit Kindern
•	Führerschein Klasse B
•	Bereitschaft, Neues auszuprobieren
•	Motivation und Spaß für mindestens sechs Monate
Interesse? Schicke deine Bewerbung (inklusive Lebenslauf und Zeugnis) per Mail an anke.skowronek@bayern.dlrg-jugend.de Wenn du noch Fragen hast, kannst du sie natürlich jederzeit unter 09181 3201-225 anrufen. 
Wir freuen uns auf dich! - https://bayern.dlrg-jugend.de/header/karriere/
Die DLRG-Jugend Bayern bietet ihren ca. 20.000 Mitgliedern bayernweit Strukturen und Aktionen in der der Kinder- und Jugendbildung, insbesondere in den Bereichen Schwimmtrainer*innen- und Jugendleiter*innenausbildung sowie der Demokratiebildung. Darüber hinaus werden Schulaktio-nen, Tagungen und Großveranstaltungen organisiert und durchgeführt. Für unsere Schulaktionen suchen wir für mindestens 6 Monate (in der Regel 12 Monate) eine*n Bundesfreiwillige*n für unsere Geschäftsstelle in Neumarkt i.d.OPf.
Bundesfreiwilligendienst bei DLRG-Jugend Bayern
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport
			Zeitraum:
			ab 01.09.2025 bis 01.08.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Woffenbacher Str. 34
			92318 Neumarkt OPf.
			in Google Maps anzeigen		
Frau Anke Skowronek
			DLRG-Jugend Bayern
			Woffenbacher Str. 34
			92318 Neumarkt OPf.
			Telefon:	091813201225
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Abhängen oder durchstarten?
Wir suchen dich!
...ab sofort für den Bereich Fahrdienst in Neuruppin als Freiwilligen im sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligen (BFD).
Du bist...
- engagiert und aufgeschlossen
- im Besitz eines Führerscheins der Klasse B
- evtl. sogar berechtigt Personen zu befördern
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Gerhart-Hauptmann-Straße 4
			16816 Neuruppin
			in Google Maps anzeigen		
Herr Steffen Kirchner
			Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
			Warschauer Straße 17
			14772 Brandenburg an der Havel
			Telefon:	03381701017
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Schwerpunkt: Handwerk / Pädagogik 
DEIN BFD in der KWN Neuwied. 
Sammle wertvolle praktische Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Behinderung im Arbeitsalltag, sowie darüber hinausgehende Erfahrungen bei unterstützenden Tätigkeiten im Bereich Montage und handwerklichen Tätigkeiten. 
Es gibt außerdem insg. 25 Seminartage, an denen Du viele neue Dinge Lernen kannst.
In der KWN kannst du deine Interessen auch aktiv nutzen, eigene Ideen einbringen und mit Begleitung selbstständig umsetzen. 
Ist dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns! 
Für weitere Informationen siehe bitte auch unsere Internetseite: 
https://www.kwn-neuwied.de/%C3%BCber-uns/fsj-bfd/
Bundesfreiwilligendienst bei KWN Neuwied
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.09.2023 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Sohlerweg 72
			56564 Neuwied
			in Google Maps anzeigen		
Frau Karina Blätter
			KWN Neuwied
			Sohlerweg 72
			56564 Neuwied
			Telefon:	026228921514
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Als ständig wachsender Verein suchen wir engagierte Mitarbeiter für unsere anspruchsvollen Projekte, denn hochqualifizierte, motivierte MitarbeiterInnen sind die Basis unseres Erfolgs.  
Metropol-Theater Nürnberg e.V.
Glogauer Str. 54 90473 Nürnberg
Zum nächst möglichen Termin suchen wir für unser Theater in Nürnberg eine/n
Ehrenamtliche/n Mitarbeiter/in
Bundesfreiwillige/n
Projekt-Beschreibung
Mit Ihrem freiwilligen Engagement  unterstützen Sie unser Theater.
Das Metropol-Theater Nürnberg wurde im Februar 2013 gegründet, um das Angebot des kulturellen Lebens in der Metropolregion Nürnberg mit einem neuen, frischen Veranstaltungs- und Theaterkonzept zu erweitern. Spezialisiert haben wir uns auf die Sparten Unterhaltung, Musical und Musik-Revue-Theater. Mit unserer künstlerischen, kreativen Arbeit konnten wir die Herzen unserer Besucher berühren und verzaubern. 
Das Metropol-Theater Nürnberg ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte unterstützt uns der Zuschauer professionell ausgebildete Musical-darstellerInnen und SchauspielerInnen zu fördern. 
Unsere aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz gecasteten DarstellerInnen üben ihren Beruf mit voller Leidenschaft aus und präsentieren Ihr Talent gern dem interessierten Publikum. Außerdem engagieren wir uns caritativ und unterstützen mit unseren künstlerischen Fähigkeiten und mit Benefizgalas soziale Projekte. 
Es ist uns ein Anliegen, Kunst und Kultur für jedermann zugänglich zu machen. Wir sind ein freundliches Team, das sich über Interesse aus jeder Generation freut. 
Anforderungen an den Freiwilligen 
Wir suchen Leute ab 27 Jahren (w/m), die sich ein Jahr lang sozial engagieren und an unserem Theater mitarbeiten wollen. 
Sie sind bei uns richtig, wenn Sie zuverlässig und verantwortungsbewusst sind und gerne mit anderen Menschen arbeiten. 
Je nach Einsatzbereich  sollten Sie einige der genannten Kenntnisse mitbringen:
-	Sicherer Umgang mit MS Office
-	Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten 
-	gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise 
-	Führerschein Klasse B von Vorteil
-	Teamfähigkeit
-	Belastbarkeit
-	Flexibilität
-	Handwerklich begabt
-	Zuverlässigkeit
-	Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, Kreativität 
Der Einsatz richtet sich auch nach Ihren Fähigkeiten und Wünschen!
Ihr Aufgabengebiet:
-	Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Erstellung von Pressemitteilungen, Social-Media Betreuung) 
-	Auswertung von Umfragen 
-	Erstellung von Newslettern
-	Antragsstellungen für Plakatwerbung
-	Vorbereitung und Vermarktung von Theaterworkshops
-	Sponsorenakquise
-	Verwaltung von Kostümen, Requisiten
-	Regieassistenz für einzelne Produktionen
-	Vorarbeiten Buchhaltung
-	Mitarbeit bei der Planung/Gestaltung/Bau von Bühnenbilder
-	Unterstützung bei allgemeinen Büro- und Verwaltungsaufgaben
-	Planung und Organisation von Gastspielen und Tourneen 
-	Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
Wenn Sie Spaß an der Arbeit am Theater und im Team haben und an diesen interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben interessiert sind, senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Einstiegstermin zu.
Bevorzugt bitte an:  bewerbung@metropol.me
Bei schriftlichen Bewerbungen legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag für Ihre Bewerbungsunterlagen bei.
Bundesfreiwilligendienst bei Metropol-Theater Nürnberg e.V.
			Aufgaben:
				Kultur, Denkmalpflege, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Glogauer Straße 54
			90473 Nürnberg
			in Google Maps anzeigen		
Richarda Graßer
			Metropol-Theater Nürnberg e.V.
			Glogauer Straße 54
			90473 Nürnberg
			Telefon:	091180099988
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Dich für einen Bundesfreiwilligendienst beim Thüringer Schlitten- und
Bobsportverband e. V. für unterstützende Tätigkeiten in der Verwaltung im Bereich Presseund Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Veranstaltungsvorbereitung. Du hast Spaß und Lust im Sport zu arbeiten und an der Organisation von nationalen und internationalen Veranstaltungen beteiligt zu sein? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir benötigen die Unterstützung bei folgenden Aufgaben:
• Rechercheaufgaben
• Archivierungen
• Aktualisierung von Informationen, Listen
• Unterstützung bei der Erstellung von Werbedokumenten für Veranstaltungen
• Erstellung von PowerPoint-Präsentationen für Veranstaltungen des TSBV im
Nachwuchssport
• Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
• Mitarbeit bei der Durchführung von Veranstaltungen
• Aktualisierung und Gestaltung von Homepages
Anforderungen
• Du bist freundlich, aufgeschlossen, lernbereit und kommunikativ
• Du hast Freude im Umgang mit Menschen und Interesse an der Arbeit im
Sportbereich
• Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in Wort und Schrift
• Du hast sehr gute Kenntnisse in den MS Office Anwendungen (PowerPoint, Excel,
Word, Outlook)
• Du hast eine sorgfältige Arbeitsweise und ein gutes Organisationstalent
• Gute Englischkenntnisse von Vorteil, nicht zwingend notwendig
• Führerschein Klasse B von Vorteil, nicht zwingend notwendig
Wir bieten Dir
• Einen Arbeitsbereich in Oberhof
• Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Team von ehrenamtlichen und hauptamtlichen
Mitarbeiter*innen in angenehmer Atmosphäre
• Wir geben Dir die Möglichkeit Dich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln und
eigene Ideen einzubringen
• Wir zahlen Dir ein Taschengeld
• Unterstützung von unseren Kolleg*innen, wann immer Du sie benötigst
Bundesfreiwilligendienst bei Thüringer Schlitten- und Bobsportverband e. V.
			Aufgaben:
				Sport
			Zeitraum:
			ab 01.01.2021 bis 31.12.2021
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Jägerstr. 10
			98559 Oberhof
			in Google Maps anzeigen		
Uwe Theisinger
			Thüringer Schlitten- und Bobsportverband e. V.
			Jägerstr. 10
			98559 Oberhof
			Telefon:	03684252090
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Mitwirkung in der Küche bei der Speisezubereitung und -ausgabe, Pflege des Speiseraumes, Mitwirkung bei der Zimmerausstattung (Möbel)
Bundesfreiwilligendienst bei Fachklinik Friedrichshof
			Aufgaben:
				Krankenhaus, Klinik, Kur, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Sommerrainweg 10
			74182 Obersulm
			in Google Maps anzeigen		
Herr Joachim Lodders
			Fachklinik Friedrichshof
			Sommerrainweg 10
			74182 Obersulm
			Telefon:	0713047330
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
für unseren zahlreichen Gebäude suchen wir einen Hausmeister, um einfache Renovierung sicher zu stellen
Bundesfreiwilligendienst bei Fachklinik Friedrichshof
			Aufgaben:
				Krankenhaus, Klinik, Kur, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Sommerrainweg 10
			74182 Obersulm
			in Google Maps anzeigen		
Herr Joachim Lodders
			Fachklinik Friedrichshof
			Sommerrainweg 10
			74182 Obersulm
			Telefon:	0713047330
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Creative Change e.V. fördert durch die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen den Aufbau einer vorurteilsfreien Kultur in Deutschland, die ein friedliches und harmonisches Zusammenleben aller Menschen jeglicher ethnischen, kulturellen oder religiösen Herkunft ermöglicht. Unser theaterpädagogisches Programm behandelt gesellschaftspolitische Themen wie „Demokratie” und „Diskriminierung“. 
Regelmäßig führen unsere Teamer*innen bundesweit mehrtägige theaterpädagogische Projekte an Schulen durch. Mithilfe des partizipativen Theaters und kreativen Workshops ergründen wir gemeinsam die Konzepte von Gerechtigkeit, Akzeptanz und Hilfsbereitschaft. Das Ziel ist es gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln, die uns im Umgang mit Herausforderungen im Alltag helfen. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen lernen durch die kreativen Prozesse der Creative Change Projekte respektvoll miteinander umzugehen und einen Beitrag zur Besserung der Umgebung zu leisten.
Wenn du also Lust hast, neue Orte in Deutschland zu entdecken, etwas Positives zur Gesellschaft beitragen möchtest und offen für neue Bekanntschaften bist, dann werde Teil unseres Teams!
Wir freuen uns auf dich 
Bundesfreiwilligendienst bei Creative Change e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Andréstraße 51A 63067 Offenbach
			63067 Offenbach am Main
			in Google Maps anzeigen		
Herr Philip Costa-Blom
			Creative Change e.V.
			Andréstraße 51A 63067 Offenbach
			63067 Offenbach am Main
			Telefon:	06980905730
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen