
Die Junge Presse Berlin versteht sich als der Jugendmedienverband von Berlin. Als erster solcher Verband Deutschlands ist die Junge Presse Berlin schon seit 1947 erste Anlaufstelle für junge Medienmachende in der Hauptstadt. Zusammen richten wir den Berliner Schülerzeitungswettbewerb aus, geben Presseausweise aus, organisieren Workshops und richten eigene Medienprojekte aus.
Du wolltest schon immer mal Deutschlands große Medienhäuser von Innen sehen? Du hast kreative Ideen und Lust, eigene Workshops zu organisieren? Du brennst für jungen Journalismus und möchtest dich einbringen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Junge Presse Berlin e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schwedter Straße 234
10435 Berlin
in Google Maps anzeigen
Tobias Westphal
Junge Presse Berlin e.V.
Schwedter Straße 234
10435 Berlin
Telefon: 030403619770
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
BEWIRB DICH AB SOFORT FÜR DEIN FSJ KULTUR
START: 01.09.2022
Du interessierst dich für Geschichte und sprichst gerne mit Menschen, das Vorbereiten, Durchführen und Sichern von Interviews macht dir Spaß? Dann engagiere dich beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK) in München und hilf dabei, dass die kleinen und großen Ereignisse in der BRK-Geschichte nicht in Vergessenheit geraten.
Zeitzeuginnen und Zeitzeugen erzählen dir ihre Rotkreuz-Geschichte. Wie haben sie die wechselvolle Geschichte der Bundesrepublik erlebt, wie sind ihnen Notlagen im Ausland in Erinnerung geblieben?
Du interviewst Menschen – digital oder persönlich nach der Oral-History-Methode. Die Interviews werden gesammelt und z.B. für die Forschung oder die Öffentlichkeitsarbeit zugänglich gemacht. Auf dich warten viele spannende Aufgaben und du gewinnst einen hervorragenden Einblick in einen großen Wohlfahrtsverband.
Dein FSJ beginnt am 01.09.2022 und endet am 31.08.2023.
Das bringst du mit
- Du bist zwischen 18 und 26 Jahren alt
- Ein ausgeprägtes Interesse und Spaß an Zeitgeschichte und Politik
- Ein empathisches Verhalten insbesondere in belastenden Situationen für die Gesprächspartner und Partnerinnen
- Kommunikationsfähigkeit und eine große Portion Neugierde
- Du arbeitest gerne strukturiert und sorgfältig
- Fähigkeit mit digitalen Medien umzugehen
- Führerschein ist von Vorteil
Das bieten wir dir in deinem FSJ Kultur
- Dein Einsatzplatz ist in der BRK-Landesgeschäftsstelle in München
- Mitarbeit in einer der größten Blaulicht- und Hilfsorganisationen Bayerns
- Persönliche Ansprechperson und Vermittlung von Rotkreuz-Wissen
- Einarbeitung und Schulung durch einen Historiker
- Einblick in wissenschaftliches Arbeiten und Kennenlernen von Methoden der
Geschichtswissenschaft
- Pädagogische Begleitung und 25 Seminartage
- Taschengeld von 300 Euro/Monat, ab dem vierten Monat 330 Euro
- Gesetzliche Beiträge zur Sozialversicherung: Kranken-, Renten-, Pflege-, Arbeitslosen- und
Unfallversicherung
- Anrecht auf Kindergeld/ggf. Halbwaisenrente
- 26 Tage Urlaub
- Bescheinigung über die Teilnahme am Jugendfreiwilligendienst und Zeugnis
Bist du interessiert? Dann bewirb dich gleich!
Schick uns deine Kurzbewerbung mit Lebenslauf und Motivationsschreiben an
kontakt@volunta.de.
Bei Rückfragen steht dir Ann-Laurence Maréchal-Haas gerne zur
Verfügung, Telefon: 0611 9 75 01 65.
Weitere Informationen über das FSJ Kultur Oral-History findest du hier:
https://www.volunta.de/freiwilligendienste/in-hessen/fsj-kultur-oral-history.htm
Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK in Hessen Volunta gGmbH
Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Garmischer Str. 19-21
81373 München
in Google Maps anzeigen
Ann-Laurence Maréchal-Haas
DRK in Hessen Volunta gGmbH
Abraham-Lincoln-Str. 7
65189 Wiesbaden
Telefon: 06119750165
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der TTC Aichtal e.V. ist ein attraktiver, eigenständiger Tischtennisverein mit etwa 120 Mitgliedern in der Metropolregion Stuttgart. Derzeit stellen wir vier Herrenmannschaften im Erwachsenenbereich und einen enorm aktiven Jugendbereich gemischt aus Jungen und Mädchen. Unser primäre Ziele sind, die Jugendarbeit in Zukunft noch stärker zu fördern und insbesondere Grundschüler*innen für Tischtennis in unserem Club zu begeistern. Darum suchen wir Dich. Wenn Du daran Freude hast, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, Dich für die Arbeit in einem Sportverein interessierst und eigenverantwortliche und kreative Tätigkeiten übernehmen möchtest, dann bist Du bei uns genau richtig. Zum 1. September 2022 suchen wir eine/einen Bundesfreiwillige(n) für den Zeitraum von 11 Monaten.
DEINE AUFGABEN:
• Durchführung von Schul-Kooperationen
• Unterstützung des Kinder- und Jugendtrainings
• Öffentlichkeitsarbeit (Website, Facebook/Instagram)
• ein Projekt Deiner Wahl
WIR BIETEN:
• Taschengeld in Höhe von 335 Euro pro Monat
• ein spannendes, abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem angenehmen und freundschaftlichen Umfeld
• Möglichkeit zum Erwerb der C-Trainer-Lizenz
• kostenfreie Mitgliedschaft im Verein
• einen Trainingsanzug, Trikot und Hose
• Möglichkeit eigene Ideen einzubringen und zu verwirklichen
Freiwilliges Soziales Jahr bei Tischtennisclub Aichtal e.V.
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Sulzweg
72631 Aichtal, Ortsteil Aich
in Google Maps anzeigen
Herr Stefan Ziegler
Tischtennisclub Aichtal e.V.
Doblerstraße 11
72074 Tübingen
Telefon: 04015142235485
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für das kommende Kindergartenjahr insgesamt drei FSJler*innen (2 mal für die Ganztagesgruppen und einmal für den Hort), die Freude an der Arbeit mit Kindern haben.
Das Kinderhaus Ferdinand e.V. wurde 1993 als Elterninitiative gegründet und ist heute mit rund 70 Kindern eine der größten Initiativen in München.
Wir bestehen aus zwei Ganztagsgruppen, den Schmetterlingen und den Löwen, einer Halbtagsgruppe, den Elefanten und einer Hortgruppe, den Tigern. Die Gruppengröße beträgt pro Gruppe zwischen 15 und 18 Kindern. Im Hort werden zwischen 18 und 24 Kinder betreut. Jede Gruppe arbeitet in einem Dreierteam zusammen, das sich aus einer Gruppenleitung (pädagogischen Fachkraft), einer pädagogischen Ergänzungskraft (Kinderpfleger_in) und einer/einem Praktikantin/Praktikanten zusammensetzt.
Spiel und Spaß im Wasser, aber auch Bewegungsparcours und Turnen mit unterschiedlichen Materialien können wöchentlich statt finden, da uns die Blindeninstitutsstiftung das Schwimmbad und die Turnhalle zur Verfügung stellt.
Gute Deutschkenntnisse sollten vorhanden sein. Wir freuen uns auf eine Bewerbung !
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Ferdinand e.V. München
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Romanstraße 12
80639 München
in Google Maps anzeigen
Frau Ute Wendling
Kinderhaus Ferdinand e.V. München
Romanstraße 12
80639 München
Telefon: 089133293
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Nach der erfolgreichen Etablierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) bei der Handballabteilung des Post SV Hagen ist diese Stelle ab dem 01.09.2022 neu zu besetzen.
Der Teilnehmerin/Dem Teilnehmer bietet der Post SV Hagen ein Aufgabenfeld in einem engagierten und motiviertem Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der fachlichen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualifizierte pädagogische und sportfachliche Betreuung und Begleitung durch Fachkräfte wird der Teilnehmerin/dem Teilnehmer zugesichert. Auch kann das FSJ als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet so wie ein qualifiziertes Zeugnis über den Einsatz ausgestellt werden.
Eine eigene Wohnung kann der/dem Freiwilligen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Bei Interesse würden wir uns freuen, wenn wir Sie kennen lernen können.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Originelle Planung von Trainingseinheiten der Jugendmannschaften und Kinder-Spielgruppen
- Eigenständige Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten/Spielstunden
- Leitung von Ballspiel-Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen und Kindertagesstätten
- Eigenverantwortliche Gestaltung von Projekten im Bereich der Offenen Ganztags Schule (OGS)
- Unterstützung der Nachwuchssportler bei den Hausaufgaben
- Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen
- Übernahme organisatorischer Aufgaben im Rahmen des Handball-Spielbetriebs
Dabei sind folgende Voraussetzungen unabdingbar:
- Freude an Kinder- und Jugendarbeit
- Begeisterung für Sport im Allgemeinen
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- Selbstständigkeit
Freiwilliges Soziales Jahr bei Post SV Hagen -Handballabteilung-
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 30.06.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
in Google Maps anzeigen
Daniel Schwebe
Post SV Hagen -Handballabteilung-
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
Telefon: 01798964377
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hast du Spaß an der Arbeit mit Kindern, Phantasie und Engagement eigenverantwortlich arbeiten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir sind ein kleiner Kindergarten (17 Kinder zwischen 2 und 6 Jahren) im Herzen von Charlottenburg mit eigenem Garten und viel Platz für Spiel, Bewegung, neue Ideen und gute Laune. Neben der Mitarbeit im jungen Team und der Betreuungen der Kinder wirst du mit uns auf Entdeckungstour gehen (Ausflüge, Turnen, Musik, Kita-Reise, etc.), uns beim Mittagessen begleiten sowie bei der Sauberhaltung des Kinderladens helfen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schreibe uns gerne an oder melde dich telefonisch. Wir freuen uns dich kennenzulernen!
Freiwilliges Soziales Jahr bei EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.10.2022 bis 30.09.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Spandauerdamm 65
14059 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Voigt
EKT Kinderladen GRÜNE ERDFERKEL e.V.
Spandauerdamm 65
14059 Berlin
Telefon: 0303225112
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit 20 Jahren bietet die Monster AG in familiärer und gemütlicher Atmosphäre Platz für 25 Kinder der Textorschule. Bei uns können die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse im Hort betreut und begleitet werden. In einem festen und seit Jahren eingespielten Team betreuen wir die Kinder nach Schulende bis 17:00 Uhr in unseren schönen, großen und hellen Horträumen, die sich nahe der Textorschule in der Oppenheimer Landstraße befinden. In den Schulferien öffnen wir von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Schülerhort Monster AG
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Oppenheimer Landstr. 56
60596 Frankfurt am Main
in Google Maps anzeigen
Frau Scharle, Herr Oberländer, Herr Freiling
Schülerhort Monster AG
Oppenheimer Landstr. 56
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 06960605958
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du hast Lust anderen Menschen die Grundlagen der Ersten Hilfe zu erklären, damit sie im Notfall anderen
Menschen helfen können? - Dann mach ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns!
Werde Teil unseres Teams Hilfsorganisation: wir bieten Erste-Hilfe-Kurse an, unterstützen unsere
Ehrenamtlichen, sind im Fall der Fälle für den Katastrophenschutz zuständig und sorgen dafür, dass der
Laden läuft. Du bist als Erste-Hilfe-Ausbilder*in dabei und lernst die Arbeit des Roten Kreuzes kennen.
Du
- willst lernen anderen Menschen in Notsituation zu helfen, erklärst anderen gerne etwas,
- hast keine Angst vor Kunstblut,
- bist motiviert und hast Lust Teil unseres Teams zu werden!
Dann bieten wir Dir
- Erfahrung in der Betreuung und Anleitung,
- eine qualifizierte Ausbildung zum/zur Erste-Hilfe-Ausbilder*in,
- vielfältige Aufgaben im Alltag und die
Möglichkeit viele von unseren Arbeitsbereichen kennenzulernen,
- Vertrauen und die selbstständige Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen
Du bekommst bei uns
- einen Platz im Team und eine erfahrene pädagogische und fachliche Begleitung, - Taschengeld,
- Sozial-, Unfall- und Haftpflichtversicherung,
- Anspruch auf Fortzahlung des Kindergeldes,
- mind. 26 Urlaubstage,
- 25 Bildungstage,
- sowie intensiven Austausch mit anderern FSJlern.
Los gehen kann es zum 01.09.2022. Ein späterer Einstieg ist auch möglich! Melde Dich bei uns bis zum
15.06.2022 per E-Mail.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinder-, Jugend- und Familienzentrum DRehKreuz
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 05.05.2022 bis 15.06.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sella-Hasse-Str. 19/21
12687 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Michaela Proksch
Kinder-, Jugend- und Familienzentrum DRehKreuz
Sella-Hasse-Str. 19/21
12687 Berlin
Telefon: 03099273970
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Beschreibung: In der Pflege geht es darum die Patient*innen bei ihrer Genesung zu unterstützen. Ein Freiwilligendienst in der Pflege hilft dir sehr für den späteren beruflichen Werdegang im medizinischen Bereich.
Aufgaben: Unterstützung beim Essen reichen, Betten machen, Unterstützung der Ärzt*innen bei Untersuchungen, Hilfestellungen in der körperlichen Pflege (Lagerung, Ernährung und Umgang mit Ausscheidungen usw.), Botengänge, leichte Tätigkeiten wie z.B. Puls messen
Dienstzeit: i.d.R. 07:00 bis ca. 15:30 Uhr
Taschengeldhöhe: 325,00 Euro monatlich
Voraussetzungen: Hohe Zuverlässigkeit, Interesse an Medizin, Freundlichkeit,
Einsatzorte: Einsatz in Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg, Marzahn-Hellersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Spandau, Mitte möglich.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg
Aufgaben:
Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
ab 01.07.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Oranienstraße 53
10969 Berlin
in Google Maps anzeigen
Herr Tobias Johst
Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg
Oranienstraße 53
10969 Berlin
Telefon: 03023635174
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten:
◦ Arbeit in einem motivierten Team gemischten Alters und verschiedener Qualifikation
◦ Einblick in die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
◦ Einblick in künstlerisches Arbeiten
◦ Teilnahme an organisatorischer Arbeit (wie funktioniert eine Kunstwerkstatt im Rahmen einer Werkstatt für Behinderte?)
◦ Durchführung eigenständiger Projekte nach Absprache und unter Berücksichtigung des Konzeptes
◦ Einblick und Mitarbeit bei der Archivierung
◦ Mithilfe bei Ausstellungsvorbereitungen
◦ Rahmen von Bildern etc.
▫ angemessener Umgang mit (vermeintlich) hilfebedürftigen Menschen
Lernfelder für Freiwillige:
▫ Verselbständigung sich aneignen und vermitteln
▫ künstlerische Weiterbildung
▫ Vertiefen von sozialer Kompetenz
Wir wünschen uns von der/dem Frewilligen:
▫ Verantwortungsbewusstsein
◦ Zuverlässigkeit
◦ Sinn fürs Praktische
▫ Eigenständigkeit/Selbständigkeit
◦ Engagement
◦ Humor/menschliche Zugänglichkeit
◦ soziale Kompetenz
◦ Offenheit
◦ Vorkenntnisse/- erfahrungen in künstlerischem Arbeiten
◦ gerne Kenntnisse in Computerprogrammen: Office, Photoshop, InDesign o.ä.
gerne auch Führerschein
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kunstwerkstatt Mosaik Berlin/Mosaik-Berlin gGmbH
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.06.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Askanierring 155
13585 Berlin
in Google Maps anzeigen
Nina Pfannenstiel
Kunstwerkstatt Mosaik Berlin/Mosaik-Berlin gGmbH
Askanierring 155
13585 Berlin
Telefon: 03037598652
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Integrative Kindertagesstätte Tabaluga in Hainburg suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
In der Integrativen Kita Tabaluga lernen, spielen und staunen 80 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulbeginn. Hier betreuen wir Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Davon profitieren alle: Die Kinder lernen von- und miteinander und entdecken gemeinsam, dass Vielfalt normal ist. Wir begleiten und fördern jedes Kind für seine bestmögliche Entwicklung in kleinen Gruppen und mit einem interdisziplinären Team.
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die MitarbeiterInnen bei der Betreuung der Kinder mit und ohne Behinderung in der Krippe, Kita oder in der Waldgruppe, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld im Monat
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren
Bitte schicken Sie Ihre Kurzbewerbung per E-Mail oder rufen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.fsj-bho.de
www.facebook.com/FSJ.Behindertenhilfe
Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrative Kindertagesstätte Tabaluga
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Blumenstraße 21
63512 Hainburg
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Tabaluga
Blumenstraße 21
63512 Hainburg
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Integrative Kindertagesstätte Kinderland in Dietzenbach suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
In der Integrativen Kita Kinderland lernen, spielen und staunen 70 Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schulbeginn. Hier betreuen wir Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam. Davon profitieren alle: Die Kinder lernen von- und miteinander und entdecken gemeinsam, dass Vielfalt normal ist. Wir begleiten und fördern jedes Kind für seine bestmögliche Entwicklung in kleinen Gruppen und mit einem interdisziplinären Team.
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die MitarbeiterInnen bei der Betreuung der Kinder mit und ohne Behinderung in der Krippe, Kita oder in der Waldgruppe, beispielsweise bei Bastel-, Sing-, Spiel- und Sportangeboten oder bei Ausflügen.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie sind mindestens 18 Jahre alt und besitzen einen Führerschein.
• Sie haben Spaß und Interesse daran, mit Kindern im Alter von 1 bis 6 Jahren zu arbeiten.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld im Monat
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträgen durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung zur/zum Erzieher/in bei uns zu absolvieren
Bitte schicken Sie Ihre Kurzbewerbung per E-Mail oder rufen Sie uns an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.fsj-bho.de
www.facebook.com/FSJ.Behindertenhilfe
Freiwilliges Soziales Jahr bei Integrative Kindertagesstätte Kinderland
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Rodgaustraße 7
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Integrative Kindertagesstätte Kinderland
Rodgaustraße 7
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für das Waldemar-Klein-Haus in Dietzenbach suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldemar-Klein-Haus
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kindäckerweg 1
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Waldemar-Klein-Haus
Kindäckerweg 1
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unsere Wohneinrichtung in Offenbach suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohnanlage Offenbach
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Senefelderstraße 263
63069 Offenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wohnanlage Offenbach
Senefelderstraße 263
63069 Offenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unsere Wohneinrichtung in Obertshausen suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohnanlage Obertshausen
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Adenauerstraße 21
63179 Obertshausen
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wohnanlage Obertshausen
Adenauerstraße 21
63179 Obertshausen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage in Langen suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Philipp-Jäger-Wohnanlage in Dietzenbach suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für das Wilhelm-Thomin-Haus in Rödermark suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Wilhelm-Thomin-Haus Rödermark
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Erikastr. 6
63322 Rödermark
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wilhelm-Thomin-Haus Rödermark
Erikastr. 6
63322 Rödermark
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für die Wohngruppe Steinheimer Tor in Seligenstadt suchen wir ab 1. August 2022 oder später Interessierte für ein
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Ihre Aufgaben:
• Sie unterstützen die erwachsenen BewohnerInnen im Alltag und bei der Freizeitgestaltung.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.
Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.
Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung
Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail oder rufen Sie an – wir freuen uns auf Sie!
Claudia Kamer
Fachdienst Freiwilligendienste
Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.V.
0178/1416660
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohngruppe Steinheimer Tor
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.07.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wallstraße 38-40
63500 Seligenstadt
in Google Maps anzeigen
Claudia Kamer
Wohngruppe Steinheimer Tor
Wallstraße 38-40
63500 Seligenstadt
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für das Kindergartenjahr 2022/2023 ab September 2022 einen engagierten und herzlichen FSJler (m/w/d) in Vollzeit (39h/Woche) für unseren Kindergarten in München-Bogenhausen!
Der Fuchsbau ist eine seit 15 Jahren bestehende Elterninitiative im Stadtteil Bogenhausen. Wir legen großen Wert auf den Schutz von Kindern und eine vertrauensvolle und familiäre Atmosphäre. Diese entsteht zum einen durch die Unterbringung in einem kleinen freistehenden Wohnhaus, gelegen in der ruhigen Parkanlage des Ökologischen Bildungszentrums (ÖBZ), und zum anderen durch ein partnerschaftliches Miteinander von Eltern, Kindern und Betreuern. In unserer überschaubaren Gruppe sollen die derzeit 20 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren ihre Talente entwickeln dürfen und Werte wie Toleranz, Gemeinschaft und Naturverbundenheit erleben.
Wir bieten Dir:
⮚ Eine vielseitige Aufgabe in einem sympathischen und engagierten Team
⮚ Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
⮚ Eine motivierende, positive und familiäre Arbeitsatmosphäre
⮚ Eine strukturierte und kompetente Einarbeitung
⮚ Ein hohes Maß an Selbstbestimmung und flache Hierarchien
⮚ Unterstützung und Wertschätzung durch eine engagierte Elternschaft
⮚ Einen einzigartigen Arbeitsplatz mit familiärer Atmosphäre und naturnaher Umgebung
⮚ Ein monatliches Taschengeld
⮚ Eine kostenlose Mittagsverpflegung
Mitbringen solltest Du:
⮚ Viel Freude, Begeisterung und Spaß an der Arbeit mit Kindern
⮚ Spaß am selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
⮚ Eine wertschätzende Haltung gegenüber Kindern
⮚ Kommunikationsfreude, Offenheit und Humor
⮚ Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist
⮚ Bereitschaft bei jedem Wetter mit den Kindern nach draußen zu gehen
⮚ Sehr gute Deutschkenntnisse hilfreich
Kannst Du Dir vorstellen, Teil des Fuchsbau-Teams zu werden?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung an bewerbung@fuchsbau-kita.de!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Fuchsbau Kindertagesstätte e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Memelerstr. 44b
81927 München
in Google Maps anzeigen
Barbara Herttrich
Fuchsbau Kindertagesstätte e.V.
Memelerstr. 44b
81927 München
Telefon: 017624000980
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
•Beaufsichtigung/Betreuung von Kindern und Jugendlichen unter Anleitung •Vorbereiten und Durchführung von Freizeitangeboten für Kleingruppen •Gruppenübergreifende Angebote •Unterstützende administrative Aufgaben •Unterstützung der Lehrkräfte
•Begleitung im Unterricht
Anforderungen:
Empathie, Zuverlässig, Pünktlichkeit
Achtung: Wir können KEINEN Wohnplatz zur Verfügung stellen, daher können wir nur Freiwillige, die im Pendelbereich Deggendorf wohnen, aufnehmen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München (Degendorf oder Landshut)
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Kleiner Kinderladen in Schöneberg/Yorckbrücken bietet Einsatzstelle für engagierte*n FSJ-ler*in oder Bufdi.
„Ein aktives Kind bildet sich immer, es kann gar nicht anders. Kinder können nicht gebildet werden – sie machen sich selbst ihr Bild von ihrer Welt und sie tun dies aus eigenem Antrieb.“ (BBP)
Wir suchen ab Anfang August 2022 (oder später) eine*n FSJ-ler*in/Bufdi, die*der gerne mit unseren 15 Kindern (altersgemischt 1,5 bis 6 Jahre) arbeitet und dabei pädagogischen, organisatorischen und
hauswirtschaftlichen Tätigkeiten nachgeht.
Deine Arbeitszeit wäre Mo. bis Fr. von 8.00 bis 16.15 Uhr und beinhaltet das
Begleiten und Mitgestalten der Spiele, die Vor- und Nachbereitung und Einnahme der gemeinsamen Mahlzeiten, Küche aufräumen, Kinderladen fegen/wischen, Projekte begleiten und auch gerne Vorschläge machen, die Kindergruppe auf Ausflügen, Theater-/Kinobesuch, Spielplatzbesuchen begleiten und vieles mehr!
Wir wünschen uns einen eigenverantwortlichen, engagierten Menschen mit Sinn für Humor. Obwohl unser Alltag manchmal stressig ist, legen wir Wert darauf, den Spaß bei der Arbeit zu behalten. Das gilt für die Kinder,
das Team und natürlich für Dich auch!
Weitere Infos über uns findest Du auf unserer Website: www.kinderladen- buelowstrasse.de. Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei EKT Bülowstraße e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
ab 01.08.2022 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bülowstraße 52 / A5
10783 Berlin
in Google Maps anzeigen
Thomas Rendel
EKT Bülowstraße e.V.
Bülowstraße 52 / A5
10783 Berlin
Telefon: 01788165526
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ihr Aufgabengebiet umfasst u. a. die hauptamtlichen Mitarbeiter bei der Mittagsbetreuung, Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung von Schülern zu unterstützen und ab dem Nachmittag die hauptamtlichen Mitarbeiter im Jugendtreff zu unterstützen
Von den Bewerberinnen/Bewerbern erwarten wir Zuverlässigkeit, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Mittlere Reife, Abitur oder Fachabitur. Bitte beachten Sie, es kann keine Wohnmöglichkeit gestellt werden! Es können nur Bewerbungen von Bewerbern und Bewerberinnen berücksichtigt werden, die im Tagespendelbereich Emmering bei München wohnen! Da die Arbeitszeit bis nach 20:00 Uhr ist (Jugendtreff), können nur Bewerbungen von volljährigen Bewerberinnen und Bewerbern berücksichtigt werden.
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Vielfältige Tätigkeiten in einem Krankenhaus: Pflegebereich, OP oder Notaufnahme. Sie unterstützen die Pfleger*innen bei ihren alltäglichen Aufgaben.
Interesse am medizinischen Bereich Achtung: Es kann kein Wohnraum zur Verfügung gestellt werden. Bitte nur bewerben, wenn Sie bereits im Großraum München wohnen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Interesse an der Unterstützung der Mitarbeiter*innen bei der Verwaltung und bei Workshops in Schulen, Grundschulen, Kindergärten und in der Berufsorientierung.
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Poccistr. 5
80336 München
in Google Maps anzeigen
Andrea Stehling
bfz gGmbH München
Poccistr. 5
80336 München
Telefon: 089767565195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen