?
?



















?
?
Zeige Ergebnisse 1-25 von 31.
Sortieren nach:
Eingetragen am 15.02.2023
Stellennummer: 3442

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung

Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
63128 Dietzenbach

Stellenbeschreibung

Für die Philipp-Jäger-Wohnanlage in Dietzenbach suchen wir ab August oder September Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach FSJ-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Aufgaben: Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3442-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-betreuung-und-unterstuetzung-von-menschen-mit-behinderung
Eingetragen am 21.06.2023
Stellennummer: 3510

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Betreuung von Menschen mit Behinderung in einer Wohngruppe

Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
63128 Dietzenbach

Stellenbeschreibung

Für die Philipp-Jäger-Wohnanlage in Dietzenbach suchen wir ab August oder September Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach FSJ-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Aufgaben: Behindertenarbeit
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 31.07.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3510-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-betreuung-von-menschen-mit-behinderung-in-einer-wohngruppe-
Eingetragen am 12.10.2023
Stellennummer: 3540

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung

Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
63128 Dietzenbach

Stellenbeschreibung

Für die Philipp-Jäger-Wohnanlage in Dietzenbach suchen wir ab November 2023 oder später Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach FSJ-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Aufgaben: Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum: ab 01.11.2023 bis 31.10.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3540-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-betreuung-und-unterstuetzung-von-menschen-mit-behinderung
Eingetragen am 17.04.2023
Stellennummer: 3476

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung

Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
63128 Dietzenbach

Stellenbeschreibung

Für die Philipp-Jäger-Wohnanlage in Dietzenbach suchen wir ab August oder September Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach FSJ-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Aufgaben: Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 31.07.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3476-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-betreuung-und-unterstuetzung-von-menschen-mit-behinderung
Eingetragen am 22.08.2023
Stellennummer: 3528

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Betreuung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung

Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
63128 Dietzenbach

Stellenbeschreibung

Für die Philipp-Jäger-Wohnanlage in Dietzenbach suchen wir ab September oder Oktober Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach FSJ-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Aufgaben: Behindertenarbeit
Zeitraum: ab 01.10.2023 bis 30.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Philipp-Jäger-Wohnanlage Dietzenbach
Kindäckerweg 3
63128 Dietzenbach
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3528-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-betreuung-und-unterstuetzung-von-menschen-mit-behinderung
Eingetragen am 19.05.2016
Stellennummer: 1761

FSJ Erweiterte Schulische Betreuung sucht FSJ

Förderverein der Textorschule
60594 Frankfurt

Stellenbeschreibung

Die Erweiterte Schulische Betreuung an der Textorschule sucht ab 01.08.2019 engagierte Freiwillige für ein FSJ.
Wir arbeiten in einem Ganztagskonzept an einer Grundschule in Frankfurt Sachsenhausen und suchen junge Menschen, die Spaß an der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter haben.
Bei uns haben Sie die Möglichkeit am Vormittag Lehrer im Unterricht zu unterstützen und am Nachmittag mit den Kindern die Freizeit zu verbringen.
Wir suchen junge Leute mit Ideen und Begeisterung für diese Arbeit.
Die Arbeitszeit liegt zwischen 8.00 und 17.00 Uhr.

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Förderverein der Textorschule
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: ab 20.12.2018 bis 28.06.2019
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Oppenheimer Landstraße 15
60594 Frankfurt
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Silke Reuß
Förderverein der Textorschule
Oppenheimer Landstraße 15
60594 Frankfurt
Telefon: 06960629827
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/1761-erweiterte-schulische-betreuung-sucht-fsj
Eingetragen am 20.04.2018
Stellennummer: 2132

FSJ FREIWILLIG(es) SOZIAL(es) JA(hr)

Sozialpädagogischer Verein zur familienergänzenden Erziehung e.V.
60385 Frankfurt

Stellenbeschreibung

Du bist (fast) fertig mit der Schule / dem Studium?
Was Du danach machen wirst, weißt Du noch nicht so genau?
Vielleicht interessierst Du Dich für einen pädagogischen Beruf?
Du willst Dich sozial engagieren?
Wir suchen ab Sommer 2018 junge Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr in unseren Krabbelstuben, Kinder- und Schülerläden absolvieren wollen!
Wir bieten:
- aufgeweckte Kinder, die gerne mit Dir toben uns spielen wollen
- nette und gut gelaunte Teams
- Erfahrung, die man im Leben immer und überall gebrauchen kann

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialpädagogischer Verein zur familienergänzenden Erziehung e.V.
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Mainkurstr. 2
60385 Frankfurt
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Patricia Schmitt
Sozialpädagogischer Verein zur familienergänzenden Erziehung e.V.
Mainkurstr. 2
60385 Frankfurt
Telefon: 06990430910
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/2132-freiwilliges-soziales-jahr
Eingetragen am 20.04.2018
Stellennummer: 2133

BFD BFD/BuFDi für die Geschäftsstelle (m/w)

Sozialpädagogischer Verein zur familienergänzenden Erziehung e.V.
60385 Frankfurt

Stellenbeschreibung

Du bist fertig mit der Schule / dem Studium und weißt noch nicht was du jetzt machen willst...

Wir suchen DICH für ein BFD (Bundesfreiwilligendienst) in unserer Geschäftsstelle!

- du hast Freude an Verwaltungstätigkeiten?
- die Arbeit mit und am Computer ist dir nicht fremd?
- du telefonierst gerne?
- du erledigst Arbeitsaufträge selbstständig?

Dann schicke uns deine Bewerbung!

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Sozialpädagogischer Verein zur familienergänzenden Erziehung e.V.
Aufgaben: Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Mainkurstr. 2
60385 Frankfurt
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Patricia Schmitt
Sozialpädagogischer Verein zur familienergänzenden Erziehung e.V.
Mainkurstr. 2
60385 Frankfurt
Telefon: 06990430910
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/2133-bfdbufdi-fuer-die-geschaeftsstelle-mw
Eingetragen am 14.08.2022
Stellennummer: 3408

FSJ Praxisintegrierte vergütete Ausbildung (PiA/PivA) zum Erzieher*innenberuf

Hort Monster AG
60596 Frankfurt

Stellenbeschreibung

Du bist auf der Suche nach einem Hort, um deine vergütete Ausbildung zur/zum Erzieher/in
abzuschließen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Das erwartet Dich:
• Eine Einrichtung mit 25 Kindern im Grundschulalter
• Ein Hort mit einem kreativen und künstlerischen Schwerpunkt
• Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen
• Ausflüge und besondere Projekte in Schul- und Ferienzeiten
Dein Profil:
• Du bringst Begeisterung und persönliches Engagement für den Erzieher*innenberuf mit
• Du bist kreativ und flexibel, um den Anforderungen des Hortalltags gerecht zu werden
• Du hast Spaß an der Teamarbeit und der Mitgestaltung unseres pädagogischen Konzepts
• Du bist motiviert das Konzept in unserem Hort auf Grundlage unserer Standards, sowie des
Hessischen Bildungs- und Erziehungsplanes mit weiter zu entwickeln
Wir bieten:
• Eine Vergütung zu gemäß TVÖD-SuE
• Kostenlose Teilnahme am pädagogischen Mittagessen
• Die Möglichkeiten eigene Projekte und Angebote zu entwickeln
Zur Erfüllung des Gleichstellungsauftrags des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes weisen wir
darauf hin, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen bitte an:
Hort Monster AG
z. H. Frau Anja Scharle
Oppenheimer Landstraße 56H
60596 Frankfurt
oder per Mail: monsterag@foerderverein-textorschule.de
Für weitere Fragen: Telefon 069 60 60 59 58

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Hort Monster AG
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Oppenheimer Landstraße 56H
60596 Frankfurt
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Anja Scharle
Hort Monster AG
Oppenheimer Landstraße 56H
60596 Frankfurt
Telefon: 60605958
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3408-praxisintegrierte-verguetete-ausbildung-piapiva-zum-erzieherinnenberuf-
Eingetragen am 05.01.2022
Stellennummer: 3205

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer unserer Kindertageseinrichtung

BVZ GmbH
60318 Frankfurt am Main

Stellenbeschreibung

Du möchtest praktische Erfahrung für deine Zukunft sammeln. Du bist eine kreative und aufgeschlossene Persönlichkeit, die mit Freude mit Kindern und Familien aus unterschiedlichen Kulturen zusammenarbeiten möchte. Krabbelstube, Kindergarten oder Hort - in einer unserer über 150 Kindereinrichtung ist sicherlich auch die passende Altersgruppe für dich dabei.

Lerne das vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen.

Engagiere dich für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung.

Begleite den Tagesablauf der Kinder und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.

Du erhältst:
• Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
• Einblick in ein vielseitiges Tätigkeitsfeld und Praxiserfahrung
• Orientierungshilfe für deine berufliche Zukunft
• Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung
• Kostenfreie Teilnahme an Bildungsangeboten
• 30 Urlaubstage
• Taschengeld 210 € monatlich (auch für Seminar- und Urlaubszeit)
• Verpflegungskosten in Höhe von 195 €, abzüglich der Kosten für tatsächlich eingenom-mener Mahlzeiten; Mietzuschuss möglich
• Entrichtung der gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einschließlich der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung
• Freiwilligenausweis (vergleichbar mit Schüler*/Student*innenausweis)

Wir freuen uns auf dich!

Aktuell verfügbare FSJ-Stellen findest du in folgenden Einrichtungen:

Kita Zwischen den Türmen
Frankfurt-Westend, 3-gruppig, Altersgruppe 1-7 Jahre
Kooperationspartner Deutschen Bank - zwischendentuermen@bvz-frankfurt.de

Villa Dante Frankfurt-Westend, 6-gruppig, Altersgruppe 1-7 Jahre
Kooperationspartner Europäischen Zentralbank - villa.dante@bvz-frankfurt.de

Krabbelstube Spatzennest Frankfurt-Niederrad, 2-gruppig, Altersgruppe 1-3 Jahre
spatzennest@bvz-frankfurt.de

Kita Uni-Strolche Frankfurt-Niederrad, 8-gruppig, Altersgruppe 1-7 Jahre
Kooperationspartner Universitätsklinik Frankfurt - unistrolche@bvz-frankfurt.de

Kinderladen Kichererbsen Frankfurt-Nordend, 1-gruppig, Altersgruppe 3-7 Jahre
kichererbsen@bvz-frankfurt.de

Unter BVZ Einrichtungen erfährst Du mehr über die Einrichtungen und Konzeptionen.
Schicke deine Bewerbung direkt an die suchende Einrichtung (E-Mail siehe oben) oder
bewerbung@bvz-frankfurt.de

Eine Verkürzung auf 6 oder Verlängerung des Dienstes auf 18 Monate ist möglich.
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behin-derung.

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei BVZ GmbH
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Humboldtstraße 12
60318 Frankfurt am Main
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Stefanie Hofmann
BVZ GmbH
Humboldtstraße 12
60318 Frankfurt am Main
Telefon: 069915010728
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3205-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-in-einer-unserer-kindertageseinrichtung
Eingetragen am 05.05.2022
Stellennummer: 3295

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (w, m, d)

Schülerhort Monster AG
60596 Frankfurt am Main

Stellenbeschreibung

Seit 20 Jahren bietet die Monster AG in familiärer und gemütlicher Atmosphäre Platz für 25 Kinder der Textorschule. Bei uns können die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse im Hort betreut und begleitet werden. In einem festen und seit Jahren eingespielten Team betreuen wir die Kinder nach Schulende bis 17:00 Uhr in unseren schönen, großen und hellen Horträumen, die sich nahe der Textorschule in der Oppenheimer Landstraße befinden. In den Schulferien öffnen wir von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Schülerhort Monster AG
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Oppenheimer Landstr. 56
60596 Frankfurt am Main
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Scharle, Herr Oberländer, Herr Freiling
Schülerhort Monster AG
Oppenheimer Landstr. 56
60596 Frankfurt am Main
Telefon: 06960605958
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3295-freiwilliges-soziales-jahr-w-m-d
Eingetragen am 23.02.2018
Stellennummer: 2096

FSJ FSJ / BFD im Behindertenfahrdienst

Malteser Hilfsdienst gGmbH
61381 Friedrichsdorf

Stellenbeschreibung

Wir, die Malteser, sind ein katholisches Dienstleistungsunternehmen mit vielfältigen sozialen und karitativen Aufgabenschwerpunkten, insbesondere in den Bereichen Soziale Dienste, Rettungsdienst, Fahrdienste und Hausnotruf.

Wir suchen ab sofort Fahrerinnen und Fahrer für die Beförderung von Menschen, die auf die spezielle Ausstattung unserer Fahrzeuge angewiesen sind.
Unsere Dienstleistung bieten wir im Raum Hochtaunus-Kreis und den Randgebieten an. Die Dienstleistung umfasst Beförderungen von Kinder und Erwachsenen von/zur Schule und Arbeitsstätte.

Ihre Aufgaben:
• Betreuung und Begleitung der Klienten vor, während und nach der Fahrt
• Führen eines Behindertenfahrzeuges unter Beachtung der gesetzlichen und organisationsinternen Vorschriften
• Sorge um die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges
• Ausführung von Pflegearbeiten am Fahrzeug
• Dokumentation der Fahrten nach den Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems

Sie bringen mit:
• Besitz eines gültigen PKW-Führerscheins Klasse B mit mindestens 1 Jahren Fahrpraxis
• Verantwortungsbewusstsein
• Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und hilfebedürftigen Mitmenschen
• einwandfreies Führungszeugnis

Eine Einstellung ist zu jedem Anfang und Mitte eines Monat möglich.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung oder Sie können sich über folgende Seiten über uns informieren.

www.malteser.de/freiwilligendienste.html

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Malteser Hilfsdienst gGmbH
Aufgaben: Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Sonstiges
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Ja

Einsatzort

Max-Planck-Straße 23
61381 Friedrichsdorf
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Frau Christine Kniß
Malteser Hilfsdienst gGmbH
Max-Planck-Straße 23
61381 Friedrichsdorf
Telefon: 06172898920
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/2096-fsj--bfd-im-behindertenfahrdienst
Eingetragen am 21.06.2023
Stellennummer: 3507

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Unterstützung in Alltag und Freizeit von Menschen mit Behinderung

Wohnhaus Hainburg
63512 Hainburg

Stellenbeschreibung

Für das Wohnhaus Hainburg suchen wir ab sofort Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach FSJ-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohnhaus Hainburg
Aufgaben: Behindertenarbeit
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 31.07.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Blumenstraße 15
63512 Hainburg
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Wohnhaus Hainburg
Blumenstraße 15
63512 Hainburg
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3507-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-unterstuetzung-in-alltag-und-freizeit-von-menschen-mit-behinderung
Eingetragen am 23.02.2018
Stellennummer: 2095

FSJ FSJ / BFD im Krankenfahrdienst / betreute Krankenfahrten

Malteser Hilfsdienst
65779 Kelkheim

Stellenbeschreibung

Wir, die Malteser, sind ein katholisches Dienstleistungsunternehmen mit vielfältigen sozialen und karitativen Aufgabenschwerpunkten, insbesondere in den Bereichen Soziale Dienste, Rettungsdienst, Fahrdienste und Hausnotruf.

Wir suchen ab sofort Fahrerinnen/Betreuerinnen und Fahrer/Betreuer für die Beförderung von Menschen, die auf die spezielle Ausstattung unserer Fahrzeuge angewiesen sind.
Unsere Dienstleistung bieten wir im Raum Main-Taunus-Kreis und den Randgebieten an. Die Dienstleistung umfasst Beförderungen im Tragestuhl und liegend zu/von Arztpraxis, Pflegeheimen, therapeutischen Einrichtungen und Krankenhäusern.

Ihre Aufgaben:
• Betreuung und Begleitung der Klienten vor, während und nach der Fahrt
• Führen eines Behindertenfahrzeuges unter Beachtung der gesetzlichen und organisationsinternen Vorschriften
• Sorge um die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges
• Ausführung von Pflegearbeiten am Fahrzeug
• Dokumentation der Fahrten nach den Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems

Sie bringen mit:
• Besitz eines gültigen PKW-Führerscheins Klasse B mit mindestens 1 Jahren Fahrpraxis
• Für die Betreuung unserer Kunden während der Beförderung muss kein Führerschein vorliegen
• Verantwortungsbewusstsein
• Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit alten und hilfebedürftigen Mitmenschen
• einwandfreies Führungszeugnis


Einstellungen sind zum Anfang und Mitte jedes Monats möglich.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung oder Sie können sich über unsere Homepage informieren.

www.malteser.de/freiwilligendienste.html
www.malteser-kelkheim.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Malteser Hilfsdienst
Aufgaben: Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Kelkheimer Straße 32-34
65779 Kelkheim
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Herr Sebastian Müller
Malteser Hilfsdienst
Kelkheimer Straße 32-34
65779 Kelkheim
Telefon: 06195911119
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/2095-fsj--bfd-im-krankenfahrdienst--betreute-krankenfahrten
Eingetragen am 16.05.2019
Stellennummer: 2554

BFD 3 BFD-Plätze im Kinderhaus Rosa Raupe - bei uns stehen die Kinder im Mittelpunkt

Kinderhaus Rosa Raupe - Trägerverein Rosa Raupe e.V.
65779 Kelkheim

Stellenbeschreibung

Wir suchen immer "Alltagshelden" (m/w/x) die uns bei den vielen täglichen Herausforderungen im Kinderhaus Rosa Raupe tatkräftig, kreativ, handwerklich, fürsorglich und zuverlässig unterstützen. Hierfür können wir eine Beschäftigung in Form eines Freiwilligendienstes (BFD & FSJ) anbieten.

Das Kinderhaus Rosa Raupe ist eine integrative Einrichtung und wurde 1982 in Kelkheim gegründet. 160 Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren verteilen sich auf die vier Einrichtungen Kinderkrippe Liliput, Große Raupe, Kleine Raupe und den Waldkindergarten "Waldraupe". In allen Einrichtungen arbeiten wir altersübergreifend.
Die Aufgaben sind sehr vielseitig: Von der Arbeit mit den Kind-ern über Fahr- und Küchendienst bis hin zu unterschiedlichsten Tätigkeiten in Garten und Gebäude. Unsere Freiwilligen arbeiten dabei im Team, haben feste Ansprechpartner und sind in ihren Aufgabenfeldern eigenständig tätig.

Idealerweise läuft Ihr BFD/FSJ parallel zum Kindergartenjahr, also von September bis August, aber auch andere Einsatzzeiten sind in Abstimmung machbar. Für das BFD/FSJ ist ein Führerschein von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Sie benötigen eine Unterkunft in Kelkheim oder in der Nähe - wir können Ihnen KEINE Unterkunft bereitstellen. Weiterhin müssen Sie sehr gut bis gut Deutsch lesen & schreiben und sprechen & verstehen können. Wenn das alles zutrifft, einfach bei uns mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Zeugnisse/Erfahrung) melden - nur dann erhalten Sie eine Antwort von uns. Vor dem Freiwilligendienst möchten wir Sie im Rahmen einer Hospitation näher kennenlernen und bieten Ihnen dabei die Möglichkeit zu prüfen, ob der Einsatz Ihren Vorstellungen und Wünschen entspricht. Wir haben drei Plätze zu besetzen. Bitte beachten Sie: wir bieten keine Unterkunft an.

Bitte NUR bewerben, wenn Sie die o.g. Voraussetzungen erfüllen können. Ohne vorhandene Unterkunft und ohne Wohnsitz (Gastfamilie ist möglich) in Deutschland, sowie ohne vorheriger Hospitationsmöglichkeiten brauchen Sie uns keine Bewerbung zu senden. Wir werden nur Anfragen beantworten können, aus denen dies ersichtlich ist. Wir können keine Reisekosten oder sonstige Auslagen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren erstatten. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Bewerbung. Danke!

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Kinderhaus Rosa Raupe - Trägerverein Rosa Raupe e.V.
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Gagernring 1 B
65779 Kelkheim
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Herr Uhrig
Kinderhaus Rosa Raupe - Trägerverein Rosa Raupe e.V.
Gagernring 1 B
65779 Kelkheim
Telefon: 06195902632
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/2554-3-bfd-plaetze-im-kinderhaus-rosa-raupe---bei-uns-stehen-die-kinder-im-mittelpunkt
Eingetragen am 11.10.2021
Stellennummer: 3190

FSJ 3 FSJ-Plätze im Kinderhaus Rosa Raupe - bei uns stehen die Kinder im Mittelpunkt

Kinderhaus Rosa Raupe - Trägerverein Rosa Raupe e.V.
65779 Kelkheim

Stellenbeschreibung

Wir suchen immer "Alltagshelden" (m/w/x) die uns bei den vielen täglichen Herausforderungen im Kinderhaus Rosa Raupe tatkräftig, kreativ, handwerklich, fürsorglich und zuverlässig unterstützen. Hierfür können wir eine Beschäftigung in Form eines Freiwilligendienstes (BFD & FSJ) anbieten.

Das Kinderhaus Rosa Raupe ist eine integrative Einrichtung und wurde 1982 in Kelkheim gegründet. 160 Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren verteilen sich auf die vier Einrichtungen Kinderkrippe Liliput, Große Raupe, Kleine Raupe und den Waldkindergarten "Waldraupe". In allen Einrichtungen arbeiten wir altersübergreifend.
Die Aufgaben sind sehr vielseitig: Von der Arbeit mit den Kind-ern über Fahr- und Küchendienst bis hin zu unterschiedlichsten Tätigkeiten in Garten und Gebäude. Unsere Freiwilligen arbeiten dabei im Team, haben feste Ansprechpartner und sind in ihren Aufgabenfeldern eigenständig tätig.

Idealerweise läuft Ihr BFD/FSJ parallel zum Kindergartenjahr, also von September bis August, aber auch andere Einsatzzeiten sind in Abstimmung machbar. Für das BFD/FSJ ist ein Führerschein von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Sie benötigen eine Unterkunft in Kelkheim oder in der Nähe - wir können Ihnen KEINE Unterkunft bereitstellen. Weiterhin müssen Sie sehr gut bis gut Deutsch lesen & schreiben und sprechen & verstehen können. Wenn das alles zutrifft, einfach bei uns mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Zeugnisse/Erfahrung) melden - nur dann erhalten Sie eine Antwort von uns. Vor dem Freiwilligendienst möchten wir Sie im Rahmen einer Hospitation näher kennenlernen und bieten Ihnen dabei die Möglichkeit zu prüfen, ob der Einsatz Ihren Vorstellungen und Wünschen entspricht. Wir haben drei Plätze zu besetzen. Bitte beachten Sie: wir bieten keine Unterkunft an.

Bitte NUR bewerben, wenn Sie die o.g. Voraussetzungen erfüllen können. Ohne vorhandene Unterkunft und ohne Wohnsitz (Gastfamilie ist möglich) in Deutschland, sowie ohne vorheriger Hospitationsmöglichkeiten brauchen Sie uns keine Bewerbung zu senden. Wir werden nur Anfragen beantworten können, aus denen dies ersichtlich ist. Wir können keine Reisekosten oder sonstige Auslagen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren erstatten. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Bewerbung. Danke!

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderhaus Rosa Raupe - Trägerverein Rosa Raupe e.V.
Aufgaben: Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Gagernring 1 B
65779 Kelkheim
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Herr Uhrig
Kinderhaus Rosa Raupe - Trägerverein Rosa Raupe e.V.
Gagernring 1 B
65779 Kelkheim
Telefon: 06195902632
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3190-3-fsj-plaetze-im-kinderhaus-rosa-raupe---bei-uns-stehen-die-kinder-im-mittelpunkt
Eingetragen am 10.05.2016
Stellennummer: 1759

BFD BFD im Bereich der sozialen Dienste

AWO Langen
63225 Langen

Stellenbeschreibung

Ihr Einsatzfeld liegt im Bereich der sog. Mobilen Sozialen Hilfsdienste. Ihre Tätigkeiten bestehen im Wesentlichen aus Fahrdiensten im Bereich Menüservice ("Essen auf Rädern"), Personenbeförderung (z.T. Rollstuhlfahrer) sowie Einkaufsdienste und kurze Erledigungen für unsere Kunden.
Hinzu kommen Dienste der Rufbereitschaft im Bereich des Hausnotrufes.

Als Bewerber wünschen wir uns eine verantwortungsvolle und sozialkompetente Persönlichkeit. Sie sollten ein freundliches, gepflegtes Auftreten ebenso wie eine selbstständige Arbeitsweise Ihr Eigen nennen.
Unerlässlich ist das Erreichen des 18. Lebensjahres und ein Führerschein der Klasse B.

Im Gegenzug bieten wir Ihnen eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre und ein angemessenes Taschengeld. Des Weiteren erhalten Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeiten ein Fahrsicherheitstraining und einen Erste Hilfe Kurs.

Details

Bundesfreiwilligendienst bei AWO Langen
Aufgaben: Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Ja

Einsatzort

Wilhelm-Leuschner-Platz 5
63225 Langen
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Lars Bothe
AWO Langen
Wilhelm-Leuschner-Platz 5
63225 Langen
Telefon: 061032026204
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/1759-bfd-im-bereich-der-sozialen-dienste
Eingetragen am 29.07.2021
Stellennummer: 3154

FSJ FSJ an der Förderschule (GE), arbeiten mit Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung

Janusz Korczak Schule
63225 Langen

Stellenbeschreibung

Die Janusz.Korczak-Schule ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt "Geistige Entwicklung" mit einer Abteilung für den Förderschwerpunkt "körperliche und motorische Entwicklung" in Langen (Hessen).
Rund 120 Schülerinnen und Schüler gehen hier jeden Tag zur Schule und werden nach individuellen Förderplänen unterrichtet. Neben dem Unterricht in Fächern wie Deutsch, Mathematik, Musik oder Psychomotorik gibt es für die Schülerinnen und Schüler ein breites Angebot an lebenspraktischen Aktivitäten und Lerninhalten. Vom Schwimmen über Reiten bis hin zum Arbeiten in Küche und Garten erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Interessen und Begabungen zu entdecken und ihre individuellen Kompetenzen zu entwickeln.

FSJ an der JKS:
Neben dem Lehrpersonal arbeiten in unseren Klassen junge Menschen, wie Du eine(r) sein könntest. In der Regel ist jeder FSJ'ler einer Klasse fest zugeordnet und arbeitet in einem multiprofessionellen Team. Zu den Aufgaben zählen u.a. das Vorbereiten der Klassenräume vor Unterrichtsbeginn, das Begleiten einzelner Schüler im Unterricht sowie Unterstützung bei pflegerischen Tätigkeiten. Durch die Mitarbeit in vielen verschiedenen Bereichen sind FSJ'ler einerseits für uns unentbehrlich, gewinnen andererseits auch vielfältige Einblicke in die pädagogische Arbeit an einer Förderschule. Viele, die ein solches Jahr an unserer Schule verbringen, erleben diese Zeit als prägend, gewinnbringend und streben im Anschluss eine Ausbildung oder ein Studium in schulnahen Arbeitsfeldern an.

Das bieten wir Dir:
- Orientierung in pädagogischen Berufen
- Arbeit in multiprofessionellen Teams
- ein breites Angebot an Fortbildungen
- die Möglichkeit, eigene Kompetenzen mit
einzubringen
- die Begleitung von Kindern und
Jugendlichen auf dem Weg zu
eigenständigen Persönlichkeiten
- diverse Einsatzbereiche ( Stammschule,
Kooperation, Inklusion)

Das suchen wir:
Junge Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren, die . . .
motiviert, zuverlässig, pünktlich und kommunikativ sind,
Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben
und neuen Herausforderungen offen gegenüberstehen.

Wenn die Beschreibung auf Dich passt, dann bewirb Dich bei uns!

Unsere Schüler und Kollegen freuen sich darauf, Dich kennenzulernen.

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Janusz Korczak Schule
Aufgaben: Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum: Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Zimmerstraße 66
63225 Langen
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Markus Kühn
Janusz Korczak Schule
Zimmerstraße 66
63225 Langen
Telefon: 06103976171
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3154-fsj-an-der-foerderschule-ge-arbeiten-mit-kindern-und-jugendlichen-mit-geistiger-behinderung
Eingetragen am 17.04.2023
Stellennummer: 3475

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Freizeitgestaltung und Betreuung von Menschen mit Behinderung

Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
63225 Langen

Stellenbeschreibung

Für die Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage in Langen suchen wir ab August oder September Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach FSJ-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Aufgaben: Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 31.07.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3475-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-freizeitgestaltung-und-betreuung-von-menschen-mit-behinderung
Eingetragen am 07.06.2023
Stellennummer: 3498

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Freizeitgestaltung und Betreuung von Menschen mit Behinderung

Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
63225 Langen

Stellenbeschreibung

Für die Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage in Langen suchen wir ab August oder September Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach FSJ-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Aufgaben: Behindertenarbeit
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 31.07.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3498-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-freizeitgestaltung-und-betreuung-von-menschen-mit-behinderung
Eingetragen am 22.08.2023
Stellennummer: 3530

BFD Bundesfreiwilligendienst (BFD) in einer Wohngruppe

Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
63225 Langen

Stellenbeschreibung

Für die Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage in Langen suchen wir ab September oder Oktober Interessierte für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD).

Ein BFD bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach BFD-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für BFD
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr BFD den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Aufgaben: Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum: ab 01.09.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3530-bundesfreiwilligendienst-bfd-in-einer-wohngruppe
Eingetragen am 15.02.2023
Stellennummer: 3439

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Freizeitgestaltung und Betreuung von Menschen mit Behinderung

Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
63225 Langen

Stellenbeschreibung

Für die Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage in Langen suchen wir ab August oder September Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bietet spannende Erfahrungen, interessante Berufseinblicke und persönliche Weiterentwicklung. Darüber hinaus ist es für alle geeignet, die ein Vorpraktikum für bestimmte soziale Berufe benötigen oder mit einem Anerkennungsjahr ihr Fachabitur erhalten möchten.

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach FSJ-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Aufgaben: Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 31.07.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Albrecht-Tuckermann-Wohnanlage
Zinkeysenstraße 14
63225 Langen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3439-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-freizeitgestaltung-und-betreuung-von-menschen-mit-behinderung
Eingetragen am 12.10.2023
Stellennummer: 3539

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ): Betreuung von Menschen mit Behinderung

Wohnanlage Obertshausen
63179 Obertshausen

Stellenbeschreibung

Für die Wohnanlage Obertshausen suchen wir ab November 2023 oder später Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach FSJ-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohnanlage Obertshausen
Aufgaben: Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum: ab 01.11.2023 bis 31.10.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Adenauerstraße 21
63179 Obertshausen
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Wohnanlage Obertshausen
Adenauerstraße 21
63179 Obertshausen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3539-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-betreuung-von-menschen-mit-behinderung
Eingetragen am 22.08.2023
Stellennummer: 3529

BFD Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Wohneinrichtung

Wohnanlage Obertshausen
63179 Obertshausen

Stellenbeschreibung

Für die Wohnanlage Obertshausen suchen wir ab September oder Oktober Interessierte für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD).

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach BFD-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für BFD
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des BFD
• die Möglichkeit, anschließend an Ihren BFD den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Bundesfreiwilligendienst bei Wohnanlage Obertshausen
Aufgaben: Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum: ab 01.10.2023 bis 30.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Adenauerstraße 21
63179 Obertshausen
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Wohnanlage Obertshausen
Adenauerstraße 21
63179 Obertshausen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3529-bundesfreiwilligendienst-bfd-in-wohneinrichtung
Eingetragen am 15.02.2023
Stellennummer: 3441

FSJ Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer Wohngruppe

Wohnanlage Obertshausen
63179 Obertshausen

Stellenbeschreibung

Für die Wohnanlage Obertshausen suchen wir ab August oder September Interessierte für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).

Ihre Aufgaben:
• Sie gestalten mit den erwachsenen BewohnerInnen ihre Freizeit und unterstützen sie im Alltag.
• Sie unterstützen unsere Mitarbeitenden bei der Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung sowie bei hauswirtschaftlichen und pflegerischen Aufgaben.

Sie sind bei uns richtig, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
• Sie möchten erste Berufserfahrungen im sozialen Bereich sammeln.
• Sie möchten sich persönlich weiterentwickeln und sind offen für neue Herausforderungen.
• Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig.
• Sie haben Spaß an der Arbeit mit Menschen.
• Sie sind zuverlässig und verantwortungsbewusst.

Wir bieten Ihnen:
• berufliche Orientierung und einen Einblick in ein soziales Arbeitsfeld
• pädagogische Begleitung der praktischen Arbeit
• 25 Seminartage zu verschiedenen Themenbereichen
• 26 Urlaubstage in zwölf Monaten Dienstzeit
• 440,50 € Taschengeld
• monatliche Zulage von 75,00 € für Wochenend- oder Abenddienste
• Inflationsprämie von insgesamt 1.200,00 €, in Teilbeträgen ausbezahlt von August 2023 bis Februar 2024. Die Gesamtsumme variiert je nach FSJ-Beginn.
• Übernahme von Sozialversicherungsbeiträge durch den Arbeitgeber
• Anspruch auf Kindergeld und Waisenrente
• Ausweis für FSJ
• ein aussagkräftiges Zeugnis nach Abschluss des FSJ
• die Möglichkeit, anschließend an Ihr FSJ den praktischen Teil einer Ausbildung in der Heilerziehungspflege bei uns zu absolvieren
• gute Verkehrsanbindung

Schicken Sie Ihre Kurzbewerbung bitte per E-Mail – oder rufen Sie an!

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt: Claudia Kamer
Telefon: 0178/ 141 66 60
c.kamer@behindertenhilfe-offenbach.de
www.behindertenhilfe-offenbach.de

Details

Freiwilliges Soziales Jahr bei Wohnanlage Obertshausen
Aufgaben: Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum: ab 01.08.2023 bis 31.07.2024
Fahrerlaubnis benötigt: Nein

Einsatzort

Adenauerstraße 21
63179 Obertshausen
in Google Maps anzeigen

Ansprechpartner

Claudia Kamer
Wohnanlage Obertshausen
Adenauerstraße 21
63179 Obertshausen
Telefon: 01781416660
E-Mail: Kontaktformular aufrufen

Link zu dieser Stelle:
http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3441-freiwilliges-soziales-jahr-fsj-in-einer-wohngruppe