
Unser Eltern-Initiativ-Kinder- und Schülerladen Obst & Gemüse im Prenzlauer Berg sucht Dich ab Februar 2022!
Du bist liebevoll, humorvoll, engagiert und hast Spaß am Umgang mit kleinen Menschen? Du hast Lust die Arbeit mit Kindern kennenzulernen?
Für unseren Kinderladen (16 fröhliche Kinder von 2-6 Jahren) und Schülerladen (16 genauso fröhliche Kinder von 6 bis 11 Jahren) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e motivierte BUFDler*in oder FDJler*in.
Lerne den ereignisvollen und schönen Alltag des Kitas und Hort an der Seite eines gut eingespielten Team erfahrener, dynamischer und humorvollen Erzier*Innen kennen. Wir organisieren und machen alles selbst, also wird Dein Aufgabenbereich sehr breit aufgestellt: du unterstützt uns im gesamten Alltag mit unseren Kindern. Vom Spielen, Vorlesen, Musizieren, Vorbereiten der Mahlzeiten oder Begleiten der täglichen Spielplatzrunde oder der Ausflüge, bis hin zum Aufräumen und dem Küchendienst. In regelmäßigen Abständen finden bei uns Waldtage statt, wir gehen viel raus und einmal in der Woche zum Sport und zur Musikstunde. Du kannst dich bei uns auch mit eigenen Projekte einbringen.Wir freuen uns auf Dich und Deine Ideen.
Melde Dich sehr gerne bei personal.obstugemuese@gmail.com. Am besten gleich mit Lebenslauf und kurzes Anschreiben, aber gerne auch informell wenn Du fragen zur Stelle hast.
Wir freuen uns darauf von dir zu hören!
Dein Obst & Gemüse Team
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Obst und Gemüse e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.02.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Christburger Straße 41
10405 Berlin
in Google Maps anzeigen
Ulrike Geelhaar
EKT Obst und Gemüse e.V.
Christburger Straße 41
10405 Berlin
Telefon: 03047378599
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst Berlin oder Hamburg
Bewerbung aktuell nicht möglich. 2022 nicht mehr verfügbar.
Einsatzort: Berlin-Kreuzberg oder Hamburg-Dammtor
Dauer: ideal 10-12 Monate
Arbeitszeit: 35 Stunden/Woche (Freitagnachmittag frei)
Vergütung: Die gesetzlich max. Höhe des Taschengeldes plus Wohnzuschuss (insgesamt ca. 600 Euro)
Aufgaben (unterschiedlich je nach Standort):
allgemeine Bürotätigkeiten und Datenpflege, Kommunikation nach innen und außen per Mail/Telefon
Unsere Seite aktuell halten: namentliche Abstimmungen dokumentieren, Ausschussmitgliedschaften von Abgeordneten prüfen, Nachrücker:innen für ausgeschiedene Abgeordnete finden (Berlin)
Mitarbeit in Wahlprojekten: Recherche Direktkandidierende (Berlin)
Unterstützung von Fundraising, Redaktion und Campaigning (Hamburg)
Moderation der Antworten von Politiker:innen mithilfe unseres Moderations-Codexes
Mitorganisation von Teamevents und Veranstaltungen, z.B. Besuch von Delegationen aus anderen Ländern oder dem Girls‘ Day
Wir bieten:
interessante Einblicke in das spannende Feld von Politik, Transparenz und Bürgerbeteiligung
eine Aufgabe mit sozialem Mehrwert
Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team,
die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und diese selbstständig umzusetzen
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter jobs [at] abgeordnetenwatch.de!
Ansprechpartner für den BFD: Roman Ebener
Deine Bewerbung per Mail sollte in einem PDF enthalten: Motivationsschreiben | tabellarischer Lebenslauf
Bewerbungen an jobs@abgeordnetenwatch.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Parlamentwatch e.V. Büro Berlin
Aufgaben:
Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Reichenberger Straße 156b
10999 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Ghasal Falaki
Parlamentwatch e.V. Büro Berlin
Reichenberger Straße 156b
10999 Berlin
Telefon: 040317691026
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 30-40 Stunden
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 25 Tage bei 12 Monaten
Taschengeld: 200,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: Jederzeit 6-18 Monate (+)
Ihre Arbeit umfasst:
•Unterstützung bei der Lagerlogistik
•Sortierung und Kommissionierung
von Lebensmittelspenden und
Lebensmittelkisten entsprechend
hygienischer Standards
•Erstellung von Inventarlisten
•Kommunikation mit Kolleg*innen und
Ehrenamtlichen
Das bringen Sie mit:
•Schnelle Auffassungsgabe und
Kommunikationsgeschick
•Eigeninitiative und Bereitschaft zum
selbstständigen Arbeiten
•Freude am Umgang mit Menschen
•Kenntnis gängiger Bürosoftware
insbesondere MS Office und E-Mail
Clients
•Sympathie für die Tafelidee
•Interesse an Lebensmitteln sowie
allgemeinen Ernährungsthemen
Weitere Informationen zur Arbeit der Berliner Tafel e.V. entnehmen Sie bitte der Website www.berliner-tafel.de.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-Logi an:
Frau Franziska Piedmont
piedmont@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
in Google Maps anzeigen
Franziska Piedmont
Berliner Tafel e.V.
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
Telefon: 0307827414
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hallo!
Du bist auf der Suche nach einer sinnvollen Aufgabe und hast Lust auf die Arbeit mit Kindern?
Bewirb’ dich bei unserer Kita Hoppípolla für deinen Bundesfreiwilligendienst (BFD)!
Bei Hoppipolla erwartet dich eine spannende Elterninitiativ-Kita, die dir ermöglicht, nachhaltige Erfahrungen und Kompetenzen zu sammeln und dich für ein Studium oder eine Arbeit im sozialen und/oder pädagogischen Bereich zu orientieren. Unsere Kita gestalten wir als einen familiären Betreuungsort, an dem wir eine gendersensible, diskriminierungskritische Pädagogik und einen bewussten Umgang mit Diversität leben. Pädagogisch ist uns die achtsame Begleitung der Kinder ebenso wichtig, wie die Erziehung zu Selbstbestimmung und individueller Entfaltung.
Ein großer Teil unserer Kinder ist BIPoC (Schwarz, Indigen, People of Color) und das Schaffen eines geschützten Raumes für sie ist eines unserer Hauptanliegen. Unser Team besteht aus aktuell vier unterschiedlich positionierten Erzieher:innen (BIPoC, LGBTQ*, cis, hetero, weiß), die in enger Zusammenarbeit mit den Eltern aktuell 12 Kinder altersgemischt (1-6 Jahre) betreuen.
Mehr Informationen zu unserer Kita findest du hier: https://hoppipolla-ev.de.
Als Freiwillige:r/BuFDi unterstützt du die Erzieher:innen der Kita und arbeitest in engem Kontakt mit den Kindern, z.B. bei Spielplatzbesuchen, beim Bücherlesen, Singen oder Kunstprojekte vorbereiten und begleiten. Auch alltägliche Abläufe der Kita sind Teil deiner Tätigkeiten, z.B. Mahlzeiten vorbereiten, Tische abräumen, Einkaufen gehen oder Feste organisieren. Du bekommst Einblick in die Arbeit der Erzieher:innen, indem du an Teamsitzungen teilnimmst und das Team in weiteren Tätigkeiten unterstützt. Ein soziales Jahr bei uns gibt dir Raum und Zeit, deine beruflichen und persönlichen Ziele zu sortieren und zu reflektieren.
Mehr Informationen zum BFD findest du hier: https://ich-will-fsj.de/informiere-dich/faq-fragen-zum-fsj/bfd.
Wenn du dich angesprochen fühlst und an genderreflektierter, diskriminierungskritischer, vorurteilsbewusster und dekolonialer Erziehung interessiert bist, dich gerne in diesem Bereich weiterentwickeln willst und nicht zuletzt gerne draußen bist, auch im Herbst oder Frühling, dann bewirb’ dich zeitnah bei uns mit einem kurzen Motivationsschreiben an bewerbung@hoppipolla-ev.de.
Voraussetzungen:
● Alter zwischen 18 und 26 Jahre
● Dauer des BFD von sechs bis 18 Monaten
● Interesse an sozialem Engagement und Offenheit, neue Erfahrungen zu sammeln
Wir bieten dir:
● 30 Urlaubstage bei einer Dauer von zwölf Monaten
● “Taschengeld”/ Vergütung nach BFD
● Ermäßigungen mit BFD-Ausweis, z.B. in Bus & Bahn, in Schwimmbädern oder Freizeitparks
● Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit, die häufig als Vorpraktikum für soziale Studiengänge angerechnet wird: Mit einem zwölfmonatigen BFD kannst du den praktischen Teil der Fachhochschulreife erwerben und bei bestimmten Ausbildungen und Studiengängen wird der BFD als (Vor-)Praktikum oder Anerkennungsjahr angerechnet.
● Aufgeschlossenes Team und Elternschaft, die dich wertschätzend aufnehmen und gut begleiten
Bundesfreiwilligendienst bei Hoppípolla e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Donaustraße 49
12043 Berlin
in Google Maps anzeigen
Serpil Polat (sie/ihr)
Hoppípolla e.V.
Donaustraße 49
12043 Berlin
Telefon: 03023366118
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind ein kleiner, feiner Kinderladen in Charlottenburg mit schönem Garten nahe der Spree und suchen eine/n Bundesfreiwilligendienstler/in zur Unterstützung ab sofort Wenn Du aufgeschlossen und freundlich bist, Freude am Umgang mit Kindern und an der Arbeit im Team hast und auch gern mal in der Küche mithilfst...wollen wir dich unbedingt kennenlernen! Wir sind eine Elterninitiativ-Kindertagesstätte mit einem fröhlichen Team aus vier Erzieherinnen, die zwei altershomogene Kindergruppen betreuen.
Bei Interesse und/oder Fragen melde dich einfach unter 030 - 3425111 oder per Mail unter info@ekt-galvanistrasse.de. Wir freuen uns auf Dich!!!
Bundesfreiwilligendienst bei Elternkindertagesstätte Galvanistr.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 02.01.2023 bis 31.12.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Galvanistrasse 14
10587 Berlin
in Google Maps anzeigen
Sonja Nardenbach
Elternkindertagesstätte Galvanistr.
Galvanistrasse 14
10587 Berlin
Telefon: 0303425111
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, das Jugendberatungshaus Neukölln, suchen zum 01.09.2021 einen engagierten FSJler. Zu deinen Aufgaben zählt uns im WEDERNET-Café und in der Arbeit mit den Jugendlichen zu unterstützen. Darüber hinaus ubernimmst du verwalterische Tätigkeiten und hilfst uns bei den statistischen Auswertungen unserer Besuchszahlen. Wenn du an der Arbeit in einem Jugendberatungshaus interessiert bist, melde dich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen unter der a.warkotsch@nnb-berlin.de.
Freiwilliges Soziales Jahr bei NNB e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Glasower Straße 18
12051 Berlin
in Google Maps anzeigen
Anja Warkotsch
NNB e.V.
GlasowerStraße 18
12051 Berlin
Telefon: 030233276602
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir freuen uns, ab sofort zwei FSJler*innen- Stellen (Vollzeit) in unserer Eltern- Kind- Initiativkita “Inselreich e.V.” anbieten zu können!
Eine Stelle bezieht sich auf unsere Kindergartengruppe (15 Kinder von 3-6 Jahren), die andere auf unsere Krippengruppe (11 Kinder von 1-3 Jahren).
Über uns:
Unsere Kita ist eine kleine, schöne Gemeinschaft, bestehend aus Eltern, Pädagog*innen und Kindern. Als Eltern und Pädagog*innen schätzen wir einen achtsamen Umgang miteinander,
um gemeinsam eine schöne Umgebung für die insgesamt 25 Kinder zu schaffen, die hier in zwei Gruppen (Krippe und Laden) betreut werden.
Besonders in unserer Einrichtung ist das große Engagement bei Pädagog*innen und Eltern:
Uns allen ist es ein Herzensanliegen, dass das Inselreich ein guter Ort für Kinder und auch Erwachsene ist, an dem wir uns gegenseitig austauschen und miteinander wachsen können.
Wir sind ein Verein mit einer innovativen Leitungsstruktur, in der wir gemeinsam
Entscheidungen treffen und Verantwortung für Tätigkeitsbereiche übernehmen.
Unsere Pädagogik richtet sich aus nach einem achtsamen Umgang mit den Kindern, der deren Bedürfnissen gerecht wird. Wir orientieren uns dazu an den Vorreitern Pikler, Wild und Montessori.
Konkret im Laden legen wir viel Wert darauf, dass Kinder angemessen zu ihrer Entwicklung selbstständig und mit Unterstützung entscheiden können, womit sie sich gerne befassen wollen. Es gibt einen großen und vielfältigen Bastelbereich und diverse andere Bereiche zum
Spielen, für Bewegung und für Regeneration. Ergänzend zum freien Spiel achten wir darauf, dass die Kinder genügend Orientierung und Rahmung erhalten, um sich sicher und geborgen
fühlen zu können. Das ist vor allem auch bei den jüngeren Kindern in der Krippe sehr wichtig. Unsere Pädagog*innen beobachten und begleiten die Kinder mit viel Begeisterung, Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit uns sind sehr darauf bedacht, mit Ihnen und ihren individuellen Interessen und Gefühlslagen in einem authentischen Kontakt zu sein.
Deine Tätigkeiten und Lernmöglichkeiten als FSJler*in:
• Unterstützung der Erzieher*innen im Betreuungsalltag (70%). Dazu gehören unter anderem auf den Spielplatz/ in den Wald gehen, Vorlesen, Vorbereitung und
Begleitung bei Mittagessen und Vesper, etc.
• Erledigung hauswirtschaftlicher Tätigkeiten (30%). Dazu gehören abwaschen, Wäsche auf- und abhängen, aufräumen.
• Du erhältst einen Einblick in eine innovative Organisationsstruktur mit kollektiver Leitung und in eine herzliche Gemeinschaft mit viel Engagement.
Was wir uns von Dir wünschen:
• Wir freuen uns auf Bewerber*innen, die einen Einblick gewinnen wollen, wie
Erwachsene mit Achtung, Respekt und Wertschätzung Kinder ins Leben begleiten!
• Zuverlässigkeit
• Eine gute Fähigkeit, eigene Wünsche und Bedürfnisse zu kommunizieren und zu
wissen, was du selber brauchst.
• Eine gute Beziehungsfähigkeit (zu dir selber und zu anderen) und die Bereitschaft,diese noch weiter auszuprägen und dazuzulernen.
Eckdaten:
Zeitraum: für 6 – 18 Monate ab sofort
Vergütung: FSJ-Üblich
Bewerbungsverfahren: Wir freuen uns über Deine Bewerbung (Anschreiben und
Lebenslauf) per Mail.
Weiteres: Du wirst während Deiner Zeit bei uns eine Pädagogin als feste Ansprechpartnerin haben, die dich mit deinen Aufgaben und dem Alltag im Inselreich vertraut macht.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und darauf, Dich kennenzulernen!
E-Mail: axel.menning@inselreich.org
Freiwilliges Soziales Jahr bei Inselreich e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 27.06.2021 bis 01.07.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Manfred-von-Richthofen-Straße 15
12101 Berlin
in Google Maps anzeigen
Axel Menning (Email) und Yvette Pavlicek (Telefon)
Inselreich e.V.
Manfred-von-Richthofen-Straße 15
12101 Berlin
Telefon: 015154834282
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Engagiere dich im Freiwilligen Jahr Beteiligung ein Jahr lang für die Themen Bildung, Demokratie & Partizipation.
Du bist genau richtig, wenn Du ...
Projekte für Schüler*innen umsetzen und wichtigen Themen im Schulalltag einen größeren Stellenwert geben
• eigene Ideen mitbringst und diese in AGs einzubringen
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 26 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2021 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung aktiv werden. Unsere Einsatzstellen sind vor allem Schulen, aber auch gemeinnützige Organisationen und politische Einrichtungen. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Deine Arbeitsschwerpunkt variieren je nach Einsatzstellen. Hier ein Einblick in mögliche Aufgabenfelder:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Begleitung von Klassenrat
• Unterstützung von SV-Strukturen
• Unterstützung und Initiierung von Projekten bspw. zur U18 Wahl
Außerdem kannst Du bei uns viele spannende Kontakte knüpfen und Schule noch einmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen.
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit. Auf unserer Website ist jede Einsatzstelle detailliert vorgestellt.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Ein Freiwilligendienst, der noch jung ist und von ehemaligen Freiwilligen initiiert wurde
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein motiviertes Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von 60 Freiwilligen, die Du regelmäßig triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst.
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 365 Euro Aufwandsentschädigung pro Monat (335 Euro Taschengeld & 30 Euro Zuschuss zum ÖPNV-Ticket)
• 30 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld oder ALG II beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung.
Bei Interesse gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/ - dort siehst du auch alle aktuell freien Plätze.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 3087 8451-0) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de).
Wir freuen uns auf Dich!
Gewünschte / Erforderliche Kenntnisse
Du bist bei uns richtig, wenn du Bock hast etwas anzupacken und etwas zu bewegen.
Du musst folgende Kriterien erfüllen:
• Sprachniveau Deutsch B2
• zwischen 16 und 26 Jahren alt
• noch keinen Freiwilligendienst, der länger als vier Monate war, gemacht
Unterkunft: Unterstützung bei der Suche
Führerschein: nicht erforderlich
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Kathrin Empen
Freiwilliges Jahr Beteiligung
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
Telefon: 030308784510
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Engagiere dich im Freiwilligen Jahr Beteiligung ein Jahr lang für die Themen Bildung, Demokratie & Partizipation.
Du bist genau richtig, wenn Du ...
Projekte für Schüler*innen umsetzen und wichtigen Themen im Schulalltag einen größeren Stellenwert geben
• eigene Ideen mitbringst und diese in AGs einzubringen
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 26 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2021 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung aktiv werden. Unsere Einsatzstellen sind vor allem Schulen, aber auch gemeinnützige Organisationen und politische Einrichtungen. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Deine Arbeitsschwerpunkt variieren je nach Einsatzstellen. Hier ein Einblick in mögliche Aufgabenfelder:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Begleitung von Klassenrat
• Unterstützung von SV-Strukturen
• Unterstützung und Initiierung von Projekten bspw. zur U18 Wahl
Außerdem kannst Du bei uns viele spannende Kontakte knüpfen und Schule noch einmal von einer ganz anderen Seite kennenlernen.
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit. Auf unserer Website ist jede Einsatzstelle detailliert vorgestellt.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Ein Freiwilligendienst, der noch jung ist und von ehemaligen Freiwilligen initiiert wurde
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein motiviertes Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von 60 Freiwilligen, die Du regelmäßig triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst.
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 365 Euro Aufwandsentschädigung pro Monat (335 Euro Taschengeld & 30 Euro Zuschuss zum ÖPNV-Ticket)
• 30 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld oder ALG II beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung.
Bei Interesse gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/ - dort siehst du auch alle aktuell freien Plätze.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 3087 8451-0) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de).
Wir freuen uns auf Dich!
Gewünschte / Erforderliche Kenntnisse
Du bist bei uns richtig, wenn du Bock hast etwas anzupacken und etwas zu bewegen.
Du musst folgende Kriterien erfüllen:
• Sprachniveau Deutsch B2
• zwischen 16 und 26 Jahren alt
• noch keinen Freiwilligendienst, der länger als vier Monate war, gemacht
Unterkunft: Unterstützung bei der Suche
Führerschein: nicht erforderlich
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Kathrin Empen
Freiwilliges Jahr Beteiligung
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
Telefon: 030308784510
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Erziehung fängt mit Beziehung an
Wir, der EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V. aus Berlin Moabit bieten zum 15.09.2021 und zum 01.11.2021 jeweils eine freie Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an.
In unserem kleinen, familiären Kinderladen wirst du zusammen mit 4 Erzieher/innen und 23 Kindern (1 1/2 - 6 Jahre, 1 Integrationskind) für 1 Jahr deinen Alltag verbringen. Du wirst die Erzieher/innen abwechselnd bei der Betreuung der Kinder unterstützen und für das leibliche Wohl sorgen. Bei uns wird bio-vegetarisch gekocht und auf eine frische, vollwertige Ernährung geachtet.
Dich erwartet bei uns eine angenehme Atmosphäre, liebe, engagierte und erfahrene Erzieher/innen, einzigartige Kinder und jede Menge Spaß!
Zudem bieten wir:
ein Taschengeld in Höhe von 318 EUR + BVG Ticket
Kostenloses Frühstück und Mittagessen
5 Wochen Bildungsurlaub/Seminare, 24 Tage Urlaub
Platz für eigene Ideen und die Chance Verantwortung zu übernehmen
Mehr Informationen zu uns findest du auf http://www.drunterunddrueber-kinderladen.de
Wenn du Interesse oder Fragen hast wende dich gerne telefonisch unter 030-395 18 60.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter drunter.und.drueber@gmx.de!
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Stromstrasse 58, 10551 Berlin
10551 Berlin
in Google Maps anzeigen
Erika Luz Carvalho
EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V.
Stromstrasse 58, 10551 Berlin
10551 Berlin
Telefon: 0303951860
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In der Wohngruppe leben 7 Kinder ab einem Alter von 6 Jahren mittel- bis längerfristig zusammen. Den Kindern wird ein geschützter und haltgebender Lebensort geboten an dem sie Sicherheit, Geborgenheit, Zuspruch und Förderung erfahren.
Aufgaben: Betreuung, Begleitung, hauswirtschaftliche, Unterstützung - eine ideale Stelle für zukünftige Sozialpädagog:innen
Dienstzeit: Schichtdienste
Taschengeldhöhe: 395,00 Euro monatlich
Einsatzort: Berlin-Weißensee
Eine Unterkunft wird nicht gestellt.
Bewerbung: https://www.fsj-bfd-berlin.de/bewerbung/
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Oranienstraße 53
10969 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Clarissa Scheve
Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg
Oranienstraße 53
10969 Berlin
Telefon: 03023635174
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Beschreibung: In betreuten Wohnstätten können Menschen mit Einschränkungen so selbstbestimmt leben, wie sie es wünschen und werden so betreut, wie sie es benötigen. Durch das familiäre Dienstumfeld sind die Kontakte eng und die Aufgaben sehr vielseitig.
Aufgaben: Unterstützung von betreuten Wohngruppen (Unterstützung der Aufsicht, Hauswirtschaft, Begleitungen, Freizeitgestaltung, Einkäufe, Unterstützung bei der Körperhygiene, Mitarbeit bei Veranstaltungen und Projekten)
Dienstzeit: ca. 13:00 bis 21:00 Uhr
Taschengeldhöhe: in der Regel 395,00 Euro monatlich
Einsatzorte: Einsätze in Einrichtungen in verschiedenen Stadtteilen möglich
Unterkunft wird nicht gestellt.
Bewerbung: https://www.fsj-bfd-berlin.de/bewerbung/
Freiwilliges Soziales Jahr bei Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
ab 01.09.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Oranienstraße 53
10969 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Clarissa Scheve
Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg
Oranienstraße 53
10969 Berlin
Telefon: 03023635174
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Kinderladen Zwergstatt in Berlin-Steglitz (Nähe Rathaus Steglitz) sucht ab dem 1. September 2021 eine/n Bufdi. Die Zwergstatt ist ein kleiner Kinderladen mit 15 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren, mit einer engagierten, harmonischen Elternschaft und mit einem großen Garten. Unser Team besteht aus zwei Erzieherinnen, einer Köchin, einer Putzfrau, einer/einem Bufdi sowie zeitweise einer Aushilfe bzw. einer Praktikantin oder einem Praktikanten.
Die/der Freiwillige ist bei uns in alle Abläufe des Kinderladens eingebunden und hilft in allen Bereichen mit, ähnlich wie unsere Erzieher. Dazu gehört neben der Hilfe bei den Mahlzeiten und „hauswirtschaftlichen“ Arbeiten vor allem die Kinderbetreuung. Nach einer intensiven Einarbeitungsphase besteht auch die Möglichkeit, kleinere Projekte eigenständig mit den Kindern umzusetzen. Den Freiwilligen ermöglichen wir so, dass sie sich selbstständig im Alltag des Kinderladens einbringen und erproben können. Im Gegenzug soll der/die Freiwillige das pädagogische Team tatkräftig unterstützen.
Wenn Du Freude an der Arbeit mit Kindern hast, gerne im Team arbeitest und Dich gerne mit eigenen Ideen einbringst, bist Du bei uns genau richtig! Bei uns wird gelebt, gezankt, gepopelt, geweint und vor allem viel gelacht. Der Erhalt einer jeden wunderbaren Persönlichkeit liegt uns sehr am Herzen.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Zwergstatt e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
in Google Maps anzeigen
Kevin Hagen
Kinderladen Zwergstatt e.V.
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
Telefon: 01704964710
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind ein Kinderladen mit 20 Kindern von 1 bis 6 Jahren, die von
einem Team aus 4 ErzieherInnen und einem Erzieher behütet werden. Ab September 2021 besetzen wir unsere BFD-Stelle neu und suchen einen
aufgeschlossenen Menschen ab 18 Jahren, der einfühlsam und mit guter Laune den Kinderladenalltag mitgestalten möchte.
Zu den Aufgaben gehören:
-die Beschäftigung mit den Kindern (Basteln, Vorlesen, Ausflüge, auch
mal Wickeln...)
-gemeinsame Ausflüge und Projekte begleiten
-Unterstützung in der Küche, jedoch nicht Kochen, sondern nur Obst
schnippeln, Tisch decken, Küche aufräumen, einkaufen gehen
-alle möglichen haushaltlichen Aufgaben wie Mittagschlafbetten bauen
und
wegräumen, fegen, Tische abwischen, Müll rausbringen etc.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung! Bitte per Mail an
kinderladen.kasymir@yahoo.de oder per Post an Kasymir e.V. Menckenstr.1,
12169 Berlin, gern könnt Ihr für kurze Informationen vorab auch
anrufen
unter 7912827
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Kasymir
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Menckenstraße 1
12169 Berlin
in Google Maps anzeigen
Sylvia Köchel-Goerge
Kinderladen Kasymir
Menckenstraße 1
12169 Berlin
Telefon: 0307912827
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind ein Kinderladen mit 20 Kindern von 1 bis 6 Jahren, die von
einem Team aus 4 ErzieherInnen und einem Erzieher behütet werden. Ab September 2021 besetzen wir unsere BFD-Stelle neu und suchen einen
aufgeschlossenen Menschen ab 18 Jahren, der einfühlsam und mit guter Laune den Kinderladenalltag mitgestalten möchte.
Zu den Aufgaben gehören:
-die Beschäftigung mit den Kindern (Basteln, Vorlesen, Ausflüge, auch
mal Wickeln...)
-gemeinsame Ausflüge und Projekte begleiten
-Unterstützung in der Küche, jedoch nicht Kochen, sondern nur Obst
schnippeln, Tisch decken, Küche aufräumen, einkaufen gehen
-alle möglichen haushaltlichen Aufgaben wie Mittagschlafbetten bauen
und
wegräumen, fegen, Tische abwischen, Müll rausbringen etc.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung! Bitte per Mail an
kinderladen.kasymir@yahoo.de oder per Post an Kasymir e.V. Menckenstr.1,
12169 Berlin, gern könnt Ihr für kurze Informationen vorab auch
anrufen
unter 7912827
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Kasymir
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Menckenstraße 1
12169 Berlin
in Google Maps anzeigen
Sylvia Köchel-Goerge
Kinderladen Kasymir
Menckenstraße 1
12169 Berlin
Telefon: 0307912827
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Kinderladen Abrakadabra e.V. ist eine durch einen Elternverein selbstverwaltete betriebene Kindertagesstätte, in welcher 13 Kinder zwischen ein und sechs Jahren durch drei Erzieherinnen und ein*e Absolvent*in des Freien Sozialen Jahres betreut werden.
Wir freuen uns auch dieses Jahr über Bewerber*innen, die gerne ihr freiwilliges soziales Jahr bei uns verbringen möchten.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderladen Abrakadabra
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2021 bis 31.07.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Motzstr. 63
10777 Berlin
in Google Maps anzeigen
Rebecca Cyranek
Kinderladen Abrakadabra
Motzstr. 63
10777 Berlin
Telefon: 0302117936
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Motivierte Bewerber*in gesucht; Beginn ab dem 1. August bzw. 1. September 2021.
Wir sind ein zweisprachiger Kinderladen (deutsch/englisch) mit 23 Kindern und 5 Erzieher*innen in Berlin-Schöneberg. Wir freuen uns auf fröhliche, engagierte Menschen, die Lust haben, uns im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes zu unterstützen.
Aufgaben: Unterstützung im pädagogischen Alltag; Hauswirtschaftliche Tätigkeiten, z.B. Frühstück zubereiten, Einkäufe erledigen oder aufräumen. Arbeitszeit: Mo-Do 8:15-16:15h, Fr 8:15-15:30h.
Vorteile: Eignung für einen angestrebten Beruf im sozialen Bereich erproben; Voraussetzungen zur Aufnahme einer Ausbildung erwerben; Kontaktfähigkeit, Organisationstalent und soziale Kompetenz trainieren; Interkulturelle Kompetenz erweitern.
Wir bieten: Familiäre Arbeitsatmosphäre, nette & engagierte Erzieher*innen & Eltern, kostenloses Frühstück & Mittagessen (Bio und auf Wunsch vegan/vegetarisch), 350 EUR Taschengeld & BVG Ticket monatlich, Sozialversicherung, 30 Urlaubstage, 25 Bildungstage.
Wir freuen uns über Bewerbungen samt Lebenslauf und Motivationsschreiben als PDF per Email an bufdi-humptydumpty@web.de
(bitte nur per E-mail Kontakt aufnehmen, und bitte keine Bewerbungsunterlagen per Post schicken)
****www.humpty-dumpty-berlin.de***
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Humpty Dumpty
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2021 bis 31.07.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wartburgstraße 6
10823 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Julia Dalton
EKT Humpty Dumpty
Wartburgstraße 6
10823 Berlin
Telefon: 0307812190
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Kinderladen Zwergstatt in Berlin-Steglitz (Nähe Rathaus Steglitz) sucht ab dem 1. September 2021 eine/n Bufdi. Die Zwergstatt ist ein kleiner Kinderladen mit 15 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren, mit einer engagierten, harmonischen Elternschaft und mit einem großen Garten. Unser Team besteht aus zwei Erzieherinnen, einer Köchin, einer Putzfrau, einer/einem Bufdi sowie zeitweise einer Aushilfe bzw. einer Praktikantin oder einem Praktikanten.
Die/der Freiwillige ist bei uns in alle Abläufe des Kinderladens eingebunden und hilft in allen Bereichen mit, ähnlich wie unsere Erzieher. Dazu gehört neben der Hilfe bei den Mahlzeiten und „hauswirtschaftlichen“ Arbeiten vor allem die Kinderbetreuung. Nach einer intensiven Einarbeitungsphase besteht auch die Möglichkeit, kleinere Projekte eigenständig mit den Kindern umzusetzen. Den Freiwilligen ermöglichen wir so, dass sie sich selbstständig im Alltag des Kinderladens einbringen und erproben können. Im Gegenzug soll der/die Freiwillige das pädagogische Team tatkräftig unterstützen.
Wenn Du Freude an der Arbeit mit Kindern hat, gerne im Team arbeitest und Dich gerne mit eigenen Ideen einbringst, bist Du bei uns genau richtig! Bei uns wird gelebt, gezankt, gepopelt, geweint und vor allem viel gelacht. Der Erhalt einer jeden wunderbaren Persönlichkeit liegt uns sehr am Herzen.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Zwergstatt e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
in Google Maps anzeigen
Kevin Hagen
Kinderladen Zwergstatt e.V.
Gritznerstr. 67
12163 Berlin
Telefon: 01704964710
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Aufgabengebiet der Freiwilligen umfasst innerhalb der Rahmenbedingungen des FSJ/JEV/BFD die Mitarbeit in der Wohngruppenbetreuung (BFB-Betreuung, WG Betreuung) und die Übernahme einzelner Tätigkeiten. Die Freiwilligen werden dabei von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Teams angeleitet und begleitet. Eine Fachkraft ist als Praxisanleitung benannt.
Die Tätigkeiten umfassen im Wesentlichen die Hilfe und Mithilfe in folgenden Bereichen:
- Umsetzung einer fachgerechten Betreuung und ganzheitlichen Förderung der Bewohnerinnen und Bewohner im lebenspraktischen Bereich, im sozialen/emotionalen Bereich und im kognitiven Bereich mit fachlicher Anleitung und Begleitung
- Mithilfe bei der Durchführung grund- und körperpflegerischer Maßnahmen für die Bewohnerinnen und Bewohner unter fachlicher Aufsicht
- Planung und Organisation des Gruppengeschehens gemeinsam mit dem Team und den Bewohnerinnen und Bewohnern (Tages-, Wochen-, Urlaubsplanung, Planung von Ausflügen, Spieltherapeutische Angebote)
- Arbeiten nach den Entwicklungs- und Förderplänen in Zusammenarbeit mit dem Team und nach Absprache
- Entwicklung kreativer Angebote zur Tagesstrukturierung und Durchführung von Freizeitangeboten sowie Unterstützung der Bewohnerinnen und Bewohner bei der Auswahl und Teilnahme an gruppenübergreifenden Angeboten
- Begleitung bei Wegetrainings, Übernahme hauswirtschaftlicher Tätigkeiten im Betreuungskontext
- Förderung des religiösen Lebens in der Gruppe, Erarbeitung und Durchführung von Themengottesdiensten in Zusammenarbeit mit dem Team
- Kooperative Zusammenarbeit mit den Teamkollegen und Teilnahme an Teamgesprächen
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten des/der Freiwilligen werden vom Praxisanleitenden bzw. Dienstplanenden der Einsatzstelle unter Einhaltung der rechtlichen Vorgaben mit dem/der Freiwilligen individuell und bedarfsgerecht vereinbart.
Wichtig: Für die Arbeit in unserem Bereich sind mindestens Deutschkenntnisse entsprechend C1-Level erforderlich. Wir können leider nicht dabei helfen, einen Wohnplatz zu finden.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Skf Berlin e. V. - Maria Frieden
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ahornallee 1-2
13158 Berlin
in Google Maps anzeigen
Inga Balzer
Skf Berlin e. V. - Maria Frieden
Ahornallee 1-2
13158 Berlin
Telefon: 030477532113
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du bist fröhlich, engagiert und sprichst Deutsch fließend? Du möchtest in angenehmer Atmosphäre einen Berliner Kinderladen unterstützen und dabei einen Einblick in die pädagogische Arbeit erhalten?
Das Team, bestehend aus 3 qualifizierten pädagogischen Fachkräften, DIR und einem Auszubildenden und Student:innen. Ihr umsorgt und begleitet die maximal 18 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren auf sehr einfühlsame, liebe- und respektvolle sowie professionelle Weise.
Du fühlst Dich davon angesprochen, Dein Interesse ist geweckt und Du hast Lust auf ein Kennenlerntreffen? Los gehts ab August für mindestens 6 Monate oder bis zu einem Jahr. Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Stadt Land Fluss e.V. Naturkinderladen
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 15.08.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Charlottenburger Str. 141, 13088 Berlin
13088 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Aisha Lahmann
Stadt Land Fluss e.V. Naturkinderladen
Charlottenburger Str. 141, 13088 Berlin
13088 Berlin
Telefon: 01722718803
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Erziehung fängt mit Beziehung an - das ist der Grundsatz unserer gemeinsamen Arbeit mit den Schwerpunkten Integration und Montessori-Pädagogik.
Wir, der EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V. aus Berlin Moabit bieten zum 01.09.2020 und zum 15.10.2020 jeweils eine freie Stelle im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes an.
In unserem kleinen, familiären Kinderladen wirst du zusammen mit 4 Erzieher/innen und 18 Kindern (1 - 6 Jahre) für 1 Jahr deinen Alltag verbringen. Du wirst die Erzieher/innen abwechselnd bei der Betreuung der Kinder unterstützen und für das leibliche Wohl sorgen. Bei uns wird bio-vegetarisch gekocht und auf eine frische, vollwertige Ernährung geachtet.
Dich erwartet bei uns eine angenehme Atmosphäre, liebe, engagierte und erfahrene Erzieher/innen, einzigartige Kinder und jede Menge Spaß!
Zudem bieten wir:
ein Taschengeld in Höhe von 318 EUR + BVG Ticket
Kostenloses Frühstück und Mittagessen
5 Wochen Bildungsurlaub/Seminare, 24 Tage Urlaub
Platz für eigene Ideen und die Chance Verantwortung zu übernehmen
Mehr Informationen zu uns findest du auf http://www.drunterunddrueber-kinderladen.de
Wenn du Interesse oder Fragen hast wende dich gerne telefonisch an Maria unter 030-395 18 60.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung unter drunter.und.drueber@gmx.de!
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 16.10.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Stromstrasse 58, 10551 Berlin
10551 Berlin
in Google Maps anzeigen
Erika Luz Carvalho
EKT Drunter und Drüber Stromstr. 58 e.V.
Stromstrasse 58, 10551 Berlin
10551 Berlin
Telefon: 0303951860
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hallo liebe/r Bfdler,
der Kinderladen Garuda sucht ab dem 1. September 2020 eine/n liebe/n Bfdler, die/der unser Team ein Jahr lang unterstützt. Wir sind eine kleine Einrichtung, die von 3 ErzieherInnen geleitet und von ca. 18 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren begleitet wird. Wir arbeiten nach E. Pikler, der Reggio-Pädagogik und Jesper Juul und mit viel Spaß und Freude.
Unser Kinderladen befindet sich in der Kreuzstr. 5 in Berlin Pankow.
Wir haben neben unserem Gruppenraum einen Toberaum. Unsere beiden Vorgärten laden einerseits zum Buddeln und Spielen im Holzhaus ein, und andererseits bieten sie Platz für unsere Gartenprojekte.
Ein großzügiger Hintergarten mit Spielplatz ist auch vorhanden. Neben unserem wöchentlichen Waldtag machen wir viel Musik, sind kreativ und machen 1x in der Woche Sport in einer Turnhalle in der Nähe.
Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung unter der Telefonnummer 030/ 49902642 oder per mail an kilagaruda@hotmail.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Garuda eV Kinderladen
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kreuzstrasse 5
13187 Berlin
in Google Maps anzeigen
Sigrid Knoop
Garuda eV Kinderladen
Kreuzstrasse 5
13187 Berlin
Telefon: 03049902642
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Tafel-Akademie gGmbH, gegründet 2015, ist eine Tochter der Tafel Deutschland e.V. und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ehrenamtliche in den Tafeln für ihr Engagement zu qualifizieren und zu stärken, neue Freiwillige für die Arbeit der Tafeln vor Ort zu gewinnen, ehrenamtliche Vorstände in ihrer Arbeit zu unterstützen und Forschungsvorhaben in diesen Bereichen zu begleiten oder selbst durchzuführen. Dafür arbeiten wir in lokalen Netzwerken und Strukturen von Landesorganisationen der Tafeln mit, die es ermöglichen, unsere Angebote vor Ort zu installieren und nachhaltig lokal aufzubauen. Die Tafeln sind eine der größten Ehrenamtsbewegungen in Deutschland.
Für die Unterstützung der Geschäftsstelle der Tafel-Akademie gGmbH in Berlin suchen wir eine/n Bundesfreiwilligendienstleistende/n (U27) in Vollzeit (38,5h/Woche). Der Dienst dauert 12 Monate. Der Beginn der Dienstzeit ist ganzjährig möglich.
Ihre Aufgaben:
Unterstützung der Geschäftsstelle durch allgemeine Bürotätigkeiten
Erstellen von Texten und Bildern für die Homepage und Print-Publikationen
Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
Allgemeiner Schriftverkehr und Telefondienst
Ablage und Dokumentation
Unterstützung bei der Bearbeitung von Unterlagen
Unterstützung in der Projektarbeit und der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
Ihr Profil:
Interesse an einer Bürotätigkeit oder an Tätigkeiten im sozialen Bereich
Gute Teamfähigkeit, Flexibilität und Selbstständigkeit
Freude am Organisieren und Durchführen von Seminaren, Tagungen, Konferenzen
hohe Motivation und Leistungsbereitschaft
sehr gutes schriftliches und mündliches Kommunikations- und Informationsvermögen in deutscher Sprache, gute Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Wir bieten:
spannende und sinnhafte Aufgaben mit persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten in einem jungen, dynamischen Team
Unterstützung in Berufsfindungsprozessen
kontinuierliche Anleitung und Begleitung
Teilnahme an 25 Bildungstagen in ganz Deutschland
Volles Taschengeld und eine BVG-Karte
Wir freuen uns über Bewerberinnen und Bewerber, die Freude an einer sinnstiftenden Arbeit haben und bieten spannende Aufgaben mit persönlichen Gestaltungsmöglichkeiten in einem professionellen Umfeld einer gemeinnützigen Organisation. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an Marco Koppe: bewerbung@tafel-akademie.de. Die Bewerbung ist ganzjährig möglich.
Weitere Informationen über die Arbeit der Tafel-Akademie finden Sie im Internet unter www.tafel-akademie.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Bildungsakademie der Tafel Deutschland gGmbH
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.04.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Germaniastr., 18
12099 Berlin
in Google Maps anzeigen
Ingrid Erb
Bildungsakademie der Tafel Deutschland gGmbH
Germaniastr., 18
12099 Berlin
Telefon: 0302005976283
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Es ist immer die richtige Zeit Gutes zu tun! - Zeit für den Bundesfreiwilligendienst bei Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Berlin-Nordost e.V.
Für unsere Nachbarschafts- und Familienangebote suchen wir Unterstützung im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes.
Aufgaben
- Unterstützung der laufenden Angebote unserer Einrichtungen (z.B. PC-Kurs, Familienfrühstück, Vorträge, Sportangebote, Koch-AG,...)
- Mithilfe bei der Organisation und Vorbereitung von Veranstaltungen und Feiern
- Unterstützung bei Verwaltungs-, Organisations- und logistischen Aufgaben
- Erstellen von Flyern und Aushängen
- Kontaktdatenpflege
- weitere Aufgaben nach Bedarf
Du bringst mit:
- Spaß an der Arbeit im Team und mit Menschen
- Motivation und Lust, Dich auf verschiedene Menschen und ihre Bedürfnisse einzustellen
- Freude an vielfältiger Arbeit, wechselnd zwischen PC, Veranstaltung und Anpacken
- im besten Fall einen Führerschein
Wir bieten Dir:
- gute und erfahrene Betreuung
- eigenverantwortliches und kreatives Arbeiten
- ein monatliches Taschengeld
-12 bis 25 Bildungstage in der Gruppe mit anderen Freiwilligen
- weitere Informationen zu den Rahmenbedingungen unter: https://www.drk-berlin.de/angebote/bevoelkerungsschutz-und-rettung/blutspende.html
Bundesfreiwilligendienst bei Kinder-, Jugend- und Familienzentrum DRehKreuz
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sella-Hasse-Str. 19/21
12687 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Dorothea Thiersch
Kinder-, Jugend- und Familienzentrum DRehKreuz
Sella-Hasse-Str. 19/21
12687 Berlin
Telefon: 017647316765
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Im Freiwilligen Jahr Beteiligung bist Du genau richtig, wenn Du ...
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 24 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2020 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung in einer Schule, einem Verein, einer Stiftung oder im Bundestag aktiv werden. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Das erwartet Dich
Deine Arbeit dreht sich im Wesentlichen um folgende Schwerpunkte:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Unterstützung und Initiierung von Projekten
• Außerdem kannst Du bei uns viele verschiedene Organisationen und Persönlichkeiten
kennenlernen und von diesen profitieren
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit.
Über die Schulen, Vereine, Stiftungen und Stellen im Bundestag, die im Programm aktiv sind, kannst Du Dich unter fj-beteiligung.de/freiwillige/#einsatzstellen informieren.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein junges pädagogisches Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von 50 Freiwilligen, die Du monatlich triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 320 Euro Taschengeld pro Monat (netto) und Anspruch auf 24 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast
Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld oder ALG II beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen
Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung
So kannst Du Dich bewerben
Für Deine Bewerbung gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/.
• Fülle den Online-Fragebogen aus, in dem Du etwas über Dich und Deine Motivation darlegen und zeigen kannst, warum Du die richtige Person für das Freiwillige Jahr Beteiligung bist. Am Ende lädst Du noch Deinen Lebenslauf (ohne Foto) und Dein Motivationsschreiben als PDF-Datei hoch.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 3087 8454-5) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de).
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Kathrin Empen
Freiwilliges Jahr Beteiligung
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
Telefon: 030308784545
E-Mail: Kontaktformular aufrufen