
Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Einrichtungen in Zwickau
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lothar-Streit-Str. 14
08056 Zwickau
in Google Maps anzeigen
Melanie Fuchs, Katrin Weigelt, Christian Flechsig
Weitwinkel e.V.
Georgenstraße 2
08056 Zwickau
Telefon: 03752714435
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Behindertenarbeit auf dem Pferde- und Straußenhof in Königswalde
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Newtonstr. 1
08060 Zwickau
in Google Maps anzeigen
Melanie Fuchs, Katrin Weigelt, Christian Flechsig
Weitwinkel e.V.
Georgenstraße 2
08056 Zwickau
Telefon: 03752714435
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Besucherbetreuung,
Führungen im Museum,
Hausmeister- und Gärtneraufgaben
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V.
Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Audistr. 7
08058 Zwickau
in Google Maps anzeigen
Melanie Fuchs, Katrin Weigelt, Christian Flechsig
Weitwinkel e.V.
Georgenstraße 2
08056 Zwickau
Telefon: 03752714435
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sprach-, Bildungs,- und Beratungszentrum Zwickau e.V.
Indianercamp - Wilkau-Haßlau
Betreutes Wohnen - Neukirchen
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Stiftstraße 11
08056 Zwickau
in Google Maps anzeigen
Melanie Fuchs, Katrin Weigelt, Christian Flechsig
Weitwinkel e.V.
Georgenstraße 2
08056 Zwickau
Telefon: 03752714435
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der TTV Zell ist ein eigenständiger Tischtennisverein mit ca. 150 Mitgliedern. Seit vielen Jahren legen wir ein besonderes Augenmerk auf eine gute Jugendarbeit. So nehmen derzeit 7 Aktiven- und 3 Jugendteams am Spielbetrieb teil. Unsere Jüngsten sind sehr talentiert und möchten noch mehr gefördert werden. Unser primäres Ziel ist es, die Jugendarbeit in Zukunft noch weiter zu fördern und insbesondere Grundschüler für Tischtennis in unserem Verein zu begeistern. Darum suchen wir Dich!
Wenn Du Freude hast, mit Kinder/Jugendlichen zu arbeiten, Dich für die Arbeit in einem Sportverein interessierst und eigenverantwortliche Tätigkeiten schätzt, dann bist Du bei uns genau richtig.
Wir bieten einem jungen Menschen ab dem 01.09.2015 die Möglichkeit sich im Rahmen des BFD in einem aufstrebenden Verein einzubringen und die gesamte Palette der Jugendarbeit kennenzulernen!
Das Aufgabengebiet:
• Aufbau und Leitung von mehreren Schul-AG´s
• Mitarbeit beim Jugend- und Erwachsenentraining
• Planung und Durchführung von Mitgliedergewinnungsaktionen
• Coaching von JugendspielerInnen bei Mannschaftsspielen und Turnieren
• Mitarbeit bei der Organisation des Spielbetriebs und Vereinsaktivitäten
• Öffentlichkeitsarbeit und redaktionelle Tätigkeit (Lokalpresse & Homepage)
Wir bieten (in Zusammenarbeit mit dem DTTB):
• Taschengeld in Höhe von 300€ sowie weitere Leistungen gemäß den Vorgaben des DTTB
• Mitarbeit in einem jungen und motivierten Trainerteam
• Abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem aufstrebenden und sympathischen Verein
• Erwerb von Trainerlizenzen und Teilnahme an verschiedensten Bildungsangeboten
• Möglichkeit, nach eigenen Interessen Schwerpunkte zu setzen und sich mit Kreativität und Gestaltungswillen in die Vereinsarbeit einzubringen
• Persönliche Betreuung durch einen erfahrenen Ausbilder und Tischtennistrainer
• Kontakt zu anderen Tischtennis-Bundesfreiwilligen in ganz Deutschland
Wir erwarten:
• Erfahrungen im Tischtennis (Mitarbeiter, Trainer oder Spieler)
• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Grundkenntnisse EDV (MS-Office und Internet)
• Bereitschaft zur Projektarbeit (flexible Arbeitszeitgestaltung)
• PKW-Führerschein
Fragen & Bewerbung:
Weitere Informationen zum Verein findest Du unter www.ttv-zell.de oder telefonisch bei René Werlé unter 0171-1972354.
Informationen zu BFD findest Du zum Beispiel beim DTTB unter http://www.tischtennis.de/vereinsservice/bundesfreiwilligendienst/
Bei Interesse bewirb Dich (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bei
TTV Zell u. A. e.V., René Werlé, Heinrich-Heine-Straße 10, 73079 Süßen / vorsitzende@ttv-zell.de
Bundesfreiwilligendienst bei Tischtennisverein Zell u. A.
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2015 bis 31.08.2016
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Schulstr. 17
73119 Zell unter Aichelberg
in Google Maps anzeigen
René Werlé
Tischtennisverein Zell u. A.
Heinrich-Heine-Straße 10
73079 Süßen
Telefon: 01711972354
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der TTV Zell ist ein eigenständiger Tischtennisverein mit ca. 150 Mitgliedern. Seit vielen Jahren legen wir ein besonderes Augenmerk auf eine gute Jugendarbeit. So nehmen derzeit 6 Aktiven- und 3 Jugendteams am Spielbetrieb teil. Unsere Jüngsten sind sehr talentiert und möchten noch mehr gefördert werden. Unser primäres Ziel ist es, die Jugendarbeit in Zukunft noch weiter zu fördern und insbesondere Grundschüler für Tischtennis in unserem Verein zu begeistern. Darum suchen wir Dich!
Wenn Du Freude hast, mit Kinder/Jugendlichen zu arbeiten, Dich für die Arbeit in einem Sportverein interessierst und eigenverantwortliche Tätigkeiten schätzt, dann bist Du bei uns genau richtig.
Wir bieten 1-2 jungen Menschen ab dem 01.09.2018 die Möglichkeit sich im Rahmen des BFD in einem aufstrebenden Verein einzubringen und die gesamte Palette der Jugendarbeit kennenzulernen!
Das Aufgabengebiet:
• Leitung von mehreren Schul-AG‘s
• Mitarbeit beim Jugend- und Erwachsenentraining
• Planung und Durchführung von Mitgliedergewinnungsaktionen
• Coaching von JugendspielerInnen bei Mannschaftsspielen und Turnieren
• Mitarbeit bei der Organisation des Spielbetriebs und Vereinsaktivitäten
• Öffentlichkeitsarbeit und redaktionelle Tätigkeit (Lokalpresse & Homepage)
Wir bieten (in Zusammenarbeit mit dem DTTB)
• Taschengeld in Höhe von 300€ sowie weitere Leistungen gemäß den Vorgaben des DTTB
• Mitarbeit in einem jungen und motivierten Trainerteam
• Abwechslungsreiches Aufgabenfeld in einem aufstrebenden und sympathischen Verein
• Erwerb von Trainerlizenzen und Teilnahme an verschiedensten Bildungsangeboten
• Möglichkeit, nach eigenen Interessen Schwerpunkte zu setzen und sich mit Kreativität und Gestaltungswillen in die Vereinsarbeit einzubringen
• Persönliche Betreuung durch einen erfahrenen Ausbilder und Tischtennistrainer
• Kontakt zu anderen Tischtennis-Bundesfreiwilligen in ganz Deutschland
Wir erwarten
• Erfahrungen im Tischtennis (Mitarbeiter, Trainer oder Spieler)
• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Grundkenntnisse EDV (MS-Office und Internet)
• Bereitschaft zur Projektarbeit (flexible Arbeitszeitgestaltung)
• PKW-Führerschein
Fragen & Bewerbung
Weitere Informationen zum Verein findest Du unter www.ttv-zell.de oder telefonisch bei René Werlé unter 0171-1972354.
Informationen zu BFD findest Du zum Beispiel beim DTTB unter http://www.tischtennis.de/vereinsservice/bundesfreiwilligendienst/
Bei Interesse bewirb Dich (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bei
TTV Zell u. A. e.V., René Werlé, Heinrich-Heine-Straße 10, 73079 Süßen / vorsitzende@ttv-zell.de
Bundesfreiwilligendienst bei Tischtennisverein Zell u. A.
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Schulstraße 17
73119 Zell unter Aichelberg
in Google Maps anzeigen
René Werlé
Tischtennisverein Zell u. A.
Heinrich-Heine-Straße 10
73079 Süßen
Telefon: 01711972354
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die KHG ist ein offenes Haus und ein Ort der Begegnung für alle, die an Würzburger Hochschulen studieren, lehren und arbeiten. Zahlreiche soziale und kulturelle Arbeitskreise gestalten zusammen mit den hauptamtlichen Mitarbeitern das studentische Gemeindeleben.
Aufgaben:
Aktive Mitarbeit in einem von Dir wählbaren Arbeitskreis, Mithilfe in der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, Herrichten der Gruppenräume, Botengänge, Einkäufe, Fahrdienst, Plakate aufhängen, Getränkelager koordinieren...
Dich erwartet ein nettes aufgeschlossenes Team, Einblick und Mitarbeit in einem vielfältigen, interessanten und kulturell buntem Einsatzgebiet.
Wir bieten stelbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Vergütung nach dem BundesfreiwilligendienstGesetz.
Bundesfreiwilligendienst bei Katholische Hochschulgemeinde
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
ab 15.03.2017 bis 15.09.2017
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Hofstallstraße 4
97070 Würzburg
in Google Maps anzeigen
Helga Reinhard
Katholische Hochschulgemeinde
Hofstallstraße 4
97070 Würzburg
Telefon: 0931354530
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserer Werkstatt für behinderte Menschen bieten wir Freiwilligen in 15 verschiedenen Werkstattbereichen (Holz, Metall, Leder, Bäckerei, Küche, Gärtnerei etc.) die Möglichkeit, die Arbeit mit behinderten Menschen kennenzulernen, sie bei der Arbeit anzuleiten, zu betreuen und auch selbst mitzuarbeiten.
Bundesfreiwilligendienst bei Troxler-Haus Sozialtherap.Werkstätten GmbH
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Zum Alten Zollhaus 2
42281 Wuppertal
in Google Maps anzeigen
Frau W. Bürger
Troxler-Haus Sozialtherap.Werkstätten GmbH
Zum Alten Zollhaus 2
42281 Wuppertal
Telefon: 02022705340
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges, Sport, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schluchtstraße 21
42285 Wuppertal
in Google Maps anzeigen
Team Koordination Bewerbung
Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Telefon: 072120111195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
Bundesfreiwilligendienst für das Schuljahr 2018/2019
Du hast Freude an der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen?
Du möchtest wissen, ob die Arbeit mit Menschen dir liegt?
Du hast Lust, uns bei folgenden Tätigkeiten zu untersützen?
Dann bewirb dich mit deinem Lebenslauf bei uns!
Tätigkeitsfeld – Sport:
• Begleitung und Unterstützung des Schwimmunterrichts
• Betreuung der Spieleausgabe
• Unterstützung und Hospitation im allgemeinen Schulsportunterricht
• Durchführung von sportlichen und bewegten Pausenangeboten (Pausenliga Fußball) und Projekten
• Begleitung und Betreuung von Schulmannschaften bei Wettkämpfen
• Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Sportfesten , Bundesjugendspielen und Jahrgangsstufenturnieren
• Durchführung von sportlichen Angeboten im AG- und Projektbereich
Tätigkeitsfeld - Organisation:
• Organisation und Betreuung der Mittagsfreizeit
• Mitarbeit bei der Organisation von Schulfesten
• Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Freistunden
• Betreuung von offenen Gruppenräumen
• Unterstützung und Betreuung auf Freizeiten und Ausflügen
• evtl. Mitarbeit und Durchführung eines Sponsorenlaufs
• Mitarbeit im Ganztagsbereich der Schule
Bundesfreiwilligendienst bei Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 01.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Franz-Marc-Straße 2
38448 Wolfsburg
in Google Maps anzeigen
Frau Heidemann
Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
Franz-Marc-Straße 2
38448 Wolfsburg
Telefon: 05361868220
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der idyllische Hof Hauser betreibt auf einer Fläche von ungefähr 6ha
eine biologisch-dynamische Kleinstlandwirtschaft mit Tierführung (ein
Pferd, Esel, Ziegen, Schafe, Gänse, Enten, Hühner, Kaninchen, ein Hund
und drei Katzen) und integrierter Wohngruppe der Jugendhilfe. Die
traditionell gewonnenen landwirtschaftlichen und tierischen
Erzeugnisse dienen der Selbstversorgung.
Als BundesfreiwilligendienstlerIn oder PraktikantIn lebst und arbeitest
Du in der bestehenden Hof-Gemeinschaft zusammen mit ungefähr 10
Personen. Deine Aufgabenschwerpunkte sind entweder der landwirtschaftliche
Bereich (Gartenpflege, Tierversorgung, Futterbeschaffung: draußen!)
oder der pädagogische Bereich (Handlungspädagogik im Rahmen der
stationären Jugendhilfe: drinnen und draußen!)
Um einen ersten Eindruck zu gewinnen findest Du auf unserer Homepage
www.hofhauser.de Bildmaterial sowie weitere Informationen zu den
Grundgedanken und Tätigkeiten des landwirtschaftlichen und des
pädagogischen Betriebs.
Bundesfreiwilligendienst bei Hof Hauser e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Landwirtschaft, Sonstiges, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
bis 01.02.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Langelmühle 1
34466 Wolfhagen
in Google Maps anzeigen
Herr Felix Schmale
Hof Hauser e.V.
Langelmühle 1
34466 Wolfhagen
Telefon: 056921635
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest vor dem Start ins Berufsleben oder Studium Erfahrungen sammeln und dich persönlich weiterentwickeln?
Du hast Lust dort zu Arbeiten wo andere Urlaub machen?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V. genau das Richtige für dich!
Wir bieten in der Zeit vom 01.10.2025 bis 30.09.2026 interessierten Menschen ab 18 Jahren in Vollzeit eine BFD-Stelle in unserer Ferienanlage in Harlesiel an:
Was dich bei uns erwartet:
- Kennenlernen von Verwaltungsarbeiten und Aufgaben im Bereich Rezeption
- Kinder- und Jugendbetreuung sowie Animation
- Betreuung von Seniorengruppen
- Unterstützung bei Hausmeistertätigkeiten und Gartenarbeiten
- Fahrdienste
Was du mitbringst:
- Freude am Umgang mit Menschen und der Arbeit im Team
- Idealerweise erste Erfahrung im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
- Interesse an der Arbeit in einer gemeinnützigen Einrichtung
- Sehr gute Deutschkenntnisse (Niveaustufe C1)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Was wir dir bieten:
- 450 € Taschengeld pro Monat
- 333 € Verpflegungszuschuss pro Monat
- kostenlose Unterkunft
- attraktive Seminare zur Entwicklung neuer Kompetenzen
- 39 Stunden pro Woche
- 30 Urlaubstage im Jahr
Bundesfreiwilligendienst bei ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.10.2025 bis 30.09.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Bootsweg 1
26409 Wittmund
in Google Maps anzeigen
Frau Nadja Schiek
ErholungsWerk Post Postbank Telekom e.V.
Nauheimer Straße 98
70372 Stuttgart
Telefon: 0711974413515
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und
konfessionell ungebunden. Wir helfen allen Menschen unabhängig von
ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit. Mit
unserer Hilfe ermöglichen wir den Menschen, ein größtmögliches Maß
ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren. Wir helfen schnell und
ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Für diesen Sommer sind wir noch auf der Suche nach einem engagierten BFD-ler (m/w), der insbesondere unsere Abteilungen Fahrdienst und Hausnotruf unterstützen wird. Wenn Sie eine aufgeschlossene Persönlichkeit besitzen und Sie gerne Ihren Mitmenschen helfen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung.
Bundesfreiwilligendienst bei ASB KV Witten e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.08.2017 bis 01.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Westfalenstraße 43
58453 Witten
in Google Maps anzeigen
Frau Kirsten Schäfer
ASB KV Witten e.V.
Westfalenstraße 43
58453 Witten
Telefon: 02302910880
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind ein Altenpflegeheim mit 149 Bewohnern im Zentrum von Wetzlar.
Sie unterstützen während des BFD unseren Hausmeister im Haus und im Garten im technischen Bereich. Wichtig ist uns ein freundlicher Umgang mit unseren Bewohnern, Zuverlässigkeit sowie (etwas) technisches Geschick.
Bundesfreiwilligendienst bei Altenzentrum Wetzlar
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Pariser Gasse 3
35578 Wetzlar
in Google Maps anzeigen
Herr Jahn
Altenzentrum Wetzlar
Pariser Gasse 3
35578 Wetzlar
Telefon: 06441995400
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Dazu gehören in Zusammenarbeit mit der Hausleitung vor allem:
Hausreinigung
Küchendienste
Renovierungsarbeiten
Pflege der Grünanlagen
kleinere Reparaturarbeiten im und am Haus
Begrüßung und Verabschiedung unserer Gäste
Wir stellen jedes Jahr ein!
Bundesfreiwilligendienst bei CVJM Waldheim Häger e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Grenzweg 9
33824 Werther
in Google Maps anzeigen
Herr Reinhard Kreft
CVJM Waldheim Häger e.V.
Grenzweg 9
33824 Werther
Telefon: 05203884948
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Stellen für einen Freiwilligendienst gesucht?
Freie Stellen für Erwachsene in verschiedenen Einsatzbereichen, wie in Kindergärten, Krankenhäusern, der Alten- und Behindertenhilfe und viele mehr, findest du auf unserer Website www.ich-will-bfd.de
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwilligendienste DRS gGmbH
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Kultur, Denkmalpflege, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Antoniusstr. 3
73249 Wernau
in Google Maps anzeigen
Bewerbermanagement
Freiwilligendienste DRS gGmbH
Antoniusstr. 3
73249 Wernau
Telefon: 071533001430
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie möchten etwas Sinnvolles tun, die Zeit bis zum Berufsstart oder Studium überbrücken, neue berufliche Perspektiven entdecken und soziales Engagement kennenlernen?
Wir ermöglichen Ihnen das durch einen
Bundesfreiwilligendienst
in unserer folgenden Einsatzstelle:
- Kindertageseinrichtung „Wichteltreff“
Betreuung von Kindern im Alter von 1 – 3 Jahren
Bundesfreiwilligendienst bei Kindertageseinrichtung "Wichteltreff"
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Jahnstraße 8
71263 Weil der Stadt
in Google Maps anzeigen
Frau Schneider
Kindertageseinrichtung "Wichteltreff"
Jahnstraße 8
71263 Weil der Stadt
Telefon: 07033521140
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie möchten etwas Sinnvolles tun, die Zeit bis zum Berufsstart oder Studium überbrücken, neue berufliche Perspektiven entdecken und soziales Engagement kennenlernen?
Wir ermöglichen Ihnen das durch einen
Bundesfreiwilligendienst
in unserer folgenden Einsatzstelle:
- Schulsozialarbeit Mithilfe bei der Betreuung von Schülerinnen und Schülern im Alter von 6 – 12 Jahren, Hausaufgabenaufsicht, Mitarbeit bei Gruppenangeboten, Teilnahme an Ausflügen (Führerschein Klasse B erforderlich)
Bundesfreiwilligendienst bei Schulsozialarbeit
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Jahnstraße 10
71263 Weil der Stadt
in Google Maps anzeigen
Frau Schneider
Schulsozialarbeit
Jahnstraße 10
71263 Weil der Stadt
Telefon: 07033521140
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie möchten etwas Sinnvolles tun, die Zeit bis zum Berufsstart oder Studium überbrücken, neue berufliche Perspektiven entdecken und soziales Engagement kennenlernen?
Wir ermöglichen Ihnen das durch einen
Bundesfreiwilligendienst
in unserer folgenden Einsatzstelle:
- Kinder- und Jugendbüro
Betreuung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 8 – 18 Jahren
Bundesfreiwilligendienst bei Kinder- und Jugendbüro
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kolpingweg 2
71263 Weil der Stadt
in Google Maps anzeigen
Frau Schneider
Kinder- und Jugendbüro
Kolpingweg 2
71263 Weil der Stadt
Telefon: 07033521140
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unsere WfB Lippstadt GmbH ist eine Einrichtung der beruflichen Rehabilitation und bietet derzeit an 5 Standorten ca. 850 Mitarbeitern mit einer geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderung die Möglichkeit zur Ausübung einer Arbeit. Hierzu produzieren wir für unsere gewerblichen Kunden in den Bereichen Metallbearbeitung, Montage und Verpackung, Holzbearbeitung, Elektromontage sowie Laserbeschriftung.
Wir bieten in unseren Betriebsstätten in Lippstadt und Warstein Einsatzmöglichkeiten für einen
Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d)
Das sind Ihre Möglichkeiten:
• Sie helfen unseren Mitarbeitern mit Behinderung bei der Bewältigung ihres beruflichen Alltags
• Sie unterstützen unsere Fachkräfte bei der Organisation und Durchführung von arbeitsbegleitenden Angeboten, wie z.B. Tanz- oder Kochkursen
• Sie begleiten und assistieren unseren Mitarbeitern bei therapeutischen Angeboten
• Sie bekommen einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten bei der Arbeit mit Menschen mit einer Behinderung.
Das bringen Sie mit:
• Hohes soziales Engagement und Freude am Umgang mit Menschen
• Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit
Das dürfen Sie erwarten:
• Ein Taschengeld mit einem Zuschuss zur Verpflegung in Höhe von 541€ und 30 Tage Urlaub
• regelmäßige Arbeitszeiten, ohne Schicht oder Wochenendarbeit
• ein gutes Betriebsklima und ein partnerschaftliches Miteinander.
Weitere Informationen finden Sie auch unter
www.wfb-lippstadt.de/bundesfreiwilligendienst/
Wenn diese spannende Aufgabe Ihr Interesse geweckt hat freut sich die Personalstelle (bewerbung@wfb-lippstadt.de) auf Ihre Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei WfB Lippstadt GmbH Zw. Warstein-Belecke
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Walter-Rathenau-Ring 36
59581 Warstein-Belecke
in Google Maps anzeigen
Kathrin Hinz-Moselage
WfB Lippstadt GmbH Zw. Warstein-Belecke
Walter-Rathenau-Ring 36
59581 Warstein-Belecke
Telefon: 029418899115
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In heilpädagogischen Einrichtungen werden Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und besonderem Förder- und/oder Assistenzbedarf in Förderschulen unterrichtet, teilweise auch in Wohnbereichen betreut. Die Einrichtungen haben meist ein großes therapeutisches Angebot mit beispielsweise Bewegungs- und Reittherapie, Schauspiel-, Musik-, Mal- und Sprachtherapie. Zusätzlich erlernen die Kinder in Werkstätten, im Garten oder im Umgang mit Tieren praktische Fertigkeiten.
Als Freiwillige/r in heilpädagogischen Einrichtungen wirst Du vielseitig eingesetzt:
-Du begleitest und unterstützt die SchülerInnen im gesamten Schulalltag
-Du begleitest die SchülerInnen im Wohnbereich und bei Ihrer Freizeitgestaltung
-Du gibt Hilfestellung bei der Betreuung und Pflege
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Vehrter Landstraße 23
49134 Wallenhorst
in Google Maps anzeigen
Team Koordination Bewerbung
Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Telefon: 072120111195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) in der Diakonie Stetten bietet Männern und Frauen jeden Alters (Mindestalter 16 Jahren) die Möglichkeit:
- soziales Engagement zu zeigen
- die Eignung für einen Sozialberuf praktisch zu testen
- ein Wartejahr sinnvoll zu überbrücken
- Chancen zur persönlichen Entwicklung zu nutzen
- Selbsterkenntnisse und Selbsteinschätzung in einem anderen Umfeld zu erlangen
- praktische Erfahrungen in der Sozialarbeit
- soziale Kompetenz zu steigern
Sie leisten zum Beispiel Pflege- und Betreuungsdienste an behinderten Erwachsenen, Jugendlichen oder Kindern, an älteren bzw. in anderer Weise hilfsbedürftigen Personen. Sie unterstützen damit die pädagogischen Fachkräfte im Alltag, überneh-men organisatorische Aufgaben wie Besorgungen, Einkäufe und erledigen Hol- und Bringdienste an Personen sowie einfache Hausmeistertätigkeiten. Gern dürfen Sie auch Ihre Vorschläge und Ideen einbringen, die sich positiv in der Gestaltung unserer Arbeit auswirken.
Eine Hospitation und Einarbeitung ist bei uns selbstverständlich. Zur Begleitung im Bundesfreiwilligendienst bieten Fachkräfte des Bundesamtes und des Diakonischen Werkes Stuttgart Forbildungen an.
Plätze: 2
Dauer: 12 Monate
Start: nach Absprache
Wochenstunden: 39
Einsatzort: Waiblingen
Weitere mögliche Einsatzorte: Kernen, Lorch, Hohenstaufen
Bundesfreiwilligendienst bei Diakonie Stetten e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Devizesstraße 4
71332 Waiblingen
in Google Maps anzeigen
Frau Thoma
Diakonie Stetten e.V.
Schlossberg 2
71394 Kernen
Telefon: 071519405577
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) in den Remstal Werkstätten bietet Männern und Frauen jeden Alters (Mindestalter 16 Jahren) die Möglichkeit:
- soziales Engagement zu zeigen
- die Eignung für einen Sozialberuf praktisch zu testen
- ein Wartejahr sinnvoll zu überbrücken
- Chancen zur persönlichen Entwicklung zu nutzen
- Selbsterkenntnisse und Selbsteinschätzung in einem anderen Umfeld zu erlangen
- praktische Erfahrungen in der Sozialarbeit
- soziale Kompetenz zu steigern
Sie leisten Betreuungsdienste an behinderten Erwachsenen. Sie unterstützen damit die pädagogischen Fachkräfte im Alltag. Gern dürfen Sie auch Ihre Vorschläge und Ideen einbringen, die sich positiv in der Gestaltung unserer Arbeit auswirken.
Eine Hospitation und Einarbeitung ist bei uns selbstverständlich. Zur Begleitung im Bundesfreiwilligendienst bieten Fachkräfte des Bundesamtes und des Diakonischen Werkes Stuttgart Forbildungen an.
Plätze: 2
Dauer: 12 Monate
Start: nach Absprache
Wochenstunden: 39
Einsatzort: Waiblingen
Weitere mögliche Einsatzorte: Kernen, Schorndorf, Waldhausen
Bundesfreiwilligendienst bei Diakonie Stetten e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bahnhofstr. 49/1
71332 Waiblingen
in Google Maps anzeigen
Frau Thoma
Diakonie Stetten e.V.
Schlossberg 2
71394 Kernen
Telefon: 071519405577
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Als einer der ersten nach Demeter-Richtlinien arbeitenden landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland steht der Bauckhof in Klein Süstedt seit ca. 80 Jahren für eine ökologisch konsequente und nachhaltige Wirtschaftsweise. Die Achtung vor unseren Tieren und ihren wesensgemäßen Bedürfnissen steht für uns bei der Arbeit mit ihnen an oberster Stelle. Wir arbeiten mit Grünland und Gewächshauskulturen, bauen Gemüse und Kartoffeln an. Dabei verwenden wir selbst produzierten Dünger in Verbindung mit biologisch-dynamischen Präparaten zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit. Wir halten Hühner, Hähnchen, Puten, Schweine und Bullen unter artgerechten Lebensbedingungen mit Fütterung aus 100% ökologischem Anbau. Die Arbeitsbereiche umfassen insbesondere Routine in den Geflügelställen – von Küken versorgen, über Hühner abends in den Stall treiben, bis schlachtreife Hähnchen fangen, Eier sammeln oder Datenerhebungen in den Versuchsställen ( Puten und Hühner, extensive Rassen). Zudem werden die Freiwilligen Ställe für Neueinstallungen vorbereiten, Zäune bauen, Futter auffüllen, Impfungen und Extrafütterungen durchführen, Inventar waschen, Eier sortieren, Kartoffeln ernten, sortieren und vermarkten, Bullen füttern und Zäune instand halten, Legehennen einstallen, Bruderhähne betreuen und Weidepflege durchführen. Wer Interesse hat auch in der Geflügelschlachterei zu arbeiten, der hat auch diese Möglichkeit. Weitere Infos über die Einsatzstelle findest du unter: www.bauckhof.de/de/bauckhof-klein-suestedt Bringe hier gerne deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Aufgaben:
Landwirtschaft, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Eichenring 18
29525 Uelzen
in Google Maps anzeigen
Team Koordination Bewerbung
Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Telefon: 072120111195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für Landwirte, die nach biologisch-dynamischen Grundsätzen wirtschaften, stehen nicht Produktion und Ertrag im Vordergrund. Sie begreifen ihren Hof als lebendigen Organismus, in dem Mensch und Natur im Einklang stehen. Der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Boden, seinen Pflanzen und den Tieren spielt dabei eine tragende Rolle. In anthroposophischen Lebensgemeinschaften und Demeter-Betrieben greift das Thema Nachhaltigkeit in sämtliche Lebensbereiche und Aspekte wie ökologische Landwirtschaft, soziale Integrität, Ernährungsbewusstsein und Handwerk werden großgeschrieben. Hier kannst Du dich als Freiwillige/r sinnstiftend einbringen: •Du arbeitest in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft und unterstützt Bauern/ Bäuerinnen oder GärtnerInnen bei ihrer täglichen Arbeit oder •Du hast die Möglichkeiten, auf biologisch-dynamischen Höfen mit sozialtherapeutischer Ausrichtung tätig zu sein und begleitest hier Menschen mit Assistenzbedarf in ihrer Arbeit in der Landwirtschaft/im Garten. Weitere Informationen über die Einsatzstelle findest du unter: www.rengo.de Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Landwirtschaft, Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Rengoldshauserstr. 29
88662 Überlingen
in Google Maps anzeigen
Team Koordination Bewerbung
Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Telefon: 072120111195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen