 
			
				
			
		Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen. 
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt. 
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich. 
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand. 
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Altenhilfe/ Klinik/ Kindergarten Niefern-Öschelbronn
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Sonstiges
			Zeitraum:
			ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
			75223 Niefern-Öschelbronn
			in Google Maps anzeigen		
Kerstin Ratzing
			Altenhilfe/ Klinik/ Kindergarten Niefern-Öschelbronn
			c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
			75223 Niefern-Öschelbronn
			Telefon:	07616008006
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Schwerpunkt: Handwerk / Pädagogik 
DEIN BFD in der KWN Neuwied. 
Sammle wertvolle praktische Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Behinderung im Arbeitsalltag, sowie darüber hinausgehende Erfahrungen bei unterstützenden Tätigkeiten im Bereich Montage und handwerklichen Tätigkeiten. 
Es gibt außerdem insg. 25 Seminartage, an denen Du viele neue Dinge Lernen kannst.
In der KWN kannst du deine Interessen auch aktiv nutzen, eigene Ideen einbringen und mit Begleitung selbstständig umsetzen. 
Ist dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns! 
Für weitere Informationen siehe bitte auch unsere Internetseite: 
https://www.kwn-neuwied.de/%C3%BCber-uns/fsj-bfd/
Bundesfreiwilligendienst bei KWN Neuwied
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.09.2023 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Sohlerweg 72
			56564 Neuwied
			in Google Maps anzeigen		
Frau Karina Blätter
			KWN Neuwied
			Sohlerweg 72
			56564 Neuwied
			Telefon:	026228921514
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Schwerpunkt: Handwerk / Pädagogik 
DEIN FSJ in der KWN Neuwied. 
Sammle wertvolle praktische Erfahrungen in der Begleitung von Menschen mit Behinderung im Arbeitsalltag, sowie darüber hinausgehende Erfahrungen bei unterstützenden Tätigkeiten im Bereich Montage und handwerklichen Tätigkeiten.
Es gibt außerdem insg. 25 Seminartage, an denen Du viele neue Dinge Lernen kannst.
In der KWN kannst du deine Interessen auch aktiv nutzen, eigene Ideen einbringen und mit Begleitung selbstständig umsetzen. 
Ist dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei uns! 
Für weitere Informationen siehe bitte auch unsere Internetseite: 
https://www.kwn-neuwied.de/%C3%BCber-uns/fsj-bfd/
Freiwilliges Soziales Jahr bei KWN Neuwied
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.09.2023 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Sohlerweg 72
			56564 Neuwied
			in Google Maps anzeigen		
Frau Karina Blätter
			KWN Neuwied
			Sohlerweg 72
			56564 Neuwied
			Telefon:	026228921514
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Abhängen oder durchstarten?
Wir suchen dich!
...ab sofort für den Bereich Fahrdienst in Neuruppin als Freiwilligen im sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligen (BFD).
Du bist...
- engagiert und aufgeschlossen
- im Besitz eines Führerscheins der Klasse B
- evtl. sogar berechtigt Personen zu befördern
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Gerhart-Hauptmann-Straße 4
			16816 Neuruppin
			in Google Maps anzeigen		
Herr Steffen Kirchner
			Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
			Warschauer Straße 17
			14772 Brandenburg an der Havel
			Telefon:	03381701017
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du willst Verantwortung übernehmen und eigene Projekte verwirklichen?
Dein Ziel sind neue Leute, neue Länder und neue Erfahrungen?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Schüler*innen Helfen Leben (SHL) ist die größte jugendliche Hilfsorganisation in Deutschland mit jahrzehntelanger Arbeitserfahrung in (Post-)Konfliktregionen. Wir fördern und betreiben Jugendprojekte mit den Themenschwerpunkten Bildung, Begegnung, Demokratie und Engagement. Einmal im Jahr richten wir deutschlandweit den Sozialen Tag aus, an dem ca. 60.000 Schüler*innen einen Tag lang ihr Klassenzimmer gegen einen Arbeitsplatz tauschen und ihren Lohn spenden. Junge Menschen ermöglichen so nachhaltige Projekte in Südosteuropa, im Kontext des Syrien-Konflikts und des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
Sei dabei und sorge auch du mit deinem Engagement für Veränderung!
Das Besondere an deinem FSJ?
1.	Du bist Teil eines internationalen, jungen Teams und vernetzt dich mit Gleichaltrigen in ganz Europa.
2.	Während deines Freiwilligendienstes unternimmst du mit dem Team eine 10-tägige Projektreise nach Südosteuropa.
3.	Mit deinen Kolleg*innen bist du viel unterwegs um Seminare, Veranstaltungen in ganz Deutschland zu besuchen. Hierfür erhältst du außerdem eine Bahncard50, die du auch privat nutzen kannst sowie ein Deutschlandticket mit kleinem Zuschuss. 
4.	Schüler*innen Helfen Leben stellt dir neben einem monatlichen Taschengeld außerdem eine Wohnung inklusive Nebenkosten.
Als Team von sechs Freiwilligen, organisiert ihr nicht nur zusammen den Sozialen Tag, sondern lebt zusammen in einer WG, entwickelt tolle Freundschaften, geht gemeinsam auf aufregende Reise und besucht spannende Seminare in ganz Deutschland. 
Wir bieten dir folgende Stellen in Neumünster:
•	Öffentlichkeitsarbeit und Partnerschaften: halte Kontakt zu Presse und Medien und gestalte Beiträge für die Website und Social-Media.
•	Kampagnenbetreuung: gestalte die Kampagne zum Sozialen Tag und designe Flyer, Merch und Co.
•	Schulbetreuung: setzte dich mit Schulen in ganz Deutschland in Verbindung und unterstütze sie bei der Durchführung des Sozialen Tages.
•	Sozialer-Tag-Mobil und Bildungsarbeit: organisiere Seminare für Jugendliche und halte Vorträge und Workshops an Schulen, indem du mit deinen Kolleg*innen auf Schultour durch ganz Deutschland gehst. 
•	Sozialer-Tag-Mobil und regionale Netzwerke: knüpfe deutschlandweit Kontakte mit anderen Organisationen und halte Vorträge und Workshops an Schulen, indem du mit deinen Kolleg*innen auf Schultour gehst.
•	Sozialer-Tag-Mobil und junges Engagement: unterstütze Schüler*innen bei der Planung von Aktionen zum Sozialen Tag und arbeite an Schulen vor Ort, indem du mit deinen Kolleg*innen auf Schultour gehst. 
Dein Interesse ist geweckt, du möchtest mehr über unsere Arbeit und unseren Alltag in der WG erfahren? Dann schaue gerne auf unserer Website unter fsj.shl.info und bei Instagram und Tiktok vorbei. 
Für weitere Fragen, Informationen oder persönliche Erfahrungsberichte steht euch gerne Janne aus dem Büro in Neumünster zur Verfügung.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Schüler Helfen Leben
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Menschenrechte, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 21.07.2025 bis 21.08.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Kaiserstraße 12
			24534 Neumünster
			in Google Maps anzeigen		
Frau Janne Kogge
			Schüler Helfen Leben
			Kaiserstraße 12
			24534 Neumünster
			Telefon:	043214890678
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen dich für einen Bundesfreiwilligendienst bei der DLRG-Jugend Bayern!
 
Das bieten wir dir
•	einen eigenständigen Arbeitsbereich (Schulaktionen)
•	einen eigenen, modernen Arbeitsplatz in der Geschäftsstelle in Neumarkt
•	Zusammenarbeit auf Augenhöhe im Team von ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeiter*innen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre
•	eine kostenfreie Ausbildung zum/zur Rettungsschwimmer*in und weitere Seminare
•	das maximal mögliche Taschengeld für BFDler*innen
•	Unterstützung von den Kolleg*innen, wann immer du sie brauchst
Deine Aufgaben	
•	Aktionstage in Grundschulen und Kindergärten zu Bade- und Eisregeln
•	Wachdienst an der Küste im Sommer
•	Mitarbeit bei Großveranstaltungen wie z.B. den Bayerischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen
•	Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Seminaren
•	Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
Das bringst du mit
•	Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
•	Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an der Arbeit mit Kindern
•	Führerschein Klasse B
•	Bereitschaft, Neues auszuprobieren
•	Motivation und Spaß für mindestens sechs Monate
Interesse? Schicke deine Bewerbung (inklusive Lebenslauf und Zeugnis) per Mail an anke.skowronek@bayern.dlrg-jugend.de Wenn du noch Fragen hast, kannst du sie natürlich jederzeit unter 09181 3201-225 anrufen. 
Wir freuen uns auf dich! - https://bayern.dlrg-jugend.de/header/karriere/
Die DLRG-Jugend Bayern bietet ihren ca. 20.000 Mitgliedern bayernweit Strukturen und Aktionen in der der Kinder- und Jugendbildung, insbesondere in den Bereichen Schwimmtrainer*innen- und Jugendleiter*innenausbildung sowie der Demokratiebildung. Darüber hinaus werden Schulaktio-nen, Tagungen und Großveranstaltungen organisiert und durchgeführt. Für unsere Schulaktionen suchen wir für mindestens 6 Monate (in der Regel 12 Monate) eine*n Bundesfreiwillige*n für unsere Geschäftsstelle in Neumarkt i.d.OPf.
Bundesfreiwilligendienst bei DLRG-Jugend Bayern
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport
			Zeitraum:
			ab 01.09.2025 bis 01.08.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Woffenbacher Str. 34
			92318 Neumarkt OPf.
			in Google Maps anzeigen		
Frau Anke Skowronek
			DLRG-Jugend Bayern
			Woffenbacher Str. 34
			92318 Neumarkt OPf.
			Telefon:	091813201225
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Betreuung von Umwelt- und Naturschutzprojekten
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V.
			Aufgaben:
				Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Pestalozzistr. 21
			08459 Neukirchen
			in Google Maps anzeigen		
Melanie Fuchs, Katrin Weigelt, Christian Flechsig
			Weitwinkel e.V.
			Georgenstraße 2
			08056 Zwickau
			Telefon:	03752714435
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Probier dich aus - wachse mit deinen Aufaben - arbeite täglich mit den Wurzelkindern und genieße deine Zeit im Wald mit den Facetten die sehr von den Jahreszeiten geprägt ist momentan der Herbstwald mit Pilzen und buntem Laub, das Winterwonderland, der Frühling wenn der Wald seinen magischen Duft entfaltet und der Sommer wo dann alles wieder grünt und herrlich schön ist.
Wir haben als Träger das Wohlfahrtswerk Stuttgart und dort finden teilweise oder zwecks corona online statt. deine monatliche Vergütung liegt bei ca. 320€. Außerdem erstatten wir dir bis zu 60 € Fahrgeld.
Haben wir dein Interesse geweckt? dann sollten wir uns kennen lernen. Bewirb dich bitte per Mail an info@waldkindergarten-hamberg.de oder postalisch an den Waldkindergarten Wurzelkinder e. V. Hintere Dorfstr. 19/1 in 75242 Neuhausen
Wir freuen uns auf dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldkindergarten Wurzelkinder e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.10.2021 bis 01.10.2022
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Waldindergarten
			75242 Neuhausen Hamberg
			in Google Maps anzeigen		
Jennifer Dehmer
			Waldkindergarten Wurzelkinder e.V.
			Hintere Dorfstraße 19/1
			75242 Neuhausen
			Telefon:	072349490344
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Dein Einsatz dort, wo es schön und immer was los ist.
Dein Einsatz dort, wo Du gebraucht und wirklich geschätzt wirst.
Dein Einsatz bei LeA! - Wir freuen uns auf Dich!
LeA ist eine integrative Lebens- und Arbeitsgemeinschaft und bietet Menschen mit Unterstützungsbedarf ein Zuhause, eine Tagesförderstätte und Integrationshilfe in der Schule.
Wir suchen engagierte, aufgeweckte und motivierte Menschen, die richtig Lust haben, unsere Bewohner*innen in ihrem Alltag zu unterstützen und zu begleiten. Durch Dein Engagement sammelst Du nicht nur wertvolle Erfahrungen und leistest einen positiven Beitrag zur gesellschaftlichen Teilhabe. Du zauberst unseren Bewohner*innen damit Tag für Tag ein Lächeln ins Gesicht!
Hier bist Du wertvoll: 
- Unterstützung bei der Betreuung und Pflege unserer Bewohner*innen 
- Begleitung bei Freizeitaktivitäten und Ausflügen 
- Unterstützung im Alltag, z.B. bei der Nahrungsaufnahme oder der Körperpflege 
- Mitarbeit bei der Planung und - Durchführung von Veranstaltungen und Projekten 
Das zeichnet Dich aus: 
- Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen 
- Empathie und Verständnis im Umgang mit individuellen Befindlichkeiten 
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit 
- Offenheit für neue Herausforderungen und Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung 
- Humor, Geduld und Sinn für kreative Lösungen 
 
Darauf kannst Du Dich freuen: 
- Eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit 
- Ein offenes und unterstützendes Miteinander 
- Teilnahme an Teamsitzungen und Supervision 
- Ein fröhliches, lebendiges Arbeitsumfeld 
- Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen 
- Die Chance, wertvolle berufliche und persönliche Erfahrungen zu sammeln 
- Perspektive für eine weiterführende Beschäftigung bei LeA 
Klingt gut? Großartig!
Dann besuch uns doch einfach auf www.le-a.de und schau Dich bei uns um.
Oder nimm direkt Kontakt zu uns auf:
Sabine Stadthoewer (Einrichtungsleitung)
LeA Neu Wulmstorf gGmbH
Theodor-Heuss-Straße 46b
21629 Neu Wulmstorf
Telefon: 040/7909069-6
bewerbung@le-a.de
Bis ganz bald!
*
Freiwilliges Soziales Jahr bei LeA Neu Wulmstorf gGmbH
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Theodor-Heuss-Straße 46b
			21629 Neu Wulmstorf
			in Google Maps anzeigen		
Sabine Stadthoewer
			LeA Neu Wulmstorf gGmbH
			Theodor-Heuss-Straße 46b
			21629 Neu Wulmstorf
			Telefon:	040790906961
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Sozialtherapeutische Einrichtungen sind Gemeinschaften, in denen Menschen mit und ohne Assistenzbedarf zusammen leben und arbeiten.
Diese Gemeinschaften sind zum großen Teil von wunderschöner Natur umgeben und bieten meist neben gemeinschaftlichem Leben eine Vielfalt an Werkstätten, in denen die dort lebenden Menschen gemeinsam tätig sind. Hier kannst Du Webereien, Schreinereien, Töpfereien, Kerzen- und Papierwerkstätten, Kunstwerkstätten und viele andere Bereiche finden! Ein weiterer Fokus liegt bei vielen Einrichtungen auch im landwirtschaftlichen/gärtnerischen Bereich, so dass eine Selbstversorgung der Gemeinschaften mit eigenen biologisch-dynamisch angebauten Lebensmitteln stattfinden kann. Diese Produkte findest Du auch in Einrichtungs-eigenen Hofläden, Bäckereien, Käsereien, Cafés, Kultur- und Begegnungsstätten ….!
Die Einrichtungen und die dort lebenden Menschen freuen sich, wenn Du sie in folgenden Bereichen begleitest:
-Du unterstützt die Menschen mit Assistenzbedarf in ihren täglichen Tätigkeiten im Wohnbereich. Hierzu gehören die Unterstützung bei der Haushaltsführung und Freizeitgestaltung, aber auch Pflegetätigkeiten in einer liebevollen, besonderen Atmosphäre
-Du unterstützt die Menschen bei ihrer täglichen Arbeit in den Werkstätten, in der Arbeit im landwirtschaftlichen Bereich oder in anderen spannenden Einsatzbereichen.
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges, Sport, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Karzer Straße 2
			21398 Neetze
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du hast Interesse an einem Einblick in die therapeutische Arbeit mit Eltern 
und Kindern?
Du möchtest vielleicht eine Ausbildung in einem sozialen Beruf machen oder planst  ein Studium in Psychologie, Soziale Arbeit o.Ä.? 
Wir freuen uns auf 
deinen Anruf unter der 06223/972900
Oder per Mail unter 
manuela.grahlert@fatz-neckargemuend.de
Alle weiteren Infos findest du unter
www.fatz-neckargemuend.de
Wer wir sind? Das Familientherapeutisches Zentrum Neckargemünd oder kurz FatZ!
Wir sind eine Tagesklink für Kinder zwischen 0 und 18 Jahren und Eltern mit psychischen Erkrankungen.
Mit unserem bindungsorientierten Therapiekonzept mit systemischem Ansatz  werden bei uns Eltern und Kinder gemeinsam behandelt. Unsere Tagesklinik hat von Montag bis Freitag von 08:30-16:30 geöffnet.
Unser Haus befindet sich 10 Gehminuten vom Bahnhof Neckargemünd sowie den Buslinien 735 und 35 entfernt.
Was erwartet dich? 
Du kannst Einblicke in den Ablauf der teilstationären Behandlung von psychisch erkrankten Kindern und Eltern gewinnen und zwar ohne erdrückende Krankenhausatmosphäre und in einem familiären Rahmen. 
Du bist Teil eines engagierten Teams, welches Familien auf dem Weg aus der Krise begleitet und kannst miterleben, wie alte Verhaltensmuster und Dynamiken identifiziert werden und wie die Familien gemeinsam lernen, neue Strukturen und Strategien zu entwickeln.
Deine Aufgaben:
Betreuung der jungen Patienten außerhalb der Therapiezeit
Unterstützung der Fachkräfte bei der Mitgestaltung eines strukturierten Alltagsablaufes sowie Durchführung hauswirtschaftlicher Aufgaben
Unterstützung bei Gruppenangeboten, wie z.B. einer therapeutischen Kindergruppe oder einer Waldkindergruppe
Hausaufgabenbegleitung und Lernförderung; 
Durchführung von Aktivitäten Einüben lebenspraktischer Fähigkeiten mit den Kindern
Was wir uns von dir wünschen:
Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Sensibler Umgang mit Mitmenschen
Zuverlässigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Eigeninitiative 
Interesse an der Arbeit im Team
Freiwilliges Soziales Jahr bei FaTZ Neckargemünd
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Hermann-Walker-Str.16
			69151 Neckargemünd
			in Google Maps anzeigen		
Herr Hartwig Linke 
			FaTZ Neckargemünd
			Hermann-Walker-Str.16
			69151 Neckargemünd
			Telefon:	06223972900
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Als gemeinnütziger Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. unterhalten wir in Nauen einen Tiergnadenhof für ausgesetzte, misshandelte, alte und kranke Tiere. Als Telefonist/in tritts Du mit Spendern, Förderern und Sponsoren des Gnadenhofes in Verbindung und informierst u.a. Tierpaten über das Wohlergehen und die Bedürfnisse ihrer Schützlinge.
Bundesfreiwilligendienst bei Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V.
			Aufgaben:
				Tierschutz
			Zeitraum:
			ab 01.10.2015 bis 30.09.2016
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Ketziner Str. 9
			14641 Nauen
			in Google Maps anzeigen		
Herr  Wolfram Pietsch
			Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V.
			Ketziner Str. 9
			14641 Nauen
			Telefon:	033218142884
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unser Seniorenhaus Hohenstein bietet Ihnen individuelle Betreuung für rüstige und für pflegebedürftige Seniorinnen und Senioren an. Das Seniorenhaus Hohenstein bietet derzeit in 94 Einzelzimmer und 3 Doppelzimmer insgesamt 100 vollstationäre Pflegeplätze – davon 15 eingestreute Pflegeplätze für Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege – an. Seniorenhaus Hohenstein liegt in schöner aussichtsreicher Halbhöhenlage inmitten eines parkähnlichen Geländes am Rande der Stadt Murrhardt.
Ein Altenheim im anthroposophischen Sinne versteht sich als eine Pflegegemeinschaft, wobei der Fokus auf einer ganzheitlichen Pflege der alten Menschen liegt. Dies bedeutet, es wird nicht nur auf das körperliche Wohlbefinden geachtet, sondern darauf, dass sich die alten Menschen in Ihrer Umgebung auch seelisch wohlfühlen. Es wird eine Atmosphäre geschaffen, in der sie sich geborgen fühlen können und zur eigenen Initiative ermutigt werden. Der soziale Aspekt und die Begegnung spielen in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Es werden gemeinsam Feste gefeiert, Kulturveranstaltungen organisiert und Konzerte besucht. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen geht es darum, die Menschen in ihrem letzten Abschnitt des Lebens zu begleiten.
Du unterstützt das Pflegepersonal bei den täglichen Aufgaben:
•bei der Pflege der alten Menschen (z.B. Körperpflege, Hilfe beim Anziehen, Hilfe beim Essen)
•bei der Freizeitgestaltung
•in der Küche und bei der Reinigung
•Außerdem besteht die Möglichkeit, am kulturellen Leben des Heims teilzunehmen.
•Du bist für alte Menschen in liebevoller und besonderer Atmosphäre da!
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Sonstiges, Sport
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Hohenstein 16
			71540 Murrhardt
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Beginn: 09 / 2014
Art der Stelle: Stelle im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres
Beschreibung:
Der Waldkindergarten Kindergruppe Feldmäuse e.V. ist eine eingruppige Kindertagestätte, in der 17 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren betreut werden.   
Für unsere Kindergruppe suchen wir eine/n  naturverbundene/n, wetterfeste/n Gruppenhelfer(in) im Rahmen der Freiwilligendienste FSJ & BFD. 
Informieren können Sie sich auch unter: www.kindergruppe-feldmaeuse.de
Gewünschte / Erforderliche Kenntnisse:
Erforderlich ist Freude am Umgang mit Kindern. Außerdem sind uns Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit sehr wichtig. 
Unterkunft: nicht vorhanden 
Führerschein: nicht erforderlich
Freiwilliges Soziales Jahr bei Waldkindergarten „Kindergruppe Feldmäuse e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2014 bis 31.08.2015
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Vennheideweg  51
			48165 Münster
			in Google Maps anzeigen		
Christoph Elsen
			Waldkindergarten „Kindergruppe Feldmäuse e.V.
			Vennheideweg  51
			48165 Münster
			Telefon:	0251784424
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In unserem Waldkindergarten werden 17 Kinder zwischen 2-6 Jahren liebevoll und familiär betreut.  Wir haben einen eigenen Waldplatz mit drei Bauwägen und eine kleine Wohnung mit Garten als Räumlichkeit zur Verfügung. In unseren Tagesabläufen spielen die Natur, Phantasie, Rituale, Miteinander ebenso wie Selbstständigkeit eine große Rolle.
Typische Tage sehen bei uns so aus:
Wir verbringen den Vormittag an unserem Waldplatz; bei jedem Wetter, außer wenn es gefählich ist natürlich. Im Wald gibt es angeleitete Aktionen (Suchspiele, Lernen über die Natur, Werken u.a.) ebenso wie Zeit zum Freispiel. Durch die Vormittage begleiten uns meistens einige unserer Handpuppen. Zum Mittagessen gehen wir dann in unsere Kita-Räume: eine gemütliche Wohnung mit kleinem Garten in der Nähe vom Wald. Eine Köchin kocht jeden Tag eine frische, vegetarische Mahlzeit für uns. Der Nachmittag wird mit einer kleinen Aktionen - Basteln, Backen, Musik, Spazieren, u.a. - gestaltet. Um spätestens 16 Uhr endet der Kindergartentag.
Darüber hinaus feiern wir auch einige Feste (Karneval, Sommerfest, Laternenfest...) im Wald miteinander. 
Das solltest Du mitbringen:
Freude am Zusammensein mit Kindern; Lust am Draußen-sein; Interesse an der Mitarbeit in einem Waldkindergarten; Bereitschaft an der Zusammenarbeit mit einem pädagogischen Team.
Bundesfreiwilligendienst bei Waldkindergarten 'DIE FELDMÄUSE'
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 16.08.2021 bis 30.11.2021
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Vennheideweg 51
			48165 Münster
			in Google Maps anzeigen		
Christoph Elsen
			Waldkindergarten 'DIE FELDMÄUSE'
			Vennheideweg 51
			48165 Münster
			Telefon:	0251784424
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unterrichtsbegleitung und Hausaufgaben-udn Spielbetreuung am Nachmittag, auch eigenständige selbstverantwortliche Aufgaben in der angeleiteten sonderpädagogischen Hilfestellung für unsere lernbehinderten Kinder
Bundesfreiwilligendienst bei Förderschule Munderkingen
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule
			Zeitraum:
			ab 01.09.2013 bis 31.07.2014
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Eugen Bolz Strasse 5
			89597 Munderkingen
			in Google Maps anzeigen		
Herr Hellmut Hummel
			Förderschule Munderkingen
			Eugen Bolz Strasse 5
			89597 Munderkingen
			Telefon:	07393954135
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unterstützung der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen bei der Betreuung der Kinder.
Bitte nur Bewerbungen aus dem Großraum München (Pendelbereich S8), es kann keine Unterkunft gestellt werden.
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule
			Zeitraum:
			ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Poccistr. 5
			80336 München / Landkreis Starnberg
			in Google Maps anzeigen		
Andrea Stehling
			bfz gGmbH München
			Poccistr. 5
			80336 München
			Telefon:	089767565195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In unserem elterninitiativ geführten Kindergarten freuen sich 12 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren und drei Erzieherinnen auf deine Unterstützung. 
Erfahrung, Spiel und Spaß sind garantiert! 
Wir bieten einen Arbeitsplatz mit netten Menschen (groß und klein) in Haidhausen sowie die im Rahmen des FSJ üblichen Leistungen (monatliches Taschengeld, MVV-Kosten, Sozialversicherungsleistungen, Fortführung von Kindergeldbezügen, Urlaubsanspruch, Seminarfortbildungen im Rahmen des FSJ), allerdings keine Unterkunft.
Wir freuen uns auf dich!
Wenn du Interesse hast, dann schick deine Bewerbung bitte per Mail an Nicole Muhoscholi: 
fsj@spielbar-kinder.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei SPIELBAR e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 02.09.2019 bis 31.08.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Sedanstraße 27
			81667 München
			in Google Maps anzeigen		
Frau Nicole Muhoscholi
			SPIELBAR e.V.
			Sedanstraße 27
			81667 München
			Telefon:	08946138472
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine als Elterninitiative organisierte kleine aber feine deutsch-spanische Kinderkrippe, mitten im Univiertel Münchens (Maxvorstadt/Schwabing) und bieten eine tolle Stelle für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) ab dem 1. September 2017.
Wenn Du...
- 18-26 Jahre bist,
-  idealerweise Erfahrung im Umgang mit Kindern hast,
- Muttersprache Deutsch oder Spanisch hast, 
- Flexibilität, Teamgeist und Humor hast,
- Freude an der Zusammenarbeit mit unserem netten Team und den Eltern hast,
- und vor allem ganz viel Herz und Humor in der täglichen Arbeit mit unseren Kindern hast,
... dann bieten wir 
- eine tolle FSJ-Stelle zur beruflichen Orientierung in einem sozialen oder pädagogischen Berufsfeld,
- Unterstützung bei der Bewältigung aller Formalitäten im Zusammenhang mit dem FSJ (Behördengänge, Genehmigungen etc.),
- Finanzielle Unterstützung bei Infektionsschutzbelehrung, Erhalt eines Führungszeugnisses,
- Einen Arbeitsplatz in sehr guter Lage in München Maxvorstadt/Schwabing,
-  Möglichkeit in einem internationalen Umfeld, Deine Deutsch- oder Spanischkenntnisse zu verbessern,
-  Arbeiten in einem engagierten, dynamischen und multikulturellen Team,
- motivierte und vor allem nette Eltern, die das Team nach besten Kräften unterstützen.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann schicke uns bitte Deine Bewerbung per E-Mail an Víctor Fuertes Schott, personal@kk-mafalda.de. Wir melden uns sofort bei Dir! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderkrippe Mafalda e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2017 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Zieblandstr 8
			80799 München
			in Google Maps anzeigen		
Felix Holzhäuser
			Kinderkrippe Mafalda e.V.
			Zieblandstr 8
			80799 München
			Telefon:	01726637239
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In der Natur zu sein macht Dir Freude? Du bist interessiert an der liebevollen und wertschätzenden Arbeit mit Kindern nach der Waldpädagogik?
Wir bieten Dir einen wunderschönen Arbeitsplatz im Waldkindergarten Kallamatsch e.V. im Norden des Englischen Gartens, in einem sehr engagierten und erfahrenen Team.
Die Gruppe besteht aus 18 Kindern zwischen 3 und 6 Jahren.
Die Kinder erleben die Jahreszeiten und deren natürliche Veränderungen durch das draußen Spielen mit Naturmaterialien bei jedem Wetter und lernen schnell was man essen darf, was giftig ist, welche Tiere es gibt und wie man mit ihnen respektvoll umgeht.
Bist Du neugierig geworden?
Schicke uns einfach Deine Bewerbung
Wir freuen uns auf Dich !
Berufsvorbereitendes Soziales Jahr bei Waldkindergarten Kallamatsch
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2020 bis 31.08.2021
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Willi-Graf-Str.30
			80805 München
			in Google Maps anzeigen		
Frau Lena Heyd
			Waldkindergarten Kallamatsch
			Willi-Graf-Str.30
			80805 München
			Telefon:	017648548561
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen eine/n Bundesfreiwillige/n für unseren kleinen, charmanten Elterinitiativ-Kindergarten ab September 2016. 
Du darfst das Team bereichern mit Deiner Persönlichkeit, Ideen, Impulsen und sei bei Ausflügen, Schwimmen, Bauernhof etc. dabei, ebenso bei pädagogischen Elternabenden, Teamsitzungen und allem, was dazugehört.
Neugierig geworden? Dann meldet Euch doch unverbindlich und schaut Euch den Kindergarten einfach mal an. Wir freuen uns auf Eure Post, Anrufe oder Emails!
Bundesfreiwilligendienst bei A.N.E. Kindergarten Elterninitiative seit 40 Jahren
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2016 bis 31.08.2017
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Barlachstr. 6
			80804 München
			in Google Maps anzeigen		
Monika Kunst
			A.N.E. Kindergarten Elterninitiative seit 40 Jahren
			Barlachstr. 6
			80804 München
			Telefon:	089303918
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der HC Wacker München ist ein Verein im Münchner Süden mit ca. 750 Mitgliedern in den Abteilungen Hockey und Tennis. Gesucht wird ein/e aktive/r Hockeyspieler/In, die/der unter Anleitung unseres A-Lizenz Trainers im Kinder- und Jugendbereich unterstützt und ggf. eigene Trainingseinheiten leitet. Idealerweise wird Erfahrung im Training mit Kindern mitgebracht, ein Trainerschein oder eine Übungsleiter-Lizenz sind keine Voraussetzungen
Freiwilliges Soziales Jahr bei HC Wacker München
			Aufgaben:
				Sport
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Demleitnerstr. 4
			81371 München
			in Google Maps anzeigen		
Björn-Alexander Schmidt
			HC Wacker München
			Demleitnerstr. 4
			81371 München
			Telefon:	01724047711
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unsere Elterninitiative in München Feldmoching sucht für eine kleine Gruppe mit 16 Kindern im Alter zwischen 2,5 - 6 Jahren einen motivierten Praktikanten oder eine Praktikantin im FSJ. - Mitarbeit von Anfang an auf Augenhöhe und intensive Praxisanleitung, regelmäßige Teamsitzungen mit einer Erzieherin und einer Kinderpflegerin, Intensive Praxisanleitung und pädagogische Arbeit nach dem BEP und unserer Konzeption, Praktikantenentgelt nach Tarif (TvöD). Wenn Sie Lust haben auf eine spannende, abwechslungsreiche Arbeit mit den Kindern, ihren Familien und dem Team, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kindergarten "Die Springmäuse" e.V. 
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2015 bis 31.08.2016
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Herbergstrasse 70
			80995 München
			in Google Maps anzeigen		
Tanja Gamez, pädagogische Leitung 
			Kindergarten "Die Springmäuse" e.V. 
			Herbergstrasse 70
			80995 München
			Telefon:	089149980
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Spiellandschaft Stadt e.V. hat einen Kinderinformationsdienst KIDS, ein Spielhaus und Spielbusse.  Der Verein macht Lobbyarbeit für das Spiel der Kinder in München und veranstaltet Spielaktionen mit Kindern von 6 bis 12 Jahren. Es werden Großaktionen geplant, organisiert und durchgeführt – z.B. der Weltkindertag oder mobile Aktionen mit Spielbussen – zu Themen wie Zirkus, Spiel- und Bewegungsbaustelle, Spiel und Gesundheit, Werkstätten, wie die Spieleerfinderwerkstatt und vieles mehr. Die Palette ist breit gefächert, von der Kinderinformation, Kinderstadtplänen über Spiel- und Medienprojekte sowie Experimentierprojekte bis hin zu Natur- oder Abenteueraktionen. Ein Spielhaus – offener Kindertreff – bietet das ganze Jahr über spannende Themen zum mitspielen im Haus und auf dem Außengelände.
Die Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt hat viele Kooperationspartner mit denen gemeinsame Projekte entwickelt werden. Die Arbeit ist vielseitig und das Team engagiert und offen.     
Hierfür suchen wir eine/n Bundesfreiwillige/n:
mit Kindern bei Spielaktionen spielen, bauen, forschen, basteln, entdecken, …
Spielaktivitäten planen und vorbereiten
Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit 
Büroarbeit und Organisation  (Angebote koordinieren, Spielmaterial beschaffen, Spielaktionen dokumentieren , ...)
Das wünschen wir uns von einem/r Bundesfreiwilligen:
Mindestalter 23 Jahren, Freude an der Arbeit mit Kindern, engagiert, mit Eigeninitiative, Fähigkeit zu selbst-ständigem Arbeiten, gerne mit Lebens-/ Berufs-Erfahrung
Bundesfreiwilligendienst bei Spielmobile e.V. - Bundesarbeitsgemeinschaft
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Albrechtstr. 37
			80636 München
			in Google Maps anzeigen		
Frau Eva Sambale
			Spielmobile e.V. - Bundesarbeitsgemeinschaft
			Albrechtstr. 37
			80636 München
			Telefon:	08999756351
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Sie unterstützen das pädagogische Personal bei der Betreuung von Krippenkindern.
Achtung: Es kann kein Wohnraum zur Verfügung gestellt werden. Bitte nur bewerben, wenn Sie im Großraum München wohnen!
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2025 bis 31.08.2026
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Poccistr. 5
			80336 München
			in Google Maps anzeigen		
Andrea Stehling
			bfz gGmbH München
			Poccistr. 5
			80336 München
			Telefon:	089767565195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
 Stelle ausschreiben
 Stelle ausschreiben Stellenfinder
 Stellenfinder