Zu den Aufgaben gehören:
Unterrichtsbegleitung
Unterstützung in der Pausenaufsicht,der Essensausgabe und der Nachmittagsbetreuung
Bundesfreiwilligendienst bei Forscherschule Bietzen
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Martinusstr. 30
			66663 Merzig
			in Google Maps anzeigen		
Johanna Kölbel
			Forscherschule Bietzen
			Martinusstr. 30
			66663 Merzig
			Telefon:	068618390578
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Abhängen oder durchstarten?
Wir suchen dich!
...ab sofort für den Bereich Hausnotruf in Brieselang als Freiwilligen im sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligen (BFD).
Du bist...
- engagiert und aufgeschlossen
- im Besitz eines Führerscheins der Klasse B
Bundesfreiwilligendienst bei Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Forstweg 1
			14656 Brieselang
			in Google Maps anzeigen		
Herr Steffen Kirchner
			Johanniter-Unfall-Hilfe DS Brandenburg an der Havel
			Warschauer Straße 17
			14772 Brandenburg an der Havel
			Telefon:	03381701017
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Kinderladen Wusel in Charlottenburg sucht ab Sommer/Herbst 2015 eine/n Bundesfreiwillige/n!
Wir sind ein kleiner familiärer Kinderladen mit max. 15 Kindern in einer altersgemischten Gruppe und einem tollen Erzieher-Team. Wir haben großzügige Räumlichkeiten, gehen gern an die frische Luft, machen spannende Ausflüge, Musikunterricht und vieles mehr.  Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Bundesfrewilige/n. Jeder muss alles tun: Legohäuser bauen, Ausflüge planen, Basteln, Essen vorbereiten. Wir freuen uns über Eure Bewerbung mit Lebenslauf und Anschreiben sowie Zeugnissen: ektwusel@versanet.de
www.kinderladen-wusel.de
Kinderladen Wusel e.V.
Schillerstraße 84
10627 Berlin
Tel: 030 312 86 70
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Wusel
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Schillerstraße 84
			10627 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Frau Grauer
			EKT Wusel
			Schillerstraße 84
			10627 Berlin
			Telefon:	0303128670
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Kleiner Kinderladen (25 Kinder von 2-6 Jahren, 3 Erzieherinnen, 1 Erzieherin in Ausbildung, 1 Köchin, 1 Bufdi) im Prenzlauer Berg sucht ab September eine/n neue/n FSJler oder FÖJler. Wenn du Spaß an der Arbeit mit Kindern hast und gerne draußen bist, freuen wir uns sehr über deine Bewerbung. Deine Aufgaben wären die Unterstützung der pädagogischen Arbeit (gerne Einbringung eigener Ideen), Begleitung der Elterndienste, Teilnahme an Teamsitzungen, Festen und wöchentlichen Waldausflügen. Wir bieten zuverlässige Anleitung und Begleitung, Flexibilität, nette Eltern und tolle Kinder. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und freuen uns auf ein Kennenlernen.
Bundesfreiwilligendienst bei EKT 10 vorne e.V. 
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2015 bis 31.08.2016
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Schliemannstr. 33
			10437 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Frau Ellen Störmer
			EKT 10 vorne e.V. 
			Schliemannstr. 33
			10437 Berlin
			Telefon:	03061209061
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Kleiner Kinderladen (25 Kinder von 2-6 Jahren, 3 Erzieherinnen, 1 Erzieherin in Ausbildung, 1 Köchin, 1 FSJler) im Prenzlauer Berg sucht ab November eine/n neue/n Bundesfreiwillige/n Wenn du Spaß an der Arbeit mit Kindern hast und gerne draußen bist, freuen wir uns sehr über deine Bewerbung. Deine Aufgaben wären die Unterstützung der pädagogischen Arbeit (gerne Einbringung eigener Ideen), Begleitung der Elterndienste, Teilnahme an Teamsitzungen, Festen und wöchentlichen Waldausflügen. Wir bieten zuverlässige Anleitung und Begleitung, Flexibilität, nette Eltern und tolle Kinder. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und freuen uns auf ein Kennenlernen.
Bundesfreiwilligendienst bei EKT 10 vorne e.V. 
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 02.11.2015 bis 31.10.2016
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Schliemannstr. 33
			10437 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Frau Ellen Störmer
			EKT 10 vorne e.V. 
			Schliemannstr. 33
			10437 Berlin
			Telefon:	03061209061
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der TTV Zell ist ein eigenständiger Tischtennisverein mit ca. 150 Mitgliedern. Seit vielen Jahren legen wir ein besonderes Augenmerk auf eine gute Jugendarbeit. So nehmen derzeit 7 Aktiven- und 3 Jugendteams am Spielbetrieb teil. Unsere Jüngsten sind sehr talentiert und möchten noch mehr gefördert werden. Unser primäres  Ziel ist es, die Jugendarbeit in Zukunft noch weiter zu fördern und insbesondere Grundschüler für Tischtennis in unserem Verein zu begeistern. Darum suchen wir Dich!
Wenn Du Freude hast, mit Kinder/Jugendlichen zu arbeiten, Dich für die Arbeit in einem Sportverein interessierst und eigenverantwortliche Tätigkeiten schätzt, dann bist Du bei uns genau richtig.
Wir bieten einem jungen Menschen ab dem 01.09.2015 die Möglichkeit sich im Rahmen des BFD in einem aufstrebenden Verein einzubringen und die gesamte Palette der Jugendarbeit kennenzulernen!
Das Aufgabengebiet:
•	Aufbau und Leitung von mehreren Schul-AG´s
•	Mitarbeit beim Jugend- und Erwachsenentraining
•	Planung und Durchführung von Mitgliedergewinnungsaktionen
•	Coaching von JugendspielerInnen bei Mannschaftsspielen und Turnieren 
•	Mitarbeit bei der Organisation des Spielbetriebs und Vereinsaktivitäten
•	Öffentlichkeitsarbeit und redaktionelle Tätigkeit (Lokalpresse & Homepage)
Wir bieten (in Zusammenarbeit mit dem DTTB):
•	Taschengeld in Höhe von 300€ sowie weitere Leistungen gemäß den Vorgaben des DTTB
•	Mitarbeit in einem jungen und motivierten Trainerteam
•	Abwechslungsreiches  Aufgabenfeld in einem aufstrebenden und sympathischen Verein
•	Erwerb von Trainerlizenzen und Teilnahme an verschiedensten Bildungsangeboten 
•	Möglichkeit, nach eigenen Interessen Schwerpunkte zu setzen und sich mit Kreativität und Gestaltungswillen in die Vereinsarbeit einzubringen
•	Persönliche Betreuung durch einen erfahrenen Ausbilder und Tischtennistrainer
•	Kontakt zu anderen Tischtennis-Bundesfreiwilligen in ganz Deutschland
Wir erwarten:
•	Erfahrungen im Tischtennis (Mitarbeiter, Trainer oder Spieler)
•	Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
•	Grundkenntnisse EDV (MS-Office und Internet)
•	Bereitschaft zur Projektarbeit (flexible Arbeitszeitgestaltung) 
•	PKW-Führerschein
Fragen & Bewerbung:
Weitere Informationen zum Verein findest Du unter www.ttv-zell.de oder telefonisch bei René Werlé unter 0171-1972354. 
Informationen zu BFD findest Du zum Beispiel beim DTTB unter http://www.tischtennis.de/vereinsservice/bundesfreiwilligendienst/
Bei Interesse bewirb Dich (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bei 
TTV Zell u. A. e.V., René Werlé, Heinrich-Heine-Straße 10, 73079 Süßen / vorsitzende@ttv-zell.de
Bundesfreiwilligendienst bei Tischtennisverein Zell u. A.
			Aufgaben:
				Sport
			Zeitraum:
			ab 01.09.2015 bis 31.08.2016
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Schulstr. 17
			73119 Zell unter Aichelberg
			in Google Maps anzeigen		
René Werlé
			Tischtennisverein Zell u. A.
			Heinrich-Heine-Straße 10
			73079 Süßen
			Telefon:	01711972354
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen in Betrieben, Kindergärten, Schulen und in der ASB-Geschäftsstelle. Abwechslung wird mit Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Vorführen eines Rettungswagen in KITA / Schulen) bzw. gelegentliche Unterstützungen im Sanitäts- und Rettungsdienst geboten. Natürlich versuchen wir hier auch die Präferenzen der FSJ’ler mit einzubeziehen.
Übernahme von organisatorischen Aufgaben. Die erforderlichen Qualifikationen werden während des Freiwilligendienstes vermittelt. Kommen Sie zu uns!
Wir bieten:
- eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit
- Lernmöglichkeiten durch professionelle Anleitung und
- ein Team mit guter Laune und Freude an der Arbeit.
Ihre Voraussetzungen/Besonderheiten der Stelle
- Führerschein der Klasse B,
- Interesse an der Arbeit mit Menschen,
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten,
- selbstsicheres Auftreten,
- Vorerfahrungen im Sanitäts- oder Rettungsdienst sind vorteilhaft, aber nicht unbedingt notwendig. 
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordwest e.V.
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			ab 01.08.2016 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Seestraße 121
			13353 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Alexander Heinrich
			Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordwest e.V.
			Seestraße 121
			13353 Berlin
			Telefon:	030409996700
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine anerkannte Einsatzstelle im Bundesfreiwilligendienst und suchen für das kommende Schuljahr ab dem 10. September 2018 eine Helferin/einen Helfer (BFD), die/der uns bei folgenden Aufgaben unterstützt:
-	Mitbetreuung der SchülerInnen 
-	Gestaltung von Freizeitaktivitäten nach dem Mittagessen
-	Einzelförderung von SchülerInnen
-	Unterstützung bei der Essensausgabe, Aufräumen, Organisation 
-	Hausmeistertätigkeiten
-	Unterstützung bei den Büroarbeiten im Sekretariat
Wenn Sie Interesse im Umgang mit SchülerInnen haben und erste Erfahrungen im Schulalltag sammeln wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bundesfreiwilligendienst bei Privates Gymnasium Esslingen
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule
			Zeitraum:
			ab 10.09.2018 bis 31.07.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Rotenackerstr. 71
			73732 Esslingen
			in Google Maps anzeigen		
Hülya Arslanboga
			Privates Gymnasium Esslingen
			Rotenackerstr. 71
			73732 Esslingen
			Telefon:	071175875933
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Damit möglichst jeder im Notfall Erste-Hilfe leisten kann, bietet der ASB Lehrgänge an, die unterschiedliche Lebensbereiche berücksichtigen. Neben den klassischen Erste-Hilfe-Angeboten ist der Fachdienst "Erste Hilfe und Notfallvorsorge" darüber hinaus für den Aufbau sowie die Betreuung von Schulsanitätsdiensten verantwortlich und in die Ausbildung der eigenen freiwilligen Einsatzkräfte im Sanitätsdienst involviert. Ein vielfältiger Einsatzbereich für Menschen die anpacken und sich einbringen möchten.
--------------------------------------------------------
Wir suchen:
-
Bewerber/innen, die sich Im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes bzw. eines Freiwilliges sozialen Jahres 12 bis 18 Monate lang als Erste-Hilfe-Trainer/in und Büroassistenz engagieren möchten
--------------------------------------------------------
Wir erwarten:
- 
Aufgeschlossene und hilfsbereite Persönlichkeit mit positiver Grundeinstellung
- 
Fließend Deutsch in Wort und Schrift
Kraft, Mut und Ehrgeiz um mehrmals die Woche im Mittelpunkt zu stehen und andere, auch Menschen die älter oder jünger sind als Sie selbst, zum Helfen zu motivieren
- 
Interesse und Engagement, aktive Mitwirkung bei der Kundenakquise sowie der Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Qualität
-
Konzentration um auch wiederkehrende Tätigkeiten im Büro selbstständig und gewissenhaft abzuarbeiten.
- 
Führerschein Klasse B
--------------------------------------------------------
Wir bieten über die BFD-/FSJ-Pflichtleistungen hinaus:
-
Kostenlose Sanitätsausbildung und qualifizierung zur Erste-Hilfe-Lehrkraft (Auch nach dem Freiwilligendienst noch nützlich, um Bewerbungen aufzuwerten und nebeinbei Geld zu verdienen)
-
Flexible Arbeitszeitgestaltung, Arbeitszeitkonto
-
Dienstwagen für Außeneinsätze
-
Kostenlosen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten über das eigene ASB-Bildungswerk
--------------------------------------------------------
Ansprechpartner und Kontaktdaten:
Arbeiter-Samariter-Bund
Ortsverband Hannover-Stadt
Herr Marc-Oliver Berndt
Petersstraße 1-2
30165 Hannover
Telefon: 0511 / 35854-40
E-Mail:   m-o.berndt@asb-hannover.de
--------------------------------------------------------
Bewerbung - Inhalt und Hinweise:
Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen (idealerweise als PDF-/jpeg-Datei) per E-Mail:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf mit Bild
- Letztes (Arbeits-)Zeugnis
Der Speicherplatzbedarf der E-Mail darf zwei Megabyte (MB) nicht überschreiten. Praktikumsbescheinigungen o. ä. brauchen Sie nicht beifügen, diese bringen Sie ggf. zum persönlichen Bewerbungsgespräch mit.
Das Anschreiben sollte eine DIN-A4-Seite nicht überschreiten. Bitte beantworten Sie darin mindestens folgende Fragen:
-
Warum haben Sie sich entschieden einen Bundesfreiwilligendienst bzw. ein Freiwilliges soziales Jahr zu leisten?
-
Warum möchten Sie als Erste-Hilfe-Trainer/in und Büroassistenz tätig werden?
-
Warum sind Sie für die Tätigkeit als Erste-Hilfe-Trainer/in und Büroassistenz geeignet?
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ortsverband Hannover-Stadt - Breitenausbildung
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Petersstrasse 1-2
			30165 Hannover
			in Google Maps anzeigen		
Herr Marc-Oliver Berndt
			Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ortsverband Hannover-Stadt - Breitenausbildung
			Petersstrasse 1-2
			30165 Hannover
			Telefon:	05113585440
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Damit möglichst jeder im Notfall Erste-Hilfe leisten kann, bietet der ASB Lehrgänge an, die unterschiedliche Lebensbereiche berücksichtigen. Neben den klassischen Erste-Hilfe-Angeboten ist der Fachdienst "Erste Hilfe und Notfallvorsorge" darüber hinaus für den Aufbau sowie die Betreuung von Schulsanitätsdiensten verantwortlich und in die Ausbildung der eigenen freiwilligen Einsatzkräfte im Sanitätsdienst involviert. Ein vielfältiger Einsatzbereich für Menschen die anpacken und sich einbringen möchten.
--------------------------------------------------------
Wir suchen:
-
Bewerber/innen, die sich Im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes bzw. eines Freiwilliges sozialen Jahres 12 bis 18 Monate lang als Erste-Hilfe-Trainer/in und Büroassistenz engagieren möchten
--------------------------------------------------------
Wir erwarten:
- 
Aufgeschlossene und hilfsbereite Persönlichkeit mit positiver Grundeinstellung
- 
Fließend Deutsch in Wort und Schrift
Kraft, Mut und Ehrgeiz um mehrmals die Woche im Mittelpunkt zu stehen und andere, auch Menschen die älter oder jünger sind als Sie selbst, zum Helfen zu motivieren
- 
Interesse und Engagement, aktive Mitwirkung bei der Kundenakquise sowie der Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Qualität
-
Konzentration um auch wiederkehrende Tätigkeiten im Büro selbstständig und gewissenhaft abzuarbeiten.
- 
Führerschein Klasse B
--------------------------------------------------------
Wir bieten über die BFD-/FSJ-Pflichtleistungen hinaus:
-
Kostenlose Sanitätsausbildung und qualifizierung zur Erste-Hilfe-Lehrkraft (Auch nach dem Freiwilligendienst noch nützlich, um Bewerbungen aufzuwerten und nebeinbei Geld zu verdienen)
-
Flexible Arbeitszeitgestaltung, Arbeitszeitkonto
-
Dienstwagen für Außeneinsätze
-
Kostenlosen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten über das eigene ASB-Bildungswerk
--------------------------------------------------------
Ansprechpartner und Kontaktdaten:
Arbeiter-Samariter-Bund
Ortsverband Hannover-Stadt
Herr Marc-Oliver Berndt
Petersstraße 1-2
30165 Hannover
Telefon: 0511 / 35854-40
E-Mail:   m-o.berndt@asb-hannover.de
--------------------------------------------------------
Bewerbung - Inhalt und Hinweise:
Bitte senden Sie uns folgende Unterlagen (idealerweise als PDF-/jpeg-Datei) per E-Mail:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf mit Bild
- Letztes (Arbeits-)Zeugnis
Der Speicherplatzbedarf der E-Mail darf zwei Megabyte (MB) nicht überschreiten. Praktikumsbescheinigungen o. ä. brauchen Sie nicht beifügen, diese bringen Sie ggf. zum persönlichen Bewerbungsgespräch mit.
Das Anschreiben sollte eine DIN-A4-Seite nicht überschreiten. Bitte beantworten Sie darin mindestens folgende Fragen:
-
Warum haben Sie sich entschieden einen Bundesfreiwilligendienst bzw. ein Freiwilliges soziales Jahr zu leisten?
-
Warum möchten Sie als Erste-Hilfe-Trainer/in und Büroassistenz tätig werden?
-
Warum sind Sie für die Tätigkeit als Erste-Hilfe-Trainer/in und Büroassistenz geeignet?
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ortsverband Hannover-Stadt - Breitenausbildung
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			ab 01.02.2018 bis 31.01.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Petersstrasse 1-2
			30165 Hannover
			in Google Maps anzeigen		
Herr Marc-Oliver Berndt
			Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ortsverband Hannover-Stadt - Breitenausbildung
			Petersstrasse 1-2
			30165 Hannover
			Telefon:	05113585440
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Als ständig wachsender Verein suchen wir engagierte Mitarbeiter für unsere anspruchsvollen Projekte, denn hochqualifizierte, motivierte MitarbeiterInnen sind die Basis unseres Erfolgs.  
Metropol-Theater Nürnberg e.V.
Glogauer Str. 54 90473 Nürnberg
Zum nächst möglichen Termin suchen wir für unser Theater in Nürnberg eine/n
Ehrenamtliche/n Mitarbeiter/in
Bundesfreiwillige/n
Projekt-Beschreibung
Mit Ihrem freiwilligen Engagement  unterstützen Sie unser Theater.
Das Metropol-Theater Nürnberg wurde im Februar 2013 gegründet, um das Angebot des kulturellen Lebens in der Metropolregion Nürnberg mit einem neuen, frischen Veranstaltungs- und Theaterkonzept zu erweitern. Spezialisiert haben wir uns auf die Sparten Unterhaltung, Musical und Musik-Revue-Theater. Mit unserer künstlerischen, kreativen Arbeit konnten wir die Herzen unserer Besucher berühren und verzaubern. 
Das Metropol-Theater Nürnberg ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte unterstützt uns der Zuschauer professionell ausgebildete Musical-darstellerInnen und SchauspielerInnen zu fördern. 
Unsere aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz gecasteten DarstellerInnen üben ihren Beruf mit voller Leidenschaft aus und präsentieren Ihr Talent gern dem interessierten Publikum. Außerdem engagieren wir uns caritativ und unterstützen mit unseren künstlerischen Fähigkeiten und mit Benefizgalas soziale Projekte. 
Es ist uns ein Anliegen, Kunst und Kultur für jedermann zugänglich zu machen. Wir sind ein freundliches Team, das sich über Interesse aus jeder Generation freut. 
Anforderungen an den Freiwilligen 
Wir suchen Leute ab 27 Jahren (w/m), die sich ein Jahr lang sozial engagieren und an unserem Theater mitarbeiten wollen. 
Sie sind bei uns richtig, wenn Sie zuverlässig und verantwortungsbewusst sind und gerne mit anderen Menschen arbeiten. 
Je nach Einsatzbereich  sollten Sie einige der genannten Kenntnisse mitbringen:
-	Sicherer Umgang mit MS Office
-	Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten 
-	gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise 
-	Führerschein Klasse B von Vorteil
-	Teamfähigkeit
-	Belastbarkeit
-	Flexibilität
-	Handwerklich begabt
-	Zuverlässigkeit
-	Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, Kreativität 
Der Einsatz richtet sich auch nach Ihren Fähigkeiten und Wünschen!
Ihr Aufgabengebiet:
-	Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Erstellung von Pressemitteilungen, Social-Media Betreuung) 
-	Auswertung von Umfragen 
-	Erstellung von Newslettern
-	Antragsstellungen für Plakatwerbung
-	Vorbereitung und Vermarktung von Theaterworkshops
-	Sponsorenakquise
-	Verwaltung von Kostümen, Requisiten
-	Regieassistenz für einzelne Produktionen
-	Vorarbeiten Buchhaltung
-	Mitarbeit bei der Planung/Gestaltung/Bau von Bühnenbilder
-	Unterstützung bei allgemeinen Büro- und Verwaltungsaufgaben
-	Planung und Organisation von Gastspielen und Tourneen 
-	Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
Wenn Sie Spaß an der Arbeit am Theater und im Team haben und an diesen interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben interessiert sind, senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Einstiegstermin zu.
Bevorzugt bitte an:  bewerbung@metropol.me
Bei schriftlichen Bewerbungen legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag für Ihre Bewerbungsunterlagen bei.
Bundesfreiwilligendienst bei Metropol-Theater Nürnberg e.V.
			Aufgaben:
				Kultur, Denkmalpflege, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Glogauer Straße 54
			90473 Nürnberg
			in Google Maps anzeigen		
Richarda Graßer
			Metropol-Theater Nürnberg e.V.
			Glogauer Straße 54
			90473 Nürnberg
			Telefon:	091180099988
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab August 2016 eine/n Bundesfreiwillige/n für unseren bilingualen (englisch/deutsch) Kinderladen in Berlin Weißensee. Wenn du Verantwortung übernehmen willst, zuverlässig und pädagogisch interessiert bist sowie in Berlin wohnst, dann melde dich bei uns per mail! Wir freuen uns auf dich! Infos: www.colouredworld.de
Bundesfreiwilligendienst bei The Coloured World of Kids (Kita)
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.08.2016 bis 31.07.2016
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Streustraße 121
			13086 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Birte Gundermann
			The Coloured World of Kids (Kita)
			Streustraße 121
			13086 Berlin
			Telefon:	03096069851
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unser Elterninitiativkinderladen sucht ab September 2015, abhängig von der Zusage der zuständigen Zentralstelle, eine/n Helfer/in für die Mitarbeit im Kinderladen in Berlin Wedding mit gemischten Aufgabenfeldern wie Organisation von Nahrungsmitteln, Reinigungsarbeiten, gelegentliches Kochen, Begleiten von gem. Ausflügen etc. Für einen ersten Überblick bitte die Internetseite besuchen. Es können individuelle Absprachen getroffen werden.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an info@kinderladen-jojo.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen JoJo e.V. Berlin
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2015 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Schwedenstr. 3a
			13357 Berlin 
			in Google Maps anzeigen		
Frau Katarina Snak
			Kinderladen JoJo e.V. Berlin
			Schwedenstr. 3a
			13357 Berlin 
			Telefon:	0304656455
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Als gemeinnütziger Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V. unterhalten wir in Nauen einen Tiergnadenhof für ausgesetzte, misshandelte, alte und kranke Tiere. Als Telefonist/in tritts Du mit Spendern, Förderern und Sponsoren des Gnadenhofes in Verbindung und informierst u.a. Tierpaten über das Wohlergehen und die Bedürfnisse ihrer Schützlinge.
Bundesfreiwilligendienst bei Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V.
			Aufgaben:
				Tierschutz
			Zeitraum:
			ab 01.10.2015 bis 30.09.2016
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Ketziner Str. 9
			14641 Nauen
			in Google Maps anzeigen		
Herr  Wolfram Pietsch
			Tier- und Naturschutzbund Berlin-Brandenburg e.V.
			Ketziner Str. 9
			14641 Nauen
			Telefon:	033218142884
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Betreuung und Unterhaltung von Senioren,
Begleitung zum Arzt, 
Einkaufsfahrten,
Wartung von PKW Flotte 
kleine hausmeisterliche Dienste
Bundesfreiwilligendienst bei ASB Pflege und Service
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
			Zeitraum:
			ab 01.12.2015 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Badstr.14
			33332 Gütersloh
			in Google Maps anzeigen		
Achim Strothmann
			ASB Pflege und Service
			Badstr.14
			33332 Gütersloh
			Telefon:	0524157511
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind ein humanistisches Gymnasium mit Hochbegabtenzug und mit sozialem Schwerpunkt (zum Beispiel Betreuung autistischer Kinder). Wir suchen eine/einen engagierte/n BuFdi mit Einsatzschwerpunkt im Schülerhort und in der Begleitung betreuungsintensiver Kinder im Unterricht. Willkommen sind junge Menschen, die Interesse an der Arbeit mit Kindern haben.
Bundesfreiwilligendienst bei Uhland-Gymnasium Tübingen
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule
			Zeitraum:
			ab 12.09.2016 bis 26.07.2017
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Uhlandstrasse 24
			72072 Tübingen
			in Google Maps anzeigen		
Herr Andrejs Petrowski
			Uhland-Gymnasium Tübingen
			Uhlandstrasse 24
			72072 Tübingen
			Telefon:	070712041212
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wenn Sie Lust haben, Schüler mit geistiger Behinderung beim Lernen in einer Förderschule zu unterstützen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Sie können sich auch einfach unverbindlich informieren. Ein Einstieg ist nach individueller Vereinbarung zu unterschiedlichen Zeiten im Jahr möglich. Leider können wir keine Unterkunft zur Verfügung stellen.
Bundesfreiwilligendienst bei Märkische Schule
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Rheinsberger Str. 36
			16227 Eberswalde
			in Google Maps anzeigen		
Frau Petra Krauß
			Märkische Schule
			Rheinsberger Str. 36
			16227 Eberswalde
			Telefon:	0333432069
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst im Bereich Theaterintendanz/ Astrid-Lindgren-Bühne
Fertig mit der Schule und keine Ahnung, wo es hingehen soll? Abi in der Tasche und noch keinen Studienplatz? Dann ist ein Bundesfreiwilligendienst für junge Leute unter 25 Jahren an der Astrid-Lindgren-Bühne vielleicht das Richtige!
Bundesfreiwillige sind sozial- und unfallversichert und erhalten ein Taschengeld. Der BFD bietet gute Einblicke in die praktische Arbeit. Es lassen sich fundierte Qualifikationen erwerben, auch dank der begleitenden Seminare und Weiterbildungsangebote. 
Die/der Bundesfreiwillige der Theaterintendanz ist in die tägliche Arbeit der Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit eingebunden, d. h. im Besonderen in die Vorbereitung und Durchführung von Theater-vorstellungen und anderen Veranstaltungen sowie in Erstellung, Versand und Verteilen von Werbematerial.
Hierzu gehören im Detail folgende Aufgaben, die jedoch nicht ausschließlich von der/dem Freiwilligen wahrgenommen werden: 
-Einlass Theatersaal, z. T. Betreuung der Vorstellungen
-Publikumsbefragung, Ausgabe des Fragebogens
-Künstlerkontakt und -betreuung im Rahmen der Vorstellungen (auch: Kaffee kochen)
-Pflege der Kostüme und Requisiten
-allg. Büroarbeiten und Internetrecherchen
-Pflege der Datenbanken
-Pflege des Internetauftritts –  Veranstaltungskalender ALB
-Pflege der Facebook-Seite
-Versand von Werbematerial 
-Verteilen von Werbematerial (regelmäßig  im Haus, in der Stadt bei größeren Veranstaltungen)
Bewerbungen nehmen wir für den Arbeitbeginn ab Dezember 2018 entgegen. Bei Fragen stehen wir gern zur Verfügung und freuen uns auf Ihre und Eure Bewerbungen per E-Mail an alb@fez-berlin.de
Kontakt
alb@fez-berlin.de
Tel. 030 53071-174
www.astrid-lindgren-buehne.de
Bundesfreiwilligendienst bei Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ- Berlin
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges
			Zeitraum:
			ab 01.03.2019 bis 01.03.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Straße zum FEZ 2
			12459 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Team der Astrid Lindgren Bühne
			Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ- Berlin
			Straße zum FEZ 2
			12459 Berlin
			Telefon:	03053071174
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du hast Lust Dich für die Interessen und die Beteiligung von jungen Menschen einzusetzen? Du möchtest Verantwortung für Deine Ideen und Projekte übernehmen? Du willst an Herausforderungen wachsen und neue Leute kennenlernen? Du bist zwischen 16 und 24 Jahre alt?
Dann bist Du genau richtig im Freiwilligen Jahr Beteiligung!
Hier kannst Du ab dem 01. September 2016 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes in einer Schule, einem Verein oder einer Stiftung aktiv werden. Du kannst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Das erwartet Dich
Deine Arbeit dreht sich im Wesentlichen um folgende Schwerpunkte: 
•	Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten 
•	Unterstützung  und Initiierung von Projekten z.B. in den Bereichen Schuldemokratie, Flucht& Migration und sexuelle Vielfalt
Außerdem kannst Du bei uns:
•	Selbstständig arbeiten und Deine Aufgaben mitgestalten
•	Eigene Projekte mit anderen Freiwilligen umsetzen
•	Verschiedene Organisationen und Persönlichkeiten kennenlernen und von diesen profitieren
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit.
Über die Schulen und Organisationen, die im Programm aktiv sind, kannst Du Dich unter                http://www.fj-beteiligung.de/freiwillige/ informieren. 
Das bieten wir Dir
•	Austausch mit den Freiwilligen der anderen Einsatzstellen
•	Spannende Seminare und Bildungstage  
•	Feste Ansprechpartner_innen für Deine Fragen in Deiner Einsatzstelle und beim Träger 
•	Du bekommst 300 Euro Taschengeld pro Monat und hast Anspruch auf 24 Urlaubstage
•	Du bist sozial- und rentenversichert und hast Anspruch auf Kindergeld 
•	Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte und gesammelten Erfahrungen
So kannst Du Dich bewerben
Deine Bewerbung gliedert sich in zwei Schritte:
•	Fülle den Online-Fragebogen auf http://www.fj-beteiligung.de/bewerbung/ aus.
•	Schicke zusätzlich ein Motivationspapier, in dem Du darlegst, warum Du die richtige Person für das Freiwillige Jahr Beteiligung bist, und Deinen Lebenslauf (ohne Foto) als PDF-Dateien per Mail an bewerbung@fj-beteiligung.de.
Bei weiteren Fragen ruf uns gerne an (030 308 784 545) oder schreib uns eine Mail. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Menschenrechte, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.09.2016 bis 31.08.2017
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Scharnhorststraße 28/29
			10115 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Waldemar Isak
			Freiwilliges Jahr Beteiligung
			Scharnhorststraße 28/29
			10115 Berlin
			Telefon:	030308784545
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V.
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Meinsdorfer Str. 5
			09212 Limbach-Oberfrohna
			in Google Maps anzeigen		
Melanie Fuchs, Katrin Weigelt, Christian Flechsig
			Weitwinkel e.V.
			Georgenstraße 2
			08056 Zwickau
			Telefon:	03752714435
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Komtursteig 6
			07907 Schleiz
			in Google Maps anzeigen		
Melanie Fuchs, Katrin Weigelt, Christian Flechsig
			Weitwinkel e.V.
			Georgenstraße 2
			08056 Zwickau
			Telefon:	03752714435
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Betreuung von Umwelt- und Naturschutzprojekten
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V.
			Aufgaben:
				Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Pestalozzistr. 21
			08459 Neukirchen
			in Google Maps anzeigen		
Melanie Fuchs, Katrin Weigelt, Christian Flechsig
			Weitwinkel e.V.
			Georgenstraße 2
			08056 Zwickau
			Telefon:	03752714435
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Arbeit und Leben mit Menschen mit Behinderung
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Dammsteiner Str. 24
			08468 Reichenbach
			in Google Maps anzeigen		
Melanie Fuchs, Katrin Weigelt, Christian Flechsig
			Weitwinkel e.V.
			Georgenstraße 2
			08056 Zwickau
			Telefon:	03752714435
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Sprach-, Bildungs,- und Beratungszentrum Zwickau e.V.
Indianercamp - Wilkau-Haßlau
Betreutes Wohnen - Neukirchen
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V.
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Stiftstraße 11
			08056 Zwickau
			in Google Maps anzeigen		
Melanie Fuchs, Katrin Weigelt, Christian Flechsig
			Weitwinkel e.V.
			Georgenstraße 2
			08056 Zwickau
			Telefon:	03752714435
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind ein herzlicher, familiärer und unternehmungslustiger Kinderladen mit 15 Kindern zwischen 1,5 bis 6 Jahren, einem entspannten Team und einer eigenen Köchin.
Wir suchen einen Bufdi (m/w) mit Herz und Humor (der/die vielleicht sogar musikalisch ist)  und Lust hat Teil der Räuberbande zu werden und die Erzieher beim täglichen Ablauf des Kinderladenalltags unterstützt. Wir bieten Dir eine tolle Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit Dich auch selber bei uns mit einzubringen.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und eine tolle Zeit mit Dir!
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Alibaba e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Waldstr. 15
			10551 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Tina Staiger / Julia Hielscher-Szegedi
			EKT Alibaba e.V.
			Waldstr. 15
			10551 Berlin
			Telefon:	0303962664
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen