
Ein Freiwilligendienst im Bereich Hausnotrufdienst und Medizinischer Transportdienst ist sehr vielfältig. Sie werden zunächst zur Rettungshelferin NRW/zum Rettungshelfer NRW ausgebildet, nach erfolgter Ausbildung übernehmen Sie die Tätigkeit als Fahrerin/Fahrer im Hausnotruf, Sie leisten Erste-Hilfe bei Notfällen, unterstützen weitere notwendige Hilfsmaßnahmen und assistieren bei Bedarf dem Rettungsdienst und dem Notarzt.
Als Fahrerin/Fahrer im medizinischen Transportdienst transportieren Sie in speziell ausgestatteten Fahrzeugen Blutpräparate, Organe, Proben, medizinische Geräte und Notfallmedikamente.
Unsere Angebote für Absolventen eines FSJ/BFD im Hausnotrufdienst und
Medizinischen Transport:
verschiedene Einsatzmöglichkeiten (Blut- oder Organtransporte, Fahrdienst im Bereich Hausnotruf)
medizinische Grundausbildung:
Ausbildung zum Rettungshelferin NRW/Rettungshelfer NRW inklusive Praktikum in der Notfallrettung
nach Absprache Möglichkeit zur Ausbildung zur/zum Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter bei überdurchschnittlichem Engagement
Voraussetzung:
Führerschein Klasse B mit entsprechender Fahrpraxis (in der Regel mind. 6 Monate)
Bundesfreiwilligendienst bei DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.08.2023 bis 31.08.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
in Google Maps anzeigen
Frau Jennifer de Kruif
DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
Telefon: 021122992400
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ein Freiwilligendienst im Bereich Hausnotrufdienst und Medizinischer Transportdienst ist sehr vielfältig. Sie werden zunächst zur Rettungshelferin NRW/zum Rettungshelfer NRW ausgebildet, nach erfolgter Ausbildung übernehmen Sie die Tätigkeit als Fahrerin/Fahrer im Hausnotruf, Sie leisten Erste-Hilfe bei Notfällen, unterstützen weitere notwendige Hilfsmaßnahmen und assistieren bei Bedarf dem Rettungsdienst und dem Notarzt.
Als Fahrerin/Fahrer im medizinischen Transportdienst transportieren Sie in speziell ausgestatteten Fahrzeugen Blutpräparate, Organe, Proben, medizinische Geräte und Notfallmedikamente.
Unsere Angebote für Absolventen eines FSJ/BFD im Hausnotrufdienst und Medizinischen Transport:
verschiedene Einsatzmöglichkeiten (Blut- oder Organtransporte, Fahrdienst im Bereich Hausnotruf)
medizinische Grundausbildung:
Ausbildung zum Rettungshelferin NRW/Rettungshelfer NRW inklusive Praktikum in der Notfallrettung nach Absprache Möglichkeit zur Ausbildung zur/zum Rettungssanitäterin/Rettungssanitäter bei überdurchschnittlichem Engagement
Voraussetzung: Führerschein Klasse B mit entsprechender Fahrpraxis (in der Regel mind. 6 Monate)
Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.08.2023 bis 01.09.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
in Google Maps anzeigen
Frau Jennifer de Kruif
DRK Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Erkrather Straße 208
40233 Düsseldorf
Telefon: 021122992400
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Leitung von Tischtennis-AGs/Projekten in Schulen sowie die Betreuung bei Meisterschaftsspielen, Turnieren und Jugendfreizeiten;
Jugend- /Seniorentraining, eigene TT-Projekte entwickeln und planen
Bundesfreiwilligendienst bei Tischtennisschule Duisburg
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2014 bis 30.06.2014
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Tiergartenstraße 12
47051 Duisburg
in Google Maps anzeigen
Herr Stefan Streich
Tischtennisschule Duisburg
Tiergartenstraße 12
47051 Duisburg
Telefon: 01791388074
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Sonnenschule unterrichtet Schüler*innen mit den verschiedensten psychiatrischen und somatischen Krankheitsbildern, die sich mindestens für vier Wochen im Jahr in stationärer oder teilstationärer Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Bertha- Krankenhauses oder anderen Duisburger Krankenhäusern befinden und in unterschiedlichem Ausmaß unterstützungs- und hilfebedürftig sind.
Der/Die Bundesfreilligendienstleistende unterstützt vor allem bei der Organisation und bei der Mitarbeit in den Lerngruppen.
Ein Einsatz ist auch in Teilzeit möglich. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
https://sonnenschule-duisburg.de/
Bundesfreiwilligendienst bei Sonnenschule, städtische Klinikschule
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
ab 25.08.2025 bis 17.07.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Krefelder Str. 311a
47229 Duisburg
in Google Maps anzeigen
Katrin Starke
Sonnenschule, städtische Klinikschule
Krefelder Str. 311a
47229 Duisburg
Telefon: 02065254526
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das FSJ an unsere RSplus mit rund 450 Schülerinnen und Schülern bietet eine gute Möglichkeit, sich in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu engagieren. FSJler unterstützen Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler und können auch eigene Projekte in der Ganztagsschule umsetzen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei RSplus Dudenhofen
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 21.08.2025 bis 26.06.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Iggelheimer Str. 37
67373 Dudenhofen
in Google Maps anzeigen
Susanne Richter
RSplus Dudenhofen
Iggelheimer Str. 37
67373 Dudenhofen
Telefon: 062322979710
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Marienallee 12
01099 Dresden
in Google Maps anzeigen
Team Koordination Bewerbung
Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Telefon: 072120111195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Kindertagesstätten in Dresden
Mindestalter 27 Jahre
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sagarder Weg 3
01109 Dresden
in Google Maps anzeigen
Melanie Fuchs, Katrin Weigelt, Christian Flechsig
Weitwinkel e.V.
Georgenstraße 2
08056 Zwickau
Telefon: 03752714435
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Achtung, aufgepasst: BUNDESFREIWILLIGE(R) bei Kultur Aktiv für Projektassistenz gesucht!
Ab Mai 2015 für 12 Monate / für unter 25-Jährige / Vollzeit 40 Stunden pro Woche / Taschengeld garantiert / ab sofort melden unter: info@kulturaktiv.org!
Bald gibt es für 2015 BFD-Bundesmittel für unter 25-Jährige. Damit können wir ab Mai wieder neue Bundesfreiwillige engagieren. Wenn bei dir Interesse besteht, dann bewirb dich so schnell wie möglich bei uns! Da die Kontingente schon bald wieder ausgeschöpft sein können, solltet ihr schnell reagieren.
Die Konditionen:
Wir nehmen bevorzugt KandidatInnen, die sich für 12 Monate engagieren und eine Wohnmöglichkeit in Dresden haben. Arbeitszeit sind 40 Std/Woche. Wir möchten fairerweise gleich darauf hinweisen, dass wir ein Taschengeld anbieten, das wir als relativ kleiner Träger nur aus den beschränkten Förderungen des Bundes finanzieren können. Das wären bei U25 ca. 175 EUR/Monat, da bei bis zu 25-Jährigen das Kindergeld angerechnet wird.
Was wir bieten:
- praktische Tätigkeit in Kulturbereich
- lockere Arbeitsatmosphäre in einem angenehmen Team
- vielfältige Kontakte in die Branche, lokal und international
- Möglichkeiten, seine eigenen kreativen Potenziale auszutesten
Bundesfreiwilligendienst bei Kultur Aktiv e.V.
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Kultur, Denkmalpflege
Zeitraum:
ab 01.05.2015 bis 30.04.2016
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bautzner Straße 49
01099 Dresden
in Google Maps anzeigen
Marcus Oertel
Kultur Aktiv e.V.
Bautzner Straße 49
01099 Dresden
Telefon: 03518113755
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Zur Unterstützung der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden der DLRG Jugend Sachsen suchen wir Bundesfreiwilligendienstleistende. Durch den Bundesfreiwilligendienst bei uns erhälst du einen Einblick in die Jugend(verbands)arbeit und in die Arbeit einer Wasserrettungsorganisation.
Die Tätigkeiten setzen sich aus verschiedenen Aufgaben zusammen und bieten dir eine gute Mischung aus praktischen Arbeiten im Wasserrettungsdienst und Trainingsbetrieb, Bürotätigkeiten sowie die Planung und Durchführung von verschiedenen Bildungs- und/oder Freizeitmaßnahmen für die DLRG Jugend Sachsen.
Tätigkeitsbereich ZWRD-K:
Einsatz als Rettungsschwimmer*in an der Küste in der Vor- und/oder Nachsaison
Tätigkeitsbereich Vereinsmanagement:
Übernahme von Verwaltungstätigkeiten in der Geschäftsstelle
Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstandes und der hauptamtlichen Mitarbeiterin in verschiedenen Aufgabenbereichen des täglichen Betriebs
Mitarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen der DLRG Jugend Sachsen
Tätigkeitsbereich Jugendarbeit:
Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen und jugendpflegerischen Maßnahmen im Rahmen des Jahresprogramms der DLRG Jugend Sachsen
Betreuung und Beaufsichtigung von Veranstaltungsteilnehmenden
Tätigkeitsbereich Schwimmen/Rettungsschwimmen (in Kooperation mit einer Gliederung der DLRG Sachsen)
Mithilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Ausbildungsmaßnahmen im Bereich Schwimmen/Rettungsschwimmen
Unterstützung bei der Trainingsarbeit
Tätigkeitsbereich Wasserrettungsdienst (in Kooperation mit einer Gliederung der DLRG Jugend Sachsen):
Unterstützung bei der Sicherstellung der Wasseraufsicht
Vorausetzungen für den Einsatz als Bundesfreiwilligendienstleistende*r bei der DLRG Jugend Sachsen:
Am BFD können alle Menschen unabhängig von ihrem Schulabschluss und Alter teilnehmen, sofern sie die Vollzeitschulpflicht erfüllt haben (mind. 16 Jahre).
Eine Mitgliedschaft in der DLRG ist nicht notwendig.
Interesse und Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Menschen
Reisebereitschaft und Bereitschaft zur Tätigkeit an Wochenenden
Führerscheinklasse B (wünschenswert)
Erfahrung im Umgang mit MS Office-Programmen
Zuverlässiges Arbeitsverhalten sowie freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
Gutes schriftliches und mündliches Kommunikationsvermögen in deutscher Sprache
Verpflichtung zu mind. 25 Bildungstagen innerhalb eines 12-Monatigen BFD
Bundesfreiwilligendienst bei DLRG Jugend Sachsen Tatjana Reif
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
ab 01.05.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Bremer Str. 10c
01067 Dresden
in Google Maps anzeigen
Frau Tatjana Reif
DLRG Jugend Sachsen Tatjana Reif
Bremer Str. 10c
01067 Dresden
Telefon: +493513160904
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Kultur Aktiv sucht ab sofort wieder Bundesfreiwillige. Du interessierst Dich für den Kulturbereich und Projektarbeit, willst bei der Organisation von Projekten neue Erfahrungen sammeln oder sogar auf eigene Kenntnisse zurückgreifen? Dann bist Du genau richtig, Teil unseres Projektteams zu werden und uns bei unserer Arbeit zu unterstützen. Wir entscheiden uns bevorzugt für Kandidaten, die sich für 12 Monate engagieren wollen und eine Wohnmöglichkeit in Dresden haben. Sowohl jüngere Freiwillige (U26) als auch ältere Freiwillige (Ü25) haben die Möglichkeit in unserem Verein ihren Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren.
Dauer: 12 Monate
Wer sind wir?
Kultur Aktiv ist ein Verein in der Dresdner Neustadt. Seit 2002 entwickeln und führen wir vielfältige Projekte mit Kunst- und Kulturbezug durch. Hierbei liegt unser Fokus geografisch auf Dresden und Osteuropa. Wirf einen Blick auf unseren aktuellen Projekte um einen Eindruck zu erhalten.
Was kannst Du bei uns tun?
Erhalte Einblicke in die Bereiche:
Kultur- und Projektmanagement
Fotogalerie “Galerie nEUROPA”
Büroorganisation
Öffentlichkeitsarbeit
Internationale Kooperation oder
Grafik-Layout und Webdesign
Was erwartet Dich?
praktische Tätigkeiten im Kulturbereich
lockere Arbeitsatmosphäre in einem angenehmen Team
vielfältige Kontakte zu Kulturschaffenden, lokal und international
Möglichkeiten, seine eigenen kreativen Potenziale auszutesten
Du möchtest Dich bewerben?
Bitte sende einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben (maximal eine A4-Seite) an den Geschäftsführer Simon Wolf (simon.wolf@kulturaktiv.org). Bewerbungsschluss ist der 20. Februar 2022.
Nicht genug Infos?
Vielfältige Hinweise zu den Rahmenbegingungen sind auf der Internetseite des Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben zusammengetragen. Wir beantworten gerne offene Fragen, ruf uns einfach an oder komm – nach vorheriger Terminabsprache – im Büro vorbei!
Bundesfreiwilligendienst bei Kultur Aktiv e.V.
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Kultur, Denkmalpflege, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.04.2022 bis 31.03.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bautzner Straße 49
01099 Dresden
in Google Maps anzeigen
Simon Wolf
Kultur Aktiv e.V.
Bautzner Straße 49
01099 Dresden
Telefon: 03518113755
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.400 Planbetten, ca. 4.000 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 240.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär.
Zur Unterstützung in allen Fachbereichen suchen wir Freiwillige (m/w) für den
Bundesfreiwilligendienst (kein Freiwilliges Soziales Jahr!!!)
Wir bieten Ihnen:
- eine Tätigkeit bei einem der größten Ausbildungsbetriebe in Dortmund
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten und ein gutes Arbeitsklima
- überdurchschnittliches Taschengeld (500 € zzgl. Sozialversicherung)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Stunden bei 20 Tagen Urlaub
im Jahr und 25 Tagen Weiterbildung
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeit im Klinikum
- beste Verkehrsanbindung bzw. die Möglichkeit auf dem Klinikgelände zu wohnen
- nach Abschluss des Bundesfreiwilligendienstes stellen wir Ihnen ein aussagekräftiges Zeugnis aus
Wir erwarten von Ihnen:
- unabhängig vom Schulabschluss muss die Vollzeitschulpflicht beendet sein
- Freude am Umgang mit Menschen
- Zuverlässigkeit
- Engagement
- Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben steht Ihnen für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte Herr Wurth unter der Rufnummer 0231 953 21291 gerne zur Verfügung.
Interessiert?
Dann bewerben Sie sich bitte online unter: www.klinikumdo.de
Bundesfreiwilligendienst bei Klinikum Dortmund gGmbH
Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Krankenhaus, Klinik, Kur
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund
in Google Maps anzeigen
Herr Wurth
Klinikum Dortmund gGmbH
Beurhausstr. 40
44137 Dortmund
Telefon: 02319530
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
FSJ-ler gesucht!
Die Judoabteilung des VdS Nievenheim in Dormagen sucht zum August 2015 einen/eine Judoka für ein freiwilliges soziales Jahr. Wir sind eine selbständige Abteilung mit einer Stärke von ca. 150 Judoka aller Altersstufen.
Der Schwerpunkt liegt dabei im Jugendbereich. Unsere Trainingsgruppen umfassen bis zu 40 Judoka und unser Konzept erlaubt es uns dabei, mit vier Trainern auf der Matte zu sein. Wir besuchen mit unseren Wettkämpfern Turniere bundesweit und auch im benachbarten Ausland. Darüber hinaus richten wir Lehrgänge mit hochrangigen Athleten und mehrere Turniere pro Jahr aus. Hinzu kommen noch ein ganze Reihe von Vereinsveranstaltungen. Um das noch besser zu machen, brauchen wir Verstärkung.
Der / Die BewerberIn ist dabei mind. 18 Jahre alt und verfügt über einen Führerschein Klasse B. Als Judoka sollte er/sie mindestens mit dem 2. Kyu graduiert sein, damit er/sie an der Ausbildung zum lizenzierten Judotrainer Stufe C teilnehmen kann.
Zu den Aufgaben gehören neben der Unterstützung des Vereinstrainings auch das Initiieren und Durchführen von Judo-AGs in den umliegenden Schulen, Hilfe bei der Turnierbetreuung und Aufgaben in der Vereinsorganisation.
Spaß ist (fast immer) garantiert und wenn du genauso judoverrückt wie wir bist, bewirb dich per Email unter vorstand@judo-nievenheim.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei VdS Nievenheim - Judoabteilung
Aufgaben:
Sport
Zeitraum:
ab 01.08.2015 bis 31.07.2016
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Marie-Schlei-Straße 6
41542 Dormagen-Nievenheim
in Google Maps anzeigen
Frank Beyersdorf
VdS Nievenheim - Judoabteilung
Am Lindbruch 72
41470 Neuss
Telefon: 02137788992
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unterstützung der Mitarbeitenden bei freizeitpädagogischen und alltagsbezogenen Angeboten sowie bei arbeitstherapeutischer Begleitung in der Werkstatt
Freiwilliges Soziales Jahr bei Diakonisches Werk an der Dill STABIL
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Güterbahnhof 19
35683 Dillenburg
in Google Maps anzeigen
Björn Wagner
Diakonisches Werk an der Dill STABIL
Güterbahnhof 19
35683 Dillenburg
Telefon: 02772575889424
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Freiwilliges Soziales Jahr in der Kinder- und Jugendhilfe ?
Wir suchen Sie für mindestens ein halbes Jahr ab August für unsere Tagesgruppe Schirlinger Straße in Diez !
Wir sind: 12 Kinder im Alter Grundschule und Sekundarstufe 1 und 3 sozialpädagogische Fachkräfte, ein großzügiges Haus mit großem Gartengrundstück. Außerdem Räume zum Lernen, Basteln, Toben und Musizieren.
Sie sind belastbar, kreativ, aufgeschlossen und interessiert an Menschen. Sie haben einen PKW-Führerschein und wohnen im Kreis Limburg/Diez. Dann bewerben Sie sich per Post oder Email bei uns !
Wir freuen uns auf Sie :-)
Freiwilliges Soziales Jahr bei B+W Ausbildungsgesellschaft mbH - Tagesgruppe
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2024 bis 31.07.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Schirlinger Straße 3
65582 Diez
in Google Maps anzeigen
Michael Brand
B+W Ausbildungsgesellschaft mbH - Tagesgruppe
Schirlinger Straße 3
65582 Diez
Telefon: 064323418718
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sie interessieren sich für ein
Freiwilliges Soziales Jahr in der Kinder- und Jugendhilfe ?
Wir suchen Sie für mindestens ein halbes Jahr ab August
für unsere Tagesgruppe Schirlinger Straße in Diez !
Wir sind:
12 Kinder im Alter Grundschule und Sekundarstufe 1
drei sozialpädagogische Fachkräfte, ein großzügiges Haus mit großem Gartengrundstück und Räume zum Lernen, Basteln, Toben, Musik machen
Sie sind:
belastbar, kreativ, aufgeschlossen und interessiert an Menschen
haben einen Führerschein Klasse B und wohnen im Kreis Limburg/Diez
Dann:
Bewerben Sie sich per Post oder Email bei uns !
Wir freuen uns auf Sie :-)
Freiwilliges Soziales Jahr bei B+W Ausbildungsgesellschaft mbH - Tagesgruppe
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Schirlinger Straße 3
65582 Diez
in Google Maps anzeigen
Michael Brand
B+W Ausbildungsgesellschaft mbH - Tagesgruppe
Schirlinger Straße 3
65582 Diez
Telefon: 064323418718
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten eine Stelle in einer ländlichen Realschule+. Du würdest mit 10-12jährigen arbeiten. Deine Aufgaben: Betreuung von kleinen Gruppen und AGs in der Ganztagsschule, Unterstützung der Lehrer vormittags im Unterricht. Bei Eignung Mitarbeit in der Bläserklasse, Mitarbeit an unseren internationalen Projekten oder mit Medien, zB mit unseren Schul-iPads.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Nelson-Mandela-Schule
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2019 bis 31.07.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schulstraße 22
56269 Dierdorf
in Google Maps anzeigen
Frau Sally Ost
Nelson-Mandela-Schule
Schulstraße 22
56269 Dierdorf
Telefon: 0268994480
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist eine einmalige Möglichkeit, soziales Engagement zu zeigen, Großartiges zu leisten und Zeit zur Orientierung zu haben. Wir, die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Darmstadt-Dieburg, bieten Dir eine Vielzahl interessanter Möglichkeiten, Dich zu engagieren und eine Aufgabe zu erfüllen, die Deinen persönlichen Interessen, Stärken und Fähigkeiten entspricht.
Welche Einsatzgebiete warten beim FSJ auf dich?
In Dieburg bieten wir Dir Dein FSJ in den Bereichen
Medizinisches Transportmanagement / Behindertenfahrdienst /Krankentransport, Menüservice, Hausnotruf und Ausbildung.
Die Wahl bzw. die Zuteilung zu den Einsatzgebieten erfolgt individuell nach Deinen persönlichen Interessen, Stärken und Fähigkeiten.
Voraussetzungen:
Für Dein Freiwilliges Soziales Jahr solltest Du zwischen 18 und 26 Jahren alt und im Besitz eines Führerscheines sein. Mitbringen musst du die Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen und in einem Team zu arbeiten. Beginnen kannst Du jederzeit, die Dauer Deines FSJ beträgt in der Regel 12 Monate.
Was bietet dir das Freiwillige Soziale Jahr?
Du erhältst von uns ein Taschengeld sowie Fahrgeld und Verpflegungsgeld. Wir zahlen Dir Deine Beiträge zur Sozialversicherung. Eventuelle Ansprüche auf Kindergeld bestehen weiterhin.
Theoretisches Know-how und weitere Weiterbildungsmöglichkeiten werden in 25 Seminartagen vermittelt.
Außerdem stehen Dir 26 Tage Urlaub zur Erholung zu.
Das FSJ gibt Dir dabei Raum und Zeit, Deine eigenen Stärken und Schwächen kennen zu lernen und Dich als Persönlichkeit zu entfalten. So bietet sich das FSJ zum Beispiel an, wenn
- Dein Abitur oder Dein Schulabschluss unmittelbar bevorsteht und Du Dir noch nicht sicher bist, ob Du studieren oder lieber eine Ausbildung machen willst (das FSJ wird als Praxisjahr für die Anerkennung der Fachhochschulreife anerkannt)
- Du für den gewünschten Studienplatz ein oder mehrere Wartesemester einlegen musst
- Du für dieses Jahr keinen Ausbildungsplatz mehr bekommen hast
- Du später vielleicht sogar mal in einer karitativen oder sozialen Einrichtung arbeiten möchtest, Dir aber noch nicht 100%ig sicher bist, ob dass das Richtige für Dich ist.
Und das Beste: Dein FSJ wird Dir sogar als Vorpraktikum anerkannt.
Ganz gleich, welcher Grund für Dich ausschlaggebend ist, ein Freiwilliges Soziales Jahr bei uns zu machen. Es macht sich in Deinem Lebenslauf richtig gut und zeugt von Deinem persönlichen Engagement und Deinem gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstsein.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. RV Darmstadt-Dieburg
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
August-Horch-Straße 6
64807 Dieburg
in Google Maps anzeigen
Heinz Schwebel
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. RV Darmstadt-Dieburg
August-Horch-Straße 6
64807 Dieburg
Telefon: 06071209612
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unsere Tagesstätte Pöppenteich und für unsere Peter Gläsel Schule in Detmold suchen wir ab sofort/später eine/n
Teilnehmer*in (m/v/div) am Bundesfreiwilligendienst
Als Bundesfreiwilligendienstleistender (m/w/d) werden Sie Teil eines inspirierenden Umfelds, in dem Sie wertvolle Erfahrungen sammeln und gleichzeitig einen positiven Beitrag leisten können.
Die Peter Gläsel Schule ist eine einzügige Grundschule des gemeinsamen Lernens, mit gebundenem Ganztag. Im Mittelpunkt unseres Schulalltages stehen die Beziehungs-, Wirksamkeits- und Entdeckungsmöglichkeiten der Kinder, die gemeinsam in altersgemischten Gruppen lernen.
Unsere Kindertagesstätte Pöppenteich bietet Platz für ca. 80 Kinder in sechs Gruppen. Erzieher*innen, Praktikant*innen und Tagesmütter betreuen die Kinder im Alter zwischen einem und sechs Jahren.
Ihre Aufgaben in der Tagesstätte Pöppenteich oder in der Peter Gläsel Schule:
• Unterstützung unseres Teams bei den alltäglichen Aufgaben sowie Teilnahme an den Lerngruppen
• Begleitung und Betreuung der Kinder während der Pause oder Mahlzeiten
• Unterstützung bei der Durchführung von kleinen Projekten
• Mithilfe/Begleitung der Kinder in den unterschiedlichsten Lernangeboten
Wir bieten Ihnen:
• Eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit
• Aktive Mitarbeit an unserem pädagogischen Konzept
• Ein dynamisches und motiviertes Team, das Sie unterstutzt
• Ein positives und inspirierendes Arbeitsumfeld, das Raum für Kreativität bietet
• Vergütung gemäß den gesetzlichen Regelungen für den Bundesfreiwilligendienst
Wir erwarten von Ihnen:
• Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
• Verantwortungsbewusstsein
• Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
• Spontanität und Kreativität
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an unsere Personalabteilung:
Natalie Stange, bewerbung@pg-stiftung.net
Oder per Post an: Peter Gläsel Stiftung, Allee 15, 32756 Detmold
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Pöppenteich
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2025 bis 31.07.2026
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Im Teiche 40/ Klingenbergstraße 12
32758 Detmold
in Google Maps anzeigen
Khatuna Balz
Kita Pöppenteich
Im Teiche 40
32758 Detmold
Telefon: 052313082611
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Am 01.09.2019 startet das nächste Jugendbauhüttenjahr am Denkmalensemble Mausoleum im Tierpark Dessau. Dabei können Jugendliche ab 16 Jahren im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Region Dessau-Roßlau kennenlernen und unter fachlicher Anleitung aktiv an dessen Erhalt mitwirken. Für ihre Tätigkeit im Projektjahr, das bis 31.08.2020 läuft, erhalten die Jugendlichen eine monatliche Aufwandsentschädigung und bei Bedarf Unterstützung bei der Unterbringung. Die fachliche Betreuung übernimmt ein erfahrener Projektleiter, der eigens für die Jugendbauhütte am Mausoleum angestellt ist. Darüber hinaus lernen die Freiwilligen Schritt für Schritt ihre eigenen Kompetenzen kennen und sehen, wie ihr Handeln von Dritten wahrgenommen und eingeschätzt wird. Neben der täglichen Arbeit runden Seminare das Einsatzstellenjahr ab. Für die Freiwilligen ergeben sich damit vielfältige Impulse für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
Ermöglicht wird die Jugendbauhütte durch die Kooperation der Stadt Dessau-Roßlau, des Fördervereins Mausoleum und den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten LV Sachsen-Anhalt / Jugendbauhütte Quedlinburg. Das Projekt wird mit dem Bürgerpreis der Sparkasse Dessau gefördert und von der Dessauer Wohnungsbaugesellschaft unterstützt.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Förderverein Mausoleum e.V.
Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Querallee 8
06846 Dessau-Roßlau
in Google Maps anzeigen
Dr. Christian Mattke
Förderverein Mausoleum e.V.
Querallee 8
06846 Dessau-Roßlau
Telefon: 01723525029
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Am 01.09.2019 startet das nächste Jugendbauhüttenjahr am Denkmalensemble Mausoleum im Tierpark Dessau. Dabei können Jugendliche ab 16 Jahren im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Region Dessau-Roßlau kennenlernen und unter fachlicher Anleitung aktiv an dessen Erhalt mitwirken. Für ihre Tätigkeit im Projektjahr, das bis 31.08.2020 läuft, erhalten die Jugendlichen eine monatliche Aufwandsentschädigung und bei Bedarf Unterstützung bei der Unterbringung. Die fachliche Betreuung übernimmt ein erfahrener Projektleiter, der eigens für die Jugendbauhütte am Mausoleum angestellt ist. Darüber hinaus lernen die Freiwilligen Schritt für Schritt ihre eigenen Kompetenzen kennen und sehen, wie ihr Handeln von Dritten wahrgenommen und eingeschätzt wird. Neben der täglichen Arbeit runden Seminare das Einsatzstellenjahr ab. Für die Freiwilligen ergeben sich damit vielfältige Impulse für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
Ermöglicht wird die Jugendbauhütte durch die Kooperation der Stadt Dessau-Roßlau, des Fördervereins Mausoleum und den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten LV Sachsen-Anhalt / Jugendbauhütte Quedlinburg.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Förderverein Mausoleum e.V.
Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Querallee 8
06846 Dessau-Roßlau
in Google Maps anzeigen
Dr. Christian Mattke
Förderverein Mausoleum e.V.
Querallee 8
06846 Dessau-Roßlau
Telefon: 01723525029
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Mit Engagement etwas bewegen: Die gemeinnützige ISUS Stiftung setzt sich für innovative Konzepte, Ideen und Lösungen ein: Wir engagieren uns für Projekte und Initiativen, die mit nachhaltiger Wirkung etwas in Bewegung setzen und dabei vom Geist eines verantwortungsvollen Umgangs mit der Natur und in der menschlichen Gesellschaft geprägt sind. Fördern, Initiieren, Unterstützen und Gestalten sind unsere Leitmotive in der operativen Arbeit. Aktuell motivieren und aktivieren wir dazu, Gärten zu artenreichen Lebensräumen zu gestalten. Auf der Insel Norderney beobachten und dokumentieren wir in einem Langzeitprojekt Veränderungen im Ökosystem Nordsee.
Ab sofort bieten wir die Möglichkeit, im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in Teilzeit (20 Wochenstunden) unsere Projektarbeit zu unterstützen. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld und anspruchsvolle Aufgaben mit Eigenverantwortung in einer unkonventionell denkenden Stiftung.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung und eigenverantwortliche Übernahme von Aufgaben in der Stiftungsverwaltung
- Projektnachverfolgung
- Rechercheaufgaben
- Unterstützung der Kontaktpflege im Netzwerk der Stiftung
- Unterstützung bei der Pflege der Website und Social Media Kanälen (Facebook)
- Praktische Mitarbeit bei Projekten zur Biodiversität und Nachhaltigkeit, z. B. Anlegen von Gartenbeeten.
Ihr Profil
Sie verfügen über…
- ein abgeschlossenes Studium oder mehrjährige Berufserfahrung oder eine Ausbildung (gerne im Bereich Gartenbau)
- Erfahrung, Interesse und persönliche Motivation in bzw. für die Themen Biodiversität und Nachhaltigkeit
- gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS Office (Outlook, Excel, PowerPoint, Word) und in der Pflege von Websites
- eigenständiges, sorgfältiges und zuverlässiges Arbeiten,
- sehr gutes Kommunikationsvermögen, Teamfähigkeit und Humor,
- Freude am praktischen Arbeiten in Garten und Natur
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
- Mindestalter: 27
Wir bieten
- eine sinnvolle anspruchsvolle Aufgabe sowie die Möglichkeiten, einen aktiven Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung zu leisten,
- Sozialversicherung und Taschengeld gemäß den Bestimmungen des Bundesfreiwilligendienstes nach individueller Vereinbarung,
- engagiertes Team in einer Organisation mit flachen Hierarchien,
- freundliche tierische Kollegen
- ein attraktives Büro in der Nähe Münchens
- flexible Arbeitszeiten
- Wohnmöglichkeit am Ort
Einreichen Ihrer Bewerbung
Sie sind interessiert, unsere Projekte für mehr Lebensqualität und eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre ausführliche Bewerbung. Ihre Bewerbung richten Sie an:
Ulrike Sauer
geschäftsführender Vorstand
der ISUS Stiftung
u.sauer@isus-stiftung.de
+49 1575 1943737
Ihre Bewerbung sollte enthalten:
- ein kurzes Anschreiben mit Angaben zu Ihrer Motivation und persönlichen Kompetenzen
- einen tabellarischer Lebenslauf
- Zeugnisse
Bundesfreiwilligendienst bei ISUS Stiftung
Aufgaben:
Stadtteil, Nachbarschaft, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Fichtenstraße, 5
82041 Deisenhofen
in Google Maps anzeigen
Frau Ulrike Sauer
ISUS Stiftung
Fichtenstraße, 5
82041 Deisenhofen
Telefon: 08990167532
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialtherapie Deckenpfronn
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
75392 Deckenpfronn
in Google Maps anzeigen
Kerstin Ratzing
Sozialtherapie Deckenpfronn
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
75392 Deckenpfronn
Telefon: 07616008006
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sozialtherapeutische Einrichtungen sind Gemeinschaften, in denen Menschen mit und ohne Assistenzbedarf zusammen leben und arbeiten.
Diese Gemeinschaften sind zum großen Teil von wunderschöner Natur umgeben und bieten meist neben gemeinschaftlichem Leben eine Vielfalt an Werkstätten, in denen die dort lebenden Menschen gemeinsam tätig sind. Hier kannst Du Webereien, Schreinereien, Töpfereien, Kerzen- und Papierwerkstätten, Kunstwerkstätten und viele andere Bereiche finden! Ein weiterer Fokus liegt bei vielen Einrichtungen auch im landwirtschaftlichen/gärtnerischen Bereich, so dass eine Selbstversorgung der Gemeinschaften mit eigenen biologisch-dynamisch angebauten Lebensmitteln stattfinden kann. Diese Produkte findest Du auch in Einrichtungs-eigenen Hofläden, Bäckereien, Käsereien, Cafés, Kultur- und Begegnungsstätten ….!
Die Einrichtungen und die dort lebenden Menschen freuen sich, wenn Du sie in folgenden Bereichen begleitest:
-Du unterstützt die Menschen mit Assistenzbedarf in ihren täglichen Tätigkeiten im Wohnbereich. Hierzu gehören die Unterstützung bei der Haushaltsführung und Freizeitgestaltung, aber auch Pflegetätigkeiten in einer liebevollen, besonderen Atmosphäre
-Du unterstützt die Menschen bei ihrer täglichen Arbeit in den Werkstätten, in der Arbeit im landwirtschaftlichen Bereich oder in anderen spannenden Einsatzbereichen.
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Landwirtschaft, Psychiatrische Hilfe, Umweltschutz, Naturschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ita-Wegman-Straße 7
75392 Deckenpfronn
in Google Maps anzeigen
Team Koordination Bewerbung
Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Telefon: 072120111195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die AHG Kliniken Daun, gelegen mitten im Herzen der Vulkaneifel, ist eine der größten, privaten Abhängigkeits- und psychosomatische Klinik Deutschlands.
Die Kliniken (Am Rosenberg, Thommener Höhe und Altburg) sind staatlich konzessionierte Rehabilitationskliniken mit den Indikationen Psychosomatik und Abhängigkeitserkrankungen.
In den mit mehr als 360 Patienten belegten Kliniken werden psychosomatisch erkrankte sowie alkohol-, medikamenten- und drogenabhängige Frauen und Männer nach einem verhaltensmedizinischen Konzept behandelt.
Die AHG Kliniken Daun ist eine vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben anerkannte Einsatzstelle für Freiwillige.
Wir suchen motivierte und einsatzfreudige Interessierte für die Bereiche:
• Haustechnik
• Aufnahmestation
• Patientendokumentation
• Testdiagnostik/EDV
• Allgemeine Betreuungsdienste
Nähere Informationen gibt Ihnen Frau Stefanie Müller,
Telefon 06592/201-1112
Bundesfreiwilligendienst bei AHG Kliniken Daun
Aufgaben:
Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schulstr. 6
54550 Daun
in Google Maps anzeigen
Stefanie Müller
AHG Kliniken Daun
Schulstr. 6
54550 Daun
Telefon: 065922011112
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Tierheim Crimmitschau
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V.
Aufgaben:
Tierschutz
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Waldsachsener Weg 11
08451 Crimmitschau
in Google Maps anzeigen
Melanie Fuchs, Katrin Weigelt, Christian Flechsig
Weitwinkel e.V.
Georgenstraße 2
08056 Zwickau
Telefon: 03752714435
E-Mail: Kontaktformular aufrufen