Als BFD ler/in in der Forstwirtschaft betreuen Sie dort beschäftigte Menschen mit Behinderung und leiten sie an.
Dabei arbeiten Sie bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Liebenau Aufgaben:
Behindertenarbeit, Landwirtschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Als BFDler/in unterstützen Sie die Mitarbeiter mit Behinderung
und leiten sie bei ihren Aufgaben an. Dabei arbeiten Sie bei
sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit, wie zum Beispiel beim
Rasen mähen, Gehölze schneiden, Beete anlegen und pflegen.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Liebenau Aufgaben:
Behindertenarbeit, Landwirtschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Als BFDler/in in der Zierpflanzengärtnerei begleiten und unterstützen Sie dort
beschäftigte Menschen mit Behinderung und die Jugendlichen aus dem Berufsbildungswerk Adolf Aich. Dabei arbeiten Sie bei sämtlichen anfallenden Tätigkeiten mit. Auch Fahrdienste
gehören zu Ihren Tätigkeiten.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Liebenau Aufgaben:
Behindertenarbeit, Landwirtschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Die St. Gallus-Hilfe gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Stiftung Liebenau, die sich seit 1870 für hilfebedürftige Menschen einsetzt. Sie betreibt und entwickelt Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung, chronischen Erkrankungen und sozialen Schwierigkeiten.
Ihre Aufgaben:
Ein BFD biete Menschen die Möglichkeiten sich sozial zu engagieren und soziale Berufsfelder kennenzulernen. Ein Anleitung erfolgt durch Fachkräfte.
In folgenden Landkreisen bieten wir Einsatzmöglichkeiten an:
- Bodenseekreis
- Ravensburg
- Sigmaringen
- Villingen-Schwenningen
Die Dauer beträgt bei einem BFD min. 6 Monate und max. 18 Monate, Regeldauer 12 Monate. Beginn ist jederzeit möglich! Übrigens der Bundesfreiwilligendienst kann ab 27 Jahren auch in Teilzeit ausgeübt werden (min. Stundenzahl 20,5)!
Wir erwarten:
- Mut und Lust, sich für andere Menschen einzusetzen
- Gerne im Team zu arbeiten
- Offene und flexible Arbeitsweise
- In Hausmeisterei handwerkliches Geschick
Wir bieten:
- Wir bieten fundierte Anleitung durch Fachkräfte in der täglichen Arbeit, eine gute Perspektive für einen Arbeitsplatz und soweit vorhanden
- Wohnmöglichkeiten oder Hilfe bei der Wohnungssuche.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei St.Gallus-Hilfe gGmbH Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Die St. Gallus-Hilfe gGmbH ist eine Tochtergesellschaft der Stiftung Liebenau, die sich seit 1870 für hilfebedürftige Menschen einsetzt. Sie betreibt und entwickelt Einrichtungen und Dienste für Menschen mit Behinderung, chronischen Erkrankungen und sozialen Schwierigkeiten.
Einsatzbereiche für einen FSJ in unserer Einrichtung sind Wohngruppen, Sonderschule, Werkstatt für Menschen mit Behinderung oder Förder- und Betreuungsbereich. Ein FSJ biete Menschen die Möglichkeiten sich sozial zu engagieren und soziale Berufsfelder kennenzulernen. Ein Anleitung erfolgt durch Fachkräfte.
Ihre Aufgaben:
In folgenden Landkreisen bieten wir Einsatzmöglichkeiten an:
- Bodenseekreis
- Ravensburg
- Sigmaringen
- Villingen-Schwenningen
Die Dauer beträgt bei einem FSJ min. 6 Monate und max. 18 Monate, Regeldauer 12 Monate. Beginn ist jederzeit möglich!
Voraussetzungen/Kenntnisse:
- Mut und Lust, sich für andere Menschen einzusetzen
- Gerne im Team zu arbeiten
- Offene und flexible Arbeitsweise
Wir bieten:
Wir bieten fundierte Anleitung durch Fachkräfte in der täglichen Arbeit, eine gute Perspektive für einen Arbeitsplatz und soweit vorhanden
- Wohnmöglichkeiten oder Hilfe bei der Wohnungssuche.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung
St.Gallus-Hilfe gGmbH
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Herbert Schad, 07542 10-2430, herbert.schad@st.gallus-hilfe.de
Christoph Ehlert, 07520 929-2660, christoph.ehlert@st.gallus-hilfe.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei St.Gallus-Hilfe gGmbH Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Zu den Aufgaben gehören:
Unterrichtsbegleitung
Unterstützung in der Pausenaufsicht,der Essensausgabe und der Nachmittagsbetreuung
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Forscherschule Bietzen Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Der ASB Regionalverband Niederrhein e.V. ist mit seinen ambulanten und sozialen Diensten in Mönchengladbach, Viersen und Kleve fest verankert. Er bietet gute Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und sucht für das Ambulant Betreute Wohnen eine Assistenzkraft zum 01.08.2020 oder 01.09.2020.
Was wir bieten:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
Schnuppertage in anderen Abteilungen
Professionelle Anleitung durch eine erfahrene Fachkraft
Gelegenheit, eigene Ideen und kleine Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Was wir erwarten:
Offener und freundlicher Umgang mit anderen Menschen
hohe Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
grundlegende EDV Kenntnisse
Führerschein der Klasse B
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Der ASB Regionalverband Niederrhein e.V. ist mit seinen ambulanten und sozialen Diensten in Mönchengladbach, Viersen und Kleve fest verankert. Er bietet gute Arbeitsbedingungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und sucht für das Ambulant Betreute Wohnen eine Assistenzkraft zum 01.08.2020 oder 01.09.2020.
Was wir bieten:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
Schnuppertage in anderen Abteilungen
Professionelle Anleitung durch eine erfahrene Fachkraft
Gelegenheit, eigene Ideen und kleine Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung
Was wir erwarten:
Offener und freundlicher Umgang mit anderen Menschen
hohe Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen
grundlegende EDV Kenntnisse
Führerschein der Klasse B
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Als Freiwilliger in der Erste-Hilfe-Ausbildung erwirbst du das notwendige Hintergrundwissen und die richtigen Handgriffe, um Leben zu retten. Dieses Wissen gibst du an andere weiter. Auch nach deinem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst du als Erste-Hilfe-Ausbilder/in aktiv bleiben, zum Beispiel ehrenamtlich beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).
Das erwartet Dich:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
selbstständiges Arbeiten
Erwerben von wertvollen Qualifikationen
Planung und Organisieren von Seminaren
Gelegenheit, eigene Ideen und Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Was wir suchen:
positive Ausstrahlung und Begeisterung für die Aufgabe
Aufgeschlossenheit und Selbstbewusstsein
Organisationstalent
Freude daran, Wissen an andere weiterzugeben
Führerschein der Klasse B
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
ab 01.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Als Freiwilliger in der Erste-Hilfe-Ausbildung erwirbst du das notwendige Hintergrundwissen und die richtigen Handgriffe, um Leben zu retten. Dieses Wissen gibst du an andere weiter. Auch nach deinem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Bundesfreiwilligendienst (BFD) kannst du als Erste-Hilfe-Ausbilder/in aktiv bleiben, zum Beispiel ehrenamtlich beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).
Das erwartet Dich:
anspruchsvolle und abwechslungsreiche Beschäftigung
selbstständiges Arbeiten
Erwerben von wertvollen Qualifikationen
Planung und Organisieren von Seminaren
Gelegenheit, eigene Ideen und Projekte umzusetzen
Unterstützung bei der Entwicklung einer beruflichen Perspektive
Was wir suchen:
positive Ausstrahlung und Begeisterung für die Aufgabe
Aufgeschlossenheit und Selbstbewusstsein
Organisationstalent
Freude daran, Wissen an andere weiterzugeben
Führerschein der Klasse B
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Niederrhein e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst Zeitraum:
ab 01.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Die Kinderkrippe "Die Klopferspitzchen" suchen zum September 2017 eine/n Helfer/in im Freiwilligen Sozialen Jahr. Wenn Du 18 Jahre alt bist, mit Spaß und Freude den Alltag von unseren Kindern mit gestalten möchtest und zudem offen, engagiert, zuverlässig und teamfähig bist, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Deutschkenntnisse (fließend) sind erforderlich. Das Aufgabenfeld erstreckt sich sowohl auf pädagogische und pflegerische, als auch auf hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Über den Träger, die evangelische Kirchengemeinde, kannst Du zahlreiche Seminare und Bildungsangebote nutzen.
Die "Klopferspitzchen" sind eine Elterninitiative mit 11 liebenswerten Kindern im Alter von ca. 1-3 Jahren, einer Erzieherin und 2 Kinderpflegerinnen. Die Krippe ist sehr schön gelegen am grünen Ortseingang von Martinsried, in der Nähe der U-Bahnstation München Großhadern.
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Die Klopferspitzchen Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2018 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Die Kinderkrippe "Die Klopferspitzchen" suchen zum Februar 2019 eine/n Helfer/in im Freiwilligen Sozialen Jahr. Wenn Du 18 Jahre alt bist, mit Spaß und Freude den Alltag von unseren Kindern mit gestalten möchtest und zudem offen, engagiert, zuverlässig und teamfähig bist, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Deutschkenntnisse sind erforderlich. Das Aufgabenfeld erstreckt sich sowohl auf pädagogische und pflegerische, als auch auf hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Über den Träger, die evangelische Kirchengemeinde, kannst Du zahlreiche Seminare und Bildungsangebote nutzen.
Die "Klopferspitzchen" sind eine Elterninitiative mit 11 liebenswerten Kindern im Alter von ca. 1-3 Jahren, einer Erzieherin und 2 Kinderpflegerinnen. Die Krippe ist sehr schön gelegen am grünen Ortseingang von Martinsried, in der Nähe der U-Bahnstation München Großhadern.
Zusätzlich zur Standardentlohnung bieten wir einen Zuschuss für das Münchner Nahverkehrsticket (40Euro/Monat).
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Die Klopferspitzchen Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.02.2019 bis 01.09.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
In Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen steht die eigenständige Entwicklung des Kindes im Mittelpunkt. Die Umgebung und das Spielzeug sollten dem Kind viel Raum für die eigene Fantasie lassen, um das zu entfalten, was dem einzelnen Kind entspricht und in ihm steckt. Als Freiwillige/r im Kindergarten begleitest und unterstützt du die ErzieherInnen bei der Gestaltung des Tagesablaufs.
Du bringst dich ein:
•als Vorbild in der „freien Spielzeit“
•bei der Begleitung von Gruppenspielen und der „draußen-Zeit“
•bei kreativen Angeboten (z.B. Musik, Aquarellmalen, Filzen, Holz- und Papierarbeiten)
•als Begleitung der Gruppe bei Ausflügen
•bei der Mitgestaltung von Jahresfesten •bei den praktischen Tätigkeiten des Alltages (z.B. Zubereitung von Mahlzeiten, gemeinsames Kochen und Backen)
•bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Sonstiges Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V. Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Menschenrechte, Sport Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
In unserem elterninitiativ geführten Kindergarten freuen sich 12 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren und drei Erzieherinnen auf deine Unterstützung.
Erfahrung, Spiel und Spaß sind garantiert!
Wir bieten einen Arbeitsplatz mit netten Menschen (groß und klein) in Haidhausen sowie die im Rahmen des FSJ üblichen Leistungen (monatliches Taschengeld, MVV-Kosten, Sozialversicherungsleistungen, Fortführung von Kindergeldbezügen, Urlaubsanspruch, Seminarfortbildungen im Rahmen des FSJ), allerdings keine Unterkunft.
Wir freuen uns auf dich!
Wenn du Interesse hast, dann schick deine Bewerbung bitte per Mail an Nicole Muhoscholi:
fsj@spielbar-kinder.de
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei SPIELBAR e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 02.09.2019 bis 31.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir sind eine als Elterninitiative organisierte kleine aber feine deutsch-spanische Kinderkrippe, mitten im Univiertel Münchens (Maxvorstadt/Schwabing) und bieten eine tolle Stelle für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) ab dem 1. September 2017.
Wenn Du...
- 18-26 Jahre bist,
- idealerweise Erfahrung im Umgang mit Kindern hast,
- Muttersprache Deutsch oder Spanisch hast,
- Flexibilität, Teamgeist und Humor hast,
- Freude an der Zusammenarbeit mit unserem netten Team und den Eltern hast,
- und vor allem ganz viel Herz und Humor in der täglichen Arbeit mit unseren Kindern hast,
... dann bieten wir
- eine tolle FSJ-Stelle zur beruflichen Orientierung in einem sozialen oder pädagogischen Berufsfeld,
- Unterstützung bei der Bewältigung aller Formalitäten im Zusammenhang mit dem FSJ (Behördengänge, Genehmigungen etc.),
- Finanzielle Unterstützung bei Infektionsschutzbelehrung, Erhalt eines Führungszeugnisses,
- Einen Arbeitsplatz in sehr guter Lage in München Maxvorstadt/Schwabing,
- Möglichkeit in einem internationalen Umfeld, Deine Deutsch- oder Spanischkenntnisse zu verbessern,
- Arbeiten in einem engagierten, dynamischen und multikulturellen Team,
- motivierte und vor allem nette Eltern, die das Team nach besten Kräften unterstützen.
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann schicke uns bitte Deine Bewerbung per E-Mail an Víctor Fuertes Schott, personal@kk-mafalda.de. Wir melden uns sofort bei Dir! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderkrippe Mafalda e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2017 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
In der Natur zu sein macht Dir Freude? Du bist interessiert an der liebevollen und wertschätzenden Arbeit mit Kindern nach der Waldpädagogik?
Wir bieten Dir einen wunderschönen Arbeitsplatz im Waldkindergarten Kallamatsch e.V. im Norden des Englischen Gartens, in einem sehr engagierten und erfahrenen Team.
Die Gruppe besteht aus 18 Kindern zwischen 3 und 6 Jahren.
Die Kinder erleben die Jahreszeiten und deren natürliche Veränderungen durch das draußen Spielen mit Naturmaterialien bei jedem Wetter und lernen schnell was man essen darf, was giftig ist, welche Tiere es gibt und wie man mit ihnen respektvoll umgeht.
Bist Du neugierig geworden?
Schicke uns einfach Deine Bewerbung
Wir freuen uns auf Dich !
Details
Berufsvorbereitendes Soziales Jahr bei Waldkindergarten Kallamatsch Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2020 bis 31.08.2021 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wir suchen eine/n Bundesfreiwillige/n für unseren kleinen, charmanten Elterinitiativ-Kindergarten ab September 2016.
Du darfst das Team bereichern mit Deiner Persönlichkeit, Ideen, Impulsen und sei bei Ausflügen, Schwimmen, Bauernhof etc. dabei, ebenso bei pädagogischen Elternabenden, Teamsitzungen und allem, was dazugehört.
Neugierig geworden? Dann meldet Euch doch unverbindlich und schaut Euch den Kindergarten einfach mal an. Wir freuen uns auf Eure Post, Anrufe oder Emails!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei A.N.E. Kindergarten Elterninitiative seit 40 Jahren Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2016 bis 31.08.2017 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Der HC Wacker München ist ein Verein im Münchner Süden mit ca. 750 Mitgliedern in den Abteilungen Hockey und Tennis. Gesucht wird ein/e aktive/r Hockeyspieler/In, die/der unter Anleitung unseres A-Lizenz Trainers im Kinder- und Jugendbereich unterstützt und ggf. eigene Trainingseinheiten leitet. Idealerweise wird Erfahrung im Training mit Kindern mitgebracht, ein Trainerschein oder eine Übungsleiter-Lizenz sind keine Voraussetzungen
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei HC Wacker München Aufgaben:
Sport Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Unsere Elterninitiative in München Feldmoching sucht für eine kleine Gruppe mit 16 Kindern im Alter zwischen 2,5 - 6 Jahren einen motivierten Praktikanten oder eine Praktikantin im FSJ. - Mitarbeit von Anfang an auf Augenhöhe und intensive Praxisanleitung, regelmäßige Teamsitzungen mit einer Erzieherin und einer Kinderpflegerin, Intensive Praxisanleitung und pädagogische Arbeit nach dem BEP und unserer Konzeption, Praktikantenentgelt nach Tarif (TvöD). Wenn Sie Lust haben auf eine spannende, abwechslungsreiche Arbeit mit den Kindern, ihren Familien und dem Team, dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen!
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kindergarten "Die Springmäuse" e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2015 bis 31.08.2016 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Spiellandschaft Stadt e.V. hat einen Kinderinformationsdienst KIDS, ein Spielhaus und Spielbusse. Der Verein macht Lobbyarbeit für das Spiel der Kinder in München und veranstaltet Spielaktionen mit Kindern von 6 bis 12 Jahren. Es werden Großaktionen geplant, organisiert und durchgeführt – z.B. der Weltkindertag oder mobile Aktionen mit Spielbussen – zu Themen wie Zirkus, Spiel- und Bewegungsbaustelle, Spiel und Gesundheit, Werkstätten, wie die Spieleerfinderwerkstatt und vieles mehr. Die Palette ist breit gefächert, von der Kinderinformation, Kinderstadtplänen über Spiel- und Medienprojekte sowie Experimentierprojekte bis hin zu Natur- oder Abenteueraktionen. Ein Spielhaus – offener Kindertreff – bietet das ganze Jahr über spannende Themen zum mitspielen im Haus und auf dem Außengelände.
Die Arbeitsgemeinschaft Spiellandschaft Stadt hat viele Kooperationspartner mit denen gemeinsame Projekte entwickelt werden. Die Arbeit ist vielseitig und das Team engagiert und offen.
Hierfür suchen wir eine/n Bundesfreiwillige/n:
mit Kindern bei Spielaktionen spielen, bauen, forschen, basteln, entdecken, …
Spielaktivitäten planen und vorbereiten
Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit
Büroarbeit und Organisation (Angebote koordinieren, Spielmaterial beschaffen, Spielaktionen dokumentieren , ...)
Das wünschen wir uns von einem/r Bundesfreiwilligen:
Mindestalter 23 Jahren, Freude an der Arbeit mit Kindern, engagiert, mit Eigeninitiative, Fähigkeit zu selbst-ständigem Arbeiten, gerne mit Lebens-/ Berufs-Erfahrung
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Spielmobile e.V. - Bundesarbeitsgemeinschaft Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sie unterstützen das pädagogische Personal bei der Betreuung von Krippenkindern.
Achtung: Es kann kein Wohnraum zur Verfügung gestellt werden. Bitte nur bewerben, wenn Sie im Großraum München wohnen!
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei bfz gGmbH München Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2025 bis 31.08.2026 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
FSJ für Privat-Kindergarten in Schwabing-West, München.
1 offene Stelle mit 30 Stunden pro Woche.
Arbeitszeit 4 oder 5 Tage pro Woche.
Arbeitsbeginn 08:00 Uhr.
Beginn ab sofort (Mai 2015).
Wir sind ein engagiertes Team zur Entwicklung von 25 Kindern (2-6 Jahre), davon 5 U3 und 5 mit Migrationshintergrund.
Wir bieten einer/ einem lernbegierigen FSJ-ler/in ein breites Spektrum an faszinierenden Erfahrungen. Team-Building. Sprechen mit Kindern. Mit Kindern die Essenszubereitung einüben und an schmackhaftes Essen gewöhnen. Kinder zu sinnvollem Malen und Handwerken begleiten. Das Spielen in der Freispielzeit durch gezielte Anregungen steuern. Lernen, wie Konflikte behandelt werden. Gemeinsam singen. Versammlung aller Kinder begleiten usw.
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Privat-Kindergarten Lichtenstern Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 03.05.2015 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Da unser Verein viele anstehende Projekte zu realisieren und zahlreiche Pläne für die Zukunft hat, haben wir alle Hände voll viel zu tun, weit mehr, als wir schaffen können. Daher haben wir uns entschieden, wieder einen zweiten Bundesfreiwilligen einzustellen.
Wir suchen ab 16.01.17 eine/n neue/n Freiwillige/n (und ab 01.05.17 eine/n neue/n Freiwillige/n). Es handelt sich um einen kulturellen Bundesfreiwilligendient, welcher sozialversichert ist und mit einem Taschengeld vergütet wird. Die Dauer kann zwischen 6 Monaten und 18 Monaten variieren. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 25 Stunden.
Die Einsatzbereiche sind hauptsächlich kaufmännische und verwaltende Tätigkeiten, aber auch praktische Aufgaben (Regieassistenz, Öffentlichkeitsarbeit). Darüberhinaus wird der/die Freiwillige die Koordination des Straßentheaters übernehmen.
Selbstverständlich stellen wir unseren Freiwilligen ein qualifizierendes Zeugnis über den Bundesfreiwilligendienst aus, wodurch der Lebenslauf aufgewertet werden kann.
Voraussetzung: Mindestalter 27 Jahre
Über uns (den Tierschutztheater e.V.):
Das Tierschutztheater ist eine Kombination aus Idealismus und darstellender Kunst. Es richtet sich an Menschen, die gerne Theater spielen, zugleich ein Herz für Tiere haben und beides verknüpfen wollen.
Hauptvereinsziel ist die Verbreitung des Tierschutzgedankens und Aufklärung über tierschutzrelevante Themen in Form von darstellender Kunst. Die Zuschauer sollen durch emotionale Geschichten zum Nachdenken angeregt werden, ohne mit dem Finger auf sie zu zeigen. Jung und alt sollen zusammengeführt werden, im Engagement für eine gute Sache.
Träger ist der BDAT (Bund Deutscher Amateuertheater e.V.)
Eine ausführliche Bundesfreiwilligendienstausschreibung findet Ihr hier:
http://www.tierschutztheater.de/images/BFDausschreibung_011116.pdf
Interessenten können sich jederzeit bei uns melden.
Zum 1. September 2017 haben wir noch eine Stelle für eine/n FSJler/in und Bufdi im in unserem Hort und Kindergarten frei!
Unsere Elterninitiative Die Rotznasen in der Maistrasse mitten in München in der Nähe des Sendlinger Tors bietet in 3 verschiedenen Gruppen Platz für insgesamt 42 Kinder von ca. 1 bzw. 10 Jahren.
Unsere Kinderkrippe hat Platz für maximal 12 Kinder von 1 bis 3 Jahren und wird von 2 erfahrenen Erzieherinnen geleitet, die auch für unsere Praktikaten seit nun mehr 8 Jahren eine fachliche Unterstützung sind und durch eine zuverlässige und kompetente Anleitung Rückhalt bieten. Einer unserer Pluspunkt ist unser Betreuungsschlüssel von 4zu1, der es unserem Team ermöglicht individuell auf die Kinder einzugehen, wovon natürlich auch die Praktikant/innen in ihrer Ausbildung profitieren.
Zum wiederholten Male ist es uns gelungen eine ehemalige Praktikanten, was uns sehr freut und für unsere Arbeit spricht.
Wichtig für uns ist unseren Kindern Raum und Zeit zu geben die Welt zu entdecken, zu gestalten und zu verstehen. Im freien Spiel, durch pädagogische Angebote, in unserem Klostergarten oder auf einem unsere Ausflüge.
Auch die Aus- und Fortbildung unsere Mitarbeiter/innen liegt uns am Herzen und wird gefördert.
Die 3 Gruppen der Rotznasen, Krippe, Kindergarten und Hort, sind seit nun mehr über 20 Jahren in der Maistrasse beheimatet. Wir sind ein städtisch anerkannter und geförderter Verein. Falls Ihr mehr von und über uns erfahren wollt, gibt es viele Informationen und Bilder auf unserer Website www.die-rotznasen.de.
Bei uns erwartet Dich ein offenes Team mit insgesamt 5 Erzieherinnnen, 1 Kinderpflegerin und 2 FSJler Und tolle Kinder, die sich auf Dich freuen.
Eine herzliche Atmosphäre.
Viel Raum für Kreativität und selbstständiges Arbeiten.
Ein großer Garten.
Unterstützung durch unsere Teamleitung, den Erzieherinnnen und 3 Personalvorständen.
Wir freuen uns auf Euch!
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Die Rotznasen e.V. Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.08.2020 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein