wir sind ein Naturkindergarten in Köln-Dellbrück mit 82 Kindern im Alter von 2 - 6 Jahre. Täglich gehen wir mit den Kindern vormittags in den Wald und sind dann ab dem Mittagessen in der Kita.
Wenn Du gerne Zeit mit Kindern verbringst, aufgeschlossen, motiviert und verantwortungsbewusst bist, dann bist Du herzlich willkommen bei uns!
Wir haben ab August/ September 2016 eine Stelle im Rahmen des BFD zu vergeben.
Weitere Informationen zu unserer Kita - http://www.faiba-ev.de/kita/
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann schicke uns doch einfach Deine Bewerbung (am besten per Mail). Wir werden uns dann bei Dir melden.
Liebe Grüße
das Team der Dellbrücker Waldkäuzchen
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Dellbrücker Waldkäuzchen Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 01.08.2016 bis 31.07.2017 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Link zu dieser Stelle: http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/1788-wir-suchen-nette-freiwillige-im-unserem-naturkindergarten-dellbruecker-waldkaeuzchen-
Wir suchen eine/n Bundesfreiwillige/n für den Fahrdienst, die/der Lebensmittel bei den Supermärkten einsammelt und über Partner an Bedürftige verteilt.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Kölner Tafel e.V. Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Sonstiges Zeitraum:
ab 01.06.2017 bis 31.05.2018 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Wir.Bewegen.Köln. – das ist das Motto des größten und ältesten Sportbundes in Nordrhein-Westfalen, dem Stadtsportbund Köln e.V. Er ist der Dachverband des Kölner Sports und
Interessenvertreter für acht StadtBezirks-SportVerbände, für 52 Sportfachverbände, für ca. 630 Sportvereine und damit für ca. 244.000 aktive Sportlerinnen und Sportler. Als Motor der Sportentwicklung schafft und verbessert die größte Dachorganisation in der Domstadt die Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten und ist Ansprechpartner für Stadtverwaltung, Politik, Wirtschaft und Medien.
In unserer Geschäftsstelle in Köln ist zum 01.10.2017 die Stelle einer Mitarbeiterin/ eines Mitarbeiters im Bundesfreiwilligendienst für den Bereich „Flüchtlingshilfe im Sport“ mit
einem Umfang von 39 Stunden pro Woche zu besetzen.
Die Stelle ist für die Dauer von 12 Monaten befristet.
Wir haben das Ziel, die optimale Integration von Flüchtlingen durch Sportangebote zu fördern, den Informationsfluss zu verbessern sowie das bestehende Angebotsspektrum zu optimieren und zu verbreitern. Gesucht werden engagierte Persönlichkeiten mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft. Die Fähigkeit, sich in vorhandene Teamstrukturen zu integrieren, und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit setzen wir voraus. Fremdsprachenkenntnisse und die Fahrerlaubnis der Klasse B (PKW) sind ebenfalls willkommen.
Wir bieten eine verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit, die nach den Bestimmungen des Bundesfreiwilligendienstes vergütet wird.
Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerber/innen mit Migrationshintergrund, d.h. auch Flüchtlinge, die das Verfahren durchlaufen haben, dürfen den Bundesfreiwilligendienst leisten.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich vorab bei Frau Dagmar Ziege (0221/921 300 23) informieren. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen werden bis zum 31.8.2017 erbeten an: ziege@stadtsportbund-koeln.de
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Stadtsportbund Köln Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Sport Zeitraum:
ab 01.10.2017 bis 30.09.2018 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Link zu dieser Stelle: http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/2013-mitarbeiterin-im-bundesfreiwilligendienst-fuer-den-bereich-fluechtlingshilfe-im-sport-ab-11017
Wir suchen dringend Familien- u. Haushaltshelfer /-innen für die Betreuung von Senioren. Unterstützung im Alltag, Fahrdienste, Spaziergänge, Einkaufsfahrten usw. Einsatzgebiet Köln-Pesch, Esch, Auweiler und Lindweiler
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Familien- u. Krankenpflegeverein Köln-Pesch e.V. Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Fahrdienst, Transport, Stadtteil, Nachbarschaft Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Tagesgruppe Klettenberg
In der Tagesgruppe werden neun Kinder, im Alter von 7-11 Jahren betreut und gefördert und deren Eltern beraten.
Die Tagesgruppe ist ein teilstationäres Angebot der Jugendhilfe. Das heißt, die Kinder kom-men nach der Schule in die Gruppe und gehen abends wieder in Ihre Familien, bzw. werden dort hingefahren. Dieses Angebot dient dem Erhalt der Familie.
Die Tagesgruppe liegt im Südwestlichen Teil von Köln. Sie ist sowohl gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto zu erreichen. Mit dem Fahrrad ist man in 10 Minuten im Studentenviertel/Unigelände, in ca. 15 Min. in der Innenstadt.
Für unsere Tagesgruppe suchen wir ab 28.08.2017 eine/n FSJler/in der/die den Fahrdienst übernimmt (Ford Transit, Führerscheinklasse B, Fahrpraxis ist von Vorteil)und die restliche Zeit unser Team (4 Erzieher) unterstützt z.B Hausaufgaben Betreuung, Einkäufe etc.. Wir bieten die Arbeit in einem humorvollen Team, eine interessante Tätigkeit und Einblick in einen Bereich der Jugendarbeit.
Über Anfragen würden wir uns sehr freuen.
Sie können uns auch über folgende E Mail Adresse erreichen: kids.tg-klettenberg@stadt-koeln.de
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Tagesgruppe Klettenberg Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
ab 28.08.2017 bis 27.08.2018 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
wir suchen zurzeit eine*n FSJler*in oder BUFDI, die ab 01.09. oder 01.10.18 bei uns arbeiten möchte.
Was ist die KHG?
Die KHG Köln ist ein Ort der Begegnung für all diejenigen, die an den Kölner Hochschulen studieren und arbeiten. Mitten im Uni-Alltag bieten wir viele unterschiedliche Veranstaltungen an: gesellige, spirituelle, musikalische, soziale, akademische und kulturelle Programmpunkte, die jedem Studenten und jeder Studentin offen stehen. Damit möchten wir es Studierenden unterschiedlichster Fachrichtungen ermöglichen, sich bei uns anders als sonst im Alltag zu begegnen.
Wenn du Lust hast, dich für ein Jahr bei uns zu engagieren, viel mit Menschen zu tun zu haben, bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen mitzuhelfen und unser Team wie auch die hier vor Ort Mitwirkenden zu unterstützen, dann bewirb dich gerne!
Deine Aufgaben umfassen: Mithilfe bei Veranstaltungen, Café-Betrieb, Empfang und leichte Hausmeistertätigkeiten.
Wir freuen uns auf deine Nachricht! Schau doch auch mal auf unserer Website vorbei: http://www.khgkoeln.de/
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei KHG Köln Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Sonstiges Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Tagesgruppe Klettenberg
In der Tagesgruppe werden neun Kinder, im Alter von 7-11 Jahren betreut und gefördert und deren Eltern beraten.
Die Tagesgruppe ist ein teilstationäres Angebot der Jugendhilfe. Das heißt, die Kinder kom-men nach der Schule in die Gruppe und gehen abends wieder in Ihre Familien, bzw. werden nach Hause gefahren. Dieses Angebot dient dem Erhalt der Familie.
Die Tagesgruppe liegt im Südwestlichen Teil von Köln. Sie ist sowohl gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln, als auch mit dem Auto zu erreichen. Mit dem Fahrrad ist man in 10 Minuten im Studentenviertel/Unigelände, in ca. 15 Min. in der Innenstadt.
Für unsere Tagesgruppe suchen wir ab 11.09.2018 eine/n FSJler/in der/die den Fahrdienst übernimmt mit PKW-Bus oder öffentlichem ÖPNV. Führerscheinklasse B, (Fahrpraxis ist erwünscht). Die restliche Zeit unterstützen Sie unser Team (4 Erzieher) z.B Hausaufgaben Betreuung, Einkäufe etc.. Wir bieten die Arbeit in einem humorvollen Team, eine interessante Tätigkeit und Einblick in einen Bereich der Jugendarbeit.
Über Anfragen würden wir uns sehr freuen.
Sie können uns auch über folgende E Mail Adresse erreichen: kids.tg-klettenberg@stadt-koeln.de
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Tagesgruppe Klettenberg Aufgaben:
Fahrdienst, Transport, Jugendarbeit, Jugendhilfe Zeitraum:
ab 11.09.2018 bis 10.09.2019 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Betreuung, Begleitung und Assistenz der Bewohner in allen Lebensbereichen, Beschäftigung in der Gruppe sowie Freizeitgestaltung
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Caritasverband Koblenz e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
ab 01.08.2012 bis 31.07.2013 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Menüservice für ältere, kranke und behinderte Menschen.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Caritasverband Koblenz e.V. Aufgaben:
Fahrdienst, Transport Zeitraum:
ab 01.08.2012 bis 31.07.2013 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Pflegeergänzende Tätigkeiten wie z.B. Hilfe im Haushalt, Einkaufs- u. Begleitdienst
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Caritasverband Koblenz e.V. Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren Zeitraum:
ab 01.08.2012 bis 31.07.2013 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Bilingoo ist eine private Kindertagesstätte. Wir betreuen 45 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleintritt.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Kindertagesstätte Bilingoo Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Was du tust:
- Du unterstützt unser Hausnotrufteam im medizinischen, technischen und administrativen Bereich
- Du führst Einsatzfahrten zu unseren Kunden durch und unternimmst die erste Einschätzung der (medizinischen) Lage
- Du sammelst wertvolles Wissen und erste Praxiserfahrungen
- Du erhältst eine solide fachliche Qualifizierung für deinen Einsatzbereich
Was du mitbringst:
- Interesse an sozialem Engagement
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- einen Führerschein der Klasse B
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Wir freuen uns auf deine Bewerbung - gerne auch per Mail unter bewerbung.mittelrhein@johanniter.de!
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Regionalverband Mittelrhein Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V. Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges, Sport Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim
Aktionskreis Behinderte in Kirchheim/Teck
Sie sind zwischen 18 und 80 Jahren?
Sie haben einen Führerschein der Klasse B?
Sie haben den Wunsch etwas Neues auszuprobieren?
Sie möchten etwas sinnvolles und zukunftsorientiertes gestalten?
Sie haben Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Aktionskreis für Menschen mit und ohne Behinderung e.V. (AKB)
vielleicht genau das Richtige für Sie! Sie können bei uns jedes Jahr ab September
anfangen! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Der AKB ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, gemeinsam mit Menschen mit Behinderung Freizeit zu gestalten.
Für Fragen steht Ihnen die Telefonnummer (0 70 21) 4 15 66 oder
per E-Mail info@akb-naklar.de zur Verfügung.
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Aktionskreis für Menschen mit und ohne Behinderung e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sport, Verwaltung, Büro, Administration Zeitraum:
ab 01.09.2017 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
In heilpädagogischen Einrichtungen werden Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und besonderem Förder- und/oder Assistenzbedarf in Förderschulen unterrichtet, teilweise auch in Wohnbereichen betreut. Die Einrichtungen haben meist ein großes therapeutisches Angebot mit beispielsweise Bewegungs- und Reittherapie, Schauspiel-, Musik-, Mal- und Sprachtherapie. Zusätzlich erlernen die Kinder in Werkstätten, im Garten oder im Umgang mit Tieren praktische Fertigkeiten.
Als Freiwillige in heilpädagogischen Einrichtungen wirst Du vielseitig eingesetzt:
-Du begleitest und unterstützt die SchülerInnen im gesamten Schulalltag
-Du begleitest die SchülerInnen im Wohnbereich und bei Ihrer Freizeitgestaltung
-Du gibt Hilfestellung bei der Betreuung und Pflege der Kinder
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Sport Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Assistenzkraft für den Unterricht für das Schuljahr 2015/16.
Vorraussetzungen:
Gute Word-Kenntnisse, Zuverlässigkeit, Spaß am Umgang mit Menschen
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kurt Heinke Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport Zeitraum:
ab 01.09.2015 bis 31.08.2016 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Seit 2009 ist EOS Erlebnispädaogik e.V. eine Träger- und Entsendeorganisation für Freiwilligendienste im In- und Ausland. Ob für ein Freiwilliges Soziales Jahr „FSJ“, einen Bundesfreiwilligendienst „BFD“, Internationalen Jugendfreiwilligendienst „IJFD“ oder einen entwicklungspolititschen Freiwilligendienst „Weltwärts“, als erfahrener Partner ist es unser größter Wunsch mit dir zusammen das "beste Jahr deines Lebens" organisieren zu dürfen, dich auf dieser spannenden Reise unterstützen und begleiten zu dürfen.
Bei uns erwartet dich eine große Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten, sei es das betreuen und begleiten von Kindern, Schülern, Menschen mit Behinderungen oder Senioren, oder der Einsatz in der Landwirtschaft und mit Tieren. Viele Einrichtungen mit denen EOS zusammenarbeitet haben zudem auch einen antroposophischen HIntergrund, so das hier hier ein ganzheitliches und spirituelles Weltbild zum tragen kommt.
Ob du dich für eine unserer Stellen interessierst, oder vielleicht sogar selbst eine bestimmte Einsatzstelle im Blick hast, sehr gerne beraten wir dich.
Und noch etwas: Anmeldefristen gibt es bei uns nicht.
Einstiegsbeschränkungen auch nicht. Ortsvorgaben schon gar nicht. Du kannst dich rund ums Jahr bewerben und kannst jederzeit einsteigen. Und das zwischen Süd-Allgäu und dem Nordseestrand.
Dein EOS Erlebnispädagogik e.V. Team
https://eos-erlebnispaedagogik.de/fsj/
kontakt@eos-fsj.de
0761-6008006
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialtherapie Kirchberg an der Jagst Aufgaben:
Behindertenarbeit, Sonstiges Zeitraum:
ab 01.08.2018 bis 31.07.2019 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kirche ist alles andere als verstaubt! Bei uns gibt es viele Angebote für alle Altersklassen und gerade im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit engagieren wir uns besonders. Offene & nicht offene Jugendarbeit treffen bei uns zusammen und bieten viele Chancen sich einzubringen.
Die Aufgabenfelder:
Offene Kinder- und Jugendarbeit (60%)
Hier liegt dein Schwerpunkt in der Mitgestaltung der offenen Angebote (60%)
Kirchliche Kinder- Jugendarbeit (40%)
Hier geht`s um unsere kirchlichen Angebote für Kinder, Jugendliche und Familien.
Wir möchte, dass du dich entsprechend deiner Gaben einbringen kannst. Dazu zählen zum Beispiel: Jugendkreis, Kirche Kunterbunt, Musik- oder Technikteam oder deinen eigenen Ideen!
Was wir bieten:
- monatliches Taschengeld
- nach Bedarf Unterkunft mit Verpflegung
- Mentoring und Begleitung durch Netzwerk-M
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evangelische Kirchengemeinde Kieselbronn Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft Zeitraum:
ab 01.09.2022 bis 31.08.2023 Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Der Handwerkerhof fecit ist eine Einrichtung der Werk- und Betreuungsgemeinschaft Kiel e.V., die sich aus einer freien Initiative von Eltern und Mitarbeitern 1985 gegründet hat. Die Aufgaben des Handwerkerhofs fecit werden vom Mitareiterkollegium gemeinsam getragen und gestaltet. Grundlage dieser Tätigkeit ist die Arbeit an den geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen Rudolf Steiners und der daraus begründeten Sozialtherapie.
Die Einrichtungen und die dort lebenden Menschen freuen sich, wenn Du sie in folgenden Bereichen begleitest:
-Du unterstützt die Menschen mit Assistenzbedarf in ihren täglichen Tätigkeiten im Wohnbereich. Hierzu gehören die Unterstützung bei der Haushaltsführung und Freizeitgestaltung, aber auch Pflegetätigkeiten in einer liebevollen, besonderen Atmosphäre
-Du unterstützt die Menschen bei ihrer täglichen Arbeit in den Werkstätten, in der Arbeit im landwirtschaftlichen Bereich oder in anderen spannenden Einsatzbereichen.
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit, Kultur, Denkmalpflege, Sport, Umweltschutz, Naturschutz Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
- Planung, Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen
für Kinder und Jugendliche
- Ansprechpartner_in im Landesjugendbüro für unsere Gruppenleiter vor Ort
- Öffentlichkeitsarbeit, u.a. Websitepflege, Spielmobileinsätze
- Begleitung der Jugendvorstände und Arbeitskreise auf
Landesebene
Wir bieten:
- Entwicklung und Umsetzung neuer Projektideen
- Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten, u. a. JugendleiterInnen-
Card (Juleica)
- Mitgestaltung von Freizeiten und Seminaren
- Flexible Arbeitsbedingungen
Wir wünschen uns:
- Selbstständiges Arbeiten im Landesjugendbüro
und bei Veranstaltungen
- Freude an der Tätigkeit für und mit Kindern und
Jugendlichen
- Bereitschaft zur Wahrnehmung von Abend- und
Wochenendterminen
- Führerschein Klasse B
- Mindestalter 18 Jahre (m/w)
Unseren bisherigen FSJ'lerinnen hat es so gut bei uns gefallen, dass seit 2013 alle ehrenamtlich bei uns geblieben sind und die Arbeiter-Samariter-Jugend weiterhin unterstützen.
Das Engagement und der Spaß ist riesig und ein Team von 13 Personen wartet auf Unterstützung durch DICH! =)
Auf unserer Homepage findest du alles weitere wissenswerte über uns!
Ein späterer Beginn ist nach Absprache möglich.
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Jugend Schleswig-Holstein Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Zivilschutz, Katastrophenschutz Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2018 Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Der Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) in der Diakonie Stetten bietet Männern und Frauen jeden Alters (Mindestalter 16 Jahren) die Möglichkeit:
- soziales Engagement zu zeigen
- die Eignung für einen Sozialberuf praktisch zu testen
- ein Wartejahr sinnvoll zu überbrücken
- Chancen zur persönlichen Entwicklung zu nutzen
- Selbsterkenntnisse und Selbsteinschätzung in einem anderen Umfeld zu erlangen
- praktische Erfahrungen in der Sozialarbeit
- soziale Kompetenz zu steigern
Sie leisten zum Beispiel Pflege- und Betreuungsdienste an behinderten Erwachsenen, Jugendlichen oder Kindern, an älteren bzw. in anderer Weise hilfsbedürftigen Personen. Sie unterstützen damit die pädagogischen Fachkräfte im Alltag, überneh-men organisatorische Aufgaben wie Besorgungen, Einkäufe und erledigen Hol- und Bringdienste an Personen sowie einfache Hausmeistertätigkeiten. Gern dürfen Sie auch Ihre Vorschläge und Ideen einbringen, die sich positiv in der Gestaltung unserer Arbeit auswirken.
Eine Hospitation und Einarbeitung ist bei uns selbstverständlich. Zur Begleitung im Bundesfreiwilligendienst bieten Fachkräfte des Bundesamtes und des Diakonischen Werkes Stuttgart Forbildungen an.
Plätze: 20
Dauer: 12 Monate
Start: nach Absprache
Wochenstunden: 39
Einsatzort: Kernen
Weitere mögliche Einsatzorte: Waiblingen, Lorch, Hohenstaufen
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Diakonie Stetten e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Der Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) in den Remstal Werkstätten bietet Männern und Frauen jeden Alters (Mindestalter 16 Jahren) die Möglichkeit:
- soziales Engagement zu zeigen
- die Eignung für einen Sozialberuf praktisch zu testen
- ein Wartejahr sinnvoll zu überbrücken
- Chancen zur persönlichen Entwicklung zu nutzen
- Selbsterkenntnisse und Selbsteinschätzung in einem anderen Umfeld zu erlangen
- praktische Erfahrungen in der Sozialarbeit
- soziale Kompetenz zu steigern
Sie leisten Betreuungsdienste an behinderten Erwachsenen. Sie unterstützen damit die pädagogischen Fachkräfte im Alltag. Gern dürfen Sie auch Ihre Vorschläge und Ideen einbringen, die sich positiv in der Gestaltung unserer Arbeit auswirken.
Eine Hospitation und Einarbeitung ist bei uns selbstverständlich. Zur Begleitung im Bundesfreiwilligendienst bieten Fachkräfte des Bundesamtes und des Diakonischen Werkes Stuttgart Forbildungen an.
Plätze: 6
Dauer: 12 Monate
Start: nach Absprache
Wochenstunden: 39
Einsatzort: Kernen
Weitere mögliche Einsatzorte: Waldhausen, Schorndorf, Waiblingen
Details
Bundesfreiwilligendienst bei Diakonie Stetten e.V. Aufgaben:
Behindertenarbeit Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Die DRK Kita „Die KrümelMonster“ in Kelkheim betreut Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Direkt am Waldrand gelegen, bietet sie viel Raum für Bewegung und Naturerfahrungen. Die Kita legt Wert auf Inklusion und fördert ein gesundes, aktives Miteinander.
Deine Aufgaben:
• Du begleitest und unterstützt Kinder im Kita-Alltag.
• Bei Bewegungsangeboten, Ausflügen und dem ABC-Club hilfst du.
• Du packst im hauswirtschaftlichen Bereich mit an.
Das bringst du mit:
• Du hast Freude am Umgang mit Kindern und bist zuverlässig.
• Deine offene, fröhliche Art macht dich zu einem tollen Vorbild.
• Verschwiegenheit und Verantwortungsbewusstsein sind für dich selbstverständlich
Das erwartet dich:
• Ein herzliches Team, das dich willkommen heißt.
• Vielfältige Erlebnisse und Erfahrungen für deine Zukunft.
• Ein Jahr, das dich persönlich weiterbringt.
Starte dein Freiwilligenjahr mit uns!
Details
Freiwilliges Soziales Jahr bei DRK in Hessen Volunta gGmbH Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt. Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Link zu dieser Stelle: http://www.sozialeinsatz.de/stellenangebote/3658-freiwilligendienst-in-der-drk-kita-die-kruemelmonster--dein-jahr-voller-abenteuer
Wir, die Malteser, sind ein katholisches Dienstleistungsunternehmen mit vielfältigen sozialen und karitativen Aufgabenschwerpunkten, insbesondere in den Bereichen Soziale Dienste, Rettungsdienst, Fahrdienste und Hausnotruf.
Wir suchen ab sofort Fahrerinnen/Betreuerinnen und Fahrer/Betreuer für die Beförderung von Menschen, die auf die spezielle Ausstattung unserer Fahrzeuge angewiesen sind.
Unsere Dienstleistung bieten wir im Raum Main-Taunus-Kreis und den Randgebieten an. Die Dienstleistung umfasst Beförderungen im Tragestuhl und liegend zu/von Arztpraxis, Pflegeheimen, therapeutischen Einrichtungen und Krankenhäusern.
Ihre Aufgaben:
• Betreuung und Begleitung der Klienten vor, während und nach der Fahrt
• Führen eines Behindertenfahrzeuges unter Beachtung der gesetzlichen und organisationsinternen Vorschriften
• Sorge um die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges
• Ausführung von Pflegearbeiten am Fahrzeug
• Dokumentation der Fahrten nach den Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems
Sie bringen mit:
• Besitz eines gültigen PKW-Führerscheins Klasse B mit mindestens 1 Jahren Fahrpraxis
• Für die Betreuung unserer Kunden während der Beförderung muss kein Führerschein vorliegen
• Verantwortungsbewusstsein
• Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit alten und hilfebedürftigen Mitmenschen
• einwandfreies Führungszeugnis
Einstellungen sind zum Anfang und Mitte jedes Monats möglich.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung oder Sie können sich über unsere Homepage informieren.