 
			
				
			
		Du möchtest praktische Erfahrung für deine Zukunft sammeln. Du bist eine kreative und aufgeschlossene Persönlichkeit, die mit Freude mit Kindern und Familien aus unterschiedlichen Kulturen zusammenarbeiten möchte. Krabbelstube, Kindergarten oder Hort - in einer unserer über 150 Kindereinrichtung ist sicherlich auch die passende Altersgruppe für dich dabei.
Lerne das vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeitsfeld der Kinderbetreuung kennen.
Engagiere dich für die Arbeit mit Kindern und bringe frischen Wind in die Einrichtung.
Begleite den Tagesablauf der Kinder und stelle eine interessante, schöne und sichere Umgebung für sie her.
Du erhältst:
•	Einen Arbeitsplatz mit viel Gestaltungsspielraum ohne religiöse Ausrichtung
•	Einblick in ein vielseitiges Tätigkeitsfeld und Praxiserfahrung 
•	Orientierungshilfe für deine berufliche Zukunft 
•	Professionelle fachliche Anleitung und Begleitung 
•	Kostenfreie Teilnahme an Bildungsangeboten
•	30 Urlaubstage
•	Taschengeld 210 € monatlich (auch für Seminar- und Urlaubszeit)
•	Verpflegungskosten in Höhe von 195 €, abzüglich der Kosten für tatsächlich eingenom-mener Mahlzeiten; Mietzuschuss möglich
•	Entrichtung der gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträge einschließlich der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung
•	Freiwilligenausweis (vergleichbar mit Schüler*/Student*innenausweis) 
Wir freuen uns auf dich!
Aktuell verfügbare FSJ-Stellen findest du in folgenden Einrichtungen:
Kita Zwischen den Türmen
Frankfurt-Westend, 3-gruppig, Altersgruppe 1-7 Jahre 
Kooperationspartner Deutschen Bank - zwischendentuermen@bvz-frankfurt.de 
Villa Dante Frankfurt-Westend, 6-gruppig, Altersgruppe 1-7 Jahre
Kooperationspartner Europäischen Zentralbank - villa.dante@bvz-frankfurt.de
Krabbelstube Spatzennest Frankfurt-Niederrad, 2-gruppig, Altersgruppe 1-3 Jahre 
spatzennest@bvz-frankfurt.de
Kita Uni-Strolche Frankfurt-Niederrad, 8-gruppig, Altersgruppe 1-7 Jahre
Kooperationspartner Universitätsklinik Frankfurt - unistrolche@bvz-frankfurt.de 
Kinderladen Kichererbsen Frankfurt-Nordend, 1-gruppig, Altersgruppe 3-7 Jahre 
kichererbsen@bvz-frankfurt.de
Unter BVZ Einrichtungen erfährst Du mehr über die Einrichtungen und Konzeptionen.
Schicke deine Bewerbung direkt an die suchende Einrichtung (E-Mail siehe oben) oder 
bewerbung@bvz-frankfurt.de
Eine Verkürzung auf 6 oder Verlängerung des Dienstes auf 18 Monate ist möglich. 
Vielfalt bereichert unsere Arbeit. Wir freuen uns daher über Bewerbungen unabhängig von Religion und Weltanschauung, ethnischer und kultureller Herkunft, Geschlecht und sexueller Identität, Alter oder Behin-derung.
Freiwilliges Soziales Jahr bei BVZ GmbH
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Humboldtstraße 12
			60318 Frankfurt am Main
			in Google Maps anzeigen		
Stefanie Hofmann
			BVZ GmbH
			Humboldtstraße 12
			60318 Frankfurt am Main
			Telefon:	069915010728
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Seit 20 Jahren bietet die Monster AG in familiärer und gemütlicher Atmosphäre Platz für 25 Kinder der Textorschule. Bei uns können die Kinder von der 1. bis zur 4. Klasse im Hort betreut und begleitet werden. In einem festen und seit Jahren eingespielten Team betreuen wir die Kinder nach Schulende bis 17:00 Uhr in unseren schönen, großen und hellen Horträumen, die sich nahe der Textorschule in der Oppenheimer Landstraße befinden. In den Schulferien öffnen wir von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Schülerhort Monster AG
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Oppenheimer Landstr. 56
			60596 Frankfurt am Main
			in Google Maps anzeigen		
Frau Scharle, Herr Oberländer, Herr Freiling
			Schülerhort Monster AG
			Oppenheimer Landstr. 56
			60596 Frankfurt am Main
			Telefon:	06960605958
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Assistenz bei jungen Menschen mit körperlichen Einschränkungen (z.B. Muskelerkrankungen), um diesen ein selbstbestimmtes Leben zu Hause, in Schule, Studium und Ausbildung sowie bei der Freizeitgestaltung zu ermöglichen bzw. sie dabei zu unterstützen. 
Aufgaben: Handreichungen im Alltag, Hilfen bei der Mobilität, Unterstützung im Haushalt und meist auch bei der Körperpflege. Man ist überwiegend bei einer Person im Einsatz, die man vorher persönlich kennenlernt.
FSJ und BFD möglich. Die Tätigkeiten sind in beiden Bereichen gleich. 
Die Freiwilligen in der ISA (FSJ oder Vollzeit-BFD) erhalten eine Netto-Vergütung in Höhe von monatlich 550 €, wenn sie bei den Eltern wohnen bleiben. Freiwillige, die für Ihren Freiwilligendienst nach Freiburg ziehen und dafür eine eigene Wohnmöglichkeit benötigen, erhalten monatlich 700 €. 
Freie Plätze - Aktuelle Übersicht: 
https://fsj-freiburg.de/stellenboerse
Bei Interesse einfach anfragen oder gleich bewerben: bewerbung@fsj-freiburg.de
Mehr Infos:
www.isa.fsj-freiburg.de
Instagram: fsj.awo.freiburg 
Facebook: FSJ AWO-Freiburg
Bundesfreiwilligendienst bei AWO-Freiburg
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Sulzburger Straße 4, 79114 Freiburg
			79114 Freiburg
			in Google Maps anzeigen		
Herr Gerd Neumann, Frau Anette Dossenbach
			AWO-Freiburg
			Sulzburger Straße 4, 79114 Freiburg
			79114 Freiburg
			Telefon:	07614557782
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Assistenz bei jungen Menschen mit körperlichen Einschränkungen (z.B. Muskelerkrankungen), um diesen ein selbstbestimmtes Leben zu Hause, in Schule, Studium und Ausbildung sowie bei der Freizeitgestaltung zu ermöglichen bzw. sie dabei zu unterstützen. 
Aufgaben: Handreichungen im Alltag, Hilfen bei der Mobilität, Unterstützung im Haushalt und meist auch bei der Körperpflege. Man ist überwiegend bei einer Person im Einsatz, die man vorher persönlich kennenlernt.
FSJ und BFD möglich. Die Tätigkeiten sind in beiden Bereichen gleich. 
Die Freiwilligen in der ISA (FSJ oder Vollzeit-BFD) erhalten eine Netto-Vergütung in Höhe von monatlich 550 €, wenn sie bei den Eltern wohnen bleiben. Freiwillige, die für Ihren Freiwilligendienst nach Freiburg ziehen und dafür eine eigene Wohnmöglichkeit benötigen, erhalten monatlich 700 €. 
Freie Plätze - Aktuelle Übersicht: 
https://fsj-freiburg.de/stellenboerse
Bei Interesse einfach anfragen oder gleich bewerben: bewerbung@fsj-freiburg.de
Mehr Infos:
www.isa.fsj-freiburg.de
Instagram: fsj.awo.freiburg 
Facebook: FSJ AWO-Freiburg
Freiwilliges Soziales Jahr bei AWO-Freiburg
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Sulzburger Straße 4, 79114 Freiburg
			79114 Freiburg
			in Google Maps anzeigen		
Herr Gerd Neumann, Frau Anette Dossenbach
			AWO-Freiburg
			Sulzburger Straße 4, 79114 Freiburg
			79114 Freiburg
			Telefon:	07614557782
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Bewirb dich bei uns als FREIWILLIGE/R in einer unserer 5 Einrichtungen
Du bist ein/e
•	Junge/r Erwachsene/r,  kontaktfreudig und arbeitetest gerne mit Menschen zusammen
•	Hast Lust dich sozial zu engagieren
•	Möchtest wertvolle Erfahrungen für deinen späteren Berufs- und Lebensweg sammeln 
dann trau dich…….
Wir bieten dir 
ein praktisches Jahr in einem Team das dir hilft herauszufinden, wohin du willst!
•	Vielfältige und interessante Einsätze in verschiedene Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe, Kindergärten, Schulen/ Internat und Wohneinrichtungen
•	Kompetente Anleitung und Betreuung
•	Zusätzliche Bildungsangebote – 25 Tage bei 12 Monaten FSJ
•	230€ Taschengeld (plus Unterkunft bzw. Fahrtkosten und Verpflegungszuschuss)
•	Kompletten Sozialversicherungsschutz
•	Orientierungsmöglichkeit für die Berufswahl
•	Anerkennung als Praktikum für Ausbildung oder Studium
Weitere Informationen erhältst du bei:
Frau Ziegler
waltraud.ziegler@reha-suedwest.de oder unter Tel: 0761 15648181
Deine Bewerbung richtest du bitte an:
Reha-Südwest Südbaden gGmbH
Kaiser-Joseph Str. 261
79098 Freiburg
Freiwilliges Soziales Jahr bei Reha-Südwest Südbaden gGmbH
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Kaiser-Joseph Str. 261
			79098 Freiburg
			in Google Maps anzeigen		
Frau Waltraud Ziegler
			Reha-Südwest Südbaden gGmbH
			Kaiser-Joseph Str. 261
			79098 Freiburg
			Telefon:	076115648181
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir bieten eine FSJ Stelle ab dem 01.09.2018 zur Begleitung und Unterstützung eines 4 jährigen Kindes im Kindergarten an. Wir sind eingruppig und betreuen 20 Kinder.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Urachstr.40
			79102 Freiburg
			in Google Maps anzeigen		
Tania Lautz
			Kinderladen
			Urachstr.40
			79102 Freiburg
			Telefon:	076174338
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir sind ein ambulanter Pflegedienst in Freiburg, der sich um die Erweiterung der Pflege nach menschenkundlichen Gesichtspunkten bemüht. Die Satzung des Vereins ist so gestaltet, dass ein kollegialer Führungsstil möglich ist und jeder Mitarbeiter in seinem Aufgabengebiet zu den Urteils- und Entscheidungsprozessen beitragen und sich mit der gemeinsamen Aufgabe identifizieren kann.
Weitere Infos über die Einsatzstelle findest Du unter: www.lukaspflege.de
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Littenweilerstr. 25
			79117 Freiburg
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Ab Januar (oder später) und für mindestens ein Jahr kannst du das iz3w als Bufdi in den Bereiche Online-Journalismus & geschäftsführende Aufgaben unterstützen. Du lernst Texte spezifisch fürs Internet, z.B. für Online-Dossiers, zu schreiben oder zu überarbeiten und sie für die Online-Suche zu optimieren. Außerdem erhältst du Einblick in verschiedene Bereiche des Projektmanagments (Planung-Umsetzung-Evaluierung-Berichtlegung) und der Fördermittelakquise.
Das bringst du mit
*    Interesse an den Themen und Perspektiven des iz3w und Lust auf journalistische Arbeit
 *   Lust auf Strukturarbeit und Projektverwaltung
*    Spaß an eigenständiger und verantwortungsvoller Arbeit in einem Team aus 10 Mitarbeiter*innen und einem Kreis aus Ehrenamtlichen
*    im besten Fall einen sicheren Umgang mit Office-Anwendungen und generelle EDV-Kenntnisse
Das bieten wir
*   Über die Dauer des Bundfreiwilligen-diensts bieten wir Einblicke in die kollektive Arbeitsweise der nord-süd-politischen Organisation iz3w und gemeinnützigen Journalismus und freuen uns über engagierte und an internationalistischen Perspektiven interessierte Personen. 
* Der zeitliche Umfang liegt bei 30 Stunden pro Woche, Aufteilung nach Absprache.
* Wenn du Fragen hast, ruft gerne an unter +49 (0)761 – 74003
Bundesfreiwilligendienst bei Aktion Dritte Welt e.V., iz3w
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Menschenrechte, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 04.01.2023 bis 29.02.2024
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Kronenstrasse 16a
			79000 Freiburg Breisgau
			in Google Maps anzeigen		
Robert Gather
			Aktion Dritte Welt e.V., iz3w
			Kronenstrasse 16a
			79000 Freiburg Breisgau
			Telefon:	076174003
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Ab April 2023 bieten wir im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes eine Stelle in der  Redaktion der Zeitschrift iz3w für mindestens ein Jahr oder auch länger.
Deine Aufgaben: 
Ab 1. April kannst du als Bufdi die Redaktion der Zeitschrift iz3w mit folgenden Aufgaben unterstützen: 
* Hintergrundrecherchen, Autor*innen finden, * Interviews führen
* Redigieren und Erstellung von Texten und Social Media Content
* Öffentlichkeitsarbeit.
Das bringst du mit: 
* Interesse an den Themen und Perspektiven des iz3w und Lust auf journalistische Arbeit
* Spaß an eigenständiger und verantwortungsvoller Arbeit in einem Team aus 10 Mitarbeiter*innen und einem Kreis aus Ehrenamtlichen
 * im besten Fall einen sicheren Umgang mit Office-Anwendungen und generelle EDV-Kenntnisse
Das bieten wir: 
* Über die Dauer des Bundfreiwilligendiensts bieten wir Einblicke in die kollektive Arbeitsweise der nord-süd-politischen Organisation iz3w und gemeinnützigen Journalismus und freuen uns über engagierte und an internationalistischen Perspektiven interessierte Personen. 
* Der zeitliche Umfang liegt bei 30 Stunden pro Woche, Aufteilung nach Absprache.
Wenn du Fragen hast, ruft gerne an unter +49 (0)761 – 74003
Bundesfreiwilligendienst bei Aktion Dritte Welt e.V., iz3w
			Aufgaben:
				Menschenrechte, Sonstiges
			Zeitraum:
			ab 03.04.2023 bis 31.03.2024
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Kronenstrasse 16a
			79000 Freiburg Breisgau
			in Google Maps anzeigen		
Robert Gather
			Aktion Dritte Welt e.V., iz3w
			Kronenstrasse 16a
			79000 Freiburg Breisgau
			Telefon:	076174003
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Pflegehilfstätigkeiten auf Normalpflegestationen
Freiwilliges Soziales Jahr bei Weisseritztal-Kliniken GmbH
			Aufgaben:
				Krankenhaus, Klinik, Kur
			Zeitraum:
			ab 01.09.2012 bis 31.08.2013
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Bürgerstraße 7
			01705 Freital
			in Google Maps anzeigen		
Frau Fischer
			Weisseritztal-Kliniken GmbH
			Bürgerstraße 7
			01705 Freital
			Telefon:	03516466651
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Hol-und Bringedienst im Patiententransport; Unterstützung des Pflegepersonals
Bundesfreiwilligendienst bei Weisseritztal-Kliniken GmbH
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Krankenhaus, Klinik, Kur
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Bürgerstraße 7
			01705 Freital
			in Google Maps anzeigen		
Frau Fischer
			Weisseritztal-Kliniken GmbH
			Bürgerstraße 7
			01705 Freital
			Telefon:	03516466651
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Hol- und Bringedienst im Patiententransport; Unterstützung des Pflegepersonals
Bundesfreiwilligendienst bei Weisseritztal-Kliniken GmbH
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Krankenhaus, Klinik, Kur
			Zeitraum:
			ab 01.01.2012 bis 31.12.2012
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Bürgerstraße 7
			01705 Freital
			in Google Maps anzeigen		
Frau Fischer
			Weisseritztal-Kliniken GmbH
			Bürgerstraße 7
			01705 Freital
			Telefon:	03516466651
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir, die Malteser, sind ein katholisches Dienstleistungsunternehmen mit vielfältigen sozialen und karitativen Aufgabenschwerpunkten, insbesondere in den Bereichen Soziale Dienste, Rettungsdienst, Fahrdienste und Hausnotruf.
Wir suchen ab sofort Fahrerinnen und Fahrer für die Beförderung von Menschen, die auf die spezielle Ausstattung unserer Fahrzeuge angewiesen sind.
Unsere Dienstleistung bieten wir im Raum Hochtaunus-Kreis und den Randgebieten an. Die Dienstleistung umfasst Beförderungen von Kinder und Erwachsenen von/zur Schule und Arbeitsstätte.
Ihre Aufgaben:
•	Betreuung und Begleitung der Klienten vor, während und nach der Fahrt 
•	Führen eines Behindertenfahrzeuges unter Beachtung der gesetzlichen und organisationsinternen Vorschriften
•	Sorge um die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges
•	Ausführung von Pflegearbeiten am Fahrzeug
•	Dokumentation der Fahrten nach den Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems
Sie bringen mit:
•	Besitz eines gültigen PKW-Führerscheins Klasse B mit mindestens 1 Jahren Fahrpraxis
•	Verantwortungsbewusstsein
•	Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und hilfebedürftigen Mitmenschen 
•	einwandfreies Führungszeugnis
Eine Einstellung ist zu jedem Anfang und Mitte eines Monat möglich.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung oder Sie können sich über folgende Seiten über uns informieren.
www.malteser.de/freiwilligendienste.html
Freiwilliges Soziales Jahr bei Malteser Hilfsdienst gGmbH
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Max-Planck-Straße 23
			61381 Friedrichsdorf
			in Google Maps anzeigen		
Frau Christine Kniß
			Malteser Hilfsdienst gGmbH
			Max-Planck-Straße 23
			61381 Friedrichsdorf
			Telefon:	06172898920
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Das Ambulant Betreute Wohnen bietet Menschen mit einer seelischen Behinderung Unterstützung bei der Sorge für sich selbst und bei der Bewältigung der alltäglichen Aufgaben.
Im Einzelnen bietet das Ambulant Betreute Wohnen Unterstützung im Bezugspersonensystem bei der Sicherstellung der ärztlichen Behandlung und Medikamenteneinnahme, dem gemeinsamen Erarbeiten einer Tagesstruktur, der Aufnahme einer Beschäftigung oder Ausbildung, beim Stellen von Anträgen und bei Behördengängen. Betroffene werden in ihren sozialen Beziehungen unterstützt und beraten. Die Leistungen umfassen Anleitung und Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich, bei der Sorge für sich selbst, in finanziellen Angelegenheiten sowie bei der Freizeitgestaltung.
Der Hilfeplan wird gemeinsam erarbeitet und richtet sich nach den Fähigkeiten und Möglichkeiten des einzelnen betreuten Menschen.
Bundesfreiwilligendienst bei Pauline 13 e.V.
			Aufgaben:
				Psychiatrische Hilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Paulinenstraße 12
			88046 Friedrichshafen
			in Google Maps anzeigen		
Peter Unterricker
			Pauline 13 e.V.
			Bahnhofstraße 14
			88697 Bermatingen
			Telefon:	0754495400
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Das Ambulant Betreute Wohnen bietet Menschen mit einer seelischen Behinderung Unterstützung bei der Sorge für sich selbst und bei der Bewältigung der alltäglichen Aufgaben.
Im Einzelnen bietet das Ambulant Betreute Wohnen Unterstützung im Bezugspersonensystem bei der Sicherstellung der ärztlichen Behandlung und Medikamenteneinnahme, dem gemeinsamen Erarbeiten einer Tagesstruktur, der Aufnahme einer Beschäftigung oder Ausbildung, beim Stellen von Anträgen und bei Behördengängen. Betroffene werden in ihren sozialen Beziehungen unterstützt und beraten. Die Leistungen umfassen Anleitung und Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich, bei der Sorge für sich selbst, in finanziellen Angelegenheiten sowie bei der Freizeitgestaltung.
Der Hilfeplan wird gemeinsam erarbeitet und richtet sich nach den Fähigkeiten und Möglichkeiten des einzelnen betreuten Menschen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Pauline 13 e.V.
			Aufgaben:
				Psychiatrische Hilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Paulinenstraße 12
			88046 Friedrichshafen
			in Google Maps anzeigen		
Peter Unterricker
			Pauline 13 e.V.
			Bahnhofstraße 14
			88697 Bermatingen
			Telefon:	0754495400
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Mehrfach ausgezeichnet als einer der 100 besten Arbeitgeber Deutschlands (Great Place to Work ®) bieten wir in unserer Betriebskita der ZF Friedrichshafen AG ratZFatz ab Januar 2018 Plätze für ein 
Freiwilliges Soziales Jahr in Vollzeit
Im Auftrag der ZF Friedrichshafen AG hat educcare im November 2015 die Betriebskindertagesstätte ratZFatz eröffnet. Die Tagesstätte bietet 60 Plätze mit zwei Krippengruppen und zwei Kitagruppen. Die Einrichtung steht den Kindern der Unternehmensmitarbeiter offen. Weitere Infos zu Kita:
http://fr.ratzfatz.educcare.de/ 
Ihr Profil: 
##Erfolgreicher Schulabschluss (mindestens Hauptschulabschluss)
##Zwischen 15 und 26 Jahre alt 
##Begeisterung für Kinder 
##Interesse an frühkindlicher Bildung und der Organisation eines Trägers 
##Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Engagement 
Wir bieten: 
##Einblicke in den Arbeitsalltag in einer Kindertagesstätte in einem Zeitraum von 12 Monaten
##Ein von Kollegialität und Wertschätzung geprägtes, familiäres Arbeitsumfeld
##Sammeln von pädagogischer Praxiserfahrung als Pluspunkt für Ihre berufliche Zukunft
##Eventuelle Anerkennung des FSJs als Vorpraktikum/gelenktes Praktikum (weitere Informationen bei zuständigen Hochschulen/Fachschulen)
Fühlen Sie sich angesprochen?  
Dann bewerben Sie sich bevorzugt per E-Mail an Frau Kerstin Leiner (kerstin.leiner(at)educcare.de) oder alternativ per Post an:
ratZFatz
Ehlerstraße 52
88046 Friedrichshafen 
Wir freuen uns auf Sie! 
Freiwilliges Soziales Jahr bei ratZFatz
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.01.2018 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Ehlersstraße 52
			88046 Friedrichshafen
			in Google Maps anzeigen		
Kerstin Leiner
			ratZFatz
			Ehlersstraße 52
			88046 Friedrichshafen
			Telefon:	075414009190
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst (BFD) 
beim FV Fulda Horas 
Wir suchen Dich! Du bist Tischtennis-begeistert, ein Vereinsmensch durch und durch, hast bereits erste Erfahrungen im Kinder- und Jugendtraining gesammelt und kannst eigenverantwortlich arbeiten? Dann haben wir eine spannende Aufgabe für dich! 
Der FV Horas sucht für den Zeitraum 1. September 2013 bis 31. August 2014 eine(n) Bundesfreiwillige(n). 
Die kleine, aber feine Tischtennis-Abteilung des FV Horas (Hessischer TTV, Kreis Fulda) zählt derzeit 50 Mitglieder. Wir stellen vier Herrenmannschaften (Verbandsliga bis 2. Kreisklasse). Mit Deiner Hilfe wollen wir die Nachwuchsarbeit in unserem Klub und auch in einem unserer Nachbarvereine vorantreiben und ausbauen. Wir bieten unter anderem ein familiäres Umfeld, gute Trainingsmöglichkeiten und ein eigenes gemütliches Vereinsräumchen; das alles in der wunderschönen barocken Studentenstadt Fulda im Herzen Deutschlands.
Deine Aufgabenbereiche
- Unterstützung beim Aufbau von Schul-Kooperationen
- Unterstützung bei der Organisation und Durchführung einer Schul-AG
- Organisation und Durchführung von Kinder-Breitensportaktionen und -lehrgängen
- Unterstützung beim Kinder- und Jugendtraining
- Förderung der Angebote für Kinder- und Jugendliche
- Unterstützung des Vereinsvorstands, z.B. Presse-/Öffentlichkeitsarbeit, Homepagepflege
- Betreuung von Kindern und Jugendlichen bei Wettkämpfen
Was wir erwarten
- Hohe Identifikation mit der Sportart Tischtennis 
- Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Im besten Fall erste Erfahrungen als Kinder- und Jugendtrainer
- Teamfähigkeit, eigenverantwortliches Arbeiten, Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit
- PKW-Führerschein
Was wir bieten
- Taschengeld von monatlich 300 Euro, Fahrtkostenerstattung am Arbeitsort
- Hilfe bei der Zimmersuche
Interessiert?
Infos/Bewerbungen: Thomas Weber (tischtennisweber@arcor.de)
Tel.  (0177) 77 07 30 9
Bundesfreiwilligendienst bei FV Fulda Horas Tischtennis
			Aufgaben:
				Sport
			Zeitraum:
			ab 01.09.2013 bis 31.08.2014
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Fritzlaerstr. 1
			36039 Fulda
			in Google Maps anzeigen		
Thomas Weber
			FV Fulda Horas Tischtennis
			Fritzlaerstr. 1
			36039 Fulda
			Telefon:	01777707309
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der Deutsche Evangelische Kirchentag sucht für das Jahr 2020 / 2021 einen aufgeschlossenen und interessierten jungen Menschen für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Der Deutsche Evangelische Kirchentag ist eine Laienbewegung, die alle zwei Jahre in einer anderen deutschen Großstadt den Evangelischen Kirchentag veranstaltet. Fünf Tage lang treffen sich mehr als 100.000 Teilnehmende in 2.000 Einzelveranstaltungen, um sich von gesellschaftspolitischen Podiumsdiskussionen, geistlichen Feiern und einem breiten Kulturprogramm begeistern zu lassen. 
Was werden meine Aufgaben sein?
Der Schwerpunkt Deiner Aufgabe liegt in der Vorbereitung des Ökumenischen Kirchentages 2021, der vom 12. bis 16. Mai 2021 in Frankfurt stattfinden wird. Das Team des Generalsekretariates freut sich auf Deine Unterstützung bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung der kleinen und großen Sitzungen der Leitungsgremien des Kirchentages und der Gremien des Ökumenischen Kirchentages, den Sitzungen des Internationalen Ausschusses und in den Vorbereitungen mit den verschiedenen Ehrenamtlichen des Kirchentages, Recherchen, einfachen Aufbereitungen und Projekte mit Ehrengästen.
Was sollte ich mitbringen? 
Du bist zwischen 18 und 26 Jahren alt und hast Deine Schulausbildung abgeschlossen. Du bringst Lernbereitschaft und Offenheit, Teamfähigkeit, eigenständiges und zuverlässiges Arbeiten sowie PC-Kenntnisse mit. Kirchentagserfahrungen sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Was wir dir bieten:
Wir bieten Dir einen ersten Einblick in die Arbeit eines Vereins und in die Organisation von Veranstaltungen.
Du trittst in direkten Kontakt mit den Menschen in und um den Kirchentag, in Deutschland und rund um die Welt. 
Wir freuen uns auf Dich, mit Deinen Ideen und Vorschlägen und kleinen Projekten, die wir gern aufnehmen und in unsere Arbeit einfließen lassen. 
Arbeitsplatz ist im Zentralen Büro des Kirchentages in Fulda. Das Freiwillige Soziale Jahr läuft in der Regel 12 Monate und beginnt im Idealfall ab August 2020, die Wochenarbeitszeit beträgt 40 Stunden. 
Inklusion ist ein Leitbild des Deutschen Evangelischen Kirchentages, daher begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung, aller Nationen, aller Konfessionen und Religionen, verschiedenster sexuellen Orientierungen und Weltanschauungen.
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist organisiert über die Diakonie Hessen. Es wird dir ein Taschengeld und Verpflegungsgeld gezahlt, bei Bedarf kann ein Zimmer gestellt werden. Das Kindergeld wird deinen Eltern in der Regel weitergezahlt. 
Du nimmst an Seminaren zusammen mit FSJlerInnen aus der Region und an hausinternen Fortbildungen des Kirchentages teil. 
Mehr Informationen findest du unter: https://ev-freiwilligendienste-hessen.de  
Die Bewerbung läuft über den Freiwilligendienst der Diakonie Hessen. 
Natürlich kannst Du dich auch direkt an uns wenden. Für alle weiteren Fragen zum unsrem FSJ steht Dir Lydia Seifert, Referentin im Generalsekretariat, Rede und Antwort (Telefon: 0661 96950-13 oder Mail: seifert@kirchentag.de). Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Deutscher Evangelischer Kirchentag
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.08.2020 bis 31.07.2020
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Magdeburger Str. 59
			36005 Fulda
			in Google Maps anzeigen		
Lydia Seifert
			Deutscher Evangelischer Kirchentag
			Magdeburger Str. 59
			36005 Fulda
			Telefon:	06619695013
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
ZUHaUSE auf Gut Hemerten ist eine stationäre heilpädagogische Wohn- und Hilfeeinrichtung auf anthroposophischer Grundlage für Kinder und Jugendliche mit Förderschwerpunkt seelische Gesundheit.Ein sicheres und geborgenes zuhause ist Grundlage für die gesunde Entwicklung eines jeden Kindes. Den Kindern und Jugendlichen soll die Hülle und Wärme geboten werden, die sie benötigen. So kann sich der junge Mensch zunächst stabilisieren, nachdem er seelisch Zerrüttendes erlebt hat. Alle Prozesse werden von pädagogischen und therapeutischen Fachkräften begleitet.
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Taubenweg 8
			86456 Gablingen
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir arbeiten mit schulmüden Schülern im Rahmen eines Bauernhofprojektes. Ziel ist die reaktivierung und später die Bereitschaft wieder schulisch aktiv zu werden.
Bundesfreiwilligendienst bei Schulbauernhof der Janusz-Korczak-Schule
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Landwirtschaft, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			ab 01.08.2020 bis 31.07.2021
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Bahnhofstraße 157
			52538 Gangelt-Birgden
			in Google Maps anzeigen		
Frau Gronenthal
			Schulbauernhof der Janusz-Korczak-Schule
			Bahnhofstraße 157
			52538 Gangelt-Birgden
			Telefon:	024549364444
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Entdecken Sie eine neue Seite an sich!
Sie möchten sehen, ob ein sozialer Beruf das Richtige für Sie ist und erste berufliche Erfahrungen sammeln? Sie möchten sich sozial engagieren und die Zeit vor einem Studium oder einer Ausbildung sinnvoll überbrücken? 
Dann kommen Sie für ein Freiwilliges Soziales Jahr zu PNT  und lernen unsere Klienten und Mitarbeiter sowie die Tätigkeitsfelder in der Pflege und Betreuung kennen. Älteren und kranken Menschen ein schönes Leben in den eigenen 4 Wänden ermöglichen, Gutes tun und ein Lächeln bekommen - das ist unsere Passion! 
Als ein großer privaten Anbieter für Alten- und Krankenpflege und -betreuung wissen wir, was unsere Mitarbeiter leisten.  An verschiedenen Standorten geben wir unser Bestes für  ein sicheres Zuhause. Täglich setzen sich die Mitarbeiter tatkräftig für das Wohl unserer Klienten ein. Werden auch Sie ein Teil unseres Teams. Bei PNT erwarten sie jede Menge Unterstützung  und nette Kollegen. 
Nutzen Sie Ihre Chance – wir freuen uns auf Sie. 
PflegeNotfallteam Geesthacht			
Marktstraße 15					 
21502 Geesthacht					
04152/ 139 23 58					
Beschäftigungsart: Vollzeit ab dem 01.04. 2020 oder später
Ihre Aufgaben im ambulanten  Dienst:
Sie können auf vielfältige Weise in unserem Unternehmen mitwirken und Ihre Stärken einsetzen, zum Beispiel durch:	
		Unterstützung unserer Mitarbeiter vor Ort bei den Klienten
		Begleitung zu Ärzten, kulturellen Veranstaltungen, Spaziergängen sowie 
		Einkäufen, Fahrdienst, Botengänge
		Mithilfe beim Betreuungsprogramm: Basteln, Lesen, Gymnastik u.v.m.
		Mitwirken bei der Öffentlichkeitsarbeit		
		Hilfe bei der Arbeit im Büro
Ihr Profil für den Freiwilligendienst (FSJ) in der Altenpflege:
Interesse, mit Senioren und Kranken  zu arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Führerschein Klasse B (Schaltung)
 
Wir bieten Ihnen:
Super Arbeitsklima, nette Kollegen
Berücksichtigung von Dienstplanwünschen
betriebseigener Fuhrpark
Freiwilliges Soziales Jahr bei Pflegenotfallteam Geesthacht
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
			Zeitraum:
			ab 01.04.2020 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Marktstraße 15
			21502 Geesthacht
			in Google Maps anzeigen		
Susann Gampe
			Pflegenotfallteam Geesthacht
			Marktstraße 15
			21502 Geesthacht
			Telefon:	041521392358
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Offene Kinder- und Jugendarbeit. 
Zielgruppe: 12 bis 27 Jahre. 
Schwerpunkt: Inklusion und Gewaltprävention in einem evangelischen Jugendzenrum 
Freiwilliges Soziales Jahr bei Evangelisches Jugendzentrum Zille
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
			Zeitraum:
			ab 15.08.2017 bis 15.08.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Konrad- Adenauer Str. 83
			52511 Geilenkirchen
			in Google Maps anzeigen		
Sibilla Maria Gärtner
			Evangelisches Jugendzentrum Zille
			Konrad- Adenauer Str. 83
			52511 Geilenkirchen
			Telefon:	0245164950
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
FSJ in unserem Sonderpädagogischen Förderzentrum.
Einsatz in der Schulvorbereitenden Einrichtung, in den Grundschulklassen zur Förderung und Unterstützung von Projekten oder Differenzierungsmaßnahmen, Mitarbeit im offenen Ganztag (Nachmittagsangebote).
Arbeit mit Schülern im Alter von 5 bis 12 Jahren.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Anton-von-Bucher-Schule Geisenfeld
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2016 bis 31.07.2016
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Parleitener Str. 10
			85290 Geisenfeld
			in Google Maps anzeigen		
Harald Christmann
			Anton-von-Bucher-Schule Geisenfeld
			Parleitener Str. 10
			85290 Geisenfeld
			Telefon:	08452735660
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Betreuung von Grundschulkindern Jahrgang 1 bis 4 am Vor- und Nachmittag.
Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht,
Pausenaufsicht, Begleitung von Ausflügen Vorbereitung und Durchführung von AG`s, Betreuung der Kinder vor und nach dem Unterricht, Teilnahme an Terambesprechungen, pädagogischen Konferenzen.
Mehr Informationen in einem persönlichen Vorstellungsgespräch.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Elternverein Tigerhöhle e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Niclas-Vogt-Strasse, 3
			65366 Geisenheim
			in Google Maps anzeigen		
Faust, Bastienne    Busch, Ann-Christin
			Elternverein Tigerhöhle e.V.
			Niclas-Vogt-Strasse, 3
			65366 Geisenheim
			Telefon:	06722972421
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In Waldorfkindergärten und Waldorfkrippen steht die eigenständige Entwicklung des Kindes im Mittelpunkt. Die Umgebung und das Spielzeug sollten dem Kind viel Raum für die eigene Fantasie lassen, um das zu entfalten, was dem einzelnen Kind entspricht und in ihm steckt. Als Freiwillige/r im Kindergarten begleitest und unterstützt du die ErzieherInnen bei der Gestaltung des Tagesablaufs.
Du bringst dich ein:
•als Vorbild in der „freien Spielzeit“
•bei der Begleitung von Gruppenspielen und der „draußen-Zeit“
•bei kreativen Angeboten (z.B. Musik, Aquarellmalen, Filzen, Holz- und Papierarbeiten)
•als Begleitung der Gruppe bei Ausflügen
•bei der Mitgestaltung von Jahresfesten •bei den praktischen Tätigkeiten des Alltages (z.B. Zubereitung von Mahlzeiten, gemeinsames Kochen und Backen)
•bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Sport
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Notzentalweg 3
			73312 Geislingen a.d. Steige
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
 Stelle ausschreiben
 Stelle ausschreiben Stellenfinder
 Stellenfinder