 
			
				
			
		Wir sind auf der Suche nach einem engagierten und zuverlässigen Bundesfreiwilligen (w/m), der Lust hat, unseren pädagogischen Alltag ab August/September für ein Jahr lang aktiv mitzugestalten. 
Wir sind eine kleine Einrichtung mit 16 Kindern im Alter von 2-6 Jahren mit zwei Erzieherinnen, einem Bundesfreiwilligendienstleistenden und einer Köchin. 
Deine Aufgabe besteht vor allem darin, die Erzieherinnen bei Ihrer Arbeit zu unterstützen: Beim Spielen, Toben, Kuscheln und Malen – drinnen oder draußen. Du begleitest bei Ausflügen und bereitest kleine Snacks für Zwischendurch zu. Ein wenig gehört das Sauberhalten der Räume dazu. 
Wir verfügen über drei Räume, die den Bedürfnissen der Kinder angemessen eingerichtet und gestaltet sind. Der große Garten bietet viel Platz und Möglichkeiten zum Spielen, Erkunden und Toben. 
Unsere Kita ist eine Elterninitiative, wodurch du viel in Kontakt mit den Eltern der Kinder sein wirst, die dich gerne bei der Wohnungssuche in Berlin, oder bei anderen Fragen und Problemen unterstützen. 
Ein BFDler ist bei uns ein wirklich wertvoller Teil des Teams.
Wir bieten abwechslungsreiche Aufgaben, Spaß und ein nettes familiäres Team. 
Wir würden uns freuen, Dich an einem Hospitationstag kennenzulernen!
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderhaus Schönow
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Pfarrlandstr 26
			14165 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Cathleen Gettkandt
			Kinderhaus Schönow
			Pfarrlandstr 26
			14165 Berlin
			Telefon:	017621064363
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir, die Seemannsmission Brunsbüttel, suchen zum 1. August 2018 Bundesfreiwilligendienstleistende (Bufdis). Unsere Station, nur wenige Schritte vom Nord-Ostsee-Kanal entfernt, bietet Seeleuten aus aller Welt gemütliche Clubräume und Zimmer für Übernachtungsgäste. Pro Jahr betreuen wir knapp 5000 Seeleute in unserem Haus.
Viele Seeleute sind monatelang von ihren Familien getrennt. Sie leben auf engstem Raum zusammen mit Menschen verschiedener Kulturen. Die Seemannsmission setzt sich für die Belange dieser Menschen ein. Wir besuchen sie an Bord und bieten ihnen einen Rückzugsraum in unserem Club. Hier können sie mit ihren Familien skypen, andere Menschen treffen oder einfach nur entspannen.
Wenn Du Lust hast, ein wenig mehr über die Seefahrt kennenzulernen und dich mit Menschen aus aller Welt auszutauschen, dann bist Du bei der Seemannsmission Brunsbüttel genau richtig. Dich erwarten ein freundliches Arbeitsklima und abwechslungsreiche Tätigkeiten. „Eigentlich ist kein Tag wie der andere“, beschrieben ehemalige Bufdis ihre Zeit in der Seemannsmission. Bufdi Lydia Schmidt brachte es so auf den Punkt: „Eigentlich schließt man in der Seemannsmission täglich neue Freundschaften. Nur dass man nie weiß, ob und wann man sicher wiedersieht.“
Wir freuen uns auf junge Leute, die den Führerschein Klasse B (3) besitzen, über Englischkenntnisse verfügen, in einem Team arbeiten möchten und aufgeschlossen sind gegenüber anderen Kulturen und Religionen. Bei Bedarf steht für Bufdis eine kostenlose Wohnmöglichkeit zur Verfügung.
Wer Interesse an der Stelle hat, sollte sich einfach einmal in der Seemannsmission bei Stationsleiter Leon Meier, Kanalstraße 8,25541 Brunsbüttel, Telefon 04852/87252, E-Mail brunsbuettel@seemannsmission.org, melden. Er freut sich über Euer Interesse.
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsche Seemannsmission
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Krankenhaus, Klinik, Kur, Menschenrechte, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Kanalstr. 8
			25541 Brunsbüttel
			in Google Maps anzeigen		
Herr Leon Meier
			Deutsche Seemannsmission
			Kanalstr. 8
			25541 Brunsbüttel
			Telefon:	0485287252
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.
Wir helfen allen Menschen - unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
Mit unserer Hilfe ermöglichen wir ihnen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD):
* Einsatz als Fahrer/-in im medizinischen Transportdienst (Transport von Blutprodukten, eiligen Medikamenten, Organen, etc.)
* Einsatz im Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen (Wonderland, Asta / Campus Festival etc.)
* Einsatz als Ausbilder/-in im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung
* Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
* Ausbildung zum/zur Rettungshelfer/-in / Rettungssanitäter/-in
* Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD / FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
* Dauer des BFD / FSJ: 12-18 Monate
* Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen:
* Alter: ab 18 Jahren
* Führerschein der Klasse B
* Körperliche Eignung
* Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Karl-Schurz-Straße 23
			33100 Paderborn
			in Google Maps anzeigen		
Florian Schwarzer
			Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
			Karl-Schurz-Straße 23
			33100 Paderborn
			Telefon:	05219282214
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.
Wir helfen allen Menschen - unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
Mit unserer Hilfe ermöglichen wir ihnen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD):
* Einsatz als Fahrer/-in im medizinischen Transportdienst (Transport von Blutprodukten, eiligen Medikamenten, Organen, etc.)
* Einsatz im Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen (Wonderland, Asta / Campus Festival etc.)
* Einsatz als Ausbilder/-in im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung
* Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
* Ausbildung zum/zur Rettungshelfer/-in / Rettungssanitäter/-in
* Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD / FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
* Dauer des BFD / FSJ: 12-18 Monate
* Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen:
* Alter: ab 18 Jahren
* Führerschein der Klasse B
* Körperliche Eignung
* Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Friedrich-Hagemann-Str. 8
			33719 Bielefeld
			in Google Maps anzeigen		
Florian Schwarzer
			Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
			Friedrich-Hagemann-Str. 8
			33719 Bielefeld
			Telefon:	05219282214
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der ASB ist als Wohlfahrtsverband und Hilfsorganisation politisch und konfessionell ungebunden.
Wir helfen allen Menschen - unabhängig von ihrer politischen, ethnischen, nationalen und religiösen Zugehörigkeit.
Mit unserer Hilfe ermöglichen wir ihnen, ein größtmögliches Maß ihrer Selbstständigkeit zu entfalten und zu wahren.
Wir helfen schnell und ohne Umwege allen, die unsere Unterstützung benötigen.
Ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD):
* Einsatz als Fahrer/-in im medizinischen Transportdienst (Transport von Blutprodukten, eiligen Medikamenten, Organen, etc.)
* Einsatz im Sanitätsdienst bei Großveranstaltungen (Wonderland, Asta / Campus Festival etc.)
* Einsatz als Ausbilder/-in im Bereich Erste-Hilfe-Ausbildung
* Übernahme organisatorischer Tätigkeiten
* Ausbildung zum/zur Rettungshelfer/-in / Rettungssanitäter/-in
* Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD / FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
* Dauer des BFD / FSJ: 12-18 Monate
* Taschengeld / Verpflegungsgeld
Voraussetzungen:
* Alter: ab 18 Jahren
* Führerschein der Klasse B
* Körperliche Eignung
* Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Karl-Schurz-Straße 23
			33100 Paderborn
			in Google Maps anzeigen		
Florian Schwarzer
			Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
			Karl-Schurz-Straße 23
			33100 Paderborn
			Telefon:	05219282214
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Stellenbeschreibung 
- Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen 
in Betrieben, Schulen und den ASB 
Geschäftsstellen 
- Übernahme organisatorischer Tätigkeiten 
- Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD/FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. 
- Dauer des BFD/FSJ: 12-18 Monate 
- Taschengeld / Verpflegungsgeld 
Voraussetzungen 
- Alter: ab 18 Jahren 
- Führerschein der Klasse B 
- Körperliche Eignung 
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten 
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Friedrich-Hagemann-Str. 8
			33719 Bielefeld
			in Google Maps anzeigen		
Florian Schwarzer
			Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe
			Friedrich-Hagemann-Str. 8
			33719 Bielefeld
			Telefon:	05219282214
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Stellenbeschreibung 
- Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen 
in Betrieben, Schulen und den ASB 
Geschäftsstellen 
- Übernahme organisatorischer Tätigkeiten 
- Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD/FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. 
- Dauer des BFD/FSJ: 12-18 Monate 
- Taschengeld / Verpflegungsgeld 
Voraussetzungen 
- Alter: ab 18 Jahren 
- Führerschein der Klasse B 
- Körperliche Eignung 
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten 
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Karl-Schurz-Straße 23
			33100 Paderborn
			in Google Maps anzeigen		
Florian Schwarzer
			Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe PB
			Karl-Schurz-Straße 23
			33100 Paderborn
			Telefon:	05219282214
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Stellenbeschreibung 
- Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen 
in Betrieben, Schulen und den ASB 
Geschäftsstellen 
- Übernahme organisatorischer Tätigkeiten 
- Die erforderlichen Qualifikationen werden während des BFD/FSJ vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. 
- Dauer des BFD/FSJ: 12-18 Monate 
- Taschengeld / Verpflegungsgeld 
Voraussetzungen 
- Alter: ab 18 Jahren 
- Führerschein der Klasse B 
- Körperliche Eignung 
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten 
Einsatzorte: Bielefeld, Paderborn, Gütersloh
Termine 2018: 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Termine 2019: 1.1. / 1.2. / 1.3. / 1.4. / 1.5. / 1.6. / 1.7. / 1.8. / 1.9. / 1.10. / 1.11. / 1.12.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe GT
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Badstr. 14
			33332 Gütersloh
			in Google Maps anzeigen		
Florian Schwarzer
			Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ostwestfalen-Lippe GT
			Badstr. 14
			33332 Gütersloh
			Telefon:	05219282214
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir, die Malteser, sind ein katholisches Dienstleistungsunternehmen mit vielfältigen sozialen und karitativen Aufgabenschwerpunkten, insbesondere in den Bereichen Soziale Dienste, Rettungsdienst, Fahrdienste und Hausnotruf.
Wir suchen ab sofort Fahrerinnen/Betreuerinnen und Fahrer/Betreuer für die Beförderung von Menschen, die auf die spezielle Ausstattung unserer Fahrzeuge angewiesen sind.
Unsere Dienstleistung bieten wir im Raum Main-Taunus-Kreis und den Randgebieten an. Die Dienstleistung umfasst Beförderungen im Tragestuhl und liegend zu/von Arztpraxis, Pflegeheimen, therapeutischen Einrichtungen und Krankenhäusern.
Ihre Aufgaben:
•	Betreuung und Begleitung der Klienten vor, während und nach der Fahrt 
•	Führen eines Behindertenfahrzeuges unter Beachtung der gesetzlichen und organisationsinternen Vorschriften
•	Sorge um die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges
•	Ausführung von Pflegearbeiten am Fahrzeug
•	Dokumentation der Fahrten nach den Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems
Sie bringen mit:
•	Besitz eines gültigen PKW-Führerscheins Klasse B mit mindestens 1 Jahren Fahrpraxis
•	Für die Betreuung unserer Kunden während der Beförderung muss kein Führerschein vorliegen
•	Verantwortungsbewusstsein
•	Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit alten und hilfebedürftigen Mitmenschen 
•	einwandfreies Führungszeugnis
Einstellungen sind zum Anfang und Mitte jedes Monats möglich.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung oder Sie können sich über unsere Homepage informieren.
www.malteser.de/freiwilligendienste.html
www.malteser-kelkheim.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Malteser Hilfsdienst
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Kelkheimer Straße 32-34
			65779 Kelkheim
			in Google Maps anzeigen		
Herr Sebastian Müller
			Malteser Hilfsdienst
			Kelkheimer Straße 32-34
			65779 Kelkheim
			Telefon:	06195911119
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir, die Malteser, sind ein katholisches Dienstleistungsunternehmen mit vielfältigen sozialen und karitativen Aufgabenschwerpunkten, insbesondere in den Bereichen Soziale Dienste, Rettungsdienst, Fahrdienste und Hausnotruf.
Wir suchen ab sofort Fahrerinnen und Fahrer für die Beförderung von Menschen, die auf die spezielle Ausstattung unserer Fahrzeuge angewiesen sind.
Unsere Dienstleistung bieten wir im Raum Hochtaunus-Kreis und den Randgebieten an. Die Dienstleistung umfasst Beförderungen von Kinder und Erwachsenen von/zur Schule und Arbeitsstätte.
Ihre Aufgaben:
•	Betreuung und Begleitung der Klienten vor, während und nach der Fahrt 
•	Führen eines Behindertenfahrzeuges unter Beachtung der gesetzlichen und organisationsinternen Vorschriften
•	Sorge um die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges
•	Ausführung von Pflegearbeiten am Fahrzeug
•	Dokumentation der Fahrten nach den Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems
Sie bringen mit:
•	Besitz eines gültigen PKW-Führerscheins Klasse B mit mindestens 1 Jahren Fahrpraxis
•	Verantwortungsbewusstsein
•	Freude und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und hilfebedürftigen Mitmenschen 
•	einwandfreies Führungszeugnis
Eine Einstellung ist zu jedem Anfang und Mitte eines Monat möglich.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung oder Sie können sich über folgende Seiten über uns informieren.
www.malteser.de/freiwilligendienste.html
Freiwilliges Soziales Jahr bei Malteser Hilfsdienst gGmbH
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Max-Planck-Straße 23
			61381 Friedrichsdorf
			in Google Maps anzeigen		
Frau Christine Kniß
			Malteser Hilfsdienst gGmbH
			Max-Planck-Straße 23
			61381 Friedrichsdorf
			Telefon:	06172898920
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Ausschreibung BFD  
Der Verein Orang-Utans in Not e.V. sucht im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes  
 
eine/n engagierte/n Freiwillige/n (m/w/d). 
 
Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und auf einen Zeitraum von 12 Monaten begrenzt, mit der Möglichkeit 	einer sechsmonatigen Verlängerung. Die 	wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Wochenstunden. Einsatzort ist Leipzig.  
Aufgabenschwerpunkte:  
- Mitarbeit im Bereich Umweltbildung (Erstellung von Material bzw. Veranstaltungsunterstützung)   
- eigenständige Internetrecherche zu relevanten Tier- und Naturschutzthemen  
- Einsätze bei der Infostandbetreuung   
- Erstellen von Videos für die Vereinswebsite und Social Media-Kanäle    
- Datenbankpflege  
Wir bieten:  
- ein interessantes Aufgabengebiet sowie eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit  
- attraktiver Einsatzort mit eigenem Arbeitsplatz  
- Taschengeld in Höhe von 300,00 Euro/Monat  
- Weiterbildung und berufliche Orientierung durch Teilnahme an Seminaren vorrangig im Bereich Tier- und Naturschutz  
Folgendes Anforderungsprofil sollte erfüllt werden:  
- motiviert, eigeninitiativ und teamfähig  
- gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
- begeistert für Umwelt- und Artenschutz  
- Kenntnisse zu Menschenaffen sind wünschenswert.
Der BFD ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher 	Kompetenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.
  
Schriftliche Bewerbungen mit Foto, Zeugniskopien sowie Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen bitte ausschließlich per Email an:
  
Orang-Utans in Not e.V. – Markus Menke 
kontakt@ouin.de  
Bei Rückfragen stehen wir jederzeit per Email (kontakt@ouin.de) zur Verfügung.  
Bundesfreiwilligendienst bei Orang-Utans in Not e.V.
			Aufgaben:
				Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Deutscher Platz 6
			04103 Leipzig
			in Google Maps anzeigen		
Markus Menke
			Orang-Utans in Not e.V.
			Deutscher Platz 6
			04103 Leipzig
			Telefon:	03413550812
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unterstützung der Mitarbeitenden bei freizeitpädagogischen und alltagsbezogenen Angeboten. Fahrdienst
Freiwilliges Soziales Jahr bei Diakonisches Werk an der Dill Tagesstätte Impuls
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Psychiatrische Hilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Rodenbacher Straße 23
			35708 Haiger
			in Google Maps anzeigen		
Kerstin Wolff
			Diakonisches Werk an der Dill Tagesstätte Impuls
			Rodenbacher Straße 23
			35708 Haiger
			Telefon:	02773918923541
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unterstützung der Mitarbeitenden bei freizeitpädagogischen und alltagsbezogenen Angeboten sowie bei arbeitstherapeutischer Begleitung in der Werkstatt
Freiwilliges Soziales Jahr bei Diakonisches Werk an der Dill STABIL
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Güterbahnhof 19
			35683 Dillenburg
			in Google Maps anzeigen		
Björn Wagner
			Diakonisches Werk an der Dill STABIL
			Güterbahnhof 19
			35683 Dillenburg
			Telefon:	02772575889424
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
Freiwilligendienst im Sport  vom 15.07.2018 – 14.07.2019
Du hast Freude an der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen?
     Du möchtest wissen, ob die Arbeit mit Menschen dir liegt?
          Du hast Lust, uns bei folgenden Tätigkeiten zu untersützen?
Dann bewirb dich mit deinem Lebenslauf bei uns!
Tätigkeitsfeld – Sport:
    • Begleitung und Unterstützung des Schwimmunterrichts
    • Betreuung der Spieleausgabe
    • Unterstützung und Hospitation im allgemeinen Schulsportunterricht
    • Durchführung von sportlichen und bewegten Pausenangeboten (Pausenliga Fußball) und Projekten
    • Begleitung und Betreuung von Schulmannschaften bei Wettkämpfen
    • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Sportfesten , Bundesjugendspielen und Jahrgangsstufenturnieren
    • Durchführung von sportlichen Angeboten im AG- und Projektbereich
Tätigkeitsfeld - Organisation: 
    • Organisation und Betreuung der Mittagsfreizeit
    • Mitarbeit bei der Organisation von Schulfesten
    • Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Freistunden
    • Betreuung von offenen Gruppenräumen
    • Unterstützung und Betreuung auf Freizeiten und Ausflügen
    • evtl. Mitarbeit und Durchführung eines Sponsorenlaufs
    • Mitarbeit im Ganztagsbereich der Schule
Freiwilliges Soziales Jahr bei Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport
			Zeitraum:
			ab 15.07.2018 bis 14.07.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Franz-Marc-Straße 2
			38448 Wolfsburg
			in Google Maps anzeigen		
Frau Heidemann/Herr Möbius
			Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
			Franz-Marc-Straße 2
			38448 Wolfsburg
			Telefon:	05361868220
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
Bundesfreiwilligendienst für das Schuljahr 2018/2019
Du hast Freude an der Arbeit mit Kinder und Jugendlichen?
     Du möchtest wissen, ob die Arbeit mit Menschen dir liegt?
          Du hast Lust, uns bei folgenden Tätigkeiten zu untersützen?
Dann bewirb dich mit deinem Lebenslauf bei uns!
Tätigkeitsfeld – Sport:
    • Begleitung und Unterstützung des Schwimmunterrichts
    • Betreuung der Spieleausgabe
    • Unterstützung und Hospitation im allgemeinen Schulsportunterricht
    • Durchführung von sportlichen und bewegten Pausenangeboten (Pausenliga Fußball) und Projekten
    • Begleitung und Betreuung von Schulmannschaften bei Wettkämpfen
    • Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Sportfesten , Bundesjugendspielen und Jahrgangsstufenturnieren
    • Durchführung von sportlichen Angeboten im AG- und Projektbereich
Tätigkeitsfeld - Organisation: 
    • Organisation und Betreuung der Mittagsfreizeit
    • Mitarbeit bei der Organisation von Schulfesten
    • Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Freistunden
    • Betreuung von offenen Gruppenräumen
    • Unterstützung und Betreuung auf Freizeiten und Ausflügen
    • evtl. Mitarbeit und Durchführung eines Sponsorenlaufs
    • Mitarbeit im Ganztagsbereich der Schule
Bundesfreiwilligendienst bei Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.08.2018 bis 01.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Franz-Marc-Straße 2
			38448 Wolfsburg
			in Google Maps anzeigen		
Frau Heidemann
			Leonardo da Vinci Grund- und Gesamtschule Wolfsburg
			Franz-Marc-Straße 2
			38448 Wolfsburg
			Telefon:	05361868220
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir bieten ab 1. September 2018 eine interessante Möglichkeit, ein FSJ in einem attraktiven, dynamischen Umfeld in unserer Hockeyabteilung (Grasshoppers) in der Spielvereinigung Höhenkirchen im wunderschönen Münchner Südosten zu absolvieren. 
Unser besonderer Fokus liegt auf dem Ausbau unserer schnell wachsenden Nachwuchsabteilung. Hier liegen dann auch Deine Aufgabenschwerpunkte:
• Koordinierung, Training und Coaching im Kinder- und Jugendtraining
• Unterstützung bei unseren Feld- und Hallenturnieren (Kinder /Jugend)
• Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Camps, Trainingslagern und vereinseigenen Turnieren
• Coaching von Mannschaften bei Spieltagen, Turnieren und /oder Meisterschaftsspielen in Abstimmung mit dem Trainerteam
• Unterstützung unseres hauptamtlichen Trainers und Mitarbeit im konzeptionellen Bereich
Wir bieten Dir ein vielseitiges Aufgabenfeld in unserer Hockeyabteilung mit knapp 250 Mitgliedern und einem kompetenten, engagierten Trainerteam, mit dem Du eng zusammenarbeiten wirst. Unser Verein ist geprägt von einem sehr familiären Teamgeist, wo arbeiten vor allem auch Spaß machen soll.
Wenn Du zwischen 17 und 25 Jahren alt bist, aktiv Hockey spielst oder gespielt hast, wenn Du gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeitest, wenn Du gerne Verantwortung übernimmst und Dich auch als Trainer weiter qualifizieren möchtest, dann sollten wir uns unbedingt kennenlernen!
Für Dein Jahr bei den Grasshoppers der SpVgg Höhenkirchen erhältst Du die im FSJ übliche Bezahlung, außerdem stellen wir ein Jahresticket für den öffentlichen Nahverkehr zur Verfügung und helfen bei Bedarf bei der Wohnungssuche.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung an:
Jugendleiter@grasshoppers-hockey.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Spielvereinigung Höhenkirchen e.V. – Abteilung Hockey
			Aufgaben:
				Sport
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Sportplatzstr. 11
			85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
			in Google Maps anzeigen		
Petra Kohler
			Spielvereinigung Höhenkirchen e.V. – Abteilung Hockey
			Sportplatzstr. 11
			85635 Höhenkirchen-Siegertsbrunn
			Telefon:	01728385784
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab August, September oder Oktober 2019 eine Unterstützung! Wir sind zwei Erzieherinnen, die gemeinsam 8 bis 10 Kleinkinder im Alter von einem bis drei Jahren betreuen, und arbeiten nach waldorfpädagogischen Grundsätzen. Wir sind jeden Tag möglichst lange draußen in der Natur und kochen selbst. Neben der pflegerischen und pädagogischen Begleitung der Kinder würden wir Sie auch zu hauswirtschaftlichen Aufgaben heranziehen. Ihre Arbeitszeit wäre von 8 bis 16 Uhr. Wenn Sie sich für die Mitarbeit bei uns interessieren, kontaktieren Sie uns und wir vereinbaren einen Hospitationstermin!
Bundesfreiwilligendienst bei Waldorforientierte Verbundpflegestelle "Lehmkuhle"
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Ehrlichstrasse 50
			10318 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Frau Konstanze Röder
			Waldorforientierte Verbundpflegestelle "Lehmkuhle"
			Ehrlichstrasse 50
			10318 Berlin
			Telefon:	01721734220
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Du bist zwischen 17 und 25 und kannst Dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistern? Du hast Spaß an neuen Herausforderungen und bist bereit Verantwortung zu übernehmen? Du willst Schule nach mitgestalten? Wenn ja, dann ist unser Freiwilligendienst an der Schule genau Dein Ding! 
Du hast die Möglichkeit ein Jahr lang in der von-Ravensberg-Schule mitzuwirken. Als UnterstützerIn im Unterricht, in den Pausenzeiten und im Ganztagsschulbereich lernst Du “die andere Seite” von Schule kennen. Projekte planen, AGs leiten und SchülerInnen dabei helfen, den Schulalltag bunter und vielfältiger zu gestalten, zählen zu Deinen Aufgaben. 
Die von-Ravensberg-Schule ist eine Schule mit ca. 570 Schülern in den Jahrgängen 5 bis 10. Wir sind eine Ganztagsschule mit einem vielfältigen Angebot und haben eine Schulsozialarbeiterin. Solltest Du Dich für unseren Freiwilligendienst an der Schule interessieren, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Bei Fragen und Problemen kannst Du uns gerne anrufen oder eine E-Mail schreiben. 
Freiwilliges Soziales Jahr bei von-Ravensberg-Schule
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule
			Zeitraum:
			ab 01.08.2018 bis 31.07.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Schulstrasse 8
			49593 Bersenbrück
			in Google Maps anzeigen		
Frau Thomas
			von-Ravensberg-Schule
			Schulstrasse 8
			49593 Bersenbrück
			Telefon:	054398080923
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
In unserer Einrichtung bieten wir im Jahr 2018 wieder  freie Stellen für ein BFD an. Jedes Jahr bieten wir interessierten jungen Menschen die Möglichkeit einen Freiwilligendienst bei uns im Kindergarten zu absolvieren.
Bei uns erhalten Sie:
• einen umfassenden Einblick in die pädagogische Arbeit
• Zusätzlich bieten wir, nach Absprache, die Möglichkeit sich ein eigenes Projekt zu erarbeiten und durchzuführen.
• Sie werden das ganze Jahr über von einer Mentorin/einem Mentor unterstützt und begleitet und können bei uns vielfältige erste berufliche Erfahrungen sammeln
• kostenfreie Teilnahme an Bildungstagen 
• Freiwilligenausweis -Qualifiziertes Dienstzeugnis
• ein monatlicher Verdienst, kompletter Sozialversicherungsschutz
• Kindergeldanspruch für Teilnehmende unter 25 Jahren
Allgemeine Informationen: 
• Dauer: 12 Monate, Beginn in der Regel Anfang August/September passend zum Schuljahr
• Betriebsunfallversicherung, jährlicher Urlaubsanspruch
• Arbeitszeit: 39 Std./Woche, 28 Urlaubstage
Wenn Sie an der Entwicklung neuer oder vorhandener Fähigkeiten durch kreative Mitarbeit  in unserer Einrichtung in Zusammenarbeit mit den Freunden der Erziehungskunst interessiert sind, schicken Sie bitte eine Bewerbung an folgende Anschrift:
Sonnenkäferhaus gGmbH
Ratiborstr.8
10999 Berlin
E-Mail: Info@sonnenkaeferhaus.de
Bundesfreiwilligendienst bei Waldorfinitiative Sonnenkäferhaus gGmbH
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 06.08.2018 bis 05.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Ratiborstr. 8
			10999 Berlin-Kreuzberg
			in Google Maps anzeigen		
Frau Manuela Gläsener
			Waldorfinitiative Sonnenkäferhaus gGmbH
			Ratiborstr. 8
			10999 Berlin-Kreuzberg
			Telefon:	03067120795
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
+++ Berlin – Bundesfreiwilligendienst– Vollzeit +++
>>> Auch 2018 suchen wir Verstärkung! <<<
Gnadenlos gute Laune und ein strahlendes Lächeln, Sinn für Humor auch in Krisen? Furchtlos im Umgang mit Behörden? Strukturierte Arbeitsweise und Nerven wie Drahtseile?
Du hast mindestens sechs Monate Zeit und Lust?
Wir, Be an Angel e.V., sind eine Gruppe von Menschen aus Medien, Kultur und Marketing, die ihre Fähigkeiten und Netzwerke zur Unterstützung der Flüchtlingshilfe einsetzen– mit dem Ziel, dass aus Gästen Nachbarn werden.
Be an Angel Direkthilfe unterstützt ganz pragmatisch geflüchteten Menschen. Wir wissen wo es klemmt und welche Unterstützung wirklich etwas bringt.
Deine zukünftigen Aufgaben:
Administrative Unterstützung des Vereins
Papierkrieg – mit Anwälten, LAF, Bamf, Bundesagentur für Arbeit, Ausländerbehörde....
Einzelfallhilfe – Koordinierung und Begleitung von Behördengängen über Deutschkurse bis Wohnraumbeschaffung
Netzwerkarbeit
Erwünscht:
Mehrsprachig und im Zweifel mit Händen und Füßen
To-Do-Listen-Profi, Bewahren des Überblicks auch im größten Trubel
Social Skills! - Guter Networker, aktiv sein in sozialen Netzwerken etc.
EDV-Kenntnisse
Benefit:
Wir bewegen was – Wohnungen in Berlin für Neuangekommene. Firmen, Ausbildungsbetriebe, Schulen und Unis, mit denen wir kooperieren. Erfolgserlebnisse, wenn Menschen ihre eigenen Wohnungen nach weiß-der-Herr-wie-lange auf der Flucht und in Notunterkünften, beziehen. Sensationelle Essenseinladungen. Supervision und ein Dream-Team aus Freiwilligen.
So, jetzt DU! Wir freuen uns auf Bewerbungen und Rückfragen an ingo@be-an-angel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Be an Angel e.V.
			Aufgaben:
				Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Menschenrechte, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Frankfurter Allee 35-37
			10247 Berlin
			in Google Maps anzeigen		
Ingo Lenz
			Be an Angel e.V.
			Frankfurter Allee 35-37
			10247 Berlin
			Telefon:	017664332861
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Waldkindergartenkinder freuen sich über einen JahresBudfI
Bundesfreiwilligendienst bei Waldkindergarten Ehrenkirchen
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Schoppbachgässli 1
			79238 Ehrenkirchen
			in Google Maps anzeigen		
Andrea Kenk
			Waldkindergarten Ehrenkirchen
			Schppbachgässli 1
			79238 Ehrenkirchen
			Telefon:	017661382411
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wenn Du gerne mit Kindern und einem tollen Team in der freien Natur bist, freuen wir uns sehr auf Dich! 
Werde Teil unseres Waldforscher-Teams!
Du kannst jederzeit beginnen und vorab einfach auch mal schnuppern. 
Melde Dich einfach bei uns, am besten per Email. 
info@waldkindergarten-hn.de
Bundesfreiwilligendienst bei Laubfrosch Waldkindergarten Heilbronn e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.04.2018 bis 01.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Sichererstraße 4
			74076 Heilbronn
			in Google Maps anzeigen		
Desiree Palermo
			Laubfrosch Waldkindergarten Heilbronn e.V.
			Sichererstraße 4
			74076 Heilbronn
			Telefon:	017640740141
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wenn Du gerne mit Kindern und einem tollen Team in der freien Natur bist, freuen wir uns sehr auf Dich! 
Werde Teil unseres Waldforscher-Teams! 
Du kannst jederzeit beginnen und vorab einfach auch mal schnuppern. 
Melde Dich einfach bei uns, am besten per Email. 
info@waldkindergarten-hn.de 
Berufsvorbereitendes Soziales Jahr bei Laubfrosch Waldkindergarten Heilbronn e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.03.2018 bis 01.09.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Sichererstraße 4
			74076 Heilbronn
			in Google Maps anzeigen		
Desiree Palermo
			Laubfrosch Waldkindergarten Heilbronn e.V.
			Sichererstraße 4
			74076 Heilbronn
			Telefon:	017640740141
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Schlägt Ihr Herz für Tiere und den Schutz ihrer Rechte? Möchten Sie sich direkt dafür einsetzen, dass Massentierhaltung bald der Vergangenheit angehört? Dann haben Sie beim Deutschen Tierschutzbüro e.V. die Möglichkeit Ihre Leidenschaft in die Tat umzusetzen.
Die Berliner Geschäftsstelle des Deutschen Tierschutzbüros bietet ab sofort einen Platz für den BFD (m/w) im Bereich Regionalgruppen/Freiwilligenmanagement und Öffentlichkeitsarbeit (40 Stunden/Woche).
Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. ist eine eingetragene und gemeinnützige Tierrechtsorganisation mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn. Die Organisation ist bundesweit tätig und unterhält ein Büro in der Hauptstadt Berlin. Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit liegt in der Bekämpfung der Massentierhaltung. Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. kämpft für einen gesellschaftlichen Wandel gegenüber der Einstellung zu sogenannten Nutztieren. Durch Undercover-Aufnahmen und Kampagnen fordert der Verein die Politik, Verbraucher und Lobbyverbände zu einem Umdenken auf.
Das bieten wir Ihnen:
- Ein junges und engagiertes Team, das sich mit Leidenschaft und Überzeugung für Tierrechte und die vegane Lebensweise einsetzt
- Ein modernes Büro im Herzen von Berlin
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege
- Eine abwechslungsreiche und aktive Arbeitsatmosphäre
- Gemeinsames, durch den Verein getragenes Mittagessen
- Regelmäßige Teamevents
- Die Möglichkeit, aktiv Tierrechte in der Gesellschaft zu verbessern und Tierleben zu retten sowie sich an einfallsreichen und provokanten Tierrechtsaktionen zu beteiligen
- Direkter und regelmäßiger Kontakt mit geretteten Tieren auf Lebenshöfen
- Der Einsatz als Bundesfreiwilligendienstleistende/r wird vergütet
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Mitarbeit bei der Organisation und Koordination der bestehenden Regionalgruppen sowie bei der bundesweiten Rekrutierung und Aufbau neuer Regionalgruppen
Organisation, Planung und Durchführung von Schulungen für Freiwillige in neuen Regionalgruppen
- Kommunikation und Koordination der Regionalgruppen und neuen Interessierten
- Pflege und Betreuung der Freiwilligen-Datenbank
- Recherche und Verfassen von Artikeln für den Newsletter
- Abwicklung allgemeiner Bürotätigkeiten
Mitarbeit und Unterstützung bei der Organisation von Aktionen und Kampagnen
Das bringen Sie mit:
- Erfahrung im Bereich Freiwilligen-Management und/oder aktive Teilnahme innerhalb einer Regional- oder Aktivistengruppe sind von Vorteil
- Freude am Umgang und in der Kommunikation mit Menschen
- Allgemeine große Begeisterung und hohes Interesse für Tierschutz und Tierrechte
- Hohe Sozialkompetenz und emotionale Intelligenz
- Zuverlässigkeit und sehr gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit
- Identifikation mit den Werten und Zielen des Deutschen Tierschutzbüros
- Eine positive Einstellung gegenüber der pflanzlichen Lebensweise
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Der geplante Einsatzzeitraum beträgt 12 Monate und kann ggf. bis auf 18 Monate verlängert werden. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie hier:
https://bfd.bund.net/downloads_links/
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen elektronisch (max. 5MB) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an Juliane Burghardt: Job@tierschutzbuero.de, Deutsches Tierschutzbüro e.V., Gubener Straße 47, 10243 Berlin.
Bundesfreiwilligendienst bei Deutsches Tierschutzbüro e.V.
			Aufgaben:
				Tierschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Gubener Straße 47
			10243 Berlin 
			in Google Maps anzeigen		
Juliane Burghardt 
			Deutsches Tierschutzbüro e.V.
			Gubener Straße 47
			10243 Berlin 
			Telefon:	0302700496017
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen zum 1.September eine/n Mitarbeiter/in für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Folgende Aufgaben gehören zum Tätigkeitsbereich:
Die Tagesgruppe Villa Blau ist ein sozialpädagogisches Angebot im teilstationären Erziehungshilfebereich (§27 i.V.m. §32 SGB VIII). Die Tagesgruppe hat zehn Plätze für Kinder im Alter zwischen sechs und vierzehn Jahren. Durch einzel- sowie gruppenpädagogische Angebote und schulische Förderung werden Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten betreut und deren Eltern in der Erziehung ihrer Kinder beraten und unterstützt.
Ihre Hauptaufgaben sind der tägliche Fahrdienst der Kinder von der Schule in die Einrichtung und von der Einrichtung nach Hause, die Durchführung von Einkäufen und anderen hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sowie die Unterstützung in der pädagogischen Betreuung der Kinder. Des Weiteren sind Sie an einem Tag in der Woche für die Zubereitung des Mittagessens und an fünf Tagen für einen Nachmittagsimbiss (ca. 15 Personen) selbstverantwortlich tätig. In Absprache mit den pädagogischen Kräften der Tagesgruppe planen und führen sie verschiedene Angebote mit den Kindern durch (Spiel- und Sport- sowie Kreativangebote). Sie beteiligen sich an der Planung, Organisation und Durchführung verschiedener Ausflüge in den Ferienprogrammen und einer einwöchigen Ferienfreizeit.
Sie nehmen regelmäßig an Team- und Reflexionsgesprächen, Fachgesprächen und Supervisionen sowie an Klausurtagen teil. In größer werdenden Abständen fanden Gespräche mit ihrem/r Anleiter/in statt.
Es besteht auch die generelle Möglichkeit, an Eltern- und Hilfeplangesprächen teilzunehmen, um einen Einblick in die zeitliche und strategische Planung von Erziehungshilfemaßnahmen zu bekommen. Dies bietet sich insbesondere für junge Menschen an, die sowieso planen, eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen/pädagogischen Bereich zu absolvieren. 
Folgende Aufgabenbereiche werden exemplarisch wahrgenommen:
•	Fahrdienst (täglich) / Fahrzeugpflege (bei Bedarf)
•	Unterstützung in der Hausaufgabenbegleitung (bei Bedarf)
•	AG-Angebot für die Kinder (mit oder in Absprache mit päd. Kraft) 
•	Betreuung der Kinder nach Bedarf
•	Teilnahme an Teamgesprächen (wöchentlich)
•	Teilnahme an Fachgesprächen (2x monatlich)
•	Teilnahme an Supervisionen (1x monatlich)
•	Teilnahme an Fortbildungen und Klausurtagen (intern und EC-Verband)
•	Teilnahme an Sommerferienfreizeit der Tagesgruppe
•	Reflexionsgespräche
•	Schwimmen (dienstags, Winter abweichend)
•	Einkauf Lebensmittel (2x wöchentlich: Mo. & Mi.)
•	Kochen (1x wöchentlich)
•	Zubereitung Imbiss täglich (Snacks oder Obst)
•	Spülen nach dem Mittagessen (täglich) im Wechsel mit Fahrdienst mit Jürgen
•	Hauswirtschaftliche Arbeiten, Spülmaschine ausräumen nach Bedarf
•	Blumen gießen mit Kindern (Mo & Do)
•	kleine Hausmeisterische Tätigkeiten in Absprache mit Leitung
•	Bei Interesse Hospitationen bei Schul- oder Eltern, sowie Hilfeplangesprächen möglich
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialpädagogische Tagesgruppe Villa Blau
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.09.2021 bis 31.08.2022
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Heinrichstr. 8
			65479 Raunheim
			in Google Maps anzeigen		
Herr Jürgen Emmerich
			Sozialpädagogische Tagesgruppe Villa Blau
			Heinrichstr. 8
			65479 Raunheim
			Telefon:	06142926330
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
 Stelle ausschreiben
 Stelle ausschreiben Stellenfinder
 Stellenfinder