Wir suchen immer "Alltagshelden" (m/w/x) die uns bei den vielen täglichen Herausforderungen im Kinderhaus Rosa Raupe tatkräftig, kreativ, handwerklich, fürsorglich und zuverlässig unterstützen. Hierfür können wir eine Beschäftigung in Form eines Freiwilligendienstes (BFD & FSJ) anbieten.
Das Kinderhaus Rosa Raupe ist eine integrative Einrichtung und wurde 1982 in Kelkheim gegründet. 160 Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren verteilen sich auf die vier Einrichtungen Kinderkrippe Liliput, Große Raupe, Kleine Raupe und den Waldkindergarten "Waldraupe". In allen Einrichtungen arbeiten wir altersübergreifend. 
Die Aufgaben sind sehr vielseitig: Von der Arbeit mit den Kind-ern über Fahr- und Küchendienst bis hin zu unterschiedlichsten Tätigkeiten in Garten und Gebäude. Unsere Freiwilligen arbeiten dabei im Team, haben feste Ansprechpartner und sind in ihren Aufgabenfeldern eigenständig tätig.
Idealerweise läuft Ihr BFD/FSJ parallel zum Kindergartenjahr, also von September bis August, aber auch andere Einsatzzeiten sind in Abstimmung machbar. Für das BFD/FSJ ist ein Führerschein von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Sie benötigen eine Unterkunft in Kelkheim oder in der Nähe - wir können Ihnen KEINE Unterkunft bereitstellen. Weiterhin müssen Sie sehr gut bis gut Deutsch lesen & schreiben und sprechen & verstehen können. Wenn das alles zutrifft, einfach bei uns mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Zeugnisse/Erfahrung) melden - nur dann erhalten Sie eine Antwort von uns. Vor dem Freiwilligendienst möchten wir Sie im Rahmen einer Hospitation näher kennenlernen und bieten Ihnen dabei die Möglichkeit zu prüfen, ob der Einsatz Ihren Vorstellungen und Wünschen entspricht. Wir haben drei Plätze zu besetzen. Bitte beachten Sie: wir bieten keine Unterkunft an.
Bitte NUR bewerben, wenn Sie die o.g. Voraussetzungen erfüllen können. Ohne vorhandene Unterkunft und ohne Wohnsitz (Gastfamilie ist möglich) in Deutschland, sowie ohne vorheriger Hospitationsmöglichkeiten brauchen Sie uns keine Bewerbung zu senden. Wir werden nur Anfragen beantworten können, aus denen dies ersichtlich ist. Wir können keine Reisekosten oder sonstige Auslagen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren erstatten. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Bewerbung. Danke!
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderhaus Rosa Raupe - Trägerverein Rosa Raupe e.V.
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Gagernring 1 B
			65779 Kelkheim
			in Google Maps anzeigen		
Herr Uhrig
			Kinderhaus Rosa Raupe - Trägerverein Rosa Raupe e.V.
			Gagernring 1 B
			65779 Kelkheim
			Telefon:	06195902632
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) in der Diakonie Stetten bietet Männern und Frauen jeden Alters (Mindestalter 16 Jahren) die Möglichkeit:
- soziales Engagement zu zeigen
- die Eignung für einen Sozialberuf praktisch zu testen
- ein Wartejahr sinnvoll zu überbrücken
- Chancen zur persönlichen Entwicklung zu nutzen
- Selbsterkenntnisse und Selbsteinschätzung in einem anderen Umfeld zu erlangen
- praktische Erfahrungen in der Sozialarbeit
- soziale Kompetenz zu steigern
Sie leisten zum Beispiel Pflege- und Betreuungsdienste an behinderten Erwachsenen, Jugendlichen oder Kindern, an älteren bzw. in anderer Weise hilfsbedürftigen Personen. Sie unterstützen damit die pädagogischen Fachkräfte im Alltag, überneh-men organisatorische Aufgaben wie Besorgungen, Einkäufe und erledigen Hol- und Bringdienste an Personen sowie einfache Hausmeistertätigkeiten. Gern dürfen Sie auch Ihre Vorschläge und Ideen einbringen, die sich positiv in der Gestaltung unserer Arbeit auswirken.
Eine Hospitation und Einarbeitung ist bei uns selbstverständlich. Zur Begleitung im Bundesfreiwilligendienst bieten Fachkräfte des Bundesamtes und des Diakonischen Werkes Stuttgart Forbildungen an.
Plätze: 20 
Dauer: 12 Monate 
Start: nach Absprache 
Wochenstunden: 39 
Einsatzort: Kernen
Weitere mögliche Einsatzorte: Waiblingen, Lorch, Hohenstaufen
Bundesfreiwilligendienst bei Diakonie Stetten e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Schlossberg 2
			71394 Kernen
			in Google Maps anzeigen		
Frau Thoma
			Diakonie Stetten e.V.
			Schlossberg 2
			71394 Kernen
			Telefon:	071519405577
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) in den Remstal Werkstätten bietet Männern und Frauen jeden Alters (Mindestalter 16 Jahren) die Möglichkeit: 
- soziales Engagement zu zeigen 
- die Eignung für einen Sozialberuf praktisch zu testen 
- ein Wartejahr sinnvoll zu überbrücken 
- Chancen zur persönlichen Entwicklung zu nutzen 
- Selbsterkenntnisse und Selbsteinschätzung in einem anderen Umfeld zu erlangen 
- praktische Erfahrungen in der Sozialarbeit 
- soziale Kompetenz zu steigern 
Sie leisten Betreuungsdienste an behinderten Erwachsenen. Sie unterstützen damit die pädagogischen Fachkräfte im Alltag. Gern dürfen Sie auch Ihre Vorschläge und Ideen einbringen, die sich positiv in der Gestaltung unserer Arbeit auswirken. 
Eine Hospitation und Einarbeitung ist bei uns selbstverständlich. Zur Begleitung im Bundesfreiwilligendienst bieten Fachkräfte des Bundesamtes und des Diakonischen Werkes Stuttgart Forbildungen an. 
Plätze: 6 
Dauer: 12 Monate 
Start: nach Absprache 
Wochenstunden: 39 
Einsatzort: Kernen 
Weitere mögliche Einsatzorte: Waldhausen, Schorndorf, Waiblingen
Bundesfreiwilligendienst bei Diakonie Stetten e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Schlossberg 2
			71394 Kernen
			in Google Maps anzeigen		
Frau Thoma
			Diakonie Stetten e.V.
			Schlossberg 2
			71394 Kernen
			Telefon:	071519405577
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Der Handwerkerhof fecit ist eine Einrichtung der Werk- und Betreuungsgemeinschaft Kiel e.V., die sich aus einer freien Initiative von Eltern und Mitarbeitern 1985 gegründet hat. Die Aufgaben des Handwerkerhofs fecit werden vom Mitareiterkollegium gemeinsam getragen und gestaltet. Grundlage dieser Tätigkeit ist die Arbeit an den geisteswissenschaftlichen Erkenntnissen Rudolf Steiners und der daraus begründeten Sozialtherapie.
Die Einrichtungen und die dort lebenden Menschen freuen sich, wenn Du sie in folgenden Bereichen begleitest:
-Du unterstützt die Menschen mit Assistenzbedarf in ihren täglichen Tätigkeiten im Wohnbereich. Hierzu gehören die Unterstützung bei der Haushaltsführung und Freizeitgestaltung, aber auch Pflegetätigkeiten in einer liebevollen, besonderen Atmosphäre
-Du unterstützt die Menschen bei ihrer täglichen Arbeit in den Werkstätten, in der Arbeit im landwirtschaftlichen Bereich oder in anderen spannenden Einsatzbereichen.
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Kultur, Denkmalpflege, Sport, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Bergenring 34-36
			24109 Kiel
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Je suis sincère que je mettrai tous à l'œuvre pour aider les personnes âgées
Bundesfreiwilligendienst bei Altenhilfe Kiel
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
			Zeitraum:
			ab 30.11.00-1 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
			24159 Kiel
			in Google Maps anzeigen		
Kerstin Ratzing
			Altenhilfe Kiel
			c/o EOS Erlebnispädagogik e.V.
			24159 Kiel
			Telefon:	07616008006
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
In heilpädagogischen Einrichtungen werden Kinder und Jugendliche mit Lernschwierigkeiten und besonderem Förder- und/oder Assistenzbedarf in Förderschulen unterrichtet, teilweise auch in Wohnbereichen betreut. Die Einrichtungen haben meist ein großes therapeutisches Angebot mit beispielsweise Bewegungs- und Reittherapie, Schauspiel-, Musik-, Mal- und Sprachtherapie. Zusätzlich erlernen die Kinder in Werkstätten, im Garten oder im Umgang mit Tieren praktische Fertigkeiten.
Als Freiwillige in heilpädagogischen Einrichtungen wirst Du vielseitig eingesetzt:
-Du begleitest und unterstützt die SchülerInnen im gesamten Schulalltag
-Du begleitest die SchülerInnen im Wohnbereich und bei Ihrer Freizeitgestaltung
-Du gibt Hilfestellung bei der Betreuung und Pflege der Kinder
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Landwirtschaft, Sport
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Georg-Friedrich-Händel-Str. 2
			35274 Kirchhain
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim
Aktionskreis Behinderte in Kirchheim/Teck
Sie sind zwischen 18 und 80 Jahren?
Sie haben einen Führerschein der Klasse B?
Sie haben den Wunsch etwas Neues auszuprobieren? 
Sie möchten etwas sinnvolles und zukunftsorientiertes gestalten?
Sie haben Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Behinderung?
Dann ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim Aktionskreis für Menschen mit und ohne Behinderung e.V. (AKB)
vielleicht genau das Richtige für Sie! Sie können bei uns jedes Jahr ab September
anfangen! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Der AKB ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, gemeinsam mit Menschen mit Behinderung Freizeit zu gestalten.
Für Fragen steht Ihnen die Telefonnummer (0 70 21) 4 15 66 oder 
per E-Mail info@akb-naklar.de zur Verfügung.
Bundesfreiwilligendienst bei Aktionskreis für Menschen mit und ohne Behinderung e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Sport, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.09.2017 
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Saarstraße 85
			73230 Kirchheim unter Teck
			in Google Maps anzeigen		
Thomas Mailänder
			Aktionskreis für Menschen mit und ohne Behinderung e.V.
			Saarstraße 85
			73230 Kirchheim unter Teck
			Telefon:	0702141566
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Die Waldorfpädagogik ist an der Individualität des Kindes orientiert. Als „Erziehung zur Freiheit“ ist es ihre Intention, die Entwicklung des Kindes in ihrer Gesamtheit zu fördern: Weltinteresse, eigenständiges Denken und Handeln, Kreativität, künstlerisches Empfinden, handwerkliche Fertigkeiten, soziale Fähigkeiten und Willenskraft. Auch der musische Bereich Eurythmie ist für die Freiwilligen eine gute Chance die Waldorfpädagogik besser kennen zu lernen.
Deine Aufgaben als Freiwillige/r an Waldorfschulen sind vielfältig und in einem oder mehreren Bereichen möglich:
•Du begleitest die Kinder und Jugendlichen in der Nachmittagsbetreuung und im Hort
•Du unterstützt die Klassenlehrerin in ihrer täglichen Arbeit als Klassenhelferin (u.a. für Kinder mit besonderem Förderbedarf)
•Du begleitest die Klasse bei Klassenfesten, Klassenfahrten und Ausflügen
Manche Schulen freuen sich auf Dein Engagement in den Bereichen:
•Hausmeisterei
•Schulgarten
•Schulküche
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges, Sport
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Schopfheimer Allee 4
			14532 Kleinmachnow
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Menüservice für ältere, kranke und behinderte Menschen.
Bundesfreiwilligendienst bei Caritasverband Koblenz e.V.
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport
			Zeitraum:
			ab 01.08.2012 bis 31.07.2013
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Hohenzollernstraße 118
			56068 Koblenz
			in Google Maps anzeigen		
Jutta Klein
			Caritasverband Koblenz e.V.
			Hohenzollernstraße 118
			56068 Koblenz
			Telefon:	026113906402
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Pflegeergänzende Tätigkeiten wie z.B. Hilfe im Haushalt, Einkaufs- u. Begleitdienst
Bundesfreiwilligendienst bei Caritasverband Koblenz e.V.
			Aufgaben:
				Altenhilfe, Altenpflege, Senioren
			Zeitraum:
			ab 01.08.2012 bis 31.07.2013
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Geisbachstraße 22
			56072 Koblenz
			in Google Maps anzeigen		
Jutta Klein
			Caritasverband Koblenz e.V.
			Hohenzollernstraße 118
			56068 Koblenz
			Telefon:	026113906402
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Bilingoo ist eine private Kindertagesstätte. Wir betreuen 45 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zum Schuleintritt.
Bundesfreiwilligendienst bei Kindertagesstätte Bilingoo
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Jakob-Kaiser-Straße 6
			56076 Koblenz
			in Google Maps anzeigen		
Nicole Wiese
			Kindertagesstätte Bilingoo
			Jakob-Kaiser-Straße 6. 56076 Koblenz
			56076 Koblenz
			Telefon:	026197388550
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Sie werden von uns entweder zum Rettungshelfer oder zum Rettungssanitäter ausgebildet. 
Die Ausbildung zum Rettungshelfer ist in einen theoretischen Teil (3 Wochen) und einen praktischen Teil (2 Wochen auf einer Rettungswache) aufgeteilt. Nach erfolgreicher Prüfung ist der Rettungshelfer berechtigt, einen Krankenwagen zu "fahren". 
Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist umfangreicher. Einem 4-wöchigen Theorieteil folgt ein 4-wöchiges Krankenhauspraktikum sowie ein 4-wöchiges Rettungswachenpraktikum. Anschließend gibt es noch einen 1-wöchigen Abschlusslehrgang mit anschließender theoretischer und praktischer Prüfung. Schließt man diese erfolgreich ab, darf man einen Krankenwagen "führen" und einen Rettungswagen "fahren". 
Eingesetzt weren Sie im Krankentransport Köln. Sie transportieren Patienten zum/vom Krankenhaus oder zu Arztpraxen. Die Malteser fahren mit insgesamt 5 Krankenwagen neuesten Standards. Die Dienstzeiten sind unterschiedlich, die erste Schicht beginnt um 6h, die letzte endet um 24h. 
Folgende Voraussetzungen sollten Sie mitbringen: 
+ Mindestalter 18 Jahre 
+ Führerschein B 
+ mind. 1 Jahr Fahrpraxis 
+ Hohe Sozialkompetenz 
+ selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten 
+ Flexibilität 
+ Belastbarkeit / Teamfähigkeit 
+ Verantwortungsbewusstsein 
+ ein freundliches / gepflegtes Auftreten 
+ Ortskenntnisse im Großraum Köln 
+ gesundheitliche Eignung 
Für Ihre Tätigkeit in unserem harmonischen Team erhalten Sie ein angemessenes Taschengeld.
Bundesfreiwilligendienst bei Malteser Hilfsdienst e.V. Köln
			Aufgaben:
				Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Stolberger Str. 319
			50933 Köln
			in Google Maps anzeigen		
Stefan Onkelbach
			Malteser Hilfsdienst e.V. Köln
			Stolberger Str. 319
			50933 Köln
			Telefon:	022194976011
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Informationen unter www.mydagis.de
Bundesfreiwilligendienst bei MyDagis / Die Kita in der Wachsfabrik
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Industriestrasse 170
			50999 Köln
			in Google Maps anzeigen		
Frau König
			MyDagis / Die Kita in der Wachsfabrik
			Industriestrasse 170
			50999 Köln
			Telefon:	022197243948
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Hallo liebe Freiwillige, 
wir sind ein Naturkindergarten in Köln-Dellbrück mit 82 Kindern im Alter von 2 - 6 Jahre. Täglich gehen wir mit den Kindern vormittags in den Wald und sind dann ab dem Mittagessen in der Kita.
Wenn Du gerne Zeit mit Kindern verbringst, aufgeschlossen, motiviert und verantwortungsbewusst bist, dann bist Du herzlich willkommen bei uns! 
Wir haben ab August/ September 2016 eine Stelle im Rahmen des BFD zu vergeben. 
Weitere Informationen zu unserer Kita - http://www.faiba-ev.de/kita/
Wenn wir Dein Interesse geweckt haben, dann schicke uns doch einfach Deine Bewerbung (am besten per Mail). Wir werden uns dann bei Dir melden. 
Liebe Grüße 
das Team der Dellbrücker Waldkäuzchen
Bundesfreiwilligendienst bei Naturkindergarten Dellbrücker Waldkäuzchen
			Aufgaben:
				Kindereinrichtungen, Familienhilfe
			Zeitraum:
			ab 01.08.2016 bis 31.07.2017
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Waltherstr. 80
			51069 Köln
			in Google Maps anzeigen		
Frau Monika Junkes
			Naturkindergarten Dellbrücker Waldkäuzchen
			Waltherstr. 80
			51069 Köln
			Telefon:	022188869997
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir suchen eine/n Bundesfreiwillige/n für den Fahrdienst, die/der Lebensmittel bei den Supermärkten einsammelt und über Partner an Bedürftige verteilt.
Bundesfreiwilligendienst bei Kölner Tafel e.V.
			Aufgaben:
				Fahrdienst, Transport, Sonstiges
			Zeitraum:
			ab 01.06.2017 bis 31.05.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Kirschbaumweg 18a
			50996 Köln
			in Google Maps anzeigen		
Frau Karin Fürhaupter
			Kölner Tafel e.V.
			Kirschbaumweg 18a
			50996 Köln
			Telefon:	0221351000
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Wir.Bewegen.Köln. – das ist das Motto des größten und ältesten Sportbundes in Nordrhein-Westfalen, dem Stadtsportbund Köln e.V. Er ist der Dachverband des Kölner Sports und 
Interessenvertreter für acht StadtBezirks-SportVerbände, für 52 Sportfachverbände, für ca. 630 Sportvereine und damit für ca. 244.000 aktive Sportlerinnen und Sportler. Als Motor der Sportentwicklung schafft und verbessert die größte Dachorganisation in der Domstadt die Voraussetzungen für sportliche Aktivitäten und ist Ansprechpartner für Stadtverwaltung, Politik, Wirtschaft und Medien.
In unserer Geschäftsstelle in Köln ist zum 01.10.2017 die Stelle einer Mitarbeiterin/ eines Mitarbeiters im Bundesfreiwilligendienst für den Bereich „Flüchtlingshilfe im Sport“ mit 
einem Umfang von 39 Stunden pro Woche zu besetzen. 
Die Stelle ist für die Dauer von 12 Monaten befristet.  
Wir haben das Ziel, die optimale Integration von Flüchtlingen durch Sportangebote zu fördern, den Informationsfluss zu verbessern sowie das bestehende Angebotsspektrum zu optimieren und zu verbreitern. Gesucht werden engagierte Persönlichkeiten mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft. Die Fähigkeit, sich in vorhandene Teamstrukturen zu integrieren, und die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit setzen wir voraus. Fremdsprachenkenntnisse und die Fahrerlaubnis der Klasse B (PKW) sind ebenfalls willkommen.
Wir bieten eine verantwortungsvolle und selbstständige Tätigkeit, die nach den Bestimmungen des Bundesfreiwilligendienstes vergütet wird.
Ausdrücklich erwünscht sind auch Bewerber/innen mit Migrationshintergrund, d.h. auch Flüchtlinge, die das Verfahren durchlaufen haben, dürfen den Bundesfreiwilligendienst leisten.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich vorab bei Frau Dagmar Ziege (0221/921 300 23) informieren. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen werden bis zum 31.8.2017 erbeten an: ziege@stadtsportbund-koeln.de
Bundesfreiwilligendienst bei Stadtsportbund Köln
			Aufgaben:
				Interkulturelle Arbeit, Migration, Sport
			Zeitraum:
			ab 01.10.2017 bis 30.09.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Ulrich-Brisch-Weg 1
			58058 Köln
			in Google Maps anzeigen		
Frau Dagmar Ziege
			Stadtsportbund Köln
			Ulrich-Brisch-Weg 1
			58058 Köln
			Telefon:	022192130023
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Kinderzeltdorf Was ist das für ein Dorf? Wer lebt dort? Wie komme ich dorthin? Es entsteht einmal im Jahr – nur für kurze Zeit – es wird geplant, es wird gebaut, es füllt sich mit Leben, es wird gearbeitet, es wird gelernt, es wird gelebt, es wird gekocht, es wird gespielt, es finden Begegnungen statt, es wird gefeiert, es wird da geschlafen. Also wirklich, ein richtiges Dorfleben. Und dann verschwindet es auch wieder und lebt unsichtbar weiter in den Herzen, den Erinnerungen, den Gedanken, der Vorfreude, den alten und neuen Freundschaften… und nach einem Jahr ist es wieder sichtbar da. Wer sind die Baumeister von diesem Dorf? Die “Baumeister” sind Jugendliche und Erwachsene, welche sich meistens im Januar das erste Mal treffen, um das Kinderzeltdorf vorzubereiten. Das ist die Helfergemeinschaft. Sie planen, entwerfen, organisieren für den Moment, an welchem die Kinder dieses Dorfes herzlich willkommen geheißen werden. Von Januar bis Juli geht es durch viele verschiedene “Bauphasen” hindurch, bis das Leben auf unserer wunderschönen Wiese, direkt am Bodensee, am Schweizer Ufer, an der Moosburg wieder einziehen kann.
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Kultur, Denkmalpflege, Sport
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Hansegartenstraße 15
			78464 Konstanz
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Und, was machst Du so? Weißt Du schon, was Du nach der Schule machst? 
Was willst Du? Ein Jahr lang etwas SINNvolles machen, neue Erfahrungen sammeln, Glauben entdecken, Gemeinschaft leben, neue Leute kennenlernen.
Dann komm doch ins Kloster Volkenroda! Hier kannst Du gemeinsam mit anderen jungen Leuten an vielen Stellen mitmachen und Dich ein Jahr lang einbringen: Arbeite mit Jugendlichen oder auf dem Bauernhof oder im Gästebetreib oder bei der Koordination von Konzerten – als BFD, FSJ Kunst und Kultur, FÖJ oder als Praktikum. 
Das Leben im Kloster ist anders! 
Neugierig? Dann melde Dich bei uns: www.kloster-volkenroda.de – facebook.com/EJBZKlosterVolkenroda 
Was dir noch interessieren könnte: Du erlebst Seminare, Weiterbildungen und Gemeinschaft mit anderen interessierten Menschen. Wir bieten ein Jahr in einer Kloster-WG, Vollverpflegung, verantwortungsvolle Aufgaben, individuelle Betreuung und ein christliches Umfeld, in dem eigenen Glaubensfragen nachgegangen werden kann. Dein Einsatz fängt im September 2018 an. Die Stellen sind ab 18 Jahre zu besetzen.  
Bundesfreiwilligendienst bei Kloster Volkenroda
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Psychiatrische Hilfe, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Amtshof 3
			99998 Körner-Volkenroda
			in Google Maps anzeigen		
Frau Anne-Sophie Dessouroux
			Kloster Volkenroda
			Amtshof 3
			99998 Körner-Volkenroda
			Telefon:	03602555970
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Und, was machst Du so? Weißt Du schon, was Du nach der Schule machst? 
Was willst Du? Ein Jahr lang etwas SINNvolles machen, neue Erfahrungen sammeln, Glauben entdecken, Gemeinschaft leben, neue Leute kennenlernen.
Dann komm doch ins Kloster Volkenroda! Hier kannst Du gemeinsam mit anderen jungen Leuten an vielen Stellen mitmachen und Dich ein Jahr lang einbringen: Arbeite mit Jugendlichen oder auf dem Bauernhof oder im Gästebetreib oder bei der Koordination von Konzerten – als BFD, FSJ Kunst und Kultur, FÖJ oder als Praktikum. 
Das Leben im Kloster ist anders! 
Neugierig? Dann melde Dich bei uns: www.kloster-volkenroda.de – facebook.com/EJBZKlosterVolkenroda 
Was dir noch interessieren könnte: Du erlebst Seminare, Weiterbildungen und Gemeinschaft mit anderen interessierten Menschen. Wir bieten ein Jahr in einer Kloster-WG, Vollverpflegung, verantwortungsvolle Aufgaben, individuelle Betreuung und ein christliches Umfeld, in dem eigenen Glaubensfragen nachgegangen werden kann. Dein Einsatz fängt im September 2017 an. Die Stellen sind ab 18Jahre zu besetzen.  
Bundesfreiwilligendienst bei Kloster Volkenroda
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges, Tierschutz, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Amtshof 3
			99998 Körner-Volkenroda
			in Google Maps anzeigen		
Frau Anne-Sophie Dessouroux
			Kloster Volkenroda
			Amtshof 3
			99998 Körner-Volkenroda
			Telefon:	03602555970
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Ihr Einsatzfeld liegt im Bereich der sog. Mobilen Sozialen Hilfsdienste. Ihre Tätigkeiten bestehen im Wesentlichen aus Fahrdiensten im Bereich Menüservice ("Essen auf Rädern"), Personenbeförderung (z.T. Rollstuhlfahrer) sowie Einkaufsdienste und kurze Erledigungen für unsere Kunden.
Hinzu kommen Dienste der Rufbereitschaft im Bereich des Hausnotrufes.
Als Bewerber wünschen wir uns eine verantwortungsvolle und sozialkompetente Persönlichkeit. Sie sollten ein freundliches, gepflegtes Auftreten ebenso wie eine selbstständige Arbeitsweise Ihr Eigen nennen.
Unerlässlich ist das Erreichen des 18. Lebensjahres und ein Führerschein der Klasse B.
Im Gegenzug bieten wir Ihnen eine sehr angenehme Arbeitsatmosphäre und ein angemessenes Taschengeld. Des Weiteren erhalten Sie im Rahmen Ihrer Tätigkeiten ein Fahrsicherheitstraining und einen Erste Hilfe Kurs.
Bundesfreiwilligendienst bei AWO Langen
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Fahrdienst, Transport, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Wilhelm-Leuschner-Platz 5
			63225 Langen
			in Google Maps anzeigen		
Lars Bothe
			AWO Langen
			Wilhelm-Leuschner-Platz 5
			63225 Langen
			Telefon:	061032026204 
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Sozialtherapeutische Einrichtungen sind Gemeinschaften, in denen Menschen mit und ohne Assistenzbedarf zusammen leben und arbeiten.
Diese Gemeinschaften sind zum großen Teil von wunderschöner Natur umgeben und bieten meist neben gemeinschaftlichem Leben eine Vielfalt an Werkstätten, in denen die dort lebenden Menschen gemeinsam tätig sind. Hier kannst Du Webereien, Schreinereien, Töpfereien, Kerzen- und Papierwerkstätten, Kunstwerkstätten und viele andere Bereiche finden! Ein weiterer Fokus liegt bei vielen Einrichtungen auch im landwirtschaftlichen/gärtnerischen Bereich, so dass eine Selbstversorgung der Gemeinschaften mit eigenen biologisch-dynamisch angebauten Lebensmitteln stattfinden kann. Diese Produkte findest Du auch in Einrichtungs-eigenen Hofläden, Bäckereien, Käsereien, Cafés, Kultur- und Begegnungsstätten ….!
Die Einrichtungen und die dort lebenden Menschen freuen sich, wenn Du sie in folgenden Bereichen begleitest:
-Du unterstützt die Menschen mit Assistenzbedarf in ihren täglichen Tätigkeiten im Wohnbereich. Hierzu gehören die Unterstützung bei der Haushaltsführung und Freizeitgestaltung, aber auch Pflegetätigkeiten in einer liebevollen, besonderen Atmosphäre
-Du unterstützt die Menschen bei ihrer täglichen Arbeit in den Werkstätten, in der Arbeit im landwirtschaftlichen Bereich oder in anderen spannenden Einsatzbereichen.
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage. 
Wir freuen uns auf Dich!
Bundesfreiwilligendienst bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit, Landwirtschaft
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Ja			
Hummels 3
			87764 Legau
			in Google Maps anzeigen		
Team Koordination Bewerbung
			Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
			Parzivalstr. 2b
			76139 Karlsruhe
			Telefon:	072120111195
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Das Südcafé ist eine Begegnungsstätte für Stadtteilbewohner*innen mit Fokus auf Begeg-nungs-, Integrations- und Vernetzungsarbeit mit Geflüchteten und wird als diakonisches Pro-jekt der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Bethlehem und St. Petri geführt. Es findet jeden Dienstag und Donnerstag in der Mensa des Evangelischen Schulzentrums in der Schletterstr. 7 statt. 
Kernaufgabe des Bundesfreiwilligendiensts ist die Vor- und Nachbereitung sowie der Betrieb des Südcafés zusammen mit den Ehrenamtlichen. Weitere Aufgaben sind:
* Anfragen von Ehrenamtlichen und Organisationen koordinieren
* Verwaltung des E-Mail-Postfaches und der Homepage des Südcafés
* Unterstützung von Projekten wie z. B. Gesprächsreihen, Tagesveranstaltungen 
* Nach der Einarbeitung besteht die Möglichkeit, eigene Projekte einzubringen und verantwortlich zu gestalten
Für weitere Informationen schauen Sie auf unserer Homepage vorbei und lese die volle Stellenausschreibung unter www.suedcafe-leipzig.de!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Südcafé Leipzig - Ev.-Luth. Kirchgemeinden Bethlehem und St. Petri
			Aufgaben:
				Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
			Zeitraum:
			ab 01.06.2017 bis 31.05.2018
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Kurt-Eisner-Str. 22
			04275 Leipzig
			in Google Maps anzeigen		
Frau Sarah K. Schafmeister
			Südcafé Leipzig - Ev.-Luth. Kirchgemeinden Bethlehem und St. Petri
			Kurt-Eisner-Str. 22
			04275 Leipzig
			Telefon:	034122536810 
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Ausschreibung BFD  
Der Verein Orang-Utans in Not e.V. sucht im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes  
 
eine/n engagierte/n Freiwillige/n (m/w/d). 
 
Die Stelle ist ab sofort zu besetzen und auf einen Zeitraum von 12 Monaten begrenzt, mit der Möglichkeit 	einer sechsmonatigen Verlängerung. Die 	wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Wochenstunden. Einsatzort ist Leipzig.  
Aufgabenschwerpunkte:  
- Mitarbeit im Bereich Umweltbildung (Erstellung von Material bzw. Veranstaltungsunterstützung)   
- eigenständige Internetrecherche zu relevanten Tier- und Naturschutzthemen  
- Einsätze bei der Infostandbetreuung   
- Erstellen von Videos für die Vereinswebsite und Social Media-Kanäle    
- Datenbankpflege  
Wir bieten:  
- ein interessantes Aufgabengebiet sowie eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit  
- attraktiver Einsatzort mit eigenem Arbeitsplatz  
- Taschengeld in Höhe von 300,00 Euro/Monat  
- Weiterbildung und berufliche Orientierung durch Teilnahme an Seminaren vorrangig im Bereich Tier- und Naturschutz  
Folgendes Anforderungsprofil sollte erfüllt werden:  
- motiviert, eigeninitiativ und teamfähig  
- gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
- begeistert für Umwelt- und Artenschutz  
- Kenntnisse zu Menschenaffen sind wünschenswert.
Der BFD ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Der Erwerb persönlicher 	Kompetenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung stehen im Mittelpunkt.
  
Schriftliche Bewerbungen mit Foto, Zeugniskopien sowie Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen bitte ausschließlich per Email an:
  
Orang-Utans in Not e.V. – Markus Menke 
kontakt@ouin.de  
Bei Rückfragen stehen wir jederzeit per Email (kontakt@ouin.de) zur Verfügung.  
Bundesfreiwilligendienst bei Orang-Utans in Not e.V.
			Aufgaben:
				Tierschutz, Umweltschutz, Naturschutz
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Deutscher Platz 6
			04103 Leipzig
			in Google Maps anzeigen		
Markus Menke
			Orang-Utans in Not e.V.
			Deutscher Platz 6
			04103 Leipzig
			Telefon:	03413550812
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung
Bundesfreiwilligendienst bei Weitwinkel e.V.
			Aufgaben:
				Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Meinsdorfer Str. 5
			09212 Limbach-Oberfrohna
			in Google Maps anzeigen		
Melanie Fuchs, Katrin Weigelt, Christian Flechsig
			Weitwinkel e.V.
			Georgenstraße 2
			08056 Zwickau
			Telefon:	03752714435
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen
Unsere WfB Lippstadt GmbH ist eine Einrichtung der beruflichen Rehabilitation und bietet derzeit an 5 Standorten ca. 850 Mitarbeitern mit einer geistigen, körperlichen oder psychischen Behinderung die Möglichkeit zur Ausübung einer Arbeit. Hierzu produzieren wir für unsere gewerblichen Kunden in den Bereichen Metallbearbeitung, Montage und Verpackung, Holzbearbeitung, Elektromontage sowie Laserbeschriftung.
Wir bieten in unseren Betriebsstätten in Lippstadt und Warstein Einsatzmöglichkeiten für einen
Bundesfreiwilligendienst (BFD) (m/w/d)
Das sind Ihre Möglichkeiten:
• Sie helfen unseren Mitarbeitern mit Behinderung bei der Bewältigung ihres beruflichen Alltags
• Sie unterstützen unsere Fachkräfte bei der Organisation und Durchführung von arbeitsbegleitenden Angeboten, wie z.B. Tanz- oder Kochkursen
• Sie begleiten und assistieren unseren Mitarbeitern bei therapeutischen Angeboten
• Sie bekommen einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten bei der Arbeit mit Menschen mit einer Behinderung.
Das bringen Sie mit:
• Hohes soziales Engagement und Freude am Umgang mit Menschen
• Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Zuverlässigkeit
Das dürfen Sie erwarten:
• Ein Taschengeld mit einem Zuschuss zur Verpflegung in Höhe von 541€ und 30 Tage Urlaub
• regelmäßige Arbeitszeiten, ohne Schicht oder Wochenendarbeit
• ein gutes Betriebsklima und ein partnerschaftliches Miteinander.
Weitere Informationen finden Sie auch unter
www.wfb-lippstadt.de/bundesfreiwilligendienst/
Wenn diese spannende Aufgabe Ihr Interesse geweckt hat freut sich die Personalstelle (bewerbung@wfb-lippstadt.de) auf Ihre Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Werkstatt für Behinderte Lippstadt GmbH
			Aufgaben:
				Behindertenarbeit
			Zeitraum:
			Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
			Fahrerlaubnis benötigt:
			Nein			
Holzstr. 27
			59556 Lippstadt
			in Google Maps anzeigen		
Kathrin Hinz-Moselage
			Werkstatt für Behinderte Lippstadt GmbH
			Holzstr. 27
			59556 Lippstadt
			Telefon:	029418899115
			E-Mail:	Kontaktformular aufrufen