
Das Sozialwerk St. Georg ist ein innovatives soziales Dienstleistungsunternehmen, das in Nordrhein-Westfalen ein vielfältiges Leistungsspektrum für Menschen mit Assistenzbedarf bereithält:
zum Beispiel für Menschen mit geistiger Behinderung, psychischer Erkrankung oder sozialen Schwierigkeiten.
Das Sozialwerk St. Georg bietet ein attraktives auf sie speziell zugeschnittenes Bildungsprogramm. So können Freiwillige, abhängig von Ihren Interessen sich ihr eigenes Programm aus einer umfassenden Auswahl zusammenstellen.
Der Beginn eines Freiwilligendienstes ist ganzjährig möglich.
Weitere Informationen zum Bildungsprogramm und zum Bewerbungsverfahren unter:
https://www.sozialwerk-st-georg.de/microsites/arbeiten-im-sozialwerk/was-wir-ihnen-bieten/freiwilligendienste-fsj-bfd/
Für Rückfragen steht gerne zur Verfügung:
Tobias Nitsche
E-Mail: t.nitsche@sozialwerk-st-georg.de
Tel.: 02361/4064815
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialwerk St. Georg, Unternehmensbereich Ruhrgebiet
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Borgswiese 2
45891 Gelsenkirchen
in Google Maps anzeigen
Tobias Nitsche
Sozialwerk St. Georg, Unternehmensbereich Ruhrgebiet
Uechtingstr. 87
45881 Gelsenkirchen
Telefon: 023614064815
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Sozialwerk St. Georg ist ein innovatives soziales Dienstleistungsunternehmen, das in Nordrhein-Westfalen ein vielfältiges Leistungsspektrum für Menschen mit Assistenzbedarf bereithält:
zum Beispiel für Menschen mit geistiger Behinderung, psychischer Erkrankung oder sozialen Schwierigkeiten.
Das Sozialwerk St. Georg bietet ein attraktives auf sie speziell zugeschnittenes Bildungsprogramm. So können Freiwillige, abhängig von Ihren Interessen sich ihr eigenes Programm aus einer umfassenden Auswahl zusammenstellen.
Der Beginn eines Freiwilligendienstes ist ganzjährig möglich.
Weitere Informationen zum Bildungsprogramm und zum Bewerbungsverfahren unter:
https://www.sozialwerk-st-georg.de/microsites/arbeiten-im-sozialwerk/was-wir-ihnen-bieten/freiwilligendienste-fsj-bfd/
Für Rückfragen steht gerne zur Verfügung:
Tobias Nitsche
E-Mail: t.nitsche@sozialwerk-st-georg.de
Tel.: 02361/4064815
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialwerk St. Georg, Unternehmensbereich Ruhrgebiet
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Bochumer Str. 239
45886 Gelsenkirchen
in Google Maps anzeigen
Tobias Nitsche
Sozialwerk St. Georg, Unternehmensbereich Ruhrgebiet
Uechtingstr. 87
45881 Gelsenkirchen
Telefon: 023614064815
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Sozialwerk St. Georg ist ein innovatives soziales Dienstleistungsunternehmen, das in Nordrhein-Westfalen ein vielfältiges Leistungsspektrum für Menschen mit Assistenzbedarf bereithält:
zum Beispiel für Menschen mit geistiger Behinderung, psychischer Erkrankung oder sozialen Schwierigkeiten.
Das Sozialwerk St. Georg bietet ein attraktives auf sie speziell zugeschnittenes Bildungsprogramm. So können Freiwillige, abhängig von Ihren Interessen sich ihr eigenes Programm aus einer umfassenden Auswahl zusammenstellen.
Der Beginn eines Freiwilligendienstes ist ganzjährig möglich.
Weitere Informationen zum Bildungsprogramm und zum Bewerbungsverfahren unter:
https://www.sozialwerk-st-georg.de/microsites/arbeiten-im-sozialwerk/was-wir-ihnen-bieten/freiwilligendienste-fsj-bfd/
Für Rückfragen steht gerne zur Verfügung:
Tobias Nitsche
E-Mail: t.nitsche@sozialwerk-st-georg.de
Tel.: 02361/4064815
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialwerk St. Georg, Unternehmensbereich Ruhrgebiet
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Emscherstraße 41
45891 Gelsenkirchen
in Google Maps anzeigen
Tobias Nitsche
Sozialwerk St. Georg, Unternehmensbereich Ruhrgebiet
Uechtingstr. 87
45881 Gelsenkirchen
Telefon: 023614064815
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Sozialwerk St. Georg ist ein innovatives soziales Dienstleistungsunternehmen, das in Nordrhein-Westfalen ein vielfältiges Leistungsspektrum für Menschen mit Assistenzbedarf bereithält:
zum Beispiel für Menschen mit geistiger Behinderung, psychischer Erkrankung oder sozialen Schwierigkeiten.
Das Sozialwerk St. Georg bietet ein attraktives auf sie speziell zugeschnittenes Bildungsprogramm. So können Freiwillige, abhängig von Ihren Interessen sich ihr eigenes Programm aus einer umfassenden Auswahl zusammenstellen.
Der Beginn eines Freiwilligendienstes ist ganzjährig möglich.
Weitere Informationen zum Bildungsprogramm und zum Bewerbungsverfahren unter:
https://www.sozialwerk-st-georg.de/microsites/arbeiten-im-sozialwerk/was-wir-ihnen-bieten/freiwilligendienste-fsj-bfd/
Für Rückfragen steht gerne zur Verfügung:
Tobias Nitsche
E-Mail: t.nitsche@sozialwerk-st-georg.de
Tel.: 02361/4064815
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialwerk St. Georg, Unternehmensbereich Ruhrgebiet
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Holthauser Str. 14
45897 Gelsenkirchen
in Google Maps anzeigen
Tobias Nitsche
Sozialwerk St. Georg, Unternehmensbereich Ruhrgebiet
Uechtingstr. 87
45881 Gelsenkirchen
Telefon: 023614064815
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Du möchtest dich beruflich orientieren und suchst eine ideale Chance dafür?
Du möchtest die Wartezeit auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz überbrücken?
Du hast Freude am Umgang mit Kindern und möchtest etwas sinnvolles tun?
Jetzt ist die beste Zeit, sich für einen freiwilligen Dienst zu bewerben.
Interesse? Das Zwergerl-Team freut sich über deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf (inkl. Foto)! Ihre Unterlagen senden Sie bitte an: Zwergerl e.V., Ramersdorfer Str. 1, 81669 München oder gerne auch per E-Mail an personalvorstand@zwergerl.com.
Wir bieten:
Wertvolle Praxiserfahrung, die deine berufliche Chancen erhöhen
Kennenlernen vielfältiger pädagogischen Methoden unter professioneller Anleitung
30 muntere Kinder in zwei altersgemischten Gruppen zwischen 2 und 6 Jahren
Ein nettes Team von 5 Erziehern und Praktikanten, schöne Räumlichkeiten mit einem tollen Garten, geregelte Schließzeiten im Sommer und Weihnachten
Das sind deine Aufgabengebiete:
Unterstützung der Fachkräfte bei der Betreuung der uns anvertrauten Kinder
Mitwirkung bei der pädagogischen Tagesgestaltung mit musikalischer Frühförderung, im Bewegungsraum und dem Wissenschaftsclub
Mithilfe und Durchführung bei freizeitpädagogischen Aktivitäten z.B. beim Projekt „Unsere Großen" mit 2tägiger Freizeit
Bei uns werden in zwei Gruppen je 15 Kinder im Alter von 18 Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Das Team umfasst derzeit zwei Erzieher/-innen, zwei Kinderpflegerinnen und jeweils zwei Berufspraktikantinnen für ein Jahr. Unser Kindergarten bietet den Kindern vielfältige Möglichkeiten in einer fröhlichen, familiären Atmosphäre die Welt zu entdecken.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Eltern-Kind-Initiative - Zwergerl e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 01.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Ramersdorfer Straße 1
81669 München
in Google Maps anzeigen
Michael Schempp
Eltern-Kind-Initiative - Zwergerl e.V.
Ramersdorfer Straße 1
81669 München
Telefon: 01721474606
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Sozialwerk St. Georg ist ein innovatives soziales Dienstleistungsunternehmen, das in Nordrhein-Westfalen ein vielfältiges Leistungsspektrum für Menschen mit Assistenzbedarf bereithält:
zum Beispiel für Menschen mit geistiger Behinderung, psychischer Erkrankung oder sozialen Schwierigkeiten.
Das Sozialwerk St. Georg bietet ein attraktives auf sie speziell zugeschnittenes Bildungsprogramm. So können Freiwillige, abhängig von Ihren Interessen sich ihr eigenes Programm aus einer umfassenden Auswahl zusammenstellen.
Der Beginn eines Freiwilligendienstes ist ganzjährig möglich.
Weitere Informationen zum Bildungsprogramm und zum Bewerbungsverfahren unter:
https://www.sozialwerk-st-georg.de/microsites/arbeiten-im-sozialwerk/was-wir-ihnen-bieten/freiwilligendienste-fsj-bfd/
Für Rückfragen steht gerne zur Verfügung:
Tobias Nitsche
E-Mail: t.nitsche@sozialwerk-st-georg.de
Tel.: 02361/4064815
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialwerk St. Georg, Unternehmensbereich Ruhrgebiet
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wengestraße 1
45309 Essen
in Google Maps anzeigen
Tobias Nitsche
Sozialwerk St. Georg, Unternehmensbereich Ruhrgebiet
Uechtingstr. 87
45881 Gelsenkirchen
Telefon: 023614064815
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Sozialwerk St. Georg ist ein innovatives soziales Dienstleistungsunternehmen, das in Nordrhein-Westfalen ein vielfältiges Leistungsspektrum für Menschen mit Assistenzbedarf bereithält:
zum Beispiel für Menschen mit geistiger Behinderung, psychischer Erkrankung oder sozialen Schwierigkeiten.
Das Sozialwerk St. Georg bietet ein attraktives auf sie speziell zugeschnittenes Bildungsprogramm. So können Freiwillige, abhängig von Ihren Interessen sich ihr eigenes Programm aus einer umfassenden Auswahl zusammenstellen.
Der Beginn eines Freiwilligendienstes ist ganzjährig möglich.
Weitere Informationen zum Bildungsprogramm und zum Bewerbungsverfahren unter:
https://www.sozialwerk-st-georg.de/microsites/arbeiten-im-sozialwerk/was-wir-ihnen-bieten/freiwilligendienste-fsj-bfd/
Für Rückfragen steht gerne zur Verfügung:
Tobias Nitsche
E-Mail: t.nitsche@sozialwerk-st-georg.de
Tel.: 02361/4064815
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialwerk St. Georg, Unternehmensbereich Ruhrgebiet
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schwarzbachstraße 24
45879 Gelsenkirchen
in Google Maps anzeigen
Tobias Nitsche
Sozialwerk St. Georg, Unternehmensbereich Ruhrgebiet
Uechtingstr. 87
45881 Gelsenkirchen
Telefon: 023614064815
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das Sozialwerk St. Georg ist ein innovatives soziales Dienstleistungsunternehmen, das in Nordrhein-Westfalen ein vielfältiges Leistungsspektrum für Menschen mit Assistenzbedarf bereithält:
zum Beispiel für Menschen mit geistiger Behinderung, psychischer Erkrankung oder sozialen Schwierigkeiten.
Das Sozialwerk St. Georg bietet ein attraktives auf sie speziell zugeschnittenes Bildungsprogramm. So können Freiwillige, abhängig von Ihren Interessen sich ihr eigenes Programm aus einer umfassenden Auswahl zusammenstellen.
Der Beginn eines Freiwilligendienstes ist ganzjährig möglich.
Weitere Informationen zum Bildungsprogramm und zum Bewerbungsverfahren unter:
https://www.sozialwerk-st-georg.de/microsites/arbeiten-im-sozialwerk/was-wir-ihnen-bieten/freiwilligendienste-fsj-bfd/
Für Rückfragen steht gerne zur Verfügung:
Tobias Nitsche
E-Mail: t.nitsche@sozialwerk-st-georg.de
Tel.: 02361/4064815
Freiwilliges Soziales Jahr bei Sozialwerk St. Georg, Unternehmensbereich Ruhrgebiet
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Polsumer Straße 217 B
45896 Gelsenkirchen
in Google Maps anzeigen
Tobias Nitsche
Sozialwerk St. Georg, Unternehmensbereich Ruhrgebiet
Uechtingstr. 87
45881 Gelsenkirchen
Telefon: 023614064815
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir bieten ab dem 01.10.2019 Stellen für den Freiwilligendienst im Bereich Hilfen zur Erziehung für die Schulbegleitung an.
Der Einsatzort am Vormittag ist hierbei die Schulbegleitung an der Schule, am Nachmittag arbeiten Sie z. B. in einer Wohngruppe, dem Schülerhaus o. ä.
Desweitern bieten wir Stellen in Wohngruppen (Kinder und Jugendliche 7-18 Jahre) an.
Wir sind ein etablierter, innovativer, welt- und kulturoffener Jugendhilfeträger im Bereich Hilfen zur Erziehung mit franziskanischem Profil in Stuttgart.
Die Abteilung Hilfen zur Erziehung umfasst 3 Dienststellen für ambulante Soziale Arbeit in denen junge Menschen und ihre Familien sozialraumorientiert unterstützt werden.
Weiterhin betreuen wir junge Menschen in unterschiedlichen stationären Wohngruppen, Verselbständigungsgruppen und dem betreuten Jugendwohnen.
Wir bieten:
- ein positives, durch Respekt und Achtung geprägtes Arbeitsklima
- qualifizierte, fachliche Anleitung
- Begleitung und Beratung durch motivierte Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen
- Zusammenarbeit in einem kompetenten, freundlichen und offenen Team
- Kennenlernen der Arbeit eines Jugend- und Heimerziehers im Bereich Hilfen zur Erziehung
- Möglichkeit der Übernahme in ein Ausbildungsverhältnis nach erfolgreichem Abschluss des FSJ
- 28 Tage Urlaub bei 12 Monaten FSJ
- Wohnmöglichkeit für Praktikanten von außerhalb (soweit verfügbar)
Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) schicken Sie bitte an:
bewerbung@st-josefggmbh.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei St. Josef gGmbH
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.10.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Haußmannstraße 160
70188 Stuttgart
in Google Maps anzeigen
Jana Schürer
St. Josef gGmbH
Haußmannstraße 160
70188 Stuttgart
Telefon: 071116665517
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
In unserem elterninitiativ geführten Kindergarten freuen sich 12 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren und drei Erzieherinnen auf deine Unterstützung.
Erfahrung, Spiel und Spaß sind garantiert!
Wir bieten einen Arbeitsplatz mit netten Menschen (groß und klein) in Haidhausen sowie die im Rahmen des FSJ üblichen Leistungen (monatliches Taschengeld, MVV-Kosten, Sozialversicherungsleistungen, Fortführung von Kindergeldbezügen, Urlaubsanspruch, Seminarfortbildungen im Rahmen des FSJ), allerdings keine Unterkunft.
Wir freuen uns auf dich!
Wenn du Interesse hast, dann schick deine Bewerbung bitte per Mail an Nicole Muhoscholi:
fsj@spielbar-kinder.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei SPIELBAR e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 02.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sedanstraße 27
81667 München
in Google Maps anzeigen
Frau Nicole Muhoscholi
SPIELBAR e.V.
Sedanstraße 27
81667 München
Telefon: 08946138472
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Am 01.09.2019 startet das nächste Jugendbauhüttenjahr am Denkmalensemble Mausoleum im Tierpark Dessau. Dabei können Jugendliche ab 16 Jahren im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler der Region Dessau-Roßlau kennenlernen und unter fachlicher Anleitung aktiv an dessen Erhalt mitwirken. Für ihre Tätigkeit im Projektjahr, das bis 31.08.2020 läuft, erhalten die Jugendlichen eine monatliche Aufwandsentschädigung und bei Bedarf Unterstützung bei der Unterbringung. Die fachliche Betreuung übernimmt ein erfahrener Projektleiter, der eigens für die Jugendbauhütte am Mausoleum angestellt ist. Darüber hinaus lernen die Freiwilligen Schritt für Schritt ihre eigenen Kompetenzen kennen und sehen, wie ihr Handeln von Dritten wahrgenommen und eingeschätzt wird. Neben der täglichen Arbeit runden Seminare das Einsatzstellenjahr ab. Für die Freiwilligen ergeben sich damit vielfältige Impulse für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
Ermöglicht wird die Jugendbauhütte durch die Kooperation der Stadt Dessau-Roßlau, des Fördervereins Mausoleum und den Internationalen Jugendgemeinschaftsdiensten LV Sachsen-Anhalt / Jugendbauhütte Quedlinburg.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Förderverein Mausoleum e.V.
Aufgaben:
Kultur, Denkmalpflege
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Querallee 8
06846 Dessau-Roßlau
in Google Maps anzeigen
Dr. Christian Mattke
Förderverein Mausoleum e.V.
Querallee 8
06846 Dessau-Roßlau
Telefon: 01723525029
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir, die Eichhörnchen, sind eine Kindertagesstätte in der 25 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren gemeinsam spielen, lernen, toben, lachen, Ausflüge machen und gemeinsam Verantwortung übernehmen. Bei uns wird sehr viel Wert auf das Gruppengefühl, also auf die soziale Kompetenz der Kinder, gelegt. Die Kinder lernen Verständnis für Andere zu entwickeln und sich gegenseitig zu helfen. Neben unseren vier Erziehern haben wir noch eine Köchin, die mit gutem Essen die Kinder verwöhnt. Der Kinderladen ist mehr als eine Unterbringung für Kinder und ebenso mehr als eine Arbeitsstelle für unser Erzieherteam – es ist das zweite Zuhause.
Auf unsere FSJler warten viele spannende Aktionen. Bei uns dürfen die Kinder noch wie früher Kinder sein: Buden bauen, im Garten bolzen und Gräben bauen gehören zu unserem Alltag. Die Ausflüge machen nicht nur den Kleinen Spaß, auch das gesamte Team freut sich jedes Mal. So waren unsere Kids dieses Jahr zum Beispiel im Pheano in Wolfsburg, im Wisentgehege in Springe, aber auch in etlichen Museen in der Umgebung und natürlich in der nahgelegenen Eilenriede. Einmal im Jahr fahren alle ins Heideheim und verbringen dort drei tolle Tage bei Lagerfeuer und Nachtwanderung.
Wenn Du Lust auf viel Aktion hast und mit Kindern lachen kannst, dann bist Du bei uns richtig. Komm einfach rum! Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kinderladen Eichhörnchen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2019 bis 31.07.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Eichstr. 41
30161 Hannover
in Google Maps anzeigen
Frau Simone Hübner
Kinderladen Eichhörnchen e.V.
Eichstr. 41
30161 Hannover
Telefon: 0511343313
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Verstärkung - FSJ Stellen ab September 2019 in Emmendingen, im Glottertal und in Gundelfingen für 11 oder 12 Monate frei!
Wer wir sind?
Die Eduard-Spranger-Schule ist ein sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum - Förderschwerpunkt geistige Entwicklung mit 155 Schüler von der ersten Klasse bis zur Berufsschulstufe in Emmendingen-Wasser. Weitere infos auf unserer Website eduss.de
Was wir bieten?
Wir bieten FSJ Stellen in Emmendingen und anderen Standorten, z.B. Gundelfingen und Glottertal. Der Aufgabenschwerpunkt liegt dabei in der Unterstützung unserer Schüler im Unterricht und gesamten Schulalltag. Wir bieten ein spannendes und erfüllendes Tätigkeitsfeld mit wertvollen zwischenmenschlichen Begegnungen. Wir bieten zusätzliche Fortbildungen passend zu den Aufgaben der FSJler an. Die Schule ist mit dem öffentlichen Nahverkehr sehr gut zu erreichen
Was wir erwarten?
Wir freuen uns auf junge kommunikative und teamfähige Menschen, die sich auf die Bedürfnisse unserer Schüler einlassen können.
Sie möchten Teil unseres Teams werden?
Vereinbaren Sie einen Termin für einen Hospitationstag. Dann melden Sie sich per Mail oder telefonisch unter 07641-92050, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Eduard-Spranger-Schule - SBBZ geistige Entwicklung
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.07.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
In der Kohlgrube 7, 79312 Emmendingen
79312 Emmendingen
in Google Maps anzeigen
Heiko Renner
Eduard-Spranger-Schule - SBBZ geistige Entwicklung
In der Kohlgrube 7, 79312 Emmendingen
79312 Emmendingen
Telefon: 0764192050
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Naturkindergarten Eulennest in Pulheim-Stommelerbusch sucht Unterstützung
im Rahmen des Freiwilligendienstjahres (FSJ).Du bist gerne in der Natur unterwegs, sportlich oder/und kreativ – und kannst Dir vorstellen,
Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren dabei zu haben? Wir sind ein engagiertes Team, arbeiten überwiegend im Freien (= Waldkindergarten). Unser Wunsch ist es, das Potential, was die Kinder in sich tragen, in einer Atmosphäre gegenseitiger
Wertschätzung zur Entfaltung zu bringen.
Interesse? Fragen? Neugierig geworden? Dann melde Dich bei uns unter info@naturkindergarten-eulennest.deP.S. Wichtige Voraussetzung: Mobilität, da wir nur mit eig. Fahrzeug oder Bahn+Fahrrad zu erreichen sind.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Naturkindergarten Eulennest e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2019 bis 31.07.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Hackenbroicher Weg 50
50259 Pulheim
in Google Maps anzeigen
Meheret Gomann
Naturkindergarten Eulennest e.V.
Hackenbroicher Weg 50
50259 Pulheim
Telefon: 01788315211
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen für unsere kleine Kita in Reinickendorf (Ortsteil Wittenau) ein/n FSJler als tatkräftige Unterstützung. Das Umfeld der Einrichtung bietet viele Möglichkeiten zum Erkunden der Natur. Wenn du offen bist, als Sprachvorbild für die Kinder fungieren kannst, gerne mit Kindern arbeitest und/oder Erfahrungen im Erzieherberuf sammeln möchtest, freuen wir uns auf deine deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kita Papageifisch
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.03.2019 bis 28.02.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Wittenauer Straße 7
13435 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Christine Reiter
Kita Papageifisch
Wittenauer Straße 7
13435 Berlin
Telefon: 03044702618
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für unsere kleine Kita in Pankow suchen wir eine/n FSJler als tatkräftige Unterstützung. Wir legen großen Wert auf die aktive Teilhabe der Kinder entsprechend ihren individuellen Bedürfnissen. Wenn du offen bist, als Sprachvorbild für die Kinder fungieren kannst, die Arbeit mit Kindern spannend findest und Erfahrungen im Erzieherberuf sammeln möchtest dann freuen wir uns sehr über deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail freuen.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kita Clownfisch
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2019 bis 28.02.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Maximilianstraße 6
13187 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Christine Reiter
Kita Clownfisch
Maximilianstraße 6
13187 Berlin
Telefon: 03044702618
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Im Freiwilligen Jahr Beteiligung bist Du genau richtig, wenn Du ...
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 24 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2019 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung in einer Schule, einem Verein oder einer Stiftung aktiv werden. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Das erwartet Dich
Deine Arbeit dreht sich im Wesentlichen um folgende Schwerpunkte:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Unterstützung und Initiierung von Projekten in den thematischen Schwerpunktbereichen
Bildung & Demokratie, Freies Wissen und Flucht & Migration
• Außerdem kannst Du bei uns viele verschiedene Organisationen und Persönlichkeiten
kennenlernen und von diesen profitieren
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit.
Über die Schulen, Vereine und Stiftungen, die im Programm aktiv sind, kannst Du Dich unter fj-beteiligung.de/freiwillige/#einsatzstellen informieren.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein junges pädagogisches Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von 50 Freiwilligen, die Du monatlich triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 320 Euro Taschengeld pro Monat (netto) und Anspruch auf 24 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast
Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen
Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung
So kannst Du Dich bewerben
Für Deine Bewerbung gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/.
• Fülle den Online-Fragebogen aus, in dem Du etwas über Dich und Deine Motivation darlegen und zeigen kannst, warum Du die richtige Person für das Freiwillige Jahr Beteiligung bist. Am Ende lädst Du noch Deinen Lebenslauf (ohne Foto) und Dein Motivationsschreiben als PDF-Datei hoch.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 308 785 545) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de).
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 31.08.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Kathrin Empen
Freiwilliges Jahr Beteiligung
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
Telefon: 030308784545
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Nach der erfolgreichen Etablierung eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) bei der Handballabteilung des Post SV Hagen ist diese Stelle ab dem 01.09.2019 neu zu besetzen.
Der Teilnehmerin/Dem Teilnehmer bietet der Post SV Hagen ein Aufgabenfeld in einem engagierten und motiviertem Team und abwechslungsreiche Tätigkeiten in der fachlichen und überfachlichen Kinder- und Jugendarbeit. Eine qualifizierte pädagogische und sportfachliche Betreuung und Begleitung durch Fachkräfte wird dem Teilnehmer zugesichert. Auch kann das FSJ als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet so wie ein qualifiziertes Zeugnis über den Einsatz ausgestellt werden.
Eine eigene Wohnung kann der/dem Freiwilligen bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden.
Bei Interesse würden wir uns freuen, wenn wir sie kennen lernen können.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Originelle Planung von Trainingseinheiten der Jugendmannschaften und Kinder-Spielgruppen
- Eigenständige Durchführung und Gestaltung von Trainingseinheiten/Spielstunden
- Leitung von Ballspiel-Arbeitsgemeinschaften an Grundschulen und Kindertagesstätten
- Eigenverantwortliche Gestaltung von Projekten im Bereich der Offenen Ganztags Schule (OGS)
- Unterstützung der Nachwuchssportler bei den Hausaufgaben
- Durchführung öffentlichkeitswirksamer Aktionen
- Übernahme organisatorischer Aufgaben im Rahmen des Handball-Spielbetriebs
Dabei sind folgende Voraussetzungen unabdingbar:
- Freude an Kinder- und Jugendarbeit
- Begeisterung für Sport im Allgemeinen
- Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Zuverlässigkeit
- Selbstständigkeit
Freiwilliges Soziales Jahr bei Post SV Hagen -Handballabteilung-
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sport
Zeitraum:
ab 01.09.2019 bis 30.06.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
in Google Maps anzeigen
Daniel Schwebe
Post SV Hagen -Handballabteilung-
Spannstifstraße 43
58119 Hagen
Telefon: 01798964377
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hilfstätigkeiten in einem tollen multiprofessionellen Team aus LehrerInnen, Ganztags- und InklusionspädagogInnnen: z.B. Begleitung und Unterstützung von Grundschulkindern im Unterricht, beim Essen, in Lernzeiten und in AGs sowie Durchführung eigener Spiel- oder Förderprojekte
Freiwilliges Soziales Jahr bei Offene Ganztagsschule Om Berg
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2019 bis 31.07.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Pützhecke 10
53229 Bonn
in Google Maps anzeigen
Frau Christine Falk
Offene Ganztagsschule Om Berg
Pützhecke 10
53229 Bonn
Telefon: 022896910555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hilfstätigkeiten in einem tollen multiprofessionellen Team aus LehrerInnen, Ganztags- und InklusionspädagogInnnen: z.B. Begleitung und Unterstützung von Grundschulkindern im Unterricht, beim Essen, in Lernzeiten und in AGs sowie Durchführung eigener Spiel- oder Förderprojekte
Freiwilliges Soziales Jahr bei Offene Ganztagsschule Gottfried-Kinkel
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2019 bis 31.07.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kastellstr. 31
53227 Bonn
in Google Maps anzeigen
Frau Christine Falk
Offene Ganztagsschule Gottfried-Kinkel
Kastellstr. 31
53227 Bonn
Telefon: 022896910555
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir wünschen uns jemand, der zuverlässig und motiviert ist, Kinder und Tiere mag. Wir arbeiten mit lebhaften Kindern und Jugendlichen aus aller Welt auf einem riesigen Gelände mit vielen tollen Möglichkeiten. Dabei fällt jede Menge Arbeit an: Tierpflege, Einkäufe, Hausaufgabenhilfe oder Reparaturen. Die Stärken der Bewerber sind dabei ausschlaggebend, vieles ist möglich. Ideal wäre z.B. jemand mit Pferde- bzw. Reiterfahrung oder auch Menschen mit guten handwerklichen Fähigkeiten. Die Wochenarbeitszeiten und Dauer des Dienstes sind verhandelbar. Wichtig ist vor allem, dass der Bewerber gut ins Team passt und engagiert ist. Gerade für Menschen, die eine Ausbildung im sozialen Bereich anstreben, eine tolle Möglichkeit sich auszuprobieren, neues zu lernen und Erfahrung zu sammeln.
Der Abenteuerspielplatz Friedrich-Wilhelms-Hütte Troisdorf ist eine, für alle Kinder offene, Freizeiteinrichtung. Täglich spielen dort 30 - 100 Kindern im Alter von 6 - 16 Jahren. Ihnen wird ein außergewöhnliches, breites Angebot an Spiel- und Freizeit- und Fördermöglichkeiten angeboten die allesamt kostenfrei sind.
Die jungen Besucher verschiedenster Kulturen, die vorwiegend aus dem benachbarten sozialen Brennpunkt kommen stillen so ihren Durst nach Action und Abenteuer. Durch pädagogische Hilfestellungen und Schaffen einer Art Schutzraum, in dem sich die Kinder frei und ohne Angst entfalten und ausprobieren können, wird ihre Sozialisation in positiver Weise unterstützt.
Hier können sie ( teils selbst ) Trecker fahren, reiten, Buden bauen, den Umgang mit großen und kleinen Tieren erlernen, Spiele für Zuhause, sowie verrückte Fahrgeräte ausleihen, sich austoben, Feuer machen, tanzen, laut Musik hören, jonglieren und all die anderen Vergnügen finden, die in ihren beengten Wohnverhältnissen nicht möglich sind.
Der Platz verfügt über ein Spielhaus mit ca. 100 qm und ein Außengelände von 6000 qm und es gibt zwei Esel, Ziegen, Kaninchen, Meerschweinchen, Vögel, Katzen, und Hühner.
Video vom Platz:
http://www.youtube.com/watch?v=8JJcUhPIpaE&list=HL1333366345&feature=mh_lolz
Mehr unter www.abenteuerspielplatz-troisdorf.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Abenteuerspielplatz F.W.H. Troisdorf
Aufgaben:
Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Sport, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
ab 15.02.2019 bis 15.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Lahnstr. 16
53840 Troisdorf
in Google Maps anzeigen
Herr Simon Brücken
Abenteuerspielplatz F.W.H. Troisdorf
Lahnstr. 16
53840 Troisdorf
Telefon: 02241804444
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine kleine deutsch - italienische Elterninitiativkita in Berlin Prenzlauer Berg und suchen eine/n BFDler/in, die/der ab sofort bei uns arbeiten möchte. Bei uns gibt es 20 Kinder zwischen 1 und 6 Jahren, die momentan von zwei Erzieherinnen und zwei Erziehern betreut werden. Deine Mitarbeit würde hauptsächlich in der Betreuung und Begleitung der Kinder zu Sport und Ausflügen und einigen hauswirtschaftlichen Aufgaben bestehen. Daneben bleibt auch noch Zeit, mit den Kindern zu spielen, ihnen Bücher vorzulesen, Musik zu machen und vieles mehr. Wir wünschen uns Freude am Umgang mit Kindern, selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, Ideenreichtum und natürlich die Lust, mit unseren Kindern zu lachen, tanzen, toben, turnen, malen und basteln. Wir bieten Raum zur Selbstverwirklichung, eine angenehme Arbeitsatmosphäre, ein dynamisches aufgeschlossenes Team und ein schönes Arbeitsumfeld.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Folli e Folletti Elterninitiativkita
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
bis 01.01.2021
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Cantianstraße 15
10437 Berlin
in Google Maps anzeigen
antonella mirabelli
Folli e Folletti Elterninitiativkita
Cantianstraße 15
10437 Berlin
Telefon: 03071538630
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Die Kinderkrippe "Die Klopferspitzchen" suchen zum Februar 2019 eine/n Helfer/in im Freiwilligen Sozialen Jahr. Wenn Du 18 Jahre alt bist, mit Spaß und Freude den Alltag von unseren Kindern mit gestalten möchtest und zudem offen, engagiert, zuverlässig und teamfähig bist, dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung. Deutschkenntnisse sind erforderlich. Das Aufgabenfeld erstreckt sich sowohl auf pädagogische und pflegerische, als auch auf hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Über den Träger, die evangelische Kirchengemeinde, kannst Du zahlreiche Seminare und Bildungsangebote nutzen.
Die "Klopferspitzchen" sind eine Elterninitiative mit 11 liebenswerten Kindern im Alter von ca. 1-3 Jahren, einer Erzieherin und 2 Kinderpflegerinnen. Die Krippe ist sehr schön gelegen am grünen Ortseingang von Martinsried, in der Nähe der U-Bahnstation München Großhadern.
Zusätzlich zur Standardentlohnung bieten wir einen Zuschuss für das Münchner Nahverkehrsticket (40Euro/Monat).
Freiwilliges Soziales Jahr bei Die Klopferspitzchen
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.02.2019 bis 01.09.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Am Klopferspitz 14a
82152 Muenchen-Martinsried
in Google Maps anzeigen
Frau Heidi Noell
Die Klopferspitzchen
Am Klopferspitz 14a
82152 Muenchen-Martinsried
Telefon: 08985782742
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Werkstattbereich in Schwäbisch Hall suchen wir Dich ab 1. August 2018 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt und begleitest Menschen mit Behinderung bei allen anfallenden Arbeitsabläufen in der Produktion.
Auch die Hilfe bei der Einnahme der Mahlzeiten gehört zu Deinen Aufgaben.
Außerdem gibst Du Hilfestellung im Sanitär- und Hygienebereich.
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
www.die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Carl-Zeiss-Straße 9
74078 Heilbronn-Kirchhausen
in Google Maps anzeigen
Frau Silvia Reese
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
Telefon: 071314704144
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir sind eine Einrichtung der Behindertenhilfe und betreuen in mehreren Werkstätten, verschiedenen Wohnangeboten, Tagesstrukturen für Senioren und Förder- und Betreuungsgruppen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen.
Für unseren Werkstattbereich in Schwäbisch Hall suchen wir Dich ab 1. August 2018 oder später für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ).
Deine Aufgaben:
Du unterstützt und begleitest Menschen mit Behinderung bei allen anfallenden Arbeitsabläufen in der Produktion.
Auch die Hilfe bei der Einnahme der Mahlzeiten gehört zu Deinen Aufgaben.
Außerdem gibst Du Hilfestellung im Sanitär- und Hygienebereich.
Das bringst Du mit:
Du nimmst die Menschen mit Behinderung in ihrer Einzigartigkeit so an, wie sie sind.
Vorurteile und Berührungsängste hast Du gegen Toleranz und einen offenen, respektvollen Umgang mit dem Besonderen eingetauscht.
Du bist hilfsbereit und bringst eine große Portion Einfühlungsvermögen mit.
Neben Verantwortungsbewusstsein zeichnen Geduld und Ausdauer Deine Persönlichkeit aus.
Deine Vorteile:
Du leistest einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag.
Erste Einblicke ins Berufsleben helfen Dir bei der Entscheidung für den für Dich passenden Beruf.
Das FSJ wird im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt.
Unis und FHs rechnen die Zeit als Wartesemester an.
Für Deinen Einsatz bekommst Du bis zu 450 Euro im Monat.
Wertvolle Seminare entwickeln Deine Persönlichkeit weiter.
Die Arbeit mit Menschen mit Behinderung ist genau „Dein Ding“?
Dann sende uns Deine Bewerbung am besten per E-Mail an:
bewerbung@die-lebenswerkstatt.de
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Personalreferent Stefan Dörr
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
www.die-lebenswerkstatt.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
in Google Maps anzeigen
Frau Silvia Reese
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e.V.
Längelterstraße 188
74080 Heilbronn
Telefon: 071314704144
E-Mail: Kontaktformular aufrufen