
Wir bieten Dir
• eine hochwertige 12-monatige Praxis-Ausbildung im Rahmen des BFD als Motivation und Ausgangsbasis für Deine weitere berufliche Entwicklung zum/r Sportwissenschaftler/in mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation
• zu Beginn Trainer-Ausbildungen / -Lizenzen in den Bereichen Grundlagen, Orthopädie, Herzsport / Innere, Redcord-Schlingentraining (Intro, Multi, Advanced)
• im Anschluss an den Bundesfreiwilligendienst studienbegleitende Tätigkeit und längerfristige Perspektive
• ein freundliches Arbeitsklima
• eine offene Unternehmenskultur
• eine flache Hierarchie
• als Vergütung 500 € monatlich netto
Deine Aufgaben umfassen
• Vertretung von Gesundheitssport-Gruppen
• Unterstützung bei der Einweisung neuer Gesundheitssportler
• Mitarbeit in der Organisation des Trainings
• sonstige Vereinsaufgaben im Verein wie z.B. Transportfahrten oder Maßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit.
• vorab externe Ausbildung im Rehasport, ausführliche Hospitationen und Einarbeitung
Freie Plätze
• Berlin-Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.08.2021
• Berlin-Zehlendorf 1 freier Platz ab 01.08.2021
• Berlin-Charlottenburg 1 freier Platz ab 01.08.2021
Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. ist seit 30 Jahren eine präventivmedizinisch ausgerichtete gemeinnützige Einrichtung, die auf die Eigenverantwortung und Vorsorgebereitschaft der Menschen setzt, mit einer großen sportmedizinischen Abteilung „Zentrum für Sportmedizin“, einem vielfältigen gesundheitsbezogenen Sport- und Bewegungsangebot sowie einer Akademie. Wir sind der größte Gesundheitssportverein in Berlin und kooperieren als lizenziertes sportmedizinisches Untersuchungszentrum des Deutschen Olympischen Sportbundes eng mit universitären Einrichtungen und Kliniken, insbesondere der Humboldt Universität, Charité und Universität Potsdam.
Anforderungen
• ausgeprägtes Interesse für Sport und Bewegung
• Erfahrung im Training mit Sportgruppen (z.B. als Übungsleiter im Jugendbereich), C-Lizenz oder Sport-Leistungskurs wünschenswert
• positives Auftreten vor Gruppen
• Engagement
• Verantwortungsbewusstsein
• Führerschein für PKW wünschenswert
Wenn Du an einer Zusammenarbeit interessiert bist, sende Deine aussagefähige Bewerbung per Mail an:
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Peter Schwitters (Geschäftsführer)
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
bewerbung@sport-gesundheitspark.de
Weitere Infos im aktuellen Jahresbericht unter:
https://www.sportgesundheitspark.de/ueber-uns/verein/downloads
Bundesfreiwilligendienst bei Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sport
Zeitraum:
ab 01.08.2021 bis 31.07.2022
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
in Google Maps anzeigen
Peter Schwitters
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
Telefon: 0308979170
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hallo liebe/r Bfdler
der Kinderladen Garuda sucht ab dem 1. August oder 1. September 2017 eine/n, liebe/n Bfdler, die/der unser Team einen Jahr lang unterstützt. Wir sind eine kleine Einrichtung, die von 3 ErzieherInnen geleitet und von ca. 18 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren begleitet wird. Wir arbeiten nach E. Pikler, der Reggio-Pädagogik und Jesper Juul und mit viel Spaß und Freude.
Unser Kinderladen befindet sich in der Kreuzstr. 5 in Berlin Pankow.
Wir haben neben unserem Gruppenraum einen Toberaum. Unsere beiden Vorgärten laden einerseits zum Buddeln und Spielen im Holzhaus ein, und andererseits bieten sie Platz für unsere Gartenprojekte.
Ein großzügiger Hintergarten mit Spielplatz ist auch vorhanden. Neben unserem wöchentlichen Waldtag machen wir viel Musik, sind kreativ und machen 1x in der Woche Sport in einer Turnhalle in der Nähe.
Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung unter der Telefonnummer 030/ 49902642 oder per mail an kilagaruda@hotmail.de.
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Garuda e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.07.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kreuzstrasse 5
13187 Berlin
in Google Maps anzeigen
Sigrid Knoop
EKT Garuda e.V.
Kreuzstrasse 5
13187 Berlin
Telefon: 03049902642
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Freiwilligendienst im pädagogischen Bereich, in der Eltern-Initiativ-Kita Tausendfüßler! Betreuung von 16 Kindern in altersgemischter Gruppe (1-6 J.) im freundlichen ErzieherInnenTeam.
http://www.ekt-tausendfuessler.de/
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Tausendfüßler
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2014 bis 31.07.2015
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Amsterdamer Str.12
13347 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Liesche
Kinderladen Tausendfüßler
Amsterdamer Str.12
13347 Berlin
Telefon: 0304562624
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Bundesfreiwillige, die an der Alltagsbegleitung von pflegebedürftigen alten Menschen und chronisch psychisch kranken Menschen Freude haben und ihre soziale Kompetenz einbringen und stärken wollen. Einsatzbeginn ab August 2013
Bundesfreiwilligendienst bei Pro Seniore Residenz am Magdeburger Platz
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2013
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Genthiner Str. 24 - 28
10785 Berlin
in Google Maps anzeigen
Herr Olaf Herfurth
Pro Seniore Residenz am Magdeburger Platz
Genthiner Str. 24 - 28
10785 Berlin
Telefon: 03025446177
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Bundesfreiwillige mit technischem Geschick, die unsere Haushandwerker in einem großen Krankenheim bei deren vielfältigen Aufgaben unterstützen wollen.
Bundesfreiwilligendienst bei Pro Seniore Residenz am Magdeburger Platz
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2013
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Genthiner Str. 24 - 28
10785 Berlin
in Google Maps anzeigen
Herr Olaf Herfurth
Pro Seniore Residenz am Magdeburger Platz
Genthiner Str. 24 - 28
10785 Berlin
Telefon: 03025446177
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab sofort eine/n Bundesfeiwilllige/n für unser junges und engagiertes Team. Wenn du Interesse an einer kreativen Arbeit mit Kindern hast und Erfahrungen in einer bilingualen, christlichen, internationalen Kita sammeln willst, melde dich bitte!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Bundesfreiwilligendienst bei The Coloured World of Kids (Kita)
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Streustraße 121
13086 Berlin
in Google Maps anzeigen
Birte Gundermann
The Coloured World of Kids (Kita)
Streustraße 121
13086 Berlin
Telefon: 03096069851
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab sofort eine/n Bundesfreiwillige/n für unseren bilingualen (englisch/deutsch) Kinderladen in Berlin Weißensee. Wenn du Verantwortung übernehmen willst, zuverlässig und pädagogisch interessiert bist sowie in Berlin wohnst, dann melde dich bei uns per mail! Wir freuen uns auf dich! Infos: www.colouredworld.de
Bundesfreiwilligendienst bei The Coloured World of Kids (Kita)
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 25.09.2015 bis 31.10.2015
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Streustraße 121
13086 Berlin
in Google Maps anzeigen
Birte Gundermann
The Coloured World of Kids (Kita)
Streustraße 121
13086 Berlin
Telefon: 03096069851
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit vielen Jahren führt „mehr als lernen“ Workshops, Seminare und Klassenfahrten mit jungen Menschen durch. Unseren großen Erfolg dabei verdanken wir unserem aufgeschlossenen, motivierten und kreativen Team.
Für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) suchen wir Menschen, denen die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Herzen liegt. Wir suchen Menschen, die mit Kreativität und Leiden-schaft innovative Bildungskonzepte umsetzen wollen. Wir suchen Menschen, die bereit sind, sich selbst weiterzuentwickeln und Lust haben Verantwortung zu übernehmen und ihr Umfeld aktiv mitzugestalten.
Während des Freiwilligendienstes wirst Du vollständig in unser Team integriert und arbeitest in unserem Berliner Büro und regelmäßig auf Seminaren, Fahrten und Workshops.
Deine Aufgaben
Je nach Deinen individuellen Stärken und Interessen übernimmst Du unterschiedliche Aufgaben im Seminar- und Büro-Modus. Diese sprechen wir vor dem Start des Freiwilligendienstes mit Dir ab.
Mögliche Aufgaben im Seminar-Modus
Einsatz als Teamer/-in den Bereichen:
- Seminare und Projekttage für Schüler-vertretungen
- Erlebnispädagogische Klassen und Gruppenfahrten
- Trainings im Themenfeld Berufs- und
Lebensorientierung
- Mitverantwortung für die organisatorische
sowie die inhaltliche Vor- und Nachberei-tung
- Entwicklung und Weiterentwicklung von Materialien und Methoden für Seminare
Mögliche Aufgaben im Büro-Modus
- Öffentlichkeitsarbeit
- PC- und Medientechnik
- Koordination der „Werkstatt für Schülerver-tretungsarbeit“
- Koordination der Unterstützungsangebote für Jugendleiter/-innen
- Teamkoordination und Moderation der Teamsitzungen
- Qualitätsmanagement
- Mitarbeit im Personalwesen
- Fundraising
Wir bieten
- eine verantwortungs- und anspruchsvolle Aufgabe im Bereich der politischen Jugendarbeit
- eine persönliche Ansprechperson und die Möglichkeit, regelmäßig die Arbeit auszuwerten und die Aufgabenfelder ggf. neu anzupassen
- ein hohes Maß an Mitgestaltung innerhalb von „mehr als lernen“ z.B. in regelmäßigen Teamsit-zungen
- die Möglichkeit, eigene Projekte zu planen, zu realisieren und auszuwerten
- ein 14-tägiges Vorbereitungsprogramm zu Beginn des Freiwilligendienstes (unsere Sommerakademie)
- im Laufe des Jahres regelmäßige Fortbildungen und Seminare zur Weiterentwicklung der beruflichen und persönlichen Kompetenzen – insgesamt finden mindestens 45 Fortbildungstage statt. Die „Ausbildung zum/zur Seminarleiter/-in bestätigen wir nach erfolgreichen Abschluss des Freiwilligenjahres mit einem Zertifikat.
- ein junges aufgewecktes Team, das viel Wert auf Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung legt
- ein monatliches Taschengeld in Höhe von 300 EUR
- die Möglichkeit, die Arbeitszeit im Büro-Modus im Rahmen unserer Gleitzeitregelung frei einzuteilen
- Verpflegung und Reisekosten für Fahrten mit „mehr als lernen“
- Einen Arbeitsplatz in Laufentfernung der S-Bahnhöfe Oranienburger Straße und Hackescher Markt
Wir erwarten
- zum Dienstbeginn eine erfolgreich abgeschlossene Schullaufbahn
- selbständiges, strukturiertes und flexibles Arbeiten (auch am Wochenende)
- professionelles Auftreten nach außen
- Ziel- und Lösungsorientierung, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Innovationsbereitschaft
- problemloser Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programme
- Erfahrung im Verfassen von Texten und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Erfahrung in der Arbeit mit Jugendgruppen und/oder in der Organisation von Veranstaltungen bzw. Projekten
Von Vorteil sind außerdem
- Erfahrungen in der politischen Bildung und/oder in der Arbeit mit Seminargruppen
- erste Arbeitserfahrungen aus vorherigen Tätigkeiten bzw. Praktika
- ehrenamtliches Engagement
- Erfahrung in der Arbeit von Schülervertretungen
- Kenntnisse in der Grafikbearbeitung oder im Pflegen von Internetseiten
Weitere Informationen
Der Freiwilligendienst beginnt am 20. Juli 2013. Zum Start veranstalten wir die „mehr als lernen“-Sommerakademie. Diese Fortbildung richtet sich primär an alle neuen Mitglieder unseres Teams, aber es wird auch ein Großteil der alten Mitarbeiter/-innen teilnehmen. Aus diesem Grund ist unsere Flexibilität beim Starttermin stark eingeschränkt.
Unser Freiwilligendienst wird von Pierre Lischke koordiniert, der auch gerne weitere Fragen beant-wortet. Fragen können außerdem an Tilman Krakau aus unserem derzeitigen Freiwilligen-Team gerichtet werden.
Bewerben
Kurzbewerbungen nehmen wir digital in den Monaten Januar bis Juni laufend entgegen – je früher Du Dich bewirbst desto größer sind die Chancen: bewerbungen@mehralslernen.org
Bundesfreiwilligendienst bei mehr als lernen
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 20.07.2013 bis 01.08.2014
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Auguststr. 71
10117 Berlin
in Google Maps anzeigen
Pierre Lischke
mehr als lernen
Auguststr. 71
10117 Berlin
Telefon: 03025095844
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Einsatz in Kita Müggelräuber, 40 KInder von 1,5 bis 6 Jahren, montessoriorientiert; Mithilfe bei Betreuung, pädagog. Angeboten und Hauswirtschaft
Bundesfreiwilligendienst bei Montessori Kinder- und Schülerladen Friedrichshagen e. V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnweberstr. 56
12587 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Beate Kutz
Montessori Kinder- und Schülerladen Friedrichshagen e. V.
Breestpromenade 26
12587 Berlin
Telefon: 03065013444
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Sie!
Sie haben Interesse daran sich sozial zu engagieren?
Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit als Neuorientierung, Überbrückung, zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen, als Vorpraktikum für eine Ausbildung oder ein Studium?
Sie sind zwischen 15 und 99 Jahre alt?
Dann haben wir spannende Aufgaben für Sie!
Im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich zwischen sechs und 12 Monaten in Voll- oder Teilzeit in Wohnortsnähe (Berlin und Brandenburg) aktiv zu werden.
Wir, das sind die internationalen Jugendgemeinschaftsdienste e.V.. Gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband organisieren wir den BFD in Berlin und Brandenburg in Kooperation mit unterschiedlichen sozialen Einrichtungen.
Über uns können Sie sich in folgenden Bereichen einbringen:
- Kinder- und Jugendliche
- Menschen mit Behinderung
- Senioren
- Drogen- und Suchthilfe
- und vielem mehr.
Hier sind es oft betreuende und begleitende Tätigkeiten, Unterstützung der KlientInnen und hauptamtlichen MitarbeiterInnen sowie Tätigkeiten in den Bereichen Fahrdienst, Hauswirtschaft, Hausmeister und Verwaltung.
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und suchen gerne gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch nach der für Sie passenden Einsatzmöglichkeit.
Es gibt die kurzfristige Möglichkeit bereits ab September in den BFD zu starten.
Sie erreichen uns:
ijgd e.V.
Glogauer Straße 21
10999 Berlin
Tel.: 030 6120313 – 60
Mail: bfd.berlin-brandenburg@ijgd.de
www.ijgd.de
Bundesfreiwilligendienst bei ijgd e.V. Berlin
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Glogauer Straße 21
10999 Berlin
in Google Maps anzeigen
ijgd BFD-Team
ijgd e.V. Berlin
Glogauer Straße 21
10999 Berlin
Telefon: 030612031360
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ihr Aufgabenbereich:
• Überarbeitung und laufende Pflege des Presseverteilers
• Beobachtung und Auswertung der Medienberichterstattung rund um das Thema Tierschutz
• Erstellung von Texten für unseren Blog, Homepage, etc.
• Öffentlichkeitsarbeit und Eventmanagement (z. B. Infostände, Veranstaltungen)
• Einbindung und Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
Ihr Profil:
• Identifikation mit den Zielen der Welttierschutzgesellschaft
• gutes Textverständnis und fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Abitur und abgeschlossene Berufsausbildung oder laufendes Hochschulstudium ab 3. Semester
Wir bieten:
• eine spannende Aufgabe sowie eine gute Arbeitsatmosphäre
• Einblick in den NGO-Alltag und Mitarbeit an einer sich entwickelnden Organisation
Bundesfreiwilligendienst bei Welttierschutzgesellschaft
Aufgaben:
Tierschutz
Zeitraum:
ab 01.11.2013 bis 31.10.2014
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Reinhardtstraße 10
10117 Berlin
in Google Maps anzeigen
Bettina Praetorius
Welttierschutzgesellschaft
Reinhardtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: 030923722610
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen einen naturverbundenen jungen Mann mit englischen Kentnissen. Mehr persönlich.
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Little Munchkins
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Trelleborger Straße 5
13189 Berlin
in Google Maps anzeigen
Bianca Block- Burns
Kita Little Munchkins
Trelleborger Straße 5
13189 Berlin
Telefon: 03063962084
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unser Elterninitiativkinderladen sucht ab September 2015, abhängig von der Zusage der zuständigen Zentralstelle, eine/n Helfer/in für die Mitarbeit im Kinderladen in Berlin Wedding mit gemischten Aufgabenfeldern wie Organisation von Nahrungsmitteln, Reinigungsarbeiten, gelegentliches Kochen, Begleiten von gem. Ausflügen etc. Für einen ersten Überblick bitte die Internetseite besuchen. Es können individuelle Absprachen getroffen werden.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an info@kinderladen-jojo.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen JoJo e.V. Berlin
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2015
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schwedenstr. 3a
13357 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Katarina Snak
Kinderladen JoJo e.V. Berlin
Schwedenstr. 3a
13357 Berlin
Telefon: 0304656455
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
abgeordnetenwatch.de ist der direkte Draht von Bürgerinnen und Bürgern zu den Abgeordneten und Kandidierenden, also "Bürger fragen - Politiker antworten". Der öffentliche Dialog schafft Transparenz und sorgt für eine Verbindlichkeit in den Aussagen der Politiker. Denn alles ist auch Jahre später noch nachlesbar. Daneben werden auf abgeordnetenwatch.de das Abstimmungsverhalten der Abgeordneten und ihre Nebentätigkeiten veröffentlicht.
Wir suchen ab September 2019 1-2 Freiwillige, die sich im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes in Vollzeit für 9-12 Monate (ideal: 12 Monate) bei uns in Berlin engagieren möchte.
Aufgaben:
- Mitarbeit in Wahlprojekten: Recherche von Direktkandidierenden bei Wahlprojekten, Aufbauen von Medienkooperationen
- Mitorganisation von Teamevents und Veranstaltungen
- Schreiben redaktioneller Texte, wie z.B. Hintergrundartikel für unsere Blogs
- Moderation der Fragen und Antworten von Bürger*innen und Politiker*innen mithilfe unseres Moderations-Codexes
- allgemeine Bürotätigkeiten, Kommunikation nach innen und außen (Mail/Telefon)
- Datenpflege
Anforderungen:
Die Schnittstelle zwischen Bürger*innen und Politiker*innen macht dich neugierig? Du hast Interesse an politischen Themen, arbeitest eigenverantwortlich und genau, bist teamfähig und hast Lust darauf, dich und deine Ideen einzubringen? Dann bist du bei uns richtig!
Wir bieten:
- Einsatzort: unser Berliner Büro (Kreuzberg)
- Beginn: September 2019
- Dauer: mindestens 9 Monate, bevorzugt 12 Monate
- Arbeitszeit: 35 Stunden/Woche (Freitagnachmittag frei)
- Vergütung: Die gesetzlich max. Höhe des Taschengeldes plus Wohnzuschuss (insgesamt ca. 550 Euro)
- interessante Einblicke in das spannende Feld von Politik, Transparenz und Bürgerbeteiligung
- eine Aufgabe mit sozialem Mehrwert
- Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team,
- die Möglichkeit, eigene Ideen zu entwickeln und diese selbstständig umzusetzen
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann schicke uns deine Bewerbung in einem PDF an info [at] abgeordnetenwatch.de. Deine Bewerbung sollte enthalten:
- ein Motivationsanschreiben
- die Angabe, wann du anfangen möchtest und wie lange du bei uns bleiben möchtest
- einen tabellarischen Lebenslauf
Website:
http://www.abgeordnetenwatch.de/
Blog:
https://www.abgeordnetenwatch.de/blog
Unsere Erfolge:
https://www.abgeordnetenwatch.de/unsere-erfolge
Facebook:
https://www.facebook.com/abgeordnetenwatch.de?fref=ts
Twitter:
https://twitter.com/a_watch
Bundesfreiwilligendienst bei Parlamentwatch e.V. Büro Berlin
Aufgaben:
Sonstiges, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 01.09.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Reichenberger Straße 156b
10999 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Christina Lüdtke
Parlamentwatch e.V. Büro Berlin
Reichenberger Straße 156b
10999 Berlin
Telefon: 03091529363
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hast du Lust, in einer familiären Kita mit sehr netter Team-Atmosphäre zu arbeiten? Wir sind 5 Erzieherinnen und 24 Kinder und suchen ab sofort einen BuFDi (jünger als 25 Jahre), der Freude an der Arbeit mit Kindern hat, teamfähig und sehr zuverlässig ist. Schick uns bitte eine Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild - danke! Deine Fragen beantworten wir gerne! (Stand 09.10.14)
Bundesfreiwilligendienst bei Integrationskita Pustekuchen e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sonnenburger Str. 57
10437 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Simone Spangenberg
Integrationskita Pustekuchen e.V.
Sonnenburger Str. 57
10437 Berlin
Telefon: 0304422769
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unser Elterninitiativkinderladen sucht ab September 2015, abhängig von der Zusage der zuständigen Zentralstelle, eine/n Helfer/in für die Mitarbeit im Kinderladen in Berlin Wedding mit gemischten Aufgabenfeldern wie Organisation von Nahrungsmitteln, Reinigungsarbeiten, gelegentliches Kochen, Begleiten von gem. Ausflügen etc. Für einen ersten Überblick bitte die Internetseite besuchen. Es können individuelle Absprachen getroffen werden.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an info@kinderladen-jojo.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen JoJo e.V. Berlin
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2015
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schwedenstr. 3a
13357 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Renate Backhaus
Kinderladen JoJo e.V. Berlin
Schwedenstr. 3a
13357 Berlin
Telefon: 0304656455
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ab September 2015 suchen wir eine(n) Bundesfreiwillige(n).
Schlechtes Wetter gibt es nicht für die Dreckspatzen. Täglich begleitest Du die Gruppe auf den Spielplatz oder zu stattfindenden Ausflügen. Du kümmerst Dich um das Putzen des Kinderladens und kleinere Reparaturen, den Einkauf von Lebensmitteln und Freitags bist Du der Chefkoch und bereitest das Mittagessen vor. Und dann bleibt noch genug Zeit, um mit den Kindern zu toben, zu spielen und zu lachen.
Möchtest Du uns kennenlernen? Dann schreibe uns Deine Bewerbung per E-Mail oder Post.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen "Dreckspatzen" e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2015 bis 31.08.2016
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Sigmaringer Str. 16
10713 Berlin
in Google Maps anzeigen
Petra Dökel
Kinderladen "Dreckspatzen" e.V.
Sigmaringer Str. 16
10713 Berlin
Telefon: 0308619636
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Entdecke deine Stärken bei einem Praktikum* im Kindergarten!
*Freiwilliges soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst.
BEGINN: 01.09.15
DAUER: 12 Monate
VERGÜTUNG: 300 EUR Taschengeld/ Monat, Bildungstage und Urlaub
VORAUSSETZUNGEN:
- Du bist mindestens 18 Jahre alt
- Du bist gerne mit Kinder zusammen
- Wir können uns auf dich verlassen
Wir sind eine kleine Kita mit familiärer Atmosphäre.
Unsere zwei Erzieherinnen und
unsere Auszubildende betreuen 16 Kinder.
Unser Koch serviert täglich, frisches, leckeres und gesundes Essen.
Die Eltern sind in den Betriebsablauf eingebunden.
Wir bieten dir abwechslungsreiche und kreative Aufgaben.
Du arbeitest mit netten und engagierten Erzieherinnen und Eltern zusammen.
Bei uns bist du nicht einer von vielen, sondern ein wichtiges Mitglied in unserem Team.
Deine Aufgaben bei uns:
- Du hilfst im pädagogischen Alltag
- Du hilfst bei Projekten und bei Ausflügen
- Später gestaltest du kleine Projekte für die Kinder oder im organisatorischen Bereich
- Du hilfst bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, z.B. Einkaufen, Vorbereitung von Mahlzeiten, Aufräumen
- Wenn es dir liegt hilfst du in organisatorischen Dingen mit.
Besuche unsere Website:
www.saatwinkler-kueken.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an
PRAKTIKUM@SAATWINKLER-KUEKEN.DE
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Saatwinkler Küken e.V., Eltern-Initiativ-Kita, Kinderladen
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
ab 01.11.2015 bis 31.07.2015
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Saatwinkler Damm 143
13629 Berlin
in Google Maps anzeigen
Viola Backhaus
Kita Saatwinkler Küken e.V., Eltern-Initiativ-Kita, Kinderladen
Saatwinkler Damm 143
13629 Berlin
Telefon: 01711640146
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Kinderladen Wusel in Charlottenburg sucht ab Sommer/Herbst 2015 eine/n Bundesfreiwillige/n!
Wir sind ein kleiner familiärer Kinderladen mit max. 15 Kindern in einer altersgemischten Gruppe und einem tollen Erzieher-Team. Wir haben großzügige Räumlichkeiten, gehen gern an die frische Luft, machen spannende Ausflüge, Musikunterricht und vieles mehr. Für die Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Bundesfrewilige/n. Jeder muss alles tun: Legohäuser bauen, Ausflüge planen, Basteln, Essen vorbereiten. Wir freuen uns über Eure Bewerbung mit Lebenslauf und Anschreiben sowie Zeugnissen: ektwusel@versanet.de
www.kinderladen-wusel.de
Kinderladen Wusel e.V.
Schillerstraße 84
10627 Berlin
Tel: 030 312 86 70
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Wusel
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schillerstraße 84
10627 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Grauer
EKT Wusel
Schillerstraße 84
10627 Berlin
Telefon: 0303128670
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Bundesfreiwilligendienst im Bereich Theaterintendanz/ Astrid-Lindgren-Bühne
Fertig mit der Schule und keine Ahnung, wo es hingehen soll? Abi in der Tasche und noch keinen Studienplatz? Dann ist ein Bundesfreiwilligendienst für junge Leute unter 25 Jahren an der Astrid-Lindgren-Bühne vielleicht das Richtige!
Bundesfreiwillige sind sozial- und unfallversichert und erhalten ein Taschengeld. Der BFD bietet gute Einblicke in die praktische Arbeit. Es lassen sich fundierte Qualifikationen erwerben, auch dank der begleitenden Seminare und Weiterbildungsangebote.
Die/der Bundesfreiwillige der Theaterintendanz ist in die tägliche Arbeit der Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit eingebunden, d. h. im Besonderen in die Vorbereitung und Durchführung von Theater-vorstellungen und anderen Veranstaltungen sowie in Erstellung, Versand und Verteilen von Werbematerial.
Hierzu gehören im Detail folgende Aufgaben, die jedoch nicht ausschließlich von der/dem Freiwilligen wahrgenommen werden:
-Einlass Theatersaal, z. T. Betreuung der Vorstellungen
-Publikumsbefragung, Ausgabe des Fragebogens
-Künstlerkontakt und -betreuung im Rahmen der Vorstellungen (auch: Kaffee kochen)
-Pflege der Kostüme und Requisiten
-allg. Büroarbeiten und Internetrecherchen
-Pflege der Datenbanken
-Pflege des Internetauftritts – Veranstaltungskalender ALB
-Pflege der Facebook-Seite
-Versand von Werbematerial
-Verteilen von Werbematerial (regelmäßig im Haus, in der Stadt bei größeren Veranstaltungen)
Bewerbungen nehmen wir für den Arbeitbeginn ab Dezember 2018 entgegen. Bei Fragen stehen wir gern zur Verfügung und freuen uns auf Ihre und Eure Bewerbungen per E-Mail an alb@fez-berlin.de
Kontakt
alb@fez-berlin.de
Tel. 030 53071-174
www.astrid-lindgren-buehne.de
Bundesfreiwilligendienst bei Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ- Berlin
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Kultur, Denkmalpflege, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.03.2019 bis 01.03.2020
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Straße zum FEZ 2
12459 Berlin
in Google Maps anzeigen
Team der Astrid Lindgren Bühne
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ- Berlin
Straße zum FEZ 2
12459 Berlin
Telefon: 03053071174
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen in Betrieben, Kindergärten, Schulen und in der ASB-Geschäftsstelle. Abwechslung wird mit Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Vorführen eines Rettungswagen in KITA / Schulen) bzw. gelegentliche Unterstützungen im Sanitäts- und Rettungsdienst geboten. Natürlich versuchen wir hier auch die Präferenzen der FSJ’ler mit einzubeziehen.
Übernahme von organisatorischen Aufgaben. Die erforderlichen Qualifikationen werden während des Freiwilligendienstes vermittelt. Kommen Sie zu uns!
Wir bieten:
- eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit
- Lernmöglichkeiten durch professionelle Anleitung und
- ein Team mit guter Laune und Freude an der Arbeit.
Ihre Voraussetzungen/Besonderheiten der Stelle
- Führerschein der Klasse B,
- Interesse an der Arbeit mit Menschen,
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten,
- selbstsicheres Auftreten,
- Vorerfahrungen im Sanitäts- oder Rettungsdienst sind vorteilhaft, aber nicht unbedingt notwendig.
Bundesfreiwilligendienst bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordwest e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Verwaltung, Büro, Administration, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
ab 01.08.2016
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Seestraße 121
13353 Berlin
in Google Maps anzeigen
Alexander Heinrich
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordwest e.V.
Seestraße 121
13353 Berlin
Telefon: 030409996700
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Im Freiwilligen Jahr Beteiligung bist Du genau richtig, wenn Du ...
• Lust hast, Dich für die Interessen und die Beteiligung junger Menschen einzusetzen
• Selbstständig Verantwortung für Deine Ideen und eigene Projekte übernehmen möchtest
• an Herausforderungen wachsen und spannende neue Menschen kennenlernen willst
Wenn Du zwischen 16 und 24 Jahre alt bist, kannst Du ab dem 01. September 2017 ein Jahr lang im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes im Freiwilligen Jahr Beteiligung in einer Schule, einem Verein oder einer Stiftung aktiv werden. Du kannst, sollst und darfst Deine Ideen von Bildung, Beteiligung und Demokratie einbringen und Dein Umfeld aktiv mitgestalten.
Das erwartet Dich
Deine Arbeit dreht sich im Wesentlichen um folgende Schwerpunkte:
• Stärkung von Jugendlichen in ihrem Engagement und ihren Mitbestimmungsrechten
• Unterstützung und Initiierung von Projekten in den thematischen Schwerpunktbereichen
Bildung & Demokratie, Freies Wissen, Flucht & Migration, und LGBTQI* & sexuelle Vielfalt
• Außerdem kannst Du bei uns viele verschiedene Organisationen und Persönlichkeiten
kennenlernen und von diesen profitieren
Je nachdem, wo Du aktiv wirst, ergeben sich unterschiedliche Aufgaben für Deine tägliche Arbeit.
Über die Schulen, Vereine und Stiftungen, die im Programm aktiv sind, kannst Du Dich unter fj-beteiligung.de/freiwillige/#einsatzstellen informieren.
Das macht das Freiwillige Jahr Beteiligung besonders
• Spannende Seminare und Bildungstage, die Du selbst mitgestalten kannst, die thematisch auf Dein Engagement zugeschnitten und methodisch abwechslungsreich gestaltet sind
• Eine Begleitung durch ein junges pädagogisches Team, dass Dich auf Augenhöhe unterstützt, dem persönliche Nähe wichtig ist und das jederzeit für Dich und Deine Anliegen da ist
• Eine Gemeinschaft von 50 Freiwilligen, die Du monatlich triffst und mit denen Du bis spät in die Nacht über Deine Themen diskutieren oder gemeinsame Projekte planen kannst
Darüber hinaus bieten wir Dir
• 300 Euro Taschengeld pro Monat (netto) und Anspruch auf 24 Urlaubstage
• Du bist sozial-, renten- und unfallversichert (die Beiträge übernehmen wir komplett), hast
Anspruch auf Kindergeld und kannst Wohngeld beantragen
• Du bekommst ein Zertifikat für Deinen Freiwilligendienst mit einer ausführlichen
Beschreibung Deiner Tätigkeiten, Projekte, gesammelten Erfahrungen und Entwicklung
So kannst Du Dich bewerben
Für Deine Bewerbung gehst Du einfach auf fj-beteiligung.de/freiwillige/bewerbung/.
• Fülle den Online-Fragebogen aus, in dem Du etwas über Dich und Deine Motivation darlegen und zeigen kannst, warum Du die richtige Person für das Freiwillige Jahr Beteiligung bist. Am Ende lädst Du noch Deinen Lebenslauf (ohne Foto) als PDF-Datei hoch.
Bei weiteren Fragen ruf uns an (030 308 785 545) oder schreib uns eine Mail (bewerbung@fj-beteiligung.de).
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Bundesfreiwilligendienst bei Freiwilliges Jahr Beteiligung
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
in Google Maps anzeigen
Sina Witten
Freiwilliges Jahr Beteiligung
Scharnhorststraße 28/29
10115 Berlin
Telefon: 030308784545
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab August 2016 eine/n Bundesfreiwillige/n für unseren bilingualen (englisch/deutsch) Kinderladen in Berlin Weißensee. Wenn du Verantwortung übernehmen willst, zuverlässig und pädagogisch interessiert bist sowie in Berlin wohnst, dann melde dich bei uns per mail! Wir freuen uns auf dich! Infos: www.colouredworld.de
Bundesfreiwilligendienst bei The Coloured World of Kids (Kita)
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2016 bis 31.07.2016
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Streustraße 121
13086 Berlin
in Google Maps anzeigen
Birte Gundermann
The Coloured World of Kids (Kita)
Streustraße 121
13086 Berlin
Telefon: 03096069851
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Kleiner Kinderladen (25 Kinder von 2-6 Jahren, 3 Erzieherinnen, 1 Erzieherin in Ausbildung, 1 Köchin, 1 Bufdi) im Prenzlauer Berg sucht ab September eine/n neue/n FSJler oder FÖJler. Wenn du Spaß an der Arbeit mit Kindern hast und gerne draußen bist, freuen wir uns sehr über deine Bewerbung. Deine Aufgaben wären die Unterstützung der pädagogischen Arbeit (gerne Einbringung eigener Ideen), Begleitung der Elterndienste, Teilnahme an Teamsitzungen, Festen und wöchentlichen Waldausflügen. Wir bieten zuverlässige Anleitung und Begleitung, Flexibilität, nette Eltern und tolle Kinder. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und freuen uns auf ein Kennenlernen.
Bundesfreiwilligendienst bei EKT 10 vorne e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2015 bis 31.08.2016
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schliemannstr. 33
10437 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Ellen Störmer
EKT 10 vorne e.V.
Schliemannstr. 33
10437 Berlin
Telefon: 03061209061
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Kleiner Kinderladen (25 Kinder von 2-6 Jahren, 3 Erzieherinnen, 1 Erzieherin in Ausbildung, 1 Köchin, 1 FSJler) im Prenzlauer Berg sucht ab November eine/n neue/n Bundesfreiwillige/n Wenn du Spaß an der Arbeit mit Kindern hast und gerne draußen bist, freuen wir uns sehr über deine Bewerbung. Deine Aufgaben wären die Unterstützung der pädagogischen Arbeit (gerne Einbringung eigener Ideen), Begleitung der Elterndienste, Teilnahme an Teamsitzungen, Festen und wöchentlichen Waldausflügen. Wir bieten zuverlässige Anleitung und Begleitung, Flexibilität, nette Eltern und tolle Kinder. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und freuen uns auf ein Kennenlernen.
Bundesfreiwilligendienst bei EKT 10 vorne e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 02.11.2015 bis 31.10.2016
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schliemannstr. 33
10437 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Ellen Störmer
EKT 10 vorne e.V.
Schliemannstr. 33
10437 Berlin
Telefon: 03061209061
E-Mail: Kontaktformular aufrufen