
Wir bieten Dir
- eine hochwertige 12-monatige Praxis-Ausbildung im Rahmen des BFD als Motivation und Ausgangsbasis für Deine weitere berufliche Entwicklung zum/r Sportwissenschaftler/in mit Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation
- zu Beginn Trainer-Ausbildungen / -Lizenzen in den Bereichen Grundlagen, Orthopädie, Herzsport / Innere, Redcord-Schlingentraining (Intro, Multi, Advanced)
- im Anschluss an den Bundesfreiwilligendienst studienbegleitende Tätigkeit und längerfristige Perspektive
- ein freundliches Arbeitsklima
- eine offene Unternehmenskultur
- eine flache Hierarchie
- als Vergütung 500 € monatlich netto
Deine Aufgaben umfassen
- Vertretung von Gesundheitssport-Gruppen
- Unterstützung bei der Einweisung neuer Gesundheitssportler
- Mitarbeit in der Organisation des Trainings
- sonstige Vereinsaufgaben im Verein wie z.B. Transportfahrten oder Maßnahmen für die Öffentlichkeitsarbeit.
- vorab externe Ausbildung im Rehasport, ausführliche Hospitationen und Einarbeitung
Freie Plätze
- Zehlendorf 1 freier Platz ab 01.11.2023
- Wilmersdorf 1 freier Platz ab 01.03.2024
- Wilmersdorf 2 freie Plätze ab 01.08.2024
- Zehlendorf 1 freier Platz ab 01.08.2024
- Charlottenburg 1 freier Platz ab 01.08.2024
Lerne unsere Standorte für deinen Bundesfreiwilligendienst näher über unseren YouTube-Kanal kennen:
Wilmersdorf https://www.youtube.com/watch?v=pEd9TaFvOSc
Zehlendorf https://www.youtube.com/watch?v=4dzGVL45FeQ
Charlottenburg https://www.youtube.com/watch?v=24-FXKE_EQc
Der Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. ist seit 30 Jahren eine präventivmedizinisch ausgerichtete gemeinnützige Einrichtung, die auf die Eigenverantwortung und Vorsorgebereitschaft der Menschen setzt, mit einem vielfältigen gesundheitsbezogenen Sport- und Bewegungsangebot, einer großen sportmedizinischen Abteilung und einer Akademie. Wir sind einer der zehn größten Sportvereine in Berlin und kooperieren als lizenziertes sportmedizinisches Untersuchungszentrum des DOSB eng mit universitären Einrichtungen, Kliniken – insbesondere der HU, Charité, Uni Potsdam – und dem Olympiastützpunkt Berlin. Für den Sport-Gesundheitspark sind rd. 100 Sportwissenschaftler/innen tätig, die 7.000 Gesundheitssportler in 1000 Trainingsgruppen an 5 Standorten in Berlin betreuen.
Anforderungen
• ausgeprägtes Interesse für Sport und Bewegung
• Erfahrung im Training mit Sportgruppen (z.B. als Übungsleiter im Jugendbereich), C-Lizenz oder Sport-Leistungskurs wünschenswert
• positives Auftreten vor Gruppen
• Engagement
• Verantwortungsbewusstsein
• Führerschein für PKW wünschenswert
Wenn Du an einer Zusammenarbeit interessiert bist, sende Deine Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Foto, alle Schulzeugnisse ab Ende 10. Klasse, ggf. Trainerlizenzen) per Mail an:
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V.
Peter Schwitters (Geschäftsführer)
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
bewerbung@sport-gesundheitspark.de
Bundesfreiwilligendienst bei Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Wilmersdorf
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Bildung, Unterrichten, Schule, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sport
Zeitraum:
ab 01.03.2024 bis 28.02.2025
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
in Google Maps anzeigen
Peter Schwitters
Sport-Gesundheitspark Berlin e.V. Wilmersdorf
Forckenbeckstr. 21
14199 Berlin
Telefon: 0308979170
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Sozialtherapeutische Einrichtungen sind Gemeinschaften, in denen Menschen mit und ohne Assistenzbedarf zusammen leben und arbeiten.
Diese Gemeinschaften sind zum großen Teil von wunderschöner Natur umgeben und bieten meist neben gemeinschaftlichem Leben eine Vielfalt an Werkstätten, in denen die dort lebenden Menschen gemeinsam tätig sind. Hier kannst Du Webereien, Schreinereien, Töpfereien, Kerzen- und Papierwerkstätten, Kunstwerkstätten und viele andere Bereiche finden! Ein weiterer Fokus liegt bei vielen Einrichtungen auch im landwirtschaftlichen/gärtnerischen Bereich, so dass eine Selbstversorgung der Gemeinschaften mit eigenen biologisch-dynamisch angebauten Lebensmitteln stattfinden kann. Diese Produkte findest Du auch in Einrichtungs-eigenen Hofläden, Bäckereien, Käsereien, Cafés, Kultur- und Begegnungsstätten ….!
Die Einrichtungen und die dort lebenden Menschen freuen sich, wenn Du sie in folgenden Bereichen begleitest:
-Du unterstützt die Menschen mit Assistenzbedarf in ihren täglichen Tätigkeiten im Wohnbereich. Hierzu gehören die Unterstützung bei der Haushaltsführung und Freizeitgestaltung, aber auch Pflegetätigkeiten in einer liebevollen, besonderen Atmosphäre
-Du unterstützt die Menschen bei ihrer täglichen Arbeit in den Werkstätten, in der Arbeit im landwirtschaftlichen Bereich oder in anderen spannenden Einsatzbereichen.
Bringe hier gerne auch Deine vielfältigen Fähigkeiten mit ein!
Du hast Interesse an der Tätigkeit, bist engagiert und zuverlässig? Du möchtest eine sinnstiftende Tätigkeit ausüben und möchtest die Welt zu einem besseren Ort machen? Dann ist ein Freiwilligendienst genau das Richtige für dich!
Bewirb dich gerne direkt online auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Dich!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Aufgaben:
Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Landwirtschaft, Psychiatrische Hilfe, Umweltschutz, Naturschutz, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Teltower Damm 269
14167 Berlin
in Google Maps anzeigen
Team Koordination Bewerbung
Freunde der Erziehungskunst R. Steiners e.V.
Parzivalstr. 2b
76139 Karlsruhe
Telefon: 072120111195
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 30-40 Stunden
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 25 Tage bei 12 Monaten
Taschengeld: 200,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: Jederzeit 6-18 Monate (+)
Ihre Arbeit umfasst:
•Unterstützung bei der Lagerlogistik
•Sortierung und Kommissionierung
von Lebensmittelspenden und
Lebensmittelkisten entsprechend
hygienischer Standards
•Erstellung von Inventarlisten
•Kommunikation mit Kolleg*innen und
Ehrenamtlichen
Das bringen Sie mit:
•Schnelle Auffassungsgabe und
Kommunikationsgeschick
•Eigeninitiative und Bereitschaft zum
selbstständigen Arbeiten
•Freude am Umgang mit Menschen
•Kenntnis gängiger Bürosoftware
insbesondere MS Office und E-Mail
Clients
•Sympathie für die Tafelidee
•Interesse an Lebensmitteln sowie
allgemeinen Ernährungsthemen
Weitere Informationen zur Arbeit der Berliner Tafel e.V. entnehmen Sie bitte der Website www.berliner-tafel.de.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-Logi an:
Frau Franziska Piedmont
piedmont@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
in Google Maps anzeigen
Franziska Piedmont
Berliner Tafel e.V.
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
Telefon: 0307827414
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Hallo liebe/r Bfdler
der Kinderladen Garuda sucht ab dem 1. August oder 1. September 2017 eine/n, liebe/n Bfdler, die/der unser Team einen Jahr lang unterstützt. Wir sind eine kleine Einrichtung, die von 3 ErzieherInnen geleitet und von ca. 18 Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren begleitet wird. Wir arbeiten nach E. Pikler, der Reggio-Pädagogik und Jesper Juul und mit viel Spaß und Freude.
Unser Kinderladen befindet sich in der Kreuzstr. 5 in Berlin Pankow.
Wir haben neben unserem Gruppenraum einen Toberaum. Unsere beiden Vorgärten laden einerseits zum Buddeln und Spielen im Holzhaus ein, und andererseits bieten sie Platz für unsere Gartenprojekte.
Ein großzügiger Hintergarten mit Spielplatz ist auch vorhanden. Neben unserem wöchentlichen Waldtag machen wir viel Musik, sind kreativ und machen 1x in der Woche Sport in einer Turnhalle in der Nähe.
Wir freuen uns auf Dich und Deine Bewerbung unter der Telefonnummer 030/ 49902642 oder per mail an kilagaruda@hotmail.de.
Bundesfreiwilligendienst bei EKT Garuda e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2017 bis 31.07.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kreuzstrasse 5
13187 Berlin
in Google Maps anzeigen
Sigrid Knoop
EKT Garuda e.V.
Kreuzstrasse 5
13187 Berlin
Telefon: 03049902642
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Katholische Kita Herz Jesu im Zentrum von Berlin sucht FSJ-Kraft. Super Team, tolle Kinder und Familien.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Katholische Kita Herz Jesu Berlin
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 21.08.2017 bis 21.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schönhauser Allee 182
10119 Berlin
in Google Maps anzeigen
Susanne Wodraschke
Katholische Kita Herz Jesu Berlin
Schönhauser Allee 182
10119 Berlin
Telefon: 03044389415
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab sofort eine*n FSJler*in, für unsere, im August 2016 eröffnete, Kita auf dem Holzmarkt. In unserem Haus werden 33 Kindern (21 Kigakinder, 12 Krippenkinder) von einem vielfältig aufgestellten Team nach einem bewegungsorientierten Konzept betreut. Wir suchen eine offene, freundliche und zuverlässige Unterstützung für unser Team und freuen uns über Deine Bewerbung. Organisatorisch sind wir eine Kooperation von Pfeffersport e.V. (Träger) und Holzmarkt. Wir liegen im Bezirk Mitte direkt an der Spree. Bewerbungen bitte per Mail an rueger@pfeffersport.de oder telefonisch.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kita auf dem Holzmarkt
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Holzmarktstr. 25
10243 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Teresa Rüger
Kita auf dem Holzmarkt
Holzmarktstr. 25
10243 Berlin
Telefon: 015168129213
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Freiwilligendienst im pädagogischen Bereich, in der Eltern-Initiativ-Kita Tausendfüßler! Betreuung von 16 Kindern in altersgemischter Gruppe (1-6 J.) im freundlichen ErzieherInnenTeam.
http://www.ekt-tausendfuessler.de/
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen Tausendfüßler
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2014 bis 31.07.2015
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Amsterdamer Str.12
13347 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Liesche
Kinderladen Tausendfüßler
Amsterdamer Str.12
13347 Berlin
Telefon: 0304562624
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
- Unterstützung bei der Recherche in den Medien und im Internet, z.B. welche Firmen auf eine Spende hin angesprochen werden können.
- Unterstützung bei der Recherche bzgl. Stiftungen, die für besondere Projekte (wie z.B. Hilfe für Jugendliche oder Senioren) Mittel bereitstellen.
- Unterstützung im Bereich Fördermittelakquise
- Mitarbeit bei der Konzeption von Materialien wie z.B. Infoblätter, die einer Spendenbit-te beigelegt werden.
- Unterstützung bei der Anzeigenschaltung bei Facebook und anderen sozialen Medien.
- Unterstützung beim Einstellen von Crowdfunding-Projekten
Bundesfreiwilligendienst bei Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Aufgaben:
Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
ab 03.04.2023 bis 31.03.2024
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin
in Google Maps anzeigen
Martin Bartsch
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin
Telefon: 03042265860
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Bundesfreiwillige, die an der Alltagsbegleitung von pflegebedürftigen alten Menschen und chronisch psychisch kranken Menschen Freude haben und ihre soziale Kompetenz einbringen und stärken wollen. Einsatzbeginn ab August 2013
Bundesfreiwilligendienst bei Pro Seniore Residenz am Magdeburger Platz
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Psychiatrische Hilfe
Zeitraum:
ab 01.08.2013
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Genthiner Str. 24 - 28
10785 Berlin
in Google Maps anzeigen
Herr Olaf Herfurth
Pro Seniore Residenz am Magdeburger Platz
Genthiner Str. 24 - 28
10785 Berlin
Telefon: 03025446177
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Bundesfreiwillige mit technischem Geschick, die unsere Haushandwerker in einem großen Krankenheim bei deren vielfältigen Aufgaben unterstützen wollen.
Bundesfreiwilligendienst bei Pro Seniore Residenz am Magdeburger Platz
Aufgaben:
Sonstiges
Zeitraum:
ab 01.08.2013
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Genthiner Str. 24 - 28
10785 Berlin
in Google Maps anzeigen
Herr Olaf Herfurth
Pro Seniore Residenz am Magdeburger Platz
Genthiner Str. 24 - 28
10785 Berlin
Telefon: 03025446177
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab sofort eine/n Bundesfeiwilllige/n für unser junges und engagiertes Team. Wenn du Interesse an einer kreativen Arbeit mit Kindern hast und Erfahrungen in einer bilingualen, christlichen, internationalen Kita sammeln willst, melde dich bitte!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Bundesfreiwilligendienst bei The Coloured World of Kids (Kita)
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Streustraße 121
13086 Berlin
in Google Maps anzeigen
Birte Gundermann
The Coloured World of Kids (Kita)
Streustraße 121
13086 Berlin
Telefon: 03096069851
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen ab sofort eine/n Bundesfreiwillige/n für unseren bilingualen (englisch/deutsch) Kinderladen in Berlin Weißensee. Wenn du Verantwortung übernehmen willst, zuverlässig und pädagogisch interessiert bist sowie in Berlin wohnst, dann melde dich bei uns per mail! Wir freuen uns auf dich! Infos: www.colouredworld.de
Bundesfreiwilligendienst bei The Coloured World of Kids (Kita)
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 25.09.2015 bis 31.10.2015
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Streustraße 121
13086 Berlin
in Google Maps anzeigen
Birte Gundermann
The Coloured World of Kids (Kita)
Streustraße 121
13086 Berlin
Telefon: 03096069851
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Im Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf erwartet Sie ein ebenso vielseitiges wie sinnvolles Betätigungsfeld. Während Ihres Einsatzes erhalten Sie umfassende Einblicke in den Klinikalltag und arbeiten im direkten Kontakt mit den Patienten. Es gibt Einsatzbereiche auf der Station, zur Unterstützung in der Patientenversorgung, aber auch im OP und in der Anästhesie oder in der Kurzzeitpflege.
Viele Freiwillige nutzen die Monate im Krankenhaus, um sich auf ihren späteren Wunschberuf in der Medizin oder der Pflege vorzubereiten. Das Krankenhaus Waldfriede ist auch Ausbildungsbetrieb, so dass bei Gefallen die Chance besteht nach dem FSJ eine Ausbildung zu beginnen.
Hier erfahrt Ihr welche Bewerbungsunterlagen benötigt werden:
http://www.asb-berlin.de/mitmachen_helfen/fsj/informationen_fuer_freiwillige.html
Anforderungen an die Freiwilligen
Freiwillige ab 16 Jahren, die engagiert, freundlich und zuverlässig sind.
Wichtig: Impfung gegen Hepatitis/B ist Voraussetzung.
Sie sollten Interesse an medizinischer Versorgung und Pflege mitbringen
und Freude am Umgang mit Menschen haben.
Das FSJ beginnt zum 01. September/spätestens 01. Oktober.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e.V.
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Krankenhaus, Klinik, Kur, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst
Zeitraum:
ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Rudolfstr. 9
10245 Berlin
in Google Maps anzeigen
Herr Florian Richter
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e.V.
Rudolfstr. 9
10245 Berlin
Telefon: 03021307121
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Seit vielen Jahren führt „mehr als lernen“ Workshops, Seminare und Klassenfahrten mit jungen Menschen durch. Unseren großen Erfolg dabei verdanken wir unserem aufgeschlossenen, motivierten und kreativen Team.
Für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) suchen wir Menschen, denen die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen am Herzen liegt. Wir suchen Menschen, die mit Kreativität und Leiden-schaft innovative Bildungskonzepte umsetzen wollen. Wir suchen Menschen, die bereit sind, sich selbst weiterzuentwickeln und Lust haben Verantwortung zu übernehmen und ihr Umfeld aktiv mitzugestalten.
Während des Freiwilligendienstes wirst Du vollständig in unser Team integriert und arbeitest in unserem Berliner Büro und regelmäßig auf Seminaren, Fahrten und Workshops.
Deine Aufgaben
Je nach Deinen individuellen Stärken und Interessen übernimmst Du unterschiedliche Aufgaben im Seminar- und Büro-Modus. Diese sprechen wir vor dem Start des Freiwilligendienstes mit Dir ab.
Mögliche Aufgaben im Seminar-Modus
Einsatz als Teamer/-in den Bereichen:
- Seminare und Projekttage für Schüler-vertretungen
- Erlebnispädagogische Klassen und Gruppenfahrten
- Trainings im Themenfeld Berufs- und
Lebensorientierung
- Mitverantwortung für die organisatorische
sowie die inhaltliche Vor- und Nachberei-tung
- Entwicklung und Weiterentwicklung von Materialien und Methoden für Seminare
Mögliche Aufgaben im Büro-Modus
- Öffentlichkeitsarbeit
- PC- und Medientechnik
- Koordination der „Werkstatt für Schülerver-tretungsarbeit“
- Koordination der Unterstützungsangebote für Jugendleiter/-innen
- Teamkoordination und Moderation der Teamsitzungen
- Qualitätsmanagement
- Mitarbeit im Personalwesen
- Fundraising
Wir bieten
- eine verantwortungs- und anspruchsvolle Aufgabe im Bereich der politischen Jugendarbeit
- eine persönliche Ansprechperson und die Möglichkeit, regelmäßig die Arbeit auszuwerten und die Aufgabenfelder ggf. neu anzupassen
- ein hohes Maß an Mitgestaltung innerhalb von „mehr als lernen“ z.B. in regelmäßigen Teamsit-zungen
- die Möglichkeit, eigene Projekte zu planen, zu realisieren und auszuwerten
- ein 14-tägiges Vorbereitungsprogramm zu Beginn des Freiwilligendienstes (unsere Sommerakademie)
- im Laufe des Jahres regelmäßige Fortbildungen und Seminare zur Weiterentwicklung der beruflichen und persönlichen Kompetenzen – insgesamt finden mindestens 45 Fortbildungstage statt. Die „Ausbildung zum/zur Seminarleiter/-in bestätigen wir nach erfolgreichen Abschluss des Freiwilligenjahres mit einem Zertifikat.
- ein junges aufgewecktes Team, das viel Wert auf Gemeinschaft und gegenseitige Unterstützung legt
- ein monatliches Taschengeld in Höhe von 300 EUR
- die Möglichkeit, die Arbeitszeit im Büro-Modus im Rahmen unserer Gleitzeitregelung frei einzuteilen
- Verpflegung und Reisekosten für Fahrten mit „mehr als lernen“
- Einen Arbeitsplatz in Laufentfernung der S-Bahnhöfe Oranienburger Straße und Hackescher Markt
Wir erwarten
- zum Dienstbeginn eine erfolgreich abgeschlossene Schullaufbahn
- selbständiges, strukturiertes und flexibles Arbeiten (auch am Wochenende)
- professionelles Auftreten nach außen
- Ziel- und Lösungsorientierung, Sorgfalt und Zuverlässigkeit
- Innovationsbereitschaft
- problemloser Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen und die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programme
- Erfahrung im Verfassen von Texten und sehr gute Deutschkenntnisse.
- Erfahrung in der Arbeit mit Jugendgruppen und/oder in der Organisation von Veranstaltungen bzw. Projekten
Von Vorteil sind außerdem
- Erfahrungen in der politischen Bildung und/oder in der Arbeit mit Seminargruppen
- erste Arbeitserfahrungen aus vorherigen Tätigkeiten bzw. Praktika
- ehrenamtliches Engagement
- Erfahrung in der Arbeit von Schülervertretungen
- Kenntnisse in der Grafikbearbeitung oder im Pflegen von Internetseiten
Weitere Informationen
Der Freiwilligendienst beginnt am 20. Juli 2013. Zum Start veranstalten wir die „mehr als lernen“-Sommerakademie. Diese Fortbildung richtet sich primär an alle neuen Mitglieder unseres Teams, aber es wird auch ein Großteil der alten Mitarbeiter/-innen teilnehmen. Aus diesem Grund ist unsere Flexibilität beim Starttermin stark eingeschränkt.
Unser Freiwilligendienst wird von Pierre Lischke koordiniert, der auch gerne weitere Fragen beant-wortet. Fragen können außerdem an Tilman Krakau aus unserem derzeitigen Freiwilligen-Team gerichtet werden.
Bewerben
Kurzbewerbungen nehmen wir digital in den Monaten Januar bis Juni laufend entgegen – je früher Du Dich bewirbst desto größer sind die Chancen: bewerbungen@mehralslernen.org
Bundesfreiwilligendienst bei mehr als lernen
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule
Zeitraum:
ab 20.07.2013 bis 01.08.2014
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Auguststr. 71
10117 Berlin
in Google Maps anzeigen
Pierre Lischke
mehr als lernen
Auguststr. 71
10117 Berlin
Telefon: 03025095844
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Einsatz in Kita Müggelräuber, 40 KInder von 1,5 bis 6 Jahren, montessoriorientiert; Mithilfe bei Betreuung, pädagog. Angeboten und Hauswirtschaft
Bundesfreiwilligendienst bei Montessori Kinder- und Schülerladen Friedrichshagen e. V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Scharnweberstr. 56
12587 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Beate Kutz
Montessori Kinder- und Schülerladen Friedrichshagen e. V.
Breestpromenade 26
12587 Berlin
Telefon: 03065013444
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Der Arbeiter-Samariter-Bund Berlin sucht aktuell noch engagierte Freiwillige für verschiedene Kitas und Kinderhorte in Berlin.
Während Eures Freiwilligen Sozialen Jahres unterstützt Ihr das Kita-Team in der täglichen Arbeit mit den Kindern und helft bei Betreuung, Spiel, Aktionen, und bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten.
Wichtigste Anforderung ist natürlich, dass Ihr Spaß am Umgang und der Arbeit mit Kindern habt.
Ansonsten sind Verantwortung, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Organisationstalent hier genauso gefragt wie die Freude, in unterschiedlichen Bereichen mit den Kindern kreativ tätig zu werden.
Mehr Informationen unter:
www.asb-berlin.de
oder per Mail an
fsj@asb-berlin.de
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e.V.
Aufgaben:
Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2018 bis 31.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Rudolfstr. 9
10245 Berlin
in Google Maps anzeigen
Herr Florian Richter, Frau Silke Schnitzler
Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e.V.
Rudolfstr. 9
10245 Berlin
Telefon: 03021307121
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen Sie!
Sie haben Interesse daran sich sozial zu engagieren?
Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit als Neuorientierung, Überbrückung, zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen, als Vorpraktikum für eine Ausbildung oder ein Studium?
Sie sind zwischen 15 und 99 Jahre alt?
Dann haben wir spannende Aufgaben für Sie!
Im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bieten wir Ihnen die Möglichkeit sich zwischen sechs und 12 Monaten in Voll- oder Teilzeit in Wohnortsnähe (Berlin und Brandenburg) aktiv zu werden.
Wir, das sind die internationalen Jugendgemeinschaftsdienste e.V.. Gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband organisieren wir den BFD in Berlin und Brandenburg in Kooperation mit unterschiedlichen sozialen Einrichtungen.
Über uns können Sie sich in folgenden Bereichen einbringen:
- Kinder- und Jugendliche
- Menschen mit Behinderung
- Senioren
- Drogen- und Suchthilfe
- und vielem mehr.
Hier sind es oft betreuende und begleitende Tätigkeiten, Unterstützung der KlientInnen und hauptamtlichen MitarbeiterInnen sowie Tätigkeiten in den Bereichen Fahrdienst, Hauswirtschaft, Hausmeister und Verwaltung.
Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und suchen gerne gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch nach der für Sie passenden Einsatzmöglichkeit.
Es gibt die kurzfristige Möglichkeit bereits ab September in den BFD zu starten.
Sie erreichen uns:
ijgd e.V.
Glogauer Straße 21
10999 Berlin
Tel.: 030 6120313 – 60
Mail: bfd.berlin-brandenburg@ijgd.de
www.ijgd.de
Bundesfreiwilligendienst bei ijgd e.V. Berlin
Aufgaben:
Altenhilfe, Altenpflege, Senioren, Behindertenarbeit, Bildung, Unterrichten, Schule, Fahrdienst, Transport, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Krankenhaus, Klinik, Kur, Psychiatrische Hilfe, Sonstiges, Stadtteil, Nachbarschaft, Verwaltung, Büro, Administration
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Glogauer Straße 21
10999 Berlin
in Google Maps anzeigen
ijgd BFD-Team
ijgd e.V. Berlin
Glogauer Straße 21
10999 Berlin
Telefon: 030612031360
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Ihr Aufgabenbereich:
• Überarbeitung und laufende Pflege des Presseverteilers
• Beobachtung und Auswertung der Medienberichterstattung rund um das Thema Tierschutz
• Erstellung von Texten für unseren Blog, Homepage, etc.
• Öffentlichkeitsarbeit und Eventmanagement (z. B. Infostände, Veranstaltungen)
• Einbindung und Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen
Ihr Profil:
• Identifikation mit den Zielen der Welttierschutzgesellschaft
• gutes Textverständnis und fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Abitur und abgeschlossene Berufsausbildung oder laufendes Hochschulstudium ab 3. Semester
Wir bieten:
• eine spannende Aufgabe sowie eine gute Arbeitsatmosphäre
• Einblick in den NGO-Alltag und Mitarbeit an einer sich entwickelnden Organisation
Bundesfreiwilligendienst bei Welttierschutzgesellschaft
Aufgaben:
Tierschutz
Zeitraum:
ab 01.11.2013 bis 31.10.2014
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Reinhardtstraße 10
10117 Berlin
in Google Maps anzeigen
Bettina Praetorius
Welttierschutzgesellschaft
Reinhardtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: 030923722610
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Das würdest du bei uns tun:
- Mitarbeit in der Leseförderung (Spender*innen-Kommunikation, Recherche, Erstellen von Statistiken, Zusammenstellung von Lesekoffern und Spendenkisten)
- Vorbereitung / Mitwirkung an Workshops und (Vorlese-)Veranstaltungen im lokalen Umfeld
- Beteiligung bei Vorbereitung u. Durchführung von lokalen Events und Ständen
- Mitwirkung in der Öffentlichkeitsarbeit und im Fundraising
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Büchertisch
Aufgaben:
Stadtteil, Nachbarschaft
Zeitraum:
ab 14.06.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Richardstraße 83
12043 Berlin
in Google Maps anzeigen
Blanca Schmid
Berliner Büchertisch
Richardstraße 83
12043 Berlin
Telefon: 03061209998
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Französischkenntnisse sind von Vorteil, aber kein Muss!
Die KiTa TIMBALES sucht DICH, eine/n Freiwillige/n im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ). Wir sind eine deutsch-französische KiTa mit Schwerpunkt Musik in Berlin Neukölln!
DICH erwarten:
•Ein junges, dynamisches und aufgeschlossenes, bilinguales Team,
•21 mehrsprachige Kinder zwischen 1 – 6 Jahren,
•Der bunte und schillernde Schillerkiez in Neukölln als dein zukünftiger Arbeitsplatz!
Es handelt sich um den Zeitraum vom 15. Oktober/ 1. November 2017 bis zum 31. August 2018
Neben den alltäglichen Aufgaben, die in einer Kita anfallen, hast du Raum für eigene Initiativen und Kreativität:
•Deine Arbeitssprache ist deutsch,
•Deine Tätigkeiten reichen vom Kennenlernen und Spielen mit den Kindern übers Essen zubereiten, in der Küche helfen, bis hin zu kleinen Projekten mit den Kindern...
•Du greifst den Erzieher/inne/n unter die Arme und lernst dabei viel über die Arbeit mit Kindern.
•Wenn du Spaß am Musizieren hast dann bist du bei uns genau richtig!
Natürlich handelt es sich um einen Freiwilligendienst, du bekommst aber dennoch eine kleine Entschädigung im Rahmen des FSJ.
Unsere Kita ist eine Elterninitiative, wodurch du viel in Kontakt mit den Eltern der Kinder sein wirst, die dich gerne bei der Wohnungssuche in Berlin, oder bei anderen Fragen und Problemen unterstützen.
Um dich zu bewerben, kannst du uns direkt ansprechen:
timbales.ev@gmail.com
Oder
Du kannst dich direkt über das FSJ bewerben indem du den Träger BIQ Berlin ansprichst:
info@biqberlin.de
http://www.bildungsmarkt.de/bildungsmarkt/biq-ggmbh/freiwilligendienste
+49 (0) 30/ 202295-46
Auf unserer website kannst du dir noch einmal durchlesen wie ein Tag bei Timbales so abläuft:
http://kita-timbales.de/de/ein-tag-bei-timbales/
Wir freuen uns auf DICH!!!
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kita Timbales e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Interkulturelle Arbeit, Migration, Jugendarbeit, Jugendhilfe, Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 15.10.2017 bis 31.08.2018
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Kienitzerstrasse
12049 Berlin
in Google Maps anzeigen
Aurélie Debouvrie
Kita Timbales e.V.
Kienitzerstrasse
12049 Berlin
Telefon: 015144506390
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen einen naturverbundenen jungen Mann mit englischen Kentnissen. Mehr persönlich.
Bundesfreiwilligendienst bei Kita Little Munchkins
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Trelleborger Straße 5
13189 Berlin
in Google Maps anzeigen
Bianca Block- Burns
Kita Little Munchkins
Trelleborger Straße 5
13189 Berlin
Telefon: 03063962084
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Wir suchen einen naturverbundenen jungen Mann der englischsprachige kentnisse hat. Mehr persönlich.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Kita Little Munchkins
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
Die Stellenausschreibung ist zeitlich nicht begrenzt.
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Trelleborger Straße 5
13189 Berlin
in Google Maps anzeigen
Bianca Block- Burns
Kita Little Munchkins
Trelleborger Straße 5
13189 Berlin
Telefon: 03063962084
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Durchführung von Erste-Hilfe-Ausbildungen in Betrieben, Kindergärten, Schulen und in der ASB-Geschäftsstelle. Abwechslung wird mit Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Vorführen eines Rettungswagen in KITA / Schulen) bzw. gelegentliche Unterstützungen im Sanitäts- und Rettungsdienst geboten. Natürlich versuchen wir hier auch die Präferenzen der FSJ’ler mit einzubeziehen.
Übernahme von organisatorischen Aufgaben. Die erforderlichen Qualifikationen werden während des Freiwilligendienstes vermittelt. Kommen Sie zu uns!
Wir bieten:
- eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit
- Lernmöglichkeiten durch professionelle Anleitung und
- ein Team mit guter Laune und Freude an der Arbeit.
Ihre Voraussetzungen/Besonderheiten der Stelle
- Führerschein der Klasse B,
- Interesse an der Arbeit mit Menschen,
- Spaß an eigenverantwortlichem Arbeiten,
- selbstsicheres Auftreten,
- Vorerfahrungen im Sanitäts- oder Rettungsdienst sind vorteilhaft, aber nicht unbedingt notwendig.
Freiwilliges Soziales Jahr bei Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordwest e.V.
Aufgaben:
Bildung, Unterrichten, Schule, Medizinische Hilfe, Rettungsdienst, Sonstiges, Zivilschutz, Katastrophenschutz
Zeitraum:
ab 01.09.2018 bis 30.08.2019
Fahrerlaubnis benötigt:
Ja
Seestraße 121
13353 Berlin
in Google Maps anzeigen
Alexander Heinrich
Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Berlin-Nordwest e.V.
Seestraße 121
13353 Berlin
Telefon: 03045026097
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Unser Elterninitiativkinderladen sucht ab September 2015, abhängig von der Zusage der zuständigen Zentralstelle, eine/n Helfer/in für die Mitarbeit im Kinderladen in Berlin Wedding mit gemischten Aufgabenfeldern wie Organisation von Nahrungsmitteln, Reinigungsarbeiten, gelegentliches Kochen, Begleiten von gem. Ausflügen etc. Für einen ersten Überblick bitte die Internetseite besuchen. Es können individuelle Absprachen getroffen werden.
Bitte schicken Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an info@kinderladen-jojo.de.
Bundesfreiwilligendienst bei Kinderladen JoJo e.V. Berlin
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe
Zeitraum:
ab 01.09.2015
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Schwedenstr. 3a
13357 Berlin
in Google Maps anzeigen
Frau Katarina Snak
Kinderladen JoJo e.V. Berlin
Schwedenstr. 3a
13357 Berlin
Telefon: 0304656455
E-Mail: Kontaktformular aufrufen
Für den Bereich KIMBA sucht die BERLINER TAFEL e.V. zwei Bundesfreiwillige
Rahmenbedingungen:
Arbeitszeiten: 40 Stunden, in Anlehnung an die Einsatzzeiten mit Schulklassen
Urlaubsanspruch/Qualifizierung: 20-25 Tage / 12-25 Tage
Taschengeld: 200,- EURO / monatlich
Beginn/Laufzeit: ab sofort für 12 Monate
Ihre Arbeit umfasst:
- Gesprächsorientierte Anleitung und Beaufsichtigung bei der Durchführung nach dem KIMBA-Konzept, inklusive Vor- und Nachbereitung
- Begleitung bei der Ermittlung und Bereitstellung des Lebensmittel- und des sonstigen Bedarfs
- Im Bedarfsfall organisatorische Unterstützung im Büro des KIMBA-Teams
- Unterstützung von gelegentlichen Einsätzen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit für KIMBA bzw. der Berliner Tafel e.V.
Das bringen Sie mit:
- Interesse an der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen (idealerweise Praxiserfahrung in diesem Bereich)
- Grundlagen der gesunden Ernährung sowie erste Kochkenntnisse
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
- Absolute Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit auch in wechselnden Zusammensetzungen
- Belastbarkeit auch bei Hochbetrieb
Für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen benötigen Sie vor Dienstantritt ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis sowie eine gültige Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz.
Die Ausschreibung wendet sich insbesondere an Schulabsolventen oder Menschen zwischen Ausbildung und Studium/Beruf.
KIMBA ist ein Angebot der Berliner Tafel für Kinder und Jugendliche, bei dem Kenntnisse der gesunden Ernährung vermittelt werden. Im KIMBAmobil, dem umgebauten Doppeldeckerbus, im KIMBAexpress, einem alten Eisenbahnwaggon sowie bei KIMBAschule finden kindgerechte Kochkurse rund um die vegetarische Küche statt. (Altersschwerpunkt: Sechs- bis Zwölfjährige)
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Mail unter dem Stichwort BFD-KIMBA an:
Vera Firnhaber
kimba@berliner-tafel.de
Bundesfreiwilligendienst bei Berliner Tafel e.V.
Aufgaben:
Kindereinrichtungen, Familienhilfe, Sonstiges
Zeitraum:
ab 15.09.2022 bis 15.09.2023
Fahrerlaubnis benötigt:
Nein
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
in Google Maps anzeigen
Vera Firnhaber
Berliner Tafel e.V.
Beusselstr. 44 n - q
10553 Berlin
Telefon: 03083210957
E-Mail: Kontaktformular aufrufen